Jahresprogramm 2020 Sport für Kinder | Familienzentrum Integrativer Bewegungskindergarten - www.TS79.de - TS 79 Bergisch Gladbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TS79 Bergisch Gladbach Jahresprogramm 2020 Sport für Kinder | Familienzentrum Integrativer Bewegungskindergarten FLICFLAC 2020 www.TS79.de 1
Lächeln ist einfach... Anzeige? www.ksk-koeln.de ... wenn einem der Finanzpartner spontan mit einem Kredit helfen kann. Titel: © LSB NRW Foto Andrea Browinkelmann Sparkassen-Privatkredit. Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe. 2
Liebe Leserinnen und Leser! Die TS 79 Bergisch Gladbach ist in unmittelbarer Nachbarschaft für Sie da: Q Für Ihre Bewegung Q Für Ihre Gesundheit Q Für Ihre sportlichen Erfolge Sie haben die Wahl - wir bieten die Vielfalt! Mehr als 300 Angebote aus den Bereichen Gesundfit, Sportclub und . Flicflac bilden das Gesamtangebot der TS 79 als Sport- und Gesund- heitszentrum: Gesundfit Gesundheit, Fitness, Wellness, TS79 Bergisch Gladbach TS79 Bergisch Gladbach Rehabilitationssport TS79 Bergisch Gladbach TS79 Bergisc Jahresprogramm 2020 Ballsport | Schwimmen h Gladbach DIE TS 79 BRINGT BEWEGUNG IN IHR LEBEN! Turnen & Parkour | Tanz & Capoeira Leichtathletik & Triathlon | Denksport Jahresprogramm 2020 Sport für Kinder | Familienzentru m Frühjahr und Sommer 2020 Integrativer Bewegungskin Sportclub dergarten DIE TS 79 BRINGT BEWEGUNG IN IHR LEBEN! Gesundheit | Fitness | Wellness Rehabilitationssport Jahresprogra IN IHR LEBEN! mm 2020 Klassische Sportarten Ballspo Turnen & Parkou rt | Schwimmen SPORTCLUB 2020 r | Tanz & Capoei Leichtathletik ra & Triathlon | Denksport BEWEGUNG www.TS79.de DIE TS 79 BRINGT Flicflac Familienzentrum mit integrativem FLICFLAC 2020 GESUNDFIT 2020-1 www.TS79.de Bewegungskindergarten und gro- 2020 www.TS79.de SPORTCLUB www.TS79.d ßem Sport- und Bewegungsangebot e für Eltern, Kids und junge Leute Q Wir bieten Kurse, Sportgruppen und in unserem Gesundheits- und Fitness-Studio auch individuelles Training Q Ohne Leistungsdruck in lockerer Atmosphäre Q Qualität liegt uns sehr am Herzen Q Mit uns bleibt Ihr Körper alltagstauglich, fit und sportlich – und das mit richtig viel Spaß! n owinkelman A. B W NR S B :L oto ©F elmann wink Titel: © LSB NRW Foto Andrea Browinkelmann Bo A. Treten Sie mit uns in Kontakt: Im Foyer des W R BN : LS © Foto TS-Hauses befindet sich ein Infopoint, der Ihnen einen direkten und persönlichen Kontakt zu uns ermöglicht. Informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten und geben Sie uns Rück- meldungen und Anregungen. Übrigens: Anmelden können Sie sich online auf unserer Homepage unter www.TS79.de, telefonisch – nur bei Wiederanmeldungen – unter (02202) 95 28 0 oder über das Ausfüllen unserer Anmeldeformulare am Ende dieses Heftes. Wir machen Ihnen Beine! Ihr TS 79 - Team 1
Flicflac – Das Familienzentrum, das immer in Bewegung ist Ihre Anlaufstelle für Beratung, Bildung und Bewegung Flicflac ist ein Familienzentrum mit Beratungs-, Kurs- und Bildungsangeboten, einem Integrativen Bewegungskindergarten und einem großen Sport- und Bewegungs- angebot für Kids und junge Leute – alles unter einem Dach. Es bietet so jede Menge praktische Unterstützung rund um das Leben mit Kindern – wie auch für Erwachsene und ältere Menschen. Flicflac ist immer in Bewegung, denn es ist Teil des Sport- und Gesundheitszentrums der TS 79 Bergisch Gladbach. Hier sind Sie immer willkommen. Unsere Philosophie ist klar: weltanschaulich und konfessionell neutral – offen für alle Menschen, eben integrativ. Mit diesem Programm stellen wir uns vor – und das, was wir für Sie und mit Ihnen gemeinsam tun können. Guter Rat, Tipps & Informationen – rund um das Leben mit Kindern Das Leben mit Kindern ist schön – aber nicht immer ganz einfach. Im Familienzentrum unterstützen wir Erwachsene, Kinder und Eltern in allen Lebens- lagen mit Betreuungs-, Beratungs- und Hilfsangeboten. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Beratungsstellen in Bergisch Gladbach zusammen – das Flicflac ist Teil eines dichten Beratungsnetzes vor Ort. Das hilft uns dabei, immer den richtigen Ansprech- partner für Ihr Anliegen zu finden. Wertvolle Tipps und Informationen gibt es aber nicht nur von Fachleuten – sondern auch im Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Darum haben wir für Sie ein Veranstaltungsprogramm mit Treffs, Kursen und Freizeit- aktivitäten geplant – das Flicflac als Kontaktstelle und Drehscheibe für Information und Austausch in Ihrer Nähe. Seit Sommer 2009 sind wir offiziell als Familienzentrum NRW zertifiziert. Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten finden Sie nicht nur hier in unserem Jahresprogramm, sondern auch auf der Internetseite www.TS79.de. 2
Der Integrative Bewegungskindergarten im Flicflac – turbulent und offen für alle Kinder lieben Bewegung – im Sport, im Spiel, im Tanz, in der Gruppe oder auch allein. Und sie tun sich damit etwas Gutes. Denn Bewegung fördert ihre Entwicklung. Nicht nur Motorik und Koordination, sondern – mehr als wir lange wussten – auch ihre geistige und soziale Entwicklung. Intellektuelle Fähigkeiten wie Fairness, Teamgeist, Gemeinschaftssinn und vor allem auch das Selbstwertgefühl werden durch Spiel und Sport entscheidend mitgeprägt. Unsere Welt bietet Kindern, anders als früher, nicht mehr den Raum für die natürliche Entfaltung ihres Bewegungs- triebes. Der Integrative Bewe- gungskindergarten im Flicflac schließt diese Lücke mit seinem ganzheitlichen Angebot für eine intellektuelle, soziale und motorische Entwicklung unse- rer Kinder: Mit der Kompetenz und den räumlichen und technischen Ressourcen eines großen Breitensportvereins im Rücken. Dafür wurde uns das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ vom Lan- dessportbund verliehen. Verschiedenartigkeit begreifen wir als Reichtum. Bei uns finden alle Kinder ihren Platz: kleine und große Kinder, behinderte und nicht- behinderte Kinder, Kinder aus verschiedenen Lebenslagen und Kulturen. Damit möchten wir den Respekt für die Einzigartigkeit der anderen fördern. Flicflac heißt auch: Großes Sport- und Bewegungsangebot für Kids und junge Leute Innerhalb des Sport- und Gesundheitszentrums der TS 79 Bergisch Gladbach mit seiner Kompetenz und den vielfältigen Möglichkeiten bieten wir ein umfassendes Programm an Kursen, Vereinsgruppen © LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann und unterschiedlichen Sportarten – natürlich für größere und kleinere Kinder aller Altersstufen, mit und ohne Begleitperson, für Mitglieder und auch für alle anderen Interessierten. Unsere Angebote sind der perfekte Einstieg! Schon ab dem Säuglingsalter sorgen vielseitige Bewegungsanreize und Bewegungserfahrungen – später dann cooler Trendsport oder klassische Sportarten – für eine positive Entwicklung unseres Nachwuchses in Richtung Gesundheit, Selbstbe- wusstsein und sozialem Halt. Früh erfahrene Er- folgserlebnisse durch Bewegung, Spiel und Können motivieren zu lebenslanger Freude an körperlichem Einsatz, Körperwahrnehmung und Gesundheitsbe- wusstsein. Willkommen im Flicflac! 3
