Highlights - CRV Bereit für die Zukunft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Highlights April Das Kundenmagazin von CRV Deutschland 2021 Fleckvieh CRV Single Step-Verfahren Bereit für die Zukunft
EDITORIAL
Gemeinsam mit Ihnen die Zukunft erfolgreich gestalten
Liebe Milchviehhalter,
auch im neuen Jahr bleibt die Covid-19-Situation eher unverändert. Glücklicherweise haben
wir gemeinsam mit Ihnen gute Wege gefunden, unsere Zusammenarbeit sogar noch weiter
zu festigen. Voller Stolz kann ich berichten, dass wir weiter expandieren und unsere Position
deutlich ausbauen konnten. 2020 war für CRV Deutschland erneut ein Rekordjahr, in dessen
Verlauf wir über 1,3 Mio. Spermaportionen verkauft haben. Dies bestätigt das Vertrauen, das
Sie in unser Unternehmen, in unsere Mitarbeiter und in unsere Zuchtphilosophie setzen. Mehr
zu diesem Thema lesen Sie bitte in dieser Highlights auf den Seiten 3 bis 5.
Letztlich ist jedes Unternehmen – also auch CRV – nur so gut wie seine Mitarbeiter. In diesem
Zusammenhang ist es mir ein Vergnügen, auf Seite 15 nicht weniger als 19 langjährige
Axel Escher Mitarbeiter ehren zu können, die sich durch Einsatzbereitschaft, Loyalität und durch ihre
Geschäftsführer Liebe zur Landwirtschaft auszeichnen. Zudem begrüße ich auf den Seiten 24 und 25 insgesamt
CRV Deutschland neun neue Kollegen in u nserem hoch motivierten CRV-Team, das bereit steht, gemeinsam
mit Ihnen die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Und darauf freue ich mich schon!
Ihr
Inhalt Termine
3 CRV – Eine Zuchtorganisation bereit für die Zukunft Infolge der aktuellen Pandemie-Krise wurden
6 Zuchtwertschätzung – Fleckvieh auch in unserer Branche fast alle bereits geplanten
8 Betriebsreportage Fleckvieh: F amilie Wimmer Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt oder
11 Zuchtwertschätzung: Die Single Step-Verfahren stehen mit einem großen Fragezeichen im
14 Zwei ganz besondere „Hunderttonner“ Kalender. Die Situation verändert sich stetig.
15 Freud und Leid: Jubiläen und Traueranzeige Daher veröffentlichen wir an dieser Stelle keine
16 Zuchtwertschätzung – Holstein & Red Holstein Termine von Messen oder Veranstaltungen. Sollte
18 Betriebsreportage Holstein: Familie Asbrand die es Lage erlauben, wieder Veranstaltungen
21 Bertil-Tochter nimmt die 100 000-Liter-Hürde durchzuführen, informieren wir Sie darüber auf
22 Drei Newcomer, die zu begeistern wissen unserer Internetseite www.crv4all.de
24 Wir stellen vor: Die neuen Kollegen im CRV-Team
26 Röderland: Hohe Inhaltsstoffe durch gezielte Zucht
24 Langlebige und effiziente Kühe züchten
Impressum Titelbild
Herausgeber: Layout: Dies ist die Herich-Tochter Beate
CRV Deutschland GmbH CRV & Uwe Erdmann vom Betrieb Georg Melf im
Osterdammer Straße 47 oberbayerischen Ascholding.
D-49401 Damme Druck: MSV, Lotte
Tel.: +49 (0)5491 99979-0 ISSN 1380-5622 Beate arbeitet derzeit an der
info@crv4all.de 12. Laktation und hat bereits über
www.crv4all.de Copyright © – Nachdruck 100 000 kg Milch gegeben.
von Beiträgen nur mit
Redaktion: Zustimmung des
Anika Slabon & Herausgebers und unter
Uwe Erdmann Nennung der Quelle. Foto: Luca Nolli
2 Highlights April 2021CRV DEUTSCHLAND
CRV – Eine Zuchtorganisation
bereit für die Zukunft
Die CRV Deutschland GmbH ist ein freies und eigenständiges Unternehmen,
dessen Gesellschafter eines der weltweit größten Rinderzuchtunternehmen ist.
Die Besamungsstation der CRV Deutschland GmbH in Wasserburg-Rottmoos im oberbayerischen Landkreis Rosenheim: Hier
schlägt das Herz unseres Fleckvieh-Zuchtprogramms, und hier befinden sich auch unser Logistikzentrum sowie unser Labor.
Die bäuerliche Genossenschaft CRV das insgesamt 23 000 Mitglieder in Zuchtprogramme gemeinsam? Die
kann auf eine lange Tradition in der den Niederlanden sowie in Flandern konstante, einheitliche Ausrichtung
Rinderzucht zurückblicken und legt repräsentiert. mit dem Ziel, einen maximalen
ihren Schwerpunkt nach wie vor auf CRV ist ein globales, in über sechzig Zuchtfortschritt hinsichlich Effizienz
die Entwicklung von Genetik, die Ländern rund um den Erdball und Gesundheit zu erzielen.
Ihnen zu gesunden und effizienten agierendes Unternehmen. Als größte
Kühen verhilft. Rinderzuchtoganisation Europas CRV-Zuchtwerte
verkaufen wir heute weltweit Jahr für CRV ist im Besitz von zuverlässigen
Unternehmensgeschichte Jahr mehr als zehn Millionen Portionen Informationen zu Millionen von Kühen.
Die Unternehmensgeschichte von Sperma. Das bedeutet u nter anderem, Diese Daten fließen in die Berechnung
CRV reicht zurück bis zum Ende des dass alle sechs Sekunden irgendwo einzigartiger Zuchtwerte wie die für
19. Jahrhunderts, als niederländische auf der Welt ein Kalb g
eboren wird, Eutergesundheit und Töchter frucht
und flämische Milchviehhalter erstmals dessen Vater ein CRV-Bulle ist. barkeit ein, die wir bereits seit Jahr
ihre Kühe in das Herdbuch eintragen zehnten veröffentlichen. Ebenfalls
ließen. Später begann die Erfassung Zuchtprogramme schon seit vielen Jahren publizieren
von Exterieurmerkmalen, und ab Mitte CRV betreibt weltweit insgesamt zwölf wir unter anderem auch Zuchtwerte
des 20. Jahrhunderts wurden dann Zuchtprogramme. Ein besonderes für Klauengesundheit und Ketose.
die Leistungsinformationen einzelner Augenmerk gilt dabei den Rassen Miteinander kombiniert sind diese
Kühe erfasst. Diese über Jahrzehnte Holstein, Fleckvieh und Weiß-Blaue genannten Zuchtwerte die wichtigsten
hinweg erfassten Daten bilden heute Belgier, also Rassen, die auch für die Bausteine für den CRV-Zuchtwert
die Arbeitsgrundlage für CRV als ein Milchviehhalter im deutschsprachigen Gesundheit.
modernes, genossenschaftlich orga Raum von einer besonders großen Die jüngste Innovation in diesem
nisiertes Rinderzuchtunternehmen, Bedeutung sind. Und was haben die Zusammenhang ist der Zuchtwert für
3 Highlights April 2021CRV DEUTSCHLAND
Futtereffizienz, den CRV als erste ffiziente Kuh macht uns in den
e
Zuchtorganisation der Welt eingeführt Bereichen Efiizienz und Gesundheit
hat. Dieser einzigartige Zuchtwert zum weltweiten Marktführer“, ist die
liefert Informationen darüber, wie viel überzeugende Botschaft von Angus
mehr Milch die Töchter eines Bullen Haslet, dem Hauptgeschäftsführer
im Vergleich zu den Töchtern anderer von CRV. „Wir sagen, was wir machen,
Bullen aus einem Kilogramm Futter und wir machen, was wir sagen.
produzieren. Für die Ermittlung Wir erfinden keine schönen
dieser Daten wird die tatsächliche Geschichten, sondern können
Futteraufnahme von Kühen unsere Aussagen mit Daten und
gemessen, die auf größeren nieder- Fakten belegen. Nicht ohne Grund
Foto: Swen Pförtner
ländischen Laufstallbetrieben stehen. realisieren die H
erdbuchkühe in den
Aktuell sind zu diesem Zweck fünf Niederlanden und in Flandern die
Betriebe mit insgesamt mehr als weltweit höchste durchschnittliche
2 000 Kühen mit Wiegeeinrichtungen Lebensleistung“, fügt er hinzu. „CRV
ausgestattet, mit denen die tägliche macht seinen Mitgliedern und den Geschäftsführer Axel Escher lenkt seit
Futteraufnahme erfasst wird. Bisher Milchviehhaltern rund um den Globus mehr als zwanzig Jahren erfolgreich die
wurden bereits Daten von mehr als ein eindeutiges Versprechen: Geschicke der stetig expandierenden
8 000 Kühen gesammelt. Neben BETTER COWS – BETTER LIFE. Wir CRV Deutschland GmbH.
