LUNZENAUER - Stadt Lunzenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.lunzenau.de Nr. 03/2021 | Freitag, 26. März 2021
LUNZENAUER
NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte
Foto: Wiegand Sturm
Wohnbaugebiet „Erich-Weinert-Straße“
Die Erweiterung des 3. Bauabschnittes ist abgeschlossen und es stehen derzeit noch 9 erschlossene wunderschöne Baugrund-
stücke zur Verfügung. Die Parzellengrößen sind zwischen 614 qm und 777 qm groß.
Ein sonniger Blick zur Rochsburg und kurze Wege zu den Versorgungseinrichtungen bieten beste Voraussetzungen für interes-
sierte „Häuslebauer“.
C
M
Y
KLUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Aus dem Stadtgeschehen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest. Gehen
Sie raus in unsere herrliche Umgebung und genießen Sie die erwa-
chende Natur in vollen Zügen.
Auch wenn die Corona- Einschränkungen derzeit noch allgegenwär-
tig sind, sollten wir alle uns an den alten Bräuchen des Osterfestes
erfreuen.
Für die Kinder wird es wieder eine spannende Zeit, wenn beim
Suchen der Ostereier manch Überraschendes hinter den Büschen
versteckt ist.
Bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihr Bürgermeister
Ronny Hofmann
Im Ostergarten der Familie Thomas in Lunzenau
Mehr Informationen im Internet: www.lunzenau.de. C
M
Y
K
226. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Aus dem Stadtgeschehen
Wettermäßig wurde im März bereits das Aprilwetter geliefert. Neben Oberschule kostete nochmals 35.000 Mark. Es war eine Blütezeit für
Sturm, Regen und Schneeschauern gab es auch lichte Momente mit Deutschland. Mit der sich damals rasant entwickelnden Industrialisie-
Sonnenschein und lockerer Bewölkung. Ähnlich durchwachsen verhielt rung konnten, anhand der sprudelnden Steuereinnahmen, viele staatli-
es sich auch bei den Temperaturen, mal Frost, mal wärmer. Für Bauar- che Gebäude, aber auch Eisenbahntrassen, Straßen und Fabriken
beiten eher schwierig. Es wäre schön, wenn im April dann bereits das finanziert werden. Auf dem Foto zur Einweihung kann man unschwer
Maiwetter geboten würde. Die Realität wird uns sicherlich zeigen, dass erkennen, was sich in 132 Jahren nach der Aufnahme so alles verändert
wir uns in punkto Sonne und Wärme noch etwas gedulden müssen. hat. Es gab noch geschlechtergetrennte Klassen und die Männer domi-
nieren im Vordergrund. Frauen und Mädchen stehen dezent hinten, in
Geduld ist ohnehin in der jetzigen Zeit ein hohes Gut, welches es zu der Nähe des Gebäudes. Die Gleichberechtigung, am 8. März war Welt-
bewahren gilt. Angesichts der Probleme durch Corona wäre es auf frauentag, hat sich längst durchgesetzt. Eine solche Anordnung wäre in
jedem Fall hilfreich, wenn sich die Menschen wieder mehr im Freien der heutigen Zeit freiwillig undenkbar. Man kann auch erkennen, dass
aufhalten könnten. Zuletztgab dann auch einen Rückgang der In- die Fassade mit vielen Zierelementen geschmückt war. Davon ist nach
fektionen und dadurch konnten die strengen Einschränkungen der letzten Sanierung 1974/1975 nicht mehr viel übriggeblieben. In
gelockert werden. Hoffen wir also, dass wenigstens das Wetter dieser Zeit hatte man für Schönheit wenig Sinn und Geld übrig. Deshalb
mitspielt. verfielen in den Innenstädten die Gründerzeithäuser, während am Stadt-
rand Plattenbausiedlungen emporwuchsen. Einziger und nachträglicher
Schmuck an der Grundschulfassade sind die vorhandenen Darstellun-
gen. Bleibt das Problem, wie mit diesen Änderungen umzugehen ist.
Dazu muss in den kommenden Wochen eine Entscheidung getroffen
werden, die dann mehrheitlich gefällt wird.
Gegenüber vom Rathaus, an der Sparkassenfiliale, waren die Mitarbei-
ter des Bauhofes am Wirken, um die Fundamente für ein lange
gewünschtes Bushäuschen einzubetonieren. Aus Platzgründen passt
das Häuschen nur dorthin.
Da der Marktbereich, einschließlich der Karl-Marx-Straße, unter Denk-
malschutz steht, wurde Ende letzten Jahres die denkmalschutzrechtli-
che Genehmigung für das Vorhaben eingeholt. Genehmigt wurde eine
Stahl-Glas-Konstruktion, die sich gut ins Stadtbild einfügt. Die Farbe der
Metallkonstruktion (betongrau) und die Ausfertigung der Scheiben, in
Klarglas, sind vorgegeben. Damit soll endlich eine Unterstellmöglichkeit
für die Schulkinder und die sonstigen Buspassagiere vorhanden sein,
was uns allen, insbesondere auch dem Stadtrat, sehr am Herzen liegt.
Da das Bushäuschen zu einem Teil auf der Grünfläche der Sparkasse
stehen wird, gab uns der Vorstand des Geldinstitutes dankenswerter
Jedenfalls hatten wir bei der Beantragung von Fördermitteln zur weite- Weise auch seine Zustimmung. Dadurch wurde das Projekt, in der erfor-
ren Sanierung unserer Grundschule großes Glück. Kürzlich erhielten wir derlichen Größe, erst möglich.
den Bescheid, dass in diesem Jahr das Dach und die Fassade saniert
werden können. Gleichzeitig erstreckt sich die Genehmigung auch auf
den Einbau von Sonnenschutz-Außenjalousien an den Klassenzimmer-
fenstern. Das Gesamtvorhaben beläuft sich auf 500.000 €. Wir freuen
uns, dass wir die 70-prozentige Förderung vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Förde-
rung zur Beschleunigung des Ausbaus der Ganztagsschulen und der
Ganztagsbetreuung in Grundschulen für die dringend notwendigen
Baumaßnahmen erhalten haben.
Die Schule wurde 1889, also in der Kaiserzeit, eingeweiht. Das Gebäude
wurde für 120.000 Mark (Goldmark) errichtet. Der wenig später zusätz-
lich notwendige Anbau in Richtung Verbinderbau zur Evangelischen
Außerdem sind die Mitarbeiter des Bauhofes gerade im Heinrich-Heine-
Park beschäftigt, die Blätter von den Wegen aufzusammeln und an der
Turnhalle Altenburger Straße mussten noch dringend Nistkästen ange-
bracht werden. Als Auflage der unteren Naturschutzbehörde waren im
C
M Rahmen des Abbruches des ehemaligen Kindergartens in Berthelsdorf
Y
K im letzten Jahr auch 8 Stück Nistkästen, je 4 Stück für Vögel und 4 Stück
3LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Aus dem Stadtgeschehen
für Fledermäuse zu beschaffen und an städtischen Gebäuden anzubrin- diesjährigen Schmuck anzufertigen. Lediglich für den Feinschliff werden
gen. Zwei Stück wurden am Feuerwehrhaus in Berthelsdorf, zwei Stück ausgewählte Schmuckdesigner des Vereins corona-konform noch
am Vereinshaus in Göritzhain und nun die restlichen vier Kästen an der gemeinsam am Brunnen „letzte Hand anlegen“. Auch wenn es für
Lunzenauer Turnhalle angebracht. Wie man auf dem Foto erkennen Außenstehende nur ein besonders schön geschmückter Brunnen sein
kann, hat sich schon eine potentielle Mieterin vom Zustand der neuen mag, für uns ist es ein wichtiges Ereignis im Jahr und ein Zeichen, dass
Wohnung überzeugt. Wir werden die hoffentlich baldige Vermietung der uns die Krankheit und das Ganze „drumherum“ nicht unterkriegen
Kleinstwohnungen beobachten. können.
