Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg

Die Seite wird erstellt Emil Nickel
 
WEITER LESEN
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Sie e

                   2. Halbjahr
                   2017
Kurse, Workshops & Vorträge

                   Evangelische
                   Familien-
                   Bildungsstätte
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Inhaltsverzeichnis

Persönlichkeit &        Gott &
Kommunikation           die Welt
S. 4                    S. 13

Kreativität, Kultur &   Leben mit
Sprachen                Kindern
S. 23                   S. 30

Aktive Kinder &         Gesundheit &
Jugendliche             Bewegung
S. 35, 60               S. 67

   Ernährung &
   Kochen
   S. 16, 55
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Herzlich willkommen!

                           In Ihrer Familien-Bildungsstätte, im Mehrgenerationen-
                           haus – in unserem neuen Programm!

                           „Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück
                           Unsterblichkeit.“ So schrieb es Henry David Thoreau,
ein amerikanischer Philosoph, Naturalist und Schriftsteller, im 19. Jahrhundert.
Und – endlich zeigt sich nun auch der lang ersehnte Frühling in Marburg!
Genau wie Thoreau können wir in Marburg nun diese Auferstehung entdecken.
Die Natur zeigt sich von ihrer mehrere Monate versteckt gehaltenen Seite und
auch wir entdecken uns wieder neu.

Auch das neue Programm der Familien-Bildungsstätte ist ein Teil dieser jährlich
wiederkehrenden Auferstehung: wohlbekannte Bestandteile und Bewährtes la-
den zusammen mit Neuem und Unbekanntem zum Stöbern und Entdecken ein.
Vielleicht ist ja etwas dabei für Sie – wir würden uns darüber freuen!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern in unserem neuen Programm und
mit unseren Angeboten. Viel Freude und Erfolg beim miteinander Lernen – wir
sehen uns in Ihrer Marburger Familien-Bildungsstätte!

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de   1
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
So erreichen Sie uns:
Information und Anmeldung:               Barfüßertor 34, 35037 Marburg
Montag bis Donnerstag                    Tel.: 06421 17508-0
9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr               Fax: 06421 17508-10
Kursanmeldungen unter:                   www.fbs-marburg.de
                                         fbs@fbs-marburg.de

                                         Melanchthon-Haus (MGH),
                                         Lutherischer Kirchhof 3
                                         Öffnungszeiten der offenen Oase:
                                         Mo-Do, 10-17 Uhr, nicht in den Ferien
                                         Sprechstunde zu Ehrenamt
                                         (Barfüßertor 34)
                                         Dienstag und Mittwoch 10 -12 Uhr
                                         Tel.: 06421 17508-25

                                 Unser Team
Kai Abraham                              Leitung

Antje Feddersen                          Gesundheit &, Bewegung, MGH,
                                         Ernährung & Kochen

Christina Gerdes                         Leben mit Kindern, MGH

Christine Ristow                         aktive Kinder & Jugendliche,
                                         Kreatives & Kultur

Sabine Rother-Holste                     wellcome, Tagespflege

Mathias Steiner                          Persönlichkeit & Kommunikation,
                                         Gott & die Welt

Anita Amrhein                            Verwaltung
Olga Braun
Beate Claar
Alvina Emisch                            Hauswirtschaft
Esther Kasako                            Bundesfreiwilligendienstleistende
2      www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Anmeldeverfahren /
             Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1)   Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der fbs Marburg.
2)   Anmeldungen und Kündigungen zu Angeboten der fbs, soweit sich aus diesen AGB
     nichts anderes ergibt, können schriftlich, per Telefax, E-Mail, Anmeldefunktion auf der
     Homepage der fbs, mündlich und fernmündlich getätigt werden. Ihre Anmeldung ist
     verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung der vollen Kursgebühr.
3)   Anmeldebestätigungen versenden wir nicht! Die Anmeldung gilt als angenommen,
     wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung einen ableh-
     nenden Bescheid der fbs erhalten.
4)   Die Anmeldungen werden von uns in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Falls
     der gewünschte Kurs belegt ist, informieren wir Sie.
5)   Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl fallen aus und werden – manchmal auch kurz-
     fristig – abgesagt.
6)   Die Gebührenzahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto. Bei persönlicher
     Anmeldung können Sie auch bar bezahlen. Der Bankeinzug der Kursgebühr erfolgt in
     der Regel kurz vor Kursbeginn. Für Kinderferienwochen, Freizeiten und Reisen 6-8
     Wochen vor Beginn.
7)   Bankspesen bei nicht eingelösten Lastschriften tragen die Angemeldeten.
8)   Für StadtpassinhaberInnen wird gegen Vorlage des Nachweises ein Kurs pro Trimes-
     ter um 80 % ermäßigt.
9)   Wir ermäßigen die Teilnahmegebühr bei geringem Einkommen. Das Formular finden
     Sie auf unserer Homepage oder in unserer Einrichtung.
10) Eine Kursanmeldung kann bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn von dem Teilneh-
    menden gekündigt werden, ohne dass die Kursgebühr fällig wird. Für die Kündigung
    erheben wir eine Verwaltungsgebühr von € 5,-. Bei Kündigung innerhalb von 10 Ka-
    lendertagen vor Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Für alle Ferienan-
    gebote gilt – abweichend zur Regelung bei Kursen – eine Frist von einem Monat vor
    Angebotsbeginn. Erfolgt eine Abmeldung innerhalb dieser ist der volle Teilnahmebe-
    trag zu entrichten.
11) Bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Ausscheiden kann keine Erstattung
    gewährt werden.
12) Bei Familienfreizeiten, Reisen, Kinderferienwochen und Veranstaltungen in von uns
    gebuchten Tagungshäusern können besondere Rücktrittsbedingungen gelten.
13) Haftung: Für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum übernimmt fbs keine
    Haftung. Dies gilt auch für alle Arten von Fahrten/ Reisen.

Büro ganztags geschlossen:     Sommerferien:          17.07.2017 – 04.08.2017
                               Herbstferien:          16.10.2017– 20.10.2017
Öffnungszeiten nur vormittags: Sommerferien:          10.07. 2017– 13.07.2017
                                                      07.08.2017 – 10.08.2017

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de        3
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Persönlichkeit und Kommunikation
Mit 17 hat man noch Träume....
Workshop Autobiografisches Schreiben
Finden Sie Zugang zu Ihrer eigenen Geschichte! Verschiedene kreative Schreibtechniken
und Anregungen helfen Ihnen eine Verbindung zwischen Ihrer Erinnerung, innerer Bilder-
welt und dem Schreibprozess herzustellen.
Dieser Kurs ist als Einstiegshilfe zum autobiografischen Schreiben zu verstehen.
Sa 10 - 16 Uhr                        Leitung: Hermine Geißler
X11-310 am 04.11.                     1 Termin: € 30,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Einstieg in das kreative Schreiben
Am Beginn jeder Reise steht immer der erste Schritt! Der Kurs soll Techniken und Metho-
den vermitteln ins kreative Schreiben zu kommen. Wie schreibt man einen Text zu einem
Thema, ein Gedicht, eine Erzählung? Wie kann ich einen Festbeitrag oder eine kleine
Rede verfassen?
Sa 10 - 16 Uhr                       Leitung: Hermine Geißler
X11-311 am 25.11.                    1 Termin: € 30,-
                                     Für Ehrenamtliche € 6,-.
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

Familienaufstellung - sich ein Bild machen!
Eigene Beziehungsprobleme aus unterschiedlicher Perspektive betrachten und reflektie-
ren, Möglichkeiten der Lösung von unfrei machenden Bindungen entdecken und damit
den eigenen Handlungsspielraum erweitern. Seien Sie gespannt!
Sa 10 - 17 Uhr                    Leitung: Peter Brkitsch
X12-004 04.11.                    1 Termin: € 35,-
Gemeindesaal der Paulusgemeinde, Fontanestraße 46

