Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2021 - Hohenrain
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H O H E N R A I N GEMEINDENACHRICHTEN HOHENRAIN Nr. 1, Januar 2021 | www.hohenrain.ch Energiestadt Hohenrain energiebewusst in die Zukunft Quelle: Josef und Theres Haas, Hohenrain Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger lich einschränken und so zum sozia- hat der Gemeinderat an seiner Sit- len Zusammenhalt der verschiede- zung vom 10. Dezember 2020 ei- Auch wenn wir das für uns alle he- nen Generationen beitragen. Diese nen ersten Entwurf verabschiedet. rausfordernde Jahr 2020 hinter uns Freiwilligenarbeit verdient unseren Am Abend des 1. März 2021 werden haben, wird dieses seine tiefen höchsten Respekt. Für das enorm wir uns mit allen Teilnehmenden Spuren hinterlassen. Noch oft wer- wichtige Engagement danke ich des World Cafés zum Austausch den wir an Enttäuschungen zurück- Ihnen im Namen der ganzen Bevöl- treffen und die Vision, die Gemein- denken, uns über Erreichtes freuen kerung herzlich. Wir freuen uns auf destrategie und die Legislaturziele und dem Jahr auch Positives abge- die vielen gemeinsamen Herausfor- zu Handen der Controllingkommis- winnen. derungen und Aufgaben im Neuen sion verabschieden. Anschliessend Jahr. werden wir die erarbeiteten Unter- Wir sind im Neuen Jahr 2021 ange- lagen der Gemeindeversammlung kommen, hoffen auf baldige Norma- Auch in diesem Jahr bedienen wir vom Juni 2021 zur Kenntnisnahme lität und dass wir uns bald wieder Sie sechs Mal mit unseren Gemein- unterbreiten. in grösseren Gruppen sehen und denachrichten. Nach der Mai-Aus- gemeinsam diskutieren können. gabe wechseln wir auf die geraden Parallel zu diesem Prozess entwi- So wünsche ich Ihnen von Herzen, Monate und so erscheint die Aus- ckelt eine Arbeitsgruppe unter der dass Ihre Anliegen und Ziele in die- gabe Nr. 4 dann im August. Über die Leitung von Markus Vanza das CD/ sem Jahr in Erfüllung gehen. neuen Termine informieren wir Sie rechtzeitig. Inhalt Was wäre Hohenrain und unsere Gesellschaft ohne die Arbeit von Unsere Gemeinde befindet sich zur- Aktuelles 1 engagierten Bürgerinnen und Bür- zeit im Strategieprozess. Nach der Bildung 12 gern und den vielen Freiwilligen? Mitwirkungsveranstaltung (World Vereine und Diverses 16 Auch beeindrucken mich die vielen Café) Ende Oktober 2020 und der Familien, die sich eigenverantwort- Klausur anfangs November 2020 Agenda 20
2 | Aktuelles CI – also Wappen und Logo von henrain» möglich wird. Hohenrain re Infrastruktur nach dem Nachhal- Hohenrain. Auch dazu werden wir positioniert sich weiterhin als ge- tigkeitsprinzip erhalten werden. Bürgerinnen und Bürger aus allen werbe- und landwirtschaftsfreund- Dorfteilen nach unseren Werten be- liche Gemeinde. Unser hochwertiges Bildungsange- fragen. Durch die Mitwirkung erhof- bot wird vorausschauend und zeit- fen wir uns eine stärkere Identifika- Der attraktive Lebensraum für die gerecht weiterentwickelt und den tion aller Dorfteile mit Hohenrain. verschiedenen Generationen soll Finanzen messen wir hohe Beach- Nach diesem Prozess überarbeiten weiterentwickelt und die wunder- tung zu. wir dann die Homepage. Also ste- schöne Südwestlage am Linden- hen uns bezüglich Kommunikation berg für familienfreundliches Woh- Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen grosse Herausforderungen und nen genutzt werden. Bürgerinnen beim Lesen der Gemeindenach- spannende Aufgaben bevor. und Bürger sollen für eine bessere richten und freue mich auf allfällige Identifikation vermehrt zur Mitwir- Rückmeldungen. Gerne stehe ich Erste Rückmeldungen zur Ent- kung einbezogen werden. Ihnen jederzeit für ein persönliches wicklung von Hohenrain Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie Unsere sehr vielfältige Gemeinde In der Kommunikation und im per- an oder schreiben Sie eine E-Mail mit den verschiedenen Dorfteilen, sönlichen Austausch entwickeln wir und wir finden zeitnah einen Be- soll nach dem Motto «so zentral uns kundenorientiert. sprechungstermin. wie möglich und so dezentral wie nötig» zusammenwachsen, dass Die Verkehrsverbindungen sollen Herzlichen Gruss die Identifikation mit «unserem Ho- attraktiv weiterentwickelt und unse- Alfons Knüsel, Gemeindepräsident Meldungen aus der Gemeindeverwaltung ZUZÜGE Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in Hohenrain herzlich willkommen. Name und Adresse Dambrovs Olgerts, Flurweidstrasse 10, 6275 Ballwil Koch Denis, Wegacher 6, 6277 Lieli Renggli Renate, Unterdorfstrasse 5, 6276 Hohenrain Ziswiler Kevin, Ballwilstrasse 2, 6276 Hohenrain Die personellen Mutationen sind unvollständig; sie werden auf Wunsch nicht publiziert. BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr Bauobjekt Amrein Thomas, Erneuerung Dachaufbau Ökonomiegebäude Sinserstrasse 15, 6275 Ballwil (Scheune), Neubau Füll- und Waschplatz als Anbau bei der Scheune Hypromat Suisse SA, Rückbau Waschanlage „Blauer Elefant“ Rue du Tombet 24A, 2034 Peseux Hohenrainstrasse 48 Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien, Gesuch für unterirdische Versickerungsanlage Typ K Stadthofstrasse 4, 6002 Luzern zum Neubau Heizzentrale, Sennweidstrasse Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien, Sanierung Fassadensockel und Einbau Sickerleitungen Stadthofstrasse 4, 6002 Luzern Kommende Mieschbühler Hans-Peter, Grüt 6, 6276 Hohenrain Abbruch bestehende Schweinescheune und Neubau Galtsauenstall, Neubau zwei Futtersilos, Abdeckung Güllensilo mit Zeltfolie (Blache) Wey Markus, Ferrenstrasse 3, 6277 Kleinwangen Neubau Velounterstand
Aktuelles | 3 Bildmaterial zu Textbeiträgen Papier- und Kar- lichst ruhige Orte zurück, in ihre tonsammlung Baue, Nester oder Wildeinstände. Bei der häufigsten Wildart der Lu- zerner Wälder, den Rehen, sind Die Volksschule Hohenrain verzich- die Einstände meist dichte Jung- tet auf den Versand von Info-Blät- wuchsbestände aus Fichten und tern vor den Papier- und Karton- Tannen. Diese dichten Nadelbaum- sammlungen. Gerne erwähnen wir Verjüngungen sollten nicht betreten an dieser Stelle die nächsten Daten. werden. Zudem ist es wichtig, die Nachtruhe einzuhalten. Denn diese Sammlungsgebiet Hohenrain ist in vielen Waldgebieten für Wild- Samstag, 30. Januar 2021 tiere die einzige ungestörte Zeit. JuBla Hohenrain-Kleinwangen Bleiben Sie daher insbesondere in der Dämmerung und Nacht auf den Sammlungsgebiet Kleinwangen Hauptwegen und setzen Sie Stirn- Dienstag, 2. März 2021 Bild zu "Ruhe für Wildtiere" und Velolampen rücksichtsvoll ein. Volksschule Hohenrain entlang der Wege entdecken. Auch dort kann sich der aufmerksame Text-/Bildnachweis: Dienststelle Sammlungsgebiet Lieli Betrachter, die aufmerksame Be- Landwirtschaft und Wald Samstag, 30. Januar 2021 trachterin von der Vielfalt der Na- JuBla Hohenrain-Kleinwangen tur, wie Moose, Bäume mit ihren Knospen, Tannenzapfen, Hagebut- Sollten