Herbst 2021 - Turnverein Eschlikon

Die Seite wird erstellt Hannah Reichert
 
WEITER LESEN
Herbst 2021 - Turnverein Eschlikon
Nr. 01/2021

              MUSKELKATER
Herbst 2021
Herbst 2021 - Turnverein Eschlikon
#SupportYourLocals

                                                                                      ROHRUMFORMUNGEN

                                                                                                      BURAG AG
                                                                                                   Hilagstrasse 18
                                                                                                CH-8360 Eschlikon
                                                                                           T +41 (0)71 973 90 70
                                                                                                   info@burag.ch
                                                                                                   www.burag.ch

                                                             Formen mit System
                                                             Unsere Spezialität –
                                                             Kaltumformung von Rohren
                                                             • Gewindefittings und Rohrumformteile
                                                             • aufweiten, einziehen, walzen, profilieren
                                                             • Entwicklung von Fertigungsverfahren
                                                             • Konstruktion von Werkzeugen

  NEU     WÄRMEPUMPEN
          BEI SCHMID
          Jetzt unverbindlich
          Offerte anfordern

                                                                                           FÜR IHR ZUHAUSE
                                                                    WÄRME                  GANZ NATÜRLICH
      Wärmepumpe                Wärmepumpe   Pelletheizung
                                                                                                    +41 (0)71 973 73 73
         F2120                     S1255       PHOENIX
                                                                                                    SCHMID-ENERGY.CH
Herbst 2021 - Turnverein Eschlikon
Vorwort des Präsidenten

                                                                                     Was läuft?
                                                                       • Vorschau
                                                                    • Neuigkeiten
   Geschätzte Leserinnen und Leser
                                                                        • Agenda
    Ein Jahr mit vielen (und doch auch wenig turnerischen)
Ereignissen liegt hinter uns. Ich darf mich als neuer Präsident
des Turnvereins das Erste Mal in dieser Form an Euch wenden,
Grüsst euch :–)
    Mit Stolz trete ich in die Nachfolge des Präsidiums von
Adrian Lüscher an und habe gleichzeitig mein bisheriges Amt

                                                                                     Fragerunde
als Aktuar abgegeben.
                                                                   • Fragestafette
    Ich freue mich auf die neuen Aufgaben sowie Herausfor-           • Du oder ich
derungen und hoffe, das Amt zusammen mit meinen Vor-
standskollegen im Sinne der Mitglieder des TVE auszuführen
und den Sport im Dorf weiter zu bringen. Im Vorstand gab
es einige Veränderungen, die Ämter sind wie folgt besetzt:
Neu im Vorstand und in ihrem Amt sind Tobias Frischknecht
als Aktuar und Fabian Wohlwend als Leiter Sportbetrieb. Er-
halten geblieben sind uns Patrick Fanchini als Vize-Präsident,
Flavio Oehler als Oberturner, Steven Büchi als Kassier und

                                                                                     Pause
Silvan Frei als Jugendverantwortlicher. Ein grosser Dank geht        • Rätselspass
an Adrian für die langjährigen Tätigkeiten, man wird ihn auch
in Zukunft noch aktiv bei uns im Verein und in der Jugend-
förderung antreffen. Natürlich geht der Dank auch an alle an-
deren, welche in diesem Jahr ihre Tätigkeiten niedergelegt
haben!

    Persönlich freue ich mich nach 2 Jahren Pause auf eine
erfolgreiche (und existierende) Turnsaison 2022. Ich bin über-
zeugt, dass wir uns in der bald fertigen neuen Friesler Turnhal-        • Berichte   Rückblick
le bestmöglich auf die Wettkämpfe vorbereiten können.                  • Resultate
                                                                      • Erlebnisse
    Mit dem Hashtag «SupportYourLocals» hat die Redaktion
in der letzten Ausgabe auf den Support von lokalen Unterneh-
men aufmerksam gemacht, dies ist uns natürlich auch weiterhin
ein Anliegen. Auch wir sind auf den Support von den Lokalen
angewiesen. In diesem Sinne, Danke an Euch alle und danke an
die Redaktion.
                                                                                     Muskelkater

   Andreas Fasler                                                     • Impressum
   Präsident Turnverein Eschlikon                                  • Gratulationen

                                                                                1
Herbst 2021 - Turnverein Eschlikon
#SupportYourLocals

     Szabo Haustechnik                                          Sanitäre Anlagen
                                                                Leitungsbau
     8360 Eschlikon       9200 Gossau    9242 Oberuzwil
                                                                Spenglerei
     Tel. 071 971 17 46      Fax 071 971 27 46                  Reparaturen
                                                                Service
     info@szabo-haustechnik.ch       www.szabo-haustechnik.ch   24h Notfalldienst

 2
Turnverein Eschlikon

                                                                                         Was läuft?
Wechsel im Vorstand
    Bei der diesjährigen, schriftlichen Generalversammlung wurden neue Vorstands-
mitglieder gewählt. Andreas Fasler der früher als Aktuar des TVs tätig war wird nun
die Stelle des Präsidenten einnehmen und somit Adrian Lüscher ablösen. Den Job des
Aktuars übernimmt Tobias Frischknecht und Fabian Wohlwend nimmt die Stelle des
Leiter Sportbetrieb ein. Nebst dem Wechsel im Vorstand wurden auch dieses Jahr
neue Aktivmitglieder aufgenommen: Jonas Dünnenberger, Patrik Fasler, Jan Felix,
Philipp Scherrer, Diego Tobler, Lias Wagner und Niklas Weibel.

                                                                                         Fragerunde
Vorschau Saison 2022
    Nächstes Jahr kann der Turnverein hoffentlich wieder die Wettkampfsaison be-
streiten und trotz längerer Trainingspause, Bestleistungen zeigen. Geplant wäre die
Saison mit dem Staibock Cup zu starten, danach wird sich der Turnverein ebenfalls
an der Thurgauermeisterschafft zeigen. Die Teilnahme am Tannzapfen Cup im nahen
Dussnang ist auch geplant, gefolgt vom Berner Turnfest und dem Oberländischen
Turnfest. Hoffen wir, dass es nächstes Jahr funktionieren wird und wir wieder in die
gewohnte Turnfest-Atmosphäre eintauchen können.

Geplante Anlässe

                                                                                         Pause
    Dieses Jahr hoffen wir, dass der «Chlausobig», welcher letztes Jahr leider nicht
stattfinden konnte, durchgeführt werden kann. Zudem ist am 30. Dezember der all-
jährliche Silvesterlauf geplant, ob dieser nun wirklich durchgeführt werden kann, wird
noch auf der Website: www.silvesterlauf.tveschlikon.ch publiziert.

Jahresprogramm
Dezember             3. Klausabend
                    30. Silvesterlauf                           Eschlikon

                                                                                         Rückblick

Damenriege
75-Jahre Damenriege Eschlikon!
    Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Dieses Jahr dürfen wir nämlich ein Jubiläum
feiern! Der Jubiläumspfad kann noch bis am 13. November abgelaufen werden! Alle,
die ihn noch nicht abgelaufen sind: Rein in die Herbstklamotten und los! Es gibt acht
Fragen zu beantworten und wenn alle Antworten richtig sind, mit etwas Glück sage
und schreibe einen von 75 selbst gebackenen feinen Zöpfen zu gewinnen!
                                                                                         Muskelkater

    Die Trainings sind wieder aufgenommen und die neu gewonnene Normalität tut
richtig gut. Nach langer Pause und einem weiteren Jahr ohne Wettkampf-Saison sind
wir nun wieder richtig parat, um durchzustarten! Als nächstes (kulinarisches, lustiges

                                                                                    3
#SupportYourLocals

                                                          Starten Sie jetzt zum
                                                          Aufbau eines Vermögens.
                                                          Mit einem Raiffeisen
                                                          Fonds-Sparplan.

                                                          Mit dem Raiffeisen Fonds-Sparplan
                                                          erreichen Sie Schritt für Schritt Ihre Sparziele.
                                                          Machen Sie jetzt mehr aus Ihrem Geld.
                                                          raiffeisen.ch/fonds-sparplan

     Raiffeisenbank am Bichelsee
     Bahnhofstrasse 44 | 8360 Eschlikon | Tel. 071 973 70 40

 4
und gemütliches) Highlight kommt der Samichlaus bei der Damenriege am 3. Dezem-

                                                                                        Was läuft?
ber zu besuch. Mal schauen, wer artig war und wer nicht…

   Sportlich gesehen freut sich die Damenriege Eschlikon schon jetzt auf den bevor-
stehenden Silvesterlauf vom 30. Dezember 2021 sowie das Skiweekend – welches im
Jahr 2022 nun hoffentlich mal wieder durchgeführt werden kann.

   Um auf die Wettkampf-Saison 2022 optimal vorbereitet zu sein, starten die Team
Aerobic Trainings bereits am 6. Januar 2022. Wir sind gespannt, was das neue Jahr für
uns bereithält.

