Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus

Die Seite wird erstellt Angelika Becker
 
WEITER LESEN
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
PROG RA MM 2019

Zentrum für un ivers itäre We it e r bildung Z UW   w w w. zu w. u n i b e . ch

Hochschuldidaktik
& Lehrentwicklung
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Inhalt
«Als Assistentin an der Uni Bern waren die Veranstal-
tungen im CAS Hochschullehre für mich die Grund-                                                      4      «Digital Literacy» auch für Lehrende
lage, um zu verstehen, was gute Lehrveranstaltungen
ausmacht und wie man sie plant und umsetzt. Auch                                                      6      CAS Hochschullehre
bei Vorlesungen sollte es ja schliesslich nicht nur ums
‹Vorlesen› gehen. Seit dem Abschluss des CAS habe                                                     8      CAS Führen in Projekten und Studiengängen an Hochschulen
ich weitere hochschuldidaktische Angebote besucht,
um meine Lehre in puncto Didaktik am ‹state of the                                                    9      Sechs heisse Tool -Tipps
art› und an den anspruchsvollen Bedürfnissen der
Studierenden im Bachelor-, Master- und Weiterbil-
                                                                                                      10 Maker Movement an der Universität Bern
dungsstudium auszurichten. Bisher fand ich auf jede                                                   12     Kursprogramm Hochschuldidaktik
meiner Fragen die passende Antwort.»
                               Prof. Dr. Anja Habegger                                                18 7. Tag der Lehre
    Dozentin für Personalmanagement und Organisations-
                                                                                                      20 Dienstleistungen
                  lehre, Leiterin Kompetenzteam Führung,
       Organisation und Personal, Berner Fachhochschule                                               22 Gute Lehre an der Universität Bern
                                                                                                      23 Videos in der Lehre
                                                                                                      24 Fachbibliothek und E-Services
                                                                                                      26 Kosten und Kontakt

                                            «Der CAS Hochschullehre – der Studienleiter nannte
                                            ihn 2006 hinter vorgehaltener Hand ‹subversiv› –
                                            ist bis heute eine der Grundlagen meiner jetzigen
                                            Tätigkeit und des Buchs ‹Agile Hochschuldidaktik›.»
                                                                      Prof. Dr. Dr. Christof Arn
                                                                 Ethiker, Dozent, Berater und Autor

                                                                                                          «Dank des CAS Hochschullehre kann ich in meiner
                                                                                                          Lehrtätigkeit in der Weiterbildung am Berner
                                                                                                          Bildungszentrum Pflege Pflegefachpersonen mit
                                                                                                          ausländischen Diplomen auf ihrem Weg zur
                                                                                                          Schweizer Anerkennung professionell begleiten,
                                                                                                          ausbilden und fördern.»
                                                                                                                                Monika Mannhart Reimann,
                                                                                                                  Dipl. Gesundheits- und Pflegeexpertin FH
                                                                                                                           Lehrperson Fachbereich Weiterbildung,
                                                                                                                                   Berner Bildungszentrum Pflege

                                                                                                                                                                        3
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
«Digital Literacy»                                                                 Lehrende in Aus- und Weiterbildung über die nötige Kompetenz verfügen, die
                                                                                   Wirksamkeit und damit das Potential der verfügbaren Technologien hinsichtlich
                                                                                   des Lern-Ertrages kompetent einzuschätzen. Mit anderen Worten: Der Einsatz

auch für Lehrende*                                                                 muss evidenzbasiert entschieden werden. Die dritte wesentliche Perspektive be-
                                                                                   trifft Kontext und Folgen des Technologieeinsatzes und damit die Reflexion über
                                                                                   dessen Sinnhaftigkeit. Digital Literacy meint somit einen mehrperspektivischen,
                                                                                   kompetenten und vor allem reflektieren Umgang mit digitaler Transformation.
Die digitale Transformation stellt auch                                            Das Potential der Digitalisierung
Hochschullehrende vor ganz neue Heraus-                                            Tatsächlich schlummert in der Digitalisierung grosses Potential zur Förderung
                                                                                   der Lernprozesse – falls es erkannt und geschickt genutzt wird. Dies kann an-
forderungen.                                                                       hand einiger Beispiele gezeigt werden.
                                                                                   Im Inverted Classroom Model (ICM), auch bekannt als Flipped Classroom,
                                                                                   werden die Beiträge der Lehrenden in Form von Videos im Netz verfügbar
Invasion der Mobilgeräte                                                           gemacht. Im Gegensatz zur Vorlesung können die Lernenden die Ausführungen
Nicht wenige Dozierende werden durch die omnipräsenten mobilen Geräte in           vor- und zurückspulen oder wiederholt ansehen. Die Flexibilisierung durch
Hochschule und Weiterbildung verunsichert. Oft befinden sie sich in einer Art      eigene Lernpfade und -tempi ist damit leicht möglich und die anschliessende
von innerem Kampf mit den Notebooks im Saal und werben um die Aufmerk-             wertvolle Präsenzphase wird dialogisch und aktivierend zur Vertiefung und
samkeit des Publikums. Manche sind orientierungslos und wissen nicht, wie          Anwendung genutzt. Mittels LiveVoting-Apps kann der Wissenstand ad hoc im
sie mit dieser Situation umgehen sollen. Die Geräte generell verbieten in der      Saal erfasst und auf Lücken eingegangen werden. Zeitintensive und raumzeit-
Lehrveranstaltung? Immer wieder um Aufmerksamkeit bitten oder diese streng         lich gebundene Weiterbildungen sind für viele eine starke organisatorische
einfordern? Sich in Gleichmut und Gleichgültigkeit üben? Empfohlen wird            Belastung. Mit einem durchdachten ICM lässt sich diese Situation entspannen.
häufig das Patentrezept, die Geräte in die Lehrveranstaltung einzubauen. Aber      Die inzwischen niederschwellige Videotechnologie, z.B. auch in Form leistungs-
wie? Und letztlich stellen sich auch existentielle Fragen wie beispielsweise, ob   fähiger Mobiltelefone, ermöglicht in Kombination mit schnellem Internet die
die heutige Generation vollkommen anders lernt und ob Lehrende in Zukunft          Veranschaulichung komplexer Inhalte durch Videos oder interaktive Grafiken,
noch benötigt werden.                                                              die die gedankliche Modellierung unterstützen. Statistische Zusammenhänge
                                                                                   werden damit verständlicher, Fallsituationen realitätsnaher, vieles lässt sich ohne
To MOOC or not to MOOC?                                                            umständliche Erklärung zeigen. Heute kann man zudem buchstäblich in die
Die aktuelle Situation scheint viele Akteure zu verunsichern. Tertiäre Bildungs-   Räume eintauchen mit günstig erhältlichen Mixed-Reality-Brillen.
institutionen werden zur Individualisierung ihrer Programme angehalten,
von Weiterbildung und Personalwesen werden flexible Fortbildungsformate            Fazit
erwartet. Alles unter dem Eindruck der sich rasant entwickelnden Technologie       John Hattie wird nicht müde, die Wirkung der Lehrperson für den Lernerfolg zu
und der Unsicherheit im Hinblick auf mögliche Zukunftsszenarien. Wie häufig        betonen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist der wohlüberlegte und fachkundige
in der Vergangenheit ist die Gefahr gross, dass viele unter Zugzwang unreflek-     Einsatz neuer Technologien. Dies galt übrigens schon immer – für die Kreide,
tiert auf einen technologischen Trend aufspringen wollen – was den Lehrenden       für den Hellraumprojektor oder für den Computer. Im Zuge ihrer Digitalisierungs-
dieser Institutionen nicht wirklich weiterhilft. Am Beispiel von MOOCs (Massive    strategie orientiert sich die Universität Bern an einer Digital Literacy als Leitidee
Open Online Courses) zeigt sich dies besonders deutlich. Statistische Auswer-      für entsprechende Massnahmen auf unterschiedlichen Systemstufen. Eine
tungen des Nutzungsverhaltens von MOOC-Teilnehmenden zeichnen hinsicht-            davon ist die jährlich stattfindende Swiss Maker Week, zu der Sie in dieser Bro-
lich der Wirkung nämlich ein ernüchterndes Bild.                                   schüre weitere Hinweise finden.

