IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin

Die Seite wird erstellt Beeke Glaser
 
WEITER LESEN
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
Stadtillustrierte für Hamm Juli 2019 / 46. Jahrgang

Freie Fahrt
„Bliss“ im Busdepot
Die Juli-Unruhen

      IN FEIERLAUNE
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
INHALT
               Freie Fahrt                                                                     3
               Brahms und Exotik                                                               6
               „Bliss“ im Busdepot                                                             7
               Zwischen Himmel und Erde                                                        9

                                                                                        9
               Reise durch die Schlager-Welt                                                  12
               Drei Brüder für die Kunst                                                     14
               Große Party im Hallohpark                                                     18

                                                                                 18
               Für extreme Belastungen                                                       20
               Vielseitig und erfolgreich                                                    24
               Neue Wege zu neuen Verbindungen                                               26
               Erst Care-Pakete, dann Städtepartnerschaft                                    28

                                                                                 28
               Die Juli-Unruhen                                                              29
               Für Luft und Leben – die Lunge                                                30

               Impressum:
               Herausgeber / Verlag
               Verkehrsverein Hamm e.V.
               Willy-Brandt-Platz, 59065 Hamm
               www.verkehrsverein-hamm.de               Fotoquellen
                                                        S.6: Maike Helbig, S.7: Bliss Mannschaft,
               Redaktion                                Stadtwerke Hamm, S.9: Jule Felice From-
               Dr. Alexander Tillmann (verantw.)        melt, S.10: Dobrivoie Kerpenian, Piotr
               E-Mail: redaktion@hamm-magazin.de        Chlipalsli, Arimedia Entertainment, S.13:
                                                        MORITZ-KUENSTER, Snapshot, S.14:
                                                        Gustav-Lübcke-Museum, S.15: Martin
Anzeigen

               Anzeigen                                 Schmüdderich, S.17: Barth, almklausi.de,
               Norbert Pake, Verkehrsverein Hamm e.V.   Nicolas Seeliger, S.18: Die Rexis,
               Telefon: 0 23 81 / 37 77 22              Almklausi, S.20: Dominik Obertreis,
               Telefax: 0 23 81 / 37 77 51              S.21: Rene Golz, S.28/29: Stadtarchiv
               E-Mail: pake@hamm-magazin.de             Hamm, S.30: Rene Siciliano, yodiyim.

           2
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
FREIE FAHRT
         Zwei Richtungen, drei Fahrradmärkte, elf Raststationen und klare Ziele: dabei sein und Spaß haben
        beim Sattel-Fest. Bereits zum 14. Mal schwingen sich am Sonntag, 21. Juli, zwischen Hamm und Soest
                 zehntausende Fahrradfahrer unter dem Motto „Freie Fahrt für Radler“ in den Sattel.

A
        uf der ausschließlich für Fahr-                                           lich ein, beim größten Fahrrad-Event in
        räder freigegebenen Strecke beim                                          Nordrhein-Westfalen mitzufahren.
        Sattel-Fest ist auch Maskottchen
Conrad, der radelnde Hamster, unter-
                                                                                  Legendäre Versteigerung
wegs. Der Sympathieträger macht sich in       14. SATTELFEST
diesem Jahr mit der offiziellen Sattel-                                           Die Fahrradmärkte in Hamm, Welver und
                                              Sonntag, 21. Juli
Fest-Radtour um 11 Uhr von Soest auf den      Alle Informationen zum Sattelfest   Soest bieten alles rund um das Rad. Der
Weg bis nach Welver und besucht die           gibt es unter: www.sattel-fest.de   Hammer Kurhausgarten ist alles in einem:
einzelnen Raststationen. Er lädt alle herz-                                       Infoquelle für Radreisebegeisterte und Rad-

                                                                                                                          3
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
Elf Raststationen
                                                                                            Dass das Sattel-Fest wieder eine bunte An-
                                                                                            gelegenheit mit besonderem Flair wird, da-
                                                                                            für sorgen die elf Raststationen mit großem
                                                                                            ehrenamtlichen Engagement.

                                                                                            Auto-Modell-Club Hamm
                                                                                            Wertungslauf „Nitro-West-Master“ – Warm Up zur
                                                                                            Deutschen Meisterschaft VG Leckereien vom Grill;
                                                                                            Kaffee, Kuchen, Crepes und Waffeln

                                                                                            Brauhof Wilshaus
                                                                                            Smoker-Grillfest mit Spanferkel,
                                                                                            DJ & Tanz

                                                                                            Haus Gröneberg – Baumschule Maria Renner
                                                                                            Blumendekorationen, Erdbeerbowle,
                                                                                            Tomatenbrot mit Tomaten aus eigenem Anbau,
                                                                                            Velocity: Präsentation des wirklich
                                                                                            unplattbaren Schwalbe-Airleft-Systems

                                                                                            Dorfgemeinschaft Osttünnen
                                                                                            Sonnencreme & schattige Plätze,
                                                                                            Pannehilfe Oelmann, DRK Erste Hilfe

                                                                                            Fahrrad-Club Süddinker
                                                                                            Hüpfburg und Attraktionen für Kinder,
                                                                                            Vitaminspieße, Brat- und Currywurst,
                                                                                            Kaffee, Tee, frische Waffeln, Pannenservice
interessierte, Biergarten, Bühne für eine      speziellen Fahrradanhängern von 8 bis 19     durch „Die Kleine Radwerkstatt“, DLRG Erste Hilfe
Mountainbike- und BMX-Show, Musik und          Uhr zwischen Hamm, Bad Hamm (Kur-
Tanz. Fehlen darf natürlich nicht die legen-   haus), Ostwennemar (Gasthof Kraas) und       Dorfgemeinschaft Flerke
däre Fundräder-Versteigerung. Radhändler       Bahnhof Soest. Auf den Anhängern der         Nebelwand, Picknickplatz, Kinderbelustigung,
vor Ort beraten zu den neuesten Fahrrad-       Shuttle-Busse können E-Bikes nur trans-      Hüpfburg, Pannenhilfe Püttmann
modellen und stellen diese auch für eine       portiert werden, wenn vorher der Akku ent-
Probefahrt zur Verfügung. Selbst aktiv         fernt wurde. Kinder-Fahrradanhänger kön-     SV Klotingen 1844 e.V.
werden können die (kleinen) Gäste beim         nen ausschließlich im Shuttle-Bus trans-     Wieder dabei: Klotingen mit
Seilparcours der Wipfelstürmer.                portiert werden. Da die Sonderverkehre       großer Kuchenvielfalt
                                               mit Bus und Bahn bis zum maximal mög-
  Darüber hinaus gibt es viel Unterhaltung:    lichen ausgeschöpft sind, sollte man sich    Fahnener Dorfgemeinschaft
Bühne frei heißt es im Musikpavillon mit       rechtzeitig auf alternative Abfahrtszeiten   Hüpfburg, Kaffee, Kuchen und Waffeln,
Freddy Piepers Kult Hit Club. Auch die         einstellen.                                  Reparaturtasche und Erste-Hilfe-Kasten
Tanzschule Güth, T&L Dance Studio, Art of
Moving, Ballettschule Petra Finger und die                                                  Gaststätte Kilp
Majestics Cheerleader zeigen ihr Können.                                                    Biergarten im Grünen direkt an der Strecke mit
                                                                                            Spielecke, Schunkeln & Tanzen mit DJ

Bahn für müde Beine
                                                                                            TV Borgeln
Wer zwischendrin müde Beine bekommt                                                         Karatevorführung, Kinderparadies mit Hüpfburg,
oder an einer der Raststationen hängen ge-                                                  Spielplatz, Torwand , Glücksrad mit Tombola,
blieben ist, kann auf Bus und Bahn um-                                                      DRK Erste Hilfe
steigen. Es fahren viele Sonderzüge zwischen
Hamm und Soest. Alle Züge der Eurobahn                                                      Dorfgemeinschaft Hattrop
bieten Fahrradabteile. Zusätzlich pendeln                                                   „Hattrop“-Wohlfühloase auf dem Bauernhof,
Shuttle-Busse des DB Westfalenbus mit                                                       Strohburg und Torwand für Kinder

 4
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
5
    Anzeigen
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
erobern als „Federspiel“ die Bühnen vom
                                                                                                    Goldenen Musikvereinssaal in Wien, Berli-
                                                                                                    ner Philharmonie und Elbphilharmonie
                                                                                                    bis hin zur Mitgliederoase der Volksbank
                                                                                                    Hamm (6. Juli).

                                                                                                    Das Violinduo
                                                                                                    Am 10. Juli wird die Sparkasse Hamm
                                                                                                    zum „Secret Place“: Zwei Violinen, zwei
                                                                                                    Geschwister und eine Vorliebe für alles
                                                                                                    Moderne jenseits spröder Avantgarde, das
                                                                                                    sind die „Twiolins“. Sie erfanden vor zehn
                                                                                                    Jahren den Crossover Composition Award,
                                                                                                    dessen Preisträger sie mit immer neuen
                                                                                                    Erfindungen bestücken – jeder Takt ein
                                                                                                    Schritt in unbekanntes Land.

                                                                                                       Aron Leijendeckers und Dan Townsend
                                                                                                    sind zwei Trommler aus Ostwestfalen.
                                                                                                    Sie drängten von den Hinterbänken des
                                                                                                    Orchesters an die Bühnenkante und zeigten,
                                                                                                    dass Schlagzeug auch Solo kann. Große
                                                                                                    Showmen mit dem Zeug zu Publikums-
                                                                                                    lieblingen sind die beiden außerdem. Ein
                                                                                                    optischer und akustischer Trommel-
                                                                                                    wirbel mit Kuhglocke, Marimba, arabischer
                                                                                                    Darbuka und Tomtom am 12. Juli im Kur-
Weltklasse-Hornist Felix Klieser – brillant, erfolgreich und mit den Füßen                          haus Bad Hamm.

