Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen

 
WEITER LESEN
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
Nr. 207   |   Folge 3/2022   Zulassungsnummer 02Z030914M P.b.b. Verlagsort 3562 Schönberg

EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG
September 2022               T R A N S P A R E N T

Musik trifft Natur 2022:
Riedenwanderung mit
Weisenblasen

 20 Jahre Hochwasser                        Die Arbeiten auf unseren Spielplätzen
 August 2002                   Seite 4      sind abgeschlossen               Seite 10
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
September 2022                                                                                                                       Seite 2
                                                T R A N S P A R E N T

    Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
    liebe Jugend!

   E
           in schöner und heißer Sommer          sonders wichtig – zu einer Minimierung
           geht zu Ende. Ich hoffe, Sie konn-    der Lärmbelastung entlang der Strecke
           ten sich gut erholen und sind         führen, da schließlich das ständige Hu-
    auch gut und gesund aus Ihrem Urlaub         pen vor den Bahnübergängen nicht mehr
    zurückgekehrt, haben wir doch vielfach       notwendig sein wird.
    über die Sommermonate von verheeren-
    den Waldbränden, Unwettern und stark         Auch im Bereich des Internets sind die
    gesunkenen Wasserpegeln weltweit ge-         Arbeiten in den letzten Monaten vor-
    lesen. Auch unsere Gemeinde wurde            angeschritten und so wird es in weiten
    von einigen lokalen Starkregenereignis-      Teilen unserer Gemeinde in Kürze we-
    sen und einmal von starken Sturmböen         sentliche Verbesserungen geben. Seitens
    getroffen. Ausgeschwemmte Güterwege,         der A1 sind die Arbeiten weitestgehend
    umgestürzte Bäume und abgedeckte Dä-         abgeschlossen und bereits im Oktober         die Heizungsanlagen des Gemeindeam-
    cher waren die Folge. Personen sind zum      können die neuen Leitungen in Betrieb        tes, der Volksschule, der Alten Schmie-
    Glück nicht zu Schaden gekommen. Mit         genommen werden. Sie werden dazu             de, des Bauhofes und zweier Feuerweh-
    voller Wucht erleben wir mittlerweile        noch rechtzeitig von A1 informiert und       ren. Mit den Photovoltaikanlagen auf
    die Folgen des Klimawandels und wenn         werden auch die Möglichkeit haben, bei       den Dächern des Gemeindeamtes, der
    man den Experten glauben darf, wer-          einem Infostand in unserer Gemeinde          Volkschule, des Kindergartens und des
    den sich diese in Zukunft noch weiter        Ihren Anschluss prüfen sowie aufsto-         Bauhofes konnten hier bereits in der
    verstärken.                                  cken zu lassen. Details dazu entnehmen       Vergangenheit erste sehr wirksame Maß-
                                                 Sie bitte den Informationen von A1 im        nahmen zur Reduktion der Kosten und
    Einmal mehr ist es an der Zeit, das eige-    Blattinneren.                                CO2-Emissionen gesetzt werden. Nun
    ne Verhalten zu überdenken und zu hin-                                                    geht es aber auch darum zu überlegen,
    terfragen, ob es nicht doch möglich ist,     Ein scheinbar zurzeit ebenso viel dis-       wie in Zukunft ein Umstieg auf andere
    CO2-sparender zu leben. Sind die kurzen      kutiertes Thema scheint die Zukunft          Heiztechniken gelingen kann. Dazu ist
    Autofahrten wirklich nötig oder kann ich     unseres Freizeitzentrums in Schönberg        bereits ein Termin mit der Energiebe-
    die Strecke vielleicht doch auch mit dem     zu sein. Der Gemeinderat hat in seiner       ratung der ENU (Energie- und Umwelt-
    Rad oder zu Fuß bewältigen? Nicht nur        Sitzung im Juni beschlossen, dass der-       agentur) vorgesehen.
    der ökologische, sondern auch der ge-        zeit vorliegende Projekt aufgrund der
    sundheitliche Aspekt steht bei solchen       ausufernden Kosten in der Form nicht         Ein weiterer wichtiger Schritt in die
    oder ähnlichen Überlegungen im Vor-          umzusetzen. Die Gesamtprojektkosten          Energieautarkie für unsere Gemeinde
    dergrund. Vielleicht kann der eine oder      hätten sich nach den massiven Teuerun-       und die Haushalte können Energiege-
    andere auch seinen Weg zur Arbeit kli-       gen auf über € 5 Millionen belaufen. Im      meinschaften sein. Auch hier sind wir
    mafreundlicher gestalten und vom Auto        Moment wird geprüft, ob ein Betrieb des      bereits seit einiger Zeit aktiv dabei, Ge-
    auf den öffentlichen Verkehr umsteigen.      Bades im kommenden Jahr aus sicher-          spräche zu führen und zu überlegen, wie
    Ich selbst bin bereits stolzer Besitzer      heitstechnischer Sicht noch möglich ist.     wir diese in Zukunft umsetzen und be-
    eines Klimatickets und lege bereits viele    In weiterer Folge werden wir in die Pla-     werkstelligen können.
    Strecken mit öffentlichen Verkehrsmit-       nung alternativer Möglichkeiten gehen.
    teln zurück.                                 Ziel ist es, die Sanierungs- und laufenden   Ich hoffe Sie sind nach dem Sommer
                                                 Kosten zu senken.                            wieder gut in den Arbeits- und Schul-
    Apropos öffentlicher Verkehr! Ihnen ist                                                   alltag gestartet und ich wünsche Ihnen
    sicher nicht entgangen, dass während         Das Thema „Teuerung“ begleitet uns           allen einen schönen Herbst.
    der Sommermonate entlang der Kamp-           aber leider nicht nur bei der Sanierung
    talbahn massive Bauarbeiten stattgefun-      des Freizeitzentrums. Auch die massi-
    den haben. Hier wird an der weiteren         ven Teuerungen im Energiebereich tref-
    Attraktivierung der Strecke gearbeitet       fen die Gemeinde mit voller Wucht. So
    und die grundlegenden Vorarbeiten für        wird auch für die Gemeinde der Strom-
    die Sicherung der Bahnübergänge mit          preis um das zweieinhalbfache ansteigen.
    Schranken und Signalanlagen gelegt.          Der Gaspreis hat sich um den Faktor 10
    Dies soll nach vollständiger Fertigstel-     erhöht. Eine Entwicklung, die mich na-
    lung zu einer weiteren Verkürzung der        türlich sofort veranlasst hat, sämtliche
    Fahrzeiten, zu einer erheblichen Ver-        Möglichkeiten bezüglich Energiespar-
    besserung der Sicherheit an den Bahn-        maßnahmen prüfen zu lassen. Dabei geht       Mit lieben Grüßen,
    übergängen – und für viele natürlich be-     es vor allem um die Straßenbeleuchtung,      Ihr Bürgermeister Michael Strommer
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
Seite 3                                                                                                                                                                                 September 2022
                                                                       T R A N S P A R E N T

     Freihalten von Verkehrswegen                                                                                         Arbeit ordnungsgemäß zu erledigen bzw.
                                                                                                                          zu Ihrer Zufriedenheit durchzuführen.

    L    eider müssen wir immer wieder auf
         die Bestimmungen der Straßenver-
     kehrsordnung betreffend das Freihal-
                                                                            dern. Durch überhängende Äste kommt
                                                                            es bei der Benützung der Gehsteige und
                                                                            Straßen, z.B. beim Abholen der Müll-
                                                                                                                          Um einer Mithaftung bei Unfällen und
                                                                                                                          Beschädigungen zu entgehen, sind diese
                                                                                                                          Maßnahmen des Rückschnitts unbe-
     ten von Verkehrswegen hinweisen. Der                                   tonnen, zu Behinderungen und fallwei-         dingt einzuhalten bzw. vom Grundeigen-
     konkrete Anlassfall ist, dass die Müll-                                se zu Beschädigungen der Fahrzeuge.           tümer zu veranlassen.
     fahrzeuge der Fa. Brantner, die unseren                                Für Schäden an den Fahrzeugen werden          Ein gefahrloses Benützen der Straßen,
     Müll abtransportieren sollen, behindert                                die Grundeigentümer verantwortlich ge-        Wege und Gehsteige, insbesondere der
     worden sind.                                                           macht.                                        Zu- und Ausfahrten sowie bei Kreuzun-
     Laut StVO dürfen Äste von Bäumen,                                      Beachten Sie beim Rückschnitt, dass           gen, hilft jedem. In diesem Sinne bitten
     Sträucher, Hecken und dergleichen nicht                                Pflanzen zum Licht immer rasch nach-          wir um Ihre Mithilfe, um die Straßen und
     die Verkehrssicherheit beeinträchtigen                                 wachsen. Denken Sie an die Mitarbeiter        Gehwege in der Gemeinde sicher zu ge-
     beziehungsweise die freie Sicht behin-                                 und die Firmen, die sich bemühen, Ihre        stalten.