                                                                                        Fragerunde
  Wir trainieren jeweils am Donnerstag um 20:00 Uhr in der Bächelackerturnhalle.
Neue Turnerinnen ab der dritten Oberstufe bis 40 jährig sind immer herzlich Willkom-
men. Weitere Infos unter www.dreschlikon.ch.

Jahresprogramm
Dezember             3.   Chlausabend                          Eschlikon
                    30.   Silvesterlauf                        Eschlikon
Februar             17.   Mitgliederversammlung                Eschlikon
                19./20.   Skiweekend                           Obersaxen

                                                                                        Pause
Männerturnverein
Turnen beim Männerturnverein Eschlikon
   Gerne sind interessierte Männer jederzeit herzlich willkommen, unsere Turn-
stunden und Aktivitäten zu besuchen und so einen Eindruck vom Vereinsleben
zu erfahren. Die Trainingszeiten der Männer- und Seniorenriege sowie von der
Montag-Vormittags-Turnstunde ist auf der Homepage ersichtlich.
   www.mr­eschlikon.ch
                                                                                        Rückblick
                                                                                        Muskelkater

                                                                                   5
#SupportYourLocals

                                                 Ein sicheres Gefühl
                                          ist für uns die beste Medizin
                                          SWICA bietet über einer Million Menschen wichtige Dienst-
                                          leistungen rund um die Gesundheit. So profitieren Privatperso-
                                          nen und Unternehmen von optimaler Medizin und finanziellem
                                          Schutz bei Krankheit- und Unfall. Entscheiden auch Sie sich
                                          für SWICA. Telefon 0800 80 90 80. www.swica.ch

                      Für die Beste Medizin. heute und Morgen.

       Schreinerei
  Stücklschweiger
     Bahnhofstrasse 2                                                  Telefon 071 971 16 26
     8360 Eschlikon                                                    Telefax 071 971 16 56

     ❱ Allg. Innenausbau ❱ Renovationen ❱ Küchen & Möbel ❱ Stühle & Tische

                                                                     R ES TAU R A N T
                                                            ROYAL-GARDEN
                                                           Chinesische Spezialtiäten
               Fam. Nima                                        Mittags-Menü
  Öffnungszeiten                                                  Take away
  Dienstag bis Freitag 11.30 –14.00 Uhr
  und Sonntag:         17.30 –23.00 Uhr
  Samstag:            ab 17.30 Uhr
                                                             Bahnhofstrasse 1
  Montag Ruhetag
                                                              8360 Eschlikon
                                                           Telefon 071 971 17 25
  vis-a-vis vom Bahnhof Eschlikon                       www.royalgarden-eschlikon.ch

 6
Frauenturnverein

                                                                                        Was läuft?
    Der Frauenturnverein freut sich nach turbulenten Monaten wieder einen geregel-
ten Turnbetrieb aufzunehmen. Turnerinnen und Leiterteam sind hoch motiviert und
freuen sich auch über neue Gesichter in der Turnhalle.

Bewegung – Fit halten – Spass haben – Geselligkeit pflegen
Das machen wir jeweils MONTAGS mit einem bunt gemischten Turnprogramm.
Schnuppern erwünscht! Weitere Infos unter www.ftv-eschlikon.ch.

                                                                                        Fragerunde
Halle Bächelacker für Frauen 35+                Halle Blumenau für Frauen 60+
Trainingszeit: 20.15 – 21.30 Uhr                Trainingszeit: 20.15 – 21.15 Uhr

Jahresprogramm
November             8. Modeparcours                              Wil
Dezember             6. Chlaushöck
Januar              22. Turnfahrt Bächelacker
Feb./März               Ski-Weekend
März                14. Jahresversammlung                         Eschlikon

Jugendriege

                                                                                        Pause
Neu im Leiterteam
   Seit August 2020 verstärkt David Kobler das Leiterteam der Jugendriege Klein mit
grossem Engagement. Wir wünschen ihm weiterhin viel Spass und freuen uns auf die
zukünftige gemeinsame Arbeit.

Neue Trainingszeiten
     Die Jugendriegen Klein und Mittel trainieren seit diesem Sommer zu erweiter-
 ten Zeiten. So trainiert die Jugi Klein und Mittel neu 15 Minuten länger (siehe auch   Rückblick
­Trainingszeiten).

Schnuppertraining
    In der Jugendriege wird Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordi-
nation mithilfe von diversen Spielen gefördert, wobei der Spass nie zu kurz kommt!
Interessierte Knaben ab der ersten Klasse können sich jederzeit ein Bild vom Trai-
ningsbetrieb machen. Die Trainingspläne der verschiedenen Altersklassen können auf
der Homepage www.tveschlikon.ch heruntergeladen werden.
                                                                                        Muskelkater

Jahresprogramm
Dezember            11. Chlausrangturnen                          Eschlikon
                    30. 27. TVE-Silvesterlauf                     Eschlikon
Februar             12. Hallenjägerballturnen                     Eschlikon

                                                                                   7
#SupportYourLocals

                     TAN N ZAPF E N LAND

 8
Leichtathletik

                                                                                          Was läuft?
    Die Leichtathletikriege hat seit den Herbstferien wieder die Möglichkeit, die Halle
zu nutzen und drinnen zu trainieren, was die Trainings insbesondere bei garstigem
oder kaltem Wetter um einiges angenehmer gestaltet. Bereits in wenigen Monaten
wird zudem das erste Mal in der neuen Friesler-Halle trainiert werden können, worauf
sich Leiter und Athleten freuen.

    Die Wettkampfsaison wurde mit dem Säntismeeting in Teufen beendet, womit das
Wintertraining vor der Tür steht. Der Trainingsfokus wird in den nächsten Monaten so-

                                                                                          Fragerunde
mit hauptsächlich in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht
liegen, ohne aber, dass das Techniktraining zu kurz kommt. Als kleinere Höhepunkte
werden wir auch in der Wintersaison den einen oder anderen Wettkampf besuchen.
Grosser Beliebtheit erfreut sich unter den jüngeren Athleten jeweils der UBS-Kids-
Cup-Team, welcher – wie es der Name verrät – als Teamwettkampf ausgestaltet ist.
Die Teilnehmenden haben an diesem Wettkampf die Möglichkeit, ihre Wurf-, Sprint-,
und Sprungfähigkeiten in spielerischen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Dabei ist
nicht zu unterschätzen, wie wichtig dieser Wettkampf auch für die Trainingsmoral der
Athleten ist. Trainiert es sich doch gleich noch etwas einfacher mit einem Ziel vor
Augen.

                                                                                          Pause
   Weitere Saisonhöhepunkte werden zudem wie gewohnt das Chlausrangturnen
und der TVE-Silvesterlauf sein, sowie im Februar die Thurgauisch- und Schaffhausi-
schen Crossmeisterschaften, welche wir selbst organisieren und die daher in ­Eschlikon
durchgeführt werden.

Jahresprogramm
Dezember      11.       Chlausrangturnen                        Eschlikon
              30.       27. TVE-Silvesterlauf                   Eschlikon
Januar        9.        Kids-Cup-Team                           Rapperswil
              16.       Kids-Cup-Team                           Stein am Rhein            Rückblick
Februar       12.       TG / SH – Crossmeisterschaften          Eschlikon
April         9./10.    Trainingstage                           Eschlikon
              24.       Bischofszeller Städtlilauf              Bischofszell
              30.       Wahldreikampf                           Guntershausen
Mai           15.       TG / SH – Mehrkampfmeisterschaften      Amriswil
Juni          11./12.   TG / SH – Einkampfmeisterschaften       Frauenfeld
              21./28.   UBS Kids-Cup                            Eschlikon
August        24.       Thurgauer UBS Kids-Cup Final            Amriswil
September     3.        Säntis Meeting                          Teufen AR
Dezember      3./10.    Chlausrangturnen                        Eschlikon
                                                                                          Muskelkater

              30.       28. TVE-Silvesterlauf                   Eschlikon

                                                                                     9
#SupportYourLocals

        Inspired by                                          Lamellenstoren

                                                             Fassadenmarkisen

        the Sun.
                                                             Fensterläden

                                                             Rollläden

                                                             Terrassendächer

                                 Griesser AG | Tänikonerstrasse 3 | CH-8355 Aadorf
                                 www.griesser.ch

Muskelkater - 180x80 sw.indd 1                                                 23.04.2021 13:48:32

   10
Geräteturnen

                                                                                          Was läuft?
    Die Turner sind wieder in der Normalität an-
gelangt. So konnten im 2021 bereits wieder zwei
Wettkämpfe absolviert werden. Die Schweizer-
meisterschaften im November sind zwar abgesagt,
jedoch werden zwei Ersatzwettkämpfe durchge-
führt, bei denen sich die Schweizer Elite im Gerä-
teturnen messen wird. Am 13. November findet in
Frauenfeld der TG-Cup statt. Dabei handelt sich

                                                                                          Fragerunde
um einen Einzelwettkampf mit nationaler Beteili-
gung. Der Thurgau hat ein begrenztes Kontingent
erhalten. Die Selektion fand anhand der TG-Meis-
terschaften und dem Herbstcup statt. Ein Aufgebot
haben die Eschliker Tuner Jank Wagner (Kategorie
6), Jan Meier (Kategorie 6) und Mike Schmid (Kate-
gorie 7) erhalten. Am 20./21. November steht die Philipp Scherrer und Dave Schmid
Team-Challenge auf dem Programm, bei dem kan- feilen an ihren Künsten am Barren
tonale Teams gegeneinander antreten. Die Teams
                                            sind gemischt mit Frauen und Männer,
                                            was den Wettkampf einzigartig macht.

