JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL

Die Seite wird erstellt Nikolas Stoll
 
WEITER LESEN
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
Das Urlaubsmagazin der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal e.V. | Jahrgang 2023   KOSTENLOS

  NORD-OSTSEE-KANAL

      JOURNAL
Freizeittipps,
Wissenswertes,
Traumschiffe
& mehr …

                                                   NOK-ROUTE:
                                                RAUF AUF‘S RAD!

                                                AUSBAU DER
                                            NOK-OSTSTRECKE
© WNA NOK / Bernot
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                         NOK Journal 2023 | 3

                                     Willkommen am Nord-Ostsee-Kanal                                                                              Erlebnis-Tour auf der NOK-Route!
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Groß
                                      Willkommen an dieser wichtigsten            te, die Menschen und Fahrzeuge kosten-                          Auch im 17. Jahr nach ihrer Eröffnung hat                                                                                       s   ee
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wittensee

                                      Wassers­traße zwischen Nordsee und          los befördern, Weltklasse­-Sportevents,                         die NOK-Route nichts von ihren Reizen                                                                              W
                                                                                                                                                                                                                                                                         it   ten

                                      Ostsee – und zugleich willkommen zu         Lichterfeste auf ganzer Kanal­länge, die                        verloren. Die Voraussetzungen zum erleb-
                                      faszinierenden Erlebnissen zwischen         größte Kunstausstellung Nordeuropas,                            nisreichen Radwandern sind einfach per-
                                      Brunsbüttel und Kiel. Wir befinden uns      ein geteiltes Dorf, die tiefste Landstelle                      fekt: 325 Kilometer führen gut ausgebaute
Touristische Arbeitsgemeinschaft      ja in der Urlaubsregion, in der nicht nur   Deutschlands. Und immer wieder: Er-                             beschilderte Wege zwischen Brunsbüttel
Nord-Ostsee-Kanal e. V.               Schiffe durch W­ iesen gleiten und Rad-     holung mit Traumschiffblick. Alles, was                         und Kiel teils direkt am Kanal entlang, teils                                                Nübbel

c/o Mittelholstein Tourismus e. V.   wanderer Seite an Seite mit Frachtern und    Sie schon immer für Ihren Aufenthalt am                         auf Entdecker­touren durch die abwechs-                                                               Schülp

Jungfernstieg 2                      Container­schiffen in die Pedale treten      Nord-Ostsee-Kanal wissen wollten, ­haben                        lungsreiche Landschaft zu beiden Seiten.
24768 Rendsburg                      ­können. Hier gibt’s noch mehr Dinge, die    wir hier für Sie zusammen­getragen. Und                         Mal geht der Abstecher an imposanten
Fon 04331 – 696 38 44                 man anderswo vergeblich sucht: Fährleu-     nun: Ab durch die Mitte!                                        und nostalgischen Industriedenkmalen
info@nok-sh.de                                                                                                                                    vorbei, mal passiert man stattliche Land­
www.nok-sh.de                                                                                                                                     sitze, durchquert beschauliche Dörfer,
                                                                                                                                                  radelt durch s­ tille Naturräume, zu Fischern
                                                                                                                                                  und Fährleuten.
                                                                                                                                                                                                                                      Wacken

                                                                                                                          © Oliver Franke

VERBOT                               Die wohnmobilfreundliche Region
                                                                                                                                                  So radeln Sie am besten entlang des NOK
                                     Wer ein Wohnmobil besitzt, hat immer         die bekannten, servicefreundlichen Adres-
                                     ein gemütliches Dach über dem Kopf und       sen: die beiden schönen Plätze in Bruns-                        Start in Brunsbüttel. Bleiben Sie bis Burg                      An der nächsten Gabelung wieder rechts                                                       GEWUSST?
Für Wohnmobilisten ist das           kann oftmals den schönsten Blick ge-         büttel, den an der Untereider beinahe                           auf der Nordseite des Kanals. Mit der                           halten und weiter Richtung NOK. Vor
Verweilen und Parken unter           nießen. So sitzen sie beim Schiffe gucken    zentral in der Rendsburger Innenstadt,                          Fähre Burg wechseln Sie auf die Südseite.                       dem Schöpfwerk links abbiegen. Es führt
Brücken und an Fährstellen           immer in der ersten Reihe, die Wohn-         den in Sehestedt direkt am MarktTreff an                        In Hochdonn folgen Sie vom Fähranleger                          parallel zum NOK ein geteerter / gepflas-
nicht mehr erlaubt.                  mobiltouristen am Nord-Ostsee-Kanal.         der Fähre und den doppelt so großen am                          der Ausschilderung NOK-Route. Es geht                           terter Weg fast immer geradeaus an den                         Seit Mitte des vergangenen Jahres
                                     Hier an der meistbefahrenen internatio-      Kieler Nordhafen.                                               über Gribbohm, Holstenniendorf nach                             Gieselaukanal. Hier folgen Sie wieder der                   sind entlang des Nord-Ostsee-Kanals
                                     nalen Seeschifffahrtsstraße der Welt im                                                                      Hohenhörn. Hier gelangen Sie wieder an                          Ausschilderung NOK-Route bis zum Fähr-                        zwischen Brunsbüttel und Breiholz
                                     Rendsburger Kreishafen direkt unter der      Infos:                                                          den NOK. Bis Fischerhütte können Sie frei                       anleger Oldenbüttel. Bleiben Sie auf der                         Teile der Betriebswege gesperrt.
                                     Eisenbahnhochbrücke, in Osterrönfeld         www.svb-bru.de                                                  wählen, auf welcher Kanalseite Sie radeln                       Nordseite und radeln bis Breiholz. Dort                             Grund: Es drohen Böschungs­
                                     gleich neben dem Kanal-Café, in Schacht-     www.bella-vista-kiel.de                                         möchten. In Fischerhütte wechseln Sie auf                       geht es mit der Fähre gerne wieder auf die                                        abrutschungen.
                                     holm nahe des Verkehrslandeplatzes und       www.sehestedt.de                                                die Nordseite und fahren auf der NOK-                           andere Kanalseite. Ab Breiholz ist dann
                                     in Schacht-Audorf direkt am Fähranleger.     www.wohnmobilpark-sad.de                                        Route nach Offenbüttel. Hier biegen Sie                         erst mal freie Fahrt.
                                     Diese sehr schönen Stellplätze ­ergänzen     www.wohnmobilhafen-nok.de                                       rechts ab und gelangen nach Damms­knöll.

                                                                                                                                                                         Kulinarik und Übernachten ...                                         ... direkt am Nord-Ostsee-Kanal
                                                                                                 Aquarium GEOMAR
                                                                                                 Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
                                                                                                 Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                 (Eingang an der Kiellinie)

                                Das Schaufenster zu                                              Seehundefütterung:
                                                                                                 10:00 und 14:30 Uhr (außer Freitags)
                               maritimen Welten in Kiel                                          www.aquarium-geomar.de
                                                                                                                                                                                                                                                                 Nirgendwo in Deutschland schippern
                                                                                                 kontakt@aquarium-geomar.de
                                                                                                 Telefon: 0431 600-1637                                                                                                                                          die Schiffe so dicht an Ihnen vorbei!
                                                                                                 Bitte beachten Sie coronabedingte Hinweise
                                                                                                 auf unserer Homepage

                                                                                                                                              ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG
                                                                                                                                              Hindenburgstraße 38-42, 24768 Rendsburg
                                                                                                                                              Tel. 04331 – 59050 | info@conventgarten.de | www.ConventGarten.de                                                                            Restaurant   Deluxekategorie
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
4                                                                                                                                                                                                                                                                 NOK Journal 2023 | 5