Auch in Oberelsdorf läuft ein Projekt zum Bau einer Bushaltestelle, die
vor allem als Schulbushaltestelle eingerichtet wird. Wir bauen gemein- Das Gedicht in diesem Monat wird vom Meister aller Dichter beige-
sam mit der Stadt Penig. Die Tiefbauarbeiten lässt die Stadt Lunzenau steuert und bei Frühlingsgedanken fällt einem doch sofort sein Oster-
ausführen und die Stadt Penig liefert das Bushäuschen. Die Vereinba- spaziergang ein. Er konnte aber seine Freude auch mit anderen, unbe-
rung wurde mit unserer Nachbarstadt so getroffen, weil ein großer Anteil kannteren Versen über den beginnenden Frühling treffend zum
an Elsdorfer Kindern in Penig zur Schule geht. Die Kinder sollen nicht Ausdruck bringen:
mehr an der B 175 um- oder ein- und aussteigen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
März
Es ist ein Schnee gefallen,
denn es ist noch nicht Zeit,
dass von den Blümlein allen,
dass von den Blümlein allen
wir werden hoch erfreut.
Der Sonnenblick betrüget
mit mildem, falschem Schein,
die Schwalbe selber lüget,
die Schwalbe selber lüget,
warum? Sie kommt allein!
Sollt ich mich einzeln freuen,
wenn auch der Frühling nah?
Doch kommen wir zu zweien,
doch kommen wir zu zweien,
gleich ist der Sommer da.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter und
Naturforscher)
Und so bleibt uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwal-
Die Stadtverwaltung Lunzenau kann auf eine sehr gute Zusammenarbeit
mit der Peniger Verwaltung verweisen, ob es um die gegenseitige
Vertretung in den Meldeämtern, um die Organisation des Gesundheits-
tages oder eben um bauliche Vorhaben geht. Beispielsweise gab es
auch bei der Hochwasserschadensbeseitigung am Wanderweg
zwischen Amerika und Rochsburg eine gemeinsame Ausschreibung
und gemeinsame Bauausführung. Die Kosten wurden anhand der jewei-
ligen Baustrecke exakt aufgeteilt. Auch bei der Beschaffung der
Ausstattung der Feuerwehren werden sehr oft gemeinsame Ausschrei-
bungen durchgeführt, weil bei größerer Anzahl oftmals auch bessere
Preise erzielt werden, wodurch sich der Aufwand für beide Städte
rentiert. Dazu gehört ein gegenseitiges Verständnis für die Belange des
jeweiligen Partners, welches bereits seit vielen Jahren vorhanden ist
und sich bewährt hat. Auch mit der Übergabe des Staffelstabes, von
Herrn Eulenberger an Herrn Wolf, wird das gute Verhältnis zwischen den
beiden Städten weitergelebt. tung Lunzenau nur noch, allen Kindern und allen Bürgerinnen und
Bürgern im Lunzenauer Land, schönes Wetter und eine schöne Zeit im
Im letzten Jahr wurde wegen der sich dramatisch verschlechternden Monat April zu wünschen, denn finden wir uns zu „Zweien“, ist der
Corona-Situation das Osterbrunnenschmücken ausgesetzt. In diesem Sommer nah, mindestens im Herzen.
Jahr sollte und durfte, nach dem Entschluss der engagierten Frauen und
Männer des Heimatvereins Lunzenau und Umgebung e.V., das nicht Gerald Karte
C
noch einmal passieren. So haben sich einige Mitglieder aus dem Bauamtsleiter M
Y
engsten „Kronen-Zirkel“ in individueller Heimarbeit daran gemacht, den K
426. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Amtliche Bekanntmachung
n Corona-Testmöglichkeit n Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner
Sitzung am 01. März 2021 nachstehend aufgeführte
Seit 22.03.2021 besteht in Lunzenau die Möglichkeit, sich auf das Coro-
navirus testen zu lassen. Beschlüsse:
Die Teststelle befindet sich auf dem Parkplatz der Muldenterrasse an
der Burgstädter Straße. Selbstverständlich ist acu eine Testung in den Beschluss-Nr. 05./2021
Hausarztpraxen möglich. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:
Der Verkaufspreis für den 3. Bauabschnitt des Wohnbaugebietes "Erich-
Öffnungszeiten: Montag 11.00 – 13.00 Uhr Weinert-Straße" in Lunzenau wird auf 76,50 €/m² festgelegt.
Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr (Stimmberechtigte: 14; dafür: 13; Enthaltungen: 1)
Freitag 11.00 – 13.00 Uhr
Beschluss-Nr. 06/2021
"Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt:
Dem Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke 577/10, 601/2 und 606/2 der
Gemarkung Lunzenau (Parzelle 48 im Wohnbaugebiet ""Erich-Weinert-
n AUFRUF zum Frühjahrsputz Straße"") wird zugestimmt.
Der Verkauf erfolgt zum wirtschaftlich ermittelten Kaufpreis in Höhe von
Lunzenau und Ortsteile 76,50 €/m² zum vorläufigen Gesamtpreis von 57.604,50 €.
Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der
SAMSTAG, 10. April 2021 Käufer.
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen einzuleiten
Liebe Bürgerinnen und Bürger, und durchzuführen."
(Stimmberechtigte: 14; dafür: 13; Enthaltungen: 1)
ich rufe auch diesjährig alle Einwohnerinnen und Einwohner unse-
rer Stadt und ihrer Ortsteile auf, unsere Stadt sauberer und damit
Beschluss-Nr. 07/2021
attraktiver zu gestalten.
Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der Wahl von Kamerad Volker
Uhlemann als Wehrleiter und Kamerad Lars Döhling als stellvertreten-
Aufgrund der noch herrschenden Corona-Pandemie kann auch in
den Wehrleiter der städtischen Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau zu.
diesem Frühjahr keine gemeinsame Aktion durchgeführt werden.
(Stimmberechtigte: 14; dafür: 14)
Trotzdem können sich alle daran individuell beteiligen und somit
einen Beitrag zur Verschönerung unserer Stadt leisten.
n Das Einwohnermeldeamt informiert
Der Bauhof unterstützt Sie dabei:
Am Samstag, dem 10. April 2021
Zum Ablauf:
Wir bitten das Kehrgut in Eimern, Kisten am Straßenrand abzula- hat das Einwohnermeldeamt Lunzenau wieder
gern. Bitte keine Müllsäcke! von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr geöffnet.
