AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
45. Jahrgang | 7. September 2022 | N° 36

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus             Tourismus und Kultur           Wirtschaft            Leben in Beckingen

Beckingen    Düppenweiler   Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath     Oppen        Reimsbach       Saarfels

                                        www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                  A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

                                                   Amtliche Bekanntmachungen
                                                            Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf                               110                               ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Polizeiinspektion Merzig                                                        Störungsnummer Strom                                          06 81/90 69-26 11
 (immer besetzt)                     0 68 61/70 40                              Störungsnummer Erdgas                                         06 81/90 69-2610
 Wasserschutzpolizei Dillingen  0 68 31/7 69 93 73
 Feuerwehr Notruf                             1 12                              ■ DRK-Bereitschaft Beckingen                                  0152/04472851
 Notarzt 1 12                                                                   Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 DRK-Krankentransportstellen Merzig  0 68 61/7 05-62 95                         ■ Technisches Hilfswerk
 Dillingen                             0 68 31/70 21 11                         Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                         01 74/ 3 38 81 34
 Losheim 0 68 72/63 63                                                          ■ Arbeiterwohlfahrt
                                                                                 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                       06835/9598015
 ■ Gemeindeverwaltung
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                            0 68 35/55-0      ■ Private ambulante Pflegedienste
 Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung 06835/        Heike Marschall, Beckingen                                      0 68 35/500 800
 55-101                                                                          Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                              0 68 32/366
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                            01 51/17 14 59 65       ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Müller, Revierförster                                   0 68 87/8939015        für Beckingen                     Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6                0 68 35/68 99 7      Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                       0 68 35/6 83 41      Caritas Saar Hochwald
 Löschbezirksführer                                                              Bergstraße 40                  Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99                 0 68 35/ 7 67 1
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56                          06832/807820         ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1                          0 68 32/8 03 79      Beckingen - Kleiderkammer                                          0 68 35/23 38
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18                      0 68 32/18 84      ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17                      0 68 35/60 24 00
                                                                                 Zuhause GmbH                                            Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16                  0 68 35/9232072
 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12                          0 68 32/92 13 69       ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15                          0 171/ 4343401        Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2                       0 68 35/6 76 40      Anonyme und kostenlose Beratung                                    0 68 31/22 00
                                                                                 Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr):                         0 68 61/7 88 86
 ■ Wasserwerk Beckingen
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten                       0 68 32/4 29   ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
                                                                                 www.hilfetelefon.de                                          Tel.: 08000116016
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                      Tel. 0174/9503521     ■ Familienzentrum Beckingen
 Naturschutzbeauftragte                                                          Haustadter-Tal-Str. 137                                   Tel.: 06835/608 44 44
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27                         0160/97405391      ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels
                                                                                 Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssituationen,
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                              0 68 32/70 29    psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                             Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexu-
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                    0176/22302243      ell übertragbaren Krankheiten.               (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler
 Leo Roth, Im Dompen 7                                         0 68 32/71 09    ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 für den Gemeindebezirk Erbringen                                                für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige (06861/80-413 oder -1288);
 Lutwin Klein, Auf Löw 45                                      0 68 35/47 15    suchtberatung@merzig-wadern.de
 für den Gemeindebezirk Haustadt
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13                            0 68 35/ 44 06     ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für den Gemeindebezirk Honzrath                                                   Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 Winfried Minninger, Auf Weweln 3                                0 68 32/5 42     Giftinformationszentrum Mainz                               0 61 31/19 240
 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten

                                                                       Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                Mo. 12.09.                   Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2,
                                                                                                              Dillingen, Tel.: 06831/77000
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland             Die. 13.09.                  Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69,
 am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werk-
                                                                                                              Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351
 str. 3
                                                                                 Mitt. 14.09.                 Saartal-Apotheke, Poststr. 64,
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.
                                                                                                              Rehlingen, Tel.: 06835/3642
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.
                                                                                 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester                            ■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus           Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.                              nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
                                                                                 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 ■ Zahnärzte                                                                     Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
 Sa. 10.09.und So. 11.09.                                                        abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Dr. Hurt, Perl, Tel. 06867/5512                                                 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
 Wählen Sie ein Element aus.                                                     In den SHG Kliniken
                                                                                 Trierer Straße 148, 66663 Merzig
 ■ Apotheken                                                                     Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
                                                                                 Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Do. 08.09.                 St. Josef-Apotheke, Dillinger Str. 59,               Werkstr. 3, 66763 Dillingen
                            Dillingen-Diefflen, Tel.: 06831/9663639              Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
 Fr. 09.09.                 easy Apotheke, Jahnstr.17,                           Im Marienhaus Klinikum Saarlouis
                            Dillingen, Tel.:06831/4614658                        Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
 Sa. 10.09.                 Fuchs Apotheke, Bahnhofstr. 27,
                            Merzig, Tel.: 06861/73111                            ■ Tierärzte
 So. 11.09.                 Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40,             Sa. 10.09. Tierarzt Dr. Göschl, Dillingen, Tel.: 06831/71919 und
                            Dillingen, Tel.: 06831/78000                         So. 11.09. Tierärztin Regnery, Rehlingen-Siersburg, Tel. 06833/277
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                                                     Seite 3
                                                                 Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?
                                                                 Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die
                                                                 Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
                                                                 Geburtsjahr des              Tag, bis zu dem der Führerschein
                                                                 ahrerlaubnisinhabers         umgetauscht sein muss
                                                                 Vor 1953                     19. Januar 2033
                                                                 1953 bis 1958                19. Januar 2022
                                                                 1959 bis 1964                19. Januar 2023
                                                                 1965 bis 1970                19. Januar 2024
                                                                 1971 oder später             19. Januar 2025
                                                                 Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.
                                                                 Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist
                                                                 nach dem Ausstellungsjahr.
                                                                 Das Ausstellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte
 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes                          im Feld 4a.
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach       Ausstellungsjahr             Tag, bis zu dem der Führerschein
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                                                    umgetauscht sein muss
                Telefonnummer 06832/429                          1999 bis 2001                19. Januar 2026
 zu erreichen.                                                   2002 bis 2004                19. Januar 2027
 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.        2005 bis 2007                19. Januar 2028
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen             2008                         19. Januar 2029
 werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer          2009                         19. Januar 2030
 des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Ge-            2010                         19. Januar 2031
 meindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und             2011                         19. Januar 2032
 55-351.
                                                                 2012 bis 18. Januar 2013     19. Januar 2033
                                                                 Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:
 ■ Grüngutsammelstelle                                           • Ein aktuelles biometrisches Passfoto
 Dienstag, 08.00 Uhr – 15.00 Uhr                                 • Der bisherige Führerschein
 Samstag, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr                                  Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des
                                                                 aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen
                                                                 wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                         Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-        (EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526).
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                     Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-
 Sommerzeit:                                                     scheines beträgt 25,30 Euro.
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr           Bitte beachten Sie außerdem, dass die Fertigstellung bis zu 4
 Winterzeit:                                                     Wochen dauern kann.
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr            Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne unter den Tele-
 Informationen: Tel.: 06835/508408                               fonnummern 06835/ 55 - 260, -261, -262 oder -263 mit uns in
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,     Verbindung setzen.
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.      ■ Infoveranstaltung der EnBW
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.        Die EnBw Windprojekte GmbH, Schelmenwasenstraße 15, 70567
                                                                 Stuttgart wird am 14.09.2022, 18.00 Uhr in der Deutschher-
                                                                 renhalle neben dem Rathaus, Bergstraße 48, 66701 Beckingen
 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                          eine Infoveranstaltung durchführen, zu der alle interessierten
 Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500                          Bürger eingeladen sind. Wie bereits in meiner letzten Informa-
 E-mail: Forst@beckingen.de                                      tion ausgeführt, möchte Sie die EnBW über die geplante Errich-
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,     tung und den Betrieb einer Windenergieanlage im Gemeinde-
 Tel.: 0171/7793812                                              bezirk Düppenweiler informieren.
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich         Bei der geplanten Anlage handelt es sich um den Typ Nordex
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.            N163/5.x. Die bauliche Anlage befindet sich auf den Grundstü-
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung             cken der Gemarkung Düppenweiler, Flur 04, Parzellen 610/94,
                                                                 769/92 und 770/93. Die Anlage hat eine Nennleistung von 5,7
■ Umtausch von Führerscheinen                                    MW, eine Nabenhöhe von 164 m, einen Rotordurchmesser von
                                                                 163 m und eine Gesamthöhe von 245 m.
Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte)                   Beckingen, den 07.09.2022
besteht eine Umtauschpflicht.                                    T. Collmann, Bürgermeister
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt
wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl-
schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.
                                                                                  Beckingen
Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine                          Ortsvorsteher Elmar Seiwert
ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten-                    Mühlenbachstr. 34 A, Tel.: 06835 / 4279
führerscheines) müssen ersetzt werden.
Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und       ■ Sitzung des Ortsrates Beckingen
zwischen dem 01.01.1959 und dem 31.12.1964 geboren sein,         Am Donnerstag, dem 08. September 2022, findet um 19.00
muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2023 in einen Kar-      Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Beckingen, eine teils öffent-
tenführerschein umgetauscht werden.                              liche und teils nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates statt.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung                                                                 Saarfels
1. Bürgeranhörung                                                                   Ortsvorsteher Detlef Bley
2. Atmosphärencheck                                                                 Nelkenweg 5, Tel. 0159/01636515
3. Infotafel und Beschilderung Reihersberg
4. Ladestationen für Elektroautos                                 ■ Sitzung des Ortsrates Saarfels
5. Martinsfeier 2022                                              Am 15.09.2022 findet um 18:30 Uhr im Vereinshaus Saarfels
Nicht öffentliche Sitzung                                         eine öffentliche und nicht öffentliche Ortsratssitzung statt.
6. Mitteilungen und Anfragen                                      Tagespunkt öffentliche Sitzung
Elmar Seiwert, Ortsvorsteher                                      1. Bürgeranhörung
                                                                  2. Organisation Seniorentag
                 Honzrath                                         3. Planung der Termine Kirmes, St.Martin, Nikolaus
                                                                  4. Antrag an die Gemeinde zur Erstellung eines Multifunkti-
                 Ortsvorsteher Joachim Gratz                         onsspielfeld am Sportplatz
                 Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02      5. Glockengeläut Barbarakirche
                                                                  6. Allgemeines
■ Sitzung des Ortsrates Honzrath                                  Detlef Bley, Ortsvorsteher
Am Donnerstag, dem 8. September 2022, findet um 19.00
Uhr im Tagungs- und Konferenzraum (siehe Mitteilungen des                             Sonstige Behörden
Ortsvorstehers) die nächste Sitzung des Ortsrates.
Tagesordnung                                                      ■ Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung
Öffentliche Sitzung                                                 des Bildungsbeirates am 28. September 2022
1. Bürgeranhörung                                                 Am Mittwoch, den 28.09.2022, 17 Uhr, findet im großen
2. Friedhofsangelegenheit - Ausweisung Kindergräber               Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahn-
3. Senioren-/Altentag am 17.09.2022 (Absage)                      hofstraße 44, die öffentliche Sitzung des Bildungsbeirates des
4. Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsor-          Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019 - 2024 statt.
    ge e.V.                                                       I. Öffentliche Sitzung
5. Winterkirmes 2022                                              1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung
6. Mitteilungen und Anfragen                                      2. Wahrnehmung der Aufgabe der Volksbildung nach Artikel
Zu dieser Sitzung sind neben den Mitgliedern des Ortsrates die        32 der Verfassung des Saarlandes durch den Landkreis
Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes recht herzlich eingeladen.       Merzig-Wadern
Die anwesenden Ortsratsmitglieder und der Ortsvorsteher           3. Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr 2023
stehen insbesondere zum Tagesordnungspunkt 1 für Auskünf-             für die Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.
te gerne zur Verfügung.                                           4. Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr
Es wird darauf hingewiesen, dass wegen der Corona-Pandemie            2023 für die Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.
sowohl von den Ortsratsmitgliedern als auch den Besuchern         5. Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr
die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (3G-Regel) einge-           2023 für die Christliche Erwachsenenbildung e.V.
halten sein sollten.                                              6. Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr
Darüber hinaus ist das Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-            2023 für die Zuschüsse zur Erwachsenenbildungsarbeit an
schutzes nicht mehr zwingend vorgeschrieben und jedem                 die VHS, CEB und KEB
freigestellt.                                                     7. Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr
Joachim Gratz, Ortsvorsteher                                          2023 für den Landesverband SaarLandFrauen e.V.
                                                                  8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen
                                                                  66663 Merzig, 30. August 2022
                                                                  Landkreis Merzig-Wadern
                                                                  Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin

                                           Sonstige amtliche Mitteilungen

                                          Wichtige Infos aus dem Rathaus

     ■ Steueramt geschlossen
     Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Steueramt der Gemeinde Beckingen am Mittwoch, den 14. September ganz-
     tägig geschlossen.
     ■ Geschwindigkeitskontrollen
     In der Gemeinde Beckingen werden in dieser Woche, in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung, Geschwindigkeits-
     kontrollen durchgeführt. In der 36. Kalenderwoche finden in folgenden Orten Kontrollen statt:
                                                  Beckingen • Haustadt • Erbringen
     Die Gemeinde behält sich vor, in Absprache mit der Polizei, außer in den angegebenen, auch in anderen Ortsteilen Geschwin-
     digkeitskontrollen vorzunehmen.
     Beckingen, 07.09.2022
     Der Bürgermeister
     als Ortspolizeibehörde
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2   Seite 5
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                                                                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

■ Spielplatz „Zur Hellwies“ wegen                                                                                                                                      Sonstige Behörden
  Neugestaltung gesperrt
Der Spielplatz im Freizeitzentrum “Zur Hellwies“, im Gemeinde-                                                                  ■ Landesbetrieb für Straßenbau
bezirk Honzrath, ist ab dem 01.09.2022 für die Öffentlichkeit                                                                     Straßenaufbrüche und Leitungsverlegungen
gesperrt. Die Gemeinde Beckingen wird den Spielplatz einer                                                                        im Straßenraum
kompletten Sanierung und Neugestaltung unterziehen. Hierzu
sind u.a. auch umfangreiche Erdarbeiten notwendig und es                                                                        Momentan werden mit Hochdruck neue Leitungen
werden neue attraktive Spielgeräte installiert. Die Arbeiten                                                                    verlegt, bestehende Leitungen geändert oder
werden durch den Gemeindebauhof durchgeführt und werden
voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wir
                                                                                                                                Hausanschlüsse eingerichtet.
bitten alle Familien und insbesondere natürlich die Kinder um                                                                   Für diese Arbeiten hat der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
ein wenig Geduld und Verständnis.                                                                                               größtes Verständnis. Leider kommt es immer häufiger vor, dass
                                                                                                                                Straßenaufbrüche zur Leitungsverlegung erfolgen, ohne dass
                                                                                                                                der LfS informiert wurde oder eine Abstimmung erfolgt wäre.
                                               Feuerwehr                                                                        Es darf dabei nicht vergessen werden, dass Arbeiten auf Bun-
                                                                                                                                des- und Landstraßen durchgeführt werden. Hier ist der LfS für
                                                                                                                                die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs verantwortlich. Die
■ Löschbezirk 7 Erbringen                                                                                                       diesbezüglichen Interessen des LfS werden durch diese Arbei-
Do., 15.09.22, 19.00 Uhr: Praktische Übung                                                                                      ten regelmäßig tangiert. Daher ist es zwingend erforderlich,
Sa., 24.09.22, 16.00 Uhr: Gemeinschaftsübung Oberes Tal                                                                         dass jegliche Form von Arbeiten an Leitungen dem LfS angezeigt
Do., 29.09.22, 19.00 Uhr: Praktische Übung                                                                                      und mit ihm abgestimmt wird. Für die Durchführung von Be-
                                                                                                                                triebsarbeiten wird nach Abstimmung mit der zuständigen
■ Löschbezirk 5 Honzrath                                                                                                        Straßenmeisterei eine Aufbruchgenehmigung erteilt.
                                                                                                                                Für Neuverlegungen und Änderungen an Leitungen bedarf es
Tagesfahrt                                                                                                                      einer Zustimmung (Telekommunikationsunternehmen) bzw.
Entgegen der Ankündigung im Übungsplan findet die Tagesfahrt                                                                    des Abschlusses eines Gestattungsvertrags (sonstige Leitungs-
nun am 01. Oktober statt. Wir fahren gemeinsam mit einem                                                                        träger). Die Erteilung von Zustimmungen / Gestattungen setzt
Bus in die Eifel und haben dort ein attraktives Programm zu-                                                                    eine technische Prüfung voraus, so dass nicht nur aussagekräf-
sammengestellt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor.                                                                     tige Planungsunterlagen einzureichen sind, sondern auch
Persönliche Einladungen gehen in dieser Woche zu.                                                                               aufgrund der hohen Anzahl an Maßnahmen mit einer Bearbei-
Helferfest                                                                                                                      tungsfrist einiger Wochen gerechnet werden muss. Der LfS
Wir möchten uns mit einem Fest unter dem Motto „Oktoberfest“                                                                    bittet daher um frühzeitige Antragsstellung.
bei allen Helfern und Helferinnen der Kirmes und des Dorffes-                                                                   In diesem Zusammenhang sei darauf hinzuweisen, dass eine
tes bedanken. Bitte merkt euch bereits den 18. Oktober vor.                                                                     Verkehrsrechtliche Anordnung (VRA) der Verkehrsbehörde die
                                                                                                                                Aufbruchgenehmigung / Zustimmung / Gestattung des LfS
Übung                                                                                                                           nicht ersetzt! Weitere Informationen stehen auf der Website des
Die nächste Übung findet am Donnerstag, dem 15.09. um                                                                           LfS unter „Service“ zum Thema „Antrag auf Leitungsverlegung“
18.30 Uhr statt.                                                                                                                zur Verfügung.

  ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung
  Ich habe folgendes festgestellt:
  o        Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz
  o        Ablagerung von Schutt/Unrat
  o        Defektes Verkehrsschild
  o        Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
  o        Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
  o        Defekte Straßenbeleuchtung
  o        Kanaldeckel/Gully schadhaft
  o        Sonstiges:
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wann?��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wo? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wer?������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  Name, Adresse, Tel.: E-Mail:
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus
  Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de
  Ihr Bürgermeister
  Thomas Collmann
                                                                                                                                                                                                                                                  $
                                                                                            Ende des amtlichen Teils
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                        Seite 7

                                                          Tourismus und Kultur

  ■Corona Teststationen
  In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten auf
  SARS-CoV-2 testen lassen:

  Engel Apotheke Beckingen,
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/2435 oder https://
  testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/
  Testzeiten:
  Montag - Freitag               09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr,
  Samstag                        von 09.00 Uhr - 11:00 Uhr und
  Sonntag                        von 09:00 Uhr - 11.00 Uhr

  Drive In Testzentrum Am Kreisverkehr, Dillinger Str. 27, Beckingen
  Montag - Freitag              12.00 - 15.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr
  Samstag                       11.00 - 13.00 Uhr, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
  Sonntag                       11.00 Uhr - 13.00 Uhr
  Terminbuchung unter: www.beckingen-test.de
  Tel.: 06835/9589994
  Testung auch ohne Termin möglich.
  Corona-Teststation Christian Seidel, Beckingen
  Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 017632045587
  Andreas Apotheke Reimsbach
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
  Testzeiten:
  Montag - Donnerstag             09.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr,
  Freitag - Samstag               09.00 - 11.00 Uhr

  Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/93351 oder https://tal-
  apotheke.saarland/

  C.P.S.-Pharma GmbH, Testzentrum Beckingen: 3 Teststationen in der Halle, Rehlinger Str. 20
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag            08:00 - 17:00 Uhr
  Samstag- Sonntag            10.00 - 14.00 Uhr

  Teststation Düppenweiler am Huthaus: Im Huthaus, Piesbacher Str. 67
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminbuchungen unter www.test-beckingen.de, bzw. www.
  test-dueppenweiler.de
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag                08.00 - 12.00 Uhr,
  Samstag - Sonntag               geschlossen

  Testzentrum Tal, Marktplatz Haustadt
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag             08:00 - 12:00 Uhr
  Samstag - Sonntag            10:00 - 14 Uhr
  Walk in oder Drive in htpps://testzentrum-tal.de
  In dringenden Fällen testen wir auch mobil, Tel.: 0173/7169065
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                               A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

  ■ Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Beckingen lädt wieder zum
    Herbst-Basar ein

  Die Frauen der Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Beckingen betätigen sich seit vielen
  Jahren nicht nur als fleißige Hobbybastlerinnen, sondern sind auch Spenderinnen für gute Zwecke. Zu
  ihrer sinnvollen Freizeitbeschäftigung treffen sie sich regelmäßig in ihren Bastelräumen im Pfarrhaus-
  untergeschoss. Dort fertigen sie handwerklich schöne und zweckmäßige Sachen. Während der Corona-
  Pandemie wurde zuhause oder mit entsprechendem Abstand in der Garage und im Kellerraum des
  Pfarrhauses gebastelt. Handarbeiten wie das Stricken von Strümpfen führten die Frauen ebenfalls daheim
  aus. Ab dem 11. März konnten sich die Hobbybastlerinnen dann wieder in ihren Werkräumen treffen.
  Doch auf den traditionellen großen Frühlingsbasar vor Ostern musste noch verzichtet werden.

  Ersatzweise wurden daher die schmucken Erzeugnisse dienstags und freitags von 16 bis 19 Uhr in den
  Gruppenräumlichkeiten angeboten und fanden guten Zuspruch.

  „Nun können wir unseren Herbstbasar mit dem bekannt reichhaltigen Sortiment wieder am Sonntag,
  11. September, von 11 bis 18 Uhr, in der Bastelwerkstatt im Pfarrhaus durchführen“, zeigt sich die Lei-
  terin Ewen erfreut. Sie weist auf die große Auswahl an Dekorationsartikeln, Vogel- und Eichhörnchen-
  futterstellen, Nistkästen sowie handgestrickter Socken, selbst gekochter Marmelade und anderes hin.
  Bei einem köstlichen Getränk und kleinen Imbiss können sich die Besucherinnen und Besucher bei
  hoffentlich schönem Wetter im Artikelangebot umschauen und auch auf einer Sitzgruppe im Freien
  verweilen.

  Zudem besteht die Möglichkeit, sich gegen einen Obolus von einer talentierten Malerin aus der Gemein-
  de porträtieren zu lassen und so ein bleibendes Andenken mit nachhause zu nehmen.

  Die zwölf Teilnehmerinnen zählende Bastelgruppe würde sich über ein großes Interesse am Kauf der
  Artikel freuen, damit sie weiterhin den Erlös als wohltätige Spende überreichen kann.

  Die Leiterin der Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Beckingen, Maria Ewen (links), präsentiert mit ihren Kolleginnen
  Christel Schneider (Mitte) und Annemarie Dittert (rechts) eine Auswahl der angebotenen Bastelartikel.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                                                      Seite 9

  ■ Ferienfinalefest im SaarGarten
  Viele Kinder hatten ihren Spaß beim Ferienfinalefest im SaarGarten mit

  Am Samstagnachmittag konnte nach zweijähriger Corona-Zwangspause nun endlich wieder im SaarGarten
  das traditionelle Ferienfinalefest der Gemeinde Beckingen in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum
  Villa Fuchs gefeiert werden. Viele Kinder aus nah und fern, von ihren Eltern und Großeltern begleitet, füllten
  den beliebten Spielplatz am Leuchtturm. Auch der zwischendurch auftretende kurze Regen machte den unter
  Pavillons geschützt sitzenden Besuchern und den Akteuren auf der ebenfalls überdachten Bühne nichts aus.
  Bürgermeister Thomas Collmann begrüßte alle und wünschte viel Spaß. „Zwei Jahre mussten wir aufgrund der
  Pandemie auf diese schöne Veranstaltung zum Ende der Sommerferien verzichten. Ich hoffe, dass dies nicht
  mehr passiert“, betonte er. Er bedankte sich bei den Mitwirkenden, Vereinen und Bauhofmitarbeitern für ihr
  Engagement. Dies tat ebenso der zuständige Saarfelser Ortsvorsteher Detlef Bley bei seinen Willkommensgrü-
  ßen. Er lobte die Vereinsgemeinschaft seines Dorfes, die sich sehr zum Gelingen des Festes einbrachte und auch
  für das leibliche Wohl der Festbesucher mit Speis und Trank sorgte. Zudem war ein Süß- und Spielwarenver-
  käufer vor Ort.