TIPP                                    Traumschiffe                                                                                         Schlemmen mit Traumschiffblick                                                                                                    TIPP
                                        Wenn der Kanal zur Märchenstraße wird                                                                Um ihre Lage dürfte sie mancher Konkur-      Mehr als ein Geheimtipp: Brauer’s Aalkate. In
                                                                                                                                             rent beneiden, die Fährhäuser, die rusti-    Rade direkt am Nord-Ostsee-Kanal schaut
Die Liste der Traumschiffe              Im April wird der Kanal zur Märchen-                                                                 kalen Landgast­höfe, die Imbissstuben, die   man nicht nur einem der letzten Kanal­                               Himbeerhof Steinwehr
mit den Passageterminen der Kreuz-      straße: Dann passieren ihn alljährlich bis                                                           Bauernhof-Cafés und feinen Hotel-Res-        fischer bei der Arbeit zu. Fischspeziali­                               und Gut Warleberg
fahrer gibt es ab Mitte April unter     zu 80 Luxusliner, manchmal mehrere am                                                                taurants direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Da     täten aller Art verwöhnen den Gaumen.
Infos: www.nok-sh.de                    Tag. Majestätisch, zum Greifen nah und                                                               kann man schon mal das Schlemmen ver-        Und wenn die Heringe im Frühjahr zum                       Beliebte Ausflugsziele mit Charme
oder telefonisch unter                  doch unaufhaltsam und unerreichbar                                                                   gessen, wenn sich unversehens ein riesiger   Laichen von der Ostsee in den Kanal                        und Gemütlichkeit. Idyllisch direkt
04331 – 696 38 44                       gleiten die schneeweißen Luxusherber-                                                                „Pott“ vor die Pupille schiebt. In erster    ziehen, dann beginnt die Hochsaison für                   am Kanal gelegen mit großzügigen
                                        gen durch die Wiesen. Von Bord blicken                                                               Reihe sitzen Sie zum Beispiel in den Brü-    die Brauers, die die Ankunft des belieb-                    Obstplantagen, auch zum Selbst-
                                        Passagiere neugierig auf Katen, Kühe und                                                             ckenterrassen direkt an der Rendsburger      ten Speise­fisches jedes Jahr mit einem                     pflücken. Erholung und Genuss in
                                        Kohlköpfe. In den Blicken der Menschen                                                               Eisenbahnhochbrücke. Hier erleben Sie        großartigen Heringsfest feiern. Nicht                    schönen Café-Gärten bei Kaffee und
                                        am Ufer spiegeln sich Staunen, Fernweh                                                               die Schiffsbegrüßer hautnah und erfahren     verpassen!                                                                Torten aus eigenen
                                        und ein bisschen Neid … Und ebenso wie                                                               alles über die an Ihnen vorbeiziehenden                                                                                    Hofbäckereien.
                                        manches dieser Traumschiffe zu den                                                                   Pötte.                                             Infos: www.brueckenterrassen.de
                                        Stammgästen auf dem Kanal gehört,                                                                                                                                www.brauers-aalkate.de                           Infos: www.himbeerhof.de
                                        kommen auch viele „Sehleute“ immer                                                                                                                                                                                        www.warleberg.de
                                        wieder.
                                                                                                                           © Rüdiger Plank

                                        Die Plätze mit der besten Aussicht: Die
                                        Schleusen, die Brücken, die Fähranleger          Von den Brückenterrassen an der Hoch-
                                        gehören natürlich dazu, die beiden Kanal-        brücke in Rendsburg gibt es als „Extra“
                                        seiten in Sehestedt, die Ecke beim Fischer       eine traditionelle Schiffsbegrüßung.
                                        in Rade.
                                                                                                                  Infos: www.nok-sh.de

TIPP

Schiffe aller Nationen passieren den
Nord-Ostsee-Kanal. Wissen Sie,
woher die „dicken Pötte“ kommen?
                                                                       “ Echt watt to radeln.“
Finden Sie es heraus!

Hier ist die internationale Flaggen-
parade. Oder bestellen Sie das Poster
im A 3 Format für 4,90 € plus                                                                                                                                                                                                 © Oliver Franke

Versand­kosten per Mail.
info@nok-sh.de

                                                                                                                                                                                                                                            Erdbeer- und Himbeerhof
                                                                                                                                                                                                                                         auf    Gut Steinwehr
                                                                                                                                                                                                                                                           Qualität
                                                                                                                                                                                                                                                            Bekannt für

                                                                                                                                                                                                                                                      Gartencafé
                                                                                                                                                                                                                                                        Hofladen
                                                                                                                                                                                                                                                   Obst selbst pflücken
                                                                     Mit der Broschüre Radfahren in Dithmarschen                                                                                                                                         Festsaal
                                                                     die schönsten Routen der Region entdecken!
                                                                     Kostenlos erhältlich in allen Tourist-Informationen                                                                                             m Nord
                                                                                                                                                                                                                           -Ostsee
                                                                                                                                                                                                                                   -Kanal
                                                                                                                                                                                                                                                   Weihnachtsmarkt
                                                                                                                                                                                                             direkt a
                                                                     oder auf echt-dithmarschen.de                                                                                                            Steinwehr 20 24796 Bovenau Telefon 04357 241 www.himbeerhof.de
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
6                                                                                                                                                                                                                                                       NOK Journal 2023 | 7

Neue 45–Tonnen-Fähren am NOK                                                                                                     Bau einer 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel
                                                        Energie­versorgung ersetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                        TIPP
                                                       worden. Diese sind ausge-
                                                     stattet mit batterieversorg-
                                                   ten Elektroantrieben, bei denen
                                                 die Batterien sowohl von einem                                                                                                                                                               Die Schleuse in Brunsbüttel freut
                                               Dieselgenerator an Bord als auch                                                                                                                                                              sich über jeden Besucher. Bei einer
                                              mit einem automatisierten Land­                                                                                                                                                              Schleusenführung mit anschließen-
                                            anschluss a­ ufgeladen werden können.                                                                                                                                                           dem Besuch im Schleuseninforma-
                                                                                                                                                                                                                              © WNA NOK
                                           Damit tragen sie zu e­ iner deutlichen                                                                                                                                                          tionszentrum erhalten Sie ausführ-
                         © Rüdiger Plank
                                           Reduzierung von Brennstoffverbrauch                                                                                                                                                                     liche Daten und Fakten über
                                           und Schadstoffemission bei. Während                                                   Weil die über 100 Jahre alten Großen                        werden. Nach umfangreichen Vorberei-          die Geschichte des NOKs sowie über
Der Nord-Ostsee-Kanal kriegt neue          es bei der zu transportierenden Anzahl                                                Schleusen zunehmend reparaturanfälliger                     tungen sind die Arbeiten an der fünften         den Bau der 5. Schleusenkammer.
Fähren. Die erste ging an der Fährstelle   von acht PKW bleibt, können sich Fuß-                                                 werden und um Beeinträchtigungen des                        Schleusenkammer in vollem Gange. Für
Hohenhörn und die zweite in Hoch-          gänger und Radfahrer auf mehr Wind-                                                   Schiffsverkehrs auf der meistbefahrenen                     den Bau der 14 Meter tiefen und 45 mal                                    Infos:
donn in Betrieb. Der dritte Neubau         und Wetterschutz freuen. Langfristig                                                  künstlichen Seeschifffahrtsstraße der                       360 Meter großen Kammer werden rund           Tourist-Information Brunsbüttel
wurde an der Fährstelle Nobiskrug          sieht die Wasserstraßen- und Schiff-                                                  Welt zu vermeiden, wird in Brunsbüttel                      1,7 Mio. Kubikmeter Boden bewegt, ca.                      Tel. 04852 - 39 11 86
eingesetzt. Die „Audorf“ und die           fahrtsverwaltung vor, die gesamt NOK-                                                 eine fünfte große Schleusenkammer                           115.000 Kubik­meter Stahlbeton und rund                 www.schleuseninfo.de
„Hochdonn“, beide Baujahr 1953, sowie      Fährflotte zu erneuern.                                                               gebaut. Sie entsteht zwischen den vor-                      25.000 Tonnen Spundwand­stahl verbaut.
die noch ein Jahr ältere „Nobiskrug“                                                                                             handenen großen und kleinen Schleusen.                      Mit der Aufnahme des Regelbetriebes in
sind durch neue Modelle mit hybrider              Infos: www.gdws.wsv.bund.de                                                    Auf Grund dieser Insellage ist das Baufeld                  der neuen Schleusenkammer wird Ende                                        TIPP
                                                                                                                                 sehr eng und auf dem Landweg nicht mit                      2026 gerechnet.
                                                                                                                                 Baufahrzeugen erreichbar. Jeder Arbeiter,
Schleusenstadt Brunsbüttel                                                                                                       jeder Sack Zement, jede Maschine – alles                                                   Infos:        Im Zuge der geplanten Kanal­verbrei-
                                                                                                                                 muss auf dem Wasserweg transportiert                            www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de               terung wird die alte Levensauer
                                                        Um zu Hause mit „Wissen“                                                                                                                                                          Hochbrücke durch eine neue ersetzt.
                                                      glänzen zu können, infor-                                                                                                                                                            Die vorbereitenden Arbeiten sind in
                                                     mieren Sie sich am besten bei                                               Hochbrücken                                                                                                 vollem Gange (siehe Titelbild) und
                                                   einer Gäste­führung inklusive                                                                                                                                                           gut in der Zeit. Frühestens 2026 soll
                                                 eines Besuchs des SchleusenIn-                                                  Zehn Hochbrücken überqueren ­heute den                      Eisenbahnhochbrücke. Bei ihrer Erbauung      die neue Brücke (siehe Visualisierung
                                               formationsZentrum (SiZ) über                                                      Kanal, mehr als zur Zeit seiner Entstehung.                 1911/13 galt sie als größtes Stahlbauwerk            WSA unten) dann fertig sein.
                                              den geplanten Bau der 5. Schleusen­    Natur erleben zwischen                      So wurden zum Beispiel der ­Holtenauer                      der Welt. Schwindelfreie haben einen
                                            kammer. Auf dem Gustav-Meyer-Platz          Küste und Kanal                          und der Levensauer Hochbrücke – Bau-                        unvergleichlichen Blick von der 178 Stufen
                                           steht ein SCHLEUSENRADAR Bild-                                                        jahr 1893/94 – in der Zwischenzeit Ent-                     hohen Aussichtsplattform. Ebenfalls
                         © Jörg Reichert
                                           schirm, auf dem in Echtzeit die Schiffe                                               lastungsbrücken an die Seite gesetzt.                       imposant: die Straßenhochbrücke Bruns-
                                           auf der Elbe und dem NOK angezeigt                                                    Eine der längsten Hoch­brücken ist mit                      büttel (siehe unten).
Viele Schleswig-Holsteiner und Tou-        werden. Radfahren mit Weitblick                                                       2,6 ­Kilometern die kunstvoll gewundene
risten kommen an den Nord-Ostsee-          – unmittelbar am Ufer, entlang der                                                    und dabei sacht ansteigende Rendsburger                                                    Infos:
Kanal, um die Ozeanriesen aus aller        Deiche, auf ­Spurwegen umgeben von                                                                                                                    www.wsa-nord-ostsee-kanal.wsv.de                                    © WSA NOK

