Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...

Die Seite wird erstellt Astrid Büttner
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Herzlich willkommen – es geht gleich los!

▪ Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen
▪ Sie können jederzeit im Chat Fragen stellen oder Hinweise posten
▪ Bei technischen Problemen hilft 0800 628 355 (Swisscom-Hotline)
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Internet der Dinge: Praxis & Chancen für eine Gemeinde

▪ Alex Bukowiecki Gerber, Geschäftsführer
  Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur
▪ Derya Turap, Business Developer IoT & Smart City Swisscom
▪ Urs Imholz, CEO GWF MessSysteme AG
▪ Diskussion
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Internet der Dinge im kommunalen Infrastruktumanagement
    von Pop-up Projekten zu Strategien oder umgekehrt?

                  Alex Bukowiecki Gerber, Geschäftsführer SVKI
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur SVKI
                                         Wer sind wir?

•     Der Verband der kommunalen Infrastrukturbetreiber

•     Der SVKI ist eine Sektion des Schweizerischen
      Städteverbandes und Partner des Schweizerischen
      Gemeindeverbandes

•     Unsere Mission:
      Nachhaltiges Infrastrukturmanagement in den Städten und
      Gemeinden
•     260 Mitglieder (v.a. Gemeinden, Städte, Zweckverbände)
•     Austausch in Fachgruppen, Musterdokumente, Seminare

30. März 2021                         Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   4
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Welches sind unsere Themen?

                                              Abfall-
                                             wirtschaft

                  Klima und
                                                                           Abwasser
                   Umwelt

                                    Infrastrukturmanagement
                                              Planen
                                        Beschaffen / Bauen
                                             Betreiben
                                             Erhalten

                   Energie                                                  Strassen

                                             Immobilien

30. März 2021         Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI     5
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Internet der Dinge im Infrastrukturbereich

                                                                                          Was gibt es?

                                                                                          Stimmt das
                                                                                          Kosten/Nutzenverhältnis?

                                                                                          Wem glaube ich?
                                                                                          Meinen Augen oder dem
                                                                                          Sensor?

30. März 2021              Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI                              6
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Digitalisierungsoptionen im Infrastrukturmanagement

• Flächendeckende Sensorinfrastruktur / mehr Echtzeitdaten
  im öffentlichen Raum und in Fahrzeugen für
  - Verkehrsmanagement
  - Energiemanagement (Beleuchtung /Heizungen)
  - Entsorgungsdienstleistungen
  - Sicherheit / Personenidentifikation
  - real-time Betriebszustände (Strassen / Kanalisation / Mobiliar im öffentlichen
  Raum/ Immobilien/ Monitoring Naturgefahren)
• Wer verantwortet die Sensorinfrastruktur?
• Wer betreibt das Datenmanagement?
• Daten: Wem gehören Sie?

30. März 2021                  Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   7
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Handlungsfeld: Mobilitätsdaten -> Verkehrsplanung

30. März 2021                  Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   8
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Handlungsfeld Abfallentsorgung> gezieltere Interventionen

30. März 2021                Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   9
Herzlich willkommen - es geht gleich los! - Bitten schalten Sie Ihr Mikrofon ab, wenn Sie nicht sprechen Sie können jederzeit im Chat Fragen ...
Handlungsfeld Reinigung: ->objektive Sauberkeitsdaten

                                                                                                Ähnliche Anwendungen:

                                                                                                Salzeinsatz im
                                                                                                Winterdienst->

                                                                                                Anfragen von
                                                                                                Versicherungen per
                                                                                                Knopfdruck erledigen

                         https://youtu.be/Xx3Z-0qSFEo

30. März 2021                    Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI                      10
Handlungsfeld Energiemanagement: ->Energieeffizienz

         Adliswil: Schulhausheizung mit künstlicher Intelligenz: Gewinner SVKI-Innovationspreis 2020
         SVKI: Innovationspreis: https://www.youtube.com/watch?v=-7IUkyNZ9Ks

30. März 2021                            Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   11
Handlungsfeld Infrastruktur-Zustandsbeurteilung

30. März 2021                Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   12
Wie passen die Digitalisierungsprojekte zusammen?

