Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin - Stand: November 2017

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Dietz
 
WEITER LESEN
Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin - Stand: November 2017
Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin
Stand: November 2017

                       Gefördert durch   Im Rahmen von
Häufig gestellte Fragen zu Flucht und Asyl in Berlin - Stand: November 2017
Impressum

 Herausgeber
   Stiftung SPI
   Sozialpädagogisches Institut Berlin – »Walter May«
   Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz Berlin.
   Anerkannt durch die Senatsverwaltung für Justiz. Sie unterliegt nach dem Berliner Stiftungsgesetz der
   Stiftungsaufsicht Berlins.
   Der Gerichtsstand der Stiftung ist Berlin.

 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
   Dr. Birgit Hoppe,
   Vorstandsvorsitzende/Direktorin
   E-Mail: info@stiftung-spi.de

 Redaktion
   Stiftung SPI
   Mobiles Beratungsteam Berlin - für Demokratieentwicklung
   Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
   Samariterstraße 19–20
   10247 Berlin

 Text
   Haroun Chahed, Johanna Dietrich, Maren Goll, Andreas Hellstab, Aylin Karadeniz, Rita Schmidt

 Gestaltung
   Eno Thiemann, physalis. Kommunikation & Design

 Copyright
   Alle Urheberrechte liegen bei der Stiftung SPI, sofern nichts anderes angegeben ist.
   Vervielfältigungen sind nur mit Angabe der Quelle und vorheriger Information und Freigabe durch die
   Redaktion gestattet.

  So erreichen Sie das Mobile Beratungsteam

   Projektleiterin                                    Adresse
     Ann-Sofie Susen                                      Stiftung SPI
                                                          Mobiles Beratungsteam Berlin
      E- Mail		 mbtberlin@stiftung-spi.de                 – für Demokratieentwicklung
      Telefon		 030.44 23 71 8 oder                       Geschäftsbereich Lebenslagen,
      		 030.41 72 56 28                                  Vielfalt & Stadtentwicklung

      Internet		 www.mbt-berlin.de                         Samariterstraße 19 – 20
      		         www.stiftung-spi.de/projekte/mbt          10247 Berlin
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Art. 1:

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist
Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerli-
chen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Frie-
dens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt
und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
Inhalt

    Warum diese Veröffentlichung?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6

    I. Allgemeine Informationen zu Flucht und Asyl������������������������������������������������������������������������������������ 7
     1.	 Was bedeutet Asyl? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
     2.	 Welche Fluchtrouten gibt es? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
     3.	 Woher kommen die Asylsuchenden? ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 7
     4.	 Wie viele Asylsuchende leben in Deutschland und Berlin?������������������������������������������������������������������������ 7
     5.	 Wie viele Asylsuchende dürfen in Deutschland bleiben? ������������������������������������������������������������������������� 9
     6.	 Was bedeuten: „Asyl“, „Flüchtlingsschutz“, „Subsidiärer Schutz“, „Duldung“?������������������������������������ 10
     7.	 Welche Änderungen gab es in der Asylgesetzgebung seit dem Jahr 2015?�������������������������������������������� 11
     8.	 Wie läuft das Verfahren für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab?������������������������������������������������� 12

    II. Informationen zu Unterkünften in Berlin������������������������������������������������������������������������������������������� 13
     1.	 In welchen Bezirken leben die meisten Asylsuchenden?������������������������������������������������������������������������� 13
     2.	 Wie lange bleiben sie in den Einrichtungen?������������������������������������������������������������������������������������������ 13
     3.	 Wer ist für die Asylsuchenden in Berlin zuständig?��������������������������������������������������������������������������������� 14
     4.	 Welche Unterbringungsformen gibt es?������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
          4.1 Erstaufnahmeeinrichtungen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
          4.2 Notunterkünfte����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
          4.3 Gemeinschaftsunterkünfte ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
          4.4 Tempohomes und „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ (MUF)������������������������������������������������� 14
          4.5 Wohnungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
          4.6 Unterkünfte für queere Asylsuchende und Flüchtlinge������������������������������������������������������������������� 15
     5.	 Wie werden die Standorte ausgewählt? ����������������������������������������������������������������������������������������������� 15
     6.	 Sind Standortentscheidungen noch verhandelbar bzw. welche sonstigen Mitbestimmungsmöglichkeiten
         gibt es?������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
     7.	 Wer trägt die Kosten? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
     8.	 Wer betreibt die Unterkünfte?��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
     9.	 Wie werden die Betreiber ausgewählt? ������������������������������������������������������������������������������������������������� 17

    III. Leben in der Unterkunft und in der Nachbarschaft��������������������������������������������������������������������������� 18
     1.	 Was bestimmt den Alltag von Asylsuchenden? ������������������������������������������������������������������������������������� 18
     2.	 Können Unterkünfte besichtigt werden?����������������������������������������������������������������������������������������������� 18
     3.	 Wie erfolgt die medizinische Versorgung? �������������������������������������������������������������������������������������������� 18
     4.	 Haben sie einen Anspruch auf Kita- und Kindergartenplätze?���������������������������������������������������������������� 19
     5. Gilt die Schulpflicht?����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
     6.	 Was sind Willkommensklassen?������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

4
7.	 Ist die Zahl der Straftaten im Umfeld der Einrichtungen gestiegen? ������������������������������������������������������� 20
 8.	 Wie wird Sicherheit in der Wohngegend gewährleistet?������������������������������������������������������������������������ 20
 9.	 Wie wird auf vermehrte Müll und Lärmbelästigung reagiert?����������������������������������������������������������������� 20
 10.	 Wen kann ich ggf. bei nächtlichem Lärm benachrichtigen?����������������������������������������������������������������� 20
 11. Gibt es einen Einfluss auf den Wert von Grundstücken und Immobilien?��������������������������������������������� 21
 12.	 Wie kann erfolgreiches Zusammenleben gelingen?����������������������������������������������������������������������������� 21

IV. Ansprechpersonen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
 1.	 Bei grundsätzlichen Fragen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
 2.	 Für Sachspenden und ehrenamtliches Engagement�������������������������������������������������������������������������������� 22
 3.	 Weiterführende Informationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
      3.1 Ämter und Behörden��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
      3.2 Anwohnerversammlungen und Bürgerdialoge������������������������������������������������������������������������������� 23
      3.3 Ehrenamt und Sachspenden���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
      3.4 Vereine und Initiativen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
      3.5 Wohlfahrtsverbände���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
      3.6 Wissenschaft und Forschung��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23

V. Glossar häufig verwendeter Begriffe������������������������������������������������������������������������������������������������� 24

Endnoten��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30

                                                                                                                                                                  5
Warum diese Veröffentlichung?
    Seit mehreren Jahren berät das Mobile Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung (MBT Berlin) Bezirks-
    ämter, Betreiber von Flüchtlingsunterkünften und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Flüchtlings-
    arbeit bei der Integration von geflüchteten Menschen in den bestehenden Sozialraum.

    Ein wesentlicher Bestandteil einer solchen Integration ist unserer Erfahrung nach die transparente Kommunika-
    tion und sachliche Information bei der Errichtung von Unterkünften: Bürgerinnen und Bürger fühlen sich von
    Entscheidungen aus Politik und Verwaltung übergangen, wenn berechtigte Fragen z. B. nach der Begründung
    für den Standort, nach der Sicherheit und zum nachbarschaftlichen Miteinander nicht klar genug beantwortet
    werden. Diese Bedenken und Ängste sollten ernst genommen werden.