Ihr Draht zu uns Integrativer Sport- und Bewegungsangebote Bewegungskindergarten Flicflac für Kids und junge Leute Leitung: Kathrin Schwarz Beratung und Information: (02202) 4 39 35 Infopoint TS-Haus flicflac@TS79.de (02202) 95 28 0 Mo. bis Fr. 7.30 Uhr – 16.30 Uhr info@TS79.de Mo. 8 – 20 Uhr Familienzentrum Flicflac Di. bis Do. 8 – 18 Uhr Beratung und Terminvereinbarung: Fr. 8 – 14 Uhr Kathrin Schwarz, Britta Schenk Ansprechpartnerin: (02202) 4 39 35 Barbara Beste, Diplomsportlehrerin flicflac@TS79.de (02202) 95 28 0 B.Beste@TS79.de Kathrin Schwarz Britta Schenk Barbara Beste Kontakt Kontakt Familienzentrum Flicflac TS 79 Bergisch Gladbach Langemarckweg 24 Langemarckweg 24 51465 Bergisch Gladbach 51465 Bergisch Gladbach FAX: (02202) 95 28 70 FAX: (02202) 95 28 70 www.TS79.de www.TS79.de Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Familienzentrum Flicflac, Langemarckweg 24, 51465 Bergisch Gladbach, Leiterin: Kathrin Schwarz Träger des Familienzentrums ist die Turnerschaft Bergisch Gladbach 1879 e.V. Konzept & Gesamtherstellung: EGcom, Eul-Gombert & Gombert GmbH, Bergisch Gladbach 4
Inhalt Vorwort 1 Willkommen im Familienzentrum Flicflac 2 Ihr Draht zu uns! 4 Der Integrative Bewegungskindergarten 6 Philosophie / Tagebuch / Team Das Familienzentrum Flicflac 12 Beratung / Veranstaltungen Angebote rund um die Familie Sport- und Bewegungsangebote 28 für Kids und junge Leute Ballsport / Schwimmen / Turnen & Parkour / Tanz & Capoeira / Leichtathletik Ihr Weg zu uns / AGB / Anmeldung 56 5
In wenigen Worten: Unsere Philosophie Den Dingen auf den Grund gehen ... anfassen, ausprobieren – Kinder lieben Bewegung, sie sind neugierig, stellen Fragen über Fragen, wollen verstehen und gestalten, teilhaben am Leben. Wir begleiten unsere Kinder auf ihrer Entdeckungstour in die große Welt, helfen ihnen zu begreifen, bieten einen schützenden Rahmen, gewähren aber auch Freiräume, um die Neugier lebendig zu erhalten. Spielend fördern wir ihre Entfaltung und respektieren ihr eigenes Tempo. So kommen individuelle Talente und Charaktere zur Entfaltung. Organisatorisches Im August 1993 öffnete die Kindertagesstätte ihre Türen für Kinder und Eltern. Im November 1999 erhielt sie das Gütesiegel des Landessportbundes NRW als „Anerkannter Bewegungskindergarten“. In vier Gruppen halten wir Plätze für 80 Kinder ab vier Monaten bis sechs Jahren vor. Kinder mit Behinderung sind willkommen. Der Integrative Bewegungskindergarten 7
Was unsere Kinder so erleben ... Aus dem Tagebuch der Kita-Kinder Feierstunde Liebes Tagebuch, diesmal möchte ich Dir über unser 20-jähriges Jubiläum als „Anerkannter Bewe- gungskindergarten des Landessportbundes NRW“ erzählen. Die Turnerschaft Bergisch Gladbach 1879 e.V. feierte am 18. Juni mit unserer Kinder- tagesstätte Flicflac 20 Jahre Anerkannter Bewegungskindergarten und kinderfreund- licher Sportverein. Neben den Kindern, Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Flicflac und dem Vorstand der TS 79 Bergisch Gladbach, als Träger, haben noch folgende Ehrengäste an der Feier teilgenommen • Josef Willnecker (Stellvertretender Bürgermeister) • Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW) • Uli Heimann (Vorsitzender des Kreissportbundes Rhein Berg und stellvertretender Landrat des Rheinisch Bergischen Kreises) • Birgit Lamers (Vertreterin des Sportamtes der Stadt Bergisch Gladbach und Vertreterin des Stadtsportverbandes) 20 Jahre Anerkannter Bewegungskindergarten, das ist schon eine tolle Leistung und zeugt von viel Arbeit und Engagement. Kathrin Schwarz, unsere Leitung und das Team der Kita wurden für ihre tolle Arbeit vor Ort gelobt und im Rahmen der Feierlich- keiten mit der Urkunde für Verein und Kita ausge- zeichnet. Alle Mitarbeiter*Innen und vor allem die Kinder standen an diesem Tag im Rampenlicht. Denn das, was vor Ort geleistet wird, ist hervorra- gend und die Kinder profitieren täglich davon. 8
Die Feierstunde bildete den Abschluss der alljährlichen „Olympiade“ der Kindertages- stätte Flicflac am Ende eines jeden Kindergartenjahres auf dem Stadiongelände. Kurze Wortbeiträge wurden vom 1. Vorsitzenden der TS 79 Bergisch Gladbach, Ludwig Kribs, dem stellv. Bürgermeister, Josef Willne- cker, Uli Heimann als Vorsitzender des Kreissportbundes und Walter Schneeloch als Präsident des Lan- dessportbundes, vorgetragen. Bei der Olympiade wurden einzelne Stationen, wie Weitsprung, Weitwurf, Kegeln, Hindernisparcours und ein Sprint durchlaufen. Am Ende konnten die Kinder auf das Treppchen steigen und wurden mit der Medaille des Kreissportbundes für die Leistung bei der Olympiade ebenfalls ausgezeichnet. Man sah viele glückliche kleine und große zufriedene Gesichter bei der Feierstunde. An dieser Stelle möchten wir uns bei unse- rer Elternschaft für die alljährliche und tolle Unterstützung bedanken! Ohne das Engage- ment wäre die Olympiade in dieser Form nicht umsetzbar. Die Kita Flicflac hat sich unter dem Dach der Turnerschaft Bergisch Gladbach 1879 e.V. vor 20 Jahren als eine der ersten Kitas auf den Weg gemacht und alle Mitarbeiterinnen in der Übungsleiterausbildung „Bewegungserziehung im Kleinkind und Vorschulalter“ qualifizieren lassen, so dass die Kompetenz der Erzieherin- nen auch in diesem Bereich sehr hoch ist. Regelmäßig werden Teamfortbildungen zu sportlichen Themen durchgeführt. Die Kita hat Bewegung im Handlungskonzept ganz groß verankert und lebt es täglich in Form von festen Sportzeiten, in der Turnhalle der TS 79 Bergisch Gladbach, zudem hat der Flicflac einen hervorragend ausgestatteten Bewegungsraum und einen Bewegungsflur vor den Gruppenräumen, der regelmäßig umgestaltet und für Freispiel genutzt wird. Bei uns ist Bewegung erwünscht! So liebes Tagebuch, bis zum nächsten Mal. Der Integrative Bewegungskindergarten 9
