HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023

Die Seite wird erstellt Ralf Reichel
 
WEITER LESEN
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
H A U S A M D OM       J A N U A R –J U L I 2 0 23
Katholische Akademie        Halbjahresthema: endlich leben
Rabanus Maurus
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
DAS KATHOLISCHE KULTUR - UND BEGEGNUNGSZENTRUM IN FRANKFURT AM MAIN

H A U S A M D OM
K ATH O L IS C H E A KA D E M IE R A B A NU S M A UR U S ( K AR M )
Halbjahresthema: endlich leben

          4-14                       15-23                    24- 34                    35- 51                  52 - 55

      PHILOSOPHIE                    ETHIK                WIRTSCHAFT                    DIE                    SERVICE
       THEOLOGIE                 LEBENSKUNST                SOZIALES                 SCHÖNEN
        RELIGION                                        ZEITGESCHICHTE                KÜNSTE

      · PHILOSOPHIE        · IM WANDEL WACHSEN           · PODIUMSREIHE:              · LITERATUR       · STUDIENLEITER*INNEN
  TRIFFT KUNST ONLINE                                SOZIALER FRIEDEN IN FFM
                                  · IRANISCHE                                         · DENKART         · VERANSTALTUNGSORTE
· DING UND TRANSZENDENZ          AUTORINNEN         · KEINE FALSCHE TOLERANZ!
                                                                                   · FRANKFURT LIEST       · RAUMANGEBOTE
    · GEDENKEN AN                 · ÄRZTETAG         · KESSLER'S WIRTSCHAFT
    DOROTHEE SÖLLE                                                                    EIN BUCH         · GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
                             · THEATER FÜR ALLE      · LEKTÜREKURS: T. PIKETTY
  · BUDDHISTISCH-CHRIST­                                                           · NOTES ON GRIEF        · EINTRITTSKOSTEN
   LICHES DIALOGFORUM      · LESEKREIS: MONTAIGNE   · MENSCHENRECHTSFILME
                                                                                  · LITERATURLOUNGE          · IMPRESSUM
· … RABBINISCH GESEHEN      · FOTOAUSSTELLUNG:
                                                       · WEIMARER REPUBLIK
                                 IRENA BAYER

                                                                                                                                 Titel: Foto © iStock, Montage Gottselig
     · DIRKS-TAG UND                                                             · THEATERNACHLESEN
                                                          · PAX-RADELN
        DIRKS-PREIS              · ZUM 400STEN:                                                              HEFTMITTE
                                                        · DIRKS' STREITBAR         · SZENENWECHSEL
                                  BLAISE PASCAL
 · PHILOSOPHIE-SEMINAR:
    MARTIN HEIDEGGER          · MORALOPHOBIA             · ANDERS BAUEN          · MUSEUMSFÜHRUNGEN
                                                                                                        · ALLE VERANSTALTUNGEN
  · KULTURBRÜCKE KINO        · THEMENTAG: KANT      · RASSISMUS IN DER POLIZEI      · KUNST ONLINE           AUF EINEN BLICK
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
EDITORIAL     3

                                                        Ein solches Leben steht unter    lich wieder ordentlich auf die   und schreiben aus der Erfah-
                                                       anderen Vorzeichen, als eines,    Pauke gehauen werden und         rung heraus, dass die wahren
                                                      das nicht mit einem Jenseits       möglichst schnell wieder die     Schätze unseres Lebens aus
                                                      rechnet, in dem nochmal            Geschwindigkeit des Rekord-      der Begegnung mit Gott und

                U
                                                      ­jemand draufschaut, was aus       Jahres 2019 erreicht werden      den Menschen stammen, also
                             nser Leben währt          uns geworden ist:                 muss.                            unabhängig sind von den ma-
                            siebzig Jahre, wenn        War die Kostbarkeit eines                                          teriellen Gütern, deren Knapp-
                            es hoch kommt, sind        Menschenlebens, die sich ja       Vielmehr können die erneuten     heit uns neu ins Bewusstsein
                „          es achtzig. Das ­Beste      gerade aus seiner Begrenzt-       Begrenzungen durch Inflation     gekommen ist.
                  daran ist Mühsal und Beschwer,       heit ergibt, jeden Tag, ja jede   und Energieknappheit sowie
                  rasch geht es vorbei, wir fliegen    Stunde und Minute im Blick?       ein neues Bewusstsein für die    Vermeiden wir nach Kräften
                  dahin. Unsre Tage zu zählen,         Konnte es mit kostbaren Taten     Katastrophe des Kriegs und       apokalyptische Verhältnisse,
                  lehre uns! Dann gewinnen wir        gefüllt werden, mit Güte,          die Erfordernisse der Klima­     privat und für die ganze Erde.
                  ein weises Herz.“ So formuliert      ­Gerechtigkeit und Wahrheit,      katastrophe als Anfrage an
                  es der Psalmbeter.                    wie die christliche Tugend­      unseren Lebensstil als ganzen    Was es heißen könnte, „end-
                                                        lehre vorschlägt?                gelesen werden.                  lich zu leben“, wollen wir bis
                 Aber, leben wir danach?                                                                                  zum Sommer 2023 gemeinsam
                                                      Wenn die Endlichkeit unseres       Das Leben in der Pandemie        erkunden.
                 Gut, wenn die Wahrnehmung            Lebens so verstanden wird,         hat gezeigt, dass weniger oft
                 der Endlichkeit unseres Lebens       hat auch die zweite Lesart         mehr und die Begegnung mit
                 dazu führt,„als Kinder des           unseres Halbjahresthemas           Menschen so besonders kost-
                 Lichts“ statt nach der Logik         „endlich leben“ ihre Geltung.      bar ist.
                 der Finsternis zu leben. „Denn
                 das Licht bringt lauter Güte,        Aber nicht in dem Sinne, dass      Diese Erfahrungen sind ganz
                 ­Gerechtigkeit und Wahrheit          nach mehr als zwei Jahren          im Sinne des Psalms und des      Joachim Valentin
                  hervor“ (Eph 5,9).                  Corona-Beschränkungen end-         Apostels Paulus. Beide leben
Foto kna – hp
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN

                                     Foto: iStock
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
5

D
         as neue Programm für      unendlich! In unserem Halb-       unserem Leben noch so alles       aus? Was bestimmt mich darü-
          dieses Halbjahr lautet   jahresthema „endlich leben“       kommt.                           ber hinaus in meiner Existenz,
          endlich leben. Diese     schwingt also die Einsicht über                                    welchen Sinn hat mein Leben
        ­Formulierung ist          die Ambivalenz und Mehr­          Damit wird das Ausge­streckt­    überhaupt etc.?
­bewusst mehrdeutig gehalten:      deutigkeit meiner eigenen und     sein auf Vergangenheit, Gegen-   Raum und Zeit werden also
                                   unser aller Existenz als Men-     wart und Zukunft bewusst.        ergänzt durch Fragen nach
Zunächst wirkt der Titel wie       schen mit. Wir sind endliche      Nicht erst im Tod, sondern in    der Sozialität in unserem
eine befreiende Botschaft          Lebewesen. Hinter der Unmit-      jedem Augenblick ist es Folge    ­Leben, unserer Existenzsiche-
nach verschiedenen Krisen,         telbarkeit eines Lebensgefühls    unserer Endlichkeit. Konkrete     rung und weiteren unmittelbar
nach Pandemie, Krieg oder          wartet die existentielle Aus-     Zeitlichkeit und Räumlichkeit     familiären oder außerfami­
Krankheit: endlich leben!          kunft, dass unser Leben irgend-   gehören so zu den Grundda­        liären Bedingungen, die uns
Damit wird er zum Motto für        wann unweigerlich zu Ende         ten unseres endlichen Lebens.     bestimmen.
ein befreiendes, aufatmendes,      sein wird.                        Kein Leben ohne Zeit und
neues, unmittelbares Lebens-                                         ohne konkreten Ort als be-       Das sind die Fragen, denen
gefühl.                            In dieser Spannung befinden       stimmter Raum unseres Lebens.    wir bis nächsten Sommer
                                   wir uns tagtäglich, insofern                                       nachgehen wollen.
In einer zweiten Lesart ver-       wir in Situationen, die wir in    Daraus ergeben sich die
weist er aber auch bewusst         unserem Leben erfahren, da­       Grunddaten unserer Existenz:                    Günter Kruck
auf die Endlichkeit unseres Le-    rüber nachdenken, was diese       Wann lebe ich? Wo? Mit                        Joachim Valentin
bens: Es ist endlich und nicht     für uns bedeuten und was in       wem? Welchen Beruf übe ich
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
6       PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN                MISEREOR-FASTENAKTION, DOMGESPRÄCH, PHILOSOPHIE TRIFFT KUNST ONLINE –

                                                                     Foto: Härtel Misereor

                                                                                                                               Foto: Wikipedia
                                                                                                                                                          Philosophie
                                                                                                                                                          trifft
                                                                                                                                                          Kunst
                                                                                                                                                          online

