HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden

Die Seite wird erstellt Jannis Weber
 
WEITER LESEN
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
RÜCKBLICK
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG
       ­WINNENDEN 2019
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
IMPRESSUM

Herausgeber:
Große Kreisstadt Winnenden
Amt für Schulen, Kultur und Sport
Geschäftsstelle Heimattage
Bengelstraße 5                      Bildnachweise:
71364 Winnenden
                                    Titelbild: Michael Maier, Weingut Maier
                                    Bilder Sport-Talk (Seite 19): SportRegion Stuttgart/Dr. Chen
Gestaltung:
                                    Bilder Spaziergang „Orgel & Wein“ (Seite 24): Evangelische
Brandungen GmbH                     Kirchengemeinde Winnenden
www.brandung-online.de
                                    Alle weiteren Bildrechte liegen bei der Stadt Winnenden.
Druck:                              Wir möchten uns bei den Fotografen/innen Doris Bredow, Andrea
                                    Mittelhuber, Stephan Haase, Hans-Martin Fischer und Markus Amend
GRESS-DRUCK GMBH                    für die Begleitung während des Heimattage-Jahres 2019 herzlich
www.gress-druck.de                  bedanken.

2
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
INHALT

Grußworte                                       4   BWegt – Das Sportwochenende            22
Festakt mit Ministerpräsident                       Spaziergang „Orgel & Wein“             24
Winfried Kretschmann                            8
                                                    Die Backhäusle-Tour 2019               25
Konzerttage 2019                               10
                                                    City-Treff: Das Stadtfest              26
Projekt Heimatfenster                          12
                                                    20. Winnender Weintage                 27
„Wo ist Heimat?“ – der Heimat-Talk             14
                                                    Landesfesttage 2019                    29
Die Mundartwoche in den
                                                    Winnender Wirtschaftsdialog –
Winnender Schulen                              15
                                                    „forumW”                               30
Baden-Württemberg-Tag und
                                                    Projekt Heimatschilder                 31
Winnender Wonnetag                             17
                                                    Landesamateurtheaterpreis „LAMATHEA“   32
50 Jahre Städte­partnerschaft ­Albertville –
Winnenden | Historische Feuerwehrtage          18   Landespreis für Heimatforschung        33
Wein.Wandern.Musik – Weinwanderung                  Wendrsonn und
rund um den Roßberg                            20   Jugendmusikschulorchester Winnenden    34
Sport Talk 25                                  21   Tag des Ehrenamtes                     35

                                                                                                3
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
DANKSCHREIBEN WINFRIED KRETSCHMANN V. 16.12.2019

SEHR GEEHRTER HERR OBERBÜRGERMEISTER,

                              mit der Verleihung des Landesprei-    Beides kam in diesem Heimattage-Jahr gleichermaßen zu seinem
                              ses für Heimatforschung am 22. No-    Recht. Sie können mit Stolz auf eine eindrucksvolle Zahl erfolgreicher
                              vember haben die Heimattage Ba-       Veranstaltungen zurückblicken.
                              den-Württemberg im Jahr 2019
                              einen würdigen Abschluss gefunden.    Ich hoffe, dass die Heimattage Baden-Württemberg dazu beitragen
                              Ich möchte mich bei Ihnen, Ihren      konnten, das vor zehn Jahren so schmerzhaft verletzte Vertrauen in
                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,    ein gelingendes Miteinander Stück für Stück wieder aufzubauen. Und
                              Ihren Gremien, Institutionen und      ich hoffe, dass die Heimattage der Stadtgemeinschaft neue Impulse
                              Vereinen für ein überaus gelungenes   geben konnten und die heimatliche Verbundenheit mit Winnenden
                              Heimattage-Jahr bedanken.             und Baden-Württemberg gestärkt haben.

                             Dass Sie alle das diesjährige Motto    Lassen Sie mich deshalb noch einmal Dank sagen für ein wunderbares
                             der Heimattage „Miteinander.leben“     Heimattage-Jahr und Ihnen und der Stadt Winnenden für die Zukunft
                             mehr als ausgefüllt haben, davon       alles Gute wünschen.
konnte ich mich am Tag des Landesfestumzugs auch persönlich
überzeugen. Ich habe in Winnenden eine lebendige und freudige       Mit freundlichen Grüßen
Stadtgesellschaft erlebt.