die künftigen Papier- und ten oder Geräuschen in der winter- Kartonsammlungen aufgrund der lichen Landschaft jedes Mal neu in- aktuellen Lage nicht durchführ- spirieren lassen. Concordia So- bar sein, wird ein entsprechender Hinweis auf unserer Homepage zialprojekte - www.hohenrain.ch aufgeschaltet. Bild zu "Luzerner Weinjahrgang 2020" Ankündigung einer Haustür- kampagne Mit Sammelbewilligung der Luzer- Ruhe für Wild- Bild zu "Abstimmungssonntag 7. März 2021" ner Polizei findet im Kalenderjahr tiere im Winter 2021 auf dem ganzen Kantonsge- biet eine Haustürkampagne statt. ist besonders Verantwortlich für diese Kampagne wichtig ist Iazoona, Corris AG, welche im ersten Quartal 2021 in unserem Ge- meindegebiet unterwegs ist. Dabei Frische Luft: Der Aufenthalt in der Bild zu "Gemeindearbeitsämter" informieren sie interessierte Be- freien Natur stärkt die Gesundheit wohnerinnen und Bewohner über Seite 7 von 8 und ist gut für das Gemüt. Gerade die Tätigkeiten der Organisation in diesen Zeiten der Pandemie ist und deren Projekte. Die Haustür- das Bedürfnis für einen Spazier- Wildtiere brauchen im Winter be- kampagne umfasst Informationen gang, für eine Bike- oder Jogging- sonderen Schutz, vorab Schutz vor zu den verschiedenen Concordia tour im Wald allein oder in Beglei- Störung. Im Winter steht weniger Sozialprojekten, Mitgliederwerbung tung gross. Nahrung zur Verfügung. Die Tiere und Spendenbeiträge (kein Bar- reagieren darauf, indem sie ihren geld) und erfolgt unter Einhaltung Die Wildtiere im Wald ziehen sich Stoffumsatz herunterfahren: Sie des behördlich abgesegneten BAG- gerne in ruhige Gebiete zurück und essen und bewegen sich weni- Schutzkonzeptes. kommen in störungsarmen Tages- ger. Für einzelne Arten geht diese zeiten hervor. Je mehr Menschen «Entschleunigung» bis zum Win- Bei Concordia Sozialprojekten han- sich in der Natur aufhalten, desto terschlaf (Siebenschläfer) oder zur delt es sich seit zwanzig Jahren um eingeschränkter wird der Lebens- Winterruhe (Dachs), bei allen Arten eine gemeinnützige Privatstiftung, raum für die Wildtiere. Die Schön- aber zur Reduktion der Aktivitäten. die sich dem Wohl des Kindes ver- heit der Natur lässt sich aber auch Tiere ziehen sich dazu an mög- schrieben hat. Die internationale
4 | Aktuelles Organisation gründete im vergan- Luzern auf einer Gesamtfläche von zent. Gar mit einer Zustimmung genen Jahr auch eine Schweizer 72,5 Hektaren insgesamt 45 Wein- von 87 Prozent genehmigten die Stiftung. Weitergehende Informa- sorten. Ein Drittel der Rebfläche Stimmberechtigten den Gemeinde- tionen zur Organisation finden Sie wird auf den 57 Weinbaubetrieben vertrag betreffend Dienstleistungs- unter www.concordia.or.at/de. mit PIWI-Sorten (pilzwiderstandsfä- erbringung der Gemeindeaufgaben hig) und 15 Prozent nach den Richt- im Planungs- und Baurecht durch Bild zu "Ruhe linien des für Wildtiere" biologischen Landbaus die Gemeinde Hochdorf. Im ersten bewirtschaftet. Quartal 2021 laufen die Vorberei- tungen, damit am 1. Mai 2021 die Überführung zur neuen Dienstleis- Weinjahrgang terin möglichst reibungslos gelingt. 2020 - prämierte Die Stimmbeteiligung am vorweih- nächtlichen, kommunalen Abstim- Weinprodukte mungssonntag betrug 23,35 Pro- aus Hohenrain zent. Der Gemeinderat bedankt sich bei Das Weinjahr 2020 war wettermäs- den Stimmberechtigten für das sig nahezu ideal. Dank einem schö- Bild zu "Luzerner Weinjahrgang 2020" mit den Abstimmungsergebnissen nen und trockenen Frühjahr hatte An Schweizer Wettbewerben zum Ausdruck gebrachte Vertrauen die Vegetation der Reben schon schnitten die Luzerner Winzerinnen zu den beiden Vorlagen. Die ange- bald einen grossen Vorsprung. Ein- und Winzer gut ab. Unter den Preis- ordnete Urnenabstimmung erfolg- zig die kühle Witterung während trägern findet sich auch ein Wein- te ersatzweise für die abgesagte der Blütezeit machte den Luzerner produzent aus unserem Gemeinde- Herbst-Gemeindeversammlung Bild zu "Abstimmungssonntag 7. März 2021" Winzerinnen und Winzern später zu gebiet. Raphael Schacher wurde an (Covid-19-Verordnung). Die Urnen- schaffen. Dies führte zu einer Ver- der Mondial Pinot Sierre mit seinem büromitglieder widmen den Stimm- zögerung der Reife bis zu zwei Wo- Pinot noir AOC Luzern 2018 mit berechtigten ein «Kränzchen» für chen und zu Ertragseinbussen. Eine einer Silbermedaille ausgezeichnet. das umsichtige Verhalten der nahe mittlere Menge von rund 400 Ton- Am internationalen PIWI-Weinpreis aufeinander folgenden Abstim- nen (minus 7 Prozent gegenüber in Deutschland erhielt er für seinen mungstermine vom 29. November dem Vorjahr) stehen überdurch- Johanniter Muscaris AOC Luzern 2020 und 20. Dezember 2020. Es schnittlich hohe Zuckergehalte 2019 gar die goldene Auszeichnung. Bild zu "Gemeindearbeitsämter" kam am Blanko-Abstimmungster- (Oechsle) gegenüber. Die gemes- min von Ende November nur zu 7 von 8 senen Zuckergehalte beim Pinot Text-/Bildnachweis: Dienststelle vereinzelten VerwechslungenSeiteder noir (Blauburgunder Ø 95 Oechsle), Landwirtschaft und Wald persönlichen Stimmmaterialien mit Riesling-Silvaner (Ø 81 Oechsle), den kommunalen Vorlagen für den Cabernet Jura, Gamaret, Malbec 20. Dezember. oder Merlot (Ø > 90 Oechsle) be- finden sich über dem Niveau der vergangenen Jahre. Den höchsten Wert erreichte die robuste Frühsor- Urnenabstim- te Solaris mit 100 Grad Oechsle. Für einen Topjahrgang analog 2018 war mung vom Abstimmungs- der Oktober aber zu kühl. Durch den 20. Dezember sonntag vom hohen Reifegrad, die guten Säure- werte und die kühlen Nächte im 2020: Budget 7. März 2021 mit Herbst ist jedoch das Potenzial für 2021 und Ge- fünf Vorlagen sehr gute Weine gegeben. meindevertrag Der Anteil der weissen Trauben ist «Bauamt» ge- Am nächsten Blanko-Abstimmungs- mit 227 Tonnen deutlich höher als jener der roten Trauben mit 172 nehmigt termin von Anfang März 2021 kom- men insgesamt fünf Vorlagen auf Tonnen. 97 Prozent der Menge Am 20. Dezember 2020 genehmig- eidgenössischer und kantonaler wird zu Weinen mit kontrollierter ten die Stimmberechtigten das Bud- Ebene «vors Volk». Ursprungsbezeichnung «AOC Lu- get 2021 mit einem unveränderten zern» verarbeitet. Gemäss Wein- Steuerfuss von 2.15 Einheiten. Der Die Stimmberechtigten befinden lesekontrolle gedeihen im Kanton JA-Stimmenanteil lag bei 86 Pro- auf kantonaler Ebene über zwei