Leistung und Lebensdauer spielt glauben fest daran, das bessere Kühe
Futtereffizienz eine tragende Rolle im zu einem besseren Leben führen,“ Missionsarbeit vor, die Milchviehhalter
CRV-Zuchtwert Effizienz. betont Angus Haslet. davon zu überzeugen, dass die eher
CRV arbeitet kontinuierlich an der mittelrahmigen Kühe mit tadellosen
Entwicklung neuer Zuchtwerte, die Auf Expansionskurs Eutern und Fundamenten langlebiger
sowohl unseren Mitgliedern als auch CRV ist nun schon seit über zwanzig und produktiver sind“, erklärt der CRV
Milchviehhaltern überall auf der Welt Jahren auch in Deutschland, Österreich Deutschland-Geschäftsführer Axel
bei ihrer täglichen Arbeit hilfreich sein und Luxemburg aktiv und hat sich in Escher, der von Anfang an dabei war.
sollen. Gegenwärtig bereiten wir die diesen Ländern im Laufe der Zeit „Auch wenn wir es damals noch nicht
Einführung eines Zuchtwerts für enorm entwickelt. „Als CRV seinerzeit bewusst beim Namen nannten, waren
Methanausstoß vor. Mit dessen auf dem deutschen Markt aktiv wurde, unsere Zuchtprogramme ganz klar auf
Veröffentlichung k önnen wir einen hatten wir ausschließlich Holstein Effizienz und Gesundheit ausgerichtet.
wertvollen Beitrag dazu leisten, den bullen im Angebot. Das war die Zeit Heute ist das kein Thema mehr, und
ökologischen Fußabdruck der Milch- von Vererebern wie Celsius, Jabot, alle Milcherzeuger streben nach einer
und Fleischproduktion zu verbessern. Lord Lily und Cash. Viele deutsche gesunden Herde, die auf effiziente
Milcherzeuger schworen damals noch Weise Milch produziert.“
Effizienz und Gesundheit auf extrem große, schwere und tiefe
„Unser Fokus auf die gesunde und Kühe. Es kam einem manchmal wie Meilenstein
Einer der gewaltigen Meilensteine in
CRV rund um den Globus – Zahlen & Fakten der Unternehmensgeschichte von
CRV Deutschland war die Akquisition
der Fleckvieh-Besamungsstation
Meggle im Jahr 2009. Damit erhielt
CRV Zugang zu einem weltweit
führenden Fleckvieh-Zuchtprogramm.
Fleckvieh zählt neben Holstein zu den
bedeutendsten Rinderrassen der
Welt. CRV ist es wie keinem anderen
Zuchtunternehmen im deutsch
sprachigen Raum gelungen, neue
Betriebe für sein Fleckviehangebot zu
gewinnen und so die Verkaufszahlen
und den Marktanteil auszubauen.
4 Highlights April 2021CRV DEUTSCHLAND
Hinzu kommen noch die steigenden Rekordjahr
Absatzzahlen auf den internationalen 2020 war trotz der beträchtlichen
Fleckvieh-Marktplätzen wie etwa Einschränkungen infolge der Corona-
China oder Russland. Pandemie wieder ein Rekordjahr für
CRV Deutschland. Mehr als 1,3 Mio.
Zweistellig Portionen Sperma haben das Labor
Neben den Erfolgen im Fleckvieh und das Logistikzentrum von CRV in
segment konnte CRV Deutschland Wasserburg am Inn verlassen. Heute
in den letzten Jahren in Sachen nutzen bereits über 7 000 Betriebe in
Holsteingenetik einen deutlichen Deutschland regelmäßig Genetik- und
jährlichen Umsatzzuwachs im zwei Serviceprodukte aus dem Hause CRV.
stelligen Prozentbereich erzielen. Die Damit zählen wir deutschlandweit zu
stetige und konsequente Ausrichtung den größten Anbietern im Rinder
auf Effizienz und Gesundheit im zuchtbereich.
Zuchtprogramm sowie unsere innova-
tiven, wegweisenden Zuchtwerte für Gemeinsam erfolgreich
Klauengesundheit, Ketose – und „Wir freuen uns darüber, wie gut CRV Woche für Woche verlassen zahlreiche
zuletzt auch der für Futtereffizienz – sich in Deutschland entwickelt hat, Flüssigstickstoff-Container unser
haben zu diesem b eachtlichen Erfolg und das gesamte Team von CRV Logistikzentrum in Wasserburg, um
beigetragen. Ergänzend kommen Deutschland ist sehr stolz auf diesen Milchviehhalter in Deutschland,
unsere Serviceprodukte wie zum Erfolg. Der Zuspruch, den wir durch Österreich, Luxemburg und der übrigen
Beispiel das Anpaarungsprogramm unsere Kunden erfahren, und die Welt mit Sperma von CRV-Bullen zu
SireMatch und seit neustem auch stetig wachsende Nachfrage nach versorgen.
HerdOptimizer hinzu. Die genomische unserer Genetik sowie nach unseren
Untersuchung von weiblichen Tieren Dienstleistungen zeigen, dass wir auf Kombination aus diesen Faktoren wird
bildet die Basis von HerdOptimizer, dem richtigen Weg sind“, so Axel dazu beitragen, dass unsere Kunden
wobei die Typisierungsergebnisse Escher weiter. „Das ist aber zweifellos und wir auch zukünftig gemeinsam
dem Milchviehhalter den schnellsten, auch unseren engagierten Mitarbeiter erfolgreich sein werden.“
einfachsten und sichersten Weg zu und dem Vertrauen geschuldet, das
seiner idealen Herde weisen. uns die Milchviehhalter schenken. Die
Wechsel an der Spitze der bäuerlichen Genossenschaft CRV
Die niederländisch-flämische Wietse Duursma ist bereits seit
Delegiertenversammlung der 2013 im Vorstand von CRV und
bäuerlichen Genossenschaft CRV wurde 2015 zum stellvertretenden
hat im März 2021 der Ernennung Vorsitzenden gewählt. „Ich danke
von Wietse Duursma zum den Delegierten für ihr Vertrauen.
Vorsitzenden ihres Vorstands Unsere Mitglieder und die CRV-
zugestimmt. Er übernimmt den Kunden in aller Welt können sich
Vorsitz von Peter Broeckx, der darauf verlassen, dass sich das
diese Position in den sechs Jahren Unternehmen CRV unter meinem
zuvor innehatte. Vorsitz weiterentwickeln wird.
Der Niederländer Wietse Duursma CRV wird Landwirte in aller Welt
bewirtschaftet e
inen nahe der auch künftig mit erstklassigen
Grenze zu Deutschland gelegenen und innovativen Genetik- sowie
96 ha-Milchviehbetrieb, auf dem er Serviceprodukten beliefern und
300 Kühe melkt und 150 Stück sie so bei ihrer täglichen Arbeit
Jungvieh hält. Der 41-Jährige ist optimal unterstützen,“ erklärt der
verheiratet und hat drei Kinder. neue CRV-Vorstandsvorsitzende. Wietse Duursma, Vorstandsvorsitzender
5 Highlights April 2021ZUCHTWERTSCHÄTZUNG FLECKVIEH
April-Schätztermin:
Vielfalt und Allrounder
Die Umstellung auf die Single Step-Zuchtwertschätzverfahren und weitere Änderungen
bei der Berechnung der Zuchtwerte hatten Veränderungen in den Toplisten zur Folge.