Ab 11.00 Uhr werden die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes
den Abtransport durchführen. Damit wird Bürgern, welche während der allgemeinen Öffnungszeiten
nicht vorsprechen können die Möglichkeit geboten, unter anderem
Ein Hinweis: Der Frühjahrsputz dient nicht zur Entsorgung von rechtzeitig neue Personaldokumente zu beantragen und abzuholen.
Hausmüll, Gartenabfällen und Grünverschnitt.
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer:
Ich bitte hierfür um Verständnis, Dankeschön. 037383/852-24.
Wie bisher ist an diesem Sprechtag keine Barzahlung möglich, dafür aber
EC-Kartenzahlung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Gebühr auch
weiterhin per Einzugsermächtigung durch Lastschrift zu begleichen.
Ihr Bürgermeister
Ihr Einwohnermeldeamt
n Wehrleitung im Amt bestätigt
Volker Uhlemann und Lars Döhling führen auch die nächsten fünf Jahre die
Geschicke der Gemeindefeuerwehr Lunzenau weiter an. Aufgrund der
Corona -Pandemie musste jedoch die Wahl diesmal als reine Briefwahl
durchgeführt werden.
Nach der Bestätigung durch den Stadtrat wurden beide Kameraden im
Beisein von Bürgermeister Ronny Hofmann mit Wirkung vom 01.03.2021
in ihre Ämter berufen.
Wir wünschen beiden Kameraden sowie auch allen anderen gewählten
Kameraden viel Erfolg und eine glückliche Hand in ihren Funktionen.
Ronny Hofmann V. Uhlemann
C
M Bürgermeister Stadtwehrleiter
Y
K Feuerwehr Lunzenau
5LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Amtliche Bekanntmachung
n Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes „Chemnitztalradweg“ für das Haushaltsjahr 2021
Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes „Chemnitz- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus
talradweg“ für das Haushaltsjahr 2021 Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR
- Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im
I. Haushaltsjahr auf -149.210 EUR
Auf Grund von § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- festgesetzt.
sen (SächsGemO) wird folgende Haushaltssatzung bekannt gemacht:
§2
Haushaltssatzung
Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden
des Zweckverbandes „Chemnitztalradweg“
nicht veranschlagt.
für das Haushaltsjahr 2021
Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen §3
(SächsGemO) in der jeweiligen Fassung hat die Verbandsversammlung in Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
der Sitzung am 26.01.2021 folgende Haushaltssatzung erlassen:
§4
§1 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen
der Aufgaben des Zweckverbandes voraussichtlich anfallenden Erträge werden darf, wird auf 22.000 EUR
und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und festgesetzt.
zu leistenden Auszahlungen enthält, wird:
§5
im Ergebnishaushalt mit dem
- Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 242.995 EUR Umlagen werden wie folgt festgesetzt:
- Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 253.392 EUR die Betriebskostenumlage auf 45.000 EUR
- Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- die Investitionsumlage auf 60.000 EUR
dungen (ordentliches Ergebnis) auf -10.397 EUR
gez. Haslinger Claußnitz, den 22. März 2021
- Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Verbandsvorsitzender
- Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR
- Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und II.
Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0 EUR
Das Landratsamt des Landkreises Mittelsachsen, Kommunalaufsicht, hat
- Gesamtergebnis auf -10.397 EUR mit Schreiben vom 08.03.2021, Aktenzeichen: 0.003.11150101.ZV
- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des CTRW.wa die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2021 des Zweck-
ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR verbandes „Chemnitztalradweg“ wie folgt bestätigt:
- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des 1. Der Beschluss (Nr. CTRW 01/21) der Verbandsversammlung vom
Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR 26.01.2021 zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird
- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen nicht beanstandet.
Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 2. Für den Erlass dieses Bescheides werden keine Kosten erhoben.
SächGemO 0 EUR
- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderer- III.
gebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Entsprechend des § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat
SächGemO 0 EUR Sachsen wird die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haus-
haltjahr 2021 in elektronischer Form im Internet unter www.chemnitztal-
- veranschlagtes Gesamtergebnis auf -10.397 EUR
radweg.de ab 02.04.2021 zur Verfügung stehen. Die Niederlegungsfrist
im Finanzhaushalt mit dem endet am 11.04.2021. Somit ist die Haushaltssatzung am 12.04.2021
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender erlassen.
Verwaltungstätigkeit auf 102.670 EUR
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender IV.
Verwaltungstätigkeit auf 111.880 EUR
Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet-
- Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender
zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind,
Verwaltungs-tätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge
ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande
der Einzahlungen und Aus-zahlungen aus laufender
gekommen. Dies gilt nicht, wenn
Verwaltungstätigkeit auf -9.210 EUR
1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung
tätigkeit auf 110.000 EUR oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetz-
tätigkeit auf 250.000 EUR widrigkeit widersprochen hat,
- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
Investitionstätigkeit auf -140.000 EUR a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder
b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formschrift gegenüber der
- Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als
Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet-
Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag
zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen
Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so
und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -149.210 EUR
kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Verletzung geltend machen.
auf 0 EUR
C
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit gez. Haslinger Claußnitz, den 22. März 2021 M
Y
auf 0 EUR Verbandsvorsitzender K
626. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Amtliche Bekanntmachung
n Öffentliche Bekanntmachung landen. Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden.
Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finan-
ziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
Verkauf landeseigener Kleinwaldflächen Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz, veräußert auf Legen Sie den Telefonhörer auf, wenn:
dem Wege der öffentlichen Ausschreibung die im Gemeindeterritorium Sie nicht sicher sind, wer anruft.
gelegene(n) Kleinwaldfläche(n): Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnis-
sen fragt, z. B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände
im Haus haben.
Stadt/ Gemarkung Flur Flurstück Fläche (ha)
Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegen-
Gemeinde
stände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins
Lunzenau Kleinschlaisdorf 82 0,5014 Ausland.
Sie der Anrufer unter Druck setzt.
Lunzenau Kleinschlaisdorf 80 0,0933
Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z. B.
Lunzenau Kleinschlaisdorf 79 0,2657 zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll.
Lunzenau Kleinschlaisdorf 93 0,1833 Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein, informieren Sie
umgehend die Polizei!
Die Verkaufsexposes mit weiterführenden Angaben zu den Objekten Ihre Bürgerpolizistin
können bis zum 23.04.2021 beim Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbe-
zirk Chemnitz, Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida, gegen Katrin, Standke-Ulbricht
einen Unkostenbeitrag von 5 Euro je Objekt bzw. per E-Mail (dann
kostenfrei) angefordert werden. Ebenso können Sie sich die Unter-
lagen im Internet unter www.sachsenforst.de unter der Rubrik Angebo-
te/Leistungen/Ausschreibungen herunterladen.
Ansprechpartner im Forstbezirk ist Herr Graf
(Tel.: 03727 956 623).
