Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Reich
 
WEITER LESEN
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
Stadt
                   journal
                   HEIMBACH
MIT AMTSBLATT DER STADT HEIMBACH                27. JULI 2022
FÜR DIE ORTSTEILE BLENS, DÜTTLING, HASENFELD,     AUSGABE 15
HAUSEN, HEIMBACH, HERGARTEN UND VLATTEN         JAHRGANG 18

                                                            Foto: Stadt Heimbach
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
2   Aus der Verwaltung

Wir gratulieren zum Geburtstag!
                                          Stadt Heimbach
Inge Sorgalla
Hasenfelder Str. 10a, Heimbach            Wir suchen spätestens zum
wird am 19.08.2022            79 Jahre   01.01.2023

Uta Pütz                                       eine Kämmerin/
Auf Wissen Woog 50, Heimbach               einen Kämmerer (m/w/d)
wird am 21.08.2022          80 Jahre
                                          für die Leitung des Fachbereiches
Christel Müller
                                          II-Finanzen,
Bachstraße 23, Vlatten                    Liegenschaften und Forsten (bis EG 12
wird am 22.08.2022           83 Jahre    TVöD bzw. A 12 LBesG NRW).

Erika Salentin                            Wir bieten eine
Keltenweg 10, Vlatten                     unbefristete
wird am 22.08.2022           70 Jahre    Vollzeitstelle an.

Liselotte Stollenwerk                     Den vollständigen Ausschreibungstext
Kleestraße 45, Hasenfeld                  finden Sie im Internet unter www.
                                          heimbach-eifel.de
wird am 24.08.2022           72 Jahre
                                          Weitere Auskünfte erteilt das Perso-
                                          nalamt unter 02446-8080.
Mathilde Hermanns
Bergstraße 9, Heimbach                    Bewerbungsschluss: 05.09.2022
wird am 25.08.2022           82 Jahre    Stadt Heimbach Personalamt
                                          Hengebachstraße 14, 52396 Heimbach
Elfriede Peschkes                         personalamt@heimbach-eifel.de
Hengebachstraße 5, Heimbach
wird am 26.08.2022           87 Jahre

Manfred Delver

                                                      Stadt
Kornblumenweg 44, Hasenfeld
wird am 26.08.2022           65 Jahre
                                                      journal
                                                      HEIMBACH
Pfarrer Hans Doncks
Am Eichelberg 18, Heimbach                    HINWEIS DER REDAKTION !
wird am 27.08.2022           78 Jahre
                                          Aus organisatorischen Gründen werden
Rolf Großart                              die Ausgaben 16 & 17 zusammengelegt.
Kermeterstr. 20, Hergarten                       Redaktionsschluss ist am
                                                     1. August 2022
wird am 27.08.2022           71 Jahre
                                                    Für Heft 18 ist der
Erika Lehnen                                      Redaktionsschluss am
St.-Michael-Str. 7, Vlatten                         29. August 2022
wird am 29.08.2022           75 Jahre
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
Editorial des Bürgermeisters 3

                              Jochen Weiler
                              Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                  die Selbstständigkeit Heimbachs bestätigt wurde.
                                                     Aufgrund des sogenannten Aachen-Gesetzes wurde
die Sommerferien in NRW liegen dieses Jahr           zum 01.01.1972 der Altkreis Schleiden aufgelöst.
sehr früh und sind bereits zur Hälfte rum. Es war    Heimbach fiel dadurch dem neugegründeten
geplant, den Betrieb auf den Baustellen vornehm-     Kreis Düren zu und verlor damals zunächst die
lich auf die Zeit vor und nach den Sommerferien      Unabhängigkeit, da eine Zusammenlegung mit
zu beschränken. Leider haben uns Materialliefer-     Nideggen angewiesen wurde. Aber die Heimba-
schwierigkeiten dies unmöglich gemacht. An den       cher lassen sich nicht so einfach etwas nehmen.
Baustellen im Stadtgebiet wird daher teilweise       Seit Jahrhunderten war ihnen ihre Unabhängigkeit
kräftig weitergearbeitet, teilweise nach der Som-    lieb und wichtig. Und so zog Heimbach vor das
merpause wieder intensiviert. An der zukünftigen     Landesverfassungsgericht. Auch andere Kommunen
Rur-Terrasse sind alle Versorgungsleitungen in-      ereilte mit der Neugliederung ein ähnliches
zwischen erneuert worden. Im nächsten Schritt        Schicksal und klagten deshalb ebenfalls gegen
kann dann mit der Terrassengründung entlang          eine Zusammenführung mit größeren Kommunen.
des Rurufers begonnen werden. Sobald das             Viele Kommunen wie beispielsweise Porz unter-
erste Baustellengespräch erfolgt ist, werden wir     lagen, Heimbach hingegen bekam Recht und
Sie natürlich über den Baufortgang informieren.      behielt seitdem ihre Unabhängigkeit. Zugegeben,
                                                     gerade als kleinste Stadt NRW´s haben wir viele
Weitere Erkundungen der Heimbachverrohrung           Herausforderungen zu stemmen, anderseits ist
ergab, dass der Deckel im Straßenraum der            durch die dörfliche Struktur die Identifikation der
Hengebachstrasse in Höhe der Internationa-           Bevölkerung mit Ihren Ortsteilen und der Stadt
len Kunstakademie ebenfalls auf einige Meter         Heimbach besonders groß.
schadhaft und nicht mehr tragfähig ist. Dort
muss der Asphalt einspurig abgefräst werden          Letztes Wochenende fand in Blens nach der
und durch Auflegen von Stahlplatten der Deckel       Corona-Pause wieder eine Kirmes statt. Nachdem
der Heimbachverrohrung verstärkt werden. Auf         Heidelore David ihren Gastronomiebetrieb
diese Weise soll der Verkehr an der ohnehin engen    altersbedingt eingestellt hat, organisierte der
Stelle so schnell wie möglich wieder zweispurig      Jünglingsverein Blens eigenverantwortlich das
befahrbar werden. Eine Bestellung der Stahlplatten   Kirmeswochenende. Glücklicherweise stand
im Stahlwerk möchten wir vermeiden, da derzeit       Frau David noch mit Rat und Tat zur Seite und
Lieferfristen von 12 bis 14 Wochen die Regel sind.   so erfolgte der Übergang unproblematisch. Dank
Unsere Kollegin Frau Schmitz-Weidgang versucht       der vielen ehrenamtlichen Helfer war es wieder
gerade in Abstimmung mit dem Statiker geeignete      einmal ein unvergessliches Festwochenende mit
Platten über Zwischenhändler oder Baubetriebe        vielen Besuchern und hervorragender Stimmung.
kurzfristiger zu beschaffen.
                                                     Ihr
Mitte nächster Woche am 04.08.2022 jährt sich
zum 50zigsten Mal die Entscheidung des Landes-
verfassungsgerichts Nordrhein-Westfalens, wonach
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
4    Aus der Verwaltung ∙ Vereine und Institutionen

Stadt Heimbach
Trägerverein
„Tageseinrichtungen
für Kinder e.V.“

Der Trägerverein „Tageseinrichtungen für Kinder
e.V.“ sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für
die Kindertagesstätten „Kleine Villa“ Hasenfeld
und „Sonnenschein“ Hausen, eine/n flexible/n

        Alltagshelfer/-in (m/w/d)

Die Arbeitszeit beträgt jeweils bis zu 10 Stunden
/ Woche. Eine pädagogische Ausbildung ist
ausdrücklich nicht erforderlich.