    Ein Baustein unserer Beratungsleistung ist die Sammlung und Beantwortung sog. FAQs (häufig gestellter Fragen),
    in denen Sorgen und Bedenken von Anwohnerinnen und Anwohnern aufgegriffen und sachlich beantwortet
    werden. Rückmeldungen aus den Bezirken belegen, dass die FAQs den lokalen Akteuren wesentlich bei der
    Vermittlung von komplexen Sachverhalten helfen. Zudem besteht seitens der Anwohnerinnen und Anwohner
    weiterhin eine große Nachfrage.

    Seit 2015 veröffentlich das MBT Berlin jährlich berlinweite FAQs. Unser Ziel ist es, der interessierten Öffentlich-
    keit alle relevanten Informationen verständlich und komprimiert zur Verfügung zu stellen. Wir hoffen, dass die
    FAQs informativ für Sie sind und viele Fragen beantworten können.

    Bei weiteren Fragen oder Anregungen zur Erweiterung der FAQs können Sie sich gerne an uns wenden.

             Umständliche Begriffe werden aus den einzelnen Kapiteln in ein Glossar ausgelagert, so dass die
            FAQs sowohl Personen mit geringem als auch mit vertieftem Hintergrundwissen zum Themen-
             komplex Flucht und Asyl in Berlin ansprechen. Das Glossar finden Sie am Ende der FAQs.

6
I. Allgemeine Informationen zu Flucht und Asyl

1. Was bedeutet Asyl?
In der  Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 (AEMR)
wird das Recht jedes Menschen, vor Verfolgung in seinem Herkunftsland zu fliehen und in anderen Ländern
Asyl zu suchen und zu genießen, als ein Menschenrecht benannt. Die völkerrechtlich verbindliche Grundlage für
das Recht auf Asyl bzw. Flüchtlingsschutz ist die  Genfer Flüchtlingskonvention (GFK). Das Recht auf Asyl für
politisch Verfolgte ist als verfassungsmäßiges Grundrecht in der Bundesrepublik Deutschland im Art. 16a des
 Grundgesetzes verbrieft. Die Bundesrepublik Deutschland ist demzufolge aufgrund des Grundgesetzes und

völkerrechtlicher Verträge dazu verpflichtet,  Flüchtlingen Asyl bzw. Flüchtlingsschutz zu gewähren.

2. Welche Fluchtrouten gibt es?
Eine legale Flucht nach Deutschland ist nur direkt oder über ein Transitland, das nicht als „sicherer Drittstaat“
( Drittstaatenregelung) gilt, auf dem Luft- oder Seeweg möglich – oder aber dann, wenn die nach Deutsch-
land geflüchtete Person glaubhaft machen kann, keine Kenntnis von einer Einreise und dem Transit durch einen
„sicheren Drittstaat“ (also einen EU-Mitgliedsstaat, die Schweiz oder Norwegen) zu haben. Letzteres ist z. B. bei
einer Flucht denkbar, bei der die Flüchtlinge versteckt (in einem Kofferraum oder Container) nach Deutschland
gekommen sind und erst dort die Möglichkeit hatten, sich umgehend bei den Behörden des Aufnahmelandes
zu melden.

Tatsächlich kommen die wenigsten Flüchtlinge auf dem Luftweg nach Deutschland, da sie dafür in der Regel
ein Visum benötigen, welches sie im Herkunftsland beantragen müssten. Für die Flüchtlinge, die mit dem
Flugzeug nach Deutschland kommen, gilt ein gesondertes Asylverfahren, nämlich das  Flughafenverfahren.
Die meisten Flüchtlinge gelangen daher über Umwege, zum Beispiel über das Mittelmeer, nach Europa und
versuchen dann, von Griechenland, Zypern, Spanien oder Italien nach Mitteleuropa zu kommen. Eine weitere
Fluchtroute führt über den Balkan, Rumänien und Slowenien nach Mitteleuropa. Die sogenannte Balkanroute
ist aber derzeit faktisch geschlossen. Die Fluchtrouten variieren je nach Grenzpolitik einzelner Transitstaaten.

3. Woher kommen die Asylsuchenden?
In den letzten Jahren sind hauptsächlich Menschen aus Krisen- und Bürgerkriegsregionen nach Deutschland
geflüchtet. In der ersten Jahreshälfte 2017 waren bundesweit Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan die
stärksten Gruppen. Aus Syrien kamen in dieser Zeitspanne insgesamt 23,4 Prozent der Flüchtlinge1.

Auch die Asylsuchenden in Berlin kommen hauptsächlich aus Syrien (18 Prozent), dem Irak (15 Prozent), Afgha-
nistan (12 Prozent), dem Iran (10 Prozent) und Moldau (8 Prozent) (Stand Mai 2016)2.

4. Wie viele Asylsuchende leben in Deutschland und Berlin?
Bis 2008 ging die Anzahl von Asylsuchenden in Deutschland kontinuierlich zurück. In Folge der anhaltenden
gewaltsamen Konflikte, insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika, stiegen sie bis 2016 wieder an. 2017
gingen die Zahlen erneut zurück. Ursachen hierfür liegen in der Grenzschließung der sogenannten Balkan-Route
im Frühjahr 2016 und im EU-Türkei-Deal im März 2016. Im ersten Halbjahr 2017 stellten 90.389 Asylsuchende

                                                                                                                    7
einen Asylantrag in Deutschland. Dies entspricht weniger als der Hälfte der ankommenden Schutzsuchenden
    im ersten Halbjahr 2016 (rund 222.264)3.

    Im Jahr 2016 haben beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF) insgesamt 745.545 Personen Asyl
    beantragt. Zwischen Januar und Juni 2017 wurden vom Bundesamt 111.616 Anträge entgegengenommen.
    Diese Zahlen setzen sich sowohl aus Erst- als auch Folgeanträgen zusammen. Wird das erste Mal Asyl beantragt,
    handelt es sich um einen  Erstantrag. Im Falle einer Ablehnung durch das  BAMF kann ein  Folgeantrag
    gestellt werden. Deutschland nahm im Jahr 2016 die meisten Asylsuchenden in der EU auf4.

    Anzahl der Asylanträge (Erst- und Folgeanträge)

    Das Land Berlin muss ca. 5 Prozent aller Asylsuchenden in Deutschland aufnehmen und unterbringen (Stand
    2017). Dieser Anteil wird nach dem sog.  Königsteiner Schlüssel berechnet.

    Über Berlin kamen 2016 ca. 5,26 Prozent aller Asylsuchenden in Deutschland an. Seit Beginn des Jahres
    2015 bis März 2017 erreichten 95.923 Asylsuchende Berlin5. Darunter waren sowohl Personen, die über das
     Verteilsystem EASY nach Berlin geschickt wurden, als auch solche, die eigenständig nach Berlin gereist sind.

    Bis die eigenständig nach Berlin gereisten Asylsuchenden auf andere Bundesländer verteilt werden, werden sie
    in  Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht, um Obdachlosigkeit zu verhindern. Dort verbringen die Asyl-
    suchenden bis zu sechs Monate, bevor sie auf andere Flüchtlingsunterkünfte verteilt werden.