                                                                                          Pause
                                            Jan Meier wird im stärksten TG-Team um
                                            die Medaillen mitkämpfen, Mike Schmid
                                            haltet sich in der Reserve bereit. Die zwei
                                            verbleibenden Wettkämpfe versprechen
                                            Turnen auf höchstem Niveau und sind
                                            für alle Turnbegeisterte bestimmt ein
                                            Leckerbissen und auf alle Fälle ein Be-
                                            such wert.
Cyrill Stotz beeindruckt seine Turnkollegen
mit spektakulären Elementen am Reck
                                                                                          Rückblick

    Nach gelegentlichen, coronabedingten Trai-
ningspausen sind alle froh, dem gewohnten Trai-
ningsbetrieb nachgehen zu können. Wir freuen uns
auch bereits, ab 2022 die Infrastruktur der neuen
Halle in Eschlikon nutzen zu können. Ergänzend
können die Turner im Regionalen Leistungszentrum
in Wil die optimalen Trainingsbedingungen benut-
zen, wie z. Bsp. die Schnitzelgruppe, was ihnen er-
                                                                                          Muskelkater

laubt, schwierige Elemente zu erlernen, ohne dabei
eine Verletzung zu riskieren. Die nachstehenden Ist die Pyramide stabil genug
Bilder zeigen ein Impressionen aus dem Trainings- für den nächsten Turner, welcher
                                                    von Silvan und Remo hochgeho-
betrieb.
                                                      ben wird?
                                                                                     11
Jahresprogramm
November            13. TG-Cup                                  Frauenfeld
                20./21. Team Challenge                          Wettingen

Mädchenriege
   Wir hoffen ganz fest, dass wir nächstes Jahr wieder
an unseren üblichen Wettkämpfen teilnehmen können.
Diese wären der Jugendspieltag, der Jugendturntag und
zwei noch nicht definierte Turnfeste an welchen wir mit
unserer neuen Teamaerobicgruppe teilnehmen werden.

    Nach den Weihnachtsferien, also ab dem 6. Janu-
ar 2022 dürfen wir eine neue Mädchenriegengruppe im
Bereich Teamaerobic eröffnen. Wir werden jeweils am
Donnerstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Blumenau
Turnhalle trainieren.
    Bist du in der 5. Klasse oder älter? Hast du Freude am
tanzen zur Musik und deren tänzerischer Interpretation?
Trainierst du gerne im Team? Dann bist du bei uns ge-
nau richtig. Für weitere Informationen steht dir Cornelia
­Fanchini (massagestudio@bluewin.ch, 078 770 53 90 ) gerne zur Verfügung.

Neue Leiterinnen
     Mit Freude dürfen wir zwei neue Leiterinnen begrüssen. Sabrina Mathis und
J­ essica Brägger verstärken unser Leiterteam seit August 2021. Trotzdem sind wir wei-
 terhin auf der Suche nach Leiterinnen. Unternimmst du gerne etwas mit Kindern, hast
 Freude an Bewegung und möchtest zusammen mit tollen Menschen Grosses leisten?
 Dann bist du bei uns genau richtig. Wir trainieren am Montag von 17:30 Uhr bis 18:45
 Uhr (mittlere Altersgruppe) und von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr (älteste Altersgruppe),
 sowie am Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Für weitere Informationen darfst du
 dich gerne bei Rebecca Meier unter: jugend@dreschlikon.ch melden.

Jahresprogramm
Dezember            11. Chlausrangturnen                        Eschlikon
                    30. Silvesterlauf                           Eschlikon

12
Geräteriege Eschlikon (Mädchen)

                                                                                           Was läuft?
Verabschiedung und Änderungen
   Nach ganzen 20 Jahren verlässt Claudia Marti die Geräteriege Eschlikon. Wir wer-
den mit ihr nicht nur eine Turnerin verlieren, sondern auch eine langjährige Leiterin.
Ebenso war sie Mitglied im Vorstand und hat diverse weitere Aufgaben übernommen.
   Von ganzem Herzen Danke für deinen Einsatz in den letzten Jahren!

                                                                                           Fragerunde
   Da Claudia ihre Aufgabe im Vorstand damit abgibt, tritt Tanja Weibel in ihre Fuss-
stapfen und wird das Ressort Beisitzerin übernehmen. Ebenfalls Änderungen gibt es
im OK vom Getu-Cup. Carina Wegmüller ist neu
zuständig für den Bau und Tamara Müller über-

                                                                                           Pause
nimmt die Aufgabe der Wettkampfleitung.

   Ebenso verlässt Céline Rutishauser die Riege
nach insgesamt acht Jahren Leitertätigkeit im Ver-
einsturnen der Jugend. Auch dir vielen Dank für
dein Engagement und alles Gute!

Geburt Mirco
   Am 25.Juli 2021 um 11:06 Uhr hat Mirco das Licht der Welt erblickt. Er ist der Sohn
von unser langjährigen Turnerin und Leiterin Claudia Marti. Wir wünschen der Familie       Rückblick
Marti alles Gute!

Ausblick: STV Team Challenge
     Im November würden eigentlich die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen
 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation und mangelnder Qualifikationsmöglich-
 keiten finden diese nicht statt. Als Ersatz dafür wurde nun eine STV Team Challen-
 ge ins Leben gerufen, die am 20./21.11.21 in Wettingen über die Bühne geht. Dafür
 qualifiziert haben sich Ariana Stillhart (K5), Annina Süess (K6) und Celine Bürgi (K7).
­Herzliche Gratulation!
                                                                                           Muskelkater

Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen Jugend
    Am Wochenende vom 4./5.Dezember 2021 werden die Turnerinnen des Vereins-
turnen Jugend an den Schweizermeisterschaften in Schaffhausen teilnehmen. Um bei

                                                                                     13
#SupportYourLocals

 Restaurant Brückenwaage

 8374 Dussnang, Tel. 071 977 15 01

  Teppiche, Bodenbeläge, Parkett, Laminat und Linoleum

 14
diesem Grossanlass ihr Können

                                                                                      Was läuft?
                                                     zu präsentieren, stecken sie
                                                     schon mitten in den Vorberei-
                                                     tungen.
                                                         Am 27.  November 2021
                                                     werden sie beim Jugendcup in
                                                     Kreuzlingen mit von der Partie
                                                     sein und dies als Hauptprobe
                                                     vor dem Ernstfall nutzen.
                                                         Es wäre schön, wenn an
                                                     diesem Wochenende zahlrei-
                                                     ­

                                                                                      Fragerunde
che Fans mit nach Schaffhausen reisen würden, um den Turnerinnen am Tag X die
Ner­vosität zu nehmen und um sie lautstark zu unterstützen!

Jahresprogramm
November        13./14.   Thurgauer Getu-Cup                  Frauenfeld
                20./21.   STV Team Challenge                  Wettingen
                    27.   Vorbereitungswettkampf VGT Jugend   Kreuzlingen
Dezember             3.   Chlausabend VGT Aktive              offen
                  4./5.   SM VGT Jugend                       Schaffhausen

Kinderturnen

                                                                                      Pause
Neues Schuljahr – neues Turnjahr
    Nach dem teilnehmermässig sehr starken letzten Jahr sind die Teilnehmer-
zahlen dieses Jahr wieder auf normalem Niveau. Entsprechend finden wieder alle
Turnstunden in der Turnhalle statt. In Wallenwil tollen sich die Kinder des kleinen
Kindergartens. Diese Gruppe «Mini» wird weiterhin durch Manuela Cassol geführt.
In Eschlikon treffen sich die Grösseren um miteinander zu spielen, zu rennen und
zu raufen.
                                                                                      Rückblick
Leiter/-innen gesucht
    Für das Kinderturnen suchen wir neue Leiter/-innen. Kannst
Du Dir vorstellen, Turnstunden mit Kindergartenkinder selbstän-
dig durchzuführen oder als Hilfsleitende zu unterstützen? Dann
zögere nicht und melde Dich bei Reto Höpli, kitu@dreschlikon.ch,
079 459 50 03.
    Was Dich erwartet sind fröhliche Kinder mit natürlichem Be-
wegungsdrang! Unsere Turnstunden sind polysportiv ausge-
richtet und vermitteln die Freude am Sport. Spielerische Grund-
                                                                                      Muskelkater

lagen fürs Laufen, Fangen, Springen etc. sind die Hauptinhalte.
Weiter lernen die Kinder spielend, sich selbständig in einer Gruppe einzufügen. Das
Wichtigste ist die Freude an der Bewegung und das Interesse, unseren Jüngsten diese
Freude weiterzugeben! Wir bieten auch an, bei uns einfach mal reinzuschnuppern.