Aufgabenprofil:
– Unterstützung der Erzieherinnen bei der aufgrund
  der durch die Sars-CoV-2-Pandemie erhöhten
  hygienischen Versorgung der betreuten Kinder
– Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich,
   Desinfektion
– Unterstützung im Außengelände; Begleitung
   bei Ausflügen etc.

Die Beschäftigung erfolgt auf geringfügiger Basis
und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022.
Für Rückfragen und bei Interesse an dieser
Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Stadtver-
waltung Heimbach unter der Tel.Nr. 02446/80846
oder 80849.

    Streckensperrung in Woffelsbach
    zwischen dem 27.07. und 02.08.2022
                            Aufgrund von Reparaturarbeiten an Straßenschäden ist der RurUfer-
                            Radweg in Woffelsbach zwischen dem Schilsbachtal und Wildenhof vom
                            27. Juli bis 02. August 2022 nicht befahrbar.

                            Es wird empfohlen bereits in Rurberg bzw. Schwammenauel dem Rad-
                            wegenetz über die Kermeterseite (Nationalpark Eifel) nach Schwamme-
                            nauel/Heimbach bzw. Rurberg zu folgen.
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
Vereine und Institutionen   5

EINTRITT FREI!

PROGRAMM:
LIVE-MUSIK, KUNST- KREATIV-
WORKSHOPS, LEINENTASCHEN-
DRUCK, GETRÄNKE, HÄPPCHEN,
LUFTBALLONS UND VIELES MEHR!
Journal HEIMBACH 27. JULI 2022 - Stadt Heimbach
6   Vereine und Institutionen

Die Jungen Alten Heimbach e.V.                      „Heimatnachmittag“ gefunden hat und selbst
                                                    etwas vortragen möchte, sollte sich melden.
Ein Nachmittag für die Heimat                       „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ organisieren
                                                    gerne weitere Treffen, in denen die „gute alte
                                                    Zeit“ in der Eifel wiederaufleben kann.

                                                    Unsere Website lautet: www.j-a-heimbach.com
                                                                     ush/ Foto: Walter Schöller

Einen „Heimatnachmittag“ kann man riechen,
schmecken und hören: Bei einem Tässchen Kaffee,     Die Jungen Alten Heimbach e.V.
nostalgischen Süßigkeiten und dem überaus
altmodischen „Kalten Hund“ lauschten fast 30        „Junge Alte“ haben neue Satzung
„Junge Alte“ in der EvA Eifeler Bräuchen und
Anekdoten (unser Foto).                             Bei der Jahreshauptversammlung der
                                                    „Jungen Alten“ wurde einstimmig mit einer
Ulrike Schwieren-Höger hatte in Eifel-Jahrbüchern   Enthaltung eine neue Satzung beschlossen.
gestöbert und Texte der Autorin Sophie Lange        Damit wird der bisherige Vorstand mit der
ausgesucht. Im Wechsel mit Hilde Amrein trug        Vorsitzenden Hilde Amrein, ihrem Stellvertre-
sie einen Strauß bunter Geschichten vor. Zum
                                                    ter Walter Schöller und Kassierer Wolfgang
Erstaunen vieler kam dabei sogar Weltstar
                                                    Virnich erweitert: Dem Gremium gehört
Mario Adorf zu Wort, denn er war in seiner
Kindheit Eifler, weil – so berichtet er in seiner   nun auch wieder die Mitbegründerin des
Autobiographie – seine Mutter kurz nach seiner      Vereins, Ulrike Schwieren-Höger, an. Sie
Geburt von Zürich zurück nach Mayen ging, wo        organisiert Sonderveranstaltungen und ist
ihre Familie lebte. Erschreckend für einige zu      für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
hören, was „De Schand“ für Bauernmädchen            sowie die Veröffentlichungen im Internet
bedeutete. Und wie es zuging, wenn Mädchen          zuständig. Außerdem wurde Claudia Lüth
von den Dorfburschen „ersteigert“ wurden,           in den Vorstand berufen, die den Beirat als
weckte bei einigen sogar Erinnerungen an            neues Organs des Vereins vertritt. Beide
eigene, nicht immer schöne Erlebnisse. Auch         wurden von den 31 stimmberechtigten
die Hausschlachtung war einen Blick zurück
                                                    Mitgliedern mit einer Enthaltung gewählt.
wert, und ganz aktuell wirkte ein Loblied auf
                                                    Zuvor hatte Hilde Amrein über besondere
den Kohleofen in der Küche, der gleichzeitig
Herd und Backofen war, und in den jetzigen          Aktivitäten der vergangenen Monate berichtet
merkwürdigen Zeiten vielleicht bald ein             und um Spenden zur Unterstützung der Arbeit
Comeback erleben wird.                              der „Jungen Alten“ gebeten. Wolfgang
                                                    Virnich trug den Kassenbericht vor, der
Viel Temperament zeigte Walter Schöller, als        von den Kassenprüfern Robert Feicke und
er von der Schulzeit erzählte und in schönstem      Reinhard Virnich für korrekt befunden wurde.
Heimbacher Platt ein Gedicht vortrug, das er        Zu neuen Kassenprüfern wurden Frank Ledig
als Junge in Schönschrift abgeschrieben hatte.      und erneut Reinhard Virnich gewählt.