8
Anzahl der Asylsuchenden in Berlin6

5. Wie viele Asylsuchende dürfen in Deutschland bleiben?
Aus der Anzahl der Asylanerkennungen, der Gewährungen von Flüchtlingsschutz und  subsidiärem Schutz
(s. auch Frage Nr. 8) sowie der Erteilung eines Abschiebungsverbotes bzw. einer Duldung errechnet sich eine
„Gesamtschutzquote“. Diese besagt, dass im Jahr 2017 bis Juli 44,4 Prozent der Antragsstellenden in Deutsch-
land bleiben dürfen. Dies entspricht in absoluten Zahlen insgesamt 197.119 Entscheidungen, die zum Aufent-
halt in Deutschland berechtigen. Im Jahr 2017 wurden bis einschließlich Juli insgesamt 444.359 Entscheidungen
über Asylanträge in Deutschland getroffen.

                                                                                                                9
Entwicklung der jährlichen Schutzquoten für Deutschland7

     6. Was bedeuten: „Asyl“, „Flüchtlingsschutz“, „Subsidiärer Schutz“,
        „Duldung“?

     Asyl
         genießen politisch Verfolgte gemäß Art. 16 a des  Grundgesetzes. Bei der Prüfung auf Asyl wird grund-
         sätzlich nur staatliche Verfolgung geprüft, die gezielt die Menschenwürde verletzt und in ihrer Intensität
         darauf abzielt, die betroffene Person aus der Gemeinschaft auszugrenzen. Die Einschränkung der Rechte
         muss also über das hinausgehen, was die Bewohner/innen des betreffenden Staates normalerweise hinzu-
         nehmen haben. Allgemeine Notsituationen wie Armut,  Bürgerkriege, Naturkatastrophen oder Perspek-
         tivlosigkeit sind als Gründe für eine Asylgewährung grundsätzlich ausgeschlossen.

     Flüchtlingsschutz
         genießen Personen dann, wenn sie nach Definition der GFK als  Flüchtlinge bezeichnet werden können.
         Darunter fallen z. B. Personen, die begründete Furcht vor Verfolgung aufgrund ihrer „RasseI“ oder politi-
         schen Überzeugung haben. Diese Verfolgung muss nicht vom Staat ausgehen. Es genügt, wenn staatliche
         oder staatsähnliche Akteure keinen Schutz vor der entsprechenden Verfolgung bieten wollen oder können.

     I          Das MBT Berlin weist Theorien, mit denen versucht wird, die Existenz verschiedener menschlicher Rassen zu belegen, zurück. Die Verwen-
     dung des Begriffs „Rasse“ in dieser Richtlinie impliziert nicht die Akzeptanz solcher Theorien, sondern stellt lediglich das Zitat entsprechender Gesetzes-
     texte dar, die diesen Begriff verwenden.

10
Subsidiären Schutz
  können Personen erlangen, die weder Asyl noch Flüchtlingsschutz genießen. Eine Person wird als subsidiär
  schutzberechtigt anerkannt, wenn sie stichhaltige Gründe für die Annahme vorgebracht hat, dass ihr im
  Herkunftsland ein ernsthafter Schaden droht. Dazu zählen Todesstrafe, Folter oder willkürliche Gewalt
  durch bewaffnete Konflikte.

Ein Abschiebungsverbot bzw. eine Duldung
  kann für Personen ausgesprochen werden, wenn ihnen Schutz aufgrund höherrangiger Schutznormen
  (Flüchtlingsschutz,  Asylrecht,  subsidiärer Schutz) versagt wurde. Es wird z. B. dann ausgesprochen,
  wenn dem Flüchtling im Zielstaat eine erhebliche individuelle Gefahr oder extreme allgemeine Gefahr für
  Leben oder Freiheit droht oder die Gefahr einer wesentlichen Verschlechterung einer bestehenden Erkran-
  kung infolge fehlender oder nicht ausreichender Behandlung besteht. Eine Abschiebung kann außerdem
  vorübergehend ausgesetzt werden, wenn diese aus rechtlichen oder praktischen Gründen zunächst nicht
  realisiert werden kann.

7. Welche Änderungen gab es in der Asylgesetzgebung seit dem
   Jahr 2015?
Angesichts der drastisch angestiegenen Asyl-Antragszahlen im Jahr 2015 (um 155,3 Prozent im Vergleich zum
Jahr 20148) wurde aus Sicht des Gesetzgebers eine Reform der bis dahin bestehenden Asylgesetzgebung in
Deutschland erforderlich:

Als  Asylpaket I wird das im Oktober 2015 in Kraft getretene „Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz“
bezeichnet. Wesentliche Inhalte des Gesetzes sind:

 die Verlängerung der Aufenthaltspflicht in Erstaufnahmeeinrichtungen von drei auf sechs Monate,
 die Bevorzugung von Sachleistungen statt Bargeld während des Aufenthalts in Erstaufnahmeeinrichtun-
    gen (Entscheidung steht den Bundesländern frei),
 die Erklärung von Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsstaaten,
 Zugang zu Integrationskursen für Asylsuchende aus einem Herkunftsland mit hohen Anerkennungsquo-
    ten (Syrien, Irak, Iran, Eritrea) bereits während des Asylverfahrens9.

Das  Asylpaket II wurde im Februar 2016 verabschiedet. Das Gesetz definiert bestimmte Personengruppen
mit geringen Erfolgsaussichten, bei denen ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden kann. Dazu
gehören Asylsuchende aus „sicheren Herkunftsstaaten“, Folgeantragsteller/innen sowie Asylsuchende, die
ihre Mitwirkung beim Asylverfahren verweigern. Das wird bspw. angenommen, wenn sie ihre Identitätsdoku-
mente mutwillig vernichtet haben oder die Abnahme von Fingerabdrücken verweigern. Wesentliche Inhalte des
Gesetzes sind:

 die Beschleunigung des Asylverfahrens durch Entscheidungen über Asylanträge innerhalb einer Woche
 die verschärfte Residenzpflicht der Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen (bei Nicht-Beachtung:
    Streichen der Leistungen und Ruhen des Asylverfahrens)
 die Aussetzung des Familiennachzuges für Antragsteller/innen mit  subsidiärem Schutz bis zum Frühjahr
    2018

                                                                                                             11
 die Erleichterung der Abschiebung für gesundheitlich beeinträchtigte Flüchtlinge10.

     Die letzten Änderungen in der Asylgesetzgebung erfolgten im Juli 2016 durch die Verabschiedung des Integ-
     rationsgesetzes und der dazugehörenden Verordnung zum Integrationsgesetz. Wesentliche Inhalte der neuen
     Regelungen sind:

      die Verpflichtung der Flüchtlinge zu „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ während des Asylverfahrens
          (bspw. Mitarbeit in den Unterkünften),
      Leistungskürzungen für Flüchtlinge bei Nichterfüllung der Mitwirkpflicht (bspw. beim Fernbleiben von
          Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen oder Integrationskursen),
      Geduldete bekommen ein Bleiberecht für die gesamte Dauer der Berufsausbildung und die anschließende
          Beschäftigung. Das gibt ihnen und den Ausbildungsbetrieben Rechtssicherheit.
      die teilweise Abschaffung der  Vorrangprüfung bis Mitte 2019,
      die Wohnsitzregelung, d.h. die Zuweisung eines Wohnsitzes für drei Jahre,
      Erteilung der Niederlassungserlaubnis, also des unbefristeten Aufenthaltsrechts, erst nach fünf Jahren –
          statt wie vorher nach drei Jahren - und Kopplung dieser an nachweisbare Integrationsleistungen11.

