HTS Soldering Update 19.11.2020 - W.Karpinski - CERN Indico
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lötvorrichtung für HTS-Enden Heizstempel Heizring Heizring Heizring mit Rundheizpatrone Endflange formschlüssig in einm Nut eingepresst. Heizpatrone • Der Endflange wird über den Heizring auf 150°C vorgewärmt • Der Heizstempel wird an der Lötstelle verschraunt und auf 190°C -200°C gebracht 5.Nov. 2020 W. Karpinski 2
Löten von den HTS Bänder auf die Endflange • Gelötet wird mit einem 4 mm breiten 100 µm dicken In52 Sn48 Lötband • Heizung für die Entflange – HotMicroCoil-Heizelemente : • 3mm x 3mm • Min Biegeradius = 6 mm • beheizte Länge =380 mm • Gesamte Länge = 470 mm • Leistung 200W • Abgang einseitig • Heizpatronen für den Stempel – 175 W – Ø 3,5 mm – Länge 32 mm • 4 Temperaturregler incl. Display sollen von der AMS-02 Gruppe zur Verfügung gestellt werden 19.Nov. 2020 W. Karpinski 3
Löten von dem Spulenkörper • HTS _Bänder werden mit den 4 mm breiten 100 µm dicken In52 Sn48 Lötbändern gelötet • HTS Bänder werden nicht vor dem Löten poliert oder gereinigt • Messingbleche werden mit der Sn42Bi57Ag1 Lötpaste gelötet • Die Spule samt dem Heizzylinder wird in der Horizontal-Richtung langsam mit einem Elektromotor gedreht • Nach der Peak-Phase muss schnell gekühlt werden. Vorschlag: Kühlen mit einer Wasserdusche Bajonet-Temparatur-Sensor mit Feder Stromanschluß Wie viele Spanner wollen wir ? Achtung: an jeder Kante unbeheizte Zone von ~10 mm • Ø Innen = 122mm • Länge = 205 mm • Leistung= 2kW 19.Nov. 2020 W. Karpinski 4
Reflow Profiles Sn42Bi57Ag1 & In52Sn48 Heating Stage: Sn42Bi57Ag1 A linear ramp rate of 0.5°-2.0°C/second allows gradual evaporation of volatile flux constituents. It also prevents unnecessary depletion of fluxing capacity when using higher temperature alloys Liquidus Stage: A peak temperature of 25°-45°C above the melting point of the solder alloy is needed to form a quality solder joint and achieve acceptable wetting due to the formation of an intermetallic layer. If the peak temperature is excessive, or the time above liquidus greater than the recommended time, flux charring, excessive intermetallic formation and damage to the board and In52Sn48 components can occur. Cooling Stage: A rapid cool down of 2-4°C/second is desired to form a fine grain structure. Slow cooling will form a large grain structure, which typically exhibit poor fatigue resistance. If excessive cooling >4°C/second is used, both the components and the solder joint can be stressed due to a high CTE mismatch. 12.Nov. 2020 W. Karpinski 5
Heizvorrichtung für Löten von HTS Bender • 2 Heizplatten • In jeder Heizplatte: • 2 Heizpatronen • 1 x PT100 Wasserkanal • Ein Wasserkanal zum Kühlen • 2 Temperaturregler • 5 kg Gewicht • Diverse Vorrichtungen zum Pastenauftrag und Positionierung der Bändern Wir brauchen einen Abzug für Flussmitteldämpfe, vielleicht ein anderer Arbeitsplatz (Reinraum?) 19.Nov. 2020 W. Karpinski 6
HTS-FR4-Spacer • 10 Stück kosten 470€ • 90 Stück kosten 1200€ • Bestellen in zwei Schritten oder bestellen 90 Stück 19.Nov. 2020 W. Karpinski 7
3 Layer HTS-Stack Thickness total ~ 230 µm 19.Nov. 2020 W. Karpinski 8
Sie können auch lesen