Die Heimattage bieten einen guten Rahmen um zu feiern, aber auch,
um sich intensiv mit den unterschiedlichen Facetten von Heimat
auseinanderzusetzen.                                                Winfried Kretschmann

4
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
GRUSSWORT VORSITZENDER DES LANDESAUSSCHUSSES

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

die Heimattage 2019 waren für die Stadt Winnenden und die Bür-         Heimat ist jedoch keine stati-
gerinnen und Bürger ein großer Erfolg. Um Heimat zu leben, die Viel-   sche Errungenschaft. Wir entwi-
falt zu präsentieren und den Zusammenhalt zu stärken, hat das Land     ckeln uns alle weiter. Baden-­
Baden-Württemberg vor vielen Jahren die Heimattage ins Leben ge-       Württemberg ist vielfältiger,
rufen. All das ist in Winnenden vorbildlich gelungen!                  weltoffener und internationaler
                                                                       geworden. Mit dem gesellschaft-
Die Landesfesttage waren der grandiose Höhepunkt der Heimattage.       lichen Wandel ändern sich auch
Sie haben allen Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie bunt unse-    Traditionen. Deshalb ist es so
re Heimat ist. Noch immer bin ich von dem großen Interesse über-       wichtig, dass Politik und Gesell-
wältigt. Ich danke Herrn Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth für       schaft die Heimat in ihrer Viel-
sein vorbildliches Engagement und habe großen Respekt vor den          gestaltigkeit achten und fördern.
vielen ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, die diese    Und deshalb ist es schön, dass die vielen bunten Bilder und Eindrücke
Heimattage überhaupt erst möglich gemacht haben. Dafür möchte          von den Heimattagen 2019 nun in einem Fotobuch festgehalten wer-
ich allen herzlich danken und zugleich meine Glückwünsche zu einer     den, denn 2020 wird wieder alles anders sein. In diesem Sinne wün-
rundum gelungenen Veranstaltung übermitteln.                           sche ich Ihnen viel Freude, wenn Sie beim Betrachten der Fotos in
                                                                       Erinnerungen schwelgen.
Der außerordentliche Besucherandrang hat gezeigt, wie groß die
Sehnsucht nach Heimat ist. Durch Globalisierung, Digitalisierung und
zunehmende Mobilität gewinnt das Heimatgefühl sogar noch an Be-
deutung. Obwohl der Begriff Heimat abstrakt ist, weiß jeder sofort,
was Heimat für ihn persönlich bedeutet. Unsere Heimat gibt uns
Identität und Kraft. Wer weiß, wo er herkommt, findet leichter Rich-   Paul Nemeth MdL
tung und Orientierung. Auch das haben die Heimattage deutlich vor      Vorsitzender des Landesausschusses
Augen geführt.                                                         Heimatpflege Baden-Württemberg
                                                                                                                                          5
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
VORWORT HEIMATTAGE RÜCKBLICK

LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, LIEBE GÄSTE,

                                         in das Jahr 2020 – das Jahr      Die Winnender, aber auch zahlreiche Gäste aus der Region, ja aus
                                         nach unseren Heimattagen,        dem ganzen Land Baden-Württemberg sowie unsere Ehrengäste,
                                         sind wir noch mit dem vollen     an der Spitze Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister
                                         Schwung von 2019 gestartet.      Thomas Strobl und das halbe Landeskabinett ließen es sich nicht neh-
                                         Mittlerweile hat uns die Co-     men, unsere Stadt persönlich, zum Teil sogar mehrfach, zu besuchen.
                                         rona-Pandemie erreicht und
                                         wir haben nun leider ganz        Den Baden-Württemberg-Tag mit dem großem Open-Air-Kon-
                                         andere Herausforderungen         zert auf dem Kärcher-Areal, die 1. Winnender Weinwanderung, das
                                         zu bestehen.                     ­Landesamateurtheater Festival, der große Landesfestumzug und viele
                                                                           weitere hochkarätige Ereignisse – dies alles umfasste das Programm der
Umso mehr erinnern wir uns an das spannende und überaus ereignis-          Heimattage Baden-Württemberg 2019. Damit war auch innerhalb und
reiche Jahr 2019 in Winnenden zurück. Ein Jahr, das im Moment nicht        außerhalb des Rems-Murr-Kreises im Jahr 2019 die Aufmerksamkeit
durchführbar wäre. Wir haben es aber sehr erfolgreich gemeinsam            neben der Remstal-Gartenschau vor allem auf Winnenden gerichtet!
bewältigen dürfen, wofür wir auch daher dankbar sein können.
                                                                          Eingebettet waren auch die zweijährigen „Konzerttage Winnenden“,
Rund 175 Veranstaltungen mit fünf Themenschwerpunkten unter               die zum 3. Mal unter der künstlerischen Leitung von Professor Claudio
dem Motto „Miteinander.leben“ stärkten die Gemeinschaft und das           Bohórquez stattfanden. Mit ihrem facettenreichen Programm bildeten
Miteinander in der Winnender Bevölkerung. Auch wenn wir das na-           sie Anfang Februar den ersten Höhepunkt der Heimattage. So trat bei-
türlich nicht so geplant haben, ist dies nun ein ganz wertvoller Schatz   spielsweise unter dem Titel „Heimat für alle“ auch das große Orchester
für uns, mit dem wir auch das Corona-Jahr 2020 sicherlich besser          der Kulturen auf. Selten gehörte Instrumente entführten die Besucher
bewältigen werden.                                                        auf eine musikalische Reise durch die verschiedenen Kulturen unserer
                                                                          Welt mit eigens auf das Orchester zugeschriebenen Stücke.

6
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
VORWORT HEIMATTAGE RÜCKBLICK

Heute lade ich Sie deshalb ein, die Höhepunkte des Heimattagejahres      Ich hoffe, dass uns die Auswahl gelungen ist und Sie sich beim Blättern
in Winnenden anhand der Bilder und Texte in dieser Broschüre noch        durch die kleine Broschüre genauso wie ich an manches zurückerin-
einmal mitzuerleben. Bei der Vielfalt der Veranstaltungen können die-    nern und sich daran freuen.
se Seiten natürlich nur einen Ausschnitt der Ereignisse in 2019 wider-
spiegeln – das eine oder andere finden Sie auch als Filmausschnitt auf
unserer Homepage und an verschiedenen Stellen im Internet bzw.           Herzlichst Ihr
der Mediathek des SWR.

An dieser Stelle danke ich nochmals allen herzlich, die am gesamten
Festjahr mitgewirkt haben und das Gelingen unterstützt haben – Bür-      Hartmut Holzwarth
gerschaft, Gemeinderat, städtische Mitarbeiter, Ehrenamtliche,Vereine,   Oberbürgermeister
Kirchen, Organisationen, Sponsoren, Partnerinstitutionen und Förde-
rern. Nur als große Gemeinschaftsleistung war uns dies möglich!

                                                                                                                                              7
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
JANUAR 2019

    Festakt mit
    Ministerpräsident
    Winfried Kretschmann
    Den Auftakt in das ereignisreiche und spannende
    Heimattage-Jahr 2019 bot der jährlich stattfindende
    Winnender Neujahrsempfang.

    Winnenden begrüßte neben den zahlreichen
    Bürgerinnen und Bürgern hohen Besuch. Der
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm mit
    seiner Frau Gerlinde Kretschmann am Festakt teil
    und eröffnete mit seiner Rede, unter dem Motto
    „Miteinander.leben“, die Heimattage Baden-Würt-
    temberg in Winnenden.

8
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
9
HEIMATTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG WINNENDEN 2019 - Freie Wählervereinigung Winnenden
FEBRUAR 2019

Konzerttage 2019
Die dritten Winnender Konzerttage 2019 bildeten das
erste Highlight der Heimattage Baden-Württemberg.
Sie sind seit 2015 ein Juwel des städtischen Musik­
lebens in Winnenden.

