Evangelisch in Ratingen 2 2021

Die Seite wird erstellt Michael Zeller
 
WEITER LESEN
Evangelisch in Ratingen 2 2021
Evangelisch                        2 2021

                       in Ratingen
                       Juni Juli August

                                          >> Diversität
www.vomhimmelhoch.de
Evangelisch in Ratingen 2 2021
2   >> Anzeigen                                                                                                                     >> Editorial & Inhalt   3

                                                                          Inhalt                                Liebe Leserinnen
                                                                                                                und Leser,

                                                                                                                in Gesellschaft und
        Helfen Sie Kindern und Jugendlichen                               03      Inhalt, Editorial             Kirche, Kultur und
        mit Ihrer Zustiftung und Spende!                                  Thema: Diversität
                                                                                                                Recht, am Arbeits-
                                                                                                                platz und im öffent-
                                                                          04     Ist alles so schön bunt hier   lichen Leben ebenso
                                                                          06     Kirche divers                  wie in der Sprache setzt sich immer mehr
                                                                          09     m/w/d                          die Erkenntnis durch, dass man in allen
                                                                          11     TagCloud                       Lebensbereichen der Verschiedenheit
                                                                          12     Fest der Nationen              der Menschen Rechnung tragen muss.
                                                                          14     Diversität im Unternehmen      In unserem neuen Heft „Evangelisch in
                           Orientierung geben – Leben gestalten!          16     Ein Crossover-Rezept           Ratingen“ geht es um Diversität. Ihren
                                                                          17     Ganz schön verschieden!        Ausgang hat diese Frage in der Unter-
                                                                          18     Villa Kunterbunt               schiedlichkeit der Geschlechter genom-
        Spendenkonto: IBAN DE47 3506 0190 1010 3130 38, BIC GENODED1DKD
        Stichwort:     RT 20, AO 9100 000, Zukunftskinder                 20     Lichtblicke                    men. Wir fragen nach dem „Verschie-
                                                                                                                densein“ in der Bibel, in der weltweiten
        Stiftung Zukunftskinder                                           Evangelisch konkret                   Kirche, im Leben der Gemeinden und in
        Turmstraße 10, 40878 Ratingen // Telefon 02102 158576
        http://www.vomhimmelhoch.de/gutes-tun/stiftung-zukunftskinder/    22     Pin(n)wand                     Arbeitsteams der Industrie. Wer mag,
                                                                          26     Jugend                         kann ein Crossover-Rezept nachkochen
                                                                          27     Kirchenmusik                   oder sich von Buchtipps zum Thema
                                                                                                                inspirieren lassen. Dazu hat unser Foto-
                                                                          Evangelisch vor Ort                   team wieder bunte Bilder beigesteuert.
                                                                          28     Stadtkirche und FZ Emmaus
                                                                          34     Paul-Gerhardt-Kirche           Die analogen und digitalen Angebote
                                                                          38     Versöhnungskirche              der Kirchengemeinde stellen wir Ihnen
                                                                                                                vor und empfehlen, für aktuelle Ent-
                                                                          Evangelisch in Ratingen               wicklungen immer wieder auf unserer
                                                                          42     Lebenskreise                   Website www.vomhimmelhoch.de nach-
                                                                          44     Gottesdienste                  zuschauen.
                                                                          46     Kontakte
                                                                          47     Das Ende ist nah, Impressum    Kommen Sie gesund und munter durch
                                                                                                                den Sommer
Evangelisch in Ratingen 2 2021
4         >> Thema

                              Ist alles so
DIVERSITÄT

                            schön bunt hier
             Vielfalt in der Bibel

             Nicht nur im Fernsehen, auch am Anfang       in viele Länder bestraft hat. Man kann sie
             der Bibel geht es bunt zu. Verantwort-       aber auch als Anerkennung von Diversi-
             lich dafür ist der Schöpfer. Blumen,         tät lesen. So ist das: Menschen leben in
             gefiederte Vögel, schillernde Fische und     unterschiedlichen Kulturen und sprechen
             Schlangen, Sonne und Mond (1. Mose 1).       unterschiedliche Sprachen.
             Die Bibel bekennt am Anfang: Artenviel-      Im Neuen Testament taucht das Motiv
             falt und biologische Diversität sind Werk    der verschiedenen Sprachen wieder
             des Schöpfers.                               auf. In der Pfingstgeschichte erleben
             Am Ende des Schöpfungsberichtes              Petrus und die anderen Jünger die vielen
             (1. Mose 11) werden kulturelle und           unterschiedlichen Menschen, die aus
             sprachliche Vielfalt beschrieben. Es ist     allen damals bekannten Ländern nach
             die Legende vom Turmbau zu Babel. Die        Jerusalem kommen. Alle sprechen ihre
             Menschen damals planten ein großes           eigene Sprache. Da kommt etwas, das
             Einheitsprojekt: Eine Stadt! Ein Turm! Ein   sie in ihrer Unterschiedlichkeit verbin-
             Name! Gott erkennt: Das ist der Anfang       det: Gottes Geist (Apg 2). Die Geschichte
             vom Ende. Darum fährt er dazwischen          zeigt: Menschen aus unterschiedlichen
             und macht aus der Einheitssprache viele      Kulturen mit eigenen Sprachen können
             Sprachen. Das Projekt der Einheitsstadt      sich verstehen.
             ist gescheitert. Oft wird die Geschichte     Dieses Prinzip hat der Apostel Paulus
             so verstanden, dass Gott die Menschen        seiner Sicht von Kirche zugrunde gelegt:
             mit Sprachverwirrung und Zerstreuung         Er versteht die Kirche als Organismus. In
                                                          diesem Körper hat jede*r eine andere
                                                          Funktion und eine andere Begabung.
                                                          Jede*r ist mit dem dabei, was er oder sie
                                                          mitbringt an individuellen Eigenschaften
                                                          und Talenten. Zusammen gehalten wird
                                                          alles durch Gottes Geist: Es sind ver-
                                                          schiedene Gaben, aber es ist ein Geist
                                                          (1. Kor 12,4).

                                                                            Gert Ulrich Brinkmann
Evangelisch in Ratingen 2 2021
6         >> Thema                                                                                                                                                              >> Thema          7

                                 Kirche divers
DIVERSITÄT

                                                                                                                                                                                                DIVERSITÄT
             Weltweit und ganz lokal

             Es gibt „die Kirche“ und „die Kirchen“.
             „Die Kirche“ ist die allgemeine über
             die Welt und die Zeit hinausreichende.
             Mit „die Kirchen“ sind nicht Gebäude
             gemeint, sondern die einzelnen Gemein-
             den, katholische, orthodoxe, freikirchliche
             oder evangelische. Und auch innerhalb
             dieser Kirchen gibt es wieder die unter-
             schiedlichsten Gruppen: Traditionalisten                                                    lebt haben, und viele, viele mehr. All die   Gottes. Das dürfen wir immer sein, im
             und moderne, Menschen unterschied-                                                          kommen zusammen und bilden die Kir-          kleinen Kreis, in der Kirchengemeinde
             licher Herkunft, die manchmal zusammen,                                                     chengemeinde und mit allen dieser Welt       oder auch überall auf der Welt. Das ist
             aber oft auch getrennt Gottesdienste                                                        zusammen die Kirche Jesu Christi.            sicher etwas, was man sich immer wieder
             feiern. Darum gibt es afrikanische, korea-    Wie divers die Kirche ist zeigt sich schon    Um das zum Ausdruck zu bringen gibt          klar machen kann, wenn man im Gewirr
             nische, indische und viele andere Gemein-     in der Vielfältigkeit wie das Abendmahl       es immer wieder auf verschiedenen            der vielen Meinungen, Lebensfragen und
             den, wo sich Menschen mit ähnlicher Her-      auf der Welt gefeiert wird. So, wie bei uns   Ebenen verbindende Zusammenkünfte.           Lebensanschauungen verwirrt ist.
             kunft treffen. Da spielt oft auch die Form    in der Tradition des mediterranen Kultur-     Die größte ist der Ökumenische Rat
             den Glauben und die Gemeinschaft zu           raumes, mit Brot und Wein oder Trauben-       der Kirchen. Hier sind die orthodoxen,                                 Frank Schulte
             leben eine große Rolle. Meist wird nach       saft ist es weltweit nicht selbstverständ-    evangelischen und freien Evangelischen
             dem Gottesdienst gemeinsam gekocht,           lich. In vielen Ländern bedient man sich      Gemeinden miteinander verbunden
             gegessen und gefeiert.                        beim Abendmahl der dort üblichen und          und stehen darüber hinaus im Kontakt
                                                           verfügbaren Lebensmittel wie Maniok           zur römisch-katholischen Kirche und zu
                                                           und dem Saft anderer Früchte. Divers          anderen Religionen.
                                                           ist Kirche aber auch manchmal inner-          Aber eigentlich ist „die Kirche“ noch
                                                           halb einer Stadt. Menschen verstehen          viel größer. Sie erstreckt sich zusätzlich
                                                           die Bibel unterschiedlich, gewichten          über die gesamte Geschichte. Auch die,
                                                           manches Wort mehr oder weniger. In            die schon lange tot sind und die, die
                                                           einer Gemeinde kommen auch verschie-          noch lange nicht geboren sind, gehören
                                                           dene Kulturen zusammen: Menschen mit          zur allgemeinen Kirche. Und am Ende
                                                           afrikanischer Herkunft, Menschen die in       muss man vielleicht sogar fragen: „Kann
                                                           den fünfziger Jahren aus Schlesien geflo-     man überhaupt nicht zur Kirche gehö-
                                                           hen sind, Menschen die schon seit Gene-       ren? Gehören wir nicht am Ende alle zu
                                                           rationen im Rheinland leben, Menschen         Gott? Über alle Geschlechter, über alle
                                                           die in ihrem Leben ganz viele verschie-       Herkunft, über alle Traditionen, über alle
                                                           dene Stationen auch im Ausland durch-         Individualität hinweg bleiben wir Kinder
Evangelisch in Ratingen 2 2021
>> Thema           9