Der „Heimatnachmittag“ wurde umrahmt von            Als besonderen Höhepunkt der nächsten
Frank Ledig am Akkordeon und Dr. Mohamed            Wochen nannte Hilde Amrein das bevorste-
Bidaoui am Bass, die unter anderem das Eifellied    hende „Picknickkonzert“. Es wird am Samstag,
von Dagmar Ledig vortrugen und die Zuhörer          13. August, im Kurpark stattfinden. Im Mit-
zum Mitsingen animierten.                           telpunkt steht das Salonorchester „Achso!“.
Und auch das ist wichtig: Wer Gefallen an dem
                                                                                            ush
Vereine und Institutionen           7

Veranstaltungstermine                            05. August 2022. Anmeldungen bitte an Inge
im August 2022                                   Wergen: 02446-3471

Boulespiel                                       Malen
Die Boulespiel-Gruppe trifft sich jeden          Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich
Donnerstag mit den angemeldeten Spielern         am 04. und 18. August 2022 morgens von
um 14:30 Uhr auf dem Generationenplatz in        10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Int. Kunstaka-
Hergarten. Neue Spielinteressenten mögen         demie in Heimbach. Weitere Informationen
sich bitte unbedingt vorher bei: Hannelore       bei: Ernst Bernhauser, 02446-631
Züll, 02446-8056171, melden, bei Ihr gibt
es auch weitere Informationen.                   Nordic-Walking
                                                 Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden
Fahrradfahren                                    jeweils montags um 15:00 Uhr und mittwochs
Die nächste Tour der Fahrradgruppe findet        um 09:00 Uhr statt. Weitere Informationen
am 10. August 2022 statt. Anmeldungen            bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314
gewünscht an und weitere Informationen
bei: Hans-Peter Klein, 02446-911462              Singen
                                                 Das Singen fällt im August aus. Weitere
Gesellschaftsspiele und Skat                     Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982
Das Zusammentreffen zu Gesellschafts-
spielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn       Sitzgymnastik
findet am Dienstag, den 02.08.2022 in der        Die Sitzgymnastik fällt im August aus.
Försterstube bei Kafila um 15:00 Uhr statt.      Weitere Informationen bei: Claudia Lüth,
Weitere Informationen bei: Margret Bidaoui,      02446-1359
02446-1016
                                                 Stammtisch
Handarbeiten                                     Die Stammtischrunde der Jungen Alten,
Im EvA am Schönblick trifft sich die Handar-     vor allem für unsere Männer, trifft sich zu
beitsgruppe am Mittwoch, den 17.08. und          interessanten Gesprächen am Mittwoch, den
am 31.08.2022 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.       10.08.2022 um 18:30 Uhr im „Eifeler Hof“.
Weitere Informationen bei: Karin Breuer,         Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich,
02446-3111                                       02446-687

Heimbachhilfe                                    Tanzen, in der Reihe oder im Kreis
Die „Heimbachhilfe“ öffnet die Kleiderstube      Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder
jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:30         kann alleine kommen, keiner bleibt allein.
Uhr in den Räumen der Hengebachstraße 8.         Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht
Weitere Informationen bei: Inge Wergen,          erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung
02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010,         im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreo-
Marianne Schimang, 02446-3786                    grafien sollte vorhanden sein. Leider fällt das
                                                 Tanzen August aus. Weitere Informationen
Kochgruppe                                       bei: Claudia Lüth, 02446-1359 oder Hilde
Das Kochen findet im EvA (Schönblick) freitags   Amrein, 02446-3291
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Gekocht
wird mit max. 6 Personen. Die Kosten in          Fragen zu den einzelnen Veranstaltun-
Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden       gen beantworten Euch die zuständigen
umgelegt. Der nächste Kochtermin ist am          Gruppenleiter(innen).
8   Vereine und Institutionen

Mit dem Picknickkorb in den Kurpark              Zwei auf einen Streich

Am 13. August wird es an der Rur wieder          Ernst Bernhauser, Leiter der Malgruppe
romantisch: Das Picknickkonzert lädt zum         der „Jungen Alten“, stellt in Einruhr und
Träumen und Wohlfühlen ein.                      Nideggen aus

                                                 Der Leiter der Malgruppe der „Jungen
                                                 Alten“, Ernst Bernhauser, zeigt vom 14. bis
                                                 28. August gemeinsam mit sechs anderen
                                                 Künstlern der KADE-Künstlergruppe aus der
                                                 Eifel seine Pastellkreiden und Mischtechniken
                                                 im Heilsteinhaus in Einruhr. Die Vernissage
                                                 wird von Frank Ledig am Akkordeon und
                                                 Dr. Mohamed Bidaoui am Bass musikalisch
Viele erinnern sich an das letzte Picknickkon-   begleitet und findet am Sonntag, dem 14.
zert im Kurpark 2018: Die späten Strahlen der    August, 11 Uhr, statt.
Sonne tunken die Festwiese in goldenes Licht,
hunderte Besucher haben Klappstühle und          Fast zeitgleich, vom 19. August bis 12.
Tischchen mitgebracht, ihren Picknickkorb        September, präsentiert sich Ernst Bernhau-
ausgepackt und es sich gemütlich gemacht.        ser im Dürener Tor von Nideggen. „Derzeit
Das Aachener Salonorchester „Achso!“             überlege ich, was der Schwerpunkt meiner
spielt populäre Klassik, und im Park treffen     dortigen Ausstellung sein wird“, sagt er. „Ich
sich Freunde und Bekannte. Heiter ist die        habe bisher eine Vorauswahl getroffen.“
Stimmung, festlich der Abend, der mit einer
Balletteinlage der Tanzschule Sylvia Jaud        Die Ausstellung in Nideggen wird um den
bereichert wird. Nach vier Jahren Pause laden    holländischen Künstler „MM“ bereichert, der
„Die jungen Alten Heimbach e.V.“ wieder zum      es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bildende
Picknickkonzert ein, das mittlerweile viele      Kunst, Musik und Videos miteinander zu
Freunde gefunden hat – weit über die Grenzen     verbinden. So soll eine Realität geschaffen
Heimbachs hinaus. Jeder kann teilnehmen und      werden, die im Alltag nicht vorstellbar ist. Die
völlig kostenlos einen Sommerabend voller        Vernissage dieser Ausstellung findet am 19.
Romantik im malerischen Kurpark genießen.        August, 19 Uhr, mit Live-Musik von DAB statt.
Am Samstag, 13. August, ist es soweit: Ab 18                                                  ush
Uhr spielen die Musiker auf der Festbühne,

                                                          Am 21. August 2022 vollendet

                                                 80
                                                             Frau Uta Pütz
                                                      Auf Wissen Woog 50, Heimbach

                                                           ihr 80. Lebensjahr
und natürlich darf auch getanzt werden. Der
Eintritt ist frei. Wir feiern das Leben.
                   ush/ Fotos: Walter Schöller
Vereine und Institutionen   9

Programm 100-Jahr Feier                           SSV
SSV Heimbach 1921 e.V.
                                               H EI M B ACH
                                                1 9 2 1 e.V.

