Utzverlag Herausgegeben von Cordula Reichart - Italienische Texte zur politischen Theorie - Von Dante bis Agamben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben Herausgegeben von Cordula Reichart utzverlag 44506_Reichart_801_CC2018.indd 3 18.12.2018 12:52:48
Münchener Italienstudien · Band 4 Herausgegeben von Florian Mehltretter Ludwig-Maximilians-Universität München Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben – auch bei nur auszugsweiser Verwendung – vorbehalten. Umschlaggestaltung: Matthias Hoffmann unter Verwendung eines Bildes von © Alberto Masnovo – Fotolia.com Copyright © utzverlag GmbH · 2019 ISBN 978 3 8316 4506 0 Printed in EU · utzverlag GmbH, München 00 49-(0) 89–27 77 91–00 · www.utzverlag.de 44506_Reichart_801_CC2018.indd 4 18.12.2018 12:52:48
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 11 Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie (Paradies XVIII) · · · · · 29 Auf Adlers Schwingen. Göttliche und menschliche Gerechtigkeit in Dantes Divina Commedia am Beispiel von Paradiso XVIII, 70–117 Gisela Seitschek · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 31 Marsilius von Padua, Defensor Pacis (1324) · · · · · · · · · · · · 47 Zum Begriff der ,Volkssouveränität‘ Oliver Hidalgo · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 49 Francesco Petrarca, „Das gierige Babylon hat seine Tasche so vollgestopft“ (Rerum vulgarium fragmenta, Nr. 137) · · · · · · · 57 Romidee, Invektive und Prophetie in Francesco Petrarcas „L’avara Babilonia à colmo il sacco“ Marc Föcking · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 59 Katharina von Siena, Briefe für eine Erneuerung der Kirche (XXXIII. Brief) · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 67 Aktion und Unterscheidungsgabe. Die Tugend der Diskretion in Katharina von Sienas Politischen Briefen Cordula Reichart · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 69 Niccolò Machiavelli, Discorsi · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 81 Tugend und Republik Anne Sommer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 83 5 44506_Reichart_801_CC2018.indd 5 18.12.2018 12:52:48
Inhaltsverzeichnis Ludovico Ariosto, Orlando furioso / Der rasende Roland · · · · · · 93 Die Besetzung einer Insel: Genealogien der Herrschaft in Ariostos Orlando furioso Judith Frömmer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 95 Francesco Guicciardini, Ricordi (Ricordo C 186) · · · · · · · · 105 Die discrezione des Moralisten. Francesco Guicciardinis Ricordi Helmut Pfeiffer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 107 Olympia Fulvia Morata Grundler grüßt Celio Secondo Curione herzlich · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 117 Olympia Morata. Zwischen Bildgewalt und Reformation Joséphine Jacquier · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 121 Giordano Bruno, Das Aschermittwochsmahl · · · · · · · · · · · 129 Kosmologie und Politik Cordula Reichart · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 131 Galileo Galilei, Capitolo contro il portar la toga / Capitolo gegen das Tragen der Toga · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 141 Die Freiheit der Wissenschaft und die Freiheit der Dichtung Marita Liebermann · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 143 Giambattista Vico, Praxis dieser neuen Wissenschaft · · · · · · · 151 Vicos Ansichten zur Akademie und zu einem institutionenpolitischen Ideal Cordula Reichart · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 153 Vittorio Alfieri, Von der Tyrannenherrschaft · · · · · · · · · · · 165 6 44506_Reichart_801_CC2018.indd 6 18.12.2018 12:52:48
Inhaltsverzeichnis Vittorio Alfieri – Über die Tyrannei Gisela Schlüter · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 171 Vittorio Alfieri, Der Fürst und die Wissenschaften (Drittes Buch, zwölftes Kapitel) · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 177 Zu Vittorio Alfieris Der Fürst und die Wissenschaften Arnaldo Di Benedetto · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 181 Ugo Foscolo, Von dem Ursprung und der Aufgabe der Literatur · 189 Literatur und Patriotismus Anne Sommer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 191 Alessandro Manzoni, März 1821 · · · · · · · · · · · · · · · · · 203 Einheit, Freiheit und Unabhängigkeit Anne Sommer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 207 Alessandro Manzoni, Geschichte der Schandsäule · · · · · · · · · 215 Im Urteil der Geschichte Dagmar Stöferle · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 217 Giacomo Leopardi, Das Massaker der Illusionen · · · · · · · · · 225 Giacomo Leopardi – Politik zwischen Illuminismus und Romantik Angela Oster · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 227 Ippolito Nievo, „Fragment über die nationale Revolution“ · · · 233 „Volk“, Nation, Revolution bei Ippolito Nievo Jobst Welge · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 237 Gabriele D’Annunzio, Vorwort des Convito · · · · · · · · · · · 247 Décadence, Verfall, (Re-)Aktion Concetta Perdichizzi · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 249 7 44506_Reichart_801_CC2018.indd 7 18.12.2018 12:52:48