                                                                                15
#SupportYourLocals

                                                    STS Sensor Technik Sirnach AG
                                                            Rütihofstrasse 8, 8370 Sirnach
                                                              Telefon +41 71 969 49 29
                                                                sales@stssensors.com
                                                                 www.stssensors.com

      «Zwiebelfisch»*

                                                                Zwiebelfisch
                                                                Von Zwiebelfischen sprach man
                                                                im Bleisatz, wenn sich versehentlich
                                                                Lettern einer anderen Schrift in
                                                                den Setzkasten geschlichen haben.

  Fairdruck AG                                                Filiale Zürich
  Kettstrasse 40 | Tel. 071 969 55 22 | info@fairdruck.ch     Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon
  8370 Sirnach | Fax 071 969 55 20 | www.fairdruck.ch

 16
Vaki / Muki Eschlikon

                                                                                            Was läuft?
Saisonstart 2021/22 in Eschlikon
   Am 16. September startete ich in die neue Turnsaison. In der Muki / Vaki-­
Turn­gruppe hat es 11 Paare und bei den Fröschli-Turnern sind es 8 Paare, die nun jeden
Donnerstagmorgen die Turnhalle Bächelacker beleben.
   Bis zum Frühling werden wir turnerisch viel Neues lernen und ausprobieren, ver-
suchen uns an diversen Grossgeräten, turnen mit allen möglichen Handgeräten und
tauchen in kindergerechte Themenwelten ein. Garantiert werden während dieser Zeit
die Kinder und evtl. auch die Erwachsenen einige neue Bewegungserfahrungen ma-

                                                                                            Fragerunde
chen dürfen.
   Ich freue mich riesig auf die bevorstehende Saison.
                                                                   Eure Leiterin Barbara

                                                                                            Pause
Am Apfelbaum und im Kartoffelkeller

Vaki / Muki Wallenwil
    Seit Mitte September 2021 gibt es in Wallenwil wieder ein VaKi- / MuKi-Turnen. Unter    Rückblick
der Leitung von Nathalie Widmer und Vanessa Strickler turnen 11 Eltern-Kind-­Päärli
am Samstagvormittag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr gemeinsam zu den unterschied-
lichsten Themen. So hatten wir schon unsere Plüschtierli dabei, spielten Feuerwehr
und einiges mehr. Bei uns stehen die Bewegung und das Miteinander im Vordergrund.

Jahresprogramm
September           11. Saisonstart                              Wallenwil
Dezember            18. Weihnachtslektion                        Wallenwil
Mai                 21. Saisonabschluss                          Wallenwil
                                                                                            Muskelkater

                                                                                      17
Roland Stacher
                        Hallo, ich bin Muski, wer bist du?
                            Ich bin Roland Stacher und mit 76 der momentan älteste,
                        aktive Turner in unserer Männerriege. Daneben bin ich auch
                        Leiter unserer Seniorenriege.

                        Frage von Silvio Fuchs: Was ist dein Rezept im fortge­
                        schrittenen Alter noch so fit zu sein?
                           Glück, dass ich selten krank bin und weitgehend von
                        schweren Verletzungen verschont wurde. Ich stecke mir
                        immer wieder kleine, erreichbare Ziele, das motiviert mich
                        weiterzumachen. Meine Freude an der Bewegung nach dem
                        Motto, mässig aber regelmässig. Mein Körper zeigt mir recht
                        schnell, was noch geht und was ich besser bleiben lasse.

                        Wie bist du zum Sport gekommen?
                            Auf unserem Schulweg, der länger als einen Kilometer
                        war, gab es viele Gelegenheiten für Raufereien und Wett-
                        läufe. Mein Weg als Turner begann aber erst mit 12 in der
                        Jugi Wängi.

Welchen Sport machst du am liebsten?
   Früher war es der LA-Mehrkampf. Heute sind es Ballspiele wie VB, Faustball oder
Unihockey.

Wer ist dein sportliches Vorbild und weshalb?
     Als Schüler habe ich in einem alten Buch über Olympia und die griechischen
­Athleten gelesen, das hat mich fasziniert. Die LA-Zehnkämpfer waren und sind es heu-
 te immer noch. Die Vielseitigkeit im Zehnkampf kam auch meinem Naturell entgegen.

Welches ist deine lustigste Turnfestgeschichte?
    Es gab viele lustige und auch weniger lustige Episoden an unzähligen Turnfesten
während den letzten 60 Jahren. Es fällt mir aber schwer, mich an etwas Spezielles zu
erinnern. Was ich heute erlebe, das ist mir wichtiger.

Welcher Event des TVE ist dein persönlicher Favorit?
   Ganz klar der TVE Silvesterlauf. Mitlaufen, die Stimmung geniessen, und nach dem
Lauf das Jahr mit einem guten Gefühl ausklingen lassen.

Was sind deine grössten sportlichen Erfolge?
   Ohne gute körperliche Voraussetzungen und mit einem durchschnittlichen
Ehrgeiz kommen nur selten sportliche Erfolge. Wenn ich aber meine persönlichen
Bestleistungen verbessern konnte, so war das für mich immer ein Erfolg. Auch in
einem VB Spiel mitspielen zu können, gibt mir ein gutes Gefühl.

Wie sehen deine zukünftigen sportlichen Ziele aus?
   Wenn es meine Gesundheit erlaubt, weiterhin ab und zu, aus Freude, an einem
Wettkampf teilnehmen. Meine Leitertätigkeit weiterführen. Eine Senioren Turngruppe
80+ aufbauen, das ist mein nächstes Ziel.

18
Ein guter Tipp für die junge Generation?

                                                                                       Was läuft?
    Sport ist eine gute Lebensschule. Darum seid aktiv und engagiert euch im Verein.
Es lohnt sich, denn es kommt auch sehr viel zurück.

Wem möchtest du den Stab weitergeben, und was möchtest du von ihm / ihr
wissen?
   An Mathias Keller, Leiter Leichtathletik oder an jemand im LA-Leiterteam.

Meine Frage:
    Sind die momentanen Erfolge der Schweizer Spitzen Leichtathleten für dich und
für die jungen Athleten ein Ansporn im Training? Kommen dadurch mehr Junge ins
Training?

                                                                                       Fragerunde
                                                                                       Pause
                                                                                       Rückblick
                                                                                       Muskelkater

                                                                                 19
#SupportYourLocals

 20
«Ich oder Du»

                                                                     Was läuft?
                                          Fabian     Nadia

                                                                     Fragerunde
                                          Wohlwend   Wohlwend

  1. Wer hat länger im Bad?               Du         Ich
  2. Wer kann schlechter NEIN sagen?      Du         Ich
  3. Wer ist der sturere?                 Ich        Du
  4. Wer ist der bessere Zuhörer?         Du         Du
  5. Wer schnarcht lauter?                Ich        Du
  6. Wer kann besser singen?              Du         Ich
  7. Wer schaut mehr aufs Aussehen?       Ich        Du

                                                                     Pause
  8. Wer ist das grössere Muttersöhnchen? Ich        Du
  9. Wer hat den bessern Musik­           Ich        Ich
     geschmack?
 10. Wer ist der Trainingsfleissigere?    Du         Ich
 11. Wer ernährt sich gesünder?           Du         Du
 12. Wer verträgt mehr Alkohol?           Ich        Du
 13. Wer hat den strengeren Beruf?        Du         Ich
 14. Wer kann besser kochen?              Ich        Ich
 15. Wer hatte weniger Velounfälle?       Du         Ich             Rückblick
 16. Wer ist der grössere Partyboy?       Ich        Ich
 17. Wer ist der bessere Verlierer?       Du         Ich
 18. Wer hat die strengere Militär­       Ich        Du
     funktion?
 19. Wer ist der Frauenheld?              Ich        Du
20. Wer wird zuerst heiraten?             Du         Du
                                                                     Muskelkater

Übereinstimmung: 75 %

                                                                21
#SupportYourLocals

                     Metzgerei ★ Partyservice

                     Hauptstrasse 33
                     8362 Balterswil
                     Telefon 071 971 17 54
                     Fax     071 971 40 67
                     info@peter-metzgerei.ch
                     www.peter-metzgerei.ch

 22
Finde die 10 Fehler . . .

                                                                                                           Was läuft?
   Im unteren Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Vergleiche das Bild mit dem
   oberen Originalbild und kreise die Fehler ein.

                                                                                                           Fragerunde
                                                                                                           Pause
                                                                                                           Rückblick
                                                                                 Lösungen siehe Seite 57

                                                                                                           Muskelkater

                                                                                23
#SupportYourLocals

                           Ein starkes Stück Thurgau
                                                        Gautschi Qualitätsfenster seit 1910
                                                      in allen Grössen und Formen in Holz,
                                                                 Holzmetall und Kunststoff
                                                         Besuchen Sie unseren Showroom.