30. März 2021                Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   13
Besseres Infrastrukturmanagement dank IoT?
         Ja, wenn:
         • Arbeitsabläufe vereinfacht werden
         • bessere Entscheidungsgrundlagen geschaffen werden
         • verschiedene Digitalisierungsprojekte sich pro Gemeinde ergänzen
         • Erfahrungen der «First Movers» geteilt und skaliert werden
         • Widersprüche zwischen Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip gelöst werden
         • die Kosten zumindest gleich bleiben

         SVKI- Empfehlung:
         Erfahrungen in Pilot-Projekten sammeln -> Erfahrungen anderer Gemeinden abholen
         -> Ausbauen in verschiedene Bereiche der Gemeinde

30. März 2021                      Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   14
alex.bukowiecki@kommunale-infrastruktur.ch
                kommunale-infrastruktur.ch        @SVKI_ASIC

30. März 2021           Myni Gmeind Live - Internet der Dinge - Alex Bukowiecki SVKI   15
Myni Gmeind Live
Das Internet der Dinge – Praxis & Chancen für Gemeinden

30.04.2021
Derya Turap
Agenda

                                            − Was sind die wichtigsten derzeitigen Anwendungsfelder in
                                              Gemeinden
                                            − Praxisbeispiel: Smart City Use Cases Testen
                                            − Chancen, aber auch Hürden für Anwendung
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            − Wie kann eine Gemeinde starten?

17
Derzeitige Anwendungsfelder

                                            Verwaltung
                                            •   Gebäudeoptimierung
                                            •
                                            •
                                                Sicherheit
                                                Verkehr                                       Weniger   Ressourceneinsatz
                                            •   Flexible Daten-Plattform

                                            Energie
                                            •
                                            •
                                                Smart Meter (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme)
                                                Zukünftige Energieberatungsmodelle
                                                                                              Mehr      Lebensqualität
                                            •   Dynamische Stromtarife
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            •   Leckageortung Wasser
                                            •   Bewässerung Landwirtschaft

                                                                                              Höhere    Standortattraktivität
                                            Abfallentsorgung & Recycling
                                            •   Füllstand & Prognose für Unterflurcontainer
                                            •   Partizipation Recycling
18
Daten von überall einsehen, Geräte selber managen

                                                                Datenübermittlung mit
                                                                 dem Swisscom Netz

                                                                 Datenübermittlung
                                                                                                                                Nach dem PoC

                                                                                                                                Schnittstelle zur
                                                                                                                                Integration in
                                                                 Datenübermittlung
                                                                                                                                bestehende Prozesse und
                                                                                                                                Systeme
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                                                                                SAP, ERP, Verrechnungs-
                                                                 Datenübermittlung                                              systeme, etc.

                                                                 Datenübermittlung
                                                                                        Data Intelligence, Alarming, etc. auf
19                                                                                              zentraler Plattform
Was nehmen wir mit?
                                            – Chancen & Risiken

                                            Digitalisierung beginnt heute       Mehrwert ins Zentrum stellen        Technologien sind da
                                            Smart City Entwicklung wenig        Anwendungen müssen einen            Vielzahl von Technologien führt zur
                                            greifbar                            Zweck erfüllen                      Überforderung
                                            Unkoordinierte Initiativen, wenig   Nutzen und Ziel der Lösung werden   Digitalisierung schreitet schnell
                                            Zugang zu Referenzprojekte          nicht gut ausgearbeitet             voran mit neuen Technologien
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            Smart City für die eigene           Die Anwendungen, das Ziel, der      Hohe Reife und Verfügbarkeit von
                                            Gemeinde definieren: in welchen     Zweck stehen im Vordergrund:        Technologien: Anwendungen
                                            Bereichen der Gemeinde könnten      Mehrwertgenerierung für             können günstig und schnell mit z.B.
                                            wir mit einem Projekt starten?      langfristigen Erfolg zentral        PoCs getestet und schliesslich breit
                                                                                                                    umgesetzt werden
20
30                             %
                                                                                                                            aller IoT-Projekte scheitern bereits