                                                                                             DOMGESPRÄCH                                         PHILOSOPHIE TRIFFT KUNST
                                                                                                                                                 ONLINE
                                                                                             n Domgespräch                                       endlich leben
    n  Frau. Macht. Veränderung      · Pfarrer Thomas Schmidt,                               anlässlich des Karlsamtes                           Vortrag und Gespräch
     Einführung in die               Frankfurt                                               Sa 28. Januar 2023
    ­Misereor-Fastenaktion 2023                                                              15:30 –16:30 Uhr                                    Werke aus dem Städel Museum
     Fr 20. Januar 2023              Kooperation:                                                                                                Vortrag und Gespräch
     19:00 –21:00 Uhr                · Katholische Stadtkirche                                Gast und Prediger beim dies-
                                     Frankfurt                                                jährigen Karlsamt wird sein:                       · Dr. Stefan Scholz,
    MISEREOR, das katholische        · Amt für Katholische                                    Éric de Moulins-Beaufort,                          Rektor, Dompfarrei
    Hilfswerk für Entwicklungs­      Religions­pädagogik Frankfurt                            ­Erzbischof von Reims und Vor-                     St. Bartholomäus, Frankfurt
    zusammenarbeit, lädt ein,        · Abteilung Weltkirche                                    sitzender der französischen                       · Prof. Dr. Günter Kruck,
    wahrzunehmen: Geschlechter-      im Bischöflichen Ordinariat                             ­Bischofskonferenz.                                KARM, Frankfurt
    gleichstellung ist grundlegen-   Limburg                                                  JV                                                STS/GK
    des Menschenrecht. Wir                                                                     · Moderation:
                                     Eintritt frei                                                                                               Bitte anmelden:
    möchten Sie zu spürbaren                                                                   Prof. Dr. Joachim Valentin,                       hausamdom@bistumlimburg.de
                                     Bitte anmelden über:
    Schritten der Veränderung zu     anmeldung@stadtkirche-ffm.de                              ­Direktor Haus am Dom                             oder T 069-800 8718 414
    einem nachhaltigen Lebensstil                                                                                                                Nach Anmeldung wird ein
                                                                                                                                                 entsprechender Link versandt.
    ­anregen, am Länderbeispiel                                                              Bitte anmelden:
                                                                                                                                                 Eintritt frei
                                                                                             hausamdom@bistumlimburg.de
     Madagaskar. Außerdem ler-                                                               Eintritt frei
     nen Sie das neue MISEREOR-
     Hungertuch kennen.        TW
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
ENDLICH LEBEN                                                                                     PHILOSOPHIE TRIFFT KUNST ONLINE – DER SYNODALE WEG                                                  7
Fotos: iStock, Städel; Montage Gottselig

                                                                                                                                                  Foto: iStock, Montage Gottselig
                                                                                                                                                                                             Philosophie
                                           nEntgrenztes Leben                Max Ernst                           Liebe verheißt Leben und                                                    trifft
                                           Mo 23. Januar 2023                et les papillons se mettent à       bringt den Tod. Der Tod einer                                               Kunst
                                                                                                                                                                                             online
                                           19:00 –20:00 Uhr                  chanter                             Kreatur erhält das Leben des
                                                                             1929                                Menschen. Ein Mensch opfert
                                           Yves Klein                                                            sich für einen Menschen. Ein
                                           Relief éponge bleu                Thomas Bayrle                       Tier wird geopfert, damit Men-
                                           (Kleine Nachtmusik)               Glücksklee                          schen das Leben feiern kön-
                                           1960                              1969                                nen. Tragisches Zerbrechen
                                                                                                                 und dionysische Entgrenzung
                                           Ernst Ludwig Kirchner              Künstliches Licht wird als Son-    – beides erwächst aus dem                                          PHILOSOPHIE TRIFFT KUNST
                                           Lise Gujer                         nenlicht verkannt und bringt       Sterben.                                                           ONLINE
                                           Das Leben                          den Tod. Ein Lebensmittel ver-                                                                        Inhalte und Themen
                                           1928 –1932                        heißt Glück dem Genießen-           n Jenseits von Leben                                               des Synodalen Weges
                                                                             den und spült Geld in die           und Sterben
                                           Die Farbe Blau – Meer und         ­Kassen des Herstellenden.          Mo 13. März 2023                                                   Werke aus dem Städel Museum
                                           Himmel – stellen das Leben in                                         19:00 –20:00 Uhr                                                   Vortrag und Gespräch
                                           den Kontext einer unauslotba-
                                           ren Tiefe und einer unendli-      n Begrenztes Leben                  Hiroshi Sugimoto                                                   · Dr. Stefan Scholz, Rektor,
                                           chen Weite. Das Leben als         Mo 27. Februar 2023                 Black Sea, Ozuluce                                                 Dompfarrei St. Bartholomäus,
                                           Fest aller Generationen mit al-   19:00 –20:00 Uhr                    1991                                                               Frankfurt
                                           lem Lebendigen im Farbrausch                                                                                                             · Prof. Dr. Günter Kruck,
                                           ekstatischer Freude. Zwei         Eugene Delacroix                    Francesco Clemente                                                 KARM, Frankfurt
                                           Werke zur Sinneserweiterung,      Hamlet und Horacio auf dem          Tandoori Satori Nr. 15                                             STS/GK
                                           was Leben sein kann.              Friedhof                            2004
                                                                                                                                                                                    Bitte anmelden:
                                                                             1836                                                                                                   hausamdom@bistumlimburg.de
                                           n Ums Leben betrogen                                                  Innenschau und Außensicht in                                       oder T 069-800 8718 414
                                           Mo 6. Februar 2023                Hermann Nitsch                      einem; zeitlos und enträum-                                        Nach Anmeldung wird ein
                                                                                                                                                                                    entsprechender Link versandt.
                                           19:00 –20:00 Uhr                  28. Malaktion. Prinzendorf          licht zugleich – ästhetische                                       Eintritt frei
                                                                             (rot)                               ­Erfahrungen vom Ineins des
                                                                             1989                                 Gegensätzlichen.
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
8    PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN
                             RELIGIONEN                   PHILOSOPHIE TRIFFT KUNST ONLINE, ENDLICHKEIT… RABBINISCH GESEHEN

                                                                                                                                             Foto: privat
    n Macht                             n Frauen                         n Nirwana oder Reich Gottes
    Mo 30. Januar 2023                  Mo 6. März 2023                  Buddhistisch-Christliches
    19:00 –20:00 Uhr                    19:00 –20:00 Uhr                ­Dialogforum
                                                                         Soirée am Dom
    Fußwaschung Christi                 Barbara Klemm                    Do 2. Februar 2023
    Hans Holbein d.Ä.                   Städel Kunstinstitut             19:30–21:30 Uhr
    1501                                1985
                                                                        Im Buddhismus wie Christen-     n Endlichkeit …
    „Bei euch aber soll es nicht        Eine Frau des 20. Jahrhun-      tum haben sich radikale         rabbinisch gesehen
    so sein!“ Jede Machtausübung        derts vor einer Bildtafel aus   Nachfolgepraktiken entwi-       Soirée am Dom
    inner- und außerhalb der Kir-       dem 16. Jahrhundert. Maria      ckelt; hier wie dort suchen     Do 2. März 2023
    che muss sich messen lassen         und Jesus als Schmerzens-       Mönche in herausragender        19:30–21:00 Uhr
    an Jesu Fußwaschung als In-         mann. Die biblische Maria       Weise ihrem Leben eine be-
    begriff seines Daseins für alle.    und ihre Nachfolgerinnen in     sondere Sinnausrichtung zu      Da der Mensch endlich ist,
                                        Maria 1.0 und Maria 2.0.        geben: Nirwana oder Reich       ­beschäftigen sich natürlich
    n Priester                                                          Gottes.                         auch die Religionen mit dem
    Mo 13. Februar 2023                                                 Ein buddhistischer Mönch und    Tod, und das Judentum, wie
    19:00 –20:00 Uhr                    n Sexualität                    ein franziskanischer Minder-    so häufig, mit ganz konkreten
                                        Mo 20. März 2023                bruder sprechen über ihre Er-   praktischen Anwendungen
    George Condo                        19:00 –20:00 Uhr                fahrungen mit Nirwana und       sensibler medizinethischer Fra-
    Mad Priester                                                        Reich Gottes.                   gen. Was macht man, wenn
    2004                                Wolfgang Tillmans               TW                             eine Triage nötig ist? Wie
                                        Arkadia I                                                        ­verhält es sich mit assistiertem
    Karikaturen des Klerus finden       1996                            · Tenzin Peljor,                  Suizid und unter welchen
    sich zu vielen Zeiten. Das ne-                                      Mönch in tibetisch-buddhis­       ­Umständen ist eine Herztrans-
    gativ Überzeichnete enthält         Erfüllende Beziehungen. Auf-    tischer ­Tradition, Berlin         plantation erlaubt?
    verborgen das zur Unkennt-          scheinen des Goldenen Zeit-     ·Helmut Schlegel,
    lichkeit entstellte Ideal. Bringt   alters. Menschen leben, wie     Franziskaner, Hofheim           · Rabbiner Julien Chaim
    das Streben nach dem Idea-          sie wollen.                                                     Soussan
    len zwangsläufig das karikier-                                      5 €/4 €                         JV
    te Scheitern hervor?                                                                                5 €/4 €
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
BIOGRAFISCHER ERZÄHLABEND, GESELLSCHAFTSKRITISCHER THEMENTAG, ANSPRÜCHE AUF DAS LAND ISRAEL                                                               9

                                                                                                               Illustration: KARM
                                         Anthropozän ·Armut · Artensterben · Ausbeutung · Erd-
                                         erwärmung · Genozide · Gletscherschmelze · übersäuerte
  n Aufbruch zu den                      Meere · Migration · Burn out · Dürre · Ansteigen der Meeresspiegel
­aufklärenden Rändern                    · Kriege ·   Trotzdem: Fortschritt!            · Kapitalozän
 Dialog und biografischer                · Pandemien · Biodiversität · imperiale Lebensweise · neben
 ­Erzählabend,                           uns die Sintflut · Kampf um Gaia · letzte Generation · die
  Soirée am Dom                          ökologische Klasse · Suffizienz · Gleichfreiheit ·
  Do 9. März 2023                        Bewohnbarkeit · Eine Erde für alle
  19:30–21:30 Uhr