          Information                                                                                                            Bundespräsiden-
          Die nächsten Redaktionstermine für das Schönberg Transparent sind:                                                     tenwahl 2022
          Nr. 4/2022, Monat Dezember: Redaktionsschluss 25. Nov. 2022                                                            Am Sonntag, 9.10.2022 findet
          Nr. 1/2023, Monat März: Redaktionsschluss 25. Feb. 2023                                                                die     Bundespräsidentenwahl
          Nr. 2/2023, Monat Juni: Redaktionsschluss 20. Mai 2023                                                                 2022 statt. Nutzen Sie Ihr demo-
          Nr. 3/2023, Monat September: Redaktionsschluss 25. August 2023                                                         kratisches Recht und gehen Sie
          Es wird ersucht, Aktivitäten oder sonstige Ereignisse mit Text und Foto dem Ge-                                        zur Wahl. Sollten Sie am Wahl-
          meindeamt mitzuteilen, möglich selbstverständlich auch per email (gemeinde@                                            tag ortsabwesend sein, gibt es die
          schoenberg.gv.at). Je mehr Informationen einlangen, desto informativer und in-                                         Möglichkeit, an der Wahl mittels
          teressanter kann unser Gemeindeblatt gestaltet werden. Außerdem wollen wir in                                          Wahlkarte teilzunehmen. Bitte be-
          der Gemeinde ansässigen Firmen die Möglichkeit geben, in unserem Informa-                                              antragen Sie diese rechtzeitig und
          tionsblatt zu werben.                                                                                                  nicht zum letztmöglichen Termin!

                                                                                                   Der Zivilschutz-Probealarm findet
                                                                                                   am 1.10.2022 statt!

      PIAAC - Welche Alltagsfähigkeiten haben Erwachsene?
                                                                                                     FÜR IHRE SICHERHEIT
      Über 30 Länder nehmen an der internationalen PIAAC-Studie teil, in Österreich startet
      PIAAC im September 2022. PIAAC steht für Programme for the International Assessment of
                                                                                                       ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM
                                                                                                     FÜR   IHRE SICHERHEIT
      Adult Competencies und wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
      Entwicklung (OECD) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria
                                                                                                     FÜR   IHRE SICHERHEIT
                                                                                                       ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM
      verantwortlich.

      Worum geht es bei PIAAC?
                                                                                                       ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM
                                                                                                     DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:
      Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen
      tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen
      so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und      DIE   BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:
                                                                                                     SIRENENPROBE           15 sec.

      liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind
      keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.                                        DIE   BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:
                                                                                                     WARNUNG
                                                                                                     SIRENENPROBE           3 min.
                                                                                                                            15 sec.gleichbleibender Dauerton
                                                                                                                     Herannahende Gefahr!
      Wer kann teilnehmen?                                                                           WARNUNG
                                                                                                     SIRENENPROBE
                                                                                                                     Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)
                                                                                                                            3 min.
                                                                                                                            15     gleichbleibender Dauertonbeachten.
                                                                                                                               sec.Verhaltensmaßnahmen
                                                                                                                     einschalten,
                                                                                                                     Herannahende Gefahr!
               Statistik Austria wählt eine zufällige Stichprobe Erwachsener aus.                                    Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)
                                                                                                     WARNUNG                3 min. gleichbleibender Dauerton
                                                                                                                     einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
                                                                                                     ALARM                  1 min. auf- und abschwellender Heulton
                                                                                                                     Herannahende Gefahr!
                Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen                                Gefahr!
                                                                                                                     Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)
                                                                                                                     Schützende
                                                                                                                     einschalten, Bereiche   bzw. Räumlichkeiten
                                                                                                                                  Verhaltensmaßnahmen              aufsuchen,
                                                                                                                                                            beachten.
      Einladungsbrief erhält, vereinbart einen passenden Termin mit einer Erhebungsperson.           ALARM                  1 min.
                                                                                                                     über Radio    auf- Fernsehen
                                                                                                                                 oder   und abschwellender Heulton
                                                                                                                                                   (ORF) bzw.   Internet (www.orf.at)
                                                                                                                     durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
                                                                                                                     Gefahr!
                                                                                                                     Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen,
                                                                                                     ALARM
                      Die Befragung besteht aus zwei Teilen. Nach einem allgemeinen Fragebogen                             1 min.
                                                                                                                     über Radio   auf- Fernsehen
                                                                                                                                oder   und abschwellender Heulton
                                                                                                                                                 (ORF) bzw.    Internet (www.orf.at)
      bearbeiten die Studienteilnehmer:innen eigenständig Alltagsaufgaben.                           ENTWARNUNG      durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
                                                                                                                     Gefahr!
                                                                                                                            1 min. gleichbleibender Dauerton
                                                                                                                     Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen,
                                                                                                                     EndeRadio
                                                                                                                     über  der Gefahr.
                                                                                                                                 oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)
                                                                                                                     Weitere Hinweise
                                                                                                                     durchgegebene       über Radio oder Fernsehen
                                                                                                                                       Verhaltensmaßnahmen          (ORF)
                                                                                                                                                              befolgen.
                       Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer:innen        ENTWARNUNG      bzw. Internet (www.orf.at) beachten.
                                                                                                                            1 min. gleichbleibender Dauerton
      50 Euro. Sie können zwischen einem Einkaufsgutschein und der Weiterleitung einer Spende                        Ende der Gefahr.
                                                                                                                     Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)
      an ein österreichisches Naturschutzprojekt wählen.                                             ENTWARNUNG      bzw. Internet (www.orf.at) beachten.
                                                                                                                            1 min. gleichbleibender Dauerton
                                                                                                                     Ende der Gefahr.
      Wo gibt es weitere Informationen?                                                                              Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)
      www.statistik.at/piaac                                                                                         bzw. Internet (www.orf.at) beachten.
      piaac@statistik.gv.at
      +43 1 711 28-8488 (Montag bis Freitag 8:00–17:00)
                                                                                                                                              www.zivilschutzverband.at
                                                                                                                                              www.zivilschutzverband.at
                                                                                                                                              www.zivilschutzverband.at
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
September 2022                                                                                                                           Seite 4
                                                T R A N S P A R E N T

    20 Jahre Hochwasser August 2002

    V
           ielen von uns sind die schreckli-     Schwer betroffen vom Hochwasser wa-        kennbare Tatsache war und ist, dass im
           chen August-Tage des Jahres 2002      ren der Friedhof, die Leichenhalle, das    gesamten Einzugsgebiet des Kamps weit
           noch sehr präsent im Gedächtnis.      Strandbad und der Kinderspielplatz in      überdurchschnittliche Niederschläge ge-
    Diese Erinnerungen wurden durch die          Plank, das Feuerwehrdepot und das          fallen sind und der Zufluss zu den Stau-
    zahlreichen Medienberichte, die genau        Kampbad in Stiefern, das Badhaus, das      seen, der im Normalfall jährlich rund
    20 Jahre später erschienen sind, wieder      Freizeitzentrum, die Volksschule, der      180 Millionen m3 pro Sekunde beträgt,
    wach. Weite Teile unseres Gemeindege-        Kinderspielplatz und das Gemeindeamt       im Zeitraum der beiden Hochwässer 70
    bietes standen – praktisch über Nacht –      in Schönberg. Schwerste Schäden waren      Millionen m3 betragen hat und auch alle
    unter Wasser, wie es keiner von uns zuvor    am Freizeitzentrum zu verzeichnen, und     Zubringer unterhalb der Stauseen Hoch-
    erlebt hat und wie es sich keiner von uns    vor allem beim Kindergarten Schönberg,     wasser führend waren.
    vorstellen konnte. Die Schäden, die die      wo der Notbetrieb in der Volksschu-
    beiden August-Hochwässer angerichtet         le Schönberg, die selbst betroffen war,
    haben, machten rund € 9.200.000,– an         stattfand.
    privaten und öffentlichen Einrichtun-        Das Jugendheim in Schönberg wurde
    gen aus. In unserem Gemeindegebiet           vom Hochwasser komplett weggerissen
    waren 145 Häuser betroffen, unzähli-         und existiert seither nicht mehr.
    ge Flurschäden sind, vor allem durch         Über den Grund und die Ursachen und
    die Enge des Tales in unserem Kamp-          Schuld der Hochwasserkatastrophe
    bereich, entstanden und wesentliche          vom August 2002 haben Fachleute noch
    Bereiche der Infrastruktur beschädigt        sehr lange diskutiert und teilweise auch
    worden.                                      prozessiert. Eine auch für den Laien er-

                                                                                              Impressum
                                                                                              „Schönberg-Transparent“
                                                                                              Medieninhaber, Herausgeber und
                                                                                              Verleger: Marktgemeinde Schön-
                                                                                              berg am Kamp, 3562 Schönberg am
                                                                                              Kamp, Hauptstraße 16, 02733/8227,
                                                                                              gemeinde@schoenberg.gv.at. Für
                                                                                              den Inhalt verantwortlich: Bgm.
                                                                                              Ing. Michael Strommer. Redak-
                                                                                              tion: Peter Leopold. Verlagspost-
                                                                                              amt: Langenlois. Erscheinungsort:
                                                                                              Marktgemeinde 3562 Schönberg.
                                                                                                          Druck: Druckhaus Schiner,
                                                                                                          St. Pölten. UW 714. Gedruckt
                                                                                                          nach den Richtlinien des
                                                                                                          Österreichischen Umweltzei-
                                                                                                          chens „Schadstoffarme Druck-
                                                                                                          erzeugnisse“.
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
Seite 5                                                                                                                                                                               September 2022
                                                                   T R A N S P A R E N T