Inhaltsverzeichnis Ardengo Soffici, Tipografia (1913) · · · · · · · · · · · · · · · · 261 Kubistischer Kulturkampf. Einer der aufbrach, mit Lyrik die Welt zu verändern: Ardengo Soffici Winfried Wehle · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 263 Antonio Gramsci, Gefängnishefte · · · · · · · · · · · · · · · · · 277 Antonio Gramsci, Aus der Gefängnishaft – Praxis der Widersprüche Judith Kasper · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 279 Curzio Malaparte, Die Technik des Staatsstreichs · · · · · · · · · 289 Curzio Malapartes Traktat über die Eroberung des Staates im 20. Jahrhundert Jobst Welge · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 291 Pier Paolo Pasolini, „Eine Diskussion aus dem Jahr 1964. Unveröffentlichte Intervention von Pier Paolo Pasolini“ · · · · 301 Pier Paolo Pasolini – Politico Angela Oster · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 303 Giorgio Agamben, Homo sacer · · · · · · · · · · · · · · · · · · 309 Giorgio Agamben – Soglia Michael Auer · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 313 Antonio Tabucchi, Erklärt Pereira (1994) · · · · · · · · · · · · 317 Vom unbewussten Schweigen zum bewussten Erzählen. Zur politischen Rolle des Intellektuellen Giulia Lombardi · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 319 Adriana Cavarero, Platon zum Trotz. Weibliche Gestalten der antiken Philosophie · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 329 8 44506_Reichart_801_CC2018.indd 8 18.12.2018 12:52:48
Inhaltsverzeichnis Platon und der Feminismus. Zu Adriana Cavareros Diotima-Deutung Erik Schilling · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 331 Andrea Segre, „Nach Fuocoammare / Seefeuer. Offener Brief an das Europa, das sich gerührt zeigt“ (2016) · · · · · · · 337 Der Topos Lampedusa und die Grenzen Europas Daniel Winkler · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 339 Quellennachweis · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 349 Danksagung · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 351 Personenregister · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 353 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren · · · · · · · · · · · · 355 9 44506_Reichart_801_CC2018.indd 9 18.12.2018 12:52:48
Vorwort Vorwort Im Jahr 2017 standen die Ausrichtung und Zukunftsfragen der Euro- päischen Union in ganz besonderer Weise im Fokus der Öffent- lichkeit. Nicht nur, dass im März des Jahres der 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge (am 25. 03. 1957 auf dem rö- mischen Kapitol) begangen wurde. Zugleich legte die Europäische Kommission ein sogenanntes „Weißbuch“ vor, das fünf Zukunfts- szenarien für die Europäische Union vorstellte.1 Auch die Bekräf- tigung durch den Kommissionspräsidenten (und den französischen Staatspräsidenten), die EU trotz zunehmender nationalistischer Tendenzen durch kluge Politik „zukunftsfähig“ zu machen, sollte das ,Projekt‘ Europa, wie es bisweilen immer noch genannt wird, so- wie das der europäischen Integration weiterbeflügeln. Gleichzeitig traten auch die Herausforderungen, vor denen Europa gegenwärtig steht, in ganz massierter Weise in den Blick: die Sicherung des Frie- dens, der gemeinsamen Werte, der Rechtsstaatlichkeit u. a. Nun fragt sich ganz grundsätzlich, wie viel zeitgeschichtliche Nä- he wissenschaftliche Sammelbände brauchen oder, umgekehrt, über- haupt vertragen. Gleichwohl ist es kaum von der Hand zu weisen, dass die aktuellen Bewegungen des politischen Horizonts, die Wer- tebekenntnisse und ganz buchstäblich die Feier der Römischen Ver- träge auch jene aus der griechisch-lateinischen Antike ererbte und über das Mittelalter tradierte Traditionslinie in Erinnerung rufen, in der das westliche politische Denken sein fundamentum in re besitzt. Trotz Widrigkeiten ,kluge, vernünftige Politik‘ zu betreiben – was 1 Die Zusammenfassungen der Zukunftsszenarien der EU sind einsehbar unter: http://www.bpb.de/internationales/europa/europa-kontrovers/256392/eurotopics- wie-sieht-die-eu-in-zukunft-aus, aufgerufen am 01. 12. 2017. 11 44506_Reichart_801_CC2018.indd 11 18.12.2018 12:52:48
Vorwort so selbstverständlich klingt, verknüpft die derzeitige Debatte mit der politischen Grundfigur der Staatsklugheit und benennt nicht zuletzt eine mentale Struktur, die für das westliche politische Denken ein gewisses Potential entfaltete und die in der Nachantike eine ihrer wesentlichen Wurzeln bei niemand anderem hat als bei Dante Ali- ghieri. Dazu muss man allerdings ein wenig ins philosophiehistorische Detail gehen. Damit gelangt man jedoch zugleich zu jenen übergrei- fenden wie überzeitlichen, zugrundeliegenden Fragestellungen, die die Konnexion bilden können zwischen akuter Zeitgeschichte, his- torischer Tiefe und den Vorgaben dieses Bandes zu den Italienischen Texten zur politischen Theorie. ⁂ Warum also kann ausgerechnet Dante als Kronzeuge der Staatsklug- heit fungieren? Im ersten Buch seiner politiktheoretischen Schrift De monarchia widmet sich Dante, im Anschluss an Aristoteles, der universalpolitischen Idee der sogenannten Weltmonarchie.2 Einzig ein universales, unmittelbar gottgebundenes Kaisertum, so Dante, könne „Weltfrieden“ und „Menschenglück“ sichern, jene zwei Eck- pfeiler, welche er für eine humana civilitas vorsah, die wiederum nur die menschliche Gattung als Ganze verwirklichen könne.3 Gleich zu Beginn des ersten Buches räumt er der Staatsklugheit eine zentrale Stellung ein und verleiht ihr einen entscheidenden Zuschnitt, wenn 2 Dante Alighieri, Monarchia, lateinisch-deutsch, eingel., übers. und komm. von Ruedi Imbach und Christoph Flüeler, Stuttgart: Reclam 1989, S. 61–113 (1. Buch). 3 Für eine prägnante Übersicht zu Dantes politischer Praxis (seinem Einsatz für die Heimat Florenz und Italien), seiner Verbannung ins Exil sowie seiner politischen Theorie vgl. das Dante-Kapitel in Otfried Höffe, Geschichte des politischen Denkens: Zwölf Porträts und acht Miniaturen, München: C. H. Beck 2016, Kap. 7, S. 160–173. 12 44506_Reichart_801_CC2018.indd 12 18.12.2018 12:52:48