Freitag, 19.08.2022
ab 17.00 Uhr        Unsere Stadt spielt Fußball

Samstag, 20.08.2022
11.00 - 13.00 Uhr   Jugendspiele der SG Nordeifel
14.00 - 15.00 Uhr   Spiel der All(t)stars
                    des SSV Heimbach
15.00 - 16.00 Uhr   Elfmeterschießen für
                    einen Guten Zweck
ab 18.00 Uhr        Jubiläumsfest für Mitglieder
                    und geladene Gäste an der
                    evangelischen Kirche in Heimbach

Sonntag 21.08.2022
ab 11.00 Uhr        Heimspiel der A-Jugend
                    der SG Nordeifel
ab 13.00 Uhr        Heimspiele der 1. und 2.
                    Seniorenmannschaften
                    der SG Nordeifel

SSV Heimbach 1921 e.V.
10   Vereine und Institutionen

Familienzentrum Kleine Villa                      Kindertanz Heimbach

Einfacher Flugmodellbau                           In diesem Kurs lernen die Kinder zu verschie-
für Vater/ Opa und Kind                           denen Musikrichtungen eine bunte Mischung
ab 4 Jahren                                       der musikalischen Früherziehung. Spiele,
                                                  Tänze und auch Turnübungen werden in den
Seitens des MFC Burgfalke e.V. Heimbach Düren     Kurs mit einfließen, um Abwechslung und
können wir den Bau eines kleinen Flugmodells      eine individuelle Atmosphäre zu schaffen.
mit anschließender Flugerprobung für Kinder
                                                  Little Feed: Kinder von 4-6 Jahren
ab 4 Jahren in Begleitung und Aufsicht von
                                                  Kursleitung: Gloria Gilles
Vater oder Opa anbieten. Wir stehen mit Rat
                                                  Kursdauer: mittwochs, 07.09. – 07.12.22
und Tat zur Seite und stellen alles, was hierzu   (10x) von 15:00-15:45 Uhr
benötigt wird, kostenlos zur Verfügung. Es        Kosten: 30€
handelt sich bei dem Flugmodell, um einen         Ort: Familienzentrum „Kleine Villa“
kleinen Wurfgleiter aus Holz, der von den         Anmeldung: Familienzentrum oder unter
Kindern auch bemalt und dann zusammen-            02446/609
gebaut werden kann. Wenn alle Flugmodelle
fertig sind werden sie draußen, sofern das        Der Kurs beinhaltet Tänze und Choreographien
Wetter dies zulässt, einmal fliegen gelassen.     zu verschiedenen Tanz- und Musikrichtungen,
Alle Kinder bekommen eine Urkunde über            was die Koordination und vor allem den Spaß
den Bastelkurs und ein kleines Geschenk.          am Tanz und der Bewegung fördern soll.

Kursleitung:	Walter Schöller, Jugendlei-         Small Feed: Kinder von 6-9 Jahren
                ter des MFC Burgfalke e.V.        Kursdauer: mittwochs, 07.09. – 07.12.22
                                                  (10x) von 16:00-17:00 Uhr
                Heimbach-Düren
                                                  Kosten: 30€
Termin: 	Samstag, den 24.09.2020
                                                  Ort: Familienzentrum „Kleine Villa“
                von 10:00-12:00 Uhr               Anmeldung: Familienzentrum oder unter
Teilnehmerzahl: 6 Kinder + Begleitung             02446/609
Kosten:		       kostenlos                         Kursleitung: Gloria Gilles
Ort:		Familienzentrum
                „Kleine Villa“ in Hasenfeld       Für die Großen steht ein buntes Programm
Anmeldung:	Familienzentrum „Kleine               an Tanz- und Musikrichtungen bereit, bei
                Villa“ im Flurbereich oder        dem sie auch selbst mitbestimmen dürfen,
                unter 02446/609.                  was sie gern ausprobieren und welche Lieder
                                                  sie verwenden möchten.
Eine bunte Schnecke                               Tall Feed: Kinder von 10- 14 Jahren
Eine Schnecke mit buntem Schneckenhaus            Kursdauer: mittwochs, 07.09. – 07.12.22
entsteht mit Hilfe einer Salatschleuder.          (10x) von 17:00-18:00 Uhr
                                                  Kosten: 30€
Kursleitung: Hilde Amrein                         Ort: Familienzentrum „Kleine Villa“ Hasenfeld
Wann: Dienstag, den 06.09.22 von 14:00-14:45      Anmeldung: Familienzentrum oder unter
Uhr o. 14:45-15:30 Uhr                            02446/609
Teilnehmerzahl: Jeweils 5 Kinder ab 3 Jahren      Kursleitung: Gloria Gilles
Kosten: kostenlos
Ort: Familienzentrum Kleine Villa in Hasenfeld    In allen Kursen werden die Bedürfnisse und
Anmeldung: Familienzentrum oder unter             Zusammensetzung der Gruppe mit einflie-
02446/609                                         ßen, um ein buntes Programm zu gestalten.
Vereine und Institutionen          11

Das Leseland in neuem Gewand                      den nächsten Lesetermin im Leseland. NEU!!!!
                                                  Im Programm sind außerdem Tonies, die
Liebe Kinder,                                     ebenfalls entliehen werden können.
hoch oben in unserer “Kleinen Villa Hasenfeld”
findet sich ein Reich wundervoller Welten,        Alle Termine werden über soziale Medien,
versteckt in bunten Büchern, die auf das          Aushänge im Familienzentrum sowie das
Strahlen von Kinderaugen warten. Einmal           hiesige Stadtjournal bekannt gegeben. Wir
in der Woche öffnet ab dem 11.08.22 das           hoffen, dass viele Kinder mit ihren Eltern
Tor zu diesem Reich und wir möchten Euch          unsere Bücherei besuchen werden und freuen
gerne zum Stöbern und Ausleihen in Empfang        uns auf spannende Aktionen mit Euch!
nehmen. Als im Jahr 2016 die Stadtbücherei
im „Haus des Gastes“ schließen musste,            Das Leseland-Team
haben wir uns dafür eingesetzt, für alle Kinder
des Stadtgebiets, weiterhin die Ausleihe von      Liebe Erwachsene!
Büchern zu ermöglichen.                           Wir würden uns sehr über Eure Mithilfe
                                                  freuen! Sprecht uns einfach an – persönlich,
Der Bestand der Stadtbücherei an Kinderbüchern    telefonisch (Familienzentrum Kleine Villa
war groß und mit Hilfe der Stadt Heimbach         02446/609) oder per E-Mail unter kita.
ist es uns gelungen im Familienzentrum eine       hasenfeld@gmx.de
neue Kinderbücherei einzurichten, die am
5. Dezember 2017 das erste Mal ihre Tore
öffnete. In unserem „Leseland“ gibt es einen
                                                  Leseland unterwegs…
großen Fundus von Büchern für Kinder bis
ins Grundschulalter hinein. Angefangen bei
Bilderbüchern über Sachbücher und Geschich-       Am Tag des Heim-
ten bis hin zu Büchern für junge Selbstleser.     bacher Stadtfestes,
Nicht nur die Möglichkeit, immer wieder neue      dem 25.06.2022, hat
spannende Bücher vorgelesen zu bekommen           sich auch ein Teil vom
und anzusehen, sondern auch zu lernen, dass       Team des Leselandes
man Dinge ausleihen, mit Sorgfalt behandeln       aufgemacht und sich
und sich auch wieder davon trennen muss,          vorgestellt. Wir schlossen
ist wichtig für die Kinder. Nach der Corona-      uns dem Familienzen-
Schließung und internen Veränderungen,            trum „Kleine Villa“
möchten wir nun mit großer Motivation und         mit einem Stehtisch
Liebe zum Detail neu durchstarten.                an. Dank Thermotec
                                                  Fischer e.K., die uns Pixi Bücher sponserten,
Wir werden ab dem 11.08.2022 donnerstags          konnten wir den Kindern, die das Stadtfest
die Kinderbücherei wieder regelmäßig zur          besuchten, eine kleine Freude machen. Wir
Ausleihe verschiedener Medien von 14:30           kamen mit vielen Eltern ins Gespräch und
Uhr bis 16:00 Uhr öffnen. Die Ausleihe ist
                                                  gaben ihnen unseren ersten Flyer mit an die
kostenlos und Entliehenes darf bis zu 3
                                                  Hand. Unser Resümee dieses Nachmittages:
Wochen behalten werden.
                                                  Wir hatten viele gute Gespräche, glänzende
An Feiertagen und in den Schulferien bleibt das   Kinderaugen und würden uns freuen, wenn wir
Leseland geschlossen. Neben der regulären         hierdurch viele kleine und große Leserinnen
Buchausleihe möchten wir gerne, je nach           und Leser für das Leseland begeistern konnten.
Jahreszeit, zusätzlich Vorlese- oder Bastelak-
tionen zu bestimmten Themen anbieten.             Unsere Kinderbücherei öffnet nach den
Außerdem gibt es monatlich über WhatsApp          Sommerferien, ab dem 11.08.2022, immer
eine Probelesung per Video als Vorschau für       donnerstags von 14.30-16.00 Uhr.
12    Vereine und Institutionen