  Für den reibungslosen Ablauf des vierstündige Programm zeichneten Thorsten Nicola und Bernadette Rassier
  vom Kulturamt der Gemeinde verantwortlich. Los ging es dann mit dem Zauberer Jakob Matthias. Als Kapitän
  hielt er mit seiner Assistentin als Smutje die begeisterten Kinder mit der Suche nach der Schatzinsel auf Trab.
  Alleinunterhalter Horst Irsch brachte mit seiner Akkordeon-Musik zu bekannten Kinder- und Schunkelliedern
  Schwung in die Besucherreihen. Dann zog der tollpatschige Clown Otsch mit einer Serie von Missgeschicken
  die hellwachen Kinder in seinen Bann. Am Eingangsstand konnte die in einem Glas vorhandene Summe an
  Kleingeld geschätzt werden, wobei es tolle Preise zu gewinnen gab. Viel Gaudi hatten die Kinder auch auf der
  großen Knax-Hüpfburg, bei Fahrten auf der Eselkutsche von Maria Meyer, am Schminkstand, an dem Glücksrad
  mit Verlosung, in der Vogelnestschaukel, beim Besteigen des Piratenschiffes oder des Leuchtturmes mit Her-
  unterrutschen auf einer der beiden Edelstahlrutschen. Den Ordnungsdienst leistete die Feuerwehr Saarfels und
  das DRK stand zur Ersten Hilfe bereit.

  Bürgermeister Thomas Collmann bei der Begrüßung. Links hinter       Beliebt waren auch die Kutschfahrten mit den Eseln Speedy und
  ihm steht der Saarfelser Ortsvorsteher Detlef Bley.                 Gonzales von Maria Meyer.

  Zauberer Jakob Matthias nahm als Kapitän mit seiner Assisten-       Auch von der Knax-Hüpfburg und dem Glücksrad waren die
  tin als Smutje die Kinder mit auf die Suche nach der Schatzinsel.   Kinder begeistert.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                      A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

 ■ JUZ Beckingen feierte 20jähriges Bestehen
 Im März 2002 erschien in der
 Saarbrücker Zeitung ein Bericht
 mit der Überschrift „Beckinger
 Jugend erhält eigenen Raum“
 über den frisch aus der Taufe
 gehobenen Jugendclub des
 größten Ortsteils der Gemeinde
 Beckingen, der im Untergeschoss
 der “Alten Wäscherei“ neben
 dem Rathaus seine Bleibe ge-
 funden hatte und somit dessen
 lang gehegter Wunsch in Erfül-
 lung gegangen war. Nachdem
 es im Sommer 2011 hieß, für
 die Beckinger Jugendlichen
 wird nichts getan, gingen die
 Wogen hoch. Das Thema wurde
 in Berichten und Leserbriefen
 behandelt.
                              Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Elmar Seiwert, die stellvertretende Ortsvor-
                              steherin Kerstin Schmidt, MdL Sebastian Schmitt, Barbara Spaniol (ehemalig MdL), die
 Der damalige Ortsvorsteher
                              Schirmherrin Dagmar Ensch-Engel (ehemalig MdL) mit Blumenstrauß, der erste JUZ-Vorsit-
 und heutige Bürgermeister zende Alexander Mosbach, der zweite JUZ-Vorsitzende Sascha Graf sowie weitere Vorstands-
 Thomas Collmann setzte alles mitglieder prosteten auf ein gutes Gelingen des Festes.
 daran, um Abhilfe zu schaffen.
 Als im Untergeschoss der „Alten Wäscherei“ ein entsprechender Raum hergerichtet und die Strukturen für
 dessen Nutzung vorlagen, kam es zur Gründungsversammlung. Zu dieser, die von Collmann geleitet wurde,
 kamen 52 Jugendliche, von denen fünf Mädchen und 33 Jungs spontan ihren Eintritt erklärten. Mit von der
 Partie war auch Christiane Zobey-Daux von der Kreisverwaltung als Leiterin des damaligen Beckinger Jugend-
 büros. Sie bemühte sich sehr und übernahm auch die weitere Begleitung des neuen Jugendclubs. Zum ersten
 Vorsitzenden wurde Dominik Pecina gewählt und die Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichts beantragt.
 Nach den Worten des Versammlungsleiters Collmann war die Versammlung nicht einfach, denn es herrschte
 Unruhe. Der Raum sollte für den Anfang gut sein, jedoch ein zweiter hinzukommen und auch die behelfsmä-
 ßige Toilette im Obergeschoss durch eine eigene unten ersetzt werden. Dies geschah dann später, ebenso wie
 die Ausstattung des JUZ, das nun den Wünschen und Vorstellungen entspricht und derzeit Heimat zur Freizeit-
 gestaltung für rund 50 Jugendliche ist. Sie veranstalten unter anderem Partys, beteiligen sich am Maibaumset-
 zen und Weihnachtsmarkt, pflegen gute Kontakte zum JUZ in Hemmersdorf und in Rehlingen oder feiern wie
 jetzt wieder ihr Sommerfest, das diesmal im Zeichen des 20jährigen Bestehens stand.

  Hierzu konnte der erste Vorsitzende Alexander Mosbach namens seiner Vorstandskolleginnen und -kollegen
 (siehe nachstehend) als Gäste besonders die ehemalige LINKE-Landtagsabgeordnete Dagmar Ensch-Engel,
 deren frühere Kollegin Barbara Spaniol das Bundestagsmitglied Thomas Lutze, den Landtagsabgeordneten
 Sebastian Schmitt (SPD), Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Elmar Seiwert, dessen Stellvertreterin
 Kerstin Schmidt und Kreistagsmitglied Reinhold Engel willkommen heißen und dankte ihnen für den durch
 ihren Besuch erwiesene Anerkennung des JUZ. Sein Dank galt auch dem Getränkelieferanten Arnold Spatazza,
 dem DLRG und dem Angelsportverein für ihre Mitarbeit sowie den Sponsoren. In ihrem Grußwort betonte dann
 die Schirmherrin Ensch-Engel, die ehrenvolle Aufgabe gerne übernommen zu haben und wünschte dem JUZ
 weiterhin eine erfolgreiche Jugendarbeit. Die Glückwünsche der Gemeinde übermittelte Bürgermeister Coll-
 mann. Für die Mitbürger des Dorfes gratulierte Ortsvorsteher Seiwert zum Jubiläum, das an zwei Tagen mit
 vielen Besuchern auf dem Rathausplatz bei guter Unterhaltung nebst Speis und Trank über die Bühne ging.
 Den Auftakt bildete samstags abends der Fassanstich durch die Schirmherrin, ehe dann DJ „Monti“ flotte Musik
 auflegte. Das Sonntagsprogramm startete mit einem Frühschoppen-Konzert des Vereinigten Blasorchesters
 Beckingen. Für die kleinen Festbesucher bot die Knax-Hüpfburg immer wieder Gelegenheit zum Austoben.

 Derzeitiger Vorstand: Alexander Mosbach (erster Vorsitzender), Sascha Graf (zweiter Vorsitzender), Tim Gier
 (Kassierer), Hannah Blaes (Schriftführerin), Florian Louia, Lars Gergen, Simon Gergen, Steffen Schlossarek, Simon
 Becker und Anna Loga.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                                                     Seite 1 1

  ■ Wir gratulieren herzlich
  90. Geburtstag Bernhard Bast

                                                                                 Die Vollendung seines 90. Lebensjahres
                                                                                 feierte Herr Berhard Bast am 27. August
                                                                                 2022. Gefeiert wurde im Kreise der großen
                                                                                 Familie. Besonders freue sich der Jubilar über
                                                                                 die Glückwünsche aus dem engsten Famili-
                                                                                 enkreis, der Kinder, Enkel und Urenkel.

                                                                                 Ganz herzlich gratulierten ebenfalls der
                                                                                 Bürgermeister der Gemeinde Beckingen und
                                                                                 die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirks
                                                                                 Reimsbach, Susanne Ferber, die ein kleines
                                                                                 Präsent überreichten und dem Jubilar für
                                                                                 die Zukunft alles Gute wünschten.

