Eintrag ins Goldene Buch im Rahmen des Bolzplatzturniers in Fresdorf - Lesen Sie auf Seite 6 - Gemeinde Michendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindezeitung Michendorf Mit den Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst 17. Jahrgang Michendorf, den 23. Mai 2019 Ausgabe 04 | Woche 21 BEILAGE IN DIESER AUSGABE: A für M T S B L AT T die Gemeinde M ichendorf Michendorf, de n 23. Mai 2019 • 17. Jahrgang • Nu mmer 07/2019 Eintrag ins Goldene Buch im Rahmen des Bolzplatzturniers in Fresdorf Lesen Sie auf Seite 6
|2| GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 NICHTAMTLICHER TEIL VORWORT ZAHL DES MONATS Sehr geehrte 13 Fahrräder wurden in den vergangenen sechs Monaten Michendorferinnen in der Gemeinde Michendorf gefunden und abgege- ben. Die Fahrräder befinden sich im Fundbüro der und Michendorfer, Gemeinde Michendorf in der Potsdamer Straße 33. Vermissen Sie ein Rad, dann setzen sie sich mit uns in dieses Jahr finden in Michendorf Verbindung. Unter der Rufnummer 033205-59 840 viele Wahlen statt. Neben der machen wir gern einen Abholtermin aus. Ein Eigen- tumsnachweis ist zu erbringen. Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai findet auch die Landtags- und die Bürgermeisterwahl am 1. September 2019 statt. Aus diesem Grund werde ich das Neutralitätsgebot in der Fundverzeichnis 2019 Vorwahlzeit einhalten. Sie werden daher ab Juni bis einschließ- lich Ende September in den Ausgaben der Gemeindezeitung Fund-Nr. Tag des Fundgegenstand Aufbewah- Fundes rungsfrist von mir keine Fotos, keine Leistungsberichte und auch kein F35/2018 06.11.2018 Damenfahrrad weiß 06.05.2019 Vorwort lesen. Die Verantwortung als Redakteur habe ich für F36/2018 23.11.2018 Kinderfahrrad lila 23.05.2019 diesen Zeitraum auf meinen Stellvertreter Herrn Gerhardt F37/2018 23.11.2018 Damenfahrrad beige 23.05.2019 übertragen. F38/2018 29.11.2018 Fahrrad/Blau 29.05.2019 Am 7. Mai 2019 haben uns Landrat Wolfgang Blasig und der F39/2018 29.11.2018 Fahrrad/Lila 29.05.2019 Fachbereichsleiter für Soziales Bernd Schade über den bevor- F40/2018 29.11.2018 Schlüsselbund 29.05.2019 stehenden Einzug in das Haus Polygon (ehemals sensconvent F41/2018 29.11.2018 Trinkflasche 1 l 29.05.2019 Hotel) informiert. Der Landkreis als Träger will sich um alle F42/2018 30.11.2018 Damenrad lila/grün 30.05.2019 Anliegen der Michendorfer und Michendorferinnen in die- Fischer sem Zusammenhang kümmern und für Sie ein offenes Ohr F43/2018 04.12.2018 Autoschlüssel/Toyota 04.06.2019 haben. F45/2018 06.12.2018 Brillenetui mit Lesebrille, 06.06.2019 Kugelschreiber Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 13. Mai 2019 F 02/2019 04.01.2019 Mütze 04.07.2019 ist der Haushalt 2019 beschlossen und der Kommunalaufsicht F 04/2019 17.01.2019 Schlüssel mit Anhänger 17.07.2019 zur Genehmigung vorgelegt worden. Mit der Bekanntma- Sonne chung in der Amtsblattbeilage tritt dieser nun ab dem F 05/2019 22.01.2019 Damenfahrrad 22.07.2019 23. Mai 2019 in Kraft. Somit können nun auch wieder F 06/2019 07.02.2019 Damenrad silber 07.08.2019 freiwillige Leistungen durch die Gemeinde übernommen F 07/2019 07.02.2019 Mietfahrrad gelb Firma 07.08.2019 ofo und das Ehrenamt damit unterstützt werden. F 08/2019 12.02.2019 Herrenrad weiß 12.08.2019 Ebenfalls wurden auf der Gemeindevertretersitzung der neue F 09/2019 20.02.2019 Kinderrad weiß/schwarz 20.08.2019 Gemeindewehrführer Peter Höhle und sein Stellvertreter F 10/2019 20.02.2019 Mietfahrrad gelb Firma 20.08.2019 Sören Kieburg berufen. Ich gratuliere beiden und wünsche ofo Ihnen für Ihr Ehrenamt ab 3. Juli 2019 viel Erfolg und für die F 12/2019 25.03.2019 Damenrad rot CONOLEST 25.04.2019 Belange der Feuerwehr Michendorf ein glückliches Händchen. F 13/2019 03.05.2019 blau Damenjacke und 03.11.2019 Schlüssel F 14/2019 06.05.2019 Schlüsselband 6 Schlüssel 06.11.2019 Ihr Bürgermeister Reinhard Mirbach Rechte an diesen Fundsachen sind binnen der angegebenen Meldefrist im Fundbüro der Gemeinde Michendorf, Pots- damer Str. 33, geltend zu machen. Wir bitten um vorherige Terminabsprache unter Tel. 033205/59840. Das Eigentum am Fundgegenstand ist bei der Abholung glaubhaft zu machen. IMPRESSUM Gemeindezeitung Michendorf Herausgeber, Verlag, Anzeigen und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 57795765, Fax (030) 28099406, E-Mail: redaktion@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de | Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V.i.S.d.P.) | Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Michendorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Der Bürgermeister, Potsdamer Straße 33, 14552 Michendorf, Telefon (033205) 5980, Fax (033205) 59850, E-Mail: amtsblatt@michendorf.de | Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf ist amtliches Verkündungsblatt für die Ge- meinde Michendorf. Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Bekanntmachungsteil: Reinhard Mirbach (Bürgermeister). | Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf erscheint nach Bedarf. Eine Nachbestellung des Amtsblattes und der Bezug, auch außerhalb des vorgenannten Verbreitungsgebietes, ist über die Gemeinde Michendorf möglich. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versandkosten in Rechnung gestellt. Die nächste Ausgabe erscheint am 27.06.2019, Redaktionsschluss ist am 17.06.2019. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Leserbriefe behält sich die Redaktion die Veröffentlichung bzw. ausschnittsweise Wiedergabe vor. –
NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 |3| KALENDER Spiel- und Bastelecke, Kinder- Peter-Huchel-Chaussee 66, speisekarte, Ponyreiten, Eis es- 14552 Michendorf sen. Unkostenbeitrag: 2,50 Eu- ro pro Kind 15.06. SAMSTAG Fliederhof in Stücken Veranstaltungen, Termine & Ausstellungen 09:00 - 15:00 Uhr | Pokalaus- scheid 2019 anlässlich des 90 02.06. SONNTAG Jubiläums der FFW Wilden- bruch. Anlässlich des 90 Jubi- 15:00 - 20:00 Uhr | Jazz im läums der Freiwilligen Feuer- 25.05. SAMSTAG Hits nicht ausgelassen wer- (Obst)Garten. Es ist wieder wehr Wildenbruch lädt die den. einmal soweit. Zum 7ten Mal Jugendfeuerwehr Wilden- 19:30 - 21:00 Uhr | Männer Parkhalle Stücken findet ein Treffen verschiede- bruch zum Pokalausschied und andere Irrtümer...! Wie ner Bands statt. Neben den Lo- 2019 ein. Anmeldungen kön- 28.05. DIENSTAG kalpatrioten „Yazzoulution“ nen noch bis zum 13. Mai ab- wird auch das „Matti Klein gegeben werden. 18:00 bis 19:00 Uhr | Lese- Soul Trio“ sowie „Meyers Wettkampfplatz Wilden- kreis für interessierte Leser Nachtcafé“ aus Berlin zu hö- bruch und Vorleser. ren sein. Das alles gibt es in Kulturbibliothek Michendorf lauschigem Ambiente und 22.06. SAMSTAG hoffentlich schönem Wetter. 30.05. DONNERSTAG Für das leibliche Wohl ist aus- 10:00 - 18:00 Uhr | 13. Galgen- reichend gesorgt. Eintritt: 12 bergpokal in Stücken. Pokal- 10:00 - 18:00 Uhr | Herrentag Euro / ermäßigt 7 Euro (Kul- ausscheid der Wettkampf- geht es einer Frau, die plötzlich im Fliederhof. Traditionell turbundmitglieder) Kinder bis teams lokaler Freiwilliger vor den Scherben ihrer Ehe grillt und zapft der Hausherr zum 16.Lebensjahr frei Kar- Feuerwehren im Löschangriff steht? Wie wird man damit unter dem Hoftor. Mit musika- tenvorbestellung unter Nass. fertig? Am besten, indem man lischer Umrahmung. 033205 249865 Wettkampfplatz am Ende der sich den gesamten Frust von Fliederhof in Stücken Peter-Huchel-Chaussee/Ecke Beelitzer Straße in Stücken der Seele spielt und dabei Priesterweg, Langerwisch nicht nur die Rolle des eigenen 22.06. SAMSTAG Ich spielt. Die erfolgreiche 08.06. SAMSTAG Bühnenadaption von Michele 16:00 - 21:00 Uhr | Mittsom- Bernier und Marie Pascale Os- 11:00 - 18:00 Uhr | Fußball- mernacht am Dorfteich. Tanz terrieth des französischen Co- turnier anläßlich 40 Jahre FC mit uns, sing mit uns in der mics Le Démon du midi ist ei- Blau-Weiß Stücken. Auf dem Mittsommernacht am Dorf- ne facettenreiche Komödie Sportplatz Stücken findet ein teich! Eingeladen sind alle, die über die Tücken des ehelichen Fußballturnier anläßlich des mit uns tanzend und singend Zusammenlebens. Auf der 40. Jahrestages der Einwei- den längsten Tag des Jahres Bühne: eine Schauspielerin, 01.06. SAMSTAG hung des Sportplatzes Stücken feiern wollen. Es wird gebeten, die in unterschiedlichsten Rol- und der Aufnahme des Spiel- Sommerblumen und ein Holz- len eine Achterbahn der Ge- 14:00 - 17:00 Uhr | Kindertag betriebs des FC Blau-Weiß Stü- scheit sowie eine Gabe für das fühle durchexerziert. Daniela im Fliederhof. Für unsere klei- cken statt. Festbüffet, eine Sitzgelegen- Schobesberger verwandelt nen und noch kleineren Gäste Stücken heit und Picknick-Utensilien sich in dieser wunderbaren stellen wir so einiges auf die mitzubringen. Bei Regen zie- „One-Woman-Show“ in gut Beine, Kinderschminken, 10.06. MONTAG hen wir ins Gemeindezent- zwanzig Rollen, darunter die rum Langerwisch. Kosten für betrogene Ehefrau, der tumbe 09:00 - 11:00 Uhr | Pfingst- die Live-Musik: 7,00 € Info & Noch-Gatte, die Freundinnen, frühstück im Fliederhof. Am Anmeldung: gaumer-becker@ der griechische Surflehrer so- Pfingstmontag bieten wir Ih- kulturbund.de wie der öko-bewegte Ex- nen ein umfangreiches Früh- Dorfteich, Neu-Langerwisch Freund, die türkische Nachba- stück für die ganze Familie 26 rin und nicht zu vergessen in rund um das Thema Pfingsten die Geliebte ihres Mannes, de- an. Preis pro Person inklusive 23.06. SONNTAG ren Zauberfee-Image am Ende Kaffee und Tee: 15,00 Euro ziemlich ramponiert wird. Ei- Fliederhof in Stücken 10:00 - 14:00 Uhr | Spargel- ne herrliche Komödie, ein hin- brunch. Frische Brötchen, reißendes Solo für eine Vollb- hausgemachte Marmeladen, lutschauspielerin. Geballtes 14.06. FREITAG herzhafte Beilagen, Salate, Frauenleben, -lieben & -leiden Deftiges aus Topf und Pfanne, an einem Theaterabend. 11:00 - 17:00 Uhr | Sommer- süße Desserts, dazu frisch ge- Volksbühne in Michendorf fest. Der Kulturbund Michen- brühter Kaffee und aromati- dorf lädt ein zum Sommerfest sche Tees. Preis: 25 Euro pro 22:00 - 04:00 Uhr | USCHI-Par- unter dem Motto „Ganz in Person ty in Stücken. Eine 80er-Jah- Weiß“, mit Speis, Trank und Fliederhof in Stücken re-Party, bei der auch aktuelle Unterhaltung.
|4| GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 NICHTAMTLICHER TEIL KALENDER Musikalität und Beweglich- Linedance keit und erarbeiten uns Lieder, MO | 16:30 – 17:15 Uhr Szenen und Texte, die dann (für Anfänger) auch zur Aufführung gebracht MO | 17:15 – 18:15 Uhr werden. (Fortgeschrittene) Veranstaltungen, Termine & Ausstellungen Gemeindezentrum ... ist eine choreografierte Tanz- Michendorf, 033205-388862 form, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Ge- schlechtszugehörigkeit in Rei- Krabbelgruppe hen und Linien vor- und ne- und Musik haben. Björn, unser (für liegende Babys) beneinander tanzen. Die Tänze Leiter, hat Set Dancing in Irland DI | 10:00 – 11:30 Uhr sind passend zur Musik cho- Regelmäßige gelernt und gibt seine Kennt- Die Krabbelgruppe findet wö- reografiert, die meist aus den Termine nisse gerne an Gleichgesinnte chentlich statt. Kategorien Country und Pop in der Gemeinde weiter. Irish Set Dance (Irischer Familienzentrum Michendorf stammt. Michendorf Volkstanz) ist als Gesell- schaftstanz in Irland seit über Kosten: 1,00 €, ohne Anmel- dung, 033205-210743 Gemeindezentrum Langer wisch, 033205-388862 150 Jahren sehr populär, und Bauchtanz wird in „Sets“ zu je vier Paaren DI | 19:00 – 20:00 Uhr zu Polkas, Reels und Hornpipes Krabbelgruppe MontagsCafé Wir sind eine Gruppe Frauen getanzt. Neben unserem wö- (für bereits krabbelnde, für die die Spaß haben am gemeinsa- chentlichen Tanzabend veran- rollende etc. Babys) ganze Familie men Tanzen. In unserem Kurs stalten wir jeweils im Novem- DO | 10:00 – 11:30 Uhr MO | 15:00 – 18:00 Uhr üben wir die verschiedenen ber einen internationalen Neue Kontakte knüpfen – sich Jeden Montagnachmittag kön- isolierten Bewegungen des ori- Tanzworkshop in Michendorf in entspannter Atmosphäre nen alle Familien zu uns kom- entalischen Tanzes. Das kräf- mit Livemusik und Tanzleh- persönlich austauschen, Anre- men, um sich zu treffen und tigt die Muskulatur und den rern aus Irland. Irish Set Dance gungen teilen und Auftanken dabei gemütlich einen Kaffee Rücken. Wir gehen aufrechter verlangt außer etwas Rhyth- vom Alltag – die Entwicklung oder Tee zu trinken. Die Kinder und bekommen ein gutes Kör- musgefühl keine Vorkenntnis- des Babys gemeinsam erleben können spielen, toben und ge- pergefühl. Hast Du Lust bei uns se und bietet eine Gelegenheit, – Staunen, Singen, Erfahrun- bastelt wird auch mit unseren mitzumachen, bist du jederzeit sich in netter Gesellschaft zu gen untereinander weiterge- zwei fleißigen Helferinnen herzlich willkommen. mitreißender Musik zu bewe- ben und vieles mehr ... Marlies