Zumba Gold                                             Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Tanzen zu lateinamerikanischen                         Dr. Roswitha Otto, St. Nikolaus-Str.26, 52396 Heimbach
Rhythmen, Spaß haben und dabei                         Tel: 02446-1396, dl6kcr@web.de Heimbach, 07.07.2022
etwas für die Figur und die Ge-
sundheit tun! Die Rumpf- und Pomuskulatur können       Ortsverband Heimbach G 41
in ein paar Choreographien gezielt trainiert werden.   Dr. Roswitha Otto, OVV (Ortsverbandvorsitzende)
Zumba Gold ist vorwiegend für ältere Menschen          Einladung zur Jahreshauptversammlung am
gemacht, aber auch für solche, die etwas einge-        Freitag, den 19. August 2022
schränkt sind. Deswegen wird weitgehend auf
Sprünge und Drehungen verzichtet.
                                                       Liebe Freunde und Mitglieder des Ortsver-
Kursleitung:	Lara Gastreich (Lisenced Instruc-        bandes Heimbach, Corona bedingt spät,
                tor Zumba, Zumba Gold, Aqua            aber nun doch wollen wir die Jahreshaupt-
                Zumba, Zumba Kids)                     versammlung durchführen.
Kursdauer:      31.08. – 28.9.22 (5x)
Termin:		mittwochs, 18:00-19:00 Uhr                   Ich lade Euch herzlich zur
                oder 19:10-20:10 Uhr                   Jahres-Hauptversammlung mit Neuwahl des
Teilnehmerzahl: 6 Erwachsene
                                                       Vorstands ein. Termin: Freitag der 19.08.2022
Kosten:		       20,00 €
Ort:		Familienzentrum
                                                       um 19:00 Uhr MESZ Tagungsort: „Zur Förs-
                „Kleine Villa“                         terstube“, Hengebachstr. 9, 52396 Heimbach
Anmeldung:	Familienzentrum oder unter
                02446/609                              Werner Winter, DG6KAA möchte sein Amt als
                                                       Stellvertreter d. OVV aus gesundheitlichen
                                                       Gründen nicht mehr ausüben. Bewerbungen
                                                       stehen offen. Wir danken Werner für seinen
                                                       Einsatz in unserem OV. Wir hoffen, er kommt
       Eine Eichenküche und                            weiter zu unseren Treffen, wenn er kann.
   ein Schlafzimmer gut erhalten
                                                       Die Tagesordnung ist die übliche eines
        günstig abzugeben.                             Wahlabends.

             Tel. 02446 / 638                          Tagesordnung:
                                                       1. Eröffnung und Begrüßung,
                                                       2. J ahresberichts der Ortsverbandsvor­
                                                           sitzenden (OVV),
                                                       3. Bericht der QSL-Managerin,
                                                       4. Bericht der Kassenprüfer,
        Einwohnerstatistik der                         5. Entlastung des Vorstands,
  Stadt Heimbach – Hauptwohnungen                      6. Neuwahl des Ortsvorstands: OVV, stellv.
  Ortsteil       31.5.2022 30.06.2022                      OVV, Kassenwart, QSL-Manager, technischer
  Blens                 326        325                     Referent,
  Düttling               89         88                 7. Verschiedenes / Aussprache.
  Hasenfeld           1.171      1.179
  Hausen                281        281                 Wahlvorschläge sind zu richten an: Wahlleiter:
  Heimbach            1.139      1.138
                                                       Harald Knappe, DL1HKN
  Hergarten             513        513
  Vlatten               901        900                 Wahlhelfer: Johann Malcherowitz, DG1KDJ
  Stadtgebiet Gesamt 4.420      4.424                  Vy 73
                                                       Roswitha, DL6KCR
Vereine und Institutionen   13

Kleider – & Spielzeugbörse
                  Alles rund ums Baby und Kind
                Umstandsmode, Erstausstattung
   Bekleidung für Jugendliche und Erwachsene sowie Spielzeug

      mit Kaffee & Kuchen, sowie heißen Würstchen

      Sonntag, den 18. September 2022
                   von 11-15 Uhr
               (Aufbau ab 10 Uhr)

  Wo ? Im Außengelände des Familienzentrums „Kleine Villa“
      Dr.-Heinen-Str. 1 in 52396 Heimbach- Hasenfeld
           Standgebühr (2m): 5€ + Kuchenspende
         Anmeldungen ab sofort bis zum 09.09.2022
                     unter: 02446/609
           oder per E-Mail: kita.hasenfeld@gmx.de
14   Vereine und Institutionen

