HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Sauer
 
WEITER LESEN
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO
            MÜLLHEIM
             MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der
             Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg,
             Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen
                                                                                          MARKGR ÄFLERLAND

                                                                                                                      Nr. 21 • Donnerstag, 27. Mai 2021

                                       JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
            „10 Jahre Offene Ateliers“ und Verlängerung „Tomi Ungerer“
                                                                                     ihren ganz eigenen Weg zu finden und ihre Impulse an die
                                                                                     Gesellschaft weiterzugeben. Die „offenen Ateliers“ bieten ein
                                                                                     Stück Lebensqualität, indem sie immer wieder neue, auch un-
                                                                                     gewöhnliche Anregungen für die Einheimischen, aber auch
                                                                                     für Kunstfreunde von außerhalb geben.“ In der Ausstellung
                                                                                     sind die Künstlerinnen und Künstler Christiane Cousquer,
                                                                                     Wolfgang Faller, Mary Horstschulze, Frédéric Letellier, Valen-
                                                                                     tin Mauser, Diane von-Pawelsz, Liane Reinert, Ludger Schäfer,
                                                                                     Elisa Stützle-Siegsmund, Beatrix Tamm und Sylvia T. Verwick
                                                                                     vertreten.

Das Markgräflerland ist ein Künstlerland – und in der Stadt
Müllheim mit ihren Ortsteilen leben und arbeiten zahlreiche
bildende Künstlerinnen und Künstler.

Vor 10 Jahren haben sich einige von ihnen zusammengetan
und öffnen alljährlich parallel zum Internationalen Museum-
stag ihre Ateliers. Zu diesem Jubiläum zeigt das Markgräfler
Museum in seiner Kunstetage ausgewählte Arbeiten.

Im reich bebilderten Katalog, der zur Ausstellung erschienen
ist und im Buchhandel oder an der Museumstheke erworben
werden kann, schreibt Bürgermeister Martin Löffler: „Künstle-
rinnen und Künstler sind Individualisten – sie haben den Mut,                        Die Foyerausstellung Tomi Ungerer konnte bis 27. Juni
sich mit den für sie wichtigen Themen auseinanderzusetzen,                           2021 verlängert werden.

                                                                                  INFO:
                         Markgräfler Museum im Blankenhorn-Palais, Wilhelmstr. 7, 79379 Müllheim,
                           momentan geöffnet Fr-So 14-18 Uhr, Kontakt: museum@muellheim.de.
           Die aktuell geltenden Hygieneregeln sind auf der Homepage www.markgraefler-museum.de abrufbar.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   2 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

TERMINE & NOTRUFE
                                                    Holzwärme Müllheim GmbH                                  IMPRESSUM
STADTVERWALTUNG                                     Fernwärme              0151 2524 2375
                                                                                                              Das Mitteilungsblatt „Hallo Müllheim“ mit den Amtlichen Bekannt-
                                                    Kabel BW                            0800 1222000          machungen der Stadt Müllheim erscheint wöchentlich donnerstags
                                                                                                              und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müllheim mit
                                                    Bergwacht                             0761 493333         Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederwei-
                                                                                                              ler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt.
                                                    Techn. Hilfswerk          07631/13231 od. 2220
                                                                                                              Herausgeber, Anzeigen-             Redaktionelle Leitung:
                                                    SOS werdende Mütter e.V. - Kontaktperson                  teil, Druck und Verlag:            amtlicher Teil +
 WIR SIND ERREICHBAR                                für Müllheim u. Umlandgemeinden:                          Primo-Verlag Anton                 Müllheim aktuell
 Telefon 07631-801-0,                               Silvia Giesin             Tel. 07631/13278                Stähle GmbH & Co. KG               Büro des Bürgermeisters
 Telefax 801-126                                                                                              Meßkircher Straße 45,              Tel.: 07631 801 - 103
 E-Mail: stadt@muellheim.de                         Beratungsstelle für ältere Menschen und                   78333 Stockach                     redaktioneller Teil:
                                                    deren Angehörigen Terminvereinbarungen                                                       Primo-Redaktionsbüro
 Internet: www.muellheim.de                                                                                   Verantwortlich für den             Tel. 07771 9317-900
                                                                              07631 177728 (AB)               amtlichen Teil:                    redaktion-muellheim@
 Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungs-                                                                    Bürgermeister Martin               primo-stockach.de
                                                                                                              Löffler oder sein Vertreter
 verband Müllheim-Badenweiler:                                                                                                                   Für den Anzeigenteil/
 Mo bis Fr                08.00 - 12.00 Uhr         ÄRZTE                                                     im Amt                             Druck: Primo-Verlag
                                                                                                              Verantwortlich für den             Anton Stähle GmbH & Co.
 Mo bis Mi                14.00 - 16.00 Uhr         Rettungsdienst                                    112                                        KG, Meßkircher Straße 45,
                                                                                                              redaktionellen Teil:
 Do                       14.00 - 18.00 Uhr                                                                   Primo-Verlag Anton Stähle
                                                                                                                                                 78333 Stockach
                                                    Krankentransport                       0761 19222         GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                 Tel. 07771 9317-11
                                                                                                                                                 Fax 07771 9317-40
                                                    Allgemeiner Notfalldienst                      116 117    Verantwortlich für die             anzeigen@
                                                                                                              Fraktionsmitteilungen:             primo-stockach.de
                                                    Kinderärztl. Notfalldienst                     116 117    Die jeweilige Fraktion             www.primo-stockach.de
                                                                                                              bzw. der/ die Vorsitzende          Anzeigenschluss
                                                    Augenärztl. Notfalldienst                      116 117    der jeweiligen Fraktion.           (für kostenpflichtige
                                                                                                                                                 Anzeigen: dienstags
 Landratsamt - Außenstelle Müllheim                 Bereitschaftsdienste                                      Verantwortlich für
                                                                                                                                                 12 Uhr im Verlag.
 Kfz.-Zulassungsstelle       0761 2187-6333                                                                   Kirchen- und
                                                    für Zahnärzte                    01803/22255540           Vereinsnachrichten:
                                                                                                                                                 Durch Feiertage bedingte Än-
                                                                                                                                                 derungen werden gesondert
 Mo bis Fr                  08.00 - 11.45 Uhr                                                                 Die jeweilige Kirche bzw.
 Mo bis Mi                  13.30 - 15.30 Uhr       Tierärztlicher Notdienst                                  der/ die Vorsitzende des
                                                                                                                                                 mitgeteilt.

 Do                         14.00 - 17.30 Uhr       Markgräflerland                      07631/36536          jeweiligen Vereins.
                                                                                                                                                 Anzeigenberater:
                                                                                                                                                 Markus Rappenecker,
 Fr                         13.30 - 15.00 Uhr       DRK Kreisverband                                          Verantwortlich für die             Im Quellengrund 5,
                                                                                                                                                 79238 Ehrenkirchen
 Gesundheitsamt           0761 2187-3121 o.         Müllheim e.V.                        07631 1805-0         Verteilung:
                                                                                                                                                 Tel. 07633 933 36-50
                                                                                                              Primo-Verlag Anton
                    2187-3122/ o. 2187-3123         HELIOS-Klinik Müllheim                            88-0    Stähle GmbH & Co. KG               Fax 07633 933 36-59
                                                                                                              Meßkircher Straße 45,              primo@verlagsbüro-
                   nach Terminvereinbarung                                                                                                       rappenecker.de
                                                    Vergiftungs-Informations-                                 78333 Stockach
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder                                                                           Tel. 07771 9317-48
                                                    Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg               Fax 07771 9317-108,
                                                                                                                                                 Die Redaktion behält sich im
                                                                                                                                                 Rahmen des Heftumfanges
 und Jugendliche                 0761/2187-2411                                      0761 19240               vertrieb@                          vor, eingereichte Manuskripte
 Mo - Fr                        08.30 - 12.30 Uhr                                                             primo-stockach.de                  zu kürzen.
 Mo - Do                        14.00 - 16.30 Uhr
 Fr                             14.00 - 15.30 Uhr   APOTHEKENBEREITSCHAFT                                                Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr
                                                                                                                      redaktion-muellheim@primo-stockach.de
              oder nach Terminvereinbarung          Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um
                                                                                                              Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr
                                                    8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden
 Vermessung und Geoinformation                      Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in
                           0761/2187-4802           Müllheim geöffnet.                                               Das Redaktionsstatut der Stadt Müllheim
 Mo bis Fr                08.30 - 12.00 Uhr                                                                           für den amtlichen Teil finden Sie unter
                                                    Freitag, 28.05.2021:                                              www.muellheim.de/Mitteilungsblatt
 Do                       14.00 - 16.00 Uhr         Stadt-Apotheke, Staufen
                   und nach Vereinbarung            Hauptstr. 15, Tel.: 07633 - 62 63