                              m/w/d

                                                                                       DIVERSITÄT
Männlein, Weiblein und das dritte Geschlecht

Mein alter Lateinlehrer drohte uns         denken über Männlein und Weiblein,
Schüler*innen gern mit den Worten:         hat zu Tage gefördert: Es gibt mehr als
„Wenn ihr bis morgen die Vokabeln nicht    nur Männlein und Weiblein. Unter uns
könnt, dann kriegt ihr Ärger, dass ihr     gibt es welche, die an Körper, Geist und
nicht mehr wisst, ob ihr Männlein oder     Seele erleben: „Ich bin weder Männlein
Weiblein seid.“ Das ist bald 50 Jahre      noch Weiblein. Ich bin etwas Drittes.“
her. Latein wird erfreulicherweise immer   Und dieses Dritte ist nicht ein drittes
noch unterrichtet. Schüler*innen legen     Geschlecht mit eindeutigen primären
weiterhin sehr unterschiedliches Enga-     Geschlechtsmerkmalen. Menschen, die
gement beim Vokabellernen an den Tag.      sich als divers erkennen, beschreiben
Aber die Welt hat sich seitdem geändert,   ihre dritte Geschlechtlichkeit nämlich
nicht nur die Welt der Pädagogik. Denn     sehr unterschiedlich. So unterschiedlich,
die Drohung, man wisse bald nicht mehr,    dass in einem Zeit-Magazin vor einigen
ob man Männlein oder Weiblein sei,         Jahren meiner Erinnerung nach 159
verfängt so nicht mehr. Die Genderde-      Geschlechter gezählt wurden. Das macht
batte, also das gesellschaftliche Nach-    die Welt natürlich komplizierter, wenn es
Evangelisch in Ratingen 2 2021
10          >> Thema                                                                                                   >> Thema        11

                                                                                                       Gelb    Grün
DIVERSITÄT

                                                                                                                                   DIVERSITÄT
             auf einmal mehr als Männlein und Weib-      ten zusammengestellt haben, haben
             lein zwischen Himmel und Erde gibt.         versucht die Welt, wie sie sie sahen, zu
             Mein alter Lateinlehrer wäre mit dieser     beschreiben. Den Menschen beschrieben
             Erkenntnis vermutlich überfordert gewe-     sie als Mann und Frau. Und sie gaben der

                                                                                                       Rot    Rosa
             sen. Aber dieser Erkenntnisfortschritt      ganzen Schöpfung in kunstvoller litera-
             eröffnet den Menschen, die sich diesem      rischer Komposition den Rahmen eines
             dritten Geschlecht in seiner ganzen Viel-   Sieben-Tage-Werkes: In sechs Tagen
             fältigkeit zuordnen, den Lebensraum,        schuf Gott Himmel und Erde und am
             den sie brauchen und der ihnen zusteht.     siebten Tag ruhte er, erzählten die alten
                                                         Priester. Auch das beschreiben wir heute
             Jetzt werden viele bibelkundige             wissenschaftlich anders, nicht mehr als
             Christ*innen einwenden, dass es in der      Sieben-Tage-Geschehen. Wir teilen aber

                                                                                                              i s B l
             Schöpfungsgeschichte doch heißt: „Gott      als Christ*innen mit dem uralten Bericht

                                                                                                          r k         a u
             schuf den Menschen ... als Mann und         am Anfang der Bibel das Bekenntnis: Gott

                                                                                                       Tü
             Frau“ (Gen 1,27). Man muss wissen:          ist der Schöpfer allen Lebens. Die Dauer
             Diese Schöpfungsgeschichte hat eine         des Schöpfungsprozesses spielt dabei
             Geschichte: Die Priester, die diesen        keine Rolle. Wichtig ist das Bekenntnis:

                                                                                                             Orange
             Schöpfungsbericht vor tausenden von         Jedes Geschöpf zwischen Himmel und
             Jahren am Tempel aus alten Geschich-        Erde ist Gottes Geschöpf. Männlein und
                                                         Weiblein und alle, die in ihre Dokumente

                                                                                                       Grau
                                                         inzwischen offiziell „divers“ eintragen
                                                         lassen. Gott ist der Schöpfer allen Lebens.

                                                                                                                 Pink
                                                         Das Bekenntnis zum Schöpfer ist also
                                                         entscheidend. Die Sortierungen und
                                                         Ordnungen im Einzelnen, zum Beispiel
                                                         Männlein und Weiblein, sind zeitbe-
                                                         dingt. Sie sind in gewisser Weise Kon-

                                                                                                       Schwarz
                                                         struktionen. Also Überlegungen, man
                                                         könnte fast sagen Theorien, mit denen
                                                         Menschen zu ihrer jeweiligen Zeit versu-
                                                         chen, menschliches Zusammenleben zu
                                                         verstehen. Ich stelle mir vor, Theo, unser
                                                         Klassenbester und schon in der fünften
                                                         Klasse ein Philosoph, hätte versucht,

                                                                                                               B
                                                         unserem Lateinlehrer das zu erklären. Es

                                                                                                                 r a u
                                                         wäre eine unvergessliche Schulstunde

                                                                                                           l a         n
                                                         geworden.

                                                                            Gert Ulrich Brinkmann

                                                                                                       L i
Evangelisch in Ratingen 2 2021
12          >> Thema

                        Fest der Nationen
DIVERSITÄT

             Die Idee entstand im Jahr 2010. Viele      ten und auf der Weltkarte wurde sicht-
             Kinder unterschiedlicher Nationalitäten    bar gemacht, wo wir alle herkommen.
             besuchen die Kindertagesstätte Berliner    Wir erarbeiteten mit den Kindern die
             Straße. Nicht alle Nationalitäten feiern   Heimatländer der Eltern und Großeltern.
             Ostern und Weihnachten, aber es muss       Welche Fahne haben die unterschied-
             doch ein Fest der Religionen geben, das    lichen Länder? Welche Gerichte gibt es
             alle gemeinsam feiern können. Klar, es     dort?
             gibt Pfingsten. Dann versuchen wir das     Am Festtag kamen alle Familien mit
             einmal.                                    Freunden und Bekannten zum Gottes-
             Die Kinder schauten, aus welchen Län-      dienst. Die Kinder zogen mit den Fahnen
             dern ihre Eltern oder Großeltern stamm-    in die Kirche. Dies ist ein fester Bestand-
                                                        teil des Gottesdienstes. Ansonsten wird
                                                        der Gottesdienst jedes Jahr anders
                                                        gestaltet, aber es kommen immer alle
                                                        Nationalitäten, die in der Kita sind, vor.
                                                        Mal übersetzen die Eltern gemeinsam
                                                        mit Herrn Hanke Lieder, die im Gottes-
                                                        dienst gesungen werden, ein anderes Mal
                                                        übersetzt jede Familie einen Vers aus der
                                                        Pfingstgeschichte, so dass diese dann im
                                                        Gottesdienst von allen in „ihrer“ Landes-
                                                        sprache vorgetragen wird. Danach sitzen
                                                        alle gemütlich im Pfarrgarten und probie-
                                                        ren sich durch die kulinarischen Köstlich-
                                                        keiten aus aller Herren Länder.
                                                        Seitdem laden wir jedes Jahr am Frei-
                                                        tag vor Pfingsten alle Familien der Kita
                                                        mit Freunden und Bekannten zum Fest
                                                        der Nationen ein. Und so ist aus einer
                                                        Idee, die Menschen im Stadtteil zusam-
                                                        menzubringen, mittlerweile ein großes
                                                        Event geworden, bei dem die Menschen
                                                        zeigen, dass der Stadtteil ein bunter und
                                                        vielfältiger Stadtteil ist.

                                                                                Melanie Kerscher
Evangelisch in Ratingen 2 2021
14          >> Thema                                                                                                                                                                 >> Thema           15

