GEMEINDEZeitung - Lima ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEZeitung ŵƚůŝĐŚĞDŝƩĞŝůƵŶŐ 'ƌŽƘŐĞŵĞŝŶĚĞĞƌŶŚĂƌĚƐƚŚĂůۣĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϴ Frohe Weihnachten und ein Prosit 2019 wünscht Ihnen im Namen des Gemeiderates Ihre Bürgermeisterin Doris Kellner Berichte aus den Gesunde Gemeinde Personalia Katastralgemeinden Veranstaltungs- Voranschlag 2019 Allgemeine kalender /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ Bürgerservice
2 Vorwort Anlass nehmen, um all jenen zu danken, die das ganze Jahr daran mitgearbeitet haben, die Gemein- de lebens- und vor allem liebens- Personal- wert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den angelegenheiten Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei den Vereinen ehrenamtlich en- Nachdem unser langjähriger gagiert haben. Kanzleimitarbeiter Herr Werner Nicht zuletzt bedanke ich mich Weingartshofer im Frühjahr 2020 in den Ruhestand übertritt, war bei meinen Gemeindebedienste- es erforderlich, den Posten ei- ten und dem Gemeinderat für ihre nes/r Kanzleimitarbeiters/In neu vielfältigen Tätigkeiten im abge- auszuschreiben. In der Gemein- laufenen Jahr. deratssitzung vom 24. Septem- Wie schon bei meinem Antritt kom- ber wurde Frau Doris Rabl aus muniziert, bin ich eine Politikerin, Reintal neu in den Gemeinde- die sagt was sie denkt und tut, dienst aufgenommen. Diese wird Liebe Mitbürgerinnen und was sie sagt. Diesen Weg, aber nun schrittweise die Agenden von Mitbürger! auch die offene Kommunikation Herrn Weingartshofer überneh- Der Adventkalender hat immer mit Ihnen, werde ich weiterführen men. weniger geschlossene Türen. Es und freue mich auch im kommen- Durch das Ausscheiden von Herrn ist nur noch kurze Zeit, dann fei- den Jahr auf viele offene und kon- Reinhard Lindmeier war auch die ern wir Weihnachten und stehen struktive Gespräche. Neubesetzung des Amtsleiters an der Schwelle zu einem neu- Für das Weihnachtsfest und den notwendig. Am 29. November en Jahr. Dies ist die Zeit der Be- bevorstehenden Jahreswechsel entschied sich der Gemeinde- sinnung, aber auch die Zeit, um wünsche in Ihnen allen erholsame rat für Herrn Christian Schmaus, rückblickend auf das alte Jahr zu Feiertage im Kreise Ihrer Familien, BSc. Dieser trat seinen Dienst am schauen und einen Ausblick auf Gesundheit, viel Glück und Erfolg Gemeindeamt Bernhardsthal am das neue Jahr zu wagen. für 2019. 3. Dezember an. Viele Bauarbeiten wurden in den letzten Monaten und Wochen um- Ihre Bürgermeisterin gesetzt. Ich möchte Ihnen hiermit meinen Dank für ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten wäh- rend der Bauzeit aussprechen. Das Weihnachtsfest und den Jah- Doris Kellner reswechsel möchte ich auch zum Die Mitar- beiterIn- nen des Gemeindeam- tes Bernhardsthal trauern um ihre lang- jährige Kollegin Frau Ger- trude Paulhart, welche am 5.September nach langer, schwerer Krankheit viel zu Bgm. Doris Kellner mit den neuen Mitarbeitern früh von uns gegangen ist. Doris Rabl und Christian Schmaus. Liebe Gertrude – in Gedan- ken bist du immer bei uns.