Welt zu beobachten. Allerdings ziehen      Feldern und vorbei an Schafen und
die Schiffe binnen weniger Minuten         Molen – Brunsbüttel ist der ideale

                                                                                                                                    Große Pötte zum
an ihnen vorbei. In Brunsbüttel kann       Ausgangspunkt für Fahrradtouren, z.B.
man die „dicken Pötte“ hingegen            besonders als Start- und Endpunkt für
richtig mustern – den besten Blick auf     die NOK-Route. Auf dem Knotenpfad
die Schiffe und ihre Besatzung bie-
ten die Aussichtsplattformen. So ein
Schleusen­vorgang kann nämlich
                                           kann sich jeder an Seemannsknoten
                                           versuchen und dabei einige Sehenwür-
                                           digkeiten der Stadt kennenlernen.
                                                                                                                                   “Greifen nah.“                                                        Brunsbüttel

schon mal bis zu einer Stunde dau-                                                    Nordermarkt 10 25704 Meldorf
ern. Also nehmen Sie sich Zeit für die            Infos: Tourist-Info Brunsbüttel         Tel. 04832 – 6065 400
Schleusen in Brunsbüttel.                                   Tel. 04852 – 39 11 86     touristinfomeldorf@mitteldithmarschen.de
                                                                                                www.meldorf-urlaub.de
                                             www.schleusenstadt-brunsbuettel.de                www.albersdorf-ferien.de

                                                                                                                                     Ein beeindruckendes Erlebnis: die Giganten der Meere live - in einer der
                                                                                                                                     größten Schleusenanlagen der Welt. schleusenstadt-brunsbuettel.de                                                            © Oliver Franke
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
8                                                                                                                                                                                                                                                                  Nord-Ostsee-Kanal Journal 2023 | 9

TIPP                                 Luftkurort Burg (Dithmarschen)                                                                                                         Hanerau-Hademarschen                                                                                                 TIPP
                                                                                                                                                                            Urlaubsregion direkt am Kanal
Am Fuße des Waldmuseums lädt der                                                                                                                                                                                                                                     Ein wenig Fernweh kann man schon
Barfußweg im Garten der Sinne zum                                                                                                                                                                                                                                       bekommen, wenn am Nord-Ost-
Erkunden ein. Hier werden Geruchs-                                                                                                                                                                                                                                     see-Kanal die großen Schiffe zum
und Geschmacksinn angesprochen.                                                                                                                                                                                                                                        Greifen nah vorbei ziehen. Traum-
Geführte Kräuterwanderungen und                                                                                                                                                                                                                                                hafte Kulisse für Sehleute:
Barfußwanderungen können ge-                                                                                                                                                                                                                                                die Grünentaler Hochbrücke.
bucht werden über das Burger
Waldmuseum.                                                                                                                                                                                                                                                               Infos: Tourist-Information
                                                                                                                                                                                                                                                                         Hanerau-Hademarschen u. U.
Infos: Tel. 04825 - 29 85                                                                                                                                                                                                                                                            Tel. 04872 91 91
www.burger-waldmuseum.de                                                                                                                                                                                                                                               www.am-nord-ostsee-kanal.de
                                                                                                                               © Holstein Tourismus                                                                                               © Manfred Ruge

                                     Einst lag Burg direkt an der Küstenlinie.             Dieser beinhaltet das Waldmuseum mit                                             Hier ist Urlaub ein Genuss! Neben aus-   met. Als bronzene S­ tatue schmückt der
                                     Auf dem Geestrand baute man im 8.                     zahlreichen Exponaten der heimischen                                             gedehnten Fahrradtouren und Spazier-     bekannte Dichter den Eingangsbereich
                                     ­Jahrhundert eine Flucht- und Schutzburg,             Flora und Fauna.                                                                 gängen am Nord-Ostsee-Kanal kann         des Hanerauer Wald­fried­hofes. Sehens-
                                      die vor Angrif­fen der Slaven und Wikinger                                                                                            man schwimmen, angeln und auf den        wert sind das auf der Insel im idyllischen
                                      schützen sollte. Der heute noch vorhande-            Wer das 8.000 Jahre alte Fließgewässer                                           Kulturthemen­pfaden Geschichte und       Mühlenteich liegende Gut Hane­rau
                                      ne Ringwall gilt als einer der best erhalte-         Burger Au ganz nah erleben möchte, mie-                                          Region erfahren. Kulturinteressier-      und die gegen­überliegende historische
                                      nen Wallan­lagen in Schleswig-Holstein.              tet sich einfach ein 3er oder 4er Kanu. Über                                     te kommen auf ihre Kosten, i­ ndem       Wasser­mühle. Sensationell ist Nord-
                                      Um die besagte Bökeln­burg rankt sich die            die Burger Au, die vor dem Bau des Nord-                                         sie sich auf die Spuren des beliebten    deutschlands einziger Hochseilgarten mit
                                      spannende Sage des Grafen Rudolf, in die             Ostsee-Kanals ein bedeutender Handels-                                           Dichters Theodor Storm begeben, der      einem 25 Meter hohen Wipfelpfad, der
                                      man bei einer Ortsführung eintauchen                 weg war, gelangten die Burger Schiffer                                           Hanerau-­Hademarschen 1880 zu seinem     sich mit e­ iner Parcourlänge von 900 m
                                      kann.                                                einst mit ihren Kähnen in die Elbe bis nach                                      Altersruhesitz machte. Ihm wurde im      auf den Hademarscher Bergen über den
                                                                                           Hamburg. Wer über die Schifffahrt mehr                                           Heimat­museum die Stormstube gewid-      5.000 Jahre alten Hügelgräbern befindet.
                                     Die reizvolle Wasser-, Wald- und                      erfahren möchte, besucht das Ditmar-
                                     Wiesenland­schaft rund um Burg lädt                   sium. Hier erlebt man digital, selbstbe-
                                     zu entspannten Radtouren und erhol-                   stimmt, aktiv und interaktiv Spannendes
                                     samen ­Wanderungen ein. Inmitten des                  über die Geschichte der Schifffahrt, des
                                     anerkannten Burger Natur­­erlebnisraumes              Handwerks & Gewerbes und einer kom-
                                     liegt das einmalige Wald­museum auf                   pletten Land-Apotheke.
                                     dem höchsten Punkt des südlichen Dith-
                                     marschens. In 66 m Höhe befindet sich                                  Infos: Tourist-Info Burg u. U
                                     das Wahrzeichen, der 21 m hohe Aus-                                             Tel. 04825 - 90 11 94
                                     sichtsturm.                                                           www.burg-dithmarschen.de

      Bei uns                                                         Ferienregion Hanerau-Hademarschen                            Tourismus
        wird jeder Tag                                                                                                              Hanerau-Hadermarschen & Umgebung e.V.

      natürlich gut!