                                                                                 Der Jubilar war in der Zeit von 1958 bis zu
                                                                                 seinem Renteneintritt im Jahre 1985 als Bau-
                                                                                 ingenieur bei der Gemeinde Beckingen be-
                                                                                 schäftigt. Als Leiter des Bauamts wurden
                                                                                 während seiner Dienstzeit viele Baumaßnahmen
                                                                                 im gesamten Gemeindegebiet verwirklicht.

                                                          Leben in Beckingen

                                                                   Freitag, 09.09. - Hl. Petrus Claver, Priester
                    Kirchliche Nachrichten                         Erbringen 09.00 Hl. Messe
                                                                   (Korrektur! Irrtümlich wurde 18 Uhr im Pfarrbrief angegeben)
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                                  Samstag, 10.09. - Samstag der 23. Woche im Jahreskreis
Seelsorger:                                                        Erbringen 11.00 Wortgottesdienst für die Firmlinge,
Pfarrer Helmut Mohr                                                anschl. Vorbereitungstreffen für die Firmlinge
0 68 35 / 23 19                                                    Düppenw. 14.30 Trauung Dennis Theisen und Laura Seger
Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel                                 Beckingen 17.00 Vorabendmesse mit Messdienereinführung u.
0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35                       Ehrung
Pfarrsekretärinnen:                                                mit Vorbereitung auf die Firmung
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert     f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; René und
Öffnungszeiten Pfarrbüros:                                         Margarethe Müller; Stiftsmesse f. Lambert u. Agnes Mittermül-
Beckingen:                                                         ler
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr                              Haustadt 18.30 Vorabendmesse
Nachmittags geschlossen.                                           f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Maria Goebel u. verst. Ange-
Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr                  hörige
(Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303)                                 Sonntag, 11.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis
Düppenweiler:                                                      Kollekte z. Welttag d. soz. Kommunikationsmittel
                                                                   Ewig Gebet in Reimsbach
Dienstag:      09.00 - 12.00 Uhr                                   Düppenw. 09.00 Hochamt
Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr                                      f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Salvatore
(Tel. 06832/221)                                                   Palermo; f. verst. Geschw. Klara u. Adelheid Fries
Zusätzlich sind wir per E-Mail (pfarramt@pfarreiengemeinschaft-    Reimsbach 10.30 Hochamt mit sakr. Segen
beckingen.de) erreichbar.                                          mit Vorbereitung auf die Firmung
Pfarrbüro Düppenweiler geschlossen                                 f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
In der Zeit vom 12.09. - 23.09.2022 ist das Büro in Düppen-        Düppenw. 14.00 Taufe von Ben Seiler, Lia Rose Balzer, Leonie
weiler geschlossen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen       Klinkert, Marlene Schleich u. Clara Wagner
an das Pfarrbüro in Beckingen.                                     Reimsbach 17.00 Betstunde
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft                         18.00 Feierliche Vesper mit Te Deum u. sakr. Segen
Hinweise                                                           Dienstag, 13.09. - Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von
• Seitens des Bistums Trier wurden die Maßnahmen zum               Konstantinopel, Kirchenlehrer
    Schutz vor einer Coronainfektion mit sofortiger Wirkung        Düppenw. 08.30 Fatima-Rosenkranz
    aufgehoben. Es wird empfohlen, weiterhin eine Maske zu         09.00 Hl. Messe anschl. gem. Frühstück im Pfarrhaus
    tragen.                                                        f. Verst. einer Fam. (BF)
• Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach            Mittwoch, 14.09. - Kreuzerhöhung
    Absprache!                                                     Honzrath 09.00 Hl. Messe
Donnerstag, 08.09. - Mariä Geburt                                  Donnerstag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Saarfels 18.00 Hl. Messe in der Kirche                             Saarfels 18.00 Hl. Messe in der Kirche
S eite 12                                                                                   A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2
Freitag, 16.09. - Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof         Bei Interesse bitte in die ausliegende Liste eintragen.
von Karthago, Märtyrer                                                   Euer/Ihr Ansprechpartner:
Reimsbach 09.00 Hl. Messe                                                Pastor Helmut Mohr
Samstag, 17.09. - Samstag der 24. Woche im Jahreskreis                   Talstr. 27, 66701 Beckingen
Düppenw. 16.00 Taufe von Hendrik Labouvie                                Tel.: 06835/2319
Haustadt 18.30 Vorabendmesse                                             Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Zim-    Hinweise
mer                                                                      Seniorenkreis Haustadt
Sonntag, 18.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis                             Endlich ist es soweit: nach längerer, coronabedingter Pause
Caritas-Kollekte                                                         lässt das Team den Seniorenkreis wiederaufleben. Alle Senio-
Beckingen 09.00 Hochamt                                                  rinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Beckingen sind
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 2. Sterbeamt f. Margret Tils; 2.     an jedem dritten Dienstag im Monat herzlich eingeladen,
Sterbemat f. Erhard Burger; f. Elmo Braun; f. Ingrid u. Hubert           sich zu treffen, auszutauschen, beisammen zu sein und wieder
Adamski; f. Ehel. Philipp u. Elisabeth Krieger; f. Dieter Krieger; f.    Gemeinschaft zu erleben.
Roswitha Siebenborn                                                      Düppenweiler
Düppenw. 10.30 Hochamt anl. Seniorentag i. d. Kultur- u. Sport-          Wir beten jeden Mittwoch den Rosenkranz für den Frieden um
halle                                                                    17.30 Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung.
mit Vorbereitung auf die Firmung                                         Düppenweiler - Aktion Tafel in Dillingen
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                       Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass
Reimsbach 10.30 Hochamt                                                  sie am Essen sparen müssen, andererseits werden in unserem
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Leb. u. Verst. einer Fam. (HuK)   Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne
Beckingen 14.00 Taufe von Thea Groß, Emma Schulien und                   weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeits-
Luana Schütz                                                             datum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfrei-
Geänderte Gottesdienstzeiten:                                            em Zustand sind. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich - mit
Beckingen 10.09.,                                                        ehrenamtlichen Helfern für die Bedürftigen.
17.00 Uhr: Vorabendmesse wegen Messdienereinführung                      Zum Erntedank wollen wir auch an unsere Mitmenschen den-
Düppenweiler 11.09.
                                                                         ken, die nicht so reichlich zu essen haben.
9.00 Uhr: Wechsel wegen Messdienereinführung in Beckingen
                                                                         Deshalb sammeln wir vom 24.09. bis 06.10. haltbare Le-
ZDF Fernsehgottesdienste:
                                                                         bensmittel für die Tafel in Dillingen.
• 11.09.2022 St. Petrus, Wolfenbüttel (katholisch) Zerbrochenes
                                                                         Wir hoffen auf Ihre rege Unterstützung, damit es wieder so ein
Herz
                                                                         Erfolg wie die vergangenen Aktionen wird. Lebensmittelspen-
• 25.09.2022 Österreich (katholisch) Katholischer Gottesdienst
Sakramente                                                               den können in der Pfarrkirche Düppenweiler, im Pfarrhaus in
Firmung 2022 - Termine im Überblick                                      Beckingen zu den Öffnungszeiten sowie im Kindergarten
1. Treffen am Sa, 10.09., 11.00 Uhr Erbringen:                           Düppenweiler abgegeben werden. Im Voraus ein herzliches
• gemeinsamer Wortgottesdienst                                           Dankeschön.
• Zeit für Firmgottesdienst wählen                                       Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief für den Zeit-
• Terminweitergabe / Info / Angebote                                     raum vom 01.10. bis 01.11.22 ist Dienstag, 20.09. um 12 Uhr
Mitfeier der Sonntagsmesse (wahlweise Sa oder So)                        Angebote für ehrenamtlich Engagierte und
2. Treffen am Sa, 10.09. um 17.00 Uhr Beckingen mit Vorbe-               Interessierte im Bistum Trier
reitung auf die Firmung oder
                                                                         Weil mehr geht - der Podcast zu Engagement & Kirche
So., 11.09., 10.30 Uhr Reimsbach mit Vorbereitung auf die
                                                                         M. Barachino, Referentin im Arbeitsbereich Ehrenamtsentwick-
Firmung
                                                                         lung, Bistum Trier wirft gemeinsam mit ehrenamtlich Engagier-
3. Treffen am So, 18.09., 10.30 Uhr Düppenweiler in der
                                                                         ten einen Blick in die Vielfalt des Ehrenamts unter dem Dach
Kultur- und Sporthalle mit Vorbereitung auf die Firmung
4. Treffen am So, 25.09., 17.00 Uhr Uhr Haustadt Jugend-                 der Kirche.
messe mit Vorbereitung auf die Firmung                                   Viele Menschen engagieren sich in unterschiedlichen Hand-
Probe für die Firmung am Samstag, 24.09.:                                lungsfeldern: In Vereinen, Verbänden, der Politik, in Bürgerini-
• 11.00 Uhr Probe für die Firmung um 16.00 Uhr in Erbringen              tiativen und auch in der Kirche. Neue Tätigkeitsfelder entwickeln
• 14.00 Uhr Probe für die Firmung um 18.00 Uhr in Erbringen              sich, andere verändern sich oder verschwinden ganz.
Firmgottesdienste am Samstag, 01.10.:                                    Dem Ehrenamt in der Kirche kommt eine besondere Bedeutung
• 16.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Robert Brahm in Erbringen            zu, denn ein großer Teil der Arbeit in der Kirche wird von Eh-
• 18.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Robert Brahm in Erbringen            renamtlichen getragen und wird dabei als vielfältig und sinn-
Freiwillige Aktionen:                                                    stiftend empfunden.
Multimedialer Bußgang am Sa, 17.09. von 9.00 bis 17.00                   Man findet unter dem Dach der Kirche häufig traditionellere
Uhr in Erbringen:                                                        Formen des Engagements; gleichzeitig bildet sich ein neues
5 Stationen laden dich ein zu einem besonderen Erlebnis. Es              Verständnis von freiwilligem und bürgerlichem Engagement
geht um dich!                                                            heraus. Daher gilt es, jeden Einzelnen mit seinen/ihren unter-
Bei Interesse in die ausliegende Liste eintragen. (Teilnahme             schiedlichen Begabungen in den Blick zu nehmen. Weg von
begrenzt)                                                                der Frage “Was darf ich hier machen?” hin zu “Was kann ich und
Nachtwanderung am Sa, 17.09. um 20.30 Uhr in Beckingen:                  wie möchte ich mich einbringen?”. Die Gesellschaft wird immer
Mit Impulsen, anschließend Imbiss und Getränke.                          vielfältiger, ebenso das ehrenamtliche Engagement. Jeder kann
Bei Interesse bitte in die ausliegende Liste eintragen.                  mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten die Gemeinschaft
Renovierung einer Sitzgruppe für Jugendliche am Sa, 17.09.               mitgestalten.
von 14.00 bis 16.00 Uhr unterhalb der Erbringer Kirche:                  Ehrenamtliche kommen zu Wort und bekommen einen Raum
Handwerkliche Fähigkeiten gefragt (Bänke säubern und neu                 eröffnet, in dem Sie über die ganz unterschiedlichen Ideen,
streichen).                                                              Motivationen, Erfahrungen und Rahmenbedingungen sprechen.
Diese Aktion wird von der katholischen Jugend begleitet (Teil-           Dazu gehört auch, dass wir über relevante Hintergründe infor-
nahme begrenzt, 8 Jugendliche).                                          mieren. Alle bisher erschienen Folgen sowie alle Neuveröffent-
Nachtwanderung am Sa, 24.09. um 20.30 Uhr in Erbringen:                  lichungen finden Sie auf Spotify, Audible, Apple Podcasts oder
Mit Impulsen, anschließend Imbiss und Getränke.                          unter www.weilmehrgeht.de
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                                                          Seite 1 3

