Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger

 
WEITER LESEN
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Sonderausgabe 1/2021

                  Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
         von Münchsmünster, Niederwöhr, Mitterwöhr, Oberwöhr, Auhausen und Forstpriel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

endlich hält die warme Jahreszeit    Der Haushalt ist
Einzug in Bayern. Die Sonne          freilich nicht der
strahlt, wenn auch oft noch zag‐     einzige Punkt, über
haft, vom Himmel und sinkende        den wir Sie infor‐
Coronazahlen, die ersten nen‐        mieren möchten.
nenswerten Lockerungen möglich       Eine Entscheidung
machen, sorgen zusätzlich für        gibt es inzwischen
gute Stimmung. Es ist wieder eini‐   auch in Hinblick
ges machbar und möglich im           auf den zusäzli‐
Landkreis aber auch in unserer       chen Kindergarten,
Gemeinde. Viel los war aber auch     der in naher Zukunft in Münchs‐       vierte Lehrkräfte sind, wenn es
in den verganenen Wochen. Für        münster Ost errichtet werden          einmal nicht so läuft wie gewohnt.
uns Grund genug, eine Sonder‐        wird. Gebaut und betrieben wird       Daher gilt mein Dank an dieser
ausgabe unseres Infoblattes zu‐      die neue Einrichtung vom Päd‐         Stelle noch einmal ganz ausdrü‐
sammenzustellen, um Sie, liebe       agogischen Zentrum Ingolstadt.        cklich unserem Rektor Michael
Bürgerinnen und Bürger, auf dem      Also jener Organisation, die          Hanna und seinem Kollegium, die
Laufenden zu halten.                 schon jetzt den Interimskindergar‐    dafür gesorgt haben und immer
Wichtigster Punkt war der Haus‐      ten im ehemaligen Schulungs‐          noch Sorgen, dass unsere Kinder
halt, der sowohl in unserer Ge‐      raum der Feuerwehr betreibt.          gut durch diese Krise kommen.
meinde, als auch im Landkreis        Für die Gemeinde bedeutet das,        Weniger erfreulich ist hingegen
verabschiedet wurde. In beiden       einen zuverlässigen Partner an        der zunehmende Vandalismus
Fälle ist er vorsichtig und mit      unserer Seite zu wissen, der kein     und die Verschmutzung, mit der
Bedacht aufgestellt worden. Dür‐     Unbekannter ist. Bei dem wir si‐      wir es in unserem Ort zu tun be‐
fen wir doch sicher sein, dass die   cher sein dürfen, dass hier der in‐   kommen. Ich bitte hier nochmals,
Coronakrise gerade in finanzeller    kusive Gedanke, der in Münchs‐        auch ganz persönlich darum, dar‐
Hinsicht noch längst nicht zu        münster seit Jahren gelebt wird,      auf zu achten, Münchsmünster
Ende ist.                            auch an unsere Kleinsten weiter‐      auch in Zukunft gemeinsam or‐
Umso mehr freue ich mich, Ihnen      gegeben wird.                         dentlich und lebenswert zu erhal‐
versichern zu können, dass wir in    Zukunftsweisend sind indes auch       ten. Vandalismus und Müll haben
Münchsmünster gut gerüstet sind      die Entscheidungen, die im Rah‐       bei uns ebenso wenig einen Platz,
für diese Zeit: Die Pro-Kopf-Ver‐    men der jüngsten Schulverbands‐       wie Gewalt und Schmähsprüche
schuldung ist mit unter 40 Euro so   sitzung getroffen wurden. Hier soll   an Hauswänden. Lassen Sie uns
niedrig wie nie und kann sich im     der Weg auch im neuen Schuljahr       gemeinsam darauf achten!
Vergleich zu anderen Kommunen,       in Richtung Zukunft, Digitalisie‐
vor allem aber im Vergleich zum      rung und bester Ausstattung füh‐
Freistaat oder dem Bund, mehr        ren. Wir hoffen alle, dass unsere
als nur sehen lassen. Zukunftsor‐    Kinder möglichst oft vor Ort und      Ihr Bürgermeister
dientiertes und solides Wirtschaf‐   als Klasse beschult werden kön‐
ten, wie wir es in den vergange‐     nen. Die vergangenen Monate
nen Jahren betrieben haben,          haben gezeigt, wie wichtig eine
zahlt sich jetzt aus.                gute Ausstattung und gute, moti‐      Andreas Meyer
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Haushalt 2021                                                                                                                                                                                              Haushalt 2021