                                 Diversität im
DIVERSITÄT

                                                                                                                                                                                                    DIVERSITÄT
                                 Unternehmen
             „Wenn eines in den nächsten 10 Jahren           neten; die Arbeit in fast allen Branchen
             wirklich wichtig ist, dann ist es, wie          wird internationaler und die Erfahrung
             engagiert und umfassend in Bezug auf            zeigt, dass heterogene Teams (also Teams
             geschlechtliche und ethnische Diversi-          mit Mitgliedern, die unterschiedliche
             tät die Teams sind, die alle diese Tech-        Stärken, Erfahrungen und Sichtweisen
             nologien entwicklen.“ So die Worte des          haben) höhere Leistungen zeigen, häufig
             Chefs eines weltweit führenden High-            motivierter sind und für komplexe Aufga-
             Tech Konzerns.                                  ben besser geeignet sind. Sie verhindern
                                                             den Groupthink genannten Effekt bei
             Diversität und Unternehmen – passt das          dem homogene Teams trotz aller Exper-
             zusammen? Hat eine Welt, die auf fort-          tise die falschen Entscheidungen treffen.   übrigens von Satya Nadella, CEO von          - Nein! Ich engstirniger Vollidiot! Hättest
             währende Optimierung ausgerichtet ist,          Diversität ist daher eine kaum zu unter-    Microsoft: als Inder, der in den USA lebt,     Du gesagt, er sieht aus wie Sherlock
             Platz für bunte Vielfalt? Haben wir in          schätzende Zutat für den Erfolg.            hatte er bemerkt, dass KI-Diagnose-            Holmes, hätte ich gesagt: logisch, so
             einer just-in-time-Welt überhaupt Zeit,                                                     systeme für Herzkrankheiten in erster          spricht er ja auch …
             auf kulturelle Unterschiede Rücksicht zu        Meine eigene Erfahrung in vielen inter-     Linie mit Daten westlicher Patienten
             nehmen? Und ist das nicht einfach die           nationalen und anderer Hinsicht bunten      „trainiert“ wurden. Dies führte bei vielen   Also: Problem erkannt – Problem
             übliche Marketing-Schönfärberei ohne            Teams hat mir gezeigt: Vielfalt ist nicht   Asiaten zu Fehldiagnosen. Wir können         gebannt? Ganz sicher bin ich mir da nicht,
             echten Willen, Diversität auch umzuset-         immer einfach, meistens aber erfolgreich    annehmen, dass das Team, das dieses          denn natürlich profitieren Unternehmen
             zen?                                            und eigentlich immer eine Bereicherung.     System entwickelt hat, offensichtlich (zu)   von der Kreativität „diverser“ Teams
                                                             So ist die Weitschweifigkeit indischer      stark westlich geprägt war.                  und bemühen sich, ihre Mann(Frau!)-
             Wie so oft ist die Realität ‚divers‘: Liefer-   Kollegen manchmal eine harte Probe                                                       schaft entsprechend zu besetzen. Bei
             ketten umspannen den gesamten Pla-              für meine Ungeduld. Ihre Fähigkeit, Pro-    Wie sehr wir in engen Denkmustern ver-       der Auswahl wird aber notwendiger-
                                                             bleme von mehreren Seiten zu betrach-       fangen sind hat mir auch Trevor, my very     weise immer auch auf Qualifikation und
                                                             ten bringt mich aber auch oft auf neue      British colleague, vor Augen geführt: ich    Fähigkeiten geschaut – damit bewegen
                                                             Ideen. Trevor, ein Kollege aus England,     hatte ihn nur ‚virtuell‘ und ohne Video      sich die meisten Unternehmen bei allem
                                                             mit dem ich viel per Telefon und E-Mail     kennengelernt. Nachdem wir schon             guten Willen auch in gewissen Grenzen.
                                                             zusammengearbeitet habe, hat mich mit       länger so zusammengearbeitet hatten,         Das Manager-Magazin hat im Februar
                                                             seinem geschliffenen Oxford-Englisch        rief eine Kollegin aufgeregt an:             einen Anteil von 18 % Frauen in DAX-
                                                             und seiner hervorragenden Kommuni-          - Hey, ich hab’ Trevor getroffen – und Du    Vorständen als „Rekord“ gefeiert (von
                                                             kationsfähigkeit sehr beeindruckt – ein       wirst es nicht glauben!                    ethnischer Diversität war nicht die Rede)
                                                             Vorbild von dem ich versucht habe,          - Aha – ich würde ihn ja auch echt gerne     – wir sind auf dem Weg …
                                                             einiges zu lernen.                            mal live treffen – aber was ist mit ihm?
                                                             Das eingangs erwähnte Zitat stammt          - Er ist Schwarzer!                                                   Wolfgang Arnold
Evangelisch in Ratingen 2 2021
16          >> Thema                                                                                                                                                                       >> Thema            17

                  Ein Crossover-Rezept                                                                                       Ganz schön
DIVERSITÄT

                                                                                                                                                                                                           DIVERSITÄT
             Chicorée, Wakame, pochiertes Ei und Polenta
                                                                                                                            verschieden!
             Dieses Gericht vereinigt die Geschmä-        in einem breiten Topf
             cker Japans und des Orients mit Zutaten      erhitzen. Die Eier ein-                       Beelitz und Ratingen
             aus der französischen und italienischen      zeln und vorsichtig in
             Küche. Eine kleine Reise um die Welt auf     Tassen aufschlagen.                           Leider sind mittlerweile fast alle Gemein-
             einem Teller.                                Später jedes Ei lang-                         departnerschaften mit Kirchengemein-
                                                          sam mit der Tasse                             den im Kreis Beelitz-Treuenbrietzen in
                    Zutaten für 4 Personen:               in das heiße Wasser                           der Mark Brandenburg beendet. Ich bin
             Chicorée: 1 kg Chicorée, 4 Wakame-           geben, sodass das Ei                          froh, dass wir unsere Partnerschaft mit
             blätter, 4 EL Sesamöl, 4 EL Mirin, 1 rote    in der Tasse gänzlich von Wasser umschlos-    Beelitz weiterhin aufrechterhalten. Und
             Zwiebel, eine Messerspitze Wasabi, 2 EL      sen ist. Erst dann die Tasse kippen und das   ich möchte Ihnen erzählen, warum: Die
             Teriyakisauce                                Ei ins Wasser gleiten lassen und ca. 3-4      deutsche Wiedervereinigung ist mehr
             Polenta: 250 g Maisgrieß, Wasser, 2 EL       Minuten siedend garen.                        als dreißig Jahre her. Beelitz ist mitt-
             Erdnussöl, 1 TL Kreuzkümmel, Salz, 1 TL      Polenta                                       lerweile sehr schön restauriert und die
             schwarzer Sesam                              Ein Liter leicht gesalzenes Wasser zum        Kirchengemeinde hat außer ihrer alten
             4 Eier                                       Kochen bringen. Nach und nach den             Kirche praktische und moderne Gemein-           Gottesdienstraum in der Gemeindeetage des Pfarr-
                                                          Maisgrieß unterrühren. Den gemahle-           deräume. Die alltägliche Gemeindearbeit         hauses in Beelitz
                            Zubereitung                   nen Kreuzkümmel und das Öl langsam            ist auch nicht viel anders als in Ratingen.
             Chicorée                                     unterrühren. 15-20 Minuten bei regel-         Die Gemeinde ist nur erheblich kleiner.       wieder in Beelitz. Die Gemeinde muss
             Zuerst die Wakameblätter eine Stunde in      mäßigem Rühren köcheln lassen bis ein         Und doch habe ich mit Pfarrer Olaf Prel-      sich schon etwas einfallen lassen, um
             lauwarmen Wasser einweichen und dann         zähflüssiger Brei entsteht. In eine mit       witz und den Beelitzer Gemeindemitglie-       überhaupt wahrgenommen zu werden.
             in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen   Alufolie ausgeschlagene Form geben            dern immer viel zu reden, wenn wir dort       Und das gilt in Corona-Zeiten ganz beson-
             und in feine Streifen schneiden.             und abkühlen lassen.                          sind – oder wenn sie hier auf Besuch sind.    ders. Dazu kommt die Erfahrung, dass
             Den Chicorée vorbereiten (Strünke ent-       Polenta aus der Form stürzen und in finger-   Was auf den ersten Blick sehr ähnlich         das Denken, sowohl in Beelitz als auch
             fernen, dünne ganz belassen, dickere der     dicke Scheiben schneiden. Polentaschei-       aussieht, erweist sich oft auf den zweiten    in Ratingen, nach wie vor sehr von den
             Länge nach halbieren, ganz dicke vier-       ben auf ein gefettetes Blech legen und mit    Blick als anders, neu und interessant. Das    Erfahrungen mit zwei ganz verschiedenen
             teln). In Salzwasser mit den Wakamestrei-    dem schwarzem Sesam bestreuen. Polenta        gilt allein schon für das kirchliche Leben    Gesellschaftssystemen geprägt ist. Für die
             fen blanchieren und abtropfen lassen. Die    10 Minuten gratinieren.                       in einer stark entkirchlichten Umgebung.      Jugendlichen ist das kaum noch ein Pro-
             Zwiebel im Sesamöl anschwitzen, den                                                        Nichts ist selbstverständlich, nichts wird    blem – aber auch ihr Vorstellungshorizont
             Chicorée hinzugeben und alles mit der                       Anrichten:                     der Kirche einfach zugestanden. Auch bei      ist natürlich von ihrer Umgebung geprägt.
             Teriyakisauce und dem Mirin ablöschen        Polentascheibe mit dem Chicorée umle-         uns werden die Anknüpfungspunkte für          „West“ und „Ost“ sind sehr lebendig. Es
             in 5 Minuten leicht köcheln lassen. Zum      gen und das Ei auf die Polentascheibe         Glaubensgespräche seltener – aber es ist      gibt Unterschiede, die wir besprechen und
             Schluss noch mit Wasabi würzen.              drapieren. Fertig!                            kein Vergleich zu Beelitz. Die Herausforde-   nicht einfach übergehen sollten.
             Pochiertes Ei                                                                              rung, eine kleine aber dennoch lebendige
             Reichlich Wasser mit einem Schuss Essig                                  Frank Schulte     Gemeinde zu sein, begegnet uns immer                                      Stephan Weimann
Evangelisch in Ratingen 2 2021
18          >> Thema                                                                                                                                                                                     >> Thema              19

                          Villa Kunterbunt
                                                                                                                 sie für dieses Projekt gewonnen. Und                             Osberghaus mit ihrem
DIVERSITÄT

