Amtsblatt Jahrgang 2020 - Gemeinde Baindt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Jahrgang 2020 Freitag, den 22. Mai 2020 Nummer 21 Baindt soll blühen: Planung für „Natur nah dran“-Projektflächen startet nach Besichtigung Vielfältig, naturnah und insektenfreundlich: Am Dienstag, 5. Mai 2020, nahmen rund 50 Vertreterinnen und Ver- treter der für 2020 ausgewählten „Natur nah dran“-Kommunen an einer Online-Schulung im Rahmen des NABU Projektes teil. Die Teilnehmenden erhielten bei der Veranstaltung viele Anregungen und Tipps, wie im Siedlungs- raum artenreiche Lebensräume für Wildbienen, Distelfinken und Schwalbenschwänze geschaffen werden kön- nen. Bei einer gemeinsamen Begehung am 6. Mai 2020 erkundeten Mitarbeiter des Bauhofs, der Ortsbaumeis- ter und die Bürgermeisterin gemeinsam mit Vertretern des NABU’s, wie und wo sich die Maßnahmen vor Ort umsetzen lassen. Dabei nahmen sie Grünflächen in Augenschein, die in Baindt im Laufe des Projekts in kleine Biotope umgewan- delt werden sollen. Die Fachleute begutachteten dabei die jeweiligen Standorte und gaben erste Empfehlungen für die passenden Maßnahmen. Beispielsweise, ob eine Fläche grundlegend umgestaltet werden sollte, um einen dauerhaften Erfolg zu ermöglichen. Die Begehung der Flächen bildet gemeinsam mit der Schulung die Grundlage für den nächsten Schritt: die De- tailplanung für die ausgewählten Flächen. Anschließend geht es dann an die Umsetzung. „Das Entscheidende dabei ist: Geduld, Geduld, Geduld“, betonte NABU-Projektleiter Martin Klatt. Wildpflanzenflächen sind gut für Insekten und sparen langfristig Arbeit Warum sich das für die Natur und die teilnehmenden Kommunen lohnt, erläuterte Martin Klatt in der Online-Schu- lung: „Auf den Projektflächen entstehen wertvolle Wildpflanzenflächen, die sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickeln werden. Für die Insekten zählt jeder Quadratmeter. Bei der Anlage naturnaher Flächen gibt es einiges zu beachten. Zwar sehen beispielsweise einjährige Blühmischungen im ersten Jahr toll aus, müssen aber jährlich neu eingesät werden und verursachen daher in der folgenden Zeit mehr Arbeit.“ Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: info@baindt.de, Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Tobias Pearman, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: info@duv-wagner.de. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Grün- den muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.
Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 Online-Schulung und Begehung mit Sicherheitsabstand: Austausch trotz Corona Die Auftaktschulung und Begehung fanden wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr unter erschwerten Bedingun- gen statt. Normalerweise besuchen die Teilnehmenden aus den neuen Projektkommunen eine Stadt oder Gemein- de, die bereits im Vorjahr mit der naturnahen Umgestaltung ihrer Flächen begonnen hat. Weil das in diesem Jahr nicht möglich war, stellte der NABU kurzerhand eine Online-Schulung, ein sogenanntes „Webinar“, auf die Beine. An der Schulung nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte, Gemeinden und Bauhöfe der für 2020 für „Natur nah dran“ ausgewählten Kommunen teil. Das sind: Achern, Dornstadt, Emmendingen, Görwihl, Horb am Neckar, Karlsbad, Marbach, Neckarsulm, Neuenburg am Rhein, Ostrach, Renningen, Waldenbuch, Baindt, Zaisen- hausen, Künzelsau. Hintergrund Das NABU-Projekt „Natur nah dran“ wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Ziel ist es, Städte und Gemeinden mit Rat und Tat dabei zu unterstützen, Grünflächen im Sin- ne der Biodiversität umzugestalten. Weitere Informationen: www.naturnahdran.de Die Aussaat der Ackerblühstreifen Der Obmann unseres Ortsbauernverban- des, Mathias Heilig, sät für einige unserer Landwirte im Moment die Blühstreifen an den Äckern ein. Auf diese Weise werden 0,7 Hektar für unsere Insekten und Vögel zu wertvoller Fläche, die darüberhinaus unser Landschaftsbild aufwertet. Vielen Dank unseren Landwirten! Amtliche Bekanntmachungen Die öffentliche Sitzung beginnt um 17:30 Uhr. Tagesordnung 1. Stand Wasserschutzgebiet - Durchführung weiterer Bohrungen Einladung zur Verbandsversammlung - Einholung von Angeboten und Auftragsvergabe Der Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt-Baindt 2. Stand der Bauarbeiten der Querverbindung hält am 3. Verschiedenes und Bekanntgaben Mittwoch, 27. Mai 2020 im großen Sitzungssaal des Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich ein- Rathauses Baienfurt geladen. seine nächste Verbandsversammlung ab. Günter A. Binder, Verbandsvorsitzender
Nummer 21 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 Öffnungszeiten Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Tierarzt Samstag, 23. Mai/Sonntag, 24. Mai AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg, Tel.: (0751) 7 91 25 70 Einladung zur Gemeinderatssitzung - Telefonische Anmeldung erforderlich - am 26. Mai 2020 in Baindt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 26. Mai 2020 um 18:00 Uhr in der Schenk-Konrad-Halle statt. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Bauantrag zur Errichtung einer Funkübertragungsstel- (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, le mit einem Stahlgitter-Antennenmast auf Flst. 188 in Homepage: www.aponet.de) Baindt Samstag, 23. Mai 4. Straßensanierung 2020: Auftragsvergabe Kloster-Apotheke in Weingarten, Karlstr. 1, 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Tel.: 0751 - 56 02 60 Hand gemäß § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG); Anwen- Sonntag, 24. Mai dung der weiteren Übergangsregelung bis 2022 Apotheke im Spital in Ravensburg, Bachstr. 51, 6. Beschaffung einer Klimaanlage für den Sitzungssaal Tel.: 0751 - 3 62 15 84 im Rathaus 7. Grundstücksveräußerung im Gewerbegebiet 2. Erwei- Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt terung Mehlis Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 8. Grundstücksveräußerung im Baugebiet Marsweiler Ost II Malteser Ravensburg-Weingarten 9. Anfragen und Verschiedenes Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Hinweis: Deutsches Rotes Kreuz Die Gemeinderatssitzung wird mit einem Distanzierungs- Kreisverband Ravensburg e.V. konzept abgehalten. Hausnotruf und Menüservice Folgende Regelungen gelten für den Sitzungsverlauf: „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Das Fotografieren der Anwesenden sowie die Anwesen- heitsliste für die Zuhörerinnen und Zuhörer sind für die Hospizbewegung Weingarten ∙ mögliche Ermittlung von Kontaktpersonen im Nachhinein Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. bei einer infizierten Person notwendig. Begleitung für schwerkranke und sterbende Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich ein- Menschen und ihre Angehörigen geladen. Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Die Vorsitzende des Gemeinderats Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 Simone Rürup (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Bürgermeisterin Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: hospiz-weingarten@freenet.de Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Notdienste Spendenkonto: KSK Ravensburg IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Störungs-Rufnummer Strom Fachärztlicher Notfalldienst Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Tel.: 116 117 Internet netze BW (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ stoerungsmeldungen/index.html Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.: 01805 911-630 Bei Störung der Gasversorgung Telefon 0800/804-2000 Notfallpraxis Ravensburg Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Öffnungszeiten Sa, So und an Feiertagen 8 - 19 Uhr Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/ Hofmann Bad Waldsee Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Oberschwabenklinik - St. Elisabethen-Klinikum Tel.: 0800/35 30 300 Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg
Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Tel.: (0751) 85-23 45 Veranstaltungskalender Sozialstation St. Anna Mai - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – 26.05. Gemeinderatssitzung Schenk-Konrad-Halle Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Juni (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. 16.06. Gemeinderatssitzung Schenk-Konrad-Halle baienfurt@stiftung-liebenau.de Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt, Tel. (07502) 92 16 50, E-Mail Baindt: lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de Kindergartenachrichten Ergänzende unabhängige Kindergarten St. Martin Teilhabeberatung (EUTB) Christi Himmelfahrt - Die Aufnahme Ravensburg-Sigmaringen des Herrn Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- Wie schon in der Vergangenheit möchten schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. wir den Kindern eine religiöse Geschichte Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 - näherbringen. Warum feiern wir eigent- E-Mail: info@eutb-rv-sig.de lich Christi Himmelfahrt und was hat das mit Jesus zu tun? Die Bilder zur Geschichte wurden auch dieses Mal wieder in Kooperation mit dem Kindergarten St. Martin Baindt Kirchliche Sozial- und Kindergarten St. Josef Baienfurt mit religiösen Er- station Ravensburg zählfiguren gestellt. Pflege, Betreuungsgruppen, Viel Spaß beim Lesen und Anschauen. Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- 40 Tage sind vergangen seitdem Jesus an Ostern wie- furt, Baindt und Berg. der lebendig wurde. An einem Donnerstag feiern wir ein Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten weiteres Fest: Christi Himmelfahrt. An diesem Tag ma- chen Familien oft Ausflüge, es gibt Gottesdienste, die im Wohl-Fühl-Treff Freien stattfinden. Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Auch Jesus verbrachte einen solchen Tag mit seinen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Freunden. Sie wanderten gemeinsam auf einen Berg, als Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr plötzlich eine Wolke Jesus verhüllte und er verschwand. im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Seine Freunde waren zuerst erschrocken und suchten Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie nach ihm. Doch dann sahen sie auf einmal zwei Engel, telefonisch unter 0751 36360-116 die sagten: „Jesus ist jetzt im Himmel, bei seinem Vater, bei Gott!“ Damit meinten sie aber nicht den großen blauen Himmel, an dem tagsüber die Wolken ziehen und nachts die Sterne leuchten. Sie meinten Gottes unsichtbare Welt, die überall Unsere Jubilare um uns herum ist. Daher kann man auch sagen: Jesus ist bei uns, selbst, wenn wir ihn nicht sehen. Zur Diamantenen Hochzeit von Ursula und Klaus-Wilhelm Müller gratuliere ich im Namen der Gemeinde Baindt herzlichst. Mögen ihnen noch viele schöne gemeinsa- me Jahre beschieden sein. Frau Rürup überbrachte die Glückwünsche und einen Geschenkkorb der Gemeinde Baindt sowie eine Eh- renurkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretsch- mann. Simone Rürup Bürgermeisterin
Nummer 21 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5 Zur Information Stiftung St. Franziskus Schulnachrichten Unsere Initiative und Petition für ein besseres Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen – jede Stimme zählt! SBBZ Sehen Gemeinsam setzen wir uns mit weiteren Unterstützern aus der Sozial- wirtschaft für ein besseres Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen ein. Am Donnerstag, 07.05. fand nachmittags bei uns in Baindt am SBBZ Sehen ein Open-Air Gottesdienst statt. Warum? Hierzu waren alle Internatsgruppen, die Bewohner des Die Gesellschaft durchlebt während der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit, Gemeindeintegrierten Wohnens (GIW) und die Schüler in der es wieder einmal besonders auf Pflegekräfte, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagogen*innen, Heilerziehungspfleger*innen und andere Berufsgruppen der Notbetreuung am SBBZ eingeladen und nahmen aus der Sozialwirtschaft ankommt, die für und mit Menschen arbeiten. auch daran teil. Die Aufmerksamkeit ist groß – es gibt Dank von allen Seiten. Vor allem für die Bewohner der Gruppen war dies eine Leider sind die Rahmenbedingungen im jeweiligen Arbeitsfeld oft schwierig – viele Bereiche sind unterfinanziert und personell unterbesetzt. sehr willkommene Abwechslung. Es herrschte eine sehr Damit muss Schluss sein! schöne Stimmung, der AK Gottesdienst hatte einen Ma- Deshalb fordern wir: 50.000 Stimmen bis zum riengottesdienst vorbereitet. BESSERE ARBEITSBEDINGUNGEN GERECHTER LOHN 01.06.2020! So konnte trotz Abstand und sich nicht treffen dürfen das Die Website ist seit dem 01.05.2020 online, MEHR WERTSCHÄTZUNG Petitionsstart ist der 04.05.2020. Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit der Gemeinsam erreichen wir das! Schüler, Mitarbeiter und der Einrichtung vermittelt werden. Helfen Sie mit Ihrer Stimme und erzählen Sie möglichst vielen von der Initiative – nur gemeinsam können wir nachhaltig etwas verändern. Jetzt mehr erfahren und Stimme abgeben: ! Bitte nur mit Ihrer privaten Mail-Adresse WWW.MEHR-WERT-ALS-EIN-DANKE.DE Stimme abgeben! Seit dem 11. Mai gelten in Baden-Württemberg weitere Lockerungen der Corona-Verordnung Hinter der Lockerung steht das Vertrauen, ja die Zuver- sicht, dass wir alle mit den neuen Möglichkeiten verant- wortungsvoll und behutsam umgehen. Es liegt nun bei jedem Einzelnen von uns, ob wir den Pfad der Lockerung weiter beschreiten können, oder ob durch unser eigenes Verhalten das Virus wieder stärker um sich greifen kann und wir die Maßnahmen wieder verschärfen müssen. Wenn die Disziplin nachlässt, ja sogar die weiter bestehen- den Abstands- und Hygieneregeln vielleicht nicht mehr ganz so strikt befolgt werden, werden wir in wenigen Wo- chen vieles von dem zurückdrehen müssen, was wir jetzt lockern. Es liegt bei uns, bei jedem Einzelnen! In diesem Zusammenhang wird häufig die Frage gestellt, Wie viele Personen dürfen im privaten Raum zusam- menkommen? Es gibt hier keine Beschränkung nach Personenzahl, son- dern es kommt darauf an, in welchem Verhältnis die Per- sonen stehen. Es dürfen zusätzlich zu den Angehörigen des eigenen Haushalts zusammenkommen: - Die erweitere Familie (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel mit Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern, Geschwis-
Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 ter mit Nachkommen und Lebenspartnerinnen und Le- den, bei denen ein Austausch ansteht, informiert die TWS benspartnern). Netz zwei Wochen vorher über den Termin. Die Monteure - Angehörige eines weiteren Haushalts. tragen während der Arbeiten Mund-Nasen-Masken und Weitere Fragen und Antworten finden Sie auf folgen- halten den gebotenen Sicherheitsabstand ein. Sie wei- der Seite: sen sich durch Ausweise als Mitarbeiter der TWS Netz https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktu- aus. „Wir bitten Kunden, die erkrankt sind oder zur Risi- elle-infos-zu-corona/faq-lockerungen-11-mai/.... kogruppe gehören, den Termin zu verschieben“, sagt Mi- chael Scheible, Bereichsleiter der TWS Netz GmbH, denn: Berufskrankheiten: „Sicherheit geht vor.“ Auch bei Ablesungen des Stromver- Bundestag beschließt Änderungen brauchs setzt der Netzbetreiber auf hohe Sicherheit: Er Der Bundestag hat am 7. Mai Neuregelungen im Berufs- bietet Kunden weiterhin an, die Zähler selbst abzulesen krankheitenrecht beschlossen. Diese sehen unter ande- und deren Stand online zu übermitteln unter www.tws- rem vor, dass bei den Berufskrankheiten, für die bisher die netz.de/zaehlerstand. Eine Ablesung durch Mitarbeiter Aufgabe der gefährdenden Tätigkeit für die Anerkennung vor Ort findet vorerst nicht statt. erforderlich war, diese Voraussetzung wegfällt. Auch öffnet die TWS ihr Kundenzentrum in Ravensburg Zu diesen Berufskrankheiten gehören schwere Haut- ab Montag, 18. Mai unter den gebotenen Hygiene- und Si- krankheiten, bestimmte obstruktive Atemwegserkran- cherheitsvorkehrungen, die das Unternehmen zum Schutz kungen, vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen und der Kunden und Mitarbeitenden ergriffen hat. Selbstver- Erkrankungen der Sehnenscheiden und Bandscheiben. ständlich ist das Service-Team der TWS für alle Anliegen Die neuen Regelungen treten zum 1. Januar 2021 in Kraft. auch telefonisch zu erreichen unter 0751 804-0: Montag Auch die weiteren Änderungen des 7. Buches Sozialge- bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag zwischen 8 setzbuch (SGB VII) entwickeln das Berufskrankheiten- Uhr und 15 Uhr oder per E-Mail an info@tws.de. Die TWS recht weiter. Neben dem Wegfall der Tätigkeitsaufgabe bittet Kunden und Geschäftspartner um Verständnis, wird zukünftig die Ursachenermittlung erleichtert sowie wenn es zwischendurch mal zu Wartezeiten kommen die Forschung im Bereich der Berufskrankheiten geför- sollte. dert. Viele der Änderungen beruhen auf Vorschlägen der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaften und Ehrenamtliche der DRV Baden-Württemberg wurden schließlich vom Gesetzgeber aufgegriffen. Die engagieren sich gesetzlichen Unfallversicherungsträger erhoffen sich da- Die gesetzliche Rentenversicherung in der Bundesrepu- von, dass Daten über Arbeitsbelastungen noch effektiver blik leistet Enormes, um in den schwierigen Zeiten der als bisher gebündelt werden können und dadurch mehr Corona-Pandemie den Menschen alle notwendige Unter- Wissen über die Ursachen von Berufskrankheiten zu er- stützung zukommen zu lassen. Nicht nur die hauptamt- langen ist. lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg zeigen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors- hohes Engagement, sondern auch die ehrenamtlich tä- ten und Gartenbau tigen Frauen und Männer, die in der Selbstverwaltung Weniger Unfälle aber mehr Unfalltote aktiv sind. Rund 300 Ehrenamtliche stehen landesweit Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und in der Vertreterversammlung, dem Vorstand, als Versi- Gartenbau (SVLFG) hat für das Jahr 2019 einen leichten chertenberaterinnen und -berater oder als Mitglieder von Rückgang der Arbeitsunfälle verzeichnen können. Es gab Widerspruchsausschüssen in der Rentenversicherung für allerdings mehr Unfalltote. die Solidargemeinschaft ein. Ihre uneigennützige Arbeit Das geht aus der aktuellen Unfallstatistik der SVLFG her- würdigt der Tag der Selbstverwaltung, der alljährlich am vor. Zwar gab es in 2019 mit insgesamt 68.064 melde- 18. Mai begangen wird. pflichtigen Unfällen 8,3 Prozent weniger als im Jahr da- Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und vor, mit 132 Unfalltoten verzeichnete die SVLFG hingegen -berater leisten in ihrer Freizeit wertvolle Unterstützung sieben mehr als 2018. und ergänzen damit in Baden-Württemberg das Service- Die größte Gefahrenquelle in der Landwirtschaft bleibt und Beratungsnetz der DRV. So helfen sie mit, dass trotz weiterhin die Tierhaltung mit 16.127 Unfällen, davon 21 der geltenden Kontaktbeschränkungen alle jetzt nötigen tödlichen. Der Garten- und Landschaftsbau verzeichne- Entscheidungen schnell, verantwortungsvoll und mit gro- te 12.740 Unfälle, davon sechs tödliche. Durch Maschinen ßem Sachverstand getroffen werden. ereigneten sich 10.528 Unfälle, von denen 18 tödlich en- Sie stehen allen Ratsuchenden, die in Rentenfragen Un- deten. Die meisten Unfälle mit Todesfolge wurden durch terstützung benötigen, per Telefon hilfreich zur Seite Forst- und Waldarbeiten verursacht, bei denen 36 Men- (Kontaktdaten auf www.deutsche-rentenversicherung. schen starben. de). Auch die mit Versicherten- und Arbeitgebervertrete- Im Jahr 2019 bewilligte die SVLFG 1.517 neue Unfallrenten, rinnen und -vertretern paritätisch besetzten Widerspruch- in 2018 waren es mit 1.569 etwas mehr. sausschüsse setzen ihre Tätigkeit während der Pandemie fort und stellen sicher, dass Widersprüche der Versicher- TWS Netz wechselt wieder Zähler ten gegen Verwaltungsentscheidungen der Rentenversi- Monteure arbeiten unter neuen Sicherheitsstandards für cherung schnell geklärt werden. Kunden und sich Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Verbrauch weiter online melden Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Kundenzentrum öffnet ab Montag, 18. Mai Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regio- Ab sofort nimmt die TWS Netz GmbH wieder den turnus- nalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das gemäßen Wechsel von Strom-, Gas- und Wasserzählern kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den vor. Er war während der Kontaktbeschränkungen durch ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -be- die Corona-Pandemie vorübergehend ausgesetzt. Kun- ratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