Gert Scobel und Thomas           n Trotzdem Fortschritt!                    Fortschrittskonzept von Rahel
Schmidt sprechen zu ihrem        Philosophischer Thementag                  Jaeggi und laden ein zur Dis-
­gemeinsamen Start in der        Sa 18. März 2023                           kussion: bedeutet heute Fort-
 „Priesterschmiede“ und Jesui-   10:00 –16:00 Uhr                           schritt den Rückschritt lebens-
 tenhochschule Sankt Georgen                                                dienlich in ökologischer Ge-
 und ihren anschließend diffe-   Ökologische und soziale Ka-                samtperspektive zu gestalten?
 renten Wegen. Gemein ist        tastrophen lassen unsere Fort-             TW
 ­beiden die vitale Suche an     schrittsbilder zerbersten; dem             · Professorin Dr. Rahel Jaeggi,                         n Wem gehört das Heilige
  den Rändern – im Zen, in der   Mantra vom Wachstum steht                  Philosophin, Humboldt                                   Land?
  Mystik, in der Wissenschaft    die Einsicht ins Weniger ge­              ­Universität, Berlin                                     Thementag
  und im Betrieb, in der Weis-   genüber. Ist die Globalisie-               · Professor Dr. Stephan                                 Sa 25. März 2023
  heit und im Glauben.             rung am Ende? Ist die Klima-            ­Lessenich, Soziologe,                                   9:30 –16:30 Uhr
  TW                            katastrophe der Killer der Rede            Goethe-Universität, Frankfurt
  · Prof. Gert Scobel,           von Fortschritt? Wohin steuern             · Prof. Dr. Paul Nolte, Histori-                        Eine christliche Stellungnahme
  Wissenschafts- und Fernseh-    wir? Rahel Jaeggi verteidigt               ker, Freie Universität, Berlin                          zum jüdisch/biblischen An-
  journalist, 3SAT-ZDF, Mainz    den Fortschrittsbegriff. Als fort-         · Dr. Petra Gehring,                                    spruch auf das Land Israel
  · Pfarrer Thomas Schmidt,      schrittlich oder regressiv ver-            ­Philosophin an der Technischen                         wird seit Jahren erwartet, wirft
  Arbeiterpriester, Lagerist,    steht sie nicht nur das Resultat,          Universität Darmstadt                                   aber auch nicht wenige Prob-
  Frankfurt                      sondern vor allem die Gestalt              · Prof. Dr. Jean-Pierre Wils,                           leme auf: Taugt die Bibel als
                                 der gesellschaftlichen Trans-              Theologe und Ethiker,                                   Grundbuch? Kann man den
5 €/4 €                          formationsprozesse selbst.                 Universität Nijmwegen/NL                                Wunsch „nächstes Jahr in Je-
                                 ­Historiker, Theologen und                                                                         rusalem“ andererseits einfach
                                  ­Soziologinnen befragen das              29 €/19 €                                                ignorieren? Wir hören auf Ex-
HAUS AM DOM JANUAR-JULI 2023
10    PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN                                                                                                      DING UND TRANSZENDENZ, DIGITALISIERTE KIRCHE

                                       Foto: iStock

                                                                                      Foto: Michael Benecke, © Dommuseum Frankfurt

                                                                                                                                                                                                              Foto: iStock
                                                                                                                                                                                Pastoral
                                                                                                                                                                                 Digital
                                                                                                                                     um die Frage, wie sie zu Zei-
                                                                                                                                     chen göttlicher Gegenwart             n Kann Pastoral Digital?
                                                                                                                                     wurden.                               Kann Digital Pastoral?
                                                                                                                                     GK/STS                               Thementag der
                                                                                                                                     jeweils 19:00–20:00 Uhr               Digitale Rhein-Main
                                                                                                                                     Treffpunkt:                           Sa 22. April 2023
                                                                                                                                     Foyer, Haus am Dom                    9:30 –16:30 Uhr

                                                                                                                                     n Kreuzweg,                           Corona hat es uns gelehrt:
                                                                                                                                     Dom St. Bartholomäus                  ­Kirche muss und kann „im
                                                                                                                                     Di 28. März 2023                      Netz“ präsent und bei den
                                                                                                                                                                            Menschen sein. Aber wie?
                                                                                                                                     n Evangelisches Altargerät,            Beim jährlichen Thementag
                                                                                                                                     Sakristeum Haus am Dom                 des AK Digitale Rhein-Main
                                                                                                                                     Di 23. Mai 2023                        werden einschlägige Studien
     perten und Expertinnen aus                       DING UND TRANSZENDENZ                                                                                                 zur Digitalisierung von kirch-
     Theologie und Politik.                           Kunst, Theologie und                                                           n Herz Jesu,                           lichen ­Angeboten vorgestellt
     JV                                              ­Philosophie im Gespräch                                                       Kirche St. Leonhard                    (contoc, mi-di) und in diversen
     · Prof. Dr. Meron Mendel,                         Sakrale Gegenstände                                                           Di 18. Juli 2023                       workshops gelungene Beispie-
     Frankfurt                                         neu in den Blick genommen.                                                                                           le kirchlichen Handelns in den
     · Dr. Christian Rutishauser SJ,                                                                                                 · Dr. Bettina Schmitt,                 Sozialen Medien präsentiert.
     Zürich                                           In der Reihe Ding und Trans-                                                   Direk­torin, Dommuseum,                JV
     · Prof. Dr. Susanne Talarbadon,                  zendenz kommen Kunst­                                                          Frankfurt                              · Prof. Dr. Ilona Nord,
     Bamberg                                          wissenschaft, Philosophie und                                                  · Dr. Stefan Scholz, Rektor,           Würzburg
                                                      Theologie über sakrale                                                         Dompfarrei St. Bartholomäus,           · Mag. Daniel Hörsch, Berlin
     Kooperation:                                     Gegenstände ins Gespräch:                                                      Frankfurt                              · Kira Beer, Tübingen
     · AK Kirche und Synagoge,                        Es geht um die Entstehung und                                                  · Prof. Dr. Günter Kruck,              · Inge Rocco, Limburg u.a.
     Bistum Limburg                                   Bedeutung der „Dinge“, um                                                      KARM, Frankfurt                        Kooperation:
                                                      ihren materiellen Wert, ihre                                                                                          AK Digitale Rhein-Main
                                                                                                                                     Eintritt frei, bitte anmelden unter
     29 €/19 €                                        technische Raffinesse und um                                                   hausamdom@bistumlimburg.de oder        
                                                      ihren Gebrauch, aber auch                                                      T 069-800 8718 400                    29 €/19 €
GEDENKEN AN DOROTHEE SÖLLE, CHRISTLICHES ENGAGEMENT IN DER NS-ZEIT, TAG DER DIAKONIN 2023                                                                                          11
                                                                                                                                                                                                    11

                                     Foto: Burkhard Bartel

                                                                                                                                          Foto: Angelika Stehle
                                                                    denken will Mut machen, in-        n In geheimer Mission
                                                                    nerhalb der vielfältigen Krisen-   Buchpräsentation
                                                                    welt den aufrechten Gang zu        Soirée am Dom
                                                                    wählen und den Blick nach          Do 27. April 2023
                                                              vorne zu richten: zivil und un-          19:30–21:00 Uhr
                                                              gehorsam, energisch, ehrlich,
                                                              kritisch und fromm.                      In der Rüstungsproduktion der
                                                              TW                                      Frankfurter Adlerwerke (1939
                                                              · Dr. Margot Käßmann,                    –1945) waren viele KZ-Häft­
                                                             ­Theologin, ehemalige                     linge und Zwangsarbeiter ver-
n Dorothee Sölle:                                             ­Bischöfin und Vorsitzende               pflichtet. Darunter auch fran-                             n Tag der Diakonin 2023
Mystik ist Widerstand                                         der EKD, Hannover                        zösische Priester und christ-                              Sa 29. April 2023
Gedenken zum 20. Todestag                                     · Pierre Stutz, Theologe,                liche Arbeiterjugendliche, die                             14:00–18:00 Uhr
Sa 22. April 2023                                              Poet, Autor, Osnabrück                  freiwillig das Los der Zwangs-
10:00 –17:00 Uhr                                               · Johanna Jäger-Sommer,                 verpflichteten teilten, um deren                           Seit 25 Jahren wird am „Tag
                                                               Journalistin, Saarbrücken               Untergrundarbeit zu unterstüt-                             der Diakonin“ gefordert, Frau-
Am 27.4.2023 jährt sich der                                    · Prof. Dr. Fulbert Steffensky,         zen.                                                       en ebenso wie Männer zu
Todestag von Dorothee Sölle                                    34 Jahre verheiratet mit                Das Buch „Französische Pries-                              Diakoninnen zu weihen. Nach
zum 20. Mal. Die profilierte                                   ­Dorothee Sölle, Luzern                 ter und Arbeiterjugendliche in                             Abschluss des Synodalen
Befreiungstheologin, Poetin,                                    · Jutta Lehnert, Theologin,            geheimer Mission“ dokumen-                                 ­Weges im Frühjahr 2023 sind
Frau und Mutter, Feministin                                     ­Sölle-Preisträgerin 2013,             tiert dieses fast vergessene wi-                            besonders die Bischöfe in der
und Sozialistin, kirchenkritisch                                 ­Koblenz                              derständige Engagement von                                  Verantwortung, die gemeinsa-
und kirchenliebend, die Mystik                                    · Dr. Julia Lis, Theologin,          Christen in der NS-Zeit.                                    men Beschlüsse umzusetzen.
demokratisierend, global agie-                                    ­Institut für Theologie und          DK/TW                                                      Einige mutige Frauen, die sich
rend und stets friedensbewegt                                      ­Politik, Münster                  · Pfarrer Thomas Schmidt,                                   von Gott berufen wissen und
streitend, hat wirkmächtige                                                                           Pfarrei Sankt Gallus, Frankfurt                             sich in Diakonatskursen aus-
Fährten gelegt und ist weiter                                       Kooperation:                       · Dr. Barbara Wieland,                                      bilden, auch wenn das Weihe-
wichtige Inspiratorin für enga-                                     · Leserinitiative Publik-Forum     ­Historikerin, Goethe-­                                     amt ihnen immer noch ver-
gierte, für mystisch-politisch                                                                          Universität, Frankfurt                                     wehrt wird, sprechen beim
aufgestellte Christ:innen in ihren                           29 €/19 €                                                                                            „Tag der Diakonin“ darüber,
Befreiungskämpfen. Unser Ge-                                                                           5 €/4 €                                                     welche Erfahrungen sie auf
12     PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN                                                           WIDERSTAND VON PFADFINDER:INNEN IM ELSASS 1940 –1945

