Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Ehrenkirchen

Die Seite wird erstellt Georg Brüggemann
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Ehrenkirchen
Mitteilungsblatt
der Gemeinde
Freitag, den 26. Juni 2020
Nummer 26

 „Lassen Sie uns den digitalen Wandel in Ehrenkirchen gemeinsam gestalten!“

 Einladung zum digitalen                       Bürgerdialog am 13. Juli 2020
                                             Monaten unterschiedliche Beteiligungs-           und dokumentiert wird. In den virtuellen
                                             und Diskussionsmöglichkeiten für die             Workshops besteht die Möglichkeit, über
                                             Bürgerinnen und Bürger in Ehrenkirchen           unterschiedliche Themen, Chancen, He-
                                             anbieten.                                        rausforderungen und Zukunftsvorstellun-
                                                                                              gen des digitalen Wandels in Ehrenkir-
                                             Hintergrund zum Projekt „Digitaldialog 21“       chen zu diskutieren.
                                             Das Projekt wird vom „Ministerium für Wis-
                                             senschaft, Forschung und Kunst Baden-Würt-       Bei Interesse melden Sie sich bis zum
                                             temberg“ (MWK) aus Mitteln der Landesdigi-       10. Juli per Email an: gemeinde@eh-
                                             talisierungsstrategie „digital@bw“ bis 2022      renkirchen.de. Sie erhalten dann umge-
                                             gefördert. Zusammen mit der Hochschule für       hend eine Anmeldebestätigung mit allen
                                             Medien in Stuttgart und der Pädagogischen        weiteren Informationen. Die technischen
                                             Hochschule Ludwigsburg, sowie zivilgesell-       Anforderungen für die Teilnahme an der
                                             schaftlichen Kooperationspartnern erforscht      Videokonferenz sind sehr gering, das
 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der     ein interdisziplinäres Team der Hochschule       System ist einfach und intuitiv verständ-
 Gemeinde Ehrenkirchen,                      Furtwangen in einem breit angelegten Dia-        lich.
                                             logprozess Chancen, Herausforderungen und
 die aktuelle gesellschaftliche Situation    Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wan-      Lassen Sie uns gemeinsam gestalten!
 führt uns die Bedeutung der Digitalisie-    dels und setzt hierbei den Schwerpunkt auf       Uns ist es wichtig, ein breites Stimmungs-
 rung des öffentlichen und privaten Le-      den ländlichen Raum in Baden-Württemberg.        bild für Ehrenkirchen einzuholen und allen
 bens auf drastische Art und Weise vor       Für weitere Informationen, siehe auch die Pro-   Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit
 Augen. Digitalisierung wurde in kürzester   jektwebseite www.digitaldialog21.de!             zu geben sich zu beteiligen. Auch wenn
 Zeit in vielen Bereichen von einer Mög-                                                      die aktuelle Situation herausfordernd ist,
 lichkeit zur Notwendigkeit.                 Sind Sie dabei? Wir starten mit einem            freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre
                                             digitalen Bürgerdialog am 13. Juli 2020!         aktive Teilnahme. Wenn Sie die Möglich-
 Durch den digitalen Wandel entstehen        Aufgrund der aktuellen Situation wird            keit dazu haben, dann unterstützen Sie
 gerade auch im ländlichen Raum neue         diese Veranstaltung dieses Mal per Vi-           Mitbürger*innen, die nicht über die ent-
 Chancen, aber auch zahlreiche Her-          deokonferenz stattfinden. In Zukunft sind        sprechende digitale Infrastruktur oder
 ausforderungen. Der digitale Wandel         jedoch auch Präsenzveranstaltungen ge-           Kenntnisse verfügen. Bitte schauen Sie
 ist jedoch kein Naturereignis, sondern      plant. In den nächsten Monaten werden            daher, wie man sich hier gegenseitig un-
 wird von uns allen gemacht. Lassen Sie      zudem weitere Angebote zur Beteiligung           terstützen kann, z.B. durch eine gemein-
 uns daher im Rahmen eines neuen For-        gemacht, so zum Beispiel Online-Diskus-          same Teilnahme in der Familie, Nachbar-
 schungsprojekts den digitalen Wandel in     sionsforen („Digitale Pinnwände“), Fra-          schaft oder sozialen Netzwerken!
 Ehrenkirchen gemeinsam gestalten!           gebögen oder bürgerwissenschaftliche
                                             Aktivitäten.                                     Bei weiteren Fragen und Anmerkungen
 Wie läuft es ab? Unser Ziel ist es, ein     Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung sowie        steht Ihnen das Team der Hochschule
 reichhaltiges Stimmungsbild für Ehren-      Ihre Ideen als Grundlage für die gemein-         Furtwangen selbstverständlich zur Ver-
 kirchen einzuholen, sowie gemeinsam         same Gestaltung des digitalen Wandels in         fügung (Ansprechpartner: Herr Andreas
 mit den Bürgerinnen und Bürgern Mög-        Ehrenkirchen!                                    Scheibmaier (sean@hs-furtwangen.de,
 lichkeiten zur Gestaltung des digitalen                                                      07723 920-2982)!
 Wandels zu diskutieren. Die Gemeinde        Melden Sie sich zum digitalen Bür-
 Ehrenkirchen hat aus diesem Grund im        gerdialog am 13. Juli an! Der digitale           Wir freuen uns auf einen spannenden
 Kontext des Forschungsprojektes „Di-        Bürgerdialog wird per Videokonferenz             Dialog zum digitalen Wandel!
 gitaldialog 21“ eine Kooperation mit der    am Montag, den 13. Juli von 17:00 bis
 Hochschule Furtwangen ins Leben geru-       18:30 Uhr stattfinden! Geplant ist ein           Mit besten Grüßen!
 fen. Das Team der Hochschule Furtwan-       Workshop-Format, das von Forschenden             Das Team des Rathauses Ehrenkirchen
 gen wird in den nächsten Wochen und         der Hochschule Furtwangen moderiert              und der Hochschule Furtwangen
Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Ehrenkirchen
2                                                                                                                          FREITAG, 26. JUNI 2020

