Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
In Studien wurde nachgewiesen: Lernen in der Vielfalt nützt allen Kindern. Eine zu frühe Festlegung in einen bestimmten Schulzweig ist nur unter Schwierigkeiten zu korrigieren. Jedes Kind lernt anders und bringt seine eigenen Begabungen und Fähigkeiten mit. Partnerschaftliches Lernen in vertrauten Lerngruppen erhöht die Lernbereitschaft. Angstfreies Lernen fördert erfolgreiches Lernen.
Sie wünschen sich für ihr Kind bestimmt eine Schule, die die gerade angesprochenen Dinge erfüllt. ihr Kind und seine Freunde aufnimmt. jedes Kind individuell fördert und fordert. ohne übermäßigen Leistungsdruck Leistung erwartet. auf Berufsausbildung und wissenschaftliches Studium gleichermaßen vorbereitet. erst am Ende von Jahrgang 8 in Schulzweige (HS/RS/Gym) aufgliedert, um die Kinder auf ihre jeweiligen Abschlüsse gezielt und intensiv vorzubereiten. Dann ist die Oberschule Jesteburg mit gymnasialem Angebot die richtige Schule für ihr Kind!
Individuelles Lernen Unterscheidung G-E-Z-Niveaus Grundlegendes = Hauptschulniveau Erhöhtes = Realschulniveau Zusätzliches = Gymnasialniveau EVA (Eigen Verantwortliches Arbeiten) Logbuch IServ (digitale Plattform, Klausurplan…) Fordern und Fördern G-E-Z-Niveaus angepasste Lernmaterialien Maximale Klassengröße 28 Schüler
Förderung individueller Interessen Profilklassen 2. Fremdsprache ab Kl. 6 Spanisch oder Französisch Schüleraustausch Spanien & Frankreich Wahlpflichtkurse (Jg. 6) Darstellendes Spiel, Informatik, Werken, Technik, Textil, Hauswirtschaft, Kunst Schülerfirma Jesproductions (ab Jg. 7) Arbeitsgemeinschaften (dienstags, freiwillig) Legoroboter, Reiten, Hockey, Schulband, Computer, Theater, Jugend trainiert für Olympia (Fußball) Zwei neue Lernlandschaften mit Activepanel und Mediathek Pangea, Vorlesewettbewerbe in den Fremdsprachen und Plattdeutsch English-Day Mediathek, Medienparcours „Zauberwürfel CONTEST“
Soziales Lernen – jeder ist willkommen Kennenlernfahrt Klassenrat Projekttage zum sozialen Lernen Gemeinsames Mittagessen Kl.5/6 Klassenlehrerteams Koordinatorin für Inklusion aktuell 2 feste Förderschullehrerinnen Integration (Deutsch als Zweitsprache) Schulsozialpädagogin und Beratungslehrerin Schulhund Schülerpatenschaften Lions Quest („Erwachsen werden“) Schulhund
Berufsorientierung Zertifizierung „ProBerufsorientierung“ (2019) Schülergenossenschaft Jg. 7.-8. „Jesproductions“ JESTEFOOD, Verwaltung, PaperArt, Jestec, Naturwerkstatt, JesteStage, JesTex, OnAir, JesteHelp Auszeichnung „Silber“ für unsere nachhaltige Schülergenossenschaft (2019) Praktika ab Jg. 8 Unterrichtsfach „Arbeit-Wirtschaft“ in Jg. 7-8 für alle Schüler Kompetenzfeststellungsverfahren in Jg. 8 My Finance Coach - Schule Individuelle Begleitung Sozialpädagogin monatliches Beratungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler vom Arbeitsamt
Gymnasiales Angebot – unsere leistungsstarken Schüler Leistungsstarke Schüler werden auf gymnasialem Niveau unterrichtet (Z-Niveau) Gymnasiallehrkräfte für alle Fachbereiche Ab Klasse 6 ◼ Einstufung in Deutsch, Mathematik, Englisch in Z-Niveau (gymnasial) ◼ 2. Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) Ab Klasse 7 – zusätzliche Gymnasialkurse ◼ leistungsstarke Schüler mehr Stunden in Nawi, GSW und Musik/Kunst ◼ bilingualer Unterricht (Naturwissenschaften, GSW, Musik/Kunst wird auf Englisch unterrichtet) Gymnasialklassen 9-10 ◼ Wahlangebot: Bilingualer Kurs ◼ Stabile Zweizügigkeit in den Gymnasialklassen ◼ Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe Info-Abend zum gymnasialem Angebot ◼ 22.04., Mittwoch 19.30 Uhr (Aula Oberschule Jesteburg)