                                                                                                    Fliegender Teppich
                                                                                                    Mit dem „Flying Carpet”, dem fliegenden
  BRAHMS UND EXOTIK                                                                                 Teppich, landen „Quadro Nuevo“ und „Cai-
                                                                                                    ro Steps“ am 14. Juli im Rosengarten von
                 Die erste Etappe des KlassikSommer-Weltenlaufs                                     Schloss Heessen zum Picknickkonzert.
              im Juli nimmt Felix Klieser mit seinem Trio auf Gut Kump.                             Dort laden sie ein Arsenal exotischer In-
                                                                                                    strumente ab. Die charakteristische Mi-
                                                                                                    schung aus Jazz und Tango verbindet sich

F
       elix Klieser spielt Horn wie kein             Oaks“ ein. Seine Verneigung vor Johann         mit der ägyptischen Spezialitätenmischung
       Zweiter: brillant, erfolgreich – und          Sebastian Bachs ist ein Werk im Stil           der „Cairo Steps“ aus orientalischer Folklore
       mit den Füßen. Klieser wurde ohne             barocker Concerti grossi.                      und europäischer Klassik.
Arme geboren und ist einer der besten Hor-
nisten unserer Zeit. Brahms´ Horntrio fas-             Federleicht ist ihre Blech-Kombo mit           Den „Weltenlauf “ beendet der Klassik-
ziniert ihn, seit er 13 Jahre alt ist – und ist      einem Holzbläser: Sieben junge Öster-          Sommer 2019 am 20. Juli in der Nachbar-
auch am 2. Juli Mittelpunkt seines Pro-              reicher unterscheiden sich durch eine trans-   stadt: Im Lokschuppen auf dem Gelände
gramms auf Gut Kump.                                 parente Klangfarbe vom fetten Blech – und      der Zeche Westfalen in Ahlen beschwört
                                                                                                    Johann von Bülow die zauberhafte Atmo-
                                                      KlassikSommer-Finale                          sphäre eines verliebten Sommers im schwe-
Federleichte Kombo                                    am 20. Juli mit dem Bloulanger-Trio
                                                                                                    dischen Schloss Gripsholm herauf. Das
Weil diese Etappe so zauberhaft schön ist,                                                          Boulanger-Trio spielt dazu Werke schwedi-
hält sich der KlassikSommer dort noch                                                               scher Komponisten. I
etwas länger auf: Mit Mozart verbringen
die Festivalbesucher am 4. Juli zum vierten
Mal einen Abend auf Gut Kump. Mozart-                                                                 TICKETS
Spezialist Matthias Kirschnereit spielt das
                                                                                                      Tickets und Informationen zum KlassikSommer
21. von 25 Klavierkonzerten, die Deutsche                                                             gibt es unter www.klassiksommer.de und
Kammerakademie Neuss die Prager Sinfo-                                                                unter Tel. 0 23 81 / 17 55 55.
nie – und Strawinsky streut „Dumbarton

 6
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
„BLISS“ IM BUSDEPOT
                           Musik ist die eine Sache, Ambiente eine andere. Wenn klassische Musik auf
                           ein ungewöhnliches Ambiente trifft, wird es interessant. Noch interessan-
                            ter durch eine außergewöhnliche Buswerbung: „Mit uns den KlassikSom-
                            mer erleben.“ Mit Bussen, die täglich viele Tausend Fahrgäste befördern?

Die Schweizer Comedy-Sänger der „Bliss“-Band treten am 19. Juli im Busdepot der Stadtwerke auf.

D
          er KlassikSommer ist bekannt für                                                           Bevor Claudio Tolfo, Lukas Hobi, Mat-
          außergewöhnliche Veranstaltungs-                                                        thias Arn, Tom Baumann und Viktor Szlovák
          orte, die den Zuhörern besondere                                                        die Bühne betreten können, gibt es viel zu
Musikerlebnisse bieten. In diesem Jahr                                                            tun. Das Busdepot, eine fast 80 Meter lange
sind es die Stadtwerke, die im Rahmen des                                                         und rund 41 Meter breite Halle, muss leer
„Weltenlauf“-Festivals ein besonderes High-                                                       geräumt werden. Normalerweise haben
light für die Musikfans bereithalten: Am 19.                                                      die aktuell 64 Busse der Verkehrsbetriebe
Juli findet im Busdepot des Verkehrsbe-                                                           Hamm GmbH hier ihren „Heimathafen“.
triebes an der Kampshege das Konzert der                                                          Im Depot werden die Busse gewartet und
fünf Schweizer „Bliss“-Sänger statt. Das Bus-                                                     täglich nach ihrem Einsatz gründlich ge-
depot wird zum Konzertsaal umfunktio-                                                             reinigt. Für den Konzertabend wird die
niert. Alle Beteiligten freuen sich auf diese                                                     Halle bestuhlt und eine Bühne und umfang-
außergewöhnlichen Aktivitäten.                     Inspirieren lassen sich die Schweizer Come-    reiche Technik müssen aufgebaut werden.
                                                   dy-Sänger unter Garantie auch von der be-      Für ein paar Busse bleibt noch Platz, damit
                                                   sonderen Konzertatmosphäre.                    die Kulisse auch authentisch ist.
Fünf Schweizer Comedy-Sänger
Gerne greift „Bliss“ bei seiner Reise um die
                                                                                                  Blick hinter die Kulissen
Welt landestypische Themen auf – Deutsch-

                                                                         64
land etwa gefällt das helvetisch-germanische                                                      Busse geben nicht nur an diesem Abend
Programm „Tell’s Angels“ besonders gut.                                                           die Kulisse für die „Bliss“-Bühne. Sie stehen
„Mannschaft“ heißt der neueste Streich der                                                        auch im Mittelpunkt, wenn interessierte
Schweizer und legt die Männerwelt scho-                                                           Besucher im Vorfeld des Konzertes einen
nungslos offen. Musikalisch geben Justin                                                          Blick hinter die Kulissen des Verkehrsbe-
Timberlake, Gotye oder AC/DC Denk-                   Busse stehen normalerweise                   triebes der Stadtwerke wagen möchten.
anstöße, die von „Bliss“ in perfekten Arran-         im Busdepot der Stadtwerke                   Eine Anmeldung dazu ist beim Kulturbüro
gements stimmlich aufgegriffen werden.                                                            unter Tel. 0 23 81 / 17 55 57 möglich. I

                                                                                                                                            7
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
Anzeigen

8
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
Abend voller Bewegung: am 7. August mit der Abschlussklasse der Artistenschule Berlin

      ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
            Der Kunst-Dünger lädt wieder zu abwechslungsreichen Abenden unter freiem Himmel ein.
  Ob auf dem Marktplatz, an der Pauluskirche oder im Kurhausgarten: Wagemutige Akrobatinnen und Akrobaten,
       eine musikalische Reise in die Welt der Gypsy- und Balkanmusik und den Traum vom großen Glück –
                                   all das und mehr bietet das Programm 2019.

L
       os geht es beim Kunst-Dünger 2019                                                          aus den 1920er-Jahren die Geschichte eines
                                                   Bravouröse Kunststücke
       am 24. Juli auf dem Marktplatz mit                                                         ideenlosen Zirkusdirektors, dem schein-
       der artistischen, tragikomischen            Gleich zwei Veranstaltungen stehen am 31.      bar nichts mehr gelingen mag, und seiner
und schonungslosen Entdeckungsreise                Juli – ebenfalls auf dem Marktplatz – auf      reizenden Assistentin, sprühend voller Ener-
„Vintage! Women! Varieté!“. Jana Korb und          dem Programm: bravouröse Kunststücke,          gie und kreativer Einfälle.
ihr Ensemble entführen das Publikum in             gespickt mit einer Prise Humor. Das Welt-
eine Zeit, in der Zirkus-Künstlerinnen als         klasse-Jonglage-Duo „Spot the Drop“ begeis-       Im August zieht der Kunst-Dünger dann
Luftartistinnen, Jongleurinnen, Tänzerin-          tert mit einer schrägen Mischung aus skur-     in den Kurhausgarten weiter. Mit „SPIN!“
nen und Kraftakrobatinnen die Welt er-             rilen Aktionen, großartiger Musik und          präsentiert die Artistenschule Berlin am
oberten. Die Show ist eine spielerische            akrobatischer Komik. Artistik und zirzensi-    7. August die Show des aktuellen Abschluss-
Auseinandersetzung mit der traditionellen          sche Höchstleistungen treffen auf subtilen     jahrgangs. Alles ist rund und alles dreht
und zeitgenössischen Zirkusgeschichte,             Humor und teils kafkaeske Alltagssituatio-     sich ständig – kein Leben ohne Drehung!
mit alten und neuen artistischen Dis-              nen. Die beiden Artisten des „Circo Pitanga“   Dies hat die jungen Artisten inspiriert:
ziplinen.                                          erzählen in ihrem Zirkus-Theater-Stück         Da dreht sich der Hula-Hoop-Reifen, das

                                                                                                                                           9
IN FEIERLAUNE - Freie Fahrt "Bliss" im Busdepot Die Juli-Unruhen - Hamm-Magazin
hardt, andererseits in der traditionellen
                                                                                                     osteuropäischen Zigeunermusik. Auf Basis
                                                                                                     dieser Tradition ist ein ganz eigener Stil
                                                                                                     entstanden, der sich auch anderen musi-
                                                                                                     kalischen Einflüssen öffnet und trotzdem
                                                                                                     seine Identität bewahrt.