                 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
                  GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN
„ EHRENKIRCHEN                                     SOZIALE DIENSTE
Tel.: 07633 804-0  Fax: 07633 804-20              Sozialstation Mittlerer Breisgau und                Tafelladen Bad Krozingen
www.ehrenkirchen.de                                Beratungsstelle für ältere Menschen und             Bad Krozingen І Bahnhofstr. 4b
                                                   deren Angehörige                                    Mo, Mi, Do, Fr         14:30 - 15:30 Uhr
                                                   Prälat-Stiefvater-Weg 3,                            Di                     11:30 - 12:30 Uhr
Montag            08:00 - 12:00 Uhr                                                                    Sa                     11:00 - 12:00 Uhr
                                                   79238 Ehrenkirchen
                  14:00 - 18:00 Uhr                Verwaltung, Tel.: 07633 9533-0,
Dienstag          08:00 - 12:00 Uhr                Fax.: 07633 953390                                  Kleiderladen Bad Krozingen
                                                   Geschäftsführung: Frau Meister,                     Mo, Mi, Do, Fr         14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch          08:00 - 12:00 Uhr                                                                    Sa                     10:00 - 12:00 Uhr
                                                   Tel.: 07633 953310
Donnerstag        08:00 - 12:00 Uhr                Pflegedienstleitung: Frau Löbbert,
                  14:00 - 18:00 Uhr                Beratungsstelle, Frau Ostrowski,                    Annahme von Kleiderspenden und anderen
                                                   Tel.: 07633/953320                                  Spenden möglich von Montag bis Samstag von
Freitag           08:00 - 12:00 Uhr                                                                    8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr
                                                   Vermittlung Hausnotruf,
                                                   Tel.: 07633 9533-0                                  (außer Dienstag)
                                                   Vermittlung Essen auf Rädern und Mobiler            Dienstag und Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr
„ NORSINGEN                                        Sozialdienst, Tel.: 07633 9533-0
Tel.: 07633 3307  Fax: 07633 933707
                                                   Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus              Dorfhelferinnenstation
E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de-
                                                   Prälat-Stiefvater-Weg 2,                            Einsatzleiterin:
Die Ortsverwaltung ist geschlossen.
                                                   79238 Ehrenkirchen                                  Frau Chr. Kübek, Tel.: 07633 925555
                                                   Einrichtungsleitung Detlef Bohe                     Dorfhelferin:
                                                   Pflegedienstleitung: Annemarie Kanzler              Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Leber,
„ OFFNADINGEN                                      Tel.: 07633 93390, Fax.: 07633 9339599              Frau Frasch

Tel.: 07633 3270                                   NOTFALLDIENST DER ÄRZTE
E-Mail: offnadingen@ehrenkirchen.de               An den Wochenenden und Feiertagen sowie             Akut lebensbedrohliche Notfälle werden
                                                  zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen            weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der
Die Ortsverwaltung ist geschlossen.
                                                  niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren           wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu
                                                  Pantientinnen und Patienten für die Notfall-        erreichen ist.
                                                  versorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie
                                                  für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer
„ SCHERZINGEN                                                        116 117                          Notfallpraxen
Tel.: 07664 60519                                 Über die Leitstelle wird Ihnen ein dienstha-        Informationen zu Öffnungszeiten und
                                                  bender Arzt vermittelt, sofern der eigene           Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden
E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de                                                                   Sie unter
                                                  Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht
Die Ortsverwaltung ist geschlossen.               erreichbar ist.                                     https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/

APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE
Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag:

Freitag, 26.6.2020                     Sonntag, 28.6.2020                    Dienstag, 30.6.2020                   Donnerstag, 2.7.2020
Paracelsus-Apotheke Bad                Rebland-Apotheke Wolfenweiler,        Batzenberg-Apotheke Schallstadt,      Hebel-Apotheke Müllheim, Wer-
Krozingen, Freiburger Straße 20,       Basler Straße 24, 07664 6371          Basler Straße 82, 07664 60180         derstr. 31 A, 07631 2253
07633 150150                           Hense’sche Aptheke Badenweiler,       Apotheke am Zöllinplatz Baden-        Schneckental-Apotheke Pfaffen-
                                       Luisenstr. 2, 07632 892121            weiler, Zöllinplatz 4, 07632 891576   weiler, Schwabenmatten 3, 07664
Samstag, 27.6.2020                                                                                                 600900
Kirchberg-Apotheke Kirchhofen,         Montag, 29.6.2020                     Mittwoch, 1.7.2020                    Freitag, 3.7.2020
Jengerstraße 13, 07633 8794            Zollmatten-Apotheke Heitersheim,      Malteser-Apotheke Heitersheim,        Katharina-Barbara-Apotheke Sulz-
Fridolin-Apotheke Neuenburg,           Poststr. 22, 07634 510511             Im Stühlinger 16, 07634 2039          burg, Hauptstraße 48, 07634 8228
Müllheimer Str. 23, 07631 793700       Blauen-Apotheke Schliengen, Frei-     Frohmann’sche Apotheke Schlien-       Stadt-Apotheke Neuenburg,
                                       burger Str. 15, 07635 8262575         gen, Eisenbahnstr. 13, 07635 556      Schlüsselstr. 14, 07631 7710

 Impressum:                                                                Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen:
 Herausgeber: Gemeinde Ehrenkirchen                                        Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für
                                                                           die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine
 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:                 Gewähr übernommen.
 Bürgermeister Thomas Breig oder der/die von ihm Beauftragte/n
                                                                           Für den Anzeigenteil/Druck:
 Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen:                             Primo-Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45,
 Die jeweilige Fraktion bzw.                                               78333 Stockach, Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40,
 die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion                               Email: anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Ehrenkirchen
FREITAG, 26. JUNI 2020                                                                                                          3
              Mobile Jugendsozialarbeit                                                              Förderverein
              Seit 29.04. findet ihr uns jeden Mittwoch von 14-                                      Pälat-Stief-
              16 Uhr für einen offenen Treff auf unserem Dis-                                        vater-Haus
              cord-Server. Chatten, quatschen, zocken... Hast du
              Bock?
                                                                                                     Ehrenkirchen e. V.
              Addet uns direkt auf Discord: jura_eki#5570                                            Wir bedanken uns ganz
Aktuelle Informationen gibt es auf Instagramm: jura_eki                                              herzlich beim REWE-Markt
Bei Fragen oder Problemen bin ich für euch erreichbar unter:                                         im Ortszentrum (Herrn Al-
0176 41049381                                                                                        ber) für die Spende aus der
                                                                                                     Getränkebon-Sammelaktion.