                                                                                                                                                                                                                           DIVERSITÄT
                                                                                                                 diese steuerten Bilder, Geschichten und                          witzig-frechen Buch
                                                                                                                 Gedichte zum Thema Demokratie bei,                               „Alle behindert“
                                                                                                                 die Anlass zur Diskussion bieten. Inso-                          vor. Sie stellen 25
                                                                                                                 fern ein politisches, aber alles andere als                      Kinder mit sogenann-
             Meine Mutter, eher konfliktscheu, meinte     satte, der Vergessliche oder der Eingebil-             ein sprödes Familienbuch. – Geradezu                             ten Beeinträchtigun-
             immer besänftigend: „Die Geschmäcker         dete. Macht zusammen 112 Seiten ver-                   klassisch, nach dem bekannten Muster                             gen vor, den Spastiker
             sind eben verschieden.“ Recht hatte sie      gnüglichen bis selbsterkenntnishaltigen                                 „Sie durften zueinander                         Max und Anna mit
             und am 11.11., zu Hoppeditz-Erwachen,        Lesestoff.                                                              nicht finden“, kommen         Down-Syndrom, um nur zwei Beispiele
             Geburtstag. Sagen doch auch die Karne-                                    Haymon, geb., 17.90 €                      die      „Grüffelo“-Erfin-    zu nennen. Ist das für Kinder ab fünf
             valisten, derzeit im Ruhemodus, im Prin-                                                                             der Axel Scheffler und        Jahren wirklich geeignet? Absolut. Des-
             zip gleichlautend: „Jeder Jeck is anders“.   Charaktere, die bei Köhlmeier noch fein                                 Julia Donaldson daher.        halb gönnen mutige Eltern ihren Kindern
             Was nichts weiter bedeutet als: „Vielfalt    säuberlich in einzelne Kapitel gegliedert                               Ihr Buch heißt „Die           dieses Lesevergnügen – und sich selbst
             tut gut“, auch im politischen (Jugend für    sind, prallen bei Juli Zeh ungebremst auf-                              Schnetts und die              auch!
             Vielfalt, Toleranz, Demokratie und gegen     einander. Ihr jüngst verfilmtes                                         Schmoos“. Die beiden          Peter Hammer, geb., 22.00 € / Beltz, geb., 13.95 € /
             Rechtsextremismus) wie im naturwis-          Buch „Unterleuten“ erzählt                             Familien leben auf dem Planeten Sehr-                Annette Betz, geb., 14.95 € / Klett, geb., 14.00 €
             senschaftlichen Sinne (Biodiversität =       vom stadtflüchtigen Berliner                           sehrfern, aber die eine ist blau, die andere
             Artenvielfalt). Und was ist das Gegenteil    Ehepaar Fließ, von deren neuem                         rot. Deshalb dürfen die Kinder nicht mit-      Schon Nina Hagen, so etwas wie die
             davon? Na klar, Einfalt! (Tipp fürs Kreuz-   Nachbarn, einem undurchsich-                           einander spielen. Ehernes Gesetz schon         Schwester von Pippi Langstrumpf in
             worträtsel: einfältig mit vier Buchstaben:   tigen Schrotthändler, von den                          seit Generationen. Aber dann lernt die         ihrer Villa Kunterbunt, sang 1978 „Alles
             naiv). Schauen wir doch mal, was die         alten Rivalen Gombrowski und                           Grete Schnett doch ausgerechnet den            so schön bunt hier“. Ist all diese Vielfalt
             Literatur dazu sagt.                         Kron. Alles Typen unterschied-                         Bernd Schmoo näher kennen. Oje! –              gefährdet? Ja, sagt Thomas Bauer in dem
                                                          lichster Couleur, die das Zusammenleben                Ebenfalls ab 4 Jahren und bereits in der       Titel „Die Vereindeutigung der Welt
             Erster Zeuge gegen die Einfalt sei der       im brandenburgischen Dorf Unterleuten                  4. Auflage erschienen                          – Über den Verlust an Mehrdeutig-
             großartige Romancier Michael Köhl-           zu einem täglichen Kraftakt machen.                    ist das Bilderbuch „Ein                        keit und Vielfalt“ und erläutert seine
             meier. Mit seinen vielschichtigen, des-      Möchte man nicht selbst erleben. Lesend                komischer Vogel“                               These anhand vieler Bei-
             halb konzentriert zu lesenden Romanen        ist man aber gern dabei. Ein Roman                     des Düsseldorfer Auto-                         spiele in der insgesamt
             „Abendland“, „Bruder und Schwester           voller verbaler Farbenpracht.                          ren Michael Engler. Sein                       äußerst       erhellenden
             Lenobel“ oder „Die Abenteuer des Joel               Luchterhand, geb., 24.99 € / btb, TB, 12.00 €   Motto: Es ist schön,                           Reihe „Was bedeutet das
             Spazierer“ hat er den Beweis dafür man-                                                             etwas anders zu sein.                          alles?“ Wen Bauersche
             nigfaltig geführt. Und erzählt in seinem                      Geradezu eine Feier                   Und beginnt mit einem                          Begriffe wie „Ambigui-
             zusammen mit seiner Frau Monika Helfer                        der Vielfalt und Tole-                fremden Ei im Amsel-Nest. Ein Kuckucks-        tät“ nicht schrecken, liest
             geschriebenen Buch „Der Mensch ist                            ranz liefert Karin Gruß               Ei, wie zu befürchten? Nein. Es schlüpft       sein Büchlein mit großem
                         verschieden – 33 Charak-                          als      Herausgeberin                ein kleiner Drache, andersartiger kaum         Gewinn.
                         tere“, dass er auch die kurze                     in dem Titel „Wer                     vorstellbar. Und dennoch gewinnt nach                               Reclam, geb., 12.00 € / TB. 6.00 €
                         Form beherrscht. Ausgangs-                        tanzt schon gern                      dem ersten Überraschungs-Chaos die
                         punkt ist die Charakterlehre                      allein?“, mit dem                     Koexistenz, unterfüttert mit der Zei-          Im Übrigen, was glauben Sie? Gleich
                         der alten Griechen, die Helfer                    sie sich an Kinder ab                 chenkunst der Illustratorin Joelle Tourlo-     und gleich gesellt sich gern. Oder: Unter-
                         und Köhlmeier hier kongenial     Grundschulalter wendet und eine Lanze                  nias. Sehens- und vorlesenswert! – Ein         schiede ziehen sich an. So oder so: Lesen
                         in unsere Zeit übertragen. Da    für die (gefährdete) Demokratie bricht.                kleines Meisterwerk des „anders gear-          Sie wohl!
                         erscheinen z. B. der Nimmer-     32 namhafte Kinderbuch-Autoren hat                     tet sein“ legen Horst Klein und Monika                                    Uwe K. Frohns
20          >> an-gedacht                                                                                                                                                     >> an-gedacht           21

                                    Lichtblicke
DIVERSITÄT

                                                                                                                                                                                                  DIVERSITÄT
             Wir veröffentlichen regelmäßig auf unserer Website www.vomhimmelhoch.de                                              Salvator
             einen kurzen Text und ein Foto, den „Lichtblick“. Mitarbeiter*innen der Gemeinde,                                    Für sein Alter ist er nicht viel rumgekommen, in 600
             Pfarrer und Vikarin machen mit.                                                                                      Jahren nur 40 km. Bis zur Reformation stand er in der Sal-
                                                                                                                                   vatorkirche in Duisburg: Die Figur des Salvators, Christus
                                                                                                                                   als der Retter. Danach stellte der Stadtrat den „Ölgötz‘“
             Freude entdecken                                                                                                      in die Abstellkammer. 1556 sollte er ins „hillije Kölle“,
             „Meine Papierobjekte leben von Licht und Schatten, eröff-                                                              in den Dom, kam aber nur bis Nievenheim. Seitdem
             nen Einblicke und Durchblicke, die dem Betrachter eine                                                                  steht er dort. Was kann so eine Figur erzählen? Wie ein
             intuitive Wahrnehmung ermöglichen“, sagt die interna-                                                                   3D-Bilderbuch der Jahrhunderte: Der Salvator, Christus
             tional anerkannte Künstlerin Mirela Anura. Durch den                                                                     als der Retter, er hat auffällig übergroße Hände, viel zu
             Ausstellungsort, die evangelischen Versöhnungskirche am                                                               groß für den Rest des Körpers. Die eine Hand segnet, die
             ökumenischen Maximilian-Kolbe-Platz in Ratingen West,                                    andere hält die Welt, die vom Kreuz überragt wird. Ich nehme es als 3D-Predigt aus
             kommt dabei automatisch das Leben der Ausstellungs-                                      einer anderen Zeit. Was für ein schönes Bild: übergroßer Segen und Geborgenheit,
             besucher vor Gott in den Blick. Gold und Weiß sind die                                   gehalten in einer riesigen Hand über und unter einer bedrohten Welt.
             verwendeten Farben der Kunstobjekte. Farben, die in der
             Kirche für Gottes Wirken in der Welt stehen. Der Ort, die                                                                                             peterrindermann@gmx.de
             Auswahl der Farben und des Materials ermöglichen es so, Freude in dieser pan-
             demischen Krisenzeit neu zu entdecken: „Ich lebe und Du sollst auch leben“, lautet die
             tröstliche und ermutigende Botschaft des Auferstandenen an uns alle.                     Baustelle
                                                                                                      Die Ratinger Innenstadt ist zur Zeit eine einzige
                                                                          matthias.leithe@ekir.de     Baustelle. Überall werden Gehwegplatten auf- und
                                                                                                      Schächte ausgehoben. Auch vor der Stadtkirche
                                                                                                      sind Absperrungen. Das passt irgendwie zu unserer
                                    Es geht voran                                                     evangelischen Kirche. Auch bei uns gibt es viele
                                    „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran.“        Baustellen. Die Coronakrise erhöht den Verände-
                                     So textete die Band Fehlfarben in den achtziger Jahren. Auf      rungsdruck.
                                     dem Bild: Der Punkt, wo umkehren unmöglich wird. Ich             In der Stadt werden überall Glasfaserkabel verlegt
                                      habe es fotografiert im Gardaland, im Anstehbereich einer       für schnellere und bessere Kommunikation im Inter-
                                      Achterbahn, die den Gästen viel abverlangt: Freier Fall, Loo-   net. Darum wird es auch auf den Baustellen unserer
                                       pings, Geschwindigkeit. Wer da steht, muss sich entschei-      kirchlichen Zukunftskonzepte gehen: Um bessere
                                       den. Manche freuen sich auch schon auf das, was auf sie        Kommunikation. In der Stadt werden die Baustellen
                                        zukommt. So ist es oft in unserem Leben: Freude auf Neues     schneller verschwinden als in der Kirche.
                                        und die Unsicherheit nicht doch besser umzukehren. In         Ein Spruch des Propheten Jesaja macht trotzdem Mut. Gott sagt: „Siehe, ich schaffe
                     diesem Fall bin ich froh, nicht umgekehrt zu sein.                               etwas Neues. Es beginnt schon zu sprießen, merkt ihr es denn nicht?“