     8. Wie läuft das Verfahren für unbegleitete minderjährige
        Flüchtlinge ab?
     Nach ihrer Ankunft werden  unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF)II dem örtlich zuständigen Jugendamt
     übergeben. Dieses ist verpflichtet, für die Unterbringung der Jugendlichen bei einer geeigneten Person, einer
     Jugendhilfeeinrichtung oder für eine andere angemessene Wohnform zu sorgen. Hierzu gehört auch die Bestel-
     lung eines Vormundes12. Die Bestellung eines Vormundes soll nach einem Monat nach Inobhutnahme durch
     das Jugendamt abgeschlossen sein13, allerdings gibt es für die tatsächliche Verfahrensdauer derzeit keine Erfas-
     sung14.

     In einem „Clearingverfahren“ wird die Situation des  umF umfassend geklärt. Dabei geht es um die Feststel-
     lung der Identität, des Alters, des Gesundheitszustandes, die Suche nach Familienangehörigen, die Ermittlung
     des Erziehungsbedarfes und die Klärung des Aufenthaltsstatus. Zusätzlich wird entschieden, ob ein Asylantrag
     gestellt werden soll15. Das Clearingverfahren umfasst die Klärung der Situation der Kinder und Jugendlichen bis
     hin zu einer Anschlussunterbringung in einer Einrichtung der Jugendhilfe.

     Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin arbeitet dabei eng mit den verschiedenen
     Einrichtungen und Diensten sowie mit den Fachleuten der Jugendämter zusammen, die die Kinder und Jugend-
     lichen betreuen, sobald ein Vormund bestellt und der Jugendhilfebedarf geklärt wurde. Minderjährige Flücht-
     linge und Asylsuchende, die ohne Eltern oder eine bevollmächtigte Begleitperson in Berlin einreisen, werden zur
     Vermeidung von Obdachlosigkeit durch die Senatsverwaltung in Obhut genommen16.

     II        In einigen Fachkreisen wird seit der Verabschiedung des Umverteilungsgesetzes für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge des Bundesfa-
     milienministeriums im November 2015 der Ausdruck „unbegleitete minderjährige Ausländer/innen (umA)“ verwendet. Dieser Begriff wird jedoch von
     mehreren Seiten kritisiert und in Fach- sowie öffentlichen Diskursen wird weiterhin zumeist der Begriff „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF)
     verwendet (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge).

12
II. Informationen zu Unterkünften in Berlin

1. In welchen Bezirken leben die meisten Asylsuchenden?
In Berlin gab es im September 2017 in allen zwölf Berliner Bezirken 102 Flüchtlingsunterkünfte, in denen rund
26.300 Menschen untergebracht waren.

Die aktuelle Verteilung aller Unterkünfte auf die jeweiligen Bezirke sieht wie folgt aus17:

                                                                TrKö
                                        ChWi

                     FrKr                                                           TSch

                                                                                                 StZe
            Lich

                                                                                              Span
                    MaHe

                                 Mitt                                        Rein
                                             Neuk          Pank

2. Wie lange bleiben sie in den Einrichtungen?
Die Verweildauer ist unterschiedlich. Im Ankunftszentrum (Columbiadamm) bleiben die Asylsuchenden
maximal fünf Tage. In  Erstaufnahmeeinrichtungen werden Menschen bei Vollverpflegung untergebracht,
die der Wohnverpflichtung (meint die Verpflichtung, in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu wohnen) unter-
liegen. Dort leben sie aufgrund der Gesetzeslage zwischen sechs Wochen und sechs Monaten. Spätestens nach
sechs Monaten endet grundsätzlich diese Verpflichtung. Im Anschluss wird seitens des Landes Berlins versucht,
die Asylsuchenden in Gemeinschaftsunterkünften mit besserer Wohnqualität und Selbstversorgung unterzu-
bringen. Da es aktuell für die nächste Phase noch nicht genügend Wohnungen oder Plätze in Gemeinschafts-
unterkünften gibt, wohnen Asylsuchende oftmals noch deutlich länger in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Mit
der derzeit steigenden Anzahl der Gemeinschaftsunterkünfte wird jedoch - nach jetzigem Erkenntnisstand - mit
einem Aufenthalt von wenigen Wochen gerechnet. Ein Aufenthalt in einer Erstaufnahmeeinrichtung über sechs
Monate hinaus wird als besondere Härte betrachtet.

                                                                                                                13
3. Wer ist für die Asylsuchenden in Berlin zuständig?
     Seit August 2016 ist das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sowohl für die Leistungsgewährung
     nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als auch für die Unterbringung der Asylsuchenden zuständig.

     4. Welche Unterbringungsformen gibt es?

     4.1 Erstaufnahmeeinrichtungen
     Im September 2017 existierten sieben Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) in Berlin, in denen 1.200 Menschen
     untergebracht waren.

     4.2 Notunterkünfte
     Im September 2017 waren in Berlin noch 34  Notunterkünfte in Betrieb. Die Notunterkünfte wurden einge-
     richtet, da vor allem 2015 und 2016 keine weiteren Unterkünfte zur Verfügung standen. Häufig wurden zu
     diesem Zweck Turnhallen befristet umfunktioniert. In Notunterkünften lebten zum Erhebungszeitpunkt noch
     ca. 8.500 Geflüchtete.

     4.3 Gemeinschaftsunterkünfte
     In 61 Gemeinschaftsunterkünften (GU) lebten im September 2017 16.600 Menschen, deren Asylverfahren
     noch nicht abgeschlossen waren.

     4.4 Tempohomes und „Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ (MUF)
     Die Unterbringung in landeseigenen Immobilien hat Priorität, kann aber nur sehr schwer realisiert werden:
     Entweder gibt es keine weiteren geeigneten Immobilien oder deren Renovierung dauert angesichts der drän-
     genden Notsituation zu lange. Um dennoch eine menschenwürdige Unterbringung gewährleisten zu können,
     hat sich das Land Berlin daher für die Errichtung von  Tempohomes (Containerdörfer) und  Modulare
     Unterkünften für Flüchtlinge (MUF) auf landeseigenen Grundstücken entschieden. Im Gegensatz zur andern-
     orts praktizierten Unterbringung in Zelten gewährleisten diese Unterbringungsformen von Beginn an alle für
      Gemeinschaftsunterkünfte gängigen Standards.

     Der Senat möchte 60 sogenannte  Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) in der ganzen Stadt errichten.
     Dabei handelt es sich um in Leichtbauweise errichtete Wohnkomplexe, die modular aus fertigen Bauelementen
     zusammengesetzt werden und eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren haben. Im Spätsommer 2017
     waren fünf MUF mit insgesamt 1970 Plätzen in Betrieb, 20 im Bau und 10 weitere in der Planung. Langfristig
     sollen die MUF auch von anderen Gruppen wie Wohnungslosen, Studierenden oder Seniorinnen und Senioren
     genutzt werden können1819.

     Zusätzlich zu den modularen Unterkünften waren im September 2017 acht  Tempohomes mit rund 2.300
     Plätzen in Betrieb und weitere neun  Tempohomes mit rund 3.000 Plätzen in Planung. Die Tempohomes
     haben zunächst eine Nutzungsdauer von drei Jahren mit einer Option auf Verlängerung um weitere drei Jahre.
     Damit sollte u.a. der dringend notwendige Freizug der Sporthallen und anderer Notunterkünfte vorangetrieben
     werden. Dafür wurden vom Senat 110 Millionen Euro eingeplant2021.