Worte öffnen Fenster oder bauen Mauern
Einführung in die wertschätzende, gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundzüge der gewaltfreien, wertschätzenden
Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Diese entwickelte er, um Menschen zu
unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Interessen einzusetzen. Wir
erklären, was unter den "Vier Schritten" zu verstehen ist und üben die Verständigung mit
Hilfe der von Rosenberg entwickelten Methode. Wenn uns bewusst wird, wie wir mitei-
nander reden und welche Chancen in einer zugewandten, einfühlsamen Kommunikation
stecken, dann können wir uns für diese "lebensdienliche" Sprache entscheiden.
Sa 9 - 16 Uhr                        Leitung: Claudia Liebst und Wolfgang Sutter
X12-013 30.09.                       1 Termin: € 35,-
                                     Für Ehrenamtliche € 7,-.
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum

4       www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Persönlichkeit und Kommunikation
Wertschätzende Kommunikation lernen und üben
Marshall Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), um Menschen zu
unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
Schulungs- und Übungsprogramm an 13 Abenden: Wir vermitteln anhand der 13 Kapitel
des Buches von M. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens -,
die Grundlagen und Besonderheiten dieser wirksamen Kommunikationsmethode.
Di 18 - 20 Uhr                       Leitung: Wolfgang Sutter und Claudia Liebst
X12-016 vom 12.09. - 23.01.          13 Termine: € 83,-
                                     Für Ehrenamtliche € 26,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase

Übungsgruppe: Gewaltfreie Kommunikation - für Fortgeschrittene
Marshall Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), um Menschen zu
unterstützen, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für ihre Bedürfnisse einzusetzen. Die
gewaltfreie, gemeinschaftsfördernde Kommunikation wird anhand eigener Themen oder
angeleiteter Übungen vertieft.
Mi 18 - 20 Uhr                       Leitung: Wolfgang Sutter
X12-018 vom 30.08. - 13.12.          14 Termine: € 89,-
                                     Für Ehrenamtliche € 33,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase

Wie finde ich das richtige Smartphone, Tablet oder PC?
Was bedeuten die Kenndaten? Wo bekomme ich die Beratung, die sich an meinen Be-
dürfnissen orientiert und nicht an denen des Beratenden? All diese Fragen wollen wir in
diesem Kurs versuchen zu beantworten; kommen Sie und fragen Sie all das, was Sie in
diesem Zusammenhang schon immer einmal wissen wollten.
Sa 10 - 17 Uhr                       Leitung: Reinhard Bahr
X12-802 am 02.12.                    1 Termin: € 35,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum
Gern können wir auch einen Folgetermin zu anderen Themen ausmachen!

Word 2010 für Senioren - Einführung in die Textverarbeitung
In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit einem Textverarbei-
tungsprogramm effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen bearbeiten und
gestalten Sie Ihre Dokumente, zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und
legen Ihre Seitengestaltung fest. Zu diesem Kurs wird für jeden Teilnehmer ein Notebook
mit dem Textprogramm WORD 2010 gestellt oder Sie bringen Ihr eigenes Equipment mit.
Windows Grundkenntnisse sind erwünscht.
Bitte mitbringen: Tagesverpflegung
Sa 9 - 16.30 Uhr, So 11.30 - 19 Uhr  Leitung: Reinhard Bahr
X12-803 12.08. , 13.08.              2 Termine: € 75,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de        5
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Persönlichkeit und Kommunikation
Kommunikation mit Demenzkranken
Für Angehörige und Interessierte
Wenn das Gedächtnis langsam schlechter und schlechter funktioniert und auch andere
vorher "normale" Dinge im Alltag immer schwieriger werden, klappt es auch mit der Kom-
munikation nicht mehr wie früher. Wir beschäftigen uns damit, warum die Kommunikation
bei Demenz zunehmend schwieriger wird, wie Kommunikation verändert werden und -
zumindest etwas besser und entspannter - wieder gelingen kann.
Mi 9.30 - 12.30 Uhr                  Leitung: Kathrin Otten
X11-011 vom 22.11. - 29.11.          2 Termine: € 30,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

Leben mit der Demenz - Fortlaufender Kurs zum Austausch Für
Angehörige und Interessierte
Das Leben mit Menschen mit Demenz ist oft nicht leicht - und oft ganz wunderbar. Ange-
hörige, die mit Betroffenen zusammenleben, finden oft wenig Zeit und es ist nicht immer
leicht, mit Freunden oder Bekannten darüber zu reden, was belastet. Daher gibt es in
dieser Gruppe die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Probleme
zu besprechen und Lösungen zu finden - oder einfach nur Menschen zu haben, die zuhö-
ren und verstehen können, was los ist.
Mo 9.30 - 12.30 Uhr                   Leitung: Kathrin Otten
X11-012 vom 28.08. - 27.11.           4 Termine: € 60,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Persönlichkeit überzeugt - Ermutigungskompetenzen erwerben
Vieles steckt in Ihnen! Ihre Ausstrahlung und Ihre innere Haltung entscheiden darüber,
wie andere Menschen Sie wahrnehmen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit bei beruflichen
Herausforderungen, im Umgang mit der Familie oder den täglichen Begegnungen. Blei-
ben Sie in ungewohnten Situationen souverän und hinterlassen Sie bei wichtigen Gesprä-
chen einen positiven Eindruck.
Sa 8.30 - 16 Uhr                     Leitung: Bärbel Hörner
X11-015 30.09.                       1 Termin: € 37,50
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

Mir geht es nicht gut - Wege aus der Depression
Zwischen Stimmungsschwankung und Erkrankung?!
Depression wird spürbar in tiefer Gefühllosigkeit und Niedergeschlagenheit, die lähmt und
kraftlos macht. In geschützten Räumen können Sie Ihre Fragen stellen und neue Strate-
gien entwickeln, offensiv mit Ihrer Depression zu leben. Für Betroffene, Angehörige und
Interessierte.
Mi 19.30 - 21 Uhr                    Leitung: Peter Brkitsch
X11-045 am 27.09.                    1 Termin: € 10,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

6       www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Persönlichkeit und Kommunikation
Word 2010 für Senioren - Textverarbeitung für Fortgeschrittene
Aufbauend auf dem Einsteiger-Kurs X12-803 lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre
Texte mit einem Textverarbeitungsprogramm effizient erstellen. Anhand vieler praktischer
Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente. Zu diesem Kurs wird für jeden
Teilnehmer ein Notebook mit dem Textprogramm WORD 2010 gestellt oder Sie bringen
Ihr eigenes Equipment mit. Windows Grundkenntnisse sind erwünscht.
Bitte mitbringen: Tagesverpflegung
Sa 9 - 16.30 Uhr, So 11.30 - 19 Uhr  Leitung: Reinhard Bahr
X12-804 19.08. , 20.08.              2 Termine: € 75,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum
Gern können wir auch einen Folgetermin zu anderen Themen ausmachen!

PraxisAnleiterInnenQualifizierung _
Schwerpunkt Sozialpädagogik (PAQ_S)
PAQ_S, ein prozessorientiertes Fortbildungsangebot für Erzieher/innen, die eine/n Be-
rufspraktikant/in anleiten, konzipiert an der Käthe-Kollwitz-Schule Marburg mit Vertretern
aus der Praxis für die Praxis, bietet die Möglichkeit, Handwerkszeug für die Anleitung von
Berufspraktikanten zu erwerben sowie, im kollegialen Austausch mit anderen, ein eigenes
Anleitungskonzept zu entwickeln.
Di 9 - 16.30 Uhr                         Leitung: Manuela Krahnke
X13-235 vom 12.09. - 12.06.              7 Termine: € 550,-
Käthe-Kollwitz-Schule
Bei Fragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an die Familienbildungsstätte.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Krahnke (Käthe-Kollwitz-Schule) unter
m.krahnke@kks-marburg.de zur Verfügung.