und Marion. Bringt nur Gemeindezentrum Langer gen. Anfänger sind jederzeit Familienzentrum Michendorf, Hausschuhe und Euren kleinen wisch, 033205-388862 herzlich willkommen. Kosten: 1,00 €, ohne Anmel- Nachmittagssnack mit. Wir Gemeindezentrum Langer- dung, 033205-210743 freuen uns auf Euch! wisch, Kontakt: Björn Grüne- Familienzentrum Michen- berg, 033205-425780, dorf, 033205-210743 E-Mail: bjoern@dance-irish.de Lesebühne Michendorf www.dance-irish.de DI | 18:00 – 20:00 Uhr Die Lesebühne Michendorf Herbstzeitlose trifft sich jeden Dienstag jeden 2. MI | 16:30 – 17:30 Uhr Abend zum Lesen und Proben. An jedem 2. Mittwoch im Mo- Sie liest für die ganze Gemein- nat treffen sich bewegungs- de und hält regelmäßig Lesun- freudige Senioren, um sich gen, Abendveranstaltungen unter Anleitung singend zu und Märchenlesungen für Fa- bewegen und zu tanzen. Ein- milien ab, für Kinder der geladen sind alle, die in Ge- Grundschulen und Kitas wird sellschaft etwas für ihre Ge- Beauty Dance Sport nach Absprache gelesen. An- sundheit und ihr Wohlgefühl DO | 18:00 – 19:00 Uhr meldung und Informationen tun wollen. Frauenfitness mit Tanzelemen- bitte per E-Mail: lesebuehne- Seniorenzentrum Wilhelms ten. Schnupperstunde jederzeit michendorf@web.de horst, 030/89635248 ohne Voranmeldung möglich. Kulturbibliothek Gemeindezentrum Langer Michendorf wisch, 033205-388862 Kindermusical MI | 16:30 – 17:15 Uhr Minis (4 bis 6 Jahre) Irish Set Dance MI | 17:30 – 18:30 Uhr MO | 20:00 – 22:00 Uhr Kids (10 bis 14 Jahre) Tanzen zu mitreißender iri- DO | 16:30 – 17:30 Uhr scher Folkmusik, Spaß haben Kids (7 bis 9 Jahre) und dabei nette Leute treffen - Im Kindermusical-Kurs von das ist jeden Montag Abend in Jessica Nitsch nutzen wir die Langerwisch möglich. Wir sind natürliche kindliche Freude an eine Gruppe von Leuten, die Bewegung, Spiel und Musik. Spaß an irischer Kultur, Tanz Wir schulen spielerisch die
NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 |5| selbst dann noch wenn die lung Ihres Babys gefördert. Im Zumbakurs von Kristin Regelmäßige Kinder die Freude an der Be- Wer: Mama/Papa mit Baby Gottschald wird sich zu mitrei- Termine wegungserkundung übernom- Kurszeit: 5 × 1,5 h, immer don- ßenden lateinamerikanischen in der Gemeinde men haben. In diesem Kurs werden Sie als Mama oder Pa- nerstags, 9.3o – 11.00 Uhr, Ein- stieg jederzeit möglich. Rhythmen mit viel Spaß fit ge- tanzt. Michendorf pa diese besondere Aufmerk- Kurs ort: Praxis von Susann Gemeindezentrum Langer- samkeit sich selbst zukommen Gordziel beim Familienzen wisch, 033205-388862 lassen: Selbstbeobachtung, trum Michendorf Kosten: 65 € Yoga für Eltern Selbstwahrnehmung in Bewe- (kann gern verlängert werden) Gesellige Tänze für mit Kind gung. Im Kurs (und weit darü- Kursleitung: Susann Gordziel Senioren DO | 09:30 – 11:00 Uhr ber hinaus) werden u. a. die (u. a. Yogalehrerin, 3HO) DO | 15:00 – 16:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Wahrnehmung, die Aufmerk- Familienzentrum Michendorf, Tänze für Jedermann – Tän- Babys in Bewegung beobach- samkeit für körperliche Abläu- 033205-210743 zerinnen und Tänzer sind ten, Babys berühren wird fe, eine stabile Haltung, der herzlich willkommen! schnell zu einer Lieblingsbe- ökonomische Gebrauch der Zumba Gemeindezentrum Langer- schäftigung von uns Eltern Muskeln UND das Gefühl für MI | 18:00 – 19:00 Uhr wisch, 033205-388862 und das sollte sie auch bleiben, eine angemessene Entwick- DO | 19:00 – 20:00 Uhr Stand: 17. Mai 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Gemeindezentrum 16:30 – 17:15 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr Langerwisch Linedance (für Anfänger) Bauchtanz Zumba Beauty Dance Sport Neu-Langerwisch 26 17:15 – 18:15 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr Linedance Zumba (für Fortgeschrittene) 20:00 – 22:00 Uhr Irish Set Dance Gemeindezentrum Wilhelmshorst Dr.-Albert-Schweitzer- Straße 9-11 Kulturbibliothek 18:00 – 20:00 Uhr Michendorf Lesebühne Michendorf Potsdamer Straße 64 Gemeindezentrum 16:30–17:15 Uhr 16:30 – 17:30 Uhr Michendorf Musical Minis (4 – 6 Jahre) Musical Kids (7 – 9 Jahre) „Zum Apfelbaum“ 17:30 – 18:30 Uhr Potsdamer Straße 64 Musical Kids (10 – 14 Jahre) Familienzentrum 15:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr 9:30 – 11:00 Uhr 09:30 – 11:30 Uhr Michendorf MontagsCafé Krabbelgruppe Rückbildung Yoga für Eltern mit Kind Langerwischer Str. 27a für die ganze Familie (liegende Babys) Termine auf Anfrage im Familienzentrum (bei der Bücher-Telefonzelle) 11:15 – 12:45 Uhr Michendorf Rückbildung 10:00 – 11:30 Uhr Termine auf Anfrage Krabbelgruppe Seniorenstift 16:30 – 17:30 Uhr St. Elisabeth jeden 2. Mittwoch im Monat Ravensbergweg 7-11 Herbstzeitlose Musik und Bewegung für Senioren Haus Sankt Georg Langerwischer Str. 27 A Der Veranstaltungskalender wird online stets aktualisiert: www.michendorf.de
|6| GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Eintragung ins Goldene Buch EHRUNG FÜR MAURICE KAMMHOLZ Im Rahmen des Bolzplatzturnieres in Fresdorf, wurde Maurice Kammholz für seine hervorragende sportliche Leistung als Cheerleader mit dem Eintrag ins Goldene Buch geehrt. Maurice ist einer der 24 besten Cheerlea- der Deutschlands und hat im Team den ersten Weltmeistertitel für Deutschland gewonnen. Maurice Kammholz ist einer der wenigen Menschen, der es geschafft hat, sein sportliches Talent in einen internatio- nalen Titel umzuwan- deln. Foto: Dieter Herrmann Von Links: Ortbeiratsmitglied Yvonne Bellin, Maurice Kammholz, Bürgermeister Reinhard Mirbach, Ortsvorsteher Sebastian Häsel Fresdorf besiegt den Rest der Welt VON YVONNE BELLIN (ORTSBEIRAT FRESDORF) Maurice Kammholz ist Weltmeister Video bei einer Sichtungsjury bewerben der wenigen Menschen, der es geschafft im Cheerleading! Maurice wohnt in und diese wählt Bewerber aus ganz hat, sein sportliches Talent in einen Fresdorf und kommt aus einer Familie Deutschland aus. Wenn man diesen internationalen Titel umzuwandeln. mit 3 Kindern. Er ist der jüngste Spross ersten Schritt überstanden hat, trifft sich Der Ortsbeirat hatte einen Eintrag in der Familie. Seine sportliche Laufbahn das Nationalteam aus ganz Deutschland das Goldene Buch von Michendorf für begann er mit 6 Jahren bei dem Verein jedes Wochenende in einer anderen Maurice beantragt. Für ihn und seine Potsdamer Panthers. Ab und zu wurde er Stadt zum Training. Das bedeutet für Familie soll das eine