Ausgabe 1-2021 Dezember bis Februar - Waldkirche Obertshausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Augenblick Ein Jahr voller Gegensätze Und wie wir das Schiff sicher in den Hafen bringen Liebe Leserin, lieber Leser, Notwendigkeit, Abstand zu halten und ein eigenartiges Jahr geht zu wünsche mir doch nichts sehnlicher, als Ende. Wer hätte zu Beginn wieder Kontakt zu haben. Ich kann mir dieses Jahres gedacht, dass vorstellen, dass beim Singen mehr Aerosole ein Virus die Welt beschäf- verteilt werden, aber Gottesdienst ohne tigen und zum größten Teil Singen ist wie Fußball ohne Fangesänge. auch lahmlegen würde? Ich Wir schützen unseren Körper vor einem denke, niemand. Wobei: Virus und essen schon jahrelang genma- Da gibt es doch einige, die nipulierte oder ungesunde Nahrung. Für Pfrn. Kornelia Kachunga sagen, das alles wäre geplant manche war dieses Jahr die Kehrtwende und so gewollt gewesen von zum Neuanfang und andere wurden in einer kleinen Elite, die gerne die ganze ein tiefes, existentielles Loch gerissen. Die Welt kontrollieren und zu ihren Zwecken einen ereifern sich über die Regelbrecher missbrauchen möchte... und Sorglosen, die anderen schütteln den Kopf über zu viel Gesetzlichkeit und Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. blinden Gehorsam. Einigen gibt es Halt, Wer daran glaubt, gilt als Verschwörungs- gerade jetzt an Traditionen und dem wenig theoretiker und wer nicht daran glaubt, Normalen festzuhalten, andere sehen in gilt als vernünftig. Ich habe noch nie so der Krise die Chance für Innovation und stark wie im Augenblick die Spaltung Veränderung. der Gesellschaft gespürt. Sind Masken hilfreich im Kampf gegen das Virus oder Ein tiefer Graben zwischen den Menschen sind sie es nicht (oder nur bei der richtigen tut sich auf und offenbart die unterschied- Handhabung)? Sollen Weihnachtsmärkte lichen Sichtweisen, Verhaltensweisen, oder Fastnachtsumzüge stattfinden oder Reaktionsweisen des Menschen in einer werden sie zum so genannten „Hotspot“? Krise. Gleichzeitig erleben manche jetzt Ist das Virus wirklich so gefährlich oder mehr als sonst Zusammenhalt und das gibt es nicht tausend andere Dinge, die Gefühl von Gemeinschaft angesichts einer unser Leben ebenso lebensgefährlich Katastrophe, die (fast) alle gleichermaßen bedrohen? Sollen die Bundesländer jedes betrifft. für sich entscheiden oder wären einheit- liche Reglungen für ganz Deutschland Was tun, wenn nichts mehr sicher scheint? sinnvoller? Als Antwort auf diese Frage fällt mir ein Spruch ein: „Es ist nicht so wichtig, wie stark Mir schwirrt der Kopf vor Informationen und woher der Wind weht, sondern wie du und widersprüchlichen Aussagen. Ich dein Segel setzt.“ Das heißt, es ist nicht so komme mir vor wie in einem Schiff, das wichtig, auf welche Weise und wie stark in einen Sturm geraten ist und ständig dich dieses Jahr herausgefordert hat, hin- und herschwankt: Ich sehe die sondern was du mit den Erkenntnissen 2 Titelbild: Herrnhuter-Stern in der Waldkirche.
Augenblick Inhalt Augenblick Andacht 2-3 dieses Jahres machst. Für dieses Segel- Einblick setzen ist meiner Meinung nach dreierlei Kirche neu denken 4 notwendig: Das Gespräch mit mir selbst, Waldkirche und Gemeindehaus 5 - 7 mit Gott und mit meinem Nächsten. Was bedeutet mir die Bibel? 8 Wonach sehnt sich mein Herz? Was ist wirklich wichtig für mich? Was erwarte ich Faire Gemeinde 9 vom Leben? Was erwartet Gott von mir? Die Teetrinkerin 10 - 11 Wonach sehnt er sich? Was ist sein Wille Die Kirche als Aufnahmestudio 12 - 13 für mich und was ist sein Wille für diese Tor zur Bibel 2021 14 Welt? Wie geht es meinem Nächsten? Was Reisebericht aus Indien 15 beschäftigt ihn? Wonach sehnt sich sein Weihnachtsfreude im Gefängnis 16 Herz? Ich bin mir sicher, dass ich dann den Kurs für mein Leben und meinen Anteil für Adventsandacht bei Kerzenschein 17 den Kurs, den die Welt nimmt, positiv mit beeinflussen kann. Überblick Gottesdienste 18 „Beugt euch unter Gottes mächtige Veranstaltungen 19 Hand. Dann wird Gott euch aufrichten, Weihnachten 2020 20 wenn seine Zeit da ist. Ladet alle eure Weihnachtsgeschichte 21 Sorgen bei Gott ab, denn er sorgt für Freud und Leid 23 euch. Seid besonnen und wachsam! Denn der Teufel, euer Todfeind, läuft wie ein brüllender Löwe um euch herum. Blick in die Mission Er wartet nur darauf, dass er einen von Kinderheim in Indien 24 - 25 euch verschlingen kann. Stark und Gemeinsam stark in Tansania 26 - 27 fest im Glauben sollt ihr seine Angriffe abwehren. Und denkt daran, dass alle Rückblick Brüder und Schwestern auf der Welt Familien-Mutmach-Tag 2020 28 diese Leiden ertragen müssen.“ Gottes Schöpfung bewahren 29 - 30 1. Petrus 5, 6-9 (Hoffnung für alle) Ev. Dekanat Dreieich-Rodgau 31 - 32 In diesem Sinne, mit Gottvertrauen und Ausblick Wachsamkeit, lasst uns Weihnachten Jahreslosung 2021 33 feiern und den Jahreswechsel begehen. Weltgebetstag 2021 34 Wir werden das Schiff schon sicher in den Hafen bringen. Mit Gottes Hilfe. Tor zur Bibel - Termine 36 Ihre Pfarrerin Impressum & Ansprechpartner 22 Kornelia Kachunga 3
Einblick Kirche neu denken Kongressbeitrag vom Willow Creek Leitungskongress 2020 Im Februar haben einige – das wurde in dem Beitrag von Konstantin aus unserer Gemeinde am Kruse schnell klar. Erreichen wir noch unser LK20 Kongress in Karlsruhe Ziel? Denn eine Krise ist häufig ein Prozessbe- teilgenommen, der leider schleuniger und spült Dinge bzw. Missstände coronabedingt vorzeitig an die Oberfläche, die man vorher nicht abgebrochen werden musste. angegangen ist. Die ausstehenden Kongress- Unsere Gesprächsrunde haben wir mit einem beiträge wurden aber als Austausch über persönliche Ängste und Heraus- Video-Aufzeichnung nachge- forderungen, aber auch über das, was uns in Mareike Bleisinger reicht und somit konnten wir der Corona-Zeit Mut und Hoffnung gemacht uns einen erst kürzlich veröffent- hat, gestartet. Danach folgte eine ehrliche lichten Vortrag in größerer Runde gemeinsam Analyse, was die Krise in unserer Gemeinde anschauen und diskutieren. offengelegt hat. Neben all den Innovationen hinsichtlich unserer Einmal mehr wurde digitalen Angebote, deutlich, dass die die durch die letzten Monate Pandemie überhaupt vielschichtige erst möglich Auswirkungen auf geworden sind, jeden einzelnen, aber wurde mehrfach der auch auf Kirche und Umstand genannt, Gemeinden hatte. Die dass es schwierig Corona-Pandemie war, in Kontakt zu hat uns alle dazu bleiben, Beziehung Willow Creek Kongress 2020 gebracht, in kürzester Zeit unser zu pflegen, weil der Gottes- Verhalten und unsere Gewohn- dienst und das Gemeindehaus als heiten zu verändern und mit neuen Formen wichtiger Begegnungsraum gefehlt haben. Da der Kommunikation und der Begegnung zu gilt es, neben anderen genannten Aspekten, experimentieren. Auch wir als Kirchenge- anzusetzen: Als generationsübergreifende meinde befinden uns hier in einer Zeit des Gemeinschaft neue Begegnungsräume und Lernens. gute Kommunikationswege zu schaffen, um uns und auch die Menschen um uns herum zu Der Video-Beitrag von Daniela Mailänder hat sehen und zu erreichen. allerdings Mut gemacht, sich nicht von Ängsten leiten zu lassen, sondern die Umstände als Danke an alle, die an diesem Abend mitdis- Chance zu sehen, Neues zu wagen und sich kutiert haben – ich persönlich freue mich auf der Frage zu stellen, was brauchen Menschen eine Wiederholung einer solchen Runde und heute von Kirche. Mittendrin sein, Mitmi- wünsche mir, dass wir auch zukünftig Freude schen, Fehler bzw. „nasse Füße“ riskieren am Neudenken, Weiterdenken und Neuformen wurden dabei als einprägsame Schlüsselworte haben, denn Gott ist auch ein Schöpfergott genannt. Doch für eine Neuausrichtung muss und gemeinsam können wir Großartiges man auch ehrlich mit dem IST-Zustand sein bewirken. 4