                „Gautschi-Fenster –
                  ich weiss warum.“
                Tobias Krähenbühl,
                Thurgauer Kranzschwinger

 Gautschi Fensterbau AG | Fabrikstrasse 5 | 8360 Eschlikon | 071 973 75 40 | www.fenstergautschi.ch

 Bürgerweg 2
 8360 Wallenwil
 Tel. 071 971 34 50                              Restaurant Mettlenhof
 Öffnungszeiten:
 Fr. – Di. 8.30 – 23.00 Uhr
 So. und Feiertage 9.30 – 22.00 Uhr                    Auf Ihren Besuch freuen wir uns!
 Mi. und Do. Ruhetage                                     Selina & Marc Tuchschmid
 info@restaurant-mettlenhof.ch                               Mit Mettlenhof-Team
 www.restaurant-mettlenhof.ch

Gebäudeautomation.
Unsere Spezialität.
 Blumenaustrasse 1, 8360 Eschlikon, 071 971 33 32, miesch-elektro.ch

 24
Rückblick

                                                                                        Was läuft?
Training in Corona?
    Ja, auch dies war möglich, auch wenn erschwert und mit besonderen Auflagen. So
wurde vorgängig mit Doodle eingetragen, wer das Training besuchen wird. Auch auf
Trainings im Freien wurde zurückgegriffen, um dennoch Sport betreiben zu können.
So wurde anstelle eines Unihockeyspiels mit einer Runde Joggen begonnen. Nun kön-
nen die Trainings auch wieder in die Halle verschoben werden, was die Turner sicher-
lich zufrieden stellt, jetzt wo der Winter naht und die Temperaturen sinken.

                                                                                        Fragerunde
Turnfahrt bringt Eschlikoner Turner in die Hauptstadt
    Am Wochenende vom 25. und 26. September trafen sich rund 30 Turner des Turn-
verein Eschlikon zur jährlichen Turnfahrt. Neben atemberaubenden Trottinett- und
Go-Kart-Fahrten, stand auch ein Besuch der Hauptstadt auf dem Programm.
    Zur frühen Stunde trafen sich die Turner, um ge-
meinsam mit dem Car von Walliser Reisen in das
Wochenende zu starten. Wie immer blieb die Des-
tination den Turnern vorerst vorenthalten, wodurch
die Vorfreude bereits Wochen im Voraus zu spüren
war. Nach einer längeren Fahrt kamen die Turner
in Sigriswil, oberhalb von Thun an. Die Trekking-

                                                                                        Pause
schuhe wurden geschnürt und die Truppe machte
sich zügig auf den Weg zur Panoramabrücke. Be-
reits nach der ersten Steigung machte sich gewisser
Unmut in der Truppe breit, welcher das OK jedoch
gekonnt ignorierte und zur Freude aller wurde man
mit einem herrlichen Blick über den Thunersee be-
lohnt. Die Panoramabrücke Sigriswil gehört zu ei-
ner der längsten Fussgängerbrücken der Welt und
konnte mit ihren 182 Meter Höhe die letzten Zweifel in grosses Staunen umstimmen.
    Gestärkt wurden die Turner anschliessend im Restaurant Adler mit einem wunder-      Rückblick
baren Mittagessen. Nach einem kurzen Jass ging es für die Turner weiter ins Gurni-
gelbad. Von dem prominenten Kurhotel ist bekanntlich nicht mehr viel zu sehen und
so konnten sich die Turner auf eine actionreiche Trottinett-Abfahrt fokussieren. Nach
einer wilden Abfahrt, bei der die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
natürlich pflichtbewusst eingehalten wurde, ging die Reise weiter in die Hauptstadt.
In Bern angekommen wurden direkt die Zimmer im sehr zentral gelegenen Hostel be-
zogen. Nach einem leckeren Abendessen machte sich die Turnerschar auf das Nacht-
leben in Bern zu erkunden.
    Das frühe Aufstehen machte einigen aus unterschiedlichen Gründen, zu schaf-
                                                                                        Muskelkater

fen. Nichtsdestotrotz ging es pünktlich um 08:00 Uhr mit dem Car wieder zurück
in Richtung Thurgau. Die einen nutzten diese Fahrt, um sich noch einmal von der
Nacht zu erholen und die anderen waren bereits wieder (oder immer noch?) in Fei-
erlaune. Das Ziel war die Kartbahn Fimmelsberg und nach intensiven 2 Stunden

                                                                                 25
Training, Qualifying und Rennen hatten alle Lust auf ein feines Mittagessen. Die-
ses wurde im Restaurant Mettlenhof in Wallenwil verzehrt und bedeutete sogleich
der letzte Programmpunkt der diesjährigen Turnfahrt. Im Anschluss wurden noch
offene Jass-Rechnungen beglichen und im Verlauf des Nachmittags löste sich die
zufriedene Truppe auf.
    Ein grosses Dankeschön gilt den beiden Organisatoren Pädi Fasler & Jöni Dünnen­
berger!
                                                           Bericht: Fabian Wohlwend

Die Volleynights sind zurück
    Dieses Jahr konnte bei perfektem Sommerwetter die 15. Eschliker Volleynights
durchgeführt werden.
    Trotz den Grenzen die Corona setzte,
konnten die Volleynights auf die Beine ge-
stellt werden. Idealeres Wetter hätte man
sich nicht wünschen könnten. Mit Tempe-
raturen um die 30 Grad kam so ein ideales
Sommerfeeling auf, welches vielleicht nicht
ganz zum diesjährigen Motto «Oktober-
fest» passte, aber dennoch zu sehr guter
Laune der Teilnehmenden und der Gäste
führte. Die über 40 Teams waren siegesge-
wollt und somit gab es auch dieses Jahr wie-
der spannende Matches zu sehen. Während
am Freitag noch die Firmen und geübten
Teams um Punkte, Ehre und Ruhm spielten,
so kamen am Samstag die Plauschteams ins
Geschehen. Teams wie Dynamo Dosenbier,
Zapfächlöpfer oder Gruppe Talentfrei lie-
ferten sich dort harte Duelle.
    Am Abend konnte dann der Sieg, der
beendete Helfereinsatz oder doch die
Niederlage genossen werden. Trotz des Tanzverbotes waren alle in Feierlaune und
man merkte schnell, dass die Besucher das Feiern, unter die Leute kommen und das
Besuchen eines Anlasses wie diesen, vermissten. Der Anlass gab ein Gefühl der Nor-
malität, auch wenn es vielleicht nur für ein Wochenende war.
    Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren und allen Helfern.

Ersatzanlass Generalversammlung
   Dieses Jahr fand leider keine gewöhnliche Generalversammlung statt. Man musste
auf eine schriftliche Abstimmung wechseln. Umso schöner, dass man sich etwa ein
halbes Jahr später Treffen konnte, um das gesellige der Versammlung nachzuholen.
Der Ersatzanlass wurde mit der Drei-G Regel durchgeführt, somit konnten Getestete,
Genesene oder Geimpfte Aktiv-, Frei- und Ehrenmitglieder sich begegnen und den
Abend bei leckerem Essen im Mettlenhof geniessen.

26
Damenriege Eschlikon

                                                                                         Was läuft?
                                                                                             läuft?
    Leider war es auch dieses Jahr wieder sehr ruhig…. Kein Skiweekend, keine Wett-
kampfsaison… dafür aber Volley-Nights! Bei bestem Wetter und mit viel Elan spielte

                                                                                         Was
sich die Damenriege im August unter die besten 30 bei den Plauschmannschaften.
    Und im September hiess es erneut: Turn-
fahrt juhe! Vor allem eine ganz spezielle…
nämlich die dreitätige Jubiläums-Turnfahrt.
Versammelt haben wir uns nicht all zu früh
in Eschlikon. Danach startete das Programm
mit einem wunderbaren Brunch bei der MÜ-

                                                                                         Fragerunde
KON Brauerei. So durften wir bereits am
Morgen um 09:00 Uhr zu feinen Brötli, Käse,
Fleisch und alles was das Herz begehrt ein
Glühbier sowie Bier-Bowle geniessen.

                                    Richtig gestärkt ging es dann an den Bahnhof und
                                ab in den Zug nach Biel. Aufgrund der Covid-Bestim-
                                mungen teilten wir uns in zwei Gruppen auf… jene,
                                die sich noch testen lassen mussten, um ein Zertifikat
                                zu erhalten und jene, die bereits doppelt geimpft wa-
                                ren. Die Doppelt-Geimpften besuchten das Swatch-

                                                                                         Pause
                                und Omega Museum und kürten die wohl hässlichste
                                Uhr der Welt… Bald darauf trafen wir uns alle wieder
                                in einer etwas dunklen Halle… Lasertag war ange-
                                sagt! Wir kamen so richtig ins Schwitzen! Den Abend
                                liessen wir bei einem feinen Fondue und Rösti aus-
                                klingen.

                                 Der nächste Morgen startete für die einen mit
einem Schwumm im kalten Bielersee. Danach ging es auf eine Wanderung, welche
uns auch durch Rebberge führte. Am Nachmittag stand eine Wein-Degustation inkl.          Rückblick
                                                                                         Rückblick
Museumsbesuch auf dem Programm. Es war wirklich spannend – und fein!