                                            Tourist-Info Burg u. U.
                                                  Holzmarkt 5         Weitere Informationen und Unterkünfte unter:
                                             25712 Burg (Dithm.)      Im Kloster 2 · 25557 Hanerau-Hademarschen
                                            Tel: 04825 / 90 11 94     Tel. 04872 9191 · Fax 04872 9192
                                         www.burg-dithmarschen.de
                                                                      info@am-nord-ostsee-kanal.de · www.am-nord-ostsee-kanal.de                                                                                                                                                      www.nok-sh.de
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
10                                                                                                                                                                                                                                                                                  NOK Journal 2023 | 11

TIPP                                     Albersdorf und sein Steinzeitpark                                                                              Holstein                                                                                                                                    TIPP
                                                                                                                                                        das Radlerparadies direkt vor den Toren Hamburgs
Steinzeitpark Dithmarschen:                                                                                                                                                                                         an der Elbe und am Nord-Ostsee-Kanal               Einen Überblick über die vielfältigen
Natur · Kultur · Geschichte erleben.                                                                                                                                                                                ist ideal für einen Fahrradurlaub mit                Ausflugsmöglichkeiten gibt Ihnen
Rekonstruktion der K ­ ulturlandschaft                                                                                                                                                                              maritimem Flair. Die Mini-Radreiseregion            die Holsteiner Entdeckerkarte, auf
der Zeit um 3.000 v. Chr. auf 40                                                                                                                                                                                    Glückstadt verzaubert mit endlosen                  der Sie viele Tipps rund ums Thema
Hektar großem Gelände, „Steinzeit-                                                                                                                                     © Holstein Tourismus/shbt/Photocompany       Wei­ten, abwechslungsreichen Ausbli-                Radfahren finden. Egal ob auf einer
dorf“ mit steinzeitlichen Tätigkeiten                                                                                                                                                                               cken und ebenen Strecken. Die dritte                Tagestour, einem Fernradweg oder
wie Flintschlagen, Bogenschießen                                                                                                                        Unberührte Natur, malerische Dörfer,                        Mini-Radreise­region – der Regionalpark                einer individuell geplanten Tour:
oder Feuermachen. Originell: Ein                                                                                                                        idyllische Flusslandschaften, historische                   Wedeler Au – erstreckt sich im Westen               Holstein lässt sich mit dem Rad am
echter Steinzeitjäger und eine Stein-                                                                                                                   Städte: Holstein ist ein Paradies für Rad-                  Hamburgs von der Elbe bis zur Pinnau                                   besten erkunden.
zeitbäuerin im Steinzeitdorf!                                                                                                                           fahrer direkt vor den Toren Hamburgs. Zu                    und umfasst eine vielfältige Landschaft
                                                                                                                                                        jeder Jahreszeit lädt die Region ein, sich in               mit weiten Marschen, wilden Mooren und             Infos: www.holstein-tourismus.de
                                                                                                                                                        den Sattel zu schwingen, die Landschaft                     feinsandigen Elbstränden sowie Ausläu-                      Telefon: 04124 - 6049592
                                                                                                                                                        an sich vorbeifliegen zu lassen und einfach                 fern des Baumschullandes und den Städ-
                                                                                                                                                        mal abzuschalten. Gleich drei besondere                     ten Pinneberg und Wedel. Noch mehr
                                           © Steinzeitpark Dithmarschen
                                                                                                                                                        Mini-Radreiseregionen können Radfahrer                      ­Inspiration bieten sieben Regionskarten                                        TIPP
                                                                                                                                                        in Holstein entdecken: Die Region rund                       Holsteins mit abwechslungsreichen Tages-
                                         Der Luftkurort Albersdorf liegt idyllisch                     Das Mega­lithgrab Brutkamp zum Beispiel          um die Schleusenstadt Brunsbüttel direkt                     touren und ­spannenden Ausflugszielen.
                                         eingebettet in einer Landschaft aus Laub-                     wird auf etwa 3200 v. Chr. datiert. Seit 1997
TIPP                                     und Nadelwäldern und vermoorten Nie-                          ist der Steinzeitpark Dithmarschen ein                                                                                                                                  Ein Kinderspielplatz an einem
                                         derungen. Stammt auch das älteste Haus
                                         im Ort – ein Querdielenhaus und heute
                                                                                                       Begriff.
                                                                                                                                                        Offenbüttel                                                                                                    Bauern­hofcafé ist nichts Besonderes.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ein eigener Flugplatz schon. Den
                                         das Bürgerhaus und nostalgischer Ort für                      Ab dem Frühjahr 2023 ist das neue „Stein-        eine Reise ins Moor                                                                                              hat nur der Landwirt Rudolf Thode
Wir kennen es als gemütliche Pen-        Eheschließungen – „erst“ aus dem Jahre                        zeithaus“ mit seiner Ausstellung und den                                                                                                                              in Offenbüttel. Der Hobbypilot
sion, leckeres Café und rustikalen       1695, so wurde Albers­dorf doch schon                         faszinierenden originalen Funden aus der                                                                     und Bulte von Sauergräsern, so weit das                mit eigenem Ultraleichtflugzeug
Biergarten, das Kanal 33, direkt am      400 Jahre zuvor erstmals urkundlich er-                       Steinzeit geöffnet.                                                                                          Auge reicht – hier ist man mitten drin in             überwand vor ein paar Jahren alle
nördlichen Fähranleger Hohenhörn         wähnt. Tatsächlich waren hier schon in der                                                                                                                                 der Natur. Zu Fuß, per Fahrrad oder mit              bürokratischen Hürden und durfte
gelegen. Nun wartet es mit jeweils       Steinzeit, also lange vor der Zeitenwende,                                 Infos: www.albersdorf.de                                                                        Pferd und Wagen führen die Touren ins              sich auf seiner Koppel einen privaten
drei komfortablen, neuen Modul-          Menschen angesiedelt. Darauf deuten die                          www.steinzeitpark-dithmarschen.de                                                                         Offenbütteler Moor. Das ist eine Attrak-             Landeplatz mit 306 m langer (oder
und Stelzenhäusern (siehe unten)         Vielzahl der Hügel-, Hünen- und Steingrä-                                                                                                                                  tion, erst recht, wenn es dann auch noch              kurzer) Startbahn bauen. Seither
mit weitem Blick auf den Nord-Ost-       ber und die Langbetten hin.                                                                                                                                                zur Begegnung mit der Moorhexe kommt.                 ist die „Airport Base Thode“ (siehe
see-Kanal auf, integriert in einen                                                                                                                                                                                  Zur Stärkung werden kulinarische Lec­ker­           unten) – neben dem selbstgebacke-
wunderschönen Obstgarten und eine                                                                                                                                                                                   eien mit heimischen Wildkräutern und                    nen Kuchen – die Attraktion des
bunte Blumenwiese. Sehens- und                                                                                                                          Beeindruckende Ruhe, nur vereinzelt                         selbstgebackenes Dinkelbrot mit Löwen-              Bauernhof-Cafés, in dem seine Frau
erlebenswert!                                                                                                                                           Vogel­gezwitscher, Geschnatter von Enten                    zahnbutter gereicht.                               ihre Gäste ­bewirtet. Manchmal darf
                                                                                                                                                        und Gänsen, das Rufen vom Kranich,                                                                                          auch ein Gast mitfliegen.
Infos: www.kanal33.de
                                                                                                        Der Luftkurort zum Wohlfühlen                   blühende Schafgarbe und Rotklee, Binsen                                              Infos: Tel. 04835 – 648                 Infos: Tel. 04802 - 200
                                                                                                                         > Steinzeitpark Dithmarschen
                                                                                                                           mit Tourist-Info
                                                                                                                         > Neu ab 2023:                                                                         www.holstein- tourismus.de
                                                                                                                           Das „Steinzeithaus“ am
                                                                                                                           Eingang vom Steinzeitpark      Radreise­
                                                                                                                           zeigt faszinierende Funde      regionen
                                                                                                                           aus der Steinzeit
                                                                                                                           Schleswig-Holsteins!           in Holstein
                                                                                                                         > Aussichtsturm                  Unberührte
                                                                                                                         > Mühlenteich und                Natur, malerische
                                                                                                                           „Liesbeth ehrn Diek“           Dörfer, idyllische
                                                                                                                         > Gekennzeichnete                Flusslandschaften
                                                                                                                           Wander- & Radwege              und historische
                                                                                                                         > Bürgerhaus mit Trauzimmer      Städte auf zwei
                                                                                                                         > Beheiztes Freizeitbad mit      Rädern in Holstein
                                                                                                                           77 m Riesenrutsche             entdecken!
                                                              Großer Biergarten direkt am NOK
                                                          Individuelle Übernachtungsmöglichkeiten
                                                              Hohenhörner Str. 33 | 25725 Schafstedt
                                                              Tel. 04805 901 49 33 | 0176 1062 9391
                                         © Kanal 33            info@kanal33.de | www.kanal33.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                ©Rudolf Thode
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
12                                                                                                                                                                                                                                                                                                               NOK Journal 2023 | 13

                                                                         Schafstedt – Ihr Tor zur Nordsee                                                                                            Sehestedt macht Geschichte
                                                                                             Entdecken Sie Schaf-                          Nord-Ostsee-Kanal zu gelangen – zu Fuß                    Die Geschichte Sehestedts ist besonders       Sehestedt (1813), die
                                                                                            stedt in einer Region vol-                     oder mit dem Fahrrad. Dort gibt es Schiffe                eng mit dem Kanal verbunden: Die Was-         Flüchtlingszeit und das
                                                                                          ler Vielfalt und Kontraste,                      aller Größen und Nationalitäten hautnah.                  serstraße teilt das Dorf in zwei Hälften,     Fallschirmspringerunglück
                                                                                        geprägt von der endlosen                           Die reizvolle Umgebung des Nord-Ostsee-                   ein Teil des ursprüng­lichen Ortskerns und    1974 die Schwerpunkte.
                                                                                       Weite der Geestlandschaft,                          Kanals bietet sich für erholsame Wande-                   der alte Friedhof liegen unter Wasser. Eine   Neben dem nördlichen
                                                                                     des Nord-Ostsee-Kanals, der                           rungen oder Radtouren geradezu an. In                     Auto- und Personenfähre garantiert die        Fähranleger lädt in 1a-Lage ein
                                                                                   Nähe zur Nordsee und dem                                einer abwechs­lungsreichen Landschaft                     Verbindung zwischen dem südlichen Be-         MarktTreff mit Dorfladen, E-Bi-
                                                                                  Nationalpark Wattenmeer, der im                          mit Weiden, ­Wäldern und Mooren können                    reich mit Überresten des alten Dorfes und     ke-Tankstelle, Boule- und Grillplatz
                                                                                Juni 2009 zum UNESCO Weltnatur-                            Sie neue Kraft aus der unberührten Natur                  dem nördlichen Teil mit dem gleichnami-       sowie neuen Gastronomieräumen
                                                © Werner Siems
                                                                              erbe ernannt wurde. Die Gemeinde                             schöpfen. Alles ist vorhanden, was Fa-                    gen Gut, mit Kirche, Kirchhof, Pastorat und   für den Kanal­imbiss zum Verweilen                                      © eidermedia/Henze