Aktuelles | 5 Dekrete. Einerseits das Dekret schaftspartnerschaftsabkommens die neue Rahmenvereinbarung über die Gründung einer Aktienge- zwischen den EFTA-Staaten und ebenfalls. sellschaft für den Campus Horw. Indonesien. Die Informationen zu Die Absicht besteht darin, für die den einzelnen Vorlagen entnehmen - Abschluss einer Übergangsver- Erneuerung, Erweiterung und Be- Sie bitte wiederum der Abstim- einbarung mit der Pro Senectu- wirtschaftung des Campus Horw mungsbotschaft der Bundeskanz- te Luzern für das laufende Jahr inklusive Liegenschaftsübertragung lei. Zusätzliche Orientierung für die 2021. Damit kann die interes- und Bareinlage eine Aktiengesell- Bild zu "Luzerner Stimmberechtigten Weinjahrgang gibt's unter an- 2020"ältere Wohnbevölkerung sierte, schaft zu gründen. Der Kantonsrat derem auf der App «vote info» des weiterhin Beratungsdienstleis- bewilligte dazu einen Sonderkredit Bundes. tungen und deren fachspezifi- von 53,5 Mio. CHF für die Planungs- sches Wissen nutzen. Geplant kosten zur Entwicklung der Grund- ist anschliessend wiederum eine stücke des Campus Horw und die dreijährige, zeitgemässe Rah- Gründung der Immobilien Campus menvereinbarung mit einer ein- Luzern-Horw AG. Am sanierungs- heitlichen Regelung bezüglich bedürftigen Standort soll neben Leistung und Abgeltung sowie dem Departement Technik + Archi- Bild zu "Abstimmungssonntag 7.Gleichbehandlung März 2021" aller Luzerner tektur der Hochschule Luzern neu Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gemeinden. zusätzlich die Pädagogische Hoch- des persönlichen Stimmmaterials, schule Luzern untergebracht wer- dass das Urnenbüro bis am Ab- - Verzicht auf das Wiederaufstel- den. Letztere ist derzeit auf acht stimmungssonntag um 10.30 Uhr len der Basketballinfrastruktur verschiedene Standorte in der Stadt Stimmkuverts verarbeiten kann. auf dem Allwetterplatz der Schul- Luzern verteilt. Das Dekret unter- Verspätet im Briefkasten vor dem anlage Hohenrain. Diese wurden liegt der Volksabstimmung. Gemeindehaus eingeworfene im Frühjahr 2020 im Nachgang Stimmunterlagen finden bei der zunehmender Reklamationen Es handelt sich mit veranschlagten Auszählung keine Berücksichti- (Lärmklagen, Nichteinhalten der 365 Mio. CHF um das grösste Bau- gung. Für Postaufgaben der Stimm- Benutzungs- und Ruhezeiten, projekt, das im Kanton Luzern je ge- unterlagen empfehlen wir Ihnen, Konsumverhalten/Littering, Pö- plant wurde. Der Horwer Bevölke- Bild zu "Gemeindearbeitsämter"beleien) aus der Nachbarschaft dies frühzeitig (bis am Montag vor rung wird sich im Jahre 2023 zum dem Abstimmungstermin) vorzu- entfernt. Nach verschiedenen Bebauungsplan äussern können. nehmen. Gesprächen und lärmrelevanten Die Erneuerung des Campus soll im Abklärungen bei der kantonalen Jahre 2030 abgeschlossen sein. Fachstelle Umwelt und Energie kommt der Rat zum Schluss, Der Kantonsrat stimmte dem Pro- dass ein relevanter und latenter jekt für die Änderung der Kantons- Lärmkonflikt vorliegt. Er sieht je- strasse K 36 im Abschnitt Chlus- Kurzmitteilun- doch von weitergehenden Mass- bode bis Under Lammberg in den Gemeinden Schüpfheim und gen aus dem nahmen zum aktuellen Zeitpunkt ab, bleibt aufmerksam und beob- Escholzmatt-Marbach zu und be- Gemeinderat achtet die Entwicklungen in den schloss dessen Ausführung. Er be- kommenden Monaten. willigte in diesem Zusammenhang Im Dezember 2020 hat der Gemein- einen Sonderkredit von 26,095 Mio. derat unter anderem folgende Be- - Der Kanton Luzern hat seine Per- CHF. Das Dekret unterliegt eben- schlüsse gefasst: sonalverordnung an neues Bun- falls der Volksabstimmung. desrecht über die Verbesserung - Unterzeichnung einer neuen der Vereinbarkeit von Erwerbstä- Auf eidgenössischer Ebene unter- Rahmenvereinbarung mit dem tigkeit, z. B. erweiterten, besolde- breitet der Bundesrat den Stimm- Verein Chenderhand betreffend ten Vaterschaftsurlaub und Ange- berechtigten drei Vorlagen. Zur Kinderbetreuung im Seetal, gül- hörigenbetreuung (erweiterten Abstimmung gelangen erstens die tig ab Januar 2021. Sie ersetzt Kurzzeiturlaub zur Betreuung Volksinitiative «Ja zum Verhüllungs- die bisherige Regelung aus dem von kranken Familienmitgliedern verbot», zweitens das Bundesge- Jahre 2013. Diese musste auf- oder Lebenspartner/-partnerin) setz über elektronische Identifizie- grund veränderter gesetzlicher per 1. Januar 2021 angepasst. rungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID) Grundlagen den aktuellen Ge- Per 1. Juli 2021 ist zusätzlich und drittens den Bundesbeschluss gebenheiten angepasst wer- für Eltern eines wegen Krank- vom Dezember 2019 über die Ge- den. Die Konferenz der Seetaler heit oder Unfall gesundheitlich nehmigung des Umfassenden Wirt- Sozialvorstehenden unterstützt schwer beeinträchtigten Kindes
6 | Aktuelles ein zeitlich befristeter Betreu- Gemeinderat und Verwaltungs- Erweiterung Ar- ungsurlaub vorgesehen. Dadurch wird die Arbeitszeit flexibilisiert team danken Silvia Ulrich für ihren unermüdlichen Einsatz rund um beitszone Hel- und die Anstellungsbedingungen das kommunale Rechnungswesen genbühlstrasse, werden familienfreundlicher; die Vereinbarkeit von Familie und bestens. Wir wünschen Silvia Ulrich im neuen Lebensabschnitt wieder Kleinwangen, Beruf wird dadurch weiter ver- mehr Zeit für persönliche Musse- rechtskräftig bessert wie die Staatskanzlei stunden, Aktivitäten in der gelieb- mitteilt. Diese Neuerungen gel- ten Natur und ehrenamtliche Enga- An der Urnenabstimmung vom ten auch für die Angestellten der gements, beispielsweise Mitarbeit 30. August 2020 beschlossen die Gemeinde Hohenrain. in generationenübergreifenden Pro- Stimmberechtigten eine Zonenplan- jekten. Adieu und alles Gute für die änderung im Ortsteil Kleinwangen. Zukunft, Silvia! Zur Verbindlichkeit ist dieser Be- schluss vom Regierungsrat nach- träglich zu prüfen und zu genehmi- Austritt von Sil- gen. Er hat der projektbezogenen via Ulrich auf Einzonung mit Entscheid vom 10. November 2020 zugestimmt. der Gemeinde- Neue Brand- Dieser Beschluss wurde im Lu- verwaltung schutzbeklei- zerner Kantonsblatt Nr. 51/52 vom 26. Dezember 2020 publiziert. dung für die Bild zuFeuerwehr "Austritt Silvia Ulrich",Ho- Silvia Ulrich Gegenstand der Teilrevision ist die Porträt liess sich Einzonung einer Fläche von 743 aufeigenen henrain Quadratmetern in die Arbeitszone. Wunsch vor- Damit wurden die planungsrecht- zeitig pensio- Unsere Feuer- lichen Voraussetzungen für eine nieren und hat wehrangehö- Betriebserweiterung der Rogger die Gemeinde- rigen erhalten AG, Kommunal- und Landtechnik, verwaltung in- eine neue geschaffen. zwischen ver- Brandschutz- Bild zu "Austritt Silvia Ulrich", lassen. Porträt Dies bekleidung. Die nachdem Silvia Ulrich die beiden Auslieferung Nachfolgerinnen (job-sharing) mit der persön- ihren fachspezifischen Tätigkeitsge- lichen Brand- bieten vertraut gemacht hat. schutzausrüs- Kantonales Am 1. April 2018 trat Silvia Ulrich tung erfolgt in Kürze. Den ent- Energiegesetz die Teilzeitstelle als Gemeindebuch- sprechenden (KEnG) - über- halterin und Fachperson Finanzen an. Ihr Stellenantritt fiel mit der Um- Kredit (Investi- tionsrechnung arbeitete Unter- stellung des Rechnungsmodells 2021) geneh- Brandschutzjacke Feuerwehr lagen zeitlich zusammen. Einerseits galt migten die Stimmberechtigten an- ihre Aufmerksamkeit Brandschutzjacke Feuerwehr dem damals lässlich der Urnenabstimmung vom Die Dienststelle