INDUSTRIEARCHÄOLOGIE INDUSTRIEKULTUR - Wintersemester 2021/2022 - Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis INDUSTRIEARCHÄOLOGIE INDUSTRIEKULTUR Wintersemester 2021/2022 Semestereröffnung im WER-1045 Montag, 18.10.2021, 18 Uhr Freiberg Oktober 2021
Inhaltsübersicht Seite Editorial 3 A. Allgemeine Studieninformationen 7 Was ist Industriearchäologie? 7 Was versteht man unter Industriekultur? 7 Industriearchäologie – ein interdisziplinäres Studium 8 Industriekultur – das etwas andere Masterprogramm 8 Aufbau des Bachelor- und Masterstudienganges Industriearchäologie 9 Aufbau des Masterstudienganges Industriekultur 9 Kooperationspartner in Lehre und Forschung 11 Berufsfelder für Absolventen 11 Georg-Agricola-Gesellschaft und das Thema Industriekultur 12 B. Lehrprogramm im Wintersemester 2021/2022 13 Vorlesungen 13 Seminare, Übungen und Tutorien 24 Kolloquien und Ringvorlesungen 30 C. Sonstige Informationen 32 Informationen zum Studium 32 Mitarbeiter/innen und Lehrbeauftragte am IWTG 32 Campusplan 34 Raumverzeichnis 35 Schriftenreihe „Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins“ 37 Impressum 38 Stundenplanübersicht Wintersemester 2021/2022 40 2
Editorial Liebe Mitarbeiter/innen und Doktoranden/innen des IWTG, liebe Studierende der Industrie- archäologie und der Industriekultur an der TU Bergakademie Freiberg, nun liegt schon das dritte Corona-Semester mit digitaler Lehre hinter uns. Erfreulicherweise können wir nun zu Präsenzveranstaltungen zurückkehren, freilich nur im Rahmen der sog. 3-G-Regelung, also mit dem Nachweis „geimpft, genesen oder getestet“. Zutritt zu den Lehr- veranstaltungen haben nur solche Studierenden, die über einen solchen Nachweis verfü- gen. Dies wird vorausgesetzt, kann aber ggf. überprüft werden. Bei Verstößen besteht Mel- depflicht an die Universitätsverwaltung. Alles in Allem also (leider) nur eine teilweise Rück- kehr zur Normalität. Lassen Sie uns das Beste daraus machen! Insgesamt gesehen hat das IWTG das vergangene Corona-Semester in Lehre und For- schung ganz gut überstanden. Die digitale Lehre samt anschließender digitaler Prüfungen hat zufriedenstellend funktioniert. In besonderen Einzelfällen konnten unter Beachtung der geltenden Corona-Regelungen sogar Präsenzveranstaltungen wie etwa die Besichtigung von Muldenhütten im Rahmen des Projektseminars oder der abschließende Besuch des Edelstahlwerkes Freital im Rahmen der Vorlesung zur Industriearchäologie der Eisen- und Stahlherstellung durchgeführt werden. Besonders erfreulich war es, dass wir mit acht Per- sonen die diesjährige industriearchäologische Exkursion ins Rheinland mit den Besuchen des Mühlsteinreviers RheinEifel, der Sayner Hütte in Bendorf sowie der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. zum Thema „Der Umgang mit den Denkmalen des Braunkohlenbergbaus“ vom 27. September bis zum 3. Oktober samt zugehöriger Exkursionen durchführen konnten. Als besonderer Erfolg kann auch die digitale Durchführung des IWTG-Kolloquiums im Sommersemester 2021 vermerkt werden, da online durchschnittlich deutlich mehr Teilnehmer/innen als den früheren Prä- senzveranstaltungen verbucht werden konnten. Wir haben uns daher dafür entschieden, dass nun im Wintersemester wieder in Präsenz stattfindende Kolloquium zusätzlich digital zu übertragen, um insbesondere auswärtigen Teilnehmer/innen eine Teilnahme zu ermög- lichen. Für das Wintersemester 2021/22 stehen einige personelle Änderungen ins Haus. Neu aus- geschrieben wurde die Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am IWTG von Frau Dipl.- Ind.Arch Julia Petzak, die uns zum 31.12.2021 verlassen wird. Sie übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle des Fördervereins Montanregion Erzgebirge e.V. Das Nachbesetzungs- verfahren zum 01.01.2022 läuft derzeit. Ebenfalls neu ausgeschrieben wurde am IWTG eine Projektstelle im Rahmen eines von der Virtuellen Fakultät initiierten Vorhabens zur Entwick- lung innovativer Lehrkonzepte. Es handelt sich um ein gemeinsames Vorhaben der Kusto- die des IWTG mit dem Institut für Eisen- und Stahltechnologie zur Arbeit mit der Sammlung Eisenmetallurgie. Projektbeginn ist der 1. Januar 2022. Für die Kustodie standen im Sommersemester neben den Lehrveranstaltungen im Rahmen der IWTG-Studiengänge die Bearbeitung laufender und die Vorbereitung kommender For- schungsprojekte im Mittelpunkt. So wurde für das DFG-Projekt „Entwicklung des Stahl- und Metallleichtbaus der DDR“ bereits ein Großteil des Modellbestands des MLK Leipzig nach 3
musealen Kriterien erschlossen. In den nächsten Schritten soll nun die fachspezifische Ver- tiefung in Bezug auf den Stahlbau folgen. Weitgehend unabhängig von den Corona-Einschränkungen verliefen erneut die For- schungsaktivitäten des IWTG im abgelaufenen Sommersemester. Trotz Corona bedingter Hindernisse beim Zugang zu Bibliotheken und Archiven konnte das von Frau Dr. Wiegel geleitete DFG-Projekt zur Edition der Briefe an Abraham Gottlob Werner erfolgreich weiter- geführt werden. Für das eigentlich im April 2021 ausgelaufene Editionsprojekt von Frau Dr. Wiegel hat die DFG Corona bedingt eine Verlängerung bis zum Jahresende 2021 geneh- migt. Zu Beginn des Sommersemesters konnte die Edition der Briefe an Abraham Gottlob Werner online gehen und damit ein wichtiger Meilenstein des Projektes umgesetzt werden (http://edition-werner.tu-freiberg.de/). Auch das von Frau Dr. Loewe-Hannatzsch verantwor- tete BMBF-Teilprojekt zur Umweltgeschichte der Wismut in der DDR-Zeit im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes UMPOBERE, an dem neben dem IWTG das Deutsche Bergbau- Museum Bochum und die Universität Wuppertal beteiligt sind, konnte weitergeführt werden. Vom 4. bis 6.11. findet an der TU Bergakademie Freiberg im Rahmen dieses Gemein- schaftsprojektes der nunmehr zweite UMPOBERE-Workshop zum Thema Biografik statt. Zum 30.04.2021 ist das von der Stadt Bendorf in Rheinland-Pfalz finanzierte und von Herrn Florian Fichtner bearbeitete Drittmittelprojekt zum Thema „Forschungen zur Geschichte und Bedeutung der Sayner Hütte als Grundlage für einen Tentativlisten-Antrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Aufnahme der Sayner Hütte in das UNESCO Weltkulturerbe“ ausge- laufen. Herr Fichtner wird das Thema Sayner Hütte jedoch im Rahmen seines Promotions- vorhabens weiterbearbeiten. Auf der Grundlage seines Projektes konnte Ende Juni im Auf- trag der Stadt Bendorf von Professor Albrecht der entsprechende Tentativlistenantrag fer- tiggestellt und übergeben werden. Gleiches gilt für einen weiteren von Professor Albrecht gemeinsam mit Frau Dipl.