                                                                                                                          11in der frühen Proof-of-Concept-Phase,
                                                                                                                            weil die Implementierung zu teuer
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                                                                            oder der Nutzen unklar ist.*

                                                                                                                          22
21
                                            * Microsoft Studie „IoT Signals“ (2019)

                                                                                                                          33
                                              Basis: 3,000 decision makers at enterprise companies across the US, UK, Germany, France, China, and Japan who were currently involved in IoT.
Sind Sie interessiert mehr von unseren Städtemodelle zu erfahren?

                                            IoT Assessment                       Auswahl Use Cases                    Implementierung

                                                                 +                                         +
                                            − Bedürfnisse der        −   Use Cases definieren                  − Wir implementieren Use Cases
                                              Gemeinde abholen       −   Stakeholderanalyse                      schnell und effizient mit den
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                     −   Kosten- & Nutzenanalyse                 entsprechenden Partnern der
                                                                     −   Auswahl Use Cases                       Stadt/Gemeinde

                                                                                 IoT made in Switzerland
22
Kontakte
                                            Swisscom (Schweiz) AG
                                            Connected Business Solutions
                                            Internet of Things

                                            Derya Turap
                                            Business Development IoT & Smart City
                                            derya.turap@swisscom.com
                                            +41 79 858 29 60
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            Business Customers
                                            Pfingstweidstr. 51
                                            CH-8005 Zürich

                                            www.swisscom.ch/IoT
23
Urs Imholz, 30.03.2021

Vision IoT Zukunft       Myni Gmeind – Internet der Dinge
Vision IoT für Gemeinden – Beispiel Wasser/Abwasser

                                                    →     IoT unterstützt die Wasserversorgung entlang der
                                                          gesamten Wertschöpfungskette von der Produktion
                                                          bis zum Verbrauch

  Smart                                    Smart
                                                                    Wasserqualitäts-    Energie-      Monitoring
Agriculture                                 Grid
                                                                      Monitoring       Verbrauch      Durchfluss

                                                   Quelle             Aufbereitung       Verteilung       Verbrauch
           Smart City

                                                    Bewässerung
                                      Smart        Landwirtschaft
                                     Metering
                                                                        Meteodaten     Leckortung      Metering

MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT                 Seite 25
Herausforderungen für die Zukunft

                                      UNWETTER

                TROCKENHEIT

         LANDWIRTSCHAFT
                                     ÜBERSCHWEMMUNGEN

                                                         PESTIZIDE IM
                                                        GRUNDWASSER

MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT         Seite 26
IoT-Lösungen für Wasserversorgungen
Trinkwasserverbrauch effizienter bewirtschaften

→    Im Smart Building können mit Visualisierung der Verbrauchsdaten der Wasserverbrauch besser gesteuert
     werden

MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT                      Seite 27
IoT Lösungen für Wasserversorgung
Überwachung Netz – Prävention Rohrbruch

→    Leckortung im Netz (Vorbeugung von Wasserrohr-
     Brüchen)
→    Optimierung des Energieverbrauch für Pumpen und
     Netzbetrieb

MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT                     Seite 28
IoT Lösungen für Abwassernetze und Gewässer
Frühwarnsystem bei Überschwemmungen

→    Überwachung von
     Kanalisation und Gewässer
→    Frühwarnsysteme bei
     Unwetter und Hochwasser

MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT   Seite 29
GWF MessSysteme AG
                                                   Obergrundstrasse 119
                                                    6005 Luzern, Schweiz

                                                      T +41 41 319 50 50
                                                      F +41 41 310 60 87
                                                info@gwf.ch, www.gwf.ch
MyniGmeind– Präsentation GWF – IoT   Seite 30
Diskussion