Umwelt und Ener- relevanten Harmonisierten Rech- 20. Dezember 2020. Der Auftrags- gie (uwe) stellt für Interessierte ver- nungsmodells (HRM) 1 und gleich- erteilung vorausgegangen ist eine schiedene Praxishilfen für den Voll- zeitig den Vorbereitungen für die Evaluation verschiedener Anbie- zug des KEnG zur Verfügung. In der Umstellung auf das HRM 2. Keine terfirmen von Brandschutzbeklei- jüngsten Überarbeitung (Version 6) leichte Aufgabe ein solcher «Kalt- dungen durch eine Delegation der sind wesentliche Konkretisierungen start»! Eine besondere Heraus- Feuerwehrkommission. etwa zu Umbauten mit Baukosten forderung in einem schnelllebigen Die neue, persönliche Brandschutz- über 30 % des Gebäudeversiche- Informatikzeitalter, die Silvia Ulrich ausrüstung ist ein weiteres Argu- rungswertes (Kapitel 4.8) sowie während ihrer Anstellungszeit mit ment für Feuerwehrinteressierte, Definitionen zu de- respektive zen- viel Einsatz- sowie Leistungsbereit- sich beim Kommandanten Philipp tralen Wassererwärmern oder Wär- schaft, Interesse, Flexibilität und Anderhub, Waldbruder 1, über die meerzeugern (Kapitel 5.3) nachzu- Selbstdisziplin prästierte. Aufnahmekriterien der Feuerwehr lesen. Weitere Verweise betreffen Hohenrain zu erkundigen. die neuen Dokumente «Ablaufdia- Seite 8 von 8
Aktuelles | 7 gramm Ausnahmegesuche KEnG», in Kraft treten. Dieses beinhaltet dabei auf die in den umliegenden «Deckblatt Ausnahmebesuche Bild zu "Abstimmungssonntag unter anderem den Wegfall der Ge- 7. März 2021" Kantonen schon länger etablierten KEnG» und «Ablaufschema Ener- meindearbeitsämter wie diese der Abläufe. Das Datum der Inkraftset- gienachweise». Interessierte finden Kanton Luzern noch kennt. zung des revidierten AVIG ist noch auf der übersichtlich gestalteten nicht bekannt, WAS wira Luzern hat Website www.uwe.lu.ch schnell den Gemeinden angeboten, den detailliertere Angaben und Kontakt- für sie besten Zeitpunkt der Über- daten. gabe zwischen April und Dezember 2021 zu wählen und mitzuteilen. Hinweis: Im aktualisierten Energie- Jede Gemeinde kann also individu- spiegel 2020 präsentiert die Dienst- ell wählen. Für Stellensuchende hat stelle uwe die wichtigsten Daten dies zur Folge, dass sie sich für die mit einem Bezug zu Energiefragen Erstanmeldung informieren müs- für jede einzelne Luzerner Gemein- sen, ob noch das Gemeindearbeits- de. Bild zu "Gemeindearbeitsämter" Die Gemeinden beziehungswei- amt oder bereits das regionale RAV se Gemeindearbeitsämter spielen zuständig ist. beim Vollzug des AVIG als Koopera- tionspartner der regionalen Arbeits- Quelle: WAS Wirtschaft Arbeit vermittlungszentren (RAV) eine Soziales, Luzern Schlüsselrolle. Sie haben den Erst- Gemeinde- kontakt mit den Stellensuchenden. Der Gemeinderat hat vergangenen arbeitsämter Die Komplexität der Aufgabenstel- lung erfordert von allen Beteiligten Herbst die Übergabe der Tätigkei- ten des Gemeindearbeitsamtes an werden 2021 ein hohes Mass an Fachkompetenz, die zuständige Amtsstelle per 1. Juli aufgehoben - Engagement und Flexibilität. Auf diese Werte und die konstruktive 2021 beschlossen. Ab diesem Zeit- punkt ist - vorbehältlich der Inkraft- kommunale Zusammenarbeit kann sich WAS setzung des AVIG - das RAV Emmen Umsetzung per wira Luzern, insbesondere der Be- reich Arbeitsmarkt seit langer Zeit für Stellensuchende aus unserer Gemeinde zuständig. Wir werden 1. Juli 2021 stützen. In der Folge der AVIG-Revi- zu einem späteren Zeitpunkt an die- sion 2021 übernehmen die RAV von ser Stelle über Relevantes in Bezug Das Arbeitslosenversicherungsge- den Gemeinden die Aufgaben der auf den Vollzug informieren. setz (AVIG) wurde in den letzten Arbeitsämter beziehungsweise die Jahren einer Revision unterzogen Erstanmeldung der Stellensuchen- Markus Vanza und das revidierte Gesetz soll 2021 den. Der Kanton Luzern stützt sich Gemeindeschreiber STATISTISCHE ANGABEN 2020 EINWOHNERKONTROLLE (in den Klammern sind die Zahlen des Vorjahres) a) Einwohner (aktiv) per 31. Dezember 2020 2‘462 (2‘437) davon Wochenaufenthalter 25 (26) davon Ausländer 218 (197) Total Stimmberechtigte 1‘750 (1‘739) b) Geburten 28 (16) - davon Mädchen 9 (7) - davon Knaben 19 (9) c) Todesfälle 14 (12) - davon Frauen 5 (8) - davon Männer 9 (4) Aline Bachmann Verwaltungsangestellte
8 | Aktuelles Ibenmoos: Tax- Jubiläum eines ordnung 2021 langjährigen Ammoniak und Der Gemeinderat hat die Taxord- Urnenbüromit- Geruch nung 2021 des Alters- und Pflege- heimes Ibenmoos, Kleinwangen, gliedes. Beitrag Gde-Nachrichten Ja genehmigt. Diese gilt für die Be- Pia Emmenegger (CVP) ist seit Das Ressourcenprogramm Ammo- wohnenden und ist gültig per 1. Ja- 20 Jahren im Urnenbüro tätig. Die- niak und Geruch wurde wie wir in nuar 2021. Anpassungen erfolgen ses Jubiläum durften wir an den den letzten Gemeindenachrichten jeweils zum Zeitpunkt der Budget- Jubiläum eines langjährigen kantonalen und eidgenössischen Das bereitsRessourcenprogramm erwähnt haben vom Bund Ammon genehmigung durch den Gemein- Abstimmungen vom 29. November (BLW) gutgeheissen. Urnenbüromitgliedes. Gemeindenachrichten bereits erwä derat. 2020, mit ihr feiern. Pia Emmeneg- ger war selbst sehr überrascht, dass Die Arbeitsgruppe Geruch in unse- Pia Emmenegger (CVP) ist seit 20 JahrenDie im Arbeitsgruppe Geruch in unser Die Gemeinde übernimmt die Rest- es schon 20 Jahre sind. Für sie ist rer Gemeinde konnte die Betriebs- finanzierung der Pflege gemäss Urnenbüro es immer wiedertätig. Dieses eine Jubiläum Freude, das die durften wir Begehungen aufnahmen mit den Probande und die Begehungen an den kantonalen und eidgenössischen Urnenbüro zu besuchen. Sie macht einem mit den Synthesebericht Taxordnung und akzeptiert die, von Probanden abschliessen. von der Firm der Versicherung bewilligte, BESA- Abstimmungen, alle Arbeiten sehr vom 29. und gerne November mit viel2020, mitAuswertungen werden in ei- Die Einstufung. Diese Regelung gilt für ihr feiern. Pia Emmenegger Konzentration, dass sicherlich war selbst Arbeitsgruppe kein sehr präsentiert. nem Synthesebericht von der Firma Bewohnende, welche ihre Schriften überrascht, Fehler passiert.dass esSieschon sagt,20esJahre habesind. Für KBP zusammengefasst und nächs- vor Einzug oder vor der ersten Ein- sie ist es immer wieder eine sich innerhalb von den 20 Jahren Freude, dasAls tens nächster Schritt der Arbeitsgruppe wird die Arbeits präsentiert. stufung in eine Pflegestufe bereits Urnenbüro zu besuchen. sehr viel verändert. wurdealle Landwirte Sie macht Früher Als nächster und Schrittder wirdBevölkerung die Ar- vor in der Gemeinde hinterlegt haben. Arbeiten alles vonsehrHand gerne und mitund ausgezählt viel auf- besprechen. beitsgruppe die Resultate den je geschrieben. Heute Konzentration, kann mankein dass sicherlich alles Fehlerzwei Vertretern der Landwirte und Die aktuell geltenden Taxen sind ab- passiert. Sie sagt, es habe sich innerhalbIch