                                                                            frank.schulte@ekir.de                                                              gertulrich.brinkmann@ekir.de
22          >> Evangelisch konkret                                                                                                                                                    >> Evangelisch konkret        23

                                                                                                                                                           Programm
PIN(N)WAND

                                                                                                                                                                                                                PIN(N)WAND
                                                                                                                        Von Kaiser Konstantin bis Martin Luther – Jüdisches Leben im Mittelalter
                                                                                                                      Dr. Wolfgang Treue, freiberuflicher Historiker, Duisburg
                                                                                                                      Di., 24. 8., 19.30 Uhr, Versöhnungskirche Ratingen-West, Maximilian-Kolbe-Platz 18

                                                                                                                        Die Entstehung des Antisemitismus im 19. Jahrhundert
                                                                                                                      Prof. Dr. Rolf Verleger, Professor em. der Psychologie, Lübeck
             Vier jüdisch-christliche Begegnungsabende                                                                Di., 14.9., 19.30 Uhr, Versöhnungskirche Ratingen-West

             Am 11. Dezember 321 legte der römische Kaiser Konstantin in einem Edikt fest, dass                         Der Weg zum Holocaust
             jüdische Menschen städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, beklei-                      Dr. Jörg Osterloh, Fritz Bauer Institut, Frankfurt a. Main
             den dürfen und sollen. Dieses Edikt belegt, dass jüdische Gemeinden bereits seit der                     Di., 26.10., 19.30 Uhr, Jüdischer Kulturverein „Schalom e.V.“ Ratingen, Mülheimer
             Spätantike wichtiger Bestandteil der europäischen Kultur sind.                                           Straße 46
             Im Jahr 2021 erreicht jüdisches Leben in Deutschland somit eine 1700-jährige
             Geschichte, die im Rahmen eines bundesweiten deutsch-jüdischen Jahres mit zahl-                            Jüdisches Leben in der Bundesrepublik Deutschland
             reichen Veranstaltungen begangen wird.                                                                   Rabbiner BenZion (Vladyslav) Kaplan, Düsseldorf
             In vier jüdisch-christlichen Begegnungsabenden wollen wir uns mit ausgewählten                           Zeitzeuge: Vadym Fridman, Vorsitzender des Jüdischen Kulturvereins Ratingen
             Abschnitten der jüdischen Geschichte vom römischen Reich bis in die Gegenwart                            Di., 23.11., 19.30 Uhr, Versöhnungskirche Ratingen-West
             auseinandersetzen.
             Ausgewiesene Fachleute werden uns in die Thematik einführen. Am letzten Abend                            Leitung		         Vadym Fridman (Vorsitzender des Jüdischen Kulturvereins Ratingen)
             kommen auch Zeitzeugen zu Wort. An interreligiös besetzten Tischen werden wir                            		                Matthias Leithe (Pfr. an der Versöhnungskirche Ratingen)
             dann miteinander ins Gespräch kommen.                                                                    		                Dieter Pohl (Landespfr. i.R., Organisationsberater, Mediator, Coach)

                                                                                                                      Anmeldung         bis zum 17. August 2021
                                                                                                                      		                unter dieter.pohl47@gmail.com oder 02102 47 47 71

                                                                                                                      Kooperation       Ev. Familienbildungswerk Ratingen

                                                                                                                      >> ANZEIGE

             Das Dekret im Codex aus dem Vatikan ; Foto: ®Biblioteca Apostolica Vaticana. Codex Theodosianus 16, 8.
24          >> Evangelisch konkret                                                                                                                                                                      >> Evangelisch konkret          25

                                Gemeinsam
PIN(N)WAND

                                                                                                                                                                                                                                    PIN(N)WAND
                                                                                                        Dr. Gert Ulrich Brinkmann und Küster Dirk Oberbanscheidt die Schlüssel an die

                               gegen Corona                                                             Apothekerin Mona Farhang übergeben. Seit dem 15. März betreibt die City-Apotheke
                                                                                                        aus Ratingen bis auf Weiteres in der Gemeindeetage im Haus am Turm ihr Schnelltest-
                                                                                                        zentrum.

                                                                                                        Die Tests sind kostenlos. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich mindestens einmal in
             Schnelltestzentrum im Haus am Turm                                                         der Woche dort testen lassen. Das Zentrum hat von Montag bis Samstag von 8.00 bis
                                                                                                        18.00 Uhr geöffnet. Ausnahme ist jeweils der letzte Donnerstag im Monat. Am besten
             Wie kommen wir raus aus der Pandemie, die das Leben jedes Einzelnen und der                ist es, man bucht vorher einen Termin im Internet. Es ist auch möglich, ohne Termin zu
             ganzen Gesellschaft blockiert? Viele Wege sind notwendig: Vorsicht und Umsicht im          kommen. Der Zugang zum Testzentrum ist nur über die Turmstraße 10 möglich.
             Kontakt, Impfungen und regelmäßige Tests. Jede*r Einzelne kann also dazu beitragen,
             dass es besser wird. Eine Möglichkeit ist, sich selbst auch regelmäßig testen zu lassen.   Je mehr Ratinger*innen mitmachen, desto eher kann auch unsere Stadt Schritte in
                                                                                                        Richtung Normalität machen.
             Unsere evangelische Kirchengemeinde erreichte donnerstags die Frage, ob sie Räume
             für ein Testzentrum zur Verfügung stellen könnte. Schon am Freitag haben Pfarrer           Infos: www.schnelltestungen-kreis-mettmann.de

                                                                                                        >> ANZEIGE

                                                                                                                                  Mit Vielfalt und Lebensfreude für die Menschen in der Region!
                                                                                                                                     Unsere Diakoniestationen sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da!
                                                                                                                                                                                       Diakoniestation Mettmann/Homberg/
                                                                                                                                                                                       Erkrath/Hochdahl/Düsseldorf-Unterbach
                                                                                                                                                                                       Bismarckstr. 39 I 40822 Mettmann
                                                                                                                                                                                       Tel. 02104 - 7 22 77
                                                                                                                                                                                       Diakoniestation Haan
                                                                                                                                                                                       Bismarckstr. 12a I 42781 Haan

                                                                                                         Bildnachweis: © Fotolia: Pressmaster
                                                                                                                                                                                       Tel. 02129 - 3 47 57 30
                                                                                                                                                                                       Diakoniestation Hilden
                                                                                                                                                                                       Martin-Luther-Weg 1c I 40723 Hilden
                                                                                                                                                                                       Tel. 02103 - 39 71 71
                                                                                                                                                                                        Diakoniestation Ratingen       Neue
                                                                                                                                                                                        Angerstr. 11 I 40878 Ratingen Tel.N
                                                                                                                                                                                                                            r.!
                                                                                                                                                                                        Tel. 02102 - 10 91 44
                                                                                                                                                Diakoniestation I Ambulante Pflege I Stationäre Pflege I Kurzzeitpflege
                                                                                                                                                24 h Betreuung I Alltagshilfen I Servicegesellschaft I Soziale Betreuungsleistung
                                                                                                                                                Demenz Wohngemeinschaft
                                                                                                                                                www.diakonie-kreis-mettmann.de
26       >> Evangelisch konkret                                                                                                                                  >> Evangelisch konkret            27

             Verschieden und bunt                                                                     Kirchenmusikalisches
JUGEND

                                                                                                                                                                                             KIRCHENMUSIK
         Kinder- und Jugendarbeit in der Coronazeit                                                    „Grenzenlos“ singen – 20 Jahre Gospelchor singing westside