Aktuell enthält die offizielle Zuchtwert
liste 26 Bullen mit Gesamtzuchtwerten
von 140 oder höher. Der Gesamtzucht
wert ist zwar das Selektionskriterium
beim Fleckvieh, aber er gibt keine
Auskunft über die Einzelzuchtwerte,
damit man die Schwächen des zu
besamenden Tieres ausgleichen und
eine problemlose Nutzung der daraus
resultierenden künftigen Kuh gewähr
leisten kann. Gemeinsam mit unseren
Partnern können wir Ihnen auch nach
diesem Schätztermin wieder ein
hochkarätiges Vererber-Line-up mit
vielen Allroundern anbieten.
Foto: Luca Nolli
Töchtergeprüft
Im Topsegment der töchtergeprüften
Vererber steht eine breite Palette neuer Die Helsinki-Tochter Nelli steht zusammen mit zwei weiteren Helsinkis auf einem
und sehr sicherer Spitzenbullen zur Roboter-Betrieb. Der Betriebsleiter äußert sich höchst zufrieden über diese Kühe.
Verfügung.
Ein sehr sicherer Vererber ist unser straffen Euter geben. Er ist einer der langen, eher etwas dickeren Striche
Allrounder Wobbler, der mit jetzt besten Herzschlag-Söhne für Fitness auf. Wegen seiner Abstammung kann
13 549 Töchtern seine stabilen Zucht und eignet sich für die Besamung von Windsor PS in der Hornloszucht breit
werte absichert. Fast 10 000 Töchter Jungrindern. Epson war schon als eingesetzt werden. McDrive Pp
im Zuchtwert hat Haribo, über dessen InSire-Bulle im Einsatz. Mit Epinal x vererbt eine gute Milchmenge bei
Mutter wir auf Seite 14 der vorliegen Passion x Resolut hat er eine etwas neutralen Inhaltsstoffen und sehr gute
den Ausgabe berichten. Sowohl ungewöhnlichere Väterfolge. Seine Eutergesundheit, punktet aber etwas
Epinal als auch Vermeer haben über Töchter geben viel Milch mit etwas schwächer für Melkbarkeit. Seine
2 000 Töchter in Milch. Der Beste schwächeren Fettprozenten und sind Töchter sind sehr körperhaft haben
behauptet sich mit sensationellen sehr gut für Fruchtbarkeit. Im Exterieur kleine Euter mit idealen Strichen.
Eutern und verbessert sich in der zeigen sie sich sehr rahmig, etwas
Fitness. Auch der Allrounder Maximal milchiger und haben kleine Euter mit InSire – genomische Jungvererber
bestätigt s eine Vererbungsqualitäten, etwas k räftigeren, sehr gut platzierten Bei den InSire-Bullen können Sie aus
und der inhaltsstoffstarke Mesias ist Strichen. Wir freuen uns, dass wir mit den Vollen schöpfen. Sehr erfreulich
nun wieder im Angebot. Bereits seit Windsor PS und McDrive Pp jetzt ist hierbei, dass auch die Anzahl der
Dezember ist der sich äußerst ausge auch zwei töchtergeprüfte Hornlos- Hornlos-Bullen im CRV-Angebot
glichen vererbende Worldcup verfüg Bullen anbieten können. Windsor PS ständig zunimmt.
bar. Zu ihm gesellt sich seit April sein vererbt eine mittlere Milchmenge bei Warlock ist ein rundum kompletter
Halbbruder Helsinki, dessen Töchter sehr hohen Inhaltsstoffen. Im Exterieur Bulle, der hinsichtlich Milch, Fitness
jede Menge Milch aus sehr kleinen, fallen bei seinen Töchtern die normal und Exterieur kaum einen Wunsch
6 Highlights April 2021 ffenlässt. Wir können Ihnen jetzt
o
auch Hansa – den Vollbruder zu
Warlocks Mutter Gudera – anbieten,
der insbesondere mit sehr hoher
Milchmenge und ausgezeichnetem
Exterieur aufwartet. Ebenfalls höchst
erfreulich ist Wuestensohn, der – wie
sein Vater Worldcup – als ein äußerst
kompletter Vererber daher kommt.
Die Mutter von Wuestensohn hat auch
den Hero-Sohn Hirn produziert,
dessen Stärken Eutergesundheit und
Töchterfruchtbarkeit sind. Makay ist
ein Spezialist für Inhaltsstoffe und
Fitness, der auch in Sachen Euter –
Foto: Luca Nolli
bei etwas feineren Strichen – nichts
zu wünschen übrig lässt. Die ersten
Kälber der beiden Waban-Söhne
Wuhudler und Wettiner sind jetzt auf Die Hugoboss-Tochter Gudera ist Warlocks Mutter und eine Vollschwester zu Hansa.
den Betrieben. Wuhudler sollte man
ausschließlich auf Kühe a npaaren. Repräsentant der seltenen Dior-Linie. Besondere Erwähnung verdient die
Beide Bullen zählen beim Fleckvieh Seine Stärken liegen in den Bereichen Tatsache, dass er längere Striche
nach wie vor zur Spitze. Kontinuierlich Milch und Fleisch. vererbt. Medwed Pp führt kein
gestiegen ist Virginia, den wir Ihnen Mahango-Blut. Er zeichnet sich für
als Rinderbullen empfehlen können. Hornlos Milchmenge, Fleisch und Fitness aus,
Vito verdient es, „Mister Fitness“ Bei den natürlich hornlosen Bullen ist was er mit sehr gutem Exterieur
genannt zu werden. Mit 136 Punkten unser Angebot sehr breit gefächert. verbindet. Seine Großmutter war auf
für Eutergesundheit bei n eutraler So haben wir inzwischen bereits vier der vorigen Euro-Tier in Hannover als
Melkbarkeit ist er in d iesem Merkmal reinerbige Hornlos-Bullen verfügbar. Mitglied der Mint-Nachzuchtgruppe zu
einsame Spitze. Hingegen fungiert Wega Pp ist ein Weissensee-Sohn sehen. Morricone Pp stammt aus einer
Habsburger als „Mister Euter“. Er aus einer sehr tiefen Kuhfamilie, der exterieurstarken Hendorf-Tochter. Er
glänzt mit 147 für Euter. Doc ist ein mit Leistung und Fitness überzeugt. sorgt für sehr hohe Fettprozente in
Kombination mit hohen Fleisch- und
Loma (Hendorf x Orbit), die Mutter von Morricone Pp, ist hier in der 1. Laktation. Fitnesswerten. Devil Pp ist ein Dax-
Sohn mit sehr hohem Milchwert. Er hat
auf den Betrieben bereits bewiesen,
dass seine Kälber problemlos zur Welt
kommen. Neu im Einsatz bei den rein-
erbig hornlosen Bullen ist Vorzug PP.
Die Kuhfamilie dieses Bullen ist noch
mit drei Generationen im Stall seines
Züchters vertreten. Sein Zuchtwert
profil kennzeichnet ihn als Allrounder.
Details zu den Bullen finden Sie auf
unserer Homepage www.crv4all.de,
über unsere App oder in unserem
aktuellen Bullenkatalog. Weitere
Foto: Ernst Grabner
Fragen beantworten Ihnen natürlich
auch gern Ihr CRV-Verkaufsberater
oder Ihr CRV-Besamungstechniker.
7 Highlights April 2021BERTRIEBSREPORTAGE FLECKVIEH
„Unsere Kühe
gehören zur Familie“
Die Familie Wimmer vom „Schneiderhof“ in Grabenstätt am Chiemsee setzt ganz
auf die Milchwirtschaft – und das mit sehr viel Leidenschaft.