3 Voranschlag 2019 – Genehmigung Ordentlicher Haushalt: ausgeglichen erstellt mit € 3.480 000,-- (einstimmiger Beschluss des Gemeinderates) Die größten Bereiche davon sind: Einnahmen: Ausgaben: Bundesertragsanteile € 1 342 000,-- Personalkosten inkl. Gderat € 968 000,-- Grundsteuern € 66 100,-- NÖKAS € 378 800,-- Kommunalabgaben € 120 000,-- Sozialhilfe € 187 500,-- Finanzzuweisung des Bundes€ 66 400,-- Jugendwohlfahrtsumlage € 26 800,-- OMV - Deponie € 80 000,-- Feuerwehren € 41 500,-- Landesstrukturhilfe € 114 700,-- Beiträge an Wasserverbände € 23 500,-- Straßenbeleuchtung, (Strom, und Instandhaltung) € 57 000,-- Förderung Fremdenverkehr € 9 000,-- Vereinsförderung € 10 000,-- Gebührenhaushalte € 950 000,-- Gebührenhaushalte € 950 000,-- davon Wasser € 218 000,-- davon Wasser € 218 000,-- Kanal und Kläranlage € 530 000,-- Kanal und Kläranlage € 530 000,-- Müllbeseitigung € 180 000,-- Müllbeseitigung € 180 000,-- Friedhöfe € 22 000,-- Friedhöfe € 22 000,-- Schulbeiträge an Kindergarten € 113 600,-- Volksschule € 145 200,-- NMSchule € 45 800,-- Sonderschulen € 17 500,-- Polytechn.Schulen € 6 300,-- Berufsschulen € 2 800,-- Musikschulen € 21 600,-- Hort € 20 000,- Außerordentlicher Haushalt: ausgeglichen erstellt mit € 840 000,-- Die Vorhaben im Einzelnen: 1. Straßenbau nach Maßgabe der vorhandenen Mittel (die endgültigen Summen ergeben sich erst nach Fertigstellung des Rechnungsabschlusses 2018) € 330 000,-- 2. Güterwegerhaltung € 10 000,-- 3. Siedlungserschließung Bernhardsthal, € 200 000,-- 4. Feuerwehr, Feuerwehrhaus Reintal € 300 000,-- Darlehensbewegungen Darlehensstand per 01.01.2019 € 2 823 000,-- davon Kanalbau € 2 815 100,-- Kindergarten € 7 900,-- Aufnahme von Darlehen € 2 600,-- Rückzahlung von Darlehen € 236 200,-- zu leistende Zinsen im Jahr 2019 € 20 900,-- Zuschüsse seitens des Bundes und Landes dafür € 130 000,-- Darlehensstand per 31.12.2019 € 2 589 400,--
4 Straßenbau Wie in der Juli-Ausga- be der Gemeindezei- Aufgrund der notwendigen tung bereits berichtet, EVN-Arbeiten im Bereich der wurden die Arbeiten im Hauptstraße, Friedhofstraße, Bereich der Hauptstra- Hauergasse, Am Schloßberg und ße größtenteils fertig Museumgasse war die Gemeinde gestellt. Im nächsten nach Abschluss diverser Leitungs- Frühjahr wird dieser einbauten (Gas, Strom und Leer- Straßenabschnitt von verrohrungen für das Breitbandin- der Straßenmeisterei ternet) gezwungen, sich bei den Poysdorf komplett mit ,QVWDQGVHW]XQJVDUEHLWHQ¿QDQ]LHOO einer Verschleißschicht zu beteiligen. Die Saalbache und überzogen. Die Kos- Hydranten wurden freigelegt, sei- ten für die sechs Meter tens des Wassermeisters kontrol- breite Fahrbahn über- liert und mit neuen Absperrventi- nimmt das Land Nie- len versehen. derösterreich. Die Friedhofstraße ist zur Gänze fertig ge- stellt. Nach der Be- endigung der Gra- bungsarbeiten musste beidseitig der Gehsteig gesehen - das ganze Projekt als sehr gelun- neu überzogen wer- gen bezeichnet werden kann. Es wurden 13 den. Teilweise haben 6WFN.XJHODKRUQHJHVHW]WXQGGLH*UQÀl- dankenswerterweise chen neu angelegt. einige Anrainer ihre Die Arbeiten in der Museumgasse, am Mu- Zufahrt auf eigene Kos- seumsplatz, Am Schloßberg und in der Hau- ten herstellen lassen, ergasse wurden ebenfalls im vorgesehenen sodass - rückwirkend Zeitplan realisiert. KURZ INFORMIERT ¸ Wohnung zu vermieten Philipp Weingartner wurde bereits mit Neugestaltung rund um die Marienka- Im Seniorenwohnheim wurde eine den Planungsarbeiten beauftragt. pelle wurde nun abgeschlossen. Die 1-Zimmer-Wohnung (18 m2) frei. restlichen drei bereits schadhaften Nähere Auskünfte erhalten Sie am ¸Zusammenlegungsverfahren Bäume wurden entfernt und durch Gemeindeamt. Bernhardsthal drei Winterlinden ersetzt. Die NÖ Agrarbezirksbehörde hat die Der Vorplatz der Kapelle wurde teil- ¸Siedlungserweiterungen Rechtskraft des Zusammenlegungs- weise