                                                    Samstag, 29.05.2021:
NOTRUFE                                             Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen
                                                    Freiburger Str. 20, Tel.: 07633 - 15 01 50
Polizei Müllheim                          1788-0
                                                    Sonntag, 30.05.2021:
Überfall, Verkehrsunfall                      110
                                                    Fridolin-Apotheke, Neuenburg
Feuer                                         112   Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631 - 79 37 00
Info Weinbauberater           01805 197197-21
                                                    Montag, 31.05.2021:
KOBRA                                               Hense‘sche Apotheke, Badenweiler
Drogenberatung                       07631 5017     Luisenstr. 2, Tel.: 07632 - 89 21 21
Alkoholberatung                      07631 5015
                                                    Dienstag, 01.06.2021:
Hospizgruppe Markgräflerland
                                                    Blauen-Apotheke, Schliengen
                           07631 172682
                                                    Freiburger Str. 15, Tel.: 07635 - 8 26 25 75
STÖRUNG/NOTDIENST
Stadtwerke Müllheim-Staufen                         Mittwoch, 02.06.2021:
Wasser                      0800/588 9690           Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler
                                                    Zöllinplatz 4, Tel.: 07632 - 89 15 76
badenova Netze GmbH
Strom                            0800/2767767
                                                    Donnerstag, 03.06.2021:
badenova Netze GmbH                                 Fohmann‘sche Apotheke, Schliengen
Gas                              0800/2767767       Eisenbahnstr. 13, Tel.: 07635 - 5 56
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   3 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

MÜLLHEIM AKTUELL

              Alle aktuellen Corona-Informationen, die die Stadt Müllheim
                    betreffen, finden Sie auf unserer Homepage unter:
                            http://www.muellheim.de/corona

Corona Schnelltestangebot für alle Bürgerinnen und Bürger
Je einmal wöchentlich können alle Bürgerinnen und Bürger von Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim und Sulzburg einen kostenlosen
Corona-Antigenschnelltest (Nasen-Rachenabstrich) in allen nachstehend genannten Örtlichkeiten machen lassen:
Achtung: Kein Zugang zum Testzentrum bei Krankheitszeichen / positivem Selbsttest!

                                   Müllheim
              Müllheim                                                                                                      Sulzburg
                                   Kommunales             Badenweiler          Auggen                 Buggingen
              Kommunales                                                                                                    Schwarzwaldhalle
                                   Testzentrum            Kurhaus (Unterge-    Sonnberghalle          Winzerhalle
              Testzentrum                                                                                                   (Hubert-Baum-
Tag/Ort                            im Bürgerhaus          schoss Foyer)        An der                 Seefelden
              Hügelheimer                                                                                                   Stube)
                                   (kleiner Saal)         Schloßplatz 2,       Sonnberghalle 1,       Betberger Str. 23,
              Straße 1, 79379                                                                                               Hauptstraße 78,
                                   Hauptstraße 122,       79410 Badenweiler    79424 Auggen           79426 Buggingen
              Müllheim                                                                                                      79295 Sulzburg
                                   79379 Müllheim
               7:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag,                         11:00 Uhr bis 14:30                                                                          17:00 Uhr
                      und
27.5.2021                                  Uhr                                                                                 bis 19:00 Uhr
               15:00 – 17:00 Uhr
Freitag,                                                                            17:00 Uhr              16:00 Uhr
                7:30 – 12:00 Uhr
28.5.2021                                                                         bis 19:00 Uhr          bis 19:00 Uhr
Samstag,                                                                                                                         16:00 Uhr
                                                           10:00 – 13:00 Uhr
29.5.2021                                                                                                                      bis 18:00 Uhr
               7:30 – 12:00 Uhr
Montag,                                                       16:00 bis
                      und
31.5.2021                                                     18:00 Uhr
               15:00 – 17:00 Uhr
               7:30 – 12:00 Uhr
Dienstag,                                8:00 Uhr -                                                                              17:00 Uhr
                      und
1.6.2021                                 10:30 Uhr                                                                             bis 19:00 Uhr
               15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch,                                                                                                  16:00 Uhr
                7:30 – 12:00 Uhr
2.6.2021                                                                                                 bis 19:00 Uhr
FEIERTAG
Donnerstag,
3.6.2021
Freitag,                                                                            17:00 Uhr              16:00 Uhr
                7:30 – 12:00 Uhr
4.6.2021                                                                          bis 19:00 Uhr          bis 19:00 Uhr
Samstag,                                                                                                                         16:00 Uhr
                                                           10:00 – 13:00 Uhr
5.6.2021                                                                                                                       bis 18:00 Uhr

Die aktuellen Testzeiten finden Sie auch auf unserer Internetseite: https://www.muellheim.de

    Coronavirus: Veranstaltungen in städtischen Räumlichkeiten
    Sämtliche städtische Räumlichkeiten, die     • Der Veranstalter/Nutzer ist verantwort-        Derzeit erfolgt eine Erhebung und Aus-
    für die Veranstaltungsnutzung/Nutzung          lich für die Einhaltung und Umsetzung          wertung.
    durch Dritte vorgesehen sind (Bürger-          der am Tag der Veranstaltung gültigen
    haus, Martinskirche, Gemeindesäle, Hal-        Regelungen der CoronaVO.                       Es sollte kritisch überprüft werden, ob
                                                                                                  Veranstaltungen in Präsenz stattfinden
    len, Räumlichkeiten Auf der Breite, etc.),
                                                 Regelmäßig stattfindende Veranstaltun-           müssen oder etwa mit Online-Formaten
    werden ab Montag, 7. Juni 2021, unter
                                                 gen durch Dritte im Müllheimer Rathaus           durchgeführt werden können.
    folgenden Voraussetzungen wieder für         an Werktagen innerhalb der Rahmen-               Nicht alles, was erlaubt ist, muss auch ge-
    diese Nutzung freigegeben, sofern die        dienstzeit (z.B. Rentensprechtag, etc.)          macht werden. Die Stadtverwaltung ap-
    Öffnungsstufe 2 (§ 21 Abs. 2, 6-9 Coron-     sollen im Laufe des Monats Juni wieder           pelliert an das Verantwortungsbewusst-
    aVO) gilt:                                   ermöglicht werden.                               sein der Veranstalter.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   4 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

Coronavirus: Informationen für Reisende                                                         Ihr Besuch
1. Was ist bei der Rückkehr aus dem Ausland zu beachten?
Die Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) regelt bundesweit einheitlich die An-
melde-, Quarantäne- und Testnachweispflicht sowie das Beförderungsverbot aus Virusvari-
                                                                                                im Rathaus:
anten-Gebieten.                                                                                 • Ist Ihr Besuch bei uns im Verwal-
Auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie die Coronavirus-Einrei-          tungsgebäude zwingend nötig?
severordnung:                                                                                     • Können Sie das telefonisch
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/                        (07631/801-0) regeln?
guv-19-lp/coronaeinreisev.html                                                                    • Können Sie das schriftlich oder
                                                                                                     per E-Mail regeln?
2. Was ist vor der Abreise ins Ausland zu beachten?                                             • Bitte vereinbaren Sie einen Termin,
Alles Wichtige für Ihre sichere Auslandsreise (z.B. Reise- und Sicherheitshinweise, Reisewar-     wenn Sie persönlich bei uns vorbei-
nungen auch wegen der COVID-19 Pandemie (Coronavirus)) finden Sie auf der Website des             kommen müssen.
Auswärtigen Amtes:                                                                              • Alle Besucher*innen melden sich bit-
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit                                             te bei der Infozentrale im Foyer an.
                                                                                                • Bitte halten Sie 1,5 m Abstand und
3. Was ist vor der Abreise innerhalb Deutschlands zu beachten?                                    tragen Sie einen Mund- und Nasen-
Alles Wichtige für Ihre sichere Reise innerhalb Deutschlands (z.B. Reise- und Sicherheitshin-     schutz (medizinische Maske oder
weise COVID-19 Pandemie (Coronavirus)) finden Sie auf den Websites der jeweiligen Bundes-         FFP2-/KN95-7N95-Maske).
länder (Landesregierungen). Diese unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und
weichen von den Regelungen in Baden-Württemberg ab.                                             Wir bitten um Ihr Verständnis.
                                                                                                Ihre Stadtverwaltung
4. Wo finde ich Antworten auf grenzüberschreitende Fragen zu Deutschland,
Frankreich und der Schweiz?
Eine Zusammenstellung der häufigsten grenzüberschreitenden Fragen im Zusammenhang
mit der Ausbreitung des Coronavirus der drei Staaten Deutschland, Frankreich und der
                                                                                                INFORMATION ÜBER BAUARBEITEN
Schweiz finden Sie auf der Website von INFOBEST. INFOBEST ist die Abkürzung für „INFOrma-
tions- und BEratungsSTelle“. Die INFOBESTen sind erste Ansprechpartner für alle grenzüber-
schreitenden Fragen zu Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

https://www.infobest.eu/de/themengebiete/artikel/covid-19-
grenzueberschreitende-informationen/faq-schweiz