                                                                                                     Balkan-Ska, Reggae + Punk
                                                                                                     Die zweite Formation ist die Band „Trovači“.
                                                                                                     Die vier jungen Künstler um den Musiker,
                                                                                                     Journalisten und Buchautor Danko („Der
                                                                                                     Balkanizer“) Rabrenović stammen aus dem
                                                                                                     ehemaligen Jugoslawien. Das Quartett kom-
                                                                                                     biniert 15 Jahre Exil in Deutschland mit
                                                                                                     treibendem Balkan-Ska, Reggae und Punk.
                                                                                                     Dieser Stilmix ist das Transportmedium für
                                                                                                     ihre selbstironischen und sympathisch-
Treten beim FinaleDP$XJXVWDXIGLHYLHUMXQJHQ.QVWOHUGHU%DQGࡐ7URYDĀL´                    schlitzohrigen Texte auf Serbisch, Deutsch
                                                                                                     und Englisch. Seit 2003 wirft die Band ihren
Diabolo rotiert und die Keulen wirbeln –                sucht er Hilfe bei magischen Wesen – das     einzigartigen Balkan-Blick auf den deut-
ein Abend voller Bewegung, innovativ und                Glasmännlein weigert sich, aber der Hol-     schen Alltag, Gastarbeiterklischees, aber
immer eine Weiterentwicklung klassischer                länder-Michel verspricht ihm Ruhm und        auch auf weltpolitische und Herzschmerz-
Techniken.                                              Reichtum für sein Herz. Peter lässt sich     Themen. I
                                                        auf den Handel ein, doch bald verliert er
                                                        jegliche Lebensfreude. Wie kann er das
Vom Wunsch, besser zu leben
                                                        kalte Herz je wieder loswerden?
Eine Geschichte um den großen Traum
                                                                                                       KUNSTDÜNGER 2019
vom Glück erzählt die neueste Produktion                  Zum Abschluss gibt es am 21. August
des Kölner NN Theaters, die am 14. August               dann etwas auf die Ohren: Zwei Forma-          Alle Veranstaltungen des Kunst-Düngers
                                                                                                       beginnen um 19.30 Uhr. Aufgrund schlechter
im Kurhausgarten zu sehen ist. Peter, ein               tionen laden im Kurhausgarten beim             Witterungsbedingungen kann es im Einzelfall
junger Kohlenbrenner, wünscht sich ein                  „Klangkosmos-Spezial“ zum Mitswingen           zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
besseres Leben: Zeit und Geld für Tanz,                 und Tanzen ein. Das Markus-Reinhardt-
                                                                                                       Dank des Engagements der Sparkasse Hamm
Glücksspiel und gute Kleidung hätte er                  Ensemble hat seine musikalischen Wurzeln       und ihrer Stiftung für Kunst- und Kulturpflege
gern. Doch mit ehrlicher Arbeit scheint er              einerseits in der Musik des französischen      ist der Eintritt auch in diesem Jahr wieder frei.
das nicht verwirklichen zu können. Also                 Jazz- und Zigeunergitarristen Django Rein-

Jonglage der SpitzenklasseSUlVHQWLHUWGDV'XRࡐ6SRWWKH'URS´DP-XOLDXIGHP0DUNWSODW]

 10
11
     Anzeigen
REISE DURCH DIE SCHLAGER-WELT
                            Musik, Musik, Musik – und mittendrin Nik P., der Topact des Kurparkfestes 2019.
                          Der Ausnahmekünstler nimmt am 27. Juli das Publikum mit auf eine musikalische Reise
                                                  durch die Welt des Pop-Schlagers.

           D
                   as Kurparkfest, zum 43. Mal ver-    200 Auftritten im Jahr ist die gebürtige       Mega-Park auf Mallorca oder am Gold-
                   anstaltet vom Verkehrsverein, ist   Bottroperin („Alle Kinder lernen lesen“) ge-   strand in Bulgarien. Abgelöst wird sie von
                   einmal mehr das Sommer-High-        fragter denn je. Sie macht Station in den      einer Pop-Schlager-Ikone: von Jörg Bausch,
           light in Hamm. „Wir hoffen auf tolles       Hochburgen des Partyschlagers, so im           der mit seinen Dauerbrennern wie „Großes
           Wetter, auf eine super Stimmung und                                                        Kino“ und „Dieser Flug“ zum Mitsingen
           wieder mehr als 15.000 Besucher“, blickt                                                   und Mitfeiern einlädt.
           Organisatorin Jessica Schulze voraus. Die
           Zutaten für eine erfolgreiche Open-Air-                                                      Um 23 Uhr heißt es Spot an: Die Schein-
           Nacht stimmen: Musik auf drei Bühnen –                                                     werfer richten sich dann auf den Topact,
           Schlager-, Pop-, Rock- und Volksmusik.                                                     auf Nik P., der seit seinem Millionen-Hit
                                                                                                      „Ein Stern“ Kultstatus erlangt hat. Zusam-
                                                                                                      men mit seiner sechsköpfigen Band will
           Eine Bühne, drei Stars
                                                                                                      der österreichische Sänger und Songschrei-
           Auf der Sparkassen-Bühne geben sich                                                        ber das Kurparkfest mit einem emotionalen
           die Stars das Mikrofon in die Hand. Den     Vom Mega-Park Mallorca zum Kurparkfest:        Auftritt aufmischen. Im Gepäck hat er auch
           Anfang macht Ina Colada. Mit mehr als       Schlagersängerin Ina Colada                    sein neues Album „Ohne Wenn und Aber“.
Anzeigen

           12
ROCK’N’ROLL MIT HERZ
                                                 Rockige Rhythmen sind das Markenzeichen der
                                                Hammer Band „Snapshot“. Mit ihrer Musik wollen
Top Act beim Kurparkfest: Nik P. mit seinem     sechs begeisterte Musiker die Stadtwerke-Bühne
Millionen-Hit „Ein Stern“                                 beim Kurparkfest erobern.

                                              Hamm-Magazin: Was macht              ganz Besonderes ist es natür-
                                              „Snapshot“ seit 20 Jahren            lich, neben Auftritten in Kneipen
„Heavy Volxsmusik“
                                              einmalig?                            auch auf Großveranstaltungen
Die Isenbeck-Bühne werden die „Himmel-        Elena Münchow: Musikalisch           dabei sein zu können. Für lokale
taler“-Gaudibursch’n mit ihrer „Heavy         stehen wir für Rock’n’Roll mit       Bands ist es eine riesige Chance,
Volxsmusik“ rocken. Sie stehen für eine       Herz, für Rockcover immer nah        sich einem breiten Publikum zu
bunte Musik-Mischung – von bayrisch-          am Original, mit einer eigenen       präsentieren und mit der eigenen
zünftig über modern-poppig bis rockig.        Note, für Momentaufnahmen            Musik zu überzeugen.
Die Musiker aus Unterfranken sind mit         auf der Bühne, für Spaß an dem,
Konzertreisen unter anderem nach Brasilien,   was wir tun. Wir möchten unse-       Welche Erwartungen haben
Chile, in die USA und quer durch Europa       re Liebe zur Rockmusik auch auf      Sie an das Kurparkfest?
eine der weltweit gefragtesten Bands ihres    das Publikum übertragen. Wir         Vier von uns stammen aus
Genres.                                       leben Musik!                         Hamm. In unserer Heimatstadt
                                                                                   aufzutreten und die Möglich-
  Energie-geladen präsentiert sich die        Was bedeutet Ihnen die               keit zu haben, unsere Rockmusik
Stadtwerke-Bühne. Drei lokale Bands brin-     Musikszene in Hamm?                  an den Mann oder die Frau zu
gen das Beste auf die Bühne, was die Rock-    Ich singe seit 15 Jahren in Bands,   bringen, reizt uns sehr. Wir freu-
Musik in Hamm zu bieten hat. Mit dabei        habe viele Erfahrungen in ganz       en uns auf den Auftritt, weil wir
sind die Rock-Band „Snapshot“, die Akustik-   NRW sammeln können und               daran glauben, dass in Hamm
coverband „LivingRoom“ sowie die Band         weiß von daher, wie erfreulich       viele Menschen gute Rocksongs
„Undercover“ mit ihrem speziellen Rock-/      vielseitig und lebendig die Mu-      mögen und einen Abend lang mit
Pop-Sound. I                                  sikszene in Hamm ist. Etwas          uns abrocken wollen. I
                                                                                                                        Anzeigen

                                                                                                                13
Sensation Mitte der 1920er-Jahre: Josef Viegener zeigte im Schaufenster seines Foto-Ateliers in der Oststraße bewegte Bilder.

DREI BRÜDER FÜR DIE KUNST
Etwas ganz Besonderes bietet das Gustav-Lübcke-Museum in diesem
Sommer: Die Ausstellung „Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder Viegener“
dokumentiert das künstlerische Schaffen von Josef, Eberhard und Fritz
Viegener. Die einzigartige Präsentation – Fotografie, Malerei und Skulptur –
ist bis zum 6. Oktober zu sehen. Wer waren die drei Brüder Viegener?