Einblick Waldkirche und Gemeindehaus Damals und Heute Das Corona-Jahr hat nicht nur in unserem den Führungen wurde den Gemeindeleben einiges durcheinanderge- Teilnehmern oft erklärt, wie wirbelt. Auch bei den Vereinen unserer Stadt ein Ort früher einmal aussah, konnte vieles nicht durchgeführt werden, welche Menschen in den was ursprünglich geplant war. Beim Heimat- Häuser wohnten, welche und Geschichtsverein sind z.B. ab März alle Geschäfte es in der Wilhelm- geplanten Ausstellungen und Veranstaltungen straße gab, etc. Dabei kam im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ mir der Gedanke, dies über ausgefallen. Dafür wurden im Sommer Stadt- einen „Damals-Heute“-Ver- Armin Paul führungen durch die alten Ortskerne von gleich bildlich darzustellen. Hausen und Obertshausen angeboten, die Gedacht – getan begab ich sich sehr großer Beliebtheit erfreuten. Bei mich nun an den Wochenenden zwischen Mai und September auf diverse Touren durch Obertshausen, um zu den histori- schen Aufnahmen, die „Heute“-Fotos zu schießen. Die Waldkirche und das Gemein- dehaus habe ich dabei natürlich nicht ausgespart. Das Ergebnis der Zusammen- stellung können Sie nun im Folgenden sehen. Ich hoffe, dass Sie ein wenig Freude an dieser Zeitreise haben. Auf unserem ersten Vergleich ist auf dem „Damals“-Foto die Waldkirche noch unverputzt, und ohne Türen und Fenster zu sehen. Das Foto ist im Sommer 1953 entstanden. 5
Einblick Die Waldkirche wurde am 5. Oktober 1953 dehauses. Die Rodungsarbeiten für das eingeweiht. Von der Grundsteinlegung bis zur Gemeindehaus begannen im Herbst 1976. Der Einweihung verging nur ein knappes Jahr. Auf Kirchenvorstand beschloss das Gemeindehaus der Urkunde im Grundstein ist folgendes zu nicht auf das dafür vorgesehene Grundstück lesen: an der Schubertstraße zu bauen, sondern „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des direkt hinter der Waldkirche. Heiligen Geistes. Anno domino 1952 erfüllen wir das Wort aus Nehemia 2,20 „Der Gott des Auf unserem „Damals“-Foto ist der noch Himmels wird es uns gelingen lassen; denn wir, unbebaute Platz hinter der Waldkirche zu seine Knechte, haben uns aufgemacht zu bauen. sehen. Hier befanden sich vorher Teile des Im Glauben an diese Verheißung haben wir mit Waldes, der die Orte Hausen und Oberts- dem Bau der Kirche begonnen und legen heute hausen trennte. am 19. nach Trinitatis, am Sonntag, dem 19. Oktober, feierlich den Grundstein.“ Am 1. Januar 1977 wurden im Rahmen der Gebietsreform Hausen und Obertshausen zur Knapp 25 Jahre später wurde ein weiterer Gemeinde Hausen zusammengelegt. Grundstein gelegt, nämlich der des Gemein- 6
Einblick Ein Jahr später erhielt die neue Gemeinde Psalm 127,1 sagt: „Wenn der Herr nicht das dann den Namen Obertshausen. Waldkirche Haus baut, mühen sich umsonst, die daran und Gemeindehaus befinden sich also seit bauen.“ (Zürcher Bibel) dieser Zeit in der neuen Ortsmitte. Hier werden Parallelen zwischen Hausbau und Bei unserem letzten Pärchen, ist auf dem Gemeindeaufbau deutlich. Einmal: Es geht um „Damals“-Foto das alte Gemeindehaus zu Mühe! Zum andern: Der Herr muss dahinter- sehen. Es ist kurz vor den Umbaumaßnahmen stehen! 1. Petrus 2,5 sagt: „lasset Euch auch im Januar 2015 entstanden. Das alte Gemein- selbst wie lebendige Steine aufbauen als dehaus wurde im September 1977 eingeweiht. ein geistliches Haus.“ (Elberfelder Bibel) So dürfen wir hoffen und beten, dass auch der Wo es vorher nur einen Gemeindesaal unter geistliche Gemeindeaufbau mit lebendigen der Empore gab, konnte die Gemeinde nun Bausteinen (= Christen) weitergeht und die einen großen und kleinen Saal, sowie zwei Gemeinde sowohl nach Außen als auch nach weitere Gruppenräume nutzen. Weiterhin gab Innen wächst und ein Bau zur Ehre Gottes wird. es nun eine kleine Küche sowie ein Büro und – erstmals auch eine Toilettenanlage. In den Jahren 2015 – 2017 erhielt das Gemein- Im Gemeindebrief konnte man zur Einweihung dehaus dann seine heutige Gestalt. des Gemeindehauses folgendes lesen: 7
Einblick Was bedeutet mir die Bibel? Mein Kompass in unübersichtlichem Gelände Vor einigen Jahren waren wir Das sind nur einige wenige Beispiele. Aber: in den Schweizer Bergen zum Jesus sagt nicht: „Mit euch kann ich nichts Wandern. Wir liefen über eine anfangen, ich sehe mich nach perfekten wunderschöne Bergwiese, Nachfolgern um!“ genossen die Aussicht - und Im Gegenteil, er nimmt unsere Schuld mit stellten entsetzt fest, dass ans Kreuz. Paulus schreibt in Epheser 2,8: wir vom Weg abgekommen „Weil Gott so gnädig ist, hat er euch waren. Zum Glück hatten durch den Glauben gerettet. Und das ist wir unser Smartphone dabei, nicht euer eigenes Verdienst; es ist ein Elke Gamer-Dölker dessen Navi uns die Richtung Geschenk Gottes.“ (Neues Leben Bibel) anzeigte, in die unser Wanderweg weiter ging. Für Luther wurde die Erkenntnis „Allein aus Glauben, allein aus Gnade“ zur Befreiung. So ist auch die Bibel für mich der Kompass, Auch mir nimmt dies eine Last von den um meinen persönlichen Weg zu finden. Die Schultern. Gott weiß um meine Schwächen Zehn Gebote plus dem Gebot der Nächsten- und Fehler, aber er nimmt mich so an, wie liebe geben einen klaren Rahmen für meine ich bin. Diese liebevolle Annahme Gottes Entscheidungen vor. Aber ist er für mich macht es mir möglich, mich mit allem, was auch einhaltbar? Getötet habe ich noch mich beschäftigt, an Jesus zu wenden. Ich niemanden. Aber war ich noch nie neidisch, darf bitten, auch einmal klagen. habe ich noch nie gelogen oder steht Gott wirklich immer an erster Stelle? An diesem Punkt sind mir die Psalmen sehr wichtig geworden. Die Psalmbeter werfen Wenn ich in der Bibel weiterlese, entdecke Gott alles, was sie belastet, ängstigt und sie ich viele Menschen, die ebenfalls nicht nicht