TV Aktuell Vereinsnachrichten - Quartal 2018 I 65. Jahrgang - TV Lahr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REDAKTION Inhalt 3 Editorial 5 Jugendzeltlager 6 Redaktion/Geburtstag R. Kopf/Sportabzeichen 10 Jahresberichte Wettkampfsport/Dance 12 Jahresbericht/Fechten 13 Jahresbericht/Handball 14 Jahresbericht/KUTU weiblich 17 Jahresbericht/KUTU männlich 18 Redaktion/Neujahrsumtrunk 28 RSG/Das grüne Band 37 Redaktion/Lehrertagung 40 Jahresbericht/Leichtathletik 43 Jahresbericht/Volleyball 44 Jahresbericht/Tischtennis 48 Jahresbericht/RSG 50 Jahresbericht Breitensport Nachtrag 51 Fit und Gesund 52 Gerätturnen Weiblich 53 Nachruf Bothor 55 Redaktion/ Nachrufe 57 Redaktion/ Neumitglieder 59 Redaktion/ Geburtstage 60 Redaktion/ Impressum Redaktionsschluss Nr. 2/2018 25. Mai 2018 Wir danken den Firmen, die durch ihre Anzeigen das Erscheinen von TV Aktuell ermöglichen. Deshalb bitten wir unsere Mitglieder, bei ihren Einkäufen die Inserenten zu berücksichtigen. Die Redaktion -1-
REDAKTION Kunstturnabteilung männlich Editorial Liebe Mitglieder im TV Lahr, Bei einer kleinen internen Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder des TV Lahr, zum Jahresende wurde spielerisch das Ver- Auch das vergangene Jahr war mal wieder hältnis zwischen Trainern und Turnern gefe- der Jahreswechsel ist noch nicht lange her, das neue Jahr noch jung und doch fanden schon eines, welches man unter der Rubrik erfolg- stigt und für den Einsatz aller gedankt. wieder viele große und kleine Ereignisse statt. reich im Bücherregal finden würde. Ange- sichts einer hervorragenden Jugendarbeit und dem guten Draht zum Leistungszentrum D urch den unermüdlichen Einsatz von Trainer Manuel Rothmann ist es der Kunstturnabteilung erstmals gelungen den Geendet hat das TV Jahr mit der Jugendweihnachtsfeier, die wieder einmal einen großen Teil unserer sportlichen Angebote beeindruckend veranschaulicht hat. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und die Eltern bekamen einen Einblick in die gute Arbeit unserer vielen engagierten Herbolzheim durch Trainer Manuel Roth- Titel einer „Turn-Talentschule“ tragen zu dür- Übungsleiter. mann nimmt das turnerische Leistungsniveau fen. Um diesen Titel jedoch zu halten, bedarf stetig zu. Die Weichen sind für die Zukunft es einer weiterhin erfolgsorientierten Kunst- klar auf Erfolg gestellt. turnabteilung und viele Stunden Training, B eeindruckend konnte man dies im ver- gangenen Jahr bereits bei den Mann- schaftswettkämpfen der Breisgauer Turnerju- Kraft und Schweiß. Abteilungsleiter & Trainer Manuel Ludwig gend vor heimischer Kulisse in Lahr erleben. Die Jungs waren optimal auf den Wettkampf vorbereitet und konnten durchweg sehr gute Übungen abrufen. Positiv beeinflusst durch die Vorbereitung, konnte die Schul- mannschaft der Luisenschule in Lahr beim Landesfinale in Spachingen einen hervorra- genden 2. Platz erturnen und zählt somit zu der zweitbesten Schulmannschaft ihrer Al- tersklasse in Baden–Württemberg. B egonnen hat 2018 für den TV Lahr mit dem traditionellen Neujahrsumtrunk. Der Sportwis- senschaftler Dr. Andreas Singler nahm die Anwesenden auf seinen Weg vom „schnellsten D urch die Gewinnung eines großzügigen Sponsors, Firma Zeitareal aus Lahr, wur- den in der Abteilung neue Trainingsanzüge Handballer von Lahr“ zum Dopinghistoriker mit. Er gab Einblicke in seine Forschungsergebnisse, die auch den Lahrer Schwerathleten Walter Schmidt betrafen – was nicht allen Anwesenden bekannt war. angeschafft. Zuzüglich eines geringen Eigen- Vergangen sind die Fasnachtsumzüge und auch die Winterolympiade in Pyeongchang, bei der anteiles der Eltern können die Turner jetzt den unsere Sportler sehr gut abgeschnitten haben, ist Geschichte. Für Lahr läuft der Countdown für TV Lahr in der Öffentlichkeit würdig vertreten. die Landesgartenschau, die Lebensfreude im grünen Bereich aber auch Begegnungen und Ver- Zum zweiten Mal sind die Turner des TV Lahr bindungen von Mensch, Natur und Geschichte schaffen will. Hoffen wir, dass es mit der Verbin- in Kooperation mit den Turnern aus Kürzell in dung auch auf anderer Ebene klappt. der Bezirksklasse vertreten. Nach einem er- nüchternden Einstieg in das Turngeschäft der LIGA-Runde im ersten Jahr war die Teilnahme G eplant wird schon für das Kinderfest der Lahrer Werbegemeinschaft Anfang Mai, an dem sich Abteilungen des Vereins wieder mit Vorführungen und einem Verpflegungsstand be- teiligen. im letzten schon wesentlich besser. Eine Ver- Sie sehen, es tut sich was – in diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Frühling und besserung von Platz 8 auf Platz 4 lässt für die viele schöne Eindrücke auf der Landesgartenschau. nächste Runde hoffen. Claudia Michel D es Weiteren waren die Turner am ersten Wochenende der Sommerferien mit einem Beitrag an der Soiree beteiligt und Wir sind zu erreichen: zeigten ihr turnerisches Können besonders Geschäftsstelle des TV Lahr kraftvoll. Mit überragenden Ergebnissen bei den Einzel- Öffnungszeiten: meisterschaften der Badischen Turnerjugend Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr I Freitag 9.00 - 11.00 Uhr in Oberhausen verabschiedeten sich die Jungs aus einem sehr trainingsintensiven und er- Telefon: 07821 - 1247 I Fax: 07821 - 909676 folgreichen Jahr 2012. Internet: www.turnverein-lahr.de I E-Mail: info@turnverein-lahr.de -2- -3-
REDAKTION REDAKTION Große Runde Rolf Kopf ist 80 geworden (lh) Der Ehrenvorsitze des TV Lahr ist im Januar 80 ge- worden. 20 Jahre lang, von 1993 bis 2013, leitete er den Turnverein mit großer Sachkenntnis und beispielhaftem Engagement. Aber auch heute noch begleitet er die Ar- beit im Verein mit großem Interesse, indem er regelmä- ßig an dessen Sitzungen teilnimmt und der Vorstand- schaft mit Rat und Tat zur Seite steht. A nlässlich seines Ehrentags hat er die Vorstand- schaft zu einem geselligen Brunch in ein Lokal ein- geladen. Dabei durften natürlich auch seine Turnka- Elmar Peterke erhält seine „Pacemaker“ für alle Laufstrecken und Hannelore Wesch „Exper- 42. Urkunde tin für alles“; immer habe sie gleich das richtige Formular, Stift, meraden aus der Männerriege II nicht fehlen. Diese Stoppuhr und Maßband parat gehabt und für einen reibungs- feierten ihren Rolf mit launigen Versen und einem losen Ablauf gesorgt, so Lioba Bühler. humorigen Lied nach bekannter Melodie: „De Rolf im Sulzbachloch…“ Die sechsjährige Laura Eisleben war die jüngste Absolventin und Alle wünschten ihm fürs neue Lebensjahr und darüber Fritz Schuler mit seinen inzwischen 88 Jahren wie schon in den hinaus Gesundheit und Glück. Wünsche, denen sich TV Vorjahren der weitaus Älteste, der sich dieser sportlichen Heraus- AKTUELL mit Freuden anschließt. forderung gestellt hat. Ein doppelte Rekord für die Familie Peter- Rolf Kopf bei der JHV 2016 ke: Mit fünf Teilnehmern stellte sie die meisten Absolventen, und Senior Elmar war mit 42 abgelegten Prüfungen Spitzenreiter unter allen Teilnehmern. Verleihung der Sportabzeichen: Außer dem normalen Mittwochabend bot das Abnahmeteam auch Sondertermine an. Im Rahmen des Ferienprogramms der Sport für alle Stadt Lahr gab es im Sommer an vier Vormittagen Trainings- und Abnahmezeiten für Kinder, die rege wahrgenommen wurden. (lh) Zahlreiche Hobby-Sportlerinnen und Sportler hatten sich am 3. Adventssonntag im