E-Mail: andreas.graf@smul.sachsen.de
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz
n Giftfrei in den Frühling
n Vorsicht: Falsche Amtspersonen am Telefon Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs
Seit dem 16. Februar 2021 ist das Spezialfahrzeug für giftige Abfälle in
Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten, Staatsanwälte oder
haushaltsüblichen Mengen auf seiner Frühjahrstour durch den Land-
andere Amtspersonen aus, um vorwiegend ältere Menschen zur Heraus-
kreis Mittelsachsen unterwegs.
gabe ihrer Wertsachen und ihrer Ersparnisse zu bringen. Dabei nutzen sie Die genauen Standplätze und –zeiten sind im Abfallkalender ab Seite 30
mitunter eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Nummernan- und auf der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de (Rubrik: Abfallent-
zeige ihrer Opfer die Notrufnummer 110, die Rufnummer der örtlichen sorgung/ Schadstoffe) veröffentlicht. Eventuelle Standplatz-änderungen
Polizeidienststelle oder des Bundeskrimimalamts (BKA) erscheinen lässt. sind ebenfalls auf der Website (Rubrik: Aktuelles) einsehbar.
Unter Vorwänden, wie beispielsweise die Polizei habe Hinweise auf einen Die giftigen Abfälle sind unbedingt persönlich beim Personal abzuge-
geplanten Einbruch, gelingt es den Betrügern immer wieder, ihren Opfern ben. Unbeaufsichtigt abgestellte Gifte gefährden Kinder, Tiere und die
mittels geschickter Gesprächsführung glaubwürdig zu vermitteln, dass ihr Umwelt. Bis zu 30 Liter bzw. 30 Kilogramm werden kostenfrei ange-
Geld und ihre sonstigen Wertsachen zuhause nicht sicher seien. Sie nommen. Weil das Mobil nur begrenzt Platz hat, können größere
sagen, es werde ein Polizist in Zivil vorbeikommen, um das gesamte Geld Mengen nicht mitgenommen werden. Diese können im Zwischenlager
und sämtliche Wertsachen „in Sicherheit“ zu bringen. Andere Vorwände für Sonderabfall (FNE, Freiberg) bis 60 Kilogramm oder Liter kostenfrei
sind, dass die Ersparnisse auf untergeschobenes Falschgeld überprüft abgegeben werden.
bzw. Spuren gesichert werden müssten.
Bei anderen Anrufen behaupten die Täter, dass Bankangestellten korrupt Problemstoffe sind z.B.:
sind oder mit den angeblichen Einbrechern unter einer Decke stecken. I Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke und –farben,
Die Angerufenen sollen ihr gesamtes Vermögen von der Bank nach Hause I Haushalt- und Fotochemikalien,
holen und einer Person, die sich als Polizist ausgibt, übergeben, um es I Abbeiz- und Holzschutzmittel, Düngemittel,
angeblich in Sicherheit zu bringen. I Fleckenentferner, Löse- und Desinfektionsmittel,
Unter Umständen melden sich die Täter immer wieder bei ihren Opfern I Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,
und setzen diese unter Druck, so dass diese am Ende nicht mehr klar I Spraydosen mit Restinhalten, Klebstoffe,
denken können. Dabei gehen sie vollkommen skrupellos und erfindungs- I Quecksilber-Thermometer und Medikamente
reich vor - je nachdem, wie ihre Opfer reagieren. I Batterien und Feuerlöscher
Reagiert ein Opfer misstrauisch, wird es u. a. mit dem Hinweis, es behinde- I Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und quecksilberhaltige Abfälle
re eine polizeiliche „Aktion“, wenn es nicht mitmache, oder es sei zur Mithil- I Öle und Behältnisse mit unbekannten Inhalten...
fe verpflichtet, um die „Täter“ festnehmen zu können, eingeschüchtert.
Asbest, Teerpappen, Eternit und Gasflaschen nimmt das Schadstoff-
Tipps der Polizei: mobil nicht mit. Diese Abfälle werden im Zwischenlager für Sonderabfall
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, in Freiberg, Schachtweg 6, kostenpflichtig angenommen. Bei der
Geld oder Wertsachen herauszugeben. Anlieferung von Asbest ist vorher ein kostenfreier Sack (big bag) dort
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an. abzuholen.
Sind Sie sich unsicher, ob der Anruf von der Polizei kommt, legen Sie auf
C
M und wählen Sie selbst die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall angenommen wird? Rufen Sie uns
Y
K Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern einfach an: Abfallberatung der EKM Telefon 03731 2625 – 41 und – 42.
7LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Informationen
Sterbefälle n Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V.
20.02.2021 Paul Friedemann Lunzenau Ein Herz für unsere Jacky
27.02.2021 Manfred Kutzner Lunzenau
01.03.2021 Bärbel Scholz Lunzenau Die wunderschöne schwarze Labrador-Schäferhund-Mischlingshündin
„Jacky“ (8 Jahre alt, 55 cm Schulterhöhe) kam als Fundtier im Herbst zu
05.03.2021 Margitta Jentsch Lunzenau OT Rochsburg
uns. Sie wurde damals in Lichtenstein von der Polizei mit einem Netz
06.03.2021 Werner Lange Lunzenau eingefangen, da sie keinen an sich heran liess. Leider konnte trotz aller
Bemühungen kein Besitzer gefunden werden, es gab nur anonyme
Hinweise auf eine schlimme Vorgeschichte und die lieblose Haltung der
Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend Hündin.
genannten Jubilaren
Jacky ist ca. 8 Jahre alt und hat
eine Schulterhöhe von 55 cm.
Bisher hat die Hündin die
Menschen offensichtlich nicht von
ihrer besten Seite kennengelernt,
denn Anfangs konnte keiner an sie
Geburtstage im April 2021 heran. Mit viel Liebe und Geduld
haben wir ihr über Wochen
gezeigt, dass Menschen auch lieb
zum 75. Geburtstag sein können und nun tobt und
am 25.04. Frau Käthe Pohlers Lunzenau spielt Jacky mit ihren Tierpflegern
sehr gern durch die Freiläufe.
zum 80. Geburtstag Außerdem freut sie sich sehr über
am 17.04. Frau Inge Thurmann Lunzenau Streicheleinheiten.
am 17.04. Frau Monika Kästner OT Cossen
Da Jacky in manchen Situationen aber nach wie vor unsicher reagiert,
sucht sie ein Zuhause ohne Kinder, am liebsten bei einer Einzelperson
zum 90. Geburtstag oder einem Paar ohne Kinder. Haus mit Garten wäre sehr schön, denn
am 10.04. Frau Erika Liebing OT Elsdorf Jacky liebt es frei herum zu tollen und passt auch sehr gut auf. Auch an
am 27.04. Frau Ellinore Weiß OT Elsdorf der Leine läuft sie jetzt schon recht gut.
Jacky möchte im neuen Zuhause gern die Prinzessin sein, deshalb soll-
Werte Leserinnen und Leser! ten keine anderen Hunde oder Katzen vorhanden sein. Da Jacky sensi-
bel ist, ist ein mehrmaliger Besuch und Kontaktaufnahme im Tierheim
Auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung am nötig. Sie wird es ihrem neuen Herrchen oder Frauchen aber mit bedin-
25. Mai 2018 wollen wir wie bisher unseren Jubilaren gemäß § 50 gungsloser Liebe danken. (Bis zur Vermittlung sucht Jacky auch Paten!)