     Neues aus der LEADER-Region Kamptal
     6 neue Genussplätze für die Region                             Gründungswettbewerb, durch den wir                                        halten dafür „Werbeleistungen“. Maxi-
     Das Echo auf unseren Aufruf, neue Rast-                        Gründer:innen bei der Umsetzung ihrer                                     mal fünf Gründer:innen werden aus-
     und Ruheplätze in der Region zu för-                           kreativen Geschäftsidee tatkräftig unter-                                 gewählt und erhalten Sachleistungen
     dern, war groß. Ende Juni wurden dazu                          stützen. Gesucht werden Menschen, die                                     der Netzwerkpartner. Der Wettbewerb
     sechs Projekte vom LEADER-Gremium                              an der Umsetzung einer Idee in den Be-                                    startet im Oktober und dauert ca. sechs
     befürwortet. In Röhrenbach, Senften-                           reichen Handel, Gastronomie, Dienst-                                      Monate.
     berg, Rohrendorf und Langenlois gibt                           leistungen oder Handwerk tüfteln. Mit                                     www.gründer-region-kamptal.at
     es bis Ende 2023 neue Genussplätze                             einem breit gefächerten Angebot an
     zu entdecken. LEADER fördert durch-                            fachlicher Unterstützung und konkreter                                    Ihre Projektidee ist willkommen!
     schnittlich 65% der Errichtungskosten.                         Hilfestellung in der Startphase soll das                                  Haben Sie eine innovative Projektidee,
                                                                    Risiko eines „Flops“ stark gemindert                                      für die Sie Förderungen suchen? Lassen
     Wir suchen Gründer:innen –                                     werden.                                                                   Sie uns darüber reden, kostenlos und un-
     Gründungsinitiative startet im Herbst                          Dabei helfen „Netzwerkpartner“ aus                                        verbindlich!
     Fast alle Innenstädte und Ortszentren                          verschiedenen Bereichen (z.B.: Banken,
     leiden unter den Auswirkungen der ver-                         Internet-Dienstleister, Werbeagenturen,                                   Kontakt:
     änderten Lebens- und Konsumgewohn-                             Wirtschaftstreuhänder, Notare, Rechts-                                    Verein LEADER-Region Kamptal:
     heiten der Bevölkerung. Leerstehende                           anwälte, Unternehmensberater). Die                                        Danja Mlinaritsch
     Geschäftslokale mehren sich. Wir wollen                        Netzwerkpartner stellen Ihre Leistungen                                   Tel.: 0664/3915751
     etwas dagegen tun: Wir initiieren einen                        kostenlos zur Verfügung. Die Partner er-                                  Mail: office@leader-kamptal.at

     Obstbaumpflanzaktion
     Hochstamm-Obstbäume bis Montag, 26. September 2022
     günstig bestellen!
                                                                    Ein Baumset besteht aus:
                                                                    • hochstämmigem Obstbaum inkl. Verbissschutzgitter, Pflock, Anbindeband
                                                                    • bei Apfelbäumen: zusätzlich ein Wühlmausgitter
                                                                    • gegen Aufpreis: Biberschutz, zusätzliche Verbissschutzgitter und Pflöcke
                                                                     Kosten des Baumsets
                     www.gockl.at/pflanzaktion                                          Landwirtschaft:                                                             Privatpersonen:
                                                                     Baumset                                     € 29,00                   Baumset                                  € 49,50
     Auf der Online-Plattform www.gockl.
                                                                     Bio-Baumset                                 € 31,00                   Bio-Baumset                              € 52,00
     at/pflanzaktion können bis Montag, 26.
     September 2022 kräftige Hochstamm-
     Obstbäume mit passendem Zubehör
     kostengünstig bestellt werden.                                                                                                                                                ise
                                                                                                                                                                      Tolle Pre ten
     Bei den angegebenen Preisen (für Land-                                                                                                                          fü r d ie b es
                                                                         KAMPTAL+                                                                                              ft sideen
     wirtschaft und Privatpersonen) ist die                                                                                                                          Geschä
     Förderung durch den NÖ-Landschafts-                                 Hier
     fonds bereits berücksichtigt. Die Bezah-                            kann
     lung erfolgt entweder online per Voraus-                            ich’s                                                                                                              ise
     kasse oder mit Überweisung nach Erhalt                                                                                                                                      Tolle Pre
                                                                                                                                                                                          esten
     der Rechnung.                                                                                                                                                              für die b
                                                                                                                                                                                        ft sideen
     Abholung der Baumsets: Freitag, 28.                                 Der regionale Wettbewerb für                                                                           Geschä

     Oktober 2022, 13 bis 15 Uhr, Fernheiz-                              Gründer:innen – so funktioniert’s!
     werk Gföhl.
                                                                         KAMPTAL+ Hier kann ich’s!                      Mitmachen können alle, die in einer
                                                                         Die LEADER-Region Kamptal kürt                 der 25 Gemeinden der Region durch-
     Die Aktion wird unterstützt durch das Land NÖ, Abteilung
                                                                         mit dem neuen Wettbewerb innova-               starten wollen – sei es mit Handel,
     Landschaftsfonds und ermöglicht durch 6 LEADER-Regionen             tive Geschäftsideen. So können wir             Handwerk, Gastronomie oder Dienst-
     in NÖ: Kamptal, Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel Mitte,         Leerstände reduzieren und neue Im-             leistung. Den besten fünf Konzepten
     Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Elsbeere-Wienerwald            pulse in die Region bringen.                   winken tolle Preise.

               www.leader-kamptal.at                                     Im Herbst 2022 geht’s los! Ab dann gibt‘s alle Infos unter www.gründer-region-kamptal.at
                                                                                                                                                                            Kontakt:
                                                                                                                                                                            Mag. Stefan Lettner
                                                                                                                                                                            E: lettner@cima.co.at
                                                                                                                                              KAMPTAL                       T: +43 676 4111 602
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
September 2022                                                                                                                                                                                    Seite 6
                                                                                                             T R A N S P A R E N T

    Generalversammlung der Raiffeisenbank
    Langenlois in Schönberg
   E
           nde Juni hat die Raiffeisenbank                                                                                                                 Birgit Eisenbock folgten die Berichte
           Langenlois im Gasthaus „Zur                                                                                                                     des Obmanns, der Direktoren Hannes
           Schonenburg“ in Schönberg                                                                                                                       Rauscher und Adi Feichtinger sowie der
    am Kamp ihre ordentliche General-                                                                                                                      Revisionsbericht von Christian Mini-
    versammlung durchgeführt. Für die                                                                                                                      böck. In ihnen wurde deutlich, dass das
    Gemeinde Schönberg, in der es eine                                                                                                                     Geschäftsjahr 2021 „sehr erfolgreich“
    eigene Bankstelle der Raiffeisenbank                                                                                                                   war. Besonders positiv: die Entwicklung
    Langenlois gibt, nahm Vizebürgermeis-                                                                                                                  bei den Kundenkrediten und bei den
    terin Birgit Eisenbock in Vertretung von                                                                  Bankstellenleiter Gerald Strohofer stellte   Spar- und Giroeinlagen sowie das Be-
    Bürgermeister Strommer teil und hieß                                                                      der Generalversammlung die Bankstelle        triebsergebnis, das zum Vorjahr um eine
    die Gäste herzlich willkommen.                                                                            Schönberg vor – von ihrer Gründung als       halbe Million Euro gesteigert werden
    Als Ehrengäste konnten unter anderen                                                                      Spar- und Darlehenskassenverein 1902         konnte. Dieses Ergebnis mache – so hieß
    begrüßt werden: Prokurist Werner Serles                                                                   über die Buchungsgemeinschaft und Fusion     es – „trotz Inflation und Ukraine-Krise
    von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien,                                                                     mit der Raiffeisenbank 1969 und 1973 bis     zuversichtlich für 2022“.
    Christian Miniböck vom Raiffeisen-Re-                                                                     in die heutige Zeit.                         In einem aktuellen Fachvortrag referierte
    visionsverband NÖ-Wien, Direktor                                                                                                                       Werner Serles von der Raiffeisenlandes-
    Reinhard Springinsfeld von der Raiff-                                                                     leiter Hubert Meisl und der ehemalige        bank Niederösterreich-Wien über die
    eisenbank Krems, Bürgermeister und                                                                        Prokurist Franz Lehner.                      momentane wirtschaftliche Situation
    Gemeindevertreter aus dem Geschäfts-                                                                      Nach der Begrüßung durch Obmann              in Österreich und Europa. Stichworte:
    gebiet der Bank sowie Ehrenobmann                                                                         Leopold Hofbauer-Schmidt und einem           Entwicklung des Wirtschaftswachstums,
    Franz Broidl, der ehemalige Geschäfts-                                                                    Grußwort von Vizebürgermeisterin             Zinspolitik und Inflation.