Foyer der Mauerfeldhalle eingefunden, um Urkunden und Abzeichen für ihre erfolgreiche Teilnahme Und ein Samstagnachmittag war reserviert für eine Gruppe von Hobbyfußballern um Stefan an den Sportabzeichenprüfungen entgegenzunehmen. Von 6- und 7-jährigenKindern angefan- Rottler. Statt des sonst üblichen Fußballs am Samstagnachmittag war für sie im Mai Laufen, gen, über Jugendliche und erwachsene Männer und Frauen bis zu jüngeren und fortgeschritte- Springen, Stoßen und Werfen fürs Sportabzeichen angesagt. Und alle Kicker haben gleich auf nen Senioren über 80 - alle Generationen waren vertreten. Während der Sommermonate hatten Anhieb das Goldene geschafft! sie im Stadion Dammenmühle, im Beim Vereinswettbewerb des Badischen Sportbundes konnte die Abteilung Sportabzeichen des Musikalische Einstimmung durch Karl Bühler Terrassenbad und auf der Radstre- TV Lahr einen erfreulichen 11. Platz belegen. cke durchs Ried ihre sportliche Fit- Insgesamt wieder ein erfolgreiches Sportabzeichenjahr, zu dem man dem Organisationsteam ness getestet. Und sie bewiesen: gratulieren darf. Das Sportabzeichen ist ein Anreiz Sportabzeichen für Fußballer. für viele und animiert zu Sport für alle. Unter der Gesamtregie von Lioba Bühler haben im vergangenen Jahr 141 Sportlerinnen und Sportler - darunter 80 Kinder und Jugendli- che - die vom Deutschen Olym- pischen Sportbund festgelegten Bedingungen für den Erwerb des Sportabzeichens erfüllt. Alleine hätte Lioba Bühler so viele Prüfungen gar nicht abnehmen können. Ihr steht inzwischen ein engagiertes Mitarbeiterteam zur Seite, die im Stadion arbeitsteilig Aufgaben übernehmen. So lobte sie Gerda Merkel als eifrige Rundenzählerin bei den Langstreckenläufen, Wilhelm Krie- ner als Fachmann für Schleuderball, Medizinball und Kugelstoßen. Patrick Fleig war der perfekte -6- -7-
REDAKTION Sportabzeichenteilnehmer 2017 Jugendliche Bronze: Emilia Rosewich*, Emelie Molignini, Luna-Mae Hentrich (2), Luke Riedel (4), Jan Rinderspacher (5) JEAN-CLAUDE SCHÖNINGER RECHTSANWALT Silber: FACHANWALT FÜR MIGRATIONSRECHT Laura Eisleben*+, Mia Reinhardt*, Nina Schnaiter*, Leon Kwast, Michael Schwarz, Maik Zink, FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT FACHANWALT FÜR VERWALTUNGSRECHT Adam Heitzelmann, Julia Nolte (2),Sophie Hellinger (2), Romy Himmelsbach (2), Sarah UNSERE KANZLEI Himmelsbach (2), Valentin Mott (2), Tyra Thessen (4), Pontus Lampe (5) MATTHIAS MAY Fachanwälte RECHTSANWALT Gold: FACHANWALT FÜR STRAFRECHT Darnell Graham, Samuel Faißt, Augustin Bassan*, Philipp Wacker, Lennart Kollmer, Oleg Villa Schauenburg Lotzbeckstr. 27 Uspenskiy, Georg Gutelewitsch, Johan Neulen, Tim Sarutzki, Jonah Kayser, Luca Schilli, Julius SILKE WENDLE Bühler (2)*, Jakob Plieth (2), Felix Gerard (2), Mara Himmelsbach (2), Jona Sievers (2), Luis 77933 Lahr RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT Thoma (2), Nele Griesbaum (2), Enie Brandenburger (2), Alina Maletz (2), Joos Heindel (2), Fon +49 (0)7821 - 9 800 900 Ferdinand Santl (2), Cordelia Megowan (3), Manuel Tomm (3), Janne Vielfort (3), Jan Korinth Fax +49 (0)7821 - 9 800 910 MARKUS LORENZ (3), Dana Seefeldt (3), Finn Huck (3), Niclas Schnaiter (3), Bastian Driller (3), Magda Thoma (3), RECHTSANWALT Clarissa Ihle (3), Jolina Eiermann (3), Hagen Scheid (3), Evgenia Leier (3), Max Maletz (3), Moritz Mail info@anwalt-lahr.de FACHANWALT FÜR ERBRECHT Gabel (3), Vincent Oberle (3), Oliver Oberle (3), Mika Sarutzki (3), Luca Fehrenbacher (3), Emily www.anwalt-lahr.de FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT Fischer (4), Elias Moser (4), Lisa Kugelstadt (5), Max Kugelstadt (5), Paula Sievers (5), Johanna Acs (5), Klara Jung (5), Jakob Schwerer (6), Felix Auer (6), Emily Scheid (6), Laura Leier (6), Tom Peterke (7), Carla Sievers (7), Lina Wöllner (7), Louisa Ihle (8), Kai Peterke (9), Niklas Eßlinger (9), Pascal Bayer (10), Mylene Leier (11). Erwachsene: Bronze: Dimitri Kisner Silber: Öger Nevroz, Maximilian Müller, Katja Weitzmann, Jan Scheiermann, Juan Arellano, Christian Faißt, Irmgard Junker (20), Fritz Schuler (37)* Gold: Klaus Schneiderchen, Alexander Lauer, Christian Wäldin, Peter Leonhard, Stefan Rottler, Jesus Andrade, Lutz zur Linde, Alexander Stang, Gregor Egger, Carlheinz Wickert, Fabian Seeger, Stephan Laumann, Elias Maurer, Jakob Seidel, Jonathan Riehle, Thorsten Ihle, Volker Hartwich, Jonas Hartwich, Fabian Bayer (2), Andreas Wilhelm (2), Marc Pfütze (3), Ralf Reiß (4), Carolin Eggert (4), Diego Varges (4), Richard Fritsch (5), Rüdiger Killius (6), Harald Schabel (6), Simone Mihatsch (7), Anita Oßowski (8), Camilla Kriener (8), Ragna Reuter (8), Wilhelm Kriener (9), Michaela Eßlinger (9), Marion Reiß (10), Frank Krüger (10), Denis Schulte (10), Meike Ihle (11), Timo Faißt (12), Hannah Grzechowski (14), Kristine Reuter (14), Katja Peterke (15), Patrick Fleig (15), Petra Jestand (16), Anneliese Wacker (17), Thomas Lamparter (19), Brigitte Stoll (23), Monika Hiller (26), Susanne Jung (30), Jutta Peterke (33), Friedrich Scheid (35), Dagmar Eggert (38), Elmar Peterke (42). -8- -9-
JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT Dance haben bei vielen Landesturn- festen und Internationalen Andante Turnfesten und beim Deutsch- land-Dance-Cup teilgenom- Die Tanzgruppe Andante besteht seit men und auch gut zwei Jahren. In dieser Zeit haben die abgeschnitten. Mädchen viele erfolgreiche Wettkämpfe erlebt und sind zusammengewachsen zu einem Team. S ie haben sehr viel gelernt in dieser Zeit: eiserne Dis- ziplin sowohl bei Wettkämpfen D ie Mädchen sind 13-16 Jahre alt und vertreten den Dance-Wettbe- werb Jugend. Sie trainieren drei Mal als auch in den Ballettstunden; seit einem halben Jahr haben sie auch Spitzenunterricht. wöchentlich je 3.5 Stunden. Der Erfolge und Niederlagen ha- Schwerpunkt liegt beim Ballett an der ben sie sehr stark gemacht, Die Dance-Gruppen in Berlin Ballettstange, auf Übungen verschiedener kleiner und großer Sprünge, sowie vieler Schwierig- sie haben immer wieder be- keiten aus Dance, wie Drehungen, Stände und Beweglichkeitselemente. wiesen, wie wichtig für sie das Tanzen ist und der Zusammen- In diesem Jahr haben sie beim Dance-Cup in Graben den 1. Platz belegt und im Mai zwei Tage halt in der Gruppe. Aus diesen nacheinander bei der Gala des Sports in Lahr mit viel Erfolg und Spaß mitgemacht. In Juni sind ganzen Jahren ist dieses Jahr sie mit der Tanzgruppe Arabesque nach Berlin gefahren zum Deutschen Turnfest, insgesamt 13 der Tanz „Höhen und Tiefen“ Tänzerinnen und 10 Begleiter. Ein großes Erlebnis war sicher die Stadion-Gala; bei der Eröff- entstanden. Im März haben nungsfeier mit Tausenden anderen Vereinen im Stadion zu stehen und das Abschlussbild auszu- sie in Graben den 1. Platz be- führen, war für alle beeindruckend. Sie haben nicht schlecht beim Dance-WB abgeschnitten und legt und sich für den Deutsch- haben tolle und aufregende Tage in Berlin erlebt. land-Dance-Cup in Berlin qualifiziert, wo sie um nur 0,2 A b September waren sie im Einsatz in der Oberrheinhalle Offenburg. Bei ihrem Tanz haben sie die Jacken der Landesgartenschau in Lahr präsentiert, zusammen mit dem Schwarz- wald-Radio. Am 21.10. beim Festival der Gymnastik in Lahr haben sie den ersten Platz belegt mit Punkte den Einzug ins Finale verpassten. dem Tanz „Die