INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG

Die Seite wird erstellt Lotta Schaller
 
WEITER LESEN
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
VISITA
  Treuhand

2020         INSIDE
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Sehr geehrte Leserinnen und Leser

Wir freuen uns, Ihnen mit der diesjähri-   tieren zu können und wünschen Ihnen
gen Ausgabe unserer Zeitschrift «Inside»   beim Studium viel Vergnügen:
die folgenden Themenbereiche präsen-

Inhalt
Insider Informationen, berufliche Erfolge & Jubiläen                 Seiten 2 - 3
35-Jahre-Jubiläum                                                    Seiten 4 - 5
Präsentation neue Mitarbeitende, Termine 2020                        Seiten 6 - 7
Steuern beim Firmenverkauf                                           Seiten 8 - 9
Liegenschaftsunterhalt                                               Seiten 10 - 13
Der Vorsorgeauftrag für Unternehmer                                  Seiten 14 - 15
Reform AHV 21 und die geplante BVG-Reform                            Seiten 16 - 17
News zur Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen    Seiten 18 - 21
Privatanteile Geschäftsfahrzeug der Luxusklasse                      Seite			 22
ABACUS Data Analyzer                                                 Seite			 23
QR-Einzahlungsscheine                                                Seite			 24

ABACUS Partner-Status

Mit grossem Stolz dürfen wir Ihnen auch    gehören zu den führenden Unternehmun-
dieses Jahr mitteilen, dass wir im Ge-     gen in der Schweiz, welche sowohl den
schäftsjahr 2020 für den Vertrieb von      ordentlichen Partner-Status, als auch den-
ABACUS Business Software den Partner-      jenigen für Cloud-Lösungen verwenden
Status «Bronze» verwenden dürfen. Wir      dürfen.

                                                                                        1
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Insider-Informationen

    Im vergangenen Jahr haben sich Do-         Unsere Mitarbeitervakanzen haben wir
    minik Tomas und Chrys Lüscher ent-         mit folgenden, neuen Mitarbeitenden be-
    schieden, die Visita Treuhand AG zu        setzen können:
    verlassen. Wir danken ihnen für die        • Sandra Wipf
    Mitarbeit und wünschen ihnen sowohl        • Martin Dambach
    für die berufliche, als auch private Zu-   • Paolo Giorgio
    kunft alles Gute.                          Wir stellen Ihnen die neuen Gesichter auf
                                               den nachfolgenden Seiten vor.

    Berufliche Erfolge & Jubiläen
                      Daniel Zimmermann
                                               Daniel Zimmermann ist nun seit 30 Jah-
                                               ren bei der Visita Treuhand AG. Dieses
                                               Jubiläum musste natürlich gefeiert wer-
                                               den. An der für ihn geplanten Überra-
                                               schungsfeier durfte er mit den Mitarbei-
                                               tenden und Freuden auf die erfolgreichen
                                               30 Jahre anstossen. Das Helene Fischer
                                               Doubel und der Komiker Hardy rundeten
                                               den Abend ab und trugen sehr viel zur
                                               ausgelassenen Stimmung der Gäste bei.
                                               Auf die nächsten 30 Jahre, Dani! ☺

                                 Daniel Lack
                                               Auch der zweite Dani im Bunde konnte
                                               2019 jubilieren. Er ist seit 15 Jahren mit
                                               dabei und erweitert unser Team mit sei-
                                               nem tiefgründigen Fachwissen. Als Man-
                                               datsbereichsleiter führt er ein Team von
                                               mehreren Mitarbeitern und steht seinen
                                               Mitarbeitern und Kunden mit Rat und Tat
                                               zur Seite. Ein grosses Dankeschön an
                                               dich, Dani!

2
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Raphael Häfliger
                   Unser Informatik-Spezialist Raphael Häf-
                   liger ist seit 10 Jahren ein wichtiger Teil
                   unseres Teams und unterstützt uns und
                   unsere Kundschaft mit seinem Know-
                   How in Sachen ABACUS und allgemei-
                   nen Informatik-Fragen. Mittlerweile unter-
                   stützt ihn ein 3-köpfiges IT-Team. Raffi,
                   wir danken dir für deinen unermüdlichen
                   Einsatz.

     Maya Salm
                   Maya Salm ist seit 10 Jahren ein treues
                   Mitglied unseres Teams im Treuhandbe-
                   reich. Sie ist eine wahre Powerfrau und
                   leistet neben Haushalt, Kindern, Turnver-
                   ein, Feuerwehr und Skiclub einen super
                   Job als Mandatsleiterin. Vielen Dank für
                   deinen Einsatz, Maya!

                                                                 3
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
35-Jahre-Jubiläum

    Die Visita Treuhand AG wurde im Jahr      an verschiedenen Essens- und Geträn-
    1984 in Lenzburg gegründet und durfte     keständen konnte nach Herzenslust
    2019 jubilieren. Mit Freude blicken wir   geschlemmt werden. Währenddessen
    auf den 14. September 2019 zurück, an     durften sich unsere jüngeren Gäste mit
    dem wir mit all unseren Kunden, Ge-       diversen Spielen und Bastelaktivitäten
    schäftspartnern und Mitarbeitern auf      vergnügen. Nach Hause wollte so schnell
    unser 35-jähriges Bestehen anstossen      keiner und wir feierten bis in die späten
    und feiern durften. Die Feier stand un-   Abendstunden. Es war ein wunderschö-
    ter dem Motto «Jahrmarkt» und wurde       ner Tag und wir danken allen Kunden,
    diesem absolut gerecht. Bei perfektem     Geschäftspartnern und Mitarbeitenden
    Wetter durften wir unsere Gäste auf der   für den unvergesslichen Tag. Wir freuen
    Schulanlage in Birr willkommen heissen.   uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!
    Für reichlich Verpflegung war gesorgt,

4
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
5
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Herzlich Willkommen!
    Sandra Wipf
    Mandatsleiterin, Eintritt 1. April 2019

    Mein Weg führte mich bereits im Febru-
    ar 2014 zur Visita Treuhand AG. Obwohl
    mein Aufgabenbereich sehr lehrreich und
    spannend war, entschied ich mich nach
    einiger Zeit für einen kurzen Ausflug in die
    Buchhaltung eines Grossunternehmens.
    Dort konnte ich unseren Arbeitsbereich
    von einer neuen Seite kennenlernen
    und meinen beruflichen Rucksack mit
    weiterem Wissen füllen. Nun, 1.5 Jahre
    später, freue ich mich über die Rückkehr       ich genauso sehr wie die Vielseitigkeit
    in die Visita Treuhand AG. Das Arbeiten        der Mandate und den persönlichen Aus-
    in unserem aufgestellten Team schätze          tausch mit den Kundinnen und Kunden.