vergrößert, die Böschungen Zurzeit laufen die Vorbereitungs- verfahren Bernhardsthal mit Schrei- neu angelegt und das gesamt Areal arbeiten für Siedlungserweiterun- ben vom 6. November 2018 festge- neu besämt. gen in Bernhardsthal und Reintal. VWHOOW'LH$E¿QGXQJVJUXQGVWFNHVLQG Sollte es die Witterung noch zulas- In Bernhardsthal ist geplant, eine daher endgültig in das Eigentum der sen, wird im Friedhof die hinter dem Parallelstraße hinter der Josefgas- Parteien übergegangen. /LHFKWHQVWHLQNUHX] EH¿QGOLFKH 7UDX- se anzulegen – in Reintal wird die erweide ebenfalls entfernt. Gleich- restliche Fläche in der Verlängerung ¸Marienkapelle und Friedhof zeitig werden hier zwei Säuleneichen der Feldgasse aufgeschlossen. Das Die vor einigen Jahren begonnene JHSÀDQ]W Ingenieursbüro für Raumplanung DI
5 WICHTIGE INFORMATIONEN Trinkwasser Untersuchungsbericht Auszug aus dem Untersuchungsprotokoll der Trinkwasseruntersuchung Datum der Untersuchung: 09.04.2018 Gesamthärte: 11,1 odH Carbonhärte: 10,4 odH Calcium: 42,6 mg/l Magnesium: 22,6 mg/l Natrium: 33,6 mg/l Kalium: 6,8 mg/l Eisen: < 0,030 mg/l Mangan: < 0,010 mg/l Nitrat: 14,4 mg/l Hydrogencarbonat: 226,6 mg/l Chlorid: 34,0 mg/l Sulfat: 27,9 mg/l Fluorid: < 0,15 mg/l Sperrmüllcontainer Reintal/Katzelsdorf Anpassung Um den Wünschen der Bevölkerung gerecht zu werden, hat sich die Wasserbezugs- Gemeindevertretung entschlossen, in jeder Katastralgemeinde ganz- gebühr jährig Sperrmüllcontainer bereitzustellen. Dadurch werden im nächsten Jahr keine separaten Sperrmülltermine Mit Schreiben vom 30.August 2018 mehr angeboten. Der Sperrmüll kann daher jeden Samstag bei den wurde die Gemeinde seitens der entsprechenden Abgabestellen entsorgt werden. Die Sondermüllter- EVN über die Anpassung der Was- mine entnehmen Sie beiliegendem Müllkalender. serpreise ab 1.Juli dieses Jahres informiert. Aufgrund dessen sah VLFK GHU *HPHLQGHUDW YHUSÀLFKWHW Sicherheit durch die Wasserbezugsgebühren ent- Fußgänger und Radfahrer sind als Winterdienst sprechend zu erhöhen. sogenannte „schwache Verkehr- Als Eigentümer eines Laut Weisung des Landes Nie- steilnehmer“ in der dunklen Jah- Grundstücks im Ortsge- derösterreich muss das Vorhaben reszeit mehr gefährdet als sonst, ELHW GDV DQ 9HUNHKUVÀlFKHQ DQJUHQ]W „Wasserversorgung“ kostende- besonders wenn sie aufgrund müssen Sie nach Schneefällen den ckend geführt werden. dunkler Winter- Gehsteig räumen. Wenn trotz sorgfäl- Da unser Wasserversorgungsnetz bekleidung von tiger Entfernung des Schnees oder bei bereits an die 50 Jahre besteht, fal- anderen Ver- gefrierendem Regen Glättegefahr be- steht, müssen Sie auch streuen. Ist kein len vermehrt Reparaturarbeiten am kehrsteilneh- Gehsteig vorhanden, gilt das für einen Versorgungsnetz an. mern schlecht ein Meter breiten Streifen entlang des oder erst zu Straßenrandes. Für unverbaute, land- Die Wasserbezugsgebühr wird spät wahrge- und forstwirtschaftlich genutzte Liegen- daher aufgrund des Gemeinde- nommen wer- VFKDIWHQ EHVWHKW GLHVH 9HUSÀLFKWXQJ ratsbeschlusses vom 29. No- den. Daher ein nicht. Heftiger Schneefall oder Windver- vember 2018 von Euro 1,50/m3 Appell an alle wehungen können, trotz ständigen Räu- auf Euro 1,80/m3 angehoben. - besonders an jene Jogger, Nor- mens, ein sicheres Benutzen des Geh- dic-Walker und Radfahrer, die sich wegs erschweren. Stellen Sie während Die Bereitstellungsabgabe bleibt DXI)UHLODQGVWUDHQEHZHJHQ7UD- dieser Zeit zusätzlich Warntafeln auf. Nur Warntafeln aufzustellen, ist jedenfalls von dieser Erhöhung ausgenom- JHQ6LHPLW:DUQZHVWHQUHÀHNWLH- zu wenig. men. Bei einem durchschnittlichen render Kleidung und korrektem Ver- Haushalt ergibt sich daher eine Er- halten selbst zu Ihrer Sicherheit bei Der Gehsteig muss höhung von Euro 3,00.- pro Monat. und kommen Sie so gesund durch zwischen 6 und 22 Uhr die dunkle Jahreszeit. geräumt und gestreut sein.