Schaut man vom Schneiderhof der
Familie Wimmer ins Land, geht einem
das Herz auf: Der Blick wandert über
den wunderschönen Chiemgau und
den Chiemsee. „Wir leben in einer
äußerst gefragten Urlaubsregion“,
schwärmt Johann Wimmer und fährt
fort: „Eigentlich könnten wir auch
Ferienwohnungen anbieten und es
viel ruhiger haben, aber das wollen
Foto: Luca Nolli
wir ja gar nicht. Unser Herz gehört
unseren Kühen!“ Auf dem Schneiderhof,
der bereits in der 6. Generation von
Familie Wimmer bewirtschaftet wird Johann Wimmer legt viel Wert darauf, die Tiere stets genau im Blick zu behalten.
und den Johann und Elisabeth Wimmer
1987 übernommen haben, lebt auch 75 Kühe gebaut, der auch Platz für die die nächste Stallweiterung realisiert.
einer der drei Söhne mit Frau und vier Nachzucht bot. Weil man mehr Platz „Im Rahmen der Erweiterung haben
Kindern. für melkende Tiere schaffen wollte, wir dann auch gleich einen Roboter
beschloss Familie Wimmer 2012, das für 60 Kühe angeschafft“, berichtet
Entwicklung Jungvieh auf den Betrieb einer der der Chiemgauer. „Schon kurz nach
Für die Bewirtschaftung des Betriebs Schwiegertöchter auszulagern. Rund der Eingewöhnungsphase haben wir
sind 3,5 Arbeitskräfte – Vater und drei Monate vorm Kalben kommen die gemerkt, dass der Roboter uns – vor
Sohn mit ihren Frauen – erforderlich, Tiere wieder auf den Schneiderhof. allem meine Frau – wirklich entlastet.“
denn der Schneiderhof ist in den letz- „Der Familienrat hat sich bewusst für Im Roboter werden allerdings nur die
ten Jahrzehnten deutlich gewachsen. ein Erstkalbealter von 29 Monaten Frischmelker gemolken. „Die älteren
Zum heutigen Bestand von 135 Kühen entschieden, weil wir schwere Tiere Kühe möchten wir selbst melken. Das
plus Nachzucht gelangte man in haben möchten“, erläutert Johann halten wir für eine wichtige gesund-
mehreren Schritten: 2005 wurde ein Wimmer. Mit vereinten Kräften und heitliche Vorbeugungsmaßnahme,
neuer Boxenlaufstall mit Melkstand für komplett in Eigenleistung wurde 2020 und auf diese Weise können wir
Der alte und der neue Stall auf dem Schneiderhof. Vor schneebedeckten Alpen: Kälberhaltung in Gruppenboxen.
8 Highlights April 2021schneller handeln, falls mal etwas nicht Johann und Elisabeth
stimmt.“ Weil ein problemloses Melken Wimmer mit Sohn
per Roboter gewisse Voraussetzungen Johannes und
erfordert, wird in der Fleckviehzucht Schwiegertochter
heute noch mehr Wert auf gute Euter Michaela sowie den
mit langen, nicht zu dünnen Zitzen Kindern (von links)
gelegt. In diesem Zusammenhang Michael, Magdalena,
lobt Johann Wimmer die Zuchtverant Johanna und Vinzenz.
wortlichen: „Bei CRV hört man wirklich
gut zu und nimmt die Kundenwünsche
ernst. Bei diesen Merkmalen ist mir
als Ergebnis meiner Bullenauswahl
eine kontinuierliche Verbesserung bei
unseren Kühen aufgefallen.“ Das von
CRV neu eingeführte Roboter-Icon,
mit dem „roboterfreundliche“ Bullen
im CRV-Angebot gekennzeichet sind,
ist ein weiterer Beleg für die Tatsache,
dass das Zuchtunternehmen auf die
stetig zunehmende Nutzung automa
tischer Melksysteme reagiert. Herdendurchschnitt von 10 015 kg mit ünftig noch ein wenig stärker auf
k
4,05 % Fett und 3,64 % Eiweiß, und Gesundheit und Fitness legen.
Zucht das angesichts der Tatsache, dass die
Die Familie Wimmer möchte langlebige lebenden Kühe eine Lebensleistung Fitness-Wunder Vito
Kühe mit guten Eutern, sehr guter von im Schnitt mehr als 26 000 kg Apropos Fitness: Den topaktuellen
Persistenz und stabiler Gesundheit erbringen. „Unser Ziel ist es, dass die CRV-Fleckviehvererber Vito (Vidal x
züchten. „Die Herde ist sehr homogen Kühe älter werden. Hier gibt es noch Wobbler x Dell) hat Familie Wimmer
und entwickelt sich immer mehr in Verbesserungspotenzial“, sagt der gezogen. Dieser 2019 geborene
Richtung unseres Zuchtziels. Das ist Milcherzeuger. „Eine junge Kuh kostet genomische Jungvererber ist derzeit
auch ein Ergebnis der langjährigen uns nur Geld; erst eine alte Kuh bringt der einzige Vidal-Sohn in der Besa
Anpaarung mit Hilfe des Programms Geld ein.“ Dementsprechend können mung. Vito ist ein absolutes Fitness-
SireMatch“, betont Johann Wimmer. die Wimmers sich voll und ganz mit Wunder und die Empfehlung für jeden
„Aber Milch müssen sie natürlich auch der Zuchtphilosophie von CRV Betriebsleiter, der die Gesundheit
geben“, e
rgänzt der Oberbayer mit ei identifizieren. Sie sind auf effiziente seiner Herde verbessern möchte. Vito
nem Schmunzeln. Und das machen und gesunde Kühe aus. Sohn ist das Produkt eines Embryotransfers.
seine Kühe auch: Sie melken einen Johannes will den Schwerpunkt Seine Mutter Texas hat gerade zum
Der CRV-Bulle Vito (Vidal x Wobbler x Dell) hat seine Stärken Texas (hier nach dem ersten Kalb) ist die Mutter des auf dem
beim aktuellen Schätztermin erneut bestätigt. Betrieb Wimmer gezogenen CRV-Bullen Vito.
Foto: Luca Nolli Foto: Luca Nolli
9 Highlights April 2021BETRIEBSREPORTAGE FLECKVIEH
zweiten Mal gekalbt, und Familie sitzt meistens auch ein Lehrling, denn Weiterbilung legt man in der Familie
Wimmer ist begeistert: „Sie hat keine es macht den Wimmers Spaß, junge viel Wert auf „ein Auge für die Kühe“.
Schwellungen im Euter, und das Leute für die Landwirtschaft auszubil-
Exterieur ist einfach top. Es ist unver- den. Man spürt, dass der „Azubi“ hier Zukunft
kennbar, wie robust und gesund diese weit mehr ist, als lediglich eine zusätz- Auf die Frage nach der Zukunft des
Kuh ist.“ Diese Einschätzung spiegelt liche Arbeitskraft. „Auf diesem Weg Betriebs antwortet Johann Wimmer:
sich auch in ihren Zuchtwerten wider: geben wir Wissen, aber auch Kultur „Die großen baulichen Maßnahmen
Sie verbindet 136 für Eutergesundheit weiter und hoffen, dass die Landwirt haben wir erst einmal abgeschlossen.
mit 117 für Nutzungsdauer und 121 für schaft dadurch die Wertschätzung Eventuell erweitern wir den Kälberstall
Milchwert. erhält, die ihr gebührt“, sagt Johann um weitere Iglus. Und wir wollen die
Wimmer. Arbeitswirtschaftlichkeit verbessern.
Familiensache Welche Tipps kann der Schneiderhof- Auf Wachstum setzen wir nicht. Der
Auch der CRV-Besamungstechniker Bauer den Auszubildenen oder den Kuhbestand soll nicht nennenswert
Viktor Nissen gehört sozusagen mit Berufskollegen geben? „Ganz wichtig vergrößert werden.“ Das Motto für die
zur Familie. Den durchschnittlichen ist, dass man die Dinge mit Herzblut Zukunft lautet „Optimierung“. Man
Besamungsindex von 1,72 bei den macht. Entweder konsequent durch- kann noch an vielen Stellschrauben
Kühen führt Johann Wimmer nicht ziehen oder sein lassen.“ Eine detail- drehen, etwa im Bereich Ackerbau
zuletzt auf die absolut zuverlässige lierte Analyse der wirtschaftlichen oder in Sachen Arbeitserleichterungs
und vertrauensvolle Zusammenarbeit Kennzahlen und das Achten auf maßnahmen.
mit Viktor zurück. „Ein Top-Mann, mit Details helfen ebenfalls dabei, einen „Wenn Familie und Kühe gesund und
dem man auch mal eine Gaudi hat“, Betrieb sicher in die Zukunft zu führen. zufrieden bleiben, dann sind wir als
schmunzelt Johann Wimmer und Johann Wimmer hält viel davon, sich die Familie Wimmer sehr glücklich,“
ergänzt: „Er kommt nun schon seit ständig weiterzubilden. So nehmen sagt Johann Wimmer abschließend
rund zehn Jahren zu uns und macht sein Sohn und er an zahlreichen und blickt versonnen von seinem
uns auch darauf aufmerksam, wenn Veranstaltungen teil, schauen sich Betrieb über den wunderschönen
bei einem Tier Probleme auftreten.“ Online-Webinare an und studieren Chiemgau auf die schneebedeckten
Mit am Esstisch auf dem Schneiderhof diverse Fachzeitschriften. Neben der Alpen.
