Hat der Öffentliche Dienst die Krise im Griff? - Unterlage zum Pressegespräch: GÖD-OÖ

Die Seite wird erstellt Stefan Decker
 
WEITER LESEN
Hat der Öffentliche Dienst die Krise im Griff? - Unterlage zum Pressegespräch: GÖD-OÖ
Unterlage zum Pressegespräch:
Hat der Öffentliche Dienst
die Krise im Griff?
 30.09.2020
Hat der Öffentliche Dienst die Krise im Griff? - Unterlage zum Pressegespräch: GÖD-OÖ
Ihre Gesprächspartner:
      Dr. Peter Csar, GÖD OÖ
      Dr.Dr. Paul Eiselsberg, IMAS
      BH Mag. Manfred Hageneder, BH Linz-Land
      Mag. Dietmar Casny, Krisenstab BH Linz-Land

30.09.2020
Hat der Öffentliche Dienst die Krise im Griff? - Unterlage zum Pressegespräch: GÖD-OÖ
DER ÖFFENTLICHE DIENST IN DEN AUGEN DER
BEVÖLKERUNG – MONITOR 2020 UND REFLEX AUF
DIE COVID-19-KRISE

Juni/Juli 2020  / Presseunterlage
           n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061
Hat der Öffentliche Dienst die Krise im Griff? - Unterlage zum Pressegespräch: GÖD-OÖ
Forschungsdesign

                                      Ziel dieser empirischen Untersuchung war es, die Ansichten der Österreicher
        Forschungsziel
                                      bezüglich des öffentlichen Dienstes demoskopisch zu erheben.

        Methode                       Persönliche Interviews (face-to-face), Mehr-Themen-Umfrage (MTU/Omnibus)

        Sample                        n=1020; repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

                                      Die maximale Schwankungsbreite für diese Gruppe beträgt +/- 3,1 Prozentpunkte
        Schwankungsbreite
                                      bei einem Signifikanzniveau von 95,45 Prozent.

        Feldarbeit                    Die Interviews wurden von 15. Juni bis 13. Juli 2020 erhoben.

        n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061                            4
Aussagen über die Performance in der Corona-Krise und
   mögliche Veränderungen
Basis: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

        Den nachstehenden Aussagen stimmen die Befragten voll und ganz, einigermaßen, eher nicht oder überhaupt nicht zu:

      Österreichische Bevölkerung insgesamt                                                                                             Überhaupt        Keine %
      OÖ Bevölkerung (n=169)                                  Voll und ganz               Einigermaßen                 Eher nicht      nicht           Ang.

     Die Bedeutung von Homeoffice, also Arbeiten von zu                              47              36            83       10           3          12    5
          Hause aus, wird in Österreich stark zunehmen                          39                       43        82        12          1          13    6

 Die digitale Erreichbarkeit der Behörden und Ämter wird                        40                       42        82        11          2          13    5
                             nun an Bedeutung zunehmen                          41                       40        81        11          4          15    4

                                                                             36                          41        77         14             5      19    4
 Das Gesundheitswesen war gut auf die Krise vorbereitet
                                                                              38                     37            75            18          5      23    2

  Trotz Einschränkungen und wirtschaftlicher Sorgen hat
                                                                           34                             45       78         15         4          19    3
     man in Österreich Vertrauen in den Staat und seine
                                                                            35                           43        79            18      2          20    2
                                   Einrichtungen gehabt

        Die Arbeitswelt wird sich grundlegend und massiv                   31                            42        73             19     4          23    4
                                               verändern                28                                44       73              23    2          25    3

 Die Mitarbeiter im Öffentl. Dienst haben die Maßnahmen
                                                                        30                                    51   81        11          4          15    4
 wie Quarantäne, Ausgangsbeschränkungen, Information
                                                                           34                                 49   83        12          3          15    2
        der Bevölkerung usw. gut und objektiv umgesetzt

 Der Öffentliche Dienst hatte die gesamte Situation in der              28                                    50   78         14         4          18    4
                                        Krise gut im Griff              29                                    48   77         16         4          20    3

Die Zusammenarbeit der Sozialpartner wie Gewerkschaft,
                                                                      23                                      48   71             19     4          23    7
Interessensvertreter der Wirtschaft und Politik usw. hat in
                                                                       27                                 45       72             21     2          23    4
                                 der Krise gut funktioniert

                     n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061                                                        5
Staatliche Leistungen während der Corona-Krise ausreichend?
Basis: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

     "Hatten Sie in der Hauptphase der aktuellen Corona-Krise den Eindruck, dass es insgesamt zur Sicherung des alltäglichen
     Lebens zu viele, gerade ausreichend oder zu wenig staatliche Leistungen bzw. Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gab?"

                                                                                                                                          %
                                               Österreichische Bevölkerung insgesamt                   OÖ Bevölkerung (n=169)

              Zu viele staatliche Leistungen          6                                                    4

  Gerade ausreichend staatliche Leistungen                                                40                                         45

            Zu wenig staatliche Leistungen                                               39                                     33

                 Weiß nicht, keine Angabe                      15                                                       18

                  n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061                                      6
Stark geforderte Berufsgruppen in der Corona-Krise
Basis: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

         "Hier sehen Sie nun verschiedene Berufsgruppen. Bitte wählen Sie jene Berufsgruppen aus,
         die Ihrer Meinung nach in der COVID19-Krise ganz besonders stark gefordert waren."
                                                                                                                                                         %
                                                                  Österreichische Bevölkerung insgesamt      OÖ Bevölkerung (n=169)

                                           Gesundheitsberufe                                            78                                          78

                          Gesundheitsbehörden / Verwaltung                                         61                                          64

