INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG

Die Seite wird erstellt Martin Eberhardt
 
WEITER LESEN
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
INTERnational
                                                                                                Ausgabe 01/2020

MARKETnews
                                                        Das digitale Magazin der Intermarket Bank AG

SCHWERPUNKT
Smarte Lieferketten-Finanzie-
                                Gemeinsam zu neuen Erfolgen
rung für einen Neustart         Wie Sie gerade jetzt Forderungen optimal absichern und finanzieren
                                Nach vielen Jahren mit guter Konjunk-     Und unsere Kundengespräche führen
PRAXISBERICHTE                  tur und geringen Forderungsausfällen      uns dieses Mal zum Gurkenprinz nach
Supply-Chain-Finance erfolg-    werden durch die Corona-Krise für viele   Stegersbach und den Energielösungen
reich umgesetzt: vom KMU        Unternehmen Themen wie Forderungs-        von INNIO Jenbacher GmbH & Co OG in
bis hin zum Industriekonzern    finanzierung und Risikoabsicherung        Tirol.
                                plötzlich überlebensnotwendig.
                                                                          Zudem gibt’s im Wirtschaftslexikon Wis-
WE.TRADE                        Im Schwerpunkt dieser Ausgaben zeigen     senswertes zum Konzept „Know Your
Plattform für Handelsfinan-     wir, wie die optimale Kombination aus     Customers“.
zierung auf Blockchain-Basis    Supply-Chain-Finanzierung,Warenkredit-
jetzt auch in Österreich        Versicherung und Debitorenmonitoring      Gute Unterhaltung bei der Lektüre und
                                es Unternehmen in schweren Zeiten         einen erfolgreichen Neustart nach der
                                leichter machen kann.                     Krise wünscht Ihnen

JETZT ONLINE                    Als weiteres Highlight präsentieren wir   Patrick Götz,
Die Website des österreichi-    we.trade, die erste umfassende block-     Vorstand Markt Intermarket Bank AG
schen Factoring Verbands        chainbasierte Handelsplattform.
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket SCHWERPUNKT | Seite 2

Gemeinsam zu neuen Erfolgen
Wie Unternehmen Forderungen optimal absichern und klug
und sicher durch die Krise hindurch finanzieren können –
und warum sich das gerade jetzt besonders lohnt
Die aktuelle Krise wird die Wirtschaft in ganz Europa        Lösungen suchen. Die Intermarket Bank arbeitet darum
noch lange beschäftigen. Darin sind sich alle Exper-         beispielsweise eng mit dem führenden Kreditversicherer
tInnen einig. Gerade die Sicherung der Liquidität in         Österreichs, der Acredia, und dem KSV1870 zusammen.
Ergänzung zu den staatlichen Garantie- und Finanzie-         Denn eines ist sicher: Die aktuelle Situation lässt sich am
rungsprogrammen oder die Absicherung von Liefer- und         besten gemeinsam bewältigen.
Forderungsausfällen rücken jetzt, nach Jahren guter
Konjunktur und größtenteils stabiler Umgebungsbedin-
gungen, verstärkt ins Zentrum.
                                                             Gemeinsam stärker
Internationale Liefer- und Absatzketten werden zukünf-       mit Supply-Chain-Finance
tig noch kritischer auf den Prüfstand gestellt: Die Krise
zeigt, dass eine „Just in Time“-Lagerhaltung risikoreich     Supply-Chain-Finance wird eingesetzt, um Finanzstruk-
und die Beschaffungssicherheit in so einer Situation sehr    turen und Finanzflüsse unternehmensübergreifend zu
fragil sein kann. Der Bedarf an höherer Sicherheit in der    optimieren. Das Ziel ist dabei, die Risiken zu reduzieren,
Lieferkette diesbezüglich steigt damit und es wird für       Rentabilität zu erhöhen und die Kapitalkosten einzelner
die Unternehmen teilweise notwendig werden, wieder           oder mehrerer Unternehmen entlang einer gemeinsa-
mehr in das Thema Working Capital zu investieren.            men Lieferkette zu optimieren.

Für Unternehmen lohnt es sich darum, sich jetzt noch         Hintergrund dieser unternehmensübergreifenden Be-
intensiver mit Themen wie Lieferanten- und Debitoren-        trachtung ist die Erkenntnis, dass es gerade in einer
monitoring, Warenkredit-Versicherung und Supply-             arbeitsteiligen Welt wesentlich ist, wenn alle Teilneh-
Chain-Finance zu beschäftigen und sich damit wertvolle       merInnen einer Lieferkette handlungsfähig bleiben und
Finanzierungsalternativen zu erschließen. Gleichzeitig       Vereinbarungen einhalten können. Dies gilt umso mehr
erhöht sich auch die Notwendigkeit, ausstehende For-         in Krisenzeiten, denn gibt es in einer Lieferkette nur bei
derungen abzusichern bzw. Zahlungsrisiken genauer zu         einem Glied ein Problem, leiden alle darunter. Factoring-
bewerten.                                                    Banken und Kreditversicherungen bieten Unternehmen
                                                             hier die Möglichkeit, ihren KundInnen Zahlungsziele ein-
                                                             zuräumen und gleichzeitig offene Rechnungen gegen-
                                                             über diesen AbnehmerInnen flexibel zu finanzieren und
Gemeinsam                                                    damit verbundene Ausfallsrisiken abzusichern. Umge-
schneller aus der Krise                                      kehrt können auch wirtschaftlich stärkere Unternehmen
                                                             ihre LieferantInnen in diesen schwierigen Zeiten mit
Am besten gelingt das, wenn die Unternehmen, die in          ihrer Bonität im Rahmen eines sogenannten Reverse-
einer Supply-Chain zusammenarbeiten, offensiv und            Factoring-Programms wie ErsteConfirming unter-
transparent mit der aktuellen Situation umgehen und          stützen. Dies trägt dazu bei, die Liefersicherheit für die
gemeinsam mit Banken, Versicherungen und anderen             AbnehmerInnen zu erhöhen, aber auch die Risiko- und
Finanz- und Informationsdienstleistern nach optimalen        Finanzierungskosten in der Lieferkette zu optimieren.
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket SCHWERPUNKT | Seite 3