Was uns bewegt – das Team des Integrativen Bewegungskindergartens Flicflac Kathrin Schwarz Saskia Schorn „Erziehen ist vor allem „ In dir muss brennen, was du in anderen Sache des Herzens. “ Don Bosco entzünden willst. “Augustinus Aurelius Irina Krapivna „Für Kinder ist das Beste gerade Svenja Blank gut genug. Johann Wolfgang “von Go „Kindererziehung ist ein Beru f, ethe wo man Zeit zu verlieren verstehen muss, um Zeit zu gewinne n. “ Jean-Jacques Rousseau Christiane Hamacher „Denn es musswirk vom Herzen gehen, en soll.“ Lara Schunc was auf Herzen k nn Wolfgang von Goethe Joha „Man ist nie zu klein, um großar tig zu sein “ © iStockphoto.com / chromatika , Babette Weigel Ute Wagner „ Das, worauf man seine „Vögel singen nie ryin Höh len “ David Thoreau Hen “ Energie setzt, wächst. 10
Anna Lena Orth „Das Gras wächst auch nicht schneller, Marion Trummer- wenn man daran zieht. “ „ Kinder sind besonders deswegen Afrikanisches Sprichwort liebenswert, weil sie immer in der Ge- genwart leben. Selbst ihre Träum e sind Leben in der Gegenwar t und zerst ören diese nicht. “ Leo Tolstoi Ulrike .. .. er Buscher-Rod e Jahre „ Mit Kindern , do vergehen di ch M om en te werden wie im Flug zu Ewigkeite “ n. Waltraud Sc hulz rgehend, „Kein GeEindnurussckis,t devonrüerbezurücklässt, ist bleibend “ denn der . Goethe Johann W olfgang von Kerstin Wol ter „Lebe das Le ben, das du liebst, und liebe da s Leben, was du lebst “ Ramona Spiegel „Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezog en werden, man muss sie auc h gehen lassen. Jean Paul “ Astrid Coscia „Phantasie ist wichisttige r als Wissen, begrenzt.“ denn Wissen Albert Einstein .. Ralf Ruttiger „Das LEBEN ist nicht ungerecht, es fehlt manchmal der Mut! Zur LIEBE ist vieles nicht schlecht, zu- und miteinander wird es gut. “ Der Integrative Bewegungskindergarten 11
Das Familienzentrum Flicflac Beratung / Veranstaltungen / Angebote rund um die Familie © iStockphoto.com / eurobanks
Guter Rat, wenn es mal schwieriger wird Das Flicflac – Ihre Anlaufstelle, wenn Sie mal nicht weiterwissen. Das Leben ist nicht immer ganz einfach. Nicht nur, wenn es um Kinder und Familie geht, sondern immer wieder mal im Leben ist Veränderung angesagt. Neue Situationen, für die man noch keine fertige Lösung parat hat. Überraschungen, auf die man gern verzichtet hätte, oder auf die man vielleicht einfach nur nicht eingestellt ist. So vielfältig diese Situationen sein können, so flexibel ist das Beratungsangebot im Flicflac. Gemeinsam mit anderen Beratungsstellen sind wir Teil eines dichten Netzwerks in Bergisch Gladbach, das Erwachsene, Kinder und Familien mit vielerlei Betreuungs-, Beratungs- und Hilfsangeboten unterstützt. Das Flicflac bietet Ihnen so eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um Familie, Partnerschaft und Kinder, aber auch das Leben allein oder in älteren Tagen. Manche Beratungswünsche erfordern Spezialisten. Wir stellen dann den Kontakt her und vereinbaren für Sie einen Termin. In jedem Fall helfen wir, immer den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden. Das Flicflac heißt Menschen aller Kulturen und Konfessionen gleichermaßen willkommen. Wir leben Inklusion! Falls Sie Interesse an einem unserer Angebote haben, dann sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gerne. In der Eingangsberatung finden Sie individuell und vertraulich Unterstützung im Einzelgespräch. Das Familienzentrum Flicflac lädt Sie zur Sprechstunde für Fragen im Leben mit Kindern – Möglichkeiten zum Gespräch mit einer Erziehungsberaterin – , ein. Mehr dazu auf den folgenden Seiten. © iStockphoto.com / eurobanks Das Familienzentrum Flicflac 13
Eingangsberatung: kostenlos und vertraulich Guter Rat ist nicht teuer, sondern im Flicflac kostenlos, das ermöglicht das Land NRW mit seiner finanziellen Förderung der Familienzentren. Die Eingangsberatung im Flicflac ist der Wegweiser zum passenden Unterstützungs- angebot für Ihre Situation. In der Eingangsberatung klären wir mit Ihnen, was Sie benötigen. Wir kennen die spezialisierten Beratungsangebote der verschiedenen Stellen und Institutionen und überlegen mit Ihnen, welches zu Ihrer persönlichen Lebenslage passt. Wenn Sie es wünschen, organisieren wir auch den ersten Termin. Beratung ist Vertrauenssache – unsere Beraterinnen unterliegen dem Schweigege- bot, das heißt Ihr Anliegen bleibt unter uns. Eingangsberatung: Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Wir sind für Menschen jeden Alters da. Für Eltern ebenso wie für junge Menschen und Kinder. Kathrin Schwarz Britta Schenk Wie und wann Sie uns erreichen Eingangsberatung: Di. und Do., 10.00 bis 12.00 Uhr Tel.: (02202) 4 39 35 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: flicflac@TS79.de 14
Sprachtherapeutische Eingangsberatung im Flicflac Je früher sprachliche Defizite erkannt werden, desto wirksamer können sie behandelt werden. Daher bietet die logopädische Praxisgemeinschaft Elisabeth Boersch und Anja Hem- bach in Kooperation mit dem Familienzentrum Flicflac wöchentlich eine kostenfreie logopädische Sprechstunde an. Dieses Angebot gibt Interessierten, Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich in allen logopädischen Bereichen beraten zu lassen und Fragen rund um die Logopädie zu stellen: QQ Wie kann ich die Sprachentwicklung meines Kindes fördern? QQ Spricht mein Kind auffällig oder ist die Sprachentwicklung noch altersentspre- chend? QQ Welche sprachlichen Voraussetzungen sind für die Einschulung wichtig? QQ Wie kann ich meine Stimme schulen und Überbeanspruchung vermeiden? QQ Wie kann mir logopädisch bei Morbus Parkinson geholfen werden? QQ Sie erlitten einen Schlaganfall. Was hilft bei Sprach- und Schluckproblemen? Im Gespräch kann geklärt werden, ob evtl. ein logopädischer Therapiebedarf bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen besteht. Logopädische Beratungstermine: dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr Wie Sie uns erreichen: Bitte melden Sie sich telefonisch an unter (02202) 458328 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@logopaedie-boersch.de Die logopädische Sprechstunde findet statt in der Praxisgemeinschaft für Logopädie Elisabeth Boersch & Anja Hembach im TS-Haus, Langemarckweg 24 . Frau Elisabeth Boersch (Logopädin) Frau Anja Hembach (Logopädin) Das Familienzentrum Flicflac 15