                                                                                                Betonsanierung
  Der Pflege- und Adoptivkinderdienst                                                           Brückenbauwerke und
  des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald                                                    Stützwand Krebsmatt
                                                                                                Voraussichtlich ab dem 31.05.2021
  sucht Pflegefamilien                                                                          finden an folgenden Brücken und
                                                                                                Stützwänden Sanierungsarbeiten statt:
  Der Pflege- und Adoptivkinderdienst des       bereit sind, sich einer solchen Aufgaben
  Landratsamtes Breisgau-Hochschwarz-           zu stellen. Der Pflege- und Adoptivkinder-      • Brunnmattstraße Klemmbach
  wald sucht Familien, die bereit sind,         dienst sucht dabei sowohl Menschen, die         • Hafnergasse, Klemmbach
  Kinder in der Altersgruppe von 3 bis 13       sich eine Tätigkeit in der Bereitschaftspfle-   • Hachbergstraße, Klemmbach
  Jahren für eine gewisse Zeit oder auch        ge für eine vorübergehende Unterbrin-           • Renkenrunsstraße,     Neuenburger
  dauerhaft aufzunehmen und in ihre Fami-       gung von Kindern und Jugendlichen aus             Runs
  lie zu integrieren.                           unterschiedlichen Altersgruppen in Akut-        • Stützwand Krebsmatt, Britzingen
                                                situationen oder im Rahmen der Vollzeit-
  Nicht immer können Kinder und Jugend-                                                         Hierbei werden Schadstellen im Beton
                                                pflege auf einen bestimmten, längeren
  liche in ihren Familien aufwachsen. Die                                                       beseitigt, Fugen saniert und Schäden
                                                Zeitraum oder als auf Dauer angelegte
  Gründe hierfür sind vielfältig.                                                               an Geländern repariert.
                                                Lebensform vorstellen können.                   Auf den laufenden Verkehr haben diese
  Wenn Eltern für ihre Kinder kurzzeitig,                                                       Maßnahmen keinen Einfluss. Es kann
                                                Der Pflegekinderdienst bereitet auf die         jedoch kurzzeitig zu Einschränkungen
  längerfristig oder dauerhaft „ausfallen“,
                                                Aufgabe vor, unterstützt und begleitet          kommen.
  weil sie ihren elterlichen Aufgaben und
                                                während der Aufnahme des Kindes. Pfle-
  Pflichten nicht oder nicht mehr nachkom-
  men können, können ihre Kinder in einer       geeltern erhalten ein monatliches Pflege-
  geeigneten Pflegefamilie untergebracht        geld.                                           Erneuerung der Fahrbahn-
  werden.                                                                                       decke „Im Waisenhof“
                                                Informationsabende für Interessierte
                                                                                                Derzeit werden durch die Stadtwerke
  Die Kinder und Jugendlichen haben da-         finden online am 16. Juni und 22. Sep-
                                                                                                MüllheimStaufen die Versorgungslei-
  mit die Chance auf ein stabiles und famili-   tember, 18.00 Uhr, statt. Anmeldung per
                                                                                                tungen im Waisenhof erneuert.
  äres Umfeld, für eine bestimmte Zeit oder     E-Mail: pakd@lkbh.de.                           Im Anschluss, also voraussichtlich
  auch dauerhaft.                                                                               ab dem 17.05.2021 oder ab dem
                                                Weitere Infos unter                             24.05.2021, wird die Fahrbahndecke
  Angesprochen sind Familien, Paare - auch      www.lkbh.de/pakd oder beim Pflege- u.           erneuert. Die Arbeiten dauern ca. eine
  gleichgeschlechtliche - und Alleinstehen-     Adoptivkinderdienst des Landratsamtes,          Woche und finden unter Vollsperrung
  de, die in unserem Landkreis leben und        Tel.: 0761 2187-2319 oder -2325                 der Fahrbahn statt.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM     5 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

Schulzentrum I: Realisierungswettbewerb                                                          Neue Gleise für
für ersten Bauabschnitt                                                                          Rheintalbahn
Mit einem Realisierungswettbewerb will die Stadt Müllheim die beste und kosten-                  Arbeiten mit Baulärm
günstigste Lösung für den ersten Bauabschnitt im Schulzentrum I finden. Dieser
Bauabschnitt umfasst einen Anbau an das hohe Hauptgebäude der Michael-Fried-                     verbunden
rich-Wild-Grundschule mit acht Klassenzimmern, sowie einer eigenen Mensa für die                 Zwischen Müllheim und Auggen baut die
drei Schulen auf dem Campus. Zwar kostet der Wettbewerb nochmals zusätzliches                    Deutsche Bahn die Rheintalbahn viergleisig
Geld, aber am Ende war die große Mehrheit des Gemeinderates von den Argumenten                   aus. Damit schafft sie die Basis für eine mo-
der Stadtverwaltung überzeugt, für dieses Geld eine Vielfalt an Konzeptlösungen zu               derne und leistungsfähige Schieneninfra-
erhalten.                                                                                        struktur. Für den Streckenausbau in Auggen
                                                                                                 verlegt sie die Rheintalbahn nach Westen.
Schon bei der Auslobung des Ideenwettbewerbs, der als Grundlage für die kommenden                Dadurch entsteht Platz für die Neubaustrecke
Bauabschnitte gilt, hatte sich der Gemeinderat festgelegt, zumindest für den ersten Bauab-       im Osten. Ab Dienstag, 25. Mai 2021, gehen
schnitt ebenfalls mit einem Wettbewerbsverfahren, möglichst gute räumliche Lösungen zu           die neuen Gleise der Rheintalbahn in Betrieb.
suchen. Die einzureichenden Planungsideen sollen die pädagogischen Ansprüche berück-             Zuerst das Gleis nach Basel und ab dem 7. Juni
sichtigen und der Architektur des bestehenden Gebäudes gerecht werden. Oberste Prämisse          2021 das Gleis in Richtung Freiburg. Damit
ist dabei, eine wirtschaftliche Lösung anzustreben. „Es spricht einiges dafür, diese Ziele mit   erreicht die Deutsche Bahn einen wichtigen
einem Wettbewerb zu erarbeiten“, betonte Bürgermeister Martin Löffler, der ursprünglich          Meilenstein im Abschnitt Müllheim–Auggen.
wie manch andere Stadträte einem Wettbewerbsverfahren bisher eher skeptisch gegenüber-           Zuvor führt die Bahn zwischen den Bahnhö-
gestanden hatte. Die Argumente, die von Baudezernentin Franka Häußler vorgebracht wur-           fen Müllheim und Schliengen Oberleitungs-,
den, hatten letztendlich nicht nur ihn, sondern auch die große Mehrheit des Gemeinderates        Gleis- und Rammarbeiten durch. Sie stellt die
überzeugt.                                                                                       Gleise im Übergangsbereich zwischen be-
                                                                                                 stehender und neuer Rheintalbahn her. Au-
„Die Vielzahl von unterschiedlichen Lösungen bedeutet einen großen Mehrwert und ermög-           ßerdem bereitet sie die neuen Oberleitungs-
licht uns, das beste Ergebnis auszusuchen. Schon der Studentenwettbewerb aus den Jahren          und Signalanlagen auf den Betrieb vor.
2017 und 2018 habe den Weg vorgezeigt, erinnerte Baudezernentin Häußler an die Anfän-
ge. Schon damals war eine der Kernaussagen, den großen Innenhof, der heute von der Aula          Die Arbeiten finden in folgenden Zeiträu-
überbaut ist, wiederherzustellen. Der eigentliche städtebauliche Ideenwettbewerb aus dem         men statt:
Jahr 2019 verfolgte konsequent diese Idee weiter und bestach durch die Flexibilität bei der      - Samstag, 29. Mai, 1.30 Uhr,
Umsetzung des millionenschweren Projektes. Dabei sollte möglichst viel vorhandene Bau-           bis Montag, 31. Mai, 4.30 Uhr
substanz erhalten bleiben und die Realisierung sollte in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt        - Samstag, 5. Juni, 1.30 Uhr,
werden, damit diese auch für die Stadt im Haushalt wirtschaftlich darstellbar wird.              bis Montag, 7. Juni, 4.30 Uhr
Nun soll ein zweiphasiges Wettbewerbsverfahren den ersten Bauabschnitt konkretisieren. In        Dabei kommen unter anderem eine Stopf-
der ersten Phase wird ein nicht offener Wettbewerb ausgelobt, zu dem 15 bis 20 Architektur-      maschine und ein Rammgerät zum Einsatz.
büros eingeladen werden, ihre Planungskonzepte anonymisiert einzureichen. Die Teilnahme          Leider sind diese Arbeiten mit Baulärm
wird den Preisträgern – das wurde bereits beim Ideenwettbewerb vor zwei Jahren zugesagt          verbunden. Für die entstehenden Unan-
– angeboten. Aus diesen Wettbewerbsarbeiten werden dann drei bis vier Preisträger ausge-         nehmlichkeiten bittet die Bahn um Ent-
sucht, die in einer zweiten Phase unter Berücksichtigung der Hinweise des Preisgerichts ihre     schuldigung.
Entwürfe überarbeiten. „Das ist die Phase, in der auch der Gemeinderat die einzelnen Planer
kennenlernen kann. Sie werden ihre Arbeiten persönlich präsentieren“, erklärt die Baude-
zernentin das Procedere, das Auskunft über Erfahrung und Leistungsfähigkeit der Wettbe-
werbsteilnehmer gibt.
                                                                                                                  Jubilare
Betreut wird der Wettbewerb wie schon beim Ideenwettbewerb vom Architekturbüro Thiele,                   Es erreichten ein Alter von:
das von Anfang an bei diesem Projekt involviert war. Bedenken aus der Mitte des Gemein-                            85 Jahren
derates, dass dieser Wettbewerb zusätzliche Kosten verursache, traten allerdings nach einer                     Bernhard Selz
intensiven Debatte in der Ratssitzung wieder in den Hintergrund, nachdem andere Faktoren                       Elisabeth Moritz
etwa die Vielfalt der Lösungsvorschläge am Ende die Oberhand fanden. Diese Aspekte er-
möglichen nicht nur vielfältige Lösungsvorschläge, sondern lassen auch die Wirtschaftlich-                        80 Jahren
keit der verschiedenen eingereichten Planungen gut vergleichen.                                               Brigitte Schweizer
                                                                                                                  Fritz Keller
Am Ende stimmte nur ein Ratsmitglied gegen den Realisierungswettbewerb, fünf Stadträte                          Rita Strossner
enthielten sich ihrer Stimme, die große Mehrheit sprach sich für den Wettbewerb aus.
                                                                                                                   75 Jahren
                                                                                                               Manfred Brucker
                                                                                                              Elfriede Böhringer
                                                                                                              Peter Frielingsdorf
                                                                                                                     70 Jahren
                                                                                                                  Valentina Peters
                                                                                                         65 Jahre verheiratet sind:
                                                                                                           Rita und Willi Köbelin
                                                                                                         50 Jahre verheiratet sind:
                                                                                                          Luisa und Leonid Steinke
                                                                                                         Galina und Friedrich Weber
                                                                                                      Wir gratulieren recht herzlich und
                                                                                                     wünschen Ihnen sowie allen nicht
                                                                                                    genannten Jubilaren alles Gute, beste
                                                                                                       Gesundheit und Wohlergehen.
Im ersten Bauabschnitt soll die Michael-Friedrich-Wild-Grundschule einen Anbau erhalten.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   6 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