Ein Festival mit lokaler und internationaler Prägung
unter der künstlerischen Leitung von Prof. Claudio
Bohórquez. Hier musizierten international geschätzte
Solisten und Kulturschaffende eine Woche gemein-
sam. Das Motto lautete: „Miteinander.INSPIRIERT“.
Große Orchester, Chorkonzerte, Kabarett, Tanz und
Kammermusik setzten sich in dieser Woche mit dem
Thema „Heimat“ auseinander und verzauberten das
Publikum mit unvergesslichen Konzerterlebnissen.

10
3. bis 9. Februar 20
                      19
      HIGHLIGHT:
Miteinander.INSPIR
                    IERT

                           11
MÄRZ 2019

Projekt Heimatfenster
Na, haben Sie unsere Heimatfenster alle entdeckt?
Gemeinsam mit der Paulinenpflege Winnenden hat die Stadt
vier Heimatfenster an verschiedenen Aussichtsorten in
Winnenden aufgestellt. Der jeweilige Blick wird dadurch in
Szene gesetzt.

12
13
APRIL 2019

„Wo ist Heimat?“ – der Heimat-Talk
Wo ist Heimat? Dieser Frage ging man in der Talkrunde als Auftaktveran-
staltung zur Heimatwoche „get-together“ nach. Zu Gast waren Oberbür-
germeister Hartmut Holzwarth, Sozial- und Integrationsminister Manfred
­Lucha, Cacau, Integrationsbeauftragter des Deutschen Fußball-Bunds,
 ­Andreas M
          ­ aurer, Vorstand der Paulinenpflege und Rafid Taii, Leiter der Lern-
  werkstatt-Treffpunkt Integration der VHS Winnenden.

Viele weitere Themenveranstaltungen folgten. Alt eingesessene Winnender,
neu Hinzugezogene oder Menschen mit Migrationshintergrund führte die
Heimatwoche „get-together“ in der Stadt zusammen.

14
Die Mundartwoche in den
Winnender Schulen
Was wäre Heimat ohne Mundart? Um den Schülerinnen und Schülern in
Winnenden den schwäbischen Dialekt näherzubringen, organisierte der
Arbeitskreis „Mundart in der Schule“ im Rahmen der Heimattage eine
Mundartwoche.

Märchenerzähler, Kinderbuchautoren und Kabarettisten führten Kinder an
das Thema Dialekt heran. Gefördert wurde der Preis von der Stiftung der
Kreissparkasse Waiblingen mit einer Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro.

                                                                      15
19
              . Mai 20
      4. und 5
                 IGHT:
          HIGHL        ETZT
        einander.VERN
     Mit

16
Carolin Niemczyk,
MAI 2019                                                                         Sängerin der Band Glasperlenspiel

Baden-Württemberg-Tag und
Winnender Wonnetag
Anfang Mai erreichten die Heimat-        „Glasperlenspiel“, „Fools Garden“
tage ihren vorläufigen Höhepunkt         und die „SWR1 Band“ sorgten
mit dem Baden-Württemberg-Tag:           trotz widriger Witterung für beste
Drei Tage lang hatten die Besuche-       Stimmung unter den Besuchern. Ein
rinnen und Besucher die Möglichkeit,     offizieller Empfang im Kärcher Au-
ihre Heimat besser kennenzulernen.       ditorium mit dem stellvertretenden
Dabei präsentierten sich Stadt, Kreis,   Ministerpräsidenten Thomas Strobl
Region und Land mit einem hoch-          folgte am Sonntagvormittag.
karätigen und abwechslungsreichen
                                         Über das ganze Wochenende
Programm.
                                         präsentierten rund 100 Stände bei
Gestartet wurde mit der Winnen-          der Leistungsschau in der Bahnhof-
der Kunstnacht in der Innenstadt         vorstadt die wirtschaftliche Vielfalt
am Freitag.                              von Baden-Württemberg. Zudem
                                         begeisterte am Sonntag der jährlich
Samstagabends zog das große
                                         stattfindende Wonnetag mit Pro-
SWR1 Popkonzert mit rund 4.000
                                         grammhighlights in der Innenstadt.
Besucherinnen und Besuchern auf
das Gelände der Firma Kärcher.           Die Besucherzahl dieses Highlight-­
                                         Wochenendes beläuft sich auf rund
                                         26.000 Gäste.