▪ Am besten heben Sie elektronisch die Hand
▪ Sie können auch Fragen im Chat stellen
Nächste Durchführung

▪ Dienstag, 27. April 2021, 8:00-8:55
▪ 5G – Chancen und Risiken für Gemeinden
▪ Carmelia Maissen, Gemeindepräsidentin Ilanz-Glion,
  Vorstandsmitglied Schweizerischer Gemeindeverband
▪ Res Witschi, Delegierter nachhaltige Digitalisierung und Susanne
  Buntefuss Public Affairs, Swisscom
▪ Sie erhalten anfangs April den Registrierungslink
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

34
                                                 Anhang Dery Turap
Typische Beispiele aus der Praxis: Konzepte schnell prüfen & umsetzen

                                                         Picture                               Picture                                Picture

                                                Öffentliche WC Anlagen                      Archivräume                    Glatteisgefahr auf Strassen

                                            Nutzungsverhalten der öffentlichen   Überwachung von Temperatur und         Messung der Luftfeuchtigkeit und
                                            WC Anlagen analysieren, anhand der   Luftfeuchtigkeit in Archivräumen mit   Infrarot Bodentemperatur auf
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            Anzahl Türöffnungen                  dem Multisense Sensor, Alarmierung     Strassen mit Sensor am Fahrzeug
                                            Mehrwert für Gemeinde:               Mehrwert für Gemeinde:
                                            Mehr Informationen über die          Schutz wichtiger und delikater         Mehrwert für Gemeinde:
                                            Nutzung der WC Anlagen erhalten      Dokumente in Archiven vor              Aufnahme der Glatteisgefahr auf
                                            und die Reinigung dem                Degradierung rund um die Uhr           Strassen und Anzeige, an welchen
                                            Nutzungsverhalten anpassen                                                  Strassen gesalzen werden muss

35
                                                   Lebensqualität ↑                    Ressourceneinsatz ↓                 Standortattraktivität ↑
Typische Beispiele aus der Praxis: Konzepte schnell prüfen & umsetzen

                                                                                                                     PoC & Ziel:

                                                          Picture                             Picture                • Konzept IoT & Smart City

                                                                                                                     • Use Cases kommen mehrheitlich aus
                                                                                                                       der Stadt, wo Bedarf nach
                                                                                                                       Digitalisierung da ist
                                                    Abfallentsorgung                       Dieseltank
                                                                                                                     • PoC läuft circa 6 Monate

                                            Füllstandmessung Unterflur          Füllstandmessung Dieseltank, Alarm   • Ziel ist personalisierte Use Cases
                                            Container, Alarm auslösen, wenn     auslösen, wenn bestimmter
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                                                                       schnell und einfach zu testen
                                            Container einen bestimmten          Füllstand erreicht wurde
                                            Füllstand erreicht hat                                                   • Bevor diese flächendeckend
                                                                                Mehrwert für Gemeinde:                 implementiert werden
                                            Mehrwert für Gemeinde:              Optimiertes Timing der
                                            Optimiertes Leeren der Container,   Dieselbestellung, damit weder zu
                                            weniger CO2 Ausstösse durch         früh noch zu spät bestellt wird.
                                            optimiertes Fahren, sauberes        Entwicklung des Dieselverbrauchs
                                            Stadtbild, Prognose                 über die Zeit sehen
36
                                                Standortattraktivität ↑               Ressourceneinsatz ↓
Übersicht Smart Village                              Ebenen von 'Smartness'

                                            Stakeholder bei einer Gemeinde:
                                                                                                 Adaption & Nutzung
                                                  − Gemeindeverwaltung
                                                  − Wasserversorgung                 Smarte Applikationen & Data Analysis
                                                  − Elektrizitätswerke                           Fähigkeiten
                                                                                      Infrastruktur, Energie, Gebäude, Mobilität, Verwaltung,
                                                  − Abfallentsorgung & Recycling
                                                                                        Sicherheit, Gesundheit, Abfall, Wasser, Partizipation
                                                  − Feuerwehr
                                                  − Strassenverkehr & Beleuchtung                  Plattform                 Integration
                                                  − Öffentlicher Verkehr
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                  − Immobilienverwaltung            Tech Base: Netzwerk der angeschlossenen
                                                  − Schulwesen                                Geräte und Sensoren
                                                  − Kultur                                                Konnektivität
                                                  − Etc.