                                                     Solider Haushalt trotz Corona-Krise                                      Die wichtigsten Ausgaben und Einnahmen des Haushalts
                                                      Kämmerin Heidi Schwendner stellte die                     Verwaltungshaushalt:                 Maßnahmen werden im laufen‐           152.000 Euro bereitgestellt.
                                                          Eckdaten des Haushalts vor                            Einnahmen:                           den Haushaltsjahr 200.000 € be‐       Straßen- und Wegebau: In 2020
                                                                                                                Feuerwehreinsätze: Der Gemein‐       reitgestellt. In den weiteren Fi‐     wurde der Marienplatz und die
                                                   Bedingt durch die Corona-Pandemie war das abge‐              derat hat in seiner Sitzung am       nanzplanjahren wurden jeweils         Wöhrer Straße samt Gehweg sa‐
                                                   laufene Haushaltsjahr schwer planbar. Trotzdem ha‐           28.01.2021 die Einführung einer      200.000 € veranschlagt.               niert. Baulastträger für den Stra‐
                                                   ben sich insbesondere die laufenden Kosten des               Satzung über Aufwendungs- und        Brückensanierungen: Nachdem           ßenbau war der Landkreis. Die
                                                   Verwaltungshaushalts weitgehend wie veranschlagt             Kostenersatz für Einsätze und an‐    im 2020 die erforderlichen Prüfun‐    Kosten für den Marienplatz und
                                                   entwickelt. Jedoch erhielt die Gemeinde durch ein            dere Leistungen der Feuerwehr        gen durchgeführt wurden, sollen       den Gehweg sind jedoch von der
                                                   einmalig aufgelegtes Zuweisungsprogramm zum                  beschlossen. Der Haushaltsan‐        in 2021 die daraus resultierenden     Gemeinde zu tragen. Für diese
                                                   Ausgleich der Gewerbesteuermindereinnahmen                   satz beträgt 2.000 €.                Maßnahmen umgesetzt werden.           Maßnahme fallen noch Restzah‐
                                                   2020 eine Gewerbesteuerausgleichszahlung in                  Kindergarten: Bei den Kinderta‐      Die Kostenschätzung beläuft sich      lungen in Höhe von rund 300.000
                                                   Höhe von rund 7,5 Mio. Euro. Da dies bei der Pla‐            gesstätten wurden die Ansätze        auf rund 200.000 €.                   € an. Parallel wurde bereits 2020
                                                   nung nicht absehbar war und die Gewerbesteuerein‐            aufgrund der beantragten Ab‐         Kanalsanierungskonzept / Unter‐       mit den Planungen für die Umge‐
                                                   nahmen lediglich um rund 450.000 Euro unter dem              schlagszahlungen mit 600.000 €       halt Kanal: Untersuchungen ha‐        staltung der Kaiser-, Aventin- und
                                                   Haushaltsansatz lagen, konnte eine Rücklagenzu‐              festgesetzt.                         ben einen mittelfristigen Ge‐         Schwaiger Straße mit Raiffeisen‐
                                                   führung in Höhe von rund 4,9 Mio. Euro erwirtschaf‐          Steuereinnahmen: Eine belastba‐      samtsanierungsaufwand von rund        weg begonnen. Diese Gesamt‐
                                                   tet werden. Im Bereich der Investitionen kam es bei          re Prognose ist aufgrund der Co‐     1,8 Mio. € für das gesamte Kanal‐     maßnahme wurde mit 3 Mio. Euro
                                                   mehreren Projekten, zum Teil auch Corona bedingt,            ronasituation sehr schwierig. Zu‐    netz ergeben. Diese Maßnahme          veranschlagt. Im laufenden Jahr
                                                   zu Verzögerungen. Der Schuldenstand der Gemein‐              dem kann nach derzeitigem            soll Stück für Stück umgesetzt        beträgt der Ansatz 2 Mio. Euro.
                                                   de sinkt planmäßig von 318.910 Euro auf 214.046              Stand nicht mehr mit staatlichen     werden. Im Haushaltsjahr (und in      Abwasserbeseitigung, Bau einer
                                                   Euro. Der Rücklagenbetrag steigt von rund 19 Mio.            Kompensationsleistungen für die      den weiteren Planjahren) wurden       Photovoltaikanlage: Auf den Flä‐
                                                   auf knapp 24 Mio. Euro.                                      Kommunen wie im letzten Jahr         jeweils 200.000 € eingestellt.        chen der Kläranlage soll eine
                                                   Auch ohne die Corona-Pandemie wären die Gewer‐               gerechnet werden.                    Gewerbesteuerumlage: Der Um‐          Photovoltaikanlage       entstehen
                                                   besteuereinnahmen nach den Rekordjahr 2019, wie              Abwassergebühr: Seit Anfang          lagesatz für die Gewerbesteuer‐       (Ansatz 100.000 €).
                                                   bereits in der mittelfristigen Finanzplanung vorher‐         2019 beträgt die Schmutzwasser‐      umlage beträgt 35%. Aufgrund ei‐
                                                   gesagt, zurückgegangen. Zudem steigt die Kreisum‐            gebühr 2,15 €/m³ und die Nieder‐     ner Nachzahlung für 2020 und          Einnahmen:
                                                   lage wegen des zeitversetzten Umlageverfahrens               schlagswassergebühr 0,19 €/m².       den zu erwarteten Gewerbesteu‐        Baukostenzuschuss Kindertages‐
                                                   nun sprunghaft an. Dies allein wird einen Teil der ge‐       Kalkuliert wurden 380.000 €.         ereinnahmen       2021     wurden     stätte: Die zu erwartenden För‐
                                                   schaffenen Rücklagen wieder aufzehren. Hinzu                 Abwasserbeseitigung: In die          550.000 € veranschlagt.               dermittel in Höhe von rund 1,05
                                                   kommen nun die Auswirkungen der Pandemie mit                 Kläranlage leiten neben der Ge‐      Kreisumlage: Die Kreisumlage          Mio. € für den Baukostenzu‐
                                                   zum Teil noch nicht absehbaren Folgen für die kom‐           meinde auch die Stadt Neustadt       beträgt bei einem Umlagesatz          schuss werden frühestens ab
