Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008

Die Seite wird erstellt Peter König
 
WEITER LESEN
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Hochenergetische
Teilchenbeschleuniger: LHC
             von Jona Bortfeldt
             am 29. Mai 2008
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Übersicht

●   Wie funktionieren Beschleuniger?
●   Aus welchen Komponenten bestehen sie?
    –   Teilchenquellen
            –   Elektronen, Positronen (LEP), Protonen (LHC), Antiprotonen (TeV),
                Ionen (LHC)
    –   Beschleunigung durch E-Felder
    –   Einschub: Verschiedene Beschleunigertypen
            –   Linearbeschleuniger und Kreisbeschleuniger
    –   Magnete zur Steuerung
            –   Dipole und Kicker
    –   Magnete zur Fokussierung
    –   Kollision und Detektoren
    –   Strahlentsorgung
●   Ausblicke auf die Arbeit des LHC (physics run)
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Wie funktionieren Beschleuniger?

●   Wozu brauchen wir Beschleuniger?
    –   Energiequelle zur Erzeugung angeregter Zustände und
        von Teilchen
    –   „Sonde“ zum Auflösen kleinster Strukturen
●   Lorentzkraft:
●   Kenngrößen
    –   Schwerpunktsenergie (=> Umfang, Magnet-Feldstärke)
    –   Verwendete Teilchensorte (LEP: e+,e – hohe
        Synchrotronstrahlung; TeV: p, p- eine Röhre; LHC: p, p)

    –   Luminosität
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Teilchenquellen

●   Elektronen                                                            Atomkern
    –   Glühemission (W, T >                                                                   e+
                                               Quelle
        2500K)                                                              e-
                                                                                           e-
                                                    e-
    –   Feldemission(QM => e haben
        eine gewisse Wahrscheinlichkeit, aus              Beschleuniger
        Material auszutreten. Werden durch                                           B-Feld
        starkes E-Feld abgesaugt)
    –   Photoeffekt
                                                    N S N S N S N S
●   Positronen                                                                        e+
                                                                                      Ee ~fest
                                               e-                                          +

    –   Paarbildung                                     hν fest
    –   Wiggler (Ie-= 1- 100A)                      S N S N S N S N
                                                                                      e-

    –   βˉ-Zerfall (viel zu                                                      B-Feld

        geringe Intensität)                                        beamdump
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Teilchenquellen

●   Protonen
    –   (Pulsweise) Ionisation
                                                  H2
        von H2 durch Mikro-                                 +
                                                                 Ubeschl

        wellen
    –   Elektronen werden
                                              +
        von Anode abgesaugt                       p
                                                        -
                                                                      p
    –   Weitere Beschleu-                               -

        nigung durch Linear-
        beschleuniger            HF-Quelle,
                                 Magnetron
    –   LHC: 2808 bunches                              Turbovakuum-
                                                       pumpe
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Teilchenquellen
                                                                                              I
●   Antiprotonen                                                p,K-                    +
    –   Paarbildung nach                                            π+,K0
                                                                      p
                                                                              magnetisches Horn

                                  p aus PS
        p p/n  p p/ n p p                                        p
                                                                                                           p
        analog zu Positronen,           Kupfertarget
                                                                     p
                                                            π-,π0
        Rate: 1 aus 5·104 p                                                      Wasserkühlung
                                                                                           Oszillationen
    –   Treten stark divergent
        aus Target aus
                                                       pickup

    –   Fokussierung, Abbrem-                                             Verstärkung um Faktor
                                                                          1015

        sung und stochastische
        Kühlung notwendig
    –   Speicherung nötig (TeV)                Soll-Orbit
                                                                                                  kicker
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Teilchenquellen