    Der Sonntag war alles in allem recht gemütlich und so
durften wir bis nach Solothurn eine der wohl schönsten
Flussschifffahrten der Schweiz geniessen! Vielen Dank den
Organisatorinnen Vanessa, Esther und Anja!
    Trotz Corona durften wir in der Damenriege im Jahr
2021 gleich zwei Hochzeiten feiern! Im Frühling sagte unse-
re Präsidentin Martina zu ihrem Marc JA! Und im Juni hei-
                                                                                         Muskelkater

ratete Riccarda ihren Joel! Bald durften Riccarda und Joel
auch ihre Tochter Malea in die Arme schliessen! Alles Gute
zu eurem jungen Familienglück!

                                                                                  27
#SupportYourLocals

   27.               Eschlikon
                                                                   TVE-
                                                                   Silvesterlauf
  Donnerstag, 30. Dezember 2021
                                                                   Organisator: Turnverein Eschlikon
                                                                     In 26 Kategorien durch Eschlikon
                                                                    Online anmelden und Geld sparen
                                                                          silvesterlauf.tveschlikon.ch

 Hauptsponsor

 Co-Sponsoren
        Wir liefern
        damit Sie feiern                     TAN N ZAPF E N LAND

        Für Ihre Party bringen wir alles:
        vom Softgetränk über Bier und Wein bis zum Kühlwagen.
        Unsere Party-Hotline    info@landitannzapfenland.ch
        071 973 99 02           www.landitannzapfenland.ch

 28
Männerturnverein Eschlikon

                                                                                        Was läuft?
Es lief wieder einiges im Männerturnverein
   Trotz anhaltender Corona-Pandemie, konnte unter Einhaltung der geltenden
Corona-Massnahmen, in der Vergangenheit wieder Geturnt und Anlässe durch­
geführt werden.

Köhlerfest auf der Hochwacht

                                                                                        Fragerunde
     Die Männerturner leistete beim Aufbau, Abbau und in der Festwirtschaft einen
 grossen Arbeitseinsatz der aber auch einen schönen Batzen in die Kasse spülte.

                                                                                        Pause
 Waren doch die Auf- und Abbauarbeiten von Plattformen mit Geländer, aus Holz,
 ein enormer Kraftakt welchem sich unsere Helfer eindrücklich stellten. Auch der Ein-
satz am Festbetrieb, bei schönstem Wetter, bei der
­Getränke- und Essensausgaben sowie am Grill, meis-
 terten unser Männerturner gewohnt professionell.

    Am Mittwochabend 30 Juni traf sich eine gros-
se Männerschar zum Minigolf in Matzingen. Für ein
gutes Resultat, mit möglichst wenig Schlägen, wurde
auf den verschiedenen Bahnen unterschiedlich zu-                                        Rückblick
friedenstellend eingelocht.
    Nach dem Spiel, erfolgte bei Wurst, Brot und
Bier, der gemütliche Ausklang des Abends.

Jahresversammlung im Mehrzwecksaal Bächelacker
   Am Grillabend vom 7. Juli, wurde die auf Grund von Coronamassnahmen verscho-
bene Jahresversammlung vom 12. Februar nachgeholt. Zu Beginn konnten die Teil-
nehmer die grillierten Steaks mit Salaten geniessen, bevor die Traktanden der Jahres-
versammlung behandelt wurden.
                                                                                        Muskelkater

   Nach der Versammlung standen noch Kaffee und Dessert bereit und so fand ein
gemütlicher Abend mit nachgeholter Jahresversammlung, bei angeregten Gesprä-
chen sein ende.

                                                                                 29
30
31
     Muskelkater   Rückblick   Pause   Fragerunde   Was läuft?
Auch Volleyball wurde gespielt, so dufte an der Volleynights vom 14 August der
tolle dritte Rang gefeiert werden. Am Sonntag 22 August spielten 2 Mannschaften am
Thurgauer Spieltag in Aadorf ebenfalls im Volleyball um eine gute Platzierung.

   Nach den Sommerferien erfolgten der Turnstundenbetrieb und die Trainings
mehrheitlich wieder nach dem Programm.
   So konnte auch der Hallen-Plauschwettkampf vom 15. September und 27 Oktober
mit einer ansprechenden Teilnehmerzahl durchgeführt werden.

   Am 6 Oktober wurde nach dem Training
ein Turnstand einberufen, bei dem ein Ent-
scheid für die Teilnahme an einem der ausge-
schriebenen Turnfest im 2022 erfolgte.
   Nach weiteren Informationen endete der
Abend bei Pizza und Getränken.

    Mit Zertifikat konnte auch das Bowling,
­ elches ebenfalls zum Vereinsinternen Plausch-
w
wettkampf gehört, am 20. Oktober in Rümikon
stattfinden.

   Der Herbstbummel unter der Leitung vom Turnverein, erfolgte am Freitagabend
22 Oktober, bei trockener aber kühler Witterung. Nach einer knapp eineinhalbstündi-
gen Rundwanderung trafen wir im Il Tiglio ein wo Pizzaplausch den Abend abrundete
und für einige erst spät nach Mitternacht endete.

2-Tägige Turnfahrt 2021
    Am Samstag, 25. September besammelten sich am morgen früh um 06:40 Uhr
30 Turner des Männerturnvereins Eschlikon zur diesjährigen Turnfahrt. Nach etwa
zweistündiger Carfahrt, gab es einen kurzen Kaffeehalt. Gestärkt mit Gipfeli und Kaf-
fee, erreichte die Turnerschar nach kurzer Weiterfahrt das Städtchen Murten. Auf-
geteilt in zwei Gruppen durften wir eine interessante rund 90-minütige Stadtführung
innerhalb der Stadtmauern von Murten erleben. Es herrschte reger Betrieb in und
um die Stadtmauern von Murten, waren doch noch unzählige andere Gruppen unter-
wegs. Anschliessend genossen wir in einem der vielen Restaurants in der Altstadt von
Murten unser Mittagessen auf der Terrasse einer Pizzeria. Mit Pizzas gestärkt, nahmen
wir danach die gut zwei stündige Wanderung bei herrlichem sonnigen Wetter entlang
des Murtensee in die Weinberge von Vully unter die Füsse. Auch ein kleiner Umweg
durch ein Wohnquartier zwischen zwei Häusern hindurch, konnte die Wanderer nicht
aufhalten. Einige fuhren einen Teil der Strecke mit dem Schiff und stiessen dann für
die restlichen 45 Minuten zur Wandergruppe. Andere legten die ganze Strecke mit
dem Car zurück. Im Dorf Praz-Vully angekommen, stiegen wir nach kurzer Begrüssung
in einen kleinen Weinkeller. Da alle durstig waren, wurde auf den kleinen Rundgang in
den Rebbergen verzichtet. Mit nur vier Hektar ist es einer der kleineren Weinbetriebe

32
Was läuft?
                                                                                         Fragerunde
in der Region. Vor vier Jahren wurde auf Bio umgestellt. Bis die Natur diese Um-
stellung komplett vollzogen habe, dauere es etwa 10 Jahren. Vielleicht war dies der
Grund, dass die degustierten Weine viele nicht restlos überzeugen konnten? Nach
der Weindegustation ging es mit dem Car weiter zum Schloss Hotel Münchenwiler.
Vor dem Nachtessen versammelten sich die Turner im Garten des Hotels und ge-
nossen bei herrlicher Abendsonne ein kühlendes erfrischendes Getränk. Nach dem

                                                                                         Pause
feinen Nachtessen im Schlosskeller, wurde der Abend beim gemütlichen Zusammen-
sitzen bis nach Mitternacht ausgeklungen.
    Am Sonntagmorgen ab 08:00 Uhr konnten sich die Turner am reichhaltigen Früh-
stücksbuffet bedienen. Der Wettergott meinte es gut mit uns, hörte es doch kurz vor
der Carabfahrt um 09:15 Uhr auf zu regnen. Anschliessend blieb es den ganzen Tag
über trocken. Der Carfahrer chauffierte uns nach Laupen, wo wir auf einem 4-Personen-­
Schienenvelo Platz nahmen. Die etwa 15-minütige Fahrt mit dem Schienenvelo führte
über die stillgelegte Eisenbahnstrecke entlang an renaturierten Wasserlandschaften
bis zum Wendepunkt «Witteberg» in der Nähe von Gümmenen. Dabei mussten nur
zwei Personen Velo fahren, die anderen zwei konnten die Beine hochlagern und die         Rückblick
Fahrt in vollen Zügen geniessen. Nach Ankunft wurden die Turner in zwei Gruppen
aufgeteilt. Die eine Gruppe konnte sich mit Getränken stärken, während sich die an-
dere Gruppe bei einem Wettkampf im Plauschhornussen duellierten. Mit einer Sla-
lomstange musste ein Tennisball von einem mobilen Holzbock abgeschlagen werden.
Die gegnerische Mannschaft stand im Feld und versuchte die Bälle mit einer Holztafel
abzufangen. Nach gut einstündiger Spielzeit wurde dann getauscht und die ande-
re Hälfte konnte sich dem Hornussen widmen. Nachdem beide Gruppen eifrig um
Punkte gekämpft hatten, konnten wir alle zusammen in einem schönen Unterstand im
Wald ein Spaghetti-Festival geniessen. Nach dem Mittagessen ging es dann mit den
                                                                                         Muskelkater

Schienenvelos wieder zurück zum Startbahnhof. Dort angekommen bestiegen wir den
Car und wurden wieder sicher nach Eschlikon zurückchauffiert. So endete eine sehr
interessante und abwechslungsreiche Turnfahrt in der Region Murtensee. Herzlichen
Dank an die Organisatoren Roland Werz, Peter Eberhard und Andreas Zuber.