Fantasiekugel“. Am letzten Chrysanthema-Tag musste ihre Aufführung auf der 1000 Tänzerinnen und Tänzer Bühne des Marktplatzes wegen des schlechten Wetters leider ausfallen. Am 25.11. zeigten sie hatten monatelang zu Hause zum letzten Mal ihr Können beim Baden-Württembergischen geübt, um hier gemeinsam ein überwältigendes Abschlussbild bei der Stadion-Gala mitzuge- Dance-Cup-Finale des BTB und STB in Haslach. Ergebnisse: stalten. Dabei haben Angela Merkel und Florian Hambüchen und andere Turnergrößen mitge- Die Tanzgruppe Andante belegte im Wettbewerb Jugend, macht und noch einmal für die Stimmung gesorgt. Und mittendrin unsere Tanzgruppe Andante 12-19 Jahre, den 6. Platz mit 12,133 Punkten. Die Tanzgrup- und Arabesque. pe Aquarell, Kinder 8-12 Jahre, hat den 5 Platz belegt mit 11,967 Punkten. Anfang Dezember wird die Gruppe wieder neu zusammenge- Im September hatten sie zwei Auftritte als Werbung für die Landesgartenschau in der Oberr- heinhalle in Offenburg. Auch ihr Auftritt fiel am 12.11. bei der Chrysanthema-Abschlussfeier dem stürmischen Regenwetter zum Opfer. setzt, und dann beginnt man mit einer neuen Tanzgeschichte für 2018, welche auch sehr gut bei Landesgartenschau pas- Nicht zu vergessen ihre Präsentation im Mai bei der Gala des Sports in Lahr mit dem Tanz „Hö- sen wird. hen und Tiefen“. Am 21.10 haben Sie beim Festival der Gymnastik in Lahr den ersten Platz belegt und am 25.11 beim Baden-Württembergischen Finale des Dance-Cup in Haslach erneut bewie- sen, wie stark sie sind im Tanzen. Sie haben im Wettkampf Jugend den 4. Platz belegt mit 17,367 Tanzgruppe Arabesque Punkten. Die Mädchen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und sind seit 9 Jahren fleißig und erfolgreich in der Kategorie Dance- Wettkampf, Jugend unterwegs. Sie trainieren drei Mal wö- A nfang Dezember wird die Gruppe neu zusammengesetzt und dann eine neue Tanzge- schichte einstudiert, welche sehr gut zur Landesgartenschau passen wird. chentlich 3.5 Stunden, auch in den Ferien. Die Mädchen Anna Seel -10- -11-
JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT Fechten In Pliezhausen fanden die Baden- Württembergischen Meisterschaften Zahlreiche Turniere der Fechter im Degen statt. Mit einem Florett-Turnier in Haueneberstein im Januar 2017 beginnt der Rückblick. Hier belegte Max Maletz Pl. 9 und Ali- na Maletz Pl. 16. Schüler: 1. Max Maletz, 3. Mike Sarutz- Die Sieger ki, 4. Joos Heindel In Immendingen gab es noch ein B-Jug.: 5. Jan Korinth, 6. Marc Q-Turnier für Florett im November. Hochstetter Hier holte Platz 1 Mylene Leier (A- A-Jug.: 1. Mylene Leier, 10. Edi Braun Jug.), Mike Sarutzki und Ferdinand Junioren: 1. Mylene Leier, 3. Amelie Santl ebenfalls Pl. 1 (B-Jug.). Bei den Wenglein, 8. Edi Braun Schülern errangen Moritz Gabel und Im März folgten die Südbadischen Max Maletz Pl. 2, Pl. 3 ging an Alina Im Training Meisterschaften in Immendingen. Maletz und Tim Sarutzki. A-Jug.: 1. Mylene Leier, 2. Amelie Wenglein In Rastatt fand im November noch ein Degen-Turnier statt. Bei den Schülern siegte Max Maletz Schüler: 1. Max Maletz, 2. Moritz Ga- und Tim Sarutzki. Pl. 2 ging an Hagen Scheid, Pl. 3 an Ferdinand Santl, Pl. 4 an Mika Sarutzki bel, Ferdinand Santl, 2. Alina Maletz und Pl. 5 an Alina Maletz. Degen: 1. Mylene Leier Friedrich Scheid startete bei den Südbad. Meisterschaften für Aktive und errang Pl. 2. Es folgte das Degen-Turnier in Waldkirch. A-Jug.: 1. Mylene Leier und Leonard Müller Im Dezember fand in Tuttlingen das Nikolaus-Turnier für Florett statt. Hier siegte bei der A-Ju- Schüler: 3. Ferdinand Santl, 5. Alina Maletz, 8. Mika Sarutzki gend Mylene Leier, bei den Schülern holte Max Maletz ebenfalls Pl. 1, Platz 2 ging an Alina Ma- Im April gab es ein wichtiges Florett-Turnier in Villingen. letz und an Moritz Gabel. A-Jug.: 1 Mylene Leier Helga Eiermann Schüler: 2. Mika Sarutzki, 2. Joos Heindel, 2. Ferdinand Santl, 3. Alina Maletz, 3. Max Maletz, 5. Moritz Gabel Handball Ende April fanden in Augsburg die Deutschen A-Jugend-Meisterschaften im Florett statt. Als Erste Damenmannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet einzige Lahrer Starterin belegte Mylene Leier Platz 57. Im Jahr 2017 startete die Handballabteilung mit 3 Mannschaften in den Spielbetrieb. Im Juli gab es in Rheinfelden ein Florett- und Degen-Turnier. Im Florett siegte Mylene Leier, bei den Schülern holte Ferdinand Santl Platz 10. Die Mädchen E wurden von Mario Wellmann trainiert. Waltraud Niecholat leitet das Training Im Degen holte Mylene Leier Patz 2, Leo Müller Platz 5. Im Schülerflorett siegte Hagen Scheid. der Mädchen C. Zusammen mit den Minis bilden die beiden Mannschaften eine Spielgemein- Platz 2 Moritz Gabel, Pl. 3 Max Maletz, Pl. 3 Mika Sarutzki, Pl. 5 Ferdinand Santl, Pl. 3 Alina schaft mit Hugsweier. Maletz Die Jugendmannschaften belegten zu Saisonende einen guten Mittelfeldplatz in der jeweiligen Moritz Gabel startete im September in Speyer beim Salier-Turnier und belegte im Florett Rang 4. Mädchen Bezirksklasse. Dann im Oktober folgte das 37. Ella-Ostermann-Turnier mit über 100 Teilnehmern. Die 1. Damenmannschaft war Saison Ende 2017 noch im oberen Tabellendrittel der Südbadenli- Im Florett siegte bei der A-Jug. Mylene Leier. Pl. 3 Amelie Wenglein. Bei den Schülern holte Pl. 3 ga vertreten. Leider konnten zahlreiche Spielerinnen bis zum Jahresende 2017 aus Verletzungs- Alina Maletz, sowie Max Maletz und Mike Sarutzki. Pl. 5 Ferdinand Santl, Pl. 6 Hagen Scheid, Pl. gründen oder Elternzeit nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Somit stand dem aktuellem 7 Joos Heindel. Trainer Stefan Junker kein ausreichender Spielerkader mehr zur Verfügung. Deshalb musste die Der Neueinsteiger Tim Sarutzki (Schüler) holte Pl. 2. Im Degen errang Christiane Mundes (Ak- Mannschaft ab 2018 kurzfristig vom laufenden Spielbetrieb abgemeldet werden. tive) Platz 2, Dion Weidenhammer, auch Aktive, holte Pl. 1. Mylene Leier (A-Jug.) belegte eben- Trotzdem gibt es auch Positives zu berichten. falls Pl. 1, Mika Sarutzki Pl. 9. Bei den Schülern erreichte Hagen Scheid Pl. 4, Alina Maletz Pl. 13. Günter Baum, langjähriger Trainer / Betreuer und legendärer Zeitnehmer feierte im Februar sei- Tim Sarutzki kam bei seinem ersten Start im Degen auf Pl. 1. nen 80. Geburtstag. Und unsere beliebte Spielführerin der Damen Tatjana Möller (geborene Heim) hat im Februar 2018 Nachwuchs (eine Anna) bekommen. Beim Sepp-Mack-Turnier im Oktober in Waldkirch waren als Degenfechter nur Alina Maletz Die Handballabteilung gratuliert den beiden nachträglich recht herzlich. Pl.2 und Hagen Scheid Pl. 4 am Start. G.Müllerleile -12- -13-
JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT Kunstturnen weiblich 10. und 12. Platz. Nach erfolg- reichen Übungen sicherte sich Großer Zulauf in der Wettkampfabteilung Luisa im Finale sogar den Vize- meistertitel am Stufenbarren, gefolgt von Anastassia auf Rang 3. Auch am Sprung konnte sich Anastassia die Bronzemedaille sichern. Wir sind sehr stolz auf euch!!! E benfalls im Juni erturnten sich unsere Nachwuchs- mädchen Jahrgang 2011 und jünger vordere Plätze bei der VR-Talentiade in Herbolzheim. stehend: Luisa Huber, Nina Schnaiter und Anastassia Isabella Dikan wurde Erste bei Cybin vorne sitzend: Lilli Fischer und Carina Keil. den Sechsjährigen, gefolgt von Alisia Mundt. Dana Kern, fünf Jahre jung, er- Neuenburg. Bei starker Konkurrenz und vielen reichte in ihrer Altersklasse den 3. Platz. Teilnehmerinnen konnten sich unsere Turne- E in Jahr mit Ausbildung, Weiterbildung und Prüfungen engagierter Eltern und Turnerinnen liegt hinter uns. Gleich im Janu- die ganze Aufmerksamkeit des Publikums. Mit fließender Akrobatik auf der Airtrackbahn ge- stalteten unsere großen Turnerinnen gemein- Bei der Soiree im Stadtpark präsentierten sich unsere jüngsten Turnerinnen nochmals mit rinnen fast ausnahmslos unter den Top-Ten sehen lassen. Erwähnenswert sind die Er- folge von Alina Herr, Jana Wünsch, Isabella ar haben Marie-Christine Lebfromm, Jasmin sam mit den Buben den letzten, spannenden großer Freude am Boden und Stufenbarren. Dikan, Carina Keil und Nina Schnaiter, die Göhr, Camille Seuve, Hanne Seuve und Jes- Programmpunkt der Turn-Gala. Unsere Jugendturnerinnen gefielen mit einer alle einen Platz auf dem Siegertreppchen sica Riedel eine Kampfrichterausbildung ge- interessanten Darbietung am Minitrampolin erreichten. macht und mit der bestandenen Prüfung die E-Lizenz erworben. B ei den Baden-Württembergischen Meis- terschaften in Berkheim erturnte sich mit Kasten. E ine sehr ansprechende Choreografie mit gymnastischen Elementen, Kraft und Bei den Gaumannschaftswettkämpfen An- fang März starteten 4 Mannschaften mit sehr Anastassia Cybin mit Platz 2 den Vizemeister- titel. Luisa Huber kam mit tollen Leistungen auf den 3. Platz und erreichte im Balkenfinale I n den Sommerferien nahmen Jasmin Göhr, Adeline Justus und Jessica Riedel an der Fortbildung zur Sportassistentin teil und Akrobatik zeigten unsere Turnerinnen bei der Weihnachtsfeier. Der Auftritt wurde mit viel Applaus und Lob bedacht. guten Ergebnissen in der Bezirksklasse. Beim ebenfalls Rang 3. haben diese erfolgreich abgeschlossen. Im Bezirkswettkampf konnten sich unsere Tur- nerinnen krankheitsbedingt geschwächt nicht für das Landesfinale qualifizieren. Beim Deutschen Turnfest in Berlin waren Anastassia Cybin und Luisa Huber sensatio- nell erfolgreich. Bei ihrer ersten Deutschen September erwarb Irina Harwart nach dem Grund.- und Aufbaulehrgang die Trainer-C Lizenz. Wir sind ganz stolz darüber und gra- F ür den letzten Trainingstag vor den Weihnachtsferien konnten wir wieder das Eidoki Puppentheater engagieren. Mit viel Jugendmeisterschaft erreichten unsere in tulieren allen nochmals ganz herzlich!! Spaß, Spannung und lautstarker Unterstüt- A m 25. März nahmen 11 Nachwuchstur- nerinnen mit Begeisterung am Mas- kottchenwettkampf teil, der traditionell im- Herbolzheim trainierenden Turnerinnen den Mitte Oktober haben die Turntalentschulen Lahr, weiblich und männlich, gemeinsam die zung von ca. 50 Kindern und Jugendlichen kam das Stück sehr gut an. Für unsere kleinen Herbolzheimer Turne- mer in Lahr stattfindet. Für die hervorragende VR-Talentiade im Hallensportzentrum ausge- rinnen stand im Dezember noch der erste Ka- Organisation gab es ein dickes Lob von Seiten richtet. Insgesamt 16 Turnerinnen und dertest auf dem Programm. Carina Keil er- des BTB. An dieser Stelle nochmals ein Dan- Übungsleiterinnen waren bei der Organisati- reichte Platz 1, Lilli Fischer Platz 5 und Nina keschön an unsere Jugendlichen und Eltern, on und als Kampfrichter im Einsatz. Manuel Schnaiter Rang 13. Alle Mädchen haben die die mit großen Einsatz zum Gelingen der Ludwig war in der Wettkampfleitung einge- Aufnahme in den D1-Kader des BTB ge- Veranstaltung beigetragen haben. bunden und überbrückte mit Laufstaffeln die schafft. Luisa Huber verbleibt im D4 Kader Nun wurde fleißig für die Gala des Sports Zeit bis zur Siegerehrung. Die Lahrer Nach- und Anastassia Cybin wurde im C- Bundes- geübt. An verschiedenen Stationen zeigten wuchsturnerinnen und Turner belegten in al- kader aufgenommen. unsere jüngsten Nachwuchsturnerinnen len Altersklassen Podest-Plätze. akrobatisches Können am Boden und Stufen- Anastassia Cybin, C-Bundeskader- Allen Turnerinnen wünschen wir viel Freude barren. Anastassia Cybin und Luisa Huber Turnerin, mit ihrer Herbolzheimer Im November präsentierten sich 18 Turne- und Durchhaltevermögen für 2018!!! hatten am Spannbarren und Schwebebalken Trainerin Natalie Marks rinnen bei den Gaueinzelwettkämpfen in Petra Ludwig -14- -15-
JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT Kunstturnen männlich Turnen ist wieder in aller Munde Das vergangene Sportjahr im TV Lahr stand gerade bei den Turnern unter dem großen Stern der Umstrukturierung. Bedingt durch E in weiteres Highlight - wie in den ver- gangenen drei Jahren – war die Darbie- tung einer kleinen Delegation von Lahrer einen großen Zuwachs an Turnern und einem Turnern bei der Boxnacht. In der Pause zwi- Mangel an Übungsleitern ergab sich eine He- schen den Vor- und Hauptkämpfen wurde rausforderung, die es zu meistern galt – und der Boxring kurzerhand in eine „Turnhalle“ hervorragend von der Abteilung umgesetzt umfunktioniert. Gerade bei dem Publikum der wurde. Lahrer Boxnacht treffen die Jungs mit ihren Kraftübungen an Barren und Seitpferd ins Das Resultat sind drei Übungsgruppen, die Schwarze. Unter donnerndem Applaus verlas- sich wie folgt aufteilen: sen die Jungs am Ende den Ring. Durch den • Anfänger ab 5 Jahren werden von Me- Umzug der Boxer wird sich zeigen, wie und noa Rapp und David Riedel betreut. ob es auch in Zukunft beim Boxen Turner zu • Die Leistungsgruppe wird federführend sehen gibt von Eduard Justus geleitet und erhält Zum Jahresende durften sich noch einmal Unterstützung von Manuel Ludwig. alle bei der Weihnachtsfeier von ihrer sport- • Die größeren Turner trainieren unter der lichsten Seite zeigen. Das Trainerteam ent- Aufsicht von John Metzler und Christian schied sich einstimmig für einen Programm- Engelhardt. punkt mit allen Turnern. Bei einer Nach wie vor werden alle Talente in das Leis- Performance am Boden und auf dem Mini- tungszentrum nach Herbolzheim empfohlen, trampolin bekam der Zuschauer von der Rolle um unter der Leitung von Manuel Rothmann vorwärts bis zum Doppelsalto alles zu sehen. die bestmögliche Ausbildung zu erlangen. Beeindruckend war die Masse mit fast 40 B ei der großen TV Sportgala im Hallen- sport-zentrum konnten die Jungs end- lich mal die gesamte Bandbreite ihres Kön- Turnern von ganz klein bis groß. I n der kommenden Saison möchten die Kunstturner auch wieder aktiv ins Wett- nens vor einer beeindruckenden Kulisse dar- kampfgeschehen einsteigen. Der TV Lahr ist bieten. Sowohl im Gruppenturnen am Boden, bei den diesjährigen Turnerjugend Besten- Barren und Airtrack als auch an den einzel- kämpfen mit einer sehr guten Mannschaft nen Geräten wie Ringe und Turnpilz zeigten vertreten und hofft sich einen Podestplatz sie turnerische Elemente sowie Übungen auf sichern zu können. höchstem Niveau. Auch wurde das Geräte- Manuel Ludwig kommando von den Kunstturnern ge- stellt und konnte mit einem reibungs- losen und schnellen Auf- und Abbau überzeugen. Im Gegensatz zur Büh- nenshow in der Stadthalle bietet die Sportgala in der Turnhalle gerade für die Turner eine Vielzahl an Möglich- keiten sich an Geräten zu präsentieren. Durch die kurze Aufeinanderfolge von Sportgala und Soiree waren die Inhalte im Stadtpark sehr von der Sportgala geprägt. -16- -17-