Bewusster Einsatz von Technologie                                                  Thomas Tribelhorn, Leiter Bereich Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung
Wenn echte Lernprozesse technologisch unterstützt werden sollen, dann ist
                                                                                   * Dieser Text ist ein Auszug aus einem Beitrag in der Zeitschrift «Psychotherapie im Dialog»
zum einen natürlich Wissen über die Technik gefragt, sowie die Fähigkeit, sie      (Thieme Verlag), der unter dem Titel «Emanzipierte Digitalisierung» in der Dezember-
zu bedienen. Besonders wichtig ist jedoch, dass Entscheidungsträger_innen und      ausgabe 2018 erscheint.

4                                                                                                                                                                             5
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Vier Prinzipien

CAS Hochschullehre                                                                  Flexibilität
                                                                                    Eine flexible, offene Struktur ermöglicht
                                                                                    ein berufsbegleitendes Studium. Der
                                                                                                                                   Vernetzung
                                                                                                                                   Die Teilnehmenden stammen aus verschie-
                                                                                                                                   denen fachlichen und institutionellen
                                                                                    Einstieg ist jederzeit möglich und die Teil-   Kontexten (Universitäten, Fachhochschu-
Bilden Sie aus einem umfassenden Wahlpflicht-                                       nehmenden gestalten ihr individuelles          len, pädagogischen Hochschulen etc.).
                                                                                    Programm, indem sie aus jedem Modul            Ihr Erfahrungswissen wird bewusst in ge-
angebot Ihren individuellen Lernpfad. Absol-                                        diejenigen Kurse auswählen, die ihren          mischten Gruppen genutzt, um vielfältige
                                                                                    Bedürfnissen, Interessen und ihrem Zeit-       Perspektiven auf die Themen zu gewähr-
vierte Einzelkurse lassen sich nachträglich an                                      plan am besten entsprechen.                    leisten.
den Studiengang anrechnen.                                                          Praxisnähe                                     Handlungsorientierung
                                                                                    Im Studiengang wird auf den Theorie-           Der lange Weg vom Wissen zum Handeln
M ODUL AR I SI ERT
                                                                                    Praxis-Transfer besonderes Gewicht             wird bei uns abgekürzt. Vertiefte Lern-
Der CAS Hochschullehre an der Universität Bern existiert seit dem Jahr 2002.        gelegt. Im Zentrum steht fallbasiertes         prozesse finden in aktiver Auseinander-
Als erster Studiengang dieser Art im deutschsprachigen Raum ist er nach             Lernen anhand eigener Lehrsituationen.         setzung mit den Inhalten statt. Unsere
wie vor einzigartig durch seinen Fokus auf die Verbindung von Theorie und           Die Kompetenznachweise entstehen               Kursleitenden arbeiten mit zeitgemässen
Praxis sowie die konsequente Modularisierung. Dadurch ergibt sich eine ausser-      aus Konzepten, die in der Praxis erprobt       didaktischen Methoden und fördern Hand-
gewöhnlich hohe zeitliche Flexibilität.                                             werden.                                        lungskompetenzen in kleinen Gruppen.

M EHRPER SPEK TI V I SC H
In den Kursen, Workshops und Transfergruppen treffen sich Lehrende aus
Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen und anderen
                                                                                    Sechs Themen
Bildungsinstitutionen. Die Teilnehmenden kommen aus den verschiedensten
                                                                                    Der Studiengang umfasst sechs Themen-
Disziplinen, was eine äusserst inspirierende Mehrperspektivität ermöglicht.
                                                                                    bereiche:                                      Modul 4: Assessment der Studierenden
Unter den Kursleitenden befinden sich ebenso viele Frauen wie Männer.
                                                                                    Modul 1: Planung und Entwicklung               Modul 5: Qualitätssicherung der Lehre
M ACHB AR                                                                           von Lehrangeboten                              und der eigenen Lehrtätigkeit
                                                                                    Modul 2: Methoden der Vermittlung              Modul 6: Selbstmanagement und Profes-
Seit 2002 haben 278 Personen den CAS Hochschullehre abgeschlossen, weitere          Modul 3: Betreuung von Studierenden            sionalität im Hochschulkontext
112 absolvieren aktuell ihr individuelles CAS-Programm. Der Einstieg ist jeder-
zeit möglich, die Studienzeit ist praktisch unbeschränkt. Schon bei der Konzep-
tion dieses Studiengangs galt eine möglichst hohe Individualisierung als wesent-
liche Leitidee, denn er soll zeitlich vereinbar mit Berufs- und Privatleben sein.   Drei Formate
M AL SC HNUPPER N                                                                   Präsenzkurs: Vermittlung von aktuellem         Im CAS Hochschullehre erarbeiten Sie
Sie müssen die Katze übrigens nicht im Sack kaufen. Absolvieren Sie zuerst          hochschuldidaktischem Wissen                   sich 15 ECTS-Punkte. Dabei fördern
Einzelkurse, deren Kosten und Credits Sie sich später an den Studiengang            Vertiefung: Unterstützung der Teilneh-         aktivierende Weiterbildungsformate die
anrechnen lassen können. Welche Möglichkeiten Sie dabei haben, erfahren Sie         menden beim Transfer des erworbenen            intensive Auseinandersetzung mit
anlässlich der regelmässig stattfindenden Infotreffen, zu denen sich ernsthaft      Wissens in die Praxis                          den Inhalten sowie die theoriegeleitete
Interessierte auf unserer Webseite anmelden können.                                 Kompetenznachweis: Kritisch-reflexive          Planung und Reflexion der eigenen
                                                                                    Dokumentation der Anwendung dieses             Praxis. Dies trägt zum stabilen Aufbau
                                                                                    Wissens                                        von Handlungskompetenzen bei.