-Ing. (FH) Anita Kuisle M.A. aus München erarbeiteten Tentativ- listenantrag in Rheinland-Pfalz für das Mühlsteinrevier RheinEifel, der sich momentan eben- falls in der Prüfung durch eine Fachjury sowie des Landes Rheinland-Pfalz befindet. Für Oktober ist eine Entscheidung darüber zu erwarten, welcher dieser Anträge durch das Land zur weiteren Entscheidung an die Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland für die neue deutsche Tentativliste weitergereicht werden wird. Zum 01.04.2021 hat Frau Katharina Jesswein ihre Arbeit für das beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) eingeworbene und zunächst auf ein Jahr bewilligte Drittmittelprojekt „Welterbe und Tourismus: Touristiker-Schulung im Erzgebirge“ aufgenommen. Erste Probe- Schulungen in Präsenz und Online werden auf Grundlage des vom IWTG erarbeiteten Kon- zeptes im November durchgeführt werden. Momentan laufen die Verhandlungen mit dem TVE über eine Verlängerung des Projektes bis zum Jahresende 2022. Zum 15.04.2021 ist ferner das von der Stadt Bad Sulza für drei Jahre finanzierte Drittmittelprojekt zum Thema „Analyse und Untersuchung der Bad Sulzaer Salinengeschichte und Untersuchung der sich daraus ergebenden Möglichkeiten einer touristischen Nutzung mit Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Betreibung“ erfolgreich angelaufen, das von Herrn Grossehelweg als Wis- senschaftlicher Mitarbeiter am IWTG im Rahmen einer Promotion bearbeitet wird. Weiterhin im Bewilligungsverfahren befindet sich das vom IWTG im Rahmen des es rECOmine-Ver- bundprojektes „Ressourcenorientierte Umwelttechnologien für das 21. Jahrhundert“ beim 4
BMBF beantragte Drittmittelprojekt „L2-Muldenhütten“ für den Welterbe-Standort Mulden- hütten. In konkreter Umsetzung befindet sich momentan unter Federführung des IWTG fer- ner ein „Modellprojekt zur digitalen Bauaufnahme und Dokumentation industrieller Welter- bestätten am Beispiel Muldenhütten bei Freiberg“, an dem neben der SAXONIA Standort- entwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg als Eigentümer des Standortes, die Fokus Gesellschaft für Bauvermessung, Photogrammetrie und Bildverarbeitung mbH Leipzig, das Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik Universität Passau, das Institut für Architektur und Technologie der NTNU Trondheim/Norwegen, das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, die Welterbekoordinationstelle Sachsen, das Sächsische Staats- ministerium für Regionalentwicklung mit seinem Referat 51 für Denkmalpflege und Denk- malschutz sowie der Welterbeverein Montanregion Erzgebirge e. V. beteiligt sind. Das Pro- jekt wird noch im November beginnen. Auf der Mitgliederversammlung der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. (GAG), deren fachliche Neuorientierung in den vergangenen Jahren maßgeblich vom IWTG vorangetrieben wurde, ist es am 1. Oktober zur Neuwahl des Vor- standes gekommen. Prof. Albrecht, der seit 2012 als Vorsitzender der Gesellschaft fun- gierte, hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Seine Funktion übernimmt nun der Leiter des MontanDok am Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Dr. Michael Farrenkopf, der ja seit Jahren zu den Lehrbeauftragten des IWTG gehört. Wir gratulieren ihm zu seiner Wahl. Unter der Leitung von Dr. Norman Pohl als Vorsitzendem der Deutschen Wasserhistori- schen Gesellschaft (DWhG) fand vom 30.09. bis 02.10.2021 in der Hansgrohe Aqaudemie in Schiltach die gemeinsam mit Alemannischen Institut Freiburg e.V. sowie dem Wasser- wirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. veranstaltete Fachtagung der DWhG zum Thema „Wassergeschichte(n) vom Schwarzwald und vom Oberrhein“ statt. GAG und DWhG haben beschlossen, 2022 ihre Jahrestagungen gemeinsam in der seit 2019 zum Weltkul- turerbe gehörenden Stadt Augsburg zum Thema „Wasserwirtschaft und Welterbe“ (Arbeits- titel) durchzuführen. Das nun angelaufene Wintersemester 2021/22 bringt bereits im November neben dem UM- POBERE-Workshop ein weiteres besonderes Ereignis. Vom 15. bis 20.11. wird uns von der Universidad Camilo José Cela (UCJC) in Madrid nach 2019 ein weiteres Mal eine Gruppe von 12 Studierenden und zwei Dozentinnen aus Spanien zu einem Gemeinschaftsprojekt mit dem diesjährigen Thema „Problems, Challenges and Solutions for a sustainable Deve- lopment of the Historic Smelting Works and World Heritage Site and the Industrial Area of ‚Muldenhütten‘ at Freiberg” in Freiberg besuchen. Inhaltlich vorbereitet wurde dieses Thema von unserer Seite bereits im Rahmen des Projektseminars im vergangenen Sommersemes- ter. Im Rahmen der Projektwoche soll in 6 gemischten deutsch-spanischen Arbeitsgruppen das Thema vertieft und weiterbearbeitet werden. Im Rahmen eines Webinars werden dabei von Dozenten/innen aus Madrid und Freiberg einleitend methodische Fachvorträge gehal- ten. Den Abschluss der Projektwoche bildet die Vorstellung der Arbeitsergebnisse der ein- zelnen studentischen Arbeitsgruppen. Die Projektwoche ist seitens des IWTG Teil des Se- minars „Technikgeschichte und Industriekultur“ in diesem Wintersemester. Uns allen steht also ein spannendes und ereignisreiches Wintersemester bevor. 5
Den Mitarbeitern/innen des Studium generale (Lysann Heidrich), des Historicums, der Kus- todie sowie der „Schaltstelle“ des IWTG, dem Sekretariat unter Cynthia Sternkopf, sowie allen übrigen Mitarbeiter/innen des IWTG sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihr großes Engagement im vergangenen Sommersemester sowie für die Vorbereitung des anstehen- den Wintersemesters gedankt. Ich wünsche allen Studierenden, Doktoranden/innen sowie Mitarbeiter/innen des IWTG trotz der weiterhin erschwerten Bedingungen in der Corona-Pandemie ein erfolgreiches Semes- ter und vor allem Gesundheit. Freiberg, den 7. Oktober 2021 Univ.-Prof. Dr.phil.habil. Helmuth Albrecht 6