REDAKTION REDAKTION Neujahrsumtrunk 2018 Mediziner Walter Schmidt „zum Weltrekord in Erinnerung geblieben: „Warum sollen wir geführt“ habe. mit dem Ostblock konkurrieren wollen, wenn Ein Volltreffer! (lh) Rund hundert Besucher waren am hochgepuscht. Die damals renommierte Frei- burger Sportmedizin hat sich auf diesem Ge- biet besonders unrühmlich hervorgetan. An- S ingler machte Walter Schmidt deshalb keinen Vorwurf, vielmehr habe dieser durch sein offenes Geständnis mitgeholfen, wir dabei unsere Kinder kaputt machen?“ Auch heute habe er das Gefühl, dass im TV Lahr vieles intuitiv richtig gemacht werde, in- Dreikönigsmorgen in den Pflugsaal ge- dreas Singler scheute sich nicht, die mehr Licht in das Dunkel der Dopingwelt zu dem neben dem Sport auch Gemeinschafts- strömt zum 94. Neujahrsumtrunk des TV damaligen „Päpste“ der Sportmedizin, die bringen. Die Forderungen aus der Politik nach und Freundschaftserlebnisse ermöglicht wer- Lahr. Deutlich mehr als sonst. Der Refe- Professoren Keul und Klümper, beim Namen Höchstleistungen und der daraus resultieren- den. Mit dieser Einschätzung hat der frühere rent des Tages, Sportwissenschaftler und zu nennen. de gesellschaftliche Druck auf die Sportler TV-Handballer und heutige Dopingexperte Dr. Antidoping-Experte Dr. Andreas Singler, heute in Mainz lebend, hat mit dem brisanten Thema Doping wohl bei vielen E rschütternd waren die Informationen vor allem auch deshalb, weil sowohl die maßgeblichen Sportmediziner als auch die seien mit schuld gewesen an den damaligen Dopingpraktiken. Andreas Singler bei seinen Zuhörern natürlich voll ins Schwarze getroffen. neugieriges Interesse geweckt. Außerdem Trainer die gesundheitlichen Gefahren des Präventive Arbeit im TV Lahr Nicht nur ernste Themen war er noch etlichen TV-Mitgliedern aus seiner Lahrer Zeit bekannt. Dopings heruntergespielt, ja sogar negiert haben. Singler dagegen zeigte an verschie- denen Beispielen auf, welche gesundheit- Andreas Singler blieb aber nicht stehen bei dieser rückwärtsgewandten Analyse der westdeutschen Dopingmisere, er entfaltete D as freundschaftliche, gesellige Mitei- nander im Turnverein hatte schon Vor- standsmitglied Jürgen Kattinger in seiner Im Jahre 2001 hatte der lichen Schäden junge Sport- auch Möglichkeiten einer Begrüßung angesprochen Journalist und promovierte ler als Folge des Dopings zeitgemäßen Prävention. und als wichtigen Faktor Sporthistoriker die erste erlitten haben. Neben der Hier gehe es vor allem da- des Vereinslebens hervor- große Studie zum Thema Tatsache, dass Doping ein rum, die allgemeinen Le- gehoben. Ausflüge, Feiern Doping in Westdeutschland Betrugsdelikt darstellt, schil- benskompetenzen zu stär- und gemeinsame Aktionen veröffentlicht. Und als Mit- derte er auch eindringlich ken. Dazu gehöre neben innerhalb der Abteilungen glied der Untersuchungs- die Suchtgefahren und psy- der Erziehung zu Kommu- schaffen ein Klima des kommission der Freiburger chische Abhängigkeiten, die nikations-, Kritik- und Ur- Zusammenhaltes und der Sportmedizin hat er sich seit sich als schwerwiegende teilsfähigkeit vor allem Freundschaft. Unter die- 2010 deutschlandweit einen Folgeschäden oft einstellen. auch das Vermögen, Stress sem Aspekt sei auch immer Namen gemacht als „Do- Eine ernsthafte juristische und Frustrationen zu er- der jährliche Neujahrsum- pingjäger“. Dies vor allem Strafverfolgung hatten die tragen und zu bewältigen. trunk zu sehen. durch seine schonungslosen Verantwortlichen jedoch Auch müsse der gesell- Wie frisch-fröhlich es bei Analysen der Dopingprak- damals nicht zu befürchten. schaftliche Ehrgeiz, möglichst viele Medaillen solch einer Veranstaltung auch zugehen tiken am Universitätsklini- Staatsanwaltliche Maßnah- zu erringen, kritisch hinterfragt werden. Das kann, bewiesen die Mädchen von Anna Seels kum Freiburg. Dass er in sei- men wurden äußerst lax be- Erbringen von Spitzenleistungen dürfe nicht Tanzgruppe „Arabesque“, die einen farbenfro- nen Jugendjahren aktiver Leichtathlet des TV trieben. „Ermitteln Sie mal ein bisschen, und oberste Priorität haben und dürfe auf keinen hen und fetzigen Tanz auf die Bühne zau- Lahr war und einmal als „schnellster Hand- dann stellen wir das Verfahren ein“, so z.B. die Fall zu Lasten der Gesundheit der Athleten berten. Auch die beiden 9-jährigen Nach- baller des Vereins“ bezeichnet wurde belegte Äußerung des damaligen Leitenden gehen. Die Orientierung am persönlichen Lei- wuchsturner Julian Samsfort und Jamie van (s.unten), mag für manche Mitglieder wohl Staatsanwalts in Freiburg gegenüber einem stungsvermögen sei wichtiger als Weltre- Tol, die unter Manuel Rothmann im Leis- ein zusätzlicher Antrieb gewesen sein, an die- polizeilichen Ermittler. korde und Medaillen. tungszentrum Herbolzheim trainieren, brach- sem Neujahrsumtrunk teilzunehmen. Spannend und erschütternd Viele Zuhörer waren auch überrascht, wie of- fen der Referent den Fall des TV-Athleten U nd hier brachte er seine Erfahrungen ein, die er als jugendlicher Handballer und Leichtathlet im TV Lahr gemacht hat. Er ten mit ihren beeindruckenden – garantiert dopingfreien - Bodenübungen eine schöne Abwechslung in den Ablauf des Vormittags. Und was Andreas Singler in seinem kurzwei- ligen Referat über die Dopingpraktiken seit den 60er Jahren zu berichten wusste, war in Walter Schmidt angesprochen hat. Das konn- te er auch ohne datenschutzrechtliche Be- denken tun, da dieser schon im Jahre 1977 sah den TV Lahr in diesem Bereich auf dem richtigen Weg. Hier habe er sich in einem menschlichen und kameradschaftlichen Kli- Z um vergnüglichen Ritual gehören na- türlich immer wieder die traditionellen Umtrunk-Appelle. (Die jedoch keineswegs der Tat spannend und erschütternd zugleich. eidesstattlich versichert hatte, dass er von ma aufgehoben gefühlt. Trainer wie Elmar verdächtigt werden dürfen als Aufrufe zum Systematisches Doping durch Mediziner und Professor Klümper Anabolika verschrieben Peterke und Erwin Bothor, die den einzelnen Dopingkonsum….) Im Gegenteil. Oberbürger- Trainer war nicht nur in der DDR gang und bekommen habe und sein 1971 am Altvater Sportler ganzheitlich als Menschen gesehen meister Dr. Müller betonte in seinem Gruß- gäbe, auch in der Bundesrepublik hat man aufgestellter Weltrekord im Hammerwerfen haben und nicht nur als Leistungsträger, seien wort den heiter-entspannten Charakter dieses auf breiter Front junge Sportlerinnen und ein „Doping-Weltrekord“ gewesen sei. In einer für ihn Vorbilder und für seinen weiteren Le- Neujahrsauftaktes, der sich ja schon im Wort Sportler durch die Verabreichung anaboler schriftlichen Stellungnahme hatte auch Ar- bensweg prägend gewesen. Auch eine Äuße- niederschlage: Statt auf „Empfang“ liege die Steroide zu besseren Leistungen min Klümper 1977 zugegeben, dass er als rung von Traudel Bothor sei ihm von damals Betonung beim TV Lahr auf „Umtrunk“. Nicht -18- -19-