                         Frauenfrühstück

              Jeden 4. Samstag im Monat von 9.30-11.30 Uhr
                           mit Kinderbetreuung!
           In gemütlicher Atmosphäre frühstücken – Referenten zu
                interessanten Themen (siehe auch Seite 34)
                  € 11,50 - Anmeldung unter 06421 17508-0

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de      7
Halbjahr 2017 Kurse, Workshops & Vorträge - FBS Marburg
Mehrgenerationenhaus
Das Familien-Café - für Jung und Alt!
Jeden Sonntag 15.30 bis 17.30 Uhr, am letzten Sonntag im Monat Waffelcafé!
Möchten Sie nette Menschen kennen lernen, Gesellschaft haben, sich unterhalten,
Freunde treffen, sich mit Menschen verschiedenen Alters austauschen? Dann kommen
Sie in unser gemütliches Familiencafé! Die Erwachsenen genießen Kaffee, Tee und le-
ckeren selbstgebackenen Kuchen, die Kinder Kindertee - alles auf Spendenbasis! Die
Kinder spielen, basteln, toben oder hören schöne Geschichten im Spielraum nebenan. Bei
schönem Wetter auch draußen auf dem Kirchhof. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Geöffnet vom 03.09. - 17.12. So 15.30 - 17.30 Uhr          Leitung: Team
Bilderbuchkino ab 2 Jahre um 16 Uhr
Monika von Bredow entführt um 16 Uhr Kinder in die Erlebniswelt des Bilder-Buch-Kinos
(s.u. im Programm). Während die Eltern im Café entspannen, erfreuen sich die Kinder
nebenan in der "Oase" an lustigen und spannenden Geschichten. Eltern von kleineren
Kindern können gerne mit zuhören.
Jeden 1. Sonntag im Monat ein besonderes Angebot zur Begegnung der
Generationen und für ältere Menschen.
Wir freuen uns, wenn sich ältere Menschen, Kinder und jüngere Erwachsene im Familien-
café begegnen, voneinander lernen, zusammen spielen, basteln und sich gegenseitig
bereichern. Dazu gibt es jeden 1. Sonntag im Monat eine Extra Veranstaltung in unserer
ruhigen Oase (s.u. im Programm). An diesen Sonntagen ist die Schranke zum Kirchhof
geöffnet, so dass Senioren auch mit dem PKW kommen können. Wir begrüßen ältere
Menschen gerne auch an den anderen Sonntagen in unserem Familien-Café!
Das bunte Nachmittagsprogramm um 16 Uhr:
    03.09.:     Begegnung der Generationen: Mit Otto Ubbelohde durch das Marburger Land -
                Diavortrag mit Dieter Woischke zum 150. Geburtstag von Otto Ubbelohde
    10.09.:     Bilderbuchkino "Wir gehen auf Bärenjagd" von M. Rosen u. H. Oxenbury
    24.09.:     Märchenspaziergang für Jung und Alt mit Ursula Ziesche
    01.10.:     Begegnung der Generationen: Zum Erntedankfest: Basteln eines Apfel-
                Fensterbildes für Kinder und ihre (Groß)eltern mit Beate Schott
    08.10.:     Bilderbuchkino: "Bitte anstellen!" von Tomoko Ohmura
    29.10.:     Basteln eines Früchtekranzes als Tür- oder Fensterschmuck aus Tonpapier für
                Kinder ab 4 J. und Eltern mit Gabi Schopferer
    05.11.:     15:30: Begegnung der Generationen: Jugendliche erklären Senioren das
                Smartphone mit Heike Thiesemann-Reith und Dr. Reinhard Bahr
    12.11.:     Bilderbuchkino: "Lina und der Drache" von Hildegard Müller
    26.11.:     Für Alle: Bunte Bienenwachskerzen wickeln und verzieren mit Liane Kreutzfeldt
    03.12.:     Begegnung der Generationen: Thomas Hohl liest weihnachtliche Gedichte
    10.12.:     14:00: Luciafeier in die Luth. Pfarrkirche St. Marien mit Ulrich Biskamp und
                dem Deutsch-Schwedischen Freundschaftsverein Marburg e.V., 15:00: Kaffee,
                schwedischer Glühwein u. Luciagebäck, Singen deutscher und schwedischer
                Weihnachtslieder im Familiencafé
    17.12.:     Bilderbuchkino "Pettersson und Findus feiern Weihnachten" von S. Nordqvist
      VOM 24.12.2017 BIS 07.01.2018 BLEIBT DAS FAMILIENCAFÉ GESCHLOSSEN.
               AM 14.01.2018 HABEN WIR WIEDER FÜR SIE GEÖFFNET.

8             www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Mehrgenerationenhaus

  Wir danken herzlich für die Kuchenspenden vom Kaufhaus AHRENS und
  Café Vetter sowie für die Blumen vom Blumen-Holländer Cappel.

Café Nikolai
Ein Begegnungs-Café für Menschen mit und ohne Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf lädt herzlich ein zu ihrem Begegnungs-
Café "CAFÉ NIKOLAI" in der Marburger Oberstadt, geöffnet jeden Mittwochnachmittag
von 15-17 Uhr. Wir freuen uns, Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen sowie einem abwechs-
lungsreichen Unterhaltungsprogramm zu verwöhnen. Verbringen Sie mit Freunden und
Verwandten einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag und freuen Sie sich auf neue
Begegnungen. Kontakt: 06421 / 690 393; info@alzheimer-mr.de
Mi 15 - 17 Uhr                       Leitung: Elisabeth Bender
X14-013 vom 16.08. - 20.12.          18 Termine: Wir freuen uns über
                                     eine Spende -
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Seminarraum
Gefördert durch die Stadt Marburg und in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft
Marburg- Biedenkopf e.V. und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf

           Herzlichen Dank sagen wir den Freiwilligen
        im Mehrgenerationenhaus der fbs für die Mitarbeit:
     Familiencafé: Reinhard Bahr, Christel Böhm, Cornelia Dörr, Monika von Bre-
     dow, Hermine Geißler, Lothar Hofmann, Thomas Hohl, Hua Huang, Brigitte
     Knobl, Liane Kreutzfeldt, Eva Losert, Birgit und Peter Mückstein, Karina Nispel,
     Miriam Schmidt, Gabi Schopferer, Beate Schott, Nadine Sturm, Heike Thiese-
     mann- Reith, Moritz von Knebel, Antje Welz, Dieter Woischke, Ursula Ziesche
     Offenes Haus für Jung und Alt: Gabriele Vahl
     Kinderbetreuung: Monika Belk, Christel Böhm, Inge Leis
     Bilderbuch-Slam: Tabea Geissler
     Eltern-Kind-Gruppen-Leitung: Selma Bonney-Raven
     wellcome: Elke Heimann, Heidi Mertins, Claudia Schudy, Christel Böhm, An-
     nette Arnold, Ulrike Meyers, Irene Skott, Irma Dopatka, Nina Hynek, Hannah
     Hermes-Hartwig und Kathrin Otten
     Tauschbibliothek und Frauenfrühstück: Ursula Ziesche
     Seminartätigkeit: Claudia Liebst
     Reparatur: Hr. Tröger
     Schottischer Tanz: Rebecca Schatz

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de      9
Mehrgenerationenhaus