■ Dekanat Merzig                                                  einer weltweiten Aktion bieten sie im September einen inter-
                                                                  aktiven Bibelkurs mit dem Leitmotiv „Glücklich – für immer“ an.
Taizé – Gebet im Alten Turm in Mettlach                           Die Bibel enthält den Schlüssel zum Glücklichsein und gute
Am Sonntag, den 11. September findet um 19.00 Uhr im              Perspektiven für die Zukunft. Der unverbindliche Kurs kann
Alten Turm im Mettlacher Abteipark ein Taizégebet statt. Das      wahlweise virtuell oder persönlich stattfinden und soll helfen,
meditative Gebet wird mit Taizégesängen in verschiedenen          die eigene Bibel und die guten Nachrichten darin besser ken-
Sprachen, mit Gebeten, Texten und Stille gestaltet. Musikalisch   nenzulernen.
werden die Gesänge von einer Projektgruppe unter der Leitung      Wer den kostenfreien Kurs ausprobieren möchte, kann gern
von Elisabeth Schöpp begleitet. Die inhaltliche Gestaltung und    Zeugen Jehovas direkt an der Haustür oder an ihren Info-
die Organisation übernimmt die Taizé – Gruppe des Dekanates       Ständen in den Innenstädten auf die Aktion ansprechen. Au-
Merzig. Es gelten ggf. die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.    ßerdem kann man sich auf der Website jw.org für einen Probe-
Information und Kontakt: Pastoralreferent Jürgen Burkhardt,       kurs anmelden. Dort findet man auch das Kursmaterial, eine
Email: juergen.burkhardt@bgv-trier.de, Telefon 06861 – 77499.     Online-Bibel sowie eine umfangreiche Liste häufig gestellter
■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig                             Fragen und der dazugehörigen Antworten (FAQ-Beitrag) rund
                                                                  um den Bibelkurs – alles gratis und ohne Registrierung. Weite-
Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835-1320
                                                                  re Infos unter der unten angegebenen Telefonnummer.
Sonntag, 11.09.2022
                                                                  Sonntag, 11.09.22
10-18 Uhr „Stadt-Land-Spielt“ Gemeindehaus Merzig
11.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr.‘in Csöff )   13:30 Uhr Vortrag
Montag, 12.09.2022                                                14:00 Uhr Bibelstudium
09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen Gemeindehaus Merzig                Thema: Gottes Königreich regiert
18-22 Uhr Spieletreff Gemeindehaus Merzig                         Offenbarung 11:15: „Die Königsherrschaft über die Welt gehört
19.30 Uhr Singkreis Gemeindehaus Merzig                           jetzt unserem Herrn (Jehova Gott) und seinem Christus“. Genau
Dienstag, 13.09.2022                                              darauf haben eine Reihe biblischer Prophezeiungen hingewie-
Redaktionsschluss Gemeindebrief                                   sen. Inwiefern regiert Gottes Königreich schon jetzt? Das wollen
Mittwoch, 14.09.2022                                              wir in einer interessanten Besprechung erörtern.
09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen                                 Kontakt: B Michely: Mobil 0152 29575177 oder E-Mail:
15.00 Uhr Frauentreff plus Handarbeit kl. Saal Gemeindehaus       burkhard.michely@gmail.com
Merzig
16-17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Gemeindehaus Merzig
Donnerstag, 15.09.2022
09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen
15.30-18 Uhr Flöten Gemeindehaus Merzig
16.30 Uhr Kinderchor Gemeindehaus Merzig                                          www.wittich.de
18-19.00 Uhr Posaunenchor Unterricht Gemeindehaus Merzig
19-21.30 Uhr Posaunenchor Probe Gemeindehaus Merzig
19.30 Uhr Gospel-Pop-Project
(Infos unter gospel-pop-project.de)
Freitag, 16.09.2022
ab 15 Uhr offene Friedenskirche Merzig
18.00 Uhr Wir beten für Frieden, Vorplatz Friedenskirche Merzig
Samstag, 17.09.2022
11-14 Uhr Kirche für Kinder Martinskirche Beckingen. Bitte bis        Impressum
15.09. unter 0151-50933752 anmelden.
Sonntag, 18.09.2022                                                 Herausgeber:               Der Bürgermeister
09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Winkler) mit                                der Gemeinde Beckingen
Taufe                                                                                          66701 Beckingen, Bergstraße 48
11.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Winkler)       Druck:                     Druckhaus WITTICH KG
mit Taufen                                                          Verlag:                    LINUS WITTICH Medien KG
                                                                    Anschrift:                 54343 Föhren, Europa-Allee 2
                                                                                               (Industriepark Region Trier, IRT)
■ Freie Christengemeinde                                            Verantwortlich:
Am Werthchen 46, beim Seffersbach                                   amtlicher und
Sonntags:                                                           redaktioneller Teil:       Thomas Collmann, Bürgermeister
                                                                    Anzeigen:                  Melina Franklin, Produktionsleiterin
Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
Mittwochs:
Um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis.                       Erscheinungsweise:         wöchentlich
Infos: zu den Veranstaltungen 06872/8417, 015736433785              Zustellung:                Kostenlose Zustellung an alle
oder www.fcgmerzig.jimdofree.com                                                               Haushalte, Einzelbezug über
                                                                                               den Verlag