Geste der Wert- belächelt auf Grund seiner Sportart einen 17-Jährigen Zeit und Geld. Seine schätzung und Anerkennung seiner Cheerleading, aber er hat sich durchge- Eltern, die jeden Kilometer zum Training, sportlichen Leistung sein. Der Glaube an setzt. Er errang bisher diese Titel: Unterbringung, Essen, Kleidung, die An- die eigene Kraft und an sich selbst hat Berlin-Brandenburg Meister 2014, und Abreise ihres Sohnes in die USA Maurice zum Weltmeister werden Europameister 2014, Regionalmeister bezahlt haben, werden mit der finanziel- lassen. Eine Aussage von Maurice hat 2015, Deutscher Meister 2015, Regional- len Belastung von unserer Gesellschaft mich sehr beeindruckt, er sagt: „Ob mit meister 2018, und Weltmeister 2018. leider allein gelassen. Ich habe ihn oder ohne Weltmeistertitel, er ist immer Er schaffte es mit dem Nationalteam gefragt, was ihn dazu bewegt hat so noch der gleiche Maurice Kammholz von Deutschland zum Weltmeistertitel lange durchzuhalten. Ihn fasziniert die und er liebt seine Heimat Fresdorf.“ Ein in Orlando USA. Maurice Kammholz ist Abwechslung und er kann seine Kreati- wahrer Fresdorfer Spross! Auch in einer der 24 besten Cheerleader von vität ausleben. Er schreibt Choreografien diesem Jahr hat er es wieder geschafft in Deutschland. Maurice Kammholz gehört für das Team. Selbst mit einem angebro- das Nationalteam für die Weltmeister- zu dem Junior-Team, das gegen die so chenen Fuß nahm er an Wettkämpfen schaft 2019 aufgenommen zu werden – überragende Konkurrenz aus den USA, teil. Die Momente des Sieges sind so dieses Mal bei den Senioren. Hier belegte Kanada, Chile usw. erstmals einen überwältigend, dass er sie sein Leben die deutsche Mannschaft in Florida/ Weltmeistertitel für Deutschland ge- lang nicht vergessen wird. Er ist selbst Orlando am 25./26. April einen wonnen hat. Um einen Platz in dem schon Trainer im Nachwuchsbereich 7. Platz. Nationalteam von Deutschland zu und fasziniert junge Menschen für seine bekommen, musste er sich mit einem Sportart. Maurice Kammholz ist einer,
NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 |7| Tag des Baumes geehrt BAUM DES JAHRES 2019 „FLATTER-ULME“ IN DER GEMEINDE MICHENDORF GEPFLANZT Anlässlich des Tages des Statistik zu den kommunalen Baumes hat Bürgermeister Baumpflanzungen: Reinhard Mirbach traditionell den Baum des Jahres in der Baumpflanzungen 2018: 49 Bäume Parkstraße in Michendorf Birkenallee: 27 Birken; Lindenallee: gepflanzt. 15 Linden; Birkenwäldchen (am Bhf. Wil- Seit 1989 wird in Deutsch- helmshorst): 6 Birken, Baum des Jahres: land jedes Jahr der Baum des Esskastanie Jahres gekürt. Bürgermeister Baumpflanzungen Frühjahr 2017: Reinhard Mirbach pflanzt 40 Bäume bereits seit 2013 jedes Jahr Goetheplatz: 1 Rotbuche, 1 Ginkgo, den gekürten Baum ins 1 Ulme; An der Trift: 27 Spitzahorn; Stra- Gemeindegebiet. So wächst ße am Sportplatz: 1 Rosskastanie; Saar- seit 2013 ein Apfelbaum an munder Straße/Schmerberger Straße: der Gemeindeverwaltung, seit 2 Winterlinden, 3 Spitzahorn; Flottsteller 2014 eine Traubeneiche in der Straße: 3 Ginkgo; Verwaltungsgebäude, Kita Wildenbruch, seit 2015 Baum des Jahres: 1 Gemeine Fichte ein Feldahorn in der Grund- Baumpflanzungen Herbst 2016: schule Wildenbruch, seit 2016 52 Bäume eine Winterlinde, seit 2017 Künstlerviertel: 8 Säulenhainbuchen, eine Fichte an der Gemeinde- 12 Weißdorne, 16 Säulen-Feldahorne, verwaltung und seit 2018 die 16 Feldahorne Esskastanie in der Parkstraße. Baumpflanzungen Frühjahr 2016: „Wir wollen auch dieses 55 Bäume Jahr wieder ein grünes Zei- Dianastraße: 12 Spitzahorne; Kastanien- chen setzen und unsere allee: 4 Rosskastanien; Rosenweg: Grundstücksbesitzer ermuntern, selbst neue Bäume“, informiert Mirbach. 3 Spitzahorne; Irisgrund: 8 Rosskasta- aktiv zu sein und sich durch Neuan- Die „Flatter-Ulme“ ist ein hochwach- nien; An den Bergen: 4 Rosskastanien; pflanzungen ein grünes Idyll zu schaf- sender Baum, der feuchte Standorte Pappelplatz: 3 Rosskastanien; Beelitzer fen. Dieses Jahr erweitern wir den bevorzugt. Seinen Namen hat der Baum Straße: 1 Stieleiche; An der Trift: 12 Stiel- Baumbestand in der Parkstraße mit von seinen an langen Stängeln hängen- eichen; Potsdamer Straße: 7 Stieleichen; der Flatter-Ulme. Sie wurde der Ge- den Blüten und Früchten, die ab Frühling Kita Wildenbruch, Baum des Jahres: meinde Michendorf durch ein Unter- im Wind „flattern“. 1 Winterlinde nehmen gespendet. Im Herbst werden Im letzten Jahr wurde der Aufruf Baumpflanzungen Herbst 2015: wir voraussichtlich 40 bis 60 weitere „Helfen Sie Ihrem Straßenbaum durch 34 Bäume Bäume anpflanzen. In allen Ortsteilen den Sommer“ gestartet. Auch in diesem Straße am Sportplatz: 14 Rosskastanien; gibt es potentielle Pflanzstandorte für Jahr hatten wir bereits die Waldbrandge- Eichenallee: 13 Stieleichen; Kunersdor- fahrenstufe 5. Der Boden ist trocken. fer Straße: 1 Winterlinde; Dorfstraße „Daher möchten wir auch dieses Jahr die Wildenbruch: 6 Winterlinden Einwohner und Einwohnerinnen zum Baumpflanzungen Frühjahr 2015: Gießen der Straßenbäume aufrufen und 138 Bäume ermuntern. Leider ist es bei anhaltender Rosenweg: 33 Spitzahorne; Fliederhang: Trockenheit aufgrund der begrenzten 8 Roteichen; Verkehrsinsel Teltower Stra- personellen Ressourcen nicht möglich ße: 2 Winterlinden; Neu Langerwisch: jedem Baum die Wässerung zukommen 4 Winterlinden; Stückener Dorfstraße: zu lassen, die er bei der aktuellen Wetter- 30 Weißdorne; Bergholzer Straße: lage benötigt. Wir bitten Sie daher: 30 Apfelbäume, 30 Kirschbäume; Schule Helfen Sie Ihrem Straßenbaum durch Wildenbruch, Baum des Jahres: den Sommer und geben ihm etwas zu 1 Feldahorn trinken. Ob beim abendlichen Gießen Baumpflanzungen Herbst 2014: des Gartens mit dem Schlauch oder ein 31 Bäume kleiner Schluck aus der Gießkanne. Jede Potsdamer Straße: 2 Stieleichen; Bahn- Unterstützung hilft“, appelliert Abtei- straße: 8 Winterlinden; Michendorfer lungsleiter für Bauen und Öffentliche Heideweg: 3 Winterlinden; Dr.-Albert- Ordnung Christopher M. Gerhardt und Schweitzer-Str.: 4 Bergahorne; Eber- dankt allen Einwohnern für Ihren eschenweg: 10 Ebereschen; Föhrenhang: Einsatz und Ihre Unterstützung beim 1 Spitzahorn; Fresdorf, an Luckenwal- Erhalt unserer Straßenbäume. der Straße: 1 Winterlinde; Am Berg: 1 Seit 2014 sind 399 Bäume durch die Schnurbaum; Kita Wildenbruch, Baum Gemeindeverwaltung Michendorf des Jahres: 1 Traubeneiche gepflanzt worden.