                                                                                                              17
JUNI 2019

50 Jahre Städte­partnerschaft ­
                                                                              30. Mai
                                                                                      bis 2. Ju
                                                                                               ni 2019
                                                                                  HIGHL
                                                                                          IGHT:
Albertville – Winnenden |
                                                                            Miteinan
                                                                                    der.BEG
                                                                                              EISTERT

Historische Feuerwehrtage
Die Städtepartnerschaft zwischen Winnenden und Albertville feierte 2019 ihr 50-jähriges Jubiläum. Ein
buntes Programm aus geselligen Abenden, einer Baumpflanzung, einer Ausstellung zum Thema „50 Jahre
Partnerschaft“ im Rathausfoyer und einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung, bei der die Partner-
schaftsurkunde feierlich erneuert wurde, sorgten für ein gelungenes Partnerschaftswochenende.

Neben den Feierlichkeiten zur Städtepartnerschaft umrahmten das Wochenende zusätzlich die Histo-
rischen Feuerwehrtage. Beeindurckend waren die zahlreichen alten Fahrzeuge, die die Besucher in der
Innenstadt bewundern konnten. Außerdem fanden noch weitere Attraktionen wie z.  B. der Handdruck-
spritzenwettbewerb und die historische Schauübung am Marktplatz statt. Insgesamt nahmen rund 9.200
Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende teil.

Schließlich wurde das Programm am Samstagabend mit der Musiknacht in verschiedenen Locations in
Winnenden sowie dem Auftakt des Kunsttreffs am Marktbrunnen abgerundet. Die Musiknacht wurde
von städtischen Schulbands mitgestaltet.

18
19
Wein.Wandern.Musik – Weinwanderung
     rund um den Roßberg
     Wein.Wandern.Musik – unter diesem Motto fand zum ersten Mal die Weinwanderung rund um den
     Roßberg in Winnenden statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten die lokalen Weinberge mit einem
     Spaziergang entlang einer ausgeschriebenen Wanderroute einmal anders erleben. Die beteiligten Weingüter
     boten neben der Verkostung von hiesigen Weinen und kulinarischen Spezialitäten auch Informationen über
     den Weinbau und die Region Winnenden an. Zu Besuch war die Staatssekretärin des Ministeriums für Länd-
     lichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL.

20
Sport Talk 25
Wie lassen sich Umwelt und Natursport vereinbaren? Die-
ser Frage ging der Sport Talk 25 der SportRegion ­Stuttgart
in Winnenden nach. Auf dem Podium beantworteten
Oberbürgermeister, Hartmut Holzwarth, die Weltmeisterin
im Inline-Alpin-Slalom, Mona Sing, der Präsident des Sport-
kreises Rems-Murr, Erich Hägele sowie der Para­lympics-
Goldmedailliengewinnerin im Biathlon, Anja Wicker, die
Fragen von Moderator Daniel Räuchle. Dabei ging es auch
um die Zukunft von Kunstrasenplätzen und großen Sport-
veranstaltungen.

                                                         21
JULI 2019

     BWegt - Das Sportwochenende
     Beim Sportwochenende „BWegt“ drehte sich alles rund um den Sport und
     die Gesundheit. Das Angebot reichte vom Winnender Schultriathlon über
     den 2. Rems-Murr-24h-Charity-Lauf im Herbert-Winter-Stadion zu Gunsten
     der Clowns mit Herz Rems-Murr e.V., bis hin zu kostenlosen Kursangeboten.
     Wer nicht selbst aktiv werden wollte, erfreute sich am Open Air Kino oder
     besuchte die „Rock- und Pop Night“ im Wunnebad.

     Der Sonntag war der große Gesundheitstag. Die drei großen Winnender
     Gesundheitsinstitutionen, das Rems-Murr-Klinikum Winnenden, das Klinikum
     Schloß Winnenden, Zentrum für Psychiatrie, die Paulinenpflege Winnenden,
     sowie die SV Winnenden, öffneten gleichzeitig ihre Türen.
22
5. bis 7
          . Juli 20
   HIGHL           19
             IGHT:
Miteina
        nder.BW
                   egt

                         23
Spaziergang „Orgel & Wein”
Gerlinde Kretschmann, die Frau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann,
war zu Gast in der Ulrichskirche in Birkmannsweiler und besuchte die im
Rahmen der Heimattage stattfindende Veranstaltung „Orgel & Wein“.