Bürgerinitiative Generationen Netz stellte das Projekt
„Generationengarten“ dem Gemeinderat vor
Er soll ein Ort der Begegnung werden und          Das Grundstück wurde anhand eines Flä-            die sich mit ihren Kindern in das Projekt tat-
das „Urban Gardening“ ermöglichen: der            chenplans strukturiert, die Gestaltung ist        kräftig einbringen. Seit Ende März seien 14
neue Generationengarten. Die Bürgerini-           bereits seit Anfang März weit fortgeschrit-       neue Mitglieder der Initiative beigetreten,
tiative Generationen Netz stellte das Pro-        ten. Vor der Gartenhütte wurde ein großer         die heute vier Generationen abdeckt. „Das
jekt dem Gemeinderat vor und berichtete,          Bereich gepflastert, wo sich Menschen etwa        sind, Stand heute, 68 Mitglieder und es wer-
was auf dem knapp 1000 Quadratmeter               bei kleinen Festen und Events treffen kön-        den von Woche zu Woche mehr“, freut sich
großen Gartengrundstück am Warmbach               nen. Unter groß gewachsenen Bäumen wird           der Vorsitzende. Viele der neuen Mitglieder
zurzeit geschieht. Die Stadt hat der Initi-       eine Bank aufgestellt, an die Terrassenfläche     seien zufällig an dem Grundstück vorbeige-
ative tatkräftig unter die Arme gegriffen         schließt sich ein Kinderbereich, ebenfalls mit    kommen, hätten neugierig die Aktivitäten
und ein Grundstück zur Verfügung ge-              einer Bank, an. Diese Gestaltungsflächen die-     beobachtet und sich nach dem Projekt er-
stellt. Der Gemeinderat quittierte das Pro-       nen vor allen Dingen als Ort der Begegnung        kundigt.
jekt mit großer Zustimmung.                       und der Erholung, ganz nach der Lesart des
                                                  Vereins, natürlich für alle Generationen. Dort    Der Generationengarten kostet auch viel
Die Initiative Generationen Netz macht mit        entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft ein       Geld. Deshalb sind Hans Richter und sein
ihren generationenübergreifenden Projek-          Pflanzenstreifen mit blühenden Stauden,           Vorstandsteam glücklich über die vielen
ten schon längere Zeit von sich reden. So         die den Insekten als Nahrungsquelle dienen        Spenden von Firmen und Privatleuten. „Wir
reaktivierte sie den Hebelpark, schuf mit         werden. Zwei Hochbeete wurden ebenfalls           brauchen allerdings noch deutlich mehr Un-
großer Unterstützung der Stadt eine attrak-       installiert und bereits bepflanzt, weitere Bee-   terstützung in Form von Geldspenden, aber
tive Naherholungszone und holte damit den         te sollen folgen. Dort soll das aktive Gärtnern   auch Sach- und Pflanzenspenden“, wirbt
Park aus der „Schmuddelecke“ hervor. Heu-         der Mitglieder erfolgen. Begleitet werden         Richter um weiteres Engagement. Dabei
te ist er ein Treffpunkt für jung und alt und     diese Flächen von einem Kräutergarten und         lobte er zahlreiche regionale Firmen, die das
bietet mit den vielen Naturprojekten einen        einem Insektenhotel. Das Grundstück wird          Projekt bereits kräftig unterstützt hätten.
attraktiven Bereich. Das Engagement, eben-        mit einem Grünstreifen und einer Zaunan-          Lässt es die Corona-Pandemie zu, dann wird
falls über mehrere Generationen hinweg, ist       lage umgeben. „Wir kommen schnell voran.          der Generationengarten am 4. Juni um 16
längst eine Erfolgsgeschichte.                    Spätestens nach den Sommerferien sollen           Uhr mit einer kleinen Feier offiziell einge-
                                                  die Flächen für Gemüse und Obst fertigge-         weiht, gegebenenfalls zu einem späteren
Jetzt folgt mit dem Generationengarten das        stellt sein“, berichtete Hans Richter weiter.     Zeitpunkt.
nächste Projekt, dessen Erfolg sich ebenfalls     Erste Spalierobstbäume stehen bereits un-
schon in dieser frühen Phase abzeichnet.          weit der Hochbeete.                               Wer den Generationengarten mit Spenden
Dazu suchte das „Generationen Netz“ ein                                                             aller Art unterstützen oder weitere Informa-
Grundstück möglichst in Innenstadtlage. Die       Die Idee vom gemeinsamen Gärtnern über            tionen anfordern möchte, kann sich an Hans
Idee wurde von der Stadtverwaltung schnell        alle Generationen hinweg scheint aufzuge-         Richter, Telefon 07631/173518, wenden
und nach den Worten des Vorsitzenden Hans         hen: Mittlerweile beantragen immer mehr           oder sich über die Homepage www.genem.
Richter sehr wohlwollend aufgegriffen. Der        Menschen eine Mitgliedschaft, darunter            de über den aktuellen Stand informieren.
für die städtischen Liegenschaften zuständi-      betagte Senioren wie auch erste Familien,         Dort finden sich weitere Ansprechpartner.
ge Fachbereichsleiter Patrick Weichert wurde
an der Ecke Ziegleweg und Kochmatt schnell
fündig. Dort befand sich ein städtisches
Grundstück, das schon länger nicht mehr ge-
nutzt wurde und verwildert war. „Wir haben
im Februar dem Bürgermeister unser Konzept
vorgelegt und bereits im März einen sehr fai-
ren Pachtvertrag erhalten“, freut sich Richter.
Dieser Vertrag läuft vorerst bis Ende Februar
2026 mit einer Option, den Pachtvertrag alle
zwei Jahre zu verlängern. Für die Bürgerinitia-
tive scheint die Rechnung in Bezug eines ge-
nerationenübergreifenden Projekts aufzuge-
hen: Schon heute beteiligen sich zahlreiche
Menschen an der Umgestaltung. „Wir haben
mittlerweile ganze Familien, die sich enga-
gieren. Der Jüngste ist fünf Jahre und unser
ältester Senior blickt auf 88 Lebensjahre“,
betont Hans Richter. Wer mitwirken möchte,
muss Mitglied in der Initiative werden, weil
die Nutzung ohne eine Mitgliedschaft eine
Unterverpachtung darstellen würde und da-
mit dem Pachtvertrag widerspräche, erklärte       Der Verein Generationen Netz gestaltet ein knapp 1000 Quadratmeter großes Gartengrund-
Richter.                                          stück am Warmbach zu einem Generationengarten um.