6                                                                                                                                                                            7
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
GER NE VERWE ISE N WIR AUF EI N ANGEBO T DER PH Z Ü R I C H :                                 A U S D E M H OCH S CH U LD ID A KT IK- T E A M

CAS Führen in Projekten                                                                       Sechs heisse Tool-Tipps
und Studiengängen an                                                                          1. Kollaboratives Schreiben mit Etherpad
                                                                                              Mit dem ILIAS-Werkzeug Etherpad können bis zu 15 Personen am gleichen Text
                                                                                              arbeiten und sich über einen Chat live darüber austauschen. Die grössten Plus-

Hochschulen                                                     Start nächste Durchführung
                                                                              11. März 2019
                                                                                              punkte: Zeitliche und räumliche Unabhängigkeit, eine vertiefte Auseinandersetzung
                                                                                              mit dem Schreibprozess und die Erarbeitung eines gemeinsamen Produkts.

                                                                                              2. Screenrecording mit Camtasia
WICHTIGES I N K ÜR ZE                               V ORT E IL E                              Wollen Sie für ein Erklärvideo Ihre Powerpoint-Präsentation aufzeichnen oder
• Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang            • Module an drei Hochschulen              ein Software-Tutorial produzieren? Mit Camtasia können Sie Ihre Bildschirm-
  während 15 Monaten                                  (PH Zürich, Uni Bern, Uni St. Gallen)   aufnahmen einfach und schnell aufzeichnen, nachbearbeiten und publizieren –
• Umfang 10 ECTS -Punkte, Abschluss                 • Austausch / Netzwerk mit Personen       alles mit demselben Programm.
  mit anerkanntem Zertifikat                          aus Uni, FH und PH
• 6 ECTS Basisprogramm mit Schwer-                  • Kompetentes Dozierendenteam mit         3. Wissens-Contest mit Socrative.com
  punkten Bildungspolitik, Lateral                    langjähriger Erfahrung                  Mit Socrative lassen sich schnell und einfach Quiz-Spiele mit verschiedenen Frage-
  Führen, Curriculumentwicklung,                    • Flexible Programmgestaltung             typen erstellen. Basierend auf einem Quiz kann danach ein Space Race eröffnet
  Qualitätsmanagement                                 ausgerichtet auf die Anliegen der       werden, bei dem der Fortschritt der Teilnehmenden oder der Teams am Beamer
• 4 ECTS individuelle Schwerpunkt-                    Teilnehmenden                           im Saal live angezeigt wird. Die entstehende Wettbewerbsatmosphäre lässt sogar
  setzung (Kurse, Projekte, Mentoring)                                                        vermeintlich Erwachsene zuweilen über ihren Vernunftschatten springen.
• Hochschulabschluss und hochschuldidak-
  tische Grundlagen als Voraussetzung                                                         4. Trello zur Konzeption von Lehrveranstaltungen
                                                                                              Wer gerne mit Karten oder Post-It-Zetteln auf dem Tisch Konzepte entwickelt,
                                                                                              erhält mit Trello eine virtuelle Variante. Über den Browser lassen sich virtuelle
Basisprogramm (6 ECTS)                                                                        Boards erstellen, denen mit einem Mausklick Karten beigefügt und beschriftet
                                                                                              werden können. Mit der Maus werden die Karten hin und her geschoben zwischen
   Kernmodul         Basismodul      Basismodul         Basismodul                            Rubriken (Spalten), die sich ebenso einfach editieren lassen. Auch Phasen und
 Anspruchsvolle        Lateral       Curriculums-        Qualitäts-
Rollen im Kontext      führen        entwicklung        perspektiven                          Ablauf einer Lehrveranstaltung können so schnell und einfach geplant, verändert,
                                                                                              gespeichert und später wieder geöffnet werden.
                      FÜHREN         DIDAKTIK         MANAGEMENT         TRANSFER
                     Basismodul      Wahlmodul                                                5. «Khan Style Videos» mit dem eigenen Smartphone
                                                        Wahlmodul
                    Entscheidungs-    Planspiel
                                                         Bildungs-        Mentoring-          Wollen Sie selber Videos im Khan Style produzieren, fühlen sich aber mit Tablet
                       prozesse      Curriculums-
                                                         marketing       Partnerschaft
                       gestalten     entwicklung                                              und elektronischem Stift unwohl? Mit Ihrem Smartphone, einem Stativ und einer
                     Wahlmodul                                                                Kamera-App zur manuellen Einstellung von Fokus und Helligkeit (z.B. Cinema
                                     Wahlmodul          Wahlmodul
                    Grundlagen der
                                     E-Didaktik        Design Thinking                        FV-5 Lite für Android oder reShoot für iOS) geht’s auch. Beispiel gefällig?
                       Beratung
                                                                            Projekt
                                                                                              (tinyurl.com/khanstyle-smartphone)
                     Weitere          Weitere            Weitere
                    Wahlmodule       Wahlmodule         Wahlmodule
                                                                                              6. Peer-Feedback optimieren mit der ILIAS-Übung
Individuelle Schwerpunktsetzung (4 ECTS)                                                      Auch in grossen Gruppen können Sie allen ein individuelles Feedback ermögli-
                                                                                              chen dank Peer-Feedback. Mit dem ILIAS-Werkzeug «Übung» geht das struk-
                                                                                              turiert und ohne grossen Aufwand. Mehr Informationen in unserem DidakTipp
Mehr Informationen unter phzh.ch/cas-lsh                                                      (tinyurl.com/peerfeedback-uebung).