|8| GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Fortsetzung Leitbild – Gemeinde Michendorf 2030 KITAS UND BILDUNG
NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 |9| Neue Kita in Michendorf in Planung TRÄGER WIRD DER DEUTSCHE ORDEN FÜR EINE INTEGRATIONSKINDERTAGESSTÄTTE Auf dem Gelände des Deutschen Die neue Einrichtung soll auf einem Kitaplätzen ist da. Wir werden den Ordens in Michendorf soll in Träger- großzügigen Gelände entstehen. Not- Träger bei seinem Vorhaben unterstüt- schaft des Deutschen Ordens eine Integra- wendige Parkplätze sind an der Zufahrt zen und bei Bedarf hilfreich zur Seite tionskindertagesstätte mit 80 Plätzen Langerwischer Straße geplant und stehen. Erste gemeinsame Gespräche entstehen. realisierbar. Das wunderschöne park- haben wir bereits geführt. Die geplante Lorett Eichholz, Direktorin des Haus St. ähnliche Gelände bietet hervorragende Kita liegt zentral und soll eine Integrati- Norbert, sieht den Bedarf an Kitaplätzen Bedingungen für eine ganzheitliche onskita werden. Das passt gut in das nicht nur in der Gemeinde Michendorf, Bildung, Förderung, Spiel und Spaß. Konzept des Deutschen Ordens“, betont sondern auch im eigenen Haus. Viele „Wir begrüßen die Planung des Bürgermeister Reinhard Mirbach. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kom- Trägers sehr und freuen uns, dass den „Wir wollen nun zeitnah die Planungs- men aus dem Umfeld von Michendorf. „Im jüngsten Michendorferinnen und gespräche führen und die Zeitschiene Sinne eines familienfreundlichen Arbeit- Michendorfern somit bald ein neues festlegen“, informiert Lorett Eichholz. gebers, möchten wir Kita-Plätze für Einrichtungsangebot offen steht. Unsere Weitere Informationen sollen in Mitarbeiterkinder zu Verfügung stellen.“ Gemeinde wächst und der Bedarf an regelmäßigen Abständen folgen.
| 10 | GEMEINDEZEITUNG MICHENDORF | Ausgabe 4 | 23. Mai 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Neuer Gemeinde- Chorkonzert zur Eröffnung wehrführer des Spargelfestes am 31. Mai EHRENBEAMTER AUF ZEIT BEELITZER FRAUENCHOR E. V. TRITT MIT DEM MUHSICHOR AUF Ab dem 3. Juli 2019 hat Michen- Kinder, wie die Zeit vergeht! Seit Im Verlaufe des vergangen Jahres dorf turnusgemäß einem halben Jahr proben wir verließen einige langjährige Vereinsmit- einen neuen Ge- regelmäßig, um unser Programm zum glieder unseren Gesangsverein aus meindewehr- Auftakt des Beelitzer Spargelfestes Gesundheits-, Umzugs- und Altersgrün- führer und unseren Gästen im schönen Festsaal des den. Ihnen danken wir sehr für ihr jahre- einen Stell- Deutschen Hauses in bester Qualität zu langes Mitwirken. Und es kommt Freude vertreter. Gehör zu bringen. Zwei Samstage mit auf, wenn wir unsere Ehemaligen als Bürgermeis- ganztägigen Proben verhalfen uns, das Zuhörerinnen bei unseren Auftritten ter Reinhard Programm stimmlich und musikalisch wiedersehen. Mirbach zu festigen. Frau Kitzmann erhielt durch Aber wir konnten uns auch über neue berief nach unsere Sängerin Elke Ronge, die Akkor- Sängerinnen freuen, denn vier Damen Zustimmung deon spielt und somit den Altistinnen in entschieden sich im Verlaufe des Jahres zu der Gemeindevertretung am den Chorproben separate Übungszeit der Mitarbeit in unserem Verein. Wir 13. Mai 2019 Herrn Peter Höle als geben konnte, eine wirkliche Entlastung. hoffen sehr auf weiteren Zulauf, denn ein Gemeindewehrführer und Sören Sie allein probt dann mit den Sopranis- großer Teil unseres Gesangsvereins hat ein Kieburg als seinen Stellvertreter als tinnen und den Sängerinnen in der Lebensalter erreicht, in dem mitunter die Ehrenbeamte auf Zeit. Die Amtszeit zweiten Altstimme. Das ist sehr effektiv, Stimme nicht mehr so kann, wie man dauert 6 Jahre. Herr Höle, aus der denn dem Chor steht dann eine ganze selber möchte, und das Stehen während Ortswehr Wilhelmshorst, war Stunde mit allen drei Stimmlagen zum der Auftritte große Anstrengung erfordert. bisher stellvertretender Gemeinde- Üben zur Verfügung. Während der Nun freuen wir uns erst einmal auf wehrführer, Herr Kieburg ist beiden Chorprobentage konnte uns das Festkonzert zum Spargelfest 2019, zu Ortswehrführer der Ortswehr Anke Oschmann erneute Unterstützung dem wir mit den Sängerinnen und Stücken. Die Gemeinde Michendorf geben, wofür wir ihr sehr danken. Sie Sängern des MUHsiCHORs aus unserer gratuliert beiden Männern und leitet uns großartig an, ist sie doch Nachbargemeinde Schlalach das Pro- wünscht Ihnen für Ihr Ehrenamt ausgebildete Sängerin und Musiklehre- gramm gestalten. Wir freuen uns auf und für die Belange der Feuerwehr rin. Nach diesen Tagen, die wahnsinnig unsere Zuhörerinnen und Zuhörer im Michendorf viel Erfolg. anstrengend für uns sind, gehen alle Festsaal des Deutschen Hauses am Sängerinnen äußerst zufrieden und gut Freitag, den 31. Mai um 19:00 Uhr. gestimmt nach Hause. Hella Schädlich Urlaub mit Kindern ELTERNBRIEF 26: 3 JAHRE, 6 MONATE Wahrscheinlich haben Sie schon dass Ihr Kind vor lauter Reisefieber brennen – die Kinder wollen mithelfen einige Erfahrungen mit Urlauben vergisst, dass es aufs Klo muss, sollten und selbst dazu beitragen, Schwierigkei- gesammelt und wissen, was für Ihre Sie Kleidung zum Wechseln dabei haben. ten zu meistern. Weitere Informationen Familie das Richtige ist und was Sie so Wie oder wohin Sie auch immer verrei- finden Sie unter www.urlaub-mit- bald nicht mehr erleben wollen. Trotz- sen wollen: das größte Vergnügen für Ihr der-familie.de. dem gibt es mit Kindern immer wieder Kind besteht darin, dass Mama und Papa Sabine Weczera M.A. Überraschungen! Im letzten Urlaub Zeit haben. Im Urlaub können Kinder Elternbriefe Brandenburg konnten Sie Ihr Kind vielleicht noch im ihre Eltern mal von einer ganz anderen Buggy schieben. Bei Dreieinhalbjährigen Seite erleben. Papa schmiert die besten I N FO ist das anders. Sich den ganzen Weg Brote für unterwegs, Mama kennt ganz Die kostenlose Verteilung der ANE-Eltern- fahren lassen und dann auf der Decke viele Vogelstimmen. Selbst Pannen sind briefe im Land Brandenburg wird gefördert im Schatten spielen – die Zeiten sind ein besonderes Ereignis: Zelte, die nicht durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, vorbei. Auch auf der Reise in Bahn, Auto stehenbleiben, oder Lagerfeuer, die nicht Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). oder Flugzeug wird Ihr Kind es nicht Interessierte Brandenburger Eltern können lange auf dem Sitz aushalten, außer es diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei schläft. Am besten, es hat sein eigenes über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Reisegepäck – einen kleinen Rucksack Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per oder ein Köfferchen – mit Bilderbüchern, Email an ane@ane.de, über eine Sammel- CDs, einem Spielzeug oder einem klei- bestellung in Ihrer Kita oder per nen Puzzle. Eine Fingerpuppe, die Ge- 030-259006-35 bestellen. Die Elternbrie- schichten erzählen kann, vertreibt die fe kommen altersentsprechend bis zum Langeweile und schont Ihre Nerven 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen ebenso wie genügend Vorrat zum nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Knabbern und zum Trinken. Für den Fall,
AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf Michendorf, den 23. Mai 2019 • 17. Jahrgang • Nummer 07/2019 Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Michendorf der Gemeindevertretung Michendorf am 13.05.2019........................ Seite 1 zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskerne Alt- und Neu-Langerwisch“...... Seite 9 Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Michendorf am 13.05.2019........................ Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf über Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf..................................... Seite 5 die Satzung zum B-Plan 03/96 „Teltomat“/OT Michendorf.............. Seite 10 Haushaltssatzung der Gemeinde Michendorf Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Michendorf für das Haushaltsjahr 2019................................................................. Seite 5 zur Verfügung der straßenrechtlichen Widmung der Straßen „Zur Bienenfarm“ und „In der Bienenfarm“ im OT Wildenbruch..... Seite 12 Ordnung der Gemeinde Michendorf über die Festsetzung privatrechtlicher Entgelte für die Benutzung der Gemeindezentren und Sporthallen der Gemeinde Michendorf....................................... Seite 6 Gefasste Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung Herrn Roland Syring X der Gemeindevertretung Michendorf am 13.05.2019 Frau Petra van Dorsten X Herrn Volker Wiedersberg X Drs.-Nr. 118/2019 Herrn Christian Worm X Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Errichtung einer Frau Silvia Zander X Lärmschutzwand Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 davon anwesend: 19 Drs.-Nr. 114/2019 Ja-Stimmen: 14 | Nein-Stimmen: 3 | Enthaltungen: 2 Überplanmäßige Ausgabe nach Abrechnung des Objektes Brunnen- weg 17, Wilhelmshorst – gesetzliche Vertretung 2008 bis 2016 Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Frau Marion Baltzer X davon anwesend: 19 Herrn Hartmut Besch X Ja-Stimmen: 17 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 2 Herrn Heino Ebel X Frau Claudia Günther X Drs.-Nr. 144/2019 Herrn Manfred Imme X Beratung und Beschlussfassung über die Eintragung in das Golde- ne Buch der Gemeinde Michendorf Herrn Ralf Jechow X Herrn Reinhard Mirbach X Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Herrn Gerhard Mühlbach X davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 17 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 2 Herrn Dirk Noack X Herrn Peter Pilling X Herrn Udo Reich X Herrn Ernst Joachim Sattler X Herrn Jens Schreinicke X Herrn Gerd Sommerlatte X
|2| 23. Mai 2019 | Nr. 07 | Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf Gefasste Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth der Gemeindevertretung Michendorf am 13.05.2019 Herrn Udo Reich X Drs.-Nr. 79/2019 Herrn Eckhard Reinkensmeier X Abschließende Behandlung der vorgetragenen Anregungen und Herrn Ernst Joachim Sattler X Bedenken der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zum ge- Herrn Jens Schreinicke X änderten und ergänzten Entwurf des B-Plans Nr. 03/96 „Teltomat“ (OT Michendorf) Herrn Gerd Sommerlatte X Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt die abschlie- Herrn Roland Syring X ßende Behandlung der im Rahmen der formellen Beteiligung der Öffentlich- Frau Petra van Dorsten X keit und der Behörden vorgetragenen Anregungen und Bedenken der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zum geänderten und ergänzten Entwurf Herrn Volker-Gerd Westphal X des B-Plans Nr. 03/96 „Teltomat“ (OT Michendorf) gemäß den in der Anlage Herrn Volker Wiedersberg X beigefügten Abwägungsprotokollen vom 15. Februar 2019. Herrn Christian Worm X 1. Allen weiteren vorgetragenen Anregungen und Bedenken kann nach Frau Silvia Zander X Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander nicht entsprochen werden. Drs.-Nr. 90/2019 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Abwägungsprotokolle entspre- Abschließende Behandlung der vorgetragenen Anregungen und chend der Mitschrift der Sitzung fortzuschreiben. Bedenken der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zum Ent- wurf des B-Plans Nr. 02/2015 „Lebensmittelmarkt Luckenwalder Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Straße“ (OT Michendorf) davon anwesend: 21 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt die abschlie- Ja-Stimmen: 18 | Nein-Stimmen: 2 | Enthaltungen: 1 ßende Behandlung der im Rahmen der formellen Beteiligung der Öffentlich- keit und der Behörden vorgetragenen Anregungen und Bedenken der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf des B-Plans 02/2015 „Le- Drs.-Nr. 80/2019 bensmittelmarkt Luckenwalder Straße“ (OT Michendorf) gemäß dem in der Satzung über den B-Plan Nr. 03/96 „Teltomat“ (OT Michendorf) Anlage beigefügten Abwägungsprotokoll vom März 2019. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt: 1. Die in der Anlage beigefügte Satzung über den B-Plan Nr. 03/96 „Telto- 1. Allen weiteren vorgetragenen Anregungen und Bedenken kann nach mat“ (OT Michendorf) mit Stand 15. Februar 2019, mit der Ergänzung, Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und dass Befestigungen der Pkw-Stellplätze in wasser-und luftdurchläs- gegeneinander nicht entsprochen werden. sigem Aufbau (z. B. Rasensteine oder Pflaster mit mehr als 30% Fu- genanteil) herzustellen ist. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, das Abwägungsprotokoll entspre- chend der Mitschrift der Sitzung fortzuschreiben. 2. Die Begründung in der vorliegenden Fassung (Stand 15. Februar 2019) mit der Ergänzung zu Punkt 1 dieses Beschlusses wird mit gleichem Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Beschluss gebilligt und beschlossen. davon anwesend: 21 Ja-Stimmen: 15 | Nein-Stimmen: 5 | Enthaltungen: 1 3. Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss über die Satzung zum B-Plan Nr. 03/96 „Teltomat“ (OT Michendorf) ortsüblich bekannt zu ma- Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth chen. 4. Der Bürgermeister wird gebeten, mit dem Investor über weitere Lärm- Frau Marion Baltzer X schutzmaßnahmen für die anliegenden Nutzer zu verhandeln. Herrn Hartmut Besch X Herrn Heino Ebel X Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 davon anwesend: 21 Frau Claudia Günther X Ja-Stimmen: 20 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 1 Herrn Manfred Imme X Herrn Ralf Jechow X Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth Herrn Reinhard Mirbach X Frau Marion Baltzer X Herrn Gerhard Mühlbach X Herrn Hartmut Besch X Herrn Dirk Noack X Herrn Heino Ebel X Herrn Peter Pilling X Frau Claudia Günther X Herrn Udo Reich X Herrn Manfred Imme X Herrn Eckhard Reinkensmeier X Herrn Ralf Jechow X Herrn Ernst Joachim Sattler X Herrn Reinhard Mirbach X Herrn Jens Schreinicke X Herrn Gerhard Mühlbach X Herrn Gerd Sommerlatte X Herrn Dirk Noack X Herrn Roland Syring X Herrn Peter Pilling X Frau Petra van Dorsten X
AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf 23. Mai 2019 | Nr. 07 | Woche 21 |3| Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth Drs.-Nr. 110/2019 Herrn Volker-Gerd Westphal X Berufung des/der Gemeindewehrführers/in der Freiwilligen Feu- erwehr Michendorf und Ernennung in das Beamtenverhältnis als Herrn Volker Wiedersberg X Ehrenbeamter auf Zeit Herrn Christian Worm X Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt, Frau Silvia Zander X den Kameraden Peter Höle als Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Michendorf zu berufen Drs.-Nr. 91/2019 und ihn in das Beamtenverhältnis auf Zeit Satzung über den B-Plan Nr. 02/2015 „Lebensmittelmarkt Lucken- walder Straße“ (OT Michendorf) für die Zeit vom 03.07.2019 bis zum 02.07.2025 (6 Jahre) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt: zu ernennen. 1. die in der Anlage beigefügte Satzung über den B-Plan 02/2015 „Le- bensmittelmarkt Luckenwalder Straße“ (OT Michendorf) mit Stand Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 März 2019, davon anwesend: 21 Ja-Stimmen: 8 | Nein-Stimmen: 6 | Enthaltungen: 7 2. die Begründung in der vorliegenden Fassung (Stand März 2019) wird mit gleichem Beschluss gebilligt und beschlossen, Drs.-Nr. 111/2019 Berufung des stellvertretenden Gemeindewehrführers der Freiwilli- 3. die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss über die Satzung zum gen Feuerwehr Michendorf und Ernennung in das Beamtenverhält- B-Plan 02/2015 „Lebensmittelmarkt Luckenwalder Straße“ (OT Mi- nis als Ehrenbeamter auf Zeit chendorf) ortsüblich bekannt zu machen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt, 4. Vor Veröffentlichung des B-Plans ist mit dem Investor ein städtebauli- den Kameraden Sören Kieburg cher Vertrag zur Gestaltung der Parkplätze am Standort des bisherigen Marktes abzuschließen, welcher eine angemessene Begrünung und eine wasserdurchlässige Decke vorsieht. Zusätzlich sind (teilweise als stellvertretenden Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mi- überdachte) Fahrradabstellplätze verbindlich zu vereinbaren. chendorf zu berufen und ihn in das Beamtenverhältnis auf Zeit Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 für die Zeit vom 03.07.2019 bis zum 02.07.2025 (6 Jahre) davon anwesend: 21 Ja-Stimmen: 15 | Nein-Stimmen: 5 | Enthaltungen: 1 zu ernennen. Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 davon anwesend: 21 Frau Marion Baltzer X Ja-Stimmen: 14 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 7 Herrn Hartmut Besch X Herrn Heino Ebel X Drs.-Nr. 103/2019 Frau Claudia Günther X Billigung des Abschlussberichtes über die Durchführung der Städ- Herrn Manfred Imme X tebaulichen Sanierungsmaßnahme im Sanierungsgebiet „Ortskerne Alt- und Neu-Langerwisch“/OT Langerwisch Herrn Ralf Jechow X Die Gemeindevertretung Michendorf beschließt die Billigung des vorlie- Herrn Reinhard Mirbach X genden Abschlussberichtes über die Durchführung der Städtebaulichen Herrn Gerhard Mühlbach X Sanierungsmaßnahme im Sanierungsgebiet „Ortskerne Alt- und Neu-Lan- gerwisch“. Herrn Dirk Noack X Herrn Peter Pilling X Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Herrn Udo Reich X davon anwesend: 18 Ja-Stimmen: 18 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 0 Herrn Eckhard Reinkensmeier X Herrn Ernst Joachim Sattler X Herrn Jens Schreinicke X Drs.-Nr. 104/2019 Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanie- Herrn Gerd Sommerlatte X rungsgebietes „Ortskerne Alt- und Neu-Langerwisch“ für den Be- Herrn Roland Syring X reich „Alt-Langerwisch“ / OT Langerwisch Frau Petra van Dorsten X Die Gemeindevertretung Michendorf beschließt die in der Anlage beige- fügte Satzung zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung Herrn Volker-Gerd Westphal X des Sanierungsgebietes „Ortskerne Alt- und Neu-Langerwisch“ vom Herrn Volker Wiedersberg X 22. März 1993, bekannt gemacht am 04. April 1994. Herrn Christian Worm X Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Frau Silvia Zander X davon anwesend: 18 Ja-Stimmen: 18 | Nein-Stimmen: 0 | Enthaltungen: 0
|4| 23. Mai 2019 | Nr. 07 | Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf Drs.-Nr. 56/2019 Drs.-Nr. 109/2019 Beschluss der Ordnung der Gemeinde Michendorf über die Fest- Neufassung der Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf setzung privatrechtlicher Entgelte für die Gemeindezentren und Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt die Neufas- Sporthallen der Gemeinde Michendorf sung der Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf laut Anlage. 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt die in Die Neufassung ist ortsüblich bekannt zu machen. der Anlage beigefügte Ordnung der Gemeinde Michendorf über die Festsetzung privatrechtlicher Entgelte für die Benutzung der Gemein- Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 dezentren und Sporthallen der Gemeinde Michendorf in der Fassung davon anwesend: 20 vom 02.05.2019. Ja-Stimmen: 16 | Nein-Stimmen: 3 | Enthaltungen: 1 2. Die Ordnung ist ortsüblich bekannt zu machen. Drs.-Nr. 97/2019 3. Die Gemeindeverwaltung wird gebeten, auf der Basis einer Analyse Haushaltssatzung der Gemeinde Michendorf für das Haushaltsjahr zu den Nutzungsgruppen der Gemeindezentren und Sporthallen einen 2019 (2. Entwurf) Vorschlag zu unterbreiten, wie die Haus- und Benutzungsordnung für Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf beschließt den 2. Ent- die Gemeindezentren anzupassen ist. Ziel soll es sein, eine vorrangige wurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 in der Fassung des Nutzung für gemeinnützige Zwecke sicherzustellen. vorgelegten Haushaltsplans vom 25.03.2019 sowie der protokollierten Än- derungen der Sitzung vom 13.05.2019. 4. Im Jahr 2020 und im folgenden Jahr ist eine Evaluation über die Bu- chungen, Belegungen, Auslastungen, Einnahmen und Einnahmeausfäl- Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 le für die Gemeindevertretung zu erstellen, die auch Beschwerden von davon anwesend: 20 Nutzern/Nutzergruppen berücksichtigen soll. Ja-Stimmen: 18 | Nein-Stimmen: 2 | Enthaltungen: 0 Gesetzl. Anz. der Mitglieder: 23 Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth davon anwesend: 20 Ja-Stimmen: 14 | Nein-Stimmen: 1 | Enthaltungen: 5 Frau Marion Baltzer X Herrn Hartmut Besch X Namentliche Abstimmung Ja Nein Enth Herrn Heino Ebel X Frau Marion Baltzer X Frau Claudia Günther X Herrn Hartmut Besch X Herrn Manfred Imme X Herrn Heino Ebel X Herrn Ralf Jechow X Frau Claudia Günther X Herrn Reinhard Mirbach X Herrn Manfred Imme X Herrn Gerhard Mühlbach X Herrn Ralf Jechow X Herrn Peter Pilling X Herrn Reinhard Mirbach X Herrn Udo Reich X Herrn Gerhard Mühlbach X Herrn Eckhard Reinkensmeier X Herrn Dirk Noack Herrn Ernst Joachim Sattler X Herrn Peter Pilling X Herrn Jens Schreinicke X Herrn Udo Reich X Herrn Gerd Sommerlatte X Herrn Eckhard Reinkensmeier X Herrn Roland Syring X Herrn Ernst Joachim Sattler X Frau Petra van Dorsten X Herrn Jens Schreinicke X Herrn Volker-Gerd Westphal X Herrn Gerd Sommerlatte X Herrn Volker Wiedersberg X Herrn Roland Syring X Herrn Christian Worm X Frau Petra van Dorsten X Frau Silvia Zander X Herrn Volker-Gerd Westphal X Herrn Volker Wiedersberg X Herrn Christian Worm X Frau Silvia Zander X
AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf 23. Mai 2019 | Nr. 07 | Woche 21 |5| Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf Haushaltssatzung der Gemeinde Michendorf für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund: Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg 1. §§ 3 Abs. 1 Satz 1 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des (BbgKVerf), in der Fassung vom 18.12.2007 (GVBl. I/ 07 [Nr. 19], S. 286), Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14 [Nr. 19], S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom [Nr. 32], wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 13.05.2019 fol- 18. Dezember 2018 (GVBl. I/18 [Nr. 37]) gende Haushaltssatzung erlassen: 2. §§ 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Branden- §1 burg (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird (GVBl. I/04 [Nr. 08], S. 174), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Ge- setzes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14 [Nr. 32]) 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der 3. § 16 Gewerbesteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom ordentlichen Erträge auf 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 5 des 25.599.400,00 € Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1834), § 25 Grundsteuerge- ordentlichen Aufwendungen auf setz vom 7. August 1973 (BGBI. I S. 965) zuletzt geändert durch Artikel 26.122.600,00 € 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBI. I S. 2794) außerordentlichen Erträge auf wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 13.05.2019 folgende 4.132.200,00 € Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf erlassen: außerordentlichen Aufwendungen auf 4.532.800,00 € §1 Hebesätze 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Die Steuersätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Einzahlungen auf 1. Grundsteuer 25.757.100,00 € Auszahlungen auf a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 26.013.400,00 € (Grundsteuer A) 302 v. H. festgesetzt. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf §2 24.629.300,00 € Inkrafttreten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt 24.406.500,00 € die Hebesatzsatzung der Gemeinde Michendorf vom 13.09.2017 außer Kraft. Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.127.800,00 € Michendorf, den 14.05.2019 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.411.900,00 € gez. Reinhard Mirbach (Siegel) Bürgermeister Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 195.000,00 € Bekanntmachungsanordnung Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven Die vorstehende Satzung über die Steuersätze für die Realsteuern vom 0,00 € 13.05.2019, ausgefertigt am 14.05.2019, ist öffentlich bekannt zu machen. Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0,00 € Michendorf, den 14.05.2019 §2 gez. Reinhard Mirbach (Siegel) Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen wer- Bürgermeister den nicht festgesetzt. §3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von In- vestitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsförderungsmaß- nahmen in künftigen Haushaltsjahren wird auf 480.000,00 € festgesetzt.