      Offene Oase
  Von Montag bis Donnerstag öffnet die Oase von 10 – 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus,
  für alle Generationen ihre Türen:
    ƒ     Offenes Wohnzimmer mit Spielecke/Tischspielen
    ƒ     Tauschbibliothek und Kaffee/Kakao/Tee
      Schön, dass Sie da sind -
      Wo:       Lutherischer Kirchhof 3 in der Marburger Oberstadt

Offenes Haus für Jung und Alt
Montagnachmittags ist im Mehrgenerationenhaus was los!
Wir haben Zeit füreinander - wir haben Zeit miteinander: Lachen, Spielen, Erzählen, be-
sinnlich sein, Singen, Basteln, Dichten, Handarbeiten. Wir freuen uns auf ein gemütliches
und aktives Miteinander aller Generationen! Schauen Sie rein, bringen Sie sich ein - jeden
Montag wieder -
Mo 15 - 17 Uhr                       Leitung: Tina Gerdes
X14-011 vom 28.08. - 18.12.          wöchentlich: Wir freuen uns über eine Spende
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase

     Gleichzeitig findet die offene Kinderbetreuung "Rappelkiste" (X62-090) für ca.
     1-6 Jährige und das Handarbeitscafé "Die klappernden Nadeln" (X43-214) statt.
     Nicht in den Schulferien!

Bilderbuch-Slam
Offener Vorlesenachmittag im Mehrgenerationenhaus
Für Familien und Kinder (ab 3 Jahren)
Zwei bis drei Bilderbücher stehen jeden Freitag zur Auswahl. Wesentliches wird kurz,
anschaulich und begeisternd mit Requisiten, Musik oder Schauspiel dargestellt, sodass
die Kinder einen belebten Eindruck des Buches erhalten. Danach wählen die Kinder,
welches Buch ihre Herzen höher schlagen lässt. Und jetzt erfahren sie die ganze Ge-
schichte! Mitunter schließt sich auch ein Bastelangebot an. Ein herrlicher Spaß für Alt und
Jung. Nach Absprache können die Erwachsenen auch ihre Lieblings-Bilderbücher oder
die ihrer Kinder mitbringen und vorstellen.
Fr 15 - 17 Uhr                       Leitung: Lydia Huth
X14-015 vom 01.09. - 22.12.          wöchentlich: Wir freuen uns über eine Spende
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase
Die Pettersson-und-Findus- Erlebniswochen -
X65-141 Zelten mit Findus am 20.09.2017
X65-142 Armer Pettersson, Töpferwochenende am 23./24.09.2017

10          www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Mehrgenerationenhaus
Singen bringt Glück - Der Hobbychor im Kerner
Einstieg jederzeit möglich
Auf der Grundlage des Funktionalen Stimmtrainings haben Sie die Chance einen gesun-
den und unverkrampften Zugang zur eigenen Stimme zu entdecken. Während des ge-
meinsamen Singens lernen wir neue Menschen, neue Lieder, unkomplizierte Gesangs-
und Atemübungen kennen und erweitern unser gesangliches Ausdrucksvermögen. Dies
befähigt die Gruppe, leichte ein-bis dreistimmige Lieder unterschiedlicher Genres und
Stilistik zu singen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Glückliche Gesichter am Ende
einer jeden Chorstunde sind höchst wahrscheinlich.
Di 20 - 21.15 Uhr                     Leitung: Birgit Schürmann
X14-012 vom 15.08. - 12.12.           wöchentlich: Wir freuen uns über
                                      eine Spende von € 5.- an Leitung
Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Kerner

Der Marburger Tauschring stellt sich vor
Die Meisten kennen sie noch: Die gute alte Nachbarschaftshilfe oder eine Großfamilie auf
die man sich verlassen kann. Heute gibt es das weniger und Tauschringe verbinden Men-
schen. Sie erfahren, wie der Tauschring Marburg "Nachbarschaftshilfe" unter "Fremden"
organisiert - und Sie können Mitglied werden!
Fr 17 - 19.15 Uhr                    Leitung: Gabriele Hoppach
X14-071 am 17.11.                    1 Termin: gebührenfrei,
                                     ggf. Kopierkosten von € 2,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Oase

                              Ehrenamtliche gesucht!

    Sie haben Interesse sich ehrenamtlich zu betätigen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit…
                                     ƒ   in der Kinderbetreuung
                                     ƒ   im Mehrgenerationenhaus
                                     ƒ   im Familiencafé des MGH
                                     ƒ   im Frauenfrühstück
                                     ƒ   bei zahlreichen Festen und Aktionen
                                     ƒ   bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Ideen!
                         Rufen Sie uns an: 06421 17508-0

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de          11
Mehrgenerationenhaus
Gesund leben und mobil bleiben
Informationsvortrag
Informationsvortrag über Hilfsmittel im Alltag, Assistenzlösungen für die Gesundheit und
Entlastung bei Demenz. Erfahren Sie mehr über technische Lösungen und kleine Ser-
vices, die Sie im Alter unterstützen und absichern, um so lange wie möglich die Selbstän-
digkeit zu erhalten.
Do 16 - 17.30 Uhr                    Leitung: Landesverband Hessen e.V.
                                     Arbeiter-Samariter-Bund
X14-400 am 07.09.                    1 Termin: gebührenfrei
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum
In Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund www.asb-mittelhessen.de

Der private Weg: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Was tun, wenn "etwas passiert", man sich selbst nicht oder nicht mehr ausreichend äu-
ßern und damit auch nicht mehr rechtlich vertreten kann? Wie kann ich mich davor schüt-
zen, dass dann Dinge passieren, die ich nicht will bzw. das gemacht wird, was ich mir
wünsche? Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge mit dem
Schwerpunkt auf den privaten Möglichkeiten vor. Im Mittelpunkt steht zunächst die Vor-
sorgevollmacht. Ergänzend erläutern wir die Patientenverfügung. Es bleibt genug Raum
für Fragen.
Di 17 - 19 Uhr                        Leitung: Forum Betreuung e. V.
X14-802 am 24.10.                     1 Termin: gebührenfrei
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum
In Kooperation mit dem Forum Humanistische Pädagogik und Betreuung e.V., Marburg

Betreuungsrecht leicht gemacht
Ein Abend zur ersten Vorbereitung auf das Amt des ehrenamtlichen Betreuers und für
Bürger*innen zur Information über den öffentlichen Weg der rechtlichen Vorsorge. Wir
informieren Sie eingehend über die Rechtsgrundlagen der gesetzlichen Betreuung, die
deutlich unterstützender für den Betreuten sind, als wir es oft glauben. Zudem wird be-
sprochen, was ein Betreuer für seinen Betreuten tun kann, soll und darf. Es bleibt genug
Raum für persönliche Fragen.
Di 17 - 19 Uhr                       Leitung: Dörte Vogel
X14-803 am 28.11.                    1 Termin: gebührenfrei
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum
In Kooperation mit dem Forum Humanistische Pädagogik und Betreuung e.V., Marburg

  Eine Bitte an Sie:
  Vormittags reichen unsere Parkplätze oft nicht aus - bitte kommen Sie wenn
  möglich ohne Auto!!