●   Antiprotonen (z.B. TeV)
    –   Bei p, p- - Kollisionen ist nur eine Röhre nötig
    –   Äußerst teuer ≈ 570.000 Mrd. Euro / g
    –   Etwa ein Tag nötig, um ausreichend Antiprotonen für
        einen „run“ zu sammeln => lange Wartezeiten/recycling
    –   Im Vergleich dazu, Vorbereitung LHC ≈ 70 min
●   Pb-Ionen (LHC)
    –   Ionisierung in mehreren Schritten
    –   Ecm=1150 TeV
    –   Untersuchung des bei der Kollision entstehenden Quark-
        Gluon-Plasmas
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Beschleunigung

●   Durch hohe E-Felder
●   Mit Gleichspannung nur ein
    Beschleunigungsvorgang, durch
    Durchschlagsspannung begrenzt      p

    => Wechselspannung (HF) besser
                                           +       -
●   Energiezuwachs ΔE = q ∙ ΔU                 U

●   Damit Teilchen das Umpolen nicht
    „sehen“ => Faradayscher Käfig
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Verschiedene Beschleunigertypen

●   Linearbeschleuniger                                      Uaus
      –      Cockroft-Walton                            C4
              ●   Gleichspannung
              ●   Geringe Stromstärke
                                            C3

                                                        C2
      –      Ising/Wideröe => bunches
             von Teilchen
                                        U   C1
    Quelle                                       Uein
                                            0V               0V

                           L = v ∙ Δt
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger: LHC - von Jona Bortfeldt am 29. Mai 2008
Verschiedene Beschleunigertypen

●   Kreisbeschleuniger
    –   Zyklotron
         ●   Beschleunigung mit fester HF in
             konstantem B-Feld auf v
Verschiedene Beschleunigertypen

●   Kreisbeschleuniger
    –   Synchrotron
         ●   Deutlich größere Radien möglich, durch viele Magnete
         ●   Da Radius fest, muss B variieren
         ●   Injektion bei großem v => kleine Variation der HF
         ●
             Wassergekühlte (Kupfer-) Cavities zur Beschleunigung
         ●   In Resonatoren wird TM01-Mode angeregt
                        Dielektrikum
    HF- AntenneAbstrahlung vermeiden
                  I
Feldemission
vermeiden
Beschleunigung am LHC

●   Supraleitende Cavities zur Beschleunigung, HF um
    400 MHz
Steuerung durch Magnete

●   Dipolmagnete für Kreisbahn
    –   Statisches Feld bei Zyklotron, evtl.        Shim-Ringe
        Sektormagnete
    –   Variables Feld bei Synchrotron                N
         ●   Mit konventionellen Magneten sind in
             einem sehr schmalem Spalt maximal 5
             T möglich => supraleitende Magnete
    –   Homogenes Feld gewünscht um
        Strahlverluste zu minimieren                  S
         ●   Shim-Ringe: Materialien mit hoher
             magnetischer Permeabilität
         ●   Spezielle Anordnung einzelner
             Spulenmodule
Steuerung durch Magnete

●   Dipole am LHC
●   1232 Haupt-Dipole
●   Magn. Länge: 14,3 m
●   Krümmungsradius:
    2804 m
●
    Anfangsfeld bei 0,54
    T und I = 763 A
●   Endfeld bei 8,33 T
    und I = 11850 A
●   Temperatur: 1,9 K
    durch superfluides He
    => hohe Wärmeleit-
    fähigkeit, geringer
    Stömungswiderstand
Steuerung durch Magnete

●   Extreme mechanisch Belastungen: 6200N
●   28/36 Adern pro Kabel mit Ø 1,065/0,825
    mm, pro Ader 8900/6500 Drähte mit Ø
    7/6 μm
●               für homogenes Feld
Steuerung durch Magnete

●   Septumsmagnete zur In- und
    Ejektion
       ●   Gepulst, mit hoher Induktion
           (wenige Windungen) zur
           Strahlführung
       ●   LHC: 5 zur Inj., horizontale
           Ablenkung um 12 mrad=0,7°
●   Kickermagnete                          C

       ●   Gepulst durch Entladung einer
           Kapazität, eine Windung
       ●   LHC: 4 zur Inj., vertikale
           Ablenkung um 0,85 mrad
Steuerung durch Magnete