                                    Bürgermeister-Sprechstunden virtuell
  Aufgrund der aktuellen Situation bietet Bürgermeister Martin Löffler seine Bürgersprechstunden bis auf Weiteres ausschließlich telefo-
                                                       nisch oder per Videotermin an.
                             Zur Terminabsprache werden Sie gebeten, sich unter Tel.: 07631/801-103 zu melden.
  Sollte Ihr Anliegen nicht so lange Zeit haben, können Sie sich jederzeit schriftlich, per Brief oder E-Mail (buergermeister@muellheim.de)
                                                   an Herrn Bürgermeister Löffler wenden.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   7 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

           Die Deutsch-Französische
           Brigade informiert:
Angepasste Regelung der Zutrittsbeschränkung aufgrund                            Mittelzentrum, mehr als 19.000 Einwohner,
Covid-19 für den Standortübungsplatz Müllheim                                in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen
                                                                                            des Markgräflerlandes
Seitens Unterstützungspersonal Standortältester MÜLLHEIM wird
darauf hingewiesen, dass aufgrund des Zutrittsverbots der zivilen       Die Stadtverwaltung Müllheim sucht für den neu erbauten
Bevölkerung in die Robert Schumann-Kaserne bezüglich der Co-            Kindergarten Rosenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
vid-19-Pandemie keine Berechtigungsausweise für das Jahr 2021
ausgestellt oder verlängert werden können.
                                                                                       Erzieher (w/m/d)
Aus diesem Grund werden alle ausgestellten Berechtigungsaus-                    unbefristet in Voll- oder Teilzeit
weise mit dem Gültigkeitsdatum 31.12.2020 automatisch bis zum
30.09.2021 verlängert.                                                  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewer-
                                                                        bungsportal unter: www.muellheim.de > Stellenangebote.
Berechtigungsausweise ohne Gültigkeitsdatum 31.12.2020 sind von
dieser Regelung nicht betroffen, da diese im Kalenderjahr 2019 nicht    Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen
weiter verlängert wurden und demnach ihre Gültigkeit verloren           Herr Hug unter 07631 1799481
haben. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es keinen An-         und zu personalrechtlichen Fragen
spruch auf die Ausstellung eines Berechtigungsausweises gibt, da        Frau Cavlovic unter 07631 801 223 gerne
diese an die bereits ausgegebene Anzahl gekoppelt ist.                  zur Verfügung.

Allgemein zu beachtende Hinweise für die Bevölkerung
Auch wenn die Grenzen des Standortübungsplatzes Müllheim nicht
überall mit einem Zaun versehen sind, weisen dennoch Schilder
rund um das Areal deutlich darauf hin, dass das Betreten des Gelän-
des grundsätzlich nicht gestattet ist.                                           Mittelzentrum, mehr als 19.000 Einwohner,
                                                                             in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen
Aus diesem Grund informiert die Deutsch-Französische Brigade                                des Markgräflerlandes
(DEU/FRA Brig) erneut die örtliche Bevölkerung, dass das Betreten
des Geländes nur außerhalb der Übungszeit und nur für volljährige       Die Stadtverwaltung Müllheim sucht für den dreigruppigen
Personen mit einem gültigen Berechtigungsausweis gestattet ist.         Kindergarten Erlenboden
Minderjährige erhalten grundsätzlich nur in Begleitung eines Zu-
trittsberechtigten Zugang(keine Zufahrt mit Kraftfahrzeugen jeg-                       Erzieher (w/m/d)
licher Art) zum Gelände.                                                      unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit
                                                                         (70 - 100 %) bis spätestens zum 01.10.2021
Zur Sicherheit aller ist nur ein kontrolliertes und begrenztes Betre-
ten des Geländes, auf befestigten Wegen (Asphalt, Beton, Schotter),     Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser
außerhalb der Nutzungszeiten der Truppe zuzulassen. Dies wird im        Online-Bewerbungsportal unter: www.muellheim.de > Stellen-
Rahmen des Ausstellungsverfahrens für die Berechtigungsausweise         angebote.
bestmöglich gewährt, da hier der Antragsteller über Verhaltensre-
geln und Auflagen belehrt wird. Hierbei muss der Antragsteller den      Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen
Zutrittsbeschränkungen zustimmen, was auch mit Unterzeichnung           die Kindergartenleitung Frau Scheuermann
der Haftverzichtserklärung dokumentiert wird.                           unter 07631 12743 und zu personalrechtlichen
                                                                        Fragen Frau Cavlovic unter 07631 801 223 ger-
Der Standortübungsplatz Müllheim ist das militärische Übungs-           ne zur Verfügung.
gebiet der DEU/FRA Brig am Standort und muss als solches den
ungestörten Ausbildungs- und Übungsbetrieb für die Truppen
zulassen. Trotz sorgfältiger Überwachung kann es immer wieder
vorkommen, dass Munition und Munitionsteile sowie Stacheldraht
von übenden Truppen auf dem Platz zurückbleiben. Dabei kann
es zu Unfällen mit erheblichen Verletzungen, sowohl bei Personen
als auch bei freilaufenden Haustieren kommen, Hunde dürfen                        Mittelzentrum, mehr als 19.000 Einwohner,
deshalb nur angeleint auf dem Übungsplatz mitgeführt wer-               in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen des Mark-
den. Darüber hinaus stellen Übungen gerade mit unbeleuchte-                                     gräflerlandes
ten und getarnten Gefechtsfahrzeugen eine ständige Gefahr für
Unbeteiligte dar. Vermeintliche Ruhe ist kein Indiz dafür, dass der     Die Stadtverwaltung Müllheim sucht zum nächstmöglichen
Übungsplatz gerade nicht für militärische Ausbildung genutzt wird.      Zeitpunkt
Das Berühren und Aneignen von Munition, Munitionsteilen und Aus-             Gärtner (m/w/d)für den städtischen
bildungsmaterial ist strengstens untersagt. Es besteht Lebensgefahr!           Betriebshofunbefristet in Voll-
Für Unfälle jeglicher Art, auch in Verbindung mit Munition und Ge-
schossteilen, wird keine Haftung übernommen. Eltern, Angehörige                   oder Teilzeit (mind. 50%)
und Lehrer werden gebeten, Kinder und Jugendliche auf die beson-        Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser
deren Gefahren hinzuweisen. Soldaten sind angewiesen, Zivilper-         Online-Bewerbungsportal bis zum 30.05.2021
sonen auf ihre Zutrittsberechtigung hin zu prüfen und Unbefugte         unter: www.muellheim.de > Stellenangebote.
aufzufordern, den Übungsplatz unverzüglich zu verlassen.
                                                                        Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen
Der Standortübungsplatz ist keine Müllkippe, jegliche Art von Mül-      Herr Schörlin unter 0162 251 02 21 und zu per-
lentsorgung auf dem Platz ist verboten. Zuwiderhandlungen wer-          sonalrechtlichen Fragen Herr Fleig unter 07631
den als Ordnungswidrigkeit oder in schweren Fällen als Straftat ge-     801 222 gerne zur Verfügung.
ahndet und werden zur Anzeige gebracht.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   8 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

          Mittelzentrum, mehr als 19.000 Einwohner, in der Mitte zwischen Freiburg und Basel im Herzen des Markgräflerlandes

  Die Stadtverwaltung Müllheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Finanzdezernat:
                                        Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
                                                                   und
           stv. Leitung Stadtkasse (w/m/d) unbefristet in Teilzeit (mind. 70 %) oder in Vollzeit
  Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Stellen und der Stadtverwaltung Müllheim erhalten Sie unter www.muellheim.
  de.
  Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 13.06.2021 unter
  www.muellheim.de > Stellenangebote.

  Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen, für FB 20, Herr Danksin unter 07631 801 153, für die stv. Leitung Stadtkas-
  se, Frau Büttner 07631 801 155 und zu personalrechtlichen Fragen Herr Mack unter 07631 801 221 gerne zur Verfügung.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Hinweise zur Form der öffentlichen Bekanntmachung
und ortsüblichen Bekanntgabe
Die öffentlichen Bekanntmachungen und ortsüblichen Bekanntgaben der Stadt Müllheim werden via Internetbekanntmachung auf der städ-
tischen Homepage unter https://www.muellheim.de/rathaus/amtliche-bekanntmachungen öffentlich bekannt gemacht und damit in
Kraft gesetzt.

Die Bekanntmachungen können als Papierversion an der Infozentrale im Erdgeschoss, Rathaus Müllheim, Bismarckstr. 3, 79379 Müllheim
eingesehen werden.

AUS DEM GEMEINDERAT
Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 12.05.2021 beschlossen
• zur Vergabe der Planungsleistungen für den Anbau an das Hauptgebäude der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule einen Realisierungs-
  wettbewerb durchzuführen und zur Betreuung des Wettbewerbsverfahrens das Architekturbüro Thiele, Engesserstraße 4a, 79108 Freiburg,
  zu beauftragen;
• den Planungsauftrag zur Erstellung des Radwegekonzepts für die Stadt Müllheim an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma ZIV-Zentrum
  für integrierte Verkehrssysteme GmbH, Robert-Bosch-Straße 7 in 64293 Darmstadt, zu vergeben.

Für weitere Informationen können Sie die Beratungsunterlagen im Ratsinformationssystem unter Sitzungstermine – Gemeinderatssitzung
12.05.2021 einsehen.
Die vollständigen Protokolle können Sie demnächst ebenfalls im Ratsinformationssystem nachlesen.

                                                      ENDE DES AMTLICHEN TEILS
      Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen,
                            Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, Aus dem Gemeinderat“
                                        Verantwortlich Bürgermeister Martin Löffler

ABFALLKALENDER
  Leerung der Biotonnen:
  Dienstag, 01. Juni in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen
  Freitag, 04. Juni in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße, Britzingen, Dattingen und Hügelheim
  Samstag, 05. Juni in der Oberstadt

                             Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird gebeten, da die Abfuhr ab 06.00 Uhr beginnt.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   9 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

KULTUR & TOURISMUS
                                                                     Das Stadtarchiv ist für Recherchen im Ar-          Stand 17. Mai 2021:
                                                                     chiv wieder geöffnet. Voraussetzung ist eine
                                                                     vorherige Terminvereinbarung unter Tel.            Besuch der Mediathek wieder
                                                                     07631/801- 525 oder E-Mail:
                                                                     sdirschka@muellheim.de                             ohne Voranmeldung möglich
 MARKGRÄFLER MUSEUM IM                                                                                                  Die 7-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfekti-
 BLANKENHORN-PALAIS                                                                                                     onen pro 100.000 Einwohner ist seit min-
 Wilhelmstraße 7 - 79379 Müllheim,                                                                                      destens sieben Tagen in Folge im Landkreis
 Tel. 07631-801520                                                                                                      Breisgau-Hochschwarzwald unterschritten.
 e-Mail: museum@muellheim.de
 www.markgraefler-museum.de                                                                                             Somit dürfen Bibliotheken ohne Voran-
                                                                      MEDIATHEK MÜLLHEIM –                              meldung besucht werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschlüsse                              ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK
kann das Markgräfler Museum im Blanken-                               Nußbaumallee 7,                                   Es    gelten weiterhin die Hygieneregeln:
horn-Palais bei einem Inzidenzwert unter                              Telefon: 07631-74 77 60,                          Maske tragen, Handhygiene und Abstand
100 im Landkreis seine Türen unter Hygiene-                           mediathek@muellheim.de                            halten, auch die Kontaktdaten müssen wei-
maßnahmen wieder öffnen. Regulär ist das                              www.webopac-muellheim.de                          terhin dokumentiert werden.
Museum Freitag bis Sonntag von 14-18 Uhr                              www.onleihe.de/dreilaendereck
geöffnet. Bei einer Inzidenz unter 50 entfällt                        muellheim.filmfriend.de - Filme streamen
                                                                                                                        Achtung: Steigt in einem Landkreis die 7-Ta-
ein tagesaktueller negativer Testnachweis
                                                                      Öffnungszeiten                                    ge-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden
oder Nachweis der vollständigen Impfung
oder Genesung. Im Museum gilt Masken-                                 Dienstag: 10-13 und 15-18 Uhr                     Tagen wieder über 100, entfallen diese Lo-
pflicht und Kontaktdatenhinterlegung.                                 Mittwoch: 15-18 Uhr                               ckerungen automatisch.
                                                                      Donnerstag: 10-14 Uhr
Das Museumsbüro ist dienstags bis freitags                            Freitag: 10-13 und 15-18 Uhr                      Dann gilt für die Mediathek wieder Click &
von 9-12 Uhr erreichbar.                                              Samstag: 10-13 Uhr                                Meet.

KINDER JUGEND BILDUNG
                                                                     Falken gepackt und hoch in die Luft gehoben.       Passend zu den Büchern und der Begeis-
Stadtjugendreferat                                                   Mama Frosch und ihre 999 Froschkinder bilden       terung unserer Kinder, wurden im Bewe-
Müllheim                                                             rasch eine lange Kette und halten sich alle an     gungsraum und Garten die verschiedenen
                                                                                                                        Geschichten nachgespielt. Es entstanden
                                     Stadtjugendreferat   Müllheim

                                                                     Papa Frosch fest. Sie lassen nicht los! Das wird
                                                                     dem Falken irgendwann zu schwer und so lässt       Rollenspiele, Wettbewerbs zur Schnelligkeit
 OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT,                                       er Papa Frosch endlich los...“                     und zum Kräftemessen, sowie Kooperati-
 Goethestr. 20                                                       Für die Kinder war es sehr spannend und            onsspiele. Besonders gut hat es den Kindern
 www.stadtjugendreferat.com                                          lustig zu hören, wie die Froschfamilie im          dabei gefallen, wie der Falke und die Frö-
 facebook: Juze Müllheim                                             Buch ihren Papa rettet.                            sche hoch durch die Luft zu fliegen.
                                                                     Weil den Kindern die Geschichte von den            Im Kreativbereich falteten und klebten die
 Bernd Jahn, Tel. 12813                                              999 Froschgeschwistern so gut gefallen             Kinder ihre eigenen Froschfamilien. Diese
 Mail: b.jahn@stadtjugendreferat.com                                 hat, haben wir uns anschließend noch ein           durften dann gemeinsam im Flurbereich,
                                                                     weiteres Buch dieser Reihe: „999 Froschge-         wo ein großer Falke hängt, eine lange
 Lisa Holzheimer, Tel. 1749057                                       schwister wachen auf“ angeschaut. Zur gro-         Froschkette bilden, um Papa Frosch zu ret-
 Mail: l.holzheimer@stadtjugendreferat.com                           ßen Freude der Kinder haben wir für beide          ten. Wir erforschten mit Puzzles, weiteren
                                                                     Bücher eine digitale Bilderbuchpräsentation        Büchern, Filmen und anderem didaktischem
 Praveen Pulendran, Tel. 01622524106                                                                                    Material, wie sich Kaulquappen zu Fröschen
                                                                     erstellt und konnten so, mithilfe eines Lap-
 Mail: p.pulendran@stadtjugendreferat.com                                                                               entwickeln.
                                                                     tops und Beamers, die Bücher als „Bilder-
                                                                     buchkino“ groß an der Wand zeigen.                 Ein besonderes Highlight war es beobach-
                                                                                                                        ten zu können, wie sich Frösche draußen
                                                                     An weiteren Tagen gab es dann in den               in der Natur entwickeln. Wir werden diese
Städtischer                                                          Kleingruppen klassische Bilderbuchbetrach-         spannende Entwicklung auch weiterhin be-
                                                                                                                        obachten, um gemeinsam mit den Kindern
Kindergarten Bärenfels                                               tungen und Gespräche. Die Geschichten
                                                                                                                        die ganze Entwicklung vom Froschlaich
                                                                     wurden mehrfach mit dem Originaltext, in
Im Jahre 1995 erklärte die Unesco den 23.                            vereinfachter Sprache und auch in weiteren         über die Kaulquappen und schließlich bis zu
April zum „Welttag des Buches“, einem welt-                          Sprachen erzählt. In verschiedenen Klein-          Fröschen erleben zu können.
weiten Feiertag für das Lesen, für Bücher                            gruppen entwickelten sich altersabhängig
und die Rechte der Autoren. Anlässlich die-                          intensive Gespräche zu naturwissenschaftli-
ses Feiertages hat sich in unserem Kinder-                           chen und philosophischen Fragen wie:
garten die schöne Tradition der jährlichen                           • Wer gehört zu meiner Familie?
„Buchwoche“ im April etabliert. In diesem                            • Was ist ein Freund?
Jahr haben wir uns ganz intensiv mit dem                             • Warum sind Freunde und Familie wichtig?
Bilderbuch „999 Froschgeschwister ziehen                             • Wie wird die Kaulquappe zum Frosch?
um“ von Ken Kimura beschäftigt:                                      • Welche Tiere schlüpfen aus Eiern?
„Im Teich ist es zu eng geworden, darum müssen                       • Welche Tierkinder sehen anders aus als
Mama und Papa Frosch und ihre 999 Frosch-                              ihre Eltern (zum Beispiel Schmetterlinge
kinder umziehen. Als sie alle über eine Wiese                          oder Marienkäfer)? Wo und wie könnten
hüpfen, wird Papa Frosch plötzlich von einem                           wir das beobachten?
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   10 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