Guter Rat im Gespräch Die wahren Experten in Fragen Kinder und Familie sind – Eltern. Wenn mal Probleme mit den Kleinen auftreten, sind Sie nicht die oder der Erste, dem sie widerfahren. Vielleicht hat ja jemand anders schon die passende Lösung? Wertvolle Tipps und Informationen gibt es nicht nur von Fachleuten – sondern auch im Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Darum haben wir für Sie einen Gesprächskreis eingerichtet. Mit Frau Wunsch, einer Expertin als Gesprächsleiterin, die weiterhelfen kann, wenn es mal hakt. Bitte melden Sie sich kurz an (siehe unten). Sprechstunde für Fragen im Leben mit Kindern – Möglichkeit zum Gespräch mit einer Erziehungsberaterin Wer als Eltern kennt das nicht, dass man sich unsicher oder uneins ist in Erzie- hungsfragen, nicht mehr weiter weiß oder aber Unterstützung sucht, z.B. nach einer Trennung, um gemeinsam ihre Elternschaft verantwortungsvoll auszuüben. Um solche Themen drehen sich die Gespräche: QQ „Julian bummelt morgens und will nicht in den Kindergarten.“ QQ „Anna hat keine Freunde.“ QQ „Peter wird in der Schule gehänselt.“ QQ „An Lisa kommt keiner mehr ran.“ Und was beschäftigt Sie gerade? Gesprächstermine immer mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr 29. Januar 2020 11. März 2020 27. Mai 2020 24. Juni 2020 26. August 2020 02. September 2020 28. Oktober 2020 18. November 2020 02. Dezember 2020 Einzelgespräche bei Frau Wunsch können zusätzlich individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Flicflac. Wie Sie uns erreichen: Bitte melden Sie sich an unter (02202) 4 39 35 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: flicflac@TS79.de. Frau Wunsch, Dipl. Heilpädagogin 16
Rechtsinfoabend: Trennungs- und Scheidungssituationen Dienstag, 5. Mai 2020, 18.00 bis 19.45 Uhr Dienstag, 8. September 2020, 18.00 bis 19.45 Uhr Mit Frau Katherine Rothe, Rechtsanwältin Dieses Angebot richtet sich an Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen, auch Frauen, die sich grundsätzlich für das Thema interessieren sind herzlich willkommen. Gebühr: 10,– € (Barzahlung) Tiersitting Das Familienzentrum Flicflac möchte eine Plattform einrichten, die zur Vermittlung von Haustieren dienen soll. Wir wollen Haustierbesitzern und tierlieben Menschen die Möglichkeit bieten, Kon- takte miteinander zu knüpfen, um eine Betreuung für ihr Haustier zu finden oder ein Haustier zu betreuen, z.B. in der Ferienzeit. Wenn Sie Interesse haben und weitere Informationen wünschen, dann wenden Sie sich bitte an unser Familienzentrum Flicflac. Termine rund ums Familienzentrum Flicflac Einfach kommen und mitmachen – Sie sind herzlich eingeladen! Unsere offenen Veranstaltungen auf dieser Seite sind eine gute Gelegenheit, das Flicflac, seine Macher/innen und sein Angebot kennenzulernen. Stadt- und Kulturfest Samstag, 5. September / Sonntag, 6. September 2020 Besuchen Sie unseren Stand. Wir freuen uns auf Sie! Kindertagespflege Termine nach Vereinbarung Das Jugendamt Bergisch Gladbach informiert Sie unverbindlich über die Möglichkei- ten der Kindertagespflege. Wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben, dann wenden Sie sich bitte ans Familienzentrum Flicflac. Wir vermitteln Ihnen gerne einen Termin bzw. einen GesprächspartnerIn. Flicflac Basar Sonntag, 8. März 2020, 9.30 bis 13.00 Uhr Sonntag, 13. September 2020, 9.30 bis 13.00 Uhr Ort: TS-Haus, Sporthalle, Langemarckweg 24 Das Familienzentrum Flicflac 17
Veranstaltungen und Kurse rund um die Familie Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Bitte melden Sie sich an, da die Zahl der Plätze beschränkt ist. Forschertag: Elektrizität für Kinder ab 5 Jahren Samstag, 18. Januar 2020, 10.30 bis 14.00 Uhr Leitung: Frau Mellany Ries Die Kinder gehen auf spielerische Entdeckungsreise und machen spannende natur- wissenschaftliche Experimente Teilnehmerbeitrag: 10,00 € / Kind (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzen- trum subventioniert. (Ermäßigung im Bedarfsfall möglich, Bitte sprechen Sie uns an!) Bitte mitbringen: Verpflegung, Stoppersocken o.ä. und Wetter entsprechende Kleidung! Kinderschminken zum Thema Karneval Donnerstag, 6. Februar 2020, 14.00 bis 16.00 Uhr Anleitung zum Schminken von Marion Trummer und Christiane Hamacher Teilnehmerzahl: 8 Elternteile mit Kind Familien bewegen – lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung und Wahrnehmung für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern Samstag, 8. Februar 2020, 10.30 bis 14.00 Uhr Leitung Frau Mellany Ries Körper- und Sinneserfahrung mit rhythmischen Spielen und Einsatz von Musik- instrumenten. Teilnehmerbeitrag: 15,00 € / 1 Kind und 1 Erwachsener jede weitere Person 5,00 € (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzentrum subventioniert. (Ermäßigung im Bedarfsfall möglich. Bitte sprechen Sie uns an!) Bitte mitbringen: Verpflegung, Stoppersocken o.ä. und Wetter entsprechende Klei- dung! Osterfilzen mit einem Erwachsenen und Kind ab 4,5 Jahre Samstag, 21. März 2020 1. Kurs von 10.00 bis 11.30 Uhr, 2. Kurs von 12.00 bis 13.30 Uhr Kursleiterin: Frau Walburga Müller-Burgmer Wir filzen Schönes für Ostern nass. So entstehen zum Beispiel Ostereier, Hasen und Küken. Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 8 Paare (1 Erwachsener und Kind) begrenzt. Kostenbeitrag: 7,00 € / Kind. (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzentrum subventioniert. 1. Hilfe am Kind – Eltern-Info-Abend Dienstag, 24. März 2020, 18.00 bis 20.30 Uhr Leitung Frau Bräutigam vom Deutschen Roten Kreuz Teilnehmerbeitrag: 12,00 € (Barzahlung) Wir informieren Sie über Maßnahmen bei Notsituationen im Kindesalter. 18
Inlinerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahren Sonntag, 26. April 2020, 11.00 bis ca. 14.00 Uhr Sonntag, 4. Oktober 2020, 11.00 bis ca. 14.00 Uhr (Bei Regen findet der Kurs nicht statt) Die Kursleitung wird von professionellen Inline-Trainern mit Erfahrung durchgeführt. Teilnehmerbeitrag: 20,00 € / Person (Barzahlung) (Ermäßigung im Bedarfsfall möglich. Bitte sprechen Sie uns an! Der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte mitbringen: Inliner, Schutzausrüstung, Helm und genügend zum Trinken! Babysitter-Lehrgang inkl. Erste Hilfe am Kind In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kurs mit Frau Anja Missal vom Deutschen Roten Kreuz Inhalte des Kurses sind u.a.: QQ Erstgespräch mit den Eltern QQ Körperliche und seelische Entwicklung von Babys und Kleinkindern QQ Spiel und Beschäftigung QQ Verhalten in schwierigen Situationen QQ Krankheitsanzeichen und Unfallverhütung QQ Einweisung in „Erste Hilfe am Kind“ QQ Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht und vieles mehr Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und der Erste Hilfe am Kind ein Zertifikat und werden in die Babysitter-Service Kartei aufgenommen. Für Jugendliche ab 14 Jahre, Erwachsene, gerne auch Großeltern Ort: Familienzentrum