                                                                                  33
#SupportYourLocals

                                    «In meinem Kosmetikstudio in Eschlikon biete
                                    ich sorgfältig ausgewählte und individuelle
                                    Behandlungen für Körper, Gesicht, Hände und
                                    Füsse an.»

      Kosmetik Lifestyle            Angebot                   Ihr Kontakt
      Hilagstrasse 15               Gesichtsbehandlungen      Petra Schwager
      8360 Eschlikon                Dipl. Fusspflege          Kosmetikerin mit Diplom
      T +41 78 677 40 75            Haarentfernung            Dipl. Fusspflegerin
      petra@kosmetik-lifestyle.ch   Wimpern Extensions
      www.kosmetik-lifestyle.ch     Wimpernwelle

                                         Auf den Kopf
                                                                                               40

                                         getroffen. Innenausbau von Hollenstein.
                                         Spitzenqualität zu fairen Preisen.

                                                      B. Hollenstein AG
                                                      Zimmerei /Schreinerei
                                         B. Hollenstein AG, 8360 Eschlikon , Hörnlistrasse 8
                                         Tel. 071 970 06 16, www.hollensteinag.ch

 34
Frauenturnverein

                                                                                        Was läuft?
Schriftliche Hauptversammlung /
Wechsel im Vorstand
    Nach einigem Hin und Her hat der Vorstand des Frauenturnvereins sich entschie-
den die 65. Jahresversammlung, aufgrund der Covid-19 Vorschriften, zum ersten Mal
seit der Gründung, in schriftlicher Form durchzuführen. Alle Traktanden wurden von
den abstimmenden Teilnehmerinnen angenommen.

    Die Präsidentin Susanna Koller Brunner

                                                                                        Fragerunde
stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Ihr
Amt bleibt momentan vakant. Die Arbeit
wird bis zur Neubesetzung aufgeteilt unter
den bestehenden und wiedergewählten
Vorstandsmitgliedern. Ebenfalls wider­
gewählt wurden die Revisoren. Leiterteam,
Vorstand und Turnerinnen freuen sich sehr,
dass Sonja Bognar das vakante Amt der
Hauptleitung übernommen hat. Mit ihr hat
der Frauenturnverein wieder eine aktive
und engagierte Leiterin im Vorstand und

                                                                                        Pause
Leiterteam.                                 Neuer Vorstand: Alessia Widmer, Maja
    Der Vorstand beschloss, dass die Ver- Schwager, Monica Schwarz, Sonja Bognar
abschiedung der Präsidentin und die Eh-
rungen von Vereinsmitgliedern physisch zu einem späteren Zeitpunkt am Schlusshöck
in der Stockenholzhütte in einem schönen, lockeren Rahmen stattfinden sollte.

Schlusshöck
    Am Montag, 5. Juli traf sich der Frauenturnverein in der Stockenholz-Hütte zum
jährlichen Schlusshöck vor der Sommerpause. Das Wetter zeigte sich an diesem
Abend von seiner besten Seite und so durften die zahlreich erschienen Frauen bei        Rückblick
sommerlichen Temperaturen endlich wieder einen geselligen Abend geniessen. Es
wurde grilliert, schnabuliert und gelacht. Die Freude war sichtlich gross, einander
nach so langer Zeit wiederzusehen.
    Dieser Rahmen wurde vom Vorstand genutzt um Geschenke, Verabschiedung und
Ehrungen durchzuführen. Die scheidende Präsidentin Susanna Koller Brunner fasste
                                                  nochmals kurz die Ergebnisse der
                                                  schriftlichen Hauptversammlung
                                                  zusammen, dankte dem Leiter-
                                                  team, das jeweils mit viel Herzblut
                                                                                        Muskelkater

                                                  für abwechslungsreiche Turnstun-
                                                  den sorgt. Ebenfalls wurde dem
                                                  Vorstand gedankt, dass während
                                                  der aussergewöhnlichen Pande-

                                                                                 35
#SupportYourLocals

                Wir unterstützen Privatpersonen
                    und Unternehmen       in den
                                   Wir unterstützen      Privatpersonen
 Wir unterstützen Bereichen
                  Privatpersonen
                  Wir unterstützen Privatpersonen
                              Steuern,und
                                        Treuhand,
                                            Unternehmen       in den
                                            Wir unterstützen Privatpersonen
    und Unternehmen   und
                       in den
                           Unternehmen   in den
                                    Bereichen
                   Wirtschaftsprüfung sowie      Steuern,
                                                und         Treuhand,
                                                    Unternehmen   in den
  Bereichen Steuern,Bereichen
                     Treuhand,Steuern, Wirtschaftsprüfung
                                       Treuhand,
                                             Bereichen Steuern, sowie
                                                                Treuhand,
   Wirtschaftsprüfung
                      bei  der Vorsorge-sowie
                     Wirtschaftsprüfung
                        sowie
                                           undWirtschaftsprüfung sowie
                                         bei der  Vorsorge- und
                     Pensionierungs
      bei der Vorsorge- bei            planung.
                        undder Vorsorge- und
                                                 bei der Vorsorge- und
                                       Pensionierungs  planung.
                                             Pensionierungs planung.
       Pensionierungsplanung.
                       Pensionierungsplanung.
                      Heidelbergstrasse 11 • 8355      Aadorf    • Schweiz
                                                             Heidelbergstrasse
                                                  Heidelbergstrasse     11 • 835511 • 8355 Aadorf • Schweiz
                                                                                    Aadorf • Schweiz
                                                            +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
 Heidelbergstrasse 11+41  52
                      • 8355 368 09•90  • treuhandexperten@rp-ag.ch
                          Heidelbergstrasse
                             Aadorf  Schweiz     +41 52
                                            11 • 8355   368 09• 90
                                                      Aadorf        • treuhandexperten@rp-ag.ch
                                                                Schweiz
                                                                    www.rp-ag.ch
                         +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
+41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
                                         www.rp-ag.ch www.rp-ag.ch
               www.rp-ag.ch                www.rp-ag.ch

            071 966 26 55                        www.strausak-bau.ch
           Photovoltaik:
      Energie aus Sonnenlicht.
                                                                  9532 Rickenbach
                                                                  Toggenburgerstr. 18
                                                                  Telefon 071 929 40 40
                                                                  8360 Eschlikon
                                                                  Bahnhofstr. 22a
   bingesser huber elektro ag                                     Telefon 071 971 16 16
                                                                  www.bingesserhuber.ch

 36
miezeit im Hintergrund stets die Strippen gezogen hat. Auch in diesem Jahr konnten

                                                                                         Was läuft?
                                                                                             läuft?
5 Turnerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, das sind Bernadette
Ziltener mit 15 Jahren und mit jeweils 30 Jahren Cécile Humbel, Regula Mühlheim, An-
narös Schaffner und Ruth Schlittler. Auch gebührte am diesjährigen Schlusshöck ein

                                                                                         Was
besonderer Applaus der Turnleiterin Patricia Moser für 10 Jahre und Uschi Hollenstein
für 2 Jahre Interims-Hauptleitung. Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz
und die kurzweiligen Turnstunden. Die Präsidentin Susanna Koller Brunner trat nach
4 Jahren Vorstandsarbeit zurück. Aktuarin Alessia Widmer dankte ihr für die wertvolle
Arbeit, liess nochmals die Highlights revuepassieren und verabschiedete sie herzlich.
Das Amt der Präsidentin bleibt momentan vakant. Die Arbeit wird bis zur Neubeset-
zung aufgeteilt unter den bestehenden Vorstandsmitgliedern.