12      www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Gott und die Welt
Wir basteln einen Teeadventskalender
Martin Klenner ist ein leidenschaftlicher Teesammler. An seine Bekannten und Verwand-
ten verschenkt er schon seit mehreren Jahren Teeadventskalender, mit ausgefallenen
Sorten, die sehr gut ankommen. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag ganz unter dem
Motto: Tee. Neben dem Basteln des Teeadventskalenders wird es auch einige winterliche
Tees zum Probieren geben.
Sa 14 - 17 Uhr                           Leitung: Martin Klenner
X21-001 am 18.11.                        1 Termin: € 15,- + € 6,- Materialgeld an Leitung
                                         für die verkosteten Tees zu entrichten
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Reformations-Route durch Marburg –
Auf den Spuren von Martin Luther
30. September 1529: Auf Einladung des Landgrafen kam Martin Luther an diesem Tag zu
den Religionsgesprächen nach Marburg. Luthers Weg durch Marburg startete an der
Alten Universität und dort beginnt auch unsere Reise. Auf einem Rundweg durch Marburg
werden Sie an den Originalschauplätzen vorbeigeführt und bekommen Informationen zu
Luthers Weg durch die Stadt. An jeder Station werden kurz meditative Texte vorgelesen
und deren Verbindung zu den Gebäuden und Martin Luther erläutert. Wir starten auf dem
Vorplatz der alten Uni (Zugang Reitgasse). Weil wir durch die Marburger Oberstadt und
auch am Schloss vorbei laufen, sollten Sie gut zu Fuß sein.
Sa 15 - 18 Uhr                        Leitung: Martin Klenner
X21-003 am 09.09.                     1 Termin: € 15,-
Vorplatz alte Uni (Zugang Reitgasse 1)

       "Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife"
      Das weiß der kleine Florian im gleichnamigen Buch. Aber was wissen wir Er-
     wachsene über Taufsprüche, Taufkleid oder Taufkerzen? Und wie erklären wir
      unseren älteren Kindern die Bedeutung der Taufe? Gern können Sie sich bei
      Pfr. Bernhard Dietrich beraten lassen, Schützenstraße 39, Ortenbergkapelle.
         Sie wollen Ihr Kind taufen lassen und haben kein Taufkleid?
      Für diesen besonderen Tag im Leben Ihres Kindes leihen wir Ihnen gerne ein
           schönes Taufkleid. Für Jungen und Mädchen von 0 bis 9 Monaten.

     Gebühr: € 5.- + Reinigung des Kleides. Rufen Sie uns an: Tel. 06421 17508-0

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de     13
Gott und die Welt
Die Weihnachtsgeschichte und Marburg –
Ein Spaziergang durch die Universitätsstadt
An ausgewählten Stationen zeigen wir Verbindungen zwischen der Weihnachtsgeschichte
und heutigen Gebäuden auf. An jeder Station werden kurz meditative Texte vorgelesen.
Bei allem wollen wir uns von Jesus als Licht der Welt ganz praktisch und persönlich er-
leuchten lassen.
Sa 10 - 12 Uhr                        Leitung: Martin Klenner
X21-002 am 16.12.                     1 Termin: € 10,-
Universitätsstraße 59, Treffpunktraum

Der etwas andere Adventskalender
Ohne Schokolade - mit kreativen Ermunterungsideen!
Ein Adventskalender ohne Schokolade - oder nur ein kleines Stückchen - und dazu ein
lieber Satz, eine ermutigende Aussage für Ihr (Enkel)-Kind oder auch für Ihre/n Partner/in.
Haben Sie Lust einen Ermutigungskalender zu gestalten, gefüllt mit lauter guten Sachen?
Sie erhalten kreative Ideen für den Kalender und probieren Verschiedenes aus.
Fr 18 - 21 Uhr                       Leitung: Bärbel Hörner
X21-012 am 17.11.                    1 Termin: € 15,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

Offenes Adventssingen
Herzlich Willkommen beim offenen Adventssingen. Während des gemeinsamen Singens
lernen wir neue Menschen, neue Lieder, unkomplizierte Gesangs- und Atemübungen
kennen und erweitern unser gesangliches Ausdrucksvermögen. Nehmen Sie in Vorberei-
tung doch auch an unserer Veranstaltung "Singen bringt Glück, der Hobbychor im Kerner"
teil.
Mi 18:15 -20 Uhr                          Leitung: Birgit Schürmann
X21-015 22.11.                            1 Termin: € 6,-
Mi 18:15 -20 Uhr                      Leitung: Birgit Schürmann
X21-016 13.12.                        1 Termin: € 6,-
Lutherische Pfarrkirche St. Marien, Kerner

     Thema gefunden? – Gruppe vorhanden?
     Wir organisieren viele unserer Vorträge und Fortbildungen
     auch gerne für Ihre Gruppe/Einrichtung/Gemeinde/Schule!
     Tel. 06421 17508-0 oder fbs@fbs-marburg.de

14        www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Gott und die Welt
Erfahrungen mit dem Enneagramm (nach Rohr und Ebert)
Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren
Heilung und des seelischen Wachstums. Es ermöglicht einen persönlichen Reifeprozess,
der Hilfestellung bietet bei der Frage nach dem persönlichen Selbstverständnis. Wer bin
ich, warum bin ich so wie ich bin und muss das so bleiben?
Mi 19.30 - 21 Uhr                    Leitung: Peter Brkitsch
X22-005 vom 25.10. - 01.11.          2 Termine: € 12,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

"Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat
darin zu wohnen." Theresa von Avila
Meditation für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Entspannungsübungen und Meditation bringen Körper, Geist und Seele in Einklang,
schenken Freude und Lebensenergie.
Jeden Donnerstag; Anmeldung bei Chr. Geilke, Tel. 06421/13554.
Bitte mitbringen: Bequeme warme Kleidung, Wolldecke
Do 18.30 - 19.45 Uhr                   Leitung: Christel Geilke
X22-024 vom 17.08. - 14.12.            wöchentlich: € 6,50 pro Termin an Leitung
Roncalli Haus 2. Stock, Johannes Müller Str. 19
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgemeinde

Offene Gruppe für Kontemplations- und Zen-Übende
Sitzen in der Stille (3 x 25 Min.), dazwischen meditatives Gehen. Wir praktizieren eine
gegenstandsfreie Form der Meditation, eine Übung der Achtsamkeit und des Loslassens
von Gedanken, Vorstellungen und Bildern. Zwei Termine pro Monat. Es können Termine
auch einzeln besucht werden.
Anmeldung/Kursleitung: Dr. S. Althaus, 06421 953622, L. Bühler, 06421 682525
Bitte mitbringen: Sitzkissen, Bänkchen und Hocker sind vorhanden
Sa 17 - 18.30 Uhr                      Leitung: Dr. Sieglinde Althaus u. Leonie Bühler
X22-061 vom 09.09. - 16.12.            14 tägig: € 2,-
                                       pro Termin an Leitung
Roncalli Haus, Johannes-Müller-Str. 19, 2. Stock
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgemeinde

Der ambulante Hospizdienst der Johanniter stellt sich vor
Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen
Umgebung zu sein, betreut von Angehörigen und Freunden. Der Ambulante Hospizdienst
der Johanniter stellt sich und die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Begleitung zu Hause
vor.
Di 19 - 20.30 Uhr                         Leitung: Katharina Lochmann
X23-198 am 24.10.                         1 Termin: gebührenfrei
Haus Elisabeth, Mozartstr. 9, Kirchhain
In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelhessen

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de       15
Ernährungsvorträge
Vortrag: Hilfe zur Regeneration und Anti-Aging aus ayurvedischer Sicht
Körper, Geist und Sinne vital und frisch zu halten bis ins hohe Alter hat im Ayurveda einen
Namen: Rasayana. Worum geht es dabei? Wie greifen eine individuell gelungene Balance
von Lifestyle, Ernährung und Pflanzenmedizin aus ayurvedischer Sicht ineinander? Wie
läßt sich der Alterungsprozess verlangsamen? Der Vortrag führt ein in das faszinierende
Gebiet der Ayurveda-Medizin und Philosophie.
Di 19 - 21 Uhr                       Leitung: Michael Krause
X31-002 am 07.11.                    1 Termin: € 10,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum
Siehe dazu auch den Workshop "Vata, Pitta, Kapha." Seite 21
und den Kurs "Ayurvedisch Kochen, Seite 21