Flicflac, Langemarckweg 24 Termine: Samstag, 9. Mai 2020, 10.00 bis 17.30 Uhr (Babysitter-Lehrgang 1.Teil) Samstag, 16. Mai 2020, 10.00 bis 17.30 Uhr (Babysitter-Lehrgang 2.Teil) Montag, 18. Mai 2020, 17.00 bis 19.30 Uhr (Erste Hilfe am Kind) Gebühr: 50,– € (Barzahlung) Wandertag mit dem Familienzentrum Flicflac Samstag, 16. Mai 2020 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Geocaching für Kinder – Der Schatz der Tiere ab 3 Jahren und Familie Sonntag, 07. Juni 2020 von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr Sonntag, 27. September 2020 von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr Leitung Frau Christina Tippkötter Der kleine Fuchs geht auf die Suche nach dem Schatz der Tiere. Helft ihm dabei, die geheimen Orte aufzuspüren, um die verschwundene Schatzkarte zu finden. Sie wird euch zum Schatz führen! Treffpunkt: Eugen-Heinen-Platz in Altenberg (vor dem Dom) Teilnehmerbeitrag: 5,00 € / Kinder ab 3 Jahre, Erwachsene: 4,00 € (Barzahlung) Bitte mitbringen: bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, kleiner Snack und Trinken. Das Familienzentrum Flicflac 19
Veranstaltungen und Kurse rund um die Familie Ich – Du – Wir – Zeit für uns gemeinsam für Kinder ab 5 Jahren mit einem Eltern-/Großelternteil Samstag, 29. August 2020, 10.30 bis 14.00 Uhr Leitung Frau Mellany Ries D Genussvolle und spannende Zeit zu zweit, die Eure tiefe Verbindung stärkt und Euch Anregungen bietet, auch im Alltag noch mehr füreinander da zu sein. Teilnehmerbeitrag: 15,00 € / 1 Kind und 1 Erwachsener (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzentrum subventioniert. (Ermäßigung im Bedarfsfall möglich. Bitte sprechen Sie uns an!) Bitte mitbringen: Verpflegung, Stoppersocken o.ä. und Wetter entsprechende Kleidung! Weihnachtsfilzen mit einem Erwachsenen und Kind ab 4,5 Jahre Samstag, 31. Oktober 2020 1. Kurs von 10.00 bis 11.30 Uhr, 2. Kurs von 12.00 bis 13.30 Uhr Kursleiterin: Frau Walburga Müller-Burgmer N Wir filzen Weihnachtliches. So entstehen zum Beispiel Äpfel, Weihnachtskugeln, Pilze und Mäuse, die nass gefilzt werden. Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 8 Paare (1 Erwachsener und Kind) begrenzt. Kostenbeitrag: 7,00 € / Kind (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzentrum E subventioniert. W Forschertag: Luft für Kinder ab 5 Jahren U Samstag, 7. November 2020, 10.30 bis 14.00 Uhr Leitung: Frau Mellany Ries d Die Kinder gehen auf spielerische Entdeckungsreise, es wird gebastelt und experi- n mentiert. Teilnehmerbeitrag: 10,00 € / Kind (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzen- trum subventioniert. (Ermäßigung im Bedarfsfall möglich. Bitte sprechen Sie uns an!) Bitte mitbringen: Verpflegung, Stoppersocken o.ä. und Wetter entsprechende Klei- W dung! Zauberwerkstatt T für Mama, Papa und Kinder ab 4,5 Jahre Samstag, 28. November 2020, 10.00 bis 12.00 Uhr Die Zauberwerkstatt wird von Frau Marita Althoff-Mehl (Dipl. Sozialpädagogin & Zauberkünstlerin) geleitet. Teilnehmerzahl max. 15 Kinder im Alter ab 4,5 Jahre mit einem Erwachsenen Teilnehmerbeitrag: 5,00 € / Elternteil mit Kind (Barzahlung) Dieser Beitrag wird vom Familienzentrum subventioniert. Bitte einen Schuhkarton mitbringen! Falls nichts anderes aufgeführt ist, finden die Angebote im Familienzentrum Flicflac statt, Anmeldungen bitte beim Familienzentrum Flicflac unter Telefon 02202 43935 oder per Email: flicflac@TS79.de 20
Der etwas andere Nach Lust und Laune spielen, toben, feiern. Erfahrene Übungsleiter entwickeln nach Ihren Wünschen ein individuelles Sport-, Spiel- und Unterhaltungspaket für einen Geburtstag, an den Ihr Kind und seine Gäste sich lange erin- nern werden. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: TS 79: (02202) 95 28 0 Das Familienzentrum Flicflac 21
Die Partner des Familienzentrums Flicflac Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach der Schwangerschaft Deutscher Kinderschutzbund Die Kette Donum Vitae (Schwangerschaftskonfliktberatung) DRK Familienbildungsstätte Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Rheinisch Bergischer Kreis Frauenberatungsstelle -YH\LUOLSMLU-YH\LUL= 22
Deutscher Kinderschutzbund Die Kette Donum Vitae (Schwangerschaftskonfliktberatung) Katholische Erziehungs- und Familienberatung DRK Familienbildungsstätte Kindertagespflege Frauenberatungsstelle -YH\LUOLSMLU-YH\LUL= der Stadt Bergisch Gladbach Katholische Erziehungs- und Familienberatung Kommunales Integrationszentrum Rheinisch Bergischer Kreis Kindertagespflege der Stadt Bergisch Gladbach RAA (Regionale Arbeitsstätte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) MINT zdi Netzwerk Rhein-Berg Gemeinschaftspraxis für Sprachtherapie Dorothee Balzer & Mariola Broja TS TS 79 79 Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach Das Familienzentrum Flicflac 23 Väter in Köln e.V. Städtische Max-Bruch-Musikschule Therapeutische Praxen: Praxis für Logopädie Elisabeth Boersch und Anja Hembach Das Familienzentrum Flicflac 23
Kräuterwanderung Heilkräuter erleben zurzeit eine Renaissance. „Hildegard von Bingen-Produkte“ sind W gefragt, sowohl in der Heilmedizin als auch in der Kosmetikindustrie. Die Wildkräuter wachsen auf Wiesen, Feldern, Wald- und Wegrändern, quasi überall. Man muss sie nur kennen, sammeln und verarbeiten – als Medizin und in der Küche. Do, 9 Unter Leitung eines zertifizierten Kräuterführers lernen Sie verschiedene Pflanzen un- 18 – serer Umgebung kennen, die uns Menschen schon seit langer Zeit mit ihren Heilkräf- ten zur Seite stehen. Die Bestimmung und Unterscheidung ausgewählter Arten wird Do, 9 erläutert und es gilt der Grundsatz „Die Dosis ist entscheidend, ob es Heilmittel oder 19 – Gift ist“. Die Wanderung dauert 2 – 2,5 Stunden. Sa, 1 Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. 10 – 0 – 99 Jahre Fr, 1 16.4 Workshop mit Johannes Gierschner Sa. 9.5.20, 10.00 – 12.30 Uhr Parkplatz Grillhütte Odenthal-Hüttchen Nr.: 201W61 Fr, 1 Preis: 12,– € • für TS 79-Mitglieder: 7,– € • Studio-Mitglieder kostenlos 18.1 Sa, 8 10 – Sa, 2 Sport für junge Menschen mit geistiger Behinderung 14.1 Sport- und Bewegungsangebote für junge Menschen mit geistiger Behinderung sind immer noch eine Seltenheit, sodass häufig neben dem Schulsport keine adäquaten Sa, 1 Bewegungsmöglichkeiten zu finden sind. Auf Initiative einzelner Eltern wurde hier ein 10 – Angebot geschaffen, dass diesen Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich ausdauernd mit dem eigenen Körper zu beschäftigen und dabei die Lust und den Spaß an der ei- Sa + genen Bewegung zu spüren. 