                                        Foto: Angelika Stehle

                                                                                                                                         Buchtitel: Verlag Hirzel
                                                                                                                                                                    Foto Bröckling; Montage Gottselig
                                                                                                                                                                                                        n Walter-Dirks-Tag
                                                                                                                                                                                                        mit Verleihung des
     ihrem Weg machen: wofür                                    n Letzte Wege in die Freiheit                                                                                                           Walter-Dirks-Preises 2023
     „ihr Herz brennt“, welche                                  Buchpräsentation,                                                                                                                       Sa 6. Mai 2023
     ­Fragen sie umtreiben, wie sie                             Soirée am Dom                                                                                                                           16:00–21:30 Uhr
      unterwegs müde werden oder                                Do 4. Mai 2023
      auch, wie sie Christus an ihrer                           19:30–21:00 Uhr                                                                                                                         Der Frankfurter Publizist, Pazi-
      Seite spüren. Der Nachmittag                                                                    annektierten Elsass (1940–                                                                        fist und Sozialist Walter Dirks
      bietet: einen Wortgottesdienst                            Wie sechs Straßburger Pfadfin-        1945) dokumentiert.                                                                               (1901-1991) war ein Jahrhun-
      im Bartholomäusdom, Impulse,                              der:innen Jüdinnen und Juden          DK/TW                                                                                            dertmann; er hat das 20. Jahr-
      Diskussion und Begegnungen                                vor den Nazis retteten. Sie           · Annette Schavan,                                                                                hundert kommentiert.
      im Haus am Dom.                                           kundschafteten geheime Wege           ehem. Kultusministerin in Baden-
      JV                                                       über die Vogesen und in die           Württemberg, ehem. Bundes­
                                                                                                                                                                                                        Dirks-Tag
      Kooperation:                                              Schweiz aus. Sie retten etwa          bildungs­ministerin, ehem. Bot-
                                                                                                                                                                                                          2023
      · Katholischer Deutscher                                  500 Jüdinnen, Juden und NS-           schafterin beim ­Heiligen Stuhl
      ­Frauenbund e.V. (KDFB)                                   Gegnern das Leben. Als die            · Dr. Thomas Seiterich,
       · Katholische Frauengemein-                              Gestapo sie fasst, kommt es           ­Theologe, Historiker, ehemals                                                                    16:00 –18:30 Uhr
       schaft Deutschlands (kfd)                                zum ersten Straßburger Schau-          Publik-Forum                                                                                     Beginn des Walter-Dirks-Tages
       · Netzwerk Diakonat der Frau                             prozess des Volksgerichtshofes                                                                                                          Thema: Frauenrechte in der
       · Zentralkomitee der deutschen                           unter Hitlers Blutrichter Roland      Kooperation:                                                                                      Kirche
       Katholiken (ZdK)                                         Freisler. Erstmalig wird damit in     · Leserinitiative Publik-Forum
                                                                deutscher Sprache der Wider-                                                                                                            Gespräch mit der
     Eintritt frei                                              stand junger Christ:innen im          5 €/4 €                                                                                           Preis­nehmerin
WALTER-DIRKS-TAG MIT PREISVERLEIHUNG, GRUNDLAGENWERK DER HERMENEUTIK, LEBEN – RABBINISCH GESEHEN                                                                                          13

                                                                         Foto: Willy Pragher, Landesarchiv Baden-Württenberg,
                                                                               CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/

                                                                                                                                                                                         © privat
19:30 Uhr                                                                                                                        von Sein überhaupt“. Heideg-
Abendgebet                                                                                                                       ger fragt einerseits nach dem
im Bartholomäus-Dom                                                                                                              Sein, also nach dem, was ist,
                                                                                                                                und weiß mit der Frage zu-
                                                                                                                                gleich in der Antwort verbun-      n Leben … rabbinisch gesehen
Dirks-Preis
                                                                                                                                den, dass der Sinn des Seins       Soirée am Dom
   2023
                                                                                                                                sich nur aus dem Seienden          Do 29. Juni 2023
                                                                                                                                ­erschließen lässt.                19:30 –21:00 Uhr
20:00 Uhr                                                                                                                        Wie dieser Ansatz zu verste-
Verleihung des Walter Dirks-                                                                                                     hen ist, wie damit die Herme-     Das Judentum betont die Hei-
Preises im Dom an Frau ­              n Klassische Texte der                                                                     neutik und die Existenzphilo-     ligkeit jedes einzelnen Lebens
Dr. Christiane Florin, Journalistin   Philosophie „Sein und Zeit“                                                                sophie begründet werden,          aus der Schöpfung im Eben-
im Deutschlandfunk, Köln              von Martin Heidegger                                                                       sind die Fragen, die im Semi-     bild Gottes. Damit wird klar,
                                      Seminar                                                                                    nar gestellt und anhand einer     dass jeder Mensch, unabhän-
Grußwort:                             5., 12., 19., 26. Juni 2023 (mo)                                                           detaillierten Lektüre vor allem   gig von seiner Herkunft, das
· Bastian Berger­hoff,                17:00 –19:00 Uhr                                                                           des Beginns dieser Schrift ge-    Recht auf Respekt, Freiheit und
Kämmerer der Stadt Frankfurt                                                                                                     klärt werden. Nach verbind-       Würde hat. Leben hat einen
                                      „Sein und Zeit“ ist das Haupt-                                                             licher und frühzeitiger Anmel-    unendlichen Wert und entspre-
Laudatio:                             werk der frühen Philosophie                                                                dung wird die Textgrundlage       chend ist Lebensschutz und
· Prof. Dr. Julia Knop,               von Martin Heidegger. Es ist                                                               mitgeteilt, genauso wie gege-     Lebensrettung zentral und Mord
­Universität Erfurt                   1927 erschienen und gilt als                                                               benenfalls der Online-Zugang      eines der schwerwiegendsten
                                      Grundlagenwerk der moder-                                                                  nach Anmeldung übermittelt        Verbote. Gleichzeitig hört das
Dankesworte der Preisnehmerin         nen Hermeneutik, einer moder-                                                              werden wird.                      Leben nach jüdischem Verstän-
                                      nen Theorie der Interpretation                                                             GK                               dis aber nie auf und aus die-
21:00 Uhr                             von Texten und des Verstehens                                                              · Prof. Dr. Günter Kruck,         sem Grund die Auferstehung
Empfang im Haus am Dom                überhaupt, bzw. der Existenz-                                                              KARM, Frankfurt                   der Toten und das ewige Le-
TW                                   philosophie, einer philosophi-                                                                                               ben wichtige Glaubenslehren.
Kooperation:                          schen Richtung, in der die Exis-                                                          20 €/10 €
· Haus der Volksarbeit e.V.           tenz des Menschen im Zentrum                                                                                                 · Rabbiner Dr. Jehoshua Ahrens
                                      steht. Thema der Abhandlung                                                                                                  JV
Eintritt frei                         ist die „Frage nach dem Sinn                                                                                                 5 €/4 €
14    PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, RELIGIONEN                                                                                                                                                 KULTURBRÜCKE KINO

                                                                               Still: Neue Visionen Filmverleih

                                                                                                                                                    Still: Weltkino Filmverleih

                                                                                                                                                                                                                  Still: Grandfilm
     KULTURBRÜCKE KINO
     Islamisch und christlich
     ­geprägte Kulturen im Gespräch

     n Eine Frau
     mit berauschenden
     Talenten                           Eine Frau mit berauschenden Talenten                                      Die Ballade von der weißen Kuh                                  ADAM
     Di 24. Januar 2023
     18:30 Uhr, Haus am Dom
     Frankreich 2020                    n Die Ballade                                                             fentlicher Trauer sowie die                                     gewichen ist. In malerischen,
     Regie: Jean-Paul Salomé            von der weißen Kuh                                                        Leere, die ein nicht gesühntes                                  aber nie ungebrochenen
     104 Minuten, FSK: ab 12            Di 7. März 2023                                                           Unrecht hinterlässt. Dabei ste-                                 Nahaufnahmen von Händen,
                                        18:30 Uhr, Haus am Dom                                                    hen insbesondere Heuchelei                                      Gesichtern und Backwaren
     Eine Arabisch-Übersetzerin         Iran/Frankreich 2020                                                      und Zynismus des iranischen                                     hält das souverän von über-
     der Pariser Drogenfahndung         Regie: Behtash Sanaeeha                                                   Systems am Pranger.                                             flüssigen Dialogen und drama-
     erkennt bei einer Überwa-          106 Minuten, FSK: ab 14                                                                                                                   turgischen Vorhersehbarkeiten
     chung hinter der Stimme eines                                                                                n ADAM                                                          entschlackte Kammerspiel
     Drogenkuriers den Sohn einer       Nach der Hinrichtung ihres                                                Di 9. Mai 2023                                                  bis zum Schluss die Spannung
     Bekannten. Sie warnt die Frau      Mannes erfährt eine junge ira-                                            18:30 Uhr, Haus am Dom                                          über die Frage, ob sich Er-
     und verhindert auf diese Wei-      nische Witwe von dessen Un -                                              Ma/F/Be2019                                                     starrtes lösen und Geschenk-
     se, dass ihre Kollegen an das      schuld. Ihr Kampf gegen den                                               Regie: Maryam Touzani                                           tes annehmen lässt.
     Rauschgift gelangen. Aus           Justizapparat bringt sie mit                                              101 Minuten, FSK: ab 14                                         JV
     Geldnot verkauft sie den hoch-     einem reuegeplagten Richter                                                                                                               Anmeldung:
                                                                                                                                                                                  hausamdom@bistumlimburg.de
     wertigen Stoff selbst und steigt   zusammen, der ihr als angeb-                                              Eine schwangere Fremde                                          Eintritt frei
     ins Drogengeschäft ein. Die        licher früherer Freund des To-                                            strandet in den Gassen von
     Komödie setzt auf den Kont-        ten gegen gesellschaftliche                                               Casablanca, wo sie ihr Kind
     rast einer Amateurin zu über-      Widerstände beisteht. Im                                                  gebären und zur Adoption
     rumpelten Berufsverbrechern        strengen Rahmen präzise in-                                               freigeben will. Auf der Suche
     und weist vor allem dank der       szenierter Tableaus erkundet                                              nach Arbeit trifft sie auf eine
     Hauptdarstellerin humorvolle       der Film das komplexe Zusam-                                              alleinerziehende Bäckerin,
     Momente auf.                       menspiel aus privater und öf-                                             aus deren Leben alle Freude
KULTURBRÜCKE KINO