Betriebsspiegel
Schneiderhof – Familie Wimmer
Oberaschau 2
83355 Grabenstätt
Betriebszweige Milchproduktion,
75 kW Biogasanlage (Gülle),
Landschaftspflege
Arbeitskräfte 3,5
Bestand 135 Fleckviehkkühe
Leistung 10 015 kg 4,05 % F 3,64 % E •
Lebensleistung (lebend) 26 000 kg
Erstkalbealter 29 Monate
Zwischenkalbezeit 390 Tage
Ration 15 kg Gras- und 20 kg Maissilage, 0,5 kg Stroh plus
jeweils 5 kg Kraftfutter über Mischwagen und Transponder
Flächenausstattung 60 % Grünland, 25 % Silomais,
8 % Getreide, 5 % Sojabohnen und 2 % Brache
Aktuelle CRV-Vererber Doc, Habsburger, Hyper, Wuhudler,
Hirn, Virgina, Mercedes Pp, Westwind, Manaus, Epinal, Haribo
und Wobbler
10 Highlights Apri 2021FLECKVIEH
Zuchtwertschätzung:
Die Single Step-Verfahren
Zehn Jahre nach der Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung wird
zum April 2021 eine umfassende Weiterentwicklung der gemeinsamen
Zuchtwertschätzung von Deutschland, Österreich und Tschechien eingeführt.
Die Einführung der Single Step-
Methodik bei allen Merkmalen hebt
die Qualität der genomischen Selek
tion auf eine neue Stufe. Mit diesem
Beitrag wollen wir einige Rahmendaten
der neuen Verfahren beschreiben
und einen Überblick über die daraus
ableitbaren Änderungen in den
Zuchtwerten geben.
Die bisherige genomische Zuchtwert
Foto: Luca Nolli
schätzung (ZWS) basiert auf einer Lern
stichprobe aus nachkommengeprüf ten
Bullen mit sicheren Zuchtwerten. Sie
wird bislang in zwei Stufen durch
geführt. In einer ersten Stufe werden nen genotypisierten Kühe mit ihren Single Step nicht mehr klar abgrenzbar
Zuchtwerte ohne Einbeziehung von Eigenleistungen und auch die in der ist, denn auch untypisierte Eltern von
genomischen Informationen berechnet ZWS einbezogenen genot ypisierten mehreren Kandidaten tragen mit ihrem
(sog. konventionelle ZWS). In einer Natursprungbullen zu einer genaueren Phänotyp zur Schätzung der Genotyp-
zweiten Stufe werden dann Ergebnisse Kopplung beitragen. Da alle Tiere im Phänotyp-Kopplung bei. Der Vergleich
aus der ersten Stufe mit den Genotypen gemeinsamen Schätzsystem enthalten mit den bisher klar abgrenzbaren
in der Lernstichprobe in Verbindung sind und verwandtschaftlich mitein Bullenlernstichproben im Two Step
gebracht. Mit den hier geschätzten ander in Beziehung stehen, kann die zeigt schon beeindruckend, wie viel
Zusammenhängen werden genomi- Information auch auf alle Tiere zurück- zusätzliche Information in der neuen
sche Zuchtwerte für genotypisierte fließen. Im Single Step profitieren dem Zuchtwertschätzung genutzt wird.
Tiere abgeleitet, die nicht in der Lern nach auch die untypisierten Tiere von
stichprobe enthalten waren (z.B. Jung dem Informationszuwachs, was etwa Stärken der neuen Verfahren
tiere oder Kühe). Da es sich um zwei in deutlichen Anstiegen der Zuchtwert Die neuen Verfahren erzielen für alle
klar getrennte Schritte handelt, bezeich sicherheiten untypisierter Mütter mit typisierten Tiere höhere Zuchtwert-
net man die bisherigen Methoden als mehreren t ypisierten Kälbern sichtbar Sicherheiten, da nun wesentlich mehr
zweistufige oder Two Step-Verfahren. wird. Information für die Vorhersage genutzt
Das ändert sich grundlegend in den Die Single Step-Verfahren sind damit wird. Besonders profitieren die Bullen,
neuen Single Step-Verfahren, in denen der wichtige Schritt, um die im Rahmen von denen teilweise hunderte genot ypi
die konventionelle und genomische der extensiven Kuhlernstichproben- sierte Töchter mit Leistungen vorliegen,
Schätzung zu einem Verfahren ver Projekte FleQS (Bayern), Fo-KUHs mit ihren Nachfahren. Die genotypisier
schmelzen. So können alle genot ypi (Österreich) und Fleckfficient (Baden- ten Töchter ermöglichen zum einen
sierten Tiere, die Eigen- und Nachkom Württemberg) genotypisierten Tiere genauere Zuchtwerte, zum anderen
menleistungen haben, zur Kopplung optimal zu verwerten. Die Tabelle auf aber auch eine genauere Beschreibung
von Phänotyp- und Genot ypinforma Seite 12 gibt e
inen Überblick über die ihrer Erbgutabschnitte (Haplotypen)
tion genutzt werden. Neben den in den Single Step-Modellen genutzten hinsichtlich der züchterischen Wertig
genotypisierten Besamungsbullen genotypisierten Tiere mit Phänot ypen. keit, die wiederum in allen Nachkommen
können so die umfangreich vorhande- Diese bilden die Lernstichprobe, die im auch besser bewertet werden kann.
11 Highlights April 2021FLECKVIEH
Aber auch alle anderen genotypisier
ten Tiere, die diese Haplotypen tragen,
profitieren von der zusätzlichen Infor
mation der großen Anzahl genotypi
sierter Töchter. Das hat zur Folge, dass
der Informationszuwachs nicht auf
eine Bullenfamilie beschränkt bleibt,
sondern Auswirkungen auf fast die
gesamte typisierte Fleckviehpopulation
hat. Das macht es freilich im Einzelfall
schwierig, den Ursprung von Zuchtwert
änderungen nachzuvollziehen.
Foto: Stephan Hauser
Für direkte Gesundheitsmerkmale
(frühe Fruchtbarkeitsstörungen, Zysten
und Mastitis) gab es bisher noch keine
Genomzuchtwerte, da noch zu wenige
Altbullen ausreichende Töchterinfor
mation aufwiesen. Die direkte Berück Hansa ist einer der Gewinner der Umstellung auf die Single Step-Verfahren: Er legt
sichtigung von typisierten Kühen auf im GZW 13 Punkte zu.
Betrieben mit Gesundheitsdatener
fassung im genomischen Zuchtwert und nicht wie bisher die Sicherheit für • Die sogenannte Basis der Zuchtwerte
schätzsystem macht es nun möglich, die Fettmenge. Das hat, zusätzlich zur wurde von einer Bullenbasis auf eine
Single Step-Zuchtwerte für diese Auswirkung von Single Step, generell Kuhbasis umgestellt. Die Basis stellt in
Merkmale anzubieten. höhere Sicherheiten bei der Milch zur der ZWS den Bezugspunkt für die
Folge. geschätzten Zuchtwerte dar. Das
Abseits von Single Step • Bei der Fleisch-ZWS wurde die bedeutet, dass diese Tiergruppe im
Die Umstellung auf die Single Step- Anzahl der definierten Merkmale von Durchschnitt bei allen Relativzucht
Verfahren ist ein Meilenstein in der zehn auf fünf reduziert. Es geht dabei werten (GZW, MW usw.) auf 100 bzw.