    Forum Eine Welt Ehrenkirchen                                                                     Das Geld verwenden wir
    Seit letzter Woche – sind wir wieder für Sie da!                                                 während der Corona-Zeit für
    Freuen Sie sich mit uns – wir bieten Ihnen wie-                                                  Kuchenspenden für die Be-
    der unsere fairen Produkte an. Wie in anderen                                                    wohnerinnen und Bewohner
    Geschäften auch Einkauf mit Maske und Abstandsregeln in                                          sowie für die Mitarbeitenden
    unserem Verkaufsraum im Schloss in Kirchhofen                                                    des    Prälat-Stiefvater-Hau-
                                                                                                     ses.
    Unsere Öffnungszeiten immer freitags 15.30 Uhr – 18.30 Uhr

    Forum Eine Welt Ehrenkirchen

                AMTLICHE
                BEKANNTMACHUNGEN

                          Einladung                                Corona-update
                            zu der am                              Folgendes wurde uns vom Land Baden-Württemberg mitge-
              Dienstag, den 30.06.2020 um 19:00 Uhr                teilt.
stattfindenden Sitzung des Gemeinderates in der Kirchberg-         „Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Mona-
halle .                                                            ten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen
                                                                   von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplet-
Öffentliche Sitzung                                                te Verordnung neu gefasst und ist damit übersichtlicher und
                                                                   leichter verständlich. Die Verordnung wurde dazu neu geglie-
Tagesordnung                                                       dert und wird auch einige Einzel-Verordnungen ersetzen. Sie
                                                                   gilt ab dem 1. Juli 2020.
1      Einwohnerfragestunde
                                                                   Ab dem 1. Juli dürfen sich im öffentlichen Raum nun genau wie
2      Archäologiepfad im Ehrenstetter Grund
                                                                   im privaten Raum 20 Personen treffen. Die neue Verordnung
       - Vorstellung des Projekts
                                                                   unterscheidet dann nicht mehr zwischen privaten und öffentli-
3      Parkraumkonzept Schwarzwaldstraße                           chen Räumen.
                                                                   Mehr Personen dürfen weiterhin zusammenkommen, wenn es
4      Kommunale Pflanzaktion im Herbst mit Obstbäumen             sich bei den teilnehmenden Personen ausschließlich um di-
       - Unterstützung von Privaten                                rekte Verwandte (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel) sowie Ge-
                                                                   schwister mit Nachkommen handelt oder die Personen dem
5      Kommunale Photovoltaikanlagen                               eigenen Haushalt angehören.
       - Vergabe der Arbeiten
6      Betreuungsentgelte in der Corona-Zeit                       Ebenso ausgenommen sind die Lebenspartnerinnen und Le-
                                                                   benspartner der genannten Personen.
7      Einführung einer Katzenschutz-Verordnung für Norsingen
       - Vorberatung                                               Bei privaten Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilneh-
                                                                   merinnen und Teilnehmern ist kein Hygienekonzept mehr nö-
8      Beitritt zum „Gemeinsamen Gutachterausschuss Markgräf-      tig. Dies gilt etwa für Hochzeitsfeiern, Taufen und Familienfei-
       lerland-Breisgau“                                           ern.
9      Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschi-
                                                                   Ab dem 1. Juli sind Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen
       nenhalle auf dem Grundstück, Gewann „Norsingerah“,
                                                                   möglich, wenn den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die
       Flst.-Nr. 6124 und 6125 auf Gemarkung Ehrenstetten
                                                                   gesamte Dauer der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen
10     Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschi-     werden und die Veranstaltung einem im Vorhinein festgeleg-
       nenhalle auf dem Grundstück, Gewann „Steinrühre“, Flst.-    ten Programm folgt.
       Nr. 232/2 und 235 auf Gemarkung Offnadingen
                                                                   Also Kulturveranstaltungen, Vereinstreffen oder Mitarbeiter-
11     Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und              versammlungen. Ab dem 1. August sind Veranstaltungen mit
       Anfragen                                                    weniger als 500 Personen wieder erlaubt.

Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein             Untersagt sind weiterhin Tanzveranstaltungen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Ehrenkirchen
4                                                                                                              FREITAG, 26. JUNI 2020

Bis zum 31. Oktober sind Veranstaltungen mit über 500 Teil-          Sprechstunden der Rentenversicherung
nehmenden weiter untersagt.
                                                                     Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt die Rentenangelegenheiten
In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen Personen     der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater
ein Mindestabstand von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Mas-        der Dt. Rentenversicherung, Hans Krix, bearbeiten. Herr Krix
kenpflicht bleibt ebenfalls bestehen.“                               erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversiche-
                                                                     rung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und
Ich hoffe, dass wir mit den neuen Regelungen mehr Klarheit ha-       nimmt Rentenanträge entgegen.
ben und das Infektionsgeschehen weiter beherrschen. Danke für
Ihre bisherige Geduld - bleiben Sie gesund!                          Sprechstunden: im Juli      30

Ihr                                                                  Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss,
                                                                     Besprechungsraum, Nr. 0.6.
                                                                     Um telefonische Anmeldung wird gebeten:
                                                                     Frau Kühlwein 07633/804-21, Frau Kindel 07633/804-23
                                                                     oder Frau Martinelli 07633/804-22

Thomas Breig                                                         Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalaus-
                                                                     weis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+
                                                                     BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen.