 Diese ganze verfluchte
 Sehnsucht
 Neuer Roman
 von Ulrike
 Schwieren-Höger                               Kreis berät in Heimbach über gesetzliche
 Die Vlattener                                 Betreuung und Vorsorgevollmachten
 Autorin Ulrike
 Schwieren-Höger                               Kreis Düren. Die Betreuungsstelle des Kreises
 hat ihren zweiten                             Düren bietet regelmäßige Sprechstunden
 Roman veröffent-                              zur gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevoll-
 licht: „Diese ganze verfluchte Sehnsucht“     machten und Patientenverfügung in den
 ist eine Erzählung über Liebe, Protest        Räumlichkeiten des Rathauses an.
 und vergessene Träume – heiter, melan-
 cholisch und hintergründig.                   Sandra Engel, Mitarbeiterin der Betreu-
                                               ungsstelle des Kreises Düren, berät sie dazu
 Das ist der Klappentext:                      und zu allen Fragen rund um die gesetzli-
 Können Sie auch keine Nachrichten mehr        che Betreuung gern, und zwar vertraulich,
 hören? Karl Prangenstädt ergeht es so. Er     neutral und kostenlos, denn einige formale
 entsorgt Fernseher und Notebook, zieht in     Besonderheiten gilt es bei der Vorsorge zu
 ein Eifeldorf und verbringt grummelnd die     beachten.
 Tage in seinem Bademantel mit immer mehr
 Schnaps. Plötzlich steht ein merkwürdiger     Eine Anmeldung ist erforderlich.
 junger Mann vor der Tür. Wenig später
 kommt Luise, die Liebe in Prangenstädts       Termin: Donnerstag, 11.08.2022, 10.00 –
 Leben. Gemeinsam haben sie während der        12.00 Uhr
 Studentenbewegung demonstriert, voller
 Sehnsucht nach einer besseren Welt. Das       Beratungsort: Neues Rathaus, Seerandweg
 Wiedersehen ist turbulent und ernüchternd.    3, 52396 Heimbach
 Zu unterschiedlich sind ihre Erfahrungen:
 Karl hat als Kriegsreporter alle Illusionen   Anmeldung bitte unter Telefon Frau Wergen
 verloren. Luise liebt die Meditation und      02446/80810
 organisiert Kurse zur Selbsterfahrung auf
 idyllischen Mittelmeerinseln. Vor allem
 aber glaubt sie an die Kraft der Gedanken
 zur Schaffung positiver Energien. Und die
 will sie einsetzen.                                Goldene Hochzeit
 Ulrike Schwieren-Höger: Diese ganze                  Am 11. August 2022 feiern die
 verfluchte Sehnsucht, Grenz-Echo-Verlag,
 ISBN 978-3-86712-173-6, Paperback,                             Eheleute
                                                         Ingrid und Karl Müller
 224 Seiten, 15,00 Euro.
                                                 Weberstraße 35, 52396 Heimbach-Vlatten

 Erhältlich in allen Buchhandlungen und              das Fest der Goldenen Hochzeit.
 im Internet, z.B. bei Amazon oder Thalia.
Vereine und Institutionen   15

Ortsteil Vlatten
Historische Führung durch Vlatten
Hans-Peter Klassen lädt zu Führungen durch
ein geschichtsträchtiges Dorf ein, und dazu
gibt es allen Grund: Seit 839 ist die Geschichte
Vlattens belegt, und an vielen Punkten kann die
bewegte Vergangenheit gezeigt werden. Start-
punkt des zweieinhalbstündigen Spaziergangs
ist die Jugendhalle. Gezeigt werden außerdem
der Dorfbrunnen, die ehemalige Mühle, die
Kapelle, die Burg, die Schutzmantelmadonna,
die ehemalige Schule, die Kirche St. Dionysius,
der Kindergarten und der Sportplatz. Auf
dem Weg wird manche Anekdote über das
Dorfleben erzählt. Auch die Geschichte der
Kupfergewinnung kommt zur Sprache. Die
Führung ist kostenlos und auch für Gruppen
geeignet. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt für
einen interessanten Ausflug in die Geschichte.

Anmel.: Hans-Peter Klassen, Tel.: 015156564032
oder hpklassen@web.de                     ush

                                   S mmerfest
                                        25.JUNI
                                        Vielen Dank!an alle Besucher, Helfer,
                                                   Unterstützer & sponsoren
                                                            des diesjährigen
                                                             sommerfestes!
16    Vereine und Institutionen

Nationalpark Eifel
Rückblick Nationalpark Eifel: Jahresbericht
2021 mit Daten und Fakten

Nationalpark Eifel auf dem Weg zu mehr
Wildnis. Unterstützung durch Citizen Science
ist fester Bestandteil für Forschung und                 Ästiger Stachelbart – ein auffälliger Buchenpilz und
Monitoring                                               Urwaldartzeigerart im Nationalpark Eifel, zeigt,
                                                         dass sich die Natur hin zur Wildnis entwickelt.
                                                         (Foto: Olaf op den Kamp)

                                                       War der Fund des Ästigen Stachelbartes
                                                       eher ein Zufallsfund von Naturfreund und
                                                       Nationalpark-Kenner Olaf op den Kamp, so
                                                       ist die ehrenamtliche Tätigkeit von Wolfgang
                                                       Wittland seit Jahren fester Bestandteil des
                                                       Monitorings von Nachtfaltern im National-
                                                       park Eifel. Der Nachtfalterexperte und seine
                                                       Kolleg*innen von der Arbeitsgemeinschaft
  Zur Jahrespressekonferenz im Nationalpark-Zentrum
  Eifel präsentiert die Nationalparkverwaltung Eifel   Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen
  den druckfrischen Jahresbericht 2021 und gibt        (Schmetterlingskundlern) waren im Rahmen
  einen Ausblick auf die kommenden Monate. (Foto:)     eines so genanntes „Citizen Science-Projektes“
                                                       – („Bürger schaffen Wissen“) - im Nationalpark
Totholz ist voll Leben. Forschende finden im           aktiv. Sie haben in zwölf Jahren insgesamt
Nationalpark Eifel immer mehr Arten, die               1.288 Nachtfalterarten nachgewiesen. Ihre
ausschließlich in alt- und totholzreichen alten        Erkenntnisse sind im neunten Band der
Wäldern vorkommen. 2021 gelang es, einige              Schriftenreihe zum Nationalpark auf 300
Zeigerarten für eine entstehende Wildnis in            Seiten zusammengefasst und veröffentlicht.
dem Entwicklungsnationalpark zu finden.
Darunter der imposante, korallenförmige
ästige Stachelbart, ein Pilz, der Buchenstämme
in zerfallendem Status bevorzugt. Aber auch
zahlreiche Käferarten stehen für das Leben im
Totholz. Viele Arten wurden von ehrenamtlich
für den Nationalpark tätigen Wissenschaft-
lerinnen und Wissenschaftlern sowie Natur-
freunden gefunden. Mit der Präsentation des
druckfrischen Jahresberichts 2021 stellt die
Nationalparkverwaltung Eifel unter anderem               Der Rückbau von nicht mehr benötigten Wirt-
die aktuellen Zahlen zu Neufunden und be-                schaftswegen wurde auch 2021 im Nationalpark
                                                         Eifel fortgeführt. (Nationalparkverwaltung Eifel/M.
sonderen Arten vor. Insgesamt beherbergt
                                                         Weisgerber)
der Nationalpark Eifel 11.205 Arten, wovon
2.571 auf der Roten Liste stehen.                      A u c h i m N a t u re r l e b e n u n t e r s t ü t z e n
Dr. Michael Röös, Leiter der Nationalpark-             Ehrenamtler*innen den Nationalpark. So
verwaltung Eifel: „Das große Engagement                erhielten im vergangenen Jahr insgesamt
der ehrenamtlich Aktiven ist aus unserer               38 Personen eine vielseitige Ausbildung zum
Forschungsarbeit nicht wegzudenken.“
Vereine und Institutionen         17