                                                                                                     Online: Gebärdensprache für Anfän-
                                                  Volkshochschule                                    ger*innen - Grundstufe A1
Albert-Julius-Sievert-Schule                   Freie Evangelische Schule Müllheim
                                                  Markgräflerland                                    montags, ab 14.06.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 7x,
                                                                                                     bequem bei Ihnen Zuhause
MitarbeiterInnen für
den Bundesfreiwilligendienst                       Volkshochschule Markgräflerland/                  Online: Gebärdensprache - Mittelstufe B1
                                                   Jugendkunstschule Markgräflerland                 für Fortgeschrittene
gesucht!                                           Gerbergasse 8, 79379 Müllheim,                    montags, ab 14.06.21, 19:45 - 21:15 Uhr, 7x,
Die Albert-Julius-Sievert-Schule (Sonderpäd-       Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499                 bequem bei Ihnen Zuhause
agogisches Bildungs- und Beratungszentrum          E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,
                                                   Internet: www.vhs-markgraeflerland.de             Präsenzkurse:
mit den Förderschwerpunkten Lernen und
Sprache) in Müllheim sucht:                                                                          Sumi-e: Bambus
                                                   Bürozeiten:                                       Einführung in die Japanische Maltechnik
Menschen, die Interesse haben, sich im Rah-        Montag                       9.00 – 12.00 Uhr
men des Bundesfreiwilligendienstes in                                                                der Naturdarstellung
                                                   Dienstag                     9.00 – 12.00 Uhr
unserem facettenreichen Schulleben zu                                          14.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                     dienstags, ab 08.06.21, 18:30 - 20:30 Uhr, 2x,
engagieren.                                        Donnerstag                   9.00 – 12.00 Uhr     VHS Gerbergasse 8, Müllheim
                                                                               14.00 – 18.00 Uhr
Gewinnen werden Sie wertvolle Erfahrun-            Freitag                      9.00 – 12.00 Uhr     Kreativ-Naturzeit im Wald für Kinder von
gen in der Unterstützung und der Beglei-                                                             6-10 Jahren
tung von unseren Schülerinnen und Schü-           Online - Fitness                                   freitags, ab 11.06.21, 15:00 - 18:00 Uhr, 3x,
lern im Schulalltag.                              dienstags, ab 01.06.21, 17:45 - 18:45 Uhr, 6x,     Müllheim, Treffpunkt Vögisheimer Grillhütte
Beginn ab September 2021                          bequem bei Ihnen Zuhause
Ein freundliches und aufgeschlossenes Leh-        Online: Endlich entspannt!                         Naturkosmetik selbst herstellen
rerInnenteam freut sich auf Ihre Bewerbung.       Mit verschiedenen Entspannungsmetho-               Samstag, 19.06.21, 9:00 - 12:00 Uhr, VHS Ger-
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, melden Sie     den zu mehr Ruhe finden                            bergasse 8, Müllheim
sich bitte so bald als möglich, damit wir Sie     dienstags, ab 08.06.21, 19:30 - 20:00 Uhr, 5x,
und Sie uns kennenlernen können.                  bequem bei Ihnen Zuhause                           Eine Teilnahme an den Präsenzkursen ist
                                                                                                     nur möglich mit einem offiziellen negativen
Kontakt:                                          Online: Sanftes Rückenyoga - Für Anfän-            aktuellen (24 Stunden) Corona-Schnell-
Heike Krüger (Schulleitung),                      ger und Fortgeschrittene                           test, einer vollständigen Impfung oder für
info@ajs-schule.de                                dienstags, ab 08.06.21, 18:00 - 19:00 Uhr, 5x,     Genesene.
Tel. 07631/179957-0                               bequem bei Ihnen Zuhause
                                                  Online: Yoga Anfängerkurs                          Weitere Infos finden Sie auf unserer Home-
Weitere Informationen unter                       montags, ab 07.06.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 5x,       page. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder
www.ajs-schule.de                                 bequem bei Ihnen Zuhause                           schreiben Sie eine Mail.

AUS DEN ORTSTEILEN
 ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN                        Öffnungszeiten:
 ORTSVERWALTUNG
 (auch                 BRITZINGEN
         zuständig für Dattingen                  Mo:                          08.00 bis 12.00 Uhr
 (auch   zuständig für Dattingen
 und Zunzingen)                                   Di:                          08.00 bis 12.00 Uhr
 und   Zunzingen)
 Zehntweg    3, 79379 Müllheim                                                 17.00 bis 19.00 Uhr              Bürgerservice
 Zehntweg    3, 79379
                2756 Müllheim                     Fr:                          08.00 bis 12.00 Uhr
 Tel. 2235, Fax
 Tel. 2235, Fax 2756
                                                                                                                   in den
 E-Mail: ovbritzingen@muellheim.de                Sprechzeiten von Ortsvorsteher Bürge-
 E-Mail: ovbritzingen@muellheim.de                lin                                                         Ortsverwaltungen
 Öffnungszeiten:                                  Di:                          17.00 bis 19.00 Uhr
 Öffnungszeiten:                                                                                             Dienstleistungen wie An-
 Mo, Di und Do: von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr.         Mi:                          07.30 bis 09.30 Uhr
 Mo, Di und Do: von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr.
 und nach
       nach Vereinbarung
            Vereinbarung auch
                          auch außerhalb
                               außerhalb          und nach Vereinbarung                                      meldung von Wohnsitzen,
 und
 der  Öffnungszeiten
 der Öffnungszeiten                               Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage                   Meldebestätigungen, die
                                                  erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr                     Beantragung und Abholung
 Sprechzeiten von
 Sprechzeiten    von Ortsvorsteher
                     Ortsvorsteher Ries
                                      Ries
 Di:                                                                                                        von Pass- und Ausweisdoku-
 Di:                             9 9- 11
                                      - 11Uhr
                                           Uhr    ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER
 und    nach Vereinbarung   auch  außerhalb       Weilertalstraße 20, 79379 Müllheim                       menten, Führungszeugnissen,
 und nach Vereinbarung auch außerhalb
 der Öffnungszeiten
 der  Öffnungszeiten                              Tel. 8183, Fax 175475                                    Führerscheinen oder Beglaubi-
                                                  E-Mail: ovniederweiler@muellheim.de                      gungen von Unterlagen gibt es
 ORTSVERWALTUNG
 ORTSVERWALTUNG FELDBERG
                       FELDBERG                   Öffnungszeiten:                                          für Einwohner der Müllheimer
 Bürgelnstraße 28, 79379 Müllheim                 Mo, Mi und Fr:          09.30 bis 12.00 Uhr               Ortsteile auch vor Ort in den
 Tel. 2620, Fax 174175                            Do:                     15.30 bis 18.00 Uhr              Ortsverwaltungen von Britzin-
 E-Mail: ovfeldberg@muellheim.de                  Sprechzeiten von Ortsvorsteher Schneider                 gen, Feldberg, Hügelheim und
 Öffnungszeiten:                                  Mi:                     10.00 bis 12.00 Uhr
                                                  Do:                     17.00 bis 18.00 Uhr                       Niederweiler.
 Mo:               16.00
                     16.00bis
                            bis19.30
                                 19.30Uhr
                                       Uhr
 Mi:                 9.00
                       9.00bis
                            bis12.00
                                 12.00Uhr
                                       Uhr        VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM                              Die Einwohner aus allen Stadt-
 Sprechzeiten von Ortsvorsteher                   Brunnenstraße 40, 79379 Müllheim
                                                  Tel. 2645                                                teilen können die Bürgerdiens-
 Waldkirch
 Mo:                  18.00                       E-Mail: ovvoegisheim@muellheim.de                          te aller städtischen Verwal-
 Mo:                    18.00- 19.00
                               - 19.00Uhr
                                       Uhr
 Mi:                  10.30                                                                                tungsstellen zu den jeweiligen
 Mi:                    10.30 - 11.30Uhr
                             - 11.30   Uhr        Öffnungszeiten:
                                                  Mi:                    14.00 bis 15.30 Uhr                 Öffnungszeiten in Anspruch
 ORTSVERWALTUNG
 ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM
                        HÜGELHEIM                 Fr:                       7.30 bis 9.30 Uhr                nehmen, unabhängig vom
 Basler
 Basler Straße
        Straße 15,
                15, 79379
                    79379 Müllheim
                          Müllheim
 Tel.                                             Sprechzeiten des Ortsbeauftragten Deiß                             Wohnortsteil.
 Tel. 2239,
      2239, Fax
            Fax 175035
                175035                            telefonisch oder nach Vereinbarung
 E-Mail:
 E-Mail: ovhuegelheim@muellheim.de
         ovhuegelheim@muellheim.de                Tel. 07631 179063
 Öffnungszeiten:
 Mo:                    08.00 bis 12.00 Uhr
 Di:                    08.00 bis 12.00 Uhr
                        17.00 bis 19.00 Uhr
 Fr:                    08.00 bis 12.00 Uhr
HALLO MÜLLHEIM   11 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021