E T H I K, L E B E N S K U N S T

                                                       © iStock
H
         aben wir noch eine         können ohne Hoffnung auf            nen, dass unser Leben endlich     keit der permanenten Erreich-
         Zukunft? Das heißt:        eine gute Zukunft.                  ist, das der Naturressourcen      barkeit!
         werden wir ein gutes                                           und das jedes einzelnen Men-
         Leben haben?               Jede Gegenwart entwickelt           schen.                             „In dieser Zone des Innehal-
                                    sich aus den Möglichkeiten                                             tens oder Verweilens entsteht
Im Moment scheint es eher           der Zukunft, das sagte der          Jeden Tag ein Bad in der End-      aber nicht das Staunen allein,
düster auszusehen. Um die           evangelische Theologe Jürgen        lichkeit nehmen! Das reißt uns     auch das Urteil bildet sich
Hoffnung einer lebenswerten         Moltmann.                           aus der Routine, aus der hoch-     hier, als eine Reflexion des
Zukunft ist es schlecht bestellt.                                       effizienten Verwaltung des         Augenscheins, ein Begrifflich-
Fragen Sie mal junge Men-           Um die Zukunft ist es derzeit       Status Quo! Die Einübung in        Werden des Impulsiven.“
schen nach deren Zukunfts­          wie mit allen Ressourcen            die Endlichkeit wird uns zö-      ­(Roger Willemsen)
bildern.                            ­bestellt: sie ist äußerst knapp!   gernder, unabgeschlossener,
                                                                        vielleicht sogar träger machen.   Halten Sie mit uns inne!
Aber warum die Zukunft be-           Wie können wir diese wert­
mühen, wenn es doch darum            volle Ressource zurückgewin-       Die guten Ideen, die Visionen
geht, endlich zu leben, wie          nen – zugunsten eines guten        und Utopien für eine bessere                    Johannes Lorenz
unser Halbjahresthema lautet?       ­Lebens im Hier und Jetzt?          Welt entstehen aber genau                       Dewi Suharjanto
Weil wir schwer gut leben            Vielleicht so: wieder sehen ler-   dort, nicht in der Geschäftig-
LEBEN IM WANDEL, MIT DEM TOD UMGEHEN, LITERATUR IM IRAN                                                                                     17

                                                                 Fotos: iStock, Abtei Münsterschwarzach

                                                                                                                                           Foto: Paula Winkler

                                                                                                                                                                                                   Foto: iStock
                                                                                                          n Totenwache
                                                                                                          Soirée am Dom                                          n Solidarität!
                                                                                                          Do 26. Januar 2023                                     Der Aufstand im Iran
                                                                                                          19:30–21:00 Uhr                                        Iranische Autor:innen
n Im Wandel wachsen                                                                                                                                              im Gespräch
Wie wir freier, authentischer,                                                                            Drei Tage lang hält Maren                              Lesung
gelassener und hoffnungs­                                                                                 Wurster für ihren Vater Toten-                         Mi 31. Januar 2023
voller werden können.                                                                                     wache. Was sie dabei fühlt,                            19:30–21:00 Uhr
Vortrag                                                                                                   sieht und denkt, schreibt sie
Di 23. Januar 2023                nisse von außen zu sehen,                                               auf. Intime Beobachtungen                              Die Litprompreisträgerin Fariba
19:00–20:30 Uhr                   sondern für sich einen Weg                                              sind das, die mit philosophi-                          Vahi spricht über die Proteste,
                                  zu finden, sich zu wandeln                                              schen Gedanken verknüpft                               über das Schreiben unter den
Wer sich nicht wandelt, der       und innerlich zu wachsen.                                               einen so unerschrockenen                               Bedingungen der Unterdrü-
bleibt innerlich stehen und er-   DS                                                                     wie tröstlichen Text entstehen                         ckung, über Mehrsprachigkeit
starrt. Oft zwingen uns äußere    · Pater Anselm Grün OSB                                                 haben lassen.                                          und das Miteinander der Kultu-
Erlebnisse wie die Erfahrung                                                                              DS                                                    ren mit Ali Abdollahi, irani-
der Lebensmitte, der Pensio-      Kooperation:                                                            · Maren Wurster,                                       scher Lyriker, Germanist und
nierung, einer Trennung oder      · Frankfurter Gesundheitsamt                                            Schriftstellerin                                       Übersetzer.
eines Abschieds dazu, uns zu                                                                                                                                     Siehe auch Rubrik „Schöne
wandeln. Die Kunst des Le-        Eintritt frei                                                           5 €/4 €                                                Künste“, Seite 38
                                  Bitte anmelden:
bens besteht darin, sich dann     hausamdom@bistumlimburg.de                                                                                                     DS
nicht als Opfer der Widerfahr-                                                                                                                                   5 €/4 €
18    ETHIK, LEBENSKUNST                               15. ÄRZTETAG AM DOM, FAHRRAD-PILGERN, „HASS“ CHRISTLICH BETRACHTET

                                                                          Foto: iStock

                                                                                                                           Foto: iStock
                                                                                                                                          n Hass – psychoanalytisch
                                                                                                                                          und religiös gedeutet
                                                                                                                                          Podiumsgespräch
                                                                                                                                          Fr 17. März 2023
                                                                                                                                          19:00–21:00 Uhr
                                                                                         n Gebetsmühle Fahrrad!
                                                                                         Was Radfahren mit                                Hass ist das Gegenteil von Lie-
                                                                                         dem G­ lauben zu tun hat                         be, ein destruktiver Todestrieb,
                                                                                         Soirée am Dom                                    eine aggressive Relation zum
                                                                                         Do 16. Februar 2023                              Objekt (S. Freud). Wer hasst,
                                                                                         19:30 –21:00 Uhr                                 möchte die Zerstörung und
                                                                                                                                          Vernichtung des anderen Men-
                                                                                         Rad zu fahren hat eine spiri-                    schen. Religion sucht besten-
     15. ÄRZTETAG                      · Prof. Dr. med. Dipl.-Theol.                     tuelle Seite. Wer Fahrrad                        falls die Hassüberwindung. Im
                                       Christine M. Freitag,                             fährt, ist orientiert, hat eine                  Christentum gibt es sogar die
     n Folgen der Pandemie –           Uniklinik Frankfurt                               Richtung, bleibt dem Boden                       Aufforderung, den institutiona-
     Ansätze im Umgang mit             · Dr. Susanne Krebs,                              verhaftet – und ist dennoch                      lisierten Hasser zu lieben! Da-
     ­Einsamkeit                       Chefärztin der Psycho­                            frei. Das Fahrrad kann sogar                     rüber müssen wir diskutieren!
      15. Ärztetag im Haus am Dom      somatischen Klinik,                               zu einer Gebetsmühle werden:                     JL
      Sa 4. Februar 2023               Hospital Heilig Geist, Frankfurt                  die intensiv erlebte Gleichmä-                   · Dr. Mykhaylo Suslov,
      9:30–15:00 Uhr                   · Prof. Dr. theol. Wolfgang                       ßigkeit hilft zur inneren Samm-                  Psychiater, Lehranalytiker
                                       Beck, Phil-Theol. Hochschule                      lung, die aus der Enge in                        aus Charkiw
     Der diesjährige Ärztetag          Sankt Georgen, Frankfurt                          die Weite führt. Davon ist                       · Seelsorgerin/Theologin,
     schaut auf die Isolation als                                                        Wolfgang Treitler überzeugt –                    ­angefragt
     ­Mechanismus der Pandemiebe-      Kooperation mit der                               wir dürfen gespannt sein!
      kämpfung – wie sind die unter-   Landesärztekammer Hessen                          JL                                              Kooperation:
      schiedlichen Altersgruppen mit                                                     · Prof. Dr. Wolfgang Treitler,                   · Kath. Stadtkirche Frankfurt
      dem Lockdown und sozialen        Eintritt frei                                     Theologe und passionierter                       · Frankfurter Psycho­
                                       Bitte anmelden:
      Einschränkungen umgegangen,      hausamdom@bistumlimburg.de                        Radfahrer, Wien                                  analytisches Institut
      welche gesundheitlichen Fol-
      gen werden jetzt sichtbar? DS                                                     5 €/4 €                                          5 €/4 €
FOTOAUSSTELLUNG „WIR SIND KINDER!“, KINDERTHEATER ÜBER SCHMERZ UND VERZWEIFLUNG                                                                                                     19

                                                                 Fotos: Stefan Mantel/Philip Julius e. V.

                                                                                                                                              © iStock

                                                                                                                                                                                          Foto: La Senty Menti Theater
                                                                                                             KINDERTHEATER FÜR ALLE mit
                                                                                                            ­Gebärdensprachdolmetscher
                                                                                                                                                         Haben-Wollen, Wut, Mit­
                                                                                                                                                         gefühl sowie die Erkenntnis,
                                                                                                            n Das Senfsamenmärchen                       nicht a
                                                                                                                                                               ­ llein zu sein.
                                                                                                            So 26. März 2023                             Dieses seit zehn Jahren be-
                                                                                                            15:00 Uhr                                    stehende Format, das zum Pro-
                                                                                                            Mo 27. März 2023                             gramm der Frankfurter Flöhe
                                                                                                            10:00 Uhr und 11:30 Uhr                      gehört, legt Wert darauf, dass
                                                                                                            Ab 6 Jahre                                   jedes Stück von „allen“ be-
                                                                                                            und für Erwachsene                           trachtet und verstanden werden
                                                                                                                                                         kann.
                                                                                                            In diesem Märchen hat das                    DS
                                                                                                            Ensemble ein im Orient viel                  · La Senty Menti Theater,
                                                                                                            erzähltes buddhistisches                     Liora Hilb
FOTOAUSSTELLUNG               Der Fotograf Stefan Mantel                                                    Gleichnis für die Bühne weiter-              Kooperation:
Wir sind Kinder!              hat für den Verein Philip Julius                                              gedacht. Es geht darum, den                  · Jugend- und Sozialamt
Stefan Mantel                 e. V. unvergessliche Portraits                                                Verlust eines geliebten Men-                 Stadt Frankfurt
23. März –22. Mai 2023        von mehrfach schwerstbehin-                                                   schen zu bewältigen. Auf dem
                                                                                                                                                         Erwachsene: 4 €, Kinder: 2 €
                              derten Menschen und ihren                                                     Weg durch das weite Land                     Bitte anmelden:
n Vernissage                 ­Familien gemacht.            DS                                              der Trauer werden unter-                     hausamdom@bistumlimburg.de
Mi 22. März 2023                                                                                            schiedliche Ausprägungen von
                             Eintritt frei                                                                                                                      Mit
18:00 Uhr                                                                                                   Schmerz lebendig: Verzweif-                         Gebärdensprach-
                             Bitte anmelden:
                             hausamdom@bistumlimburg.de                                                     lung, trotziges Nicht-Wahr-­                        dolmetscher
20       ETHIK, LEBENSKUNST                                        ZUKUNFT, LESEKREIS MONTAIGNE, REFLEKTION ZUR „SCHÖNSTEN ZEIT DES JAHRES“