ZWS, aber nicht die einzige wichtige um vorwiegend ältere Stationsdaten, bei den Milchmerkmalen auf Null
Änderung beim April-Schätztermin. die weggelassen wurden und ohnehin gesetzt werden. Diese Bezugsbasis
Ein völlig neues ZWS-Verfahren bei wenig Information für die aktuelle wird bei jeder ZWS aktualisiert, also
der Nutzungsdauer, die Umstellung Population liefern. Die wichtigen um ca. vier Monate nachgerückt
auf eine Kuhbasis und weitere Anpas Schlachtdaten der Jungbullen und die (gleitende Basis). Beim Fleckvieh
sungen wirken sich merklich auf die Kördaten aus Deutschland bilden jetzt waren das b isher die acht bis zehn
Zuchtwerte aus. die Grundlage der ZWS, die nunmehr Jahre alten Bullen, und nun sind es
Folgende Änderungen gibt es zusätz für die Rassen Fleckvieh und Braun die vier bis sechs Jahre alten Kühe.
lich zu Single Step: vieh s eparat durchgeführt wird. Die Umstellung auf die Kuhbasis führt
• Bei der Sicherheit der Milchzucht • Bei der ZWS für Fruchtbarkeit und dazu, dass der GZW und der MW um
werte wird ab sofort die Sicherheit Kalbeverlauf werden nurmehr Daten +1,9 bzw. um +2,7 Punkte und der
des Milchwerts (MW) veröffentlicht, ab dem Jahr 2000 (statt 1990) genutzt. Zuchtwert für Milchleistung um 112 kg
gestiegen sind. Für die Zukunft
Tabelle 1: Beispiele zur Anzahl genotypisierter Tiere mit Eigen- und bedeutet das, dass die Abschreibung
Nachkommenleistung, die in der genomischen ZWS genutzt werden
der Zuchtwerte von einer Schätzung
Bisheriger Two Step Neue Single Step-Verfahren zur nächsten etwas geringer ausfallen
wird als bisher.
Bullenlern-
stichprobe
Genotyp. Bullen
m. Nachkommen
Genotyp. Tiere
m. Eigenleistung • Die größte Umstellung neben Single
Step ist das völlig neue ZWS-Verfahren
Milch/Zellzahl 12 411 20 633 93 687
bei der Nutzungsdauer. Hier wird das
Nutzungsdauer 10 579 21 087 91 927
bisherige Modell der Lebensdauer
Vitalitätswert 13 222 27 855 285 177 analyse durch ein komplett neues
Mastitis – 11 122 36 669 ZWS-Verfahren ersetzt. In der neuen
Fr. Fbk.-Störungen – 17 488 75 987 ZWS wird die Nutzungsdauer einer
12 Highlights April 2021FLECKVIEH
Kuh bis zur 7. Abkalbung in insgesamt
neun Abschnitte unterteilt (drei in der
1. Laktation, zwei in der 2. und jeweils
ein Abschnitt in den späteren Lakta
tionen). In jedem Abschnitt wird unter
schieden, ob die Kuh diesen überlebt
hat oder nicht. Die Erblichkeiten be Johannes Wolf ist bei
tragen etwa 11 % beim Fleckvieh und CRV für den Bereich
13 % bei Brown Swiss, und damit ha Fleckviehzucht
ben sie eine ähnliche Größenordnung verantwortlich. Das
wie bisher. Mit dem neuen Abschnitts- Single Step-Verfahren
Tiermodell können jetzt auch Zucht hält er für eine gute
werte für Kühe direkt geschätzt Unterstützung bei
und eine Umstellung auf das Single der Selektion von
Step-Verfahren umgesetzt werden. effizienten und
Zur Erhöhung der Sicherheit des gesunden Kühen.
Foto: Luca Nolli
Nutzungsdauer-Zuchtwertes wird der
reine ND-Zuchtwert mit Exterieur geringfügig p
ositiver als bisher. Für Zuchtwertpunkte und mehr betragen.
merkmalen kombiniert, die einen die Merkmale Leistungssteigerung und Da praktisch jedes Merkmal von der
genetischen Zusammenhang zur Persistenz wurde die Entwicklung der Umstellung betroffen ist, sind die
Nutzungsdauer aufweisen. Als wich Single Step-Verfahren zunächst noch Auswirkungen auf den Gesamtzucht
tigste Hilfsmerkmale werden hier zurückgestellt, und es wird wie bisher wert ganz erheblich.
Euter- und Fundamentzuchtwerte die Two Step-Methode angewendet. Die Single Step-Verfahren haben mit
(positiv korreliert), aber auch der der Einführung bei den Exterieurmerk
Rahmen (negativ korreliert) heran Bittere Pille für Züchter malen bereits im August 2019 Einzug
gezogen. Die so ergänzte Nutzungs Umstellungen in der ZWS sind zwar in die Fleckviehzucht gehalten. Die
dauer fließt in den Gesamtzuchtwert immer eine bittere Pille für Züchter, jetzige komplette Umstellung wird von
ein und wird künftig ohne die zusätz aber für die Zucht markieren sie einen den großen Kuh-Genotypisierungspro
liche Kombination weiterer Fitness großen Schritt vorwärts. Die Einfüh jekten FleQS in Bayern, Fleckfficient in
merkmale veröffentlicht. Der bisher rung von Single Step stellt in der ZWS Baden-Württemberg und FoKUHs in
bereits festgestellte positive geneti eine der massivsten Umstellungen Österreich begleitet. Die finanzielle
sche Trend in der Nutzungsdauer der letzten Jahrzehnte dar. Zuchtwert Unterstützung der öffentlichen Hand,
wird durch das neue ZWS-Verfahren änderungen betreffen verstärkt junge der Zucht- und Besamungsorganisa
bestätigt beziehungsweise ist noch Jahrgänge und können sehr wohl zehn tionen, aber auch die aktive Mitwirkung
der an den Projekten beteiligten Be
Die Single Step-Verfahren bieten die Möglichkeit, künftig neue Zuchtwerte für triebe resultiert in einer neuen Qualität
Merkmale wie beispielsweise Kälberkrankheiten zu integrieren. bei der Bearbeitung von Gesundheits
merkmalen und den bisherigen Kern
merkmalen in der Fleckviehzucht. Die
Single Step-ZWS verwertet die hier
gewonnenen wertvollen Daten auf
optimale Weise und liefert als Ergebnis
das züchterische Standardwerkzeug in
einer neuen Qualität, was Züchtern und
Zuchtorganisationen auch weiterhin
eine Selektion auf leistungsstarke,
gesunde und r obuste Kühe ermöglicht.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich von
Dr. R. Emmerling, Dr. C. Edel und Dr. E.
Pimentel vom LfL-Institut für Tierzucht für
das ZWS-Team DE-AT-CZ verfasst.
13 Highlights April 2021100 000 KILOGRAMM MILCH
Zwei ganz besondere
„Hunderttonner“
100 000-Liter-Kühe gibt es jedes Jahr in zunehmender Zahl. Beim Fleckvieh haben
auch die Bullenmütter Inka und Entropi diese magische Grenze überschritten.