                                                                           liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal                               milien zum täglichen Leben benötigen,                     Schule. Alle historischen Gebäude sind mit    ein. Den Panoramablick auf die Schiff-
                                                                         und verfügt über eine gute Infrastruk­                            und Sie können aber auch rasch mal in                     Info-Tafeln versehen als sichtbares Zeichen   fahrt im Nord-Ostsee-Kanal genießen
                                                                         tur. Egal ob Ferienhaus oder Ferienwoh-                           die Weltstadt Hamburg fahren – die A 23                   des anspruchsvollen Projekts „Dorfmuse-       auch die vielen Wohnmobilisten, die hier
                                                                         nungen, unsere Unterkünfte bieten für                             führt mit einer Auf- und Abfahrt direkt an                um Sehestedt“. Im „Haus der Geschichte“       beinahe direkt am Wasser stehen.
                                                                         jeden Urlauber das Richtige. Gäste, die                           Schafstedt vorbei.                                        im Pastorat sind die Ur- und Frühgeschich-
                                                                         ihre Ferien abseits des Massentourismus                                                                                     te, histo­rische Gebäude, die Schlacht bei                   Infos: www.sehestedt.de
                                                                         verbringen möchten, finden in Schafstedt                                         Infos: www.fvv-schafstedt.de
                                                                         den idealen Standort, um schnell an den                                                und www.schafstedt.de
                                                                                                                                                                                                     Schacht-Audorf – zum Wohlfühlen
                                                                         Breiholz – Mitten im Herzen SH‘s                                                                                            Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins          für die Naherholung.
                                                                                                                                                                                                     direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt             Dazu zählt auch der her-
                                                                                             Mitten im Herzen                              Nahe dran befindet sich der Campingplatz                  Schacht-Audorf, ein Ort zum Wohlfühlen        vorragend angenommene
                                                                                            Schleswig-Holsteins,                           mit Stellplätzen für Wohnmobile, Wohn-                    für Einwohner und Besucher gleicher-          Wohnmobilstellplatz für
                                                                                          landschaftlich reizvoll                          wagen und Dauercamper, Sanitäranlagen                     maßen. Durch seine attraktive Lage zur        41 Fahrzeuge mit Strom und
                                                                                        zwischen Eider und Nord-                           und Entsorgungsstation inklusive. Vom                     Kreisstadt Rends­burg und seiner Nähe         Servicestation, EC-Parkschein-
                                                                                      Ostsee-Kanal liegt Breiholz.                         Zeltplatz über‘s Rumfass und Hausboot                     zur Landes­hauptstadt Kiel ist Schacht-Au-    automat sowie WC- und Dusch-
                                                                                     Der idyllische Ort ist vom                            bis hin zum Schlafquartier im Haupthaus                   dorf ein beliebter Wohnort für Familien       anlage. Der WohnmobilPark, auch
                                                                                   ländlichen Leben geprägt. Gute                          kann hier jeder Gast aus einer großen                     geworden. Die Gemeinde verfügt über           ausgezeichnet als Zwischenstopp
                                                                                 Erholungsmög­lichkeiten bietet das                        Übernachtungspalette wählen. Highlight:                   eine gute Infrastruktur, wie Grund- und       für Skandinavien-Urlauber geeignet,                                            © Peter Lühr

                                                                               ausgedehnte Wegenetz für Wande-                             der Gastronomiebetrieb „Bootsmann“ mit                    Gemeinschafts­schule, mehrere KiTas, gute     bietet durch erhöhte Uferlage einen
                                                                             rer, Radfahrer und Reiter. “Sehleute”                         leckeren, auch regionalen Angeboten vom                   ärztliche Versorgung, Geschäfte, Bücherei,    traumhaften Blick auf den Kanal und die
                                                                           können hier in den Sommermonaten                                Frühstück bis zum Abendessen. Ein tolles                  Volkshochschule u.v.m.. Die zahlreichen       vorbeifahrenden Traumschiffe scheinen
                                                                         fast täglich Traumschiffe aller Nationen                          Naturerlebnis für Individualisten und                     Vereine sorgen für ein gutes und abwechs-     zum Greifen nah.
                                                                         bewundern. Schön gelegen ist die Bade-                            hungrige Mäuler!                                          lungsreiches Freizeitangebot. Schöne Rad-
                                                                         stelle an der Eider mit Wasserrutsche und                                                                                   wanderwege, von Knicks umsäumt, sowie                  Infos: www.amt-eiderkanal.de
                                                                         Liegewiese. Auch Boots­liegeplätze sind                                                  Infos: www.breiholz.de             ein Naturbadesee sind prägende Elemente
                                                                         vorhanden.

                                                                                                                                                                                                      Herzlich willkommen am Nord-Ostsee-Kanal
     Schafstedt – Ihr Tor zur Nordsee
     www.fvv-schafstedt.de                                                                                                                                                                                                                                             Gemeinde Schacht-Audorf
                                                                                                                                                     Familie Ahlf
                                                                                                                                                         25557
                                                                                                                                          Im Eck 49 •Familie    Oldenbüttel
                                                                                                                                                              Ahlf
                                                                                                                                             www.villa-kanalblick.de
                                                                                                                                             Im Eck 49 · 25557 Oldenbüttel
                                                                                                                                                 www.villa-kanalblick.de
                                                                                                                                            info@villa-kanalblick.de                                                                                                                           Verwaltungsstelle
                                                                                                                         Tel.(04872)
                                                                                                                               (04872)343484
                                                                                                                                                    info@villa-kanalblick.de
                                                                                                                                                Fax(04872)
                                                                                                                                                     (04872)9699690898     Mobil:(0152)
                                                                                                                                                                                  (0152)026
                                                                                                                                                                                         02631043
                                                                                                                                                                                                        SEHESTEDT                                                                              Kieler Straße 25
                                                                                                                        Tel.             84 · •Fax                08 98 •· Mobil:           310 43                                                                                             24790 Schacht-Audorf
                                                                                                                                                                                                        Ideal für Radtouren und Wanderungen
                                                                                                                                                                                                        Schiffsbeobachtungen
                                                                                                                                                                                                        Freizeitpark
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Tel.: 04331 / 9474-0
     Schafstedt, Ihr „Tor zur Nordsee“, liegt idyllisch eingebettet in einer abwechslungsreichen Geestlandschaft mit
     Wäldern, Weiden und Mooren. Die reizvolle Umgebung bietet sich für Wanderungen und Radtouren geradezu                                                                                              Gastronomie
     an. Es liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal, wo Sie Schiffe aller Größen und Nationalitäten beobachten können.
     Für Tagesausflüge gibt es unzählige Möglichkeiten. Viele schöne Orte lassen sich durch das zentral gelegene                                                                                        Ferien am NOK
     Schafstedt in kürzester Zeit erreichen.
                                                                                                                                                                                                        Museum »Haus der Geschichte« im Pastorat
     Fremdenverkehrsverein Schafstedt · Am Kanal 4, 25725 Schafstedt, OT. Dückerswisch · Tel. & Fax +49 (0)4805 - 679                                                                                   Öffnungszeiten: Sa, So von 14–16 Uhr                                                  www.amt-eiderkanal.de/gemeinden/schacht-audorf
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
14                                                                                                                                                                                                                                                           NOK Journal 2023 | 15

TIPP                                     Buntes Bordesholmer Land                                                                                Mittelholstein
                                         Zwischen Kiel und Neumünster liegt eines                                                                Mitten im echten Norden
                                         der attraktivsten Naherholungsgebiete
Eidertal: Wandern auf den Spuren         im schleswig-holsteinischen Binnenland:                                                                 Mitten in Schleswig-Holstein, dem Land       Heideland­schaft, verträumte Teiche,
der Eiszeit rund um den Erholungs-       das Bordesholmer Land mit dem                                                                           zwischen Nord- und Ostsee, liegt im          Beschaulichkeit und Ruhe findet man im
ort Bordesholm durch eine einzigar-      Erholungs­ort Bordesholm im Zentrum.                                                                    Städtedreieck Kiel, Neumünster, Rends-       Naturpark Aukrug. Der 76,7 m hohe, wald-
tige Natur- und Kulturlandschaft im                                                                                                              burg die R
                                                                                                                                                          ­ egion Mittelholstein. Hier        reiche Boxberg, die höchste Erhebung,