Vorwort er – im Zusammenhang mit einem erkenntnistheoretischen Kom- mentar des andalusischen Philosophen, Aristoteles-Kommentators und Arztes Averroës zum Buch der Seele – die Frage erörtert, wor- in Wesen, Zweck und Ziel des tätigen Menschen bestehen müssten. Quod dico propter agibilia, que politica prudentia regulantur, et propter factibilia, que regulantur arte: que omnia specula- tioni ancillantur tanquam optimo ad quod humanum genus Prima Bonitas in esse produxit;4 Weshalb gesagt zu werden pflegt, daß der forschende Verstand durch die Erweiterung werkthätig wird, wobei der Zweck das Thun und Machen ist, was ich beziehe auf das zu Thuende, was durch die Staatsklugheit und auf das zu Machende, was durch die Kunst geregelt wird, was Alles der Forschung an die Hand geht, als dem Besten, wozu die erste Güte das Men- schengeschlecht zum Dasein hervorrief;5 Obschon Dantes Monarchia in sehr vielschichtige mittelalterliche ethisch-philosophische und politische Kontexte einzubetten ist und im Hintergrund der Monarchia ganz konkret die Frage nach der von Dante befürworteten Trennung der kaiserlichen und päpstlichen Gewalt steht, ermangelt es nicht der Kritik an dieser Konzeption; so 4 Dante Alighieri, Monarchia, S. 70 (1. Buch 3. Kapitel 10. Absatz). Im Italienischen lautet der Abschnitt: „alludo rispettivamente a un agire ispirato alle norme di saggezza politica, e a quelle attività che sono guidate da regole d’arte: le quali tutte sono subordinate alla speculazione, termine di perfezione per il quale il Sommo Bene ha dato vita al genere umano“ (Società Dantesca Italiana), unter: http://www.danteonline.it, aufgerufen am 16. 07. 2017. 5 Die recht freie deutsche Übersetzung findet sich in Dante Alighieris prosaische Schriften, mit Ausnahme der Vita nuova, übers. von Karl Ludwig Kannegiesser, 2 Bde., Bd. II, Leipzig: F. A. Brockhaus 1845, S. 7. 13 44506_Reichart_801_CC2018.indd 13 18.12.2018 12:52:49
Vorwort diagnostizierte man fehlende politische Begründungszusammenhän- ge ebenso vehement wie man ihr Ansätze modernen, demokratischen Denkens enthusiastisch attestierte.6 Dennoch bringt dieser Passus nicht nur jene für das politische Denken der Zeit sowie für die Phi- losophiegeschichte wesentliche neue Wendung auf den Punkt, die man am Beispiel von Dantes Schrift und seiner Aristoteles-Rezep- tion festgemacht hat: dass nämlich das „Menschengeschlecht seinen Zweck in sich selbst finden kann. […] Das ius humanum allein vermag bei Dante die Notwendigkeit des Imperiums zu beweisen“.7 Die Be- gründung des Imperiums, d. h. des Römischen Reiches, wird somit einer Legitimation im Glauben enthoben. Dantes Leistung hat man demzufolge darin erkannt, dass bei ihm die Vernunft zum Prinzip der politica wird, oder allgemeiner gesagt: „die Politik und die politi- sche Philosophie [werden] von jeglicher Bevormundung durch eine nicht rational legitimierte Instanz befreit“.8 Was bei Dante, in der Verschränkung von Staatsklugheit und Kunst, zum Ausdruck kommt, fortan das gesamte ius humanum er- fasst und die politische Wirkkraft sowie literarische Bedeutsamkeit des künstlerischen Zeugnisses ausmacht, ist daher nicht mehr allein das, was seit Aristoteles als die ,politische Natur‘ des Menschen be- zeichnet wird.9 Nicht nur das Handeln im Dienste des Individuums, des ,Hauses‘ und des (staatlichen) Gemeinwesens, nicht zuerst die 6 Für eine ausführliche Diskussion der einzelnen Einflüsse und Positionen vgl. die von Imbach / Flüeler verfasste Einleitung zu Dante Alighieri, Monarchia, S. 11–57. 7 S. hierzu die Einleitung von Imbach / Flüeler zu Dante Alighieri, Monarchia, S. 29– 30. 8 Ebd., S. 57. 9 Aristoteles, Politik, I, 2, übers. und hg. von Franz F. Schwarz, Stuttgart: Reclam 2010, S. 76–79 (1. Buch, 2. Kap. [1252a–1253a]). 14 44506_Reichart_801_CC2018.indd 14 18.12.2018 12:52:49
Vorwort Tätigkeit,10 sondern ein autonomes, die politische Handlung prägen- des, dieser vorausgehendes und an die Seite zu stellendes „Verstan- desvermögen“ steht in den aristotelisch sowie durch Averroës ge- prägten Kontexten der Monarchia – wie des obigen Zitats – im Hin- tergrund.11 Was Dante für die politische Philosophie des Mittelal- ters entdeckt, wurde daher als eine „neue Intellekttheorie“ bezeich- net, die – und das ist zentral – „im Zusammenhang eines politischen Programms entwickelt“ wird.12 Offensichtlich kann man aber noch einen Schritt weitergehen und sagen: An kaum einer Stelle ließe sich zugleich das spannungs- und facettenreiche Zusammenspiel von Kunst bzw. Literatur und politischem Denken, das dabei grundgelegt wird, deutlicher benen- nen.13 Dantes Konzeption gibt den Blick frei auf eine Verbindung, die das politische Denken mit der Literatur und mit der Kunst ein- geht, die sich bei ihm auch als Kunst des logischen Argumentierens und des Argumentierens an überbrachten Quellen versteht, ja dieses 10 Ebd. 11 Kannegiesser, Dante Alighieris prosaische Schriften, S. 8 (1. Buch 4. Kapitel): „Sattsam ist also erklärt, daß das eigenthümliche Geschäft des menschlichen Geschlechtes als eines Ganzen darin besteht, immer das ganze Vermögen des Geistes als Vermögens in Thätigkeit zu setzen, zuerst zum Forschen und demnächst zum Wirken dadurch nach seiner Erweiterung“. 