13 – Unter fachlicher Anleitung wird sowohl das Herz-Kreislaufsystem trainiert als auch die Gesamtmuskulatur gekräftigt. Unsere ÜbungsleiterInnen führen die Jugendlichen an Sa, 2 die unterschiedlichen Fitnessgeräte heran. Mit viel Spaß lernen sie, an den Geräten mit 10 – der richtigen Stärke und Dauer zu trainieren. Dabei werden natürlich ihre individuellen Stärken und Schwächen berücksichtigt. Sa, 1 Abgerundet wird das Programm durch einen Spielanteil in der Halle. 10 – Ansprechpartnerin: Claudia Abrahams (02202) 95 28 0, E-Mail: C.Abrahams@TS79.de Sa, 2 14.1 Spiele + Gerätetraining Vereinsgruppe mit Tobias Schlürscheid Fr, 8 Mo. 18.30 – 19.15 Uhr Einstieg jederzeit TS-Haus, Halle 2 Nr.: VRGB02 16.4 Mo. 19.15 – 20.00 Uhr Einstieg jederzeit TS 79, Gruppentr.raum Nr.: VRGB02 Vereinsgruppe mit Catrin Kuhnert Fr, 8 Fr. 19.00 – 19.45 Uhr Einstieg jederzeit TS 79, Gruppentr.raum Nr.: VRGB01 18.1 Fr. 19.45 – 20.30 Uhr Einstieg jederzeit TS-Haus, Halle 1+2 Nr.: VRGB01 Für TS 79-Mitglieder • Preis: 10,– € monatlich Sa, 9 10 – Sa, 9 10 – So, 1 Übrigens: 12.3 Aktuelle Änderungen finden Sie immer unter www.TS79.de Sa, 6 24 14.1 Work Vorhe
Workshops in der TS 79 Do, 9. + 16. + 23. + 30.1.20 Fitness-Yoga 18 – 19 Uhr Salon • Inessa Gappel Do, 9. + 16. + 23. + 30.1.20 Zumba 19 – 20 Uhr Salon • Inessa Gappel Sa, 11.1.20 Yin Yoga – Loslassen lernen 10 – 12 Uhr Loft • Barbara Lotz Fr, 17. + 24. + 31.1.20 Yoga (alle Level) 16.45 – 18 Uhr Wellnessraum • Ute Klein Fr, 17. + 24. + 31.1.20 Stretch & Relax 18.15 – 19.45 Uhr Wellnessraum • Ute Klein Sa, 8.2.20 Yoga – Handgelenke stärken und entlasten 10 – 12 Uhr Loft • Elisabeth Kurman Sa, 29.2.20 Dancefeeling 14.15 – 15.45 Uhr Salon • Barbara Beste Sa, 14.3.20 Pilates – Kraft durch Atmung und Entspannung 10 – 12 Uhr Loft • Tamara Sprinz Sa + So, 14.3. + 15.3.20 Nordic Walking (Anfänger) 13 – 15 Uhr Parkplatz Kombibad Paffrath • Barbara Beste Sa, 28.3.20 Feldenkrais - Kiefer und Nacken 10 – 13 Uhr Loft • Ulrike Scheier-Baumann Sa, 11.4.20 Yoga – mit Hilfsmitteln besser ans Ziel 10 – 12 Uhr Loft • Ute Klein Sa, 25.4.20 Dancefeeling 14.15 – 15.45 Uhr Aerobicraum • Barbara Beste We ite re Fr, 8. + 15. + 22.5.20 Yoga (alle Level) Infos , 16.45 – 18 Uhr Wellnessraum • Ute Klein hie r im He ft, be i de n Fr, 8. + 15. + 22.5.20 Stretch & Relax 18.15 – 19.45 Uhr Wellnessraum • Ute Klein en tsp rec he nd en Th em en . Sa, 9.5.20 Kräuterwanderung 10 – 12.30 Uhr Parkplatz Grillhütte Odenthal-Hüttchen Johannes Gierschner Sa, 9.5.20 Chinesische Heilgymnastik 10 – 12 Uhr Loft • Barbara Lotz So, 17.5.20 Nordic Walking (Aufbau) 12.30 – 15 Uhr Parkplatz Schloss Lerbach • Barbara Beste Sa, 6.6.20 Dancefeeling 14.15 – 15.45 Uhr Aerobicraum • Barbara Beste Workshops können auch für Studiomitglieder mit Zusatzkosten verbunden sein. Vorherige Anmeldung erforderlich. Stand: 24.10.2019
We i h n a c h t s special © LSB NRW Foto: L. Leitmann 4er-Kar te Bleiben Sie über die Fe i e r t a g e i n B e w e g u n g ! Auch in den Weihnachtsferien bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich fit und gesund zu halten und darüber hinaus für Sie interessante Kurse aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Entspannung kennen zu lernen. Die 4er-Karte ermöglicht es Ihnen, zu unterschiedlichen Zeiten an un- serem Weihnachtsferienangebot teilzunehmen, so wie es Ihnen gefällt. Detaillierte Informationen und die Programmübersicht erhalten Sie ab Anfang Dezem- ber unter www.TS79.de und am Infopoint. 26
Älter werden und jung und fit bleiben! © LSB NRW Foto: L. Leitmann Hier finden auch Frauen und Männer um die 70 gleichaltrige Sportbegeisterte! Angebote im Heft „Gesundfit“ • Damen- und Herren- gymnastik • Damengymnastik • Functional Training, Parkour & Co. • Prävention – Fitness – Spiele • Rückenbeschwerden • Yoga für den Rücken Angebote im Heft „Sportclub“ • Prellball • Volleyball Hobbygruppe
© LSB NRW Foto Andrea Bowinkelmann Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute Ballsport ab Seite 32 / Schwimmen ab Seite 36 / Turnen & Parkour ab Seite 38 Tanz & Capoeira ab Seite 46 / Leichtathletik ab Seite 50 28
Suchen – Anmelden – Mitmachen Sie haben bereits ein Angebot gefunden? Sie sind noch unschlüssig? Sie haben noch Fragen? Informieren Sie sich telefonisch unter (02202) 95 28 0 oder persönlich am Infopoint im TS-Haus zu allen Fragen zum Sport- und Bewegungsangebot. Lassen Sie sich beraten, geben Sie uns Rückmeldungen, melden Sie sich an! Ansprechpartnerin Infopoint Barbara Beste, Valentin Bolder und Marcel Ramminger Diplomsportlehrerin (02202) 95 28 0 Angebote für Kids und Mo. 8 – 20 Uhr junge Leute: Di. bis Do. 8 – 18 Uhr (02202) 95 28 0 Fr. 8 – 14 Uhr B.Beste@TS79.de info@TS79.de www.TS79.de Unsere Sportangebote bieten wir in unterschiedlichen Formen an – jede mit spezifi- schen Vorteilen. Sie können die jeweilige Form der Programmübersicht entnehmen. 1. Kurse und Workshops Dies sind unsere Angebote, die Sie einzeln buchen können, ohne jede weitere Festle- gung, also ohne Vereinsmitgliedschaft. Sie bieten den Kids die Gelegenheit, die TS 79 kennen zu lernen und Ihre sportlichen Vorlieben zu finden. Haben Sie sich für einen Kurs oder einen Workshop entschieden? Dann lassen Sie uns die ausgefüllte Kursanmeldung (Seite 61) zukommen – persönlich, per Post oder per Fax. Auch die Online-Anmeldung ist möglich. Bei Wie- deranmeldung reicht ein Anruf unter (02202) 95 28 0. 2. Vereinsangebote Die Vereinsangebote richten sich an die Mitglieder der TS 79 – praktisch für die Kinder unseres integrativen Bewegungskindergartens, denn sie sind automatisch Mitglied! Die Vorteile: Diese Vereinsangebote laufen dauerhaft, außer in den Schulferien. Ideal für regelmäßiges, langfristiges Training der Kids, bei dem sie „mitwachsen“ können. Sie können bei uns zu jederzeit einsteigen und auf Wunsch vorher zweimal „schnuppern“. Die Vereinsmitgliedschaft kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines jeden Quartals beendet werden. Interessiert Sie eine Vereinsgruppe? Dann nutzen Sie die Vereinsanmeldung am Heftende, besuchen Sie uns im TS-Haus oder fragen Sie beim Trainer vor Ort. Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute 29