                                                                                         Fragerunde
Turnfahrt Blumenau
    Ich gseh nur no pink… 14 Turnerinnen des Frauenturnvereins Eschlikon reisten
bei herrlichem Wetter in den Kanton Aargau Die genüssliche Tagestour – für die
Sinne gedacht – bot Zeit zum gemütlichen Zusammensein und Plaudern. Gutgelaunt
bestieg die Turnerinnenschar der Gruppe Blumenau den Zug. Beim Umsteigen in
Zürich blieb Zeit für ein Znüni. Reiseleiterin Susanna liess es sich nicht nehmen, ihr
mitgebrachtes Schnäpschen zu offerieren. Die Reise ging weiter nach Lenzburg und
dann mit dem Bus zum Schloss Hallwyl. Über das 900-jährige Wasserschloss, welches
seit 1925 öffentlich zugänglich ist, und über das Leben der einstigen Besitzerfami-
lie von Hallwyl konnte Frau viel erfahren. Die anschliessende Wanderung führte am

                                                                                         Pause
unverbauten und flachen Seeufer des Hallwilersees durch Wiesen und Wälder. Das
letzte Wegstück hinauf nach Birrwil brachte dann aber auch sportliche Frauen ins
Schwitzen. Nun war das nächste Ziel erreicht und das feine Mittagessen auf einer
Terrasse mit herrlicher Aussicht auf den See war ein voller Genuss. Das Nachmit-
tagsprogramm bot für jede etwas. So genossen ein paar die Reise nach Delphin/
Meisterschwanden mit dem Schiff. Andere nahmen den Weg bis nach Beinwil unter
die Füsse und der Rest der Gruppe lief bis nach Mosen. Der See lud zum Bade ein,
dieser Einladung sind zwei Wasserratten gefolgt. Auf dem Schiff zeigte die freundli-
che und hilfsbereite Kassierin ihre Freude an den hübsch gekleideten Frauen. Immer
wieder stiegen pink gekleidete Gäste zu. Schlussendlich meinte sie: «Ich gseh nur no     Rückblick
                                                                                         Rückblick
pink...» Bereits ging es jetzt wieder in Richtung Heimat. Der Bus brachte die Schar
nach Wohlen. Die Bahnfahrt nach Dietikon wollte nicht enden. Wegen Verspätung
                                                                                         Muskelkater

                                                                                  37
war der Anschlusszug schon fort. Dies brachte der guten Stimmung keinen Abbruch.
Die Reiseleiterin wusste in der Wartezeit noch einiges über den Aargau und über
die in Othmarsingen geborene Mundartautorin Sophie Hämmerli-Marti zu erzählen.
Hier ein Müsterli: Wenn d Nacht stockärdefeischter isch, so tuets doch wider tage.
Nume mit Chumber und mit Angscht de Himel nid verhage! Es chönne hüt no Wun-
der gscheh im grosse Herrgottsgarte. Eismols göhnd hundert ChnöpfIi uf; muesch
numme möge gwarte.

    In Winterthur hiess es zum letzten Mal umsteigen – eine halbe Stunde später
als vorgesehen war dann Eschlikon wieder erreicht. Ein herzlicher Dank geht an die
­Organisatorin für den schönen Tag. Dankbarkeit für das herrliche Wetter, das gemüt-
liche Zusammensein und das Mitgefühl und Verständnis unter den Turnerinnen war zu
spüren. Das alles macht den FTV Eschlikon aus.
                                                           Reisetext Regula Mühlheim

Jugendriege
Kantonaler Jugendturntag in Wängi, 13. Juni 2021
    In diesem Jahr bestritt die Jugi aufgrund der Pandemiesituation ihren einzigen
Wettkampf am Jugendturntag in Wängi. Mit dabei waren 28 Kinder sowie zahlrei-
che Jugileiter und Eltern. Der Anlass wurde mit fixen Zeitplänen organisiert, sodass
sich die Kinder von Disziplin zu Disziplin begaben. Zu den Einzeldisziplinen zählen
Geräteturnen (Boden, Sprung), aber auch Leichtathletik (Weitwurf, Weitsprung,
Sprint etc.) sowie Geschicklichkeitsspiele. Dieses Jahr wurde jedoch komplett auf
die ­Mannschaftsdisziplinen, dh. Pendelstafette und Seilziehen, verzichtet. Bei dem
sonnig-warmen Wetter in Wängi hatten die Buben sichtlich Spass und konnten eini-
ge gute Resultate erturnen. Am Ende des Tages reichte es den Eschliker Turnern zu
3 Medaillen und 6 Auszeichnungen. Das Leiterteam blickt mit grosser Freude und viel
Optimismus auf die nächste Wettkampfsaison.

Ranglistenauszug Einzelwettkampf mit Auszeichnungen (erster Drittel der Rangliste):

Kategorie A: Jahrgang 2007, 24 Teilnehmer        Jahrgang 2008, 36 Teilnehmer
             1. Nicola Schmid       55.1/60      6. Luca Strässle      53.5/60
             2. Ralf Kamm           54.1/60

Kategorie B: Jahrgang 2010, 57 Teilnehmer        Jahrgang 2011, 82 Teilnehmer
            12. Nik Schildknecht    46.1/50      9. Neal Süess          46.3/50
				                                            13. Finley Gemperle     45.6/50
   				                                         23. Tobias Fischer      44.3/50

            Jahrgang 2012, 62 Teilnehmer         Jahrgang 2013, 72 Teilnehmer
            17. Luca Ledergerber 45.1/50         3. Raphael Fischer     46.7/50

38
Was läuft?
                                                                                    Was läuft?
                                                                                    Fragerunde
Gian Rieder bei Hindernislauf              Luca Strässle beim Sprint

Jugireise Richtung Bodensee, 21. August 2021
    Am 21. August versammelten sich die Kinder der Jugi am Bahnhof Eschlikon,
um gemeinsam einen schönen Tag zu erleben. Mit dem Zug ging es Richtung
St. Gallen und weiter mit dem Bus nach Untereggen. Von dort führte eine Wan-
derung in ungefähr drei Stunden nach Goldach hinunter. Unterwegs stoppten die
Turner bei einem grossen Spielplatz um sich auszutoben. Später wurde bei einer
Feuerstelle grilliert. Mit Verstärkung im Bauch marschierte die Gruppe anschlies-

                                                                                    Pause
send ins Strandbad Goldach. Dort konnten sich die Kinder und Leiter im Bodensee
von der Wanderung abkühlen. Mit dem Kauf von Glaces am Kiosk ging der Nach-
mittag für alle Kinder zu Ende und man machte sich auf den Rückweg zum Bahnhof
Goldach. Deutlich ruhiger als die Hinfahrt ging es zurück nach Eschlikon, wo man
pünktlich um 18:00 Uhr ankam.

                                                                                    Rückblick
                                                                                    Rückblick
                                                                                    Muskelkater

Wanderung Richtung Bodensee                     Halt bei Feuerstelle

                                                                             39
Leichtathletik
   Die Leichtathleten des TV Eschlikon konnten im Jahr 2021 bereits wieder mehrere
Wettkämpfe bestreiten, wobei einige – darunter der Guntershauser Wahldreikampf
und der Bischofszeller Städtlilauf – abgesagt werden mussten. Die Wettkämpfe stei-
gerten nicht nur die Trainingsmoral der Athleten, sondern halfen für eine erste Stand-
ortbestimmung nach einer fast wettkampffreien Saison und dem Wintertraining. Der
Auftakt, bestehend aus den TG/SH Crossmeisterschaften ist den Eschliker Athleten
dabei geglückt.

TG/SH Crossmeisterschaften
    Bei guten Wetterbedingungen konnte Mitte Februar 2021 als erster Wettkampf
seit Langem die TG/SH – Crossmeisterschaften durchgeführt werden. Obschon die
Crossmeisterschaften ein Outdoor-Anlass sind, musste ein strenges Schutzkonzept
eingehalten werden. Es durften sich jeweils nur diejenigen Läufer auf der Anlage auf-
halten, die demnächst zu ihrem Lauf starteten. Besucher waren keine erlaubt. Aus
Eschlikon reiste eine Athletendelegation von 12 Läuferinnen und Läufern an. Leano
Frey gewann in seiner Kategorie mit einer sehr guten Laufzeit von 05:58.39, der ihm
dank einem Schlusspurt zum Meistertitel verhalf. Tiziano Rieder überraschte in der
Kategorie U10M mit seinem ersten Start an einem Wettkampf überhapupt im Dress
der Leichtathletikriege als Vierter mit einer Zeit von 04:38.22.

Trainingstage in Wil und Eschlikon
    Während den Frühlingsferien fanden die
mittlerweile schon fast traditionellen Trai-
ningstage der Leichtathleten statt. Das Leiter-
team wurde dabei von Hansruedi Hugento-
bler, dem Gründer unserer Riege ergänzt. Am
Samstag konnten wir nach Wil auf die Sport-
anlage Lindenhof. Die sehr gute Infrastruktur
ermöglichte uns dabei, alle Disziplinen genau
so zu trainieren, wie am Wettkampf auch ge-
startet wird. Besonders viel Freude hatten
die Athleten an der schönen Weitsprunganla- WOMO-Dinner
ge mit dem feinen und sauberen Sand sowie
der Sprintbahn. Am Abend fand das Leiteressen statt, welches von Stephanie Rusch
organisiert wurde. Bei einem Wohnmobil-Dinner auf der Iddaburg konnten so die
Eindrücke des ersten Tages verarbeitet und viele Ideen für kommende Trainings ge-
sammelt und zusammengetragen werden. Und auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Am zweiten Tag trainierten wir auf der Sportanlage Bächelacker, wobei es Petrus sehr
gut mit uns meinte. Strahlender Sonnenschein verhalf so zu angenehm warmen Tem-
paraturen und guter Stimmung auf dem Sportplatz. Das Leiterteam freute sich sehr
darüber, dass fast alle Athletinnen und Athleten an den Trainingstagen teilnahmen.
So macht das Training Freude!

40
Sie können auch lesen