■ Jehovas Zeugen                                                    Zentrale:                  Tel. 06502 9147-0,
                                                                                               E-Mail: service@wittich-foehren.de
Königreichssaal Saarlouis Steinrausch
Freitag, 9.09.22                                                    Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge-
                                                                    meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis-
18:30 Uhr Lied und Gebet                                            te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge-
Bibelleseprogramm der Woche (1.Könige, Kapitel 8)                   schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel
Programmpunkte im Arbeitsheft                                       geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Info: Wieder Besuche an der Haustür                                 Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
                                                                    infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie-
Nach über zweijährigem pandemiebedingtem Verzicht auf
                                                                    dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
persönliche Besuche an den Haustüren sind Jehovas Zeugen
seit dem 1. September wieder von Haus zu Haus präsent. In
S eite 14                                                          A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

               Schulnachrichten
                           Schulnachrichten
                                     Schulnachrichten                                              Schulnachrichten
                                                                                                               Schu

  ■ Beförderung der Grundschüler zu den Grundschulen in der Gemeinde
    Beckingen für das Schuljahr 2022/2023

  Gemeindebezirk Saarfels (Linie 233)
  Hinfahrt zu den Schulen in Beckingen (für Grund- u. Sekundarschüler)
  07:41 Uhr      Saarfels, Post (Friedhof ),
  07:42 Uhr      Saarfels, B 51 (Ampel)
  07:44 Uhr      Beckingen, Bahnhof
  Hinfahrt zur Grundschule in Beckingen (nur für Grundschüler)
  07:40 Uhr      Saarfels, Abzweig Fliederstraße
  07.41 Uhr      Saarfels, Kirche
  Rückfahrten ab Grundschule Beckingen
  12:35 Uhr      nach der 5. Stunde
  13:19 Uhr      nach der 6. Stunde

  Gemeindebezirke Haustadt und Honzrath (Linie 238)
  Hinfahrt zur Grundschule in Düppenweiler
  07:20 Uhr       Haustadt, Stazelt
  07:21 Uhr       Haustadt, ehem. Grundschule
  07:22 Uhr       Haustadt, Post
  07:23 Uhr       Haustadt, Im Eng
  07:24 Uhr       Honzrath, Diedrich
  07:25 Uhr       Honzrath, Kathreinenplatz
  07:26 Uhr       Honzrath, ehem. Grundschule
  Achtung: So lange die Straßensperrung durch den LfS besteht, wird diese Haltestelle nicht ange-
  fahren!!!
  07:29 Uhr       Honzrath, Hellwies
  Rückfahrten ab Grundschule Düppenweiler:
  12:30 Uhr       nach der 5. Stunde
  13:15 Uhr       nach der 6. Stunde

  Gemeindebezirk Erbringen und Hargarten (Linie 239)
  Hinfahrt zur Grundschule in Reimsbach
  07:20 Uhr        Erbringen, „Erbringer Scheier“ (Marktplatz)
  07:22 Uhr        Erbringen, Rausch
  07:23 Uhr        Hargarten, Taubentälchen
  07:24 Uhr        Hargarten, Ortsmitte
  07:27 Uhr        Hargarten, Post
  07:29 Uhr        Hargarten, ehem. Grundschule (Weidentalhalle)

  Gemeindebezirk Oppen (Linie 231)
  Hinfahrt zur Grundschule in Reimsbach
  07:24 Uhr        Oppen, Ober Seifen (Kindergarten)
  07:26 Uhr        Oppen, KW-Halle
  07:27 Uhr        Oppen, Ortsmitte (Gasthaus “Zum Lückner“)
  07:28 Uhr        Reimsbach, Huwig
  Rückfahrten ab Grundschule Reimsbach
  12:28 Uhr        Nach der 5. Stunde
  13:26 Uhr        nach der 6. Stunde
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 3 6 / 2 0 2 2                                                                  Seite 1 5
                                                                     lese- und Vorlesebüchern und auch Bilderbüchern. Die Auslei-
       Mitteilungen für die Gesamtgemeinde                           he ist wie immer kostenlos.
                                                                     Unsere Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 16.00 Uhr
■ Kreisschiedsrichtervereinigung Westsaar                            bis 18.30 Uhr in der Herrenbergstraße 8. Wir freuen uns auf
                                                                     Ihren Besuch. Gerne bringen wir Ihnen Lesestoff nach Hause,
Schiedsrichtergruppe Dillingen                                       rufen Sie uns an: 06835 - 93660 oder mail koebbeckingen2009@
Am Montag, den 26.09.2022, findet um 19:30 Uhr in Rehlingen          hotmail.de.
(Gasthaus Klotz, Wallerfanger Str.) unser nächster Lehrabend statt   Das Bücherei-Team und die Bücherfreunde Beckingen
Thema: ?
Ausweichtermine: Gr.-SLS: 26.09., 14.11.22                           ■ Herzliche Einladung zum Frühstücksbuffet in
                    Gr.-MZG: 19.09., 31.10.22                          der AWO Rosenresidenz
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Besuch der Lehra-             Die AWO Rosenresidenz Beckingen lädt am Dienstag, den
bende gem. §14 Abs.2 Pflicht ist.                                    13.09.2022, recht herzlich zu einem Frühstücksbuffet ein.
An die Vereine ergeht die dringende Bitte, dafür Sorge zu
                                                                     Zwischen 09.00 Uhr und 11.30 Uhr können Sie nach Herzens-
tragen, dass die Lehrabende besucht und die Spielaufträge
ausgeführt werden.                                                   lust schlemmen. Dies alles für einen Unkostenbeitrag von nur
                                                                     7,50€ pro Person. Falls Sie nicht mobil sind, setzen Sie sich
■ Katholische Öffentliche Bücherei Beckingen                         gerne mit uns in Verbindung. Um besser planen zu können,
Die Bücherei wünscht allen Kindern und Eltern einen guten            melden Sie sich bitte bei Fr. Katiuscia Conrad oder Fr. Marga
Schulstart.                                                          Schmitt unter der Telefonnummer 06835 - 95950, an. Wir freu-
Wir möchten Sie motivieren, mit Ihren Kindern gemeinsam zu           en uns auf Ihren Besuch.
lesen. In unserer Bücherei gibt es ein großes Angebot an Erst-       Ihr Team der AWO Rosenresidenz Beckingen

                                                               Senioreninfos

  ■ SeniorenMobil in der Gemeinde Beckingen - Begleitungen
  Wer möchte ehrenamtlich als Begleitung im SeniorenMobil mitfahren?

                Die Einkaufsfahrten des Seniorenbüros der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig e. V. sind in
                der Gemeinde Beckingen mittlerweile erfolgreich angelaufen.
                Jeden Dienstag- und Freitagvormittag holt das SeniorenMobil, ein Neunsitzer-Kleinbus, die
                angemeldeten Senioren zu Hause in den Gemeindebezirken ab, fährt sie zu den regionalen
  Lebensmittegeschäften und bringt sie wieder zurück. Zwischendurch legt die Busgruppe eine gemeinsame
  Kaffeepause ein, zum Reden und zum Ausruhen.
  Acht Personen engagieren sich zurzeit in unserem ehrenamtlichen Team als Fahrer/Fahrerin und Begleitungen.
  Wir brauchen Verstärkung.
  Bei jeder Fahrt sind ein ehrenamtlicher Fahrer/eine Fahrerin und eine Begleitung zu zweit im Einsatz.
  Die Begleitung kümmert sich vorrangig um die Fahrgäste, hilft den Älteren beim Ein- und Aussteigen in den
  Bus, beim Tragen der Taschen und unterstützt einzelne Senioren, wenn diese es wünschen, im Geschäft.
  In unserem Team bestimmen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst, an welchen Wochentagen
  und wie oft sie fahren möchten. Gemeinsam erstellen wir einen Dienstplan für zwei Monate im Voraus.
  Zuverlässige Ehrenamtliche mit einem freundlichen Wesen, Geduld im Umgang mit älteren Menschen und
  Teamfähigkeit sind uns willkommen.
  Wir bieten regelmäßige Gruppenbesprechungen im Rathaus der Gemeinde Beckingen und Versicherungs-
  schutz.
  Vorrangig suchen wir Begleitungen. Gerne nehmen wir aber auch Personen mit Interesse am Busfahren in
  unser Team auf.
  Kontakt: Seniorenbüro der AG Altenhilfe Merzig e. V., Friedrichstraße 1, 66663 Merzig, Tel. 06861-78750;
  info@seniorenbuero-merzig.de
S eite 16                                                                                A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 3 6 /2 0 2 2

