GERDBOX SE EQUITY RESEARCH - Post Money - Fair Value: 1,7 Mio. € IPO-Analyse vom 30.01.2020 - Capital Lounge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EQUITY RESEARCH GERDBOX SE Post Money - Fair Value: 1,7 Mio. € IPO-Analyse vom 30.01.2020 Bitte beachten Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und den Disclaimer auf den letzten Seiten dieser Studie.
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND KENNZAHLEN 03 DAS UNTERNEHMEN – HISTORIE & VISION 04 ORGANE, AUFBAUORGANISATION & AKTIONÄRSSTRUKTUR 05 STRATEGISCHE ANSATZPUNKTE 06 MARKT- UND WETTBEWERBSUMFELD 08 MOBILE SICHERHEITSLÖSUNGEN 2.0 AUF DEM VORMARSCH 10 2 GERDBOX © DIE ANTWORT AUF KOMPLEXE SICHERHEITSFRAGEN 11 GERDBOX 2.0 – DIE OPTIMIERUNG PRIVATER SICHERHEITSBEDÜRFNISSE 13 DIE KONKURRENZANALYSE ZUR GERDBOX © 15 ZIELGRUPPEN UND MARKTSEGMENTIERUNG 16 DIE FINANZPLANUNG DER GERDBOX SE FÜR DIE JAHRE 2020 BIS 2025 18 SWOT-ANALYSE (STÄRKEN & SCHWÄCHEN / CHANCE & RISIKEN) 22 DETAILS ZUR GERDBOX-SCHUTZSTRATEGIE 24 DCF-MODELL - UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM ENTITY VERFAHREN 25 BEWERTUNG, FAZIT UND ABSCHLIESSENDE ANMERKUNGEN 27 ANLAGEN, DISCLAIMER & INTERESSENKONFLIKTE 29 CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 ÜBERSICHT und KENNZAHLEN EMITTENT GERDBOX SE • Die Gesellschaft bezweckt die Produktion UNTERNEHMENSSITZ München und Vermarktung von portablen WEBSITE tbd Sicherheitssystemen für Wertsachen. GRÜNDUNGSJAHR 2020 • GerdBox ist ein Start-Up auf dem LEI tbd Sicherheitsmarkt. Die GerdBox® bietet eine altbewährte Tresor Technologie GRUNDKAPITAL 1.000.000 (patentiertes Scharnier) in Kombination ANZAHL AKTIEN 1.000.000 mit einer hochmodernen Technologie (GPS) und digitalen Features (App). GATTUNG Namensaktien NENNWERT 1,00 Euro • Das Geschäftsmodell ist skalierbar und richtet sich sowohl auf das B2C Segment SEDOL tbd (Urlauber, online Handel usw.) als auch ISIN tbd auf das B2B Segment (Hotels, Kranken- REGISTRATION tbd häuser, Banken, Versicherungen). WKN tbd • Die Adresse der operativen Einheit ist in Leoben / Osterreich: KÜRZEL (BÖRSE WIEN) tbd BÖRSE tbd GerdBox GmbH, Peter-Tunner-Str. 19, 8700 Leoben, ANTRAGSTELLER tbd Österreich, eingetragen im SEGMENT tbd Firmenbuchgericht Leoben unter der HANDELSMODELL tbd Firmenbuchnummer FN 494 063, 3 vertreten durch den Geschäftsführer Dr. REGISTRAR tbd Ries Bouwman; AUDITOR tbd Quelle: GERDBOX SE/ Capital Lounge GmbH GERDBOX SE in Euro 2020e 2021e 2022e 2023e Umsätze mit der GERDBOX 1.0 54.000 360.000 556.200 859.330 Umsätze mit Zubehör, Abo & Werbung 2.880 65.280 201.185 452.783 GESAMTLEISTUNG 56.880 425.280 757.385 1.312.113 Variable Kosten -24.600 -157.670 -224.490 -321.750 Personal & Administration -418.550 -294.250 -332.800 -395.700 BETRIEBSERGEBNIS -386.270 -26.640 200.095 589.240 FINANZERGEBNIS -56.232 -47.180 -40.200 -32.100 NETTOGEWINN nach Steuern (NOPAT) -443.000 -75.320 145.695 415.690 OPERATIVER FREE-CASHFLOW -428.340 -69.960 138.495 379.990 Quelle: GERDBOX SE Equity-Analyse Risiko Sektor Erstellung / Updates Art: IPO-Bewertung Mittel bis Hoch GICS 30.01.2020 Fair Value: 1,7 Mio. € Beta: 3,5 Security Systems mindestens 1x pro Quartal Quelle: Capital Lounge GmbH CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 DAS UNTERNEHMEN – Historie & Vision GerdBox ist ein Start-Up aus dem Bereich der mobilen Sicherheitstechnik, welches hochmoderne und mobile Tresore entwickelt: Der Markenname GerdBox® trägt den Firmennamen, welcher bis 2017 auf den Gründer Gerhard Ziegler, einem anerkannten Sicherheitsexperten und Erfinder zurückgeht. Die Anwendungen rund um die GerdBox® adressieren den weltweiten Sicherheitsmarkt für mobile Anwendungen. Also alle jene Güter und Orte, welche durch Urlauber, Geschäftsreisende, Transportunternehmer sowie öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäuser, Behörden und Bibliotheken bewegt und gesichert werden müssen. Die Unternehmensmission besteht in der Bereitstellung von modernen Lösungen in der Kombination von perfekt designtem Gebrauchsgut und Hochtechnologie. Die Gerdbox GmbH wurde im Jahr 2017 von Gerhard Ziegler (Sicherheitsexperte) und Ries Bouwmann (Serial Starter, IT- und Marketingexperte) gegründet. Der aktuelle Status des Unter- nehmens befindet sich in der Seedingphase für die Produktion von zwei Prototypen, welche bereits fertig entwickelt sind. Die Patent- und Markenanmeldung hat bereits stattgefunden, man entwickelt gerade die Corporate Identity und investiert in die Marktforschung. Für das Jahr 2020 plant GerdBox die Finanzierung der Serienproduktion. Hierzu wurde das Unternehmen in der Struktur nochmals angepasst, der ehemalige Gründer hat das Unternehmen verlassen und die Umsetzung seiner Erfindung an operativ starke Partner übergeben. Um klare Verantwortlichkeiten und Strukturen zu schaffen, wurde zum Ende des 4 Jahres 2019 die GerdBox SE gegründet. Sie fungiert als Holding aller noch anzudockenden operativen Produktions- und Marketinggesellschaften. Die Vision von GerdBox ist es, innovative und interessante Produkte auf den Markt für Sicherheitsanwendungen zu bringen, welche echte und patente Lösungen für spezielle Probleme des Alltags bieten. Hier im Speziellen die Vermeidung von Wertverlusten durch Diebstahl in lifestyle- und genußorientierten Situationen des Lebens, wie z.B. Urlaub, Sport oder der Aufenthalt an unübersichtlichen, menschenreichen Orten mit kriminellem Gefahren- potenzial. Die Produkteigenschaften sollen dabei so herausstechend sein, dass der Konsument eine emotionale Bindung an sein Konsumgut etabliert, er sich auf die sicherheitsrelevanten Eigenschaften verlässt und so seine Sorgen um wichtige Wertgegenstände temporär ablegt. Begleitende Softwareprodukte befinden sich bereits in der Entwicklung. Die Marktforschung zeigt klar, dass speziell Urlauber eine Lösung wie die GerdBox® brauchen. Guerilla Marketing via Social Media und gezielte Vertriebskanäle sollen einen raschen Markteintritt ermöglichen. Die Unternehmensziele in der Übersicht 1. Die Produktion von technisch einwandfreien Geräten zur Aufbewahrung von Wertgegenständigen unterwegs. 2. Das Finden von ein oder mehreren innovativen, interessanten Produkten mit echtem Mehrwert auf dem Markt. 3. Der Erwerb von Vermarktungsrechten für diese innovativen Produkte, zum Schutz eigener Aufbauarbeiten. 4. Das Testen der Eignung der Produkte für verschiedene profitable Anwendungen im Sicherheitsmarkt. 5. Targetierung und Entwicklung von speziell adressierbaren Märkten im Urlaubs- und Freizeitbereich. 6. Schaffen eines langfristigen und emotionalen Mehrwerts für Verbraucher und Unternehmen. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 ORGANE und AUFBAUORGANISATION Ries M.H. Bouwman, Mag. DI Dr. mont. (MBA) und Geschäftsführender Direktor der GerdBox SE ist seit 2009 in verschiedenen Start-Ups als Projektleiter v.a. im Bereich Business Development und Strategie tätig gewesen. Zuvor erwarb er den Doktortitel als freier wissenschaftlicher Arbeiter für die Lenzing AG. Seit 2008 ist er auch Geschäftsführender Gesellschafter der Kendlbacher Getränkevertriebs GmbH, die mit dem Markenartikel „Omi´s Apfelstrudel“ auf sich aufmerksam macht. Hier war er bis 2014 verantwortlich für Finanzen, Vertrieb, Marketing, Produktion, Legal und Human Resources. Im Jahr 2014 trat er in die Bearded Dutch GmbH ein, wiederum als Geschäftsführender Gesellschafter für verschiedene Beratungsmandate in der Industrie- und Finanzbranche. Seit 2017 kümmert sich Ries Bouwman intensiv um den Aufbau der GerdBox GmbH, er war zunächst beratend für den Gründer Gerhard Ziegler tätig und hat nach seinem Kompletteinstieg nun die operative Verantwortung für die nächsten Entwicklungsschritte des Start-Ups. Mit von der Partie sind seit dem Jahr 2019 die beiden Gesellschafter Stefan Gary und Jörg Wiehn (jeweils 50%), welche über die Merx GmbH mit insgesamt 50% an der GerdBox SE beteiligt sind, weitere 50% liegen bei Ries Bouwman. Stefan Gary ist Unternehmensberater und investiert vorwiegend in Immobilien (WIGA Investment & Beteiligungs GmbH) sowie Start-Ups 5 (über die Investmentplattform Merx GmbH). Beide Gesellschafter sind erfahrene Manager und fungieren als Verwaltungsräte der GerdBox SE. Die neu gegründete GerdBox SE hält 100% der Anteile an der operativen GerdBox GmbH. Mit der Einwerbung von Investorenkapital strebt die GerdBox SE im Jahr 2020 an die Börse. Quelle: GERDBOX, Januar 2020 CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 AKTIONÄRSSTRUKTUR Das Gesamtkapital der Gesellschaft steht noch nicht fest, es bestimmt sich final erst in der Seedingphase. Die GerdBox SE wurde mit 120 T€ Stammkapital gegründet und verfügt über weitere 120 T€ Gesellschafter-Darlehen. Beabsichtigt ist eine Kapitaleinzahlung von ca. 800 T€ von Seeding-Partnern, die als Kerninvestoren in den strategischen und operativen Aufbau der Gesellschaft investieren wollen. Das Wachstumskapital wird aus Risikoaspekten in erster Linie aus Eigenkapital bestehen, kann aber später auch aus Fremdkapital bestritten werden, wenn der Produktlaunch erfolgreich verläuft. Nach der Seeding-Phase startet die Produktionsplanung der ersten Geräte, das Ausrollen der Vertriebs-Strategie erfolgt Anfang 2020, weiterentwickelte Modelle werden noch Ende 2020 erhältlich sein. Die Aktionärs-Struktur wird in der Anfangsphase auf die Gründungsaktionäre beschränkt sein. Die größten Aktionäre der GerdBox SE sind (Stand: Januar 2020): AKTIONÄR BENEFICIAL OWNER ANZAHL AKTIEN PROZENT XXX XXX XXX 0,00% XXX XXX XXX 0,00% XXX XXX XXX 0,00% XXX XXX XXX 0,00% 6 XXX XXX XXX 0,00% GESAMT XXX 100,00% Quelle: GerdBox, Januar 2020 STRATEGISCHE ANSATZPUNKTE Im Januar 2017 wurde die GerdBox GmbH mit Hilfe des Zentrums für Angewandte Technologie (ZAT) in Leoben gegründet, um das erste Produkt, die GerdBox®, auf den Österreichischen Markt zu bringen. Die Produktion der GerdBox® wird in kompletter Fremdleistung vergeben, die erforderlichen Produktionskapazitäten könnten nach der Finanzierung bereits belegt werden. In gänzlicher Eigenleistung finden das Assembling und das sensible Qualitätsmana- gement statt. Die Produkt-Entwicklung, der Service, das Marketing und der Vertrieb werden in der Anfangsphase ausschließlich von GerdBox-Mitarbeitern durchgeführt, mit steigenden Stückzahlen denkt man über Partnerschaften mit Service-Unternehmen nach, die sich um die technologische Betreuung der Anwender kümmern und wichtigen Sales Support leisten. Obwohl die GerdBox GmbH heute noch ein Start-Up auf dem Sicherheitsmarkt darstellt, besitzt man schon eine Patent- sowie Markenanmeldung und die Corporate Identity nimmt bereits Gestalt an. Aktuell sind die ersten zwei Serien von Prototypen entwickelt, man bereitet sich nun auf den breiten Markteintritt im Jahr 2020 vor. Weitere Produkte befinden sich als Ergänzungen für das Sortiment bereits in der Entwicklung. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die Marktforschung zeigt klar, dass Urlauber die Funktionalitäten der GerdBox® nachfragen. Ein gutes Beispiel ist eine Familie mit zwei Kindern, welche verreisen wollen: Es benötigt hierfür vier Reisepässe, 1 bis 2 Führerscheine, Impfpässe und Krankenkassenkarten, mehrere Kreditkarten, Bargeld, Schmuck sowie Handys und andere elektronischen Geräte wie z.B. TAN- Generatoren für Bankgeschäfte oder den Autoschlüssel des geparkten Fahrzeugs am Abflughafen. Das sind nur einige Beispiele für hochsensible und schwer wieder beschaffbare Güter eines Mehrpersonen-Haushalts auf Reisen. Hier stellt sich die klare Hauptanwendung der GerdBox® sehr transparent dar, denn sie verwahrt und sichert zugleich. Allein die Unannehmlichkeiten bei Verlust der Gegenstände z.B. im Urlaub und dann die nachfolgenden Kosten der Wiederbeschaffung im Ausland oder zu Hause müssen hier bedacht werden. Die Ausstellungskosten von zwei Reisepässen übersteigen schon die Anschaffung einer GerdBox®. Das österreichische Unternehmen verfolgt in seiner definierten Grundausrichtung einen klaren strategischen Kerngedanken. Wie schaffe ich eine Produktwelt, die sich im Bereich „private Sicherheit“ und „Wohlfühlen im Urlaub“ (oder in anderen öffentlichen Zonen mit relativer Unübersichtlichkeit) nachhaltig etablieren und unent- behrlich macht. Sinnvoll ist die Schaffung von zunächst verschiedenen aber durchaus kombinierbaren Produkt- linien, die sich durch ihre Wege der Vermarktung ähneln und bestenfalls ergänzen. Die marktorientierte Grund- überzeugung liegt in der Vorstellung neuer 7 Nachfragestrukturen, die durch konkrete Bedarfsweckung erst entstehen, sie konsequent weiterzuentwickeln und in den Köpfen der Abnehmer nachhaltig zu etablieren. Erfolgreiches Marketing erfordert gerade im hochsensiblen Bereich der Sicherheitstechnik die sinnvolle Zuordnung der Fähigkeiten und Kontakte des Managements, eine ausreichende Finanzkraft, ausgefeilte Marketing- und Vertriebsstrategien sowie eine qualitätsorientierte Fertigung und Verteilung. Eine saubere Marktanalyse ist dabei einer der strategischen Kernthemen des vorliegenden Geschäftsplans, welcher sich ausgiebig mit den Produkten und seinen Abnehmern beschäftigt. Dieser Marketingplan und die noch zu definierende Verkaufsstrategie werden die vorliegende Diskussion auf der operativen Ebene fortsetzen bis hin in die Entwicklung einer probaten Serienreife. Das Geschäftsmodell ist in seiner Ausgestaltung sehr skalierbar und richtet sich strategisch sowohl auf das B2C Segment (Urlauber, Geschäftsreisende, Online Handel usw.) als auch das B2B Segment (Hotels, Krankenhäuser, Banken, Versicherungen, öffentliche Einrichtungen). Extrem wichtig erscheint aus diesem Blickwinkel das Web-Marketing: Ausgehend von einer Standard-Website, die alle Informationen über GerdBox® als Marke enthalten wird, erscheinen dort bestens platziert auch die relevanten Pressemitteilungen (evtl. sogar durch das Management kommentiert). Sie wird in einer Ausbaustufe auch eine Einzelhandels-Website für selbstkaufende Kunden darstellen, welche sowohl den Auswahl- und Kaufprozess des Kunden unterstützt wie auch die Aufklärung der Nutzer übernimmt. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die nach oben skalierbare Promotion erfolgt durch das Finetuning in Social Media-Portalen sowie die gezielte Aussendung von Fachartikeln. Das Thema Sicherheit ist seit der weltweiten Terrorwelle ein Meinungsmacher und Konsumtreiber geworden. Auf dieser Welle kann GerdBox seine Stärken durch Qualität und Überzeugungskraft beweisen. Die oben skizzierten Eckpunkte der GERDBOX-Marketingstrategie bestehen aus der Kombination folgender Erfolgsfaktoren: 1. Expertise des Managements in der Entwicklung und Produktion einer funktionierenden Lösung 2. Moderne Wege des datengetriebenen Marketings bieten hohe Trefferwahrscheinlichkeiten 3. Hoher Budgetierungsanteil für zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit in den Medien 4. Due-Diligence der neuen Produkte in Form von Marktakzeptanz-Studien 5. Transparente Kundenlösungen schaffen langfristige Kostenvorteile und neue Werte 6. Emotionale Bindung der Käuferschichten durch gezielte Schaffung von neuen Lebensinhalten 7. Fokussierung von günstigen Produktionsstandorten sowie Absatzmärkten rund um den Globus In den folgenden Kapiteln wollen wir die Produkte und deren Relevanz für die Weltmärkte analysieren. Am Ende erhalten wir die entscheidenden Parameter für die Bewertung der GERDBOX-Produktwelt. MARKT- UND WETTBEWERBSUMFELD 8 Der private Sicherheitsmarkt wächst kontinuierlich Sicherheit im Sinne von Security ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, in Deutschland mit einem Volumen von rund 15,7 Milliarden Euro (Stand 2018). Aufwendungen für Arbeitsschutz, Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Verteidigung sind darin noch nicht enthalten. Laut ersten Schätzungen des Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat das Jahr 2019 noch einmal ein deutliches Wachstum gebracht. Etwa 49% des Umsatzes entfielen 2018 auf Dienstleistungen und 28% auf Sicherheitstechnik jeglicher Art. Allein im Dienstleistungs- bereich stieg der Umsatz in 2018 auf 8,87 Mrd. Euro. (Quelle: Sicherheitsmarkt Deutschland; Statista.com) Starke Wachstumstreiber bleiben die zivilen Schutzmaßnahmen mit einem Plus in der Beschäftigung von 8,8% und einem Umsatzzuwachs von 14,8%. Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW, schrieb die Zuwächse schon Mitte des Jahres, als erste Zahlen bekannt wurden, vor allem dem hohen Bedarf an Sicherheitskräften an den deutschen Flughäfen und der Nachfrage nach Personal in Flüchtlingsunterkünften zu. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Den Umsatzanteil mit Privatkunden schätzt der Verband auf etwa 3 bis 3,5 Mrd. Euro, dieser verteilt sich gleichermaßen auf persönlichen Schutz und zur Hälfte auf elektronische Anlagen. Nach Daten von Statista hat die Deutsche Sicherheits- und Ermittlungsindustrie 2019 einen Umsatz von etwa 9,2 Milliarden Euro erzielt. Wie aus einem Beitrag der Nachrichten- und Informationsplattform Kryptoszene.de hervorgeht wird erwartet, dass der Umsatz für den Sicherheits- und Ermittlungsmarkt in Deutschland bis zum Jahr 2023 auf etwa 9,8 Milliarden ansteigt. Wo drückt der Schuh mit der Sicherheit, wenn es um Urlaubreisen geht? Die Koffer sind gepackt, das Hotel und der Flieger sind gebucht und die Reiseroute steht. Egal ob Schnorcheln in Ägypten, Strandurlaub in der Türkei oder Wandern in Deutschland – im Urlaub möchten Sie den Kopf frei bekommen und sich entspannen können. Sorgen darüber, ob man selbst, sein Gepäck und andere Wertsachen sicher sind, trüben die Entspannung. Die Sicherheit im Urlaub, und das betrifft vor allem das sichere Bezahlen und die eigene Versehrtheit auf Reisen, haben immer oberste Priorität. Hinzu kommen die Sorgen über das Gepäck, dessen Anlieferung und Verbleib sowie die 9 Sicherung von Wertsachen, vor allem wenn man sich außerhalb des Hotels bewegt. Die nebenstehende Grafik verdeutlicht die Hauptsorgen der deutschen Reisenden, nach Krankheit und Unfall reiht sich auf Platz 3 & 4 die Angst vor Kriminalität, Betrug und Diebstahl. (Quelle: Allianz, Statista; 2020) Nur wohin mit dem Geld in „unsicheren Gegenden“? Es empfiehlt sich in jedem Fall im jeweiligen Urlaubsdomizil immer nur kleine Beträge bei sich zu tragen – je weniger Bargeld man dabeihat, desto weniger kann verloren gehen oder gestohlen werden. Wie verhindert man Diebstahl im Urlaub? Tipps zur Sicherheit im Urlaub umfassen im Allgemeinen den Hinweis, Dieben und internationalen Banden von vornherein keine Chance zu geben, Wertgegenstände und Bargeld zu entwenden. Also: Unwichtige Wertgegenstände zu Hause lassen, keinen wertvollen Schmuck und teure Handys mit in den Urlaub nehmen? Ist das die Lösung? Einfache Umhängetaschen eignen sich nicht für das Mittragen wertvoller Dinge, weil einem diese leicht entrissen werden können. Es lohnt somit ein Blick auf sicherheitserhöhende Produkte. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Mobile Sicherheitslösungen 2.0 auf dem Vormarsch Wir wollen hier die gängigsten mobilen Sicherheitslösungen miteinander vergleichen und sie dem Produktangebot von GerdBox gegenüberstellen: Stationäre Sicherheitslösungen: Dabei handelt es sich um die Idealvorstellung von „diebstahlgeschützten Utensilien“, die wahlweise mit einem Stahlkabel an fixen Gegenständen, zum Beispiel an Wasser- oder Heizungsrohren im Hotelzimmer befestigt werden und damit vor Diebstahl schützen sollen. Gegenüber den gewöhnlichen Zimmersafes, die sich in der Regel immer im Kleiderschrank des Hotelzimmers befinden, haben sie den Vorteil, dass sie für einen Dieb weniger gut ersichtlich sind und auch mit anderen Reise-Artikeln vermischt werden können. Ein geplanter Einbruch in das Hotelzimmer konzentriert sich wahrscheinlich auf den Safe und die Schubladen, Schränke im Raum. So die einfache Denkweise. Weit gefehlt: Denn hat sich der Dieb erstmal Zugang zum Hotelzimmer verschafft ist er tagsüber eher ungestört und nimmt sich Zeit das ganze Zimmer auf den Kopf zu stellen. Auch der brandgeschützte Möbeltresor hilft hier nur wenig aus der Patsche. Wer mit dem Auto reist – lagert sein Gepäck ausschließlich im Kofferraum. Hier haben Diebe in der Regel ein leichtes Spiel. Das Problem liegt offen auf der Hand: Das Diebesgut liegt 10 irgendwo und wird nicht mitgeführt! Mobile Hardware-Sicherheitslösungen: Eine Stufe höher bewerten wir alle mobilen Systeme, die nicht im Hotelzimmer oder dem Auto zurückgelassen werden. Sie bestechen aber selten durch technische Raffinesse, sondern orientieren sich in ihrem Nutzungsverhalten an den Sicherheitsbedürfnissen des Kunden. Es handelt sich hierbei um spezielle verstärkte Taschen, die keinen externen Zugriff dulden oder sogar halb- elektronische Verschluss-Systeme, welche die passive Sicherheit der mitgeführten Waren erhöhen, weil der potenzielle Dieb schlecht herankommt oder starke Gewalt anwenden muss. Einziger Vorteil: die Entwendung geschieht meist öffentlich und verursacht einiges an Aufsehen. Elektronische Remote-Sicherheitslösungen: Fern ab von den tauben Stahlkästen bieten GSM-/GPS-basierte, mobile Sicherheitslösungen hingegen ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten. Vom Geldnotenbündel und Geldautomaten bis zum Laptop - alles was mobil ist und gefunden werden soll, kann jederzeit, rund um die Uhr eine Alarmmeldung auslösen, geortet und gesichert werden. Basistechnologie ist der GSM-Standard. Das bedeutet: Überall dort, wo eine GSM-Übertragung möglich ist, besteht auch eine Ortungsmöglichkeit. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die GSM-Ortungstechnik wird mit der GPS-Satellitenortung kombiniert. Dadurch wird die Ortungsgenauigkeit erheblich erhöht, dies ist ein wesentlicher Vorteil für das Sicherheitsmanagement. Eine Alarmmeldung erfolgt aktiv und automatisch durch die spezifische Hardware bei unzulässigen bzw. ungeplanten Bewegungen oder Lageveränderungen. Alle denkbaren Sicherheitskonzepte auf Basis von Ortung und Peiltechnik helfen zur Standortbestimmung von mobilen Wertgegenständen und wertvollem Equipment. Das Bild zeigt eine Stahlkiste mit Funk-Attrappe, ein gutgemeintes Feature wird hier eben nur suggeriert, die fehlende Ausstattung mit einem GPS-Sender vergünstigt das Produkt natürlich erheblich. Dennoch – im Falle eines Übergriffs ist der wahre Schutz gering. Allen obenstehenden Lösungen ist gemein, dass das Thema „aktive Sicherheit“ nur sehr halbherzig umgesetzt worden ist. Durch den Einsatz von Stahl, Zahlenschlössern und verschiedenster Tragelösungen schaffen die Hersteller nur eine wenig zufriedenstellende Nutzungsmöglichkeit, der Erfolg im Falle des kriminellen Übergriffs scheint sehr begrenzt. Im folgenden Kapital wollen wir ein völlig neuartiges System der privaten Sicherheitslösung beleuchten. In Anbetracht des beschriebenen Marktvolumens, der verschiedensten Anwendungsfelder und letztlich der Wünsche und Erwartungen der Benutzer folgend, die für 11 ihre private Sicherheit schon lange auf passende Lösungen warten mussten. Hier ist sie… GERDBOX © – die Antwort auf komplexe Sicherheitsfragen Auf dem Markt für persönliche Sicherheit befinden sich verschiedenste Tresore. Diese mobilen Tresore sind im Urlaubsbereich am weitesten verbreitet, können jedoch wegen ihrer mangelnden Funktionalität meist nicht uneingeschränkt eingesetzt werden, da sie nur durch ein Schloss mit zugehörigem Schlüssel oder einem Zahlenschloss („Wie war der Code nochmal?“) versperrt werden können. Hier bietet sich die GerdBox® mit einer einzigartigen Technik und Elektronik an. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Das SYSTEM GerdBox® besteht aus folgenden Modulen: • Hardware: Das wasserdichte Gehäuse mit Schwimmkammer wird durch ein 3-teiliges Scharnier geöffnet und bietet dem Nutzer einen Raum von fast einem Liter. Das Innenleben umfasst einen Bluetooth-fähigen Prozessor mit App Unterstützung, ein Alarmsystem mit bis zu 120 Dezibel sowie eine empfindliche Sensorik für Temperatur, Lichteinfall, Feuchtigkeit und Beschleunigung im Falle des rapiden Abtransports (Diebstahl). Die Außenhaut wird aus bruchfesten Polycarbonat im Spritzgussverfahren hergestellt. Geöffnet wird sie mit einem Fingerprint- Leser auf einem Touchscreen. Der elektronische Verschluss verriegelt die GerdBox, transportiert wird die rund 700 Gramm schwere Box mit einer Gürtelschlaufe in einer handlichen und formschönen Ausführung. Die Box wird in unterschiedlichen Ausstattungen und Formen angeboten. Die Stromversorgung liefern zwei unabhängige 3,7V 3000 mAH Akkus, die über handelsübliche USB-Ladegeräte aufgeladen werden. • Software: Die Steuerung des Geräts geschieht von außen über Touchscreen/Fingerprint oder über eine Smartphone-App. Durch sein optionales GPRS/GSM und Alarmsystem kann sie in Notsituationen auch Leben retten. Die GerdBox ist ein Wegbegleiter und schützt das Eigentum durch ein ausgeklügeltes Alarm- und Tracking-System. 12 Zusammenfassung: Es handelt sich um ein Produkt, das seinem Besitzer die Sicherheit für sein Eigentum gibt, um nicht im wahrsten Sinn des Wortes plötzlich mit leeren Händen dazustehen. Mit dem Volumen von 0,7 Liter ist sie ausreichend groß für Reisepässe, Geld, Schmuck, Schlüssel, Handy und Bankkarten – der Code muss nicht verinnerlicht werden, denn die GerdBox liest den Fingerabdruck und lässt sich per Handy App bedienen. Mit diesen Ausstattungsmerkmalen liegen die Hersteller auf der Höhe der Zeit. Im Gegensatz zu den verschiedensten Hardwarelösungen, welche zwischen 30 und 200 Euro angeboten werden, kann die GerdBox mit einem Brutto- Herstellungspreis von 35 - 45 Euro schon bei einem Onlinepreis von etwa 100 Euro zum Verkaufsschlager werden. Entscheidend für den Erfolg einer neuartigen elektronischen Sicherheitslösung ist aber nicht nur die Herstellung und adäquate Ausstattung des Geräts, sondern vor Allem die Vermarktung mit dem Ziel ausreichender Skalen-Effekte und weltweiter Durchdringung der Hotel- und Reisemärkte. Auch hier kann das Management von GerdBox mit guten Ideen aufwarten. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 GerdBox 2.0 – die Optimierung privater Sicherheitsbedürfnisse Ein erfolgreicher Umgang mit Web-Content ist die Voraussetzung für eine nachhaltig erfolgreiche Vermarktung neuer Konsumideen, denn in den westlichen Industrienationen sind relevante Käuferschichten zwischen 16 und 67 Jahren (= das ist die konsumstärkste Kohorte) laut einer Studie von Gartner zu 78% über digitale Zugänge erreichbar. Nutzerfreundliche mobile Websites, Onlinevideos, digitale Transformationen, Online-Kooperationen, Chatbots und das Omni-Channel-Marketing werden somit die wichtigsten Trendthemen in den nächsten Jahre sein. Die Berücksichtigung datengetriebener Marketingstrategien bedeutet einen großen Wettbewerbsvorteil, wenn die Konsumentenpräferenzen berücksichtigt werden. Welche Themengebiete wird GerdBox adressieren, um auf sich aufmerksam zu machen? Soziale Plattformen / Online-Marketing (B2C): Das Hauptaugenmerk in der Werbung liegt für GerdBox auf den Social Media Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und Pinterest. Die meiste Hoffnung verbindet man aber mit Facebook, weil dieses Medium in Europa das breiteste Online-Segment erschlossen hat. Die Vermarktungsstrategie wird in allen Regionen über eigene 13 Seiten in den gängigsten Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) verfolgt. GerdBox wird eine aussagekräftige Website erstellen, auf der potenzielle Kunden sehen können, wie einfach und innovativ die GerdBox® in der Handhabung ist. Klassischer Vertrieb (B2B): In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um eine Sicherheitslösung für Unterwegs handelt, denkt GerdBox auch über den Einsatz klassischer Vertriebsmethoden nach. So ist es beispielsweise naheliegend, beliebte Urlauber-Destinationen mit hoher Kriminalitätsrate in die genaue Analyse zu nehmen. Denn an diesen Orten und Städten findet man einen herausragenden Vertriebs-ansatz vor. Der stationäre Telefon-Vertrieb aus Österreich heraus kann durch Vorabversand einiger Testgeräte erfolgreich sein. Relevante Hotels, die ihre Kunden vor Übergriffen schützen wollen, erkennen die Vorteile der GerdBox und bestellen eine ganze Charge zur kostenlosen Aushändigung als Service oder zur Implementierung eines Vor-Ort-Mietmodells mit Zubuchung durch den Hotelgast. Ein stationärer Vertrieb in der jeweiligen Urlaubsregion macht bei einer entsprechenden Ansammlung von Hotels natürlich auch Sinn. Stationärer Vertrieb ist jedoch teuer und benötigt Partner – der Rollout sollte aber bereits Ende 2020 starten. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Kooperationen (B2B): Ein bahnbrechendes Produkt kann für viele Marktteilnehmer als Ergänzung ihrer eigenen Geschäftsmodelle gesehen werden. Gerade innovationsschwache Branchen wie das Versicherungs- und Sicherheitsgewerbe können diese multiple Vor-Ort- lösung in ihr Produktportfolio aufnehmen. So reduziert eine Versicherung die Wahrscheinlichkeit von Schadensfällen im Diebstahlbereich, Krankenhäuser lösen das Vor-Ort- Entwendungs-Thema in den Kranken- zimmern und Logistik-Anbieter schützen ihre Speditionspartner vor Diebstahl und Güterschwund. Die gesamte Tourismus- und Hotellerie-Industrie kann über einen flächendeckenden Rollout dieses Sicherheitssystems nachdenken, denn es schützt den Reisenden vor traumatischen Urlaubserinnerungen. Über moderne Kooperationslösungen und intelligente Vertragsgestaltungen lassen sich für alle Kooperationspartner Win-Win-Situationen schaffen. Eine Reisegepäckversicherung ist nach Ansicht vieler Experten mit Problemen behaftet. Denn diese nimmt in der Regel einen Abzug vor, wenn der Versicherte fahrlässig gehandelt hat. Und das gilt schon dann, wenn man Wertsachen außer Acht gelassen hat, also das Hotelzimmer ohne Vorsichtsmaßnahmen 14 verlassen hat. Der Reisende bekommt dann im besten Fall nur einen kleinen Teil der Schadensumme zurück. Ist er jedoch in der Lage eigene Schutzvorkehrungen nachweisen, kann das seine Position gegenüber einer möglichen Schadensregelung erheblich stärken. Stärkung des Leistungsportfolios (Innovation/Kompatibilität): Ein letzter Vertriebsaspekt ergibt sich aus dem Vernetzungsgedanken heraus. Wie kann ich Produkteigenschaften mit bereits bekannten Nutzungsmustern anderer tagtäglichen Begleiter (Handy, Geldbörse, Schlüssel, Fahrzeug, Aktentasche) verbinden? Neben verschiedenen äußeren Eigenschaften in Design und Farbe gibt es auch Spezialausstattungen, wie z.B. Kameras mit Cloud-Funktion, Fingerabdruck-Scanner oder die Funktion des Babyphones. Freizeitaspekte wie z.B. eine Beatbox-Funktion für die musikalische Begleitung oder die Verwendung als mobile Ladestation runden das Leistungs- Portfolio nach oben ab. In jedem Fall schaffen zusätzliche Ausstattungsmerkmale auch einen größeren Aktionsradius des Nutzers. GPS/GMS-Funktionalitäten geben durch ihre Notsignal-Funktionen auch den Behörden einige Tools in die Hand, das Diebesgut schnellstens zu lokalisieren und den Tätern das Handwerk zu legen. Die GerdBox zeigt eine Fülle von innovativen Anwendungen und korrespondierender Vertriebsansätze, doch wie ist es mit den Konkurrenzprodukten bestellt? CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die Konkurrenzanalyse zur GerdBox © Wie stark ist das Produkt im Konkurrenzvergleich? Das Management hat sich bei der Produkt- Entwicklung bereits umfassend mit dem relevanten Markt auseinandergesetzt. Hier eine Übersicht der Ergebnisse: 15 (Quelle: GerdBox, Januar 2020) Die Konkurrenzanbieter teilen sich auf in drei Betrachtungsebenen: (1) Softwareanbieter im Sicherheitsbereich, (2) Hardware-Anbieter (Tresor- und Gerätehersteller/Sicherheits-Tools jeglicher Art) und (3) Integrale Anbieter, welche als Solution Provider bezeichnet werden. Innerhalb der ersten beiden strategischen Gruppen (1+2) gibt es so gut wie keine ernsthaften Überschneidungen oder Substitutions-Möglichkeiten. Die Produktausstattung ist meist singulär und zielt nur auf eine Lösungskomponente ab. Der Kunde erwirbt ein Tool für den Schutz, die Befestigung, eine Wegsperrmöglichkeit oder ein Alarmgerät. Alle Tools stehen für sich allein und sind wahlweise natürlich auch miteinander kombinierbar. Es besteht allerdings keine Vernetzung der Einzellösungen, da es sich um autarke Hersteller handelt. Interessanter erscheinen die Anbieter der strategischen Gruppe 3, welche als Solution Provider gelten. In dieser Gruppe befindet sich GerdBox. Alle Lösungen bestehen aus verschiedensten Tresortypen, intelligente Software-Ausstattung, SmartHome-Komponenten und mechatronischer Bauteile. Sie sind teilweise gut kombinierbar und bieten einen integralen Schutz mit mehrfachen Anwendungsmöglichkeiten. Der Grad der Sicherung steigt mit dem Level der Ausstattung, d.h. je mehr das Gerät kann, desto schwieriger ist ein unberechtigter Zugriff von Dritten. Die ist eine Philosophie die die GerdBox © perfekt in sich vereint. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die USPs der GedBox © im Überblick: • Es ist keine Schlüssel nötig, die Box sperrt über Code, App oder Fingerabdruck • Das patentierte Scharnier schließt nahtlos, dies erschwert das Aufbrechen erheblich • Die Box besitzt eine digital skalierbare Funktionalität • Elektronische Sicherheitsmerkmale: Akustischer Alarm, Bewegungs- und Kippsensor • Netzfähigkeit: GMS-Anbindung und GPS-Ortung, Cloudfähigkeit, Strom (>12 H) • Wasserdicht und schwimmfähig, die Box geht nicht unter • Stark personalisiertes Design schafft emotionale Bindung und Exklusivität 16 (Quelle: GerdBox, Januar 2020) Die GerdBox © Zielgruppen- und Marktsegmentierung Zielgruppe der GerdBox® sind alle Personen im Alter von 18 bis 99 Jahren, männlichen und weiblichen Geschlechts, welche in erste Linie ihr Eigentum schützen wollen und die persönliche Sicherheit in den Vordergrund stellen. Die Planungen der ersten Vertriebsjahre werden sich hauptsächlich auf die D-A-CH Region fokussieren. Grund ist der gemeinsame Sprachraum (Deutsch) und der technologische Standard in diesen Ländern (gleiche GPS/GSM Technologie; 4G oder 5G Mobilfunkstandard). Die mengenmäßige Auswertung dieser Zielgruppe liefert nach dem zuletzt verfügbaren Zensus einen adressierbaren Markt von 56 Millionen potenzieller Kunden. Eine weitere Segmentierung dieses Marktes liegt im Anwendungsbereich der GerdBox. In erste Linie setzt das Management auf Reisende (privat oder geschäftlich), öffentliche Einrichtungen und Logistik, die Hauptgruppe bleibt der klassische Urlauber. Trotz massiver Diebstähle im südeuropäischen Raum, verhalten Urlauber sich nach wie vor eher risikovoll. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Allgemeine Beobachtungen zeigen anschaulich, dass diese Zielgruppe ihre Wertgegenstände am liebsten unbesorgt mit sich tragen oder unbeaufsichtigt in ihrer Nähe haben wollen. Die GerdBox ist für solche Situationen das optimale Schutzmittel. Laut Erhebungen fahren rund 36% der D-A-CH Bewohner selten oder gar nicht in den Urlaub, die häufigste Form zu verreisen ist der Familienurlaub. Die zuvor berechnete Zielgruppe vermindert sich also um die Nicht-Reisenden und die durchschnittliche Familiengröße (2,7 Köpfe). Durch einfache Berechnung gibt es also eine relevante Anzahl von Sales-Points in Höhe von 13,3 Mio. Stück. 50 Prozent der betrachteten Gruppe achtet allerdings nicht auf ihre Sicherheit, verbleiben also rund 6,65 Mio. als kalkulatorische Zielgruppe. Um eine realistische Ausgangsmenge zu definieren gehen wir von einer vorsichtigen Akzeptanz- und Wissensschwelle von ca. 1% aus. Dies entspricht auch dem statistischen Response-Verhalten im Online-Marketing. Die Startkalkulation umfasst somit eine Menge von etwa 66.400 Geräten in den ersten 3 Jahren des Vertriebsaufbaus. Die D-A-CH Endkunden Touchpoints können wiederum in stationär und online unterschieden werden. Untersuchungen großer Marktforschungsunternehmen attestieren Gütern im Preisband von 20 bis 250 Euro gute Platzierungschancen im Discounthandel, allen voran über die bekannten Lebensmittelketten Aldi (Hofer), Lidl, Norma und Netto. Es wird also wichtig sein, im stationären Handel vertreten zu sein. Hier bestehen allerdings größte Herausforderungen in Sachen Qualität, Garantie, Kulanz und der Rücknahmeverpflichtungen im Falle von Mängeln. 17 Der Hersteller sollte gewahr sein, wie hart der stationäre Vertrieb von Nonfood-Artikel sein kann. Im Onlinehandel sind die Grundsätze in den letzten Jahren sukzessive verschärft worden, der Verbraucherschutz schreitet auch hier stark voran. Hier ein Hinweis wieviel in Deutschland für Nonfood-Artikel im Onlinehandel ausgegeben wird – rund 1.300 Euro pro Jahr. Die GerdBox liegt je nach Ausstattung und Zubehör im Bereich 100 bis 300 Euro. (Quelle: STATISTA, ID 467897) CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Die Finanzplanung der GerdBox SE für die Jahre 2020 bis 2025 Die GerdBox SE kann mit Einwerbung eines kurzfristigen Finanzbedarfs von 760.000 Euro in die Produktion der GerdBox© starten. Die Anschubfinanzierung wird im vorliegenden Fall durch ein Private Placement sichergestellt, der vorgelegte Businessplan berücksichtigt diesen nötigen Kapital-Input. Er ist Grundlage aller folgenden Darstellungen. Aus heutiger Sicht stellt sich der Finanzbedarf wie folgt dar: 1) Entwicklung eines Serien-Prototyps für die Produktion 80.000 € 2) Vorfinanzierung der Serienproduktion: Anfertigung des Werkzeugs 150.000 € 3) Produktion der ersten 5.000 Stück: Produktionskosten (ca.40 €/Stk.) 200.000 € 4) Aufbau der gesamten Plattform für den GerdBox-Produktionsbetrieb 50.000 € 5) Aufbau einer Vertriebsabteilung (Materiell & Personell) 100.000 € 6) Erstes Ausgabenbudget für Marketing und Ingangsetzung 90.000 € 7) Kosten der Kapitaleinwerbung (Vergütungen & Provisionen) 90.000 € GESAMTKOSTEN 760.000 € Hinweis: Wir gehen in der folgenden Bewertung davon aus, dass die Finanzierung erfolgen wird. 18 Die Unternehmensbewertung wird aus Plausibilitätsgründen um diese Vorleistung gekürzt, weil sie von Investoren erbracht wird und somit einer Vorfinanzierung oder einem Gründer- Darlehen gleichkommt. Ohne diese Seed-Finanzierung könnte das Unternehmen nicht starten. Diese Betrachtung bezeichnen wir als „Post Money“ – sie ist für ein Start-Up die am meisten angewandte Bewertungsmethode. Im ersten unvollständigen Geschäftsjahr kalkuliert das Management vorsichtig mit einer Absatzmenge von 600 Stück im Zeitraum Juli bis Dezember 2020. Die Produktionskosten liegen für das Basismodell kalkulatorisch bei 42 € je Stück und teilen sich wie folgt auf: Kunststoff-Box inklusive Metallscharnier 10€, Elektronik-Bauteile 25€, Verpackung & Versand 7€. Die Preisgestaltung richtet sich nach den Varianten und bewegt sich im empfohlenen Handelspreis von 109,99 € bis 199,99 € (siehe Tabelle). Die Bruttomarge im Verkauf liegt bei ansehnlichen 50-60% je nach Ausführung. Verschiedenes Montage- und Halterungszubehör wird als Mischkalkulation mit hohen Margenbeiträgen (Bruttomargen ca. 70%) mitverkauft. (Quelle: GerdBox; Januar 2020) CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Mit diesen erwarteten Produktions- und Absatzzahlen ergibt sich im ersten Jahr ein kalkulatorischer Umsatz von ca. 57 T € (500 Geräte), dieser steigt bis 2023 auf etwa 1,3 Mio. € an, was einer Absatzmenge von etwa 10.000 Geräten und einem parallelen Ausrollen der Abo- und Werbemodelle auf der Web-Plattform entspricht. Die Wachstumsrate des Umsatzes (CAGR) beträgt nahezu 100% pro Jahr, was für ein modernes und innovatives Produkt wie die GerdBox als durchaus erreichbar gelten muss. Zum Vergleich: Tesla verkaufte sein erstes E- Modell nur 1.600 mal im Jahr 2010. Der Umsatz wuchs in den ersten Jahren auch mit knapp 100%, was bis ins Jahr 2018 in eine veritable Umsatzgröße von über 21 Mrd. USD resultierte. (Quelle: Tesla Motors, Inc.) GerdBox braucht für sein Vorhaben flexible industrielle Partner, um schnell auf Nachfrage- entwicklungen reagieren zu können. Der personelle Aufbau im Vertrieb und die passende Marketing-Strategie werden die Kernfaktoren für das Wachstum von GERDBOX © sein. Die Investitions- und Marketingkosten werden zu Beginn noch Verluste verursachen, sie sind aber nötig, um die öffentliche Diskussion für Sicherheitsprodukte in Gang zu bringen und große Kontraktpartner aus der Einzelhandels- und der Tourismusbranche zu gewinnen. 