    Paolo Giorgio
    Informatiker, Eintritt 1. Januar 2020

    Seit über 15 Jahren bin ich als Informa-
    tiker tätig. In dieser Zeit konnte ich für
    Bundesbehörden, Klein- sowie Gross-
    unternehmen an diversen Projekten mit-
    wirken, von Funkübertragung und Posi-
    tionserkennung bei der NEAT Baustel-
    le, über Maschinensteuerungen in der
    Kennzeichnungstechnik bis zur Lage-
    darstellung für Behörden konnte ich mir
    ein breites Projektportfolio aneignen. Der     Seit Januar 2020 darf ich die Visita mit
    Kontakt mit Kunden hat mir stets grosse        meinem Fachwissen in der Umsetzung
    Freude bereitet. Die Möglichkeit bei der       von IT-Projekten unterstützen.
    Visita mitzuwirken kam da genau richtig.

6
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Martin Dambach
Mandatsbereichsleiter, Eintritt 1. November 2019

Nach meinem Betriebsökonomie-Studi-
um an der Fachhochschule in Windisch
absolvierte ich bei einer global tätigen
Wirtschaftsprüfungsfirma in Zürich den
Expertenlehrgang Wirtschaftsprüfung
und bestand erfolgreich die Prüfung als
diplomierter Wirtschaftsprüfer. Nach rund
fünf Jahren entschied ich mich, mein Ac-
counting-Know-how zu vertiefen und war
als Rechnungslegungsexperte sieben
Jahre bei einer Versicherung in Zürich             Heimatkanton tätig zu sein. Ich bin im
tätig. Im November 2019 startete ich bei           Nachbarsdorf von Lenzburg aufgewach-
der Visita Treuhand AG als Mandatsbe-              sen, habe eine kaufmännische Lehre in
reichsleiter und Mitglied der Geschäfts-           Lenzburg absolviert und auch mehr als
leitung.                                           zehn Jahre in Lenzburg gelebt. Daher ist
                                                   meine Verbindung zu der Region Lenz-
Nach etwas mehr als nun zwölfjähriger              burg gross und umso mehr freue ich
Arbeitstätigkeit ausserhalb des Kantons            mich, hier bei der Visita Treuhand AG
Aargau, bin ich stolz, wieder in meinem            tätig zu sein.

Termine 2020

03.06.2020 &          Fachveranstaltung für Finanzierungspartner
04.06.2020            im Gasthof zu den 3 Sternen, Brunegg

09.09.2020 &          Fachveranstaltung für Finanzierungspartner
10.09.2020            im Gasthof zu den 3 Sternen, Brunegg

Ende November /       Fachveranstaltung für Kunden
Anfang Dezember

                                                                                              7
INSIDE 2020 - Visita Treuhand AG
Daniel Zimmermann
                                                                   Mandatsbereichsleiter
                                       dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

                                                       Steuern beim Firmenverkauf

    Unabhängig davon, in welchem Kanton          sie im Vergleich zu Inhabern von Kapi-
    man wohnhaft ist, wo der Sitz des Unter-     talgesellschaften (AG oder GmbH) nicht
    nehmens ist oder in welcher Branche das      von der Doppelbesteuerung des Unter-
    Unternehmen tätig ist: Der Verkauf einer     nehmensgewinns betroffen sind. Wenn
    Firma wirft in jedem Fall Fragen zur Be-     es um die Nachfolge geht, sind sie aber
    steuerung auf. Wenn man Überraschun-         aus steuerlicher Sicht klar im Nachteil.
    gen bei der Steuerrechnung vermeiden         Denn eine Einzelfirma oder Personen-
    möchte, reichen gute Ratschläge nicht        gesellschaft wird nicht als ganze Einheit
    aus. Denn aus steuerlicher Perspektive       verkauft, sondern es werden einzelne
    ergeben sich bei Unternehmensverkäu-         Aktiven veräussert und die Firma nach
    fen häufig gravierende Unterschiede.         dem Verkauf liquidiert. Der sich aus dem
    Die Erfahrung zeigt, dass die wenigs-        Verkauf der einzelnen Assets ergebende
    ten Unternehmer die Steuerfolgen eines       Liquidationsgewinn (Differenz zwischen
    Firmenverkaufs kennen. Grundsätzlich         Buchwert und dem erzielten Verkaufs-
    lässt sich festhalten, dass beim Verkauf     preis) unterliegt auf Kantons- und Ge-
    einer Firma für die Verkaufspartei Steu-     meindeebene der Einkommenssteuer
    ern unterschiedlicher Art anfallen kön-      und auf nationaler Ebene der direkten
    nen. Ausschlaggebend für die genauen         Bundessteuer. Die daraus resultierende
    Steuerfolgen ist vor allem die Rechtsform    Steuerlast kann je nach Kanton unter-
    der Firma sowie die Transaktionsform         schiedlich ausfallen, jedoch bis zu 40%
    (Asset-Deal oder Share-Deal), die sich       des Liquidationsgewinns betragen – eine
    daraus ergibt.                               nicht unerhebliche Quote. Zu beachten
                                                 sind dabei jedoch allfällige Steuerprivi-
    Steuern beim Verkauf einer Einzelfir-        legien wie eine Pensionierung des ehe-
    ma oder einer Personengesellschaft           maligen Unternehmensinhabers ab dem
    Eigentümer einer Einzelfirma oder einer      55. Altersjahr oder eine Invalidität des
    Personengesellschaft profitieren wäh-        Verkäufers. Zur Steuer auf dem Liquida-
    rend ihrer Geschäftstätigkeit davon, dass    tionsgewinn werden noch die Abgaben

8
für AHV/IV/EO addiert. Diese betragen      ein Eigentümer von einer Kapitalgesell-
maximal knapp 10% des Gesamtbetrags,       schaft äusserst gut beraten, wenn er
welche im Rahmen der Steuerberech-         seine Anteile und nicht einzelne Aktiven
nung zum Abzug gebracht werden kön-        verkauft. Aber Achtung: Beim Verkauf ei-
nen.                                       ner Kapitalgesellschaft können unter be-
                                           stimmten Umständen dennoch Steuern
Steuern beim Verkauf von Kapitalge-        anfallen. Dann beispielsweise, wenn der
sellschaften                               Verkauf als indirekte Teilliquidation oder
Während bei Einzelfirmen und Personen-     Transponierung (Verkauf an sich selbst)
gesellschaften die Besteuerung direkt      qualifiziert wird, die fünfjährige Sperrfrist
beim Eigentümer stattfindet, werden die    für die Umwandlung einer Einzelfirma in
Kapitalgesellschaften als eigene Steu-     eine Kapitalgesellschaft vor dem Unter-
ersubjekte betrachtet und entsprechend     nehmensverkauf verletzt wird, beim Ver-
besteuert. Beim Verkauf von Kapitalge-     kauf einer Mehrheitsbeteiligung an einer
sellschaften gehen dementsprechend         Immobiliengesellschaft, beim Verkauf ein
nicht einzelne Aktiven auf den Käufer      Konkurrenzverbot im Spiel ist oder der
über, sondern die Beteiligungsrechte       Verkäufer nach dem Vollzug weiterhin im
(Aktien bei Aktiengesellschaften oder      Unternehmen beschäftigt wird.
Stammanteile bei Gesellschaften mit be-
schränkter Haftung). Daher kann der Ver-   Voraussicht zahlt sich aus
käufer von einer erheblich geminderten     Es empfiehlt sich, den Verkauf des eige-
Steuerlast, bzw. wie im nachfolgenden      nen Unternehmens frühzeitig zu planen
Abschnitt beschrieben, von einem steu-     und bewusst zu optimieren. Gerade beim
erfreien Kapitalgewinn profitieren.        Thema Steuern kann sich dies finanziell
                                           erheblich auszahlen. Aufgrund der kom-
Steuern sparen dank dem steuerfrei-        plexen Thematik ist ein Unternehmen
en Kapitalgewinn                           bestens beraten, wenn ein erfahrener
In der Schweiz ist es grundsätzlich mög-   Berater beigezogen wird und die Steuer-
lich, das eigene Unternehmen steuerfrei    folgen der Transaktionen vorgängig mit
zu verkaufen. Denn im Vergleich zur        den Steuerbehörden rechtsverbindlich
Einzelfirma und Personengesellschaft       vereinbart werden.
entsteht beim Verkauf von Kapitalgesell-
schaften kein zu versteuernder Liquida-
tionsgewinn, sondern grundsätzlich ein
steuerfreier Kapitalgewinn. Deshalb ist