6 Hinweise zum richtigen Umgang mit Feuchttüchern Das Problem: Feuchttücher Die Kosten der Beseitigung: sind technisierte und getränk- Die Behebung dieser Verstopfungen und Pumpen- te Stoffe aus synthetischen ausfälle verursacht viel Arbeit und hohe Kosten, da Fasern bzw. Naturfasern oder ein beträchtlicher Einsatz von Personal und Geräten einem Fasergemisch. Neben (Hochdruckkanalreinigung) erforderlich ist. dem Einsatz in den Bereichen Diese Kosten müssen alle tragen, da sie vom Kläranla- Gewerbe, Industrie und Medi- genbetreiber (Gemeinde) auf die Einwohner umgelegt ]LQZHUGHQGLHVH7FKHUDXFK werden! LPPHU KlX¿JHU im Haushalt als WC-Hygienepapier und zur Die Lösung: .|USHUSÀHJHYHUZHQGHW 'LHVH7FKHUVLQGextrem reißfest. Werden sie nun über das WC oder den Ausguss entsorgt, beginnt das Problem. Die Auswirkungen: Da sich Feuchttücher im Wasser QLFKW DXÀ|VHQ RGHU en zersetzen, verstopfen sie Toiletten, Ab- ÀXVVURKUH und so- o- ga ganze Ka- gar nalstränge. Denn n F Feuchttücher wickeln sich umm d die Laufrä- der der Pumpen und führen so zum Pumpen Pumpen- versagen. Tipps & Tricks: :HQQ 6LH IROJHQGH 7LSSV XQG 7ULFNV EHDFKWHQ VWHKW HL- ner Verwendung von Feuchttüchern nichts im Wege. So schonen Sie die Umwelt und helfen mit, unnötige Kosten zu vermeiden! 9Feuchttücher über Restmüll entsorgen! Stellen Sie einfach einen kleinen Mülleimer ins WC bzw. Bad. 9Feuchttücher sparsam einsetzen! 9Feuchttücher aus Papier verwenden! 9Feuchttücher selber herstellen: 9HUHQGHQ6LHGD]XEOLFKHV7RLOHWWHQSDSLHUXQG.|USHUORWLRQ oder spezielle Sprays für die Hautpflege.
7 Erster Thaya-Mäander wieder mit dem Fluss verbunden INTERREG Projekt Thaya2020 setzt strömen. In den nächsten Wochen Auch diese Maßnahme soll bis Fe- ersten Meilenstein mit Vorbildcharak- wurden die Absperrbauwerke im bruar 2019 umgesetzt werden und ter für Wiederanbindung von Mäandern Durchstichbereich der Thaya her- somit die Thaya ein Stück weit na- Begonnen wurde mit den Bauar- gestellt, um zukünftig den Großteil türlicher machen. Verantwortlich beiten auf österreichischer Seite des Wassers durch den Mäander für die Umsetzung des Projekts beim Mäander 18 im Gemeindege- zu leiten. sind viadonau und die tschechi- biet von Bernhardsthal. In diesem Bei der Anbindung wurde auch die sche Wasserbauverwaltung Povo- Bereich werden 8.500 Kubikmeter Staatsgrenze zwischen Österreich dí Moravy s.p. Material entfernt, damit die Thaya und Tschechien, die in der Mitte den Mäander wieder durchströ- der Thaya verläuft, berücksich- Nach Abschluss dieser Arbeiten men kann. Auch eine Baustraße tigt. Denn durch die ökologische wurde der Riedteil „Rosswinkel“ durch die Thaya wurde geschüt- Verbesserung des Lebensraums nun zu einer Insel, welcher aus- tet, wodurch die Baufahrzeuge die – der Anbindung des Mäanders schließlich durch ein Boot erreich- Thaya einfach queren können. – soll es zu keiner Veränderung bar ist. Sobald der Mäander geöffnet ist, der Staatsgrenze kommen. Dies Gleichzeitig wurde der Thay- soll dadurch auch die Thaya durch wurde im Vorfeld intensiv mit den adamm beginnend im Föhrenwald den Mäander geleitet werden. zuständigen Staatsgrenzkommis- bis zur Hammelbachbrücke und Am 26. September war es schließ- sionen abgestimmt. der Hammelbachdamm beidseitig lich so weit. Ein Langstielbagger Die bauliche Umsetzung soll bis teilweise abgetragen und mit einer entfernte die letzte Barriere zwi- Februar 2019 abgeschlossen Stabilisierungsschicht (Schotter schen der Thaya und dem aus- sein. Analog dazu wird im Ge- und Grädermaterial) neu aufge- gebaggerten Mäander, und das meindegebiet von Rabensburg baut, damit dieser Teil des Dam- Wasser konnte erstmals seit Jah- auf tschechischer Seite ein Mäan- mes zukünftig für Radfahrer und ren wieder durch die Flussschlinge der angebunden. Fußgänger zur Verfügung steht.