Nationalpark-Waldführer und -Waldführerin.      Bürgerverein Vlatten
Sie stehen für individuell buchbare Exkursio-
nen zur Verfügung. Immer noch gibt es viele     3. Platz für Vlatten
nicht mehr benötigte Wirtschaftswege im         Es hat geklappt. Die Initiative des Vlattener
Nationalpark. 2019 wurde mit dem Rückbau        Bürgervereins hatte Erfolg. 272 Aldi-Kunden
begonnen und auch 2021 wurden insgesamt         haben für Vlatten gestimmt. Damit kommt
24,5 Kilometer zurückgebaut. Da das Natio-
                                                das Dorf auf den 3. Platz der Spenden-
nalparkgebiet einst Kriegsgebiet war, sucht
der Kampfmittelbeseitigungsdienst vorher die    Kampagne “Gut für hier – gut fürs Wir” und
Umgebung nach alten Kriegsutensilien ab. Das    erhält 500 Euro.
diese noch scharf sein können, bestätigte der
diesjährige Fund von zwei Mörsergranaten.       Die Freude ist groß beim Bürgerverein:
                                                “Wir werden davon den Obstbaum-
Eine Herausforderung stellte im vergange-       schnittkurs, dessen Datum noch bekannt
nen Jahr – wie für die gesamte National-        gegeben wird, einige Nistkästen sowie
parkregion – das Flutgeschehen vom 14./15.
                                                Beerensträucher für die Obstwiese an der
Juli dar. Auch die Nationalparkverwaltung
                                                Jugendhalle finanzieren können”, sagt Anja
erlitt Schaden durch zerstörte Bürogebäude,
Autos und Inventar. Im Nationalpark selbst      Krudwig, die Schriftführerin des Vereins.
blieb der Schaden überschaubar, aber der        “Herzlichen Dank an alle, die für Vlatten
Hochwassermüll erforderte aufwändige            gestimmt haben.”
Beseitigungsmaßnahmen.                                                                 ush
18   Vereine und Institutionen

Lit.Eifel                                         und Institutionen, die sich für die kulturelle
                                                  Entwicklung und Entfaltung von jungen
Lust am Schreiben                                 Menschen engagieren.
geweckt: Lit.Eifel
erhält JugendKulturpreis der Sparkassen-          Die Preisübergabe ist für Herbst 2022 geplant.
Kulturstiftung Rheinland

Das Jugendprogramm der Lit.Eifel erhält
in diesem Jahr den Jugend- Kulturpreis            Katholische
der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.          Kirche
Eingebettet in das Programm der Lit.Eifel
wird mit den „Schreibwerkstätten“ und dem         Pilger Café
„Jugendliteraturwettbewerb“ ein vielseitiges      DANKE!
Programm für junge Menschen angeboten.
Mit beiden Projekten gelinge es der Lit.Eifel,    Endlich konnten wir während der Oktav 2022
junge Menschen an die Literatur sowie an          unser Pilgercafé wieder öffnen.
das Schreiben und Illustrieren heranzuführen
und dafür zu begeistern, so die Stiftung in       Einen herzlichen Dank an alle, die uns durch
ihrer Begründung. Der Austausch unterein-         ihr Mitwirken oder in Form von Sach- und
ander und das Arbeiten am gemeinsamen             Kuchenspenden unterstützt haben, um den
Ziel baue Vorurteile ab und fördere die           Pilgern den Aufenthalt so angenehm wie
Verständigung. Für die „Schreibwerkstät-          möglich zu gestalten.
ten“ begeben sich die Journalistin Claudia
Hoffmann und der Illustrator Jan Hillen in        Eure Mitarbeit hat dazu beigetragen, dass
die Schulen der Region. Hier zeigen sie           in unserem Kommunikationsraum wieder
jungen kreativen Köpfen, wie viel Potential       anregende Gespräche und schöne Erinne-
in ihnen steckt. Gemeinsam erarbeiten die         rungen ausgetauscht werden konnten.
beiden Profis mit Jugendlichen jeden Alters
und jeder Schulform ein druckfertiges,            Mit dem Erlös werden wir u.a. einen Beitrag
illustriertes Buch. Ziel der in diesem Jahr       zur nächsten Seniorenfahrt leisten. Zudem
zum zehnten Mal stattfindenden „Schreib-          werden wir uns finanziell an der HEILIG-
werkstätten“ ist nicht nur ein spannender         TUMSFAHRT 2023 nach Aachen beteiligen.
Text oder druckreifes Manuskript, sondern         Vielen Dank!
gegenseitiges Lernen und Beflügeln. Für
den „Jugendliteraturwettbewerb“ können            Für den Pfarreirat Heimbach
Schülerinnen und Schüler Texte zu einem           Ingeborg Wergen
jährlich wechselnden Thema einreichen, die
im Anschluss von einer achtköpfigen Jury
bewertet und prämiert werden. Aus allen
eingesendeten bis zu 70 Texten wird zum           Trauercafé
Abschluss ein gemeinsames Buch gestaltet.         Samstag 13.08.2022
Für die besten Texte, unterschieden nach          10 bis 12 Uhr
vier Altersklassen, wird ein Preis ausgelobt      Pfarrheim, Kirchgasse 6, Nideggen,
und auf der jährlich im Herbst stattfindenden     Tel.: 0178-9813452
Eifeler Buchmesse verliehen. Seit 1997 verleiht   Ein offenes Angebot für Trauernde.
die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland           Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrau-
den Jugend-Kulturpreis an Einrichtungen           ten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Vereine und Institutionen                19

 GOTTESDIENSTE UND                                                                                  Alle Messen unter Vorbehalt,
                                                                                             falls sich noch etwas ändern sollte!
 VERANSTALTUNGEN
 IN DEN KATHOLISCHEN                                                        Heimbach – St. Clemens | Vlatten – St. Dionysius
 KIRCHENGEMEINDEN                                                             Hergarten – St. Martin | Hausen – St. Nikolaus

So. 31.07.2022                                                                 Sa. 06.08.2022
Hergarten	09.30h Sonntagsmesse,                                               Vlatten		      17.30h Vorabendmesse
               Pantaleon
Vlatten		      09.30h Wortgottesfeier                                          So. 07.08.2022
Heimbach       11.00h Sonntagsmesse                                            Heimbach       11.00h Sonntagsmesse

Alle Messen unter Vorbehalt, falls sich noch etwas                             Besuchen Sie Ihre Pfarrbüros im Internet unter:
ändern sollte! Aktuelle Informationen zu den Gottes-                           www.pfarrbuero-heimbach.de
dienstzeiten und Werktagsgottesdiensten finden Sie                             www.pfarre-hergarten.de
in Ihren Pfarrbriefen.