19 GerdBox rechnet mit einem negativen Cashflow von ca. 428.000 € im ersten Jahr, da die startbedingten Aufbaukosten von 443.000 € noch nicht in passender Relation zum kalkulierten Umsatz von 57.000 € stehen. Aber schon im zweiten Betriebsjahr kann die Produktion nahezu break-even abschließen, es ergibt sich noch ein leicht negatives Betriebsergebnis von etwa 26.000 €. Wir rechnen im Zeitablauf mit einer leicht ansteigenden Abschreibungsquote beginnend mit 43.100 € aus einer Startinvestition von 215.000 € im Jahr 2020. Hinsichtlich der Personalkosten plant GerdBox vorsichtig, denn sie entwickeln sich von anfangs niedrigen 51.300 € auf etwa 183.700 € nach 4 Jahren mit einer dann erreichten Gesamt-Mitarbeiterzahl von 5, davon 2 Geschäftsführer, die in der Kalkulation nur geringfügig berücksichtigt sind. Wir gehen davon aus, dass die Bereiche Werbung, Marketing, IT und Buchhaltung sowie ähnliche Dienstleistungsbereiche ausgelagert sind und auf Sachkostenbasis in das Ergebnis einfließen. Die Mitarbeiterstruktur bleibt schlank, dennoch wird GerdBox in eigene Vertriebsmitarbeiter investieren müssen, um v.a. das Hotellerie- und Tourismusgeschäft aufzubauen. GERDBOX hat mit seinem Businessplan eine plausible Detailplanung für den geplanten Ramp- Up dargelegt. Erste Budgetplanungen deuten darauf hin, dass die initiale Investitionssumme von 760.000 € bis zur Eigenfinanzierung ab dem Jahr 2022 gut ausreichen werden. Nach dieser Planung erreicht der CashFlow eine Größenordnung von über 138.000 € im vierten Betriebsjahr. Schon in 2023 sind alle Verlustvorträge aufgebraucht und die Steuerquote steigt auf knapp 25%, aktuelle Regierungsdiskussionen deuten auf eine Absenkung der Unternehmenssteuern in Österreich hin – wir berücksichtigen dies bereits. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Gewinn- und Verlustrechnung in Euro Businessplan Analyse Jahr 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Gerdbox 1.0 / 2.0 54.000 360.000 556.200 859.330 1.146.870 1.478.520 Gerdbox Zubehör 0 9.000 13.905 21.500 32.400 40.860 Gerdbox Abo-Modelle 2.880 41.280 137.280 281.280 476.350 714.780 Gerdbox Werbeeinnahmen 0 15.000 50.000 150.000 380.000 700.000 Gesamtleistung 56.880 425.280 757.385 1.312.110 2.035.620 2.934.160 Variable Kosten Materialaufwand 24.000 156.000 221.250 321.750 487.300 674.800 Handelswaren & Lizenzen 600 1.670 3.240 5.420 7.680 10.670 Summe 24.600 157.670 224.490 327.170 494.980 685.470 Laufende Kosten Personalkosten 51.350 131.350 144.800 165.400 183.700 237.800 Büro, KFZ, Leasing, Patente 14.900 21.600 27.800 31.400 34.500 39.200 Marketing, Werbung 38.000 42.600 57.800 82.600 112.400 131.700 Abschreibungen 43.100 47.800 52.600 57.900 62.400 77.400 Reisen, Versicherungen, Sonstiges 11.200 13.900 19.800 26.400 31.200 38.700 Investitionen & Innovationen 215.000 20.000 10.000 10.000 150.000 50.000 20 Börse, Listingkosten, IR, PR, Recht 45.000 17.000 20.000 22.000 25.000 28.000 Gesamtkosten 443.150 451.920 557.290 722.870 1.094.180 1.288.270 ./. Kostenquote n.a. 106% 74% 55% 54% 44% Betriebsergebnis (EBIT) -386.270 -26.640 200.095 589.240 941.440 1.645.890 ./. EBIT-Marge -679% -6% 26% 45% 46% 56% Finanzergebnis Zinserträge/Zinsaufwand -56.230 -47.180 -40.200 -32.100 -26.400 -21.300 Beteiligungen 0 0 0 0 0 0 Körperschaftssteuer -500 -1.500 -14.200 -141.450 -217.890 -317.470 Steuersatz n.a. n.a 9% 25% 24% 20% Gewinn nach Steuern (NOPAT) -443.000 -75.320 145.695 415.690 697.150 1.307.120 ./. Veränderung Working Capital -28.440 -42.440 -59.800 -93.600 -114.500 -132.400 plus Abschreibungen 43.100 47.800 52.600 57.900 62.400 77.400 Operativer Free Cashflow -428.340 -69.960 138.495 379.990 645.050 1.252.120 Cash-Generierung (Summe FCF) 1.917.355 Euro Quelle: GerdBox / Capital Lounge GmbH Die Cash-Generierung startet im Jahr 2022 und sichert das Wachstum der Gesellschaft durch die zunehmende Eigenkapitalstärkung ab. Finanzierende Banken werden dem Unternehmen mehr Kredit zur Verfügung stellen. Damit steigt ab 2023 der Umsatz nochmal signifikant an, im Jahr 2024 plant GerdBox auch die Investition in eine neue GerdBox-Generation (Forschungs- Aufwand 150.000 €) sowie die generelle Veränderung des Geschäftsmodells unter Ausnutzung aller gewonnenen User-Daten aus dem Abo-Modell. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Mit entsprechender Datensammlung und Warehousing kann GerdBox die Bewegungsdaten ihrer Nutzer auf Reisen in die strategische Geschäftsplanung einbauen und ganze Nutzungs- Historien an entsprechende Big Data-Konzerne weiterverkaufen oder selbst nutzen – ein zusätzlicher Geschäftsbereich ist geboren. Aus dieser Brille heraus, erwarten wir gerade ab dem Jahr 2024 eine starke Dynamik in der Umsatz- und Gewinnentwicklung, die EBIT-Marge wird durchgängig über 40% liegen. Die Gesellschaft wandelt sich von einem reinen Sicherheits- Produzenten in einen modernen Solution Provider mit bewährten Sicherheitsprodukten. „Gerd schafft Sicherheit und wird dein ständiger Begleiter!“. Im gesamten Betrachtungszeitraum sinkt die proforma-Verschuldung von knapp 800.000 € aus der Gründungszeit sukzessive und baut sich regelmäßig um ca. 100.000 € pro Jahr ab. Die Umsatzerlöse und Kostenquote haben wir in der folgenden Grafik dargestellt: GerdBox SE Produktumsätze und Kosten 21 (Quelle: CapLounge GmbH; GerdBox SE 2020) Der Übergang in die Eigenfinanzierung gelingt nach unseren Schätzungen im Jahr 2023 – ebenso wird die Gesellschaft ausschüttungsfähig. Als Wachstumsunternehmen gestartet erreicht GerdBox schon bald eine hohe Eigenkapitalquote. Ab diesem Zeitpunkt sollte das Unternehmen über eine starke Vertriebsabteilung verfügen. Für den optimalen Gewinnmix spielen neben einem guten Initialstart auch die Größenordnung und die Serienkonfiguration der verschiedenen GerdBox-Ausführungen eine erhebliche Rolle, denn nicht jede Ausstattung passt auf jeden Vertriebsweg. Die im Zeitablauf höherwertigen Anwendungs-Features sollten über den Preis zu einer dauerhaften Margenfestigung führen. Letztlich wird GerdBox herausfinden müssen, wie hoch der potenzielle Ausgabenfaktor für Sicherheit bei den Konsumenten liegen wird. Für die Lebensmittel-Discounter ist die GerdBox sicherlich in der günstigeren Mitnahmevariante attraktiv. Hier möchte der Spontankäufer auch nicht zu lange überlegen müssen, wieviel ihm die Sicherheit im Urlaub wert ist. Anders läuft der Vertrieb im Online-Bereich, denn die interessierte Kundschaft kann sich deutlich länger und intensiver mit dem Produkt auseinandersetzen und hier punktet die GerdBox mit ihren vielen Ausstattungsvarianten und Zusatzeigenschaften. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Bei einem guten Produkt-Entrée kann die Charge von Anfang an Gewinn abwerfen, denn in diesem Fall gewinnt man den Online-Vertrieb auch als aktiven Distributor. Amazon beispielsweise ordert nach internem Ranking und bewirbt gut performende Artikel eigenständig, um die Durchschnittsmarge im Produktsortiment zu steigern. In einem solchen Fall hat GerdBox die Chance, eine deutlich höhere Wachstumsrate als vorab kalkuliert zu erreichen. Ein ähnliches Sales-Tracking Verfahren wenden die starken Einzelhandelsketten wie Aldi und Lidl an, hier werden Verkaufsschlager oftmals in kürzeren Zyklen nochmals in die Mailingaktionen aufgenommen. Wir haben die oben genannten Vertriebschancen in den Businessplan eingebaut und rechnen in den analytisch abgeleiteten Jahren 2024-2025 mit einer Überschreitung der Gesamtleistung von 2 Mio. € pro Jahr. Im gesamten Betrachtungszeitraum summieren sich die frei verfügbaren CashFlows zu einer Größenordnung von 1,9 Mio. €. Im Jahr 2025 erreicht der Nettogewinn gute 1,2 Mio. € - die Umsatzanteile aus den Abo- und Werbekanälen erreichen 50% der Gesamt- leistung. Die Wandlung in ein Dienstleistungsunternehmen ist dann vollzogen. Nach bereits 4 Jahren befindet sich das Unternehmen in der wertschaffenden Zone, der Return-on-Investment 22 (ROI) erreicht Werte um 35%, Liquidität und Bilanzqualität gehen einher. Wir rechnen nach dem Börsengang mit einer deutlich erhöhten Eigenkapitalquote, die eine Forcierung der angedachten Marketingstrategien und Vertriebsmaßnahmen erlaubt, damit könnte der vorsichtig aufgestellte Businessplan auch durchaus übererfüllt werden. SWOT-ANALYSE (Stärken & Schwächen / Chancen & Risiken) Die Stärken und Schwächen der GERDBOX SE Erfahrenes Management in F&E und Corporate Development Das Management der GERDBOX besitzt über 20 Jahre Erfahrung im Business-Development und strategischer Marktpositionierung. Alle Mitglieder des Boards verfügen über langjährige Kenntnis im Aufbau und in der Finanzierung von Unternehmen, der Erlangung von Börsenreife und entsprechender strategischen Fortentwicklung (M&A). Neue Ideen für eine traditionelle Branche; Marktforschung & Guerilla-Marketing GERDBOX geht im Sicherheitsmarkt als Neuling an den Start. Das Produkt GerdBox ist Sicherheits-Device und Lifestyle-Produkt zugleich. Im Marketing ist es wichtig, Trends zu erkennen und mit passenden Lösungen aufzuwarten. GERDBOX setzt viel Energie in Markt- und Feldforschung auch durch unkonventionelle Methoden (Guerilla Marketing), um den Konsumenten in seinen Wünschen und Erwartungen adäquat zu bedienen. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
GerdBox SE | Pre IPO – Post Money Unternehmensanalyse | 30.01.2020 Kapital-Management: Hohes Investoren-Vertrauen In die GERDBOX sind bis jetzt hohe Entwicklungskosten und Aufwendungen für die Patentierung geflossen. Man startet daher mit sehr wenig Eigenkapital. Wenn die Initial- Finanzierung gelingt, zeigen die neuen Investoren Vertrauen und setzen auf die Expertise des Managements, weiterhin die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen. Technologischer Proof-of-Concept: Due-Diligence erfolgreich Der Vorstand ist sich seiner rechtlichen Pflicht bewusst und aufgrund seiner Aufstellung in der Lage, alle nötigen Due Dilligences unter Einhaltung der europäischen Rechtsvorschriften durchzuführen. Dies bringt einen gewissen Kostenbestandanteil in Form von externer Beratung mit sich. Die technische Prüfungen sind bislang erfolgreich durchgeführt worden. Gute Positionierung: Vertrieb & Risikomanagement GerdBox innovative Produktpalette ist optimal im stark wachsenden Marktsegment der Sicherheit positioniert. Die Gründer sind Spezialisten für Sicherheit und unkonventionelle Marketingkampagnen und stehen für den Erfolg der Marke. Stabilität: Kapitaldecke reicht aus, um alle Planungen umzusetzen GERDBOX startet mit einer hohen Initialfinanzierung in den Markt und ist erst nach einiger Zeit wieder gezwungen neue Mittel einzuwerben. Laufen die Umsätze besser als geplant, ist eine Eigenfinanzierung sogar schon im dritten Jahr möglich. Allgemeine Chancen & Risiken in der Sicherheitsbranche 23 Konjunktur: Sicherheit ist ein Dauerbrenner Weitestgehend zyklusunabhängiger Bedarf an Sicherheitsleistungen auch in rezessiven Tendenzen. Zwar sinken die weltweiten Umsätze der Unternehmen, das generelle Auftragswachstum geht zurück, dennoch bleibt der Bedarf an Sicherheit hoch und weitestgehend zyklusunabhängig. Investitionsentscheidungen mit Blick auf gesetzliche Regelungen Es kann keine Garantie dafür geben, dass sich ein Markt für die zukünftigen Produkte des Unternehmens dort entwickelt, wo das Unternehmen gerade Investitionen anstrebt. Das Unternehmen kann neuen oder unerwarteten Risiken ausgesetzt sein oder sein Engagement gegenüber einem oder mehreren bestehenden Risikofaktoren, einschließlich Gesetzesänderungen, wirtschaftlicher Instabilität, Änderungen der Vorschriften und der Auswirkungen des Wettbewerbs, erheblich erhöhen. Bedarf an guten Mitarbeitern und Entscheidungsträgern Der Erfolg des Unternehmens wird von seinem aktuellen Management-Team, zukünftigen Schlüsselmitarbeitern sowie gutem Fachpersonal abhängen. In Österreich herrscht genereller Fachkräftemangel. GERDBOX könnte gezwungen sein, nötige Fachkräfte im Ausland zu suchen. Cloud-Transformation: Abhängigkeit von IT-Systemen, Digitalisierung Um als Unternehmen von den Vorteilen eines Cloud-Einsatzes zu profitieren, braucht es ein fundiertes und umfassendes Verständnis was die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken eines Cloud-Einsatzes betrifft. Die vielen verschiedenen Arten der Cloud-Nutzung machen dies zu einer Herausforderung. CAPITAL LOUNGE GMBH | EQUITY RESEARCH | AGNES-BERNAUER-STR. 88 | 80687 MÜNCHEN | DEUTSCHLAND WWW.CAPITALLOUNGE.DE
Sie können auch lesen