                                                                     Ihre Gemeindeverwaltung
Baumaßnahmen in der Krozinger Straße und
im Erlenweg
In der Krozinger Straße und im Erlenweg werden derzeit neue                                           Landratsamt
Stromkabel zur Verbesserung der Infrastruktur der ED Netze                                            Breisgau-Hoch-
verlegt. An der neuen Zufahrt zum Sportplatz Ehrenkirchen wird
zudem eine weitere Trafostation eingebaut, das Clubheim erhält
                                                                                                      schwarzwald
in diesem Zuge einen neuen Kabelanschluss.
Der Zweckverband „Breitband Breisgau Hochschwarzwald“                Rechtsverordnung des Landratsamtes Breisgau-Hoch-
lässt gleichzeitig auch seine Leerrohre für das zukünftige Glasfa-   schwarzwald über die Einschränkung des Gemeingebrauchs
sernetz in diesen Kabelgraben einbauen.                              vom 27. Mai 2020
Die Tief- und Straßenbauarbeiten sollen in der KW 28 /2020 ab-       Aufgrund des § 21 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 80 Abs. 2
geschlossen werden.                                                  Nr. 3 und § 82 Abs. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württem-
                                                                     berg vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17 S. 389) wird durch das
                                                                     Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als untere Wasserbe-
                                                                     hörde verordnet:
 Ausgabe der Loszettel (Bürgerholz) 2020
 Die Ausgabe der Loszettel erfolgt dieses Jahr nicht in ge-                                      §1
 wohnter Weise.                                                                            Anordnungszweck
 In der Kalenderwoche 27 wird den Berechtigten eine
 Rechnung zugesandt. Diese ist innerhalb von 14 Tagen zu             Im Interesse des Wohles der Allgemeinheit, insbesondere der
 begleichen. Nach Zahlungseingang wird der Loszettel per             Ordnung des Wasserhaushalts, der Sicherstellung der Erholung
 Post den Berechtigten zugesandt.                                    und des Schutzes der Natur wird derGemeingebrauch durch
                                                                     diese Rechtsverordnung eingeschränkt.
 Ein persönliches Erscheinen auf dem Rathaus ist nicht er-
 forderlich.                                                                                      §2
                                                                                      Räumlicher Geltungsbereich
 Ein Abbuchungsverfahren wird nicht durchgeführt. Wir
 bitten um Beachtung!                                                (1) Diese Verordnung gilt für sämtliche öffentlichen oberirdischen
                                                                     Gewässer auf dem Kreisgebiet des Landkreises Breisgau-Hoch-
 Preise 2020                                                         schwarzwald. Vom Geltungsbereich dieser Rechtsverordnung
 Loszettel Bürgerholz        100,00 €                                sind nur der Windgfällweiher, der Titisee, der Schluchsee, die
 Loszettel Witwenholz        100,00 €                                Baggerseen sowie der Rhein in den genannten Gemeinden aus-
                                                                     genommen.
 Für Fragen steht Ihnen die Gemeindekasse unter der Tel.
 07633/804-38 gerne zur Verfügung.                                   (2) Die Übersichtskarte mit Zuordnung der Gemeinden zu den
                                                                     Referenzpegeln ist Bestandteil dieser Verordnung. Die Ver-
 Gemeindekasse Ehrenkirchen                                          ordnung mit Karte ist auf der Internetseite des Landratsamtes
                                                                     Breisgau-Hochschwarzwald (www.breisgau-hochschwarzwald.
                                                                     de) einsehbar. Eine Ausfertigung ist am Standort Freiburg,
                                                                     Stadtstraße 2 an der Information zur kostenlosen Einsicht durch
                                                                     jedermann während der Sprechzeiten niedergelegt.
               Berichtigung
               Leider ist beim Text zum Dorfplatz Dorfplatz                                        §3
               Offnadingen ein Datumsfehler passiert.                                            Verbote
               Richtig ist:
               Seit 23.06.2020 hält der Schulbus wieder - wie        Die Entnahme von Wasser (z.B. zur Bewässerung von Grund-
               gewohnt - am Gemeindehaus.                            stücken) aus sämtlichen oberirdischen Gewässern in den aufge-
                                                                     führten Gemeinden wird untersagt, wenn es sich um Entnahmen
FREITAG, 26. JUNI 2020                                                                                    5
mittels Pumpvorrichtungen handelt und wenn die genannten            Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde
Wasserstände der Referenzpegel für die jeweils zugeordneten
Gemeinden wie folgt erreicht bzw. unterschritten werden:
                                                                    vom Landkreis durchgeführt:
                                                                    Datum:                           25.05.2020
• Pegel Untermünstertal / Neumagen: ab einem Pegelstand             Zul. Höchstgeschwindigkeit:      30
  von 10 cm oder weniger für die Gemeinden Au, Badenweiler,         Messpunkt:                       OT Kirchhofen,
  Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Horben,                                                       Unterdorfstraße
  Merzhausen, Münstertal/Schwarzwald, Pfaffenweiler, Schall-        Einsatzzeit:                     5.22 – 11.20 Uhr
  stadt, Sölden, Staufen im Breisgau, Sulzburg, Wittnau             Gemessene Fahrzeuge:             1890
• Pegel Untermünstertal / Neumagen: ab einem Pegelstand             Beanstandungen:                  67
  von 11 cm oder weniger für die Gemeinden Auggen, Buggin-          Höchstgeschwindigkeit:           51
  gen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Ballrechten-Dottingen,
  Eschbach, Heitersheim, Bad Krozingen, Breisach am Rhein,
  Hartheim
• Pegel Ebnet / Dreisam: ab einem Pegelstand von 28 cm oder
  weniger für die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Feldberg,
  Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten,
                                                                                  Hilfe von Haus zu Haus
  Oberried, Stegen, St. Märgen, St. Peter
• Pegel Ebnet / Dreisam: ab einem Pegelstand von 30 cm oder         „Lebensqualität durch Nähe“
  weniger für die Gemeinden Bötzingen, Eichstetten (Kaiser-
  stuhl), Gottenheim, Ihringen (Kaiserstuhl), March, Merdingen,     Die Nachbarschaftshilfe in Ihrer Nähe
  Umkirch, Vogtsburg (Kaiserstuhl)
• Pegel Ewattingen / Wutach: ab einem Pegelstand von 48 cm          Bürozeiten
  oder weniger für die Gemeinden Friedenweiler, Löffingen,          Bollschweil (im Pfarrhaus): Mo, Mi und Do von 9 – 12 Uhr
• Pegel Hölzlebruck / Josbach: ab einem Pegelstand von 18           Ehrenkirchen (im Rathaus Zi. 1.9): Di und Fr von 9 – 12 Uhr
  cm oder weniger für die Gemeinden Eisenbach, Lenzkirch,           Gerne beraten wir Sie: Telefon: 07633 / 4065813
  Schluchsee, Titisee-Neustadt
                                                                    Sie können auch eine E-Mail senden an:
                                                                    hilfe@obere-moehlin.de
                              §4
                                                                    Weitere Informationen finden Sie unter:
                           Befreiung                                www.obere-moehlin.de
Die untere Wasserbehörde kann im Einzelfall auf Antrag eine
widerrufliche Befreiung von diesem Verbot erteilen, sofern eine
Beeinträchtigung der in § 1 genannten Schutzgüter ausge-
schlossen ist. Die Befreiung kann unter Bedingungen und Auf-
lagen erteilt werden.                                                             SOS werdende Mütter e. V.
                            §5
                    Ordnungswidrigkeiten                            WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA!
                                                                    Sie sind durch Corona in eine Notlage gekommen?
(1) Ordnungswidrig im Sinne von § 126 Abs. 1 Nr. 18 des Was-        In unseren Kleiderstuben bekommen Sie sehr gut erhaltene Klei-
                                                                    dung für Babys und Kinder bis zwölf Jahre.
sergesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. dem Verbot nach § 3 dieser Verordnung zuwiderhandelt,
                                                                    Zögern Sie nicht anzurufen! Sie finden uns unter
2. gegen die Bedingungen oder Auflagen einer nach § 4 erteil-
                                                                    www.sos-werdendemuetter.de
   ten Befreiung verstößt.
                                                                    Sie möchten Sich ehrenamtlich engagieren?
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 126 Abs. 2 des Wasser-       Dann treten Sie mit uns in Kontakt, ebenfalls über
gesetzes mit einer Geldbuße von bis zu 100.000 EUR geahndet         www.sos-werdendemuetter.de
werden.