Factoring, Confirming und                                         Diese Möglichkeiten sind nicht neu und wurden in den
                                                                  letzten Jahren zunehmend von vielen Unternehmen
Forfaitierung als Finanzierungs-                                  in Österreich genützt, die damit auf ihre Bilanzkenn-
alternativen in Krisenzeiten                                      zahlen und ihr Rating achten und ihr Working Capital
                                                                  aktiv steuern möchten. In Zeiten von Krisen sind diese
Die durch COVID-19 ausgelöste Ausnahmesituation ist               Instrumente zur Absicherung des Liquiditätsbedarfs
eine massive Herausforderung für alle Unternehmen                 bzw. des Zahlungsausfallsrisikos besonders interessant
entlang der gesamten Lieferkette: Liefer- und Zahlungs-           und haben sich etwa im Rahmen der letzten Finanzkrise
probleme nehmen zu, Zahlungsziele werden gestreckt,               glänzend bewährt.
Ausfälle werden häufiger. Liquidität ist unter dem Motto
„Cash is King“ also noch mehr als sonst ein entschei-
dender Faktor, der das Überleben eines Unternehmens
wesentlich mitbestimmt. Glücklicherweise gibt es eine             Factoring: Geld noch bevor die
Reihe bewährter Instrumente, die mithelfen, Liquidität            KundIn zahlt
zu sichern und Risiken zu verkleinern.
                                                                  Beim Factoring werden offene Forderungen an Kun-
Der Verkauf bzw. die Bevorschussung von Handels-                  dInnen an eine Factoring-Bank verkauft. Anders als
forderungen via Factoring oder Reverse Factoring                  herkömmliche Banken erwerben Factoring-Gesellschaf-
(ErsteConfirming) sind in diesem Zusammenhang sehr                ten die Forderungen aus abgeschlossenen Warenge-
wirkungsvolle Alternativen im Finanzierungsmix eines              schäften oder Dienstleistungen ihrer KundInnen, zahlen
Unternehmens. Grundsätzlich bietet sich Factoring für             sofort den Rechnungsbetrag in der Höhe der verein-
alle produzierenden Unternehmen und Dienstleiter als              barten Bevorschussungsquote an das Unternehmen
Finanzierungsalternative an, die offene Forderungen               aus und sorgen so schnell für Liquidität. Der Rest des
gegenüber anderen Unternehmen haben. Die Kosten                   Rechnungsbetrags wird beglichen, sobald die KundIn
dafür sind vergleichbar mit klassischen Betriebsmittel-           die Rechnung bezahlt hat. Bezahlt sie bzw. er nicht, ist
krediten. Bei einem guten Debitoren- bzw. Kundenport-             im Factoring-Vertrag auf Wunsch auch eine Ausfall-
folio oder Vorliegen von Kreditversicherungsdeckungen             versicherung inkludiert. Die Intermarket Bank arbeitet
können die Kosten auch geringer als beim klassischen              hier beispielsweise mit dem Marktführer Acredia eng
Kontokorrentkredit sein.                                          zusammen.

  „Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden verlässlich                  „Warenkreditversicherungen der Acredia ermög-
  zu unterstützen und mehr unternehmerischen                         lichen und sichern den reibungslosen Warenfluss
  Gestaltungsspielraum möglich zu machen: Ein ak-                    und schützen Lieferanten, falls ein Abnehmer die
  tives Miteinander bildet die ideale Voraussetzung,                 Rechnung nicht bezahlen kann. Oft ist das eine
  um gemeinsam auch in bewegten Zeiten gut Kurs                      Grundlage für die Finanzierung der Forderungen
  zu halten.“                                                        im Rahmen eines Factoring-Programms.“

                  Gudrun Meierschitz                                                  Sebastian Erich
                  Vorständin Acredia                                                  Vorstandsvorsitzender Intermarket Bank AG

                         Österreichs führende Kreditversicherung arbeitet seit Jahren mit der Intermarket Bank zusammen:
                         Die Tochter der Oesterreichischen Kontrollbank und des weltweiten Marktführers Euler Hermes
                         mindert das Risiko von Zahlungsausfällen, entschädigt im Fall der Fälle und schützt im Ernstfall vor
                         einer – nicht selbst verschuldeten – Insolvenz.
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket SCHWERPUNKT | Seite 4

Factoring:                                                        4. Bilanzverkürzung und Ratingverbesserung:
                                                                  Factoring führt zusätzlich zu einer Reduktion des
Klare Vorteile für Unternehmen                                    Verschuldungsgrads und einer optimierten Bilanz-
                                                                  struktur. Es wird im UGB (Unternehmensgesetzbuch)
1. Flexible Liquiditätssicherung:                                 grundsätzlich und im IFRS (International Financial
Gebundene Aktiva, wie etwa aus nicht bezahlten                    Reporting Standards) bei regresslosem Ankauf nicht
Rechnungen, können sofort in Liquidität umgewandelt               als Bankverbindlichkeit dargestellt. Dadurch erhöhen
werden. Weil diese flexible Art der Finanzierung sich am          sich Eigenkapitalquote, Finanzkraft und Rating des
Volumen der verkaufbaren Forderungen orientiert, steigt           Unternehmens.
und fällt sie mit den Umsätzen. Gibt es keine factorablen
(verkaufbaren) Umsätze, fallen auch keine Kosten an.              5. Effizienzsteigerung im Debitorenmanagement:
Gibt es Umsätze, steht sofort Liquidität zur Verfügung.           Factoring führt in der Regel zu einer besseren Disziplin
Damit ist Factoring für Wachstum, saisonale oder                  und Datenqualität im Debitorenmanagement eines Un-
krisenbedingte Schwankungen besonders geeignet.                   ternehmens und konsequenterweise zu einer Reduktion
                                                                  von überfälligen Zahlungen durch KundInnen. Grundlage
2. Mehr finanzieller Spielraum:                                   ist dabei u. a. auch ein laufendes verlässliches Risiko-
Weil Factoring einen zivilrechtlichen Kauf der Forderun-          Monitoring der Bonität der AbnehmerInnen. Der KSV1870
gen darstellt, findet ein Risikotransfer auf die Vielzahl         ist hier seit vielen Jahren ein strategischer Partner der
der Debitoren statt. Darum können Factoring-Banken,               Intermarket Bank.
wie die Intermarket Bank, oftmals auch dann finanzie-
ren, wenn die Hausbank kein Geld mehr zur Verfügung
stellen kann. Denn Factoring belastet konventionelle
Bankenlimits eines Unternehmens üblicherweise nicht.