                                                                                           9
Liegenschaftsunterhalt

     Eine sorgfältige Steuerplanung lohnt sich,    Investitionen, die eine Wertvermehrung
     sowohl bei privaten Einfamilienhäusern        zur Folge haben:
     und Stockwerkeigentum, als auch bei           Diese Kosten gelten bei der Grundstück-
     Mehrfamilienhäusern. Dies bedeutet, dass      gewinnsteuer als gewinnmindernde Anla-
     die steuerpflichtigen Einkünfte und steuer-   gekosten.
     lich abzugsfähigen Positionen vorteilhaf-
     terweise aufeinander abgestimmt werden        Lebenshaltungskosten:
     und so das grösstmögliche Sparpotenzial       Die Lebenshaltungskosten werden weder
     erzielt werden kann.                          bei der Einkommenssteuer noch bei der
                                                   Grundstückgewinnsteuer berücksichtigt
     Die im Zusammenhang mit Liegenschaf-          (z.Bsp.: Kosten des Mobiliars).
     ten anfallenden Kosten werden in ver-         Bei Liegenschaften, welche im steuer-
     schiedene Kategorien aufgeteilt:              rechtlichen Privatvermögen gehalten
                                                   werden, können die Unterhaltskosten,
     Unterhaltkosten:                              die Kosten der Instandstellung von neu
     Die werterhaltenden Kosten werden bei         erworbenen Liegenschaften, die Versi-
     der Einkommenssteuer als Gewinnungs-          cherungsprämien und die Kosten der Ver-
     kosten zum Abzug zugelassen.                  waltung durch Dritte abgezogen werden.
                                                   Zudem können auch Investitionen, die
     Investitionen, die dem Energiesparen und      dem Energiesparen und dem Umwelt-
     dem Umweltschutz dienen:                      schutz dienen, im Sinne von Unterhalts-
     Diese Kosten werden bei der Einkom-           kosten abgezogen werden.
     menssteuer den Unterhaltskosten gleich-
     gestellt und als Gewinnungskosten zum         Es ist darauf zu achten, dass die abzugs-
     Abzug zugelassen.                             fähigen Aufwendungen stets im selben
                                                   Jahr mit steuerbaren Einkünften verrech-
     Kosten für denkmalpflegerische Arbeiten:      net werden können und steuerlich nicht
     Diese Kosten werden bei der Einkom-           verloren gehen. Der Steuerspareffekt ist
     menssteuer als Gewinnungskosten zum           in höherer Progression ausgeprägter, als
     Abzug zugelassen, wenn die Arbeiten auf-      wenn das steuerbare Einkommen durch
     grund gesetzlicher Vorschriften, im Einver-   Abzüge auf nahezu null gesenkt wird.
     nehmen mit den Behörden oder auf deren        Zwei Faktoren sind für den Erfolg ent-
     Anordnung hin vorgenommen wurden.             scheidend: Das Erkennen der steuerlich

10
abzugsfähigen Aufwendungen und der          Entsorgung des Bauabfalls.»
Zeitpunkt der Unterhaltsarbeiten.           Abs. 2: «Nicht abziehbar sind insbeson-
                                            dere die Kosten von Altlastensanierungen
Liegenschaftsverordnung ab 1. 1. 2020       des Bodens und von Geländeverschie-
Neu sind den Unterhaltskosten auch          bungen, Rodungen, Planierungsarbeiten
Rückbaukosten im Hinblick auf einen         sowie Aushubarbeiten im Hinblick auf den
Ersatzneubau gleichgestellt und Investi-    Ersatzneubau.»
tionskosten, die dem Energiesparen und      Abs. 3: «Die steuerpflichtige Person hat
dem Umweltschutz dienen, abzugsfähig.       der zuständigen Steuerbehörde die ab-
                                            ziehbaren Kosten, gegliedert nach De-
Art. 1 der Verordnung des Bundesrates       montage-, Abbruch-, Abtransport- und
über den Abzug der Kosten von Liegen-       Entsorgungskosten, in einer separaten
schaften des Privatvermögens bei der        Abrechnung auszuweisen.»
DBSt vom 9. März 2018 wird betreffend       Abs. 4: «Rückbaukosten sind nur insoweit
dem Energiesparen und Umweltschutz          abziehbar, als der Ersatzneubau durch
folgendes festgehalten:                     dieselbe steuerpflichtige Person vorge-
Abs. 3: «Das Eidgenössische Finanzde-       nommen wird.»
partement bezeichnet in Zusammenarbeit      Art. 3 der Verordnung des Bundesrates
mit dem Eidgenössischen Departement         über den Abzug der Kosten von Liegen-
für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommu-     schaften des Privatvermögens bei der DBSt
nikation die den Unterhaltskosten gleich-   vom 9. März 2018 wird betreffend dem Er-
gestellten Massnahmen zur rationellen       satzneubau folgendes festgehalten:
Energieverwendung und zur Nutzung er-       «Als Ersatzneubau gilt ein Bau, der nach
neuerbarer Energie im Einzelnen.»           Abschluss des Rückbaus eines Wohnge-
                                            bäudes oder eines gemischt genutzten
Art. 2 der Verordnung des Bundesrates       Gebäudes innert angemessener Frist auf
über den Abzug der Kosten von Liegen-       dem gleichen Grundstück errichtet wird
schaften des Privatvermögens bei der        und eine gleichartige Nutzung aufweist.»
DBSt vom 9. März 2018 wird betreffend den   Analog der Veranlagungspraxis zur Er-
Rückbaukosten folgendes festgehalten:       satzbeschaffung bei der Grundstückge-
Abs. 1: «Als abziehbare Rückbaukosten       winnsteuer gilt als «angemessene Frist»
im Hinblick auf den Ersatzneubau gelten     eine Zeitspanne von drei Jahren. Die
die Kosten der Demontage von Installati-    Feststellung, ob es sich bei einem sanier-
onen, des Abbruchs des vorbestehenden       ten Objekt aus steuerlicher Sicht «prak-
Gebäudes sowie der Abtransport und der      tisch» um einen Neubau handelt, wird