                               §6
                         In-Kraft-Treten
                                                                                   FLÜCHTLINGE
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.
Gleichzeitig tritt die Allgemeinverfügung zur Regelung des
Gemeingebrauchs vom 20.04.2011 außer Kraft.
                                                                    Sprechstunde Asyl
Freiburg im Breisgau, den 27.05.2020                                Valerie Grußeck und Faouzi Saidani sind zuständig für die indi-
                                                                    viduelle Beratung und Begleitung von Geflüchteten in der An-
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald                                schlussunterbringung in Ehrenkirchen sowie für die Begleitung
- Untere Wasserbehörde -                                            des Helferkreises und der Pat*innen. Die Sprechstunden finden
                                                                    montags von 14.00 – 16.00 Uhr und mittwochs von 10.00 – 12.00
gez. Störr-Ritter                                                   Uhr im Erdgeschoss des Rathauses in Ehrenkirchen statt. Termi-
Landrätin                                                           ne außerhalb der Sprechstunde sind nach Vereinbarung mög-
                                                                    lich. Die Kontaktdaten sind: Valerie.Grusseck@caritas-bh.de /
                                                                    Faouzi.Saidani@caritas-bh.de und Tel.: 07664 961 30 83.

                                                                    Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
6                                                                                                          FREITAG, 26. JUNI 2020

              SCHULEN                                                           FUNDGRUBE

                                                                 Zu verschenken
              Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen                   ein sehr gut erhaltenes 2-Sitzer Sofa
                                                                 Bezug Stoff blau
                                                                 Tel.: 07633-981972
BBBank spendet neue iPads
Am 19.06. trafen sich Rektor Gerd Günther und BBBank Filial-
direktor Tim Lais in der Jengerschule zur Übergabe eines sym-
bolischen Spendenschecks in Höhe von 3.150 Euro. Mit dem
                                                                                UMWELT
Geld der BBBank werden sieben iPads angeschafft, welche an
Schüler zur Unterstützung des dezentralen und digitalen Ler-
nens während der Corona Krise ausgeliehen werden.                Arzneimittel richtig
                                                                 entsorgen
Die Spende stammt aus den Mitteln des Gewinnsparvereins e.V.
Gewinnsparen ist eine Lotterie, in der man mit fünf Euro pro     Medikamente gehören nicht in
Monat teilnehmen und Preise gewinnen kann. Die BBBank-Mit-       die Toilette
glieder haben dort über 880.000 Lose gezeichnet. Bundesweit      Viele Menschen schütten ihre ab-
fördert die BBBank mit Spenden- und Sponsoringmaßnahmen in       gelaufenen oder nicht verbrauch-
Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro jährlich Projekte aus den   ten Medikamente in die Toilette
Bereichen Soziales, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport.     oder in den Ausguss des Spülbe-
                                                                 ckens – bei flüssigen Arzneimit-
                                                                 teln tut das Umfragen zufolge fast
                                                                 jeder Zweite.
                                                                 Die Kläranlagen in Deutschland sind technisch hervorragend
                                                                 ausgerüstet. Allerdings können sie nicht alle Inhaltsstoffe von
                                                                 Medikamenten aus dem Abwasser filtern. Einige Wirkstoffe von
                                                                 Medikamenten wurden in den letzten Jahren in Oberflächenge-
                                                                 wässern wie Bächen, Flüssen oder Seen festgestellt. Jede Tab-
                                                                 lette oder jeder Tropfen Arznei, die nicht ins Abwasser gelangen,
                                                                 entlasten unsere Umwelt erheblich.

                                                                 Medikamente können auf drei verschiedene Arten entsorgt
                                                                 werden:
                                                                 1. im Restmüll, er wird vollständig verbrannt.
                                                                 2. bei Apotheken, falls diese diesen Service anbieten.
                                                                 3. bei Schadstoffsammelstellen.

                                                                                VERSCHIEDENES

                                                                               Tauschring Ehrenkirchen
              FUNDSACHEN
                                                                 Weitere Informationen erhalten Sie unter 07633-9886534 oder
                                                                 www.tauschring-markgraeflerland.de
Beim Bürgermeisteramt Ehrenkirchen wurden folgende Fundsa-
chen abgegeben:

    Einzelner Autoschlüssel
    Schlüssel mit kleiner Taschenlampe                                         Prälat Stiefvater-Haus
    Einzelner Ohrreif Silber
    Schwarze Umhängetasche mit Gebetsbuch
    Fahrradcomputer Sigma                                        Liebe ehrenamtliche Unterstützer des Prälat-Stiefvater-Hauses,
    Walky-Talky ( Julius)                                        wir wenden uns heute auf diesem Weg an Sie, um Ihnen ein
    Schlüsselring mit mehreren Schlüsseln (blaurotes Band)       herzliches „Dankeschön“ zu sagen: Für Ihren Einsatz, Ihre Zeit
    Einzelner Fahrradschlüssel graues Band (Harley Davidson)     und Initiativen, die Sie in den vergangenen Wochen aufgewen-
    Schlüsselring mit 2 Hausschlüsseln und Autoschlüssel         det haben. Sie haben uns einer coronabedingten schwierigen
                                                                 Zeit unterstützt, als diese Hilfe nötig war.
Diese können Sie, nach telefonischer Vereinbarung                Wir danken den fleißigen Näher*Innen:
(Tel.07633/804-0) zu unseren Öffnungszeiten im Rathaus Ehren-    Rössle Stolz, Maria Salb, Maria Hog, Annemarie Sumser, Car-
kirchen, Zimmer 0.3 bei Frau Kühlwein abholen.                   men Lig, Claudia Schmidt, Walburga Hug, Dorothea Kaiser, Ilse
FREITAG, 26. JUNI 2020                                                                                                           7
Tüchelmann, Gertrud Schmidt, Isabell Zimmermann, Kati Di-
schinger, Ursula Barth, Gabi Schweizer, Frau Wiesler, Frau Egg,
Bärbel Hilger, Erika Nau, Doris Sori und Frau Degner für das
                                                                                   KIRCHENNACHRICHTEN
Anfertigen der vielen Mund-Nase-Masken sowie den dringen be-
nötigten Schutzkitteln.