    Rotes Kreuz ehrte Blutspender aus Schönberg
    A
            m 10. August 2022 fand im Fest-                                                                   Verdienstmedaille bis zur Goldenen Ver-      Zach aus Freischling (Silberne Verdienst-
            saal der Gartenbauschule nicht                                                                    dienstmedaille mit goldenem Lorbeer-         medaille). Die Bronzene Verdienstme-
            nur eine Blutspende-Aktion des                                                                    kranz. An den Auszeichnungen nahm            daille wird für 25 Vollblutspenden ver-
    Roten Kreuzes Langenlois statt, sondern                                                                   auch Sabine Kohlbauer teil, Gebietsbe-       liehen, die Silberne für 50, die Goldene
    es wurden auch eine Reihe von Blut-                                                                       treuerin der Blutspendezentrale für den      für 75, die Goldene mit bronzenem Lor-
    spendern für ihr besonderes Engagement                                                                    Bezirk Krems.                                beerkranz für 100 und die Goldene mit
    geehrt. 18 Blutspenderinnen und Blut-                                                                     Aus der Gemeinde Schönberg am Kamp           goldenem Lorbeerkranz für 150.
    spender erhielten von Bezirksstellenleiter                                                                waren dabei: Barbara Bruckner-Wischin        Die nächsten Termine: Die zwei letzten
    Lukas Hausdorf und Karl Mittermayer                                                                       aus Stiefern (Goldene Verdienstmedail-       Blutspende-Termine des Roten Kreuzes
    Ehrenmedaillen – von der Bronzenen                                                                        le), Karl Mittermayer aus Schönberg          Langenlois in diesem Jahr finden am
                                                                                                              am Kamp (Goldene Verdienstmedaille           Mittwoch, 12. Oktober, und am Mitt-
                                                                                                              mit goldenem Lorbeerkranz), Andreas          woch, 21. Dezember, statt – jeweils von
      Rette auch DU                                                                                           Schmöger aus Schönberg am Kamp (Sil-         16 bis 20 Uhr in der Gartenbauschule
      ein Leben!                                                                                              berne Verdienstmedaille) und Gerhard         Langenlois.
      Werde StammzellspenderIn.
      Elias, sowie viele weitere Patienten, haben
      Leukämie und brauchen dringend
      gesunde Stammzellen!

      Wenn Du zwischen 17 und 45 Jahre
      und gesund bist, dann lass
      Dich jetzt typisieren!

            Nächste
       Typisierungsaktion                                                       Elias (7 Monate)

      Feuerwehrhaus Lichtenau
                   Lichtenau 86 I 3522 Lichtenau im Waldviertel
                      Sonntag, 18.9.2022 I 09:00 - 12:00 Uhr

     Mit freundlicher Unterstützung von:                Jede Typisierung kostet den Verein EUR 40.
                                                        Freiwillige Spenden sind willkommen.

                                                        IBAN: AT39 2060 7001 0006 4898

                                                        Deine Spende ist steuerlich absetzbar!

                                                        gebenfuerleben.at
         gfl-stammzellspende               www.facebook.com/gebenfuerleben        Kontakt: +43 660 9778743
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
Seite 7                                                                                                                                           September 2022
                                                           T R A N S P A R E N T

    Elektromobilität der Raiffeisenbank Langenlois
    Elektro-Kangoo auch in Schönberg umweltfreundlich unterwegs

    D
              er weiße Renault Kangoo mit                   fördert werden müssen, oder mit Pros-
              dem großen schwarzen Giebel-                  pekten, Flyern oder Plakaten.“
              kreuz auf gelbem Grund und der                Und so werden Morgen für Morgen
     Aufschrift „Raiffeisenbank Langenlois“                 Pakete und Kartons, Aktentaschen und
     gehört inzwischen fast schon zum Orts-                 Koffer in der Bankzentrale am Langen-
     bild von Schönberg am Kamp. Denn mit                   loiser Kornplatz im Raiffeisen-Kangoo
     ihm werden Tag für Tag Botenfahrten                    verstaut und dann im Laufe des Vormit-
     und Aktentransporte zwischen der Zen-                  tags mit dem Elektrofahrzeug zu acht
     trale in Langenlois und den Bankstellen                Bankstellen gebracht. Und da die Bank-
     wie Schönberg unternommen. Das Be-                     stellen in der Regel auch immer etwas für
     sondere an dem Wagen: Es handelt sich                  die Zentrale haben, gibt es keine Leer-
     um ein reines Elektrofahrzeug – mit                    fahrten, sondern der Kangoo ist immer               Der Raiffeisen-Kangoo mit Bankstellen-
     einer Reihe von Vorteilen für die Bank,                gut ausgelastet. Alles in allem kommen              leiter Gerald Strohofer vor der Bankstelle
     für ihre Kunden und die Bewohner der                   so Tag für Tag etwa 70 Kilometer zu-                Schönberg.
     Bank-Standorte.                                        sammen – und oft gibt es danach noch
                                                            weitere Fahrten, die mit dem Kangoo                 auf dem Dach der Bankzentrale immer
     Transporte sind unerlässlich                           unternommen werden.                                 wieder aufgeladen wird.
     Bankdirektor Hannes Rauscher: „Nach                                                                        Das verkleinert den ökologischen Fuß-
     wie vor sind Transporte zwischen                       122 PS und an die 300 Kilometer                     abdruck der Bank, aber das senkt natür-
     unserer Zentrale und den Bankstellen                   Reichweite – 2.600 Euro Treibstoff-                 lich auch die Kosten, und ist so – zu-
     nötig. Wenn beispielsweise Original-                   kosten eingespart                                   sammen mit den anderen Maßnahmen
     Unterschriften unter einem Kreditver-                  Ein Vorteil des E-Autos liegt im Ver-               zur Energieeinsparung – zum Vorteil
     trag nötig sind, der in der Bankstelle                 brauch: „Mit einem Benziner oder mit                auch der Kunden der Raiffeisenbank
     abgeschlossen wurde, kann man das                      einem Dieselfahrzeug müssen wir mit                 Langenlois. Ein weiteres Plus: Der Wa-
     betreffende Dokument nicht einfach                     etwa 25 Liter Treibstoff pro Woche                  gen fährt aufgrund seines Elektromotors
     nach Langenlois mailen oder faxen.                     rechnen“, meint Hannes Rauscher und                 so gut wie geräuschlos. So trägt er nicht
     Dann muss es das Original sein – und                   rechnet vor: „Da kämen wir in etwa auf              zum Straßenlärm bei und stresst auch
     deshalb muss es von A nach B gebracht                  ungefähr 50 Euro in der Woche, das sind             nicht die Fahrerinnen und Fahrer. An
     werden.“                                               also etwa 2.600 Euro im Jahr.“ Mit dem              diese ruhige Fahrweise muss man sich
     Direktor Adi Feichtinger ergänzt: „Ge-                 Elektro-Kangoo aber hat die Raiffeisen-             allerdings erst einmal gewöhnen – weil
     nauso ist es mit vielen Formularen, die                bank Langenlois gar keine Energiekos-               sonst Geschwindigkeit immer mit Mo-
     von der Zentrale zu den Bankstellen be-                ten, da er über ihre Photovoltaik-Anlage            torengeräuschen verbunden ist.

                             A1 Glasfasernetz bringt ultraschnelles
                             Internet nach Schönberg am Kamp
          • Glasfaserschnelles Internet und hochauf-        Im Rahmen des Ausbaus wurden in Schönberg          bandausbau mit A1 forcieren und neu entste-
            lösendes A1 Xplore TV für knapp Haushalte       am Kamp mehr als 15,8,Kilometer Glasfaser-         hende Siedlungsgebiete mit Glasfaser-Internet
          • A1 Glasfasernetz bringt Datenübertra-           kabel verlegt und 8 neu errichtete Schaltstellen   versorgen.“
            gungsraten bis zu 300 Mbit/s                    an das größte Glasfasernetz Österreichs an-        Paul Galuska, Breitbandbeauftragter A1, über
          • Jetzt auf www.a1.net/verfuegbarkeit Breit-      gebunden. Haushalte können das ultraschnelle       den Glasfaserausbau in Schönberg am Kamp:
            band-Verfügbarkeit prüfen.                      Breitband-Internet ab sofort nutzen, weitere       „Unser Ziel ist es, dass jeder Haushalt und je-
                                                            Baumaßnahmen sind nicht mehr notwendig.            des Unternehmen in Österreich von den Mög-
          Das A1 Glasfasernetz ist mit einer Länge von      Ing. Michael Strommer, Bürgermeister der Ge-       lichkeiten der Digitalisierung profitiert. Ein
          knapp 67.000 Kilometern das mit Abstand größ-     meinde Schönberg am Kamp, betont die wirt-         schnelles Breitbandnetz ist die Basis für die
          te Glasfasernetz Österreichs – und es wächst      schaftlichen und sozialen Vorteile, die sich       Digitalisierung von Unternehmen und Gemein-
          auch im Bezirk Krems-Land deutlich. So hat A1     daraus für seine Gemeinde ergeben: „Mit dem        den. Daher freut es uns sehr, dass Schönberg
          nun auch die Versorgung in der Marktgemeinde      A1-Breitbandausbau sind wir nun einen weite-       am Kamp nun an das A1 Glasfasernetz an-
          Schönberg am Kamp mit hochwertigem Breit-         ren wichtigen Schritt zur Digitalisierung in der   gebunden ist. Vielen Dank an die Gemeinde
          band-Internet deutlich erweitert.                 Gemeinde gegangen. Der schnelle und sichere        und alle Beteiligten für die Umsetzung des
          Knapp 900 Haushalte in Schönberg am Kamp          Zugang zur digitalen Welt ist in der heutigen      Projekts.“
          haben nun einen deutlich verbesserten Zugang      Zeit für Bildungseinrichtungen und Unterneh-
          zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spür-      men genauso bedeutend wie in den privaten          Jetzt Breitband-Verfügbarkeit prüfen
          bar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300     Haushalten. Speziell die Möglichkeit im „Home      Haushalte, die auf eine höhere Internet-Ge-
          Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1    Office“ auf höhere Bandbreiten zugreifen zu        schwindigkeit umsteigen möchten, können auf
          Xplore TV Kabelfernsehen in hochauflösender       können sehen viele in der Bevölkerung positiv.     www.A1.net/verfuegbarkeit die Verfügbarkeit
          Qualität zu empfangen.                            Wir werden auch in naher Zukunft den Breit-        höherwertigerer Pakete prüfen.
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
September 2022                                                                                                                        Seite 8
                                                 T R A N S P A R E N T