                                                                                         11
anhand folgender Kriterien entschieden           kurzer Zeit und ohne sachlichen Grund
     (es genügt, wenn ein Kriterium erfüllt ist):     ersetzt, spricht eine natürliche Vermu-
     • Es wird mit hohen Kosten eine umfas-           tung dafür, dass persönliche Gründe
        sende Instandstellung vorgenommen,            den Ausschlag für den Ersatz gegeben
        bei welcher sämtliche wesentliche Be-         haben.
        reiche der Liegenschaft betroffen sind.     • Rein oder hauptsächlich persönlich
        Nebst der Erneuerung der Oberflächen          motivierte Massnahmen ohne sach-
        werden beispielsweise auch sämtliche          lichen Grund stellen keine Liegen-
        Installationen, Fenster, Bedachungen          schaftsunterhaltskosten dar, sondern
        oder Fassaden erneuert. Sind bei einer        sind den privaten Lebenshaltungskos-
        Instandstellung sämtliche wesentlichen        ten zuzuweisen.
        Bereiche der Liegenschaft betroffen,
        bedarf es nicht zusätzlich noch wesent-     Art. 4 der Verordnung des Bundesrates
        licher Veränderungen der Raumauftei-        über den Abzug der Kosten von Liegen-
        lung oder einer Nutzungsänderung, da-       schaften des Privatvermögens bei der DBSt
        mit die Gesamtbetrachtung Platz greift.     vom 9. März 2018 wird betreffend Vortrag
     • Es wird mit hohen Kosten eine grundle-       von Kosten folgendes festgehalten:
        gende Nutzungsänderung vorgenom-            Abs. 1: «Können die dem Energiesparen
        men. Nach der Renovation liegt eine         und dem Umweltschutz dienenden Inves-
        anders nutzbare Liegenschaft vor, als       titionskosten oder die Rückbaukosten im
        vor der Renovation.                         Hinblick auf den Ersatzneubau im Jahr
     • Es liegt eine Gebäudeauskernung vor,         der angefallenen Aufwendungen nicht
        bei der lediglich die Gebäudehülle be-      vollständig steuerlich berücksichtigt wer-
        stehen bleibt.                              den, so können die verbleibenden Kosten
     • Ein Gebäude oder ein Gebäudeteil             auf die folgende Steuerperiode übertra-
        wird bis auf den Keller abgebrochen         gen werden.»
        und anschliessend neu erstellt.             Abs. 2: «Können die übertragenen Kosten
     • Im Zuge einer Totalsanierung wird nebst      auch in dieser Steuerperiode nicht voll-
        dem gesamten Ausbau mehr als die            ständig steuerlich berücksichtigt werden,
        Hälfte der bestehenden Gebäudekon-          so können die verbleibenden Kosten auf
        struktion abgebrochen oder umgebaut.        die folgende Steuerperiode übertragen
                                                    werden.»
     Achtung:                                       Es können erstmals Rückbaukosten in
     • Wird ein Gebäudeteil oder eine Ein-          der Steuerperiode 2020 geltend gemacht
       richtung schon nach vergleichsweise          werden, wenn die Arbeiten im Jahr 2020

12
stattgefunden haben und danach verrech-             Um den Wert des Reineinkommens zu er-
net wurden. Eine Rückwirkung auf das Jahr           halten, zieht man also vom Total der Einkünf-
2019 und früher ist ausgeschlossen. Die             te einer Person alle persönlichen Abzüge ab.
Übertragungsmöglichkeit beschränkt sich             Abs. 4: «Werden Kosten auf eine folgende
auf die energiesparenden und umweltscho-            Steuerperiode übertragen, so kann auch in
nenden Investitionskosten sowie die Rück-           dieser Steuerperiode kein Pauschalabzug
baukosten, die im Hinblick auf einen Ersatz-        geltend gemacht werden.»
neubau anfallen, sofern diese im Jahr, in           Abs. 5: «Erfolgt nach Vornahme des Er-
welchem sie getätigt worden sind, steuer-           satzneubaus ein Wohnsitzwechsel inner-
lich nicht vollständig berücksichtigt werden        halb der Schweiz oder eine Eigentums-
konnten. Der übrige Liegenschaftsunterhalt          übertragung der Liegenschaft, so behält
berechtigt nicht zum Übertrag. Diese Kos-           die steuerpflichtige Person das Recht, die
ten können nur im Jahr, in dem sie angefal-         verbleibenden übertragbaren Kosten abzu-
len sind, geltend gemacht werden.                   ziehen. Dies gilt auch bei Wegzug ins Aus-
Abs. 3: «Der Übertrag erfolgt, sofern das           land, wenn die Liegenschaft im Eigentum
Reineinkommen negativ ist.»                         der steuerpflichtigen Person verbleibt.»

Übertragbare Kosten auf die nachfolgenden Steuerperioden:

Bezeichnung                                       2020 Übertragbar-        Ende Ablauf der
                                                  CHF keit ja/nein         Übertragbarkeit
Unselbständiges Erwerbseinkommen                70‘000
                                                                           2027 (7 Jahre =
Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit           -5‘000         ja
                                                                          Verlustverrechnung)
Eigenmietwert Eigenheim                         15‘000
Liegenschaftskosten:
• Energiesparmassnahmen                        -45‘000         ja                 2022
• Übrige Liegenschaftskosten                   -50‘000        nein
Total Einkünfte                                -15‘000
Berufsauslagen                                  -9‘000        nein
Schuldzinsen                                    -6‘000        nein
Beiträge Säule 3a                                -2‘500       nein
Versicherungsabzug                              -4‘000        nein
Reineinkommen                                  -36‘500