auf dem Computer erfassen und der bitte die betroffene von Bevölkerung vorstellen und Bevölkerung ge- rufbar unter http://www.ibenmoos. die Zettel werden mit einer Maschi- den 20 Jahren sehr viel verändert. Früher meinsam gezielte Massnahmen be- ch/pages/aktuelles/downloads.php ne ausgezählt, was die Arbeit um damit wir gemeinsam eine wirksam wurde alles von Hand ausgezählt und sprechen. einiges erleichtert. Unter anderem miteinander und nebeneinander ve aufgeschrieben. Heute kann man alles auf kommen fast keine Leute mehr vor Ich bitte die betroffene Bevölkerung dem Computer erfassen und die Zettel werden Ort abstimmen, was es früher noch um Geduld und die Landwirte um mit einer Maschine ausgezählt, was die Arbeit viel mehr gab. Auch nach 20 Jahren Verständnis, damit wir gemeinsam um einiges erleichtert. Unter anderem eine nachhaltige Lösung erzielen hat sich Pia Emmenegger noch nie Einen speziellen Neujahrsgruss, da Mütter- und Vä- kommen überlegt, fast auskeine dem Leute mehr vor Urnenbüro aus-Ort können, so dass ein mit- und neben- abstimmen, was es früher noch viel mehreinander gab. terberatung zutreten. Für Auch Arbeitnach und20 ihre Jahren treue pflichtbewusste hat sich Pia Begleitung Fredy im Emmenegger Ur- Winiger verwirklicht werden kann. noch nie überlegt, sind wir ausihr dem sehr Urnenbüro dankbar. Das Einen kleine nenbüro, Ferkel speziellen ist an vielen Orte Neujahrsgruss, Die Mütter- und Väterberatung auszutreten. Wir gratulieren ihr von Herzen zum Arbeit Für ihre pflichtbewusste damit alle im Jahr 2021 «Schwein» steht Ihnen folgendermassen zur und treue Begleitung 20-jährigen Jubiläum im Urnenbüro sindunserer imUrnenbüro, wir haben! Gemeinde der Fall sein wir Verfügung: ihr sehr dankbar. Hohenrain Wir gratulieren und wünschen ihr für ihr dievon Fredy Winiger Zukunftzu Herzen alles ihremGute! 20-jährigen Jubiläum, im Gemeinde-Vizepräsident Jeden Freitag ab 9.00 Uhr Urnenbüro Hohenrain und wünschen ihr für oder 13.30 Uhr Fabienne die Zukunft Keller, Lernende alles Gute! Ort Zentrum für Soziales (zenso) Hoch- dorf, Hauptstrasse 42, 2. Stock. Anmeldung und telefonische Be- ratung Montag bis Freitag 8.00-11.30 und 14.00-16.00 Uhr, Das kleine Ferkel ist an vielen Orten Zenso, Tel. 041 914 31 41. ein Glücksbringer, hoffen wir, dass dies auch in unserer Gemeinde der Infos unter: www.zenso.ch Fall sein wird.
Aktuelles | 9 Mittagstisch Anmeldung bis jeweils montags benützen wollen, Signal-/Markie- «Frohes Alter» vor dem Anlass bei Helen Troxler, Tel. 041 910 48 41 rungshilfen wie Westen, Leucht- bänder oder dergleichen am Körper oder gut sicht-/reflektierbar zu tragen. Immer gut besucht seien die Mit- Monika Flückiger, Tel. 041 910 53 20 Handelsübliche Sicherheitsausrüs- tagstischanlässe der Gruppe «Fro- tungen können von privater Seite hes Alter», freut sich Helen Troxler Marion Schilt preiswert im Fachhandel erworben in einem Gespräch in der Advents- Ressortverantwortliche Soziales werden. Weiter empfiehlt der Ge- zeit. Sie und ihre drei Kolleginnen meinderat, dass Zweiradfahrende Marie-Theres Sigrist, Monika Flü- ein intaktes und komplett ausgerüs- ckiger und Heidi Grüter kochen tetes (inkl. Lichtanlage) Velo/Bike seit Jahren mit Freude für zirka benützen. 30 Besucher des Mittagstisches, Jörg Muggli der einmal im Monat über die Fusswegverbin- Ressortverantwortlicher Herbst-/Winterzeit stattfindet. Die vier Frauen kümmern sich mit Freu- dung(en) zwi- Infrastruktur de um das leibliche Wohl der Senio- schen Lieli und rinnen und Senioren. Die Besucher sind vor allem Leute aus Hohenrain, Kleinwangen aber auch ehemalige Dorfbewoh- ner, die gerne wieder einmal mit Einwohnerinnen und Einwohner Das Heim Iben- ihren früheren Nachbarn ein ge- mütliches Mittagessen verbringen aus dem Ortsteil Lieli machen den Gemeinderat verschiedent- moos wegen möchten. Es wird viel gelacht, ge- lich darauf aufmerksam, dass der Corona ge- schwatzt und die eine oder andere Neuigkeit ausgetauscht. Strassenabschnitt zwischen Lieli und Kleinwangen Oberdorf für Zu- schlossen fussgehende gefährlich sei. Dieser Leider konnten dieses Jahr einige Strassenabschnitt der Kantons- der Anlässe nicht durchgeführt wer- strasse weist kein Trottoir auf; er den. Deshalb wurden die häufigen liegt in der Hoheit des Kantons Lu- Besucher des Mittagstisches vor zern. Weihnachten mit einem Zopfstern- Gruss im Briefkasten durch das Or- Die kantonale Dienststelle Verkehr Im Haus sind Bewohnende Schenken Sie etwas wieZeit Mit- mit Freiw ganisations-Team beglückt. und Infrastruktur (vif) sieht gemäss arbeitende in der Altjahreswoche Rückfrage weiterhin von Markierun- positiv auf Corona getestet worden. Für die unermüdliche und wertvolle gen und Signalisationen ab, welche Im gepflegten Die Haus einstweilen Quarantäne dauert mit grosser Weit- und Arbeit für den Mittagstisch gebührt die Verkehrsteilnehmenden auf Zu- und ehrenamtliches bis zum 11. Januar 2021. Mitwirken Wir hof- im Freunde all den Helferinnen ein herzliches fussgehende sensibilisiert. Den vif- Menschen da zu sein? Diesdie- fen, dass alle Betroffenen nach um mit den B Dankeschön. Es ist beeindruckend, Verantwortlichen zufolge bringen ende die Cafeteria zu führen. sen 10 Tagen wieder zu einem nor- wie sich die Frauen uneigennützig zusätzliche Markierungen nicht die maleren Alltag übergehen können. für das Wohl anderer einsetzen. gewünschte nachhaltige Wirkung. Fühlen Sie sich angesprochen? Deren Erfahrungen belegen, dass Diese Situation zeigt dem Haus sei- Auch in diesem Jahr findet der Mit- solche Signale/Markierungen bei AufGrenzen ne einen Kontakt freuen ist auf, aber wichtig sich: es tagstisch wieder statt. Alle Seniorin- Fahrzeuglenkenden nicht zielfüh- in solchen Zeiten zu spüren, dass nen und Senioren sind herzlich ein- rend sind. Signale «Kinder» werden Marcel Villiger man/frau 041 914 24Un- auf die gegenseitige 30 geladen teilzunehmen. praxisgemäss nur im Nahbereich Moritz Widmer terstützung aus den041 910 20zäh- Bereichen 68 von Schulhäusern, Spielplätzen und len kann! Wir sind ebenfalls in Kon- Die nächsten Daten dergleichen aufgestellt. Ein Ausbau takt zu anderen Institutionen, um Donnerstag, 4. Februar 2021 der Kantonsstrasse zwischen Lieli zusätzliches temporäres Fachper- Donnerstag, 11. März 2021 und Kleinwangen Oberdorf mit der sonal zur Unterstützung bekommen Möglichkeit eines zusätzlichen Trot- zu können. Trotz dieser unsäglichen jeweils um 12.00 Uhr toirs ist seitens Strasseneigner in Situation sind wir täglich bemüht, im Pfarreiheim Hohenrain absehbarer Zeit nicht vorgesehen. unseren Bewohnenden nach wie vor ihr gewohntes Daheim gewähr- Kosten: CHF 14.00 pro Person Der Gemeinderat empfiehlt den leisten zu können. Dies immer im (inklusive Suppe, Salat, Hauptspeise, Zufussgehenden heute, welche direkten Kontakt mit den Angehö- Dessert, Mineral, Wein und Kaffee) nicht die sichere Helgenbühlstrasse rigen.