12 S. hierzu die Einleitung von Imbach / Flüeler zu Dante Alighieri, Monarchia, S. 54. 13 Das Verhältnis der (nachahmenden) Künste und der Politik gilt seit Platon als spannungsreich und wird bei diesem als unvereinbar gedeutet vgl. Platon, Der Staat (Politeia), übers. und hg. von Karl Vretska, Stuttgart: Reclam 2000, S. 446 ff. [605– 606]. Hiervon abzugrenzen sind bei Platon jedoch jene (philosophischen) Kunstwerke, die die Wahrheit darzustellen versuchen. Die Bedeutung von Dantes Kunstbegriff ergibt sich dagegen daraus, dass er sich aus einer Perspektive aristotelischer Potentialität erschließen und als „Möglichkeitsraum“ verstehen lässt, s. dazu sowie zu den theoretischen Hintergründen die Studie von Katharina Münchberg, Dante: die Möglichkeit der Kunst, Heidelberg: Winter 2005, S. 23–39. Das erklärt, warum Dante der Kunst daselbst eine derart autonome und rationale Rolle zukommen lässt. 15 44506_Reichart_801_CC2018.indd 15 18.12.2018 12:52:49
Vorwort Verhältnis avant la lettre als ein philologisches gründet. Für die italie- nische Literatur bleibt dies nicht ohne Konsequenzen. Es durchzieht sie, so die hier vertretene Grundannahme, in etwa seit Dante und bil- det dabei ein eigenes Argumentationsparadigma aus. Das Dante-Zitat14 markiert daher den theoretischen und methodi- schen Dreh- und Angelpunkt des vorliegenden Bandes, der das Ver- hältnis von italienischer Literatur und politischem Denken seit Dan- te sowie die Texte, die diese Linie mal mehr, mal weniger explizit, aber mit immer neuen Argumenten fortschreiben, näher betrachtet. Oder mit anderen Worten gesagt: Das, was mit und dank Dante ins Auge zu fassen ist, lässt sich als die spannungsreiche Geschichte des Verhältnisses von Literatur und politischer Theorie begreifen, die in- nerhalb der italienischen Literaturgeschichte einen eigenen, höchst differenzierten Traditionsstrang und aktuell vielleicht eines ihrer re- levantesten Kapitel bildet. Von Dante nimmt in der italienischen Li- teratur auf diese Weise ein (auch methodisch) eigener Diskurs, eine lange Linie der Textrezeption und -reflexion ihren Ausgang, welche die politische Theoriebildung in der Re-Lektüre der Quellen bzw. – damit aufs Engste verbunden – einem höchst differenzierten Um- gang mit Textualität, Literarizität, Diskursivität sowie Fiktionalität gründet und so das Wechsel- und Zusammenspiel von Literatur und politisch-theoretischem Denken bis hinein in die jüngste Gegenwart immer wieder auf einen neuen Stand bringt. ⁂ 14 Den Hinweis auf diese Stelle verdanke ich einer Anmerkung in Giorgio Agamben, Herrschaft und Herrlichkeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010, S. 294, mit der Agamben darauf verweist, dass Averroës – im Gegensatz zu Aristoteles – nicht „aus dem Akt, sondern aus der Potenz des Denkens den besonderen Charakter der menschlichen Spezies macht“ (ebd.). 16 44506_Reichart_801_CC2018.indd 16 18.12.2018 12:52:49
Vorwort Ein Anfangs- und Ausgangspunkt ist mit Dante, der im Zentrum der mittelalterlichen politischen Theoriebildung steht, unschwer zu setzen. Zur Zeit Dantes lassen sich gute Gründe finden für die De- finition einer anfänglichen Beziehbarkeit von italienischer Literatur und politischer Theorie bzw. Philosophie: Dante ist nicht nur Refe- renz ersten Ranges für den historischen und sprachpolitischen Über- gang des Dichtens vom Lateinischen zum volgare, und damit zu einer national-italienischen Volksprache. Mit dem Convivio setzt die For- schung eine Wende im Werk des Dichters an, hin zu einer Philo- sophie der „gesellschaftliche[n] Verantwortung des Einzelnen und des Philosophen“ und damit zur „Politik und Ethik“.15 In der „Einla- dung […] aller Bürger zum Gastmahl der Philosophie“ hat man über- dies demokratische Denkprozesse erkannt.16 Mit der Monarchia ergreift Dante in Form eines konkreten Programms Position zum Verhältnis von weltlicher und päpstlicher Macht (in Italien) und legt dar, weshalb er die Herrschaftsform der Monarchie sowie eine allein durch Gott, nicht durch den Papst, legitimierte irdische Herrschaft befürwortet. Und schließlich stehen auch in der im Exil vollende- ten Commedia politische Darlegungen im Hintergrund, zu deren be- kanntesten wohl die Ausführungen im jeweils sechsten Canto sowie die Überlegungen zum Kaisertum (begleitet von der Befürwortung Heinrichs VII.) und zur historischen politischen Ordnung zählen.17 15 Vgl. die Einleitung von Imbach / Flüeler in Dante Alighieri, Monarchia, S. 23. 16 Vgl. Höffe, Geschichte des politischen Denkens, S. 172. 17 Vgl. hierzu die Ausführungen des Historikers Joachim Leuschner, Deutschland im späten Mittelalter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1983, S. 144, der auch darauf eingeht, dass Dante zum Zweck der historischen Analyse die Braut-Christi- Metaphorik zu einer Bräutigam-Italiens-Metaphorik umdeutet. Inwieweit Dante in seiner Commedia die politische Ordnung reflektiert (etwa in Gestalt des paradiesischen Jerusalems und der höllischen Stadt Dis) ist nach wie vor umstritten vgl. hierzu Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt, mit einem Nachwort von Kurt Flasch, Berlin / New York: De Gruyter 2001, S. 163. 17 44506_Reichart_801_CC2018.indd 17 18.12.2018 12:52:49