                                                                                                    13
Der Vorsorgeauftrag für Unternehmer

     Ein Teil der Aufgabe eines verantwor-        Angestellter, Rechtsanwalt, Treuhänder
     tungsvollen Unternehmers ist es, Risiken     etc.), welche mit dem Unternehmen, den
     für seine Unternehmung zu erkennen           Abläufen, den Entscheidungsträgern
     und diesen zu begegnen. Abgesichert          und den rechtlichen Rahmenbedingun-
     werden sollte daher bei jedem KMU auch       gen (Finanzierungsverträgen, Kunden
     das Risiko der Urteilsunfähigkeit von        – und Lieferantenverträgen, Aktionärs-
     Schlüsselpersonen im Verwaltungsrat,         bindungsverträgen etc.) vertraut ist. Mit
     Unternehmensführung und Aktionariat          Erlass eines Vorsorgeauftrages kann
     infolge eines Unfalls, einer schweren Er-    somit sichergestellt werden, dass auf den
     krankung oder Altersschwäche. Gerade         Ausfall des Unternehmers und die da-
     bei Unternehmern gilt: Ein Vorsorgeauf-      durch entstandene Krisensituation rasch,
     trag ist ein Muss.                           adäquat und kompetent reagiert werden
                                                  kann.
     Der Vorsorgeauftrag für den Unter-
     nehmer                                       Was beinhaltet der Vorsorgeauftrag
     Wird ein Unternehmer urteilsunfähig,         des Unternehmers?
     ohne einen Vorsorgeauftrag erlassen          Im Vorsorgeauftrag regelt der Unterneh-
     zu haben, ernennt die zuständige Kin-        mer zunächst seine private Situation. Da-
     der- und Erwachsenenschutzbehörde            bei ist zwischen Personensorge (persön-
     (KESB) diesem einen Beistand. Dieser         liche und gesundheitliche Belange) und
     ist ein Berufsbeistand oder sofern die       Vermögenssorge (Privatvermögen) zu
     KESB zustimmt, ein fachlich geeigne-         unterscheiden. Es ist möglich und unter
     tes Familienmitglied oder eine andere        Umständen ratsam, für die verschiede-
     Privatperson. Die Berufsbeistände sind       nen Teilbereiche des Vorsorgeauftrages
     regelmässig nicht dazu ausgebildet,          unterschiedliche Personen, je nach Kom-
     Aktionärsrechte wahrzunehmen, einen          petenzen, einzusetzen (z.Bsp. Famili-
     neuen Verwaltungsrat zu bestellen oder       enangehörige für die Personensorge).
     gar ein Unternehmen zu führen. Aus           Nebst der Personen- und Vermögens-
     diesem Grund ist es für Unternehmer          sorge regelt der Unternehmer im Vor-
     unerlässlich, festzulegen, wer sie im Fall   sorgeauftrag die Führung seines Unter-
     der Urteilsunfähigkeit vertreten soll. Oft   nehmens, oft durch die Ernennung eines
     handelt es sich hierbei um eine Vertrau-     zusätzlichen Vorsorgebeauftragten. So
     ensperson des Unternehmers (leitender        kann der Unternehmer festlegen, dass

14
der Vorsorgebeauftragte seine Aktionär-       Vorsorgeauftrag formgültig errichtet wur-
sinteressen wahren und die entsprechen-       de und ob die beauftragte Person in der
den Rechte ausüben soll. Weiter kann er       Lage ist, den Auftrag zu erfüllen. Sie stellt
Weisungen zur Stimmabgabe in der Ge-          der beauftragten Person zu ihrer Legiti-
neralversammlung und zur Wahl neuer           mation eine Ernennungsurkunde aus.
Verwaltungsräte erteilen. Darüber hinaus
können auch konkrete Instruktionen zur        Selbstbestimmt – auch in weiteren Le-
Führung des Unternehmens und zu un-           benssituationen
ternehmensbezogenen Entscheidungen            Um das Selbstbestimmungsrecht auch
gegeben werden – so kann der Hauptak-         in anderen Lebenssituationen sicherzu-
tionär die beauftragte Person beispiels-      stellen, empfiehlt es sich für den Unter-
weise anweisen, einen designierten            nehmer, von den weiteren verfügbaren
Nachfolger als (Interim)-Geschäftsführer      Instrumenten Gebrauch zu machen: Bei
zu bezeichnen. Um formelle Gültigkeit         jedem Unternehmer ist eine rechtzeitige
zu erlangen, muss der Vorsorgeauftrag         Nachfolgeplanung angezeigt, welche zu
notariell beurkundet werden, oder, ähn-       Lebzeiten mittels entsprechenden Ak-
lich wie ein Testament, vollständig hand-     tienkauf- und Aktionärsbindungsverträ-
schriftlich niedergeschrieben werden.         gen geregelt werden kann. Weiter steht
Blosse Vollmachten können auf den Fall        das Instrumentarium des Erbrechts zur
hin, dass der Vollmachtgeber urteilsun-       Verfügung, welches es dem Unterneh-
fähig wird, nicht erteilt werden. Eine sol-   mer ermöglicht, auf den Tod hin mittels
che Vollmacht wäre nicht formgültig und       eines Testaments oder eines Erbvertra-
damit nicht rechtsgültig. Nur der Vorsor-     ges rechtsverbindliche Weisungen über
geauftrag ist für einen solchen Fall das      das Vermögen und das Unternehmen
Richtige, vom Gesetz vorgesehene Inst-        anzuordnen. Die vorstehend erwähnten
rument. Im Kanton Aargau kann der Vor-        Instrumente können unter Umständen
sorgeauftrag beim zuständigen Familien-       mit der Erteilung von Zeichnungsrech-
gericht hinterlegt und die Hinterlegung       ten und Funktionen, welche eine rechts-
beim Zivilstandsamt registriert werden.       gültige Vertretung des Unternehmens
Beim Eintritt der Urteilsunfähigkeit muss     ermöglicht, ergänzt werden. So kann
der Vorsorgeauftrag durch die zuständi-       insbesondere bei Kleinstunternehmen
ge Erwachsenenschutzbehörde validiert         sichergestellt werden, dass die Gesell-
werden. Die Behörde prüft u.a., ob der        schaft handlungsfähig bleibt.

                                                                                              15
Daniel Lack
                                                                       Mandatsbereichsleiter
                                              dipl. Treuhandexperte, dipl. KMU-Finanzexperte

                                                     Reform AHV 21 und die geplante
                                                     BVG-Reform

     Die Schweiz steht mit ihrem bewährten           terbeschäftigung zu bieten. Die Reform
     3-Säule-Konzept im Bereich der Vorsor-          heisst «AHV 21». Die geplanten Ände-
     ge im internationalen Vergleich einzigar-       rungen betreffen aber auch nicht unwe-
     tig da. Das System ist nicht perfekt, bietet    sentlich die 2. Säule, das BVG, sowie die
     aber einen hohen Grad für die persönli-         Bestimmungen für die 3. Säule (Säule 3a
     che Individualisierung. Unverändert soll        und 3b).
     unsere Schweizer Altersvorsorge steu-
     erlich begünstigt werden. Wer seine per-        Das Referenzalter der Frauen soll sowohl
     sönliche Vorsorge geschickt plant, kann         für die AHV als auch in der beruflichen
     einige Steuerersparnisse herausholen.           Vorsorge schrittweise von 64 auf 65 Jah-
                                                     re erhöht werden. Die Erhöhung beginnt
     Die Reformvorlage AHV 21 hat zum Ziel,          bereits im Folgejahr nach Inkrafttreten
     das finanzielle Gleichgewicht der AHV           der Reform.
     bis 2030 zu sichern und das Leistungs-
     niveau der Altersvorsorge zu erhalten.          Frauen wie Männer können den Zeit-
     Am 28. August 2019 hat der Bundesrat            punkt des Rentenbezugs freier wählen.
     die Botschaft zur AHV 21 verabschiedet.         Der Übergang in den Ruhestand kann
     Nebst der Sicherung der Finanzierung            ab 62 und bis 70 Jahre schrittweise er-
     verbessert die Reform den flexiblen Be-         folgen, indem ein Teil der Rente vorbe-
     ginn des Rentenbezugs und setzt An-             zogen oder aufgeschoben wird – auch
     reize für eine längere Erwerbstätigkeit.        in der beruflichen Vorsorge. Als Anreiz-
     Insbesondere die letzte Massnahme ist           massnahme sollen künftig die geleiste-
     wichtig um dem Fachkräftemangel ent-            ten Beiträge von Erwerbstätigen, welche
     gegenwirken zu können. Nach erfolgrei-          über das Referenzalter hinaus arbeiten,
     cher Umsetzung der AHV 21 ist die Wirt-         den Rentenbetrag erhöhen. Bisher waren
     schaft aufgefordert, dieses Gedankengut         AHV-Beiträge lediglich bis zum Errei-
     ebenfalls umzusetzen und arbeitswilligen        chen des Referenzalters rentenbildend.
     Mitarbeitenden die Chance für eine Wei-         Ausserdem ist es möglich, die gesamte