         Bunt und divers ist auch die Kinder-                                                                                             Im Januar vor zwanzig Jahren fand sich der Gos-
         und Jugendarbeit. Es kommen viele                                                                                                pelchor singing westside zu seiner ersten Chor-
         Menschen ins JuTu. Kinder ab 5 Jahre,                                                                                            probe zusammen. Dies sollte 2021 eigentlich
         Jugendliche und junge Erwachsene                                                                                                 groß gefeiert werden. Die Rahmenbedingungen
         und auch Frauen mit Kleinkindern,                                                                                                lassen dies zurzeit nicht so zu, wie es sich die
         die aus einem anderen Land zu uns                                                                                                Chormitglieder gewünscht hätten. Dennoch
         geflüchtet sind. Eine bunte Mischung                                                                                             bietet das Jubiläumsjahr einige Besonderheiten:
         von Menschen besucht das JuTu                                                                                                    Seit dem 28. Januar treffen wir in unseren
         regelmäßig. Deshalb haben wir auch                                                                                               Online-Proben regelmäßig Freunde aus dem
         Spielmaterial für kleine Kinder bis                                                                                              Vokalensemble I.S.K.U. aus unserer finnischen
         hin zu Spielekonsolen, Kicker, Billard                                                                                           Partnerstadt Kokkola. Demnächst werden wir
         und einen 3D-Drucker für die älteren.                                                                                            diese Chortreffen auf unseren Partnerchor
         Leider konnten aufgrund der Pande-                                                                                               „Chœur La Grace“ aus Kinshasa ausweiten.
         mie viele Angebote im letzten Jahr                                                                                               Wenn wir schon nicht verreisen können, können
         nicht im JuTu stattfinden. Daher haben                                                                             Archivbild :) wir dennoch unsere Liebe zum Singen „gren-
         wir uns online getroffen, sind spazie-                                                                                           zenlos“ genießen und bei der Gelegenheit
         ren gegangen, haben Basteltüten verteilt und uns mit einzelnen Menschen getroffen.      Freunde aus 20 Jahren Gospel in Ratingen wiedersehen. Das Jubiläumskonzert wird
         Ins JuTu kommen viele Kinder, Jugendliche und Familien, denen es aus verschiedenen      dann nachgeholt – definitiv!
         Gründen nicht so gut geht.
         Im Dezember 2020 haben wir über eine Stiftung eine Spende bekommen. Dank dieser
         Spende konnten wir Laptops für Jugendliche anschaffen und ihnen zur Verfügung                     Feierabendsingen
         stellen. Dadurch konnten diese Jugendlichen einerseits am Homeschooling teilneh-
         men und anderseits weiterhin mit uns in Verbindung bleiben. Wir haben online häkeln     Unser Mitsing-Angebot zur Wochen-
         gelernt, haben Bingo und Stadt-Land-Fluss gespielt und viel geredet. Inzwischen sind    mitte: POPuläres für jede Stimme.
         durch weitere Laptopspenden 18 Jugendliche mit Geräten versorgt worden. Da viele        Das Feierabendsingen findet vorerst als
         Familien mehrere Kinder haben, benötigen wir noch weitere Laptops, damit jedes          Video-Konferenz immer am 2. Mittwoch
         Kind ein eigenes Gerät hat. Viele Erwachsene mit Fluchthintergrund nehmen an            im Monat statt. Das ist zwar nicht ganz
         Deutschkursen teil. Da diese Kurse zurzeit nur online stattfinden, suchen wir weiter-   so schön wie in der großen Gruppe in der
         hin Laptops, Drucker, externe Webcams und Mikros …                                      Ev. Stadtkirche, aber immer noch schöner
         Wenn Sie uns ein gebrauchtes, funktionierendes Gerät zur Verfügung stellen können       als gar nicht zu singen. Wie üblich starten wir um 18 Uhr; der Warteraum ist ab 17.45 Uhr
         oder einen Zuschuss zu einem neuen Laptop geben möchten, dann melden Sie sich           geöffnet.
         doch bitte im JuTu unter andrea.laumen@ekir.de oder Telefon 02102 15 85 76.             Alle Details zur Einwahl finden sich aus der Website der Gemeinde www.vomhimmel-
                                                                                                 hoch.de oder können über Kantor Martin Hanke bezogen werden (martin.hanke@
                                                                             Andrea Laumen       ekir.de). Der nächste Termin: 9. Juni.
28                       >> Evangelisch vor Ort                                                                                     >> Evangelisch vor Ort                29

                                                                             Gruppen und Termine
STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS

                                                                                                                                                                 STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS
                                                                                  Besuchsdienstkreise                hänge, schauen Sie auf unsere Website.
                                                                         Do., 24.6., 26.8., 10 Uhr, vorläufig per    Es kann kurzfristige Änderungen geben.
                                                                         Videokonferenz, Ltg. Pfr. Dr. Brinkmann,
                                                                         Pfr. Schulte                                       Gottesdienste OpenAir
                                                                                                                     Wir haben im letzten Jahr von Mai bis
                                                                          CVJM-Bibelgespräch                         September schöne Gottesdienste im
                                                                         normalerweise immer                         Kirchgarten und vor der Stadtkirche
                                                                         Di., 19.30 Uhr, Grütstr. 11                 gefeiert. Wir werden, wann immer es
                                                                         Ltg. G. Weck (Tel. 27 52 9),                die Temperaturen und das Wetter zu-
                                                                         Im Moment sind sichere                      lassen, im Garten Gottesdienst feiern.
                                                                         Planungen nicht möglich. Daher findet       Bitte schauen Sie auf unserer Website
                                                                         die Bibelstunde im Moment nicht statt.      www.vomhimmelhoch.de nach aktu-
                                                                                                                     ellen Terminen.
                                                                                   Glückwünsche für
                                                                                   Geburtstagskinder                           Gottesdienste und
                                                                         Geburtstagskinder, die 80 Jahre und                   Stadtkirche digital
                                                                         älter werden und deren Telefonnum-          Gestreamte Gottesdienste sind auf You-
                                                                         mer wir haben, rufen wir an. Und wir        Tube abrufbar, Lucy und Luther erzählen
                                                                         schicken allen einen Geburtstagsgruß        Bibelgeschichten und immer wieder
                                                                         per Post. Wer keinen Anruf erhalten         besondere Überraschungen. Darüber
                                                                         hat, kann sich bei Pfr. Schulte oder Pfr.   informiert zeitnah unsere Website
                                                                         Brinkmann melden.                           www.vomhimmelhoch.de.

                                                                            Gottesdienste – kurz und gut                 „Stadtkirchenengel“ digital
                                                                             und mit Abstand am besten!              Wer den „Stadtkirchenengel“ auf You-
                                                                         Wir feiern kurze Gottesdienste, 30 Minu-    Tube (s. u.) oder Instagram sucht, findet
                                                                         ten lang. Am Eingang des Gottesdienstes     Filme bzw. aktuelle Fotos und Infos von
                                                                         registrieren sich die Besucher*innen.       der Stadtkirche.
                                                                         Handdesinfektion ist selbstverständlich.
                                                                         Auch am Platz tragen alle ihre FFP2-
                                                                         Maske. Das hat sich inzwischen gut ein-
                                                                         gespielt. Auch die Abstände auf den Sitz-
                                                                         plätzen werden gut eingehalten. Singen
                                                                         geht leider nicht, es gibt aber schöne        Stadtkirchenengel
                                                                         Musik. Maximal 30-45 Besucher*innen
                                                                         finden Platz. Bitte achten Sie auf Aus-
                            Ausstellung „circum” von Karin Hochstatter
30
STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS   >> Evangelisch vor Ort
                                                                                                                        1. digitales
                                   Kinder- und Jugendarbeit                Kinder- und Jugendchöre
                            Die Hygieneregeln werden eingehalten.       „Fröschechor“
                            Termine vorbehaltlich der Corona-           Fr., 14.30 – 15 Uhr, FZ Emmaus
                            Schutzverordnung.                           Kinderchor „Ohrwürmer“
                               „girls only“, Mädchentreff für           Fr., 15 – 15.45 Uhr, FZ Emmaus
                               10- bis 16-Jährige                       Jugendchor „Chorios“
                            Di., 15 – 19.30 Uhr, JuTu                   Fr., 15.45 – 16.45 Uhr, FZ
                               Jugendtreff ab 12 Jahren                 Ltg. K. Enzweiler (Tel. 0173 52 08 841,
                            Mi., 18 – 21 Uhr, JuTu                      E-Mail: kerstin.enzweiler@email.de)
                               Regenbogenkindergruppe für                  Kantorei der Stadtkirche
                               Vor- und Grundschulkids                  Mi., 19.30 – 21.30 Uhr, Haus am Turm
                            Mi., 15 – 16.30 Uhr, FZ Emmaus              Ltg. M. Hanke (Tel. 0173 15 242 11)
                               Kindertreff KIT von 5 bis 12 Jahren         Schmelzer-Ensemble
                            Fr., 15.30 – 18.30 Uhr, JuTu                2. und 4. Di. im Monat, 18 Uhr
                                                                        Haus am Turm, Ltg. R. Brunner
                              Kirche mit Geflüchteten im JuTu           (Tel. 0211 65 21 38)
                            Die Hygieneregeln werden eingehalten.          Posaunenchor des CVJM
                            Termine vorbehaltlich der Corona-           Do., 19 Uhr, CVJM, Grütstr. 11
                            Schutzverordnung.                           Ltg. S. Blomberg (E-Mail:
                              Mo., Mi. und Fr., 11 – 13 Uhr             posaunenchor_cvjm_ratingen@web.de)
                            Sprachtreff für Frauen mit Kinder-
                            betreuung. Von Alphabetisierung bis A1.      Kirchenmusik: Feierabendsingen
                            Anmeldung erforderlich.                     Mi., 9.6., 18 Uhr, mit Martin Hanke
                              Mo., 16 – 18 Uhr                          Als Videokonferenz: Die Zugangsdaten
                            Frauentreff für Frauen mit Fluchthinter-    für Zoom sind:
                            grund und alle weiteren interessierten      Meeting-ID: 681 3208 7774 und Kenn-
                            Frauen, Kinder können mitgebracht           code: 328014. Der Warteraum ist ab
                            werden. Anmeldung erforderlich              17.45 Uhr geöffnet.