                                       Abbildung: iStock

                                                                                              Illustration: Wikipedia

                                                                                                                                                           Foto: iStock

                                                                                                                                                                                                        Foto: Irena Bayer
                                                           LESEKREIS LEBENSKUNST
                                                                                                                         n „Unser Urlaub!“
     n Das Metaversum                                      n Endlich leben                                               Die Geschichte einer
     und die Frage nach der                                mit Montaigne?!                                              ­deutschen Zwangsvorstellung
     Zukunft des Menschen                                  2., 9., 16. Mai 2023 (di)                                     Vortrag, Diskussion
     Soirée am Dom                                         19:00–20:30 Uhr                                               Fr 12. Mai 2023
     Do 30. März 2023                                                                                                    19:00–21:00 Uhr
     19:30–21:00 Uhr                                       Hat uns Spätmodernen der
                                                           ­be­rühmte Humanist der Renais-                              Urlaub ist alles in einem: kol-
     Treffen wir uns bald im Meta-                          sance noch etwas zu sagen? Ja                               lektives Ritual und stolz vorge-
     versum wieder? Bereits jetzt                          sicher! Ideologische Engstirnig-                             zeigtes Statussymbol, Ausweis
     werden dort Grundstücke ver-                          keit, Wert auf Äußerlichkeiten                               der eigenen Besonderheit und
     kauft. Wird sich die Zukunft                          legen, Überheblichkeit gegen-                                milliardenschwere globale                         FOTOAUSSTELLUNG
     unseres Lebens im entgrenzten                          über anderen Naturgeschöpfen                                Dienstleistungsindustrie, Rück-
     Raum der digitalen Welt ab-                            – für Montaigne alles mensch-                               zug in die heile Welt und zer-                    du kannst gehen
     spielen? In einer neuen Reali-                        liche Unarten! Wir lesen Aus-                                störerischer Massenkonsum.                        Irena Bayer
     tät? Mit einer neuen Identität?                       züge seinen Lebenskunst-Essays                               Der Historiker Valentin Groeb-                    23. Mai–16. Juli 2023
     Aber ist ein digitales Leben                          und fragen nach deren Bedeu-                                 ner will es genau wissen. Wie
     ohne reale körperliche Inter-                          tung für uns. Zu lesende Passa-                             ist das moderne Konzept vom                       n Vernissage
     aktion überhaupt denkbar?                              gen werden rechtzeitig mit­                                 Ferienglück entstanden – und                      Mi 24. Mai 2023
     JL                                                    geteilt. Am 26. Mai stellt Nils                             warum wird es so leicht zur                       18:00 Uhr
     · Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs,                          Minkmar sein Buch über                                      Wahrnehmungsstörung?
     Psychiater und Philosoph,                              ­Montaigne vor. (Siehe S. 21)                               JL                                               Der emotionale Hintergrund
     Heidelberg                                              JL                                                        · Prof. Dr. Valentin Groebner,                    des Fotoprojekts „du kannst
                                                           20 €/10 €                                                    Autor und Historiker, Luzern                      gehen“, das in Frankfurt im
     5 €/4 €                                               Bitte anmelden:                                                                                                Jahr 2020 entstand, ist die
                                                           hausamdom@bistumlimburg.de
                                                                                                                        5 €/4 €                                           Flucht aus einem Elternhaus
FOTOAUSSTELLUNG „DU KANNST GEHEN“, LEBENSPHILOSOPHIE BEI MONTAIGNES, MENSCH UND GOTT BEI BLAISE PASCAL                                                                                                      21

                                       Fotos: Irena Bayer

                                                                              Buchtitel: Verlag S. Fischer

                                                                                                                                                                                 Gemälde: Wikipedia, Illustration: iStock
                                                            n Montaignes Katze
                                                            Buchvorstellung, Gespräch
                                                            Fr 26. Mai 2023
                                                            19:00–21:00 Uhr                                  n Alte GEDANKEN?
                                                                                                             Zum 400. Geburtstag
                                                            Nils Minkmar lässt eine Welt                     von Blaise Pascal
                                                            entstehen, die der unsrigen                      Lesung, Gespräch,
als heranwachsendes Mädchen                                 überraschend gleicht und uns                     Soirée am Dom
im kommunistischen Warschau,                                daran erinnert, dass heute wie                   Do 1. Juni 2023
gesehen aus heutiger Sicht.                                 im 16. Jahrhundert vielleicht                    19:30–21:00 Uhr                  Pensées und bedenken sie mit
Die Menschen, die die Künst-                                nur Entdeckerfreude, Katzen                                                       Hilfe eines Religionsphiloso-
lerin auf der Straße porträtier-                            und Melonen uns zu retten ver­                   Ohne Gott bleibt uns Men-        phen.
te, stehen für die ­guten See-                              mögen. Ein Roman, der die                        schen nur noch Zerstreuung!      JL
len, die ihr damals geholfen                                Welt und das Leben Montaig-                      In seinen „Gedanken“ zeich-      · Birgit Heuser, Schauspielerin,
haben. Ihnen schenkt das Pro-                               nes lebendig werden lassen.                       net der Universalgelehrte des   Frankfurt
jekt einen fühlbaren Raum                                   Was lernen wir daraus für                         17. Jahrhunderts ein drama­     · Prof. Dr. Dr. Holger Zabo-
und legt Zeugnis ihrer zarten                               unser Leben?                                     tisches Bild vom gottlosen       rowski, Religionsphilosoph,
­Existenz im Fluss der Zeit ab.                             JL                                              ­Menschen. Nur mit Gott kann     Erfurt
 DS                                                        · Nils Minkmar, Journalist,                       sich echtes Glück einstellen.
Eintritt frei                                               ­Historiker, Publizist                            – Ganz schön provokativ für     5 €/4 €
Zur Vernissage 24.5. bitte anmelden:                                                                          heutige Ohren! Wir hören
hausamdom@bistumlimburg.de                                  5 €/4 €                                           Auszüge aus seinen Gedanken/
22    ETHIK, LEBENSKUNST                                                                            MORAL ALS MOTOR DES FORTSCHRITTS, LEBEN MIT ROBOTERN

                                                                          Foto: Klett-Cotta, Buchtitel: Verlag Klett-Cotta

                                                                                                                                                                                                   Foto: iStock, Still: Christine Fenzl
                                                                                                                              n Ich bin Dein Mensch!
                                                                                                                             Werden Roboter künftig
     n MORALOPHOBIA                                                                                                          ­unsere Partner sein?
     Gibt es eine Wut                                                                                                        Filmabend mit Gespräch
     auf das Gute in der Welt?                                                                                               Fr 23. Juni 2023                  die verständlnisvoller, kenntnis-
     Buchvorstellung, Diskussion                                                                                             17:30–21:30 Uhr                   reicher und unterhaltsamer als
     Mo 12. Juni 2023                                                                                                                                          jeder Mensch agiert, ist schon
     19:00–21:00 Uhr                                                                                                         Mit dem mehrfach preisge-         heute möglich und in Filmen
                                                                                                                             krönten deutschen Film „Ich       wie „Her“ und eben „Ich bin
     Kann Moral moralistisch ge-                                                                                             bin Dein Mensch“, in dem ein      Dein Mensch“ bereits filmische
     braucht werden? Moralisieren        · Jörg-Uwe Albig,                                                                   humanoider Roboter gegen          Realität geworden. Wir disku-
     wir zu viel, oder ist unsere        freier Autor, Berlin                                                                ihren Widerstand zum Partner      tieren ausgehend von der Film-
     ­Gesellschaft schlicht sensibler    · Prof. Dr. Dr. Jochen Sauter-                                                      einer Akademikerin reüssiert,     sichtung mit Experten.
      und emphatischer geworden?         meister, Moraltheologe, Bonn                                                        wurde eine alte Frage neu ge-     JV
      Herrscht gar eine Moralo­                                                                                              stellt: „Was ist der Mensch?“.    · Manfred Riepe, Film- und
      phobie, eine Furcht vor zu viel    5 €/4 €                                                                             Künstliche Intelligenz hat heu-   Filmwissenschaftler, Frankfurt
      Moral? Es diskutieren ein                                                                                              te zwar noch Probleme, zu         · Patrick Bernau, Wirtschafts-
      ­Moraltheologe und der Autor                                                                                           einem als Mensch erkennba-        publizist, FAZ
       des Buches „Moralophobia“.                                                                                            ren und funktionalen Körper
       Diskutieren Sie mit!        JL                                                                                       zu finden, aber eine Software,    20 €/10 €
MODE UND IDENTITÄT, „FREIHEIT“ IN VERSCHIEDENEN KONTEXTEN, DAS VIELFÄLTIGE ICH                                               23