3. Sicherheit und Risikoabsicherung:
Die Intermarket Bank übernimmt auf Wunsch zudem
die Versicherung der Forderungen bzw. vermittelt die
KundInnen an Kooperationspartner (etwa die Acredia)
zu vorteilhaften Konditionen. So schützen sich Unter-
nehmen vor Zahlungsausfällen auf der Debitorenseite.

  „Beim KSV1870-Rating werden alle relevanten                        „Der KSV1870 ist hier seit vielen Jahren ein stra-
  Wirtschaftsdaten zu einer einzigen, dreistelligen                  tegischer Partner der Intermarket Bank. Diese
  Kennzahl komprimiert. Viele Unternehmen nützen                     Zusammenarbeit sichert in wirtschaftlich heraus-
  diese Kennzahl als objektive Benchmark für die                     fordernden Zeiten die sichere Finanzierung der
  Ausrichtung der eigenen Geschäftsbeziehungen.“                     Lieferketten für unsere Kunden.“

                  Gerhard Wagner                                                     Patrick Götz
                  Geschäftsführer der KSV1870
                                                                                     Vorstand Markt Intermarket Bank AG
                  Information GmbH

                         Der Kreditschutzverband von 1870 ist ein wichtiger Partner der Intermarket Bank und stellt seit 150
                         Jahren Bonitätsauskünfte zur Verfügung. Diese Daten zeichnen ein präzises Bild von wirtschaft-
                         lichen Zuständen und etwaigen Ausfallsrisiken der GeschäftspartnerInnen. Das ist in wirtschaftlich
                         herausfordernden Zeiten ganz besonders interessant.
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket SCHWERPUNKT | Seite 5

Reverse Factoring, die Lösung                                    keit einräumen, zusätzliche Liquidität zu attraktiven
                                                                 Konditionen auch in schwierigen Zeiten abzurufen, ohne
für GroßeinkäuferInnen                                           dabei die eigenen Working-Capital-Kennzahlen zu be-
                                                                 lasten.
Anders als das klassische Factoring richtet sich das
Reverse Factoring (Confirming) in erster Linie an sehr
große EinkäuferInnen mit guter Bonität und einem Um-
satz von über 100 Mio. Euro. Diese können über ein ein-
fach zu handhabendes, voll automatisiertes Zahlungs-                  Online-Checkliste
verkehrsinstrument ihren LieferantInnen auf bestätigte,
aber noch offene Rechnungen einen Vorschuss gewäh-                    und Kalkulator
ren. Ein klarer Vorteil für die LieferantInnen, die Confir-           In Kürze online: Checkliste und Kalkulator zum
ming somit als zusätzliche Finanzierungsquelle nützen                 Thema Factoring und ErsteConfirming – mit garan-
können. Wird kein Vorschuss benötigt, fallen auch keine               tierter Antwort innerhalb von 48 Stunden!
Finanzierungskosten an und die offene Rechnung wird
einfach zur Fälligkeit automatisch bezahlt. Damit können              www.intermarket.at
große Unternehmen ihren LieferantInnen die Möglich-

Vorteile im Überblick
Supply-Chain-Finanzierung als Win-Win

• Kurzfristig alternative                                                              • Unterstützung strategischer
   Finanzierungsquelle bei                                                                 LieferantInnen zur Absicherung
   erhöhtem Working-Capital-Bedarf                                                         der Supply-Chain (reduziertes
• Freiwillige Inanspruchnahme                                                             Lieferanten-Ausfallsrisiko)
• Attraktive Finanzierungskosten                                                       • Stärkung Lieferantenbeziehung
                                         LieferantIn                     LieferantIn
• Verbesserung des Bilanzbilds                                                            /-bindung
• Erhöhung der Transparenz von                                                         • Mögliche Verbesserung von
   Zahlungsströmen                                                                         Einkaufsbedingungen (längere
• Bessere Cashflow-Planung                                                                Zahlungsziele etc.) auch in Nicht-
                                                                                           Krisenzeiten – und Verbesserung
                                                                                           der Bilanzkennzahlen

                                                         Erste Bank

                                       • N iedrigere Eigenkapitalanforderung
                                          (Verbesserung Bonität der LieferantInnen)
                                       • Erschließung neuer Kundenschichten
                                       • Kundenbindung
                                       • Sicherstellung von Liquidität im Wirt-
                                          schaftskreislauf während Krisenzeiten
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket KUNDENSTIMMEN | Seite 6

Kundenstimmen
Erfolgsberichte aus der Praxis: Gurkenprinz Stegersbach
Die Südobst Obst- und Gemüseveredelungs GmbH mit           Beim Vertrieb Ihrer Produkte arbeiten Sie mit großen
Sitz in Stegersbach veredelt im Glas sonnengereiftes       Handelsunternehmen wie Spar oder REWE zusammen.
von Hand selektiertes Gemüse von rund 20 ausgewähl-        Wie haben Ihre VertriebspartnerInnen die Einführung von
ten regionalen Landwirten. Der authentische Geschmack      Factoring aufgenommen und was hat sich dadurch für
und die „knackige“ Konsistenz machen Gewürzgurken          Sie verändert?
und Pfefferoni zu Recht so beliebt. Die Veredelung der
Delikatessen erfolgt nach Rezepturen, die langjährig       Hagenauer: Für unsere HandelspartnerInnen hat sich
erprobt wurden und die Ursprünglichkeit der Produkte       mit der Einführung von Factoring nicht viel geändert.
im Vordergrund belassen.                                   Factoring ist in der Branche bekannt, üblich und wird
                                                           positiv aufgenommen.