    Aktuelle Veranstaltungen
    Betreuung und Pflege „Daheim“                 schaft und Begleitung im Alltag, mobile      die Sprachspiele einbringt, das Gespräch
    Die Lebenssituation im Alter verbes-          Pflegeberatung, mobile Physio- und Er-       anregt und motiviert, die Scheu zu über-
    sern – wenn der Alltag zum Problem            gotherapie.                                  winden, auch in nicht perfekten Sätzen
    wird. Das NÖ Hilfswerk informiert über        Termin: 13. Oktober, 19 Uhr; Gasthaus        zu kommunizieren. Die Gruppe ist offen
    seine Dienstleistungen.                       „Zur Schonenburg“, Hauptstraße 38,           und freut sich über weitere Teilnehmer
    Um im eigenen Heim in Würde alt wer-          Schönberg.                                   und Teilnehmerinnen.
    den zu können, bietet das NÖ Hilfswerk        Anschließend Diskussion und Fragen           Kommen – Mitreden – Einander ken-
    eine Reihe von an die jeweiligen Bedürf-      zum Thema des Abends.                        nenlernen. Termine 2. Halbjahr 2022:
    nisse angepasste Unterstützungen und          „Speak English? … a little …?“               7. Oktober, 4. November, 2. Dezember,
    informiert über Pflegegeld sowie Förder-      Die Gesprächsrunde zum Plaudern in           jeweils 17 bis 18.30 Uhr im Papperl á
    möglichkeiten.                                Englisch geht nun in das zweite Jahr ihres   Pub, Hauptstraße 18, Schönberg
    Inhalt und Umfang der angebotenen             Bestehens. Eine Gruppe Mutiger trifft        Infos: Erich Schwanzelberger, Tel.
    Leistungen: Hauskrankenpflege – Heim-         sich einmal pro Monat, um mit und rund       0650/2745488, Christine Weiss, Tel.
    hilfe – professionelle Unterstützung zu-      um die englische Sprache Spaß zu haben.      0676/7084553, info@bhw-schoenberg.
    hause, soziale Alltagsbegleitung – Gesell-    Regelmäßig ist eine Engländerin zu Gast,     at, www.bhw-schoenberg.at

    Energie und Geld sparen
    I
        n jedem Haushalt steckt Einspar-                                                       auf LEDs um – diese verbrauchen 80
        potenzial, das nur auf seine Entde-                                                    Prozent weniger Strom als Glühbirnen.
        ckung wartet. In den meisten Fällen                                                    Reduzieren Sie den Standby-Energiever-
    ist Energiesparen ganz einfach möglich                                                     brauch Ihrer elektrischen Geräte, vor al-
    und man kann sofort damit beginnen.                                                        lem alte Fernseher, Laptops, Computer,
    Durch die Dämmung der obersten Ge-            Eine komplette Dämmung der Außen-            Drucker usw. verbrauchen auch Strom,
    schossdecke können Sie der nächsten           wände bringt noch mehr Kostenersparnis       wenn sie ausgeschaltet sind.
    Heizkostenrechnung gelassen entgegen-         und zusätzlichen Wohnkomfort.                Dieser so genannte Standby-Energiever-
    blicken: Das Dämmmaterial kann leicht                                                      brauch lässt sich durch die Verwendung
    selbst angebracht werden, ist kostengüns-     Standby vermeiden                            einer ausschaltbaren Steckerleiste leicht
    tig zu erhalten und Sie sparen ohne Weite-    Setzen Sie Ihre Stromrechnung auf Diät:      vermeiden. Stromfresser fühlen sich
    res 15 Prozent der Energiekosten pro Jahr.    Stellen Sie Ihre gesamte Beleuchtung         auch im ausgeschalteten Zustand warm
                                                                                               an, das lässt auf einen hohen Standby-
                                                                                               Verbrauch schließen.
      WILLKOMMEN IM MODERNEN ZAHLALTER!
                                       RAIPAY                                                  Haushaltsgeräte optimal verwenden
                                                                                               Haushaltsgeräte erleichtern unseren All-
                                                                                               tag, verbrauchen aber auch viel Energie.
                                                                                               Sparen Sie durch optimalen Einsatz:
                                                                                               Achten Sie auf eine Kühlschranktem-
                                                                                               peratur von 5 bis 7 Grad, verwenden
                                                                                               Sie eine zur Topfgröße passende Herd-
                                                                                               platte und einen Deckel. Waschen Sie
                                                                                               Ihre Wäsche nur bei voller Ladung im
                                                                                               Sparprogramm ohne Vorwäsche und
                                                                                               bei niedriger Temperatur, da die meiste
                                                                                               Energie zum Aufheizen verwendet wird.
                                                                                               Auch der Geschirrspüler sollte immer
      CHRISTOPHPAY                     BETTINAPAY                   MARIOPAY                   voll beladen sein und über ein Sparpro-
                                                                                               gramm verfügen.
                                                                                               Weitere Informationen erhalten Sie
                                                                                               auf www.energie-noe.at
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
Seite 9                                                                                                                  September 2022
                                                 T R A N S P A R E N T

     Dorffest Schönbergneustift
    E
             inen wunderbaren Tag ver-
             brachten die Ortsbewohner von
             Schönbergneustift anlässlich des
     Dorffestes am 25. Juni. Als Einstieg gab
     es eine Fahrt durch alle Ortschaften der
     Großgemeinde mit zwei Oldtimerbus-
     sen. Am Nachmittag wurde dann im
     Rahmen eines Festaktes der neugestalte-
     te Dorfplatz von Diakon Thomas Pfeiffer
     gesegnet.
     Ortsvorsteher Alois Naber bedankte sich
     bei den Familien Dietlinde Pasching,
     Stefan Leopold und Leopold Kollndor-
     fer für die zur Verfügungstellung der        ky, Josef und Charly Höllerer und zahl-    mit den Jungmusikanten wurde zum
     Grundstücke sowie den Helfern Silvia         reichen weiteren Personen für die gelun-   Heurigen Jungwirth marschiert, wo das
     Kollndorfer, Stefan und Rudolf Nidetz-       gene Gestaltung des Platzes. Gemeinsam     Dorffest seinen Abschluss fand.

     Mariensäule in Schönbergneustift
     wurde Unwetter zum Verhängnis
                                                                                             B
                                                                                                      ereits seit dem Jahr 1700 steht
                                                                                                      die Mariensäule in Schönberg-
                                                                                                      neustift bereits – ein Unwetter
                                                                                             am 18.8.2022 wurde ihr leider zum Ver-
                                                                                             hängnis. Der würfelförmige Sockel trägt
                                                                                             die Inschrift „1700 hat Heer Christof
                                                                                             Weckel diese Seulen auffsezen lasen“. Jo-
                                                                                             hann Christof Weckel besaß in Neustift
                                                                                             ein zur Herrschaft Horn-Rosenburg ge-
                                                                                             höriges Haus. Er scheint ein begüterter
                                                                                             Mann gewesen zu sein, der vor seinem
                                                                                             Namen das Wort „Herr“ setzte, was in
                                                                                             der damaligen Zeit auf dem Land eigent-
                                                                                             lich nur Angehörige des Adels tun konn-
                                                                                             ten (Filsmaier 1974, S. 58f).

     Diakonweihe von Thomas Pfeiffer
     A
              m 11. Juni 2022 fand im Rahmen
              eines festlichen Gottesdiens-
              tes in der Stiftskirche Melk die
     Weihe von Thomas Pfeiffer zum Diakon
     statt. Thomas Pfeiffer ist gemeinsam mit
     seiner Frau Manuela in Schönbergneu-
     stift wohnhaft und seit vielen Jahren im
     Pfarrverband sehr aktiv. Mit der Weihe
     zum Diakon beginnt für Thomas Pfeiffer
     nun die ehrenamtliche Tätigkeit als Dia-
     kon, wo er unter anderem Diakon Prof.
     Herbert Trausamwieser nachfolgt. Ge-
     meinsam mit Herrn Markus Ferstl über-
     nimmt er auch die Leitung der Pfarren
     Schönberg und Stiefern.
Musik trifft Natur 2022: Riedenwanderung mit Weisenblasen
September 2022                                                                                                                         Seite 10
                                              T R A N S P A R E N T

    Klettern, Schaukeln, Rutschen, Spielen
    Die Arbeiten auf unseren Spielplätzen sind abgeschlossen.