Bundesmeldegesetz gratulieren. Wir machen darauf aufmerksam, Wer gibt dieser tollen Hündin ein neues Zuhause?
dass Sie das Recht haben, gegen diese Veröffentlichung im
Einwohnermeldeamt der Stadt Lunzenau Widerspruch einzulegen. Ganz wichtig: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist ein Besuch
nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail
Das entsprechende Formular finden Sie auch auf unserer Home-
möglich.
page unter www.lunzenau.de.
Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V.
Goetheweg 127, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf
Telefon: 03722-5927040
n Ihre Fahrbibliothek kommt 2021 E-Mail: tierherberge@tierfreunde-helfen.de
Mittwoch, 21. April 2021
Göritzhain 13.15–14.15 Uhr Impressum:
Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny
Hofmann.
Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag
für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1,
09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208/ 876100, E-Mail: info@riedel-
verlag.de, Verantwortlicher: Hannes Riedel | Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020.
Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen frei-
gängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen.
Verteilung: Die Stadt Lunzenau mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post
über 2507 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte benötigt das be-
auftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 2136 Exemplare. Die nicht zur Vertei-
lung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten
Auslagestellen bzw im Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haushalt ein Amtsblatt
zur Verfügung gestellt.
Sollten Sie die Lunzenauer Nachrichten nicht erhalten haben, so können Sie dies
C
Foto: Bianka Behrami gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371) 656 22100. M
Y
K
826. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Informationen
Arbeitgeber in der Region aufmerksam zu machen. „Wir sehen in diesem
virtuellen Messeauftritt einen großen Vorteil zur herkömmlichen Messe. In
unserem 360 Grad-Panorama, können sich Interessierte das Unterneh-
men und unsere Produktionsanlagen ganz bequem von zu Hause anse-
hen. Das ginge sonst nicht“, schmunzelt die Personalleiterin Susan
Jentsch. Gute Erfahrungen hat das Unternehmen auch mit „Hospitations-
n Amtliche Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2021 tagen“ gemacht. „Wir machen uns einen Tag aus und der Bewerber/-in
kann sich die Tätigkeit, das Arbeitsumfeld und die Teamarbeit seines viel-
leicht zukünftigen Jobs einfach mal ansehen. “Wir arbeiten bei uns in
Jährlich wird im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet -
flachen Hierarchien, jeder kann und soll sich einbringen. Und jeder wird
der Mikrozensus durchgeführt. Der Mikrozensus (,,kleine Volkszählung")
gehört. Deshalb ist unser Firmenmaskottchen auch der „Teamgeist“, der
ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunfts-
uns auch an unserem Stand auf dem virtuellen Job- und Karrieretag
pflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Bevölkerung (rund 20 000
vertritt.“
Haushalte) von Januar bis Dezember zu Themen wie Haushaltsstruktur,
Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule,
Aktuell werden unter dem Slogan „Top Jobs Mittelsachsen“ wöchentlich
Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Um die Situation auf
drei neue Stellenangebote der mittelsächsischen Ausstellerfirmen über
dem europäischen Arbeitsmarkt sowie die Lebensbedingungen der
den Facebook Kanal der Wirtschaftsregion Mittelsachsen (www.face-
Menschen in Europa beurteilen zu können, sind international vergleich-
book.com/wirtschaft.in.mittelsachsen) vorgestellt. Interessierte können
bare Daten zu Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, Einkommen und
sich dann auf die virtuelle Messe klicken und den direkten Kontakt zum
Gesundheit unverzichtbar. Das Mikrozensus-Frageprogramm in 2021
neuen Arbeitgeber finden. Und so vielleicht schon bald ihre eigene klei-
enthält daher neben Fragen der EU-weit durchgeführten Befragungen
ne Erfolgsgeschichte schreiben. Neuigkeiten zum Job- und Karrieretag
zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und Lebensbedingungen
am 24. April 2021 werden regelmäßig auf www.wirtschaft-in-mittelsach-
sowie zur Internetnutzung, auch Fragen des Zusatzprogramms zum
sen.de veröffentlicht.
Gesundheitszustand.
Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln
eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht
Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Um auch Aussagen über
Veränderungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen zu
können, werden die ausgewählten Haushalte in der Regel bis zu vier-
mal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt.
Die Befragten können sich entweder telefonisch von geschulten Erhe-
bungsbeauftragten befragen lassen oder den Mikrozensus-Fragebogen
eigenständig online oder auf Papier ausfüllen.
Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis
des Statistischen Landesamtes. Sie sind zu den entsprechenden Geset-
zen und den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes belehrt
und zur Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden
geheim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten
Zwecken.
Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel.: 03578 - 33-2110 Unser nächster Dienst der Kinderfeuerwehr
mikrozensus2020@statistik.sachsen .de findet am
14.04.2021 17 - 18 Uhr
n Zum Top Job mit dem virtuellen Job- im Gerätehaus Lunzenau statt.
und Karrieretag Wir freuen uns auf euer kommen.
Am 24. April 2021 wird der eigentlich im Dezember 2020 geplante Job-
und Karrieretag in Freiberg nachgeholt. Das Messe-Organisationsteam
rund um die GIZEF GmbH arbeitet derzeit auf Hochtouren an der vierten
Runde zur beliebten Job-Präsenzmesse.
All denjenigen, die nicht mehr so lange warten möchten, weil sie sich mit
dem Gedanken tragen in ihre alte Heimat zurückzukehren, weil sie das
tägliche Pendeln leid sind oder einfach über eine berufliche Veränderung
nachdenken, bietet der virtuelle Job- und Karrieretag wertvolle Informa-
tionen und den direkten Kontakt zu 39 regionalen Arbeitgebern. Bereits
über 2.500 Besucher haben sich seit dem Start der Online Jobmesse im
Dezember 2020 intensiv zu den Unternehmen verschiedenster Bran-
chen, vom Gesundheitswesen über den Handel bis hin zu Handwerk
und Industrie, informiert.