Unser weiterer Dank gilt allen Musiker*Innen, die seit März jeden
                                                                               Kath. Kirchengemeinde Batzenberg
Sonntag unermüdlich musikalisch Abwechslung in unser Haus                      Obere Möhlin
spielen:
                                                                     Pfarrer Lukas Wehrle
Bernhard Nägele, Anna-Lana Nägele, Sonja Ihringer, Hans-Pe-          Herrenstr. 2, 79238 Ehrenkirchen,
ter Ihringer, Verena Schwab, Vanessa Wirbel, Eberhard Eckerle,       Tel.: 07633 94249-10, Fax: 07633 94249-19
Cathi Dischinger, Ilse Haderer, Josef Gutmann, Lore Lodholz,         Pfarrbüro Öffnungszeiten:
Herr Steiger, Markus Trescher, Falco Trescher, Sandra Kury,          Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: 15 - 17 Uhr
Amelie Kury, Celia Kury, Melanie Fliegauf, Carolin Fliegauf.         Freitag: 10 - 12 Uhr
                                                                     Homepage: www.kath-bom.de
Natürlich wurde bei dieser „Musik am Sonntag“ immer auf den
nötigen Abstand geachtet – was unsere Bewohnerinnen und
                                                                    Ehrenstetten, St. Georg
Bewohnern wie auch die „Zaungäste“ nicht davon abgehalten
                                                                    Sonntag, 28.6.
hat, auf den Balkonen und dem Weg vor dem PSH zur Musik zu
                                                                    10:30 Uhr Hl. Messe
tanzen.
                                                                    Dienstag, 30.6.
                                                                    19:00 Uhr Hl. Messe
Wir danken Herrn Pfarrer Wehrle und Herrn Pfarrer Breisacher
sowie den jeweiligen Kirchengemeinden für die Ausrichtung der
„Open-Air-Gottesdienste, an denen nicht nur unsere Bewohner-
                                                                    Kirchhofen, Mariä Himmelfahrt
innen und Bewohnern sondern auch für vorbei gehende Passan-
                                                                    Samstag, 27.6.
ten rege teilgenommen haben.
                                                                    18:30 Uhr Vorabendmesse
                                                                    Sonntag, 28.6.
Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Förderverein vom
                                                                    9:00 Uhr Hl. Messe
Prälat-Stiefvater-Haus, der sich schon seit Jahren für das Haus
                                                                    Montag, 29.6.
mit großem Engagement auf verschiedensten Ebenen einsetzt.
                                                                    19:00 Uhr Hl. Messe
Seit Beginn der coronabedingten Einschränkungen versorgt
                                                                    Freitag, 3.7.
der Förderverein alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle
                                                                    18:00 Uhr Anbetung
Mitarbeitenden regelmäßig mit frischem Kuchen und kleinen Le-
                                                                    19:00 Uhr Hl. Messe
ckereien, damit wir alle diese schwere Zeit gut überstehen wer-
                                                                    Samstag, 4.7.
den (vielleicht sogar mit ein paar Gramm mehr auf der Waage).
                                                                    18:30 Uhr Vorabendmesse
                                                                    Sonntag, 5.7.
Uns ist bewusst, dass mit diesem Dank nicht alles ausreichend
                                                                    9:00 Uhr Hl. Messe
gewürdigt werden kann, was SIE alle tatsächlich geleistet haben.
Selbstverständlich ist diese Unterstützung sicherlich nicht, aber
sie erleichtert uns allen hier im PSH unsere tägliche Arbeit.
                                                                    Norsingen, St. Gallus
                                                                    Dienstag, 30.6.
Lassen Sie uns zum Ende nicht mehr viel Worte verlieren, son-
                                                                    19:00 Uhr Hl. Messe
dern unsere Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass wir gemein-
sam mit Ihnen zusammen diese schwere Zeit bei guter Gesund-
                                                                    Liebe Mitchristen in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit
heit bald hinter uns lassen können.
                                                                    Batzenberg-Obere Möhlin,
Unser tiefster Dank gilt Ihnen allen – auch im Namen unserer
                                                                    In den kommenden Wochen werden in unseren Kirchen wieder
Bewohnerinnen und Bewohner und allen Mitarbeitenden.
                                                                    Gottesdienste gefeiert. Diese finden unter den derzeitigen Vor-
                                                                    gaben statt, die in den Infektionsschutzkonzepten zusammen
Für das Prälat-Stiefvater-Haus
                                                                    gestellt sind.
Detlef Bohe
                                                                    Die wichtigsten Hinweise dazu sind unten nochmals zusammen-
Einrichtungsleiter
                                                                    gestellt.
                                                                    In dem eigens für die kommenden Sommermonate erarbeiteten
                                                                    Plan für die Gottesdienste, können Sie entnehmen, dass die Got-
                                                                    tesdienste in einer reduzierten Anzahl und im Wechsel zwischen
                                                                    den Gemeinden stattfinden. Ich möchte deshalb einladen, auch
                                                                    Gottesdienste in den anderen Gemeinden zu besuchen. Alle, die
                                                                    vor Ort mithelfen, dass diese Gottesdienste organisiert und ge-
                                                                    feiert werden können, möchte ich herzlich danken.
                                                                    Für die Feier der Gottesdienste gilt, dass ein Abstand von 2 m
                                                                    eingehalten werden muss. Aus- und Eingänge der Kirchen sind
                                                                    gekennzeichnet, ebenso die Laufwege in den Kirchen. Während
                                                                    des Gottesdienstes wird das Tragen einer Alltagsmaske emp-
                                                                    fohlen, beim Betreten und Verlassen des Gottesdienstes, sowie
                                                                    beim Kommuniongang bitte ich darum, davon auch Gebrauch zu
                                                                    machen. Die Möglichkeit zur Handdesinfektion steht am Eingang
                                                                    bereit. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Ordner. Die heilige
                                                                    Kommunion wird ausschließlich in der Form der Handkommu-
                                                                    nion gespendet. Eine besondere Einschränkung ist weiterhin
                                                                    der Verzicht auf den gemeinsamen Gesang. Orgel- bzw. Instru-
8                                                                                                            FREITAG, 26. JUNI 2020

mentalmusik und Kantorengesang werden diese Gottesdienste
bereichern. Personen mit Krankheitssymptomen können an den
Gottesdiensten nicht teilnehmen. Alle weiteren Hinweise finden                     VEREINE
Sie in den Schaukästen und auf unserer Homepage.
Auch wenn wir die Eucharistie immer noch unter Einschränkun-
gen und mit Abstandsregeln feiern, ist sie doch Quelle unseres
Glaubens. Ich lade sie herzlich zur Mitfeier ein!
Lukas Wehrle, Pfarrer                                                             Gutedelschlucker Norsingen e. V.