                                                   munalen Haushalte. Bei den Steuereinnahmen, den              (Ansatz 140.000 €) und die Audi      von 42,5 % 7.508.124,79 €.            2021 aufgeteilt auf mehrere
                                                   staatlichen Zuweisungen und den Finanzhilfen wird            AG (Ansatz 40.000 €) ein. Die                                              Haushaltsjahre fließen.
                                                   es jedoch zu deutlichen Einbußen kommen. Wie                 Kosten werden erstattet.             Vermögenshaushalt:                    Leader-Förderung: Für das Sport‐
                                                   groß das Ausmaß sein wird, kann zum jetzigen Zeit‐                                                Ausgaben:                             stättenentwicklungskonzept wur‐
                                                   punkt noch niemand sagen.                                    Ausgaben:                            Erwerb Feuerwehrauto: Bei den         den Leader-Fördermittel in Höhe
                                                   Zudem weisen die kommunalen Ausgaben auf allen               Erstellung Gemeindechronik: Für      eingeplanten 90.000 € handelt es      von 50% der förderfähigen Kos‐
                                                   Ebenen eine ungebremste Dynamik auf. Dies gilt so‐           die Erstellung einer Gemeinde‐       sich um die Ersatzbeschaffung für     ten in Aussicht gestellt (Ansatz
                                                   wohl im Bereich der Sozialleistungen, der Digitalisie‐       chronik stehen 20.000 € bereit.      das Mannschaftsfahrzeug VW T4         15.000 €).
                                                   rung, der Ver- und Entsorgung, aber auch im Baube‐           Kindertagespflege; Für die Be‐       (Förderung 15.000 €).                 Veräußerung von Wohnbau‐
                                                   reich. Die Rücklage wird von fast 24 Mio. Euro zum           triebskostenförderung der Kinder‐    Sanierung von Kapellen: Für die       grundstücken: Eingeplant sind
                                                   Ende des Jahres auf gut 17,9 Mio. Euro sinken. Der           tagesstätten wurden 930.000 € in     Sanierung der Kapellen wurden         hier 650.000 € für Grundstücke im
                                                   Schuldenstand sinkt planmäßig auf rund 109.000               Ansatz gebracht (stattliche Ein‐     insgesamt 90.000 € bereitgestellt.    Bauland-Modell.
                                                   Euro. Das bedeutet eine Pro-Kopf-Verschuldung von            nahmen 600.000 €). Die Differenz     Kindergartenneubau: Die Ge‐           Veräußerung von Gewerbegrund:
                                                   36 Euro in Münchsmünster. Zum Vergleich: Für den             hiervon ist der verpflichtende An‐   meinde gewährt einen Baukos‐          Eingeplant sind hier 2,1 Mio.
                                                   Freistaat Bayern betrug die Pro-Kopf-Verschuldung            teil der Kommune.                    tenzuschuss in Höhe von insge‐        Euro. Die Flächen im Gewerbege‐
                                                   im vergangenen Jahr 987 Euro. Für das gesamte                Bauhof: Im Haushalt 2020 waren       samt 1.746.360,00 €, verteilt auf     biet Münchsmünster-Ost wurden
                                                   Bundesgebiet gar 22 857 Euro.                                für die Sanierungsarbeiten am        mehrere Haushaltsjahre. 2021          größtenteils veräußert. Weiter
                                                                                                                Bauhof 125.000 € vorgesehen.         werden 900.000 € und 2022 wer‐        stehen die Flächen östlich der
                                                                                                                Ursprünglich sollten das Dach        den 850.000 € bereitgestellt.         Bundeswehr zur Verfügung.
                                   Gasthof Rauscher                                                             und die Tore saniert werden. Im      Neubau Sportstätte: Anfang des        Entnahme aus der allgemeinen
                                                                                                                Laufe der Maßnahme wurden die        Jahres wurde das Sportstät‐           Rücklage: Um den Haushalt aus‐
                                  Nachdem mehrere Jahre ein Verkauf des Gasthofes im Raum stand, der            Sanierungsmaßnahmen jedoch           tenentwicklungskonzept in Auf‐        gleichen zu können, wird (erst‐
                                  nicht verwirklicht wurde, hat sich hier ein beträchtlicher Sanierungsstau
                                                                                                                umfangreicher. Die Gesamtkos‐        trag gegeben. Der Ansatz beträgt      mals seit 2013) eine Entnahme
                                  aufgebaut. In den letzten Jahren wurden nur dringend notwendige, unauf‐
                                  schiebbare Reparaturen durchgeführt. Daher stehen im Jahr 2021                ten werden sich auf ca. 225.000 €    40.000 €.                             aus der allgemeinen Rücklage in
                                  300.000 € und 2022 500.000 € für notwendig gewordene Unterhalts- und          belaufen. Die Restzahlungen be‐      Wohnbauförderung: In 2021 wird        Höhe von 5.970.117 € notwendig.
                                  Sanierungsmaßnahmen bereit. Vorrangig ist hier die Fassadensanierung.         tragen rund 80.000 €.                der Architektenwettbewerb für         Dies wurde bereits in der Finanz‐
                                  Auf Anregung von Bürgermeister Andreas Meyer wurde sich der Gemein‐           Straßen, Wege und Plätze: Lau‐       den Bereich Bahnhof durchge‐          planung des Haushaltsjahres
                                  derat allerdings schnell einig, dass in nächster Zukunft grundsätzlich dar‐   fende Investitionen in das beste‐    führt. Weiter läuft die Bauleitpla‐   2020 so gesehen und ist aufgrund
                                  über zu entscheiden sein wird, wie es mit dem Gasthof und dem Gelände,        hende Straßennetz sind dringend      nung für Westerfeld-Nord und          des hohen Rücklagenstands auch
                Foto: Lamprecht   auf dem er steht, weitergehen soll.                                           notwendig. Für die geplanten         Sandäcker II. Insgesamt wurden        möglich.