Positive Erfahrungen haben auch die teilnehmenden Unternehmer
C
M machen können. So nutzt zum Beispiel die Firma Mint of Finland GmbH
Y
K aus Halsbrücke das neue virtuelle Format, um auf sich als attraktiverLUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Veranstaltungen / Vereinsnachrichten
n Inforundschreiben März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, zu lösen. Mit der kontinuierlichen Anschaffung von Fitnessgeräten wollen
sehr geehrte Vereinsmitglieder, wir die Möglichkeiten im Breiten- und Rehabilitationssport erweitern und
zugleich die Mitgliedschaft in unserem Verein attraktiver gestalten.
das Jahr 2020 hat unserer Gesellschaft und damit auch unserem Sport-
verein sehr viel abverlangt: Disziplin, Einfallsreichtum, Solidarität und Noch enger werden wir die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den
nicht zuletzt auch Durchhaltevermögen. Genau dieses Durchhaltevermö- Abteilungen leben und dabei die öffentliche Darstellung intensivieren.
gen ist nun leider auch zu Beginn des neuen Jahres weiterhin notwendig. Geplant ist in einer „Interview-Reihe“ unsere Abteilungsleiter im Amtsblatt
Denn auch in den ersten beiden Monaten 2021 konnten unsere Mann- sowie unseren Online Vereins-Auftritten zu Wort kommen zu lassen.
schaften/Sportgruppen ihren Spiel- und Trainingsbetrieb noch nicht
wieder aufnehmen. Angesichts der gerade in Sachsen lange Zeit sehr Unser Veranstaltungskalender für dieses Jahr ist in Arbeit. Die ausgefalle-
hohen Corona-Infektionszahlen sind diese weitreichenden Beschränkun- nen Vereinsweihnachts-feiern 2020 bereits Ostern 2021 nach zu holen
gen sicherlich nach-vollziehbar. Nachvollziehbar sind aber definitiv auch wird uns zwar nicht gelingen, aber neben dem Kaufland-Grillstand, dem
die Ungeduld unserer Sporttreibenden, die Enttäuschung über unklare 2.Sponsorenstammtisch, dem 12.Sommerlauf, dem Fußballcamp der
Regelungen und auch die Befürchtung von negativen Folgen für die Alten Herren in Grünheide, dem 1.Kinder- und Jugendsportfest sowie der
Gesundheit und Fitness unserer Vereinsmitglieder. Wir sind als Verein gut Vereinsweihnachtsfeiern sind viele weitere kleine und größere Highlights
vorbereitet, damit wir sobald Lockerungen seitens der Regierungen in Planung (siehe Anlage dieses Schreibens). Ehrungen und Würdigun-
beschlossen werden, mit den bereits im vergangenen Jahr bewährten gen, runde Geburtstage und Mitgliedsjubiläen bleiben fester Bestandteil
Hygienekonzepten wieder mit den Vereinsaktivitäten beginnen können. unserer Vorstandsarbeit und so freuen wir uns besonders in diesem Jahr
das 25-jährige Bestehen der Abteilung Reha-Sport sowie das 10-Jährige
Vor uns liegt ein Jahr mit großen Herausforderungen, denn alleine das Bestehen der Abteilung Kinder- und Jugendsport nachträglich "feiern" zu
Gewährleisten des normalen Vereinslebens erfordert aufgrund der zu können.
beachtenden Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein
Vielfaches der sonstigen Anstrengungen. Wie im richtigen Leben geht dabei ohne finanzielle Absicherung auch im
Vereinsleben nicht wirklich was. Deshalb soll besonders die Spendenbe-
Und unser Vereinsleben muss einfach „rund“ laufen, damit unser großes reitschaft von vielen Vereinsmitgliedern und privaten Personen respekt-
Projekt - der Neubau unseres Multifunktionsgebäudes - kontinuierlich voll erwähnt werden. Danke dafür grundsätzlich. Danke dafür konkret für
umgesetzt werden kann. Dazu brauchen wir Euch, zählen auf die Unter- 500 Euro private finanzielle Zuwendung oder das private Ermöglichen des
stützung aller Vereinsmitglieder und wissen, dass bald die Bagger anrol- Auftrittes der Schalmaien zum Vereinsjubiläum. Danke dafür besonders
len werden. Das ist nicht nur möglich weil Bäume gefällt, Fundamente Michael Krenkel, welcher mit seinem unermüdlichen Einsatz allein im Jahr
unter Schweiß entfernt und das alte Gebäude abgerissen worden sind, 2020 über 3.000 Euro Spendengelder einsammeln konnte.
sondern vor allem weil jedes einzelne Vereinsmitglied mit seinem Sonder-
beitrag zum Gelingen dieses gigantischen und einzigartigen Vorhabens in Stolz können wir berichten, dass unsere Sponsoren uns die Treue halten
unser über 70-jährigen Vereinsgeschichte beigetragen hat. Euer Vorstand und wir darüber hinaus neue gewinnen konnten. Auch dies ist nicht
ist sich der Belastung bewusst und sagt: „DANKE“! selbstverständlich in der jetzigen Zeit. Danke dafür. Dabei hoffen wir auch
auf Eure Unterstützung als Vereinsmitglieder. Bitte nutzt gerade in dieser
schwierigen Zeit die regionalen Angebote unserer Sponsoren und Part-
ner.
Abschließend möchten wir alle dazu einladen, aktiv am Vereinsleben
unseres SVFL e.V. in seiner gesamten Vielfalt mitzuwirken. Zusammen mit
Ihnen möchten wir Traditionen bewahren, die Gegenwart gestalten und
für die Zukunft Visionen erarbeiten. Werben Sie Familienmitglieder und
Freunde für eine Mitgliedschaft in unserem SVFL - egal ob aktiv in
einer Sportgruppe oder passiv als Förderer. Nur so können wir
Bild: So wird unser Neubau des Multifunktionsgebäudes (MFG) nach dauerhaft die vor uns liegenden Herausforderungen meistern!
Fertigstellung in 2022 aussehen.
Packen wir es auch 2021 GEMEINSAM an!
Auch andere Bauvorhaben werden bei entsprechender Förderung in
Angriff genommen. So laufen die Vorbereitung für den barrierefreien und
behindertengerechten Umbau des ehemaligen Sportlerheimes auf Hoch- Mit sportlichen Grüßen
touren. Schon bald soll dies als weiteres Vereinsgebäude unsere Möglich-
keiten der durchführbaren Vereinsaktivitäten erweitern.
Auf keinen Fall soll dabei der sportliche Bereich zu kurz kommen. So
werden wir die im vorherigen Jahr ins Leben gerufenen neue Abteilung
Leichtathletik sowie die Kurs-Angebote Nordic Walking und Bauch &
Beine & Po weiter ausbauen und prüfen zugleich das Schaffen von weite- Tommy Haeder Andreas Rosin
ren neuen sportlichen Betätigungsfeldern, z.B. Floorball und Volleyball. Präsident Vizepräsident
Probleme gilt es weiterhin bezüglich des Fortbestands der Abteilung Judo SV Fortschritt Lunzenau e.V. SV Fortschritt Lunzenau e.V.
Mehr Informationen im Internet: www.lunzenau.de. C
M
Y
K
1026. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Veranstaltungen / Vereinsnachrichten
n IHR könnt auf UNS zählen!
Toleranz und Akzeptanz von Viel-
falt ist eines der Leitbilder unseres
Vereins und sollte auch gesell-
schaftlich als absoluter Grundge-
danke verankert sein. Nichtsde-
stotrotz haben viele Menschen
immer wieder mit Anfeindungen
zu kämpfen. Diskriminierung - egal
in welcher Form - hat keinen
Platz verdient. Weder auf dem
Fußballplatz, noch sonst irgendwo! Deshalb werden wir uns weiter
entschieden gegen jede Form von Ausgrenzung und Mobbing positio-
nieren. Wir wollen uns an der Kampagne “Ihr könnt auf uns zählen” der
Zeitschrift 11 FREUNDE beteiligen und auch als Verein für eine vielfälti-
ge und bunte Gesellschaft einstehen. Es ist uns egal, wen ihr liebt. Nachruf Paul Friedemann
Ferner eint uns Alle eine brennende Liebe. Die Liebe zum Sport - unse-
rem Sport!
Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht
zur Kenntnis nehmen, dass am Samstag, den 20.02.2021 unser
Wir sind eins! Zusammenstehen - Zusammen klare Kante zeigen!
langjähriges Vereinsmitglied Paul Friedemann mit gerade einmal
15 Jahren verstorben ist.
#zusammenhalten #ihrkönntaufunszählen #11freunde #einVerein
Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr schockiert und unfassbar
#SVFL #gemeinsam #11Freunde #WirGegenHass #Sport #Gesellschaft
traurig gemacht. Der Verein wird dem Verstorbenen ein ehrendes
#Integration #Statement
Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl in diesen schwe-
ren Stunden gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Wir werden seine aufgeschlossene, freundschaftliche und erfri-
n Veranstaltungskalender für 2021 veröffentlicht! schende Art sehr vermissen, Danke PAUL, dass es dich gab. Wir
werden Dich nie vergessen!
Trotz der derzeit andauernden Coronavirus-Pandemie wollen wir mit der Als Zeichen der Solidarität haben wir ein Spendenkonto einge-
Veröffentlichung uneres Veranstaltungskalenders für das Jahr 2021 richtet um Kondolenzspenden entgegen zu nehmen.
etwas Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zum "normalen" Vereinsle-
ben geben. Wir hoffen, dass wir alle geplanten Veranstaltungen im Der Vorstand
Rahmen der jeweils geltenden Bestimmungen durchführen können und SV Fortschritt Lunzenau e.V.
somit für das ein oder andere kleinere oder größere Highlight sorgen
können. Nicht berücksichtigt sind die in diesem Jahr zahlreich notwen- Bankverbindung:
digen Arbeitseinsätze, welche aufgrund der vielen Projekte im Stadion
an der Rochlitzer Straße notwendig sind. Über diese sowie ggf. weitere Stadt Lunzenau
Termine werden wir Euch gesondert informieren. Also Termine im Kalen- IBAN: DE06 8705 2000 3120 0004 33
der sichern und damit zum positiven Gelingen dieser beitragen! BIC: WELADED1FGX
Sparkasse Mittelsachsen
Der Vorstand Verwendungszweck: Trauerfall Paul Friedemann
SV Fortschritt Lunzenau e.V.
n Wir sammeln Altpapier!!!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lunzenauer*innen,
wie inzwischen jeder Bürger der Presse entnommen haben dürfte, sind die Preise am Altpapiermarkt eingebrochen. Dies
hat zur Folge, dass Altpapiersammlungen für Vereine an Attraktivität verloren haben und zum Verlustgeschäft werden
können. Wir haben nun einen Abnehmer gefunden, der uns für sortenreines Papier wie Zeitschriften und Zeitungen noch
eine kleine Vergütung bezahlt. Voraussetzung ist jedoch, dass beim Papier keine Kartonagen, Folien etc. mit dabei sind.
Bitte unterstützen Sie unsere Altpapiersammlungen:
Die Einnahmen aus den Papiersammlungen fließen in die Finanzierung unseres 1,1 Mio. Euro teuren Neubaus des Multifunktionsgebäudes auf
dem Sportplatz Lunzenau. Hierfür muss unser Verein insgesamt knapp 223.000 Euro an Eigenmittel aufbringen. Deshalb brauchen wir jetzt
Eure Mithilfe.
Also, ab sofort Papier für unseren Verein sammeln.
Der Papiercontainer steht auf dem Sportplatz Lunzenau (Eingang Erich-Weinert-Straße). Für
Fragen rund um die Altpapiersammlung steht als Ansprechpartner in unserem Verein Sven Bothen
(Mobil: 0173 / 2861746) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Euer
C SV Fortschritt Lunzenau e.V.
M
Y
K
11LUNZENAUER NACHRICHTEN 26. März 2021
Veranstaltungen / Vereinsnachrichten
Euro). Die Förderung von neuen Dächern oder Fassaden von zu Wohn-
zwecken genutzten Häusern ist bis zu 50.000 Euro möglich. Leerstehen-
de Gebäude können für wirtschaftliche Zwecke umgenutzt werden, z. B.
für Handwerksbetriebe, Dienstleistungen oder auch zur Vermietung für
Ferienwohnungen (bis zu 200.000 Euro). Wenn jemand viel Platz hat und
mobile Gäste möchte – in unserer Region ist über das LEADER-Förder-
programm auch die Neuanlage von Wohnmobilstellplätzen förderwür-
n Neue Broschüre macht Lust auf Rad- und Wander- dig.
touren in der Region und darüber hinaus
Die Antragstellung kann voraussichtlich ab August 2021 erfolgen. Inter-
In diesem Frühjahr und Sommer essenten sollten sich allerdings schon jetzt beim Regionalmanagement
lautet das Motto einmal mehr: im Land des Roten Porphyr melden, um die Dokumente vorzubereiten.
Raus an die frische Luft!
Der Heimat- und Verkehrsverein Telefonische Beratung erhalten Interessenten rund um die LEADER-
„Rochlitzer Muldental“ e.V. hat in Förderung im Land des Roten Porphyr immer dienstags von 9 bis 17 Uhr
seiner neuen Broschüre „Radfah- unter Telefon +49 (0)3737 7863621.
ren und Wandern – im Rochlitzer Sie können auch jederzeit per E-Mail Kontakt aufnehmen und eine
Muldental und Kohrener Land“ Beschreibung des Vorhabens und/oder Fragen zur möglichen Förde-
verschiedene Tourenvorschläge rung an info@porphyrland.de senden.
für ausgeschilderte Radrouten
sowie Themenwanderwege in der Kontakt:
Region und darüber hinaus Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
zusammengestellt. Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Im praktischen DIN-lang-Format Telefon +49 (0)3737 7863621
finden sich im Heft acht (über- Email info@porphyrland.de
)regionale Radrouten wie der Internet: www.porphyrland.de
Mulderadweg, der Chemnitztal-
radweg oder die Bilz-Route. Zu
jeder Tour gibt es Details zum
Schwierigkeitsgrad, der Strecken-
länge, Anfahrt sowie Entdecker-
Tipps am Wegesrand und eine n Abenteuercamp für Grundschüler
Übersichtskarte zum Verlauf.
der 3. und 4. Klassen
Im zweiten Teil werden 13 The-
menwanderwege in den Mittelpunkt gerückt, bei denen die Wanderer Nachdem das beliebte Abenteuercamp im letzten Jahr auf Grund
nebenbei Interessantes zur Region erfahren. Dazu gehören unter ande- der Corona- Pandemie abgesagt wurde, hoffen wir sehr, sofern
rem die Via Porphyria, die drei Erlebnispfade „Auf den Spuren des Roch- das aktuelle Infektions- geschehen dies zulässt, in der 1. Sommer-
litzer Porphyrs“ und der Naturlehrpfad Markersdorf. ferienwoche das Camp durchführen zu können.