Inka und Entropi haben nicht nur hohe danach waren es höchstens 150 000 Großmutter waren auch 100 000-Liter-
Lebensleistungen erbracht, sondern Zellen/ml. Zudem war sie sieben Mal Kühe. Die E-Linie bringt seit über
noch dazu die Fleckvieh-Population nach der ersten Besamung tragend. zwanzig Jahren ständig bedeutende
über ihre Söhne Mint und Haribo sehr Inka hat insgesamt zwölf Kälber selbst Fleckviehbullen hervor. Anfang des
stark mitgeprägt. ausgetragen, darunter die Drillinge, zu neuen Jahrtausends zählten dazu
denen Mint gehört. Zwei Spülungen Stiere wie etwa Poldi, Vagabund und
Die Mutter von Mint resultierten in insgesamt 13 weiteren Magirus. Familie Schussmüller hat
Inka ist die Mutter von Mint. Sie hat Kälbern. Inka ist noch immer fit und immer intensiv mit Embryotransfer
bisher 101 326 kg Milch mit 7 507,9 kg wird hoffentlich bald ihr nächstes Kalb gearbeitet, und Entropi wurde sieben
Fett plus Eiweiß gegeben. Sie melkt bringen. Mal über ET genutzt. Sie hat bisher
gegenwärtig in der 10. Laktation und neun Kälber selbst ausgetragen, und
hat bei 3 681 Futtertagen als Milchkuh Die Mutter von Haribo 36 weitere resultierten aus ET. Von
täglich im Schnitt 27,53 kg gemolken. Haribos Mutter Entropi hat derzeit ihren Vollwert-Töchtern Engla und
Seit ihrer Geburt konnte Inka eine 100 252 kg Milch mit 7 690,6 kg Fett Enrika wurden die Bullen Icebreaker
Lebenstagsleistung von 22,60 kg plus Eiweiß auf dem Lebensleistungs sowie Webmaster eingestellt, von
Milch realisieren. Besonders imposant konto. Gegenwärtig arbeitet sie an ihrer Obi-Tochter Emmelie, die bereits
ist ihre Leistungssteigerung. Im ersten der 8. Laktation und kann bei 3 808 in der 5. Laktation ist, der Raldi-Sohn
Jahr gab sie 5 974 kg Milch, und das Futtertagen als Milchkuh eine tägliche Vont, und von ihrer Wattking-Tochter
fünfte war mit 11 333 kg ihr stärkstes Milchleistung von 26,33 kg vorweisen. Endessa die Stiere Habsburger sowie
Jahr. Inkas Mutter brachte sieben Seit ihrer Geburt hat sie 21,50 kg Milch Honey. Die E-Linie verkörpert optimal
Kälber zur Welt, ihre Großmutter neun. pro Lebenstag gegeben. Die Mutter das, was CRV will: moderne Genetik
Inka war schon immer eine fitte Kuh. von Entropi hat zehn Kälber gebracht, aus tiefen, langlebigen Kuhfamilien.
Bis zur 8. Laktation hatte ihre Milch während ihre Großmutter elf Mal Ludwig Schussmüller beschreibt diese
nie mehr als 100 000 Zellen/ml, und abgekalbt hat. Die Mutter und die Linie als unkompliziert und spätreif.
Die Familie Wilibald mit Inka, der Mutter von Mint. Von links: Familie Schussmüller mit Haribos Mutter Entropi. Von links:
Georg sen. und Marianne, Sophie mit Sohn Anton und Monika und Ludwig, Johannes, Oma Fanny, Florian und
Georg jun. mit Sohn Georg. Sabrina.
14 Highlights April 2021FREUD UND LEID
Dienstjubiläen von CRV-Kollegen
Der wichtigste Bestandteil eines Unternehmens sind die Alfred Blüml heraus, der auf 40 Jahre Betriebszugehörig
Mitarbeiter. Normalerweise werden unsere Jubilare bei keit zurückblicken kann. Seine Hauptaufgabe hat Alfred im
größeren Mitarbeitertreffen wie etwa der Weihnachtsfeier Bullenstall, und als Auslieferungsfahrer für Samen und
in einem würdigen Rahmen geehrt. Wegen der Corona- Stickstoff ist er bei vielen Landwirten bestens bekannt.
Situation war dies im vergangenen Jahr aber leider nicht Unser Dank gilt aber auch allen weiteren Jubilaren. Nur
möglich. Daher möchten wir noch einmal gesondert unsere durch den großartigen Einsatz dieser Kolleginnen und
Jubilare benennen und ehren. Wir möchten an dieser Kollegen ist es CRV in den letzten Jahren gelungen, sich
Stelle 19 Mitarbeiter auszeichnen, die im Jahr 2020 ihr in Deutschland so erfolgreich zu entwickeln.
10-, 20-, 25- oder gar 40-jähriges CRV-Dienstjubiläum Axel Escher und Mag. med. vet. Josef Dengg
feiern konnten. Dabei ragt in ganz besonderer Weise
40 Alfred Blüml
10
Stall Rottmoos
20
Christa Berger
SireMatch
25
Christian Bauer Johannes Wolf
Besamungstechniker Produktmanager Fleckvieh
Josef Brandl Michael Bauer Maria Zenz
Stall Rottmoos Besamungstechniker Büro Rottmoos/Besamung Süd
Viktor Nissen Albert Fritz Nick Bergsieker
Besamungstechniker Besamungstechniker Teamleiter Nord-West
Josef Reichenberger Franz Weber Tobias Lehmeier
Besamungstechniker Besamungstechniker Verkaufsberater
Simon Willberger Christian Wastlhuber Mathias Tänzer
Besamungstechniker Besamungstechniker Verkaufsberater
Karl Namberger Reinhard Rettenwander Martin Häberer
Besamungstechniker Stall Rottmoos Verkaufsberater
Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter
Hermann Mittermair
Er ist am 28. Dezember 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben.
Hermann Mittermair war von 1964 bis zu seinem Renteneintritt im
Jahr 2004 über 40 Jahre für unsere Besamungsstation in Wasserburg
als Besamungstechniker tätig. Er hat unsere Station stets vorbildlich
vertreten und ist seinen Bauern und Bäuerinnen allzeit mit Rat und
Tat zur Seite gestanden. Wir behalten Hermann Mittermair als einen
engagierten und zuverlässigen Mitarbeiter in bester Erinnerung. In
Dankbarkeit nehmen wir Abschied.
Den Angehörigen gilt unser tiefstes Mitgefühl.
Geschäftsleitung und Kollegen/innen der CRV Deutschland GmbH
15 Highlights April 2021ZUCHTWERTSCHÄTZUNG HOLSTEIN
Gesundheit zahlt
sich auf jeden Fall aus
Zum April-Schätztermin wurde die alljährlich erfolgende Basisanpassung vorgenommen. Als
Referenz dienen nun Kühe der Geburtsjahrgänge 2015 bis 2017. Die ausgewiesenen
Bullenzuchtwerte zeigen die Überlegenheit oder Unterlegenheit gegenüber dieser Basis.
Zum April wurde die Zusammensetzung
des RZG (Relativzuchtwert Gesamt)
geändert. Die Gesundheitszuchtwerte
werden jetzt mit einem Gewicht von
18 % in den RZG einbezogen. Damit
setzt sich der Trend fort, Gesundheit
in der Holsteinzucht deutlich stärker
zu berücksichtigen. Bei CRV spielt die
Gesundheit schon seit über 20 Jahren
eine bedeutende Rolle, denn letztlich
sind es die gesunden, leicht zu hand
habenden Kühe, mit denen der Milch
erzeuger seinen Gewinn erzielt. Die
Gewinner dieser Änderung sind ganz
Foto: Alex Arkink
klar Bullen mit einem hohen Gesund
heitswert und einem im Verhältnis
dazu lediglich moderaten RZM. Viele
Gesundheitsvererber im Angebot von
CRV zählen zu diesen Gewinnern. Delta Nika ist die Mutter von New Star. Nicolas, Novak P und Nonstop PP stammen
aus derselben Kuhfamilie, die sich durch persistente, gesunde Kühe auszeichnet.