A. Allgemeine Studieninformationen Was ist Industriearchäologie? Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Fragen der Industriekultur und Industriedenk- malpflege beschäftigt, bezeichnet man international als Industriearchäologie (Industrial Ar- chaeology). Industriearchäologie ist ganz allgemein die Wissenschaft, die sich mit der Er- fassung, Erforschung, Interpretation und im gewissen Umfang auch mit der Erhaltung der gegenständlichen Überlieferung gewerbe- und industriebezogener Artefakte, Anlagen und Systeme in ihrem kulturellen und historischen Kontext beschäftigt. Als Forschungsgebiet hat die Industriearchäologie das Ziel, die von ihr erfassten und doku- mentierten Artefakte der Gewerbe-, Industrie- und Verkehrsentwicklung im Kontext der Technik-, Wissenschafts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte darzustellen. Mit der Erfas- sung und der Dokumentation der gegenständlichen Überlieferung aus der Geschichte von Gewerbe, Industrie und Verkehr leistet die Industriearchäologie im Bereich der technischen Denkmale bzw. Industriedenkmale einen Beitrag zur allgemeinen Denkmalpflege. Techni- sche Denkmale bzw. Industriedenkmale i. w. S. sind dabei alle Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte, wie handwerkliche Produktionsstätten mit ihren Ausstattungen, in- dustrielle und bergbauliche Anlagen, Maschinen und Modelle, Verkehrsbauten und Trans- portmittel sowie Kommunikations- und Infrastruktureinrichtungen mit ihren zugehörigen An- lagen. Aufgrund des speziellen Gegenstandsbereiches und der für seine Erforschung not- wendigen vielfältigen Grundlagen und methodischen Verfahren handelt es sich bei der In- dustriearchäologie um einen interdisziplinären Wissenschaftsbereich. Was versteht man unter Industriekultur? Der Begriff „Industriekultur“ steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des Industriezeitalters. Er verbindet Technik-, Kultur- und Sozialgeschichte und er umfasst das Leben aller Menschen in der Industriegesellschaft - ihren Alltag, ihre Lebens- und Ar- beitsbedingungen. Im Gegensatz zur „Industriearchäologie“ erweitert die „Industriekultur“ den Zeithorizont der Interpretation und Bewertung des „industriellen“ Zeitalters bis in die Gegenwart hinein und lenkt damit den Blick auch auf die aktuellen Entwicklungstendenzen der Industriegesellschaft sowie der in ihnen wirkenden maßgeblichen politischen und kultu- rellen Phänomene. Das Konzept der „Industriekultur“ erschließt dabei im Wesentlichen drei Erkenntnisperspektiven: (1) Eine materielle Perspektive mit der Frage nach der dinglichen/ artifiziellen Hinterlassenschaft der Industrialisierung in Raum und Zeit; (2) eine sozial-ge- sellschaftliche Perspektive mit der Frage nach den Arbeits- und Lebensverhältnissen in der Industriegesellschaft; und (3) eine künstlerisch-wissenschaftliche Perspektive mit der Frage nach der intellektuellen Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Industrialisierung. 7
Industriearchäologie – ein interdisziplinäres Studium Das Studienprogramm des Bachelors Industriearchäologie und des Masters Industriekultur an der TU Bergakademie Freiberg verbindet, entsprechend der besonderen Problematik seines Gegenstandsbereiches (gegenständliche Quellen der Industriekultur) sowie seines spezifischen Berufsfeldes (Denkmalpflege, Technik- und Industriemuseen, Wissenschafts- journalismus, Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen etc.) historisch-geisteswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen mit einer breiten mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung einerseits und mit einer praxisorientierten Ausbildung im Bereich des Kultur- und Projektmanagements, des Museumswesens und der Denkmalpflege anderer- seits. Es trägt damit der Tatsache Rechnung, dass in der industriearchäologischen For- schung und Praxis neben geisteswissenschaftlich/historischen Kenntnissen auch natur- und ingenieurwissenschaftliche Probleme, Methoden und Verfahren eine große Rolle spielen. Als interdisziplinärer Studiengang richtet sich die Studienrichtung Industriearchäologie da- mit an historisch interessierte, mathematisch-naturwissenschaftlich begabte und interdiszip- linär orientierte Studierende. Der Vermittlung berufspraktischer Fähigkeiten, z. B. der Fähigkeit zur Teamarbeit, wird - ihrer Bedeutung für erfolgreiche künftige Berufskarrieren entsprechend - ein besonderer Stellenwert in der Studienrichtung eingeräumt. Das kommt insbesondere durch die für den Studienabschluss erforderlichen praktischen Tätigkeiten sowie in der engen Kooperation bei der Ausbildung mit den Institutionen der Denkmalpflege und des Museumswesens zum Ausdruck. Industriekultur – das etwas andere Masterprogramm Mit der Einrichtung des Masterstudienganges für Industriekultur verfolgt die TU Bergakade- mie Freiberg das Ziel, Absolventen 6-semestriger Bachelor-Studiengänge vorzugsweise der Studienrichtungen Industriearchäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Museologie, Archä- ologie oder Architektur einer deutschen Hochschule oder einer vergleichbaren ausländi- schen Ausbildungseinrichtung die Möglichkeit zu geben, sich im Bereich der Industriekul- tur/Industriearchäologie im Rahmen eines 4-semestrigen Masterprogramms wissenschaft- lich weiter zu qualifizieren. Studierende der vergangenen Semester, die über einen anderen Bachelor-Abschluss als Industriearchäologie verfügen, brachten ihre bislang erworbenen Kenntnisse, die Interdisziplinarität des Angebots bereichernd, ein. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich technik-, wissenschafts- und kulturhistori- scher sowie denkmalpflegerischer und rechtlicher Fragen und Probleme der Bewahrung und des Managements des industriekulturellen Erbes. Ein breites Wahlpflichtangebot er- möglicht darüber hinaus eine dem individuellen Qualifikationsprofil sowie dem angestrebten 8
künftigen Tätigkeitsbereich angemessene Anpassung bzw. Vertiefung des Pflichtstudien- programms. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester. Das Programm schließt mit dem Erwerb des Titels eines Masters of Science (MSc.) ab. Um dem erworbenen Bachelor-Abschluss ent- sprechend eine optimale Struktur des Studienprogramms zu erreichen, wird vor Eintritt in den Studiengang die Teilnahme an einem Studienberatungsangebot des IWTG dringend empfohlen. Aufbau des Bachelorstudienganges Industriearchäologie Der Bachelorstudiengang besteht aus einem 6-semestrigen Studium, das mit dem Bachelor of Science (BSc.) abschließt. Daran schließt sich der 4-semestrige Masterstudiengang In- dustriekultur an, der das universitäre Ausbildungsprogramm im Bereich der Industriearchä- ologie und Industriekultur vervollständigt und abrundet. Auch wenn der Bachelor of Science in Industriearchäologie ein berufsqualifizierender Abschluss ist, wird allen Studierenden auf- grund des breiten interdisziplinären Gegenstands- und Methodenspektrums der Industrie- archäologie empfohlen, das Masterstudium Industriekultur anzuschließen und das Studium mit dem Master of Science (MSc.) abzuschließen. Aufbau des Masterstudienganges Industriekultur Das Masterprogramm Industriekultur setzt grundsätzlich den Bachelor-Abschluss in einem 6-semestrigen Bachelor-Studiengang voraus. Es beginnt jeweils zum Wintersemester. Bachelor- und Masterprogramm gliedern sich wie folgt: (Stand: 10.02.2017) 9