Im Gespräch mit Jürgen Hagenauer, Betriebsleiter der
Südobst Obst- und Gemüseveredelungs GmbH                   Neben saisonaler Produktion spielen auch gesellschaft-
                                                           liche Feiertage eine Rolle auf die Nachfrage nach Ihren
Gurkenprinz ist eine Marke der Südobst Stegersbach         Erzeugnissen. Wie wirken sich Festtage wie Weihnachten
GmbH und bedeutender Produzent österreichischer            und Silvester darauf aus? Welche Vorteile bietet Ihnen bei
Gemüsedelikatessen. Was macht Ihr Unternehmen und          diesen Schwankungen das Factoring?
seinen Erfolg aus?
                                                           Hagenauer: Factoring ist für uns 365 Tage ein optimales
Hagenauer: Wir setzen mit der Marke Gurkenprinz auf        Instrument, der uns durch die Vorfinanzierung unter-
gelebte Regionalität, Partnerschaft und Transparenz!       stützt, Spitzen abzudecken.
Regionalität bedeutet für uns das Bekenntnis zum
nachhaltigen Wirtschaften. Ausgewählte Landwirte
aus dem Burgenland und Niederösterreich liefern uns
erstklassige Rohwaren; das ist der eigentliche Schlüssel
zum Erfolg.

Als landwirtschaftliches Produktionsunternehmen sind
Sie auf ein saisonales Produktions- und Vertriebsmodell
ausgerichtet. Wie profitieren Sie dabei vom Einsatz von
Factoring?

Hagenauer: Unser Basisgeschäft fordert eine Vorfi-
nanzierung. Wir als Unternehmen haben zum Beispiel
extrem hohe Lagerkosten. Factoring ist für uns ein
wertvolles Instrument, weil uns dabei geholfen wird,
diese Vorfinanzierung abzufedern.
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket KUNDENSTIMMEN | Seite 7

Im Porträt
Daten und Fakten zu Gurkenprinz und der Südobst Obst- und
Gemüseveredelungs GmbH
Vom Gurkenprinz zum Bauern                                        International auf der Überholspur
Für Jürgen Hagenauer ist Regionalität ein Bekenntnis              Die sauren Delikatessen und die süßen Fruchtaufstri-
zum nachhaltigen Wirtschaften. Ausgewählte Landwirte              che der Marke Gurkenprinz kennen keine Grenzen. Die
aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steier-              Produkte sind nicht nur in der Region, in ganz Österreich
mark liefern ihm erstklassige Rohwaren. Mittlerweile              und in Europa bei Einzel- & Großhändlern gelistet. „Wir
hat der Gurkenprinz mehr als nur einen guten Einblick             sind sehr stolz, dass unsere Produkte nach Deutschland,
in den Beruf des Bauern. Seit diesem Jahr baut er selbst          in die Schweiz, nach Italien, Australien und Kanada ex-
auf sieben Hektar Einlegegurken und Pfefferoni an. „Die           portiert werden“, so Jürgen Hagenauer.
Versorgungssicherheit mit Rohware aus Österreich ist
unsere größte Herausforderung. Der eigene Anbau ist
eine logische Konsequenz daraus“, schildert Hagenauer.
                                                                                    Jürgen Hagenauer
                                                                                    Betriebsleiter, Südobst Obst- und Gemüse-
                                                                                    veredelungs GmbH

  Factoring – ideal für Branchen mit hohem B2B-Forderungsmaterial
  Vor allem für Unternehmen in der Dienstleistungs-,          Die Service-Angebote der Intermarket Bank umfassen:
  Handels- und Produktionsbranche ist aufgrund des aus-       •   Forderungsfinanzierung
  reichenden Forderungsmaterials an andere gewerbliche        •   Debitorenmanagement
  Anbieter Factoring eine ideale Form der Unternehmens-       •   Kreditversicherung
  finanzierung. Für Branchen, in der eine Leistungsabnahme    •   Export-Factoring
  vor der Bezahlung üblich ist (z. B. der Baubranche), oder
  Unternehmen, die vorwiegend im B2C-Bereich tätig sind,
  sind andere Finanzierungsmöglichkeiten unter Umständen      Für weitere Fragen zum Factoring stehen wir Ihnen gerne
  besser geeignet.                                            zur Verfügung!

  Jedes Unternehmen ist einzigartig – daher bieten wir ver-   Wenden Sie sich dazu gerne an die AnsprechpartnerIn in
  schiedene Produkte und Services an, die Sie individuell     Ihrer Region: Zur Beraterliste
  einsetzen können. So passt sich Factoring genau Ihren
  Bedürfnissen an!
INTERnational MARKETnews - Erste Group Bank AG
Erste Group Intermarket KUNDENSTIMMEN | Seite 8