14
4.5 Wohnungen
Der Sozialdienst des jeweiligen Betreibers ist beauftragt, anerkannte Flüchtlinge in Mietwohnungen
im gesamten Stadtgebiet zu vermitteln. Bis zur Vermittlung in eine Wohnung verbleiben sie in den
 Gemeinschaftsunterkünften.

Zur Zahl der Asylsuchenden in privaten Wohnungen liegen keine konkreten Daten vor – man kann von 40.000
bis 45.000 Menschen mit Fluchthintergrund ausgehen, die insgesamt in Berlin leben. Dieses Jahr wurden 1.520
von ihnen über das LAF in private Wohnungen vermittelt. In Berlin lebten Ende 2016 etwa 14.000 Flüchtlinge
in Wohnungen. Nach wie vor wird die langjährige Berliner Strategie der Versorgung der Flüchtlinge mit einer
eigenen Wohnung verfolgt.

Nachdem Asylsuchende maximal sechs Monate in einer  Erstaufnahmeeinrichtung verbracht haben, werden
sie entweder einem Wohnheim zugeteilt oder können in eine eigene Wohnung ziehen. Nach maximal sechs
Monaten erhalten alle Asylsuchenden die Zustimmung zur Anmietung eines eigenen Wohnraums. Solange sie
noch keinen eigenen Wohnraum gefunden haben, steht ihnen ein Wohnheimplatz zu.

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen ist abhängig von der Lage des Berliner Wohnungsmarktes.
Die Flüchtlinge befinden sich bei ihrer Wohnungssuche daher in Konkurrenz zu anderen Wohnungssuchenden.
Es gibt zwar seit dem 1. Juli 2011 einen Kooperationsvertrag („Wohnungen für Flüchtlinge“) zwischen dem
 LAF und den städtischen Wohnungsunternehmen, demzufolge Wohnungen auch an Flüchtlinge vermit-

telt werden sollen. Allerdings übersteigt die Nachfrage erheblich die vorhandenen Kapazitäten des jährlichen
Kontingents von 275 Wohnungen22.

4.6 Unterkünfte für queere Asylsuchende und Flüchtlinge
Als erstes Bundesland hat das Land Berlin in seinem Senatskonzept die besondere Schutzbedürftigkeit von
LSBTIQ-Flüchtlingen (LSBTIQ: Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle sowie Queere) anerkannt und diese mit
Blick auf die Planung zukünftiger Unterbringungsformen berücksichtigt. Derzeit gibt es zwei Unterkünfte für
LSBTIQ-Flüchtlinge in Berlin: Eine Gemeinschafts- und  Notunterkunft in Treptow mit 1224 Plätzen sowie eine
Notunterkunft in Friedenau mit 15 PlätzenIII. Die im Februar 2016 eröffnete Unterkunft in Treptow ist die erste
größere  Gemeinschaftsunterkunft für LSBTIQ-Geflüchtete in Deutschland23. Die Entscheidung, dort einzu-
ziehen, liegt bei den Flüchtlingen selbst24.

5. Wie werden die Standorte ausgewählt?
Die Berliner Unterbringungsleitstelle (BUL) des  LAF ist zuständig für das Ausfindigmachen, die Errichtung, den
Betrieb, die Belegung und die Schließung von Aufnahmeeinrichtungen und  Gemeinschaftsunterkünften für
Asylsuchende und Flüchtlinge25.

Zusätzlich dazu prüft, bewirtschaftet und verwertet die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) landes-
eigene Immobilien der Stadt Berlin und stellt dem  LAF die für eine große Anzahl von Asylsuchenden und
Flüchtlingen nutzbaren Immobilien zur Verfügung, d.h. die Steuerzahlerin und der Steuerzahler werden durch
Kauf oder Miete dieser Gebäude nicht zusätzlich belastet26.

III    Derzeit sind die Plätze in Friedenau nicht belegt. Ehemalige Bewohner/innen sind u.a. an den neuen Standort in Treptow umgezogen.

                                                                                                                                           15
Um als Unterkunft genutzt werden zu können, muss der entsprechende Standort gewisse Mindeststandards
     erfüllen. Diese sind bspw. eine längerfristige Nutzungsmöglichkeit, die generelle Eignung zum Wohnen, eine
     verfügbare Etagenheizung, geeignete Sanitäranlagen und Raum für mindestens 50 und maximal 500 Personen.
     Außerdem sollte das Gebäude mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein und sich Einkaufsmöglichkeiten,
     Schulen und Kindertagesstätten in räumlicher Nähe befinden27.

     Es soll besonderer Wert darauf gelegt werden, dass die aufzunehmenden Flüchtlinge in den Berliner Bezirken
     möglichst ausgewogen verteilt werden. De facto existiert allerdings ein großes Gefälle zwischen den Bezirken
     bezüglich der Aufnahmezahlen. Das liegt unter anderem an der unterschiedlich großen Verfügbarkeit von
     Immobilien, die für Unterkünfte genutzt werden können.

     6. Sind Standortentscheidungen noch verhandelbar bzw. welche
        sonstigen Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es?
     Anwohnerinnen und Anwohner können über die Errichtung einer Unterkunft nicht mitbestimmen. Die Entschei-
     dungen für die Unterkünfte und den Standort sind das Resultat der Prüfungen des  LAF und stehen unverän-
     derlich fest. Sie sind eine Pflichtaufgabe des Landes Berlin und keine mitbestimmungspflichtige stadtplanerische
     Umgestaltung der Wohngegend.

     Der Berliner Senat und die Bezirksämter bezeichnen die umfassende Information der Bevölkerung über die
     Errichtung einer neuen Unterkunft als unverzichtbare Voraussetzung, um die Akzeptanz für die Aufnahme
     von Schutzsuchenden zu fördern. Um dies zu erreichen, unterrichtet das LAF das zuständige Bezirksamt zum
     frühestmöglichen Zeitpunkt über die Absicht, eine neue Unterkunft in Betrieb zu nehmen. Die Kommunikation
     mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie die Organisation von Anwohnerversammlungen erfolgt durch das
     Bezirksamt u.a. durch:

      Aushänge
      Informationsschreiben
      Einladungen zu Informationsveranstaltungen
      Pressemitteilungen
      Bürgerdialoge
      Tage der offenen Tür
      Netzwerke
      Fachaustausche mit lokalen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

     Fragen und Einwände können auf mehreren Wegen artikuliert werden, u.a. durch:

      Bürgeranfragen in der Bezirksverordnetenversammlung
      Sprechstunden bei der Bezirksbürgermeisterin/bei dem Bezirksbürgermeister sowie den Stadträtinnen und
         Stadträten
      Kontaktaufnahme zu Integrationsbeauftragten und Flüchtlingskoordinatorinnen und Flüchtlingskoordina-
         toren
      Bürgerbriefe
      im Rahmen der oben genannten Informationsveranstaltungen28

16
7. Wer trägt die Kosten?
Die Unterbringung von Asylsuchenden ist eine gesetzliche Pflichtaufgabe des Landes Berlin. Dies bedeutet, dass
die damit verbundenen Kosten auf Landesebene und nicht von den einzelnen Bezirken getragen werden.