                                                                                                                                                                                                                                                                                  © sh-tourismus.de/Mocanox
Naturpark Westensee/Obere Eider.         Das Eidertal, das Dosenmoor und der See-                                                                Urlauben heißt die typische Knickland-       garantiert einen weiten Blick über die
Auf der rund 10 km langen Route          rundweg um den Bordesholmer See sind                                                                    schaft erkunden, lauschige Badestellen in    idyllische Landschaft.
bieten rustikale Schutzhütten und        beliebte Ziele für Spaziergänger und Rad-                                                               den Naturparken ent­decken, Frachter und     Der Westensee ist das Herzstück des
naturbelassenen Sitzbänke schönste       wanderer. An warmen Tagen lohnt sich                                                                    Containerschiffe auf dem Nord-Ostsee-        Naturparkes Westensee. Mit seiner seen-
Rastmöglichkeiten.                       ein Stopp am Kiosk „Seeterrassen“, ver-      Im ebenfalls angesiedelten Heimatmuse-                     Kanal bestaunen, durch­atmen, entspan-       reichen Landschaft, mit alten Gutshöfen
                                         bunden mit einem Sprung ins kühle Nass       um mit dem Gewölbekeller wird über die                     nen, erholen.                                und Herrenhäusern ist er idealerweise
                                         an der Seebadestelle. Von dort aus ist       Geschichte der Region informiert.                                                                       geeignet für ebenso erholsame wie kurz-
                                         bei gutem Wetter ein beeindruckender         Und nicht zuletzt für Familien mit Kindern:                Die ehemalige Garnisonsstadt Rendsburg       weilige Familienferien.
                                         Sonnenuntergang über der Klosterkirche       das “Tor zur Urzeit” in Brügge, das den                    hat sich ihren Charme bewahrt. Besonders
                                         zu beobachten. Ein Muss für kulturell In-    Besuchern auf spannende Weise die Erd-                     der historische Stadtkern lädt zum Bum-      Das Bordesholmer Land ist reich an vorge-
                                                                                                                                                                                                                                                                             TIPP
                                         teressierte: die am Bordesholmer See ge-     geschichte näher bringt.                                   meln ein. Die Lage direkt am Nord-Ost-       schichtlichen Funden und alten Bräuchen.
                                         legene Klosterinsel, eigentlich Halbinsel,                                                              see-Kanal, die meistbefahrene künstliche     Die Klosterkirche gilt als eine der schöns-
TIPP                                     deren Zentrum die im Jahre 1332 erbaute                      Infos: Tel. 0700 – 24582 001               Wasserstraße der Welt, verleiht der Stadt    ten Kirchen des Landes. Sie ist ebenso wie
                                         gotische Klosterkirche ist.                                 www.bordesholmer-land.de                    maritimes Flair. Radfahrer und Wanderer      Rends­burg, Büdelsdorf und Gut Emken-                      Kennen Sie schon den Natur-
                                                                                                                                                 sind begeistert, Schiffe aller Herren Län-   dorf Spiel­ort für das Schleswig-Holstein                 parkwanderweg? Der Natur-
                                                                                                                                                 der aus nächster Nähe zu betrachten.         Musikfestival.                                         parkwanderweg führt durch die
Als „Museum dithmarsischer Alter­                                                                                                                                                                                                                    abwechslungsreiche Natur- und
thümer“ 1872 gegründet, wurde das                                                                                                                Beste Voraussetzung zum Radeln liefert       Ein Tierpark besonderer Art ist in Warder         Kulturlandschaft von vier Naturpar-
Dithmarscher Landesmuseum im                                                                                                                     der Radfernweg “NOK-Route”, der nicht        zu finden. Hier lockt die Arche Groß und             ken in Schleswig-Holstein. Ausge-
letzten Jahr 150 Jahre alt. Mit seinen                                                                                                           nur direkt am Kanal entlang, sondern auch    Klein mit alten Haustierrassen.                     hend von Maasholm im Naturpark
über 26.000 Exponaten bietet es                                                                                                                  zu Sehenswürdigkeiten in die Kanalregion                                                        Schlei führt er über die Naturparke
eine Zeitreise durch Dithmarschens                                                                                                               führt. Wundervolle Kulissen für Wanderer          Infos: Mittelholstein Tourismus e. V.          Hüttener Berge und Westensee bis
frühe und jüngere Geschichte. Nach                                                                                                               und Radler bieten auch die beiden Natur-                           Tel. 04331 – 230 00            nach Brokstedt im Naturpark Au-
einer aufwendigen energetischen                                                                                                                  parke in Mittelholstein. Wälder, Wiesen,                      www.mittelholstein.de             krug. Der 180 Kilometer lange Weg
Optimierung und Ausstellungsat-                                                                                                                                                                                                                 ist durchgehend in beide Richtungen
traktivierung können sich Besucher                                                                                                                                                                                                                 mit gelben Pfeilen beschildert. Sie
auf die Wiedereröffnung im 2. Quar-                                                                                                                                                                                                               haben die Möglichkeit, die gesamte
tal 2023 freuen (siehe Visualisierung                                                                                                                                                                                                                 Route zu wandern oder kürzere
unten).                                                                                                                                                                                                                                            Etappen und Rundwege zu gehen.

Infos: www.landesmuseum-                                                                                                                                                                                                                                               Infos:
dithmarschen.de                                                                                                                                                                                                     © sh-tourismus.de/Mocanox      www.naturparkwanderweg.de

                                                                                         © AHAD Andreas Heller architects & designers, Hamburg
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
16                                                                                                                                                                                                                                                              Nord-Ostsee-Kanal Journal 2023 | 17

                                                   Tiefste Landstelle Deutschlands                                                                      Herzlich willkommen in Bovenau!
                                                   Eingebettet zwischen Elbe, Stör und Nord-   Tiefsten Landstelle Deutschlands mit 3,54
                                                   Ostsee-Kanal liegt die Wilstermarsch,       m unter NN (Normalnull). Ein 8 m hoher
                                                   eine der ältesten Landschaften der          Holzpfahl dokumentiert die Sturmflut-
                                                   Westküste. Deiche, Schleusen, Mühlen,       höhen und wie hoch das Wasser ohne
                                                   Warften mit imposanten Reetdachhäu-         Entwässerung und den Schutz der Deiche
                                                   sern und natürlich die Tiefste Landstelle   stünde. Auch der artesische Brunnen, bei
                                                   Deutschlands sind typische Merkmale für     dem das Wasser aus 25 m Tiefe nur durch
                                                   das „Land unter dem Meeresspiegel“. Ein     Eigendruck in einen Holztrog fließt, ist ein
                                                   gut ausgeschildertes Radwegenetz und        zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein.
                                                   drei Themen-Radrouten erschließen die       Wer es lieber gemütlich mag, besucht die
                                                   gesamte Wilstermarsch und führen Sie zu     historische Kleinstadt Wilster oder gönnt
                                                   den sehenswertesten Plätzen zwischen        sich einen ruhigen Nachmittag in einem
                                                   Elbe, Stör und NOK.                         der zahlreichen Cafés bei Cappuccino und
                                                                                               Kuchen.
                                                   Die „Land unter Tour“ mit einer Länge von
                                                   38 km führt Sie beispielweise durch das         Info: www.wilstermarsch-service.de                                                                                                     © H. Dietrich Habbe
     © Holstein Tourismus / Photocompany
                                                   flache, grüne Marschenland direkt zur