Gewinner
Poppe Freestyle ist ein klarer Sieger erlebt einen gleichermaßen erfolg Töchtergeprüft
bei der aktuellen Zuchtwertschätzung. reichen Schätztermin. Für diesen Mit fast 6 000 Töchtern im Zuchtwert
Dieser Bulle ist nicht nur auf Rotbunt Spitzenbullen geht es sowohl bei kann Delta Jupiler sich auf stabilem
basis ein Top-Vererber, sondern kommt den Effizienz- als auch bei den Niveau behaupten. Er ist in sämtlichen
auch auf Schwarzbuntbasis mit starken Gesundheitsmerkmalen aufwärts. Gesundheitsmerkmalen stark und ver
Gesundheitsmerkmalen daher. Trotz Tornado steht für e ine persistent hohe spricht gesunde, leicht zu managende
der Basisanpassung steigt er im RZG Leistung bei sehr guter Stoffwechsel Töchter mit hoher Fruchtbarkeit und
auf 166 Punkte. Weitere Informationen stabilität. Zudem verbessert er deut leichtem Kalbeverlauf. Wegen seiner
zu Freestyle finden Sie in dem Beitrag lich die Vitalität. Fähigkeiten bezüglich Strichplatzie
auf den Seiten 22 & 23. Delta Recording PP vererbt hohe rung und -länge ist Jupiler auch für
Der schwarzbunte Peak Lukaku legt Inhaltsstoffe (+0,36 % F, +0,34 % E) in Roboter-Betriebe höchst interessant.
ebenfalls deutlich zu. Er verbessert Verbindung mit hoher Persistenz und Mit Söhnen wie Builder P, Jayvano RF
sich im CRV-Zuchtwert Gesundheit, im hoher Futtereffizienz. Das lässt den und Jigger ist Esperanto nicht nur ein
RZE und in der Melkbarkeit. Lukaku ist Schluss zu, dass seine Töchter sehr großartiger Bullenvater, sondern er
ein hervorragender Allrounder. Er ver produktiv sind. Dieser homozygot hat auch viele Töchter, die jetzt schon
bindet hohe Milchleistung bei hohen hornlose Bulle ist ein interessanter als Bullenmütter genutzt werden. Von
Fettprozenten mit ausgeglichenem Allrounder. Mit einem Zuchtwert von mehreren seiner daraus resultierenden
Exterieur und einem mit +14 % äußerst 118 für d irekten Kalbeverlauf eignet er Enkel wie Developer RF, Tornado und
starken CRV-Zuchtwert Effizienz. sich darüber hinaus bestens für den – ganz neu dabei – Boomerang wird
Das Ausnahmetalent Delta Tornado Einsatz auf Färsen. bereits Sperma gewonnen.
16 Highlights April 2021rahmige Kühe mit geeigneter Strich
platzierung und sehr gesunden Eutern.
Koepon Cashback bestätigt gleichfalls
die CRV-Philosophie. Er sorgt für hohe
Effizienz (+13 %) sowie Gesundheit
(+8 %) und eignet sich hervorragend
für die Verbesserung der Leistungs
merkmale. Bei hoch positiven Inhalts
stoffen vererbt er +778 kg Milch.
Aufgrund seiner Abstammung könnte
er für manche Betriebe eine Outcross-
Alternative sein.
Delta Endless ist die Nr. 1 für Effizienz
Foto: Stephan Hauser
und Futtereffizienz. Er vererbt höchst
positive Inhaltsstoffe und gilt als Bulle,
der sich für den Einsatz auf Roboter-
Betrieben eignet. Auch zu Endless RF
finden Sie weitere Informationen in
Der reinerbig hornlose Recording PP eignet sich wegen seiner Qualitäten in Sachen dem Beitrag auf den Seiten 22 & 23.
Strichplatzierung, Strichlänge und Euterbeschaffenheit ideal für AMS-Betriebe. Delta Xander bietet eine Outcross-
Blutlinienführung. Er züchtet mittel
Auch Maroon und Rody haben jetzt effizienz hoch angesiedelt. Rody- rahmige, starke Kühe mit stark abfal
erste Töchter in Milch. Beide Bullen Kälber kommen leicht auf die Welt lend gelagerten Becken und idealer
besitzen ein hohes Potenzial, das mit und sind äußerst vital. Beinstellung. Zudem verbessert er die
zunehmender Töchterzahl sicherlich Klauengesundheit deutlich.
bestätig wird. Maroon ist ein Top Neueinsteiger
Allrounder. Seine Töchter werden sich Delta Boomerang ist ein äußerst aus Rotbunt
zu breiten, tiefen Kühen mit viel Kraft geglichener Vererber. Er kombiniert Frischen Wind in die Rotbunt-Zucht
und kerngesunden Eutern entwickeln. Effizienz und Gesundheit mit +582 kg bringen die Halbbrüder Launch PP
Rody ist ebenfalls für alle Gesund Milch bei sehr hohen Inhaltsstoffen. und Louis P. Die Mutter der beiden,
heitsmerkmale und für CRV-Futter Dieser Fisherman-Sohn macht mittel die Handy P-Tochter Caudumer Lol 422
aus Caudumer Lol 371, kommt aus
Rody-Töchter wie diese namens Hedra Alumette sind gesund und effizient. einer sehr erfolgreichen Kuhfamilie.
Launch PP führte schon im Dezember
2020 die NVI-Topliste in den Nieder
landen an, und sein Bruder Louis P
folgte ihm mit wenig Abstand. Beide
Bullen können in jeder Holsteinherde
einen wertvollen Beitrag leisten. Für
weitere Informationen zu Louis P lesen
Sie bitte den Beitrag auf den Seiten
22 & 23.
Der aus derselben Kuhfamilie wie
New Star, Nicolas und Novak P
stammende Nonstop PP hat es auch
in das CRV-Portfolio geschafft. Dieser
Goal-Enkel eignet sich ideal für die
Foto: Alex Arkink
Korrektur von zu viel Körpergröße und
zu weit innen platzierten Strichen.
Zudem vererbt er positive Inhaltsstoffe
und hinterlässt hocheffiziente Töchter.
17 Highlights April 2021BETRIEBSREPORTAGE HOLSTEIN
Mit langlebigen, gesunden
Kühen in die Zukunft
Die Familie Asbrand bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb in Sontra im nordhessischen
Werra-Meißner-Kreis. Auf dem Betrieb leben vier Generationen.
Fabian Asbrand bewirtschaftet
gemeinsam mit seiner Frau Juliane
einen Milchviehbetrieb in Sontra in
Nordhessen. „Nachdem ich 2011
meine Ausbildung zum Landwirt
beendet hatte, habe ich mit meinen
Eltern eine GbR gegründet. 2019
habe ich den Betrieb dann vollends
übernommen.“ Der 31-jährige Fabian
repräsentiert d
ie 7. Generation der
Fotos: Ch. Mühlhausen/Landpixel
Familie Asbrand auf dem Betrieb. Als
die Asbrands 1979 aus dem Dorf
ausgesiedelt sind, haben Fabians
Eltern 50 Holsteinkühe gemolken.
Heute stehen bereits 175 Kühe in der
Herde.
Familienbetrieb Seit fast einem Jahrzehnt nutzt Fabian Asbrand das CRV-Anpaarungsprogramm
Die Hofstelle ist das Zuhause von vier SireMatch. Die dazugehörige App für das Smartphone weiß er sehr zu schätzen.
Generationen: „Wir leben hier gemein
sam mit unseren Kindern Mathis und Kühe ausreicht, zum anderen, weil es dass wir als Team f unktionieren, damit
Frieda, meinen Eltern Lothar und Ingrid den beiden immer noch Spaß macht auf dem Betrieb alles optimal klappt
und mit meiner Großmutter. Eigentlich und weil sie das Melken nicht missen und es am Ende vor allem den Kühen
geben die Kühe ihre Milch ja bei zwei möchten“, erzählt der Landwirt. gut geht“, betont Juliane Asbrand.
Lely-Robotern ab, aber meine Eltern Um die Kälber kümmert sich Juliane, 2019 wurde ein neuer Kuhstall mit der
melken noch einige Kühe in unserem um die Kühe Fabian. Bei der Arbeit Perspektive gebaut, in Zukunft auf
alten Melkstand – zum einen, weil die unterstützen sie ein Vollzeit-Mitarbeiter 200 Kühe aufzustocken, aber die
Kapazität der Roboter nicht für alle und ein Auszubildener. „Es ist wichtig, Herde steht immer im Vordergrund.
Die Asbrands möchten mit gesunden
Kühen arbeiten, die lange leben und
„dicke Milch“ produzieren. Ob Mitarbei
Futterqualität und terführung, Fruchtbarkeitsmanagement
Futtereffizienz oder neue Technik: Die Asbrands sind
spielen eine sich stets dessen bewusst, das große
wichtige Rolle. Herden eine große Herausforderung
Fabian Asbrand darstellen.
berücksichtigt Für gesunde, effiziente Kühe investiert
den CRV-Zucht die Familie Asbrand nicht nur in Top-
wert für Futter Genetik, sondern auch in ein an den
effizienz bei der Betrieb angepasstes Gesundheits
Bullenauswahl. management. „Unser Tierarzt kommt
18 Highlights April 2021Sie können auch lesen