REDAKTION das Förmliche einer steifen Konvention steckt Die Zukunft zieht schon wieder fest ja in diesem Begriff, er spiegelt eher das Lo- durch uns`re Träume, ckere und Gesellige dieser Veranstaltung. das letzte Jahr ging viel zu schnell U nd das Stadtoberhaupt warf natürlich einen Blick hinein ins Jahr 2018 zum Großereignis Landesgartenschau, auf das die vorüber und die Erinnerung wird schmal. Leben wir wunsch-berauscht in einem Stadt Lahr seit Jahren hinarbeite. Sie sei mehr Zeiten-Fieber? als eine bloße Blumenschau. Hier werden Ist diese Gegenwart uns zu banal? wichtige Zukunftsinvestitionen getätigt, von denen auch die Lahrer Sportwelt profitiere. Wo waren letztes Jahr die Zu den 2,5 Millionen Euro, die jedes Jahr oh- Schokoladen-Tage, nehin in die Sportförderung fließen, kommen die uns sehnsüchtig stets vor Augen aktuell nochmals 18,5 Millionen hinzu für die flimmern? Sporthalle auf dem LGS-Gelände, die dann ab Es gleichen Jahre sich fast allemal. Ihr Partner für gutes Essen! info@Metzgerei-Lehmann-Lahr.de 2019 den Vereinen zur Verfügung steht. Dies Sie lassen uns die • Qualität, Frische, Vielfalt zeige, so der OB, dass die Stadt dem Sport Zukunft selber zimmern, • Lehmanns Bistro mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und seinen Vereinen einen hohen Stellenwert jedoch nicht jeder hat die gleiche Wahl. • Täglich zwei Mittagessen von hochwertiger Qualität beimesse. • Lehmanns Mittagstisch mit Lieferservice • Umweltfreundlich durch Gasfahrzeugeinsatz D er Oberbürgermeister richtete zum Schluss seinen Blick dann schon auf den 95. Jubiläumsumtrunk im nächsten Jahr und Wie bunt heut` Welten endlos uns umkreisen ist wie Beständigkeit in unserm Tramplerstraße 44 • Zuverlässige und kostengünstige Lieferung erweiterte die Perspektive sogar bis 2021, Lebensspiel. 77933 Lahr an Ihre Haustüre wenn der TV Lahr sein 175-jähriges Jubiläum Wär` ohne sie heut` unser Dasein trist? Tel. 0 78 21/2 32 39 • Partyservice Aktueller Speiseplan unter: feiern wird. Alle guten Wünsche und Um- Empfinden wir, dass nur ein dichtes Fax. 0 78 21/2 17 44 • Spezialitäten www.Metzgerei-Lehmann-Lahr.de trunk auf die Zukunft! Stern–Gewühl, in allerfernsten Sphären „Die Zukunft zieht schon wieder fest durch uns`re Zukunft ist? uns`re Träume….“ Mit ihrem traditionellen Neujahrsgedicht (s.r.) rundete Gerlinde Mar- Sollten wir uns nicht wieder mehr Kaiserstrasse: 105 bescheiden? quardt die Zukunftsgedanken dieses Dreikö- 77933 Lahr Man sagt ein Weniges bedeutet nigstages lyrisch ab. Tel: 07821 / 985278 oftmals mehr. oder 07821 / 985279 Sachlicher Nachtrag des Chronisten: Es wehen Winde rau, bei vielen Sachen Fax: 07821 / 9234990 Erstmals seit „Menschengedenken“ wurde und legen blätter-lose Äste www.dionysos-lahr.de beim Neujahrsumtrunk nicht gesungen. kreuz und quer. Nicht einmal das traditionelle Turnerlied! Allein ein einz`ger Sonnenstrahl lässt uns oft wieder lachen! Obwohl nun keiner weiß, Großes Dankeschön ÖFFNUNGSZEITEN: wohin wir treiben, Jürgen Kattinger richtete sein herzliches Mo. – Fr. grüßen wir freudvoll stets das neue Jahr, Dankeschön nicht nur an den Referenten und trotz seiner langen nächt`gen Zeiten. GRIECHISCHES SPEZIALITÄTEN RESTAURANT 11:30 Uhr – 14:30 Uhr die Aufführenden, sondern auch an die Orga- Schnell werden Tage 17:30 Uhr – 22:30 Uhr nisatoren, die hinter dieser Veranstaltung ge- länger, hell und klar. Sa. wirkt haben. Für Claudia Michel, ihre Mutter Man sieht, auch schönste Bäume Sämtliche Gerichte aus unserer reichhaltigen Küche 11:30 Uhr – 14:30 Uhr Erika Geiß und Sohn Nico sei der Neu- bieten wir auch thermosverpackt zum mitnehmen an. haben Schattenseiten 17:30 Uhr – 23:00 Uhr jahrsumtrunk schon fast so etwas wie ein Fa- und tragen trotzdem beste Früchte an An Sonn- und Feiertagen milienunternehmen. Und die Jugendlichen den Zweigen; aus der Leichtathletik, vom Fechten und vom ich wünsch` euch ein sehr gutes Jahr! In der Sommerzeit ist unsere Terrasse ganztägig geöffnet. durchgehend warme Küche. Tischtennis haben kräftig zugepackt bei den Gerlinde Marquardt Kein Ruhetag Von 11:30 Uhr bis 21:00 Uhr aufwändigen Umbauaktionen im Pflugsaal. -20- -21-
REDAKTION NEUJAHRSUMTRUNK 2018 Ein Blick ins Archiv: Der TV Lahr wünscht all seinen (lh) Der Referent beim Neujahrsumtrunk Andreas Singler war in den 70er-Jahren ein bekannter und leistungsstarker Sportler im TV Lahr. Er hat sich später einen guten Ruf Mitgliedern, Gönnern und Freunden erworben als Journalist und ist heute deutschlandweit bekannt als fachkompetenter Wissenschaftsjournalist auf dem Gebiet des Kampfes gegen Doping. Aber schon im Jahre 1996 war er der damaligen Redaktion von TV AKTUELL als promi- frohe Ostern! nente Persönlichkeit in Erinnerung, so dass sie ihm im 2. Heft jenes Jahres einen Artikel in der Vereinszeitschrift gewidmet hat: -22- -23-
NEUJAHRSUMTRUNK 2018 NEUJAHRSUMTRUNK 2018 Fotos Ludwig Hillenbrand Die Tanzgruppe „Arabesque“der Abteilung Dance bei Ihrem gelungenen Auftritt. -24- -25-
CHRYSANTHEMA 2017 NEUJAHRSUMTRUNK 2018 Wir lieben Julian Samsfort und Jamie van Tol in Aktion. auch Ihren Liebling! Ihr Partner für Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi und Skoda Service Klähr FENSTERBAU www.klaehr.de Link.Lahr GmbH • Lotzbeckstr. 33 + Dreyspringstr. 19 • 77933 Lahr • www.link-lahr.de Tel.: 07821 2707 0 • Fax 07821 5800 0 • volkswagen.info@link-lahr.de • audi.info@link-lahr.de Breitmatten 24 07821 76152 77933 Lahr info@klaehr.de -26- www.link-lahr.de -27-
RSG RSG Ehrenvolle Auszeichnung für die Lahrer RSG-Abteilung: „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung (lh) Eine Urkunde und einen Scheck über 5.000,-- Euro durften die Gymnastinnen und die Trainerinnen unserer RSG-Abteilung in einer Feierstunde am 13. Dezember entge- gennehmen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Commerzbank belohnen mit diesem renommierten Preis seit Jahren die Talentförderung durch Vereine. Nur 50 solcher Auszeichnungen wurden dieses Jahr in Deutschland vergeben. Der Filialdirektor der Commerzbank Lahr, Johannes Riegger (Foto unten: hinten 2. v. re.), freute sich bei der Scheckübergabe über diesen Erfolg unserer Gymnastikabteilung. In seiner Laudatio würdigte er einerseits die herausragenden sportlichen Leistungen der jungen Gymnastinnen, die sich schon viele Meistertitel erturnt hätten und mit ihren Leistungsträgern seit Jahren auch in den Landes- und Bundeskadern vertreten seien. Zu dieser vorbildlichen sportlichen Talent- förderung geselle sich andererseits aber auch ein großes allgemeines Engagement der Abtei- lungsleitung, der Trainerinnen sowie der Eltern. Das zeige sich darin, dass sie immer wieder überregionale Wettkämpfe und Meisterschaften in Lahr organisieren und durchführen. Da 90 Prozent der RSG-Mädchen einen Migrationshintergrund aufweisen, sei der Preis auch eine Anerkennung für die erfolgreiche Integrationsarbeit, die hier von allen Beteiligten geleistet werde. Auch der Präsident des Badischen Sportbundes (BSB) Gundolf Fleischer (1. v. li.), der eigens zu dieser Feierstunde nach Lahr gekommen war, lobte den TV Lahr als Hochburg der Rhyth- mischen Sportgymnastik. Das sei vor allem auch das Verdienst von Traudel Bothor, die seit Jahrzehnten im BSB als personifizierte Verkörperung der RSG und des Sports geschätzt werde. -28- -29-