                                                     D
                                                              ie Viegener-Brüder Josef, Eber-
                                                              hard und Fritz stammen aus Soest,
                                                              sind Kinder von Karoline Viegener
                                                     (1865-1948) und ihres Mannes, des Deko-              Josef Viegener
                                                     rationsmalers Fritz Viegener (1864-1938).
                                                     In Soest wurde Fritz Viegener im Jahr 1888           Hamm – ein Foto-Atelier. Sie wurde 1942
                                                     geboren, zwei Jahre später folgte Eberhard,          Opfer der nationalsozialistischen Ideologie,
                                                     während Josef 1899 zur Welt kam. Auch                die sich gegen „lebensunwerte“ Menschen
                                                     wenn sich die Ausstellung nur den drei               richtete.
                                                     Männern widmet, sollen die beiden Schwes-
                                                     tern Maria und Amanda nicht unerwähnt
                                                                                                          Josef Viegener: der Fotograf
                                                     bleiben. Amanda wurde 1897 geboren, hei-
                                                     ratete den Künstler Wilhelm Wulff und                Nachdem Josef Viegener zunächst beim
                                                     lebte mit ihm in Soest. Maria war die                Fotografen Prinster in Innsbruck und im
                                                     Zwillingsschwester des Fotografen Josef              Fotogeschäft Streil in Soest berufliche Er-
Wasser schöpfender Junge, Fotografie, um 1950         Viegener und führte in Soest – wie dieser in         fahrungen gesammelt hatte, eröffnete er am

 14
denen etliche Highlights in der Ausstellung
                                                                                                  gezeigt werden.

                                                                                                  1920 heiratete Eberhard Viegener die Schau-
                                                                                                  spielerin Cecilie Brie. Das Paar hatte drei
                                                                                                  Kinder. Später ging er eine zweite Ehe mit
                                                                                                  der 26 Jahre jüngeren Malerin Annemarie
                                                                                                  Mehlhammer ein, mit der er zuvor am
Eberhard Viegener                               Eberhard Viegener: Knabe mit roter Mütze, 1927,   Möhnesee einige Jahre ohne Trauschein
                                                Öl auf Holz, Kunstmuseum Gelsenkirchen            zusammengelebt hatte.

1. April 1925 in Hamm an der Oststraße          Folkwang-Museum die ersten Anregungen
                                                                                                  Fritz Viegener: der Bildhauer
47 sein erstes Atelier. Er wirkte am „Puls      zum künstlerischen Schaffen. Schon im
der Zeit“ und präsentierte in seinem Schau-     ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts           Auch Fritz, der älteste der drei Viegeners,
fenster sogar bewegte Bilder, nämlich Filme.    setzte er seine Ideen in eigene Werke um          lernte wie Eberhard zunächst im Maler-
Das war damals der Gipfel des Modernen.         und legte grafische Arbeiten vor. 1912 ver-       geschäft des Vaters. Er sah aber für sich
Im Jahr 1929 heiratete der aufstrebende         ließ der junge Künstler das Dekorations-          keine Perspektive in der Übernahme des
Fotograf Hildegard Morgenstern, mit der         malergeschäft seines Vaters, um sich in der       Betriebs, sondern stieg als Autodidakt –
er gemeinsam das Geschäft führte. Schon         freien Kunst zu verwirklichen, und das ge-        gleichermaßen wie die beiden anderen
1930 zogen sie an die Oststraße 36, in ein      lang ihm auch – allen skeptischen Äußerun-        Brüder – in die Kunst ein. Er bevorzugte
Haus von Koppel-Bamberger, das früher           gen der Familie zum Trotz.                        statt des Farbpinsels Hammer und Meißel
auch einmal als Poststation gedient hatte.                                                        und widmete sich so seit 1918 der Bild-
                                                   Bis zu seinem Tod 1967 probierte sich          hauerei. Fritz Viegener gestaltete vielfach
   Josef Viegener machte sich in Hamm in        Eberhard Viegener, der nicht zuletzt durch        religiöse Themen und legte darüber hinaus
erster Linie einen Namen als Porträt-           die Unterstützung des Galeristen Alfred           zahlreiche Holzschnitte und Radierungen
Fotograf. Zahlreiche Beamte, Ärzte, Selbst-     Flechtheim in der Kunst Fuß gefasst hatte,        vor. Verheiratet war er mit Martha Therese
ständige und sonstige bürgerliche Kreise        in den verschiedensten Techniken und              Nottrodt, mit der er in Delecke am Möhne-
nahmen seine fotografischen Künste in           Stilrichtungen aus. Herausragend sind vor         see lebte. Bis zu seinem Tod im Jahr 1976
Anspruch. Leider ist nicht immer zu klären,     allem seine Arbeiten in der Neuen Sach-           blieb er als Künstler aktiv. I
wer die fotografierte Person ist, doch stellt   lichkeit. Er hat ein umfangreiches Oeuvre
die Sammlung auch für die Zukunft einen         vorwiegend an Gemälden geschaffen, von            DR. MARIA PERREFORT
unschätzbaren Gewinn dar. Viegener hinter-
ließ aber auch umfangreiche Bestände an
                                                Fritz Viegener
Fotografien, die er für ganz unterschied-
liche Auftraggeber gefertigt hatte: Kirchen,
Geschäftsinhaber, Gastwirtschaften, Fir-
men, Zechen oder auch Gesundheitsein-
richtungen. So liegt heute eine einzigartige
und reichhaltige Dokumentation des Stadt-
bildes vor.

  Im Jahr 1968 begab sich Josef Viegener
in den Ruhestand und überließ das Atelier
(inzwischen an der Ostenallee 29) seinem
Sohn Werner. Der fotografische Nachlass
gelangte im Jahr 2000 in das LWL-Medien-
zentrum für Westfalen in Münster und
wurde jetzt für die Ausstellung in Teilen er-
schlossen.

Eberhard Viegener: der Maler
Josefs Bruder Eberhard erhielt im Hagener

                                                                                                                                         15
Sa, 06.07.19
                                                                                                             KammerMusik zur Marktzeit
                                                                                                             mit Cymbal und Akkordeon
                                                                                                             Pauluskirche

                Veranstaltungskalender                                                                       11:15 Uhr

                Juli 2019                                                                                    Sa, 06.07.19
                                                                                                             KlassikSommer 2019:
                                                                                                             Federspiel
                                                                                                             Volksbank Hamm -
                                                                                                             Mitgliederoase
            BILDUNG /                                                                                        19:30 Uhr
            SEMINAR                           BÜHNE                           FÜR KINDER
                                                                                                             So, 07.07.19
                                                                                                             Filigran: Duo Claritar
           Di, 09.07.19                      Di, 02.07.19                     Do, 18.07.19                   (Kulturzeit im Kurpark)
           Ein Krieg nur unter Männern?      Die NSU-Monologe: Szeni-         PLAYMOBIL Zirkuswelt           Musikpavillon im Kurhausgarten
           Geschlechterbilder & rechter      sches Theater & Publikumsge-     Maximilianpark Hamm            15:00 Uhr
           Terror (Vortrag und Diskussion)   spräch                           14:00 Uhr
           Kulturrevier Radbod               Kulturrevier Radbod                                             So, 07.07.19
           18:30 Uhr                         18:30 Uhr                        Do, 25.07.19                   Händels Wassermusik
                                                                              PLAYMOBIL Trick-Film-Studio    Kapelle St. Peter und Paul
                                             So, 07.07.19                     Maximilianpark Hamm            Nordherringen
            EVENTS                           Der Turmbau zu Babel                                            17:00 Uhr
                                                                              14:00 Uhr
                                             (Singspiel)
           Fr, 05.07. & Sa, 06.07.19         Gemeindehaus im                  Di, 30.07.19                   So, 07.07.19
           Schnacken & Schlemmen             Erlöserzentrum                   Manege frei für Einradfahrer   "Als die Töne sprechen
           östliche Innenstadt               16:00 Uhr                        (Anfänger)                     lernten": Heinrich Schütz und
           Fr: 17 - 24 Uhr                                                    Maximilianpark Hamm            die musikalische Rhetorik
           Sa: 16 - 24 Uhr                   Mi, 24.07.19                     11:00 Uhr                      (Chorkonzert mit der Camerata
                                             Kunst-Dünger 2019:                                              Vocale Hamm)
           Sa, 06.07.19                      Vintage! Women! Varieté!         Di, 30.07.19                   ThomasKulturKirche Hamm
           #LiteraturSommerHellweg           Eine akrobatische Zeitreise zu   Manege frei für Einradfahrer   18:00 Uhr
           in Hamm                           den ersten großen Artistinnen    (Fortgeschrittene)
           Platz der Deutschen Einheit       Marktplatz Pauluskirche          Maximilianpark Hamm            Fr, 12.07.19
           14:30 Uhr                         19:30 Uhr                        13:30 Uhr                      KlassikSommer 2018:
                                                                                                             Drum Twins
           So, 07.07.19                      Fr, 26.07.19                                                    Kurhaus Bad Hamm
           Hindu-Tempelfest: Festumzug       Open Stage im KUBUS               KONZERTE                      19:30 Uhr
           Sri Kamadchi Ampal Tempel         KUBUS Jugendkulturzentrum
           12:00 Uhr                         19:00 Uhr                        Di, 02.07.19                   So, 14.07.19
                                                                              KlassikSommer 2019:            Brasilianisches Feuer:
           Sa, 13.07.19                      Mi, 31.07.19                                                    Duo Clara Valente
                                                                              Fußnoten
           16. Hallohpark-Fest               Kunst-Dünger 2019:                                              (Kulturzeit im Kurpark)
                                                                              Gut Kump
           Hallohpark                        "Vorwürfe und Handgreiflich-                                    Musikpavillon im Kurhausgarten
                                                                              19:30 Uhr
           13:00 Uhr                         keiten" mit dem Jonglage-Duo                                    15:00 Uhr
                                             Spot the Drop und "Circus",
                                             eine altmodische, glamouröse,    Do, 04.07.19
           So, 21.07.19                                                       KlassikSommer 2019:            So, 14.07.19
                                             hochfliegende Zirkus-Show                                       KlassikSommer 2019:
           Sattel-Fest                                                        Mozart '19
                                             mit Circo Pitanga                                               Flying Carpet
           Kurhausgarten                                                      Gut Kump
                                             Marktplatz Pauluskirche                                         Rosengarten Schloss Heessen
           09:00 Uhr                                                          19:30 Uhr
                                             ab 19:30 Uhr                                                    Open Air
           Sa, 27.07.19                                                                                      19:30 Uhr
           43. Kurparkfest 2019
           Kurhausgarten
           17:00 Uhr

            bis So, 03.11.19                  Fr, 05.07.19 - Sa, 06.07.19      Sa, 06.07.19, 14:30 Uhr        So, 07.07.19, 12 Uhr
            PLAYMOBIL Familien-Ausstellung    Schnacken & Schlemmen            #LiteraturSommerHellweg        Tempelfest mit Umzug
            Maximilianpark Hamm               City Ost                         Platz der Deutschen Einheit    Sri Kamadchi Ampal Tempel
Anzeigen