|6| 23. Mai 2019 | Nr. 07 | Woche 21 AMTSBLATT für die Gemeinde Michendorf §4 Ordnung der Gemeinde Michendorf über die Festsetzung Die Steuersätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung fest- privatrechtlicher Entgelte für die Benutzung der Gemeinde- gesetzt worden sind, betragen: zentren und Sporthallen der Gemeinde Michendorf 1. Grundsteuer Auf der Grundlage des § 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Lan- des Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 [Nr. 19], a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe S. 286), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18 (Grundsteuer A) [Nr. 15]) hat die Gemeindevertretung Michendorf auf ihrer Sitzung am 302 v. H. 13. Mai 2019 folgende Entgeltordnung für die Benutzung der kommunalen Einrichtungen in der Gemeinde Michendorf beschlossen: b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) § 1 Geltungsbereich 400 v. H. Die Entgeltordnung für kommunale Einrichtungen in der Gemeinde Michen- dorf gilt für folgende öffentliche Einrichtungen: Sporthallen ggf. mit Au- 2. Gewerbesteuer ßensportanlagen sofern aufgeführt und Gemeindezentren siehe Anlage 1. 300 v. H. § 2 Nutzungsentgelt §5 (1) Für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Mi- 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen chendorf wird für die Gruppen 2 bis 5 ein Nutzungsentgelt gemäß als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, Anlage 1 erhoben. Es wird zusätzlich ein einmaliger Verwaltungsbei- wird auf trag in Höhe von 11,00 € für jede erstellte Abrechnung erhoben. Ent- 20.000,00 € sprechend wird im Falle einer Stornierung vor der Veranstaltung nach festgesetzt. § 3 (5) kein Verwaltungsbeitrag erhoben, sofern die Stornierung sieben 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Tage vor dem vereinbarten Nutzungstermin erfolgt. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt (2) Die Höhe des Nutzungsentgeltes richtet sich nach den Angaben in An- einzeln dazustellen sind, wird auf lage 1. Zuzüglich kann im Rahmen gesetzlicher Änderungen die anfal- 20.000,00 € lende Mehrwertsteuer erhoben werden. festgesetzt. (3) Das Entgelt ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung zu be- 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Auf- zahlen. Das Nutzungsentgelt kann im Voraus erhoben werden. wendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Ge- (4) Die Nutzung kann von der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung (Kau- meindevertretung bedürfen, wird auf tion) anhängig gemacht werden. 10.000,00 € (5) Die Verwaltung kann in besonderen Härtefällen ganz oder teilweise auf festgesetzt. die Erhebung eines Entgeltes auf Grund eines schriftlichen Antrages 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden unter Prüfung des öffentlichen Interesses verzichten. bei: a) der Erhöhung des gemäß Haushaltsplan zu erwartenden Fehlbetra- § 3 Nutzungsbedingungen ges um 400.000,00 € sowie (1) Die Haus- und Benutzungsordnung der Gemeinde Michendorf für die b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Gemeindezentren der Gemeinde Michendorf ist einzuhalten. gen oder Einzelauszahlungen auf 200.000,00 € (2) Die Nutzung ist beim beauftragten Veranstaltungsservice spätestens festgesetzt. zwei Wochen vorher zu beantragen. Bei der Vergabe der Räume/Flä- 5. Unabweisbare und unvorhersehbare Erstattungen und Umlagen auf chen hat die Eigennutzung durch die Gemeinde (einschließlich ihrer gesetzlicher Grundlage an kommunale Aufgabenträger und Gebiets- Einrichtungen) Vorrang vor gemeinnützigen Veranstaltungen Dritter. körperschaften sind unabhängig von ihrer Höhe unerheblich und im Ein- (3) Über die Nutzung ist mit der Gemeinde bzw. durch den beauftragten vernehmen mit dem Bürgermeister von der Kämmerin zu entscheiden. Veranstaltungsservice ein Nutzungsvertrag abzuschließen, welcher den 6. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, die Zweck der Nutzung, das Nutzungsentgelt sowie die Rechte und Pflich- durch zusätzliche Fördermittel oder Beiträge bewirkt werden können, ten einschließlich der Haftung des Nutzers regelt. sind unerheblich, wenn der Eigenanteil unerheblich ist. Über die Leis- (4) Ein Nutzungsvertrag kann für die Nutzungsgruppen 1 und 2 bis zu ein tung dieser Aufwendungen und Auszahlungen entscheidet die Käm- Jahr im Voraus, für die Gruppen 3, 4 und 5 maximal sechs Monate merin im Einvernehmen mit dem Bürgermeister. vor dem gewünschten Nutzungstermin abgeschlossen werden. Eine 7. Überplanmäßige Aufwendungen aus Abschreibungen und internen Terminreservierung ist bei Hochzeiten ein Jahr vor dem eigentlichen Leistungsbeziehungen sind grundsätzlich unerheblich. Nutzungstermin möglich. 8. Außerplanmäßige Auszahlungen für geringwertige Wirtschaftsgüter (5) Eine Stornierung ist sieben Tage vor dem vereinbarten Nutzungstermin sind unerheblich, sofern innerhalb eines Produktes bei den Auszahlun- kostenfrei. Bei einer späteren Stornierung werden 50 % des Nutzungs- gen für Betriebs- und Geschäftsausstattung und bei den Auszahlungen entgeltes in Rechnung gestellt. für Sach- und Dienstleistungen diese bereits geplant wurden. (6) Die Gemeinde behält sich vor, im Einzelfall die Nutzung der Räume ohne Angabe von Gründen zu versagen. Michendorf, den 17.05.2019 (7) Weiter ist die Gemeinde Michendorf berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere, wenn: (Siegel) – der Nutzer gegen die Bestimmungen des Nutzungsvertrages oder gez. Reinhard Mirbach die Haus- und Benutzungsordnung verstößt, Bürgermeister – außergewöhnliche Umstände (z. B. höhere Gewalt) es erfordern. Im Falle des Rücktritts hat der Nutzer keinen Anspruch auf Ersatz des Bekanntmachungsanordnung ihm hierdurch etwa entstandenen Schadens. Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Michendorf vom (8) An Silvester (31.12.) ist die Nutzung der Gemeindezentren in den Orts- 13.05.2019, mit Genehmigung der unteren Kommunalaufsichtsbehörde, teilen Langerwisch, Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst nicht Potsdam-Mittelmark vom 16.05.2019, ausgefertigt am 17.05.2019, ist öf- möglich.
Sie können auch lesen