10
Kooperationspartner des IWTG in Lehre und Forschung In Lehre und Forschung kooperiert das IWTG der TU Bergakademie u.a. mit folgenden Part- nern: Zweckverband Sächsisches Industriemuseum, Fakultät für Architektur der TU Dres- den, Landesamt für Denkmalpflege Dresden, Archäologisches Landesamt Dresden, Deut- sches Bergbau-Museum Bochum, Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus arbeitet das IWTG jeweils projektorientiert mit zahlreichen weiteren Partnern aus dem Bereich von Behörden, Kommunen oder auch der Wirtschaft zusammen. Eine besondere Bedeutung kommt der internationalen Vernetzung und Kooperation des IWTG im Bereich der Industriearchäologie zu. So ist der Direktor des IWTG u. a. Mitglied im Board of Directors der internationalen Organisation TICCIH (The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage) sowie des Internationalen Rates für Denk- malpflege (ICOMOS). Berufsfelder für Absolventen Absolventen/innen des Studienganges Industriearchäologie bzw. Industriekultur finden Ein- satzgebiete vorzugsweise dort, wo ein breites, fachübergreifendes, naturwissenschaftliches Grundlagenwissen für die Lösung historisch-archäologischer, technikgeschichtlicher und in- dustriearchäologischer Probleme gefordert ist. Industriearchäologische Funde und Befunde sind zu dokumentieren, zu katalogisieren, mit naturwissenschaftlichen und materialwissen- schaftlichen Methoden zu untersuchen, historisch, technikgeschichtlich und denkmalpflege- risch zu analysieren und einzuordnen sowie durch die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte zu bewahren. Berufsmöglichkeiten bieten sich für die Absolventen/innen des Studienganges Industriear- chäologie bzw. Industriekultur in allen Bereichen der industriearchäologischen, industrie- denkmalpflegerischen und industriekulturellen Forschung, namentlich an Universitätsinsti- tuten, Ämtern für Denkmalpflege und Museen wie z. B. Industrie- und Technikmuseen, fer- ner im Wissenschaftsjournalismus, in der wissenschaftlichen Bildungsarbeit und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von Industrieunternehmen. 11
Georg-Agricola-Gesellschaft und das Thema Industriekultur Die 1926 gegründete Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikge- schichte und Industriekultur e. V. (GAG) hat auf ihrer Jahresmitglie- derversammlung am 27. August 2010 beschlossen, als neuen The- menschwerpunkt die Förderung der Industriekultur in ihre satzungs- gemäßen Aufgaben aufzunehmen. Seit der Jahresmitgliederver- sammlung am 30. August 2014 führt die GAG den neuen Namen- zusatz für Technikgeschichte und Industriekultur. Die GAG knüpft damit bewusst an eine ihrer frühen Förderaktivitäten an, war sie doch in den späten 1920er Jahren gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure, dem Deutschen Museum Mün- chen und dem Bund Deutscher Heimatschutz aktiv an der erstmaligen Erfassung Techni- scher Kulturdenkmale in Deutschland beteiligt. Die GAG will damit einerseits Forschungsarbeiten zum Themenkreis Industriekultur, Indust- riearchäologie und Industriedenkmalpflege fördern, andererseits aber auch in diesen The- menfeldern tätigen bzw. an ihnen interessierten Studierenden, Wissenschaftlern/innen und interessierten Laien eine institutionelle Heimat geben. Sämtliche Mitglieder der GAG können im Rahmen ihrer Mitgliedschaft die gemeinsam von den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen herausgegebene Zeitschrift industrie-kultur. Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte kostenlos erhalten. Die GAG fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Technikgeschichte und Industriekultur durch die jährliche Verleihung ihres Nachwuchspreises in den beiden Kate- gorien für Bachelor- und Masterarbeiten sowie für Dissertationen und Habilitationen. Dar- über hinaus verleiht sie jährlich den GAG-Preis für Industriekultur an ehrenamtliche Initiati- ven zur Bewahrung des industriellen Erbes in Deutschland. Weitere Informationen zur GAG sowie zur Beantragung ihrer Mitgliedschaft finden sich un- ter: www.georg-agricola-gesellschaft.de 12
B. Lehrprogramm im Wintersemester 2020/2021 Wichtiger Hinweis Bei den im Folgenden aufgeführten Lehrveranstaltungen handelt es sich nur um solche Ver- anstaltungen, die vom Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikge- schichte bzw. seinen Kooperationspartnern außerhalb der TU Bergakademie Freiberg im Rahmen des Bachelorprogramms Industriearchäologie und des Masterprogramms Indust- riekultur angeboten werden. Alle übrigen Lehrveranstaltungen der Studiengänge, die von anderen Lehrstühlen, Instituten bzw. Fakultäten der TU Bergakademie im Rahmen des Re- gelstudienplanes angeboten werden, sind in diesem kommentierten Vorlesungsverzeichnis nicht aufgeführt. Sie können dem Vorlesungsverzeichnis der TU Bergakademie Freiberg entnommen werden. Über die Entwicklung zur Durchführung der Lehre informieren Sie sich bitte auf der Universitätswebsite der TUBAF https://tu-freiberg.de/ und unter https://tu-frei- berg/iwtg. Die konkreten Einzelheiten dazu werden in der Semestereröffnung (18.10., 18:00 Uhr, WER-1045) bzw. in den Veranstaltungen bekannt gegeben. VORLESUNGEN Einführung in die Industriearchäologie (V) Dozent: Prof. Dr. Helmuth Albrecht Modul: BINA: Einführung in die Industriearchäologie (1. Sem.) Ort: SPQ-0302, Prüferstraße 4, EG Zeit: mittwochs, 16:00 Uhr Beginn: 20. Oktober 2021 Unter Industriearchäologie versteht man jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erfassung, Erforschung, Interpretation und im gewissen Umfang auch mit der Erhaltung der gegenständlichen Überlieferung gewerbe- und industriebezogener Artefakte, Anlagen und Systeme in ihrem kulturellen und historischen Kontext beschäftigt. Die Industriearchäologie verfolgt dabei das Ziel, die von ihr erfassten und dokumentierten Artefakte der Gewerbe-, 13