           16
Fr, 19.07.19                    So, 14.07.19                    bis So, 06.10.19
KlassikSommer 2019:             Auf nackten Sohlen unterwegs    Sonderaustellung: Foto Farbe      SONSTIGE
Mannschaft: Bliss               - Barfußpfad*                   Form. Bildwelten der Brüder
(A-cappella-Konzert)            Treffpunkt: Barfußpfad          Viegener                        Sa, 13.07.19
Busdepot der                    14:00 Uhr                       Gustav-Lübcke-Museum Hamm       Brückenschlag –
Stadtwerke Hamm                                                                                 Eröffnung des „Grünen
19:30 Uhr                       So, 14.07.19                    bis So, 03.11.19                Bandes“ zwischen Garten-
                                Baudenkmal Zeche Radbod         Manege frei für Phantastische   Kunst und NaturGestalten
So, 21.07.19                    Treffpunkt: Grünfläche/         Welten (Playmobil-Familien-     Maximilianpark Hamm
SonntagAbendMusik:              Informationsstelen zwischen     ausstellung 2019)               10:30 Uhr
"Viva!" Best of Spanien         den Fördergerüsten              Maximilianpark Hamm
und Südamerika                  14:00 Uhr
Pauluskirche                                                    bis So, 29.12.19                  VORSCHAU
18:00 Uhr                       Sa, 20.07.19                    Kabinettausstellung: Viel zu
                                Segway-Tour 1 - Kissinger       schade für die Lade: Druck-     So, 15.09.19
Sa, 27.07.19                    Höhe, Lippepark, Halde          grafik u. Papierarbeiten v.     15. Hammer Kulturfrühstück
Elderly People Crossing         Radbod*                         Eberhard Viegener               Unterwegs: Schritt für Schritt
Biergarten im HoppeGarden       Treffpunkt: Dortmunder Straße   Gustav-Lübcke-Museum Hamm       ins Paradies
20:00 Uhr                       (Ecke Zechenweg)                                                Kurhaus Bad Hamm
                                12:30 Uhr & 16:00 Uhr           bis So, 29.12.19                10:30 Uhr
                                                                Kabinettausstellung: Arbeits-
 STADTFÜHRUNG                   Do, 25.07.19                    welten - durch die Linse von    Ein Wunderwerk der Natur: Er
                                                                Josef Viegener                  besteht aus Zehen, Mittelfuß
                                Lippeaue – Familientour*
                                                                Gustav-Lübcke-Museum Hamm       und Fußwurzel, besitzt insge-
Sa, 06.07.19                    Treffpunkt: Parkplatz am                                        samt 26 Knochen (plus zwei
Spurensuche - Nationalsozia-    Schloss Oberwerries                                             Sesambeine), 33 Gelenke und
listische Bauten in Hamm        10:00 Uhr                                                       rund 75.000 Nervenenden,
(Bustour)*                                                       MESSEN,                        kann Kälte, Wärme, Schmerz
Treffpunkt: "Insel" am          Sa, 27.07.19                                                    und Druck wahrnehmen, ist
Willy-Brandt-Platz              Märchen am Schloss Heessen
                                                                 MÄRKTE, AUKTIONEN
                                                                              ONEN
                                                                                                anpassungsfähig und elastisch
13:30 Uhr                       und auf der Liebesinsel*                                        – der menschliche Fuß. Und
                                Treffpunkt: Schloss Heessen     Sa, 06.07.19                    obwohl er uns täglicher Halt und
So, 07.07.19                    (Schlosstor)                    "Schwarzmarkt"                  Stütze ist, den aufrechten Gang
Zauberhaft - Natur und          16:00 Uhr                       Kulturrevier Radbod             ermöglicht, uns auf die
Märchen im Kurpark*                                             17:00 Uhr                       höchsten Berge und in die
Treffpunkt: Eingang Café        So, 28.07.19                                                    entferntesten Winkel der Erde
im Kurhaus Bad Hamm             Baudenkmal Zeche Radbod         So, 07.07.19                    trägt, wird er zumeist recht
11:00 Uhr                       Treffpunkt: Grünfläche/         Second-Hand-Modemarkt           stiefmütterlich behandelt.
                                                                Zentralhallen Hamm              Grund genug, diesen so
                                Informationsstelen zwischen
                                                                11:00 Uhr                       wichtigen Körperteil im Rahmen
So, 07.07.19                    den Fördergerüsten                                              des Kulturfrühstücks endlich ins
Marathon - Hamm auf 42,195      14:00 Uhr                                                       Rampenlicht zu rücken und das,
Kilometern (Radtour)*                                           So, 28.07.19
                                                                Sammler-, Antik-                was er uns ermöglicht, einmal
Treffpunkt: Jahnstadion         * Tickets im Vorverkauf                                         genauer unter die Lupe zu
11:00 Uhr                       in der "Insel" oder unter       und Trödelmarkt
                                                                                                nehmen.
                                www.hammshop.de                 Zentralhallen Hamm
Fr, 12.07.19                                                    11:00 Uhr
Natur auf der Kissinger Höhe*
Treffpunkt:                                                       HAMM
Parkplatz am Krematorium
                                  KUNST,
20:30 Uhr                         AUSSTELLUNGEN                   GEHT AUS

Sa, 13.07.19                    bis So, 14.07.19                Sa, 27.07.19
Lina die Magd*                  Studioausstellung:              I love Black Music
Treffpunkt: Stunikenhaus        Mythos Germanien                Kulturrevier Radbod
15:00 Uhr                       Gustav-Lübcke-Museum Hamm       21:00 Uhr

 mittwochs, 24.07. - 21.08.19    Sa, 13.07.19, 13 Uhr            So, 21.07.19, 9 Uhr             Sa, 27.07.19, 17:00 Uhr
 Kunst-Dünger                    Hallohparkfest                  Sattelfest                      43. Kurparkfest
 Pauluskirche & Kurhausgarten    Bockum-Hövel                    Kurhausgarten: Fahrradmarkt     Kurhausgarten

                                                                                                                            17
Mischen das Hallohpark-Fest auf: Ballermann-Star Almklausi, Schlagersängerin Marry und „Die Rexis & Das Polyester-Orchester“

   GROSSE PARTY IM HALLOHPARK
             „Bühne frei“ heißt es beim Hallohpark-Fest am 13. Juli. Mittags startet die große Party im
       Stadtbezirk Bockum-Hövel mit einem vielseitigen Programm für Familien. Der Abend steht dann wieder
                  mit drei musikalischen Highlights ganz im Zeichen der Schlager- und Partymusik.

D
         as von der Spar- und Darlehns-            vielen Infos. Selbstverständlich ist auch          lorca oder in den Alpen. Mit der aktuellen
         kasse Bockum-Hövel als Sponsor            für das leibliche Wohl gesorgt: Entlang der        Party-Hymne „Wir“ in Zusammenarbeit
         unterstützte Hallohpark-Fest be-          Festwiese lässt die „Gastronomische                mit DJ Düse und Hits wie „Geboren um zu
ginnt um 13 Uhr mit einem abwechslungs-            Meile“ keinen Wunsch bei Speisen                     feiern“ bringt Marry ihr Publikum zum
reichen Programm der Bockum-Höveler                und Getränken offen.                                    Feiern.
Vereine, Musik- und Tanzgruppen. Den Auf-
takt macht das Ruhrkohle-Orchester unter
                                                   Hits der 70er-Jahre                                     Ballermann-Star Almklausi
der Leitung von Ulrich Hillebrand. Nach
dem Grußwort der Bezirksvorsteherin Vera           Das Abendprogramm eröff nen                              Top-Act auf der Bühne ist um 23 Uhr
Dunkel-Gierse tritt die Tanzgruppe der             um 19.30 Uhr „Die Rexis & Das                            der „Prinz vom Mega Park“, Schlager-
Tanzschule Mamrenko unter der Regie von            Polyester-Orchester“. Sie nehmen                        sänger und Ballermann-Star Alm-
Evgeny Mamrenko auf.                               das Publikum mit auf eine Zeit-                                  klausi. Er rockt sämtliche
                                                   reise durch die goldenen                                            Partyhotspots im deutsch-
                                                   70er-Jahre. „Du kannst                                                sprachigen Europa mit
Südamerikanische Rhythmen
                                                   nicht immer siebzehn                                                   Songs wie „Schwarze
Ab 15.30 Uhr wird es dann mit dem Shanty-          sein“, „Fiesta Mexica-                                                 Natascha“, „Ole Ole Ola“
Chor „Die Knurrhähne“ wieder musikalisch.          na“ oder „Ein Bett im                                                   oder „Ramalamading-
Danach bringen die „Cajon Kids“ gemein-            Kornfeld“ sind nur ei-                                                   dong“. Mit dem Hit
sam mit Dirk Wenning und ihren aus Peru            nige der Hits, die jedes                                                 „Mama Laudaaa“ zün-
stammenden Instrumenten südamerikani-              Konzert zu einem Par-                                                    dete Almklausi die
schen Rhythmus in den Park. Tanzend                ty-Event werden lassen.                                                  Partyrakete des Jahres
geht das abwechslungsreiche Nachmittags-                                                                                    2018 und ist ein ab-
programm mit Tanzkunst Hamm unter der              Am späteren Abend kön-                                                soluter Garant für jede
Leitung von Annka Westbrock zu Ende.               nen sich die Besucher                                                 Party. Das abschließende
                                                   zuerst auf den weiblichen                                               Highlight des Halloh-
  Zudem präsentieren sich an rund 40               Partystar Marry freuen. Mit                                              park-Festes ist einmal
Ständen im Park Bockum-Höveler Vereine             Natürlichkeit, Eleganz und ge-                                            mehr die musikalisch
und Gruppen mit Mitmach-Angeboten im               ballter Power rockt sie jede Bühne                                         untermalte Laser-
Rahmen der vereinseigenen Aktivitäten und          – ob in Deutschland, auf Mal-                                               show. I