8                                                                                                                                                                                  9
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Wie sollen die neuen digitalen Lehrmittel

Maker Movement an                                                               sinnvoll mit Selbststudium und Präsenzlehre
                                                                                kombiniert werden? Unsere Swiss Maker Week
der Universität Bern                                                            und die Maker Days zum «digital turn» in
                                                                                der Hochschullehre geben Ihnen die Möglich-
                                                                                keit, unter kompetenter Beratung eigene
                                                                                digitale Lernmaterialien zu erstellen und diese
Unsere Angebote zum «digital turn»                                              sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltung zu integrieren.
in der Hochschullehre
                                                                                D IG ITA LE LERNMATERI ALI EN UND
KU RZINF O R M ATI O NE N
                                                                                PA SSEN D E LERNSZENARI EN ENTWI CKELN

Maker Days                                                                      In den Medien und der Hochschulland-          Zeichen der Videoproduktion. Nach einem
«Videos für die Hochschullehre»                                                 schaft kursieren Begriffe wie Blended         Überblick über die gängigsten Produk-
Datum:      29. / 30. Januar 2019                                               Learning oder Flipped Classroom. Sie          tionstechniken erstellen Sie ihr eigenes
Zeiten:     9 – 17 Uhr                                                          deuten auf neue Möglichkeiten und             Lernvideo und berücksichtigen dabei
Ort:        Bern, UniS                                                          Perspektiven in der Hochschullehre hin.       die wichtigsten Qualitätsmerkmale. Sie
Leitung:    David Graf                                                          Häufig fehlt jedoch die Zeit, um sich mit     reflektieren die Einsatzmöglichkeiten
Kosten:     Fr. 660.– (Für Mitarbeitende der Universität Bern und               diesen Konzepten vertraut zu machen,          dieses Videos und erhalten Feedback von
            PHBern kostenlos)                                                   die nötigen digitalen Lernmaterialien zu      Gleichgesinnten und Fachpersonen.
                                                                                erstellen und die Lehrveranstaltung
3. Swiss Maker Week                                                             anzupassen.                                   In der Swiss Maker Week «Digitalisierung
«Digitalisierung in der Hochschullehre – Fokus Video»                                                                         in der Hochschullehre – Fokus Video»
Datum:       12. – 16. August 2019                                              Hier kommen unsere Angebote im Rah-           beschäftigen Sie sich umfassend mit Ihrer
Zeiten:      9 – 15 Uhr (Anschliessend besteht die Möglichkeit, bis 17 Uhr im   men des Maker Movement zum «digital           Lehrveranstaltung. In thematischen In-
             Kursraum zu arbeiten.)                                             turn» ins Spiel. Im Fokus steht Ihre eigene   puts gewinnen Sie einen Überblick über
Ort:         Bern, UniS                                                         Lehrveranstaltung. Dank prägnanter Refe-      didaktische Einsatzszenarien, setzen sich
Leitung:     David Graf                                                         rate zu verschiedenen Themen und              mit dem Erklären komplexer Sachverhalte
Kosten:      Fr. 1350.– (Für Mitarbeitende der Universität Bern und             unter kompetenter Begleitung erstellen        auseinander, erhalten Tipps und Tricks zu
             PHBern kostenlos)                                                  Sie nach Bedarf digitale Lernmaterialien      den gängigsten Videoproduktionstech-
                                                                                und planen deren didaktisch sinnvollen        niken und lernen hilfreiche E-Tools ken-
                                                                                Einsatz. Wir bieten zwei unterschiedliche     nen. Jeweils im Anschluss arbeiten Sie an
                                                                                Formate an:                                   Ihren eigenen Materialien, werden dabei
                                                                                                                              von E-Learning-Experten und -Expertinnen
                                                                                Die zweitägigen Maker Days «Videos            begleitet und können sich mit den ande-
Anmeldung unter swissmakerweek.unibe.ch                                         für die Hochschullehre» stehen ganz im        ren Kursteilnehmenden austauschen.

10                                                                                                                                                                   11
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Alle Kurse, die im Rahmen des Studiengangs
Kursprogramm                                                                     CAS Hochschullehre angeboten werden, können
                                                                                 auch einzeln besucht werden.
Hochschuldidaktik
D ER G L O B US F ÜR DI E IN T E R N AT ION A L IS IE R U NG                     MODUL 1
                                                                                 PLANUNG UND ENTWICKLUNG VON LEHRANGEBOTEN

                                                                                 Basics der Hochschuldidaktik                           H.19.06   25.–27. Februar 2019
Die Internationalisierung der Lehre ist ein neuer strategischer Schwerpunkt an   Lydia Rufer
                                                                                                                                        H.19.19   24.–26. Juni 2019
der Universität Bern. Darum hat der Bereich Hochschuldidaktik & Lehrentwick-
                                                                                                                                        H.19.35   25.–27. November 2019
lung vom Vizerektorat Entwicklung den Auftrag erhalten, Unterstützungsmass-
                                                                                 Workshop Hochschullehre                                H.19.40   5. April 2019                    Neu!
nahmen für die Lehrenden zu realisieren.
                                                                                 Thomas Tribelhorn