Vortrag: Hilfe bei Stress und stressbedingten Erkrankungen
aus ayurvedischer Sicht
Jahr für Jahr belegen es die Studien der Krankenkassen: mehr als die Hälfte der Bevölke-
rung leidet hierzulande an übermäßigem Stress und seinen z.T. gravierenden Folgen. Sie
auch? Wie kommt es dazu? Auf der Basis moderner Stressforschung geht der Vortrag der
Frage nach, mit welchen Mitteln ein naturheilkundliches System wie Ayurveda hier Abhilfe
schaffen kann und was Sie selbst präventiv tun können.
Mi 19 - 21 Uhr                       Leitung: Michael Krause
X31-003 am 22.11.                    1 Termin: € 10,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

       Gemeinsam kochen - ein Event mit Genuss!
     Mit Freunden, Nachbarn, Arbeitskolleg*innen mit Unterstützung durch eine erfahrene
     Kursleitung. Wählen Sie aus, worauf Sie Appetit haben und genießen Sie miteinander!
     Beispiele aus unserem Angebot:
          ƒ    Tierisch lecker ohne Tier
          ƒ    Weihnachtsmenü
          ƒ    Indische Küche
          ƒ    Kurdisch-Syrische Küche
          ƒ    Ayurvedische Küche
          ƒ    Hessische Tapas
          ƒ    Basische Küche
      Sie können für Ihre Gruppe unsere schöne Küche und weitere Räume auch
                               ohne Leitung anmieten.
     Info: Antje Feddersen, 06421 17508-14, antje.feddersen@fbs-marburg.de

16       www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Exkursion und Kochen für Erwachsene

                    2 Köche - 4 Gänge - 8 Gäste (2-4-8)
            Ein besonderer kulinarischer Abend mit Amnon Orbach
   Ein besonderer Abend mit einem besonderen Gast! In der fünften Veranstaltung
   unserer kulinarischen Reihe verbringen Sie gemütliche Stunden mit einem guten
   Essen sowie interessanten Gesprächen mit Amnon Orbach, Vorsitzender der
   Jüdischen Gemeinde Marburg und Ehrenbürger der Stadt Marburg. Sie genießen
   populäre israelische und jüdische Köstlichkeiten.
   Fr 17 - 21 Uhr                        Leitung: Amnon Orbach u. Antje Feddersen
   X31-001 am 17.11.                     1 Termin: € 20,-
   Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Kräuterspaziergang: Hilfe für Magen und Darm
Auf dem Kräuterspaziergang lernen Sie hilfreiche Heilkräuter kennen, die Sie bei Magen-
Darm-Problemen anwenden können. Dabei stoßen wir auf die Wurzel der Blutwurz mit
Allround-Talent. Wettergeschützt werden Sie sich einen Tee mischen und Magen-Darm-
Tropfen ansetzen.
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Marmeladenglas mit Schraubdeckel
Sa 10 - 12 Uhr                      Leitung: Anke Scheld
X31-004 am 26.08.                   1 Termin: € 14,-
                                    inklusive € 4,- für Material
Parkplatz an der Steinmühle, Steinmühlenweg 21, 35043 Marburg
Telefonnummer (für Rückfragen, Anfahrtsbeschreibung, Absagen kurz vor Beginn):
0151-15700348

3-Tage-Basenkur mit Wanderungen
Die leichtere Alternative zum Fasten!
Basische Lebensmittel entlasten und entsäuern den Körper, während die Seele Zeit für
sich finden kann. Und ganz nebenbei schmelzen überzählige Pfunde. Das Programm:
Gemüse, Salate, Suppen und andere basenbildende Nahrungsmittel zubereiten, gemein-
sam essen und besinnliche Momente erleben, Infos zum Basenfasten und den dazugehö-
rigen Lebensmitteln, Tipps zur vollwertigen Ernährungsumstellung, Austausch. 1 Stunde
wandern in der Natur. Und natürlich können Sie Ihre Basenkur dann noch einige Tage
selbst weiterführen.
Mi - Fr 9.30 - 13.30 Uhr             Leitung: Heike Brinkmann-Reitz
X31-102 04.10. , 05.10. , 06.10.     3 Termine: € 60,-
                                     + ca. € 15,- für Lebensmittel +
                                     Materialkosten an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin:
ernaehrung@brinkmann-reitz.de

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de   17
Kochen für Erwachsene
     Für alle Kochkurse gilt: Die Kostenpauschale für Lebensmittel bezieht sich auf alle
     Termine und ist am 1. Kurstermin an die Kursleiterin zu zahlen. Diese Vorauszah-
     lung wird am Ende des Kurses mit den entstandenen Lebensmittelkosten verrech-
     net. Eine Rückzahlung ist bei versäumten Kursterminen nicht möglich.
       Bitte verschließbare Gefäße für Kostproben und eine Schürze mitbringen!
     Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer
     unter Allergien oder Unverträglichkeiten, Laktose- oder Fruktoseintoleranz,
     Glutenallergie etc. leidet.

Vegan für Genießer!
Sie kochen ein veganes Schlemmermenü, welches auch Ihre Gäste begeistern wird. Da-
bei lernen Sie neue vegane Produkte und typische Zubereitungsmethoden kennen, wie z.
B. die Herstellung einer köstlichen Schokomousse mit Aquafaba (veganer Eischnee aus
dem Einweichwasser von Kichererbsen). Das Menü: Tofu-Nuggets auf Avocado-Papaya-
Carpaccio - Falaffelplätzchen - lauwarmer Süßkartoffel-Spinat-Salat - Minz-Joghurt und
Zwiebel-Goji-Marmelade - Schokomousse mit Himbeeren.
Di 18 - 21 Uhr                            Leitung: Ira König
X31-101 26.09.                            1 Termin: € 15,-
                                          + € 12,- f. Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Basen-Brunch im November
Neue Rezepte aus der Basenküche
Wie gelingt eine basische Ernährung im Alltag? Viele Rezepte dafür gibt’s bei unserem
Brunch: Kartoffelbrötchen, selbst zubereite Brotaufstriche und ungewöhnliche Salate.
Außerdem einen herbstlichen Smoothie und viele weitere Überraschungen aus der Ba-
senküche. Schwelgen Sie mit! Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Kurs-
leiterin: ernaehrung@brinkmann-reitz.de
Sa 10 - 13 Uhr                            Leitung: Heike Brinkmann-Reitz
X31-103 am 18.11.                         1 Termin: € 15,-
                                          + ca. € 7,- Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

18        www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Kochen für Erwachsene
   Für alle Kochkurse gilt: Die Kostenpauschale für Lebensmittel bezieht sich auf alle
   Termine und ist am 1. Kurstermin an die Kursleiterin zu zahlen. Diese Vorauszah-
   lung wird am Ende des Kurses mit den entstandenen Lebensmittelkosten verrech-
   net. Eine Rückzahlung ist bei versäumten Kursterminen nicht möglich.
     Bitte verschließbare Gefäße für Kostproben und eine Schürze mitbringen!
   Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer
   unter Allergien oder Unverträglichkeiten, Laktose- oder Fruktoseintoleranz,
   Glutenallergie etc. leidet.