Vorwort In methodischer Hinsicht kommt hinzu, dass Dante als Vertreter einer Universalitätskultur gilt, in der man disziplinär noch nicht, oder zumindest noch nicht so stark, nach Fachgebieten und Einzel- disziplinen differenziert.18 Das bedeutet, die Verbindung von litera- rischer Welt, sprachanalytischem Zugang, einem bereits wohldurch- dachten Begriff von (Inter-)Textualität mit der politischen Theorie, aber auch der Philosophie und Theologie folgte anderen Mustern: Sie orientierte sich primär an praktischen Fragen, an aktuellen Kon- flikten der eigenen Zeit und leistete dabei doch grundlegendes, in- dem sie – in der Tradition Aristoteles und Averroës stehend – die Logik (des besten Sacharguments) und die Vernunft ins Zentrum al- ler textuell-argumentativen Wahrheits- respektive Lösungsfindung stellte.19 Von hier aus wird daher auch ersichtlich, warum nicht nur das dichte Geflecht der Entstehungskontexte und Quellenrezeption, in denen sich die Texte der italienischen politischen Philosophie die- ser Zeit verorten lassen und aus denen sie immer neue Anstöße be- ziehen, zeigt, inwiefern sich diese literarischen Zeugnisse in einem ganz buchstäblichen Sinne als Texte zur politischen Theorie verstehen lassen. Das Hochmittelalter kann in wissenschaftlicher Hinsicht als eine „von autoritativen Texten bestimmte Zivilisation“ aufgefasst werden, in der – neben einer schier immensen Wissenszufuhr aus verschiedenen Kulturkreisen – in Form der logischen Reflexion et- 18 Eine erste Ausdifferenzierung in Einzeldisziplinen macht die Forschung erst bei Thomas von Aquin fest vgl. Wolfgang Achtner, Vom Erkennen zu Handeln. Die Dynamisierung von Mensch und Natur im ausgehenden Mittelalter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, S. 98. 19 Zu dem komplexen Gepräge der mittelalterlichen Gelehrtenkultur und Wissensdiskurse in Italien sowie ihrer Entwicklung hin zur Frühen Neuzeit verweise ich auf die entsprechenden Kapitel in Kurt Flasch, Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli, Stuttgart: Reclam 2000, S. 11–29, S. 424 ff. sowie S. 638–649 u. a. 18 44506_Reichart_801_CC2018.indd 18 18.12.2018 12:52:49
Vorwort wa von „Denkschritte[n]“, „Argumenten“, „Sprache“ und menschli- cher Erkenntnisfähigkeit die bis heute maßgeblichen Grundlegun- gen geschaffen wurden.20 Aus heutiger Perspektive ist man infolge- dessen geneigt zu behaupten, dass sich hier bis zur Zeit des Frühhu- manismus nachgerade die Gütekriterien gelungener Sachargumen- tation entwickeln. Als solche entfalten diese Texte in der Folge ein spezifisches Potential für die abendländische politische Theoriebil- dung, insbesondere für die Frühe Neuzeit und damit für jenen wis- senschaftsgeschichtlich bedeutsamen Zeitraum, in dem sich die ‚har- te politische Theorie‘ diskursiv nachhaltig zu fermentieren beginnt.21 Zu kaum einer Zeit stehen sich verschiedenste Konzeptionen von Geschichtsbildern und politischem Denken indes zunächst so gegen- über wie im europäischen Mittelalter. Erst langsam und in einem noch Jahrhunderte andauernden Prozess kristallisieren sich aus der theoretischen Diskussion von und dem (dichterischen) Bezug auf verschiedene Arten von Geschichtsbildern (mythisch-kosmologisch, episch-prophetisch, zyklisch / teleologisch, providentiell) im Ver- hältnis zu nicht minder divergenten Entwürfen des Gemeinwesens, der Politik, der Ökonomie und der Stellung der Religion und des Humanen die uns bekannten säkularen Staatsformen heraus. Dich- tung, Traktat und erzählende Texte, wie Boccaccios Decamerone, er- proben Fragen des Gemeinsinns, der Gesellschafts- und Wirklich- 20 Ich beziehe mich bei diesem Gedanken noch einmal auf Flasch, Das philosophische Denken im Mittelalter, S. 426, Zitate: ebd. 21 Es nimmt nicht Wunder, dass die wesentlichen Ansätze der Theoretisierung dieser Texte, unter Berücksichtigung ihrer textuellen Seite, bei der Frühen Neuzeit ansetzen. Allen voran sei hier die sogenannte Cambridge School um Quentin Skinner genannt (vgl. z. B. Quentin Skinner, The foundations of Modern Political Thought, Bd. I: The Renaissance und II: The Age of Reformation, Cambridge: Cambridge University Press 1978) und John G. A. Pocock (vgl. insbesondere John G. A. Pocock, The Machiavellian Moment: Florentine Political Thought and the Atlantic Republican Tradition, Princeton: Princeton University Press 22003). 19 44506_Reichart_801_CC2018.indd 19 18.12.2018 12:52:49
Vorwort keitsentwürfe exemplarisch. Geradezu programmatisch entwerfen und diskutieren sie – gerade unter Rückgriff auf die strukturreflek- tierende und -ermittelnde Kraft der Textualität – auch Handlungs- optionen und Gegenentwürfe zur eigenen Zeit. So gewinnt in Boc- caccios Decamerone die brigata der Zehn in den Geschichten abseits der von der Pest belagerten Stadt Florenz ein neues Gemeinschafts- verständnis, das noch am Schluss des Textes direkt in Handlung um- gesetzt wird, indem die kleine Gemeinschaft dieses mit ihrer Rück- kehr in die Stadt hineinträgt.22 Das italienische Mittalter kann da- her als eine der zentralen Epochen gelten, in der sich die Bedeutung der hier als Texte zur politischen Theorie verstandenen Zeugnisse in ihren argumentativ-theoriebildenden und impulsgebenden Funk- tionen für die Formierung der theoretischen Voraussetzungen eines neuzeitlichen politischen Denkens deutlich artikuliert. Das Italien der Frühen Neuzeit gilt dagegen gemeinhin als der Zeitraum, in dem nachhaltig die Grundlagen für die moderne wis- senschaftliche politische Theorie gelegt werden. Die Erneuerungs- bestrebungen der Frühen Neuzeit und der Renaissance können da- bei als Reaktion auf profunde politische Veränderungen und ideolo- gische Anforderungen aufgefasst werden, welche die Reflexion über das Gemeinwesen stimulieren. Mit der Analyse und Historisierung von Herrschaftsformen bildet sich zu dieser Zeit nicht nur die po- litisch-juristische (und bis heute aktuelle) Variante der Souveränität 22 Vgl. zu diesem Prozess sowie zur Bedeutung der Kunst in der Konzeption der frühhumanistischen, politischen Entwürfe den Beitrag von Winfried Wehle, „Boccaccios Decameron oder die Kunst des Lebens“, in: Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens. Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext, hg. von Hans Sauer / Gisela Seitschek / Bernhard Teuber, Heidelberg: Winter 2016, S. 207–223. 20 44506_Reichart_801_CC2018.indd 20 18.12.2018 12:52:49
Vorwort heraus.23 Im Zuge der epochalen und nationalen Diskussionen von Figuren, Möglichkeitsformen und Lehren der Souveränität formen sich die großen Staatstheorien aus.24 Dabei stehen Fragen der Formie- rung, der Analyse, der Stabilisierung und des Erhalts von Macht und Staatsformen genauso im Fokus wie die Notwendigkeit politischer Umwendungsprozesse, die Bedeutung moralisch-humaner Normen (etwa der Tugend, der Menschenwürde und der virtù) oder die Rol- le von Fortuna für das Gemeinwesen.25 Auch die höfischen Zentren und italienischen Stadtstaaten treiben ihrerseits den „Prozess der Zi- vilisation“ – verstanden als einer „inneren Pazifizierung [der] Gesell- schaft“ – dadurch voran, dass sie Verhaltens- und Konversationsidea- le (des Hofmannes) befördern und Affektverhalten reflektieren.26 Es mag daher wenig überraschen, dass exzellente Editionen und eine aufs höchste differenzierte politische Theoriebildung ihren Fo- kus zumeist auf das italienische Mittelalter und die Frühe Neuzeit richten. In den Blick genommen werden die mittelalterlichen Vorrei- ter moderner politischer Theorie, die tre corone, und die großen Den- 23 Vgl. Helmut Quaritsch, „Souveränität“, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg. von Joachim Ritter et al., Bd. IX: Se–Sp, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1995, Sp. 1104–1109. 24 Vgl. Friedrich Balke, Figuren der Souveränität, Paderborn: W. Fink 2009, Machiavellis Discorsi und Il Principe sowie Jean Bodin, Über den Staat, Stuttgart: Reclam 1976. 25 Zur Rolle von virtù und Fortuna in der italienischen Renaissance vgl. grundlegend die Studie von Pocock, The Machiavellian Moment. Eine Aufarbeitung der rinascimentalen Selbstreflexion der Umwendungsprozesse (vor allem in Italien und dem Elisabethanischen England) leistet – unter dem Motiv der Fortuna – Klaus Reichert, Fortuna oder die Beständigkeit des Wechsels, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1985. 26 Zum Verhaltensideal des Hofmannes vgl. exemplarisch Baldassare Castiglione, Il libro del cortegiano sowie zu ebendiesem im Kontext des langen Prozesses der Verhöflichung: Norbert Elias, Der Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde., Bd. II, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997, S. 11 und S. 364 ff., Zitat: S. 364. 21 44506_Reichart_801_CC2018.indd 21 18.12.2018 12:52:49
Vorwort ker und Diplomaten der Renaissance. Auf diese Weise wird ein – zugegebenermaßen – überaus reichhaltiges Feld vermessen. Indirekt werden somit aber zugleich auch konkrete Zeitspannen und gewisse genealogische Linien festgelegt. (Eine politische Theoriebildung, die sich – überspitzt gesagt – dann im Grunde nach England und Frank- reich zu verlegen scheint).27 Geprägt wird so ein recht allgemeines Bild, das bis heute die Vorstellung des italienischen Beitrags zur poli- tischen Theorie nachhaltig bestimmt. Verlangt dieses Phänomen nicht also der weiteren Aufmerksam- keit? Zumal dann, wenn der eigenartige Eindruck entsteht, dass selbst die Konjunkturen großer politischer Denker im Italien des 17., 18., 19. und 20. Jahrhunderts kaum etwas an diesem Bild zu ändern vermögen und, mehr noch, dass gegenüber den dokumentarischen Referenzen ersten Ranges eine ganze Geschichte ‚fiktiver‘ Quellen in systemati- scher Hinsicht nur wenig berücksichtigt bleibt. Diese Begrenzung, so die dem Band zugrunde gelegte Beobachtung, bedarf der Revision. ⁂ Ein wesentliches Ziel des vorliegenden Bandes Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben besteht daher darin, zentrale, bekannte und weniger beachtete Schlüsseltexte der italie- nischen Literatur zur politischen Theorie in ausgewählten Etappen in einer längeren literaturgeschichtlichen Reflexionslinie bis in die jüngste Gegenwart hinein zu beleuchten. Die in den meisten Reihen 27 Viele Überblicksdarstellungen gehen so vor vgl. bspw. auch die genannte, aufschlussreiche Geschichte des politischen Denkens von Otfried Höffe (s. Anm. 3). Eine ganz zentrale Rolle spielt hierbei sicherlich, neben anders gelagerten historisch- politischen Voraussetzungen, dass sich die politische Theoriebildung in England und Frankreich (im Vergleich zu Italien) seit Hobbes stärker vertragstheoretisch ausgerichtet hat. 22 44506_Reichart_801_CC2018.indd 22 18.12.2018 12:52:49