                                    Foto: iStock

                                                                                    Illustration: KARM
                                                                                                            in global und lokal wie glokal    n Gattung und Gesellschaft
                                                                                                            vernetzten Dimensionen zu         Zur Stellung des Individuums
                                                                                                            entwerfen. Wie radikal müs-       in einem unentrinnbaren
                                                                                                            sen wir Bewegungsfreiheit        ­Spannungsfeld
                                                    n Freiheit global, auf der                              ausweiten, um Menschenrech-       Soirée am Dom,
                                                   „­ begrenzten Kugelfläche der                          te wahren und Solidarität           Buchpräsentation
                                                    Erde“ (Immanuel Kant)                                 üben zu können? Und wo              Do 6. Juli 2023
                                                    Sozialphilosophischer                                 müssen wir ihr Paradigma viel-      19:30–21:00 Uhr
                                                    Thementag                                             leicht auch verlassen, wie Eva
                                                    Sa 17. Juni 2023                                      von Redecker unter dem Titel       Die Stellung des Individuums
                                                    10:00–17:00 Uhr                                       der Bleibe-Freiheit vorschlägt?    ist in einem Spannungsfeld
                                                                                                          Dieser Thementag will die phi-     ­lokalisiert. Auf der einen Seite
                                                   Kants Reflexionen („Zum ewi-                           losophischen Sphären eines         die „Gattung“, auf der ande-
                                                   gen Frieden“) zum weltbürger-                          aktuellen, eingreifenden Frei-     ren die Positionierung in der
n Zur Ästhetik von                                 lichen Besuchs- und Gastrecht                          heitsverständnisses aufdecken      „Gesellschaft“ durch Einnah-
„Endlich leben“                                    des/der autonomen und freien                           und seine politökonomischen,        me abstrakter Rollen, insbe-
Soirée am Dom                                      Bürgers und Bürgerin sind                              politischen wie sozial-kulturel-    sondere von Berufsrollen. Mit
Do 15. Juni 2023                                   grundlegend für die philoso-                           len Konsequenzen verfolgen.         dem Tod aber verlässt das
19:30–21:00 Uhr                                    phisch-menschenrechtlichen                             TW                                 ­Individuum die Sphären von
                                                   Diskurse in der Moderne. Das                           · Dr. Eva von Redecker,              Gattung und Gesellschaft und
Die Professorin für Mode und                       Grundrecht auf Bewegungs-                              ­Philosophin, Autorin,               sieht sich der „Todesproblema-
Ästhetik zeigt anhand von                          freiheit, auf Arbeit, Wohnen                          ­Univer­sität Verona/Italien          tik“ gegenüber. Das innere Ich
­Beispielen aus Fashion und                        und Asyl – ohne Kant nicht                              · Prof. Dr. Otfried Höffe,           befähigt den Menschen, sich
 Populärkultur, wie Körper- und                    denkbar! Innerhalb unserer                            ­Politischer Philosoph,                dazu autonom und transzen-
 Identitätskonzepte zeitgenös-                     Vielfachkrise (Kriege, Ökoka-                         ­Univer­sität Tübingen              dent zu verhalten.
 sisch entfaltet werden.                           tastrophe, ­Corona, Migration                           · Thomas Gebauer, Medico-           STS/GK
                             DS                   und Flucht, soziale Spaltungen                          International, Frankfurt            · Dr. Andrea C. Hansert,
 · Prof. Dr. Alexandra Karentzos,                  und wirtschaftliche Ausbeu-                             · Prof. Dr. Klaus Dörre,            ­Historikerin und Soziologin,
 TU Darmstadt                                      tung) und der aufblühenden                              ­Soziologe, Universität Jena         Frankfurt
                                                   Deglobalisierung wird Freiheit
5 €/4 €                                            neu problematisch und ist neu                         29 €/19 €                           5 €/4 €
ETHIK, LEBENSKUNST

W I R T S C H A F T, S O Z I A L E S, Z E I T G E S C H I C H T E

                                                                    Foto: picture alliance
D
        as Leben der Men-       entwickelt, welche auf die       gegner). Es gibt ein Leben vor    das tue ich nicht.“ sagt der
          schen ist endlich.    Kurzform „Du wirst mich nicht    der Rente und Aufgaben nach       ehemalige Präsident von
          Sowohl in den My-     töten!“ bringt.                  der Pensionierung.                ­Uruguay Pepe Mujica.
        then Griechenlands
als auch im ersten Testament    Unsere Konsumkultur blendet       Dennoch bleibt die Herausfor-    Zugleich ist die Endlichkeit des
wird dies unhinterfragbar       den Tod lieber aus und sieht     derung der eigenen Endlich-       Lebens eine Aufforderung,
als menschlich vorausgesetzt.   „das Leben als letzte Gelegen-   keit. Angesichts der multiplen,   Verantwortung im Rahmen der
                                heit“ (M. Gronemeyer). In den    systemischen Krisen gilt es       eigenen Möglichkeiten zu
Das Wissen um die eigene        letzten Wochen bereuen Ster-     ­Lebensqualität vor Wohlstand     übernehmen und in Verbin-
Sterblichkeit ist etwas, was    bende, nicht wirklich gelebt      zu stellen.                      dung mit den Mitmenschen zu
den Menschen von anderen        zu haben, so Bronnie Ware.                                         leben.
Tieren unterscheidet.                                            „Ich bin nicht arm, denn ich
                                Wenn die Arbeit zur Lebens-      habe alles, was ich zum Leben                 Daniela Kalscheuer
Emmanuel Lévinas fragte:        form wird, droht das Leben       brauche. Arm zu sein bedeutet                   Georg Horntrich
„Was hätten Engel einander      zu kurz zu kommen. Es gibt       nicht, dass man nichts besitzt,                 Thomas Wagner
zu geben?“, woraus er seine     ein Leben nach der Geburt        sondern dass man außerhalb
Ethik im Antlitz des Anderen    (@ militante Abtreibungs­        der Gemeinschaft steht. Und
26    WIRTSCHAFT, SOZIALES, ZEITGESCHICHTE
                            ZEITGESCHICHTE                                      INTENSIVTIERHALTUNG, FOLGEN DER ENERGIEKRISE, SOZIALER FRIEDEN

                           Buchtitel: Ventil Verlag

                                                                                                                               Fotos iStock, Montage Gottselig

                                                                                                                                                                                                   Buchtitel: CEP Europäische
                                                                                                                                                                                                        Verlagsanstalt GmbH
                                                      IST DER SOZIALE FRIEDEN                 n Der Schutz des Sozialen
                                                      IN FRANKFURT IN GEFAHR?                 Friedens in Frankfurt am Main
                                                      Podiumsreihe                            Mo 13. Februar 2023
     n Anders satt                                                                            19:00 –21:00 Uhr
     Soirée am Dom                                      Eine Krise jagt die andere. Die
     Do 19. Januar 2023                                 Steigerung der Lebenshaltungs­        · Nargess Eskandari-Grünberg,
     19:30 –21:30 Uhr                                   kosten scheint kein Ende zu           Bürgermeisterin Frankfurt
                                                        ­nehmen. Wer zahlt die Kosten?        · Gaby Hagmans,
     Die Massenproduktion von                          Werden arme und benach­                Caritasverband Frankfurt
     Fleisch, Milch und Eiern ist                      teiligte Menschen in Frankfurt         · Bruder Michael Wies OFM-                                         n Keine falsche Toleranz!
     nicht nur ein relevanter Treiber                  hinreichend unterstützt? Ant-          Cap, Referent der Stiftung                                         Warum sich die Demokratie
     des Klimawandels, sie schadet                       worten von Vertreter:innen der       Franziskustreff                                                    stärker als bisher zur Wehr
     auch der Biodiversität und ge-                   ­Frankfurter Stadt­gesellschaft.        · Georg Leppert, Frankfurter                                       setzen muss
     fährdet unsere Gesundheit.                          TW                                  Rundschau, Moderation                                              Buchvorstellung
     Was gewinnen wir durch die                          n Die Bewältigung der sozialen                                                                          Di 7. Februar 2023
     Abschaffung der Intensivtier-                     ­Folgen der Energiekrise               Kooperation:                                                       19:30 –21:30 Uhr
     haltung? Der Wandel hängt                         Mi 25. Januar 2023                     · Katholische Erwachsenen­
     nicht nur von den Konsumen-                       19:00 –21:00 Uhr                       bildung Frankfurt                                                  Der Neonazismus, so Wolf-
     tinnen ab, solange Subventio-                       · Rainer Häusler, Vorsitzender       · Katholische Stadtkirche                                          gang Kraushaar, ist längst
     nen in die falsche Richtung                         Frankfurter Tafel e.V.               Frankfurt                                                          noch nicht überwunden und
     fließen.GH                                         · Prof. Dr. Gerhard Trabert,                                                                            stellt die Demokratie vor neue
                                                         Mainz                                Eintritt frei, bitte anmelden:                                     Herausforderungen. Diese
     · Dr. Friederike Schmitz                            · Sozialdezernentin Elke Voitl       hausamdom@bistumlimburg.de                                         werden nur dann zu bestehen
                                                         · Katja Sturm, freie Journalistin,                                                                      sein, wenn sich Staat und
     5 €/4 €                                           Frankfurt, Moderation                                                                                     ­Zivilgesellschaft neu positio-
DEMOKRATIE SCHÜTZEN, LEBEN IN UNSICHERHEIT, MIGRATION VON ARBEITSKRÄFTEN, KOPFTUCHVERBOT                                                                   27