Quiche & Co.
Ob als Quiche Lorraine, Zwiebelkuchen, Flammkuchen oder Gemüsetarte... pikante Ku-
chen sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie bereiten unterschiedliche Varianten mit
und ohne Fleisch in der Tarteform, auf dem Blech u. auch als kleine handliche Snacks zu.
Di 18 - 21 Uhr                           Leitung: Christina Ferber
X31-116 vom 14.11. - 21.11.              2 Termine: € 30,-
                                         + € 15,- f. Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Festschmaus wie zu Zeiten Luthers
Viele Gerichte zu den Zeiten Luthers sind heute gar nicht mehr bekannt, dabei zum Teil
einfach zuzubereiten. Wir tauschen uns aus über Sitten und Gebräuche zur damaligen
Zeit bei einem oder zwei Glas Lutherbier und bereiten ein köstliches Menü zu: Erbsen in
Kräutern gedünstet - Gerstenrisotto - Fisch im Kräutersud - geschmorter Ochsenschwanz
und als Nachtisch Hirsebrei mit Kompott von Trockenfrüchten.
Sa 17 - 21.30 Uhr                        Leitung: Brigitte Ott
X31-150 04.11.                           1 Termin: € 18,-
                                         + ca. € 12,- f. Lebensmittel an Leitung
                                         + Umlage für Bier je nach Genuss
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Anzeige Frau Hardt ¼

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de       19
Internationale Küche
     Für alle Kochkurse gilt: Die Kostenpauschale für Lebensmittel bezieht sich auf alle
     Termine und ist am 1. Kurstermin an die Kursleiterin zu zahlen. Diese Vorauszah-
     lung wird am Ende des Kurses mit den entstandenen Lebensmittelkosten verrech-
     net. Eine Rückzahlung ist bei versäumten Kursterminen nicht möglich.
       Bitte verschließbare Gefäße für Kostproben und eine Schürze mitbringen!
     Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer
     unter Allergien oder Unverträglichkeiten, Laktose- oder Fruktoseintoleranz,
     Glutenallergie etc. leidet.

Die Mexiko-Küche: Bunt, scharf und lebenslustig
Ein geselliger Männer-Menü-Kochabend
Mais, Jalapenos und Tex mex ... schön und gut. Lust auf Außergewöhnlicheres?
Wir kochen möglichst ursprünglich. Das darf dann auch mal schärfer werden!
Sa 18 - 21.30 Uhr                         Leitung: Stephan Wenzel
X31-200 am 30.09.                         1 Termin: € 17,50
                                          + ca. € 6,- f. Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Jüdische und Israelische Küche
Seit 1948 leben Juden wieder im eigenen Staat Israel. Zuwanderer haben aus verschie-
denen Kulturen Gerichte mitgebracht. Daneben sind klassische, sehr alte jüdische Rezep-
te bewahrt worden. Wir kochen und genießen populäre israelische und jüdische Rezepte.
Da der Kochkurs an einem Schabbat stattfindet, soll auch das Ende des jüdischen Festta-
ges vorgestellt und gemeinsam mit typischen Ritualen gefeiert werden.
Fr 18 - 22 Uhr                            Leitung: Dr. Klaus Dorn und Amnon Orbach
X31-201 am 03.11.                         1 Termin: € 20,-
                                          + Lebensmittelumlage an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Kurdisch-Syrische Küche
Sie lernen die kurdisch-syrische Esskultur kennen mit musikalischer Untermalung. Freuen
Sie sich auf zwei gesellige Freitagabende mit typischen Fleisch- und Gemüsegerichten,
zubereitet mit exotischen Gewürzen.
Mo 18 - 21.30 Uhr                         Leitung: Abier Allraschi u. Balkis Pakravan
X31-210 vom 23.10. - 30.10.               2 Termine: € 35,-
                                          + ca. € 10,- f. Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

20        www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Internationale Küche
Traditionelle Schwedenhappen
Schwedische Hausmannskost wie Köttbullar, Pytt i Panna und Varmkorv med Mos stehen
im September auf der Karte des Ahrens-Restaurants. Auch der Sieger vom 4. Int. Mar-
burger Suppenfest, die Nikkaluoktasuppe aus Lappland, fehlt nicht. Unter der Leitung
eines professionellen Kochs aus dem Restaurant Ahrens werden diese ausgefallenen,
leckeren Gerichte in der fbs-Küche nachgekocht. Idee und Beratung: DSFV Marburg e.V.
Fr 17.30 - 21 Uhr                        Leitung: André Schmidt
X31-205 am 15.09.                        1 Termin: € 17,50
                                         + Umlage für Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum
In Zusammenarbeit mit Kaufhaus AHRENS und dem Deutsch-Schwedischen Freund-
schaftsverein

Workshop: Vata, Pitta, Kapha
Die Rolle der individuellen Konstitution im Ayurveda
Entdecken Sie, was Ihrem Typ guttut und warum
Wie aus drei Grundfarben alle anderen Farben mischbar sind, so beschreibt der Ayurveda
mit den drei Doshas - Vata, Pitta, Kapha - die Vielfalt individueller Erscheinung. Dass
jeder von uns anders ist, bildet im Ayurveda die Basis jeder Therapie. Den eigenen Typ
bestimmen, vielfältige Möglichkeiten um Gleichgewicht und Balance her zu stellen sind
Inhalte dieses Workshops. –
Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob der/die angemeldete Teilnehmer unter
Allergien/Unverträglichkeiten, Laktose-/Fruktoseintoleranz, Glutenallergien etc. leidet.
Sa 10 - 14 Uhr                       Leitung: Michael Krause
X31-203 am 04.11.                    1 Termin: € 20,-
                                     Für einen kleinen Imbiss: € 2,- an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum

Ayurvedisch Kochen - lecker und gesund
Für Ihr Festessen!
Genießen steht hier an oberster Stelle. Theoretisch und praktisch nähern wir uns der
Kunst ayurvedischen Kochens. Zusammen zaubern wir ein verführerisch duftendes,
schmackhaftes, gesundes Menü. Erfahren Sie Interessantes zur Rolle des eigenen Typs
für die Ernährung, über Zubereitungsarten, Lebensmitteln und Qualität von Gewürzen,
Kräutern. Am 27.11. erhalten Sie eine Einführung, am 09.12. wird gekocht - auch als
weihnachtliches Essen hervorragend geeignet.
Mo 19 - 21 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr           Leitung: Michael Krause
X31-204 27.11. , 09.12.                  2 Termine: € 30,-
                                         + ca. € 12,- f. Lebensmittel und
                                         € 2,- für Material an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum
Siehe dazu auch die Vorträge:
"Hilfe zur Regeneration und Anti-Aging aus ayurvedischer Sicht", Seite 16
"Hilfe bei Stress u. stressbedingten Erkrankungen aus ayurvedischer Sicht", Seite 16
www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de     21
Kochen und Backen in der Weihnachtszeit
Indische Küche - eine vegetarische Alternative für Ihr Festessen
Sie kochen jedes Mal drei verschiedene vegetarische Gerichte und einen leckeren, indi-
schen Nachtisch. Ein Mangolassi und ein Gewürz-Chai (Tee) runden das Menü ab. Alles
für Ihr Festessen mit original indischen Gewürzen, schnell und einfach nach zu kochen!
Es wird nur scharf, wenn Sie es wünschen!
Fr 17.30 - 21.30 Uhr                    Leitung: Sushila Devi
X31-211 vom 01.12. - 08.12.             2 Termine: € 40,-
                                        + ca. € 10,- für Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Weihnachtsmenü in einer Stunde
Ein Weihnachtsessen ohne Stress - träumen Sie auch davon? Mit diesem schnellen Menü
für vier Personen können Sie sich entspannen und die festlichen Tage mit Ihren Lieben
genießen. Suppe und Dessert lassen sich prima am Tag vorher zubereiten, sodass nur
noch das Hauptgericht am Festtag gekocht wird. Weihnachten kann kommen! Das Menü:
Maronensüppchen mit Petersilien-Pesto - Lackierte Entenbrust mit Süßkartoffelpüree -
grünen Bohnen und geschmolzenen Tomaten- Weiße Schoko-Orangen-Creme
So 14 - 18 Uhr                          Leitung: Ira König
X31-400 26.11.                          1 Termin: € 20,-
                                        + € 15,- für Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Weihnachtsmenü auf Vegetarisch! Mit neuen Rezepten
Es muss nicht immer eine Weihnachtsgans sein! Die vegetarische Küche ist vielseitig und
genussvoll. Mit saisonalen Zutaten, wärmenden Gewürzen und spannenden Rezepten
zaubern wir ein herrliches vegetarisches Menü mit 4 Gängen für die Festtage, das einfach
vorzubereiten ist.
Fr 18 - 21.30 Uhr                       Leitung: Petra Wintergerst
X31-401 am 24.11.                       1 Termin: € 17,50
                                        + 10,- € für Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Pralinen und Trüffel für die Festtage - auch für vegane Naschkatzen
Die Geschenkidee zu Weihnachten!
Sie stellen Pralinen und Trüffel mit köstlichen Zutaten wie Nougat, Marzipan, Pistazien,
Walnüssen, Rosenwasser und Blattgold aus weißer und dunkler Schokolade her. Für
Veganer wird anstatt Butter und Sahne Reismilch und vegane Schokolade von allerbesten
Herstellern verwendet.
Bitte mitbringen: Gefäße für die Pralinen
Sa 15 - 18 Uhr, So 15 - 18 Uhr          Leitung: Brigitte Ott
X31-404 09.12. , 10.12.                 2 Termine: € 30,-
                                        + ca. € 12,- für Lebensmittel an Leitung
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