2                                                                                                                                                                                                                               3
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Kreishaushalt 2021                                                                                                                                                                                            Kreishaushalt 2021

                                                                                                                                                                                                         Fotos: Ilmtalklinik, Realschule, Lamprecht

              Kreishaushalt steht - Münchsmünster profitiert gleich mehrfach                                             fen. Bei den Tiefbaumaßnahmen         Kreises zu den ungedeckten Kos‐      Ein weiterer Punkt, wenn auch
                                                                                                                         ist die Sanierung der Kreisstraße     ten der ÖPNV-Erweiterung im Be‐      aus einem ganzen anderen Be‐
    Der Pfaffenhofener Kreistag hat       nen Euro im Vermögenshaushalt           kenhausumlage) mit knapp 30            von Gerolsbach nach Eck mit 3,5       reich Münchsmünster: Zum 13.         reich, in dem Münchsmünster
    dem Haushaltsentwurf mit einem        mit den Investitionen. Die Investi‐     Millionen Millionen Euro und die       Millionen Euro der größte Einzel‐     Juni wird nach langem Ringen         profitiere sei der inzwischen ge‐
    Gesamtvolumen von 150 Millio‐         tionen werden mit sechs Millionen       Personalkosten für die 358 Mitar‐      posten. Wichtiger sind für            das Netz der RVV, wie auch der       gründete Landschaftspflegever‐
    nen Euro ohne lange Debatte zu‐       Euro aus der Zuführung zum Ver‐         beiter am Landratsamt und sei‐         Münchsmünsters         Bürgerinnen    INVG, erweitert, sodass hier nun     band. „Ich weiß, dass es Kritiker
    gestimmt. "Es ist das umfang‐         mögenshaushalt, den der Land‐           nen Außenstellen, darunter auch        und Bürger freilich die Maßnah‐       deutlich günstigere Tarife für       gibt, ich glaube aber, dass das
    reichste Zahlenwerk, das wir in       kreis aus seinen laufenden Ein‐         eine in Vohburg, mit weit über 20      men, an denen sich der Kreis di‐      Münchsmünsters         Bürgerinnen   eine gute Sache, der man eine
    der Geschichte des Landkreises        nahmen generiert, aus zusätzli‐         Millionen Euro hervor.                 rekt vor Ort beteiligt. Zu nennen     und Bürger anfallen. „Bei so güns‐   Chance geben sollte, für unseren
    Pfaffenhofen bisher hatten", sagte    chen Krediten mit einer Höhe von        Besonders kräftig investiert wird      sind, so betont Meyer, der Ausbau     tigen Preisen ist es attraktiv mit   Kreis und auch für unseren Ort
    der Landratsstellvertreter Karl Hu‐   eben falls sechs Millionen Euro         in die Schulen. Fünf Millionen         der Wöhrer Straße sowie der           dem Zug nach Ingolstadt oder Re‐     werden wird.“ Eher das große
    ber (Bürgerliste), der die Sitzung    und einer Entnahme aus den Rü‐          Euro sind für die Sanierung des        Geh- und Radweg zwischen              gensburg zu fahren“, betonte         Ganze betrifft der Schuldenstand,
    leitete. Landrat Albert Gürtner       cklagen in Höhe von knapp 5,3           Schyren-Gymnasiums            einge‐   Münchsmünster und Pförring. „In       Meyer, der sich seit langem für      der im Kreis in diesem Jahr auf
    (FW) befand sich zum Zeitpunkt        Millionen Euro finanziert.              plant, eine Million Euro für die Re‐   beiden Fällen zahlt der Kreis kräf‐   das nun umgesetzte Projekt (zu‐      9,8 Millionen Euro steigt, was
    der Sitzung, am 3. Mai, nach ei‐      Bei den Einnahmen kommt mit             alschule Geisenfeld und 450 000        tig mit“, betonte Meyer.              nächst auf zwei Jahre, aber mit      mehr als eine Verdoppelung be‐
    nem Coronakontakt in Quarantä‐        75,7 Millionen Euro der Großteil        Euro für den Abschluss der Um‐         Ebenfalls in den Bereich Verkehr      der Möglichkeit der Verlängerung,    deutet. Die Rücklage schrumpft
    ne.                                   aus der Kreisumlage. "Der Hebe‐         baumaßnahmen an den Real‐              vor Ort fällt die Zuzahlung des       befristete) eingesetzt hatte.        auf nur noch 3,7 Millionen Euro.
    "Noch haben wir Luft im Vermö‐        satz der Kreisumlage ist mit 48,2       schulen Manching und Geisen‐
    genshaushalt, noch stehen wir         Prozent der zweitniedrigste in          feld. „Das Schyren-Gymnasium
    gut da. Corona wird den Land‐         Oberbayern", sagte Huber. So‐           mag für uns in Münchsmünster
    kreis zeitverzögert 2022 errei‐       wohl Gemeinden als auch Land‐           weniger interessant sein“, befand
    chen. " Klar sei aber: Die Corona‐    kreis sollten damit leben können.       hierzu Münchsmünsters Bürger‐
    pandemie habe Kosten verur‐           Ob er auch in Zukunft auf diesem        meister und Kreisratsmitglied An‐
    sacht und strukturelle Schwächen      Niveau bleiben wird, ist freilich un‐   dreas Meyer. „Von den Arbeiten
    aufgezeigt“, so Huber. Vor allem      klar. Diskutiert wird hierzu bereits    an der Realschule in Manching
    im Bereich der Digitalisierung, im    jetzt. Entscheidungen sind aber         profitieren aber auch unsere Kin‐
    schulischen Bereich und im Ge‐        noch nicht gefallen.                    der.“
    sundheitswesen habe man viel          So oder so stammt ein wesentli‐         Ebenfalls in den Bereich Schule
    lernen müssen. Der Fokus liege        cher Anteil dieser Einnahmen aus        und Ausbildung fällt, so Meyer,
    auf dem sozialen Bereich. "Jede       der Gemeinde Münchsmünster:             der Bau der Pflegeschule, der
    Krise ist auch eine Chance. Ich       7,5 Millionen Euro (Vorjahr 4,6         derzeit in vollem Gange sei. Hier‐
    bin überzeugt, dass der Kreis‐        Millionen) entrichtet die Gemein‐       bei werde auch schon über den
    haushalt mit den vorgestellten        de in diesem Jahr an den Land‐          Bau einer Großküche diskutiert,
    Rahmendaten ein gutes Funda‐          kreis und liegt damit auf Platz         die dann mehrere Einrichtungen
    ment für die Erfüllung der Aufga‐     zwei hinter der Kreisstadt Pfaffen‐     in Pfaffenhofen und Umgebung
    ben ist. "                            hofen.                                  versorgen könnte.
    Das Gesamtvolumen des Kreis‐          Bei den laufenden Ausgaben ste‐         Große Investitionen stehen auch
    haushalts beträgt 150 Millionen       chen im Kreis die Bezirksumlage         im Bereich der Infrastruktur auf
    Euro - 123,2 Millionen Euro im        mit mehr als 38 Millionen Euro,         dem Plan: Mit 2,5 Millionen Euro
    Verwaltungshaushalt mit den lau‐      Zuweisungen und Zuschüsse               beteiligt sich der Kreis zudem am
    fenden Kosten sowie 26,8 Millio‐      (Sozialhilfe, Jugendhilfe, Kran‐        Hallenbad-Neubau in Pfaffenho‐