                                                                                       Freie Baptisten-Gemeinde Rureifel
                                                                                 Gemeindehaus: Markt 5; 52385 Nideggen (Altstadt)
                                                  Kur 20
                                                HeimbacHer

                                                   konzerte                      Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr
                                                             22                  Bibelstunde: mittwochs 19.00 Uhr
                                                                                 Gemeindeleitung: Pastor Don Vanderhoof,
                                                                                 Tel.: 02427 / 9047330
                                                                                 www.freie-baptisten-gemeinde-rureifel.de

                                                                                      Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde
                                                                                 Schleidener Tal und EvA am Schönblick Heimbach
                                                                                 Alle Informationen sind auf der Internetseite:
                                                                                 www.eivelkirche.ekir.de ersichtlich.

                                                                                 Heimbacher AnsprechpartnerInnen:

            A  U  G  U  Seimtbach                                                Für kirchengemeindliche Fragen:

        07. r | Kurpark
                                                                                 Jutta Uhlmann Presbyterin,
                        H                                                        Waldweg 3, Hergarten, Tel.: 02446 / 911095
            30 Uh                                                                Dr. Roland Reddelien, Presbyter,
      15 -16
        00
                                                                                 Am Bergob 7, Hasenfeld, Tel.: 02446 / 226
                                                                                 Walter Nehlich, Prädikant,
                           akkordeon-orChester                                   In der Hilbach 48, Heimbach, Tel.: 02446 / 3241
                      monsChauer land
                      monsChaue                                                  Für Nutzungsanfragen und Projektideen:
                 Wir laden Sie herzlich ein zum kostenlosen Kurkonzert.          Gabriele Bolender, projekte@eva-gepflegt.
                      Der direkt an der Rur gelegene Kurpark bietet Ihnen
                                         ausreichend Sitzgelegenheiten.
                                                                                 de oder telefonisch 0171/3399985
20   Vereine und Institutionen

Abfallkalender: 28.07. – 10.08.                           Ärztli. Ber.-Dienst: Notfallpraxen Düren & Jülich
                                                          Notfallpraxis, Roonstraße 30, 52351 Düren
                                                          Die Notfallpraxis kann bei Unfällen und Krankheits-
Freitag, den 29.07.2022                                   fällen ohne Voranmeldung zu folgenden Zeiten
Restmüllentsorgung in Vlatten, Hergarten                  aufgesucht werden:
                                                          Mo, Di und Do                 19.00 Uhr – 23.00 Uhr
und Düttling                                              mittwochs & freitags          13.00 Uhr – 23.00 Uhr
                                                          Wochenende & Feiertage        08.00 Uhr – 23.00 Uhr
Dienstag, den 02.08.2022                                  In dringenden Fällen wenden Sie sich an die
                                                          Notrufzentrale unter der Nummer 116117
Biotonnenentleerung im gesamten Stadtgebiet
                                                          Die Notfallzentrale ist besetzt:
                                                          Tägl. in der Nacht          09.00 Uhr – 07.30 Uhr
                                                          mittwochs & freitags        13.00 Uhr – 07.30 Uhr
Montag, den 08.08.2022                                    Wochenende und feiertags rund um die Uhr
Restmüllentsorgung in Hasenfeld und Hausen                Sonderregelung:
                                                          Am Abend vor Feiertagen ist die Notrufzentrale in
                                                          jedem Fall ab 18.00 Uhr besetzt.
Montag, den 08.08.2022                                    In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112
Einsammlung der gelben Säcke, Entleerung                  Apotheken Notdienst: 08000022833 oder Mobil:
der gelben Tonnen im gesamten Stadtgebiet                 22833
                                                          Zahnärztlicher Notdienst: 01805-98 67 00
                                                          Störfallnummer für die Trinkwasserversorgung:
Montag, den 08.08.2022                                    • Für die Stadtteile Düttling, Hergarten und
                                                             Vlatten: 0172-9860333 oder 02443-90 3434
Grünschnittcontainer an den Standorten:                   • Für die Stadtteile Heimbach, Hasenfeld, Hausen
Hasenfeld: Dorfplatz (Parkplatz Steinmühlen):                und Blens: 0 24 72 / 99 16 35
16:00 – 18:00 Uhr                                         Tierärztlicher Notdienst Kreis Düren: 02423-908541

Blens: Rurstraße (Parkplatz Tennisplatz):
16:30 – 18:30 Uhr

Dienstag, den 09.08.2022
Altpapiereinsammlung im gesamten Stadt-
gebiet durch die Regioentsorgung

Mittwoch, den 10.08.2022
Restmüllentsorgung in Heimbach und Blens

 STADT HEIMBACH                                          Das Stadtjournal erscheint 2-wöchentlich und
 Kontakt für Anzeigenerstellung,                         wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet
 Abrechnung und Heftzustellung                           Heimbach verteilt. Namentlich gekennzeichnete
                                                         Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der
 Redaktion                                               Redaktion wieder. Alle Nachrichten und Termine
 Stadtjournal, Seerandweg 3, 52396 Heimbach              werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr
 E-Mail: stadtjournal@heimbach-eifel.de                  veröffentlicht.
 Tel.: 02446/80810 – Fax: 02446/808-88
                                                         Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redak-
 Impressum                                               tionellen Inhalten wird keine Verantwortung über-
 Redaktion und v.i.S.d.P. für die amtlichen Bekannt­­­   nommen. Für unverlangt eingesandtes Material
 mach­­ungen und die Rubrik „Der Bürgermeister           übernehmen wir keine Gewähr. Kürzungen von
 informiert“, ist der Bürgermeister der Stadt Heim-      Textbeiträgen behalten wir uns vor.
 bach, Seerandweg 3, 52396 Heimbach.
 Tel.: 02446/808-0, Fax: 02446/808-88
 Email: stadtjournal@heimbach-eifel.de                   Auflage: 2250 Exemplare.
 Internet: www.heimbach-eifel.de                         www.stadtjournal-heimbach.de
Sie können auch lesen