Investieren in Megatrends | Private Anleger - altii

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Baumann
 
WEITER LESEN
Investieren in Megatrends | Private Anleger - altii
Investieren in Megatrends | Private Anleger

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
oder kurz Raiffeisen KAG. | www.rcm.at, www.rcm-international.com       Nr. 10 | Jänner 2020 | 1
Investieren in Megatrends | Private Anleger - altii
Investieren in Megatrends
    Thema: Smart Farming
    Die nachfolgenden Einschätzungen und Positionierungen stellen eine Momentaufnahme dar und können sich jederzeit
    und ohne Ankündigung ändern. Sie sind keine Prognose für die künftige Entwicklung der Finanzmärkte oder für den
    Raiffeisen-MegaTrends-Aktien.

       Investieren in Megatrends:
       Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige wenige Bereiche,
       sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch die der einzelnen Menschen. Um mit der Zukunft
       Schritt halten zu können, müssen Unternehmen rasch auf diese Entwicklungen eingehen oder diese im Idealfall
       antizipieren. Unternehmen, die das schaffen, sind für Investoren von großem Interesse, denn sie stehen für
       Zukunftsfähigkeit und Wachstum. Der Raiffeisen-MegaTrends-Aktien ist ein globaler Aktienfonds, der in solche
       Unternehmen investiert.

    Der Klimawandel und seine Auswirkungen, die                 Lösung für den Arbeitskräftemangel am Land?
    wachsende Erdbevölkerung und knappe Ressourcen sind         Diese Art der Landwirtschaft ist ganz und gar keine
    gewaltige und immer drängendere Probleme der                verrückte Idee irgendwelcher (amerikanischer) Mega-
    Menschheit. Wir werden den radikalen Veränderungen          Farmen. Sie ermöglicht es tatsächlich, mehr Menschen
    und Herausforderungen in unserer (Um)Welt mit ebenso        mit weniger Kosten und geringerem Ressourcen-
    radikalen Innovationen und neuen Ideen begegnen             verbrauch umweltfreundlicher und gesünder zu
    müssen. Um beispielsweise die weiterwachsende               ernähren. Großbetriebe haben zweifellos einige
    Weltbevölkerung zu ernähren, muss sich laut der             Vorteile, die dafür notwendigen Investitionen zu
    deutschen Landwirtschaftsgesellschaft die                   stemmen. Smart Farming kann aber auch kleineren
    Lebensmittelherstellung in 30 bis 40 Jahren verdoppeln.     Familienbetrieben zu höherer Wettbewerbsfähigkeit und
    Doch wie, wenn wir die Anbaufläche kaum noch                Produktivität verhelfen, zumal diese Technologien immer
    ausweiten können? Es braucht eine Revolution, die „dritte   erschwinglicher werden. Nicht zuletzt bietet sich damit
    grüne Revolution“, wie Smart Farming auch bezeichnet        auch eine Lösung für ein weithin unterschätztes Problem
    wird. Smart Farming kann helfen, vorhandene Ressourcen      in den Industriestaaten: dem wachsenden
    sehr viel sparsamer zu nutzen, die Umwelt zu schonen        Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft (unter
    und damit auch einen Beitrag zum Bremsen des                anderem bedingt durch die Abwanderung in Städte
    Klimawandels leisten. Und: Auch Investoren kann es gute     beziehungsweise die schwindende Attraktivität
    Erträge bescheren. Keine Frage – damit ist Smart Farming    landwirtschaftlicher Berufe).
    natürlich auch ein Fall für den Raiffeisen-MegaTrends-
    Aktien!

    Der Bauernhof wird digitalisiert
    Unter Smart Farming wird im weitesten Sinne ein ganzes
    Bündel an neuen Technologien und Methoden in der
    Landwirtschaft zusammengefasst. Einer der
    Schlüsselaspekte dabei ist die Digitalisierung der
    Landwirtschaft. Es geht dabei (noch) nicht um Gemüse
    aus dem 3D-Drucker, sondern darum, mit Hilfe digitaler
    Technik sehr viel ressourcenschonender, effizienter und
    umweltverträglicher zu „landwirtschaften“.