                                 Foto: iStock

                                                                                                                                                            Foto: Julius Matuschik
                                                n „Klassenbeste“
                                                Soirèe am Dom
                                                Berichte aus der Klassen­
                                                gesellschaft                       n Braindrain reduzieren.
                                                Do 9. Februar 2023                 Was kann man tun, damit
                                                19:30–21:30 Uhr                    ­Talente in der Region bleiben?
                                                                                    Podiumsdiskussion
                                                Sie halten den Laden am Lau-        Do 16. Februar 2023
                                                fen – „die verkannten Leistungs-    19:00–20:30 Uhr
                                                träger:innen“. Ob im Gesund-
                                                heitswesen oder in der Bil-         Viele gut gebildete Menschen        n Kopftuchverbote – eine
                                                dung, in der Produktion, in der     sehen in ihrer Heimat keine         ­ efahr für unsere Demokratie?
                                                                                                                        G
                                                Logistik oder in der Gastrono-      Perspektive. Weltweit weisen        Soirèe am Dom
                                                mie. Diese Berichte aus der         die Länder des globalen Sü-         Do 23. Februar 2023
                                                Klassengesellschaft schärfen        dens die höchsten Migrations-       19:30–21:30 Uhr
                                                den Blick für prekäre Leben.        raten auf. Regionen verlieren
                                                Prägnant räumen sie auf mit         Ressourcen, die für wirtschaft-     In einer pluralistischen Demo-
                                                Mittelklassenmythen von             liche und gesellschaft­liche Ent-   kratie müssen staatliche Institu-
                                                Chancengleichheit und sozia-       wicklungen dringend nötig            tionen die Vielfalt der Bevölke-
 nieren. Da die Gefährdungen                    lem Aufstieg. Klassenliteratur     wären. Experten für Migra-           rung widerspiegeln. Dafür
 immer mehr von der Mitte der                   vom Feinsten!                        tionspolitik erläutern die Prob-   muss der Staat sorgen. Warum
 Gesellschaft ausgehen,                         TW                                  lematik. Welche Beiträge           gesetzliche Kopftuchverbote
 bedarf es einer grundlegenden                  · Marlen Hobrack, Journalistin      ­können lokale Anreize und          ein falsches Signal sind und
 Reorganisation der Sicher-                     und Autorin, Leipzig                 Programme leisten, um Abwan­       eine Gefahr für unsere Demo-
 heitsarchitektur.                              · Prof. Dr. Nicole Mayer-­         ­derung von Talenten aus länd-       kratie darstellen, darüber
 DK                                            Ahuja, Soziologin, Universität      lichen Gebieten zu bremsen?         spricht Rabia Küçüks˛ahin in
 · Wolfgang Kraushaar,                          Göttingen                            JV                                ihrem Vortrag.
­Politikwissenschaftler                                                              Kooperation:                       DK
                                                5 €/4 €                              · childaid network                 · Rabia Küçüks˛ahin
5 €/4 €
                                                                                   Eintritt frei, bitte anmelden:
                                                                                                                        5 €/4 €
                                                                                   veranstaltungen@­childaid.net
28                                                                                                                    ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION, CHANCENGLEICHHEIT

                                                                                  Fotos: iStock; Montage: Gottselig

                                                                                                                                                                                            Titelfoto: Verlag C.H. Beck, Illustration: iStock
                                           KESSLER'S
                        K                  WIRTSCHAFT

                                       Mo 27. Februar 2023                                                                                               Mobilisierungskraft fehlt.
                                       n Brauchen wir Kapitalismus                                                                                       ­Dabei bräuchte es heute nichts
                                       in Gesundheit und Pflege?                                                                                         dringender als gleiche Chan-
                                       · Daniel Gutensohn                                                                                                cen aller von Beginn an, um
                                                                                                                      LEKTÜREKURS                        den Kapitalismus demokratisch
                                       Di 28. März 2023                                                               ZU THOMAS PIKETTY                   zu überwinden. Im Lektürekurs
                                       n Brauchen wir eine                                                                                                werden zentrale Passagen
     KESSLER‘S WIRTSCHAFT              De-Globalisierung?                                                             Mehr Gleichheit wagen!              ­seiner jüngsten Summa „Eine
     Online-Reihe zur Sozial­          · Franziska Brandner, MdB                                                      n Di 28. Februar 2023                kurze Geschichte der GLEICH-
     ökologischen Transformation                                                                                      n Di 7. März 2023                    HEIT“ miteinander gelesen.
                                       Di 2. Mai 2023                                                                 n Di 14. März 2023                   TW
      · Dr. Wolfgang Kessler,          n Brauchen wir eine globale                                                    n Di 21. März 2023                   Leitung:
      ­Wirtschaftspublizist und        Agrar-Revolution?                                                                                                   · Dr. Thomas Wagner
       Dirks-Preisträger spricht mit   · Dr. Felix zu Löwenstein                                                      je 18:00–20:00 Uhr
     ­aus­gewiesenen Expert:innen                                                                                                                        Nur ein Komplettbuchen dieses
                                       Kooperation:                                                                    Mit der neoliberalen Revolution   Lektürekurses ist möglich.
     je 20:15–21:00 Uhr                · Katholische Erwachsenen­                                                      vor 40 Jahren hat die globale
                                                                                                                                                         Kosten: 24 €/16 €
     30 Minuten Zweiertalk,            bildung Frankfurt                                                               Ungleichheit zugenommen, so       Für die gesamte Reihe
     15 Minuten offene Debatte.                                                                                       der französische Ökonom           Anmeldung: Ticketsystem oder per
     TW                               Eintritt frei, Anmeldung, Informationen,                                       ­Thomas Piketty, auch weil es      Mail: hausamdom@bistumlimburg.de
                                       Registrierung über:
                                       www.keb-frankfurt.bistumlimburg.de                                              der egalitären Koalition an
HAUS AM DOM
   Katholische Akademie
   Rabanus Maurus

                        H
                        H AA
                           U SU S DA
                               AM  O MM D O M                     J A N U A R – J U L I 2 0 23
                                                                         Halbjahresthema: endlich leben
                        Katholische Akademie
                        Katholische
                        Rabanus Maurus
                                       Akademie
                        Rabanus Maurus

                                                  JANUAR 2023
 8.1. n Yannic Federer · Tao · Literaturlounge · 11:00 Uhr                                       40
17.1. n Jean Paul Sartre: Die schmutzigen Hände · Theaternachlese · 19:30–21:00 Uhr              41
18.1. n Nicht nur zur Weihnachtszeit · Weihnachtsikonen · 18:30 –19:30 Uhr · Ikonenmuseum  47
 HAUS AM DOM
 Katholische Akademie
 Rabanus Maurus

19.1. n Massenproduktion: Anders satt · Soirée am Dom · 19:30 –21:30 Uhr                         26
19.1. n Eiapopeia · Bertel Thorvaldsen · Kunst & Religion · 19:30–20:30 Uhr · Liebieghaus        45
20.1. n Frau. Macht. Veränderung · Einführung in M  ­ isereor-Fastenaktion ´23 · 19:00 –21:00 Uhr 6
23.1. n Entgrenztes Leben · Philosophie trifft Kunst online · Yves Klein · 19:00 –20:00 Uhr       7
23.1. n Im Wandel wachsen · Vortrag Pater Anselm Grün · 19:00–20:30 Uhr                          17
24.1. n Luchspfoten · Ernst Wilhelm Nay · Kunst & Religion · 17:30–18:30 Uhr · Museum Wiesb.  46
24.1. n Eine Frau mit berauschenden Talenten · Kulturbrücke Kino · 18:30 Uhr                     14
25.1. n Die Bewältigung der sozialen ­Folgen der Energiekrise · Podiumsreihe ·19:00 –21:00 Uhr 26
25.1. n „Starkes Ding“: Mein Vater, der Verdingbub · Graphic Novel Präsentation · 19:30 Uhr 37
26.1. n Sonnenbad · Eugenie Bandell · Kunst & Religion · 19:30 –20:30 Uhr · Städel Museum 44
26.1. n Totenwache · Soirée am Dom · Maren Wurster · 19:30–21:00 Uhr                             17
28.1. n Domgespräch anlässlich des Karlsamtes · Eric de Moulins-Beaufort · 15:30 –16:30 Uhr 6
30.1. n Macht · Philosophie trifft Kunst online · Hans Holbein d.Ä. · 19:00 –20:00 Uhr            8
30.1. n Keine Gesellschaft ohne Kunst · DenkArt · Prof. Juliane Rebentisch · 19:30–21:30 Uhr 37
31.1. n Grenzgänger · GuidoˇReni. Der Göttliche · Kunst & Religion Spezial · 19:30 Uhr 
                                       ˛                                                          44
31.1. n Solidarität! Der Aufstand im Iran · Lesung, Gespräch, Empfang · 19:30–21:00 Uhr 17 38
                                                  FEBRUAR 2023
 2.2. n Abgespaced · Guido Reni. Der Göttliche · Kunst & Religion Spezial · 19:30 Uhr · digital  44
 2.2. n Nirwana oder Reich Gottes · Buddh.-Christl. ­Dialogforum · Soirée am Dom · 19:30 Uhr 8
 2.2. n Todesschwangeres Liebes-Leben · Blühen · Vito Žuraj · Opernnachlese ·19:30 –21:00 Uhr 43
 4.2. n Folgen der Pandemie – Ansätze im Umgang mit E­ insamkeit · Ärztetag · 9:30–15:00 Uhr 18
 5.2. n Annette Pehnt · Die schmutzige Frau · Literaturlounge · 11:00 Uhr                           40
 6.2. n Ums Leben betrogen · Philosophie trifft Kunst online · Max Ernst · 19:00 –20:00 Uhr          7
 7.2. n Gedankensplitter · Adolf Hölzel · Kunst & Religion · 17:30–18:30 Uhr · Museum Wiesb. 46
 7.2. n Keine falsche Toleranz! · Buchvorstellung von Wolfgang Kraushaar · 19:30 –21:30 Uhr 26
 9.2. n „Klassenbeste“· Berichte aus der Klassen­gesellschaft · Soirèe am Dom ·19:30–21:30 Uhr 27
12.2. n Langer Tag der Bücher · Buchpräsentationen, B  ­ ouquinist:innen im Foyer · 11:00–19:00 Uhr 38
13.2. n Der Schutz des Sozialen Friedens in Frankfurt am Main · Podiumsreihe · 19:00 –21:00 Uhr 26
13.2. n Priester · Philosophie trifft Kunst online · George Condo· 19:00 –20:00 Uhr                  8
14.2. n Frisch gewagt · Guido Reni. Der Göttliche · Kunst & Religion Spezial · 19:30 Uhr · digital 44
15.2. n Drachentöter, Märtyrerkönig, Soldat Mariens · 18:30 –19:30 Uhr · Ikonenmuseum               47
16.2. n Braindrain reduzieren · Podiumsdiskussion · 19:00–20:30 Uhr                                 27
16.2. n Da beißt sich die Katze in den Schwanz · Kapitelle mit Fabelwesen · Kunst & Religion ·  45
			 19:30–20:30 Uhr · Liebieghaus
16.2. n Gebetsmühle Fahrrad! · Soirée am Dom · 19:30 –21:00 Uhr                                     18
23.2. n Gegen die Wand · Rainer Fetting · Kunst & Religion ·19:30 –20:30 Uhr · Städel Museum 44
Sie können auch lesen