10 | Aktuelles Der jährliche Si- Zudem muss die Autobahnvignette per 1. Januar 2021 der Vaterschafts- renentest direkt auf die Windschutzscheibe geklebt werden. Vignetten, die mit urlaub eingeführt. Zur Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs wird der Testtag: erster Mittwoch im Klebstreifen, Folien oder anderen EO-Beitragssatz ab dem 1. Januar Februar Hilfsmittel befestigt werden, sind 2021 von 0,45 auf 0,5 Prozent er- Dieses Jahr findet in der Schweiz ungültig. höht. der jährliche Sirenentest am 3. Fe- bruar 2021 statt. Dabei wird die Die Autobahnvignette ist auch auf Erhöhung des Mindestbeitrags Funktionsbereitschaft der Sirenen der Gemeindeverwaltung/Postagen- Der Mindestbeitrag für die Selb- des «Allgemeinen Alarms» getes- tur Hohenrain erhältlich. ständigerwerbenden und Nichter- tet. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr werbstätigen wird von CHF 496 auf in der ganzen Schweiz das Zeichen Aline Bachmann CHF 503 erhöht. «Allgemeiner Alarm», ein regelmäs- Verwaltungsangestellte sig auf- und absteigender Heulton Erhöhung der Eintrittsschwelle BVG von einer Minute Dauer. Insgesamt Die Eintrittsschwelle für die ob- werden rund 7‘200 stationäre und ligatorische berufliche Vorsorge mobile Sirenen auf ihre Funktions- (BVG) wird von CHF 21‘330 auf tüchtigkeit geprüft. Es sind keine CHF 21‘510 erhöht. Verhaltens- und Schutzmassnah- Neuerungen per 1. Januar 2021 men zu ergreifen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der WAS Wirtschaft Arbeit Soziales, Ausgleichskasse Luzern Der jährliche Sirenenkontrolle seitens der Aus- Sirenentest verbundenen Un- annehmlichkeiten gebeten. gleichskasse Lu- Testtag: erster Mittwoch im Februar zern Dieses Jahr findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest am 3. Februar 2021 statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des „Allgemeinen Alarms“ Prämienverbilli- getestet. Ausgelöst wird um 13.30 Autobahnvig- Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen gung: „Allgemeiner Richtprä- Alarm“, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Insgesamt nette 2021 mienwerdenfür rund2021 7‘200 stationäre und mobile Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu der Erhöhung ergreifen. AHV- undDie festgesetzt Bevölkerung wird um Verständnis für IV-Renten Ab dem die 1. Februar mit der Sirenenkontrolle Die Renten werden 2021 ist wie-verbundenen der Preis- und Unannehmlichkeiten gebeten. der die neue Autobahnvignette für Lohnentwicklung in der Schweiz Der Luzerner Regierungsrat hat die die freie Fahrt auf der Autobahn angepasst. Die Minimalrente wird Richtprämien für die Prämienverbil- um CHF 10 auf CHF 1‘195 pro Mo- für Auto- und Motorradfahrer in der ligung 2021 festgelegt. Es sind 200 Schweiz obligatorisch. Autobahnvignette 2021nat erhöht, die Maximalrente um CHF 20 auf CHF 2‘390. Mio. CHF zur Entlastung der Luzer- ner Bevölkerung vorgesehen. Revision der Ergänzungsleistun-gen Die individuelle Prämienverbilligung Per 1. Januar 2021 tritt eine umfas- der obligatorischen Krankenkasse sende EL-Revision in Kraft. Einen ist ein wichtiges sozial- und gesund- Überblick über alle Neuerungen heitspolitisches Instrument zur Ent- gibt das Merkblatt der WAS Aus- lastung von Haushalten in beschei- gleichkasse Luzern «Ergänzungs- denen finanziellen Verhältnissen. leistungen (EL) 2021: Was ändert?» Der Regierungsrat hat in der zustän- Zudem werden unter anderem der digen Verordnung die Rahmenbe- Betrag für den allgemeinen Le- dingungen für die individuelle Prä- bensbedarf sowie die maximal an- mienverbilligung im kommenden rechenbare Heimtaxe aufgrund der Jahr festgelegt. Preis- und Lohnentwicklung in der Die neue Vignette ist vom 1. Dezem- Schweiz erhöht. Richtprämien werden angepasst Ab dembis ber 2020 1. 31. Februar Januar 2021 ist wieder die neue Autobahnvignette für 2022 gültig Der die freie Fahrt Regierungsrat auf der definiert jährlich und muss im Fahrzeug auf der In- Einführung des Vaterschafts- Autobahn für Auto- und Motorradfahrer in der Schweiz obligatorisch. die Parameter für die Berechnung nenseite der Frontscheibe befestigt urlaubs der Prämienverbilligung unter Be- Die neue Vignette ist vom 1. Dezember 2020 bis 31. Januar 2022 werden - entweder am linken Rand Nach dem Ja der Stimmberechtig- gültig unddermuss rücksichtigung im Prämienentwick- oder hinter dem Innenrückspiegel. ten am 27. September 2020 wird lung und der zur Fahrzeug auf der Innenseite der Frontscheibe befestigt werden - entweder am linken Rand Verfügung stehen- oder hinter dem Innenrückspiegel. Zudem muss die Autobahnvignette direkt auf die Windschutzscheibe geklebt werden. Vignetten, die mit Klebstreifen, Folien oder anderen
Grillstelle Sennweid Aktuelles | 11 Seit Mitte September ist bei der Grillstelle Sennweid ein Material- und Lag des Staatsforstbetriebs den Mittel. Zur Berechnung des des Kantons Grillstelle Senn-Luzern entstanden. Dieser Lagerplat und lediglich ein Personendurch- in Absprache mit dem Leiter des Staatsforstbetriebes alsAbsperrkette Parkierung benu Anspruchs auf Prämienverbilligung für das Jahr 2021 gelten in den ein- weid gang ist offen. Die darf nicht entfernt werden und werden, sofern keine Forstarbeiten oder Materialumschläge stattfinden. zelnen Prämienregionen die folgen- dient zur Bewirtschaftung der Grill- den Richtprämien inGrillstelle CHF: Sennweid Seit Mitte September 2020 ist bei stelle durch die Gemeinde. der Grillstelle Sennweid ein Ma- Richtprämien 2021 terial- und Lagerplatz des Staats- Andere Abstellplätze für die Autos Erwachsene forstbetriebs des Kantons Luzern sowie das Befahren des Waldes Prämienregion 1 4‘560 entstanden. Dieser Lagerplatz darf ausserhalb des Lagerplatzes sind Prämienregion 2 Seit Mitte 4‘224 September ist bei der Grillstelle in Absprache mit dem Leiter des Sennweid ein Material- und La nicht gestattet und werden ent- Prämienregion 3 des Staatsforstbetriebs 4‘056 desals Staatsforstbetriebes Kantons ParkierungLuzern entstanden. sprechend Dieser Lagerpla gebüsst. Die Gemeinde in Absprache benutzt mit dem Leiter werden, sofern des keine Staatsforstbetriebes Forst- und der Kanton hoffenalsmit Parkierung dieser ben Junge Erwachsene arbeiten oder Materialumschläge Lösung dem unbeschwerten Grill- Prämienregion 1 werden, sofern 3‘432 keine Forstarbeiten odervergnügen