Kurse im Rahmen des hochschuldidaktischen Programms, die Aspekte der             Essentials for Teaching in Higher Education            H.19.12   25./26. April 2019
                                                                                 Ingrid Le Duc
Internationalisierung von Lehre und Studium einbeziehen, sind mit einem
Globus gekennzeichnet.                                                           Hochschuldidaktik für MINT-Fächer                      H.19.18   14. Juni 2019
                                                                                 Christian Spannagel
Der Globus weist jene Kurse aus, die mindestens eine der folgenden               Grundlagen der Hochschullehre                          H.19.21   16./23. / 30. August,
Bedingungen erfüllen:                                                            (deckt die Module 1 bis 4 des CAS Hochschullehre ab)             6. September 2019
• Sie thematisieren den Umgang mit heterogenen Gruppen.                          Thomas Tribelhorn                                                und 10. /17. / 24. / 31. Januar 2020
• Sie sensibilisieren für (interkulturelle) Kommunikation.                       Bausteine guter Hochschullehre                         H.19.29   15./16. Oktober 2019
• Sie fördern sonstige interkulturelle Kompetenzen der Kursteilnehmenden.        Ulrike Hanke
• Sie leisten einen Beitrag zur Flexibilisierung von Studienangeboten.           Basics of Medical Teaching                             H.19.38   23. / 28. / 30. Oktober und
• Sie leisten Beiträge zur Internationalisierung von Studienangeboten.           Robert Greif / Kai Schnabel                                      4. / 6. /18./20. November 2019
                                                                                                                                                  (jeweils Montag / Mittwoch
                                                                                                                                                  von 17 –19.30 Uhr)
                                                                                 Workshop Stoffverdichtung                              H.19.45   6. Dezember 2019                 Neu!
                                                                                 Thomas Tribelhorn

                                                                                 MODUL 2
                                                                                 METHODEN DER VERMITTLUNG

                                                                                 Maker Days «Videos für die Hochschullehre»             H.19.00   29./30. Januar 2019
                                                                                 David Graf
                                                                                 Think global, teach local: Bildung für                 H.19.01   8. Februar und 8. März 2019
                                                                                 Nachhaltige Entwicklung
                                                                                 in die eigene Lehre integrieren
                                                                                 David Graf / Karl Herweg

12                                                                                                                                                                                   13
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Problemorientiertes Lernen:                      H.19.09   18./19. März 2019
Gestaltung motivierender Lernaufgaben
Lydia Rufer
Best of Frontalunterricht                        H.19.11   30. April und 1. Mai 2019           MODUL 5
Lydia Rufer / Thomas Tribelhorn                                                                Q U A L I TÄT S S I C H E R U N G D E R L E H R E U N D D E R E I G E N E N L E H R TÄT I G K E I T
Projektunterricht: Erfolgreich Projekte in der   H.19.14   6./7. Mai 2019                                                                            H.19.03     16. Januar, 13. März
                                                                                               Optimierung der Lehre:
Lehre durchführen                                                                                                                                                und 12. Juni 2019
                                                                                               leicht gemacht durch Selbstevaluation
Stefan Braun                                                                                                                                                     (2. und 3. Tag: nur vormittags)
                                                                                               Daniela Blum / Iris Michel
Erfolgreich debattieren                          H.19.15   20./21. Mai 2019                                                                          H.19.37     31. Januar, 14. März,
                                                                                               Evidenz statt Anekdoten:                                                                              Neu!
Lydia Rufer                                                                                                                                                      2. Mai und 6. Juni 2019
                                                                                               Erforschung der eigenen Lehre
Visualisieren von Lerninhalten                   H.19.20   22. und 29. August 2019             Roman Suter                                                       (Abendkurs: 17.15 – 20.45 Uhr)
Jimmy Schmid                                                                                                                                         H.19.31     22. Oktober, 12. November,
                                                                                               Evaluation in der Bildung:
Workshop Moderation                              H.19.41   10. September 2019                  praxisnah und zielgerichtet                                       10. Dezember 2019 und 7. Januar 2020
Lydia Rufer                                                                                    Sabrina Gallner                                                   (Abendkurs: 17.15 – 20.45 Uhr)

MODUL 3                                                                                        MODUL 6
BETREUUNG VON STUDIERENDEN                                                                     S E L B S T M A N A G E M E N T U N D P R O F E S S I O N A L I TÄT I M H O C H S C H U L K O N T E X T

Wissenschaftliches Schreiben kompetent           H.19.08   15. und 29. März 2019               Effective Presentations in English                    H.19.02     11./18./25. Januar 2019
begleiten                                                                                      Marc Matter                                           H.19.22     30. August und
Christian Wymann
                                                                                                                                                                 6. /13. September 2019
Mit Zielen führen in der Hochschullehre          H.19.23   2. / 3. September 2019
                                                                                               Grundlagen der Rhetorik:                              H.19.04     6.– 8. Februar 2019
Peter Röhrig                                               und 23. Januar 2020
                                                                                               Sprache, Sprechen, Rede
Selbstgesteuertes Lernen an der Hochschule       H.19.32   23. Oktober, 13. November                                                                 H.19.07     6.– 8. März 2019
                                                                                               Christoph Werren
Lydia Rufer / Thomas Tribelhorn                            und 4. Dezember 2019                                                                      H.19.10     3.–5. April 2019
                                                           (Abendkurs: 16 –19.30 Uhr)
                                                                                                                                                     H.19.24     4.–6. September 2019
Studierende coachen leicht gemacht               H.19.33   1. und 22. November 2019
                                                                                               Scientific Writing Clinic (Social Sciences)           H.19.05     22. Februar und
Franziska Meyer
                                                                                               Marc Matter / Jeannette Regan                                     1./8./15. März 2019
                                                                                               Scientific Writing Clinic                             H.19.13     3./10./17./24. Mai 2019
                                                                                               (Medicine, Life Sciences and Chemistry)               H.19.27     27. September und
MODUL 4                                                                                        Marc Matter / Jeannette Regan                                     4./11./18. Oktober 2019
ASSESSMENT DER STUDIERENDEN
                                                                                               Teaching Portfolio:                                   H.19.17     13. Juni und 4. Juli 2019
Gründlich mündlich:                              H.19.16   22./23. Mai 2019                    Lehrkompetenzen darstellen und entwickeln                         (2. Tag: halbtags von 9 –12.30 Uhr)
Fair prüfen im Gespräch                                                                        Silke Wehr Rappo
Ulrike Hanke                                                                                   Vielfalt – der Stoff, der uns das Lernen lehrt        H.19.36     17./18. Juni 2019                   Neu!
Prüfungen planen, durchführen                    H.19.30   17. Oktober und 21. November 2019   Eva Gerich
und auswerten
Wolfgang Schatz / Ute Woschnack                                                                Kreatives Denken                                      H.19.25     12. September 2019
                                                                                               Jiri Scherer
Entwicklung schriftlicher Prüfungsfragen:        H.19.34   4./5. November 2019
Multiple Choice und Kurzantwortfragen                                                          Konfliktmanagement                                    H.19.26     23./24. September 2019
Tina Schurter / Maja Fluri                                                                     Lydia Rufer