Nummer 21 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 Agentur für Arbeit Kons- tanz-Ravensburg Neuer Service für Arbeitgeber: Kurzarbeitergeld per App Kirchliche Nachrichten Ab sofort steht den Unternehmen die neue App der Bundesagentur für Ar- beit in den App-Stores von Apple und Google zur Verfügung. Mit der App wird die Anzeige von Kurzarbeit so- wie der Antrag auf Kurzarbeitergeld (kurz KuG) noch einfacher. 22. Mai - Mit Kurzarbeit gelingt es vielen Betrie- 01. Juni 2020 ben, Beschäftigte auch in der Krise im Unternehmen zu halten und auf Kün- digungen zu verzichten. Seit Beginn Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Bildquelle: Agen- der Coronakrise sind bei der Agentur Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 tur für Arbeit Kon- für Arbeit Konstanz-Ravensburg be- stanz-Ravensburg reits rund 5.800 Kurzarbeit-Anzeigen Wer mit Freude beginnt, eingegangen und geprüft worden. den begleitet das Glück. Wie hoch die tatsächliche Inanspruchnahme von Kurzar- Johanna Rückert beit ist kann erst beurteilt werden, nachdem die Arbeit- geber die Anträge auf Abrechnungen vorgelegt haben „Gottesdienst zum Sonntag“ - jetzt jeden Sonntag- und diese bearbeitet sind. nachmittag als Aufzeichnung (Mitschnitt) aus der Neue App erleichtert das Anzeige- und Antragsver- Eucharistiefeier am Morgen. fahren Zum Mitfeiern klicken Sie auf der Startseite unserer Ab sofort kann die Anzeige von Kurzarbeit sowie der An- Homepage (www.katholisch-baienfurt-baindt.de) auf trag auf Kurzarbeitergeld noch einfacher mit einer neu- den Button „Gottesdienst zum Sonntag“. Aufgrund einer en App der Bundesagentur für Arbeit eingereicht wer- Vereinbarung der Katholischen Kirche in Deutschland den. Unter dem Namen „Kurzarbeit App“ steht sie in den mit der GEMA kann der Gottesdienst zum Sonntag nur App-Stores von Apple und Google zur Verfügung. Mit der 72 Stunden lang über YouTube abrufbar bleiben. App können ohne vorherige Anmeldung die Unterlagen zu KuG-Anzeigen und -Anträgen per Smartphone-Kame- Freitag, 22. Mai in Baindt ra einscannt, hochgeladen und per E-Mail an die Agentur 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Requiem für Margareta für Arbeit versendet werden. Veeser (öffentlich, ohne Platzkarte) „Die momentane Situation beschleunigt technische Lö- († Theresia Elbs mit Angehörigen, Irmgard sungen. Die neue App erleichtert die Versendung von Schnez, Monika Kronenberger) Unterlagen zu Kurzarbeit an die BA. Von dieser Verein- Samstag, 23. Mai in Baienfurt fachung können vor allem kleinere Betriebe profitieren“, 18.30 Uhr Eucharistiefeier (mit Platzkarte) betont Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung Sonntag, 24. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit in Baindt der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. „Je schnel- 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Pfarrer Schöberl (mit ler die einzureichenden Unterlagen uns vollständig errei- Platzkarte ab Donnerstag) chen, umso früher können wir beantragte Leistungen an († Pia und Alfons Häfele, Hans Elbs, Kurt Brugger, Apo- die Betriebe auszahlen.“ lonia und Ignaz Malsam, Johannes und Ve- Die Chefin der Arbeitsagentur betont: „Wir sind weiter für ronika Heik, Christina und Wendelin Hatzen- unsere Kunden und Arbeitgeber erreichbar, derzeit über- büller mit Angehörigen, Ludmilla, Alexander wiegend nur telefonisch und online. Deshalb ist die Weiter- und Nikolaus Linkov, Familie Schnell, Familie entwicklung unserer Online- und IT-Verfahren wichtig. Mit Kienhöfer, Rosa Vogel, Franz Schmidt, Anna der App bieten wir einen weiteren Kommunikationsweg.“ und Johann Bergen, Josef Späth, Maria Graf Bei Fragen zum Thema Kurzarbeit oder anderen The- Jahrtag: Maria Kohler, Erika Späth, Pf. Josef men können sich Arbeitgeber montags bis freitags von Schuster) 8 Uhr bis 18 Uhr an die kostenlose Hotline 0800 4 5555 Mittwoch, 27. Mai in Baienfurt 20 wenden. 09.00 Uhr Eucharistiefeier (öffentlich, ohne Platzkarte) Freitag, 29. Mai in Baindt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (öffentlich, ohne Platzkarte) Samstag, 30. Mai in Baindt 18.30 Uhr Eucharistiefeier (mit Platzkarte ab Dienstag) († Hubert Fuchs, Fritz Klein, Wilma und Hans Knitz, Edith und Georg Maier, Bernd Forderer, Michael Gehwegparken Pfefferkorn) ist rücksichtslos... Sonntag, 31. Mai - Pfingsten in Baienfurt 10.00 Uhr Eucharistiefeier (mit Platzkarte ab Dienstag) Montag, 01. Juni - Pfingstmontag in Baindt ...besonders gegenüber 10.00 Uhr Eucharistiefeier (ohne Platzkarte) älteren Menschen und († Christina und Wendelin Fetsch mit Angehörigen, Franz Familien mit Kindern! Schmidt) 11.30 Uhr Taufe von Polina
Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 Wieder öffentliche Sonntagsgottesdienste in Baindt Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher und Baienfurt Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) In unserer Seelsorgeeinheit können wieder öffentliche Thumbstraße 55, Baindt Sonntagsmessen gefeiert werden. Die Diözese schreibt E-Mail-Adresse: bernhard-staudacher@gmx.de einen Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Mit- feiernden vor. Für Baindt ergibt das 10 Einzelplätze (außen Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann beim Lautsprecher) und 16 Doppelplätze für Personen aus Nach telefonischer Vereinbarung einem Haushalt (beim Mittelgang). Zudem haben wir für Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Familien 6 ganze Bankreihen rechts und links vom Altar Tel. 0751 / 5576199, (Tel. privat 943630) (max. 5 Personen) eingeplant. Die einzelnen Plätze und E-Mail-Adresse: Silvia.Lehmann@drs.de die Wege sind markiert. Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Die Platzkarten (Einzelplätze, Doppelplätze, Familien- Nach telefonischer Vereinbarung bank) für die Gottesdienste liegen jeweils ab Dienstag Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 am Schriftenstand bereit. E-Mail-Adresse: Regina.Willmes@drs.de Die ausgefüllten Platzkarten sind unbedingt zum Gottes- dienst mitzubringen. Die Angaben dienen unter Wahrung Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: des Datenschutzes zur Benachrichtigung, falls bei einem Belegung und Reservierung Besucher im Nachhinein eine Infektion festgestellt wer- Frau Gudrun Moosherr Tel. 0751-18089496 den sollte. E-Mail: gudrun.moosherr@gmail.com In den Gottesdiensten wird keine Kommunion ausgeteilt. Auf Gesang muss verzichtet werden. Wer die Liedtexte Katholische Kirchenpflege Baindt: dennoch mitverfolgen will, sollte sein eigenes Gesang- Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) buch mitbringen. Die Diözese empfiehlt eine Mund-Na- Bankverbindung: KSK Ravensburg sen-Maske, sie ist aber nicht verpflichtend. Personen mit IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB Krankheitssymptomen dürfen nicht mitfeiern, Angehörige der Risikogruppe entscheiden selbst über die Teilnahme. Die Sonntagsmesspflicht für Katholiken ist derzeit auf- Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist gehoben. Thumbstr. 