    E
          ndlich ist es soweit: Die   turarbeiten durchgeführt. In    leturm aufgestellt, eine Steh-   knapp € 50.000,–. Ich wün-
          Arbeiten auf unseren        Stiefern steht den Kindern      seilschaukel und eine neue       sche allen Kindern und El-
          Spielplätzen sind ab-       und Junggebliebenen nun         Kletterstrecke montiert. Die     tern viel Spaß mit dem neuen
    geschlossen. In Plank wurde       eine riesige Kletterpyramide    Arbeiten wurden von der Fa.      Angebot und hoffe, dass für
    eine neue Hängebrücke auf-        zur Verfügung. In Schönberg     Motorik-Penz aus Arbesbach       jeden etwas dabei ist.
    gebaut und kleinere Repara-       wurde ein neuer Kletter-Spie-   durchgeführt und kosteten         Vizebürgermeisterin Birgit Eisenbock
Seite 11                                                                                                             September 2022
                                            T R A N S P A R E N T

     Kindergarten Schönberg am Kamp
     Sensomotorische Erfahrungen
     K    inder lieben es zu mat-
          schen und die Welt mit
     allen Sinnen zu erfahren, es
                                     setzt. Im sensomotorischen
                                     Spiel wird das Ursache-Wir-
                                     kung-Verständnis geschult
     bietet ihnen die Möglichkeit    und es werden Zusammen-
     sich besser wahrzunehmen.       hänge erkannt, wie zum Bei-
     Über die Haut wird Tempe-       spiel beim Schütten.
     ratur, Feuchtigkeit und Be-     Knetmasse, Kleister, Rasier-
     schaffenheit des Materials      schaum, Ton, Sand, Wasser
     sowie alle anderen Eigen-       und vieles mehr … Durch
     schaften wie Widerstand und     das Spiel mit unterschiedli-
     Festigkeit wahrgenommen.        chen Materialien geben wir
     Fein- und Grobmotorik wer-      den Kindern die Gelegen-
     den gefördert und der Fan-      heit, viele Erfahrungen zu
     tasie sind keine Grenzen ge-    sammeln.

     Sommerfest im Kindergarten
     N    ach Corona bedingter
          Pause konnte in diesem
     Jahr endlich wieder ein Fest
                                     mit Publikum stattfinden.
                                     Eltern und Großeltern wa-
                                     ren herzlich eingeladen, am
                                                                    Vormittag mit den Kinder-
                                                                    gartenkindern zu wandern.
                                                                    Jede Gruppe wählte dafür
                                                                                                     eine andere Strecke, und als
                                                                                                     um 11 Uhr wieder alle zu-
                                                                                                     rück waren, konnte das Fest
                                                                                                     im Garten beginnen. Die
                                                                                                     Kinder hatten ein kleines
                                                                                                     Programm mit Liedern, Fin-
                                                                                                     gerspielen und einem Tanz
                                                                                                     für die Gäste vorbereitet. Da-
                                                                                                     nach konnte der Spaß an den
                                                                                                     verschiedenen Spielestatio-
                                                                                                     nen beginnen. Bei Speis und
                                                                                                     Trank genossen alle einen
                                                                                                     sonnigen Nachmittag in ge-
                                                                                                     selliger Runde.
                                                                                                     Herzlichen Dank für die
                                                                                                     vielen Spenden, an den en-
                                                                                                     gagierten Elternbeirat und
                                                                                                     an die unzähligen fleißigen
                                                                                                     Helfer, die zum Gelingen des
                                                                                                     Festes beigetragen haben.

     Ein Kindergartenjahr ist zu Ende

     E   s war spannend, fröhlich,
         laut und leise, geheim-
     nisvoll, manchmal fordernd,
                                     terbunt. Gemeinsam haben
                                     wir uns von den Schulanfän-
                                     gern verabschiedet. Da durf-
                                                                    Turnstunde und das mittler-
                                                                    weile zur Tradition geworde-
                                                                    ne Eis essen nicht fehlen. Mit
                                                                                                     weinenden Auge hieß es:
                                                                                                     „123, die Kindergartenzeit
                                                                                                     ist nun vorbei!“
     aber insgesamt einfach kun-     ten eine letzte gemeinsame     einem lachenden und einem
September 2022                                                                                                                   Seite 12
                                                  T R A N S P A R E N T

    Volksschule Schönberg am Kamp
    Die „Einser-Schüler“ der Glücksklasse 2018 – 2022

    A    lles Gute und viel Erfolg für die Zu-
         kunft wünschen die Klassenlehrerin
    Sabine Maar und das gesamte Team der
                                                   Schuljahr ausschließlich mit „Sehr gut“ ab-
                                                   solvierten, von Frau Vizebürgermeisterin
                                                   Birgit Eisenbock ein Geschenk.
                                                                                                 sprecherin, die für den Zusammenhalt
                                                                                                 der Klasse gesorgt hat, Elias Kienast, das
                                                                                                 Mathematik-Genie, Johannes Steindl, in
    VS Schönberg, welche die Kinder der                                                          ihm steckt vielleicht ein großer Architekt
    Abschlussklasse vier Jahre lang begleiten      Fanny Pernerstorfer, die Sportskanone,        und Martin Zeilinger, der Praktische, Ge-
    durften. Als besondere Anerkennung be-         Thomas Kuchlbacher, der Wissenschaft-         wissenhafte und rechte Hand von der Frau
    kamen alle Schüler der 4. Klasse, die jedes    ler, Emma Gschwantner, die Klassen-           Lehrerin.

    Ausflug ins Handwerksmuseum

    D     ie 2. und 3. Klasse machten am Don-
          nerstag, den 2. Juni 2022 einen Aus-
    flug ins Handwerksmuseum St. Leonhard
                                                   Schneidern, Schustern, Weben und Holz-
                                                   bearbeitung. Die Kinder hatten viel Spaß
                                                   beim Rechenzahn schnitzen in der Kinder-
    am Hornerwald.                                 werkstatt. Beim rekonstruierten Backofen
    Bei Handwerksvorführungen zeigten              konnten zum Abschluss köstliche Feuer-
    ortsansässige, erfahrene Handwerker, wie       flecken verkostet werden.
    man früher mit einfachen Werkzeugen            Es war ein sehr gelungener Ausflug.
    Produkte des Alltags erzeugt hat. Unter        Die gesamten Buskosten übernahm dan-
    anderem wurden vorgeführt: Schmieden,          kenswerterweise der Elternverein!
Seite 13                                                                                                               September 2022
                                             T R A N S P A R E N T

„Kreative Lesereise“

D    ie 2. Klasse der VS Schönberg durfte
     mit Frau Monika Forstner und Frau
Martina Riedlmayer eine Lesereise mit
den „Schulgeschichten vom Franz“ erle-
ben. Die Abenteuer vom Franz wurden mit
spannenden Gegenständen aus der Schatz-
kiste begleitet. Am Ende der Geschichte
durften die Kinder einen Zwetschgenfleck
verkosten.                                    mit Begeisterung bei der Sache. Schluss-     nebeneinander aufgehängt, wobei sich die
Danach ging es ans Malen, Zeichnen und        endlich hatte jeder ein Bild von sich fer-   Bilder die Hand reichten.
Basteln. Die Kinder waren sehr kreativ und    tig und alle Bilder wurden in einer Reihe    Danke für die spannende Lesereise.

                                                                                           Jesus,
                                                                                           unser Leuchtturm!
                                                                                           B    eim Fest der Erstkommunion empfin-
                                                                                                gen sieben Kinder das erste Mal das
                                                                                           Heilige Brot, die Kommunion. Ab diesem
                                                                                           Zeitpunkt sind sie immer wieder zur Mahl-
                                                                                           gemeinschaft mit Jesus eingeladen!
                                                                                           „Der Leib Christi – das Brot des Lebens
                                                                                           für Dich!“

Young Caritas Projekt zum Thema Solidarität

V   on Erfahrungen der Schüler ausge-
    hend brachte Stefan Schmalhofer den
Schülern und Schülerinnen der 3. Klasse
                                              Wie gehen wir miteinander um – daheim,
                                              in der Freizeit, unter Freunden? Wie ist
                                              unsere Klassengemeinschaft? Was ist Mob-
                                                                                           weitere spannende Fragen & Antworten
                                                                                           erwarteten die Kinder bei diesem Work-
                                                                                           shop.
das Thema Solidarität näher.                  bing und wo beginnt Gewalt? Diese und                            Anna-Maria Winkler
September 2022                                                                                                                     Seite 14
                                                   T R A N S P A R E N T

    Projekttage der 4. Klasse

    V    on 8. bis 10.6. verbrachte die 4. Klas-
         se, die „Glücksklasse“, ihre langher-
    beigesehnten Projekttage.
                                                    Am letzten Tag war das Sommerrodeln
                                                    in Türnitz das absolute Highlight, und
                                                    das trotz strömenden Regens.
    Untergebracht waren wir im „Junges              Begleitet wurden wir von unserer ehe-
    Hotel Annaberg“, erkundeten wir von             maligen Direktorin Ilse Demal, die es
    dort aus 3 Tage lang die Umgebung. In           sichtlich genoss noch einmal „Schul-
    Mariazell besichtigten wir die Lebzel-          Luft“ zu schnuppern.
    terei Pirker und nachdem wir uns ausgie-        Diese gemeinsamen Tage waren der krö-
    bigst mit Lebkuchen eingedeckt hatten,          nende Abschluss von 4 Jahren und selbst
    machten wir das Holzknechtland auf der          der viele Regen konnte die Laune nicht
    Bürgeralpe unsicher.                            verderben. Denn eines haben diese Kin-
    Den Förster, der uns durch den Natur-           der gelernt:
    lehrpfad Annaberg führte, beeindruck-           Sie tanzen lieber im Regen, anstatt auf
    ten die Kinder mit ihrem umfassenden            die Sonne zu warten.
    Wissen. Bei gemeinsamen Spielen wurde                                      Sabine Maar
    die gemeinsame Zeit voll ausgekostet.