14                                                                                                                                                                                                       15
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Zeitmanagement                                          H.19.28   14. Oktober und 11. November 2019
Lydia Rufer
Workshop Rhetorik                                       H.19.42   7. November 2019
Christoph Werren
Workshop Stimme                                         H.19.43   8. November 2019
Christoph Werren
Workshop Scientific Writing                             H.19.44   6. Dezember 2019
Marc Matter / Jeannette Regan

                                                                                                      «Im CAS Hochschullehre habe ich gelernt,
                                                                                                      Studierende zu begeistern.»
                                                                                                                                  Prof. Dr. Oliver Krancher
                                                                                                         Associate Professor an der IT University of Copenhagen

 «Ich habe mich aus zwei Gründen für die Absolvie-
 rung des CAS Hochschullehre entschieden. Einerseits
 wollte ich mich als angehende Dozentin auch mal
 fundiert mit den didaktischen Überlegungen und
 nicht nur mit den inhaltlichen Fragestellungen
 auseinandersetzen. Andererseits wollte ich in Zukunft
 die Weiterentwicklung der Lehre mit innovativen
 und dennoch hochschulgerechten Lehrmethoden
 vorantreiben. Beide Erwartungen wurden durch den
 CAS Hochschullehre mit seiner Praxisbezogenheit
 und den vielfältigen Inhalten voll und ganz erfüllt.
 Zusätzlich ergab sich daraus ein wertvolles univer-
 sitäres Netzwerk und viel Motivation, innovative
 Lehrmethoden auch an einer Uni einzusetzen. Posi-
 tive studentische Rückmeldungen und Lehrmomente
 bestätigen mir dies noch heute.»
                             Dr. Monika Bandi Tanner
             Leiterin Forschungsstelle Tourismus (CRED-T),
                                           Universität Bern

16                                                                                                                                                           17
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung - Gender Campus
Emanzipierte Digitalisierung

7. Tag der Lehre                                                    am Tag der Lehre 2019
                                                                    Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre    logien zielführend und effizient nutzen
                                                                    oder die Entwicklung und Anwendung          und gleichzeitig deren Einsatz kritisch
                                                                    neuer Software und Technologien werden      reflektieren zu können. Wie beschäftigen
                                                                    seit einigen Jahren thematisiert. Kaum      sich die Fachdisziplinen mit den Folgen
                                                                    diskutiert wurde bisher jedoch, welchen     der Digitalisierung? Was muss in die Aus-
                                                                    Beitrag die Fachdisziplinen dazu leisten,   bildungsinhalte an Hochschulen integriert
                                                                    einen reflektierten Umgang mit der          werden, um Studierende zu einer reflek-
                                                                    Digitalisierung zu ermöglichen. «Digital    tierten Teilhabe an der digitalen Welt zu
                                                                    Literacy» ist die Kompetenz, neue Techno-   befähigen?
15. Februar 2019
13.15 – 17 Uhr                                                      www.tdl.unibe.ch
in der Aula der Universität Bern

Reflektierter
                                                                    H A U PTREFERENT: GERD LEO NHARD
                                                                    FU TU RIST, HUMANI ST, AUTO R, CEO THE FUTURES AGENCY

Umgang mit                                                                                                      Das Zitat aus einem Interview mit der
                                                                                                                Handelszeitung bringt auf den Punkt,
                                                                                                                mit welcher Kernaussage Gerd Leonhard

Digitalisierung                                                                                                 zum Megastar auf YouTube wurde. Mit
                                                                                                                mehr als 1500 Vorträgen und Engagements
                                                                                                                in über 50 Ländern und vor fast einer
                                                                                                                Million Teilnehmenden hat er sich seit
                                                                                                                2004 einen Namen als inspirierender
Hochschulbildung zwischen                                                                                       Futurist geschaffen, der komplexe Dinge
digitaler Transformation                                                                                        verständlich und konkret erklären kann.
                                                                                                                Dies tut er auch in seinem jüngsten Buch
und akademischen Inhalten                                           «Technologie kann uns helfen, Krebs zu
                                                                                                                «Technology vs. Humanity».
                                                                                                                Gerd Leonhard richtet den Blick auf die
                                                                    heilen und den Klimawandel zu bremsen.      nahe Zukunft, observiert das Jetzt und
                                                                    Gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft    wagt am Tag der Lehre Voraussagen für
HAUPTR EF ER ENT:                                                   aber für uns klären, was wir mit neuen      die Hochschulbildung. Wir freuen uns
                                                                    Technologien erreichen wollen. Das ist      sehr, dass wir den weltweit gefragten
GERD LEO NHAR D                                                     der kritische Punkt. Denn Technologie ist   Keynote Speaker für den Tag der Lehre an
                                                                    moralisch neutral».                         der Universität Bern gewinnen konnten.
WE ITER E R EF ER I ER EN D E :

PROF. DR . C L AUS B E IS B A RT, P R OF. D R . S IL K E AD A M ,
DR. MATTHI AS STÜRME R , P D D R . ROU VE N P ORZ                   www.gerdleonhard.de
                                                                                                                                                       19
Neben Kursprogramm und Studiengang bieten

Dienstleistungen                                                                                             wir eine breite Palette von Dienstleistungen an.