●   Zusammenspiel von Septum- und Kickermagnet am
    DESY und LHC
Fokussierung durch Magnete

●   Starke Fokussierung durch
    Quadrupolpaare
    –   Quadrupole wirken in einer Ebene de-,
        in der anderen fokussierend
    –   Trick aus geometrischer Optik: System
        wirkt immer fokussierend, wenn d
Fokussierung durch Magnete

●   FODO-2in1-
    Struktur am
    LHC, 392 Q.
●   Anordnung gg.
    Resonanzen
●   Chromatizität
●   Zahlreiche Korrektur-Magnete und -Windungen
       ●   Quadrupol MQ mit Dodekapol-Windungen Dod,
       ●
           stimmbarer Quadrupol MQTO mit Oktup.-Windungen
       ●   Dipol mit Sextupol- und Dekapol-Windungen MDSB
●   Bei hohen Teilchenverlusten => normalleitende Magn.
Kollision und Detektoren

Separation dipoles

     Detektor

   low-β-Quadrupol-
   Tripletts
Strahlentsorgung

●   Beamdump
      ●   In 88 µs zu absorbierende Energie: 350 MJ, schmilzt 500 kg Cu
      ●   15 Extraktionskicker (einer redundant) lenken horizontal ab
      ●
          10 Septumsmagnete führen Strahlen vertikal nach oben
      ●   10 dilutionkicker weiten Strahl auf (oszillierend, e-Form)
      ●   TDE: 0,7 x 7,70m Graphit in gekühltem Stahlmantel in Beton
Strahlentsorgung

●   Beamdump
       ●   Der Absorber wird aktiviert (≈300 µS/h 1h nach dump)
       ●   Sollten kicker versagen, müssen Kollimatoren den Strahl
           (teilweise) absorbieren => TCDQ

●   Kollimatoren
       ●   Werden zum passiven
           Schutz von Magneten
           (quenchen) und anderen
           wichtigen Teilen und
           zur Strahlsäuberung
           verwendet
       ●   „Streifschuss“ I = 70 mA
Physics run

●   Quelle -> Linac 2 (50 MeV) -> PS
    Booster (1,4 GeV) -> PS (25 GeV) ->
    SPS (450 GeV) -> LHC
●   Füllen des LHC dauert 4 min 20s
    pro Ring, Beschleunigung auf 7 TeV
    etwa 20 min
●   Speicherung für etliche Stunden
●   Dump innerhalb von 2-3 Umläufen

    1       2         3             11      12          88 µs
                             ...
                                              3 µs Anstiegszeit
    0,94 µs Anstiegszeit                         dumpkicker
      Injektionskicker

                Injektionskicker               25 ns
                       PS       Injektionskicker
                                      SPS
Ausblicke auf LHC

●   Suche nach dem Higgs-Boson (Masse)
●   Suche nach supersymmetrischen Teilchen (dunkle
    Materie, dunkle Energie)
●   Materie – Antimaterie – Asymmetrie
●   Urknall: Quark-Gluon-Plasma
●   Runterkühlen, Magnetfeldtest, Ausrichten der
    Magnete, Feintuning
●   http://lhc.web.cern.ch/lhc/Cooldown_status.htm
Vielen Dank für die
   Aufmerksamkeit!

Gibt es Fragen oder Unklarheiten?
Quellen

●
     LHC Design Report, http://lhc.web.cern.ch/lhc/
●
    Yellow Report-Design Study of the LHC, http://preprints.cern.ch/cgi-
    bin/setlink?base=cernrep&categ=Yellow_Report&id=91-03
●   LHC, the guide, http://public.web.cern.ch/Public/en/LHC/Facts-
    en.html
●   R.W. Pohl, Elektrizitätslehre, Springer, 1955
●   http://min.desy.de/septum_labor
●
    Physik von TeVatron und LHC, Biebel et al. ,
    http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~Otmar.Biebel/
●
    http://cdsweb.cern.ch/search?recid=1069185
Sie können auch lesen