Ein Tipp für Eltern, Großeltern und alle anderen Erwachsenen Neben den Angeboten in diesem Heft existiert eine Riesenauswahl an weiteren Kursen und Trainingsgruppen, die sich an Erwachsene richten. Sie finden Sie in den Programmheften „Gesundfit“ und „Sportclub“ oder im Internet unter www.TS79.de. Übrigens: Als Mitglied in unserem Gesundheits- und Fitness-Studio stehen Ihnen nahezu alle anderen Vereins- und Kursangebote der TS 79 ohne Zusatzkosten offen. M Auch für Kurs-Interessierte rechnet sich die Vereinsmitgliedschaft schnell, wenn sie mehrere Angebote besuchen möchten. Für Mitglieder sind die Kurse oder Workshops deutlich günstiger. Außerdem gibt es Ermäßigungen für Auszubildende, Paare und Familien. Anmeldeformulare finden Sie ab Seite 61. Unsere AGB finden Sie auf Seite 60. u e A A © LSB NRW Foto Andrea Bowinkelmann R W w K 30
Mach doch mal Zirkus © Foto: Lanych/Fotolia Für Kinder von 6 bis 11 Jahre Garantiert keine Langeweile!!! Einrad, Jonglage, Akrobatik und vieles mehr. Schnuppert mit diesem Workshop in die bunte Zirkus-Welt! Termine: jeweils 14 – 17 Uhr Di. 021.7. + Mi. 22.7. + Do. 23.7.2020 Nr.: 201U09 Di. 28.7. + Mi. 29.7. + Do. 30.7.2020 Nr.: 201U10 TS-Haus, Langemarckweg 24, 51465 Bergisch Gladbach Preis: 29,- € ∙ TS 79-Mitglieder 21,- € Ferien-Fun-Kids © Tatyana Chernyak | Dreamstime.com Eine Sport-, Spiel- und Spaßwoche bietet Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren die Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen auszutoben und ihre Ferienzeit aktiv zu gestalten. Das Angebot ist alters- und interessenorientiert und findet in der ersten Sommerferienwoche täg- lich von 9 bis 16 Uhr statt. Ein warmes Mittagessen und Getränke sind in- © Tatyana Chernyak | Dreamstime.com klusive. Ein Geschwis- terkind zahlt die Hälfte. Um uns und Ihnen Planungs- sicherheit zu gewähren, behalten wir uns vor, am 15.5.2020 je nach Anmeldesituation zu entscheiden, ob die Aktionswoche stattfindet. Achtung: Anmeldungen sind ab dem 15.5.2020 verbindlich – ein Rücktritt ist dann nicht mehr möglich. Weitere Anmeldungen nach diesem Zeitpunkt nehmen wir natürlich gerne entgegen. Koordination: Barbara Beste Termin: 29.6. – 3.7.2020, täglich von 9 – 16 Uhr Nr.: 201U03 TS-Haus, Langemarckweg 24, 51465 Bergisch Gladbach Preis: 132,- € ∙ TS 79-Mitglieder: 95,- €
32 Ballsport © LSB NRW | Foto: Lutz Leitmann
Ballspiel – Mix In vielen kleinen Spielen (Hase + Jäger, Asterix + Obelix) und großen Spielen (vor allem Fußball, aber auch Handball, Hockey und vieles mehr) steht die Freude im Umgang mit dem Ball und der Spaß in der Gruppe im Mittelpunkt. Ihr lernt ein vielseitiges Angebot an Ballspielen kennen und verbessert eure Technik beim Fangen, Werfen, Dribbeln und Schießen. Ausführliche Informationen erhalten Sie an unserem Infopoint. (02202) 95 28 0 Jungen und Mädchen 6 – 8 Jahre Vereinsgruppe Interessentenliste mit Sabine Viszkok Mo. 17.00 – 18.00 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 2 Nr.: NJBS02 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Jungen und Mädchen 8 – 11 Jahre Vereinsgruppe mit Mirko Künstler Mi. 17.15 – 18.15 Uhr Einstieg jederzeit SH Kleefeld Nr.: NJBS01 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Basketball Basketball ist eine schnelle und taktisch anspruchsvolle Ballsportart. Antrittsschnel- ligkeit, Sprungkraft, Wurfkoordination werden genauso geschult wie taktisches Mitei- nander. Dabei steht die Geschicklichkeit mit dem Ball im Vordergrund. Die Hobbygruppen sind für alle interessierten Basketballspieler gedacht, die ihrem Spieltrieb nachkommen wollen. Ausführliche Informationen erhalten Sie an unserem Infopoint. (02202) 95 28 0 10 – 16 Jahre Anfänger + Fortgeschrittene Vereinsgruppe mit Mirko Künstler Mo. 18.00 – 19.30 Uhr Einstieg jederzeit SH Kleefeld Nr.: NSBB02 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Übrigens: Aktuelle Änderungen finden Sie immer unter www.TS79.de Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute 33
Handball Unsere Handballabteilung, die Spielgemeinschaft Refrath / Hand, bietet unter der Lei- tung erfahrener Trainer ein attraktives Training für Kinder ab 6 Jahren. Neben den sogenannten Kleinen Sportspielen wird ein vielseitiges und altersgerech- tes Handballtraining angeboten. Handballturniere stellen die erste Möglichkeit für un- sere jüngsten Handballer dar, ihr Können auszuprobieren und anzuwenden. Später nehmen die Mannschaften regelmäßig am Spielbetrieb teil. Wer das schnelle Spiel mit dem runden Leder liebt und sich in einer Mannschaftssport- art wohl fühlt, ist in unseren Teams gerne gesehen. Informationen zu den Altersklassen, Trainingszeiten und -orten erhalten Sie auf unse- rer Internetseite www.TS79.de oder an unserem Infopoint (02202) 95 28 0. Ab 6 Jahre Vereinsgruppe Einstieg jederzeit Nr.: VSCB01 Für TS 79-Mitglieder • Preis: 3,– € monatlich Badminton Das rasante Spiel „Badminton“ mit dem vier Gramm leichten Ball kann jeder schnell erlernen und ist deshalb ein idealer Breitensport für Kinder und Erwachsene. Aber auch die Leistungsorientierten kommen in der Badmintonabteilung auf ihre Kosten. Probiert es doch einfach mal aus. Übliches Sportzeug und Lust auf Bewegung genü- gen – schon kann es losgehen! TIPP: Badminton für Erwachsene finden Sie im Heft „Sportclub“. Ansprechpartner: Lars Vierkotten (02204) 58 58 29 www.Bat-bgl.de, E-Mail: Badminton@bat-bgl.de Kinder und Jugendliche, Einsteiger + Mannschaftstraining Vereinsgruppe mit Carola Barth / Luca Gaeßler Mi. 17.00 – 19.00 Uhr Einstieg jederzeit SH Belkaw-Arena Nr.: VSBA02 Vereinsgruppe mit Luca Gaeßler Fr. 17.00 – 19.00 Uhr Einstieg jederzeit GGS an der Strunde Nr.: VSBA02 Für TS 79-Mitglieder • Preis: 2,– € monatlich Übrigens: Aktuelle Änderungen finden Sie immer unter www.TS79.de 34
Fußball plus für Jungen und Mädchen Dieses Angebot soll all diejenigen ansprechen, die ihrer Spielleidenschaft nachgehen möchten, ohne sich an Spielplänen, Punkten und Leistung zu orientieren. Neben dem gemeinsamen Aufwärmen, Übungs- und Spielformen zur Verbesserung von Technik, Taktik und Kondition nimmt das eigentliche Spiel den Großteil der Kurs- einheit ein. Es soll nicht Leistung, sondern Spaß und Freude am Spiel im Vordergrund stehen. Ausführliche Informationen erhalten Sie an unserem Infopoint. (02202) 95 28 0 4 – 5 Jahre Vereinsgruppe mit Oliver Noss Fr. 17.00 – 18.00 Uhr Einstieg jederzeit SH Kleefeld Nr.: NKFP04 Für TS 79-Mitglieder kostenlos 6 – 7 Jahre Vereinsgruppe mit Brian Csapo Fr. 16.00 – 17.00 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 1 Nr.: NKFP02 Für TS 79-Mitglieder kostenlos 6 – 8 Jahre Vereinsgruppe mit Marcel Ramminger Fr. 16.30 – 17.30 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 2 Nr.: NKFP01 Für TS 79-Mitglieder kostenlos 9 – 11 Jahre Vereinsgruppe mit Brian Csapo Fr. 17.00 – 18.00 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 1 Nr.: NKFP03 Für TS 79-Mitglieder kostenlos 12 – 14 Jahre Vereinsgruppe mit Brian Csapo Fr. 18.00 – 19.00 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 1 Nr.: NKFP05 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Ab 15 Jahre Vereinsgruppe Interessentenliste mit Marcel Ramminger Fr. 18.30 – 19.30 Uhr Einstieg jederzeit TH NCG 2 Nr.: NKFP08 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute 35