verstehen können regelrecht vor die perfekt sind. Moses erschlägt einen ägypti- Füße. Sie hadern mit Gott, finden Verän- schen Aufseher, muss fliehen und wird doch derung und können Gott oft dann wieder Führer der Israeliten. Da ist David, den Gott loben und preisen. Wie sie kann ich im zum König erwählt, der Ehebruch begeht. Gebet manches loslassen, was ich (noch) Trotz allem: Gott lässt sie nicht fallen. nicht verstehe, kann bei manchen Entschei- dungen Wegweisung von Gott erfahren. Im Neuen Testament begegnet mir Zachäus. Jesu Liebe macht mich frei, dass ich mich Er hat als Zöllner viele Menschen betrogen verändern kann. Ich kann versuchen, Jesus und doch lädt Jesus sich in sein Haus ein. als Vorbild für meine Entscheidungen und Petrus wagt sich immerhin nach Jesu mein Handeln zu nehmen. Und so wird die Verhaftung in den Hof des Palastes des Bibel tatsächlich zum Kompass in meinem Hohepriesters. Dann bekommt er es aber mit Leben. Aber gleichzeitig weiß ich, dass Jesus der Angst zu tun und verleugnet Jesus, was mich auch immer wieder auffängt, wenn ich dieser schon vorausgesagt hatte. scheitere. 8
Einblick Faire Gemeinde Eine-Welt-Kiosk In der Gemeindeversammlung im März und 10 und 20 Prozent. Aktuell im vorletzten Gemeindebrief hat es mich werden am Kiosk folgende sehr gefreut, dass das Thema „Nachhal- Produkte angeboten: Kaffee, tigkeit, faire Gemeinde, Klimaschutz“ in Tee, Schokolade, Süßes, der Waldkirche als wichtig erachtet wird. Kakao, Knabbereien, Reis, Daraufhin hatte ich Kornelia Kachunga Hülsenfrüchte, Kokosmilch, gefragt, ob für den Eine-Welt-Kiosk noch O-Saft, Gewürze. Unterstützung gebraucht wird. In meiner alten Gemeinde hatte ich mich 27 Jahre lang Wünsche und Tipps zur Wolfgang Dölker um die Beschaffung von fair gehandelten Erweiterung des Angebots Waren gekümmert. sind jederzeit willkommen. Auch ist es möglich, Non-Food-Produkte zu bestellen. Hier hat sich eine wunderbare Fügung Hierfür können Kataloge ausgeliehen oder ergeben. Liz Krause, die sich bisher um den die Produkte im Internet unter www.gepa.de Eine-Welt-Kiosk gekümmert hat, wollte bzw. www.el-puente.de angeschaut werden. die Aufgabe gerne abgeben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Liz für ihr Für Fragen, Anregungen, Bestellungen Engagement! können Sie mich persönlich ansprechen oder eine E-Mail schicken an Der Eine-Welt-Kiosk bietet Produkte der eineweltkiosk@waldkirche-obertshausen.de Fair-Trade-Unternehmen GEPA und seit kurzem El Puente (spanisch für Brücke) an. Mit dem Kauf der Fair-Trade-Produkte wird u.a. folgendes unterstützt: • Faire Preise und Vorfinanzierung • Gute Arbeitsbedingungen • Unabhängige Kontrollen durch World Fair Trade Organization (WFTO) • Langfristige Handelspartnerschaften • Förderung von sozialen Projekten • Förderung des biologischen Anbaus • Klimaschutzprojekte in Tansania und auf Sao Tomé (#Choco4Change) Der erzielte Gewinn der verkauften Produkte kommt unserer Gemeindearbeit zugute. Die Einkaufsrabatte sind abhängig von den Produkten und liegen in der Regel zwischen Der Eine Welt-Kiosk im Foyer des 9 Gemeindehauses.
Einblick „Die Teetrinkerin“... kämpft, wofür ihr Herz schlägt Eine Buchvorstellung Eine Inderin mit Namen Yashi Stimme für Menschenrechte und Demokratie Ann Bhandari kämpft im eigenen zu bekommen. Nämlich bei den Vereinten Land für ihre Ideale. Sie wird in Nationen, der UNO in New York! Eine völlig eine christliche Familie in Indien andere Kultur, ein anderes Klima, Hektik hinein geboren und lebt mit ihrer und Machtdenken in den eigenen Reihen eigenen Familie in den südin- und das Heimweh zu ihrem Mann und ihrer dischen Bergen. Teepflanzen Familie sind für sie nun zusätzlich eine große bestimmen dort das Leben. In Herausforderung geworden. Wie sie ihren ihrer Herkunftsfamilie lernt sie ganz persönlichen Platz findet und was Angelika Haberstroh die Macht der Liebe durch Jesus der Glaube dabei für eine Rolle spielt, das Christus kennen und erfährt, dass erfahren Sie im Buch „Die Teetrinkerin“. jeder Mensch das Recht auf die Erfüllung seiner Grundbedürfnisse hat. Am Fuße der Meine ganz persönliche Erfahrung beim Berge arbeitet sie als Juristin in einer Stadt Lesen dieses Buches waren die lebendig und tritt täglich mit Menschen in Kontakt, geschilderten Eindrücke, die mir zwei die unter lebensunwürdigen Bedingungen Kulturen sehr nahe brachten: Zum einen leben und arbeiten müssen. Weil Dr. Yashis die unvergleichliche Schönheit Indiens Herz für diese benachteiligten Menschen mit seiner Vielfalt von exotischen Früchten schlägt, beginnt sie, sich für das Recht und Heilpflanzen und das Eintauchen dieser Menschen einzusetzen, oft auch ohne in die Üppigkeit der Vegetation, der Bezahlung. bergigen Landschaften mit Unmengen von Doch eines Tages bekommt sie die Teepflanzen und die vielseitigen Currys und Gelegenheit, eine noch größere, weltweite Speisen! Und zum anderen die Einblicke 10
Einblick in eine christliche Minderheit in einer und die Demokratie einzustehen, selbst auf von Hinduismus und anderen Religionen die Gefahr hin, die eigene Familie damit zu geprägten Kultur. Einblicke in eine Kultur, konfrontieren und Gefahr zu laufen sie zu die erbarmungslos von innen und von außen verlieren, damit die Gerechtigkeit siegt. die Menschen versklavt und ausnutzt. Auch Von der UNO habe ich schon viel über der Einblick in die Kastenregelung, die es die öffentlichen Medien gehört, aber mit zwar von Staatswegen nicht mehr gibt, aber diesem Buch habe ich Einblicke in und hinter die immer noch starken Traditionen unter- diese Organisation liegt. Sogenannte Unberührbare können bekommen, die mich bis zum heutigen Tag nur von der Hand in persönlich erstaunt den Mund leben und haben keine Rechte. haben. So kannte ich Frauen sind ebenfalls von Unterdrückung die Vereinten Nationen und Willkür bedroht. noch nicht. New York als eine pulsierende Mich hat dieses Buch sehr zum Nachdenken Stadt habe ich bisher gebracht und auch ein gewisses Maß an persönlich noch nicht Umdenken gefördert. Ich bin mit Schicksalen besucht, aber auch hier in diesem Buch berührt worden, über die wird im Buch nichts man lieber schweigt als darüber zu reden. ausgelassen, sie so Aber genau das tut dieses Buch. identisch wie möglich Es zeigt die wunderbare Seite Indiens und darzustellen und so den Schrecken Indiens. Es zeigt, wie mutige kann ich sagen, jetzt Menschen durch die Kraft des Glaubens war ich da, zumindest in befähigt werden, für das Menschenrecht meinem Herzen. 11