8 Aus dem Musikverein: Musik funktioniert nur mit Unterstützung Das Musikalische ist aber nur eine Seite eines gut funktionierenden Vereins. Durch die Subvention der Gemeinde kann der Musikverein den Großteil seiner „Betriebskosten“ wie z.B.: Anschaffung und Erhaltung der 7UDFKW $QNDXI YRQ 1RWHQ 9HUVLFKH- rung der Mitglieder, .... abdecken. Um das Vereinsleben aktiv zu gestalten, und auch außerhalb der Proben und Ausrückungen etwas zusammen un- ternehmen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Breit gefächert war das musikalische lichen Stück „Dakota“, war alles dabei. Darum möchten wir Sie jetzt schon zu Potpourri des Herbstkonzertes des Eine Woche später präsentierte sich unseren Konzerten und Veranstaltun- Musikvereins Bernhardsthal und Um- der Verein unter der Leitung von Ka- gen 2019 recht herzlich einladen und gebung. Vom „Mir sein die Kaiserjäger pellmeister Christoph Lindmaier bei Sie ersuchen, uns mit dem Mitglieds- Marsch“ bis hin zu moderneren Stü- der Konzertwertung des Blasmusik- beitrag zu unterstützen. cken wie dem Glenn Miller Medley oder verbandes in Gaweinstal, bei dem wir Wir wünschen auf diesem Wege eine Whitney Houstons Klassiker „One Mo- gute 89,42 Punkte in der Wertungs- gesegnete und musikalische Weih- PHQWLQ7LPH³RGHUGHPDXHUJHZ|KQ- stufe B erspielten. nachtszeit sowie alles Gute für 2019. Aufbahrungshalle saniert Antrittsbesuch bei Bgm. Doris Kellner Der Mistelbacher Rot-Kreuz Be- zirksstellenleiter Clemens Hickl und Ortsstellen- leiter Rene Mo- zga absolvierten einen Antrittsbe- such bei Bürger- meisterin Doris Kellner. Der Rot-Kreuz Chef gratuliert Doris Kellner im Namen der Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach und vor allem ganz per- sönlich zu dieser hohen und verantwortungsvollen Funkti- on sehr herzlich. Die Aufbahrungshalle wurde in den letzten In ausführlichen Gesprächen konnten die Ziele und Zu- Wochen einer Sanierung unterzogen. Im Zuge kunftspläne des Roten Kreuzes und die Zusammenarbeit der Arbeiten wurde ausgemalt und die Stiegen zwischen den Gemeinden und dem Roten Kreuz bespro- saniert. Die Halle wurde mit einem Samtvor- chen werden. hang, neuem Kreuz, Teppich und 20 neuen Ä:LUZQVFKHQ'RULV.HOOQHUXQGLKUHP7HDPLQ%HUQKDUG- Sesseln ausgestattet. Die Gesamtkosten des sthal viel Erfolg und Freude bei der unglaublich wichtigen neuen Inventars wurden dankenswerterweise Arbeit für unsere Bevölkerung und freuen uns auf weitere von der Bestattung Christian Krammer aus gute Zusammenarbeit“, so Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Zistersdorf übernommen. Clemens Hickl.
9 REINTAL KURZ INFORMIERT Mobilfunk- sendeanlage ¸Friedhof Die Arbeiten an der Friedhofsmauer T-Mobile Austria betreibt derzeit wurden abgeschlossen. Herzlichen eine Mobilfunksendeanlage am Dank an die vielen freiwilligen Hän- Hochspannungsmast am Ortsein- de, die dieses Vorhaben erst ermög- gang, zur Versorgung des Ortes lichten. Die neue Mauer erfreut nicht Reintal. Diese Anlage wird mit nur die Friedhofsbesucher. GSM/LTE Kombi-Antennen betrie- ben und versorgt somit das Ge- meindegebiet auch mit dem LTE Mobilfunksignal. Da aktuell viele Ortschaften mit noch leistungsfähigerem Internet versorgt werden möchten, und dazu auch der Ort Reintal in den Ausbauplan fällt, wäre ein Umbau der Sendeanlage notwendig. Es müssten dafür eigene LTE An- tennen (anstatt der Kombianten- nen) angebracht werden, was der ¸Bauplätze bestehende Strom-Mast jedoch Durch einen Grundtausch kann nun die Verlängerung der Feldgasse in An- leider statisch nicht mehr tragen griff genommen werden. In diesem Bereich werden sieben neue Bauplätze würde. entstehen. Der Prozess zur Parzellierung ist bereits in Arbeit. Deswegen ist die Errichtung eines eigenen, freistehenden, Funkmas- tes notwendig. Dieser ist im Be- Taferlklassler werden Müllvermeidmeister reich der Sportanlagen geplant. Als Ortsvorsteher von Reintal möchte ich mich bei allen Reintalerinnen und Reintalern für die geleisteten Tätigkeiten in unserem Ort recht herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2019 alles Gute und vorallem Gesundheit. Wie jedes Jahr verteilte der GAUM (Gemeindeverband für Aufgaben des Um- weltschutzes im Bezirk Mistelbach) Jausenboxen an die Tafelklassler. So fällt das Müllvermeiden gleich leichter. Am Bild: Eine GAUM-Vertreterin, Direkto- Ihr Ortsvorsteher rin Heidemarie Kubitschek, Bgm. Doris Kellner und Stefan Schillapp mit den Edmund Ertl Volsschulkindern der 1. Klasse.