                                                                                             Traditionelle Infrastruktur
37
                                                                                                (Physisch & Sozial)
                                                     Quelle: Swisscom, McKinsey
30                             %
                                                                                                                            aller IoT-Projekte scheitern bereits

                                                                                                                          11in der frühen Proof-of-Concept-Phase,
                                                                                                                            weil die Implementierung zu teuer
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                                                                            oder der Nutzen unklar ist.*

                                                                                                                          22
38
                                            * Microsoft Studie „IoT Signals“ (2019)

                                                                                                                          33
                                              Basis: 3,000 decision makers at enterprise companies across the US, UK, Germany, France, China, and Japan who were currently involved in IoT.
Data as a Service (DaaS)
                                            vereinfacht die Initialisierung
                                            von IoT-Projekten in Städten.
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

39
IoT-Chancen für Ihre Verwaltung

                                            Entwickeln                                       Testen
                                            Minimieren Sie langwierige Entwicklungszeiten    Sie können personalisierte Use Cases
                                            und beschleunigen Sie die Time-to-Market neuer   schnell und einfach testen, bevor Sie
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            IoT-Produkte und -Services.                      diese flächendeckend implementieren.

40
Die Neuheit auf dem Markt

                                            Mit Multisense haben wir eine virtuelle   kosteneffizient
                                            Plug-and-Play-Lösung entwickelt, mit
                                            der Sie Ihre Daten                        einfach
                                            und Prozesse umfassend überwachen
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            und interpretieren können.                stromautonom

41
Ein Gerät – zahlreiche Funktionen

                                            • Druckknopf                        • Temperatur- & Feuchtigkeitssensor

                                            • Visuelles-Feedback (LED)          • LoRaWAN (gute Durchdringung)

                                            • Vibrationssensor (Free Desk)      • Vorkonfigurierte Modi

                                            • Reedkontakt                       • Einfach integrierbar (z.B. HTTPS Push, API-Call)
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            • Beschleunigungs- & Schocksensor   • Lange Batterielaufzeit

42
Chancen für Ihre Stadt: Vielfältig einsetzbar

                                                Facility Management                        Büro Gebäude                              Empfang & Schalter
                                                • Schreibtisch- oder Zimmer-               • Nutzerdaten von Druckeraktivität        • Anmeldungsankündigung
                                                  verfügbarkeiten                          • Ausrüstung und Verfügbarkeit diverser   • Verfügbarkeit per Knopfdruck
                                                • Service on Demand für Kaffeemaschinen,     Materialien                             • Nachbestellung Informationsbrochüren
                                                  Drucker o.Ä.                             • Fenster und Türzustandsüberwachung        etc.
                                                                                           • Schreibtischverfügbarkeit
                                                                                           • Temperatur & Luftfeuchtigkeit

                                                Öffentliche Dienste                        Logistik                                  Öffentliche Verwaltung
                                                • Reinigungsprozessoptimierung             • Nachbestellung Ersatzteile              • Archivraum Klimaüberwachung
                                                • Nutzungsoptimierung                      • Lieferketten-Prozessoptimierung         • Datenzentrum Klimaüberwachung
                                                • Störungsmeldungen                                                                  • Raumklimaüberwachung
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                Pflegeheime & Spitale                      Museen & Kultureinrichtungen
                                                • Automatische Geräte- oder                • Besucher-Tracking
                                                  Materialbestellungen                     • Überwachung der Umgebungstemperatur
                                                • Service on Demand                        • Diebstahlschutz durch
                                                • Raumklimaüberwachung                       Gegenstandsüberwachung
                                                • Nutzungsübersicht von Räumen,
                                                  Utensilien und mehr
43                                                                                                                                                        Und viele mehr
Simple Smart City Anwendungsszenarios