Diese führte zu den drei historischen Orgeln in Birkmannsweiler, in Höfen
und in Winnenden. Vor Ort erfuhren die Teilnehmer­innen und Teilnehmer
mehr über die Orgeln. Anschließend spielte Kirchen­musikdirektor Gerhard
Paulus passende Orgelstücke. Der Winnender Wein- und Kulturverein schenk-
te zum Abschluss in jeder Kirche eine Weinprobe aus.

24
Die Backhäusle-Tour
2019
Mit dem Ziel, Heimat kulinarisch erlebbar zu
machen, fand zum ersten Mal die Backhäusle-­
Tour in Winnenden statt. Die Backhäusle
in Baach, Breuningsweiler, Bürg, Hanweiler,
Hertmannsweiler und Höfen öffneten ihre
Türen und gaben Einblick in traditionelle
Backkunst. Neben frischen Köstlichkeiten aus
den Backhäusern servierten die jeweiligen
Partnerweingüter passende Weine. Ein extra
eingerichteter Shuttle-Bus brachte die Teilneh-
mer von Backhaus zu Backhaus in die Teilorte.
Für alle sportlichen Genießer gab es auch
die Möglichkeit, die einzelnen Backhäuser mit
dem Fahrrad oder zu Fuß anzusteuern.
                                            25
City-Treff: Das Stadtfest
     Auch Tradition ist ein Stück „Heimat“, und somit
     war es Mitte Juni wieder soweit: der alljährlich
     stattfindende City-Treff verwandelte drei Tage und
     vier Nächte lang die Straßen, Plätze und Gassen
     der Winnender Innenstadt in eine sommerliche
     Festmeile. Bei strahlendem Sonnenschein konnte,
     wie immer, ausgelassen gefeiert werden.

26
AUGUST 2019

20. Winnender Weintage
Im Heimattage-Jahr präsentierten sich die bewährten Weingüter und Gastrono-
men der Veranstaltergemeinschaft zum 20. Mal bei den Weinttagen in Winnenden
und brachten das beliebte Flair in die Innenstadt. Bürgermeister Nobert Sailer
hieß die Weinprinzessin Ellen Volzer, das Winnender Mädle Celine Traub und
­Hermann Hohl, den Präsidenten des Württembergischen Weinbauverbands, herz-
 lich willkommen.

                                                                                 27
2019
      . bis 8. September
     6
                       HT:
            HIGHLIG
                           IERT
                  er.FASZIN
      Miteinand

28
SEPTEMBER 2019

Landesfesttage 2019
Die Übergabe der Heimatmedaille bildete am Freitag    Mit dem Landesfestumzug erreichten die Heimattage
den Auftakt zu den Landesfesttagen im Rahmen der      ihren absoluten Höhepunkt. Über 3.000 Teilnehmende,
Heimattage Baden-Württemberg 2019 in Winnenden.       darunter Trachten- und Musikgruppen, Fahnenzüge,
Neun Bürgerinnen und Bürger wurden von der            Schützengruppen, Peitschenschnalzer und Guggen-
Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer     musiker zogen durch die Winnender Innenstadt und
jeweils mit der Heimat­medaille Baden-Württemberg     lockten tausende Zuschauer trotz starkem Regen an
ausgezeichnet.                                        die Strecke. Der Umzug wurde live im SWR-Fern-
                                                      sehen übertragen. Zu diesem Highlight waren auch
Beim Brauchtumsabend am Samstag konnte die
                                                      Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine
faszinierende Vielfalt der Heimat in traditioneller
                                                      Frau Gerlinde angereist.
Kleidung, Tanz, Gesang und Musik erlebt werden.
Rund 450 Besucherinnen und Besucher kamen zu          Anschließend wurde von ihm die Heimattage-Fahne an
dieser abwechslungsreichen Veranstaltung in die       den Oberbürgermeister von Sinsheim, Jörg Albrecht,
Hermann-Schwab-Halle. Unter den teilnehmenden         als nachfolgende Ausrichterstadt übergeben.
Gruppen waren unter anderem auch die groupe           Sinsheim feiert in 2020 sein 125-jähriges Stadtjubiläum
folklorique aus Albertville.                          im Rahmen des offiziellen Landesfestes von Baden-
                                                      Württemberg.