18
19
     Anzeigen
FÜR EXTREME
BELASTUNGEN
Stahlfasern dienen vor allem zur Bewehrung von
Beton, Strahlmittel zur Verfestigung von Oberflächen.
KrampeHarex liefert beides von Bockum-Hövel aus in
die ganze Welt.

                                Lagebesprechung: KrampeHarex ist auf vielen Baustellen tätig, wo das Material extremen Belastungen standhalten soll.

                              W
                                          enn Amazon den             zwischen 25 und 60 Millimeter.         Harex etwa drei Viertel seines
                                          Bau von Distributi-        Sie kommen auch bei Tunnel-            Umsatzes. Die anderen Erlöse
                                          onszentren nach vorn       auskleidungen, Tresoren und            stammen aus dem Verkauf von
                              treibt, haben die Mitarbeiter von      architektonischen Sonderan-            Strahlmitteln: kleine Stahl-
                              KrampeHarex in Bockum-Hövel            fertigungen zum Einsatz. In            drahtzylinder oder -kugeln, die
                              viel zu tun. Denn hier wird            Bockum-Hövel werden die Stahl-         in einem speziellen Verfahren
                              das Material hergestellt, mit          fasern gezogen, gekappt und            geschnitten und gerundet wer-
                              dem sich bei verkürzten Bauzei-        zum Teil gebogen. KrampeHarex          den. Kunden im Bereich der
                              ten extrem belastbare Industrie-       gehört weltweit zu den Techno-         Automobil-, der Luft- und Raum-
                              böden herstellen lassen: Stahl-        logieführern auf diesem Gebiet.        fahrtindustrie sowie des Ma-
                              fasern. Das sind feine Drahtab-                                               schinenbaus benötigen sie, um
                              schnitte mit einem Durchmesser           Mit den Stahlfasern für die          Oberflächen zu reinigen und vor
                              ab 0,4 Millimeter und Längen           Bauindustrie erzielt Krampe-           allem zu verfestigen.

   20
Seit 1985 in Hamm
Die Strahlmittel standen am
Anfang der Unternehmensge-
schichte. Willi Krampe, Vater
des heutigen Inhabers Ulrich
Krampe, gründete das Unter-
nehmen 1982 in Hemer, siedelte
1985 nach Hamm-Süden und
1995 nach Bockum-Hövel um.
Weil der Vater 1999 früh ver-
starb, übernahm Ulrich Krampe
den Betrieb bereits im Alter von
30 Jahren.

  Ulrich Krampe stürzte sich          Weltweit erfolgreich: Ulrich Krampe, Inhaber des Familienunternehmens KrampeHarex
mit Begeisterung auf seine neue
Aufgabe. Immer mit Blick auf                                                                                    der Schweiz: Wo das Material
globale Marktbewegungen und                                                                                     extremen Belastungen standhal-
                                              „Für manche gilt der Green Footprint
Zukunftstechnologien verzehn-                                                                                   ten soll, stehen die Spezialisten
fachte er den Umsatz seitdem
                                              fast schon als Voraussetzung für die                              aus Bockum-Hövel bereit.
und erhöhte die Mitarbeiter-                  Zusammenarbeit.“
zahl von zehn auf 170. Gut 110                Ulrich Krampe                                                       Eines der spektakulärsten Pro-
davon arbeiten in Bockum-                                                                                       jekte, bei denen KrampeHarex
Hövel, die restlichen an Stand-                                                                                 sein Know-how einbringt, ist ein
orten in Sachsen, Tschechien          regenerativen Quellen gespeist.       weltweit nur etwa 1,7 Prozent des   riesiger Abwasserkanal in Du-
und Österreich. Durch Zukauf          „Unsere Kunden legen großen           Betonvolumens mit Fasern be-        bai. Mit 10,5 Metern Durchmes-
des Stahlfaserherstellers Vulkan      Wert darauf“, begründet er diese      wehrt“, erläutert er. „Wenn wir     ser und zehn Kilometern Länge
Harex kam 2005 der heutige            Entscheidung. „Für manche gilt        das auf drei Prozent steigern       gehört er zu den größten der
Firmenname KrampeHarex zu-            der Green Footprint fast schon        können, erschließen sich riesige    Welt. Das Grundwasser ist dort
stande.                               als Voraussetzung für die Zu-         Märkte.“                            20 Grad wärmer als bei uns, der
                                      sammenarbeit.“ Ebenso achtet                                              Salzgehalt der Abwässer liegt
                                      Krampe bei seinen Geschäfts-                                              sechs Mal höher als bei Meer-
100 Prozent Öko-Energie                                                      Brücken, Autobahnen
                                      partnern auf die Einhaltung von                                           wasser. Die Spezialfasern von
„Die Arbeit als Geschäftsführer       Mindestanforderungen beim             Dabei wird es in naher Zukunft      KrampeHarex sorgen dafür,
macht mir bis heute großen            Arbeitsschutz und kündigt zur         mehr und mehr um anspruchs-         dass der Kanal dem aggressiven
Spaß“, bekennt der agile Unter-       Not auch schon einmal eine Ge-        volle Projekte im Bereich der       Wasser mindestens 100 Jahre
nehmertyp, der Werkzeugma-            schäftsbeziehung auf.                 Infrastruktur gehen: Tunnel,        standhält.
cher gelernt hat und sich zum                                               Brücken, Autobahnen. „Die
Dipl.-Ingenieur für Produkti-           Nach dem rasanten Wachstum          Metropolen brechen weltweit
                                                                                                                Weltweite Märke
onstechnik fortbildete. Großen        der Anfangszeit setzt Krampe          unter dem Bevölkerungsdruck
Wert legt Ulrich Krampe auf           für die nächsten Jahre auf ein        zusammen und sind gezwungen,        Für den Standort Hamm sieht
eine möglichst umweltfreund-          organisches Wachstum. Poten-          ihre Infrastruktur in den Unter-    Ulrich Krampe im globalen
liche Produktion. Die energie-        zial sieht er vor allem bei quali-    grund zu verlegen“, beobachtet      Wettbewerb gute Voraussetzun-
intensive Produktion wird über        tativ immer höherwertigeren           Krampe. Autobahnen in Paris,        gen: „Dank modernster Maschi-
Zertifikate zu 100 Prozent aus        Stahlfasern. „Zurzeit werden          Tunnel in Norwegen, Brücken in      nen ist unsere Arbeitsprodukti-
                                                                                                                vität sehr hoch. In Verbindung
Mit Stahlfasern ist das Bockum-Höveler Unternehmen KrampeHarex international einer der Technologieführer.       mit unserer hohen Qualität und
                                                                                                                einem überragenden Service
                                                                                                                haben wir keine Probleme, uns
                                                                                                                gegenüber weltweiter Konkur-
                                                                                                                renz zu behaupten.“ Kram-
                                                                                                                peHarex hat Kunden aus mehr
                                                                                                                als 40 Nationen. I

                                                                                                                    ONLINE
                                                                                                                    Alle Informationen zu Technologie-
                                                                                                                    führer KrampeHarex gibt es unter:
                                                                                                                     www.krampeharex.com

                                                                                                                                             21
Anzeigen

22
23
     Anzeigen
Erneut haben die Zentralhallen
                                                                                                         kräftig investiert. „Neben der
                                                                                                         turnusgemäßen Instandhaltung
                                                                                                         und Wartung – Aufwand 100.000
                                                                                                         Euro – haben wir Investitionen
                                                                                                         in Höhe von rund 85.000 Euro
                                                                                                         für die Implementierung neuer
                                                                                                         Software, in Sicherheitseinrich-
                                                                                                         tungen und die Teilerneuerung
                                                                                                         der Parkflächen vorgenommen.“
                                                                                                         Darüber hinaus konnte im ab-
                                                                                                         gelaufenen Geschäftsjahr das
                                                                                                         Fremdkapital um 495.000 Euro
                                                                                                         zurückgeführt werden.