10 KATZELSDORF Florianis in Feststimmung Am 17. November lud die Freiwil- hardsthal durften Bürgermeisterin Allen Vereinen, die eine kulturelle, lige Feuerwehr Katzelsdorf bereits Doris Kellner mit Gatten und Vi- zum 12ten Mal zum Feuerwehr- zebürgermeister Johann Kreutzer musikalische oder sportliche ball nach Schrattenberg. Kom- mit Gattin begrüßt werden. Kulina- Veranstaltung durchgeführt mandant Christoph Weiß begrüß- risch wurde vom Gasthaus „Zum haben, möchte ich ein herzliches te die befreundeten Feuerwehren Zesch“ unter dem neuen Chef aus Schrattenberg, Reintal, Bern- Gerhard Staudner wieder einiges Dankeschön sagen. KDUGVWKDO +DXVEUXQQ $OWK|ÀHLQ geboten. Die Tanzband Focus be- Auch den Ortsbewohnern, die im Mistelbach und die BTF Veitsch. gleitete durch den Abend und sorg- abgelaufenen Jahr immer wieder Seitens der Politik waren der Bür- WHIUHLQHSUDOOJHIOOWH7DQ]ÀlFKH dafür sorgten, dass unsere germeister der Gemeinde Schrat- Bei der Mitternachtseinlage wurde tenberg und somit Hausherr Jo- das Märchen Schneewittchen und Gemeinde gepflegt und rein ist, hann Bauer mit Gattin anwesend. die sieben Zwerge in einer etwas möchte ich meinen Dank ausspre- Aus der Großgemeinde Bern- anderen Art aufgeführt. chen. Auch jenen Personen, die öffentliche und kirchliche Einrichtungen auf eigene Kosten KURZ INFORMIERT pflegen oder sanieren, ist ein Dankeschön zu sagen. ¸Wildbachver- Bedanken möchte ich mich noch bauung Das Wasserrückhal- bei der Bevölkerung und den tebecken bei Herrn Gemeinderäten in unserer Hofmeister Georg, Gemeinde für die gute welches in den letz- Zusammenarbeit im Jahr 2018 ten Jahrzehnten sehr gute Dienste und wünsche allen ein gesegnetes geleistet hat, muss- Weihnachtsfest, te im heurigen Jahr viel Gesundheit und Glück für das vom abgelagerten Jahr 2019. ¸Straßenbau Erdmaterial gesäu- Im heurigen Jahr wurden einige notwendige Straßen- bert werden, um stücke staubfrei hergestellt. Zum einen ein Verbin- auch in Zukunft Ihr Vizebürgermeister dungsstück am Radschin, eine Zufahrt am Marterberg funktionsfähig zu Johann Kreutzer E]ZHLQH=XIDKUW]XP+DXV7HLFKEHUJ bleiben.
11 Wir gratulieren all jenen recht herzlich, die in diesem Jahr Geburtstage im hohen Alter feiern durften. Wir trauern um all jene, die in der Aloisia SCHNEIDER, Bernhardsthal 440 95 Gemeinde verstorben sind oder hier ihre Paula BIRSAK, Bernhardsthal 60/9 95 letzte Ruhestätte gefunden haben. Stephanie WIMMER, Bernhardsthal 177 95 Maria ZHANIAL, Bernhardsthal 443 90 Margaretha WEILINGER, Bernhardsthal 31 90 Bernhardsthal Wilhelm RYZAK 1931 (2017) Robert BOHRN, Bernhardsthal 2 90 7KHUHVLD'$5029=$/ Heinz UNGER, Reintal 277 90 )HGDKLMD085$729,& Christine SINNL, Katzelsdorf 88 90 *HRUJ6&+867(5 )UDQ]785(76&+(.%HUQKDUGVWKDO -RVH¿QH6&+:(1* 5XGROI:25/,76&+(. 3DXO7$06( Zur Vermählung dürfen wir den Ehepaaren viel Glück für den (UQVW:$/7(5 gemeinsamen Lebensweg wünschen. Aloisia SOUKUP 1924 *HUWUXG7$*:(5.(5 3(7(5.$5LFKDUG±/(+1(56DELQH Paula BIRSAK Reintal – Reintal 02.02.2018 BIRSAK Franz – HAVLIKOVA Alena Bernhardsthal -Bernhardsthal Reintal Peter GRÖPPEL 1967 7$1=(57KRPDV±=$&+6DELQH Josef BOCK 1938 Reintal – Wien Margaretha UNGER 1926 6&+52770(
12 Parteienverkehr Bürgerdienst Gemeindeamt Bernhardsthal Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr )LQDQ]DPW*lQVHUQGRUI0LVWHOEDFK 7HO Email: gemeinde@bernhardsthal.gv.at Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 7.30 – 12.00 Uhr Homepage: www.bernhardsthal.gv.at Donnerstag 7.30 – 15.30 Uhr 7HO)$; Bürgermeisterin Doris Kellner DW 10 %H]LUNVKDXSWPDQQVFKDIW0LVWHOEDFK7HO Amtsleiter Christian Schmaus DW 12 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Buchhaltung Bianca Kuril DW 16 Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Madlen Hasitschka DW 16 Parteienverkehr Werner Weingartshofer DW 11 Bezirkshauptmannschaft Außenstelle