                                                                                                                29
Winnender Wirtschaftsdialog –
„forumW”
Neu entwickelt wurde der Winnender Wirtschaftsdialog im Heimattage-Jahr in
Form des „forumW“, welches vom Verband der Selbständigen Winnenden (VdS)
und der Stadt Winnenden gemeinsam organisiert wurde. Hochkarätiges zum
Leitthema Digitalisierung gab es an diesem Abend für mehrere hunderte Besucher
im Kärcher Auditorium zu hören. Anschließend bestand die Möglichkeit für einen
Austausch.

30
OKTOBER 2019

Projekt Heimatschilder
Schülerinnen und Schüler der Stadtjugendmusik- und Kunstschule haben gemeinsam im
Rahmen eines Projektes die „HEIMAT“-Buchstaben gestaltet. Diese Schilder zieren seither
die Ortseingänge der Winnender Stadtteile.

                                                                                          31
NOVEMBER 2019

     Landesamateurtheaterpreis „LAMATHEA”
     Im November wurde Winnenden zum
     Zentrum des Amateurtheaters im Land.
     LAMATHEA 2019, das Preisträgerfestival
     zum Landesamateurtheaterpreis, zeigte im
     Rahmen der Heimattage Baden-Württem-
     berg sechs ausgezeichnete Inszenierungen.
     Zwei Tage lang war die ganze Bandbreite
     der baden-württembergischen Amateur-
     theaterlandschaft in Winnenden zu erleben.
     Am 3. November fand der Höhepunkt,
     die feierliche Preisverleihung statt. Das
     Publikum konnte im Festivalfinale beein-
     druckende Theaterstücke erleben und sich
     von der Bandbreite der Kategorien von ­
     Mundart- bis Puppentheater erfreuen.

32
Landespreis für Heimatforschung
Beim Landespreis für Heimatforschung wurden beispielhafte wissenschaftliche
Leistungen ehrenamtlich arbeitender Heimatforscherinnen und Heimatforscher
ausgezeichnet. Der Preis ging unter anderem auch an Schülerinnen und Schüler.
Die Preisträger wurden von Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und dem
Vorsitzenden des Landesausschusses für Heimatpflege, Paul Nemeth, MdL b­ egrüßt
und von Kunststaatssekretärin, Petra Olschowski, mit dem Landespreis für
Heimat­forschung geehrt.

                                                                                  33
Wendrsonn und Jugend­
musikschulorchester
Winnenden
Schwabenrock aus dem Ländle, vom Feinsten …
das gab es live beim Gemeinschaftsprojekt der
schwäbischen Folk-Rock-Band Wendrsonn
und den jungen Musikerinnen und Musiker der
Stadtjugend­musik- und Kunstschule Winnenden
und ­Umgebung im Rahmen der Heimattage zu
erleben.

Zur Aufführung in der Hermann-Schwab-­Halle
kamen extra für dieses Konzert arrangierte
Werke.

34
DEZEMBER 2019

Tag des Ehrenamtes
Traditionell wurde auch im Rahmen des
Heimattage-Jahres der Tag des Ehren­
amtes am 5. Dezember, dem internatio-
nalen Tag des Ehrenamtes, durchgeführt.

Mit dieser Veranstaltung bedankte sich
die Stadt Winnenden in diesem Jahr bei
all denjenigen, die bei der Durchführung
der Heimattage mitgewirkt haben.

Ein buntes Programm und ein gemeinsa-
mes Essen folgten.

                                           35
Wir bedanken uns recht
herzlich bei allen Sponsoren,
 Akteuren und ehrenamtlich
   Helfenden für das tolle
  Heimattage-Jahr 2019.
Sie können auch lesen