Einblick Aus dem Kirchraum wird ein Aufnahmestudio Herausforderungen und Chancen in der Corona-Zeit Was ist denn hier los?! zum Opfer gefallen. Wer heute die Waldkirche Plötzlich steht eine Video- betritt, wird auf die Veränderungen sofort Kamera mitten im Raum der aufmerksam. Waldkirche. Oben auf der Als uns Mitte März die Nachricht erreichte, Empore strahlen drei große dass Gottesdienste nicht mehr im Kirchraum Lichter und beleuchten stattfinden dürfen, um die Ausbereitung der hell den Kirchraum. Ein Corona-Pandemie zu stoppen, waren wir sehr Stehtisch ersetzt die Kanzel, froh, dass wir schon in der Vergangenheit an dem nun der Pfarrer steht in Multimedia-Technik investiert hatten. So Dirk Hamann und seine Predigt hält. Das konnten wir quasi von heute auf morgen Musikteam ist umgezogen unsere Gottesdienste aufzeichnen und über und spielt in kleineren Besetzungen im einen eigenen YouTube-Kanal den Gottes- Altarraum. Die Technikerecke ist vergrößert dienstbesuchern an den Bildschirmen zur worden, da hier ein weiterer Mitarbeiter für Verfügung stellen. die Live-Übertragung sitzt. Ein Großteil der In den ersten Monaten ist der Gottesdienst Stühle sind den notwendigen Abstandsregeln samstags aufgenommen und zur gewohnten Gottesdienstzeit am Sonntag um 10 Uhr als Premiere abgespielt worden. Seitdem Gottesdienste in Kirchen mit begrenzter Teilnehmerzahl wieder zugelassen sind, übertragen wir die Gottesdienste live, so dass bis zu 50 Personen im Kirchraum und zahlreiche weitere Besucher an den Bildschirmen teilnehmen – das sogenannte Hybrid-Modell. Im Schnitt verfolgen 60-80 Personen den Gottesdienst live von daheim. Viele schauen sich auch zeitverzögert, also später am Sonntag oder im Laufe der Woche den Gottesdienst an. Wir zählen im Schnitt 300-400 Aufrufe innerhalb der ersten fünf Tage. Für bestimmte Gottesdienste gehen die Aufrufe über einen längeren Zeitraum gemessen sogar in den vierstelligen Bereich. Unsere Bücherecke gibt es auch im Internet. Einfach über die Homepage der Kirchenge- Weitere Vorteile des SCM-Shops: meinde www.waldkirche-obertshausen.de • Buch dabei = portofrei! gehen und dort klicken auf • Geprüfter Shop • Schnelle Lieferung Die Ware wird Ihnen direkt nach Hause ge- • Kauf auf Rechnung liefert. Über diesen Weg erhält die Kirchen- • Praktisch bezahlbar per: gemeinde von SCM eine Gutschrift von 10% des Warenwertes. 12
Einblick Die Zahl unsere Abonnenten nimmt Woche für und die Betreuung des YouTube-Kanals Woche weiter zu. Wir freuen uns auch darüber, unserer Gemeinde hinzugekommen. Und alles dass wir weit über Obertshausen hinaus soll weiterhin möglichst einfach zu bedienen Gottesdienstbesucher hinzugewonnen haben. sein, da wir alle keine Profis sind und die 28% der Besucher unseres YouTube-Kanals Aufgaben ehrenamtlich meistern. klicken uns außerhalb Deutschlands an. Viele Gemeindemitglieder laden Freunde und Natürlich kennen wir auch Live-Übertra- Verwandte über den Livestream-Link ein und gungen von großen Stadtkirchen, die einen freuen sich dann über die neue Möglichkeit des weitaus professionelleren Medienauftritt gemeinsamen Erlebens eines Gottesdienstbe- haben. Wir sind uns dessen bewusst, dass wir suches. Als Verantwortliche für die Technik, als Evangelische Kirchengemeinde Oberts- mussten wir uns trotz guter Grundausstattung hausen noch auf dem Weg sind und längst einigen neuen Herausforderungen stellen. Der nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Beamer-PC, der jetzt zusätzlich die Live-Über- Die US-Kommunikationswissenschaftlerin und tragung verarbeiten muss, kam an seine Expertin für digitale Religion Heidi A. Campbell Grenzen, so dass wir hier in neue Hardware unterscheidet hilfreich zwischen „transferring“ investiert haben. (Liveübertragung eines analogen Gottes- dienstes), „translation“ (der Versuch analoge Gottesdienste an digitale Formen anzupassen) und „transforming“ (Entwicklung neuer digitaler Formen für digitale Formate). Wir können aber auf jeden Fall sagen, dass wir den ersten Schritt gemeistert haben und wir freuen uns damit mehr Menschen - in Obertshausen und weit darüber hinaus - über den digitalen Weg erreichen zu können. Ganz nach den Worten, die Jesus zu seinen Jüngern gesagt hat. „Geht in die ganze Welt und verkündet allen Menschen die gute Botschaft.“ Markus 16,15 (Neues Leben Bibel) Die Lichtverhältnisse beschäftigen uns sehr, da ein warmes Kerzenlicht im Kirchenraum zwar für eine schöne Atmosphäre vor Ort sorgt, aber nicht ausreichend für eine gute Ausleuchtung des Videobildes ist. Die Aufgaben für das Technikteam haben sich deutlich erweitert. Neben Tontechnik und Beamer-Präsentation, sind jetzt Lichttechnik, Kameraführung, Live-Übertragung inkl. Kommentare im Chat 13
Einblick Tor zur Bibel 2021 Wie jedes Jahr - und doch anders Haben Sie sich schon mal gefragt, Die Themen der einzelnen Einheiten lauten: was „Glaube“ eigentlich ist, und Glaube – unsere Beziehung zu Gott was das für Sie persönlich heißt? Gott – der liebende Vater Schauen Sie doch mal bei uns Jesus – Gottes geliebter Sohn, unser Freund vorbei! Wir laden Sie herzlich Vergebung – heilt unsere Beziehung zu Gott ein, Antworten auf Lebens- und und den Menschen Glaubensfragen für sich zu Die Bibel – Gott sagt uns, was wichtig ist entdecken. Gebet – Reden mit Gott Ingrid Klein Heiliger Geist – erfüllt uns mit Gottes Kraft Der Kurs startet am 23. Januar Vertrauen – Gott Raum geben für ein erfülltes 2021 und geht bis zum 13. März an acht aufei- Leben nander folgenden Samstagen vormittags (die letzte Einheit findet abends statt). Nach der Überlegen Sie für sich und/oder für Freunde Begrüßung gegen 10.00 Uhr beginnen wir und Bekannte, ob wir gemeinsam Antworten mit einem musikalischen Beitrag; es folgt das finden wollen auf die Frage „Glaube, was heißt Referat zu dem jeweiligen Tagesthema. Im das für mich?“ Wir würden uns freuen, Sie zu Anschluss ist viel Raum für persönliche Fragen dieser kostenlosen Veranstaltungsreihe bei uns und Gespräche in kleinen Gruppen. Kurz nach begrüßen zu dürfen. 12 Uhr endet unsere gemeinsame Zeit. Anmeldung im Gemeindebüro (info@waldkirche-obertshausen.de) Sie möchten unsere Gemeindearbeit unterstützen? Einmalig oder regelmäßig – wir freuen uns auf Ihre Spende! Wir stellen Ihnen gerne eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) aus, wenn Sie uns Ihre Anschrift auf dem Überweisungsbeleg mitteilen. Spenden zur Finanzierung unserer Gemeindearbeit (Kollektenkasse): Frankfurter Volksbank IBAN: DE11 5019 0000 4103 1026 48 – BIC: FFVBDEFF Spenden zur Förderung der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern (über den Verein zur Unterstützung der Jugendarbeit in der Ev. Kirchengemeinde Obertshausen): Frankfurter Volksbank IBAN: DE43 5019 0000 4103 1053 70 – BIC: FFVBDEFF Vorsitzender des Fördervereins ist Uwe Klein (Tel.: 06104-5950). Spenden für Projekte (z. B. Bauvorhaben) oder unsere Missionare (über die Stiftung Lebenswerte): Frankfurter Volksbank IBAN: DE61 5019 0000 0000 0973 90 – BIC: FFVBDEFF 14 Vorsitzende des Kuratoriums ist Ingrid Klein (Tel.: 06104-5950).