    Safer Internet Workshop

    I n der VS Schönberg wird viel Wert
      auf die psychosoziale Gesundheit der
    Schüler gelegt, deshalb nahmen die
                                                    fer-Internet-Workshop teil. Der sichere
                                                    Umgang mit sozialen Medien war dabei
                                                    ebenso Thema wie der Umgang eben-
                                                                                              line-Kommunikation sowie das Handy
                                                                                              und Internet sicher und verantwortungs-
                                                                                              voll zu nutzen, aber auch der digitale
    vierte und die dritte Klasse an einem Sa-       dort miteinander – Netiquette und On-     Fußabdruck – die Selbstdarstellung im
                                                                                              Internet – wurden thematisiert.
                                                                                              Dem seit 2011 selbstständigen Safer-In-
                                                                                              ternet-Trainer und Medienpädagogen
                                                                                              Wolfgang Pospischill gelang es dabei, al-
                                                                                              len Beteiligten die Thematik des Work-
                                                                                              shops verständlich zu erklären, denn
                                                                                              auch die Eltern waren zu einem Online-
                                                                                              Elternabend eingeladen. Ermöglicht hat
                                                                                              uns diesen Workshop der Elternverein,
                                                                                              der die Hälfte der Kosten dankens-
                                                                                              werterweise übernahm. Eine hilfreiche
                                                                                              Internetseite für Kinder, Jugendliche,
                                                                                              Eltern, Lehrende und alle anderen Inte-
                                                                                              ressenten: www.saferinternet.at
                                                                                                                          Sabine Maar

    Erste Hilfe ist einfach!

    D    ieses Motto des Österreichischen
         Jugendrotkreuzes (ÖJRK) setzte
    die 4. Klasse am Dienstag nach den Os-
    terferien in die Praxis um. Die Kinder
    haben bereits in der 3. Klasse begonnen,
    sich mit diesem wichtigen Thema ausei-
    nanderzusetzen.
    Um die Kenntnisse zu vertiefen, hat-
    ten wir den Erste-Hilfe-Lehrbeauf-
    tragten Dipl. Päd. Gregor Maar einen
    ganzen Vormittag eingeladen, um alles
    theoretisch Erlernte nun in der Praxis
    ausprobieren zu können. Es wurden
    Wundverbände angelegt, Arm- und                 sonen wurde mit dem Notfall-Check         an mehreren Reanimationspuppen Wie-
    Beinverletzungen erstversorgt, aber auch        geübt. Das Highlight des Tages war für    derbelebungsmaßnahmen durchführen
    richtiges Reagieren auf bewusstlose Per-        die Kinder sicherlich, dass sie am Ende   durften.                Sabine Maar
Seite 15                                                                                                                                               September 2022
                                               T R A N S P A R E N T

     Plank: Reiterprüfungen

     Gut gegen Pubertät – Bian-        pferde und die anspruchs-        Kindern auch auf Dauer et-                                hier wirklich etwas lernen
     ca Sattlers Reiterhof in          vollen Reitkurse trotz (oder     was bringen? Die Reitkurse                                und mitnehmen können, das
     Plank ging mit den jährli-        wegen) Corona verdoppelt.        für Kinder bei Bianca Sattler                             auch morgen noch in ihrem
     chen Reiterprüfungen ins 4.       Und selbst diese Termine         unterscheiden sich grund-                                 Leben Bestand hat”, so Satt-
     Jahr. Und das Konzept, den        dürften bald zu wenige sein.     legend von den üblichen                                   ler.
     Kids Verantwortung und            Erfolgsgeschichten wie die-      Angeboten dieser Art. Das                                 Informationen zum Einstell-
     Lust am Sinnvollen anzu-          se erleben wir alle gerne,       Kind ist nicht eine knappe                                betrieb und Reitkursen:
     bieten statt Handy, Handy,        Eltern von Kindern im ein-       Stunde beim Pferd, sondern                                Bianca Sattler
     Handy, ist voll aufgegan-         schlägigen Alter besonders:      zwei – und das nicht alleine,                             +43 6763548115
     gen: Eltern und Preisrichter      Der Stall feierte vergangene     sondern in einer Vierergrup-                              bianca.sattler@gmx.at
     sind voll des Lobes.              Woche den Start ins 4. Jahr      pe: „Wir legen besonderen                                 Neustiftgasse 1
                                       mit den jährlichen offiziellen   Wert darauf, dass die Kinder                              3564 Plank am Kamp

     A
              ls Bianca Sattler vor    Reiterprüfungen (Hufeisen
              vier Jahren in Plank     für die Kinder, Reiterpass
              ihren Reitbetrieb er-    und Reiternadel für Kinder
     öffnete, war es naturgemäß        und Erwachsene, Lizenzprü-
     einer von vielen. Heute ist ihr   fung für Dressur und Sprin-
     Boutique Hotel für Pferde         gen). Mit Pass oder Nadel
     vor allem der Ausbildungs-        kann man bereits auswärts
     betrieb für Pferd und Rei-        bei Turnieren antreten.
     terinnen und Nachwuchs-           Das Erfolgsrezept: Ein paar         „Die lange Nacht
     förderung, ringsum das Maß        Reitstunden für die Kinder                 der Naturparke“
     der Dinge geworden: Die           bekommt man schnell ein-

                                                                                   Spielplatzfest
     Reitercamps ausgebucht bis        mal, wo ein paar Pferde he-
     in den Herbst, mehr Lehr-         rumstehen. Aber ob die den

                                                                                             im Stoamandl-Park
                                                                                                in Schönberg
                                                                                                    Samstag, 17.09.2022
                                                                                                    Start 16.00 bis ca. 22.00 Uhr

                                                                           „Auf Spuren - Suche“
                                                                           unter diesem Motto steht dieses Jahr unsere "Lange Nacht der Naturparke".

                                                                           Es erwarten euch Informationen
                                                                           über Wald- und Wildtiere,
                                                                           lustige und spannende Spielstationen,
                                                                           Grillen am Lagerfeuer und vieles mehr.

                                                                           ACHTUNG: Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!!

                                                                           Für Essen und Trinken ist gesorgt:
                                                                           Die Einnahmen kommen dem Spielpatz zu Gute

                                                                           Auf euer Kommen freut sich das Team Naturpark Kamptal-Schönberg
September 2022                                                                                                      Seite 16
                                              T R A N S P A R E N T

    NÖ Senioren Gemeinde-
    gruppe Schönberg

    Burg Strechau                                                       Vor der Kaiservilla in Bad Ischl

    U
            nsere 5-Tages-Reise       meinte es gut mit uns, wir hat-
            führte uns vom 17. bis    ten traumhafte Tage.
            21. Juli nach Tauplitz    Am 3. August fand unsere
    in das Hotel Seebacherhof. In     Theaterfahrt nach Mödling
    der Burg Strechau – der zweit-    statt. Wir sahen die Wieder-
    größten Burg der Steiermark       aufnahme des Erfolgsstücks
    – hatten wir eine sehr interes-   von 2019 „Don Camillo und
    sante Führung.Weiter ging es      Peppone“. Wir waren alle be-
    nach Lassing zur Gedenkstät-      geistert.
    te des Grubenunglücks von         Unsere Wandergruppe wan-
    1998, bei dem zehn Bergleu-       derte am 17. Juni in Olbers-
    te den Tod fanden. Weiters        dorf, am 15. Juli in Rosenburg
    am Programm standen eine          und am 19. August den Geis-
    Betriebsführung bei der Fa.       terwerkstattweg im Wolfsho-
    Lodenwalker, Oberhofalmen         feramt.
    in Filzmoos, Schladming mit       Kegeln: jeden Donnerstag
    Seilbahnfahrt auf die Planai,     im GH Haag in Haitzendorf.
    Seilbahnfahrt auf den Krip-       Unser 14-tägiges gemütliches
    penstein mit Blick auf den        Beisammensein im Saal vom
    Hallstätter Gletscher, Ther-      GH Hotel „Zur Schonen-
    me Grimmig, Bad Ischl mit         burg“ bei Kaffee und Kuchen
    Führung in der Kaiservilla        ist ein fixer Bestandteil unse-
    und Traunkirchen mit Kir-         rer Aktivitäten.
    chenführung. Der Wettergott             Obmann Gottfried Kluger     Am Krippenstein mit Hallstätter Gletscher

    Sommer in Thürneustift
    A
            m 29. Juli fand in        aus Gars – statt. Anschlie-
            unserer Kapelle die       ßend gab es bis in die späten
            traditionelle „Anna       Abendstunden Getränke
    Messe“ mit musikalischer          und kleine Leckerbissen für
    Begleitung durch die „Kamp-       die Besucher. Für die gute
                                                                                                                       Foto: Manuela Heuing

    tal Musik“ – bestehend aus        Stimmung sorgten alle An-
    Sabine Hentschik und Leon-        wesenden der geselligen
    hard Huber aus Thürneustift       Runde.
    sowie Rudolf Winglhofer                       Hannelore István
Seite 17                                                                                      September 2022
                                   T R A N S P A R E N T