                                                                                                         Aus eigener Kraft
                                                                                                         „Alle diese Leistungen haben
                                                                                                         wir aus eigener finanzieller Kraft
                                                                                                         erwirtschaftet“, erläutert der
                                                                                                         Geschäftsführer. Die Zentral-
                                                                                                         hallen seien als einzige Veran-
                                                                                                         staltungs- und Messehalle im

           VIELSEITIG                                                                                    weiten Umkreis privatwirt-
                                                                                                         schaftlich betrieben und erhiel-
                                                                                                         ten keine öffentlichen Zuschüs-

        UND ERFOLGREICH                                                                                  sen. „Dass wir jedes Jahr diesen
                                                                                                         Kraftakt schaffen“, hebt Alex-
                                                                                                         ander Tillmann hervor, „ist vor
      212 Veranstaltungstage, 175.000 Besucher und 2,1 Millionen Euro Umsatz –                           allem unserem äußerst enga-
        das sind die Erfolgszahlen der Zentralhallen für das Geschäftsjahr 2018.                         gierten Team mit nur zwölf fest
            „Wir haben einmal mehr unsere Position als führender Messe-                                  angestellten und rund 100 ge-
       und Veranstaltungsstandort in Hamm und der Region behaupten können“,                              ringfügig beschäftigten Mitar-
                   bilanziert Geschäftsführer Dr. Alexander Tillmann.                                    beitern zu verdanken.“ I

                                                                                                           WICHTIGE TERMINE

D
        as Erfolgsrezept der       Anteil an privaten Veranstaltun-   beiden Großveranstaltungen
        Hammer Zentralhallen       gen wie Hochzeiten, Geburts-       Rullko-Messe und RUW-Schau           1. September:
        beschreibt Geschäfts-      tagen und Betriebsfeiern.          nur in den ungeraden Jahren          Comedy-Abend mit Markus Krebs
führer Dr. Alexander Tillmann                                         stattfinden, „ist 2016 das echte     7./8. September:
so: „Unser Erfolg beruht auf                                          Vergleichsjahr“, erläutert Ge-       Oldtimer-Markt
                                   Plus 40 Prozent
unserer Vielseitigkeit. Wir sind                                      schäftsführer Tillmann: „Da-         21./22. September:
nicht auf eine Sparte reduziert,   Die Zentralhallen erwirtschaf-     mals hatten wir ein Ergebnis         „Hund,Katze & Co“
sondern haben eine breite Pa-      teten einen Jahresüberschuss       von 78.000 Euro – und haben uns      28. September:
                                                                                                           Konzert der „Höhner“
lette an Veranstaltungen: von      von knapp 108.000 Euro. Da die     also um 40 Prozent verbessert.“
Konzerten bis hin zu Messen                                                                                10. Oktober:
                                                                                                           Comedy-Show mit Kaya Yanar
und Märkten.“ Höhepunkte sei-
en die Bildungsmesse, die Im-                                                                              19. Oktober:
                                                                                                           Hammer Wies’nfest
mobilien- und Baufachmesse
ImBau und die Zuchtvieh-Auk-                                                                               20. Oktober:
                                                                                                           Musikstadl
tionen gewesen, ebenso die
                                                                                                           24. Oktober:
Schlagernacht, das Oktoberfest,                                                                            RUW-Schau
die Weihnachts-Comedy-Aben-
                                                                                                           15./16. November:
de und die Zirkus-Gastspiele.                                                                              neunte Bildungsmesse
Einen wesentlichen Anteil an
                                                                                                           29./30. November:
dem positiven Gesamtergebnis                                                                               Weihnachts-Comedy
hätten auch die Umsatzerlöse
                                                                                                           Ende Dezember 2019/
der hauseigenen Gastronomie                                                                                Anfang Januar 2020:
mit einem ständig wachsenden                                                                               Weihnachtszirkus

 24
25
     Anzeigen
NEUE WEGE ZU
        NEUEN VERBINDUNGEN
             Mehr direkte Busverbindungen und bessere Taktung: Mit dem neuen Nahverkehrsplan wird
          das Busfahren in Hamm deutlich attraktiver – auch, weil alle Bürgerinnen und Bürger erstmals ihre
                      Vorstellungen in das Verfahren unkompliziert online einbringen können.

D
         er Hammer Busverkehr soll deut-                                                     uns das mit der Online-Variante gelingen
         lich attraktiver werden. Hierzu er-                                                 wird“, ist Carsten Gniot optimistisch.
         arbeitet die Stadt einen neuen                                                      Daneben können Anregungen und Hinweise
Nahverkehrsplan, der erhebliche Vorteile                                                     während desselben Zeitraums auch analog
für die Fahrgäste mit sich bringt. Schwer-                                                   im Technischen Rathaus eingebracht
punkte des neuen Plans sind unter anderem                                                    werden. Außerdem bietet das Stadtplan-
neue, direkte Busverbindungen zwischen                                                       ungsamt am 17. Juli und am 13. August
den Stadtbezirken ohne Umstieg am Bahn-                                                      Sprechstunden zum Nahverkehrsplan an.
hof, Taktverdichtungen und Angebotsaus-
weitungen an neuralgischen Punkten wie
                                                                                             Umsetzung Anfang 2021
der Marker Allee, dem Alten Uentroper
Weg, der Hochschule Hamm-Lippstadt und         mit Blick auf das Angebot im Nahver-          Im Oktober 2019 wird der Rat abschließend
der Barbara-Klinik. Zudem geht es um           kehr haben. Deshalb gehen wir neue Wege       über den Nahverkehrsplan entscheiden.
längere Betriebszeiten, etwa auf der Linie 9   bei der Beteiligung“, kündigt Gniot an. Vom   Aufgrund des erheblichen Umfangs der
in Bockum-Hövel. „Daneben spielen Ring-        15. Juli bis zum 9. August können sich alle   erforderlichen Anpassungen bei den Ver-
verkehre in Form eines ‚Ortsbusses‘, eine      Bürgerinnen und Bürger online eingehend       kehrsunternehmen ist die Einführung
bessere Abstimmung der Linien für Um-          über die geplanten Änderungen informie-       des neuen Busnetzes Anfang 2021 vor-
steiger durch ein Taktknoten-System und        ren. In einer interaktiven Karte können       gesehen. I
verbindliche Qualitätsstandards für Fahr-      sie Ideen, Wünsche und Anregungen, zum
zeuge und Service eine wesentliche Rolle       Beispiel zu Linienweg, Fahrplan und An-
bei den Planungen“, erklärt Carsten Gniot,     schlüssen hinterlegen und bereits vor-
Leiter der Verkehrsplanung der Stadt Hamm.     handene, öffentliche Einträge kommen-              IHRE MEINUNG IST GE-
                                               tieren (siehe Infokasten). „Wir wollen mög-        FRAGT!
                                               lichst viele Menschen in die Planungen ein-        Machen Sie mit unter:
Interaktive Karte                                                                                 www.hamm.de/verkehr
                                               beziehen – schließlich spielt der Nah-
                                                                                                  Stadtplanungsamt Hamm
„Natürlich wollen wir auch wissen,             verkehr eine wesentliche Rolle im Alltag           Telefon: 02381 17-4119
welche Wünsche die Hammer Einwohner            vieler Hammer. Ich bin mir sicher, dass

 26
27
     Anzeigen
Besiegelten 1969 die Städtepartnerschaft:
                                                                                                 Santa Monicas Bürgermeister Herb Spurgin und
                                                                                                 Hamms Oberbürgermeister Dr. Günter Rinsche

                                                                                                 1973. Zwei Jahre später, die Großstadt Hamm
                                                                                                 war gerade aus der Taufe gehoben, flogen die
                                                                                                 nächsten Hammer Besucher in Begleitung
                                                                                                 von Ratskommissar Jürgen Graef an die
                                                                                                 Pazifik-Küste, wo sie herzliche Aufnahme in
                                                                                                 amerikanischen Familien fanden.

                                                                                                    Noch im gleichen Jahr brachten auch die
                                                                                                 Amerikaner ihren Oberbürgermeister mit,
                                                                                                 doch anders als bei den übrigen Partnerstäd-
                                                                                                 ten machten sich die späteren Stadtoberen
                                                                                                 von Santa Monica rar bei den Besuchen in
                                                                                                 Hamm. Während sich das Hammer Rathaus
                                                                                                 und der Internationale Club Hamm e.V.
                                                                                                 (I.C.H.) voll für die Partnerschaft engagier-
                                                                                                 ten, hält am Pazifik eher die Sister-City-As-
                                                                                                 sociation den Kontakt. Der I.C.H. füllt auf
                                                                                                 privater Ebene die Hammer Städtepartner-
                                                                                                 schaften mit Leben.

                                                                                                 Engagiert: der I.C.H.
                                                                                                 Das wirkte sich vor allem positiv auf den

ERST CARE-PAKETE, DANN                                                                           Schüleraustausch zwischen Hamm und San-
                                                                                                 ta Monica aus, der jungen Menschen die

 STÄDTEPARTNERSCHAFT                                                                             Möglichkeit bot, die jeweils anderen Städte
                                                                                                 und Länder kennenzulernen. Damit war es
                                                                                                 1996 vorbei: In den USA wurde ein Gesetz
         Sonne, Strand, Meer – Santa Monica, das Urlaubsparadies,                                verabschiedet, das für Highschools und Col-
 ist seit genau 50 Jahren Hamms kalifornische Partnerstadt. Die sonnige                          leges die Erhebung von Schulgeld in allen
Hammer Schwester wurde dank ihrer Strände, die als die breitesten an der                         Bundesländern vorschrieb – Beträge, die
 Pazifik-Küste gerühmt werden, schon vor 100 Jahren als Seebad bekannt                            deutsche Eltern nicht zahlen können. Darü-
           und profitiert vom Glamour des Nachbarn Hollywood.                                     ber hinaus organisiert der I.C.H. auch Grup-
                                                                                                 penreisen nach Santa Monica – wie auch in
                                                                                                 andere Partnerstädte – und stellt für Gäste

D
         ass Hamm sich mit einem so ex-        meister Herb Spurgin nach Hamm, um den            Unterkünfte in Hammer Familien zur Ver-
         klusiven Ort verbündete, ist einem    Santa-Monica-Platz einzuweihen. Die erste         fügung. Viele Freundschaften haben sich
         ihrer früheren Bürger zu danken:      amerikanische Gruppe besuchte Hamm                daraus bereits entwickelt. I ANNELIESE BEECK
Den Kolpingsohn Anton Voß zog es in den
1920er-Jahren nach Kalifornien, wo er es mit
seiner Bäckerei in Santa Monica zu Ansehen
und Reichtum brachte. Er vergaß seine alte
Heimat nicht, schickte nach dem Zweiten
Weltkrieg Care-Pakete und kümmerte sich
um den Stipendiaten Günter Rinsche, der an
US-Universitäten sein Studium vervollstän-
digte. Als Oberbürgermeister entwickelte
Rinsche später mit Anton Voß die Idee einer
Städtepartnerschaft, die am 9. Juli 1969 vom
Hammer Rat beschlossen wurde.