4                                                                                                                                                                                                                                                     5
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde informiert                                                                                                                                                                                     Die Gemeinde informiert

             Krisennotruf
    In seelischen Notlagen erhalten
    die Bürgerinnen und Bürger Ober‐
    bayerns       beim     Krisendienst
    Psychiatrie Oberbayern schnelle
    und wohnortnahe Hilfe. Bei Be‐
    darf sind in der Stadt Ingolstadt
    sowie den Landkreisen Eichstätt,
    Neuburg-Schrobenhausen           und
    Pfaffenhofen mobile Krisenhelfer
    in Rufbereitschaft, die akut belas‐
    teten Menschen ab 16 Jahren
    persönlich beistehen. Die Leitstel‐
    le des Krisendienstes unterstützt
    täglich rund um die Uhr alle Men‐
    schen, die selbst von einer Krise       Für reichlich Aufsehen sorgte der Schwertransport mit Teilen für das Kraftwerk
                                            Irsching, der vor kurzem zwischen Münchsmünster und Vohburg unterwegs
    betroffen sind, ebenso wie deren        war. Foto: Lamprecht
    Angehörige und Personen aus
    dem sozialen Umfeld. Auch für
    Kinder und Jugendliche gibt es                            Hausnummern - Sauberkeit                                          Pädagogisches Zentrum baut Kindergarten am Hollerhof Münchsmünster
    ein qualifiziertes Beratungsange‐
    bot. Für Ärzte, Fachstellen und         Die Gemeinde bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, ihre Haus‐                                                                                              münster gefühlt. Dass man den
    Einrichtungen, die mit Menschen         nummern deutlich sichtbar am Gebäude anzubringen. Dies erleichtert                                                                                             neuen, dreigruppigen Kindergar‐
    in seelischen Krisen zu tun ha‐         nicht nur die Arbeit von Brief- und Paktetzustellern, sondern kann dem                                                                                         ten nun nicht nur betreibe, son‐
    ben, hat der Krisendienst eben‐         Rettungsdienst auch wertvolle Minuten der Suche ersparen.                                                                                                      dern auch selbst baue, "hat natür‐
    falls ein offenes Ohr. Die Leitstelle   Weiterhin bittet die Gemeinde darum, Straßen und Wege, aber auch                                                                                               lich einen besonderen Charme
    vermittelt bei Bedarf in wohnort‐       öffentliche Flächen rein zu halten. Wiederholt ist es in jüngster Zeit zu                                                                                      und auch einen Mehrwert für
    nahe ambulante oder stationäre          Verunreinigungen durch Hunde- aber auch Pferdekot gekommen. Zu‐                                                                                                uns."
    Beratungs- und Hilfsangebote.           dem finden sich immer häufiger Glasscherben auf den Straßen. Wäh‐                                                                                              Klar ist schon jetzt, dass der Kin‐
    Weitere Informationen: www.kri‐         rend reine Verschmutzungen ärgerlich sind, be‐                                                                                                                 dergarten, wie alle Einrichtungen
    sendienste.bayern/oberbayern            deuten Glasscherben auch ein Risiko für Ver‐                                                                                                                   des Pädagogischen Zentrums,
                                            kehrsteilnehmer.                                                                                                                                               nach dem Montessiori-Prinzip be‐
                                            Ebenso nicht mehr toleriert werden in Zukunft wil‐                                                                                                             trieben werden soll. „Unser Inklu‐
                                            de Müllablagerungen neben den vorgesehenen                                                                                                                     sionsgedanke, den wir in all unse‐
                                            Containern wie auch in der Natur. Die Gemeinde                                   Die Vertreter des Pädagogischen Zentrums (v. l.) Geschäftsführer Phillp Ho‐   ren Einrichtungen leben, passt an
                                                                                                                             ckerts, Vorstandsvorsitzende Simona Rottenkolber und Maximilian Schönauer
                                            fordert alle Münchsmünsterer auf, die betreffen‐                                 stellten Bürgermeister Andreas Meyer und dem Gemeinderat ihr Konzept zum
                                                                                                                                                                                                           diesen Standort natürlich wie die
