HERAUSFORDERUNGEN BEIM TESTEN VON ANTRIEBSBATTERIEN - Dr.-Ing. Benedikt Plaumann - Innotesting
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AGENDA • Vibration und Schock in der Elektromobilität • Anforderungen der Prüfmethoden / Normen • Herausforderung Brandrisiko • Überblick Lösungsansätze https://www.ntsb.gov/investigations/accidentreports/pages/hwy18fh014-preliminary.aspx Ziele des Vortrages: • Berührungsängste nehmen • Austausch und Diskussion zu Lösungsansätzen Anwendertag bei Paconsult in Berlin 16.06.20 Innotesting 2020 Folie 2
VIBRATION UND SCHOCK IN DER ELEKTROMOBILITÄT Wandel von Verbrennungsantrieben zur Elektromobilität Batteriespeicher bedürfen weiterhin intensiver Entwicklung Zur Untersuchung von Sicherheit und Performance gehören anspruchsvolle Tests Schnelle Markteinführung Basisanforderungen Deutliche höhere bewegte Massen als bei bisherigen Komponententests Brandrisiko mit Batteriespeichern, insbesondere im Entwicklungsstadium Innotesting 2020 Folie 3
ANFORDERUNGEN DER PRÜFMETHODEN / NORMEN Abhängig vom Nachweisziel zu unterscheiden • Betrieb oder Transport? • Zelle, Modul oder Gesamtbatterie? Transportbeispiel • UN ECE 38.3 Lithium-Ionen- Batterien als Gefahrgut Traktionsbatterie NEU: ISO 6469-1:2019 • UN ECE R100 Zulassung als Traktionsbatterie • ISO 6469-1 Recharge / The European Association for Advanced Rechargeable Batteries – Safety of lithium-ion batteries Innotesting 2020 Folie 4
ANFORDERUNGEN DER PRÜFMETHODEN / NORMEN Grobe Übersicht über Testanforderungen Lithium-Ionen-Batterien Norm Vibration Schock UN ECE 38.3 Sinus 3h je Achse 3 Schocks je Richtung 7-200Hz Halb-Sinus, Für Transport von Zellen, 12kg: 50 – 16g / 11ms > 90%SOC > 90%SOC UN ECE R100 Sinus 3h je Achse Halb-Sinus / Trapez; 7-50Hz mit 10 – 2m/s² 100ms Für Traktionsbatterien Spitze Z: 24g / X;Y: 11,5g Bei 20+/- 10°C, Bei 20+/- 10°C, >50%SOC >50%SOC ISO 6469-1 :2019 Rauschen 12h je Achse 6 Schocks je Richtung 5 – 200 Hz Halbsinus, 6ms Für Traktionsbatterien RMS Z;X;Y: Spitze Z;X;Y: 2,6m/s²; 2,3m/s²; 2,5m/s² 70m/s²; 50m/s²; 30m/s² max SOC Innotesting 2020 max SOC Folie 5
ANFORDERUNGEN DER PRÜFMETHODEN / NORMEN UN ECE 38.3 Transportprüfung cells & small batteries duration: 6ms large batteries duration: 11ms UN ECE 38.3 www.eveurope.eu www.teslamotorsclub.com Innotesting 2020 Folie 6
BETRACHTUNG MASSEN UND GEGENBEWEGUNG Actio = Reactio Beispiel 80/160kN Shaker Schwingspule: 53kg Gleittisch 1x1m: 140kg DUT Batterie-Modul: 75kg Aufbau: 50kg • Bewegte Massen m0 : ca. 320kg • Masse Erreger mE : ca. 2900kg Annahme: ideale Isolation • m 0 ⋅ a0 = m E ⋅ a E • m0 ⋅ x0 = mE ⋅ xE • Damit grob: xE = 0,11 ⋅ x0 Bei a0 = 50g, 11ms: v0 = 1,7m/s und x0 = 21mm Weg • Antwortbewegung Schwingungserreger: ca. a0 = 5g, v0 = 0,2m/s und x0 = 2mm Folie 7
BETRACHTUNG MASSEN UND GEGENBEWEGUNG Actio = Reactio Beispiel 140/280kN Shaker Schwingspule: 100kg Gleittisch 1,5x1,5m: 600kg DUT Traktionsbatterie: 650kg Aufbau: 400kg • Bewegte Massen m0 : ca. 1750kg • Masse Erreger mE : ca. 4500kg Annahme: ideale Isolation • m 0 ⋅ a0 = m E ⋅ a E • m0 ⋅ x0 = mE ⋅ xE • Damit grob: xE = 0,4 ⋅ x0 Bei a0 = 16g, 11ms: v0 = 0,5m/s und x0 = 7mm Weg • Antwortbewegung Schwingungserreger: ca. a0 = 6,4g, v0 = 0,2m/s und x0 = 2,8mm Folie 8
RISIKOBETRACHTUNG VIBRATION AND SCHOCK Relevante Schadensfälle „Brand“ Hauptschadensfall: Kurzschluss (intern oder extern) führt zu starker Erwärmung und Thermal Run-Away (fortschreitender Isolationsverlust innerhalb einer Zelle und zur nächsten) Mechanische Beschädigung mit Austritt von Elektrolyt Kein primärer Schaden aus Vibration&Schock-Umgebung: • Überladen (mit starker Erwärmung) und lokalem Isolationsverlust, Thermal Run-Away wie oben • Überhitzen allgemein durch innere und/oder externe Einflüsse Folie 9