RSG RSG Im TV Lahr werde besonders deutlich, dass Sport Gymnastinnen beleben darüber hinaus immer wieder in den Vereinen ein „Flaggschiff der Integration“ das kulturelle Leben der Stadt. Auch der TV Lahr Fotos: sei für all jene, „die aus anderen Ländern zu uns kommen.“ Da müsse man nicht lange herumre- „wächst, lebt, bewegt“, so das augenzwinkernde „Mit- Ludwig Hillenbrand den, ob wir das schaffen oder nicht. „Natürlich machangebot“ des Sportdezernenten Schöneboom bei schaffen wir das!“, so Gundolf Fleischer. der Landesgartenschau. Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom Die Landesfachwartin für Rhythmische Sportgymnastik sah im „Grünen Band“ nicht nur eine Auszeich- Traudel Glökner überbrachte die Glückwünsche des nung für die Trainerinnen der RSG, sondern Badischen Turnerbundes. In ihrer Ansprache blickte sie auch eine Anerkennung für die vielen Eltern, die zurück auf die letzten Jahrzehnte RSG-Geschichte und sich engagiert in die Abteilung einbringen und beleuchtete dabei die herausragenden Verdienste von letztlich Bestleistungen erst möglich machen. Traudel Bothor. Nicht nur der TV Lahr habe ihr viele Der Preis sei darüber hinaus auch ein vorweih- Erfolge zu verdanken, auch im BTB sei sie stets wich- nachtliches Geschenk für die Stadt Lahr. Auch tige Ideengeberin gewesen, und die Entwicklung dieser sie dürfe sich bereichert fühlen durch die sport- Sportdisziplin wäre ohne „die Mutter der Rhyth- lichen Erfolge der TV-Gymnastinnen, aber auch mischen Sportgymnastik“ gar nicht vorstellbar. Die durch die guten Leistungen anderer TV-Abtei- Landesfachwartin zeigte sich erfreut, dass die erfolg- lungen wie der Turner und Turnerinnen sowie reiche Arbeit von Traudel Bothor jetzt von ihrer Nach- der Mannschafssportler. Sie alle seien Botschaf- folgerin Tanja Wilhelm als Abteilungsleiterin fortge- ter der Stadt, indem sie den Namen der Stadt setzt wird. Lahr überregional und sogar deutschlandweit Für den Turnverein gratulierte das Geschäftsführende bekannt machen. Vor allem die Auftritte der Vorstandsmitglied Daniel Meinzer. Er dankte der Trai- nerin Viktoria Tereschenko, der Abteilungsleiterin Tanja -30- -31-
RSG RSG Wilhelm und Traudel Bothor für In Neulußheim am 10./11.März 2018 ihre engagierte Arbeit. Auch er vergaß nicht die Verdienste der Badische Meisterschaften RSG Mit 2 Siegerinnen und 3 weiteren Podestplätzen kehrten die Lahrer Gymnastinnen am Eltern zu erwähnen, die die sport- Wochenende von den Badischen Meisterschaften der Leistungsklassen nach Hause zu- liche Entwicklung ihrer Kinder rück: Sila-Asena Öztürk siegte bei den Juniorinnen JLK 13 überlegen und holte sich da- immer nachhaltig und umfassend mit die Goldmedaille und ihren 6. Meistertitel in Folge. Katrin Wilhelm erhielt in diesem unterstützen. Das Preisgeld könne Wettkampf die Silbermedaille. gut eingesetzt werden für die wei- tere Förderung unseres Gymnastik- Bei den Älteren (JLK 14) siegte Lea Hoffmann vor ihrer Vereinskameradin Karolina Tu- nachwuchses. manova. Deren jüngere Schwester Daneliya erhielt mit dem 3. Platz bei den Schülerinnen die Bronzemedaille, wobei sie mit dem Ball die Tageshöchstnote erreichte. Alle Gymnas- Aber solch eine Feierstunde wäre tinnen haben sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifiziert. Sie machten bei diesem Wettkampf die bittere Erfahrung, dass neben den gewachsenen Leis- kühl und seelenlos ohne die far- tungsanforderungen auch die Kampfrichterbestimmungen strenger geworden sind und benfrohen und temperamentvollen jeder -auch kleinste - Fehler gnadenlos bestraft wird. Präsentationen der Gymnastinnen selbst. Wie Talentförderung funk- In der Wettkampfklasse der Schülerinnen erreichte Bogdana Vogelsang den 16.Platz; in tioniert, demonstrierte Viktoria der Juniorenklasse starteten Karina Bach, Juliana Weber und zum ersten Mal Elisabeth Tereschenko mit den Jüngsten in einer kleinen, aber feinen Gymnastiksequenz. Behutsame, aber Tome, zuvor noch Schülerin. Sie landeten auf Platz 6, 10 und 11, wobei Karina Bach mit zielgerichtete Anweisungen der Trainerin zum Aufwärmen und disziplinierte, sich im Schwierig- Ball und Reifen Höchstnoten erhielt, mit einer misslungenen Keulenübung aber leider keitsgrad steigernde Übungen vermittelten den interessierten Zuschauern eine Ahnung davon, vom 1. auf den 6. Rang zurückfiel. Trotzdem schaffte sie die Qualifikation für die Süd- deutschen Meisterschaften, bei denen Juliana und Elisabeth als Ersatzgymnastinnen da- wie viel geduldige Arbeit vonnöten ist, bis die Bewegungsabläufe und die Choreographien „sit- bei sein werden. zen“. Und bis fortgeschrittene Gymnastinnen so brillant und virtuos mit den verschiedenen Handgeräten umgehen können, wie es bei Wettkämpfen erwartet wird. Die kraftvoll und elegant In den Osterferien wird Viktoria Tereschenko, ihre Trainerin, die Mädchen für die nächs- geschwungenen grünen Bänder der Fortgeschrittenen wirbelten in hohen Bogen durch die Mau- ten Wettkämpfe weiterhin gut vorbereiten und Fehler korrigieren. Sie war Oberkampf- erfeldhalle und schienen die Freude der Jugendlichen über diesen Preis augenfällig unterstrei- richterin in Neulußheim; Tanja Wilhelm saß nach frisch bestandener Prüfung ebenfalls chen zu wollen. mit im Kampfgericht. Und beim anschließenden Traudel Bothor kleinen Empfang im Foyer zeigten sich die Besucher überzeugt, dass dieser Förderpreis absolut ver- dient ist und in dieser gut v.l.: Katrin Wilhelm, Sila-Asena geführten Abteilung auch Öztürk, Karolina Tumanova, in Zukunft weitere Früch- te zeitigen wird. Der TV Lea Hoffmann Lahr darf mit Fug und Recht stolz sein auf diese besondere Auszeichnung! -32- -33-
RSG Initiative lohnt sich! Als Frau Gabriel und andere Eltern der RSG-Abteilung erfuhren, dass die Firma JULABO in Seelbach eine Stiftung gegründet hatte und einen Wettbewerb für Vereine aus der Region ausschrieb, ergriffen sie sogleich die Initiative: Ein Fotoshooting wurde organi- siert und ein Fotobuch mit entsprechenden Texten erstellt und pünktlich eingereicht. Die RSG-Abteilung gehörte zu den vielen Preisträgern, die die Firma großzügig bedachte, und erhielt 1000.- Euro für die Abteilungskasse. Es wäre wünschenswert, wenn andere Firmen diesem Beispiel folgen und damit das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Institutionen belohnen würden! 50 Jahre Rhythmische Sportgymnastik in Lahr Am 30.Juni findet im Rahmen der Landesgartenschau ein Treffen „Ehemaliger“ statt, für das sich bis jetzt schon 60 Gymnastinnen aus den vergangenen Jahrzehnten angemeldet haben und zu dem alle weiteren Interessierten eingeladen sind. Nach einem Sektempfang geht es in den Park, wo auf der Bühne im Bürgerpark Vorführungen stattfinden. Außer- dem kann ein Film über die lange Zeit angeschaut werden. Die Besucher haben auch genügend Zeit, die Landesgartenschau kennen zu lernen. Mit Gerlinde Marquardt findet das Wiedersehen am Sonntag im Stadtpark seinen Abschluss. Erfolgreich beim Schneeflöckchen-Pokal Beim Schneeflöckchen-Pokal in Neulußheim Anfang Dezember vertraten die Gymna- stinnen erfolgreich den Turnverein Lahr: Alisa Krieger wurde im großen Feld der Jüngs- ten 10. In der Übung ohne Handgerät kam sie auf den 2.Rang, verlor aber bei der näch- sten Übung ihren Reifen und fiel dadurch deutlich zurück .Alle anderen Lahrer Sportlerinnen erreichten Podestplätze in ihren jeweiligen Alters- oder Wett- kampfstufen und freuten sich über ihre Pokale. Siegerinnen wurden Lea Hoff- mann, Sila-Asena Öztürk, Karina Bach und Daneliya Tumanova. Auf den 2.Platz kamen Juliana Weber und Karolina Tumanova. Katrin Wilhelm und Elisabeth Tome erhielten ihre Pokale für den 3.Platz. Den ganzen Tag über waren Viktoria Tereschenko als Kampfrichterin und Tanja Wilhelm als Betreue- rin eingesetzt. T.Bothor -34- -35-