8. Wer betreibt die Unterkünfte?
Unterkünfte für Flüchtlinge werden entweder von Wohlfahrtsverbänden (z. B. AWO, Diakonie, DRK, Interna-
tionaler Bund etc.) oder privaten Unternehmen (z. B. GIERSO, Prisod, European Homecare etc.) betrieben. Für
jede Unterkunft wählt das  LAF die Betreiber aus.

Eine Übersicht der Betreiber von Unterkünften, die die letzte Ausschreibungsrunde im Dezember 2016
gewonnen haben, gibt es hier: https://www.berlin.de/laf/wohnen/informationen-zum-betrieb-von-unterku-
enften/abgeschlossene-vergabeverfahren/.

9. Wie werden die Betreiber ausgewählt?
Bevor eine neue Unterkunft in Betrieb genommen werden kann, muss durch das  LAF in einem europaweit
öffentlich ausgeschriebenen Verfahren ein Betreiber gefunden werden. Das LAF prüft die eingehenden Ange-
bote hinsichtlich verbindlicher Qualitätsanforderungen wie bspw. der Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen,
der fachlichen Eignung des Personals und der täglichen Gewährleistung von Reinigung und Hygiene29.

                                                                                                                 17
III. Leben in der Unterkunft und in der Nachbarschaft

     1. Was bestimmt den Alltag von Asylsuchenden?
     Die Flüchtlinge suchen Ruhe, Frieden und Schutz. In den ersten Monaten sind viele zunächst damit beschäftigt,
     sich zurechtzufinden.

     Flüchtlinge und Asylsuchende mit guter Bleibeperspektive sind verpflichtet, an Sprach- und Integrationskursen
     teilzunehmen. Das Asylverfahren sieht außerdem zahlreiche Termine vor, bei denen Asylsuchende in Ämtern
     und Behörden vorsprechen müssen.

     Bei der Zimmerverteilung der Unterkünfte wird auf die Familiensituation der Menschen Rücksicht genommen.
     Die Zuteilung der Asylsuchenden auf die Unterkünfte erfolgt durch das  LAF (s. Kapitel II-5.).

     Jede  Not- bzw.  Gemeinschaftsunterkunft erhält von der Betreibergesellschaft eine Heimordnung, die von
     der jeweiligen Heimleitung durchgesetzt wird. Das Personal in den Einrichtungen strukturiert die alltäglichen
     Abläufe. Ein allgemein verbindlicher Personalschlüssel für die Unterkünfte existiert nicht. Die personelle Ausstat-
     tung in den Unterkünften wird im Rahmen der Vertragsbindung des Betreibers durch das  LAF festgelegt. Es
     wird darauf geachtet, dass das Personal mehrsprachig ist.

     2. Können Unterkünfte besichtigt werden?
     Das Betreten der Einrichtung ist nur Befugten nach Absprache mit der Heimleitung erlaubt. Grundsätzlich muss
     allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Heimes die Möglichkeit gegeben werden, die Verfolgungstraumata
     und die Strapazen ihrer Flucht zu verarbeiten und sich in ihren neuen Lebensumständen in Ruhe einzuleben.

     Die einzelnen Wohnräume in der Unterkunft können nicht zu Besichtigungen freigegeben werden, da die
     Privatsphäre ihrer Bewohner/innen gewährt werden muss. Besuche erfolgen nur auf Einladung der Bewohner/
     innen.

     3. Wie erfolgt die medizinische Versorgung?
     Die medizinische Versorgung erfolgt über niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die Behandlungsscheine müssen
     vom Sozialamt ausgestellt werden. Nach 15 Monaten steht Asylsuchenden dieselbe medizinische Versorgung
     zu wie gesetzlich Versicherten.

     Geflüchtete Menschen erhalten eine elektronische Gesundheitskarte, um leichter medizinische Hilfe in
     Anspruch nehmen zu können. Dabei werden die aufkommenden GesundheitskostenIV für Asylsuchende voll-
     ständig vom Land Berlin getragen30. Im Rahmen der Unterbringung in einer  Erstaufnahmeeinrichtung findet
     eine Gesundheitsuntersuchung statt. Dabei werden die Flüchtlinge unter anderem geröntgt, um Tuberkulose
     auszuschließen31, und über die Bedeutung eines vollständigen Impfschutzes aufgeklärt32.

     Es gibt keine wissenschaftlichen Studien oder zentralen Erhebungen zu den Gesundheitszuständen von Asyl-
     suchenden und Flüchtlingen in Deutschland. Durch kleinere Studien und Veröffentlichungen entsprechender

     IV        Der Umfang der Leistungen orientiert sich an den Vorgaben des Asylbewerberleistungsgesetzes und bleibt somit auf einige festgelegte
     Leistungen beschränkt (u.a. Behandlung akuter Erkrankungen) und gewährleistet bspw. keinen Anspruch auf Vorsorgekuren der Krankenkassen.

18
Fachkreise wird jedoch deutlich, dass viele Asylsuchende und Flüchtlinge während des Krieges und der Flucht
traumatisiert wurden und auf Therapieangebote von Kliniken sowie Ärztinnen und Ärzte angewiesen sind, um
perspektivisch ein gesundes Leben führen zu können. Das Leben in Gemeinschaftsunterkünften und Schwie-
rigkeiten mit den Behörden und der Bürokratie können sich dabei negativ auf die Lebensumstände und die
psychische Gesundheit auswirken33.

4. Haben sie einen Anspruch auf Kita- und Kindergartenplätze?
Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr hat jedes Kind einen Rechtsanspruch auf eine Halbtagsförderung (bis zu
5 Stunden täglich) in einer Kindertagesstätte bzw. in der Kindertagespflege, unabhängig davon, ob es zuhause
betreut werden könnte oder nicht34.

Auch Kinder, die sich im Asylverfahren befinden oder deren Aufenthalt in Berlin geduldet ist, haben einen
Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Andere Kinder werden davon nicht benachteiligt.

Die Anträge auf einen Kitagutschein können von Flüchtlingen beim zuständigen Jugendamt gestellt werden.

5. Gilt die Schulpflicht?
Gemäß  Schulgesetz und  UN-Kinderrechtskonvention unterliegen Kinder und Jugendliche, die sich im Asyl-
verfahren befinden oder deren Aufenthalt in Berlin geduldet ist, der allgemeinen Schulpflicht. Kinder ohne
Aufenthaltstitel unterliegen nicht der allgemeinen Schulpflicht, haben aber ebenso das Recht auf den Schul-
besuch einer öffentlichen Schule.

Vor der Beschulung werden – wie bei allen anderen Schulkindern auch – ärztliche Schuleingangsuntersu-
chungen durchgeführt35.

6. Was sind Willkommensklassen?
Für die schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen werden in Berlin „Lerngruppen
für Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse“ (sog.  Willkommensklassen) eingerichtet. Die Willkommensklassen
sind dementsprechend für alle Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse unabhängig von ihrer Herkunft
da und können an allen Schulformen eingeführt werden.

Die Klassen werden parallel zu den Regelklassen geführt und von den Kindern und Jugendlichen besucht,
bis diese gut genug Deutsch sprechen, um am Regelunterricht teilzunehmen. Im Juni 2017 gingen insge-
samt 4.944 Schülerinnen und Schüler in eine von 1.051 Willkommensklassen in Berlin36. Darunter sind viele
Kinder und Jugendliche aus syrischen Flüchtlingsfamilien, aber auch Zugezogene aus dem Irak, Afghanistan
oder Südosteuropa37.