Einblick Ein schönes Zuhause für 25 Waisenkinder Reisebericht aus Indien Im Januar war ich für 10 Tage in Indien, um Karnataka (Sprache des Familie Kern zu besuchen und ihre Arbeit mit Bundeslandes) und Tamil Waisenkindern kennen zu lernen. Indien ist (Hauptsprache im Süden ein Land voller Farben, exotischen Gerüchen, Indiens). Dafür müssen sie leckerem Essen und faszinierenden Menschen. auch vier verschiedene Ich konnte direkt bei Familie Kern wohnen und Schriftarten lernen! Wie somit auch jeden Tag Kindern im Waisenhaus einfach ist da Deutsch begegnen. Louis und Ulrike Kern werden und Englisch im Vergleich. von ihren 3 Kindern Dorothee, Jeanette und Alleine Karnataka hat rund Katja Müller (r.) mit Benjamin unterstützt, die nach ihren Ausbil- 46 Zeichen. einer Lehrerin dungen in Deutschland und den USA seit Das Waisenhaus liegt auf einigen Jahren wieder in Indien sind. Dorothee einem Gelände außerhalb und Jeanette haben die Leitung der Stadt, Kolar Gold Fields ist eher des Kinderheims übernommen ländlich geprägt und nicht mit der und mir das Haus, ihre Arbeit Lautstärke und dem Gewusel einer und die 25 Kinder vorgestellt. Ich indischen Großstadt zu vergleichen. habe mit den Jungs zusammen Eine schöne und geschützte Gegend Fußball gespielt und viel gelacht. für die 25 Kinder des Waisen- Einen Samstag haben wir eine hauses. Umgeben von einigen große Bastelaktion auf dem Gärten, zum Anbau von Obst und Gelände zusammen gemacht und Gemüse und einem großen Platz wunderbare Lampions herge- mit einem Fußball- und Basketball- stellt. Dorothee ist ausgebildete platz, haben die Kinder die Chance Montessori Lehrerin und beide sich zu bewegen und zu spielen. Töchter sind künstlerisch sehr Es gibt auch viele Auflagen vom begabt. Das kommt den Kindern Staat für das Kinderheim, in den in ihrer Entwicklung sehr zugute. Gesprächen mit Kerns wurde mir Ihre Fähigkeiten und Erfah- vieles neu klar und meine Achtung rungen geben sie auch an die und mein Verständnis für die Arbeit Schüler und Lehrer weiter, die ist gewachsen. Ich habe die Zeit die Schule besuchen, die Familie Kern in einem mit Kerns und die schöne Umgebung mit Nachbarort für rund 180 Schülerinnen und Bananen- und Papayabäumen sehr genossen Schüler aufgebaut hat. Unvergesslich war die und über die vielen Tiere gestaut. Schmetter- Tour mit dem Schulbus an einem Morgen mit linge, Vögel, Eichhörnchen, Hunde und Hühner Dutzenden von Schulkindern. Sie haben mich auf dem Gelände sowie Rehe, Ziegen und Kühe auf der Fahrt mit Fragen gelöchert und hatten außerhalb auf der angrenzenden Steppe. Ich sichtlich ihren Spaß dabei mit einer weißen freue mich sehr, dass wir mit der diesjährigen Unbekannten unterwegs zu sein. Beim Besuch Weihnachtsspendenaktion das Kinderheim und der Schule habe ich gelernt, dass die Schüle- die tolle Arbeit vor Ort unterstützen. rinnen und Schüler in vier Sprachen unterrichtet werden: Englisch, Hindi (Landessprache), 15
Einblick Pakete hinter Gittern schicken Aktion „Weihnachtsfreude im Gefängnis“ Weihnachten zählt für Menschen im 1954 wurde das erste Paket geschickt. Inzwi- Gefängnis zu den schwierigsten Zeiten im schen sind es regelmäßig über 1.000. Jahr. Mehr denn je spüren sie, wie ausgegrenzt sie sind. Während vor den Gefängnismauern Und die Hilfe „kommt an“. Martin Kühn, alles feiert, haben sie häufig nicht einmal Seelsorger in der JVA Waldeck, bedankte sich jemanden, der an sie denkt. Und wenn doch, bei den Spenderinnen und Spendern: „Sie so ist ein Weihnachtspäckchen für sie aus haben ein Zeichen gesetzt, dass die Menschen Sicherheitsgründen nicht erlaubt – Freunde im Gefängnis sich nicht vergessen fühlen, und Angehörige könnten Drogen hinein- und damit die Weihnachtsbotschaft auch an schmuggeln. diesem Ort spürbar werden lassen.“ Oder ein Inhaftierter aus Bremervörde: „Ich habe mich Dagegen will die christliche Straffälligen- sehr, sehr doll darüber gefreut. Eigentlich freue hilfe Schwarzes Kreuz in Celle etwas tun. Sie ich mich immer noch wie Bolle darüber. Habe begleitet Menschen in Haft, damit sie nach selbstverständlich andere Mitgefangene daran der Entlassung wieder leichter Fuß fassen, teilhaben lassen.“ ohne neue Straftaten. Ihr Wunsch: Auch Gefangene sollen dazugehören. Erst recht an Damit die Pakete noch rechtzeitig vermittelt, Weihnachten. Schließlich kam Jesus ja vor gepackt und von der Haftanstalt kontrolliert allem für diejenigen Menschen zur Welt, die und weitergegeben werden können, ist der am Rande stehen. Und wen Gott liebt, den Anmeldeschluss für die Aktion bereits am sollen Menschen nicht ausgrenzen. Schon 6. Dezember. Falls Sie ihn verpasst haben gar nicht an diesen besonderen Tagen, die und gern noch mitgemacht hätten, freut für Gefangene zu den schwersten überhaupt sich das Schwarze Kreuz genauso über eine zählen. Denn wenn „draußen“ alles feiert, Geldspende zur Finanzierung der Aktion. spüren sie ihre Einsamkeit besonders. Oder Sie sind nächstes Jahr dabei. Lassen Sie sich gern vormerken bei: Das Schwarze Kreuz als gemeinnützige Organisation hat die Möglichkeit, da ein Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe wenig Abhilfe zu schaffen. Es lässt Pakete von e.V., Jägerstraße 25a, 29221 Celle Spenderinnen und Spendern an die Justiz- Tel. 05141 946160 vollzugsanstalten schicken, die sie ihrerseits www.naechstenliebe-befreit.de an besonders bedürftige Gefangene weiter- geben. Darum sucht das Schwarze Kreuz Weihnachtsgruß hinter Gittern. jedes Jahr Menschen, die bereit sind, einem Inhaftierten zu Weihnachten ein Paket zu packen. Dinge wie Kaffee, Schokolade und ein Kartengruß dürfen hinein. Was jemand hinter Gittern damit empfängt, ist aber weit mehr als das: vor allem die Ermutigung, dass ein anderer Mensch an ihn denkt und ihm Gutes wünscht. 16