Herzliche Aufnahme
Schon im April 1970 machte sich eine Reise-
                                               Einweihung des Santa-Monica-Platzes im Jahr 1970 – unter anderem mit dem Initiator der Städte-
gruppe auf den Weg nach Santa Monica. Im       partnerschaft, Anton Voß, Santa Monicas Bürgermeister Herb Spurgin und Hamms Stadtbaurat
selben Jahr kamen Anton Voß und Bürger-        Hanns Thomas Hollatz (von rechts)
DIE JULI-
 UNRUHEN
 1919 erreichte eine Welle von Un-
 ruhen das Ruhrgebiet – und damit
 auch Hamm. Neben dem Streit um
 die Sozialisierung von Zechen war
 die Unterversorgung mit Lebens-
   mitteln der Auslöser. Zusätzlich
 versuchte die KPD die Unruhen zu
 nutzen, um das Land zu destabili-
 sieren und die Regierung Friedrich
          Eberts zu stürzen.

I
    n Hamm kam es am 3. Juli 1919 auf
    dem Wochenmarkt zu Auseinander-
    setzungen über die Lebensmittelpreise.
Zunächst gelang es noch, die Menschen zu
beruhigen. Um 16 Uhr sammelte sich dann
aber eine größere Gruppe vor dem Waffen-
geschäft Löscher, zertrümmerte die Schau-
fenster und raubte Revolver, Patronen und          Auch in Hamm wurden Truppen zur Niederschlagung der Unruhen eingesetzt.
Messer. Als die Polizei eingriff, leisteten
die Plünderer Widerstand, entrissen den            Gegenteil: Die Ordnungskräfte waren              Kinder, um ihren Raub in Sicherheit zu
Polizisten die Säbel und misshandelten sie         schnell umzingelt, wurden entwaffnet und         bringen [...] Besonders auffällig war die
damit. Dennoch gelang es einigen Be-               verprügelt. Gegen 17 Uhr stürmte die Menge       große Zahl von bessergekleideten Personen,
amten, einen der Aufrührer zu verhaften.           das Polizeigefängnis, befreite die Häft-         die sich an dem Plünderungswerk beteilig-
Die Marodeure stürmten jedoch die Wache            linge, verbrannte die Akten der Verurteilten     ten“, schrieb der „Westfälische Anzeiger“.
und befreiten den Inhaftierten.                    und demolierte die Einrichtung. Erneut eilte     Offenbar hatte die Polizei vor der über-
                                                   der marodierende Mob zur Großen West-            großen Masse kapituliert, nur einige Ge-
                                                   straße und zur Bahnhofstraße und be-             werkschafter, mit Knüppeln und Revolvern
Polizeigefängnis gestürmt
                                                   gann, die Geschäfte Alsberg, Rath, Silber-       bewaffnet, postierten sich an den Straßen-
Als die gewaltig angewachsene Menschen-            mann und Hettlage zu plündern.                   ecken und nahmen Plünderern ihre Beute
menge zurück in die Innenstadt zur Großen                                                           ab.
Weststraße zog, traf sie dort auf elf Polizei-       „Aus den Schaufenstern und dem Hinter-
beamte, die den Befehl erhalten hatten, die        eingang drängten sich schweißtriefend
                                                                                                    Militär sperrte Stadt ab
Lage zu befrieden. Das gelang nicht – im           und vollbeladen Männer, Frauen und
                                                                                                    Die Plünderungen dauerten bis in die späten
                                                                                                    Abendstunden. Dann traf das zur Hilfe ge-
Am 3. Juli 1919 raubten Aufständische das Waffengeschäft Löscher aus.                               rufene Militär ein. Das Freikorps Severin
                                                                                                    sperrte gemeinsam mit einer schnell ge-
                                                                                                    bildeten freiwilligen Bürgerwehr das Stadt-
                                                                                                    innere ab und räumte die Straßen. In der-
                                                                                                    selben Nacht begannen Soldaten und
                                                                                                    Polizisten mit Hausdurchsuchungen, die
                                                                                                    noch mehrere Tage andauerten. Dabei wur-
                                                                                                    den geraubte Waren sichergestellt und die
                                                                                                    Täter verhaftet.

                                                                                                      Nach den Unruhen wurde über den ge-
                                                                                                    samten Raum Hamm der verschärfte Be-
                                                                                                    lagerungszustand verhängt, der die Bevöl-
                                                                                                    kerung schwer belastete. Die Aufrührer
                                                                                                    waren hingegen aus dem überwachten Ge-
                                                                                                    biet geflohen, um an anderen Orten ihr
                                                                                                    Werk fortzusetzen. I DR. MARKUS MEINOLD
Sonderveröffentlichung

FÜR LUFT UND LEBEN – DIE LUNGE
              Viele Funktionen unseres Körpers laufen ohne unser Zutun im Verborgenen ab: Herzschlag,
           Blutkreislauf und auch die Atmung gehören dazu. Von jedem unbemerkt – solange alles glatt läuft.
                  Die Lunge gehört zu jenen unverzichtbaren Organen, die das Leben erst ermöglichen.

V
       erantwortlich für den Transport
       des lebensnotwendigen Sauerstoffs
       zu den Körperzellen ist die Lunge,
aufgebaut wie ein kopfüber aufgestellter
Baum. Ihre feinsten Ästchen haben nur noch
einen Durchmesser von weniger als einem
Millimeter.

Wie durch einen Strohhalm
Wer kennt es nicht, wenn eine dicke Er-
kältung dafür sorgt, dass man kaum Luft
bekommt. Zentnerschwer kommt einem
dann das Ein- und Ausatmen vor, das sonst
so unauffällig vor sich geht. Auch bei Al-
lergien kann die Atmung erschwert sein.
Chronische Lungenerkrankungen machen
den Betroffenen das Leben schwer. Wie
sehr, erläutert Prof. Dr. med. Thomas
Wehler, Lungenfacharzt und Chefarzt im            Die Lunge sorgt für die Versorgung der Körperzellen mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff.
Evangelischen Krankenhaus Hamm: „Bei
einem Asthmakranken wird während eines            viele aktive oder ehemalige Raucher, dass          obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
Anfalls die Atmung so behindert, dass             sie außer gelegentlichem Husten keine              oder zu Lungenkrebs. Prof. Wehler warnt:
man es mit dem Ein- und Ausatmen durch            gesundheitlichen Einschränkungen haben.            „Rauchen ist und bleibt Risikofaktor Num-
einen Strohhalm vergleichen kann. Machen          Selbst ein Lungenfunktionstest zeigt im            mer 1! Der eingeatmete Tabakrauch löst
Sie das mal für ein paar Minuten – dann           Frühstadium oft einen unauffälligen Be-            eine Reihe von Entzündungsreaktionen
ist Ihnen klar, wie schwer das fällt!“            fund.                                              in der Lunge aus, die zur Zerstörung
                                                                                                     des Gewebes und der normalen Abwehr-
  Rund 30 Prozent aller Erwachsenen                                                                  und Reparaturmechanismen führt. Diese
                                                  Rauchen: Risikofaktur Nr. 1
rauchen täglich oder gelegentlich und                                                                krankhaften Veränderungen führen letzt-
riskieren dabei in erheblichem Maß ihre           Tabakkonsum führt in höherem Lebens-               endlich zu den charakteristischen Symp-
Gesundheit. Fälschlicherweise glauben             alter aber sehr häufig zu einer chronisch-         tomen der COPD.“ I

Spezialist für Lungenerkrankungen: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wehler

                                                                                                          LUNGENZENTRUM HEMER-HAMM

                                                                                                          Seit März dieses Jahres ist das EVK Hamm mit
                                                                                                          der Lungenklinik Hemer zum Lungenzentrum
                                                                                                          Hemer-Hamm eng verbunden. Es werden sämt-
                                                                                                          liche Erkrankungen der Lunge, der Atemwege
                                                                                                          und des Brustkorbs behandelt. Die Chefärzte
                                                                                                          beider Häuser arbeiten an beiden Stand-
                                                                                                          orten, um Untersuchungen und Therapie-
                                                                                                          konzepte deckungsgleich und ohne Infor-
                                                                                                          mationsverlust für die Patienten gewähr-
                                                                                                          leisten zu können. Modernste Techniken und
                                                                                                          Ausstattungen für eine optimale Patientenver-
                                                                                                          sorgung stehen zur Verfügung. Das Spezial-
                                                                                                          wissen der Ärzte und des Pflegepersonals
                                                                                                          garantiert eine bestmögliche Behandlung nach
                                                                                                          einem fachübergreifenden, integrierten und
                                                                                                          ganzheitlich orientierten Konzept und begrün-
                                                                                                          det die überregionale Bedeutung des Lungen-
                                                                                                          zentrums.

 30
Sie können auch lesen