                                                                    Gutedelhock 25.-26.7.2020
            Forum Eine Welt
                                                                    Aufgrund der Verordnung der Landesregierung gegen die Aus-
            Unser neuer Treffpunkt im Schloss in Kirchhofen
                                                                    breitung des Coronavirus findet dieses Jahr unser Hoch nicht
            (freitags in der Zeit von 15.30 Uhr – 18.30 Uhr) wur-
                                                                    statt.
            de durch die CORONA Krise ausgebremst.
                                                                    Wir hoffen auf ein Wiedersehen 2021
            Ab sofort sind wir wieder für Sie da und freuen uns,
                                                                    Gutedelschlucker Norsingen e. V.
wenn Sie uns ab und zu besuchen und unsere fair gehandelten
Produkte einkaufen.
Wie momentan zur Zeit üblich mit Mund- und Nasenschutz,
danke.

Team Forum Eine Welt
                                                                                  SC Ehrenkirchen

                                                                    • unsere Emailadresse: sc-ehrenkirchen@web.de
                                                                    • im Internet unter www.sc-ehrenkirchen.de
           Evangelische Kirchengemeinde
                                                                    Seniorengym beim Sportclub Ehrenkirchen,
           Ehrenkirchen-Bollschweil                                 Neustart nach der Corona-Zwangspause
                                                                    Nicht nur in jungen Jahren ist Bewegung wichtig, sondern auch
 Evangelisches Pfarramt                                             und gerade für die „Älteren“ ist es enorm wichtig sich sportlich
 Jengerstsraße 9 - 79238 Ehrenkirchen                               zu betätigen.
 Pfarrer Fritz Breisacher                                           • Neustart am 1. Juli 2020
 Telefon: 07633 7020       Telefax: 07633 500579                    • in der Gallushalle in Norsingen,
 E-Mail: info@ekeb.de      Internet: www.ekeb.de                    • immer am Mittwoch, 17.00 – 17.45 Uhr
                                                                    • mit Übungsleiterin Tanja Andris
                                                                    • für Senioren, die körperlich und geistig fit bleiben wollen
Liebe Gemeindeglieder!
                                                                    • und gerne am frühen Abend zur Sportstunde in die Halle kom-
An diesem Wochenende werden wir wieder zwei Live-Gottes-
                                                                      men.
dienste feiern, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen.
Wir werden Sie wieder am Eingang zum Paul-Gerhardt-Haus in-
                                                                    Nur nach Anmeldung bei Tanja Andris, Tel. 2888.
formieren, wie die Gottesdienste ablaufen. Bitte achten Sie ins-
besondere auf die Abstandsregeln.
Im Paul-Gerhardt-Haus können Sie einen Mund-Nasen-Schutz
tragen (müssen aber nicht). Desinfektionsmittel stehen selbst-
verständlich zur Verfügung.
                                                                                  TTC Ehrenkirchen
Die beiden Gottesdienste finden wie folgt statt:

Samstag, 27. Juni 2020                                              Liebe aktive und passive Mitglieder des TTC Ehrenkirchen,
19.00 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus, mit Dekan
Rainer Heimburger                                                   am heutigen Freitag, den 26. Juni 2020, findet unsere diesjähri-
                                                                    ge Generalversammlungum 20.00 Uhr in der Kirchberghalle in
Sonntag, 28. Juni 2020 (3. Sonntag nach Trinitatis)                 Ehrenkirchen statt.
10.00 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus, mit Dekan
Rainer Heimburger                                                   Für den Zutritt zur Halle bitte den Haupteingang über den Park-
                                                                    platz nutzen und selbstverständlich die Abstandsregeln und Hy-
Das biblische Motto für die kommende Woche:                         gienevorschriften einhalten.
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu
machen, was verloren ist. Lukas 19,10                               Wünsche oder Anträge bitte rechtzeitig an Patrick Röttele stel-
Liebe Grüße aus dem evangelischen Pfarrhaus,                        len.
Ihr Pfarrer Fritz Breisacher
                                                                    Bisher sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
                                                                    1. Begrüßung
                                                                    2. Protokoll der letzten Generalversammlung
                                                                    3. Bericht Schriftführer
                                                                    4. Bericht Kassierer
                                                                    5. Bericht Kassenprüfer
                                                                    6. Bericht Sportwart
                                                                    7. Bericht Jugendwart
                                                                    8. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                    9. Wünsche und Anträge
                                                                    10. Verschiedenes
FREITAG, 26. JUNI 2020                                                                                                        9
Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder des Vereins
recht herzlich ein. Im Anschluss findet die Spielerversammlung
statt.                                                                          ALLGEMEINES
Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft
sehr freuen.
                                                                  Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Der Vorstand des TTC Ehrenkirchen

Wer Lust hat mit uns zu trainieren, besucht uns einfach zu den    HINTER ALLEN WORTEN – DAS IST MEIN LEBEN
Trainingszeiten:
immer am Dienstag und Freitag                                     Kreatives Schrieben – kreative Stille – Zeit für mich.
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr – Jugendtraining und                  Wer hat nicht schon mit dem Gedanken gespielt, Stationen des
von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr – Erwachsenentraining in der Kirch-   Lebens, eigene Erfahrungen und Erlebnisse, Wahrnehmungen
berghalle.                                                        und Gefühle aufzuschreiben? Über kreatives Schreiben gelan-
                                                                  gen wir aus dem Gewirr unserer Gedanken in einen schöpfe-
Mehr über unsere Werbepartner und uns findet man auf unserer      rischen Prozess und verleihen unseren Ideen und Gefühlen
neuen Homepage unter www.ttcehrenkirchen.de – schaut mal rein!    sprachlichen Ausdruck.