                                                                                                             Lehrentwicklung                             Hospitation
                                                                                                             Sie haben Ihre Lehridee im Kurs noch        Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Lehre
                                                                                                             nicht hinreichend konkretisieren können?    so funktioniert, wie sie sollte? Möchten
                                                                                                             Dann sind Sie herzlich willkommen           Sie etwas Bestimmtes über Ihre Lehre
                                                                                                             zu einer individuellen Beratung, in der     wissen? Gerne kommen wir nach einer
                                                                                                             Sie mit einer Fachperson von der Hoch-      Vorbesprechung in Ihren Unterricht
                                                                                                             schuldidaktik & Lehrentwicklung Ihre        und geben Ihnen anschliessend gezieltes
                                                                                                             Lehrveranstaltung oder Ihr Modul konzi-     Feedback in Bezug auf Stärken und
                                                                                                             pieren oder optimieren können.              mögliche Verbesserungen. Wenn Sie
                                                                                                                                                         möchten auch mit Videokamera und
                                                                                                             Curriculumsberatung                         anschliessender gemeinsamer Analyse.
                                                                                                             Möchten Sie Ihr Studienprogramm über-
                                                                                                             arbeiten oder ein neues konzipieren?        Flying Hochschuldidaktik
                                                                                                             Gerne helfen wir Ihnen, auf der Basis       Wünschen Sie eine Inhouse-Schulung für
                                                                                                             der neuesten Forschung zu einem guten       die Dozierenden Ihres Instituts? Möchten
                                                 «Eine Universität ist der intellektuelle Nährboden für
                                                 die nächste Generation. Die Lehre ist daher                 Ergebnis zu kommen. Bei grösseren           Sie gemeinsam eine didaktische Heraus-
                                                 von zentraler Bedeutung und der CAS Hochschullehre          Projekten unterstützen wir Sie auch bei     forderung angehen und suchen Sie eine
                                                 bringt Leute zusammen, die sich für gute Lehre              der Prozesssteuerung oder übernehmen        Workshopmoderation? Sehen Sie sich als
                                                 einsetzen.»
                                                                                                             vor Ort die Moderation der entsprechen-     Team vor einem didaktischen Problem,
                                                                            Dr. Andreas Hengstermann         den Gremien.                                für das Sie keine Lösung finden? Wir kom-
                                                                 Dozent für Raumplanung und -entwicklung,
                                                                                          Universität Bern                                               men gerne mit einem massgeschneiderten
                                                                                                             Individuelles Coaching                      Angebot zu Ihnen!
                                                                                                             Sind Sie nach einem unserer Kurse auf
                                                                                                             den Geschmack gekommen und möch-            FEDERALL
                                                                                                             ten in Bezug auf eine bestimmte Lehr-       Im Rahmen von FEDERALL (Faculty and
                                                                                                             kompetenz weiterkommen? Besser              Educational Development Research
                                                                                                             reden, besser visualisieren, besser Ziele   Alliance) erforschen Dozierende der
                                                                                                             definieren? Einige unserer Kursleitenden    Universität Bern ihre eigene Lehre und
                                                                                                             bieten Ihnen individuelles Coaching an.     publizieren die Ergebnisse in einschlägi-
 «Im CAS Hochschullehre werden wichtige Aspekte
 des Lehrens und Lernens an Hochschulen thematisiert.                                                                                                    gen Fachzeitschriften. Möchten Sie
 Alle Module bieten eine Möglichkeit, die Inhalte                                                            Porträts                                    über aktuelle Entwicklungen im Rahmen
 praxisbezogen zu vertiefen und die eigene Lehrpraxis                                                        Haben Sie besonders innovative Lehr-        von FEDERALL informiert oder selbst
 weiterzuentwickeln. Die im CAS gewonnene, fun-
 dierte didaktische und methodische Grundausbildung                                                          veranstaltungen? Leiten Sie einen aus-      Teil der Community werden? Dann log-
 unterstützt Lehrende an Hochschulen adäquat.»                                                               sergewöhnlichen Studiengang? Wir            gen Sie sich ein auf www.federall.unibe.ch.
                                    Dr. Sigrid Haunberger                                                    kommen gerne mit der Kamera zu einem
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Senior) an der Fachhoch-                                               Interview bei Ihnen vorbei und erstellen    Extern? Kein Problem!
      schule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit,
                                                                                                             ein Porträt für die Webseite der Univer-    Sind Sie oder Ihr Team nicht Teil der
              Institut Professionsforschung und -entwicklung
                                                                                                             sität Bern, damit andere von Ihren Ideen    Universität Bern? Selbstverständlich
                                                                                                             und Ihrem Engagement für die Lehre          stehen wir dennoch sehr gerne zu Ihrer
                                                                                                             erfahren.                                   Verfügung.

20                                                                                                                                                                                                21
Gute Lehre an der                                Videos in der Lehre
Universität Bern                                 Ein Angebot der Supportstelle iLUB

Unser Ziel ist es, die Qualität der Lehre an     Möchten Sie Ihre Vorlesung auf Inverted
der Universität Bern stetig zu verbessern. Das   Classroom umstellen? Brauchen Sie Hilfe bei
Vizerektorat Lehre setzt hierzu unterschied-     der Produktion eines Lernvideos? Führen Sie
liche Fördermassnahmen ein und bietet in         im Rahmen eines Forschungsprojekts Video-
Zusammenarbeit mit dem Bereich Hoch-             analysen durch? Planen Sie, eine Veranstal-
schuldidaktik & Lehrentwicklung sowie der        tung als PodCast anzubieten? Die Support-
Supportstelle für ICT-gestützte Lehre (iLUB)     stelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung
spannende Veranstaltungen an, die Ihnen          der Universität Bern (iLUB) berät Sie gerne
neue Horizonte eröffnen werden.                  bei Ihrem Vorhaben rund um den Einsatz von
                                                 Videos. Im Rahmen von individuellen Bera-
Alle Informationen zu Dienstleistungen,          tungen oder auf Ihre Bedürfnisse zugeschnit-
aktuellen Fördermassnahmen und Veranstal-        tenen Schulungen erhalten Sie praxisnahe
tungen zum Thema «Gute Lehre» finden Sie         Hinweise zu technischen Voraussetzungen und
auf der Webseite gutelehre.unibe.ch              didaktischen Einsatzszenarien von Videos in
                                                 Lehre und Forschung.

                                                 Mehr Informationen erhalten Sie unter
                                                 lehre.unibe.ch/video

22                                                                                              23
Fachbibliothek und
E-Services                                                             FA CH BIBL I O THEK

                                                                       Die spezialisierte Bibliothek des Zentrums
                                                                                                                           PRÜFUNG GESUCHT?