stattfinden. Materialumschläge stattfinden. und der Wanderslust Prämienregion 2 3‘156 Prämienregion 3 3‘036 Kinder Prämienregion 1 1‘068 Prämienregion 2 984 Prämienregion 3 948 Kinderprämie wird neu zu 80 Prozent verbilligt Anspruch auf Prämienverbilligung haben Bezügerinnen und Bezüger Der Lagerplatz von Ergänzungsleistungen zur AHV/ ist mit einem Lattenzaun zur Grillstelle hin abgesperrt und lediglich sowie IV, Sozialhilfebeziehende ein Personendurchgang ist offen. Die Absperrkette darf nicht ent Haushalte, deren Ausgaben für die werden Krankenkassenprämien und dient zur Bewirtschaftung der Grillstelle durch die Gemeinde. mindestens zehn Prozent des massgeblichen Andere Im Einkommens übersteigen. Abstellplätze Zuge für die Autos sowie das Befahren des Waldes ausser der bundesrechtlichen Vorgaben Lagerplatzes sind nicht gestattet und werden entsprechend gebüsst. Die werden die Prämien für Kinder von Gemeinde Familien mit unteren und der Kanton hoffen mit dieser Lösung dem unbeschwerten und mittleren Einkommen ab Grillvergnügen 2021 um 80 statt und Der der LagerplatzWanderslust einen ist mit einem Latten- neuen einen neuen Aufschwung geleistetun Aufschwung geleistet zu DerGleichzeitig 50 Prozent verbilligt. Lagerplatz zaunistzur mit einem Grillstelle hin Lattenzaun abgesperrt zuzur Grillstelle hin abgesperrt haben. lediglich für wird die Einkommensgrenze ein Personendurchgang ist offen. Die Absperrkette darf nicht en den Anspruch auf Verbilligung der werden und dient zur Bewirtschaftung der Grillstelle durch die Gemeinde Prämien von Kindern und jungen Erwachsenen in Ausbildung auf CHF 83‘434 FrankenAndere Abstellplätze für die Autos sowie das Befahren des Waldes ausse für Elternpaare Lagerplatzes und CHF 66‘747 Franken für Eltern- sind nicht gestattet und werden entsprechend gebüsst. Die teile angehoben. Gemeinde und der Kanton hoffen mit dieser Lösung dem unbeschwerten Rund 200 Mio. Grillvergnügen CHF zur Entlas- und der Wanderslust einen neuen Aufschwung geleistet z tung der Luzerner Bevölkerung Im kommenden Jahr sind 200,4 Mio. CHF für die individuelle Prä- mienverbilligung vorgesehen, um die in den vergangenen Jahren steigende Belastung der Luzerner Bevölkerung durch Krankenkassen- prämien zu verringern. Kanton Luzern, Dienststelle Soziales und Gesellschaft
12 | Bildung Adventsanlass Kindergarten- Autorenlesung in Kleinwangen anmeldung für vom 11. Novem- das Schuljahr ber 2020 Passend zum 1. Dezember 2020 schickte uns Petrus eine Ladung 2021/22 Am Mittwoch, 11. November 2020 Schnee. Mit der Geschichte vom kam ein Autor zu uns an die Schu- kleinen Tannenbaum wurde unser Anmeldeformular für das le. Er heisst Sunil Mann und wurde Adventsanlass eröffnet. obligatorische Kindergartenjahr im Berner Oberland geboren. Er ist Die Kinder, die bis zum 31. Juli 2021 48 Jahre alt. das 5. Altersjahr vollenden, treten im August 2021 in den obligatori- schen Kindergarten ein. Diese Kin- der erhalten am 28. Januar 2021 per Post die entsprechenden Anmel- dungsunterlagen. Sollten Sie keine Unterlagen erhalten, können Sie diese auf der Homepage der Volks- schule Hohenrain unter Downloads Von der 3. bis zur 6. Klasse versam- Jedes Kind überlegte sich einen herunterladen. melten sich alle Schüler und Lehrer Wunsch, den es aufschrieb oder in der Turnhalle von Hohenrain. Als zeichnete. Nun wurden diese Wün- Anmeldeformular für den Eintritt erstes stellte er sich vor. Dann las er sche in Draht eingewickelt. So ent- in das freiwillige Jahr des uns aus seinem selbst geschrieben standen Kugeln, Herzen und Engel. Zweijahreskindergartens Buch vor, welches «Totsch» heisst. An verschiedenen Feuerstellen Die Erziehungsberechtigten können Es war ein Buch, welches eher für durften die Kinder ihre Drahtanhän- jüngere Kinder in den Kindergar- Ältere gedacht ist. Es geht dort um ger ins Feuer legen. Damit wurde ten schicken, sofern sie die Anfor- einen jungen, der eine grosse Klap- der Wunsch in den Himmel getra- derungen erfüllen: z.B. Schulweg pe hat und deshalb immer Ärger be- gen. Das Zusammenspiel von Feuer selbstständig bewältigen, Blockzei- kommt. und Schnee ergab eine besondere tenrhythmus einhalten, selbständig Stimmung und eine grosse Freude auf die Toilette gehen, Kleider und war spürbar. Schuhe selbständig wechseln. Dies ist in der Regel ab vollendetem viertem Lebensjahr der Fall. Kin- der, die bis zum 31. Juli 2021 das 4. Lebensjahr vollenden, erhalten am 28. Januar 2021 per Post die ent- sprechenden Unterlagen. Der Ein- tritt in den Zweijahreskindergarten Das zweite Buch, aus dem er vor- ist auch halbjährlich möglich – im gelesen hat, heisst «Immer dieser August 2021 und im Februar 2022. Gabriel». Es geht um einen Engel, Die entsprechenden Anmeldefor- der in einem Engelinternat lebt. Zum Schluss hängten die Kinder mulare können ab 28. Januar 2021 Doch dort muss er sehr artig sein ihre Drahtfiguren an die wunder- auch von der Homepage der Volks- und sich benehmen. Doch manch- schönen Holztannenbäume. Ab schule Hohenrain heruntergeladen mal lässt sein Benehmen zu wün- dem 9. Dezember 2020 wurden werden www.volksschule-hohen- schen übrig. Darum bekommt er die geschmückten Tannenbäume rain.ch. Für Fragen steht Ihnen die Strafarbeiten. Sein Ziel ist es, ein beleuchtet und konnten bestaunt Schulleitung gerne zur Verfügung. Schutzengel zu werden. Nach dem werden. Vorlesen konnten die Kinder Fragen beat.felder@vs.sluz.ch stellen. Sunil Mann ist ein lustiger Anita Vogel, Lehrperson oder Tel. 041 910 41 67 Typ und brachte die Kinder viel zum Lachen. Auch er stellte den Kindern Anmeldeschluss für den Kinder- fragen. Für die Schüler aber auch garteneintritt ist der 19. Februar für die Lehrpersonen war es ein in- 2021. teressantes und schönes Erlebnis. Beat Felder, Schulleiter Amira Röösli, 6. Klasse