Herr Lenkeit hat das Abenteuercamp 2016 ins Leben gerufen und
Über einen QR-Code gelangen Nutzer des Heftes bei jeder Tour direkt
die Idee, eine Ferienwoche unter Gleichaltrigen mit Übernachtung
zum digitalen Streckenverlauf. Diese sind von jedem leicht von unter-
in Zelten und abwechslungsreichem Programm im Schulgelände
wegs über Smartphones etc. nutzbar. Eine Übersichtskarte fasst alle
anzubieten, erfährt jedes Jahr großen Zuspruch.
Tourenmöglichkeiten zusammen.
Also dann, probiert es aus und meldet euch an.
„Das Heft entstand dank der LEADER-Förderung, einem Fördermittel-
programm der Europäischen Union, und in Kooperation mit dem Touris- Es erwartet euch ein vielfältiges Angebot, wie verschiedene Work-
musverein „Borna und Kohrener Land“ e.V.“, erzählt Geschäftsführerin shops, Basteln, Holzwurm und Sport. Es sind wieder Ausflüge in
Jana Uhlmann. die Region und ein Neptunfest im Peniger Freibad geplant.
Es ist kostenfrei erhältlich und kann im Internet unter www.rochlitzer- Aber zuviel wollen wir noch nicht verraten…
muldental.de/prospekte heruntergeladen werden.
Bei der Abschlussveranstaltung für Träger- und Förderverein,
Hinweis: Bitte beachten Sie bei Ihren Touren die aktuell geltenden Coro- Schulleitung sowie Eltern am letzten Camptag, den die Kinder
na-Bestimmungen. gemeinsam mit ihren Betreuern gestalten, gibt es für das ganze
Campteam stets große Anerkennung und die leuchtenden Kinder-
augen zeigen: Das war eine tolle Woche!
Eine Rundumbetreuung durch pädagogisches Personal ist abgesi-
n Neue Fördermöglichkeit für ländliches Bauen chert. Das Camp findet vom 26. bis 30. Juli 2021 statt. Die Teilnah-
im Sommer 2021 megebühr für 5 tolle Tage im Zeltlager inkl. Vollverpflegung und
Rundum-Betreuung beträgt 100,00 €.
Die LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 ist zu Ende gegangen. Eine Anmeldung ist ab sofort im Freien Gymnasium Penig, Schüt-
Für die Übergangszeit von 2 Jahren gibt es neue EU-Fördergelder zu zenhausweg 4, 09322 Penig, möglich. Informationen über Telefon:
alten Bedingungen. 037381 95680 oder E-Mail: info@freiesgymnasiumpenig.de.
Förderwürdig ist dann wieder die Sanierung von Gebäudesubstanz, die Unseren aktuellen Flyer finden Sie auf der Homepage freiesgymna-
vor 1950 entstanden ist. So können beispielsweise leerstehende siumpenig.de unter Anmeldung für das Schuljahr 2021/22. C
M
Y
Gebäude für den eigenen Hauptwohnsitz saniert werden (bis zu 100.000 K
1226. März 2021 LUNZENAUER NACHRICHTEN
Seniorenheim „Schlossblick“ Rochsburg
n „Frühling lässt sein blaues Band… renheim. Frau Harzdorf hat ihr Gedicht „Frühlingsahnen“ genannt. Alle
Gäste unseres Hauses können sich gern beim nächsten Besuch an
diesen Zeilen unserer Bewohnerin erfreuen. Apropos erfreuen – auch die
…wieder flattern durch die Lüfte“
Pflanzschalen am Haus erfreuen sich neuer Frühblüher. Beim Bepflan-
…ist wohl das bekannteste Früh-
zen wurden Bewohner/innen mit individuellen Aufgaben in die Aktivitä-
lingsgedicht. Es stammt von dem
ten einbezogen. Der Wind war dabei manchmal ganz schön frisch, aber
deutschen Lyriker Eduard Möricke
es bereitete allen großen Spaß. Toll!! Nun kann der Frühling endlich
und erschien im Jahre 1829. Mit
kommen.
wunderschönen Farbimpulsen
möchte sich der Frühling nach
dem harten, anstrengenden Win-
ter zurückmelden. Aber warum
gerade mit blau. Angeblich steht Frühlingsahnen
diese Farbe für blauen Himmel
und frische Luft. Am 01. März war Der Winter hadert mit dem Frühling
meteorologischer Frühlingsan- er will sein eisig Regiment erhalten.
fang. Doch war es zu diesem Zeit- Was soll´s? Er hat doch schon so lang die Macht!
punkt auch frühlingshaft?? Da
fragen wir gleich mal bei Wetter- Die Märzsonne mischt sich ein,
bauer Übel nach. Die meisten läßt Eis und Schnee gewaltig schmelzen.
unserer Bewohner/innen kennen Mag auch der Winter grollen,
ihn aus dem Radio. Er sagte für die ersten beiden Wochen im März Früh- sie steht am Firmament und lacht.
lingswetter voraus, ab Mitte des Monats sollte dann noch mal ein Gruß
vom Winter folgen. Und, haben die Vorhersagen gestimmt?? Es ist egal. Ihre warmen Strahlen locken auch
Wetter muss man nehmen, wie es kommt, denn man kann es sich nicht den Krokus seine bunte Pracht zu zeigen,
bestellen – noch nicht!!! Unsere Bewohner/innen ließen sich vom Wetter Schneeglöckchen und der Märzenbecher
nicht beirren. Wir gestalteten unsere Räumlichkeiten frühlingshaft und vollenden diesen Frühlingsreigen.
schon etwas österlich. Der Jahreszeit angepasst wurden auch neue Halt! Da winkt ja noch das Weidenkätzchen,
Platzdeckchen mit Ostereier-Suchbildern gestaltet. Die Bewohner/innen will nicht vergessen sein.
können sich dabei mit dem Suchen der Eier beschäftigen, wobei vor Es ist ja auch ein Gast beim Frühlings-Stelldichein.
allem die Konzentration Einzelner geübt wird. Großen Wert legen die
Therapeutinnen auch auf die Individualisierung der einzelnen Sitzplätze, Was hat er noch zu tun – der Lenz?
schließlich sollen somit die Kommunikation und die Hilfestellung unter- Er muß des Menschen Herz berühren,
einander gefördert werden. Bereits Anfang März hatten die Therapeutin- ihm neue Kräfte schenken.
nen den Winter aus dem Foyer verbannt. Mit unseren neuen Dekoratio- Vergessen lassen Not und Gram und damit auch sein
nen im gesamten Haus sollte es endlich Frühling werden. Etwas voreilig, Leben in neue Bahnen lenken.
fragt sich bestimmt der ein oder andere?? Dem möchten wir gern entge-
genwirken. Gerahmt zwischen fotografierten Frühlingsblumen dürfen Edith Harzdorf
wir ganz stolz ein Gedicht unserer Bewohnerin Edith Harzdorf präsentie-
ren. Sie ist 97 Jahre alt und wohnt seit Februar 2021 in unserem Senio-
fSie können auch lesen