                                        Kirchenmusik:                       Konfirmationen Stadtkirche
                                    Chöre und Ensembles                   Konfirmationen des Bezirkes Mitte
                            Die Proben der Chöre finden unter           Sa./So., 28./29.8.
                            Maßgabe der Coronaschutzverordnung          Musik: Gospelensemble singing west-
                            NRW und ihrer kirchlichen Ausführungs-      side, Klavier: Nico Oberbanscheidt
                            bestimmungen statt. Die Regeln und            Konfirmationen des Bezirkes Süd
                            damit auch z. T. die Termine und Örtlich-   Sa./So., 12./13.6. & Sa./So., 4./5.9.
                            keiten werden ständig aktualisiert. Bitte   Musik: Jan Düppenbecker (Trompete)
                            nehmen sie daher zunächst Kontakt zu        und Nico Oberbanscheidt (Klavier)
                            den Leiter*innen der Ensembles auf,         Termine vorbehaltlich der Corona-
                            wenn Sie Interesse haben.                   Schutzverordnung.                         Sonntag, 20. Juni 2021, 17 Uhr
                                                                                                                           Der Stadtkirchenengel
32
STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS   >> Evangelisch vor Ort                                                                                >> Evangelisch vor Ort                33

                                                                                                                                                            STADTKIRCHE UND FZ EMMAUS
                                                                              Lucy und Luther                  Handdesinfektion, Maske in der Kirche
                                                                  Lucy und Luther sind Handpuppen und          auch am Sitzplatz. Termine vorbehaltlich
                                                                  unterhalten sich fünf Minuten über eine      der Corona-Schutzverordnung.
                                                                  Bibelgeschichte. Soviel sei verraten: Lucy     Do., 19.8., 14 Uhr
                                                                  kennt sich meist besser aus als der alte     Ausflug zur Alten Synagoge Essen,
                                                                  Luther. Jeden Dienstag eine neue Folge       Treffpunkt: Parkplatz Werdener Straße /
                                                                  auf YouTube: Einfach „Stadtkirchenengel“     Am Friedhof oder am S-Bahnhof
                                                                  suchen.                                      Ratingen-Ost. Termine vorbehaltlich der
                                                                                                               Corona-Schutzverordnung. Anmeldung
                                                                                  Oasentag                     bei dieter.pohl47@gmail.com
                                                                  Sa., 17.7., 10 – 17 Uhr, Haus am Turm
                                                                  Ltg. I. Niebergall, G. Renk-Koenemann,                    Tanz am Turm
                                                                  Anm. unter 02102/7025514                     Wenn es die Pandemielage wieder
                                                                  Hygienekonzept: Abstand, Registrierung,      erlaubt: Tanzen hält in Form!
                                                                  Handdesinfektion, Maske außer am Sitz-       Jeden Di., 10 – 12 Uhr, Ltg. Anita Vorwerk
                                                                  Platz. Termin vorbehaltlich der Corona-      Hygienekonzept: Abstand, Registrierung,
                                                                  Schutzverordnung.                            Handdesinfektion, Maske, getanzt wir
                                                                                                               auf einem festen Platz mit Abstand.
                                                                     Ökumenischer Gesprächskreis               Termine vorbehaltlich der Corona-
                                                                    Do., 17.6., 19.30 Uhr, Stadtkirche (!)     Schutzverordnung.
                                                                  Hans Müskens: Reformen im Angesicht
                                                                  von Krankheit und Tod – Das Leben                         Trauerandacht
                                                                  der Florence Nightingale (1820-1910).        Do., 19.8., 18 Uhr, Vikarin Dr. Bernhardt
                                                                  Hygienekonzept: Abstand, Registrierung,      Musik: N. Oberbanscheidt
                            Der Stadtkirchenengel auf Instagram
34                  >> Evangelisch vor Ort                                                                            >> Evangelisch vor Ort                     35

                           Gruppen und Termine
PAUL-GERHARDT-KIRCHE

                                                                                                                                                          PAUL-GERHARDT-KIRCHE
                          Liebe Gemeindemitglieder im             vollendet wie die Glaserarbeiten. Die
                           Bezirk Paul-Gerhardt-Kirche!           Fenster sollen in Zukunft wieder einem
                       In diesen Zeiten ist der Gottesdienst      Zweck dienen, der schon beim Bau der
                       besonders wertvoll: Wenigstens am          Kirche 1956 beabsichtigt war: Nachts,
                       Sonntag können wir uns treffen, eine       wenn es dunkel wird, gehen im Turm der
                       Dreiviertelstunde in der Kirche verbrin-   Paul-Gerhardt-Kirche die Lichter an – so,
                       gen – wenn auch mit Maske, Abstand         wie es das berühmte Gedicht von Diet-
                       und ohne Gesang. So bleiben wir mit-       rich Bonhoeffer beschreibt: „Wir wissen
                       einander verbunden und denken nicht        es, dein Licht scheint in der Nacht.“
                       nur an Pandemie und Zukunftssorgen.        Allerdings wird uns das Gerüst rings um
                       Wir hoffen natürlich, dass wir früher      den Kirchturm noch eine Weile beglei-
                       oder später wieder zu einem „norma-        ten. Zum einen wird das Kirchturmdach
                       len“ Gemeindeleben zurückkehren            noch neu gedeckt. Und zum anderen
                       können. Aber bis es so weit ist, achten    müssen nicht nur die alten Schalllamellen
                       wir darauf, dass unsere Gemeinschaft       gegen neue ausgewechselt werden –
                       bestehen bleibt und vor allem: die Ver-    es wird auch vertikale Resonanzbretter
                       bindung zu Gott!                           geben. Außerdem bekommen unsere drei
                       Auch in Corona-Zeiten gibt es Erfreu-      Glocken neue Stahljoche, da die alten
                       liches zu berichten. Die Fassadenreno-     Joche zu stark beschädigt sind. Neue
                       vierung und der Anstrich des Kirchturms    Klöppel und neue Schwungräder sind
                       der Paul-Gerhardt-Kirche sind ebenso       ebenfalls vorgesehen. Dadurch wird sich
                                                                  der Klang der Glocken voraussichtlich
                                                                  sehr verbessern. Allerdings dürften diese
                                                                  Arbeiten noch bis in den Sommer hinein
                                                                  dauern – und das Gerüst bleibt noch
                                                                  eine Weile stehen.
                                                                  Ich wünsche Ihnen im Namen der
                                                                  Presbyter*innen und Mitarbeiter*innen
                                                                  der Paul-Gerhardt-Kirche einen schönen,
                                                                  sonnigen Sommer. Bleiben Sie gesund
                                                                  und nutzen Sie die Zeit auch einmal für
                                                                  ein Gebet zu Gott oder für einen Besuch
                                                                  in unserer Paul-Gerhardt-Kirche!

                                                                                    Mit herzlichen Grüßen
                                                                                 Ihr Pfr. Stephan Weimann
                                                                                                              Impressionen aus der Paul-Gerhardt-Kirche
36
PAUL-GERHARDT-KIRCHE   >> Evangelisch vor Ort                                                                                                                              >> Evangelisch vor Ort              37