Industrie- und Verkehrsentwicklung in den Kontext der Technik-, Wissenschafts-, Wirt- schafts- und Sozialgeschichte zu stellen. Die Vorlesung vermittelt eine Einführung in Gegenstand, Methoden und Probleme der In- dustriearchäologie. Theorie und Praxis der modernen Industriearchäologie werden anhand von Beispielen vor allem aus der Industriegeschichte und technischen Denkmalpflege Sach- sens erläutert. Literaturhinweise: Helmuth Albrecht: Industriearchäologie – Konkurrent oder Teil der Archäologie der Mo- derne? In: Archäologie der Moderne. Standpunkte und Perspektiven. Tagungsband. Hg. von Fritz Jürgens und Ulrich Müller. Bonn 2020 (Historische Archäologie, Sonderband 2), S. 81- James Douet (Ed.): Industrial Heritage Re-tooled. The TICCIH guide to Industrial Heritage Conservation. Lancaster 2012. Eleanor Conlin Casella & James Symonds (Ed.): Industrial Archaeology. Future Directions. New York 2005. Neil Cossons (Ed.): Perspectives on Industrial Archaeology. London 2000. Michael Stratton, Barrie Trinder: Twentieth Century Industrial Archaeology. London 2000. Marilyn Palmer, Peter Neaverson: Industrial Archaeology. Principles and Practice. London, New York 1998. Emory L. Kemp (Ed.): Industrial Archaeology: Techniques. Malabar 1996. Otfried Wagenbreth, Eberhard Wächtler (Hg.): Technische Denkmale in der DDR. 2. Aufl. Leipzig 1985. Rainer Slotta: Einführung in die Industriearchäologie. Darmstadt 1982. Hans Günther Conrad: Industriearchäologie als Gegenwartsaufgabe. In: Der Anschnitt, 26. Jg. (1974) H. 5/6, S. 3–9. Ralf Angus Buchanan: Industrial Archaeology in Britain. Harmondsworth 1972. Kenneth Hudson: Industrial Archaeology. An Introduction. 2nd Edition London 1966. 14
Industriedenkmalpflege (V+Ü) Dozent: Prof. Dr. Helmuth Albrecht Modul: BINA 2015: Industriedenkmalpflege und Technikgeschichte (3. Sem.) BINA 2017: Industriedenkmalpflege mit Kolloquium (3. Sem.) Ort: SPQ-0302, Prüferstraße 4, EG Zeit: mittwochs, 11:30 Uhr Beginn: 20. Oktober 2021 Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Geschichte, Methoden und Zielsetzung der Pflege technischer und industrieller Denkmale, ihre Organisation sowie ihre Institutionen vorgestellt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Entwicklung in Deutschland, wo- bei jedoch internationale Entwicklungen und Tendenzen in der Industriedenkmalpflege ein- bezogen werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung liegt in der Darstellung der Ent- wicklung der Industriearchitektur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Ergänzt wird die Vorle- sung durch Übungen zur Interpretation von Quellen zur Geschichte der Industriedenkmal- pflege und des Industriebaus sowie durch kleinere Exkursionen. Literaturhinweise: Axel Föhl: Bauten der Industrie und Technik. Bonn 1994 (Schriftenreihe des Deutschen Na- tionalkomitees für Denkmalpflege, Bd. 47). Alexander Kierdorf, Uta Hassler: Denkmale des Industriezeitalters. Von der Geschichte des Umgangs mit der Industriekultur. Berlin 2000. Sigrid Brandt: Geschichte der Denkmalpflege in der SBZ/DDR. Dargestellt an Beispielen aus dem sächsischen Raum 1945–1961. Berlin 2003. Friederike Waentig: Denkmale der Technik und der Industrie. Definition und Geschichte. In: Technikgeschichte, Bd. 67 (2000) Heft 2, S. 85–110. Helmuth Albrecht: Geschichte, Stand und Perspektiven der Industriedenkmalpflege und In- dustriearchäologie in Sachsen. In: Blätter für Technikgeschichte, Bd. 63 (2001), S. 61–97. Denkmalpflege in Sachsen. 1. Teil. Hrsg. vom LA für Denkmalpflege Sachsen. Weimar 1997. Dieter J. Martin, Michael Krautzberger (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. 2. Aufl. München 2006. Bernd Sikora: Industriearchitektur in Sachsen. Erhalten durch neue Nutzung. Leipzig 2010. Markus Otto, Karl Plastrotmann, Lars Scharnholz, Ilija Vukorep: Industriebau als Ressource. Berlin 2009. 15
Technikgeschichte: Von der Antike bis zur Frühen Neuzeit (V) Dozent: Dr. Norman Pohl Modul: BINA: Technikgeschichte: Von der Antike bis zur Hochindustrialisierung (1.Sem.) Ort: SPQ-1302, SR Prüferstraße 4, 1. OG Zeit: montags, 14:00 Uhr Beginn: 25. Oktober 2021 Der erste von drei Teilen eines Gesamtüberblicks der Technikgeschichte – die einzelnen Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden – befasst sich mit dem Zeitraum Antike bis Anfang der Frühen Neuzeit. Es werden Gegenstand, Ziele und Methoden der Technikgeschichte einführend behandelt. Themen sind u. a. Technikgeschichte und klassische Altertumswissenschaft, Mythen und Technik, Quellen antiker und mittelalterlich/frühneuzeitlicher Technikgeschichte, technolo- gische Fachliteratur, Energietechnik, Bautechnik, Wasserver- und -entsorgung, Agrar- und Lebensmitteltechnik, Transportwesen, Textiltechnik, Kommunikationstechnik, herausra- gende Anlagen und berühmte Ingenieure, Klöster und Technik, Ritter und Technik, Technik im arabisch-persischen Raum, Künstleringenieure der Renaissance, Konjunkturen des Montanwesens, Entdeckungsreisen und der Wandel des Weltbildes. Die Veranstaltung ist digital verfügbar. Literaturhinweise: Schneider, Helmuth: Einführung in die antike Technikgeschichte, Darmstadt 1992. Mason, Stephan F.: Geschichte der Naturwissenschaft in der Entwicklung ihrer Denkwei- sen. Stuttgart 1991. White, K.D.: Greek and Roman technology, London 1984, Reprint 1986. White, jr., Lynn: Die mittelalterliche Technik und der Wandel der Gesellschaft. München 1968) Propyläen Technikgeschichte Bd. 1 - 3 Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben. 16
Technikgeschichte: Von der Hochindustrialisierung bis zur Gegenwart (V) Dozent: Dr. Norman Pohl Modul: BINA: Technik- u. Wirtschaftsgeschichte des Industriezeitalters (3. Sem.) Ort: SPQ-0302, Prüferstraße 4, EG Zeit: montags, 09:30 Uhr Beginn: 25. Oktober 2021 Der dritte von drei Teilen eines Gesamtüberblicks der Technikgeschichte – die einzelnen Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden – befasst sich mit dem Zeitraum von der Hochindustrialisierung bis zur Gegenwart. Die Entwicklungen in und das Aufkommen neuer technischer Gebiete wird ebenso behandelt wie der Wechsel in der welt- weit betrachteten Technologieführerschaft, die Technikentwicklung in demokratischen und totalitären Systemen, wie Technikeuphorie und Technikskepsis. Die Veranstaltung ist digital verfügbar. Literaturhinweise: Gugerli, David: Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit. Frankfurt am Main 2018. Propyläen Technikgeschichte Bd. 5. Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis heute. Frankfurt, M./New York, NY, 2008. Weyer, Jost: Geschichte der Chemie. Band 2. Berlin, Heidelberg 2018. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Wirtschaftsgeschichte: Industriezeitalter (V+S) Dozenten: Dr. Andreas Benz Modul: BINA: Technik- u. Wirtschaftsgeschichte des Industriezeitalters (3. Sem.) Ort: SPQ-1302, SR Prüferstraße 4, 1. OG Zeit: donnerstags, 9:30 Uhr Beginn: 21. Oktober 2021 17