                                                                                                                           Unsere «Assessment Toolbox» hilft Ihnen,
                                                                       für universitäre Weiterbildung ZUW mit              schnell und genau diejenigen Prüfungs-
                                                                       aktuellster Literatur zur Hochschuldidaktik         oder Assessmentformen zu finden, die zu
                                                                       steht Ihnen zur Verfügung. Wenn Sie                 Ihrer Veranstaltung, Ihren Studierenden
                                                                       Literatur zu einem bestimmten Thema                 und Ihren Ansprüchen passen:
                                                                       suchen: Fragen Sie uns!                             www.assessment.unibe.ch

                                                                       H OCH SCHULDI DAKTI K                               AUFSÄTZE, LI NKS,
          «Ich habe den CAS Hochschullehre Ende 2010 abge-             FÜ R D A S SMARTPHO NE                              AUSTAUSCH, BEI SPI ELE?
          schlossen, als ich am Anfang meiner Hochschullauf-
          bahn stand. Als Erziehungswissenschaftlerin hatte
          ich bereits viel Vorwissen und habe mir viele An-            Suchen Sie eine schnelle Inspiration für            Als Mitarbeitende der Universität Bern
          knüpfungsmöglichkeiten gewünscht. Die Arbeit an              eine bestimmte Lehrveranstaltung, eine              können Sie unsere umfangreiche
          eigenen und fremden ‹Knacknüssen› aus unserem
                                                                       Antwort auf eine didaktische Frage oder             Material- und Beispielsammlung zur
          Lehralltag gab mir sehr viele neue Impulse. Besonders
          inspirierend fand ich die interdisziplinär zusammen-         einen Tipp für eine anspruchsvolle Situa-           Hochschullehre auf ILIAS nutzen
          gesetzten Gruppen. Diese boten die Möglichkeit,              tion? Sie finden in unseren «DidakTipps»            (ilias.unibe.ch/link/hochschuldidaktik).
          auch mal quer zu denken. Von den Kursleitenden
                                                                       prägnante Informationen: didaktipps.ch
          wurden wir ermutigt, unsere Hochschullehre am
          Lernen der Studierenden auszurichten. Durch den
          hohen Anteil von Übungen und Diskussionen erleb-
          ten wir das Prinzip gleich selbst.
          Ich arbeite aktuell im Bereich der Hochschuldidaktik,
          berate Hochschullehrende, konzipiere Weiterbildungs-
          formate, evaluiere und entwickle meine eigene Lehre
          in Ausbildung und Weiterbildung weiter. So kann
          ich täglich meine im CAS erworbenen Kompetenzen               «Als mein damaliger Arbeitgeber mir die Möglichkeit
          einsetzen und weiterentwickeln.»                              eröffnet hat, den CAS Hochschullehre zu besuchen,
                                      Andrea Gerber, lic. phil.         habe ich zugegriffen – und es anschliessend nicht
                   Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachstelle    bereut! Das vielfältige Kursangebot, die familiäre
                   Kompetenzforschung und Didaktik, HSA FHNW            Atmosphäre und der Austausch mit dem Team und
                                                                        den anderen Studiengangsteilnehmenden haben
                                                                        mich schnell begeistert. Auch wenn bereits viel Er-
                                                                        fahrung in der Lehre vorhanden ist, lernt man in
                                                                        kurzer Zeit jede Menge dazu. In der Zwischenzeit
                                                                        habe ich viele grössere und kleinere Ideen in meinen
                                                                        Lehrveranstaltungen umgesetzt und Neues auspro-
                                                                        biert. Gerade in den pädagogischen Fächern ist eine
                                                                        (hochschul-) didaktische Ausbildung zunehmend
                                                                        sogar Pflicht, um eine feste Anstellung zu ergattern –
                                                                        zumindest ein sehr gutes Argument ist der CAS aber
                                                                        mit Sicherheit in jeder Bewerbungsmappe!»
                                                                                                             Dr. Julia Winkes
                                                                                  Lektorin am Departement für Sonderpädagogik,
                                                                                                            Universität Fribourg

24                                                                                                                                                                    25
Kosten und Kontakt                                                 K OSTEN                                       KO NTAKT

                                                                   Für Mitarbeitende der Universität Bern        Leitung
                                                                   und der PHBern entfallen die Teilnahme-       Thomas Tribelhorn
                                                                   gebühren für den CAS Hochschullehre           thomas.tribelhorn@zuw.unibe.ch
                                                                   sowie die einzelnen Kurse des Pro-            Telefon 031 631 87 54
                                                                   gramms. Ebenso ist die individuelle
                                                                   Beratung für Dozierende dieser beiden         Administration
                                                                   Institutionen kostenlos.                      Lucia Walter
                                                                                                                 hd@zuw.unibe.ch
                                                                   CAS Hochschullehre                            Telefon 031 631 55 32
                                                                   Fr. 10 800.–
                                                                   Die Studiengangsgebühr ist als «Flatrate»     CAS Hochschullehre
                                                                   zu verstehen. Während der Studienzeit         Dr. Silke Wehr Rappo
                                                                   sind sämtliche Angebote inklusive indi-       silke.wehr@zuw.unibe.ch
                                                                   vidueller Beratung, beliebig vieler Veran-    Telefon 031 631 53 50
                                                                   staltungen aus dem Kursprogramm sowie
                                                                   Zugriff auf die Lernplattform inbegriffen.    Curriculumsentwicklung
                                                                   Wer zuerst nur «schnuppern» möchte,           Lydia Rufer
                                                                   kann sich bei uns absolvierte Einzelkurse     lydia.rufer@zuw.unibe.ch
                                                                   sowohl zeitlich als auch finanziell an den    Telefon 031 631 46 87
                                                                   CAS anrechnen lassen.

                                                                   Kurse
                                                                   1-Tages-Kurse: Fr. 390.–
                                                                   2-Tages-Kurse: Fr. 660.–
                                                                   3-Tages-Kurse: Fr. 930.–
                                                                   Kurs «Scientific Writing Clinic»: Fr. 930.–
                                                                   Kurs «Grundlagen der Hochschullehre»:
 «Der CAS Hochschullehre hat mir die richtigen                     Fr. 3 200.–
 Tools mit auf den Weg gegeben, um meine Lehr-
 veranstaltungen lerneffektiv zu gestalten und
                                                                   Swiss Maker Week: Fr. 1350.–
 die Studierenden aktiv in den Lernprozess mitein-
 zubeziehen.»
                      Dr. Annemarie Schumacher-Dimech
                                Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
     Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Alter, FHS St. Gallen,
                           Präsidentin «Women’s Brain Project»

                                                                   Detaillierte Informationen zu den einzelnen
                                                                   Veranstaltungen finden Sie auf hd.unibe.ch

26                                                                                                                                                27
Universität Bern
Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW
Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung

Schanzeneckstrasse 1
Postfach
3001 Bern

Telefon 031 631 55 32
E-Mail hd @ zuw.unibe.ch
www.hochschuldidaktik.unibe.ch
Sie können auch lesen