16
Leistung der beruflichen Vorsorge bis       • Sparbeitrag wird weniger stark gestaf-
zum Alter von 70 Jahren aufzuschieben,        felt, d.h. neu gilt 9 Prozent Sparbeitrag
auch bei Reduktion des Arbeitspensums.        im Alter 25 bis 44 Jahren und ab dem
                                              45. Altersjahr gilt ein Sparbeitragssatz
Die Reform soll wiederum mittels Erhö-        von 14%
hung der Mehrwertsteuer um 0.7 Pro-         • Zuschüsse für Vorsorgeeinrichtungen
zentpunkte finanziert werden um den           mit ungünstigen Altersstrukturen wer-
Finanzierungsbedarf von 26 Milliarden         den aufgehoben
Franken bis Jahr 2030 decken zu kön-
nen. Die Mehrwertsteuer soll einmalig       Arbeitgebende waren bisher eher zurück-
und ohne zeitliche Begrenzung mit dem       haltend, wenn es darum ging ältere Mit-
Inkrafttreten der Reform erhöht werden.     arbeitende einzustellen. Der Sparbeitrag
Voraussichtlich wird die Umsetzung per      für Mitarbeitende ab 55 Jahren beträgt 18
1.1.2022 erwartet.                          Prozent. Mit den geplanten Anpassungen
                                            der Sparbeiträge würde diese Situation
Nebst der AHV 21 hat der Bundesrat die      erheblich entschärft werden. Die Sen-
Vernehmlassung zur Reform der beruf-        kung des Koordinationsabzuges führt
lichen Vorsorge eröffnet. Diese Reform      dazu, dass Teilzeitbeschäftigte die mehr
soll analog der AHV 21 die BVG-Renten       als CHF 12‘443 Franken im Jahr verdie-
sichern, die Finanzierung stärken und       nen ebenfalls dem BVG unterstellt sind
insbesondere die Absicherung der Teil-      und Beiträge abgeführt werden müssen.
zeitbeschäftigten verbessern. Die Ver-      Wohl oder übel werden die Arbeitgeben-
nehmlassung dauert bis zum 27. März         den mit mehr administrativen Aufwand
2020. Die Eckwerte der Vernehmlas-          sowie höheren Sozialversicherungs-
sungsvorlage im Überblick:                  kosten rechnen müssen, insbesondere
• Mindestumwandlungssatz wird in einem      solche, die viele Teilzeitmitarbeitende
    Schritt von 6.8 auf 6 Prozent gesenkt   beschäftigen.
• Senkung des Koordinationsabzuges
    von heute 24‘885 auf 12‘443 Franken
    (Teilzeitbeschäftigte bessergestellt)

                                                                                          17
Martin Dambach
                                                                  Mandatsbereichsleiter
                                                                  dipl. Wirtschaftsprüfer

                                                 News zur Besteuerung der privaten
                                                 Nutzung von Geschäftsfahrzeugen

     Am 22. Oktober 2019 ist die Vernehmlas-     Berufskosten aufgrund der Begrenzung
     sungsfrist zur Änderung der Berufskosten-   tiefer ausfällt als die Aufrechnung.
     verordnung abgelaufen. In der Änderung
     der Berufskostenverordnung soll bei der     Hintergrund
     direkten Bundessteuer die Pauschale für     Die Vorlage über die Finanzierung und
     die Besteuerung der privaten Nutzung des    den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur
     Geschäftsfahrzeuges neu von 0.8% auf        (FABI) wurde im Jahr 2014 vom Volk an-
     0.9% pro Monat (von 9.6% auf 10.8% im       genommen. Ab 1. Januar 2016 wurde der
     Jahr) des Fahrzeugpreises angehoben         Fahrkostenabzug bei unselbständig er-
     werden. Die Erhöhung betrifft somit die     werbstätigen Personen bei der direkten
     unselbständig erwerbstätigen Personen.      Bundessteuer auf maximal 3‘000 CHF
     Mit der Erhöhung soll der Arbeitsweg mit    begrenzt, und dies, obwohl die Arbeit-
     dem Geschäftsauto abgegolten und der        nehmer den Arbeitsweg zum Preis von
     administrative Aufwand reduziert werden.    70 Rappen pro Kilometer in der Steuer-
     Bis anhin wurde 9.6% des Fahrzeugprei-      erklärung als steuerbares Einkommen
     ses als steuerbares Einkommen dekla-        deklarieren müssen.
     riert. Die Benutzung des Geschäftsautos     Die Kantone und Gemeinden haben auf-
     für den Arbeitsweg wurde ebenfalls als      grund des Bundesgesetzes über die Har-
     steuerbares Einkommen zum Preis von 70      monisierung der direkten Steuern der
     Rappen pro Kilometer aufgerechnet. Für      Kantone und Gemeinden (StHG) die Mög-
     den Arbeitsweg konnte der Arbeitnehmer      lichkeit auch bei den Einkommenssteuern
     die Berufskosten in Abzug bringen (Maxi-    eine Obergrenze festzulegen. Etwas mehr
     mal: Bund: 3‘000 CHF, Kanton AG: 7‘000      als die Hälfte der Kantone kennt derzeit
     CHF, Kanton ZH: 5‘000 CHF). Bei grösse-     eine Begrenzung des Fahrkostenabzugs.
     rer Entfernung zwischen dem Arbeitsplatz
     und dem Wohnort bedeutete dies zusätz-      Die Kommission für Verkehr und Fernmel-
     liches steuerbares Einkommen für die        dewesen des Ständerates (KVF-S) reichte
     steuerpflichtige Person, da der Abzug als   eine Motion (17.3631) zur Reduktion des