                                            Service Button                  Temperatur & Feuchtigkeit   Magnet REED Sensor          Movement Detection

                                            •   Reiningung erforderlich     • Büro & Sitzungsraum-      • Fensterzustands-          • Nutzungsübersicht von
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            •   Aktencontainer voll           überwachung                 überwachung zum Energie     Schreibtischen
                                            •   Flipchartpapier ersetzen    • Raumüberwachung             sparen                    • Nutzungsübersicht von
                                            •   Kaffeemaschine defekt       • Feuchtigkeitsstabilität   • Nutzungsanalyse zB.         Kaffeemaschinen
                                            •   Ersatzteile nachbestellen     Archiv- & Museumräume       öffentliche Toiletten,    • Freie Sitzplätze in
                                            •   Technische Störung melden   • Wärmeinsel Stadt          • Brandschutztür-Status       Bibliotheken
                                            •   Empfang/Schalter              überprüfen                • Feuerlöscher              • Diebstahlsicherung von
                                                                                                                                      Museumsgegenstände

44                                              Ressourceneinsatz ↓            Lebensqualität ↑          Standortattraktivität ↑      Ressourceneinsatz ↓
Multisense für Smart City: Einstiegsangebot

                                            Hardware : 10 Stück                               Service : 4 Monate                          Einführung & Support

                                                        Vorserie verfügbar
                                                        ab September 2020

                                                       Multisense-Device                              LoRaWAN Connectivity                      Halbtägiger Workshop
                                                 in 5 Modi nach Wahl (änderbar)
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                     • Druckknopf                                      Device Management                        • Einführung Multisense Gerät
                                                     • Temperatur- und relative                           (Self-Service)                        • Einführung Multisense Plattform
                                                       Luftfeuchtigkeitsmonitoring
                                                                                                                                                • Bei Bedarf:
                                                     • Arbeitsplatzbelegung (Vibration)
                                                                                                                                                  • Use Cases
                                                     • REED-Counter                              Data-Forwarding in ihr Zielsystem                • Diskussonen Skaliereung
                                                     • Vibration-Counter                                                                          • Business Case

                                                                                          Demo-Offering-Package: CHF 1995.- exkl. MwST.
45
Low Power Network als Basis für Anwendungen: Pakete für Städte & Gemeinden

                                                                              Paket S                                      Paket M                           Paket L

                                             Konnektivität Flat für bis zu:         1'000 Sensoren                               10'000 Sensoren                25'000 Sensoren

                                             Public Outdoor-GW
                                                                                                                                     2 Gateways                    4 Gateways
                                             auf Standorten der Stadt:

                                             Preis pro Monat:                           CHF 390.-                                   CHF 2'900.-                    CHF 4'900.-

                                                                                                            Option                                  Option                          Option
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                                                                    +1'000 Sensoren                              +10'000 Sensoren                +25'000 Sensoren
                                             Zusätzliche Konnektivität:
                                                                                     CHF 250.-/Mt.                                CHF 1'250.-/Mt.                 CHF 1'250.-/Mt.

                                                                                                                                                                                    Option
                                                                                                                        Einmalig CHF 300.-/Gateway
                                             Indoor Gateways:                                                       CHF 9.- inkl. Mobile Backhauling/Mt.
                                                                                                                    CHF 6.- ohne Mobile Backhauling/Mt.

                                                                               Städte können einfach über Upgrades von S über M zu L skalieren.
46
Was ist bei Ihnen möglich?
Derya Turap, 03.2021, Swisscom Smart City

                                            Front-End     Konnektivität           Management              Daten              Back-End
                                             Product    Geräteintegration und   Datenvorverarbeitung     Analytics/     Processes, Integration
                                                             Vernetzung             & Verwaltung       Nutzbare Daten          & Data

                                                                    Run                                 Plan
                                                                                       Build

47
Sie können auch lesen