55, 88255 Baindt Für diejenigen, die nicht persönlich in die Kirche kommen Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott können, zeichnen wir weiterhin einen „Gottesdienst zum Telefon 07502 - 1349 Sonntag“ auf. Die Kirchen sind tagsüber geöffnet. Telefax 07502 - 7452 Stjohannesbaptist.baindt@drs.de Öffentliche Werktagsgottesdienste www.katholisch-baienfurt-baindt.de In der Woche nach Christi Himmelfahrt beginnen wir auch wieder mit öffentlichen Werktagsgottesdiensten. Das Pfarrbüro ist wieder für Sie geöffnet. Wir bit- Platzkarten sind dafür nicht erforderlich. Eine Teilnahme ten Sie eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu von den gekennzeichneten Plätzen aus ist möglich. Der tragen (Vorschrift). Gottesdienst am Freitag um 9 Uhr findet in der Pfarrkir- che statt. Wegen des vorgeschriebenen Mindestabstands Öffnungszeiten: können derzeit keine Gottesdienste in den Kapellen statt- Dienstag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr finden. Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Einladung zur Maiandacht Zur Maiandacht am Pfingstsonntagabend 31. Mai 2020 Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt sind Sie herzlich eingeladen. Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Da wir zum Schutz der anderen im Gottesdienst nicht aus Telefon 0751 - 43633 vollem Herzen singen können, können wir leider nicht Telefax 0751 - 58812 die beliebten Marienlieder einbauen. Bitte haben Sie da- kathpfarramt.baienfurt@drs.de für Verständnis. Trotzdem sollten Sie Ihr Gotteslob mit- bringen, damit wir aus den Andachten beten können. Beachten Sie bitte die Hygiene-Vorschriften, halten Sie Seht euch die Vögel des Himmels an und lernt von ih- am Eingang und in den Bänken die Abstände ein. Da wir nen (Mt 6) – Fortsetzung keine Platzkarten ausgeben, tragen Sie sich bitte in die ausgelegten Listen mit Ihrem Vor- und Zunamen (bei Signal; allerdings mit einem wesentli- auswärtigen Besucher/innen auch Ihre Adresse) ein. Für chen Unterschied. Instinktiv weiß sie, den Ordnerdienst suchen wir zwei Personen, die diesen die Brutzeit dauert 14 Tage, dann ist übernehmen können, hierfür sollten Sie bitte nicht zur Ri- es soweit. Auf etwas Sicheres ist gut sikogruppe gehören. Melden Sie sich bei Interesse bitte warten. Hier bist du mir voraus. Und im Pfarramt. wenn es dann soweit ist, weißt du, wie Trotz der Vorschriften und Abstände wünsche ich Ihnen, es weitergeht und was zu tun ist. Dann dass Sie aus dieser Maiandacht Zuversicht, Hoffnung und sind es noch mal 18 Tage bis die Jun- Geduld mitnehmen. gen flügge sind. 32 Tage - das ist ab- Silvia Lehmann, Gemeindereferentin sehbar. Genau das fehlt mir. Noch ist nichts absehbar. Wenn nur du, HERR es weißt, das würde mir schon genügen.
Nummer 21 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9 Hausgebet für Angehörige, Nachbarn und Freunde Sonntag, 31. Mai - Pfingstsonntag während einer Beerdigung 10.30 Uhr Bft Gottesdienst in der ev. Kirche Zurzeit ist die Zahl der Personen, die bei einer Beisetzung Montag, 01. Juni - Pfingstmontag auf den Friedhöfen anwesend sein dürfen beschränkt, 10.30 Uhr Bft Gottesdienst in der ev. Kirche max. 50 Teilnehmer. Vielleicht haben auch Sie Verwandte oder Bekannte, bei Öffentlicher ökumenischer Sonntagsgottesdienst am deren Beisetzung sie nicht dabei sein können. Wir bie- 24.05.2020 in Baindt ten Ihnen an, zeitgleich oder am Tag der Beerdigung zu Die Diözese schreibt einen Mindestabstand von zwei Me- Hause mitzufeiern. tern zwischen den Mitfeiernden vor. Für Baindt ergibt das Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat dazu ein Hausge- 10 Einzelplätze (außen beim Lautsprecher) und 16 Dop- bet erarbeitet. Wir haben es für uns angepasst. Sie finden pelplätze für Personen aus einem Haushalt (beim Mittel- das Hausgebet während einer Trauerfeier auf unserer gang). Zudem haben wir für Familien 6 ganze Bankreihen Homepage (www.katholisch-baienfurt-baindt.de) eben- rechts und links vom Altar (max. 5 Personen) eingeplant. falls mit einem eigenen Button auf der Startseite. Weitere Die einzelnen Plätze und die Wege sind markiert. Exemplare liegen in der Kirche am Schriftenstand auf. Im Die Platzkarten (Einzelplätze, Doppelplätze, Fami- Gottesdienst zum Sonntag, der im Internet übertragen lienbank) für den Gottesdienst liegen ab Dienstag wird, betet Pfarrer Staudacher eigens für die Verstorben 19.05.2020 am Schriftenstand bereit. aus unserer Seelsorgeeinheit der vergangenen Woche. Die ausgefüllten Platzkarten sind unbedingt zum Gottes- Auch in dieser Zeit mit all seinen Einschränkungen, wün- dienst mitzubringen. Die Angaben dienen unter Wahrung schen wir Ihnen, dass Sie gut Abschied nehmen können. des Datenschutzes zur Benachrichtigung, falls bei einem Silvia Lehmann, Gemeindereferentin Besucher im Nachhinein eine Infektion festgestellt wer- den sollte. In dem Gottesdienst wird keine Kommunion ausgeteilt. Auf Gesang muss verzichtet werden. Wer die Liedtexte dennoch mitverfolgen will, sollte sein eigenes Gesang- buch mitbringen. Die Diözese empfiehlt eine Mund-Na- sen-Maske, sie ist aber nicht verpflichtend. Personen mit Liebe Frauen, Krankheitssymptomen dürfen nicht mitfeiern, Angehörige wir haben uns schon so lange nicht mehr der Risikogruppe entscheiden selbst über die Teilnahme. gesehen und es wird Zeit, dass wir we- Für diejenigen, die nicht persönlich in die Kirche kommen nigstens auf diese Weise kommunizieren. können, zeichnen wir weiterhin einen „Gottesdienst zum Sonntag“ auf. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Hoffentlich geht es Euch gut und Ihr seid gesund. Seit zwei Monaten leben wir unter dem Eindruck von Co- _________________________ rona. Viele Dinge sind grundlegend anders. Die Einsam- keit wird spürbar. Das Familienleben hat sich grundlegend Das Pfarrbüro ist telefonisch (0751 4 36 56) oder per Mail verändert. Wir können die gewohnten Besuche bei Kin- (pfarramt.baienfurt@elkw.de) zu erreichen. dern und Enkelkindern nicht machen. Unsere monatlichen Wenn jemand Unterstützung beim Einkaufen braucht, Treffen fallen alle bis auf weiteres aus. kann er/sie sich gern im Pfarramt melden. Wir freuen uns aber auch über diverse Lockerungen, die ------------------ AuchPfarrbürofür Seelsorge (0751 4 36 56) odersteht Pfarrer Schöberl zu erreichen. telefonisch die Bundesregierung nun beschlossen hat. Das ist telefonisch per Mail (pfarramt.baienfurt@elkw.de) bereit. Wenn jemand Unterstützung beim Einkaufen braucht, kann er/sie sich gern im Pfarramt melden. Wir laden Sie herzlich ein: Auch für Seelsorge steht Pfarrer Schöberl telefonisch bereit. _________________________ Mittwoch, 10. Juni 2020 ------------------- 8.30 Uhr Friedensrosenkranz Gottesdienst aus der Ev. Kirche in Gottesdienst aus der Ev. Kirche in Baienfurt 9.00 Uhr Friedensmesse (in Zukunft mittwochs) Baienfurt - Live am Telefon – Live am Telefon Neben der Möglichkeit Neben der Möglichkeit eines Gottesdienstbesuchs vor Ort in der Ev. Kirche in Baienfurt, eines Gottes- haben Sie nun auch dienstbesuchs vor OrtEine die Möglichkeit, ohne Internetverbindung, den Gottesdienst live am Telefon mitzuverfolgen. in der Ev. Kir- Evangelische cheLiedern, in Baienfurt, Gebeten, Predigt, …haben Sie nun auch gute halbe Stunde lang per Konferenzschaltung – mit Musik, Kirchengemeinde können Sie sich über die ohne die Möglichkeit, Einwählen Augsburger Internetver- Baienfurt-Baindt bindung, den Gottesdienst live am Telefon mitzuverfol- Festnetz-Nummer unseres Anbieters: 0821/89 99 03 03. gen. Eine gute halbe Stunde lang per Konferenzschaltung Sie sind dann sofort verbunden, ein Zugangscode ist nicht erforderlich. Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; - mit Musik, Liedern, also garGebeten, Predigt, ... Es fallen nur die normalen Telefongebühren für eine Festnetzverbindung an, bei einem klassischen Festnetz-Flatrate-Tarif keine weiteren Kosten. E-Mail-Adresse: pfarramt.baienfurt@elkw.de Homepage: Einwählen Hilfreich können kann es sein, wenn Siezumsich Sie zum Mitfeiern Beispiel über die Augsburger Ihren Wohnzimmertisch mit einer Fest- netz-Nummer unseres Anbieters: 0821/89 99 03 03. Blume schmücken oder eine Kerze anzünden. www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Der Telefon-Gottesdienst startet am Sonntag, 24. Mai um 10.00 Uhr!!! Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Sie sind dann sofort verbunden, ein Zugangscode ist Tel.: 0751/ 43656 Am späten Nachmittag wird dann unser Gottesdienst auch online (in Ton und Bild) über unsere (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) nicht erforderlich. Homepage: www.evangelisch-baienfurt-baindt.de abrufbar sein. Es fallen nur die normalen Gottes Segen! Telefongebühren – Ihr Pfr. Martin Schöberl für eine Fest- netzverbindung an, bei einem klassischen Festnetz-Fla- Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde trate-Tarif also gar keine weiteren Kosten. von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Hilfreich kann es sein, wenn Sie zum Mitfeiern zum Bei- spiel Ihren Wohnzimmertisch mit einer Blume schmücken Sonntag, 24. Mai oder eine Kerze anzünden. 10.00 Uhr BAINDT !!! ökumenischer Gottesdienst in der Der Telefon-Gottesdienst startet am Sonntag, 24. Mai katholischen Kirche - Bitte beachten Sie den um 10.00 Uhr!!! Hinweistext nach der Gottesdienstauflistung Am späten Nachmittag wird dann unser Gottesdienst Leider entfällt die Taizéandacht diesen Monat!!! auch online (in Ton und Bild) über unsere Homepage:
Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 www.evangelisch-baienfurt-baindt.de abrufbar sein. 14 Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen Gottes Segen! - Ihr Pfr. Martin Schöberl vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. 15 Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht ver- geben. 1. Die richtige Vorbereitung fürs Gebet Die Antwort Jesu hat die Jünger überrascht. Er wird persönlich. Zieh dich zurück zum Gebet! Gebet ist nicht Performance, du brauchst dabei keinem was zu beweisen, beim Gebet brauchst du keine Zuhörer. Lass alles draußen, was dich ablenken kann. So wie Kinder ihren Eltern nichts vormachen müssen, um ----------------------- Predigt vom 17.05.2020 Rogate von ihnen geliebt zu sein, so und noch viel besser ist es Predigt vom 17.05.2020 Rogate „Not lehrt beten“. bei Gott. „Not lehrt beten“. Wenn das stimmt, hätte das Ge- Wenn das stimmt, hätte das Gebet in diesen Krisen-Wochen ja Wir müssen Gott nicht beeindrucken, weder mit Worten, Hochkonjunktur – und das scheinen Umfragen auch zu bestätigen. Ein bet in diesen Krisen-Wochen ja kleines Virus hat dafür gesorgt, dass Menschen in den unterschiedlichsten noch mit einer besonderen Gebetshaltung. Hochkonjunktur - und das schei- Lebensbereichen in „Not“ geraten – weltweit. Hört auf zu plappern und fangt an zu reden, wie ein Kind Wenn alles aus dem Ruder gerät, dann suchen Menschen nach etwas, an nen Umfragen auch zu bestäti- dem sie sich festhalten können – nach einem, der sie auch dann noch mit seinem Vater redet. Offen und vertrauensvoll. Schüt- festhält, wenn alles andere ins Wanken gerät. gen. Ein kleines Virus hat dafür tet euer Herz vor ihm aus. Dann ahnt ihr wie der Beter gesorgt, dass Menschen in den Aber Beten ist doch nicht bloß ein Notnagel für Zeiten, in denen nichts von Psalm 3: „Deine Augen sahen mich, da ich noch nicht anderes mehr hilft. – Beten ist alltägliches Gespräch mit Gott, gelebte Beziehung, Reden undunterschiedlichsten Lebensberei- Hören, Grundlage für jedes wirksame Tun. bereitet war“. chen in „Not“ geraten - weltweit. Gott sieht tiefer. Er hört früher. Noch bevor wir den Mund Aber wie mach ich es richtig? Wenn So fragen seine Jünger Jesus. Wenn es Einer wusste alles ausdann wie man betet, dem er, derRuder ständig mitge- aufmachen, weiß er, was wir brauchen. „Denn siehe, es seinem Vater im Kontakt blieb, das hatten sie gelernt. ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, Herr, nicht alles Und Jesus antwortet seinen Jüngern nicht rät, dann mit einer suchen ausführlichen Menschen Erläuterung. Er gibt ihnennach ein etwas, an dem sie sich festhal- einfaches Gebet, das inzwischen rund um den Globus Menschen miteinander verbindet: wüsstest“ – so staunt ein Mensch in Psalm 139. 5 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht seinten können wie die - nach Heuchler, die einem, gern in den Synagogenderund sie Gott liebt es offenbar, wenn wir seine Nähe suchen, wenn auch dann noch festhält, an den Straßenecken stehen und beten, um sich vor den Leuten zu zeigen. Wahrlich, ich wenn wir bewusst in seiner Gegenwart leben wollen. sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. alles andere 6 Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ insdieWanken Tür zu und bete gerät. zu Der Vater weiß, was ihr braucht, ehe ihr bittet ... also ver- deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird Aber Beten ist doch nicht bloß ein Notnagel für Zeiten, in sucht gar nicht erst, ihn mit besonderen Worten zu be- dir's vergelten. denen nichts anderes mehr hilft. - Beten ist alltägliches 7 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie eindrucken. werden erhört, wenn sie viele Worte machen. Gespräch 8 Darum sollt ihrmit ihnenGott, gelebte nicht gleichen. DennBeziehung, euer Vater weiß, was Reden und ihr bedürft, bevorHören, ihr ihn Wenn wir der Einladung von Jesus folgen und uns darin Grundlage bittet. für jedes wirksame Tun. üben, dieses Zwiegespräch mit Gott in jeder Situation zu 9 Darum sollt ihr so beten: Aber wie mach ich es richtig? suchen, dann erfahren wir immer mehr, wie bei IHM un- So fragen seine Jünger Jesus. Wenn es Einer wusste wie ser ganzes Leben gut aufgehoben ist. Wir erleben, wie man betet, dann er, der ständig mit seinem Vater im Kon- uns das Vaterunser zu einem Lebens-Haus wird, in dem takt blieb, das hatten sie gelernt. unsere Beziehung zum lebendigen Gott reift und wir er- Und Jesus antwortet seinen Jüngern nicht mit einer aus- fahren, wie uns dieser liebende Vater über uns als seine führlichen Erläuterung. Er gibt ihnen ein einfaches Gebet, Kinder verbindet. das inzwischen rund um den Globus Menschen miteinan- 2. „Die Tür steht offen“ der verbindet: Jesus sagt: „Unser Vater“ - so sollt ihr beten. 