18
administrativen Aufwandes bei Geschäfts-        sieht vor, dass das Einkommen 0.9% pro
fahrzeuginhabern ein. Die Motion wurde          Monat oder 10.8% pro Jahr des Fahrzeug-
von beiden Räten angenommen (SR: 12.12.         preises erhöht wird.
2017; NR: 29.05.2018). Der Bundesrat wur-
de damit beauftragt, die notwendigen ge-        Aus Sicht des Arbeitnehmers
setzlichen Änderungen vorzuschlagen, da-        Beim Arbeitnehmer fällt aufgrund der Er-
mit auf Verwaltungsstufe ein Einkommens-        höhung, die Aufrechnung des Arbeitswe-
anteil für die Nutzung des Geschäftsfahr-       ges zum Preis von 70 Rappen pro Kilome-
zeugs für den Arbeitsweg abgegolten ist.        ter sowie der Abzug für den Arbeitsweg
                                                (Bund: 3‘000 CHF, Kanton AG: 7‘000,
Auswirkung des Vorschlags                       Kanton ZH: 5‘000) weg. Der Lohnausweis
Der Vorschlag zur Änderung des Berufs-          weist den höheren Wert für die Benutzung
kostenabzugs für die Besteuerung der            des Geschäftsfahrzeugs auf. Untenste-
privaten Nutzung des Geschäftsfahrzeugs         hend anbei zwei Berechnungsbeispiele:

Beispiel: 1 - Annahmen: Arbeitsweg ist 10 km für den Steuerpflichtigen. Der Steuerpflichti-
ge ist nicht im Aussendienst tätig und fährt ein Fahrzeug im Wert von 50‘000 CHF.
                                                  Geltendes Recht        Neue Pauschale
                                                           in CHF                in CHF
Steuerbares Einkommen
Privatanteil Geschäftsfahrzeug                                 4‘800                 5‘400
(0.8/0.9% pro Monat)
Aufrechnung Arbeitsweg                                         3‘080                     0
(10km * 0.70 CHF * 220 Tage * 2 Fahrten)
Abzüge
Bund                                                          -3‘000
Kanton AG (max. 7‘000)                                        -3‘080
Kanton ZH (max. 5‘000)                                        -3‘080
Kanton SO (unbegrenzt)                                        -3‘080
Verbleibende Aufrechnung/zusätzliches Einkommen
Bund                                                              80                  600
Kanton AG                                                          0                  600
Kanton ZH                                                          0                  600
Kanton SO                                                          0                  600

                                                                                              19
Beispiel: 2 - Annahmen: Arbeitsweg ist 30 km für den Steuerpflichtigen. Der Steuer-
     pflichtige ist nicht im Aussendienst tätig und fährt ein Fahrzeug im Wert von 50‘000 CHF.
                                                               Geltendes Recht          Neue Pauschale
                                                                        in CHF                  in CHF
     Steuerbares Einkommen
     Privatanteil Geschäftsfahrzeug                                          4‘800                    5‘400
     (0.8/0.9% pro Monat * Kaufpreis)
     Aufrechnung Arbeitsweg                                                  9‘240                         0
     (30km * 0.70 CHF * 220 Tage * 2 Fahrten)
     Abzüge
     Bund                                                                   -3‘000
     Kanton AG (max. 7‘000)                                                 -7‘000
     Kanton ZH (max. 5‘000)                                                 -5‘000
     Kanton SO (unbegrenzt)                                                 -9‘240
     Verbleibende Aufrechnung/zusätzliches Einkommen
     Bund                                                                    6‘240                      600
     Kanton AG                                                               2‘240                      600
     Kanton ZH                                                               4‘240                      600
     Kanton SO                                                                   0                      600
     Quelle beider Tabellen: Erläuternder Bericht der Vernehmlassungsverfahren zur Änderung der Verordnung des
     EFD über den Abzug der Berufskosten unselbständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer

     Aus den Beispielen ist zu entnehmen,                   dem Berufskostenabzug ist.
     dass bei kurzen Distanzen zwischen                     Bei Benutzung des Privatfahrzeugs an-
     Wohnort und Arbeitsort das steuerbare                  stelle eines Geschäftsfahrzeugs fallen
     Einkommen nach geltendem Recht et-                     keine Änderungen an. Das heisst, die
     was tiefer ausfällt als bei der neuen Pau-             steuerpflichtige Person berechnet die
     schale (zusätzliches Steuerbares Ein-                  Arbeitswegkosten wie bisher. Als Abzüge
     kommen: Bund: 520 CHF, Kantone: 600                    sind aber bei der direkten Bundessteuer
     CHF). Ist hingegen die Distanz zum Ar-                 maximal 3‘000 CHF zugelassen, bei den
     beitsort grösser, fällt die Steuerbelastung            Kantonen fallen die Abzüge unterschied-
     mit der vorgeschlagenen Belastung tiefer               lich an (Kanton AG: 7‘000 CHF, Kanton
     aus. Die Aufrechnungen sind jeweils 600                ZH: 5‘000 CHF, Kanton Solothurn: unbe-
     CHF (Bund und Kantone), wohingegen                     grenzt).
     beim geltenden Recht dies abhängig von

20
Aus Sicht des Arbeitgebers                  Regelung im Bundesgesetz und StHG
Die Änderungen haben auch Auswirkun-        wäre dies nicht möglich.
gen für den Arbeitgeber. Die Erhöhung
der Pauschale von 9.6% auf 10.8% des        Der Kanton Zürich lehnt den Vorschlag
Fahrzeugpreises bedeutet gleichzeitig,      ab. Ähnlich wie der Kanton Aargau ist
dass die Sozialabgaben sich entspre-        für den Kanton Zürich die Erhöhung um
chend erhöhen. Auch wirkt sich die          0.1% viel zu tief angesetzt – aus Sicht
Erhöhung der Pauschale auf die Mehr-        des Kantons Zürich wären mindestens
wertsteuer aus. Wie bis anhin ist der       1% angemessen. Auch der Kanton Zü-
Privatanteil der mitarbeitenden Person      rich lehnt es ab, dass die Änderung auf
als mehrwertsteuerpflichtige Leistung       Verordnungsstufe geregelt werden soll
abzurechnen. Demzufolge muss auf dem        und weist wie der Kanton Aargau darauf
zusätzlichen Privatanteil auch die Mehr-    hin, dass auf Kantonsstufe unterschied-
wertsteuer entrichtet werden.               liche Pauschalsätze angewendet werden
                                            könnten. Zudem sei zu verhindern, dass
Stellungnahme der Kantone Aargau            Mitarbeitende mit langen Arbeitswegen
und Zürich zur Änderung der Berufs-         begünstigt werden.
kostenverordnung
Der Kanton Aargau ist grundsätzlich mit     Gesamtbetrachtung
dem Vorschlag einverstanden, ist aber       Es ist zu begrüssen, dass eine Vereinfa-
mit einigen Punkten nicht einverstanden.    chung bei den Berufskosten angestrebt
Zum Beispiel, dass die Erhöhung der         wird. Aus dem Lösungsvorschlag der
Pauschale mit 0.1% pro Monat zu tief ist.   überwiesenen Motion des Ständerates
Der Kanton Aargau lehnt es ab, dass die     und der kritischen Stellungnahme der
Änderung auf Verordnungsstufe geregelt      Kantone sind aber erhebliche Unstimmig-
werden soll. Vielmehr soll die Pauschale    keiten zu erkennen. Gerade im heutigen
im Bundesgesetz über die direkte Bun-       politischen Umfeld wird die moderate Er-
dessteuer (DBG) sowie auch im StHG          höhung der Pauschale von 0.1% pro Mo-
geregelt werden. Auf Bundesgesetzstufe      nat starkem Gegenwind ausgesetzt sein.
sowie auch im StHG könnte verhindert        Sofern die Änderung der Pauschale, wie
werden, dass auf kantonaler Ebene un-       mit der Motion vorgeschlagen, auf Ver-
terschiedliche Pauschalen angewendet        ordnungsstufe geregelt wird, werden die
werden, da die Kantone ansonsten im         Kantone unterschiedliche Pauschalsätze
Veranlagungsverfahren unterschiedliche      definieren – und das ist sicher nicht im
Pauschalen anwenden könnten. Bei einer      Sinne einer Vereinfachung.