            10 Jahre Jubiläumsfest
               im Papperl á Pub

           Bieranstich mit Bürgermeister                 Auftritt Copy & Paste

                   Oktoberfest
                           im Papperl à Pub
                     8.-9.10.2022
           Stelze mit Brot • Bierfleisch mit Serviettenknödel
              Weißwurst mit Brezel • und vieles mehr …
                 Samstag, 19.30 Uhr: Copy                                   & Paste
                    Veranstalter: Papperl à Pub, Hauptstraße 18 3562 Schönberg; 02733/61352
September 2022                                           Seite 18
                                 T R A N S P A R E N T

    Das war der Schönberger
    Besuch bei der FF Mollands

    Fischen am Kamp
Seite 19                                         September 2022
                         T R A N S P A R E N T

Kindersommer 2022
Hunde sehen und verstehen

Naturpark-Rätselrallye
September 2022                                 Seite 20
                       T R A N S P A R E N T

    Pizza und Kino

    Raiffeisenbank –
    Speicherkraft-
    werk Ottenstein
Seite 21                                        September 2022
                        T R A N S P A R E N T

Sport, Spiel & Spaß

Ziegenwanderung am Burlihof
September 2022                                                                                                                         Seite 22
                                                   T R A N S P A R E N T

    „Stiefern liest“
    Verschönerungsverein eröffnet die „Stieferner Bücherbox.

    S
            eit rund einem Jahr wurde in Stie-      Die Bücherbox war schnell mit Büchern
            fern immer wieder der Wunsch            verschiedenster Themen gefüllt.
            geäußert, irgendwo im Ort eine          Am 12. August war es soweit. Für 18:00
    Bücherbox, hergestellt aus einer alten,         Uhr war die feierliche Eröffnung ange-
    ausgemusterten Telefonzelle aufzu-              sagt. Es war herrliches Sommerwetter.
    stellen. Als man ein passendes Objekt           Der Park füllte sich mit interessierten Be-
    gefunden hatte, wurde die Telefonzelle          suchern aus dem Ort und umliegenden
    nach Stiefern geholt und dann mit lie-          Gemeinden. An die 80 Personen wurden
    bevoller und handwerklicher Arbeit zu           gezählt.
    einer leserfreundlichen Bücherbox um-           Obmann Gerhard Huber gab die Er-
    gewandelt. Innen und außen ordentlich           öffnung bekannt und bedankte sich bei
    gereinigt, nach fachmännischer Bera-            den vielen Beteiligten, die mit intensi-
    tung wurde sie mit einem ansehnlichen           vem Arbeitseinsatz zum Gelingen bei-
    Anstrich versehen. Nach Einbau einer            getragen haben. Mit launigen Texten aus
    Beleuchtung und diverser Fächer zum             ausgewählten Büchern wurde dann die
    Einordnen der Bücher war die Bücher-            Bücherbox auch von fleißigen Leserin-
    box montagefertig.                              nen eingeweiht. Zum gemütlichen Teil
    Die Vereinsmitglieder waren sich bald           der Eröffnung gab es Bratwürstel, beleg-
    einig, der kleine Park am Postplatz sollte      te Brötchen, Mehlspeisen und Getränke,
    der Aufstellungsort werden. Ein Funda-          alles gespendet von Vereinsmitgliedern
    ment wurde errichtet, eine alte Stiefer-        und deren Angehörigen. Es wurde ein           gegnungen von Leseratten und Gleich-
    ner Straßenlaterne zur Beleuchtung des          gelungenes Fest, das bis in die Dunkel-       gesinnten, egal ob jung oder alt, gelesen
    Parks aufgestellt. Eine von Vereinsmit-         heit andauerte, andauerte - so konnte die     wird von jederfrau und jedermann.
    gliedern gespendete Parkbank wurde              Beleuchtung noch getestet werden. Stie-       Mit freundlichen Grüßen
    aufgestellt, alles war bereit zur Eröffnung.    fern hat einen neuen Treffpunkt für Be-       Erwin Lhotzky, Obmann Stv.

    Schönberger Weinlese-
    Markt beim Alten Badhaus
    Der nächste Schönberger SPEZIAL-                außer den gewohnten Lebensmitteln             sches aus Hirse – Veggie Waldviertel;
    MARKT „WEINLESE“ am Freitag,                    direkt vom Hof ein breit gefächertes          Pilze – NANA–Wachauer Pilzmanu-
    16.09.2022 von 14 bis 18 Uhr findet             Angebot für seine Besucher*innen an.          faktur; Wolle, Gefilztes und Häkelkunst
    im wunderschönen Ambiente des Al-               Wein, Traubensaft und Weintrauben             – Martina Riedlmayer (Woll-Land) und
    ten Bauhauses statt.                            dürfen zur Lesezeit natürlich nicht feh-      Sarah Kuchlbacher; Bio-Honig und

    Z
                                                    len! Am Weinstand kann das ein oder an-       selbstgemachte Pasta – Imkerei Pell;
            ur Zeit geht es rund bei der            dere Schlückchen verkostet werden und         Erdäpfel – Johann Hörmann; Liköre und
            Bahn. Der Parkplatz beim                gegen den kleinen Hunger gibt’s Süßes         Kosmetik – Astrid König; handgefertig-
            Bahnhof ist nun Baumaterial-            und Pikantes.                                 te Nudeln – Ilse Krenn; Blumen und
    Lagerplatz der ÖBB. Somit stehen beim           Anschließend noch ein kleiner Tratsch         Dekoratives – Meisterfloristik Florietta;
    bisherigen Markt-Standort nicht mehr            und das Wochenende ist schon gemüt-           Honig und Bienenprodukte – Michaela
    genügend Parkplätze zur Verfügung.              lich eingeleitet.                             Hauser; Blumenpflanzen – Leopold Rei-
    Zur Freude vieler Marktbesucher*Innen                                                         ter; Seifen – Doris Hauer; Kunst – Julia
    und Standbetreiber*Innen findet daher           Dabei sein werden diesmal:                    Hellerschmid; Kaffee – Salatkaffee; Ku-
    der nächste SPEZIALMARKT im ro-                 Käsehütte Maria Taferl; Wild-Spezialitä-      chen, Muffins und Co vom Verein FLO-
    mantischen Ambiente beim Alten Bau-             ten – Michael Weiss; Gemüse und Obst          RA u.v.m.
    haus in der Badgasse in Schönberg statt.        – Isabella Neuhold und Sabine Huber;
    Von alten Bäumen beschattet und gut             Bio-Wein, Trauben und Traubensaft             Der Verein FLORA heißt Sie/euch wieder
    überdacht, bietet der „Weinlese-Markt“          – Matthias und Doris Hager; Kulinari-         herzlich willkommen!
Seite 23                                                                                            September 2022
                       T R A N S P A R E N T

           Nächster Spezialmarkt:

                                   Achtung!
                              Diesmal beim
                             Alten Badhaus!
                               Badgasse, Schönberg

                                Veranstalter und Organisation:
                                FLORA - Initiative zur Förderung von Kultur, Umwelt und Wirtschaft im Kamptal
                                Kontakt:      Valerie Ertl: 0676/761 91 19 oder ertlvalerie@gmail.com
                                              Maria Pinter: 0664/428 81 13 oder office@mariapinter.at
September 2022                                                                                                                      Seite 24
                                                 T R A N S P A R E N T

    Schönberger Jungmusikanten
    Festakt 100 Jahre Niederösterreich

    A
            m 26. Juni durften         berger und Langenloiser Musi-
            wir in Kooperation         ker mit dem Zug angereist und
            mit der Stadtkapelle       hatten es dabei schon lustig.
    Langenlois beim Bezirksfest        In Krems nahmen wir dann
    in Krems teilnehmen. Am            Aufstellung in der Schmied-
    Programm standen ein Stern-        gasse und marschierten zum
    marsch und ein Großkonzert         Dominikanerplatz, wo es im
    mit insgesamt 15 Musikka-          Anschluss das Großkonzert
    pellen aus dem Bezirk. Dem         mit allen 300 Musikern gab!
    Auftritt sind zwei gemeinsa-       Nach Verpflegung und einigen
    me Marschproben, einmal            gemütlichen, musikalischen
    in Langenlois und einmal in        Stunden ging’s mit dem Zug
    Schönberg, mit regem Aus-          wieder Richtung Kamptal. Es
    tausch vorausgegangen. Am          war ein tolles und nicht alltäg-
    Tag des Auftrittes sind, auf       liches Erlebnis!
    Grund der guten öffentlichen                      Judith Kargl und
    Verbindung, einige der Schön-                    Christopher Tastl

    Abschlusskonzert                                                      Musikwoche im Stift Göttweig

    Alle Jahre wieder rücken gegen Schulschluss unsere Musikschülerin-    Fünf unserer jungen Musiker besuchten den Workshop mit anderen
    nen und -schüler in den Mittelpunkt und dürfen ihr Können beim        Jugendlichen aus dem ganzen Bezirk Krems. Sie durften viel Neues da-
    Abschlusskonzert präsentieren. Ein großes Dankeschön an unser         zulernen und am Ende gab es ein tolles Abschlusskonzert, zu dem auch
    Lehrerteam!                                                           die Eltern eingeladen waren.
Sie können auch lesen