Kundenstimmen
Erfolgsberichte aus der Praxis: INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Die Firma INNIO, mit Hauptsitz im Tiroler Jenbach, imple-     Weikert: Die Zusammenarbeit mit dem Factor ist nach
mentierte mit Unterstützung der Intermarket Bank im           wie vor sehr eng – und das war im Grunde auch aus-
Rahmen der Übernahme eines Private Equity Investors           schlaggebend für unsere Entscheidung, diesen Schritt
eine Supply-Chain-Finance-Lösung inklusive Factoring,         mit der Intermarket Bank zu gehen. Wir haben schon in
Reverse Factoring und Versicherungslösung. Faktoren,          den Gesprächen vor der Vertragsunterzeichnung gespürt,
wie 2.400 Debitoren aus 73 Ländern sowie sechs Ver-           dass wir bei der Intermarket Bank gut aufgehoben sein
träge unter Berücksichtigung von acht verschiedenen           werden. Rückblickend hat sich das bewahrheitet und zum
Rechtsordnungen, illustrieren die Größe und Komplexi-         Erfolg geführt. Wir brauchen nicht den Rolls-Royce unter
tät des Projekts.                                             den Systemen. Das System von Intermarket ist ein sehr,
                                                              sehr gutes System. Aber noch viel wichtiger war und ist
                                                              die gute Zusammenarbeit. Frau Koch und ihr Team haben
Im Gespräch mit Peter Weikert, Group Treasurer INNIO          uns bei der Einführung und auch danach jederzeit unter-
Group                                                         stützt. Umgekehrt sind auch wir der Intermarket zur Seite
                                                              gestanden, das Ganze war ja kein kleines Projekt.
Was war für INNIO Jenbacher die Hauptmotivation, ein
SCF-Programm zu implementieren?                               Das Factoring-Programm beinhaltet Debitoren aus etwa
                                                              73 Ländern und wurde in mehreren Tochterunternehmen
Weikert: Die Hauptmotivation lag darin, den Unterneh-         in Europa und den USA implementiert. Wie herausfor-
menswert der INNIO-Gruppe zu steigern, die Liquidität zu      dernd war das?
erhöhen und damit die Firma zu entschulden und die Zins-
kosten zu reduzieren. Man muss dazusagen, dass INNIO          Weikert: Es war eine große Herausforderung, obwohl
ein Carve-Out-Unternehmen ist. Die Einführung war auch        unser Team sehr erfahren im Factoring war. Wichtig war,
deshalb sicher nicht einfach, weil wir zuvor mit Systemen     alle notwendigen Abteilungen mit an Bord zu holen. Alle
von General Electric gearbeitet haben, aber dann eben         KollegInnen im In- und Ausland haben uns unterstützt und
die neuen Systeme eingeführt haben. Bei der Einführung        mitgeholfen. Entscheidend war auch die Zusammenarbeit
dieser neuen Systeme war die Intermarket Bank, speziell       mit dem Kreditversicherer Acredia. Der Kreditversicherer
das Team um Frau Koch, sehr hilfreich. Wir konnten die        spielt bei so einem Prozess eine ganz große Rolle, weil er
Supply-Chain-Finance-Lösung erfolgreich implemen-             die Versicherungslimits festlegt. Je nachdem, wie hoch
tieren, gleichzeitig unsere Liquidität verbessern und die     oder niedrig diese Limits sind, desto mehr oder weniger
Nettofinanzverschuldung reduzieren.                           kann man factoren.

Hätten solche Effekte auch anders erzielt werden kön-           „Für und mit INNIO haben wir das Supply-Chain-
nen? Zum Beispiel nur mit jeweils einem Instrument?             Programm mit mehr als 2.000 Debitoren in
                                                                diversen Jurisdiktionen innerhalb von 8 Wochen
Weikert: Nein. Weil wir durch die Optimierung des Working       aufgesetzt. Es war herausfordernd, aber hat auch
Capitals mithilfe von Factoring und Reverse Factoring sehr      großen Spaß gemacht!“
viel erreicht haben. Zum Beispiel hatten wir die Erträge
von Rechnungen, die sonst später bezahlt worden wären,
schon bei uns in der Kassa und konnten damit wirtschaften.                      Dagmar Koch
                                                                                Ansprechpartnerin Group Large Corporates,
                                                                                Intermarket Bank AG
Das Programm läuft bereits über ein Jahr: Wie eng war
und ist die Zusammenarbeit mit dem Factor?
Erste Group Intermarket KUNDENSTIMMEN | Seite 9

Im Porträt
Daten und Fakten zu INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Effiziente Energielösungen. Überall, jederzeit.                     Führender Lösungsanbieter weltweit
Die Firma INNIO Jenbacher GmbH & Co OG (zuvor GE                    INNIO ermöglicht effiziente Energieerzeugung und Gas-
Jenbacher GmbH & Co OG) in Jenbach, Tirol, produziert               verdichtung. Mit einem leistungsstarken Portfolio von
Gasmotoren und Blockheizkraftwerke. Jenbacher ging                  15 innovativen Angeboten und insbesondere mit den
aus den ehemaligen Jenbacher Werken hervor, deren                   Jenbacher und Waukesha Gasmotoren. Durch die Ver-
Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. INNIO ist            bindung einer gelebten Innovationskultur, basierend
in elf Branchen aktiv und bietet einem breit gefächerten            auf Weiterentwicklungen in der Energiewirtschaft und
Kundenspektrum die Möglichkeit, kostengünstig und                   digitalen Innovationen, plant INNIO, die 64 GW an bereits
zuverlässig Energie zu erzeugen – wann und wo auch                  installierter Anlagenkapazität weltweit weiter auszu-
immer diese benötigt wird. Zu den KundInnen zählen                  bauen. Zahlreichen KundInnen in über 100 Ländern hat
Industriebetriebe, wachsende Gemeinden oder Regie-                  das Unternehmen bereits insgesamt 48.000 Motoren
rungsbehörden, die für Katastrophenhilfe und andere                 übergeben. Produziert wird in Österreich, den USA und
Situationen mit Notstromversorgung zuständig sind.                  in Kanada. Sales & Services bietet INNIO weltweit an.

                                                                                      Peter Weikert
                                                                                      Group Treasurer, INNIO Group

  Liquidität mit Supply-Chain-Finanzierungen: Factoring, Forfaitierung und ErsteConfirming
  Im Geschäftsleben gibt es einen klaren Interessenkonflikt,    Die Supply-Chain-Finance-Angebote der Intermarket Bank
  wenn es um die Vereinbarung von Zahlungszielen geht.          umfassen:
  LieferantInnen möchten möglichst früh bezahlt werden,         •   Factoring
  KundInnen möglichst spät zahlen. Wir helfen Ihnen, diesen     •   Forfaitierung
  Konflikt zu lösen – zum Vorteil aller.                        •   ErsteConfirming
                                                                •   Kreditversicherung
  Offene Forderungen an eine Bank zu verkaufen, bringt          •   Export-Factoring
  gerade im internationalen Handel einen großen Nutzen:
  etwa einen größeren finanziellen Spielraum, mehr Sicher-
  heit und eine Bilanzverkürzung durch geringeren Forde-        Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
  rungsstand und weniger Fremdkapital.
                                                                Wenden Sie sich dazu gerne an die AnsprechpartnerIn in
  Wir bieten Ihnen verschiedene Produkte und Services an,       Ihrer Region: Zur Beraterliste
  die Sie individuell einsetzen können. So passen sich unsere
  Leistungen genau Ihren Bedürfnissen in der Finanzierung
  Ihrer Supply-Chain an!
Erste Group Intermarket we.trade | Seite 10