Vorwort und zahlreichen Überblicksdarstellungen oft punktuell oder schwer- punktmäßig bis in die Renaissance aufgearbeiteten Beiträge der ita- lienischen Literatur zur politischen Theorie bzw. zur Geschichte politischer Ideen sollen deshalb vom Mittelalter über die Frühe Neu- zeit, die Aufklärung und das 19. Jahrhundert bis in die Moderne wei- tergeführt, teilweise erst zugänglich und so sichtbar gemacht werden. Dabei geht es darum, dass insbesondere die Seiten des jeweiligen Werks Aufmerksamkeit erfahren, die seltener zum Gegenstand ge- macht werden, aber der (italienischen) politischen Diskussion wich- tige Impulse verliehen haben bzw. für die Analyse einer literaturge- schichtlichen Linie politischen Denkens in Italien als maßgeblich er- achtet werden können. Dazu haben zahlreiche Beiträgerinnen und Beiträger sich überdies die Mühe gemacht, zu Originalquellen, die bislang noch nicht in deutscher Sprache vorliegen, Übersetzungen anzufertigen. Zugleich galt es im Zuge der Aufbereitung der Quel- len auch einen vorwiegend männlich verfassten Kanon politischen Denkens zu ergänzen und jene in der Wiedergabe der theoretischen politischen Diskussion jahrhundertelang wenig beachteten weibli- chen Stimmen weiter in den Fokus zu rücken.28 Die Verbindung von Anthologie und wissenschaftlichem Kom- mentar erschien für den Ansatz geeignet, wenn sie auch nicht eben unwichtige Fragen nach den Verfahren aufwirft. Zum einen sollen so am Beispiel von pointierten Kurzkommentaren zu ausgewählten 28 Dass bzw. wie fragil die Überlieferung weiblicher Schriften im Mittelalter war, zeigt Margarete Zimmerman, Salon der Autorinnen: Französische dames de lettres vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2005, hier: S. 16. Für die weibliche politische Theoriebildung gilt dies in besonderem Maße. Hier gibt es noch immer nur wenige umfassende Aufarbeitungen; dabei kann gerade die Frühe Neuzeit als eine Zeit betrachtet werden, in der sich diesbezüglich neue Perspektiven auftaten, s. exemplarisch Dirk Hoeges (Hg.), Frauen der italienischen Renaissance. Dichterin – Herrscherin – Mäzenatin – Ordensgründerin – Kurtisane, Frankfurt a. M.: Peter Lang 1999. 23 44506_Reichart_801_CC2018.indd 23 18.12.2018 12:52:49
Vorwort Textpassagen Schlüsselstellen von Dante bis zur Generation Gior- gio Agambens und darüber hinaus fokussiert werden, in deren Lek- türe sich Denkfiguren und -strukturen der politischen Theoriebil- dung (be-)gründen und artikulieren lassen. Zum anderen möchte das Format der kommentierten Anthologie in gewisser Weise der Tatsache Rechnung tragen, dass der Verortung von Texten in ihren Entstehungskontexten ein eigenes Gewicht zuzumessen ist; gera- de das Beispiel Machiavellis, aber auch Marsilius von Paduas zuvor und Guicciardinis u. a. später, zeigt ausgezeichnet, dass zeitgenös- sisch nicht unbedingt die wissenschaftliche politische Theoriebil- dung das primäre Anliegen der Autoren und ihrer historisch-politi- schen Analyse darstellte, sondern die konkrete Auseinandersetzung mit den Veränderungen und Problemen, denen die eigene Zeit aus- gesetzt war und denen der Verweis auf die Möglichkeiten menschli- cher Reflexion bzw. „Gestaltungskraft“ gegenübertritt und – im Fal- le Machiavellis ganz besonders – damit verbunden der „Einsatz für die Rettung Italiens“.29 So bietet der anthologische Teil dem Leser – im Sinne Rancières „Politik der Literatur“ und ihres schier uner- schöpflichen Repräsentationspotentials –30 eine gewisse Offenheit, die Originaltexte als neue Ausgangspunkte zu begreifen, in ihnen weitere Spannungsfelder, thematische Knotenpunkte, Kontexte und Bezüge zu erkennen bzw. an Begriffen weiter zu arbeiten. Hinzu kommt schließlich die Annahme, dass sich in der Kombination von wissenschaftlichem Kommentar und anthologischem Textteil das Zusammenspiel von italienischer Literatur und politischem Denken an exemplarischen Autoren am besten in seinen Formations- und 29 Vgl. zu Machiavelli: Flasch, Das philosophische Denken im Mittelalter, S. 642–644, Zitat: S. 644. 30 Den Begriff entnehme ich Jacques Rancière, Politik der Literatur, hg. von Peter Engelmann, übers. von Richard Steurer, Wien: Passagen 2008. 24 44506_Reichart_801_CC2018.indd 24 18.12.2018 12:52:49
Vorwort Begründungs- als auch Wirkungszusammenhängen beleuchten lässt: Der Band richtet den Blick auf diese Weise zurück auf die Quellen, aber auch voraus auf neue Optionen, auf Hohlräume der Rezepti- onspolitiken, auf Mechanismen der Begriffsbildung und auf die Dis- kussion von Konzepten, Potentialen, Bruchstellen politisch-theore- tischen Denkens in Italien. In der Anlage des Bandes kommt dabei dem literarisch-textuel- len Aspekt der Quellen eine besondere Bewandtnis zu. Diesen aus- zuloten gehört zum Selbstverständnis der hier heraus- und an den Beginn gestellten Traditionslinie und ihrer Entwicklung, seine be- sondere Akzentuierung zum Kernanliegen dieses Bandes. Wenn die politische Theorie ihre Auseinandersetzung mit der Verfasstheit und dem Funktionieren des Gemeinwesens seit jeher als „tatsäch- lich, sinnvollerweise oder idealiter“ erörtert hat,31 dann ermöglicht es der vorliegende Ansatz zudem die damit implizit immer schon ver- bundenen Fragen nach der Darstellungsweise, nach ästhetischen und (non-)diskursiven Verfahren zu erschließen. Diese können als eige- nes Dispositiv gelten, das – gerade in Kunst und Literatur – eine andere Wahrnehmung politischer Figuren und ihrer Verortung er- laubt.32 Ihnen hat sich indes erst die jüngere Forschung verstärkt an- genommen.33 Dabei sind es v. a. Fragen wie die danach, welcher Er- kenntnismehrwert, welche Modifikationen im politischen Denken 31 Vgl. hierzu Höffe, Geschichte des politischen Denkens, S. 11. 32 Konsequent entfaltet diesen Standpunkt Jacques Rancière, Le Partage du sensible: esthétique et politique, Paris: La Fabrique 2000. 33 Neben der klassischen Position der sog. Cambridge School sei hierfür insbesondere auf die aktuellen Ansätze verwiesen, s. etwa Oliver Hidalgo / Kai Nonnenmacher (Hg.), Die sprachliche Geburt der Moderne. Spätmittelalter und Renaissance in Italien, Wiesbaden: Springer VS 2015. Aufschlussreiche Ausführungen zu Konzepten der „politischen Literatur“ in der Aufklärungszeit finden sich in Gisela Schlüter, Demokratische Literatur: Studien zur Geschichte des Begriffs von der Französischen Revolution bis Tocqueville, Frankfurt a. M.: Peter Lang 1986. 25 44506_Reichart_801_CC2018.indd 25 18.12.2018 12:52:49