                                                                                                                                                                                                     PAUL-GERHARDT-KIRCHE
                            Gemeindeveranstaltungen                         Anmeldung zum                               Gemeindecafé
                                 und Gemeindefest                      Konfirmandenunterricht               Die „Dauergäste“ werden benachrichtigt,     Nehmen Sie bitte mit Jugendleiterin
                       Wegen der unsicheren Situation können    Mittwoch, 16.6., von 18 bis 20 Uhr im       wenn das Gemeindecafé wieder öffnen         Katharina Radimersky Kontakt auf!
                       wir derzeit weder Gemeindeveranstal-     Gemeindezentrum Alter Kirchweg 48           kann. Interessierte können sich gerne
                       tungen noch Gemeindefeste oder Aus-      in Tiefenbroich. Angemeldet werden          bei Regina Franke, Küsterin Klimpki oder         Ökumenische Fußwallfahrt
                       flüge planen. Die Gottesdienste finden   können alle Mädchen und Jungen, die         Pfarrer Weimann informieren.                Ob die ökumenische Fußwallfahrt in
                       aber weiterhin statt.                    bis zum 30.6.2021 das 12. Lebensjahr                                                    diesem Jahr stattfinden kann bzw. in
                                                                vollendet haben. Der Unterricht findet                  Gottesdienste in                welcher Form, war bei Redaktionsschluss
                                  Konfirmation                  am Dienstagnachmittag statt und führt             der Paul-Gerhardt-Kirche              noch nicht bekannt. Erkundigen Sie sich
                       Von Mareike Balzer, Timo Bechen, Jan     zur Konfirmation im Mai 2023. Bitte brin-   Die Gottesdienste werden weiterhin zur      bitte in der Presse oder bei den Pfarrern!
                       Sassmannshausen, Joanah Sassmanns-       gen Sie Ihr Familienstammbuch oder die      gewohnten Zeit gehalten:
                       hausen, Leah Straatmann, Timo Witters-   Taufurkunde Ihrer Tochter/Ihres Sohnes      Sonntag, 11 Uhr                                     Wir können nicht alles
                       heim, Mark Zießmer und Lea Zock          mit. Sie erhalten von uns ein Einladungs-   am 3. Sonntag im Monat und an Festta-       gebrauchen – aber manches doch!
                                                                schreiben zur Anmeldung. Sie können         gen mit Abendmahl                           In der Briefmarkenstelle der Von-Bodel-
                           Vorstellungsgottesdienst             Ihre Tochter/Ihren Sohn gerne schon         Wann wieder Schulgottesdienste stattfin-    schwingh’schen Anstalten in Bethel bei
                               der Konfirmanden                 vormerken lassen: Telefon 02102 49 04 11    den können, war bei Redaktionsschluss       Bielefeld sortieren behinderte Jugend-
                       am Sonntag, dem 20.6., um 11 Uhr         bzw. stephan.weimann@ekir.de.               leider nicht bekannt.                       liche und Erwachsene Briefmarken und
                                                                Auch eine Anmeldung per E-Mail ist in                                                   bereiten sie zum Verkauf vor. Wir finden:
                                  Konfirmation                  Corona-Zeiten möglich. Ich sende Ihnen               Kindergottesdienst                 Das ist eine sinnvolle Beschäftigung und
                       am Sonntag, dem 29.8., um 11 Uhr         auf Wunsch gerne das Anmeldeformular.       Am Mittwoch, dem 23.6., und am Mitt-        sammeln daher Briefmarken aller Art,
                                                                                                            woch, dem 25.8., feiern wir um 16.15        gerne mit Alben für Bethel. Wenn ein
                                                                        Kirchlicher Unterricht              Uhr Kindergottesdienst in der Paul-         Karton voll ist, werden die Briefmarken
                                                                Katechumenen 16 – 17 Uhr,                   Gerhardt-Kirche. In den Sommerferien        von uns direkt an die Briefmarkenstelle
                                                                Konfirmanden 17 – 18 Uhr                    findet kein Kindergottesdienst statt.       versandt.
                                                                Team: Pfarrer Stephan Weimann,                                                          Für die Tierhilfe Ratingen sammeln wir
                                                                Jugendleiterin Katharina Radimersky,        Kirchenmusik in der Paul-Gerhardt-          Handtücher, Tierfutter und gut erhaltene
                                                                Küsterin Gudrun Klimpki                      Kirche und im Gemeindezentrum              Leinen, Tierspielzeug etc. Die Spenden
                                                                                                            Die Teilnehmer an unseren Musikange-        übergeben wir direkt an die Mitarbeiter*
                                                                   Einschulungsgottesdienst der             boten werden informiert, wenn diese         innen der Tierhilfe.
                                                                   Kinder der Karl-Arnold-Schule            wieder stattfinden können.                  Für Gemeindearchiv und Verkauf nehmen
                                                                      und der Paul-Maar-Schule                                                          wir Bücher und Dokumente zur Gemein-
                                                                Leider wissen wir noch nicht, wie die              Kurse des Evangelischen              degeschichte (bis zur Gegenwart!),
                                                                Situation nach den Sommerferien aus-               Familienbildungswerkes               alte Bücher vor 1950 und hochwertige
                                                                sieht. Sie werden von der Schule über       Bei Redaktionsschluss waren noch keine      Sachbücher an.
                                                                die Schulgottesdienste informiert.          Kursangebote möglich. Bitte informieren     Stellen Sie bitte nichts vor die Tür, son-
                                                                                                            Sie sich bei den Kursleiter*innen, wenn     dern rufen Sie bei Pfarrer Weimann an
                                                                              Frauenhilfe                   sich die Corona-Situation ändert.           (T. 02102 49 04 11), um einen Termin zu
                                                                Die Mitglieder der Frauenhilfe werden                                                   vereinbaren. Im Zweifelsfall können wir
                                                                informiert, wenn Treffen wieder möglich         Für Kinder und Jugendliche              dann auch besprechen, ob Ihre Sach-
                                                                sind. Ltg. Myriam Weimann                   Es gibt einige Angebote – u. a. per Zoom.   spende sinnvoll verwendet werden kann.
38                >> Evangelisch vor Ort                                                                                                                                  >> Evangelisch vor Ort             39

                        Gruppen und Termine
                                                                                                             (Alle Termine gelten vorbehaltlich der
VERSÖHNUNGSKIRCHE

                                                                                                                                                                                                       VERSÖHNUNGSKIRCHE
                                                                                                             Möglichkeiten im Rahmen der Corona-
                                                                                                             schutzverordnungen. In den Sommerferien
                                                                                                             findet der Seniorenkreis nicht statt.)
                           (Während der Sommerferien, 5.7.–17.8., finden keine Gruppen statt)
                                                                                                                      Taizé-Gottesdienste
                                                                bald an den Start gehen können. Unter        Jeden 4. Fr. im Monat, 25.6., 27.8.,
                                                                anderem sind das „Hybrid-Gottesdienste“.     19.30 Uhr
                                                                Das sind Präsenzgottesdienste, die           (In den Sommerferien findet kein Taizé-
                                                                auch über das Internet besucht werden        Gottesdienst statt. Alle Taizé-Gottes-
                                                                können. Dazu laden wir Sie ganz herz-        dienste können auch per Zoom besucht
                                                                lich ein.                                    werden. Weitere Infos finden Sie auf der
                                                                              Ihr Pfarrer Matthias Leithe    Homepage der Kirchengemeinde.)

                                                                         Besuchsdienstkreis                       Ökumenische Fußwallfahrt               Auf dem Weg wird die evangelische
                                                                Für die Monate Juli und August trifft sich   Die ökumenische Fußwallfahrt auf den        Kirchengemeinde wie in jedem Jahr eine
                                                                der Besuchsdienst am 8.6., 12–13 Uhr.        Spuren von Suitbertus wird vorbehaltlich    kurze Andacht in St. Remigius in Wittlaer
                         Liebe Gemeindemitglieder               Für den Monat September am 24.8.,            der rechtlichen Möglichkeiten im Rahmen     gestalten. St. Remigius ist eine roma-
                    während wir die nachfolgenden Gemeinde-     12 – 13 Uhr, Gemeindezentrum                 der aktuellen Coronaschutzverordnung        nische Basilika aus dem 12./13. Jahr-
                    briefseiten für den Pfarrbezirk Ratingen-   Ltg. Matthias Leithe                         am Sonntag, den 27.6., stattfinden.         hundert und eine der schönsten kleinen
                    West Versöhnungskirche zusammenstel-                                                     Beginn: 13 Uhr in der katholischen Heilig   Kirchen im nördlichsten Teil von Düssel-
                    len, befinden wir uns inmitten der                     Eine-Welt-Laden                   Geist Kirche am Maximilian-Kolbe-Platz      dorf. Allein der Besuch dieser schönen
                    3. Corona-Infektions-Welle. Noch ist        Jeden 1. u. 3. Mi. im Monat, 17 – 19 Uhr     in Ratingen West. Der Weg endet in der      kleinen Kirche lohnt immer.
                    nicht abzusehen, ob es bis zum Erschei-     und So. 10.30 Uhr, Gemeindezentrum           Suitbertus-Basilika in Kaiserswerth mit     Der krönende Abschluss ist der ökume-
                    nen des Gemeindebriefes ausreichend         Ltg. Ursula Pallessen                        einem ökumenischen Gottesdienst um          nische Gottesdienst in der St. Suitbertus
                    Impfstoff gibt und ob viele geplante                                                     17 Uhr.                                     Basilika in Kaiserswerth. Müde und
                    Veranstaltungen stattfinden können.                Kirchen – Musikalisches               Mit der Wallfahrt erinnern wir an           geschafft nimmt man in der Kühle der
                    Deshalb ist vieles, was Sie auf den nach-     Gospelchor singing westside                Suitbertus, einen der ersten christlichen   Basilika auf den alten Bänken Platz,
                    folgenden Seiten finden, vorbehaltlich      Do., 19.30–21.30 Uhr, Gemeindezen-           Missionare im Rheinland. Er lebte im        um Zuspruch und Segen zu erfahren.
                    möglicher Änderungen zu lesen.              trum, Ltg. Martin Hanke                      8. Jahrhundert und war ein gebürtiger       Kommen Sie mit. Hier wird Ökumene
                    Aktuelle Informationen zu den Gruppen       (Alle weiteren Informationen zu Chören,      Angelsachse. Er missionierte in Ratingen    lebendig.
                    und Kreisen, den Gottesdiensten und         Konzerten und besonderen kirchenmusi-        und Kaiserswerth und legte auf diese        Wer Sorge haben sollte, den gesamten
                    Veranstaltungen finden Sie immer auf        kalisch gestalteten Gottesdiensten finden    Art und Weise christliche Wurzeln, die      Weg nicht zu schaffen, dem sei gesagt:
                    der Homepage der Kirchengemeinde            Sie auf der Homepage der Kirchenge-          sowohl für katholische als auch evange-     Für Notfälle steht unterwegs ein PKW
                    www.vomhimmelhoch.de. Bitte besu-           meinde.)                                     lische Christen immer noch wertvoll sind.   bereit.
                    chen Sie uns dort, um immer auf dem                                                      Das gemeinsame Erleben auf dem              Für die Rückfahrt mit Sonderbussen
                    Laufenden zu sein.                                      Seniorenarbeit                   Weg und die vielen Gespräche unter-         können Fahrkarten im Pfarrbüro der
                    Zu den Neuerungen gehören Internet-           Seniorenkreis                              wegs, aber auch die Andachten und           Heilig Geist Gemeinde erworben werden.
                    angebote der Kirchengemeinde, die wir       Jeden 2. und 4. Mi. im Monat,                gemeinsamen Gottesdienste verbinden         (Tel. 44 27 17).
                    zur Zeit auch an der Versöhnungskirche      15 – 16.30 Uhr, Gemeindezentrum,             heute alle, die mitgehen. So entsteht         Ihre Pfarrer Ulrich Kern, Matthias Leithe
                    entwickeln. Einige werden schon sehr        Ltg. Else Hennecke                           ökumenische Gemeinschaft, die trägt.                            und Stephan Weimann
Sie können auch lesen