Die Veranstaltung behandelt zentrale wirtschaftshistorische Entwicklungen der letzten drei- hundert Jahre. Es werden Beginn und Folgen der Industriellen Revolution im 19. Jahrhun- dert herausgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zwischenkriegszeit mit der Welt- wirtschaftskrise und der darauffolgenden Wirtschaftspolitik der Nationalsozialisten. Für die Zeit nach 1945 wird die deutsche Teilung unter dem Gesichtspunkt zweier unterschiedlicher Wirtschaftssysteme betrachtet. Die Veranstaltung wechselt zwischen einführenden Vorlesungs- und vertiefenden Seminar- teilen, welche durch die Studierenden mitgestaltet werden. Literaturhinweise: North, Michael (Hrsg.): Deutsche Wirtschaftsgeschichte – Ein Jahrtausend im Überblick, München 2005. Pierenkemper, Toni: Wirtschaftsgeschichte – Die Entstehung der modernen Volkswirtschaft, Berlin 2015. Plumpe, Werner: Das kalte Herz – Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revo- lution, Berlin 2019. Spoerer, Mark; Streb, Jochen: Neue deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, München 2013. Wissenschaftsgeschichte: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (V) Dozent: Dr. Norman Pohl Modul: BINA: Wissenschafts- und Technikgeschichte (5. Sem.) MIK: Wissenschaftsgeschichte (1. Sem.) Ort: Sitzungssaal Universitätsbibliothek, 1. OG, Agricolastraße 10 Zeit: dienstags, 16:30 Uhr Beginn: 26. Oktober 2021 „IM JAHR 2021 LEBEN JÜDINNEN*JUDEN NACHWEISLICH SEIT 1700 JAHREN AUF DEM GEBIET DES HEUTIGEN DEUTSCHLANDS. Aus diesem bedeutenden Anlass haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen, um dieses Ereignis unter der Leitung eines eigens gegründeten Vereins zu begehen. Unter dem Namen #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme … https://2021jlid.de/ 18
Das Studium Generale der TU Bergakademie Freiberg greift diese Anregung gerne auf und fügt sich mit einer Ringvorlesung in den bunten Reigen der Veranstaltungen ein. Die Ring- vorlesung des Studium Generale ist an dem Ziel des Festjahres ausgerichtet,“ jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas ent- gegenzusetzen.“ Die von den geladenen Referentinnen und Referenten präsentierten Themen sind gleich- sam ein Abbild der Arbeitsgebiete und Aktivitäten am IWTG (vgl. „Lebenswerk Welterbe. Aspekte von Industriekultur und Industriearchäologie, von Wissenschafts- und Technikge- schichte“, problemlos im örtlichen Buchhandel zu erwerben). Deshalb finden sich Vorträge zu deutschen – auch potentiellen – Welterbestätten mit Bezug auf jüdische Kultur, zur Wis- senschafts-, insbesondere zur Hochschul- und auch zur Kulturgeschichte. Für Interessierte an Themen und Veranstaltungen aus weiteren kulturellen Feldern sind Veranstaltungen in Freiberg zu ermitteln unter https://www.freiberg.de/kultur-und-touris- mus/veranstaltungen/schalom-2021-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland sowie in einem weiteren regionalen und überregionalen Umfeld unter dem Internetauftritt des Fest- jahres. Im Falle pandemiebedingter Beschränkung wird eine virtuelle Durchführung ange- strebt. Einzelheiten dazu sind dann allerdings der Tagespresse sowie den Ankündigungen des IWTG zu entnehmen. 26.10.2021 Jüdische Bäder und Ergebnisse aus rund 20 Jahren interdisziplinärer For schungen zum jüdischen Mittelalter Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das UNESCO-Welterbe, Stabsstelle UNESCO 02.11.2021 Der Welterbeantrag der SchUM-Städte Dr. Stefanie Hahn, Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP 09.11.2021 Juden in Sachsen Werner Rellecke, Landeszentrale für politische Bildung, Sachsen 16.11.2021 Bemerkenswerte Söhne und ihre nicht minder bedeutenden Väter: die ersten jüdischen Studenten an der Bergakademie Freiberg im ersten Jahrhundert nach deren Gründung Dr. Hildegard Wiegel, TU Bergakademie Freiberg 30.11.2021 Von Pharisäern und Lubawitschern: Strömungen im Judentum Dr. Ilja Kogan, TU Bergakademie Freiberg 07.12.2021 Die Geschichte des Antisemitismus Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker und ehem. Leiter des Zentrums für An- tisemitismusforschung, Berlin 11.01.2022 Vom Hoffaktor zu den Mitgliedern des Centralverbands des deutschen Bank- und Bankiergewerbes: das antisemitische Stereotyp des „Geldjuden“ angesichts deutsch-jüdischer Geschichte Dr. Hildegard Wiegel, TU Bergakademie Freiberg 18.01.2022 Jüdische Wissenschaftler in Deutschland, ihre Vertreibung 1933, der heu tige Antisemitismus und das Prinzip der Diversität, Gleichheit und Inklusion 19
Prof. Dr. Ute Deichmann, J. Loeb Centre an der Ben-Gurion-Universität des Negev in Be’er Scheva 01.02.2022 Der Börneplatzkonflikt PD Dr. Tobias Freimüller, Fritz Bauer Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main An folgenden Terminen hält Dr. Pohl Vorträge: 23.11.; 14.12.; 21.12.2021; 25.01. und 08.02.2022 Museologie 1 (V) Dozent: Dr. Andreas Benz Modul: MIK: Theorie und Methodik der Museologie I (1. Sem.) Ort: MIB-1108, SR Universitätshauptgebäude, Mittelbau, Akademiestraße 6, 1. ZG Zeit: mittwochs, 9:30 Uhr Beginn: 20. Oktober 2021 Museen sammeln, bewahren, erforschen und vermitteln materielle Zeugnisse der Men- schen und ihrer Umwelt. Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick zu Methoden und Arbeitstechniken vom Sammlungsaufbau, der Katalogisierung und Erschließung von Objek- ten über Forschungsarbeiten im Museum hin zu den verschiedenen Formen von Ausstel- lungen und museumspädagogischer Arbeit. Eine Exkursion in ein Museum ist Teil der Lehr- veranstaltung. Literaturhinweise: Flügel, Katharina: Einführung in die Museologie, Darmstadt 2005. te Heesen, Anke: Theorien des Museums – Zur Einführung, Hamburg 2012. Waidacher, Friedrich: Museologie – knapp gefasst, Wien 2004. Walz, Markus: Handbuch Museologie: Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart 2016. 20
Erhalt von Kulturgut 1 (V+S) Dozent: Dr. Andreas Benz Modul: MIK: Theorie und Methodik der Museologie I (1. Sem.) Ort: PRÜ-1103, Prüferstraße 1, 1. OG Zeit: dienstags, 14:00 Uhr Beginn: 26. Oktober 2021 In der Veranstaltung steht der Umgang mit technikhistorischen Sammlungsobjekten im Zentrum. Der Vorlesungsteil führt in die Problematik des Umgangs mit Kulturgütern ein. Be- handelt werden insbesondere die wichtigsten Einflussfaktoren wie Licht, Klima, Schadstoffe und Schädlinge. Der Seminarteil befasst sich in diesem Semester mit dem Thema „Relevanz“. Welche As- pekte sind entscheidend dafür, ob ein Gegenstand als Sammlungsobjekt bewahrt wird? Un- ter welchen Umständen ist ein Bestand entbehrlich? Welche Kompromisse sind einzugehen und ab wann sind derartige Einschränkungen nicht mehr akzeptabel? Nach einer allgemei- nen Einführung in das Thema sollen anhand von Objekten aus dem Bestand der Kustodie Kriterien entwickelt werden, die eine diesbezügliche Entscheidung erleichtern. Literaturhinweise: Heisig, Dirk (Hrsg.): Ent-Sammeln – Neue Wege in der Sammlungspolitik von Museen, Au- rich 2007. Hilbert, Günter S.: Sammlungsgut in Sicherheit, Berlin 2002. Kösling, Volker: Vom Feuerstein zum Bakelit – Historische Werkstoffe verstehen, Stuttgart 1999. Stäbler, Wolfgang; Wießmann, Alexander: Gut aufgehoben – Museumsdepots planen und betreiben, Berlin 2014. Kulturmanagement (V) Dozent: Dr. Michael Farrenkopf Modul: MIK: Industriekultur und Kulturmanagement (3. Sem.) Ort: Projektarbeitsraum IWTG, Silbermannstr. 2, EG Zeit: freitags, 9:15 Uhr – 15:00 Uhr Beginn: 22. Oktober 2021 (weitere Termine: 19. November, 10. Dezember 2021, 14. Januar, 4. Februar 2022) 21