5 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuch- Wie ein Kind zu seinem Vater, dürfen wir jederzeit zu Gott ler, die gern in den Synagogen und an den Straßen- kommen. Es gibt keine Barrieren oder Formalitäten, die ecken stehen und beten, um sich vor den Leuten zu wir zuerst beachtet müssten. zeigen. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn Das hat uns Jesus vorgelebt: Höchste Priorität hatte bei schon gehabt. ihm immer die Verbindung zu seinem Vater. 6 Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und Beten ist vom Vertrauen getragen. Aus diesem unbe- schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im dingten Vertrauen zu Gott hat Jesus gelebt und das hat Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verbor- er uns vorgelebt. gene sieht, wird dir‘s vergelten. Alles was er bewirkt hat, ist aus dem Gespräch, aus der 7 Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie engen Verbindung mit seinem Vater erwachsen. die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn Sein Ziel beim Beten war nicht, seinen Vater im Himmel zu sie viele Worte machen. informieren, als wüsste der nicht, was uns gerade bewegt. 8 Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater Jesus suchte die Gemeinschaft mit dem Vater, um sein weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. Leben nach seinem guten Willen auszurichten: 9 Darum sollt ihr so beten: „Trachtet zuerst nach Gottes Reich und seine Gerechtig- Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. keit, dann wird euch das alles zufallen“, das war seine 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Him- Lebensdevise. mel so auf Erden. In diesem Gebet hat uns Jesus alles vor Augen gestellt, 11 Unser tägliches Brot gib uns heute. was zu einem Leben gehört, wie Gott es sich gedacht hat: 12 Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir verge- - Vater unser ben unsern Schuldigern. Wie gut, zu wissen, mit wem ich hier rede und wie liebevoll 13 Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse mich der Schöpfer des ganzen Universums hier als sein uns von dem Bösen. [Denn dein ist das Reich und die geliebtes Kind empfängt. Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.] - Dein Name werde geheiligt
Nummer 21 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11 Indem ich Gott zum Vorzeichen meines Betens und Le- Beten heißt damit zu allererst: auf Gott Hören. bens mache, sortiert sich alles andere in eine sinnvolle Hans-Peter Royer hat einmal gesagt: Reihenfolge. „Wenn Jesus immer nur das sagte, was sein Vater ihm Indem ich die Gemeinschaft mit ihm vor allem anderen mitgeteilt hatte, dann muss er viel Zeit im Hören auf sei- suche und nach seinem Willen frage, ehre ich ihn und nen Vater verbracht haben. kann anderen zu einem Segen werden. Weil er stets auf seinen Vater hörte, hatte er immer etwas - Dein Reich komme Wesentliches zu sagen. Gottes Reich wächst, wie Jesus sagt, von selbst, wie ein Der Grund, warum wir Christen heute so wenig zu sagen Senfkorn, das klein beginnt und immer größer wird, da- haben, liegt vermutlich darin, dass wir wenig Zeit im Hö- mit Geschöpfen von überall her einen Zufluchtsort und ren auf Gott verbringen.“ ein Zuhause finden. 3. Wie Gott mir, so ich dir - oder: „Und vergib uns un- So wächst auch Gottes Reich mitten und durch alle Krisen sere Schuld - wie auch wir vergeben unseren Schul- hindurch und wir sind ein Teil davon. digern“, so betet Jesus weiter. - Dein Wille geschehe Eins ist klar: Wir werden in unserem Leben immer wieder Meinen eigenen Willen will ich im Lernprozess, der Leben schuldig. heißt, immer besser an Gottes guten Perspektiven aus- Und es gibt aus diesem Teufelskreis nur einen Ausweg: richten, wie sich eine Kompassnadel am Nordpol aus- Umkehr und Vergebung. richtet. Deshalb hat Gott auch alles dafür getan, um am Kreuz Ich will von Jesus lernen, auf Gottes gute Absichten für wieder zu versöhnen, was zuvor getrennt war: Himmel mein Leben und die ganze Welt zu vertrauen. und Erde und damit auch den einen Menschen mit dem Diese Gedanken wollen mich in die Begegnung mit Gott anderen. hineinbegleiten. Versöhnung ist auch medizinisch gesehen, die einzige Beten heißt also nicht, möglichst schnell seinen Wunsch- Option, um gesund zu bleiben, denn Unversöhntes wirkt zettel loszuwerden. psychosomatisch weiter. Im Beten öffnen wir uns für Gott. Wo er gehört und ge- Jesus ist an dieser Stelle sehr drastisch, weil er weiß, dass glaubt wird, wo sein Wort und Wille geachtet und getan nur Versöhnung einen Neuanfang und Heilung der Ver- werden, da wird es gut, weil sich so mitten auf der Erde letzungen bewirkt. ein Stück vom Himmel spiegelt. Und führe uns nicht in Versuchung, lass es nicht zu, Va- In unserem Beten, ja in unserem Leben ist diese Spur ter, dass uns irgendetwas von dir wegzieht oder in die vorgegeben. Irre führt. Wir brauchen keine Angst zu haben, selbst zu kurz zu ... sondern - erlöse uns von dem Bösen! kommen, denn... Entreiß uns, o Gott, dem, was uns von dir trennen will: die Bitte ums „tägliche Brot“, fällt nicht unter den Tisch. Der Sorge, der Schuld und der Angst. - Du sprichst uns Martin Luther sieht in dieser Bitte ums Brot alles aufgeho- in Jesus zu: ben, was ein Mensch zu einem glücklichen Leben braucht. Sorget euch nicht - deine Schuld ist dir vergeben - fürch- Nicht im Voraus, sondern dann, wenn’s Zeit ist, Tag für te dich nicht! Tag weiß unser Vater im Himmel, was wir brauchen und Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlich- versorgt uns damit. keit in Ewigkeit. Wenn ich durch diese Bitten wie durch eine geöffnete Tür Das Vaterunser ist damit ein guter Rahmen fürs Beten, ins Gespräch mit dem Vater gegangen bin, wenn ich ihm ja fürs ganze Leben. zu allererst die Ehre gebe, mich auf seinen Willen ausrich- Auch wenn ich immer grad so beten kann, wie es mir über ten lasse und um das bitte, was er für die Welt im Sinn hat, die Lippen kommt, tut es doch gut, sich in diesen Worten dann wächst in mir auch das Vertrauen, dass Gott mich zu Hause zu wissen. mit allem versorgen kann, was gerade dran ist. Dort, wo mich niemand sieht, dort, wo nicht der Schein, Ich erinnere mich daran, dass er mir in Jesus seine ganze sondern das Sein gilt. Freundlichkeit und Zuwendung begegnen lässt; warum Hier übe ich das Vertrauen ein, dass mein Vater im Him- sollte er dann nicht auch ein Ohr für meine alltäglichen mel ein offenes Ohr für mich hat und mir das Herz für Bitten haben? seinen Willen öffnet. „Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch.“ Aus diesem Vertrauen schütte ich ihm mein Herz aus - so Solche Mutmacher finden wir in der Bibel immer wieder: wie’s grad ist. „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, ER Ich erlebe, wie sich aus diesen Zeiten des Gebets heraus wird’s wohl machen“. mein Blick weitet: Wer ist dieser Gott, dem ich mich so anvertrauen kann? Gott schenkt mir ein offenes Ohr für die Sorgen anderer. Und wie erreiche ich ihn? Ich ahne: Beten ersetzt nicht das Tun, aber ohne Gebet Jesus antwortet: „Lieber Papi“ ... so sollt ihr beten. ist alles Tun vergeblich. Denn die Anrede „Abba“ ist in der Muttersprache Jesu Mein Blick auf die Welt verändert sich, denn Gott ist ja genauso innig. unser Vater, also auch der Vater der anderen. Darf man den allmächtigen Gott so direkt ansprechen, Im Gebet spüre ich, Gott nimmt mir die Lebens-Last von so fragt sich sicher mancher seiner Zuhörer. den Schultern und gibt mir neue Kraft. Die Anrede: Unser Vater zeigt uns, dass Jesus seinem Im Gespräch mit Gott gehen mir die Augen für die Wahr- Vater immer in dem Wissen begegnet ist, dass er geliebt heit auf: wird, gehört und verstanden. Gott ist mittendrin in meinem Leben, nicht nur irgendwie Auf dieser Grundlage sagt Jesus: dabei. „Der Vater hat mir ein Wort gegeben, was ich sagen und So wächst in mir ein Vertrauen, dass er mir auch beim was ich reden soll ... Was ich nun rede, rede ich so, wie nächsten Schritt zeigt, wo’s langgeht. mir der Vater gesagt hat.“
Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 21 Das hat mir Jesus zugesagt und das lässt er mich heute Der Livestream bleibt auch in den kommenden Tagen und auch morgen noch erleben: im Netz, so dass Sie den Blutfreitag auch „nachfeiern“ Denn DEIN ist das Reich und die Kraft und die Herr- können. lichkeit In Ewigkeit. - Amen. Absage des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach Die Vorsitzende des Wallfahrtsausschusses Bad Wurzach, Predigtlied: Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer, gibt bekannt, ER hört dein Gebet, EG 618,1 dass der Wallfahrtsausschuss schweren Herzens be- Gott segne Sie! - Ihr Pfr. Martin Schöberl schlossen hat, dass auf Grund des Corona-Viruses alle geplanten Veranstaltungen rund um das Heilig-Blut-Fest _________________________ in Bad Wurzach abgesagt werden. Somit entfällt Christliche Brüdergemeinde - die Sitzung des Wallfahrtsausschusses Baienfurt (Baptisten) e.V. - die Gruppenführerversammlung am Pfingstmontag, Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt den 01. Juni 2020 E-Mail: - und das Heilig-Blut-Fest selber am Freitag, den 10. Juli info@christliche-gemeinde-baienfurt.de 2020 Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr (7 - 12 Jahre) Kindergruppen (6 - 12 Jahre) 19.00 - 20.30 Uhr Was sonst noch Teenie 19.00 - 20.30 Uhr interessiert (12 - 16 Jahre) Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr Versorgungsplanung für Menschen mit Behinde- Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr rung (Ab 16 Jahre) Durch Unfall oder Krankheit kann jede Person in die Si- Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr tuation kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst ent- (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) scheiden zu können. Fragen nach der gewünschten Be- Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. handlung und Versorgung stellen sich insbesondere im Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de Hinblick auf medizinische Behandlungen in schweren gesundheitlichen Krisen bei Menschen mit Behinderung. Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation werden die Angehörige oder rechtliche Vertreter werden in dieser Si- Veranstaltungen online durchgeführt. Weitere Informa- tuation häufig in die Behandlungsentscheidung einbezo- tionen finden Sie auf gen und zum Sprachrohr des Menschen mit Behinderung. www.christliche-gemeinde-baienfurt.de Diese Aufgabe stellt eine große Herausforderung dar. Das Gesetz sieht im § 132g SGB V vor, Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen über professionell geschultes Personal ein Gesprächsangebot anzubieten. Es ermöglicht im Rahmen einer gesundheitlichen Versor- gungsplanung, die Behandlung für gewisse medizinische Vereinsnachrichten und pflegerische Entscheidungssituationen bei Einwil- ligungsunfähigkeit der betreffenden Person im Voraus zu planen und zu dokumentieren. Dadurch soll erreicht Blutreitergruppe werden, Patienten so behandeln zu können, wie sie es Festprogramm zum Blutfreitag 2020 wünschen, auch wenn sie sich selbst nicht äußern können. Auch wenn in diesem Jahr - hoffentlich Die Krankenkasse des Versicherten trägt dafür die Kos- einmalig - der Blutritt als große festli- ten und könnte den pflegerischen Arbeitsalltag entlasten. che Reiterprozession abgesagt werden Das Sozialunternehmen Die Zieglerschen aus Wilhelms- musste, findet der Blutfreitag dennoch dorf bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mit Angehö- statt, so wie Ostern auch stattgefunden rigen und rechtliche Vertretern fachliche Begleitung bei hat, wenn auch zuhause und bei den Gottesdiensten vieler dieser Versorgungsplanung (Willenserklärung) für den Kirchengemeinden über Livestream im Internet. Fall einer schweren Erkrankung an. „Die Gespräche sind So wird nicht nur die Festpredigt von Weihbischof Mat- sehr vertrauensvoll und ganz individuell, was im Alltag so thäus Karrer und die Elemente der Lichterprozession am nicht möglich ist“, beschreibt das Team der Versorgungs- Abend von Christi Himmelfahrt ab 20.30 Uhr, sondern planung ihre Arbeit als Gesprächsbegleiter. „Außerdem auch am Blutfreitag ab 7.00 Uhr die Übergabe am Basi- finden wir es für die Heimbewohner schön, dass sie ihre likaportal, gegen 8.00 Uhr dann die Segnung draußen im Vorstellungen und Wünsche bei Krankheit, Sterben und Ösch und um 9.00 Uhr abschließend der Festgottesdienst Tod festhalten können - wenn gewünscht -, diese aber aus der Basilika per Livestream im Internet übertragen. auch immer wieder an ihre aktuelle Lebenssituation an- Der Link lautet: youtube.com/c/kirchengemeindest- passen und umändern können.“ martinweingarten. In der Behindertenhilfe der Zieglerschen werden Kinder, Sie können aber auch einfacher und direkt bei YouTube Erwachsene und Senioren mit einer Hör-Sprach- und zu- das Stichwort Blutfreitag2020 eingeben. sätzlicher geistiger Behinderung gefördert und begleitet. Etwa 850 Mitarbeitende sind in vielfältigen stationären
Sie können auch lesen