Willkommensklassen werden mit Senatsmitteln gesondert finanziert, damit sich für Regelklassen keine
Einschränkungen in der finanziellen Ausstattung ergeben. Für Regelklassen, in die Schülerinnen und Schüler aus
Willkommensklassen integriert werden, wird der Lehrkräftebedarf entsprechend der sog. „Zumessungsricht-
linien“ ermittelt. Dabei sollen die vorhandenen Ressourcen und der besondere Förderbedarf der Neuzugänge
berücksichtigt werden38.

                                                                                                                 19
7. Ist die Zahl der Straftaten im Umfeld der Einrichtungen
        gestiegen?
     Bisher durchgeführte einzelne Auswertungen zu mehreren Flüchtlingsunterkünften in unterschiedlichen Lagen
     Berlins haben zu dem Ergebnis geführt, dass bisher kein signifikanter Anstieg von Straftaten in deren Umge-
     bung festzustellen war. Im Bereich politisch motivierter Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte ist ein Rückgang
     der Fallzahlen im Vergleich zum Jahr 2016 festzustellen39.

     Zusätzlich zu den Veröffentlichungen der Berliner Polizei wertet das Berliner Register40 (Zusammenschluss
     lokaler Initiativen in allen Berliner Bezirken) rechtsextreme Vorfälle und Diskriminierungen u.a. im Umfeld von
     Unterkünften im Alltag auf lokaler Ebene aus und macht diese sichtbar.

     8. Wie wird Sicherheit in der Wohngegend gewährleistet?
     Vor Ort gibt es einen Wachschutz. Außerdem sind neben der Heimleitung in den Unterkünften u.a. auch Sozial-
     arbeiter/innen, Betreuer/innen und Verwaltungskräfte tätig.

     Die Polizei wird mit sichtbarer und nichtsichtbarer Präsenz vor Ort sein. Sie beobachtet die Sicherheitslage in der
     Wohngegend und passt sich den jeweiligen Gegebenheiten an. Die oberste Priorität besteht darin, die Situation
     so zu gestalten, dass der Alltag sowohl in der Einrichtung selbst als auch in der Umgebung ungestört stattfinden
     kann. Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeiten des Funkwageneinsatzdienstes der örtlichen Polizeiab-
     schnitte werden auch Flüchtlingsunterkünfte anlassunabhängig aufgesucht und mit den privaten Sicherheits-
     diensten und den Mitarbeitenden der Unterkunftsbetreuung Kontakt aufgenommen.

     Die Arbeitsgruppe Prävention und Flüchtlinge des LKA hat für die Dienstkräfte der Polizei Berlin Handlungshin-
     weise und ein Ansprechpartnerkonzept für Flüchtlingsunterkünfte entwickelt. Es werden für alle Flüchtlings-
     unterkünfte feste Ansprechpersonen bei den örtlichen Polizeidienststellen festgelegt. Die Ansprechpersonen
     pflegen engen Kontakt zu den Einrichtungen und sind regelmäßig vor Ort41.

     9. Wie wird auf vermehrte Müll und Lärmbelästigung reagiert?
     Die Betreiber sind verpflichtet, für ihre Einrichtungen Hausordnungen zu verfassen und umzusetzen. Die Heim-
     leitung ist für die Einhaltung der Hausordnung verantwortlich.

     10. Wen kann ich ggf. bei nächtlichem Lärm benachrichtigen?
     Sollte der Lärm von der Unterkunft ausgehen, können die Heimleitung und das Wachpersonal benachrichtigt
     werden.

     Bei Ruhestörungen von externen Personen (z. B. durch verhaltensbedingtem Lärm) wird die Kontaktaufnahme
     mit dem zuständigen Ordnungsamt nahegelegt. Bei Ordnungswidrigkeiten nach 22.00 bis 6.00 Uhr kann die
     Polizei verständigt werden. Bei Störungen durch nicht angemeldete Demonstrationen bzw. unangemeldete
     Versammlungen ist die Polizei Berlin zuständig.

20
11. Gibt es einen Einfluss auf den Wert von Grundstücken und
    Immobilien?
Laut Angaben des Immobilienverbandes (IVD) Region Berlin-Brandenburg e. V. gibt es keinen Anlass zu Befürch-
tungen, dass es aufgrund des Zuzugs von Flüchtlingen zu einem Abfall des Mietpreisspiegels in Berlin kommen
könnte42.

12. Wie kann erfolgreiches Zusammenleben gelingen?
Es ist erwünscht, dass sich Anwohnerinnen und Anwohner in die Gestaltung des Wohnumfeldes bzw. in ihrer
Nachbarschaft konstruktiv einbringen. Beispiele dafür sind die vielfältigen Willkommensinitiativen und Ehren-
amtsvereine wie die berlinweite Initiative Netzwerk Berlin hilft43 sowie Initiativen in den einzelnen Bezirken wie
Lichtenberg hilft44 oder Moabit hilft45.

Hilfreich ist zudem die Schaffung nachbarschaftlicher Begegnungsräume zwischen Anwohner/innen und
Bewohner/innen wie bspw. Begegnungscafés, Freizeit-AGs und Gesprächskreise. Diese können durch die jewei-
ligen Flüchtlingskoordinatorinnen und Flüchtlingskoordinatoren in den Bezirken oder Willkommens-Initiativen
organisiert werden. Es bietet sich an, ebenso bestehende Strukturen wie Kultur- und Sportvereine zu nutzen,
um die Integration der Neuzugewanderten zu unterstützen. Aber auch der individuelle Besuch von öffentlichen
Veranstaltungen wie Sommerfesten in den Einrichtungen trägt dazu bei, die Neuzugewanderten kennenzu-
lernen und sie willkommen zu heißen.

Um ein gelungenes Zusammenleben von Anfang an zu initiieren, wird die Anwohnerschaft in vielen Fällen über
geplante Unterkünfte informiert. Entscheidungen der Senats- und Bezirksverwaltung werden bereits in vielen
Bezirken transparent über Anwohnerversammlungen und Informationsveranstaltungen kommuniziert. Aktuelle
Themen und offene Fragen der Anwohner/innen können in regelmäßig stattfindenden Bürgerdialogen aufge-
griffen und besprochen werden.

Zu diesen moderierten Dialogformen kann das MBT Berlin jederzeit unterstützend hinzugerufen werden.

                                                                                                                     21
IV. Ansprechpersonen

     1. Bei grundsätzlichen Fragen
     Alle Fragen, verbunden mit der Entscheidung zum Standort, dem Bau und Betrieb der Unterkünfte, sind an das
      Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) zu richten:

        Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten
        Darwinstraße 14 – 18
        10589 Berlin

        Telefon: 030.90 22 50
        E-Mail: poststelle@laf.berlin.de

     Es besteht weiterhin die Möglichkeit, mit Ihrer/ihrem Bezirksbürgermeister/in bzw. dem/der jeweiligen Bezirks-
     stadtrat/-rätin für Soziales in Kontakt zu treten. Nachfragen können auch an den/die bezirkliche/n Integrations-
     beauftragte/n gerichtet werden.