                                            den Container und die Angebote des Wertstoffho‐                                  neuen Kindergarten vor.                                                       Faust aufs Auge“, befand Auf‐
                                            fes zu nutzen. Zuwiderhandlungen können zur                                                                                                                    sichtsratsvorsitzende      Simona
                                            Anzeige gebracht werden.                                    Foto: Bauhof         Nun ist es amtlich, nicht der Ver‐     des Gemeinderates vorstellten,         Rottenkolber schmunzelnd. Man
                                                                                                                             ein für mehrfach- und körperbe‐        vollumfänglich von ihrer Einrich‐      wolle sich, versichern die Beteilig‐
                                                                                                                             hinderte Menschen "Hollerhof",         tung als Bauherr übernommen            ten, als Einheit mit dem Hollerhof
                            AWP informiert - Kein Plastik in die Biotonne!                                                   sondern das Pädagogische Zen‐          werden. Ein entsprechender An‐         und auch der Gemeinde Münchs‐
                                                                                                                             trum Ingolstadt baut den neuen         trag liegt bereits vor.                münster verstehen. In Betrieb ge‐
    Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb        Bioabfall, die im Landkreis Pfaf‐       arbeiter des AWPs am Servicete‐          Kindergarten in Münchsmünster          Man habe sich, so hieß es von          hen soll der neue Kindergarten
    des Landkreises Pfaffenhofen            fenhofen jährlich gesammelt wer‐        lefon unter +49 8441 787950 zur          Ost. Entstehen soll hier ein drei‐     den Vertretern der Einrichtung,        übrigens schon im September
    (AWP) mitteilt, wurde in letzter        den, werden durch die Firmen            Verfügung.                               gruppiger Kindergarten mit Au‐         die aktuell eine Gruppe in den         kommenden Jahres. Sollte man
    Zeit vermehrt Plastikmüll in Bio‐       Blüml und Högl, beide Landkreis                                                  ßenspielfläche und 76 Betreu‐          ehemaligen        Schulungsräumen      bis dahin noch nicht ganz mit den
    tonnen durch die mit der Entlee‐        Kelheim, vergärt. Elke Müller:                                                   ungsplätzen. Eine entsprechende        der Feuerwehr betreibt, vom ers‐       Bauarbeiten fertig sein, ist eine
    rung beauftragten Unternehmen           „Das bei der Vergärung entste‐                                                   Baugenehmigung liegt bereits           ten Tag an sehr wohl in Münchs‐        Zwischenlösung in Planung.
    festgestellt. „Wir appellieren an       hende Methangas wird zur Strom-                                                  vor.
    alle Bürgerinnen und Bürger, we‐        und Wärmerzeugung genutzt. An‐                                                   Hierfür wurde von Seiten der Ge‐
    der Plastik noch Tüten aus biolo‐       schließend wird das vergorene                                                    meinde ein Baukostenzuschuss
    gisch abbaubaren Kunststoffen in        Material zu hochwertigem Kom‐                                                    für die nachgewiesenen zuwen‐
    die Biotonne zu geben, weil an‐         post weiterverarbeitet. Dieser                                                   dungsfähigen Ausgaben in Höhe
    sonsten kein Qualitätskompost           Kompost wird zur Bodenverbes‐                                                    von 1.746.360 Euro festgesetzt.
    erzeugt werden kann“, so AWP-           serung und zur Düngung im Gar‐                                                   Die endgültige Kostenfestsetzung
    Werkleiterin Elke Müller. Die Sam‐      tenbau und in der Landwirtschaft                                                 kann erst nach Vorlage des Ver‐
    melunternehmen wurden vom               eingesetzt.“ Es müsse daher ge‐                                                  wendungsnachweises erfolgen.
    AWP angewiesen, Biotonnen, in           währleistet sein, dass im Kompost                                                Diese Investitionsmaßnahme soll
    denen sich Bioabfälle in Kunst‐         keinerlei Kunststoffe mehr enthal‐                                               jetzt, so bestätigten die Vertreter
    stofftüten befinden, dem AWP zu         ten sind. Für weitere Fragen ste‐                                                des Pädagogischen Zentrums,
    melden. Die rund 7.200 Tonnen           hen die Mitarbeiterinnen und Mit‐                               Fotos: AWP       die sich in der jüngsten Sitzung

6                                                                                                                                                                                                                                                 7
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde informiert                                                                                                                                                                        Die Gemeinde informiert