                                                                                                                                                        Hier begegnet Ihnen, nur 12 Autofahrmi-                Besuchen Sie den Himbeerhof in Stein-                                            TIPP
                                                                                                                                                        nuten von Kiel und Rendsburg entfernt,                 wehr, idyllisch an Feldern und direkt am
                                                                                                                                                        modernes und ländliches Leben. Eine le-                Nord- Ostsee-Kanal gelegen, und er-
                                                   Brücke zwischen Marsch und Geest                                                                     bendige Gemeinde mit einem reichen Ver-                forschen Sie bei dieser Gelegenheit den
                                                                                                                                                        einsleben, in der Sie von einem modernen               vom dänischen König erbauten und 1784                 Malerisch von Grün umgeben liegt
                                                   Das ist St. Michaelisdonn mit dem rund 40                                                            Biotechnologiezentrum bis hin zu einer                 in Betrieb genommenen Vorgänger des                     an der Straße von Bovenau nach
                                                   m hohen Spiekerberg, mit dünenartiger                                                                alten Wassermühle alles antreffen. Wan-                Nord-Ostsee-Kanals, den „Alten Eider-               Sehestedt das Herrenhaus des Gutes
                                                   „Donlandschaft“, mit seichten Hügeln,                                                                dern Sie auf kulturhistorischen Spuren,                kanal“, von welchem noch heute ein                   Kluvensiek (siehe unten). Heute ge-
                                                   Waldgebieten und weitem Blick in die                                                                 vorbei an 5 Gütern mit historischen, impo-             eindrucksvolles Relikt, die „Kluvensieker            nutzt als Tagungsort für Kongresse
                                                   Landschaft. Das Freizeit-Highlight in der                                                            santen Herrenhäusern, an zahlreichen Fel-              Schleuse“ sowie 6 Kilometer Restbestand               und Veranstaltungen bietet es mit
                                                   süderdithmarscher Region: Von Mai bis                                                                dern und grünen Wiesen, durch unseren                  des Kanals, in weitgehend privatem Besitz,            seinem stattlichen Park ein unver-
                                                   Oktober können Eisenbahninteressierte                                                                Naturlerlebnisraum „Wakendorfer Mühle“                 besichtigt und bestaunt werden können.               gleichliches Ambiente für derartige
                                                                                                        © Dithmarschen Tourismus e. V. / Photocompany
                                                   und Draisinenfreunde ca. neun Kilometer                                                              bis hin zur denkmalgeschützten, aus dem                                                                                  Meetings. Sehenswert!
                                                   der alten Marschbahnstrecke zwischen                                                                 Jahr 1240 stammenden Feldstein-„Maria-­                Wir laden Sie ein, Bovenau mit dem
                                                   Marne und St. Michaelisdonn mit einer       sind die Stecksegel, die auf Wunsch in                   Magdalenen-Kirche“, neben der es im                    Fahrrad entlang der NOK- Route auf gut                        Infos: www.bovenau.de
                                                   Fahrraddraisine erfahren. Was eine Fahr-    Windrichtung angebracht werden kön-                      ehemaligen Krug des Kirchspiels Bovenau,               ausgebauten Fahrradwegen oder vom
                                                   raddraisine ist? Hier handelt es sich um    nen. So wird die spritzige Fahrt dank des                heute „Landhaus Osterrade“, zum Verwei-                Sofa aus über unsere 540 Seiten lange
                                                   ein vierrädriges Eisenbahnfahrzeug, das     frischen Seewindes zu einem gut 70minü-                  len einzukehren lohnt.                                 Ortschronik zu entdecken.
                                                   mit einem fahrradähnlichem Tretantrieb      tigem Erlebnis ohne große Kraftanstren-
                                                   bewegt wird. Deutschlandweit einzigartig    gung. Viel Spaß!                                                                                                                 Infos: www.bovenau.de

                                                                                  Aukiekerfahrten
                                                                                  Boßeltouren
                                                                                                                                                                        BOVENAU
                                                                                  Stadtführungen                                                                       GEMEINDE MIT
                                                                                                                                                                         ZUKUNFT

                                                                                                                                                                    Familie & Gemeinschaft

                                                                                                                                                            Wirtschaftlichkeit & Erneuerbare Energien

                                                                                                                                                                      Tradition & Moderne

                                                                                                                                                                      5 Güter & 2 Kanäle

                                                                                                                                                                        Mensch & Natur

                            TOURIST–INFORMATION                                Wilstermarsch - Deutschlands Tiefste Landstelle
                    Bahnhofstraße 26, 25693 St. Michaelisdonn                        www.wilstermarsch-service.de 04823/9215950
                               04853 / 881 65 10
                        www.st-michaelisdonn-ferien.de
                                                                                             info@wilstermarsch-service.de                                                                              WWW.BOVENAU.DE                                                                    © Oliver Franke
JOURNAL NORD-OSTSEE-KANAL
18                                                                                                                                                                                                                                                  NOK Journal 2023 | 19

TIPP                                    NordArt im Kunstwerk Carlshütte
                                        – Eine Weltreise durch die Kunst
                                        Kultureller Leuchtturm in Schleswig-Holstein                                                                                                                                                      Romantik am Nord-Ostsee-Kanal:
Neben dem Eingang an der Vor-                                                                                                                                                                                                               immer am ersten Sonnabend im
werksallee erreichen Sie das                                                                                                                                                                                                                  September. Überall am Kanal
NordArt-Gelände auch über den                                                          Heute kommen mehr als 100.000 Besu-                                                                                                                   von Brunsbüttel bis Kiel gibt es
Fußgängertunnel am Einkaufs-                                                           cher, um vor der imposanten Kulisse auf                                                                                                              zahlreiche Aktionen mit Kerzen,
zentrum Rondo, wo es in der Regel                                                      eine Weltreise durch die Kunst zu gehen.                                                                                                         Fackeln und Lichtern. Hochbrücken
ausreichend Parkplätze gibt.                                                                                                                                                                                                              und Fähren leuchten, Gemeinden,
                                                                                       Das Kunstwerk Carlshütte, mitten zwi-                                                                                                            Familien, Vereine und private Clubs
Für Pausen empfehlen sich das Aus-                                                     schen den Meeren in Büdelsdorf gelegen,                                                                                                           machen mit und feiern gemeinsam
stellungscafé „Alte Meierei“ und das                                                   gibt aber nicht nur der Bildenden Kunst ein                                                                                                     das größte Lichterfest im Land. Auch
                                                                    © Jörg Wohlfromm
Pop-Up Café „Altes Technikum“.                                                         Zuhause. In die NordArt eingebettet sind                                                                                                          die Ausflugsschiffe bieten Lichter-
                                                                                       Poetry Slams, Theater- und Filmvorfüh-                                                                                                                                    fahrten an.
                                                                                                                                                                                                               © Christiane Herrmann
Besucher-Informationen rund um die      Ein Ankerplatz für die Kunst, ein Füllhorn     rungen. Und Konzerte: Seit 2011 besteht
NordArt finden Sie auf der Webseite:    an Inspirationen für Künstler und Be-          eine Kooperation mit dem Schleswig-                                                                                                                Vorfreude also auf die 15. NOK-
                                        sucher: Die Carlshütte, in der über viele      Holstein Musik Festival; die ACO Thor-                                                                                                          Romantika am 2. September 2023.
www.nordart.de                          Jahrzehnte hinweg Eisen geschmolzen            mannhalle wurde eigens dafür zu einem                                                                                                               Infos: www.nok-romantika.de
                                        wurde, ist heute ein Schmelztiegel ganz        Proben- und Konzertraum mit Platz für           Ruder-Elite beim 23. SH Netz Cup
                                        anderer Art. Im Kunstwerk Carlshütte           1200 Zuhörer umgebaut. Festival-Konzerte

NordArt 2023:
                                        zeigen zwischen Juni und Oktober mehr          finden auch inmitten der Ausstellung in
                                        als 200 ausgewählte Künstler aus aller         der Carlshütte statt. NordArt und Festival

3. Juni – 8. Oktober
                                        Welt ihre Bilder und Skulpturen, Foto-         pflegen nicht nur das weltweite Netzwerk
                                        grafien und Installationen. Hier, in den       von Künstlern, sie treiben auch das Cross-
                                        riesigen Hallenschiffen des ehemaligen         over von Bildender Kunst und Musik voran.
                                        Industrieunternehmens, findet jedes Jahr
                                        eine der größten jährlichen Ausstellungen      „Die Kunstwerke“, sagt Chefkurator Wolf-
                                        zeitgenössischer Kunst in Europa statt –       gang Gramm über die Idee der NordArt,
                                                                                                                                                                                                     © Deutsche Ruder-Marketing GmbH
                                        die NordArt.                                   „verbinden sich zu einer großen Erzählung
                                                                                       vom Menschsein. Und wenn wir das Be-
                                        Als die Eisengießerei Ende der 90er Jahre      wusstsein dafür wecken können, dass un-         Einmal im Jahr wird der Nord-Ostsee-Ka-       wie immer in Breiholz, das Ziel ist die                                        TIPP
                                        stillgelegt wurde, verlangten die 22.000       sterbliche Themen und Gedanken uns alle         nal zum Schauplatz für den Schleswig-         Eisenbahnhochbrücke in Rends­burg, die
                                        Quadratmeter großen Hallen und das             verbinden, wäre das ein kleiner Beitrag zur     Holstein Netz Cup und zieht zahlreiche        in diesem Jahr 110 Jahre alt wird. Der SH
                                        80.000 Quadratmeter große Parkgelände          Völkerverständigung.“                           Wasserratten, Sportler und Ausflügler in      Netz Cup gilt als das längste und härteste
                                        geradezu danach, ihre Geschichte weiter-                                                       den Kreishafen von Rends­burg und in die      Ruderrennen der Welt. Er hat auch bei                     Am Fuße der “Eisernen Lady”
                                        zuerzählen. Der Kunst bot sich eine unver-                       Das Kunstwerk Carlshütte      Kanalgemeinden entlang der Rennstrecke.       den Athleten den allerbesten Ruf und gilt          begleitet ein buntes Unterhaltungs-
                                        gleichliche Spielstätte – und die Magie der                     freut sich auf Ihren Besuch!   In diesem Jahr werden die weltbesten          in dieser Sportart als ganz besonderes                 und Partyprogramm das Sport­
                                        Carlshütte tat das Ihre, um Künstler für                                                       Ruder­achter vom 15. - 17.09.2023 erwartet.   Rennen.                                                        ereignis auf dem Wasser.
                     © Jörg Wohlfromm   die NordArt zu begeistern.                                                                     Der Startschuss für das Hauptrennen fällt                                                                 Infos: www.shnetzcup.de