we.trade
Europas erste Plattform für Handelsfinanzierung auf
Blockchain-Basis startet jetzt auch in Österreich
Sie handeln regelmäßig mit Waren und Dienstleistun-            einfacher zu bewältigen als mit traditionellen Lösungen
gen? In Österreich und ganz Europa? Sie wollen zu-             der Handelsfinanzierung.
verlässige GeschäftspartnerInnen finden, sich besser
gegen Risiken absichern, Ihre Liquidität verbessern
und jederzeit den Überblick über Zahlungen bewahren?
Das geht. Mit we.trade, der ersten umfassenden block-          Preisgekrönte Technologie
chainbasierten Handelsplattform für Europa. Das Ziel           schafft Vertrauen
dieser innovativen Lösung: Geschäfte digitalisieren und
dadurch effizienter, transparenter und sicherer machen         Wer auf der Suche nach neuen Handelsmöglichkeiten
als je zuvor.                                                  ist, braucht zuerst einmal Vertrauen. we.trade schafft
                                                               dieses Vertrauen: etwa durch das Know-Your-Custo-
Dieses Versprechen klingt gerade in Zeiten wirtschaft-         mers-Prinzip, bei dem Unternehmen die Gewissheit ha-
licher Verunsicherung durch die Corona-Krise besonders         ben, nur mit geprüften und verlässlichen PartnerInnen
reizvoll. Denn die digitale Abwicklung von Handels-            Geschäfte abzuschließen. Oder durch Smart Contracts,
geschäften und die dazugehörende Absicherung und               mit denen automatisch Zahlungen freigegeben werden,
Finanzierung vereinfacht und beschleunigt in den               wenn alle wichtigen Geschäftsdetails erfüllt sind.
nächsten Jahren den ganzen Prozess. U. a., weil die            Die neue Handelslösung baut dabei auf der bewährten
Abhängigkeit von dokumentenbasierten Prozessen                 IBM-Blockchain-Technologie auf und bietet eine Vielfalt
dadurch sinkt, die es heute noch notwendig macht,              benutzerfreundlicher und leistungsfähiger Möglichkei-
Papiere physisch mithilfe von Post- und Kurierdiensten         ten. Nicht umsonst wurde we.trade bereits zweimal von
in alle Welt zu versenden. Gerade in Zeiten von Homeof-        Global Trade Review (GTR) und Global Finance als „Best
fice suchen Unternehmen kurzfristig nach Lösungen: Die         FinTech Disruptor“ ausgezeichnet.
Erste Group bietet sie jetzt in Österreich an. Mit we.trade,
der ersten rein digitalen Handelsfinanzierungsplattform
für Unternehmen.
                                                               Intelligente Lösung mit Zukunft
                                                               Auch wenn we.trade zu den innovativsten FinTech-Ent-
                                                               wicklungen der letzten Zeit zählt, haben EntwicklerInnen
Transparent, effizient und sicher                              und die beteiligten Banken noch viel vor. So wird es in
Die Handelsplattform we.trade bietet mehr Transparenz          den nächsten Monaten etwa darum gehen, mehr Länder
und Sicherheit im gesamten Geschäftsprozess für alle           (inklusive dem Erste Group CEE Franchise) in das System
Unternehmen, die in Europa Waren und Dienstleistun-            zu integrieren und die Möglichkeiten von we.trade über
gen vertreiben oder beziehen. Ganz unabhängig von              Europa hinaus zu erweitern. Auch die Integration von
ihrer Größe. Die Abwicklung, Verwaltung und Nachver-           ERP (Enterprise Ressource Planning) ist ein wichtiges
folgung von Geschäftsprozessen und die Absicherung             Ziel, das ein leistungsstarkes System noch stärker ma-
finanzieller Risiken werden dabei deutlich vereinfacht.        chen soll. Zusätzlich sollen sukzessive weitere Services
Besonders KMUs profitieren von der digitalen Zahlungs-         angeboten werden, welche für das Handelsökosystem
anweisung, der Identitätsprüfung von Geschäftspartne-          relevant sind, wie z. B. Logistikdienstleistungen, Trans-
rInnen und den schnellen Finanzierungsmöglichkeiten.           portversicherungen etc.
Denn diese Aufgaben sind mit we.trade wesentlich
Erste Group Intermarket we.trade | Seite 11

                                                            Bank                                                  Länder
                                                            Erste Group Bank AG                                Österreich
                                                            KBC Bank NV                                           Belgien
                                                            Nordea                         Dänemark, Finnland, Norwegen,
                                                                                                               Schweden
                                                            Natixis S.A.                                       Frankreich
                                                            Société Générale S.A.                              Frankreich
                                                            Deutsche Bank AG                                 Deutschland
                                                            UniCredit S.p.A.                          Italien, Deutschland
                                                            Eurobank Ergasias                               Griechenland
                                                            Cooperative Rabobank U.A                         Niederlande
                                                            laCaixa Bank                                         Spanien
                                                            Santander                                            Spanien
                                                            UBS                                                  Schweiz
                                                            HSBC Bank PLC                                 Großbritannien
                                                            Československá obchodní                Tschechische Republik
                                                            banka a.s (ČSOB)