REDAKTION Übungsleiter/innen in der Fortbildung Die Lehrtagung des Breisgauer Turngaus, die wir im Februar im Hallensportzentrum ausge- richtet haben, war ein voller Erfolg. Viele ver- schiedene Arbeitskreise, von Bewegungsland- schaften, Yoga, Parcours, Fitness für Männer, Choreografie bis zu den Angeboten für Senioren wurden von vielen Übungsleiterinnen und Übungsleitern genutzt um sich fortzubilden. Die ca. 100 Übungsleiter/Innen kamen aus vielen verschiedenen Vereinen, aber auch von unserem Verein nutzten einige das nahegelegen Sonnen- Angebot. Farbe Tapete Boden schutz Viele sportliche Produkte: Der Freundeskreis der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik sorgte wieder einmal bestens CASULAN: 100% schadstofffreie für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Farbe mit Öko-Schutz vor Schimmel, Algen, Keimen HYDROCORK: Vinyl-Boden mit Na- turkork, 6mm, einfachste Verlegung JOTUN: Holzschutz 1. Klasse CONLINO: Natur- Lehmfarbe+ -putz www.gaenshirt-farben.de Friesenheim Lahr-Mietersh., Breisgaustr.39 (neu 2017) Emmendingen Oliver Wagenmann Malermeister n u r Fa rbe ...me hr als www.maler-wagenmann.de -36- -37-
REDAKTION CHRYSANTHEMA 2017 Kunstturnabteilung männlich Raifeisenstraße Ernst Schmidt GmbH & Co. KG enießen ie Transport und Logistik · Internationale Möbelspedition un s e r e We i n e vom L ah r e r Hau s b e rg Uns er e Ver k aufs zeiten: Montag bis Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weinbergstraße 3, 77933 Lahr Raiffeisenstraße 23 - 25 Tel. 0 78 21/50 69 8-0 info@zugvogel-lahr.de T. +49 (0) 7821.253 32, www.woehrle-wein.de 77933 Lahr/Schw. Fax 0 78 21/50 69 8-19 www.zugvogel-lahr.de -38- -39-
JAHRESBERICHTE WETTKAMPFSPORT REDAKTION Leichtathletik Führungswechsel bei den Leichtathleten Dieter Binner gibt nach 52 Jahren das Amt des Abteilungsleiters der Leichtathleten ab. N ach der Bestandsmeldung zum 1.1.2018 an den Bad. Sportbund Freiburg ist die Leichtath- letikabteilung mit 244 eingeschriebenen Mitgliedern weiterhin die zahlenmäßig stärkste Wettkampfabteilung des Turnvereins Lahr. Die seit vielen Jahren stabile Mitgliederzahl ist nahe- D as Amt übernommen hatte er 1966 von Ar- zu ausschließlich durch den Zulauf zur Leichtathletik bei den Kindern und Schülern begründet. nold Schwarz. Nach 30 Jah- ren engagierter Vereinsarbeit Auf regionaler Ebene hat die Abteilung im Jahr 2017 wieder traditionsgemäß am 29. April die wurde er beim Neujahrsum- mittelbadischen Bahneröffnungswettkämpfe und am 7. April einmal mehr die Ortenaulangstre- trunk 1997 als „Mitglied des ckenmeisterschaften veranstaltet. Auf Kreisebene war die Abteilung Ausrichter der Jahres“ ausgezeichnet und ge- Schülerkreismeisterschaften am 7. Juli und der Kreisstaffelmeisterschaften am 11. Juli. Bei drei ehrt. In all diesen Jahrzehnten dieser Veranstaltungen war die im Jahr 2015 beschaffte vollelektronische Zeitmessanlage im war Dieter Binner Garant für Einsatz. Kontinuität der Vereinsarbeit im TV Lahr. Zahlreiche Spit- S portlich hat sich die Leichtathletikabteilung im Berichtsjahr auf einem zufriedenstellenden Niveau bewegt. Immerhin 76 Einträge hat die Abteilung in der badischen Bestenliste 2017 zu verzeichnen, im Jahr zuvor waren es nur 54. Alles noch im Rahmen der üblichen Schwan- zenathleten sind in seiner Amtszeit hervorgegangen. Und mit großer Zähigkeit hat kungen, aber doch ein kleiner Aufwärtstrend. Zwar gab es vordere Meisterschaftsplatzierungen er sich für den Bau der Kunst- auf überregionaler Ebene lediglich durch den 14-jährigen Niklas Eßlinger – drei badische Vize- Der 20-jährige Marius Abra- stoffbahn im Stadion Dam- meisterschaften - aber 16-mal waren Leichtathleten doch unter den Top 3 in der badischen ham ist seit Jahresbeginn menmühle eingesetzt, welche Rangliste. 2018 neuer Chef der Leicht- dann auch 1979 verwirklicht athleten. Er steht seit vergan- wurde. Danach hat Binner Für die Zukunft hoffnungsvoll auch wieder die Ergebnisse des Nachwuchses. Bei den genem Jahr bereits dem Großveranstaltungen wie die Schülerkreismeisterschaften in Lahr gingen auch diesmal von den 47 vergebenen Medaillen al- Jugendvorstand des TV Lahr Süddeutschen Meisterschaf- lein 22 Medaillen und von den ausgetragenen 16 Wettbewerben allein 11 Siege an unseren vor. Neben seiner Ausbildung ten 1982 und die Baden- Verein. Von den 16 Top 3-Platzierungen in Baden gehen 11 Einträge auf das Konto der Schüler zum Physiotherapeuten und Württembergischen Meis- und Schülerinnen. Auch bei der männlichen Jugend sind einige hoffnungsvolle und aufstre- einem Fernstudium ist er terschaften 1983 ins Stadion bende Talente, besonders im Mehrkampfsektor, vorhanden. noch als 400m-Läufer aktiv. Dammenmühle geholt. Ihm zur Seite stehen in einem Und schließlich konnte er vor Der besondere Dank der Abteilung geht an die Trainer und Übungsleiter sowie posthum an die Leitungsteam, nach dem Vor- zwei Jahren die Anschaffung verstorbene Abteilungskassenwartin Christine Wolfsperger. Der Tod dieses leichtathletischen bild des Hauptvereins des TV der vollelektronischen Zeit- Urgesteins hat die Abteilung übermaßen bestürzt und schwer getroffen. Lahr, zwei erfahrene Mitglie- messanlage durchsetzen. Sie der aus der Abteilung: Matthias Laube, der ist in der heutigen Zeit in der Leichtathletik W ie schon längere Zeit angedeutet, vor Jahresfrist im letzten Jahresbericht auch konkret angekündigt, hat Abteilungsleiter Dieter Binner seine Funktion nach 52 Jahren (!) in erster Linie verständlicherweise aus Altersgründen abgegeben. Und erfreulicherweise haben sich bisher schon als Zehnkämpfer überregional Spitzenleistungen erreicht hat und sich als Trainer engagiert, sowie dessen Vater Steffen notwendig, wenn erzielte Laufleistungen im Wettkampf anerkannt werden sollen. Für seine Verdienste um die Lahrer Leichtath- nun doch Leichtathleten aus den eigenen Reihen als Nachfolger gefunden. Ein Leitungsteam, Laube, erfolgreicher Leichtathlet, der als Trai- leten erhielt Dieter Binner auf der Jahres- bestehend aus Vereinsjugendwart Marius Abraham (neuer Abteilungsleiter), Steffen Laube und ner sehr viele Topathleten geformt und be- hauptversammlung 2016 die Urkunde als Eh- Matthias Laube, führt jetzt verantwortlich die Leichtathletikabteilung. Dieter Binner selbst treut hat. renmitglied im TV Lahr. bleibt noch mit dem Leichtathletiksport verbunden, steht mit Rat und, wo erwünscht, im be- grenzten Umfang auch mit Tat zur Verfügung. Er ist noch Vorsitzender des Leichtathletikkreis- verbandes Lahr. D as „Urgestein“ und „Aushängeschild“ der Lahrer Leichtathleten Dieter Binner war 52 Jahre Leiter der Leichtathletikabtei- D ie Leichtathleten des TV Lahr sind Dieter Binner für sein großes Wirken über so einen langen Zeitraum dankbar und zollen Dieter Binner lung des TV Lahr. Solch eine lange Amtszeit ihm Anerkennung und Respekt im höchsten stellt eine absolute Seltenheit dar. Nun hat Maße. Als Helfer und Ratgeber will er weiter- er diese Funktion altershalber (77 Jahre) und hin mit seinem Wissen der Leichtathletikab- aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. teilung zur Verfügung stehen. Steffen Laube Auch TV AKTUELL dankt Dieter Binner für die jahrelange gute Zusammenarbeit und die pünktliche Übermittlung der Abteilungsberichte. -40- -41-
Sie können auch lesen