Erschienen im August 2019 Leipzig - Residential City Profile - IHK zu Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wohnungsmarkt Leipzig
Wohnungsbaupotentiale vor allem wicklung unter den Big 8 aufweisen. Durch diese Entwicklung
auf Konversionsflächen ist auch der Leerstand mittlerweile auf ein Niveau von unter
Während in Leipzig die Quote jährlicher Wohnungsfertigstel- 2 % gesunken. Die Stadt Leipzig hat auf diese Entwicklungen
lungen in den vergangenen Jahren auf einem sehr niedrigen reagiert und setzt vor allem auf Wohnungsneubau, um dem
Niveau unterhalb von 1.000 WE verharrte, hat sich die Bevöl- wachsenden Wohnraumbedarf gerecht zu werden. Wurden
kerung hingegen sehr dynamisch entwickelt und im Jahr 2018 bis zum Jahr 2014 im Schnitt nur knapp 900 neue Wohnungen
die Marke von 600.000 Einwohnern überschritten. Mit einem genehmigt, so waren es 2018 rund 3.550 Wohnungen. Auch
Bevölkerungswachstum von 7,2 % zwischen 2014 und 2018 die Zahl der Fertigungsstellungen lag mit etwa 1.928 Wohnun-
konnte Leipzig die höchste Dynamik in der Bevölkerungsent- gen deutlich oberhalb der Vorjahreswerte. In Leipzig bieten
insbesondere brachliegende, großflächige Gewerbeflächen
die Chance, zusammenhängende Neubaugebiete zu entwick
Fertigstellungen vs. Bedarf Leipzig eln. Als Beispiele lassen sich der Lindenauer Bahnhof oder
der Eutritzscher Freiladebahnhof nennen. Weitere Potential-
flächen liegen etwa am bayerischen Bahnhof. Angesichts der
rasanten Steigerung der Genehmigungszahlen und bestehen-
den Flächenpotentiale ist auch in den kommenden Jahren
mit einer hohen Bauaktivität zu rechnen. Der Abbau der Woh-
nungsleerstände, die Abschöpfung von Sanierungspotentia-
len sowie die starke Ausweitung im Wohnungsneubau schlägt
sich auch in den Preisentwicklungen am Wohnungsmarkt
nieder. Um dennoch auch in Zukunft ausreichend bezahlba-
ren Wohnraum zu gewährleisten, hat die Stadt Leipzig im Jahr
2018 verschiedene wohnungspolitische Maßnahmen ergrif-
fen. Zum einen wurden im Jahr 2018 die Kappungsgrenzen
verschärft: So dürfen Bestandsmieten ab dem Jahr 2020 in-
nerhalb von drei Jahren nur noch um maximal 15 % steigen.
Zum anderen wurde ein qualifizierter Mietspiegel eingeführt
und für einige Stadtgebiete wurden Milieuschutzverordnun-
gen auferlegt, um unverhältnismäßige Modernisierungsmaß-
Quelle: destatis, BBSR Wohnungsmarktprognose 2015, JLL; Stand: Juli 2019
nahmen zu verhindern.
Ausgewählte Projektentwicklungen
Name Lage Wohneinheiten Fertigstellungsjahr
Lindenauer Hafen Schönau ca. 500 ab 2020
König-Albert-Residenz Gohlis/Möckern ca. 350 2020
Quartier Siebengrün Gohlis-Mitte ca. 350 2019
Wohnquartier Heeresbäckerei Gohlis/Möckern ca. 300 2019
Wohn- und Geschäftsquartier Prager Straße Reudnitz-Thonberg ca. 180 2021
Quelle: Thomas Daily, JLL; Stand: Juli 2019
Residential City Profile | H1 2019 Leipzig 2Nachholprozess in den unteren Mietpreisklassen
und der Peripherie
Nach starken Mietpreissteigerungen in den vergangenen
Jahren hat die Entwicklung der Mietpreise in Leipzig zuletzt
wieder etwas an Tempo verloren. Mit einer durchschnitt
Verteilung der Mietangebote nach Mietpreis lichen Miete von 7,10 Euro/m²/Monat liegt das Mietpreis
niveau in H1 2019 rund 1,4 % über dem Vorjahreswert und
hat sich damit deutlich unterhalb der mittleren 5-Jahres-
Entwicklung von 5,4 % entwickelt. Dabei haben insbeson-
dere die Spitzenmieten (10,00 Euro/m²/Monat) und Neu-
baumieten stagniert, während die unteren Mietpreisklassen
weiterhin hohe Preissteigerungen von rund 4,6 % aufwei-
sen konnten. Während im Spitzensegment nach Jahren mit
starker Mietpreissteigerung eine gewisse Sättigung erreicht
ist, hält der Nachholprozess in den unteren Mietpreisklassen
und peripheren Lagen an. Aus diesem Grund lassen sich bei
einer räumlichen Differenzierung starke Preissteigerungen
insbesondere in den äußeren Stadtteilen, etwa im Nord
osten und am südlichen Stadtrand, beobachten. Durch den
rasanten Abbau der Wohnungsleerstände und der dynami-
schen Bevölkerungsentwicklung ist aber auch in Zukunft
mit deutlichen Mietpreissteigerungen entlang aller Miet-
Quelle: JLL, empirica systeme; Stand: Juli 2019
preisklassen zu rechnen.