PartnerInnen in ganz Europa                                 ihre Bank in Anspruch nehmen. Diese Art der Finanzie-
                                                            rung verbessert die Liquidität und schont gleichzeitig
Bei we.trade arbeiten Unternehmen und Banken quer           eigene Finanzierungslinien.
durch Europa von Anfang an gemeinsam, um Nachfrage
und Angebot zusammenzubringen und neue Geschäfts-
möglichkeiten zu eröffnen. Denn we.trade ist das Ergeb-
nis einer einzigartigen Zusammenarbeit von 13 Banken        Viele Vorteile für Unternehmen
in 14 Ländern und innovativen Unternehmen in ganz           Mehr Transparenz und Sicherheit für Geschäftsbezie-
Europa. In Österreich war es etwa die Firma Lenzing, die    hungen: Handelsgeschäfte und Zahlungsflüsse werden
bereits 2018 an einem ersten Pilotprojekt teilnahm und      in einem einzigen Tool übersichtlich dargestellt. Der
einen wichtigen Beitrag leistete, we.trade auch in Öster-   Status aller Geschäfte ist jederzeit abrufbar. Weniger
reich Wirklichkeit werden zu lassen.                        Risiko: we.trade ermöglicht finanzielle Absicherung
                                                            gegen Schuldnerrisiken durch verspätete oder ausge-
                                                            fallene Zahlungen, unbekannte GeschäftspartnerInnen,
                                                            strukturell schwächere Länder und vieles andere mehr.
Weniger Risiko, mehr Liquidität                             Schneller und günstiger: we.trade überwacht Vertrags-
                                                            bedingungen automatisch und leitet die Zahlungen
KäuferInnen bzw. VerkäuferInnen können optional eine        ereignisbasiert bei Erfüllung der Vertragsbedingungen
finanzielle Risikoabsicherung des Geschäfts (Bank Pay-      weiter. Mehr Chancen: Der einfache Online-Zugang zu
ment Untertaking, BPU) über die we.trade-Plattform be-      Dienstleistungen im Bereich Handelsfinanzierung, die
antragen. Dabei verpflichtet sich die Bank der KäuferIn     Benutzerfreundlichkeit des Systems oder die Möglich-
unwiderruflich dazu, der VerkäuferIn den Kaufpreis zu       keit, bisher unbekannte GeschäftspartnerInnen klar zu
überweisen, sobald die zuvor vereinbarten Zahlungsbe-       identifizieren, ermöglichen es, mehr und risikoärmer
dingungen im Smart Contract erfüllt wurden. Das Bank        (internationalen) Handel zu treiben.
Payment Undertaking stellt somit eine unwiderrufliche,
bankmäßige Sicherheit für die VerkäuferIn dar. Auf Basis    Ein Video zum Einstieg und weitere Informationen zu
eines erhaltenen Bank Payment Undertakings können           we.trade finden Sie auf www.erstebank.at/wetrade
VerkäuferInnen auch eine regresslose Finanzierung über
Erste Group Intermarket we.trade | Seite 12

  So funktioniert we.trade
                          3                        1.	Die GeschäftspartnerInnen registrieren sich bei we.trade
                      1
                                                       und arbeiten gemeinsam auf der Plattform. Um einzusteigen
                                                       genügt ein Internetanschluss.
                                                   2.	Eine der GeschäftspartnerInnen setzt über we.trade einen
           KäuferIn            VerkäuferIn
                                                       digitalen Handelsvertrag (Smart Contract) auf und gibt alle
                                                       wichtigen Details vor – etwa Konditionen und Zahlungsbedin-
   5                                         4         gungen. Die andere PartnerIn bestätigt diese Bedingungen.
       2
                                                   3.	Die VerkäuferIn versendet die Ware und erstellt die Rechnung,
                                                       die auch direkt auf we.trade hochgeladen werden kann.
                                                   4.	Die Bank der KäuferIn belastet das Konto der KäuferIn am
                                                       Fälligkeitstag gemäß Rechnung.
           Bank der             Bank der
                                                   5.	Die Zahlung wird automatisch ausgeführt, sobald alle im
           KäuferIn            VerkäuferIn             Smart Contract vereinbarten Bedingungen erfüllt sind (Auto-
                                                       Settlement).

Ihre AnsprechpartnerInnen

Dagmar Koch                                                      Robert Konrad
Ansprechpartnerin für Konzern- und GroßkundInnen                 Head of Transaction Banking Sales
Tel.: +43 (0) 5 0100 - 28945                                     Tel.: +43 (0)5 0100 - 16654
dagmar.koch@intermarket.at                                       robert.konrad@erstegroup.com

Christopher Brandt                                               Ivica Bogdanovic
Ansprechpartner für Konzern- und GroßkundInnen                   Head of Trade Finance
+43 (0)5 0100 - 28970                                            Tel.: +43 (0)5 0100 - 16646
christopher.brandt@intermarket.at                                ivica.bogdanovic@erstegroup.com

Sabine Mangel
Leitung Markt KMU
+43 (0)5 0100 - 28975
sabine.mangel@intermarket.at
Erste Group Intermarket EVENT | Seite 13

Rückblick: AVCO Tagung
Internationales Interesse zu „Private Capital“
                                     Am 3. Oktober 2019 fand im Park Hyatt Vienna die 16. Jahres-
                                     tagung des Dachverbands für Private Equity und Venture
                                     Capital statt. Unter dem Motto „Private Capital – A Source for
                                     Economic Growth in Austria and CEE” durfte die AVCO ins-
                                     gesamt über 230 DelegatInnen begrüßen.

                                     Zu Wort kamen 65 ExpertInnen aus dem In- und Ausland.
                                     Das inhaltsreiche Programm setzte sich aus Vorträgen,
                                     Podiumsdiskussionen, Panels und Start-up-Präsentationen
                                     zusammen. Ein Novum und deutliches Zeichen des wachsen-
                                     den Erfolgs: Aufgrund des großen internationalen Interesses
                                     fand die Tagung erstmals ausschließlich in Englisch statt.

Auftakt 2020: BMÖ-Neujahrsempfang
Reger Austausch zu Supply-Chain-Finance
                                     Unter wirtschaftlich noch positiven Vorzeichen wurde am
                                     23. Jänner der Neujahrsempfang des Bundesverbandes Ma-
                                     terialwirtschaft, Einkauf und Logistik Österreich (BMÖ) im
                                     Wintergarten des Erste Campus veranstaltet. In angenehmer
                                     Atmosphäre konnten sich Gäste und Speaker über die Wirt-
                                     schaftslage des noch jungen Jahres austauschen.

                                     Neben einer Vorstellung der Intermarket Bank AG, die als
                                     diesjähriger Hauptsponsor des Events auftrat, wurden in Key-
                                     notes überdies die Zukunft des Supply Chain Managements
                                     und konjunkturfördernde Maßnahmen diskutiert. Speaker wie
                                     Mag. Patrick Götz von der Intermarket Bank AG, Univ.-Prof.
                                     Mag. Dr. Helmut Zsifkovits von der Montanuniversität Leoben
                                     oder Mag. Gerald Walek von der Erste Group konnten den
                                     Gästen wertvolle Informationen zur weiteren konjunkturellen
                                     Entwicklung mitgeben.
Erste Group Intermarket NEWS | Seite 14

News
Aktuelle Trends und Neuigkeiten rund um Ihre
Unternehmensfinanzierung
Neu: Website des österreichi-
schen Factoring Verbands
Der österreichische Factoring Verband, zu dem auch die
Intermarket Bank gehört, präsentiert sich ab sofort auf
einer neuen Website: www.factoring-verband.at

Frisch und klar im Design und vor allem informativ – so
zeigt sich nun die neue Plattform online. Sie ist als unab-
hängige Service-Page konzipiert, um sowohl die Presse
als auch FirmenkundInnen über alternative Unterneh-
mensfinanzierungen via Factoring zu informieren.