                                                   Supermarkt                                      60                                         60

 Bildungsbereich, Lehrer, Professoren, Kindergartenpädagogen                                  54                                    44

                                Polizei / Sicherheitsbehörden                                53                                          52

                                     Gastronomie / Tourismus                             48                                             48

                                                  Einzelhandel                          46                                         41

                                                      Politiker                    34                                      30

                                                   Handwerker                     29                                          33

                                                      Industrie              20                                            31

                                     Banken / Versicherungen                17                                        21

                                                    IT-Branche              16                                           26

                                                      Sonstige          9                                           16

                                    Weiß nicht, keine Angabe        3                                         2

                  n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061                                                     7
Auswirkung der Corona-Krise auf die Aufmerksamkeit von
  Herausforderungen im öffentlichen Dienst
Basis: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

         "Glauben Sie, dass es nach dieser Krisensituation mehr Aufmerksamkeit für die Herausforderungen und
         Problemstellungen im Öffentlichen Dienst geben wird, oder glauben Sie das nicht?"

          Österreichische Bevölkerung insgesamt                                                             OÖ Bevölkerung
                                                                                                                 (n=169)

              Keine Angabe                                                                           Keine Angabe
                  24%                                                                                    26%               Ja, glaube ich
                                       Ja, glaube ich                                                                           31%
                                            37%

              Nein, glaube ich nicht
                                                                                                        Nein, glaube ich nicht
                       39%
                                                                                                                 43%

                n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061                                          8
Management Summary

Eindruck von der Krise: Veränderungen in der Arbeitswelt & Öffentlicher Dienst hat gesamte
Situation gut im Griff – hohe Zustimmungswerte für den öffentlichen Dienst
•   Die österreichische Bevölkerung geht davon aus, dass die Bedeutung des Homeoffice, also das
    Arbeiten von zu Hause aus, in Österreich stark zunehmen wird, knapp die Hälfte stimmt dem voll und
    ganz zu, ein weiteres Drittel einigermaßen. Zudem wird laut den Befragten die digitale Erreichbarkeit
    der Behörden und Ämter wichtiger.
•   4 von 5 Österreicher sind der Meinung, dass der Öffentliche Dienst die gesamte Situation gut im Griff
    hatte und die Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst die Maßnahmen wie Quarantäne,
    Ausgangsbeschränkungen, Informierung der Bevölkerung gut und objektiv umgesetzt haben.

•   Hohe Zustimmung auch zur professionellen Vorbereitung des Gesundheitssystems und der
    Zusammenarbeit der Sozialpartner.
Staatliche Leistungen zur Sicherung des Alltags waren gerade ausreichend bzw. zu wenig
•   Jeweils zwei Fünftel der Österreicher sind der Meinung, dass die staatlichen Leistungen gerade
    ausreichend bzw. zu wenig waren um das alltägliche Leben sicherstellen zu können. Kaum jemand gibt
    an, dass es zu viele staatliche Leistungen gab. Personen, die vom Umsatzverlust stark betroffen sind,
    äußern überdurchschnittlich oft, dass zu wenig staatliche Leistungen zur Sicherung des täglichen
    Lebens angeboten wurden.

Pattstellung, wenn es um die zukünftige Aufmerksamkeit auf Problemstellungen im Öffentlichen
Dienst geht
•   Zu etwa gleichen Teilen stimmen die Österreicher zu bzw. verneinen, dass diese Krisensituation
    mehr Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Problemstellungen im Öffentlichen Dienst
    lenken wird. Rund ein Viertel der Befragten macht in dieser Frage keine Angabe.

              n=1020, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, Juni/Juli 2020, Archiv-Nr.020061        9
Bezirkshauptmannschaft
    Allgemeine Aussagen zum Krisenstab
   der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land

Fakten zur Organisation des Krisenstabs BH Linz-Land
■ seit 13.03.2020 ständig 7 Tage in der Woche von 07:30 Uhr bis 19:30 Uhr im
  Einsatz
■ ca. 50 Personen, aufgeteilt in 3 Teams
  darunter seit Juli 6 Personen des Österreichischen Bundesheeres
■ bisher geleistete Stunden im Krisenstab: rund 40.200 h
■ Durchgeführte Kontaktaufnahmen: rund 10.500 Personen

                                                                 Stand 29.09.2020
Bezirkshauptmannschaft
      Zahlen aus der Arbeit im Krisenstab seit
                     13.03.2020

 Positiv auf COVID-19 getestete Personen gesamt:                                                918

 Abgesonderte Kontaktpersonen mit engem Kontakt zu einer positiven Person (KAT I):              3.729

 Personen mit weitem Kontakt zu einer positiven Person (KAT II):                                1.349

 Behördlich angeordneten Testungen seit Juli 2020:                                              5.612

 Im Zuge des Kontaktmanagements kontaktierte Personen gesamt:                               ca. 10.500

 Ausgestellte Bescheide gesamt:                                                                 4.712

 Durchgeführte Überprüfungen betreffend die Einhaltungen der Quarantäne gesamt:                 337

 Ausgestellte Strafen wegen Nichteinhaltung der Quarantäne:                                     13

 Durchgeführte Sperrstundenkontrollen gemäß COVID-19 MaßnahmenVO:                               129

 Anhängige Strafverfahren wegen Überschreitungen der Sperrstunde:                               11

 Anzeigen wegen Verstößen gegen die geltenden COVID-19 Bestimmungen gesamt:                     946

                                                                                      Stand 29.09.2020
Rückfrageadresse:
      Dr. Peter Csar, GÖD OÖ
      06646007211570

30.09.2020
Sie können auch lesen