RISIKOBETRACHTUNG VIBRATION AND SCHOCK Zelle (z.B. 0,1 - 0,5kWh) Viele Untersuchungen notwendig Hohe Unsicherheit, vergleichsweise hohe Schadenswahrscheinlichkeit www.teslamotorsclub.com Eher geringes Schadenspotential in Prüflabor Härteste Schärfegrade in Prüfspezifikationen Batterie-Modul (z.B. 5kWh) system www.eveurope.eu Bereits hohes Schadenspotential (Folgebrände, Brandbekämpf.) Mittlere Schadenswahrscheinlichkeit Anspruchsvolle Schärfegrade in Prüfspezifikationen module Batterie-System, Antriebsbatterie etc. (z.B. 100kWh) Vergleichsweise seltene Gesamtsystemnachweise Höchstes Schadenspotential Geringste Schadenswahrscheinlichkeit, cell da gut erprobte Substrukturen Geringste Schärfegrade Zelle Schadenswahrscheinlichkeit Modul System Folie 10 Schadenspotential
BTP1000 1/50 SCALE DOWN HOT PRETEST proof of concept erfolgreich nur erhitzte Zellen haben gezündet andere Zellen vom fortschr. Thermal Run-away geschützt Folie 11
ÜBERBLICK HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGSANSÄTZE ignition Reagieren heißt: spät dran! chain reaction Brennstoff und Sauerstoff in Zelle oxygen fuel Siehe auch DIN EN ISO 19353:2019-06 Initiale Wärme-Entwicklung Rauch, Reizgase, Wasserstoff Thermal Run-Away Abluft • Fortschritt von Zelle zu Zelle • Fortschreitende Zündenergie Kühlung Innotesting 2020 Folie 12 Recharge / The European Association for Advanced Rechargeable Batteries – Safety of lithium-ion batteries
BTP – BATTERY TESTING PACKAGE – PATENT PENDING Abluft Abnehmbare Schutzhaube Düsen und Kühlkreislauf Schraubbare Schutzwanne Kühlmittel-Aggregat mit Reservoir, Rückkühlung und Steuerung Folie 13
BTP VARIANTEN BTP1000 BTP1200 BTP2400 1000x1000mm 1200x1200mm 2400x2400mm • Kompromiss zwischen Massenzuwachs und Steifigkeit/Festigkeit => Weitere zusätzliche Massen, größerer Shaker, mehr Gegenbewegung • Abwägen: Entfernbare Schutzwanne gegenüber Demontage auf Maschine • In jedem Fall: Business Case mit Risiko rechnen Folie 14
BTP ANALYSIS UND DEVELOPMENT Folie 15
BTP1000 FIRST FULL SCALE HOT TEST proof of concept erfolgreich nur erhitzte Zellen haben entlüftet andere Zellen vom fortschr. Thermal Run-away geschützt Folie 16
BTP1000 FIRST FULL SCALE HOT TEST proof of concept erfolgreich nur erhitzte Zellen haben entlüftet andere Zellen vom fortschr. Thermal Run-away geschützt Folie 17
BTP - KLIMAÜBERLAGERUNG Aktuell in Entwicklung mit Fa. Weiss/Vötsch Mehrere Varianten sind möglich Ausprägung entsprechend • des Risikolevels • der Batteriegröße • den Räumlichkeiten Folie 18
BTP – WAS PASSIERT NACH EINER HAVARIE? Drei Schritte: • Handling am Labor • Transport • Verwertung Kooperation mit professionellen Entsorgern sinnvoll Sicherheitsboxen für Lagerung und Transport nach einer Havarie oder als Stand-by Option? Zulassungen ADR nach UN Regularien und BAM
ZUSAMMENFASSUNG Risiko beherrschbar dank verschiedener Sicherheitssysteme, Untersuchungen und Schutzmaßnahmen Kong - Li-Ion Battery Fire Hazards and Safety Strategies Risikoabschätzung und Business Case notwendig Unterschiedliche Lösungen für verschiedene Anwendungen Ganzheitlich denken! Innotesting 2020 Folie 20
KONTAKT RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co KG Phone: +49 (0) 40 727 603 – 0 E-Mail: sales@rms-testsystems.de Homepage: rms-testsystems.de Adresse: Gutenbergstraße 27 21465 Reinbek / Germany Innotesting 2020 Folie 21
Sie können auch lesen