Was sagen ehemalige Gymnasialschüler, die jetzt an einer Oberstufe Abitur machen? ◼ „Wir haben uns wohl ◼ „Natürlich ist das Niveau gefühlt an der Oberschule in Kl.11 höher als vorher, Jesteburg.“ das ist ja normal.“ ◼ „Als Jesteburgerin hatte ◼ „An dem Gymnasium ich einen echt kurzen wurden wir gut Schulweg.“ aufgenommen. Die Lehrer ◼ „Wir wurden an der helfen uns bei Fragen.“ Oberschule Jesteburg nicht gleich wie am ◼ „Ich würde es wieder so Gymnasium ins „kalte machen.“ Wasser“ geworfen.“ ◼ „Ich fand es gut, dass erst in Klasse 9-10 die Gymnasialklassen gebildet werden.“
Mögliche Bildungswege Berufsausbildung / BBS Oberstufe BBS, Gymnasium/IGS (Abitur) Realschulzweig erfolgreicher Besuch der Jahrgang 10 erweiterter Gymnasialklassen Sekundar- Sekundar- 9 und 10 abschluss abschluss HS-Abschluss (2. Fremdsprache ab Kl. 6 Jahrgang 9 Schülerfirma oder Realschulprofile verpflichtend) Tagespraktikum Jahrgang 8 Gemeinsames Lernen mit Fachdifferenzierung Mathe, Englisch, Deutsch auf Jahrgang 7 Gym-/Real-/Hauptschulniveau Wahlpflichtkurse bzw. Schülerfirma 2. Fremdsprache ab Kl. 6 Jahrgang 6 Französisch oder Spanisch Jahrgang 5 Gemeinsames Lernen
Auszeichnungen und Zertifikate MINT freundliche Schule Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz Erneute Auszeichnung (2017) Kooperation mit Kuhn+Witte unter der Schirmherrschaft der Wissensfabrik Kooperation mit dem Serengeti-Park Campusschule Online wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Schul- und Unterrichtsentwicklung Vernetzung Theorie und Praxis zwischen Schüler-Lehrer-Studierende-Dozenten Videokonferenzschaltungen zwischen Seminar und Klassenraum aktuelle Projekte: Mathe, Englisch
Auszeichnungen und Zertifikate Sportfreundliche Schule Erneute Auszeichnung (2019) Sportveranstaltungen Surfday Teilnahme am Jesteburger Volkslauf Freiwilliges Jahr im Sport Frühsport jährliches Mannschaftssportturnier (Fußball, Basketball) Kooperationen mit umliegenden Sportvereinen ProBerufsOrientierung! Vorbereitung auf Beruf und/oder Studium Praktika, Betriebs- und Studien-Tage vielfältige Schülergenossenschaft Schülerfirmen Auszeichnung: Nachhaltige Schülerfirmen „Silber“ ◼ 9 Abteilungen
Profilklassen (2. Std. unbenotete Projekte) MINT-Klassen Sport-Klassen musikalisch- künstlerische Klassen
Flexibel und individuell Std. Zeit Mo Di Mi Do Fr 7.30-8.00 offener Anfang + Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten (EVA) Profilangebote 1 2 Stunden 8.00-9.30 Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht 2 9.30-09.50 Flexibilität Große Pause - davon 10 Minuten Frühstück im Klassenraum Fachunterricht für Eltern Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht 3 9.50-11.25 Fachunterricht 4 11.25-11.40 “Spielpause“ 5 11.40-12.25 Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht Fachunterricht 6 12.30-13.15 EVA EVA Fachunterricht EVA EVA 7 13.15-14.00 Mittagspause Mittagspause Mittagspause 8 14.00-14.45 Fachunterricht AGs Profil Angebot 9 14.50-15.35 Fachunterricht AGs Profil Angebot AGs (freiwillig) 2 Stunden Legoroboter, Fußball, Schulband, Reiten, Naturforscher „JesteGreen“ …
Vertragspartner für die Unterstützung beim Cateringfirma Sweetfix Aufbau der Mediathek musical@school Frühstück, Mittag Schulhofgestaltung Mensa-Ausschuss Brötcheneltern
Anmeldung und weitere Informationen Digitale Anmeldung und weitere Informationen www.oberschule-jesteburg.de Bis 19.05.2020
Oberschule Jesteburg (mit gym. Angebot)
Sie können auch lesen