     2. Für Sachspenden und ehrenamtliches Engagement
     Sachspenden sind eine wertvolle Hilfe und Unterstützung. Spenden können beim jeweiligen Heimbetreiber oder
     bei ehrenamtlichen Unterstützer/innen-Initiativen abgegeben werden. Auf der Seite des Netzwerkes „Berlin
     hilft” finden Sie die aktuellen Bedarfslisten zahlreicher Berliner Initiativen sowie die dazugehörigen Ansprech-
     partner/innen: www.berlin-hilft.com

     Sie haben ein Zimmer frei und möchten es gerne einem Flüchtling zur Verfügung stellen? Dann können Sie sich
     an die Organisation „Flüchtlinge Willkommen“ wenden, die Flüchtlinge und Wohnraumgebende zusammen-
     bringt und sie bei Fragen zum Zusammenleben und Anträgen zur Kostenübernahme durch Ämter unterstützt:
     www.fluechtlinge-willkommen.de

     Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, gibt es dazu viele Möglichkeiten in Berlin. Um einen Überblick
     über die aktiven Initiativen und Vereine zu bekommen, können Sie sich an den/die jeweilige/n Ehrenamtskoor-
     dinator/in Ihres Bezirkes wenden: http://www.tbb-berlin.de/downloads_tbb/Kontakte%20Fl%C3%BCchtlings-
     koordinatoren%20Berlin.pdf. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht über Organisationen, die sich in Berlin
     für Flüchtlinge engagieren: www.berlin.de/fluechtlinge/berlin-engagiert-sich/berliner-initiativen

     Einige Jugendämter sind zudem auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Vormundschaften für junge Flüchtlinge
     übernehmen. Welche Möglichkeiten es bei Ihnen vor Ort gibt, müssen Sie beim örtlichen Jugendamt erfragen.

     3. Weiterführende Informationen
     Die Auflistung umfasst aufgrund der Angebotsvielfalt in Berlin nur eine ausgewählte Anzahl von Vereinen,
     Initiativen und Projekten, an die man sich wenden kann.

22
3.1 Ämter und Behörden
 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF): www.bamf.de
 Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/212843/flucht-und-asyl
 Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten ( LAF): www.berlin.de/laf
 Landesstelle für Gleichstellung – gegen Diskriminierung: www.berlin.de/sen/lads/
 Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales: www.berlin.de/sen/ias/

3.2 Anwohnerversammlungen und Bürgerdialoge
 Mobiles Beratungsteam Berlin: www.mbt-berlin.de

3.3 Ehrenamt und Sachspenden
 Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.: www.lagfa-berlin.de
 Netzwerk Berlin hilft: www.berlin-hilft.com

3.4 Vereine und Initiativen
 Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum ARiC Berlin e. V.: www.aric.de
 BBZ – Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten: www.
   bbzberlin.de
 Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: www.b-umf.de
 Flüchtlingsrat Berlin e. V.: www.fluechtlingsrat-berlin.de
 Flüchtlinge Willkommen: www.fluechtlinge-willkommen.de
 GLADT e. V.: www.gladt.de
 Medibüro – Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin: https://medibuero.de
 Migrationsrat Berlin und Brandenburg: www.mrbb.de

3.5 Wohlfahrtsverbände
 Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e. V.: www.asb-berlin.de
 AWO Landesverband Berlin e. V.: www.awoberlin.de/Gefluechtete-846106.html
 Berliner Rotes Kreuz e. V.: www.drk-berlin.de
 Berliner Stadtmission: www.berliner-stadtmission.de/fluechtlinge
 Berliner Volkssolidarität: www.volkssolidaritaet.de/berlin/beratung-hilfe/migration
 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.: www.caritas-berlin.de/spendenundhelfen/spenden/spen-
   denprojekte/migranten-und-fluechtlinge/migranten-und-fluechtlinge
 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V.: www.paritaet-berlin.de/themen-a-z/mig-
   ration/fluechtlingsarbeit.html
 Internationaler Bund: www.internationaler-bund.de/angebot/9652

3.6 Wissenschaft und Forschung
 BIM – Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung: www.bim.hu-berlin.de
 Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: www.svr-migration.de

                                                                                                           23
V. Glossar häufig verwendeter Begriffe                                                                 
     Allgemeine         Erklärung der Menschenrechte (AEMR)
       wurde am 10. Dezember 1948 als Resolution von der UN-Generalversammlung beschlossen. Sie ist kein
       völkerrechtlicher Vertrag und daher nicht als solcher verbindlich. Allerdings ist es denkbar, dass sich
       Bestimmungen der AEMR zu Völkergewohnheitsrecht entwickeln und dann – als Gewohnheitsrecht –
       rechtlich bindende Wirkung entfalten. Das in Art. 14 der AEMR formulierte Recht auf Asyl wird zudem
       durch die  Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) als rechtlich bindendes internationales Abkommen konkre-
       tisiert.

     Anwohnerversammlungen
       sind Informationsveranstaltungen für Anwohner/innen im unmittelbaren Umfeld von Flüchtlingsunter-
       künften. Die Versammlung dient neben der Informationsvermittlung vor allem dazu, in einen Dialog mit
       der betroffenen Anwohnerschaft zu treten und mögliche Konflikte zu versachlichen. Ein gelungener Dialog
       öffnet einen geschützten Raum für die Artikulation von Sorgen, Verunsicherungen und Befürchtungen der
       Anwohner/innen. Weitere Informationen sind in der Broschüre „Warum ausgerechnet hier?“ des Mobilen
       Beratungsteams Berlins der Stiftung SPI zu finden:

       http://www.mbt-berlin.de/mbt/publikationen/Broschueren/5-Community-Communication.pdf

     Asylpaket     I
       wird umgangssprachlich das am 23. Oktober 2015 in Kraft getretene „Asylverfahrensbeschleunigungs-
       gesetz“ bezeichnet. Wesentliche Inhalte des Gesetzes sind die Verlängerung der Aufenthaltspflicht in
        Erstaufnahmeeinrichtungen von drei auf sechs Monate, die Bevorzugung von Sachleistungen statt

       Bargeld während des Aufenthalts in Erstaufnahmeeinrichtungen (keine Verpflichtung für die Bundes-
       länder, aber Empfehlung der Bundesregierung). Weiterhin werden Albanien, Kosovo und Montenegro zu
        sicheren Herkunftsstaaten erklärt, und Asylsuchende mit guter Bleibeperspektive aus den Herkunftslän-

       dern mit den höchsten Anerkennungsquoten (Syrien, Irak, Iran, Eritrea) sollen bereits während des Asylver-
       fahrens Zugang zu Integrationskursen erhalten.

     Asylpaket     II
       wird umgangssprachlich das am 25. Februar 2016 verabschiedete „Gesetz zur Einführung beschleunigter
       Asylverfahren“ genannt. Die wichtigsten Punkte sind die Aussetzung des Familiennachzugs für zwei Jahre
       für  subsidiär Schutzberechtigte (mit Ausnahme von Härtefällen bei  umF) die Einrichtung besonderer
       Aufnahmeeinrichtungen für Antragssteller/innen aus sicheren Herkunftsstaaten und die Bearbeitung ihrer
       Fälle innerhalb von ein bis zwei Wochen, die Erleichterung von Abschiebungen auch bei gesundheitlichen
       Einschränkungen und die erleichterte Ausweisung straffälliger Ausländer.

     Asylrecht
       bezeichnet im engeren Sinne das in Art.16 a  GG beschriebene Grundrecht auf Asyl. Im weiteren Sinne
       wird darunter zusätzlich die Anerkennung als Flüchtling gemäß  Genfer Flüchtlingskonvention sowie die
       Duldung aufgrund von zielstaatenbezogenen Abschiebungsverboten verstanden.

24
Sie können auch lesen