Mietpreisspannen Wohnen Leipzig Entwicklung der Angebotsmieten
Quelle: JLL, empirica systeme; Stand: Juli 2019 Quelle: JLL. empirica systeme, IDN immodaten; Stand: Juli 2019
Residential City Profile | H1 2019 Leipzig 3Angebotsmieten Leipzig
ìA9
ì A 14
ì
A 14
ì
A 14
Nord
Nordwest ìA 14
ìA9 Nordost
ì
A 14
Alt-West
Mitte
Ost
ìA9
West
ì
A 14
Südost
Süd
ì
A 38
Südwest
ì
A 38
ìA 38 ì
A 38
0 5 10 Kilometer
Mietniveau
Median in €/m²/Monat auf PLZ-Ebene
< 6,00 8,00 < 9,00 Wasserflächen Industrie-, Gewerbe-
und Verkehrsflächen
6,00 < 7,00 >= 9,00 Grünflächen Sonstige Flächen
7,00 < 8,00
Quelle: JLL, empirica systeme, IDN Immodaten GmbH, Infas Geodaten GmbH
Residential City Profile | H1 2019 Leipzig 4Höchste Preisdynamik am Markt für Eigentums
wohnungen unter den Big 8
Die Dynamik auf dem Eigentumswohnungsmarkt in Leipzig
hält weiter an, obgleich auch hier ein Rückgang in der Dyna-
mik zu beobachten ist. Im Mittel kosten Eigentumswohnun-
Verteilung der Kaufangebote nach Kaufpreis gen zum Kauf etwa 2.150 Euro/m² und damit etwa 5,9 %
mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit einer mittleren 5-Jahres-
Entwicklung von rund 11 % bleibt Leipzig hinsichtlich der
Preisdynamik der Spitzenstandort unter den Big 8. Mit einem
Anstieg von über 19 % gegenüber dem Vorjahr konnten die
stärksten Preissteigerungen maßgeblich in den untersten
Kaufpreisklassen beobachtet werden. Die Spitzenkaufpreise
(4.250 Euro/m²) sind mit einer Veränderung von 4,7 % gegen-
über dem Vorjahreswert hingegen deutlich unter der mittle-
ren 5-Jahres-Entwicklung gestiegen. Durch den Abbau der
Leerstände verschiebt sich die Nachfrage zunehmend auch
in peripher gelegene und bisher relativ preiswerte Quartiere,
die jetzt in der Preisentwicklung einen Aufholprozess erfah-
ren. Besonders starke Anstiege können beispielsweise im
Nordwesten, aber auch im Westen Leipzigs sowie südlich von
Grünau beobachtet werden. Aufgrund der anhaltend hohen
Nachfrage ist auch in den kommenden Jahren mit lokalen
Quelle: JLL, empirica systeme; Stand: Juli 2019
Aufholprozessen insbesondere in Randlagen zu rechnen.
Kaufpreisspannen Wohnen Leipzig Entwicklung der ETW Angebotskaufpreise
Quelle: JLL, empirica systeme; Stand: Juli 2019 Quelle: JLL. empirica systeme, IDN immodaten; Stand: Juli 2019
Residential City Profile | H1 2019 Leipzig 5Angebotspreise für Eigentumswohnungen Leipzig
ìA9
ì A 14
ì
A 14
ì
A 14
Nord
Nordwest ìA 14
ìA9 Nordost
ì
A 14
Alt-West
Mitte
Ost
ìA9
West
ì
A 14
Südost
Süd
ì
A 38
Südwest
ì
A 38
ì
A 38 ì
A 38
0 5 10 Kilometer
Kaufpreise Eigentumswohnungen
Median in €/m² auf PLZ-Ebene
< 1.500 2.500 < 3.500 Wasserflächen Industrie-, Gewerbe-
und Verkehrsflächen
1.500 < 2.000 >= 3.500 Grünflächen Sonstige Flächen
2.000 < 2.500
Quelle: JLL, empirica systeme, IDN Immodaten GmbH, Infas Geodaten GmbH
Residential City Profile | H1 2019 Leipzig 6Kontakte
Dr. Konstantin Kortmann Thomas Zabel Ralf Kemper
Head of Residential Investment Head of Residential Development Head of Valuation & Transaction
Germany Germany Advisory Germany
Frankfurt Berlin Frankfurt
+49 (0) 69 2003 1390 +49 (0) 30 886600 115 +49 (0) 69 2003 1092
konstantin.kortmann@eu.jll.com thomas.zabel@eu.jll.com ralf.kemper@eu.jll.com
Helge Scheunemann Roman Heidrich Sebastian Grimm
Head of Research Germany Senior Team Leader Valuation & Senior Team Leader Valuation &
Hamburg Transaction Advisory Transaction Advisory
+49 (0) 40 350011 225 Berlin Frankfurt
helge.scheunemann@eu.jll.com +49 (0) 30 203980 106 +49 (0) 69 2003 1196
roman.heidrich@eu.jll.com sebastian.grimm@eu.jll.com
Anja Schuhmann
Senior Team Leader
Residential Investment
Berlin
+49 (0) 30 203980 215
anja.schuhmann@eu.jll.com
Autor
Dr. Sören Gröbel
Senior Research Analyst
Berlin
+49 (0) 30 203980 151
soeren.groebel@eu.jll.com
jll.de Information regarding JLL and our services
jll.de/research All research reports on current market figures and special topics
jll.de/immo Commercial real estate properties for sale or to let througout Germany
residential.jll.de Information and offers on condominiums in exciting German metropolises
Copyright © JONES LANG LASALLE SE, 2019.
No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means without prior written consent of Jones Lang LaSalle. It is based on material that we believe to be reliable. Whilst every effort
has been made to ensure its accuracy, we cannot offer any warranty that it contains no factual errors. We would like to be told of any such errors in order to correct them.Sie können auch lesen