Einblick „Hoffnungsschimmer“ Adventsandacht bei Kerzenschein am Sonntag, 3. Advent, 13. Dezember 2020 um 17 Uhr in der Waldkirche Genießen Sie vorweihnachtliche Texte mit geistlichen Impulsen von Pfarrerin Kachunga umrahmt von geistlichen Liedern des Duos „Zehn Saiten“ (Michèle Müller, Violine und Viola; Jürgen Nuffer, Gesang und Gitarre) Eintritt frei, eine Spende wird erbeten. Es gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen. Wegen begrenzter Besucherzahl wird um vorherige Anmeldung im Gemeindebüro gebeten. 17
Überblick Gottesdienste - unter Vorbehalt! Waldkirche Haus Jona DEZEMBER 2. Advent So. 6. 10.00 Uhr So. 6. 16.00 Uhr mit Abendmahl So. 13. 10.00 Uhr 3. Advent 4. Advent So. 20. 10.00 Uhr So. 20. 16.00 Uhr mit Abendmahl mit Jakob Wiebe 15.00 Uhr Waldweihnachten 16.00 Uhr Waldweihnachten Do. 24. 16.00 Uhr Christvesper Do. 24. 17.00 Uhr Waldweihnachten 18.00 Uhr Christvesper 23.00 Uhr MORE Christmas Fr. 25. 17.00 Uhr Open Air Gottesdienst Sa. 26. Kein Gottesdienst! So. 27. 10.00 Uhr Do. 31. 18.00 Uhr Silvester JANUAR Fr. 1. 17.00 Uhr Neujahr So. 3. 10.00 Uhr mit Abendmahl So. 3. 16.00 Uhr So. 10. 10.00 Uhr So. 17. 10.00 Uhr So. 17. 16.00 Uhr mit Abendmahl So. 24. 10.00 Uhr 10.00 Uhr Orgelgottesdienst So. 31. 11.30 Uhr Taufen 18.00 Uhr CelePray FEBRUAR So 7. 10.00 Uhr mit Abendmahl So. 1. 16.00 Uhr So. 14. 10.00 Uhr So. 21. 10.00 Uhr So. 21. 16.00 Uhr mit Abendmahl 10.00 Uhr So. 28. 18.00 Uhr CelePray Hinweise: In den Ferien findet keine Kinderkirche statt. Kinderbetreuung während des Gottesdienstes wird möglich gemacht. CelePray entfällt im Dezember. 18
Überblick Veranstaltungen - unter Vorbehalt! Zeit Art DEZEMBER Mi. 2. 15.00 Uhr Frauenkreis (Weihnachtsfeier) So. 6. 18.00 Uhr Digitaler Kochabend mit Laura Single So. 13. 17.00 Uhr Adventliche Andacht mit Musik von Ehepaar Nuffer Di. 15. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Sa. 26. 14-17 Uhr Obertshäuser Krippenweg in allen Obertshäuser Kirchen JANUAR Mi. 13. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Fusionsynode des neuen Dekanats Dreieich-Rodgau Sa. 16. und Wahl Dekan*in Sa. 23. 10.00 Uhr Start Glaubenskurs Tor zur Bibel Sa. 30. 10.00 Uhr Glaubenskurs Tor zur Bibel FEBRUAR Mi. 3. 15.00 Uhr Frauenkreis Sa. 6. 10.00 Uhr Glaubenskurs Tor zur Bibel Do. 11. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Sa. 13. 10.00 Uhr Glaubenskurs Tor zur Bibel Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag So. 14. 18.00 Uhr in der St. Josef Kirche! Sa. 20. 10.00 Uhr Glaubenskurs Tor zur Bibel Sa.. 27. 10.00 Uhr Glaubenskurs Tor zur Bibel Hinweise: Wir haben einen Telefonservice für Sie! Unter der Telefonnummer 06104-6896580 können Sie die aktuellen Predigten (Menütaste 1), die kirchlichen Nachrichten (Menütaste 2) oder den aktuellen Newsletter (Menütaste 3) anhören. Wir bitten Sie, sich über die aktuell stattfindenden Gottesdienste und Veranstaltungen (und die damit verbundenen Maßnahmen) im Gemeindebüro unter 06104-41059, bei den Pfarrern Korne- lia Kachunga (Tel. 41561) und Michael Zlamal (Tel. 41537) oder auf unserer Webseite www.waldkirche-obertshausen.de zu erkundigen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 19
Weihnachten 2020 - die Gottesdienste im Überblick Heiligabend: 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr „Waldweihnachten“-Familiengottesdienst auf dem Lava-Feld. Der Gottesdienst dauert etwa 30 Minuten. Wer nicht stehen will, bringt sich bitte einen Klappstuhl mit 18 Uhr Christvesper in der Waldkirche 23 Uhr „MORE Christmas - von Backbone für Obertshausen“ mit Livestreamübertragung 1.Weihnachtsfeiertag: Gottesdienst mit viel Gesang auf dem Parkplatz vor der Kirche 2.Weihnachtsfeiertag: Kein Gottesdienst. Dafür offene Kirche von 14-17 Uhr Einladung zum Obertshäuser Krippenweg ACHTUNG! Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung im Gemeindebüro notwendig, denn die Besucherzahl ist sowohl in der Kirche als auch auf dem Außengelände begrenzt! Es gelten die Hygieneschutzmaßnahmen. Obertshäuser Krippenweg am 2. Weihnachtsfeiertag Am 26. Dezember öffnen alle Obertshäuser Kirchen ihre Türen von 14-17 Uhr und laden zum Verweilen ein. Alle interessierten Besucher*innen haben die Möglichkeit an diesem Nachmittag die Krippen in den Obertshäuser Kirchen zu besichtigen. Wie jedes Kirchengebäude, so sind auch die Krippendarstellungen unterschiedlich. Sie sind eine lebendige und plastische Weihnachtspredigt. Die Tradition dieser Darstellung geht auf Franziskus von Assisi zurück, der 1223 zum ersten Mal in Greccio das Weihnachtsevan- gelium nachstellte. Alle Krippen, ob schlicht oder eher romantisch, predigen die gleiche frohe Botschaft: In Jesus ist Gott mit uns! Der Retter ist geboren. In Jesus begleitet Gott unsere Lebenswege - damals, wie auch heute! In Corona-Zeiten müssen die Menschen auf viele Gewohnheiten verzichten und viele Menschen stellen sich die Frage, wie das diesjährige Weihnachtsfest gefeiert werden kann. Die Kirchen in Obertshausen möchten mit dem Krippenweg einen besonderen Akzent setzen und Menschen einladen, sich auf den Weg zu machen. Es besteht die Möglichkeit alle 5 Kirchen zu besuchen oder nur einige Stationen auszu- wählen. Route 1 startet in St. Josef in Hausen, es folgt St. Pius, dann folgen Waldkirche und Herz-Jesu-Kirche; die Route endet in St. Thomas Morus in Obertshausen. Route 2 führt in entgegengesetzter Richtung von Obertshausen nach Hausen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten Abstand zu halten, einen Mund - und Nasenschutz in den Kirchen zu tragen und die lokalen Hygienekonzepte zu beachten. Der Obertshäuser Krippenweg ist ein spiritueller Weg durch unsere Stadt und verbindet beide Stadtteile. Wie auch das Kind in der Krippe Weg, Wahrheit und Leben ist und Menschen im Glauben verbindet. Der Krippenweg ist ein Angebot für Familien, Singles, Interessierte und Neugierige.
Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium Kapitel 2,1-20 (Lutherbibel 2017) 1Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. 2Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. 3Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. 4Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, 5auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. 6Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. 7Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. 8Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. 10Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; 11denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. 12Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. 13Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: 14 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.15Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. 16Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. 17Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. 18Und alle, vor die es kam, wunderten sich über die Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. 19Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. 20Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
Ihre Ansprechpartner Gemeindebüro – (Tel.: 06104 41059) Bettina Anton und Vroni Wisotzke Schönbornstraße 42, Obertshausen Öffnungszeiten: Di und Fr: 10.00 – 12.00, Mi 16.00 – 18.30 Uhr info@waldkirche-obertshausen.de Pfarramt Hausen – Pfarrer Michael Zlamal (Tel.: 06104 41537) Vorsitzender des Kirchenvorstands Im Hasenwinkel 4, Obertshausen Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags. pfarramt.hausen@waldkirche-obertshausen.de Pfarramt Obertshausen – Pfarrerin Kornelia Kachunga (Tel.: 06104 41561) Theodor-Körner-Str. 10, Obertshausen Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags. pfarramt.obertshausen@waldkirche-obertshausen.de Leiter Jugend und junge Erwachsene Boris Brosche (mobil: +49 176 45796571) boris.brosche@waldkirche-obertshausen.de Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands Ralf Kachel (Tel.: 06104 490228) ralf.kachel@waldkirche-obertshausen.de Gemeindepädagogin – Corinna Seger (Tel.: 069 8484 9349) corinna.seger@waldkirche-obertshausen.de Impressum Herausgeber Ev. Kirchengemeinde Obertshausen, der Kirchenvorstand Schönbornstr. 42, 63179 Obertshausen Redaktion: Pfarrerin Kornelia Kachunga (verantwortlich), Pfarrer Michael Zlamal, Ingo Kneller, Elke Bonitz, Tobias Kurz, Jan und Laura Single Erscheinungsweise: vierteljährlich, kostenfrei an alle evangelischen Haushalte in Obertshausen Auflage: 3.250 Exemplare Bildnachweis: alle nicht bezeichneten Fotos sind Privateigentum Druck: »GemeindebriefDruckerei« www.gemeindebriefdruckerei.de Wir freuen uns über Beiträge und Feedback unserer Leser, schreiben Sie an: redaktion@waldkirche-obertshausen.de Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge nötigenfalls zu bearbeiten. Redaktionsschluss Heft 2/2021 (März bis Mai): 29.01.2021
Überblick Kasulalien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen) sind nur in der Print-Ausgabe enthalten Pixabay.com Pixabay.com 23 Pixabay.com
Blick in die Mission Weihnachtsspendenaktion Ein Brief aus dem Kinderheim in Indien von Dorothee und Jeannette Kern Liebe Freunde und Bekannte, herzliche Grüße aus unserem Peniel Kinderheim. Unser Heim existiert, um verwaisten und halbverwaisten Kindern, die aus Notzuständen und Familien unter der Armuts- grenze kommen, eine bessere Dorothee, Louis & Umgebung zum Aufwachsen Jeannette Kern bieten zu können. Das neue Heim für die Jungen heißt mit den Bauarbeiten. Das Dach des ersten „Aseer“. Dieses Wort stammt aus der tamili- Teils des Gebäudes mit vier Zimmern steht schen Sprache und bedeutet „Segen“. und wir können schon mit den Innenar- Oftmals kommen die Kinder zu uns mit der beiten anfangen. Hier kommen noch eine Vorstellung, dass ihr Leben und Dasein eine Küche, ein Lagerraum, Last ist. Uns ist es ein ein Esszimmer und ein tiefes Anliegen, diese großer Schlafsaal. verkehrte Einstellung zu ändern. Das Heim der Mädchen heißt Vielleicht erkennen „Avia”. Dieses Wort einige von euch das stammt aus der griechi- Gesicht von Pastor Louis. schen Sprache mit der Momentan übernimmt Bedeutung „Mein Vater seine Tochter Dorothee ist Jahweh“. die Aufgabe als Leiterin des Kinderheims. Wir möchten in diesem Brief uns von Herzen Sie hat ihr Grundschul- bei euch als Gemeinde studium abgeschlossen bedanken für eure und hat weiterhin Unterstützung im Arbeitserfahrung mit letzten Jahr. Obwohl Montessori-Schulen aus wir auf Grund von der Corona Pandemie Chicago gesammelt. nicht so weit vorangekommen sind, wie wir es gewünscht hätten, sind wir dennoch Die zweite Tochter Jeannette betreut die einen großen Schritt vorangekommen geistige Entwicklung der Kinder als Mentorin. 24
Blick in die Mission Unsere pädagogische Vision beruht auf vier Ein besonderes Highlight: unsere Kunst- Säulen: therapie Da wir mit „gefährdeten Kindern“ arbeiten, Ganzheitliche Entwicklung bemühen wir uns, die psychologische Jeder Aspekt eines Kinderlebens ist ein entschei- Entwicklung soweit wie möglich zu unter- dender Teil der Entwicklung – Wir bemühen stützen und verschiedene therapeutische uns, die Kinder als ganzheitliche Geschöpfe zu Maßnahmen anzuwenden. Ein besonderes betrachten, wertzuschätzen und zu pflegen. Für Augenmerk legen wir dabei auf die Kunstthe- uns ist es wichtig, dass sie tiefe und umfassende rapie, Welpentherapie und Basteltherapie. Verbindungen entwickeln. Abhängig von dem Kind und dem Ausmaß seines Traumas, haben wir unterschiedliche Barmherzigkeit Methoden ausgesucht, um die Verarbeitung Unser Wunsch ist es, dass jedes Kind versteht, von Traumata zu begleiten. Es scheint, dass die wie reich es geschätzt und geliebt wird, und Freiheit sich mit Farben, Strichen und Pinseln dass es auch seinen Mitmenschen Liebe zeigen in einem geschützten Rahmen manifestieren kann. lassen. Dem Kind wird ermöglicht, bestimmte verdrängte Aspekte seines Bewusstseins Charakter langsam ans Licht zu bringen und somit auch Wir unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung zu verarbeiten. Unser Ziel ist es, den Kindern und in ihrer Fähigkeit, Verantwortung zu die Möglichkeit zu geben, Hemmungen oder übernehmen und gesunde Verhaltensmuster zu unsolide „Wahrheiten“ zu entdecken, die sie entwickeln, die ihnen während ihres gesamten möglicherweise in ihren kognitiven Mustern Lebens dienen. festgesetzt haben. Aus einigen dieser Kunst- stunden sind zum Stolz der Kinder richtige Familie Meisterwerke entstanden. Wir sind von Letztendlich wollen wir zusammen als Familie Besuchern angefragt worden, ob einige dieser wachsen, die sich in den verschiedenen Bilder nicht möglicherweise auch zu erwerben Herausforderungen des Lebens gegenseitig wären. Mit Erlaubnis der Kinder sind diese unterstützt und liebt. nun auch erhältlich und die Einnahmen unter- stützen wiederum die positive Entwicklung der Kinder und helfen bei der Beschaffung des Materials für die Therapien unserer Kinder. 25
Blick in die Mission Weihnachtsspendenaktion Gemeinsam stark in Tansania Ein Bericht über die Obertshäuser Hilfsorganisation Malaika Africa e.V. „In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir“ Erwin Ringel Waren Sie schon einmal in einweihen, dessen Bau unsere vielen tollen Afrika? Gern möchten wir Sie auf Spender in Deutschland ermöglicht haben. eine kurze Reise nach Tansania Viele Familien in der Region waren dauerhaft mitnehmen und Ihnen die krank, weil sie jahrelang Flusswasser getrunken Arbeit unserer Organisation haben. Nun haben mehrere hundert Familien Malaika Africa e.V. vorstellen. Wir in der Region sauberes Wasser in ihrer Nähe, Laura & Jan Single arbeiten im Norden Tansanias in die Kinder können fünf Tage in der Woche die einem Gebiet, in dem die Bevöl- Schule besuchen, die Familien sind kaum noch kerungsgruppe der Massai lebt. In unserem krank und wir können einen tollen Gemüse- Entwicklungsprojekt betreuen wir gemeinsam garten betreiben. mit den einheimischen Projektmitarbeitern über 40 Kinder. Die meisten dieser Kinder Als nächstes planen wir den Bau eines Ge- haben leider keine leiblichen Eltern mehr meinschaftszentrums für die Menschen und benötigen daher unsere Unterstützung. in der Region. Im Projektgebiet stellen Wir möchten diesen Kindern eine neue regelmäßige Sandstürme eine große Heraus- Familie geben, in der sie ein Zuhause und Ge- forderung für die Menschen und unsere borgenheit finden. Aus diesem Grund haben Arbeit da. Das Gebäude soll einen geschützten wir die Kinder in Pflegefamilien untergebracht. Arbeitsraum zum Beispiel für die Nähkurse Engagierte Frauen aus den Pflegefamilien der Frauengruppe, zum Brot backen oder haben sich zu einer Frauengruppe zusam- für die Nachmittagsbetreuung der Kinder mengeschlossen und möchten gemeinsam bieten. Auch Bildungsveranstaltungen in den in ihrer Heimat Bwawani etwas zum Besseren Bereichen Gesundheit – aktuell natürlich auch verändern. Corona sowie HIV/Aids- Schulungen, Hygiene, Drei Mal pro Woche trifft sich die Frauen- Ernährung und Kinderschutz sind dort geplant. gruppe, um gemeinsam Brot zu backen und es auf dem Markt zu verkaufen. Diese tolle Geschäftsidee ist zum Verkaufsschlager im Massai Land geworden. Auf unserem Projekt- gelände gibt es einen eigenen Hühnerstall und es wird Bio-Gemüse und Obst angebaut – so gibt es das ganze Jahr zum Beispiel leckere Papayas und Guaven, Süßkartoffeln und Bananen. Bei unserem letzten Projektbesuch konnten wir gemeinsam mit unserem Projektteam und einigen lokalen Politikern einen neuen Brunnen Im September fand ein Kurs zu dem Thema 26 „Du bist wertvoll“ mit über 50 Frauen statt.