22      www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Kreatives Gestalten
Lebendiges Zeichnen & Malen in kleiner Gruppe
Für Einsteiger und Fortgeschrittene am Vormittag
Eine wunderbare Gelegenheit, sich mit unterschiedlichsten Darstellungstechniken zu
beschäftigen. Ganz gleich, ob Sie mit Aquarellfarben oder Tusche arbeiten wollen, ob Sie
Acryl, Öl oder den Graphitstift bevorzugen - die fachliche Unterstützung erfolgt individuell.
Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Malmaterial
Di 9.30 - 11.30 Uhr                   Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen
X42-002 vom 12.09. - 12.12.           10 Termine: € 100,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Zeichnen & Malen
Für Einsteiger und Fortgeschrittene am frühen Abend
Eine gute Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Darstellungstechniken zu beschäftigen.
Ganz gleich, ob Sie mit Aquarellfarben oder Tusche arbeiten wollen, ob Sie Acryl, Öl oder
den Graphitstift bevorzugen - die fachliche Unterstützung erfolgt individuell.
Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Malmaterial
Do 17.30 - 19.30 Uhr                  Leitung: Veronika Lüdke-Paulshofen
X42-005 vom 14.09. - 07.12.           11 Termine: € 110,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Handlettering für Anfänger - Buchstabenkunst vor Weihnachten Neu
Man sieht es immer öfter: Illustratoren zeichnen besondere Zitate in den schönsten Schrif-
ten. Und zwar nicht nur im Internet, sondern auch auf Schiefertafeln in Cafés. Die Kunst
des Schreibens ist Inhalt dieses Workshops. Und wir lernen gemeinsam die Grundlagen
kennen und schaffen eigene Werke, in denen wir die Buchstaben tanzen lassen...
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Materialgeld € 5, - 7,-
Sa 10 - 13 Uhr                       Leitung: Lydia Huth
X42-007 am 18.11.                    1 Termin: € 15,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Werkraum

Herbstwochenende in der Cölber-Mühle
Wir lassen uns von den Früchten, Schoten, Hülsen und Samenkapseln des Herbstes
anregen. Schnelle Skizzen am Anfang geben uns die Lockerheit, in die Malerei einzustei-
gen. In bunten Farben werden unsere Motive abstrahiert auf Leinwand bzw. auf Papier
entstehen. Wir verwenden dabei Acrylfarben in Verbindung mit Kreide und Collagemateri-
al. Je nach Naturell auf großer Leinwand oder lieber seriell auf kleinerem Format.
Bitte mitbringen: Acrylfarbe, Pinsel in versch. Breiten, Skizzenblock, Stifte, Kreiden,
Tusche was vorhanden ist. Collagematerial: Illustrierte, Wellpappe, Seidenpapier, Kleb-
stoff, Schere. Leinwände je nach Belieben. Bei kleineren Formaten z. B. 5 Stück 30x40
oder 4 Stück 40x40 cm
Fr 17 - 21 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr         Leitung: Anita Badenhausen
X42-008 13.10. , 14.10.                Wochenende: € 60,- inkl. Ateliernutzung
Atelier "Cölber Mühle", Kasseler Str. 118, Cölbe

www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de        23
Kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten mit Ton - Wunschtöpfern für Erwachsene
Was wird aus dem wunderbaren Material Ton entstehen.... ein Pflanzstein, eine Gartenla-
terne oder eine Obstschale ...? Vielleicht haben Sie auch eine andere Idee, die Sie gerne
in Ton verwirklichen möchten? Nur Mut! Bei allen Fragen werden Sie von der Kursleiterin
unterstützt. (Die Werkstücke erhalten in der fbs den Rohbrand. Auf Wunsch kann die
Kursleiterin über separate Abrechnung glasieren.)
Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, Material- und Brennkosten n. Verbrauch
Sa 14 - 18 Uhr                       Leitung: Anne Heidenreich-Spahn
X42-031 am 16.09.                    1 Termin: € 20,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Tonraum

Entspannen und Abschalten beim Töpfern
Freies und angeleitetes Gestalten mit Ton
Der satte Ton in unseren Händen verändert unser inneres Tempo - wir werden achtsamer.
Das Drücken, Streichen und Spüren entschleunigt fast von allein... In gemütlicher Werk-
stattatmosphäre entdecken wir den Ton mit unseren Händen und lassen aus Ideen eigene
Formen, Gestalten oder Gefäße entstehen. Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
sind willkommen.
Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, Material- und Brennkosten n. Verbrauch
Sa 11 - 16 Uhr                       Leitung: Anne Heidenreich-Spahn
X42-032 am 25.11.                    1 Termin: € 25,-
Lutherischer Kirchhof 3, Mehrgenerationenhaus, Tonraum

Ein blühender Stein - fein gefilzt
Wir filzen jede/r einen Stein, aus dem kleine Blüten und Grashalme wachsen. Dazu brin-
gen alle einen eigenen Stein mit, der etwas kleiner als faustgroß sein soll. Das Material
wird mit Gerda Marburger verrechnet.
Bitte mitbringen: eine größere Plastikschüssel + einen Stein (etwa faustgroß), 3 Handtü-
cher, Materialgeld
Fr 18.30 - 22 Uhr                     Leitung: Gerda Marburger
X42-060 am 29.09.                     1 Termin: € 17,50
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

Zarte Engel und gute Feen aus Märchenwolle
An diesem Abend fertigen wir in gemütlicher Atmosphäre eine zarte Figur in Abbindetech-
nik aus farbiger Märchenwolle. Diese kann dann dekorativ an einem Ast schweben oder
sie wird ein ganz persönliches Geschenk.
Bitte mitbringen: Für Material € 4,- pro Figur
Fr 19 - 22 Uhr                        Leitung: Gerda Marburger
X42-061 am 27.10.                     1 Termin: € 15,-
Barfüßertor 34, 1. Stock, Kreativraum

24      www.fbs-marburg.de I Tel.: 06421 17508-0 I Fax 06421 17508-10 I fbs@fbs-marburg.de
Sie können auch lesen