Poysdorf Doris Rabl DW 11 7HO 0LWWZRFK8KUXQG8KU Sprechstunden der Bürgermeisterin von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr *UXQGEXFK/DD7KD\D 7HO JHJHQWHO7HUPLQYHUHLQEDUXQJ 0RQWDJ)UHLWDJ8KU %H]LUNVJHULFKW0LVWHOEDFK7HO 1RWDU'U0DUWLQ%UDLW3R\VGRUI 7HO Amtsstunden in den Katastralgemeinden im Gemeindeamt Reintal Sicherheitsbeauftragter in der Gemeinde jeden Montag 12.45 - 13.45 Uhr Als Ansprechperson für Probleme bzw. Fragen wurden sei- im Gemeindeamt Katzelsdorf tens der Polizeiinspektion Bernhardsthal Inspektor Martin jeden Montag 14.00 – 15.00 Uhr Gehard und Inspektor Heinrich Höss bestellt. Seitens der Gemeinde Bernhardsthal fungiert Gemeinderat Reinhard Lindmeier als Sicherheitsbeauftragter. WICHTIGE TELEFONNUMMERN ACHTUNG: Die Hundeabgabe wird bei der Ausgabe der Gelben Säcke NICHT 527(6.5(8=12758) mehr eingehoben, sondern mit dem 1. 527(6.5(8=.UDQNHQWUDQVSRUW Quartal der Gemeindeabgaben 2019 )(8(5:(+512758) vorgeschrieben. 32/,=(,12758) Polizeiinspektion Bernhardsthal 05/91 33 32 61 0664/25 51 446 KALENDER 2019 GÜP Großkrut 05/91 33 32 66 Weihnachtsferien Rotes Kreuz Bernhardsthal 02557/8844 24. Dezember 2018 – 6. Jänner 2019 0664/62 14 177 Semesterferien Vergiftungszentrale 01/40 64 343 4. Februar – 9. Februar Kindergarten 0676/79 79 613 Osterferien Volksschule 02557/8824 13. April – 23. April Seniorenwohnheim 02557/8836 3¿QJVWIHULHQ Caritas Ortsstelle Bernhardsthal 02557/5020 8. Juni – 11. Juni Gemeindearzt Dr. Neugebauer 02557/8330 Sommerferien 3ULYDWHV7LHUVSLWDO=LVWHUVGRUI 29. Juni – 1. September 7LHUlU]WLQ00|UNHQVWHLQ+RKHQDX AUSGABE der GELBEN SÄCKE Freitag, den 28. Dez. 2018 U Bernhardsthal Rathaus U Reintal Rathaus U Katzelsdorf Amtshaus jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr
Der Jahreswechsel ist immer ein An- lass, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen, Besonders begeistert waren die Teilnehmer in diesem Jahr von der Naturwan- aber auch nach vorne zu schauen, derung mit Dipl. Ing. Thomas Zuna –Kratky, der sein umfassendes Wissen über Pläne zu schmieden und Neues zu GLH)HXFKWXQG7URFNHQJHELHWHUXQGXP%HUQKDUGVWKDOXQGGLH7LHUXQG3ÀDQ- wagen. So tun es auch wir, die Ge- zenarten, die sich darin tummeln, mit uns teilte. sunde Gemeinde. Ebenfalls ein spezielles Erlebnis war die Morgenwanderung in Reintal. 65 Personen haben die Morgenluft und den an- schließenden Brunch direkt im Weingarten der Familie Bayler genossen. Neu im Angebot und für gut befunden 24 Veranstaltungen wurden heuer in im Neuen Jahr wieder ausreichend wurden die Kochkurse. Behandelt der Großgemeinde von der Gesunden geben. Ebenfalls bleiben die Kochkur- wurden die Themen Wildkräuter und Gemeinde organisiert. In Bernhard- se 2019 im Repertoire. heimische Fischküche. sthal, Reintal und Katzelsdorf gab es Im Reintaler Pfarrheim wurde ge- Vorträge, Wanderungen, Bewegungs- Über das Angebot der Gesunden Ge- schnitten, gebrutzelt und gewürzt. kurse und jede Menge Angebote für meinde können Sie sich wie folgt in- Es duftete jedes Mal herrlich und die Kinder. formieren: Köche und Köchinnen waren beim ge- Insgesamt lukrierte die Gesunde Ge- • Direkt auf der Gemeinde-Homepage meinsamen Verzehr von ihren Gerich- meinde im Jahr 2018 EUR 1.800,00 unter www. bernhardsthal.gv.at unter ten begeistert. Förderung vom Land Niederösterreich dem Menüpunkt „Gesunde Gemein- und konnte dank der Subvention der de“. Gemeinde und ihres Eigenengage- • Aushang (ADEG, RAIKA, Sparkas- ments in Summe EUR 2.607,00 Stüt- sa, Gasthäuser, Anschlagtafeln usw.) zung an die Teilnehmer weiter geben. • Alle Informationen und genauen Ter- mine werden vorab auch immer per Was kommt 2019 und wie erfahre Mail verschickt. ich davon? Für die Aufnahme in den Email-Vertei- Bewegungskurse, Angebote für Kin- ler reicht ein kurzes Mail an martina. der und Wanderungen wird es auch birsak@aon.at.