                                                                                       21
Privatanteile Geschäftsfahrzeug der Luxusklasse

     Am 11. Februar 2019 hat das Verwal-          det werden. Für teurere Fahrzeuge muss
     tungsgericht des Kantons Zürich einen        je nach Einzelfall ein höherer Prozentsatz
     wegweisenden Entscheid bezüglich Pri-        angewendet werden. Das Steueramt des
     vatanteil bei Luxus Geschäftsfahrzeugen      Kantons Zürich sieht vor, dass für Lu-
     gefällt. Das Gerichtsurteil legt die Band-   xusfahrzeuge von 100‘000 CHF und bis
     breite für die steuerlichen geforderten      120‘000 CHF der Privatanteilsatz von
     Privatanteile in Abhängigkeit des Fahr-      9.6% schrittweise auf 11% des Erwerbs-
     zeugpreises von 9.6% bis 17% fest.           preis anzuheben ist. Bei Fahrzeugen zwi-
                                                  schen 120‘000 CHF und 300‘000 CHF
     Die steuerliche Berücksichtigung von Lu-     soll der prozentuale Wert von 11% schritt-
     xusanteilen kann entweder durch höhere       weise auf 17% erhöht werden. Ab einem
     prozentuale Privatanteile (Züricher Mo-      Erwerbspreis von 300‘000 CHF soll der
     dell) oder durch die nicht Zulassung von     Privatanteilansatz bei 17% liegen. Die
     Abschreibungen über einen bestimmten         einzelnen Umstände haben einen Ein-
     Anschaffungswert hinaus (Gerichtsent-        fluss, ab welchem Wert der prozentuale
     scheid Appenzell Mai 2015) erfolgen. Die     Privatanteil erhöht wird.
     Definition von Luxusfahrzeugen ist von
     Kanton zu Kanton unterschiedlich und         Im rechtskräftigen Urteil wurde der Ein-
     beginnt ab 80‘000 CHF und kann in ein-       schätzungsvorschlag eines Steuerrevi-
     zelnen Kantonen auch erst bei 120‘000        sors durch das Verwaltungsgericht des
     CHF beginnen.                                Kanton Zürich bestätigt. Die Bedeutung
                                                  des Urteils ist über die Kantonsgrenzen
     Im Verwaltungsgerichtsentscheid des          hinaus gross, da das Urteil auch die di-
     Kanton Zürich wird von einem Anschaf-        rekte Bundessteuer betrifft. Es bleibt of-
     fungspreis ab 100‘000 CHF als Luxus-         fen, wie zum Beispiel der Kanton Aargau
     fahrzeug ausgegangen. Bis zu diesem          aufgrund dieses Entscheids allenfalls die
     Wert kann der Privatanteilansatz von         Praxis z.B. in der Anwendung von höhe-
     9.6% pro Jahr (0.8% im Monat) angewen-       ren Privatanteilen anpassen wird.

22
Raphael Häfliger
Informatik Verantwortlicher

ABACUS Data Analyzer (ADA)

Mit dem ABACUS Data Analyzer bietet                      rungsaufgaben ist. Dank einem responsi-
ABACUS seit der Version 2018 ein in-                     ven Design steht dem Einsatz des Data
teraktives Tool, welches dem Benutzer                    Analyzers mit den grafischen Auswertun-
ermöglicht, seine Daten und individuellen                gen auch auf Tablets nichts im Wege.
Kennzahlen per Mausklick gezielt auszu-                  Die einzelnen Grafiken werden in soge-
werten und grafisch anzeigen zu lassen.                  nannten Dashboards integriert und kön-
Dieses neue Werkzeug ermöglicht die                      nen ideal auf die individuellen Bedürfnisse
Visualisierung von Reports, wodurch es                   der Kunden angepasst werden. Die Konfi-
durch seine aktuellen und detailreichen                  guration und Definition der Data Analyzer-
Informationen eine grosse Hilfe bei unter-               Dashboards wird in Kooperation mit dem
nehmerischen Entscheidungen und Füh-                     Benutzer zusammen entwickelt.

Dieses Dashboard beinhaltet grafisch aufbereitete Informationen zu den aktuellen Aufträgen und Umsätzen.

                                                                                                           23
QR-Einzahlungsscheine

     Mitte 2020 ist es definitiv soweit und die   Welche Änderungen ergeben sich für
     bestehenden Einzahlungsscheine werden        den Rechnungsempfänger?
     durch den neuen QR-Einzahlungsschein         Die händische Erfassung oder Vervoll-
     abgelöst. Wir fassen für Sie die wichtigs-   ständigung entfällt. Alle für die Zahlung
     ten Informationen kurz zusammen.             notwendigen Informationen sind sowohl
                                                  im QR-Code enthalten, als auch auf dem
     Der neue Einzahlungsschein bietet durch      QR-Einzahlungsschein aufgedruckt. Die
     den QR-Code bei der digitalen Verarbei-      Zahlungsinformationen sind somit auch
     tung wesentliche Verbesserungen. Anga-       ohne technische Hilfsmittel lesbar.
     ben zur Bezahlung, sowie weitere wichtige
     Informationen können ganz einfach mittels    Ab wann darf der QR-Einzahlungs-
     QR-Code Scanner ausgelesen werden.           schein eingesetzt werden?
                                                  Die neuen Einzahlungsscheine können
     Welche Neuerungen ergeben sich für           frühestens ab 1. Juli 2020 eingesetzt wer-
     den Rechnungssteller?                        den. Während der zurzeit noch nicht fest-
     Neben den Zahlungsinformationen kön-         gelegten Übergangsfrist dürfte sowohl,
     nen weitere Daten, wie beispielsweise die    die Nutzung der roten/orangen Ausgaben,
     Rechnungsnummer des Rechnungsemp-            als auch die des QR-Einzahlungsscheins
     fängers oder die Mehrwertsteuernummer        möglich sein.
     enthalten sein. Diese zusätzlichen In-
     formationen vereinfachen die Erfassung       Informationen für ABACUS-User:
     der Belege. Der QR-Einzahlungsschein         Ab ABACUS-Version 2018 mit dem Ser-
     kann mit einem handelsüblichen Drucker       vicepack vom 11/2019 sind die techni-
     gedruckt werden, da dieser nur noch          schen Voraussetzungen für die Umset-
     schwarz-weiss dargestellt wird.              zung gegeben.

24
VISITA
Treuhand
Sie können auch lesen