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
oder kurz Raiffeisen KAG. | www.rcm.at, www.rcm-international.com                            Nr. 10 | Jänner 2020 | 2
Investieren in Megatrends | Private Anleger - altii
Zentrale Technologiebereiche des Smart Farming erleben     viele rechtliche, regulatorische und unternehmerische
    gerade einen noch nie dagewesenen Höhenflug!               Fragen, speziell in Bezug auf Schutz und
                                                               Eigentümerschaft der gewaltigen Datenmengen.
    Big Data                                                   Ungeachtet dessen ist die Frage längst nicht mehr, ob
    Das Sammeln, Auswerten und Reagieren auf Unmengen          Smart Farming die Landwirtschaft der Zukunft ist,
    von Daten aus der Überwachung von Nutztieren,              sondern wie die Umsetzung genau erfolgt und in welche
    Feldern oder Umwelteinflüssen erleichtert und optimiert    Richtungen die Entwicklungen auf einzelnen Gebieten
    die Arbeit der Betriebe. Gleichzeitig kann durch           gehen werden. Wie bei allen technologischen
    genaues Tracking aller Arbeitsschritte die Produktion      Megatrends ist Smart Farming für Investoren daher
    lückenlos nachverfolgt und beobachtet werden – eine        keineswegs ein Selbstläufer, sondern eine genaue
    passende Lösung für die stark wachsenden                   Beobachtung der technologischen Trends und der
    Transparenzanforderungen von Konsumentinnen und            einzelnen Unternehmen ist unerlässlich.
    Konsumenten ebenso wie von Regulierungsbehörden.

    Automatisierung und künstliche Intelligenz
    Landwirtschaftliche Flächen sind bestens geeignet für
    den Einsatz von Drohnen sowie selbstfahrenden
    Fahrzeugen. Sie bieten meist eine ebene und relativ
    leicht überschaubare Umgebung. Das gilt vor allem für
    die großen Ebenen Nordamerikas und Russlands (aber
    natürlich nicht nur dort).

    Präzisionsfarming (precision farming)
    Durch eine zielgerichtete und auf Umgebung, Wetter
    und Bodenverhältnisse zugeschnittene Bewirtschaftung
    der Nutzflächen sinkt der Einsatz von Dünger, Wasser
    und Pflanzenschutzmitteln beziehungsweise Arzneimittel
                                                               Smart Farming im Raiffeisen-MegaTrends-Aktien
    in der Tierzucht drastisch. Idealerweise sind am Ende in
                                                               Wir sind der Ansicht, dass das Angebot von
    Brot, Äpfeln, Steak und Co. so gut wie keine Schadstoffe
                                                               Dienstleistungen und Produkten rund um Smart Farming
    mehr nachweisbar. Das schont zum einen die Umwelt
                                                               in den nächsten Jahren kräftig steigen wird. Der Markt
    und die Budgets der Landwirtinnen und Landwirte. Zum
                                                               für landwirtschaftliche Roboter aller Art könnte sich in
    anderen profitieren die Gesundheit der Bevölkerung
                                                               den kommenden fünf Jahren sogar versechsfachen.
    sowie alle Tiere und Pflanzen.
                                                               Mit Idex Corp., AGCO und Lindsay Corp. sind wir in
    Die Landwirtschaft der Zukunft ist „smart“
                                                               Unternehmen investiert, die die Kernbereiche des Smart
    Speziell in den Agenden der Regierungen stark
                                                               Farming abdecken. Sie entwickeln insbesondere
    aufstrebender Regionen und Milliardenvölker, wie China
                                                               vernetzte Landschaftsmaschinen, Bewässerungssysteme
    oder Indien, nimmt Ernährungssicherheit seit jeher einen
                                                               und Sensoren zur Überwachung der landwirtschaftlichen
    hohen Stellenwert ein. Gezielte Investments und
                                                               Aktivität. Notwendige Robotik-Technologie stammt
    Förderungen des Staates in Smart Farming erhöhen
                                                               darüber hinaus von der japanischen Firma Nidec.
    zusätzlich die Nachfrage nach Produkten und
    Dienstleistungen für die E-Landwirtschaft.                 Diese Unternehmen sind ihrerseits auch auf
                                                               Anwendungen von anderen High-Tec-Unternehmen – wie
    Ist Smart Farming damit ein Allheilmittel oder ein         Infineon, Taiwan Semiconductor, U-Blox und Nividia –
    Selbstläufer? Keineswegs! Die bisherigen Erfahrungen       angewiesen.
    zeigen, dass man Smart Farming auch tatsächlich smart
    betreiben muss. Alles und jedes wahllos ohne vorherige     Die Speicherung und Sicherung der generierten
    Kosten-Nutzen-Analyse zu digitalisieren oder zu            Datenberge kann über Cloudlösungen, beispielsweise
    automatisieren zahlt sich nicht aus. Zudem stellen sich    von Cisco Systems oder Amazon, erfolgen.