                                                                                                     Foto: Landkreis

             B 300: Neuer Geh- und Radweg bei Münchsmünster fertiggestellt
    Langsam kommt der Frühling in        tiert. Der neue Weg ist Bestandteil    Bundesstraße war durch die Maß‐
    Schwung und damit auch die           des aktuellen bayerischen Rad‐         nahme nur in geringem Maße be‐
    Radlsaison 2021. Pünktlich dazu      wegebauprogramms 2020 bis              einträchtigt.
    ist jetzt der neue Geh- und Rad‐     2024, in das bayernweit mehr als       Gut zu wissen: Zur Planung von
    weg entlang der B 300 bei            200 Millionen Euro investiert wer‐     eigenen Radrouten stehen der
    Münchsmünster fertiggestellt und     den sollen. Bis 2025 soll der Anteil   Radroutenplaner           Bayern
    befahrbar. Er verläuft südlich des   der Wege in Bayern, die mit dem        www.radroutenplaner-bayern.de
    Knotens B 16/B 300 und knüpft an     Fahrrad zurückgelegt werden, auf       und für mobile Endgeräte eine
    einen bereits bestehenden Geh-       20 Prozent gesteigert werden.          App zur Verfügung. Stets aktuelle
    und Radweg an. Insgesamt hat         Den Auftrag führte nach öffentli‐      Verkehrsmeldungen zu allen Bau‐
    das Staatliche Bauamt Landshut       cher Ausschreibung seit Oktober        stellen des Staatlichen Bauamts
    rund 600 000 Euro in den drei Ki‐    2020 die Firma Pusch Bau aus           Landshuts finden sich unter
    lometer langen Abschnitt inves‐      Kinding aus. Der Verkehr auf der       www.bayerninfo.de

        Nachbarn helfen Nachbarn - LyondellBasell unterstützt lokale Wirtschaft
                                                                                                                                                                              Spende bleibt im Ort
    Mit knapp 6000 Euro bedankt sich     wo es auf die Disziplin Aller an‐                                             Eure Wirtin sagt DANKE!
    LyondellBasell in Münchsmünster      kommt und wo wir einfach ‚Danke‘                                                                                Jeweils 1.000 Euro hat die Firma     Jugendarbeit investiert werden
    bei den Mitarbeiterinnen und Mit‐    für den Einsatz in besonderen                                                                                   Schweiger an den Schützenver‐        soll, von Firmenchefin Doris
    arbeitern für den außerordentli‐     Zeiten sagen wollten, als auch für                                            Die langjährige Wirtin des        ein und den Trachtenverein           Schweiger persönlich. Die Vorsit‐
    chen Einsatz während der Coro‐       den örtlichen Einzelhandel, der                                               Sportheims Mitterwöhr, Re-        Münchsmünster         gespendet.     zenden Matthias Ehrmaier und
    na-Pandemie und setzt außer‐         jetzt auf jede Einnahme angewie‐                                              nate Forster, bedankt sich        Überbracht wurde die Spende,         Christian Jaksch bedankten sich
    dem ein Zeichen zur Unterstüt‐       sen ist.“
    zung der lokalen Wirtschaft. Der     „Es ist nicht selbstverständlich für
                                                                                                                       ganz herzlich bei all Ihren       die in beiden Fällen primär in die   für die großzügige Zuwendung.
    Geldbetrag wurde in Form von         Großunternehmen, die Betriebe                                                 Gästen, insbesondere bei
    Gutscheinen an die Belegschaft       direkt vor Ort zu unterstützen“,                                              den zahlreichen Stammgäs-
    ausgegeben und konnte dann im        sagt unter anderem Sabine Mau‐                                                ten, für die langjährige Treue.
    örtlichen Handel gegen Waren         rer, Verkaufsleiterin der Metzgerei
    eingetauscht werden. Mit dieser      Halbauer in Münchsmünster.                                                    Ein großes Dankeschön geht
    Aktion bedanken sich Werkleitung     „Deshalb freut uns die Aktion von
    und Arbeitnehmervertreter bei        LyondellBasell ganz besonders.“                                               auch an die Familie Vielbert.
    den Mitarbeiterinnen und Mitar‐      LyondellBasell beschäftigt in
    beitern für die Einhaltung der Hy‐   Münchsmünster knapp 400 Mitar‐
    gienemaßnahmen und Abstands‐         beiter und Kontraktoren. In dem                                               Für die jahrelange Unterstüt-
    regelungen am oberbayerischen        Cracker am Standort wird aus                                                  zung geht ein herzliches ver-
    Standort des Kunststoffherstellers   Leichtbenzin Ethylen hergestellt,
    und verdeutlichen auch ihre Ver‐     das in der nachgeschalteten Anla‐
                                                                                               Foto: LyondellBasell    gelts Gott an den ersten
    bundenheit mit dem Einzelhandel      ge zu Kunststoffen weiterverar‐        produkte, die sicheren Aufbewah‐       Bürgermeister        Andreas
    in der Nachbarschaft.                beitet wird. Die in Münchsmünster      rung von Chemikalien und Lösun‐        Meyer mit Gemeinderat wie
    „Wir können die Pandemie nur         hergestellten Produkte sind Aus‐       gen in Industrie- oder Gefahrgut‐      auch an die Verwaltung der
    gemeinsam durchstehen“, sagt         gangsmaterial für die Herstellung      behältern und die Herstellung          Gemeinde Münchsmünster.
    Werkleiter Stephan Reeker. „Das      von hochwertigen Flaschen und          langlebiger und dauerbeständiger
    gilt sowohl für uns am Standort,     Verschlüssen für Körperpflege‐         Rohre für Fußbodenheizungen.                                                                                                     Foto: Gemeinde

8                                                                                                                                                                                                                                 9
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde informiert                                                                                                                                                                                  Die Gemeinde informiert