         Wirtschaftslexikon
  Teil 13: Know Your Customers (KYC)
  Mit KYC wurden international Mindeststandards zur Identifizierung von NeukundInnen
  geschaffen. Das Ziel: die Bekämpfung von Geldwäsche, kriminellen Machenschaften sowie
  Wirtschaftskriminalität und Terrorismus. Vor Eröffnung eines Kontos für NeukundInnen muss
  demnach geprüft werden, wer die KundIn ist, wie das Geschäftsmodell aussieht und woher die
  Finanzströme stammen. Bei natürlichen Personen müssen die Art der Berufstätigkeit und der
  Zweck der Geschäftsbeziehung erfasst werden. Bei juristischen Personen müssen u. a. Art der
  Gesellschaft, Tätigkeit, Branche, Branchencode, Anzahl der MitarbeiterInnen, Besitzverhältnis-
  se und Firmenstruktur sowie die wichtigsten Finanzkennziffern festgehalten werden. Ebenso
  muss generell die Herkunft von Geldern und Vermögen geklärt werden.

  Weitere Begriffsdefinitionen finden Sie auf unserer Website im >> Online-Wirtschaftslexikon
  www.intermarket.at/de/intermarket-bank-ag/wirtschafts-lexikon
Erste Group Intermarket BERATERLISTE | Seite 15

Beraterliste
Ihre AnsprechpartnerInnen
Steiermark, Kärnten, NÖ-Süd, Wien         NÖ-Nord, Ost und West, Burgenland, Wien
Martina Rebhahn                           Harald Schirmböck
Tel.: +43 5 0100 - 28987                  Tel.: +43 (0)5 0100 - 28992
Fax: +43 5 0100 9 - 28987                 Fax: +43 (0) 50 100 9 - 28992
Mobil: +43 664 838 59 40                  Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 28992
martina.rebhahn@intermarket.at            harald.schirmboeck@intermarket.at

Tirol, Vorarlberg, Schweiz                Oberösterreich, Salzburg, Wien
Markus Hüttenberger                       Christian Nemec
Nebenstelle: +43 (0)5 0100 - 16941        Tel.: +43 5 0100 - 28994
Fax: +43 (0) 50 100 9 - 28956             Fax: +43 5 0100 9 - 28994
Mobil: +43 (0)5 0100 6 - 16941            Mobil: +43 5 0100 6 - 28994
markus.huettenberger@erstegroup.com       christian.nemec@intermarket.at

Marlene Wirth
Tel.: +43 (0) 50 100 - 28920
Fax: +43 (0) 50 100 9 - 28920
Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 28920
marlene.wirth@intermarket.at

AnsprechpartnerInnen für GroßkundInnen

Dagmar Koch                               Filip Sedlacek
Tel.: +43 (0) 50 100 - 28945              Tel.: +43 (0) 50 100 - 13880
Fax: +43 (0) 50 100 9 - 28945             Fax: +43 (0) 50 100 9 - 13880
Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 28945           Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 13880
dagmar.koch@intermarket.at                filip.sedlacek@intermarket.at

Sebastian Posch                           Christopher Brandt
Tel.: +43 (0) 50 100 - 16648              Tel.: +43 (0) 50 100 - 28970
Fax: +43 (0) 50 100 9 - 16648             Fax: +43 (0) 50 100 9 - 28970
Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 16648           Mobil: +43 (0) 50 100 6 - 28970
sebastian.posch@intermarket.at            christopher.brandt@intermarket.at
Erste Group Intermarket DISCLAIMER | Seite 16

Disclaimer
Bei den auf unseren Webseiten angeführten Informationen handelt es sich um Werbemitteilungen. Sie dienen als zusätzliche
Information für unsere KundInnen und basieren jeweils auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen bei
Redaktionsschluss. Unsere Darstellungen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die indivi-
duellen Bedürfnisse unserer KundInnen hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft bzw. Geeignetheit der
Finanzprodukte. Sie ersetzen daher weder eine kunden- und objektgerechte Beratung noch eine umfassende Risikoaufklärung.
Die dargestellten Wertentwicklungen und Beispielrechnungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Ent-
wicklung zu. Die Informationen stellen weder eine Kundenberatung bzw. -empfehlung dar. Da nicht jedes Geschäft für jede
KundIn geeignet ist, sollte die KundIn vor Abschluss des Geschäfts ihre bzw. seine eigenen BeraterInnen (insbesondere Rechts-
und SteuerberaterInnen) konsultieren, um sicherzustellen, dass – unabhängig von den angeführten Informationen – das geplan-
te Geschäft ihren bzw. seinen Bedürfnissen und Wünschen genügt und dass sie bzw. er die Risiken vollständig verstanden hat.

Die Informationen stammen aus Quellen, die wir als verlässlich und vollständig ansehen. Wir haben sie sehr sorgfältig recher-
chiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, die Weitergabe erfolgt jedoch ohne Gewähr. Weder wir noch
die mit uns verbundenen Unternehmen sowie unsere MitarbeiterInnen, Vorstände oder sonstigen VertreterInnen übernehmen
daher weder ausdrücklich noch stillschweigend die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhalts der
angeführten Informationen. Ferner haften weder wir, die mit uns verbundenen Unternehmen noch unsere MitarbeiterInnen,
Vorstände und sonstigen VertreterInnen für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schä-
den oder entgangenem Gewinn), die durch oder in Zusammenhang mit dem Zugriff auf unsere Webseiten bzw. deren Nutzung
oder im Vertrauen auf den Inhalt der angeführten Informationen entstehen.

Änderungen ohne vorherige Ankündigung sind jederzeit vorbehalten.
Stand der Information: Juli 2019
Sie können auch lesen