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
oder kurz Raiffeisen KAG. | www.rcm.at, www.rcm-international.com                            Nr. 10 | Jänner 2020 | 3
Der Raiffeisen-MegaTrends-Aktien strebt danach, durch
                                                                              Fazit
    ständiges Durchleuchten der Märkte die aufstrebenden
                                                                              Smart Farming bietet Lösungsmöglichkeiten für
    „shooting stars“ im Smart-Farming-Sektor zu
                                                                              gleich mehrere drängende Menschheitsprobleme
    identifizieren. Diese Aktien zeichnen sich durch ihr
                                                                              und zugleich viel Wachstums- und Ertragspotenzial
    enormes Wachstumspotenzial und im Vergleich dazu
                                                                              für Investoren. Der Raiffeisen-MegaTrends-Aktien ist
    relativ günstigen Bewertungen aus. Erfüllt ein Titel diese
                                                                              in mehrere Unternehmen investiert, die davon direkt
    Anforderungen nicht mehr, fällt er aus dem Fonds, um
                                                                              oder indirekt profitieren können und die aus Sicht
    den Weg für neue Ideen frei zu machen.
                                                                              des Fondsmanagements für die Zukunft aktuell
                                                                              besonders gut aufgestellt sind.
                                                                              Der technologische Umbruch ist dabei noch in
    Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken
                                                                              vollem Gange. Daher sind auch in diesem Markt
    verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
                                                                              eine kontinuierliche sorgfältige Beobachtung und
                                                                              eine gute Unternehmensauswahl durch das
    Die veröffentlichten Prospekte sowie die
                                                                              Fondsmanagement vonnöten. Die mit
    Kundeninformationsdokumente (Wesentliche
                                                                              Aktieninvestments grundsätzlich verbundenen
    Anlegerinformationen) des Raiffeisen-MegaTrends-Aktien
                                                                              Risiken gelten selbstverständlich auch für die
    stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei
                                                                              Unternehmen, die sich im Bereich Smart Farming
    manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente
                                                                              engagieren.
    zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des
    Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-
                                                                              Günther Schmitt,
    international.com in englischer (gegebenenfalls in
                                                                              Fondsmanager des Raiffeisen-MegaTrends-Aktien
    deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur
    Verfügung. Darüber hinaus stehen die Dokumente auch
    bei der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Zweigstelle
    Deutschland, Wiesenhüttenplatz 26, 60329 Frankfurt
    am Main, in deutscher Sprache zur Verfügung. Prospekt
    und Kundeninformationsdokument (Wesentliche
    Anlegerinformationen) wurden der Österreichischen
    Kontrollbank AG übermittelt. Vor einem allfälligen
    Erwerb den Prospekt lesen.

       Der Raiffeisen-MegaTrends-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb
       kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste
       nicht ausgeschlossen werden können.
                                                                                                                                           !
    Disclaimer
    Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH.
    Die zur Verfügung gestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherchen, lediglich der unverbindlichen Information, basieren auf dem
    Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können jederzeit von der Raiffeisen
    Kapitalanlage GmbH (Raiffeisen KAG) ohne weitere Benachrichtigung geändert werden. Jegliche Haftung der Raiffeisen KAG im
    Zusammenhang mit diesen Informationen oder einer darauf basierenden Verbalpräsentation, insbesondere betreffend Aktualität,
    Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. Informationsquellen oder für das Eintreten darin erstellter
    Prognosen, ist ausgeschlossen.
    Bilder: iStockphoto.com

    Impressum
    Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung
    Herausgeber, erstellt von: Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien

    Redaktionsschluss: 10. Jänner 2020

                                                                                                              Bitte denken Sie an die Umwelt,
                                                                                                              bevor Sie drucken.

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
oder kurz Raiffeisen KAG. | www.rcm.at, www.rcm-international.com                                               Nr. 10 | Jänner 2020 | 4
Sie können auch lesen