                                                                  Wann: 24 - 26. Juli 2020
                                                                  Wo:      Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Festgemeinschaft Offnadingen                                      Wer:     Iris Beck, Gestaltpädagogin
Abgesagt: Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt 2020                 Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich,
Für dieses Jahr müssen wir leider unser traditionelles Dorffest   79283 Bollschweil, Tel. 07602/9101-0
und Jahrmarkt, das vom 12.-14. September geplant war, corona-     www.bksu.de, info@bksu.de
bedingt absagen.

Die Festgemeinschaft Offnadingen

                                                Ende des redaktionellen Teils

                                                                   Ehrenkirchen Seniorenzentrum, 79238 Ehrenkirchen
                         Finanzierungsberatung vom                 (Ortsteil Kirchhofen) Prälat-Stiefvater-Weg 3
                         zertifizierten IHK-Fachmann:              Schöne 2-Zimmer-Wohnung
 • Für Ihren Haus-, Grundstücks- oder Wohnungskauf                 Einkaufsmöglichkeiten und Busanbindung in direkter Nähe
   sowie Neubauten.                                                Einzug ab 16.08.2020, 1. OG (Whg. 5), ca. 80,74 m²
                                                                   KM 727,- € + 222,- € Nebenkosten zzgl. 15,- € Stellplatz
 • Für Privatkredite zur Erfüllung Ihrer ganz
                                                                   = Gesamtmiete 964,- €, Energieausweis 53,9 KWh (m²/a)
   persönlichen Wünsche.
                                                                   Mitgliedschaft (930,- €) + Pflichtspareinlage (3 KM)
 • Unabhängige und faire Begleitung Ihres
   Vorhabens von A bis Z.                                          Kontakt:
 • Auswahl aus über 300 deutschen Banken und                       Bauverein Breisgau eG
   Bausparkassen, ganz nach Ihrem Bedarf.                          Frau Anna Weber
 • Darlehenszins-Sicherung auf heutigem Top-Niveau                                    Tel.Nr.: 0761/51 0 44 - 38
   für Ihr späteres Kauf- oder Bauvorhaben.                                 E-Mail: anna.weber@bauverein-breisgau.de
 • Immobilienfinanzierung auch ohne Eigenkapital?                           Weitere Infos: www.bauverein-breisgau.de
   Eventuell auch bei Ihnen möglich!
       Informieren Sie sich bei Ihrem Spezialisten
       mit langjähriger Erfahrung - KOSTENFREI:                          Suchen Baugrundstück
                                                                           Familie mit 2 Kinder sucht Baugrundstück
 ConPace-Finanzierungen      Mobil: 0152 - 58 44 95 77                   zum Bau eines Einfamilienhauses/Doppelhaus.
 Uwe Conrad                  E-Mail: conpace.uc@gmail.com                  dag.leyha@gmx.de oder 01578 501 89 67
Hosenwochen!!
                                                                                 -20 % auf alle Hosen
                                                                                                  für Damen und
                                                                                                           Herren

                                                                              ... kurz o. lang
                                                                              ... schwarz o. weiß
                                                                              ... bunt o. uni
Gr. Geflügelverkauf am Do., 02.07. und 27.08. letzter Termin
     Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen!
     Offnadingen, Rathaus 12.00 Uhr, Kirchhofen, Friedhof 12.15 Uhr,
                                                                              Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19
     Norsingen, hint. Rathaus 12.30 Uhr
     Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

  Suche einen trockenen Abstellraum
 (nicht gewerblich) +/- 15 m² in Staufen oder Umgebung.
 Abschließbar mit Licht für die Lagerung von Aktenkartons.
Zugang zum Raum nur selten (nach Absprache) erforderlich.
      Angebote bitte an Manfred Ulrich, 0171/4869660

Die Eltern- Kind- Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions-
und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche
durch.

Wir suchen ab sofort:
für unsere medizinische Abteilung eine Gesundheits-und
Krankenpflege/ oder Kinderpflege (w/m/d)
Mitarbeiter/in für 35 Std./Woche. Wir arbeiten in zwei Schichten
sowie an Wochenenden. Sie sollten auch bereit sein vereinzelte
Nächte pro Monat zu übernehmen. Falls wir Ihr Interesse geweckt
haben und Sie in einem netten Team mit einem interessanten
Aufgabenfeld arbeiten möchten, dann senden Sie Ihre Bewerbung
an: per Mail an: r.bumen@ak-familienhilfe.de
Freiwilliges soziales Jahr in der Eltern-Kind-Fachklinik
Münstertal
Ihr beendet jetzt im Sommer Eure Schule? Ihr wisst noch nicht genau
was danach kommt? Wir suchen für unsere Betreuungsgruppen
im Kinder-und Jugendbereich, in der Haustechnik und in der Verwal-
tung, Jugendliche und junge Erwachsene für ein freiwilliges soziales
Jahr. Unser Team sorgt täglich dafür, dass sich die Eltern mit ihren
Kindern und Jugendlichen in unserer Fachklinik erholen und eine
schöne Zeit haben. Ihr habt Lust uns zu unterstützen?
Wir freuen uns über Eure Mail: a.gutmann@ak-familienhilfe.de
Adresse für schriftliche Bewerbungen:
Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe
Eltern-Kind-Fachklink Münstertal
Albert-Hugard-Str. 34, 79219 Staufen im Breisgau
Stellenprofile und Infos finden Sie auf unserer Homepage:
www.ak-familienhilfe.de
Für Fragen zur Bewerbung sind wir unter folgender Nummer zu
erreichen: Tel: 07633-80070
             Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal
Zur Verstärkung unseres Teams
           suchen wir DICH:
  Kommissionierer/Multitalent (m/w/d)
         in Vollzeit ab sofort
                          Du kannst zupacken und organisieren,
                               bist zuverlässig und flexibel.
                           Der Verkauf und Umgang mit Men-
                           schen bereiten Dir Spaß und Freude.
                          Du bist ein Teamplayer und im Besitz
                                  des Führerscheins Kl. B.

                           Dann werde Teil unserer Erfolgsge-
                            schichte und bewirb Dich jetzt!!
                              info@stefans-kaesekuchen.de
                                   Tel. 07664/4058851

  Der bekannte Messerschleifer K. DOLD aus Bad Krozingen steht am

   Mittwoch, 2. Juli von 9.00 bis 13.00 Uhr
              bei Elektro Glatz
und schleift Messer und Scheren u.v.m. - einfach alles mitbringen.
  Tel. 0171 4489512 od. www.schleiferei-dold.de
Sie können auch lesen