                                                                                                                                                   Baugebiete Sandäcker II und Westerfeld Nord

                                                                                                              Fotos: Meyer

                     Friedhofsgebühren angepasst - Bauhof pflegt Flächen
     Die Friedhofsgebühren sind, so       hoben werden. Die Zahlung ist je‐   Das ist allerdings nicht die einzige
     informierte    Kämmerin      Heidi   weils für 15 Jahre zu entrichten,   Veränderung, die derzeit den
     Schwendner den Gemeinderat in        eine jährliche Grabplatzgebühr      Friedhof Münchsmünster betrifft.
     seiner jüngsten Sitzung, in regel‐   gibt es demnach nicht mehr.         Die Gemeinde hat für den Bauhof
     mäßigen Abständen neu zu kalku‐                                          ein Gerät angeschafft, mit dem
     lieren. Aufgrund der vorliegenden                                        Unkraut nun umweltfreundlich
     Gebührenkalkulation wurde von        Ab 01.06.2021 gelten folgende       und vergleichsweise schnell ab‐                Vollständig überplant wurden in den vergangenen          gen“, betonte Meyer. Sinn der Planungen sei es zu‐
     den zuständigen Referenten und       Gebührensätze:                      geflammt werden kann. Zudem                    Monaten die geplanten Baugebiete Sandäcker II und        nächst Baurecht zu schaffen und zu sichern.
     der Verwaltung ein Vorschlag für                                         werden derzeit aufgelassene Gr‐                Westerfeld Nord. Wie Bürgermeister Andreas Meyer         Zudem erklärte er, dass sich in beiden Bereichen der
     die neuen Gebührensätze erar‐        Einzelgrab 774,00 €                 abflächen begrünt oder neu be‐                 erklärte werden beide Gebiete zunächst allerdings        Großteil der Bauplätze in Gemeindebesitz befinde.
     beitet. Die letzte Erhöhung der      Familiengrab 1.350,00 €             kiest. Zunehmend bestehe, so                   nicht erschlossen. Vielmehr dienen die beiden gro‐       „Wir können also jederzeit mit der Erschließung be‐
     Gebühren liegt bereits rund fünf     Urnenerdgrab 950,00 €               heißt es aus der Verwaltung, die               ßen Flächen mit ihren zahlreichen Bauplätzen als Si‐     ginnen.“
     Jahre zurück.                        Urnennische f. 1 Urne 684,00 €      Tendenz, dass Gräber aufgelas‐                 cherheit für die Zukunft: „Wir wollen im Bedarfsfall     Soweit sein könnte es zumindest in einem der Ge‐
     Nun sollen, so der einstimmige       Urnennische f. 2 Urne 1.098,00 €    sen werden. Diese später neu zu                schnell reagieren und auch den Markt regulieren          biete bereits im nächsten Jahr. Vergeben werden die
     Ratsbeschluss, die Gebühren um       Verschlussplatte f. Urnenkammer     belegen ist grundsätzlich möglich,             können. Es ist aber nicht unsere Absicht jetzt auf die   Plätze dann, auch das betonte Meyer, nach den gel‐
     durchschnittlich 20 Prozent ange‐    160,00 €                            wird aber nur selten genutzt.                  schnelle zahlreiche Bauplätze auf den Markt zu brin‐     tenden Richtlinien der Gemeinde Münchsmünster.

10                                                                                                                                                                                                                                           11
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Kreativ Tasche statt Ferienpass!
     Aufgrund der besonderen Situati‐      Die Taschen werden am:

                                                                                      der Nur s
     on wird dieses Jahr auf ein Feri‐     Donnerstag, 29.07. während den
     enprogramm verzichtet.                Öffnungszeiten in der Bücherei
     Wir wollen jedoch für alle interes‐   16:00 bis 19:00 Uhr und am Frei‐
     sierten Kinder eine Kreativ Tasche    tag, 30.07. von 14:00 bis 16:00
                                                                                          Vor olan
     anbieten. In diesen Taschen sind      Uhr ausgegeben.
                                                                                             rat ge
     Materialien für einige Kreativ-Pro‐
     jekte zusammengestellt. Die An‐       Nur solange der Vorrat reicht!                       reic
     leitungen zu den einzelnen Ideen
     werden beigefügt. So kann jedes       Für weitere Auskünfte steht Ihnen
                                                                                                     ht!
     Kind die meisten Projekte leicht      Frau Geisse
     selbst durchführen.                   ute.geisse@muenchsmuenster
     Eine Anmeldung für die Kreativ-       .bayern.de oder unter Tel. 08402/
     Tasche ist nicht notwendig!           939919 zur Verfügung.

        Bitte haltet euch an die Beschränkungen, passt
     aufeinander auf, bleibt’s g’sund und denkt bei Einkauf
             und Auftragsvergabe an unsere lokalen
                 Unternehmen und Gaststätten!
         So schaffen wir es gemeinsam aus der Krise!

      Impressum:

      Herausgeber:
      Gemeindeverwaltung Münchsmünster                       Verantwortlich für den Inhalt:
      Tassilostraße 20, 85126 Münchsmünster                  Bürgermeister Andreas Meyer
      Gemeinde@Muenchsmuenster.Bayern.de
      www.Muenchsmuenster.de                                 Verantwortlich für die Vereinstexte:
      Tel.: 08402 / 93 99 - 0                                Die jeweiligen Vereine
      Fax: 08402 / 93 99 - 20
                                                             Auflage: 1300 Exemplare
      Redaktion und Layout:                                  Erscheinungsweise: 6 mal jährlich; kostenlose
      Textwerkstatt Susanne Lamprecht                        Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet

12
Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Bürgerinnen und Bürger
Sie können auch lesen