VORSORGE AKTIV sagen nach Bernhardsthal. Informie- „Lebensstiländerung“ ist ein Wort, ren Sie sich auf der folgenden Seite dass viele, die von Übergewicht, genau über das tolle Programm, das Überlastung und Stress oder bereits 2019 auf Sie wartet. Herzkreislauferkrankungen betroffen Detailliere Informationen und einen sind, zu hören bekommen. NXU]HQ,PDJH¿OP¿QGHQ6LHDXFKXQ- Da die Gesundheit unser höchstes Alleine erweist sich dies oft als sehr ter https://www.noetutgut.at/vorsorge/ Gut ist und uns somit die Prävention schwierig, in der Gruppe und mit Be- vorsorge-aktiv. YRQ .UDQNKHLWHQ XQG GDV :RKOEH¿Q- den der Gemeindebürger ein großes gleitung geht es dann plötzlich ganz leicht. Das merkt Mann und Frau ja Auf dass wir weiterhin eine agile, ge- Anliegen ist, möchte ich Ihnen folgen- auch bei Kur- bzw. Rehaaufenthalten. sunde und frische Gemeinde bleiben! des Programm, welches 2019 in un- Martina Birsak serer Gemeinde startet, besonders an Wir holen uns die „Langzeit-Kur“ sozu- Leitung Gesunde Gemeinde Herz legen: Ziele: Auf einen Blick: »Vorsorge Aktiv« - • /HEHQVTXDOLWlW :RKOEH¿QGHQ • Betreuung: über einen Zeitraum von Gesundheit für mich langfristig steigern 9 Monaten Ziel des Programms ist es, Menschen • Bewegungsfreude als Gesundheits- • Gruppe mit 8 - 15 Personen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreis- schutz (gemeinsames Bewegen) • $QJHERW¿QGHWGLUHNWLQGHU*HPHLQ- lauf-Erkrankungen, wie z.B. Bluthoch- • persönliche Ressourcen und de statt druck oder Übergewicht, auf ihrem Schutzfaktoren steigern (Risikofakto- • Empfehlung durch praktische Ärztin Weg zu einem gesünderen Leben zu ren senken) bzw. praktischen Arzt unterstützen. • Motivation in der Gruppe durch • gemeinsamer Kursauftakt und -ab- Durch gezielte Vorträge, Workshops, Gleichgesinnte schluss Trainingseinheiten sowie Kochkurse Im Bereich Bewegung… • je 24 betreute Stunden in BEWE- und Verkostungen werden die Teil- •…geht es darum, Freude an der Be- GUNG, ERNÄRHUNG und MENTALE nehmer in den drei wichtigen Berei- wegung zu erfahren und Grundkondi- GESUNDHEIT chen Bewegung, Ernährung und Men- tion aufzubauen. Bsp.: sanfte Kräfti- tale Gesundheit über einen Zeitraum gung, (Nordic) Walking, Koordination, Teilnahmekosten: von 9 Monaten begleitet und motiviert. Beweglichkeit, ... • € 199,- pro TeilnehmerIn für den ge- Zielgruppe: Im Bereich Ernährung… samten Kurs Erwachsene aus Niederösterreich mit •… wird über eine ausgewogene Er- Davon sind € 99.- Selbstbehalt und Übergewicht bzw. erhöhtem Risiko für nährungsweise informiert. Man be- € 100.- Kaution. Diese bekommen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt praktische Tipps für den Alltag. Sie retour, wenn Sie pro Schwerpunkt Ablauf und Anmeldung: Es gibt Verkostungen und nach Mög- mind. 60% Anwesenheit erreicht ha- 1.Termin bei Ärztin bzw. Arzt lichkeit 1-2 Kochkurse. Bsp.: Genuss- ben! 2.Risikofaktoren werden festgestellt übungen, gemeinsames Kochen, Ein- • Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3.ärztliche Empfehlung (Rezept) kaufstraining, ... aus „Gesunden Gemeinden“ erhalten 4.Anmeldung bei Elke Springer, MBA, Im Bereich Mentale Gesundheit… zudem eine Vergünstigung von € 15.-! Regionalkoordinatorin Vorsorge aktiv •… geht es u.a. um Themen wie Ent- Weinviertel spannung und Umgang mit Stress. Info-Abend: Tel.: 0676/858 72 34 5 35 Man lernt z.B. wie man auch in schwe- ren Situationen motiviert bleiben und 30.Jänner 2019 um 19 Uhr Email: elke.springer@noetutgut.at im Gasthaus Donis sein Ziel weiterverfolgen kann.
Sie können auch lesen