Vorwort sich ergeben, wenn die oftmals erst subtil in textuellen Verwerfun- gen zu dechiffrierende Genese von Positionen und Konstellationen sowie all das im Vordergrund steht, was aisthesis, Diskurstraditio- nen, Intertexte, philosophische Praxis und eine vielfältige Arbeit an Widerspruch und Eigensinn von Signifikanten und Begriffen als Er- kenntnismomente in die Texte einbringen. All dies berührt den Sta- tus der Quellen. Dass sich der Band folglich nicht als Beitrag zur aktuellen po- litischen Theoriebildung stricto sensu versteht, liegt auf der Hand.34 Gleichwohl setzen sich die Autorinnen und Autoren doch mit ei- ner Vielzahl an politisch relevanten Ideen und Begriffsreihen ausein- ander (bspw. mit Grundfragen der Demokratie, der Regierungsfor- men und der notwendigen Orientierung an Gemeinwohl und Bür- gertugenden, mit der Bedrohung und Ermöglichung von Freiheit, der Meinungsbildung, der Unabhängigkeit von Wissenschaft und Kunst, mit selten beachteten Faktoren gerechten Regierens, der Le- gitimation von Herrschaft oder allgemein der Tyrannis).35 Vor allem aber belegen die Beiträge, wie sehr sich aus genuin literarischen Be- trachtungsweisen eigene politische Gedankenfiguren und Theorien ermitteln und ‚fiktive‘ Quellen ins Politisch-Systematische wenden lassen. Die vielschichtigen Textkorpora und Gedankengänge der einzel- nen Kommentare an dieser Stelle gewaltsam auf Linie zu bringen, 34 Einen Überblick über die verschiedenen systematischen und gegenwärtigen Formen des Politischen bzw. von Politik gibt Thomas Meyer, Was ist Politik?, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 22003. 35 Aufs Ganze gesehen, das sei an dieser Stelle nur angemerkt, ist es vielleicht nicht übertrieben zu sagen, dass möglicherweise nirgends in Kontinentaleuropa so viele Autoren für ihre politischen Ideen und ihre politische Literatur ins Exil gegangen sind wie in Italien, dem Land, das so viel überragende politische Schriften hervorbrachte und doch selbst oft so lange brauchte, ihre zentralen Errungenschaften umzusetzen. 26 44506_Reichart_801_CC2018.indd 26 18.12.2018 12:52:49
Vorwort widerspräche der Absicht des Bandes, in literarhistorischen Fallstu- dien methodische Anliegen zu erschießen. Alle Beiträge eint jedoch, dass sie Akzente auf jene Aspekte setzen, die in den jeweiligen Fi- guren und Strukturen politischen Denkens auch die Innovations- kraft des involvierten ästhetisch-philologischen und textuellen Po- tentials ersichtlich werden lassen. Indem die ausgewählten Texte als Artikulations- und Verhandlungsorte eines breit angelegten politi- schen Denkens exponiert werden, möchte der Band auf ein Defizit der Theoriebildung reagieren und einen Beitrag dazu leisten, einen zentralen Gegenstandsbereich der italienischen Literatur – aus ei- nem philologischen Zugang heraus – weiter für die interdisziplinäre Grundlagenforschung zu öffnen. Er versammelt dazu Beiträge von Autorinnen und Autoren aus der italienischen Literaturwissenschaft und angrenzenden Disziplinen, nicht in einer kaum machbaren Voll- ständigkeit, sondern um in maßgeblichen Facetten, historische wie akute Fragestellungen politisch-theoretischen Denkens in Italien in philologischer Reflexion (neu) zu perspektivieren. 27 44506_Reichart_801_CC2018.indd 27 18.12.2018 12:52:49
Münchener Italienstudien herausgegeben von Prof. Dr. Florian Mehltretter, Ludwig-Maximilians-Universität München Band 6: Camilla Caporicci (Hrsg.): Sicut Lilium inter Spinas · Literature and Religion in the Renaissance 2018 · 248 Seiten · ISBN 978-3-8316-4678-4 Band 5: Cecilia Mussini, Stefano Rocchi, Giovanni Cascio (Hrsg.): Storie di libri e tradizioni manoscritte dall’Antichità all’Umanesimo · In memoria di Alessandro Daneloni 2018 · 400 Seiten · ISBN 978-3-8316-4604-3 Band 4: Cordula Reichart (Hrsg.): Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben 2019 · 360 Seiten · ISBN 978-3-8316-4506-0 Band 3: Steffen Schneider, Francesca Broggi-Wüthrich (Hrsg.): La creatività · Pratiche e poetiche del ’900 2016 · 120 Seiten · ISBN 978-3-8316-4532-9 Band 2: Angela Oster, Francesca Broggi, Barbara Vinken (Hrsg.): Manzonis Europa – Europas Manzoni · L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa 2017 · 482 Seiten · ISBN 978-3-8316-4490-2 Band 1: Florian Mehltretter (Hrsg.): Allegorie und Wissensordnung · Volkssprachliche enzyklopädische Literatur des Trecento 2014 · 258 Seiten · ISBN 978-3-8316-4202-1 Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag: utzverlag GmbH, München 089-277791-00 · info@utzverlag.de Gesamtverzeichnis mit mehr als 3000 lieferbaren Titeln: www.utzverlag.de 44506_Reichart_801_CC2018.indd 359 18.12.2018 12:53:00
Sie können auch lesen