Kultur wird im weitesten Sinne als Inbegriff für die im Unterschied zur Natur und durch deren Bearbeitung selbst geschaffene Welt des Menschen verstanden. Es gibt eine geistige und eine materielle Kultur. Zur letzteren zählen die technischen Grundlagen des Daseins samt deren materiellen Produkten. Sah man in der Vergangenheit einen Unterschied zwischen Kultur und Zivilisation, so wird die Zivilisation heute vielmehr in einzelne Kulturbereiche zer- legt. Es gibt kaum eine Form der Lebensäußerungen ohne entsprechenden Kulturbegriff (Esskultur, Wohnkultur, Hochkultur, Soziokultur, aber auch Industriekultur, Arbeiterkultur etc., was auch zeigt, dass Kultur nicht unpolitisch ist). Kultursoziologie und Kulturgeschichte sollen in der Vorlesung jedoch nur gestreift werden. Ziel der Vorlesung ist es vorrangig, einen Einblick in heutige Kulturpolitik als Mittel des Selbstverständnisses und der Selbstbehauptung sowie als Förderinstrument zu geben und Verständnis für kulturpolitische Entscheidungen zu schärfen. Dabei sollte der Kulturmana- ger, wie es Gerard Mortier festlegt, nicht die Kultur managen, sondern für die Kultur mana- gen. Die Vorlesung will an ausgewählten Praxisbeispielen, vorzugsweise aus dem Museumsbe- reich, die Methoden und die Wirkungsweise von Kulturmanagement vorstellen. Sie geht der Frage nach kulturpolitischen Entscheidungen nach, will aber auch das Instrumentarium des Projektmanagements, der Managementtechniken im Kulturbereich, der Kulturfinanzierung, des Urheberrechts oder des Vertragsrechts im Kulturbereich vermitteln. Literaturhinweise: Andrea Hausmann (Hrsg.): Kunst- und Kulturmanagement, Wiesbaden 2011. Armin Klein (Hrsg.): Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis, 3. Aufl., München 2011. Stefan Lüddemann, Kultur. Eine Einführung, Wiesbaden 2010. Birgit Mandel, Lust auf Kultur. Karrierewege in das Berufsfeld Kulturvermittlung, Nürnberg 2002. Petra Schneidewind, Betriebswirtschaft für das Kulturmanagement: Ein Handbuch, Bielefeld 2006. Hermann Glaser, Deutsche Kultur 1945 – 2000, Berlin 1999. 22
Historische Strömungsmaschinen (V) Dozent: Prof. Dr. Rüdiger Schwarze Modul: Freies Wahlmodul Ort: KKB-1075, Agricolastraße 1, 1. OG Zeit: freitags, 11:30 Uhr Beginn: 22.10.2021 Wer kennt die Mammutpumpe, wer kennt den Schwamkrug? Über viele Jahrhunderte hin- weg wurden im Freiberger Berg- und Hüttenwesen Maschinen entworfen und weiterentwi- ckelt, in denen die in Wasser und Dampf gespeicherte Energie zur Mechanisierung ur- sprünglich manueller Tätigkeiten genutzt wurde. Viele dieser Fluidenergiemaschinen sind heute in Vergessenheit geraten. Im Rahmen der Vorlesung werden sie wieder ans Licht geholt, ihre Funktionsweise wird erläutert und ihre Entwickler vorgestellt. Um zu verstehen, was die Maschinen vollbracht haben und wieso Weiterentwicklungen notwendig waren, wird ihre Leistungsfähigkeit analysiert. Außerdem wird gezeigt, wie man sich speziell die Was- serkraft durch die Speicherung und Leitung von Wasser nutzbar gemacht hat. Alle für das Verständnis notwendigen strömungstechnischen Grundlagen werden in knapper Form er- läutert. Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. 23
SEMINARE, ÜBUNGEN UND TUTORIEN Historisches Proseminar: Einführung in die Geschichtswissenschaft und Industriearchäologie (S) Dozent: Florian Fichtner M.Sc. Modul: BINA 2015: Einführung in das historische Arbeiten/Einführung in die Indust- riearchäologie (1.Sem.) BINA 2017: Einführung in industriearchäologische Arbeitsmethoden (1. Sem.) Ort: MIB-1107, SR Universitätshauptgebäude, Mittelbau, Akademiestraße 6, 1. OG Zeit: donnerstags, 11:30 Uhr Beginn: 21. Oktober 2021 Parallel zur Vorlesung „Einführung in die Industriearchäologie“ stellt das Seminar die grund- legenden Methoden der Geschichtswissenschaft und Industriearchäologie vor. In der Gruppe werden wir zunächst die Literaturrecherche, das Bibliographieren, die Archivrecher- che und die Quellenkritik als Methoden besprechen. Anschließend erarbeiten wir den Auf- bau und die Ziele einer industriearchäologischen Dokumentation und Analyse. Die verschie- denen Arbeitsmethoden sollen schließlich anhand eines Vortrages und einer schriftlichen Hausarbeit angewandt werden. Literaturhinweise: Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften; Heidelberg, 2007. Freytag, Nils; Piereth, Wolfgang: Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaft- liches Schreiben; Paderborn, 2009. Empfehlung: Jordan, Stefan: Einführung in das Geschichtsstudium; Ditzingen, erweiterte Auflage, 2019. Kemp, Emory L.: Industrial Archaeology. Techniques; Malabar, 1996. Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik, Methodik, Form; München, 2009. 24
Einführung in die Archivkunde (S) Dozent: Archivdirektor Raymond Plache, Leiter der Abteilung Staatsarchiv Chemnitz des Sächsischen Staatsarchivs Modul: BINA 2015: Einführung in das historische Arbeiten (1. Sem.) BINA 2017: Einführung in industriearchäologische Arbeitsmethoden (1. Sem.) Ort: Projektarbeitsraum IWTG, Silbermannstr. 2, EG Zeit: freitags, Blockveranstaltung, 9:00 - 16:00 Uhr Beginn: 29. Oktober (weitere Termine: 12. und 26. November, 3. und 17. Dezember 2021) Technische Denkmale, vor allem Industriedenkmale, aber auch Maschinen und Geräte sind oftmals in den Archiven der Wirtschaft, des Staates und der Kommunen gut dokumentiert. Insbesondere für das 19. und 20. Jahrhundert, z. T. für das 17./18. Jahrhundert sind Archi- valien aus Wirtschaftsbetrieben oder staatlichen Aufsichtsbehörden überliefert, die das Aus- sehen und die Funktionsweise technischer Anlagen beschreiben oder bildlich darstellen. Andere Unterlagen vermitteln einen Einblick in die zeitgenössischen Verhältnisse. Diese Quellen ermöglichen es, historische Zustände und Verhältnisse zu rekonstruieren sowie Entwicklungen daraus abzuleiten. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung industriearchäologischer Untersuchungen können historische Unterlagen von Bedeutung sein. Gegebenenfalls lassen sich mit Hilfe der Akten, Pläne, technischen Zeichnungen, Karten, Fotos oder Filme Fundstellen schneller und genauer lokalisieren oder Funde leichter identifizieren, analysieren und einordnen. Eine erfolgreiche Auswertung dieses Quellenmaterials setzt aber u. a. voraus, - die einschlägigen Unterlagen zu einem Thema möglichst vollständig und schnell in den Archiven ermitteln, - die historischen Schriften lesen, - die Schriftstücke verstehen und richtig interpretieren zu können. In dieser Lehrveranstaltung sollen Grundlagen dazu vermittelt und in gemeinsamen Übun- gen erste Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt werden. Die Veranstaltung hat folgende Themen zum Inhalt: - Einführung in die Struktur der deutschen Archivlandschaft und die Archivorganisation - Einführung in die Arten und Ordnungsprinzipien des Archivgutes - Überblick zur Entwicklung der deutschen Schrift - Lesen handschriftlicher Texte des 18., 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts - Überblick zu Aufbau und Arbeitsweise der Behörden des 16. bis 20. Jahrhunderts 25
- Überblick zu den Arten von Schriftstücken, deren Entstehung und systematische Ein- ordnung - Überblick zu den wichtigsten Bearbeitungsvermerken an den Schriftstücken (Vertiefend beschäftigen wir uns dabei mit Unterlagen des 18. bis 20. Jahrhunderts.) Verständnis und Interpretation archivalischer Quellen (S) Dozent: Dr. Peter Hoheisel Modul: MIK: Wissenschaftsgeschichte (1. Sem) Ort: Projektarbeitsraum IWTG, Silbermannstr. 2, EG Zeit: freitags, Blockveranstaltung 09:00 – 15:00 Uhr Termine: 25. Februar, 4., 11., 18. und 25.03.2022 Die Arbeit des Industriearchäologen erfordert immer wieder den Rückgriff auf archivalisches Quellenmaterial. Im Seminar werden deshalb zunächst archivische Ordnungsprinzipien vor- gestellt und die daran orientierten Recherchestrategien erläutert. Im Schwerpunkt werden dann an ausgewählten Archivalien die Möglichkeiten und Grenzen der Quelleninterpretation erarbeitet. Als praktisches Beispiel dient hierbei die vor Ort im Bergarchiv Freiberg vorhan- dene Überlieferung zu ausgewählten Industriezeugnissen im Freiberger Raum. Literaturhinweise: M. Burkhardt, Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker, Stuttgart 2006. (online unter: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/tutorium-archivarbeit/) A. v. Brandt, Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissen- schaften. Mit Literaturnachträgen von Franz Fuchs (Urban Taschenbuch Bd. 33), 18. Aufl., Stuttgart 2012. S. Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium, Stuttgart 2005, Nachdr. 2013 [Reclams Universal-Bibliothek Nr. 17046; eine 2. überarb. Auflage erscheint im September 2019] 26
Seminar Technikgeschichte und Industriekultur: Geschichte und Denk- male der Hüttenwerke im Erzgebirge (S) Dozent: Prof. Dr. Helmuth Albrecht Modul: MIK: Industriearchäologisch-industriekulturelle Exkursion (1. Sem.) MIK: Industriekultur und Kulturmanagement (3. Sem.) BINA: Seminar Technikgeschichte und Industriekultur 1 (3.Sem) BINA: Wissenschafts- und Technikgeschichte (5. Sem) Ort: WER-1045, Brennhausgasse 14, 1.OG Zeit: donnerstags, 14:00 Uhr Beginn: 21. Oktober 2021 Im Rahmen des Seminars soll die Geschichte der Erzverarbeitung im Erzgebirge historisch, technologisch und anhand ihrer Standorte und Denkmale im Überblick vorgestellt werden. Die Teilnehmer/innen werden dazu einzelne Themenbereiche bearbeiten und in Referaten im Rahmen des Seminars vorstellen. Die Vergabe der Themen erfolgt in der ersten Semi- narsitzung. Das Seminar versteht sich als inhaltliche und erweiterte Ergänzung zum im Sommersemes- ter 2021 durchgeführten industriearchäologischen Projektseminars zum Welterbe-Standort Muldenhütten, setzt aber dessen Teilnahme nicht voraus. Teil des Seminars ist die vom 15. bis 19. November 2021 gemeinsam mit Dozenten und Studierenden der Madrider Universidad Camilo José Cela (UCJC) durchgeführte Projektwoche in Freiberg zum Welterbestandort Muldenhütten. Literaturhinweise zur Einführung: Otfried Wagenbreth, Eberhard Wächtler (Hrsg.): Der Freiberger Bergbau. Technische Denk- male und Geschichte. Leipzig 1988. Otfried Wagenbreth, Eberhard Wächtler (Hrsg.): Bergbau im Erzgebirge. Technische Denk- male und Geschichte. Leipzig 1990. Robin Hermann: Sächsisches Hüttenwesen. Schauplätze, Verfahren, Geschichte. Chemnitz 2015. Franz-Peter Kolmschlag, Joachim Scholz: Hütte Muldenhütten. Sieben Jahrhunderte Hüt- tengeschichte. Freiberg o.J. Franz-Peter Kolmschlag: Sieben Jahrhunderte Hüttenstandort Muldenhütten. 2. Aufl. Freiberg 2017. Mike Haustein: The Legacy of Blue Dye Works. Impressions from the 375-year history of Nickelhütte Aue 1635-2020. Aue 2010. Götz Altmann: Erzgebirgisches Eisen. Geschichte, Technik, Volkskultur. Schneeberg, Dres- den 1999. 27
Praktische Museologie (S) Dozent: Dr. Andreas Benz Modul: MIK: Praktische Museologie (2. und 3. Sem.) Ort: Projektarbeitsraum, IWTG Silbermannstr. 2, Erdgeschoss Zeit: mittwochs, 14:00 Uhr Beginn: 20. Oktober 2021 Bei dem Seminar handelt es sich um eine zweisemestrige Veranstaltung, die im Sommer- semester beginnt. Dabei werden Kenntnisse aus der Museologie und dem Kulturgutschutz mit den in weiteren Modulen der Industriekultur und Industriearchäologie erworbenen Fä- higkeiten zusammengeführt. Eine nachträgliche Belegung im Wintersemester ist nicht möglich. GIS in der industriearchäologischen Praxis (S) Dozent: Dipl.-Ind. Arch. Julia Petzak Modul: BINA: GIS in der industriearchäologischen Praxis (3. Sem.) Ort: PC-Pool, SPQ EG.210, Schloßplatz 1 Zeit: montags, 11:30 Uhr und am 05. und 26. November 2021 Beginn: 25. Oktober 2021 Die Anwendung von Geoinformationssystemen gewinnt in den Geisteswissenschaften eine zunehmende Bedeutung. Computergestützte Verfahren zur Erfassung, Auswertung und Darstellung raumbezogener Daten können in verschiedenen Bereichen angewendet wer- den. Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit Geoinfor- mationssystemen zur Anwendung in der Industriearchäologie. Dazu werden aktuelle GIS- Projekte vorgestellt, die anhand historischer Karten Forschungsanliegen unterstützen. Mit Hilfe einer GIS-Software werden die Studierenden ein eigenes Projekt entwickeln bzw. um- setzen und am Ende des Semesters vorstellen. Literaturhinweise: Grosjean, Georges: Geschichte der Kartographie. Bern, 2013. Online unter: 28
Sie können auch lesen