■ IGBCE Ortsgruppe Saar-West                                          ■ VHS im Haustadter Tal
                                                                      Kontakt: Kim Eifler
Einladung zum Familienabend
                                                                      Tel.: 0173 9908549
Unser diesjähriger Familienabend mit Jubilarehrung wird am            E-Mail: k.eifler@vhsmails.de
Sa. den 15. Oktober 2022 ab 18:00 Uhr im Brauhaus in Mer-             Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforder-
zig gefeiert!                                                         lich!
Der Ort hat sich geändert!
Es warten wieder einige Ehrengäste auf Euch. Für das leibliche        Sprachen
Wohl, Spaß und Unterhaltung ist bestens gesorgt!                      3623C - Französisch - Grundstufe I - Anfänger, Perspectives
Den Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € für das Abendessen               1 (A1). Montag, 26. September 2022, 19:00 - 20:30 Uhr. 10
könnt ihr an der Veranstaltung an den Kassierer entrichten. Die       Termine mit insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt.
Jubilare und ihre Partner haben Essen und Trinken frei. Zur OG-       Kursgebühr: 76 €
Fusion bekommen alle anwesenden Mitglieder*innen an                   3625C - Englisch - Grundstufe I - Anfänger, Network Now
Weihnachten ein Geschenk persönlich zugestellt!                       Starter (A1). Montag, 26. September 2022, 18:00 - 19:30
Bitte melde dich bis zum 15.09.2022 bei unserem Vorstand              Uhr. Bei Bedarf kann der Unterricht auch Online durchgeführt
an:                                                                   werden. 5 Termine mit insgesamt 10 UE. Dozentin: Stefanie
Bernd Marchand:Tel.: 06835/67490                                      Bettinger. Kursgebühr: 38 €
Thomas Hoen: Tel.: 06835/3676                                         Gesundheit
Eric Müller: Tel.: 06832/8087030
                                                                      7623C - Yoga am Vormittag. Mittwoch, 28. September 2022,
oder per Mail an: aufsichtshauer@t-online.de
                                                                      10:00 - 11:15 Uhr. 10 Termine mit insgesamt 17UE. Dozent:
Wir freuen uns auf Euch! Der Ortsgruppenvorstand
                                                                      noch nicht bekannt. Kursgebühr: 69 €
■ IG BCE Ortsgruppe Saar-West                                         7625C - Pilates. Dienstag, 27. September 2022, 18:15 - 19:45
                                                                      Uhr. Pilates ist ein wunderbares Ganzkörpertraining zur Kräfti-
Einladung Fachvortrag Rentenbesteuerung am 14.                        gung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und
Sep.                                                                  Rückenmuskulatur. Der Unterricht verbindet Kraftübungen,
Hiermit laden wir alle interessierten Bürger*innen und                Stretching und bewusste Atmung. Dieser Kurs ist für auch für
Mitglieder*innen zum Fachvortrag „Wie wird meine Rente be-            Anfänger geeignet. Mit zubringen sind: Matte, Handtuch und
steuert?“ am 14. Sep um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im              rutschfeste Socken, evtl. Getränk. 10 Termine mit insgesamt
Rathaus in Siersburg, Bouzonviller Platz, ein.                        20UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 87 €
Euer Vorstand                                                         7629C - Pilates. Mittwoch, 28. September 2022, 17:45 - 18:45
                                                                      Uhr. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozent: noch nicht be-
■ Agentur für Arbeit Saarland                                         kannt. Kursgebühr: 58 €
                                                                      7627C - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik. Mittwoch,
Resilienz – Das Geheimnis der inneren Stärke                          28. September 2022, 16:45 - 17:45 Uhr. 10 Terminemit ins-
- Agentur für Arbeit Saarland lädt zu Online-Seminar am               gesamt 13 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 58 €
27. September ein                                                     7637C - Fit und beweglich bleiben. Dienstag, 27. September
Am 27. September bietet die Agentur für Arbeit Saarland eine          2022, 15:00 - 16:00 Uhr. Es gibt kein „zu jung“ und kein „zu
Online-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Job| Fami-          alt“: Freude an der Bewegung kann der Mensch in allen Lebens-
lie| Karriere“ zum Thema Resilienz an. Sie beginnt um 9 Uhr und       phasen empfinden. Bewegungstraining ist gut für die Beweg-
dauert rund zwei Stunden.                                             lichkeit selbst, zum Aufbau der Muskelmasse, schützt vor
Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail unter saarbrue-         Knochenbrüchen und Sturzgefahr, versorgt das Gehirn mit
cken.bca@arbeitsagentur.de anzumelden. Auf diesem Weg                 Sauerstoff und hat einen entscheidenden Einfluss auf unser
erhalten sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung (Skype for            Gedächtnis: Es beugt Demenz vor. Die Übungen erfolgen meist
Business).                                                            im Sitzen oder Stehen. Auch Herren sind herzlich willkommen.
Es ist wichtig, präventiv auf die Erhaltung und Förderung von         Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schuhe und evtl.
physischer und psychischer Gesundheit hinzuwirken, um der             ein Getränk. 5 Termine mit insgesamt 7 UE. Dozentin: Ursula
alltäglichen Leistungsverdichtung, vor allem in der Arbeitswelt,      Seiwert. Kursgebühr: 29 €
erfolgreich begegnen zu können. Die Referentin Eva Reinhards          2543C - Ganzheitliches Gedächtnistraining. Montag, 26.
(Coaching und Consulting) spricht in der Veranstaltung über           September 2022, 18:00 - 19:30 Uhr. „Wer rastet, der rostet“ -
Krisen, ihre Dynamik, ihre Entstehung und ihre Bewältigung            dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für
und stellt Resilienzfaktoren vor. Zusammen mit den Teilneh-           die Gehirnfunktionen. Dieses Übungsprogramm regt das Den-
menden werden individuelle Erfolgsmuster herausgearbeitet             ken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Konzent-
und ausgebaut, damit Krisen nicht zu Stolpersteinen des Lebens        ration und Gedächtnis. Auf spielerische Art und Weise können
werden, sondern als Chancen konstruktiver Entwicklung genutzt         Sie Ihr Gedächtnis verbessern, sich anregen lassen und im
werden können. Darüber hinaus werden Übungen aufgezeigt,              Gedankenaustausch Neues erfahren. Der Kurs ist für Personen
die der Resilienzförderung dienen und die unterstützen, aus           ab 40 Jahren zugeschnitten, nach oben ist dem Alter keine
Belastungssituationen unbeschadet hervorzugehen.                      Grenze gesetzt. Hier können Sie in stressfreier Atmosphäre
„Job| Familie| Karriere“ ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig   Ihre geistigen Kräfte aktivieren und auffrischen. Das Kursange-
an Frauen richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt             bot beinhaltet Übungsangebote für Menschen, die ihr Gedächt-
behandelt. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die         nis auf angenehme Art und Weise trainieren wollen. 5 Termine
erwerbstätig sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme ein-          mit insgesamt 10 UE. Dozentin: Annette Diwersy. Kursgebühr:
geladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der           39 €
Agentur für Arbeit stehen. Bislang war die Reihe unter dem
Titel „BiZ&Donna“ bekannt.                                            Junge VHS
Kontakt und Anmeldung:                                                7636C - „Nicht mit mir“ - Selbstverteidigung für Kinder von
Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am               8 bis 14 Jahren. Montag, 26. September 2022, 18:00 - 19:00
Arbeitsmarkt)                                                         Uhr. Kinder, die sicher und selbstbewusst auftreten, werden
Telefon: 0681 944 2301                                                kaum belästigt oder gegen ihren Willen festgehalten. In dem
E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de                            Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche sollen die
Sie können auch lesen