                                                Deshalb habe man auch recherchiert, ob es
                                                Ersatzteile für das bisherige Spielgerät gibt.       zügig abgebaut und das neue schnell aufge-
                                                Eine Reparatur, so das Ergebnis, wäre aber           stellt hatten. Die Spende für das Spielgerät
                                                unwesentlich günstiger gekommen als eine             ist nun die dritte große Spendenaktion des
                                                Neubeschaffung.                                      Frauenvereins innerhalb weniger Monate.
Feldberg: Neues Spielgerät                      Die allerdings hatte ihren Preis: „Bis das
                                                Spielgerät nun aufgestellt war, kostete das          Erst wurden neue Spielgeräte für den Wald-
bei der Dorfkirche                              Projekt rund 6000 Euro“, erklärte der Orts-          spielplatz auf dem Stalten angeschafft, dann
Für die Kinder in Feldberg gibt es auf dem      vorsteher.                                           sponserten die Feldberger Frauen ein gro-
kleinen Spielplatz neben der Dorfkirche         Der Ortschaftsrat hatte sich bereit erklärt,         ßes Spielgerät für den Kindergarten.
ein neues Spielgerät.                           nach Spendern im Dorf zu suchen.                     Zum Muttertag in diesem Jahr überbrachten
Dazu hat der Frauenverein von Feldberg          Als der Frauenverein einmal mehr eine                die Mitglieder des Vereins den Müttern im
wieder 2000 Euro in die Hand genom-             namhafte Spende ankündigte, ging es                  Dorf einen blühenden Blumengruß – selbst-
men, um das städtische Projekt zu unter-        rasch voran. Waldkirch freute sich über die          verständlich Corona-konform überreicht.
stützen.                                        schnelle und wohlwollende Reaktion der
                                                Stadtverwaltung, die sowohl die Beschaf-             Die Kinder können sich über eine weitere
Rasch setzte die Stadt das Projekt um. Die      fung als auch den Aufbau in nur zwei Mo-             Überraschung freuen: „Wir haben noch ein
Gesamtkosten betrugen nach Angaben              naten realisiert hatte. Gleichzeitig wurde der       Wipptier für die kleinsten Besucher übrig,
von Ortsvorsteher Ulli Waldkirch rund           Fallschutz, der ebenfalls bemängelt wurde,           das keinen Platz auf dem Stalten gefunden
6000 Euro.                                                                                           hatte. Das soll nun auch auf den Spielplatz
                                                deutlich verbessert.
                                                Lob gab es von den Feldbergern für die               an der Kirche montiert werden, kündigte
Das alte Spielgerät, ein sich drehendes Klet-
                                                Mitarbeiter des Bauhofes, die das alte Gerät         Margit Denzer an.
tergerüst, wurde schon seit längerer Zeit
vom TÜV Süd abgesprochen.

Das Material war so zerschlissen, dass eine
Unfallgefahr nicht mehr ausgeschlossen
werden konnte.

Deshalb war das alte Spielgerät bereits vor
einigen Wochen gesperrt worden. Immerhin
hat dieses Spielgerät lange seine Schuldig-
keit getan:
Es war seit über 20 Jahre in Betrieb und wur-
de damals von der Laienspielgruppe Feld-
berg gesponsert. „Dieses Spielgerät war bei
unseren Kindern sehr beliebt“, berichtete
Ortsvorsteher Ulli Waldkirch.

Das bestätigte auch die Vorsitzende des
Frauenvereins Margit Denzer.

Bei einer Umfrage unter den Eltern in Feld-
berg stellte sich schnell heraus, dass die
Kinder wieder ein entsprechendes Gerät ge-
wünscht haben, auf dem geklettert werden        V.l.n.r.: Stv. Ortsvorsteher Heiko Sehringer, Martina Steinger (Frauenverein) Kinder: Miriam, Felix und
kann und das sich auch dreht.                   Luis, Ulli Waldkirch, Caroline Sehringer und Margit Denzer (Frauenverein)

Eiserne Hochzeit in Feldberg                    Die Erinnerung scheint aber immer noch so            Seit der Hochzeit wohnen nun Wilhelm und
                                                lebendig zu sein, als wäre es erst gestern ge-       Rita Köbelin im Haus ihrer Eltern. Nach sei-
Das Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit           wesen: „Einmal saßen wir nachts allein in der        ner Ausbildung zum Gärtner wechselte er
feierten am Mittwoch, 19. Mai, das Ehe-         Stube von Ritas Eltern.                              unter Tage ins Kalibergwerk in Buggingen,
paar Wilhelm und Rita Köbelin in Feld-          Wir hatten sogar die Glühbirne der Decken-           wo er rund 20 Jahre lang bis zur Schließung
berg. Sie sind seit 65 Jahren verheiratet       lampe gelöst, damit uns niemand überra-              des Bergwerks im Jahr 1972 arbeitete. Dann
und leben seit der Eheschließung im             schen konnte“, erinnert er sich mit einem            wechselte er bis zum Ruhestand – das waren
elterlichen Anwesen der Brauteltern im
                                                Lächeln. Und doch kam es wie es kommen               nochmals fast 20 Jahre – zur Müllheimer Fir-
Gebiet „In den Höfen“. Die Glückwünsche
                                                musste: Ritas Vater kehrte unverhofft nach           ma Hellma. Seine heute 86-jährige Frau Rita
der Stadt überbrachte Ortsvorsteher Ulli
                                                Hause zurück, trat ins dunkle Zimmer und             war kaufmännische Angestellte und arbei-
Waldkirch auch im Namen von Bürger-
meister Martin Löffler.                         schraubte geistesgegenwärtig die Birne fest          tete 50 Jahre lang beim Lebensmittelmarkt
                                                in die Fassung, nachdem das Licht beim Ein-          Rewe, 40 Jahre lang war sie sogar Marktlei-
Die offiziellen Glückwünsche der Stadt über-    schalten erst dunkel blieb.                          terin. Beide pflegen bis heute ihre Hobbys.
brachte Ortsvorsteher Ulli Waldkirch, der                                                            Wilhelm Köbelin betreibt immer noch etwas
beide Köbelins von Kindesbeinen an kennt.       Die beiden Frischverliebten saßen schlag-            Weinbau mit seinen Reben in Auggen, musi-
Dass sich Wilhelm Köbelin und die damals        artig „sittsam“ nebeneinander, Wilhelm               zierte lange mit seinem Blasinstrument, der
unverheiratete Rita Kuhny näherkamen, lag       Köbelin hatte noch schnell zu einem Buch             Tuba, beim Auggener Musikverein und bei
an einem großen Fest in Feldberg im Jahr        gegriffen. „So was Blödes. Im Dunkeln ein            der Bergmannskapelle in Buggingen und
1950. Zu dem Fest kam der gebürtige Aug-        Buch lesen, das nimmt mir doch keiner ab“,           war sehr erfolgreich in der Kaninchenzucht
gener mit dem Fahrrad ins Dorf und bandel-      erinnert sich Köbelin und lachte. Ritas Vater        unterwegs. Noch heute hält und zieht er eine
te mit der gebürtigen Feldbergerin an. „Da-     nahm’s gelassen und erwarb sich mit seinem           Kaninchenrasse, wie er erzählt. „Er kann’s halt
mals war alles noch viel strenger“, erinnert    Verständnis beim „Schwiegersohn in spe“              nicht ganz lassen“, ergänzt Rita Köbelin und
sich der heute 89-Jährige.                      höchsten Respekt.                                    schenkt ihrem Ehemann ein Lächeln.
Sie können auch lesen