36 Schwimmen © LSB NRW Foto Andrea Bowinkelmann
Schwimmen lernen Zunächst bestimmen Wassergewöhnung und Wasserbewältigung die Inhalte des Kur- ses. Die Phase der Wassergewöhnung zeichnet sich überwiegend durch landtypische Übungen und Spiele mit dem Ziel der Sensibilisierung für das ungewohnte Medium Wasser aus. Nachdem die Kinder das notwendige Vertrauen zum Wasser erlangt ha- ben, fördern Übungen zur Wasserbewältigung – Atmen, Gleiten, Tauchen, Springen – das Erlernen der Schwimmtechniken in allen Kursen. Ziel ist der Erwerb des Seepferdchenabzeichens. Der Erwerb des Abzeichens erfolgt nicht unbedingt am Semester-Ende sondern richtet sich nach den Voraussetzungen und dem Entwicklungsstand der Kinder. Um im Interesse der Kinder möglichst homogene Gruppen zusammenstellen zu kön- nen, behalten wir uns eventuell nötige Umverteilungen in Absprache mit den Eltern vor. Das Schwimmtraining dauert 40 Minuten und findet einmal pro Woche statt. Der Einstieg in diese Gruppen ist grundsätzlich nur nach vorheriger Absprache mit der Abteilungsleiterin möglich. Die Anmeldung für die Kurse des 2. Halbjahres ist frühestens ab dem 10.6.2020 mög- lich. Anfragen richten Sie bitte mit Angabe des Namen des Kindes, Geburtsdatum, dem Leistungsstand sowie einer Telefonnummer per E-Mail an Schwimmen@TS79.de. 1. Halbjahr: 5 – 7 Jahre Anfänger Kursangebot mit Stefanie Schäfer Di. 14.45 – 15.25 Uhr 4.2. – 23.6.20 Kombibad Paffrath Nr.: 201A21 Di. 15.30 – 16.10 Uhr 4.2. – 23.6.20 Kombibad Paffrath Nr.: 201A23 Di. 16.10 – 16.50 Uhr 4.2. – 23.6.20 Kombibad Paffrath Nr.: 201A25 Preis: 128,– € • für TS 79-Mitglieder: 80,– € Kursangebot mit Kathrin Hänseler Mi. 15.45 – 16.25 Uhr 5.2. – 17.6.20 SB Fröbelschule Nr.: 201A29 Preis: 135,– € • für TS 79-Mitglieder: 85,– € 2. Halbjahr: 5 – 7 Jahre Anfänger Kursangebot mit Stefanie Schäfer Di. 14.45 – 15.30 Uhr 18.8.20 – 19.1.21 Kombibad Paffrath Nr.: 202A21 Di. 15.30 – 16.10 Uhr 18.8.20 – 19.1.21 Kombibad Paffrath Nr.: 202A23 Di. 16.10 – 16.50 Uhr 18.8.20 – 19.1.21 Kombibad Paffrath Nr.: 202A25 Preis: 143,– € • für TS 79-Mitglieder: 90,– € Kursangebot mit Kathrin Hänseler Mi. 15.45 – 16.25 Uhr 19.8.20 – 20.1.21 SB Fröbelschule Nr.: 202A29 Preis: 135,– € • für TS 79-Mitglieder: 85,– € Anfänger ab 5 Jahren Vereinsgruppe mit einem Trainer Mo. 15.00 – 18.45 Uhr Einstieg jederzeit Hans-Zanders-Bad Nr.: VSSW61 Mo. 15.05 – 16.30 Uhr Einstieg jederzeit SB Fröbelschule Nr.: VSSW62 Mi. 15.45 – 17.50 Uhr Einstieg jederzeit SB Fröbelschule Nr.: VSSW65 Für TS 79-Mitglieder • Preis: 10,– € monatlich Hinweis: Bei Kursen über 100 € können Sie gerne in 2 Raten zahlen. Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute 37
38 Turnen & Parkour © LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann
Krabbelturnen Im spielerischen Miteinander können Kinder mit Ihren Vätern oder Müttern Bewe- gungserfahrungen sammeln und Neues ausprobieren. Für Kinder dieser Altersgruppe stellt jeder Gegenstand und jede Bewegungsaufgabe eine Herausforderung dar, der sie sich, angeregt durch das Tun der anderen, in der Regel noch ohne Hemmungen und Angst stellen. Geschwisterkinder, die die teilnehmenden Kinder begleiten und altersgemäß nicht in den Kurs passen, zahlen die halbe Kursgebühr. Die Anmeldung für die Kurse des 2. Semesters ist frühestens ab dem 10.6.2020 mög- lich. Ansprechpartnerin: Barbara Beste (02202) 95 28 0, E-Mail: B.Beste@TS79.de 1. Halbjahr: 8 – 15 Monate mit Begleitperson Kursangebot mit Sabine Viszkok Mo. 10.30 – 11.30 Uhr 3.2. – 22.6.20 TS-Haus, Halle 2 Nr.: 201B11 auch in den Osterferien. Preis: 108,– € • für TS 79-Mitglieder: 36,– € 2. Halbjahr: 8 – 15 Monate mit Begleitperson Kursangebot mit Sabine Viszkok Mo. 10.30 – 11.30 Uhr 17.8.20 – 18.1.21 TS-Haus, Halle 2 Nr.: 202B11 auch in den Herbstferien. Preis: 126,– € • für TS 79-Mitglieder: 42,– € © LSB NRW Foto Andrea Bowinkelmann Übrigens: Aktuelle Änderungen finden Sie immer unter www.TS79.de Sport- und Bewegungsangebote für Kids und junge Leute 39
Kleinkinderturnen Auf der Grundlage angeborener Bewegungsvoraussetzungen beherrschen Kinder ab ca. 2 Jahren schon viele Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik wie zum Beispiel ziehen, schieben, tragen, wälzen, klettern oder werfen. Durch den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und die spielerische Auseinander- setzung mit dem vorhandenen Bewegungsrepertoire werden beim Kleinkinderturnen konditionelle und koordinative Fähigkeiten gefördert und soziale Erfahrungen mit an- deren Kindern, Eltern und Übungsleiter gesammelt. Den Kindern begegnen sowohl verschiedene neue Materialien und Geräte als auch neue Begriffe und Worte aus der Bewegungswelt Turnhalle. Geschwisterkinder, die die teilnehmenden Kinder begleiten und altersgemäß nicht in den Kurs passen, zahlen die halbe Kursgebühr. Die Anmeldung für die Kurse des 2. Halbjahres ist frühestens ab dem 10.6.2020 mög- lich. Jetzt auch sonntags – auspowern bei jedem Wetter! Beachten Sie auch unseren Krab- bel- und Tobe-Alarm am Sonntag. Ansprechpartnerin: Barbara Beste (02202) 95 28 0, E-Mail: B.Beste@TS79.de 1. Halbjahr: ca. 15 Mon. – 2,5 Jahre mit Begleitperson Kursangebot mit Sabine Viskoc Mo. 9.30 – 10.30 Uhr 3.2. – 22.6.20 TS-Haus, Halle 2 Nr.: 201B10 auch in den Osterferien. Preis: 108,– € • für TS 79-Mitglieder: 36,– € 2. Halbjahr: ca. 15 Mon. – 2,5 Jahre mit Begleitperson Kursangebot mit Sabine Viskoc Mo. 9.30 – 10.30 Uhr 17.8.20 – 18.1.21 TS-Haus, Halle 2 Nr.: 202B10 auch in den Herbstferien. Preis: 126,– € • für TS 79-Mitglieder: 42,– € 2 – 4 Jahre mit Begleitperson Vereinsgruppe NEU mit Sabrina Wörenkämper Mi. 15.30 – 16.30 Uhr Einstieg jederzeit TS-Haus, Halle 1 Nr.: NKKT07 Vereinsgruppe mit Luisa Abrahams Mi. 16.00 – 17.00 Uhr Einstieg jederzeit SH Kleefeld Nr.: NKKT03 Vereinsgruppe mit Birgit Widdig Do. 16.00 – 17.00 Uhr Einstieg jederzeit TS-Haus, Halle 2 Nr.: NKKT04 Vereinsgruppe mit Anna-Lena Schurig Do. 16.30 – 17.30 Uhr Einstieg jederzeit TH Hebborn Nr.: NKKT02 Für TS 79-Mitglieder kostenlos Hinweis: Bei Kursen über 100 € können Sie gerne in 2 Raten zahlen. 40
Sie können auch lesen