Bildung | 13 Besuch Eisfeld, nur dank einem Aufprall in der Ban- Wissen von Stefan, erworben wäh- 4. Dezember de), Eishockey und sonstige Spiele (z. B. «Wer hat Angst vor dem grü- rend seiner jahrelangen Tätigkeit auf und neben dem Friedhof, be- 2020 nen Drachen») gespielt. Die Kids eindruckte die Kinder sehr. Seine hatten sichtlich Spass und auch die geduldige Art und die treffenden An diesem Freitagmorgen durften Lehrpersonen drehten fröhlich eini- Antworten auf die vielen Fragen der wir nach Hochdorf aufs Eisfeld. Es ge Runden auf der spiegelglatten Kids faszinierte auch mich. Ich er- war der erste von zwei Besuchen in Unterlage. Bis auf einige kleinere lebte die Kinder an diesem Nachmit- diesem Schuljahr. Die Kinder hatten Blessuren konnten wir diese sport- tag als sehr interessierte Zuhörer/in- sich schon fest darauf gefreut. Sie liche Aktivität sehr positiv gestalten. nen. Es war schön zu beobachten, kamen am Morgen gut ausgerüs- wie sich die Schüler/innen während tet mit warmen Kleidern, Helm und Aaron Hausheer dieser Unterrichtseinheit im Fach Handschuhen zur Schule. Klassenlehrperson 4.Klasse NMG weiterentwickelt und eine ge- wisse Natürlichkeit im Umgang mit dem traurigen und auch emotiona- len Thema «Tod» aufgebaut haben. Dies finde ich persönlich sehr wich- tig, da in unserer westlichen Gesell- Auf dem Fried- schaft der Tod oft tabuisiert und als hof Hohenrain – ausschliesslich negativ angesehen wird. Lernausflug der Der Schulbus fuhr uns kurz vor 8.00 Uhr Richtung Hochdorf bis vor die 4. Klasse am Tore der Iceline Seetal. Kurze Zeit 4. Dezember 2020 später trafen auch die 5. Klässer/ innen ein. Der geduldige und sehr Während den letzten Wochen ha- freundliche Eismeister Marcel Wüt- ben sich die 4. Klässler/innen von schert händigte die gut geschliffe- Hohenrain intensiv mit folgender nen Schlittschuhe aus. Das funktio- NMG-Fragestellung auseinanderge- nierte alles wunderbar. Das Binden setzt: «Was tun Menschen, damit der Schnürsenkel war dann die sie ihre Verstorbenen nicht verges- grössere Herausforderung. Auch sen?» dank grossem Einsatz von Bea Zemp wurde auch diese Hürde bei beiden Klassen gemeistert. Mit den gesammelten Eindrücken gingen wir für den Wochenab- schluss wieder zurück ins Schulzim- mer. Aaron Hausheer Klassenlehrperson Das bisher erworbene Wissen konnten die Kids auf diesem Lern- ausflug einerseits im Gespräch an- wenden, andererseits konnten die Kinder den Hohenrainer Sakristan Lernausflug der Stefan Rüttimann alles Mögliche fragen und so ihr Wissen erweitern. 4./5. Klasse ins Wir trafen Stefan Rüttimann um Verkehrshaus 13.30 Uhr im Pfarreisaal. Nach einer Wir verbrachten gut eine Stunde kurzen Präsentation zum Einstieg Eigentlich war es ein ganz norma- auf dem Eis. Es wurden erste Geh- (u.a. mit dem Text «Zwillinge im ler Freitagmorgen. Ich ging am versuche und Kurven versucht, be- Bauch») begaben wir uns auf einen Morgen in den Bus und fuhr nach schleunigt und gebremst (oft auch gut 45Min-Rundgang. Das grosse Kleinwangen und wir hatten auch
14 | Bildung Musik und NMG. Wir hatten auch ten, dass ich gar nicht alle aufzählen die Schweiz und machte immer noch Pause. Nach der Pause fuh- kann. Für die Berner habe ich auch wieder Fotos von der Schweiz. Ins- ren wir aber mit dem Schulbus und noch ein paar Ortschaften z. B. gesamt waren es ungefähr 7'300 Frau Häners Auto ins Verkehrshaus. Spiez, Bern, Thun und Biel. In den Fotos, welche in der Höhe von 4'400 Weil das Verkehrshaus erst um Kantonen Uri, Schwyz, Zug, Obwal- Meter bis 9'300 Meter im Jahr 2002 10 Uhr aufging, konnten wir auch den, Nidwalden und Zürich sah ich gemacht wurden. Mit einem spezi- erst nach der Pause gehen. Das war Zug, Baar, Zürich, Altdorf, Flüelen, ellen Computerprogramm wurden der Grund wieso alles so normal Andermatt, Giswil, Kerns, Stans, die Bilder zusammengefügt. Das war. Passend zu unserem NMG- Sarnen, Arth, Einsiedeln und noch alles war sehr aufwendig und er- Thema (Wie klein ist die Schweiz?) vieles mehr. forderte viel Zeit, aber der Aufwand haben wir die Swiss livemap an- und die Mühe hatte sich ja schluss- geschaut. Ausnahmsweise durften endlich gelohnt. Man konnte auch wir unser Handy/Tablet mit in die noch an einem Wettbewerb teil- Schule nehmen, weil wir eine App nehmen. Beim Wettbewerb ging namens Livemap Switzerland her- es darum, dass man verschiedene untergeladen hatten und die App für Teile der Schweiz auf die Map drauf- die Swiss livemap brauchten. legen musste und das bei einer Schweizerkarte auf einem A5 Blatt eintragen/einstempeln musste. Die Teile waren aber nur so Kreise die ungefähr einen Durchmesser von 50 cm hatten. In der Ostschweiz habe ich St. Gal- len, Chur, Herisau und Frauenfeld gesehen. Im Westen sah ich Genf, Für die Swiss livemap mussten wir Delsberg, Lausanne und Neuen- spezielle Filzfinken anziehen, da- burg. Im Süden sah ich nur Sitten, mit wir die livemap nicht mit unse- Lugano, Zermatt und Bellinzona. ren Schuhen zerkratzen und damit Man konnte auch Berge, Flüsse und Als wir die Map verliessen, durften kein Dreck auf die Map kam. Die Seen sehen. Z. B. das Matterhorn, wir noch etwas vom Shop kaufen Filzfinken konnten wir über unse- den Pilatus, die Rigi, die Mythen z. B. Twix, Snickers, Haribo und re normalen Schuhe anziehen. Mit und den Säntis. Von den Flüssen noch vieles mehr. Anschliessend der App konnten wir verschiedene sahen wir die Aare, der Rhein, die gingen wir auf den Spielplatz, der Sachen sehen, z. B. den Verkehr, Reuss und die Rhone. Ausserdem ein bisschen weiter hinten zum Ortschaften und das Wetter und sah man auch den Bodensee, den Verkehrshaus liegt. Dort assen wir noch vieles mehr. Beim Verkehr war Genfersee, den Baldeggersee und gemeinsam unsere Chips, Sand- das Spannende, dass wir den Live- alle anderen Seen der Schweiz. wiches, und die Sachen die wir im Verkehr sehen konnten. Natürlich Shop gekauft haben. Nach unserem konnte man nicht jedes Auto sehen Zmittag haben wir noch miteinander aber man sah die Flugzeuge, die gespielt. Um 13.50 Uhr holte uns von Zürich, Basel, Bern und Genf Frau Abt mit dem Schulbus ab. Weil überall hinflogen. Ein Flugzeug ging wir ungefähr um 14.35 Uhr zurück von Zürich nach Dubai, ein anderes in Kleinwangen waren und nur noch ging von Basel nach Paris und von 10 Minuten Schule hatten, durften Genf ging ein Flugzeug nach Mün- wir die 10 Minuten noch Fussball chen. Es war sehr cool. Man konnte spielen. Anschliessend gingen wir aber auch Ortschaften sehen und ganz normal nach Hause. zwar wirklich alle! Ich sah z. B. Lieli, Kleinwangen, Hochdorf, Eschen- Es war wieder einmal mehr ein sehr bach, Hitzkirch, Hohenrain, Sulz Es ist auch sehr interessant wie die toller Ausflug!!! Danke!!! obwohl Sulz eigentlich zu Hitzkirch Swiss livemap gemacht wurde. Ein gehört. Es waren so viele Ortschaf- Flugzeug flog immer wieder über Andrin Iten, 5. Klasse
Sie können auch lesen