Blick in die Mission Wir glauben daran, dass das Leben der Menschen in Bwawani in Tansania nachhaltig verändert werden kann und diese Veränderung fängt bei jedem Einzelnen an. Wir freuen uns sehr, wenn Sie ein Teil der Veränderung werden möchten und uns bei diesem Vorhaben unterstützen. Etwa 80 Kinder nehmen an unseren Kinder- Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren events an den Wochenenden und der Hausaufgaben- möchten oder einfach nur ein großer Fan betreuung teil. kulinarischer Abenteuer sind, sind Sie ganz herzlich zu unserem virtuellen Kochevent Das Gemeinschaftszentrum schafft so einen am 6. Dezember um 18.30 Uhr eingeladen. Rahmen, in dem sich Kinder, Familien und Gemeinsam werden wir ein leckeres tansani- die gesamte Dorfgemeinschaft entwickeln sches Essen live vor der Kamera zubereiten und gemeinsam ihre Zukunft gestalten und über unsere Projektarbeit sprechen. können. Denn gesunde Familien und eine Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen solidarische Dorfgemeinschaft sind der den Zoom-Zugang und eine Einkaufsliste Schlüssel zu einem heilen und sicheren zu, damit Sie perfekt für den Abend vorbe- Umfeld für Kinder, in dem sie nachhaltig reitet sind. gestärkt werden und von klein auf eine geborgene Umgebung erleben. Ashe Nale – das bedeutet Dankeschön auf der Sprache der Massai. MALAIKA AFRICA E.V. KULINARISCHE REISE NACH AFRIKA Einladung zum virtuellen Kochevent! HIER GEHT ES AM 06.12.2020 ZUR WEBSITE: UM 18:30 IM ZOOM KOCH STUDIO GLEICH ANMELDEN UNTER: HELLO@MALAIKA-AFRICA.INFO 27 DAS EVENT IST NATÜRLICH KOSTENFREI - WER MÖCHTE KANN GERNE EINE SPENDE AN UNSEREN VEREIN ALS DANKSCHÖN RICHTEN
Rückblick Paket Familien-Mutmach-Tag 2020 l & Spaß Dieses Jahr einmal anders! ie ilien Sp Bei der Planung des Famili- Das Fam en-Mutmach-Tages waren wir dieses Jahr besonders herausgefordert. Wegen der Corona-Pandemie mussten ckt. wir einerseits den Famili- s drin ste en-Mutmach-Tag schweren Herzens absagen, anderer- und wa seits wollten wir aber unser Ana Rosa Herzensanliegen, Familien zu Galamba Grothe ermutigen und in ihrer Einzigar- tigkeit zu stärken, nicht aus den Augen verlieren. Daher haben wir ein Alternativangebot konzi- Von Malen, Hüpfen, Essen, Suchen, piert – ganz nach dem Motto „Wenn die Bauen, Träumen, Schön-Finden, Loben und Familien nicht zum Familien-Mutmach-Tag Beten war für Drinnen und Draußen und für kommen können, dann kommt der Famili- jeden Geschmack etwas dabei. Falls es beson- en-Mutmach-Tag zu den Familien“. So ist das derer Materialien für die Aktionen bedurfte, Familien Spaß & Spiel Paket entstanden. lagen sie dem Paket bei. 27 Familien durften wir dieses Familien Darin enthalten waren 9 verschiedene Spaß & Spiel Paket am 3. Oktober persönlich Aktionsangebote, bei denen die Familien überbringen. ganz nach ihrem eigenen Tempo gemeinsame Die Resonanz darauf hat uns bestätigt, dass Spaß- und Spielzeit erleben konnten. es sich lohnt, auch mal neue Wege zu wagen. 28
Rückblick Gottes Schöpfung aktiv in Obertshausen bewahren Rückblick auf die Aktionswochen „Schöne Umwelt – schöne Zukunft!“ In den beiden Wochen vor dem Erntedankfest im Eierkarton auf den am 4. Oktober hatte die Arbeitsgruppe „Faire kommenden Frühling und und nachhaltige Gemeinde“ zu verschie- ihren Blüheinsatz warten. denen Aktionen eingeladen, um Menschen in unserer Stadt für das Thema „Bewahrung Bei einer Austauschrunde der Schöpfung“ zu sensibilisieren und Ideen im Gemeindehaus ging es zu entwickeln, wie jede/r selbst aktiv werden dann um die Frage, wie wir kann, um diese uns alle angehende Aufgabe nachhaltig leben können hier vor Ort umsetzen zu können. und es wurden ebenso Manuela Baumgart Bücher mit cleveren Praxis- Als Auftakt wurde ein „Insektenbuffet“ beispielen oder faire eröffnet, indem Samenkugeln herge- Produkte vorgestellt wie auch eigene Ideen stellt wurden, die nach dem Keimen und und bewährte Alltagstipps miteinander Austreiben im nächsten Frühjahr mit ihren geteilt. Manch pfiffige Idee fand so begeis- unterschiedlichen Blumen Bienen, Hummeln, terte Nachahmer – zum Wohle und Schutz Schmetterlingen und anderen nützlichen unserer Umwelt. „Schütze, was du liebst“ Insekten reichlich Nahrung bieten, was in war daher das einhellige Motto an diesem unserer daran immer ärmer werdenden Abend. Auch um das stetig wachsende Stadt dringend notwendig ist. Mit viel Problem des Plastikmülls weltweit drehte sich Spaß und guter Laune und unter Anleitung die Diskussion, und es wurden kluge Alter- von Natascha Jaskulla formten Kinder und nativen besprochen, die zeigen, was jede/r Jugendliche, aber mit genauso viel Freude Einzelne zur Vermeidung von Plastikverpa- auch Senior*innen aus dem LivingRoom, ckungen tun kann. Und damit es nicht nur bei aus Erde, Katzenstreu und Blumensamen der Theorie blieb, wurde an einem anderen runde Kugeln, die nun nach dem Trocknen Tag auf dem Parkplatz vor der Waldkirche, gemeinsam mit der ehrenamtlichen Initiative „Einfach bücken“, Müll eingesammelt, damit die Bäume und Pflanzen rundherum wieder besser atmen können. Das Insektenbuffet. Nachhaltigkeit im Alltag. 29
Sie können auch lesen