                                                                                                                                       Die besten Ruder-Achter der Welt in Rendsburg
                                                                                                                                       15. - 17. September 2023

                                                © Jörg Wohlfromm
20                                                                                                                                                                                                                                                                    NOK Journal 2023 | 21

 TIPP                                            Aussichtserlebnis                                                                                         Kanalstadt Rendsburg
                                                 Eisenbahnhochbrücke                                                                                       Was wäre Rendsburg ohne den Kanal!             von einer Sehenswürdigkeit zur anderen.
                                                                                                                                                           Durch ihn wurde die ehemals dänische           Die vielfältige Museumslandschaft, die
Schauspiel der besonderen Art: Lot-              Den Sicher­heitshelm aufgesetzt, tief                                                                     Festung zum wichtigen Seehafen im Bin-         ­lebendige Kultur­szene wirken weit in die
senwechsel in Rüsterbergen bei Ka-               durch­atmen, dann 178 Stufen hoch hinauf                                                                  nenland, ihm verdankt sie ihr imposantes        Region hinein.
nalkilometer 55 zwischen Schülp und              auf die Aussichtsplattform der Rends­                                                                     Wahr­zeichen: die zwei­einhalb Kilo­meter
Flugplatz Schachtholm. Vom Lotsen-               burger Eisenbahnhochbrücke. Aus 40                                                                        lange Eisenbahnhochbrücke mit der welt-        Mitten im Land liegend ist die Stadt
versetzboot aus werden Lotsen, die               Metern Höhe lässt sich ein weiter Blick                                                                   bekannten Schwebefähre. Übrigens auch          ­idealer Startpunkt für touristische Aktivi-
größere Schiffe bei ihrer Passage                über den ­Kanal, die Kreisstadt Rends-                                                                    den Schleswig-Holstein Netz Cup, die            täten: ­Radeln auf dem Ochsenweg und
durch den Kanal begleiten, gegen-                burg und die reizvolle mittel­holsteinische                                                               härteste Ruderregatta der Welt!                 am Nord-Ostsee-Kanal, Kutschfahrten zu
einander ausgetauscht – manchmal                 Landschaft genießen. Maximal 14 Perso-                                                                                                                    historischen Gütern, Schiffsausflüge auf
eine spektakuläre Kletterpartie.                 nen nimmt der Hochbrücken­führer mit                                                                      Rendsburgs Stadtbild ist durch ein              Kanal und ­Eider – alles ist möglich.
                                                                                                                                       © Oliver Franke
                                                 nach oben. Kinder m­ üssen aus Scherheits-                                                                harmonisches Miteinander von ­Moderne
Infos: www.wsa-nord-ostsee-                      gründen mindestens zwölf Jahre alt und                                                                    und Nostal­gie, von liebevoll restaurierten                  Infos: Tel. 04331 – 66 345 66
kanal.wsv.de                                     größer als 1,40 Meter sein.                    Gruppenführungen sind außer in den                         Gebäuden und großzügigen Einkaufsmög-                                      www.rd-tm.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                    © Peter Lühr
                                                                                                Monaten Dezember, Januar und Februar                       lichkeiten geprägt. Eine „blue line“ leitet                          www.rendsburg.de
                                                 Führungen bietet die Rendsburg Infor-          täglich möglich.
                                                 mation im alten Rathaus von Mai bis
                                                 September immer sonntags um 14 und                           Infos: Rendsburg Information
                                                 15:30 Uhr an. Eine Anmeldung ist ratsam.                              Tel. 04331 – 66 345 66              Rendsburger Schifffahrtsarchiv
                                                                                                                             www.rd-tm.de
                                                                                                                                                           Das Rendsburger Schifffahrtsarchiv be-         Die größten von ihnen, die der Reederei
                                                                                                                                                           findet sich im Stadtteil Neuwerk in einem      Schlüter, sind zwar hier zu Hause, waren
                                                 Schiffsbegrüßungsanlage                                                                                   2005 bis 2007 umfassend sanierten Fach-        jedoch noch nie in Rendsburg. Sie sind
                                                                                                                                                           werkhaus aus dem Baujahr 1697. Bei dem         zum Teil so groß, dass sie nicht mehr in
                                                 Sollte der Papst einmal durch den Nord-       Viele Kapitäne grüßen mit dem Typhon                        Archiv handelt es sich um eine Stiftung        den Nord-Ostsee-Kanal hineinpassen.
                                                 Ostsee-Kanal fahren – sie sind darauf vor-    zurück. Das ist jedes Mal ein unvergess-                    des Rendsburger Reeders Dr. Jens-Peter         Über 100 Schiffsmodelle, eine Vielzahl
                                                 bereitet. 220 Nationalhymnen, darunter        liches Spektakel, besonders wenn die                        Schlüter.                                      von Fotos und Gemälden, dazu nautisches
                                                 auch die des Vatikans, stehen den Mo-         großen, meist schneeweißen Traum-                                                                          Gerät und anderes Handwerks­zeug geben
                                                 deratoren der Schiffsbegrüßungsanlage,        schiffe passieren. Und die Moderatoren                      Auf etwa 550 Quadratmetern, verteilt auf       einen guten Überblick über das maritime
                                                 die sich direkt unter der Eisenbahnhoch-      haben natürlich auch das eine oder andere                   drei Decks, wird ein umfassendes Bild der      Geschehen in Rendsburg, seiner Reederei-
                                                 brücke befindet, bereit, um die Schiffe       Seemannsgarn auf Lager.                                     Rendsburger Schifffahrtsgeschichte dar-        en und Werften.
                                                 auf dem Kanal in Rendsburg willkommen                                                                     gestellt. Sie beginnt mit der Eröffnung des
                                                 zu heißen. Dazu wird jedes Schiff erklärt,                         Infos: Tel. 04331 – 57 316             Eiderkanals im Jahr 1784 und führt hinein                                      Infos:
                                                                                                                                                                                                                                                                              © Peter Carstensen
                                                 woher es kommt und wohin es fährt, die                        www.brueckenterrassen.de                    in die heutige Zeit der Containerschiffe.       www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de
                                                 große Deutschland-Flagge „gedippt“ – ein                             www.facebook.com/
                                                 internationaler Seefahrergruß – und die                       schiffsbegruessungsanlage
                             © Werner Siems
                                                 Hymne aus dem Herkunftsland gespielt.

              Herzlich willkommen
                                                                                               Kellinghusen                                                 Brückenterrassen
                                                                                               Tor zum Naturpark Aukrug                     Kellinghusen
                                                                                                                                                              in Rendsburg
                                                                                                   INFO Tourismus & Kultur
                                                                                               i   im Bürgerhaus
                                                                                                   Hauptstr. 18
                                                                                                                      Tel. 04822 3762-30
                                                                                                                      E-Mail: info@kellinghusen.de
                                                                                                                                                            Bei uns sitzen Sie in der
                                                                                                                                                                          rd- Ost see
                                                                                                                                                                                       ersten Reihe
                                                                                                                                                                                      -Ka nal.
                                                                                                   25548 Kellinghusen www.kellinghusen.de                   direkt am No

• 3-Sterne-Komfort-Hotel Superior         Unsere Räume für Ihre Feste und                                                                                  Café & Restauranet
• 70 Hotelzimmer, alle mit Du/WC,         Tagungen bis 200 Pers.                                                                                             Schiffsbegrüßungsanlag
  WLAN kostenlos und SAT-TV               • Schleswig-Holstein-Saal
                                                                                                                                                                                                                                                            Mehr Informationen, Angebote &
• 10 Ferienwohnungen • Lift               • Wintergarten                                                                                                                                                                                                 Termine aufwww.brauers-aalkate.de
• Sommerterrasse                          • Wittensee-Stube, Gaststube
• Mittagstisch-Abendessen                 • Mühlenzimmer                                                                                                                                                                                     Direkt am Nord-Ostsee-Kanal & der NOK Route
• Kaffee & Kuchen                         • Raum Nord- & Ostsee

                            www.hotel-wittensee.de
Rendsburger Straße 2 · 24361 Groß Wittensee · Tel. 04356 / 170 · Fax 04356 / 1766                                                                          Am Kreishafen 36 · 24768 Rendsburg · Tel.: 04331 – 220 02       Restaurant• Fischerei• Ferienwohnungen
                            info@hotel-wittensee.de                                                                                                        restaurant@brueckenterrassen.de · www.brueckenterrassen.de      brauers-aalkate.de• Schirnauer See 5• 24790 Rade• (04331) 91561
22                                                                                                                                                                                                                                                NOK Journal 2023 | 23

                                                                                                                                    Mittelholstein Tourismus e.V.         Buchungs-Hotline:         www.mittelholstein.de       Reisetermine aller Radtouren ganzjährig
                                    Urlaubsangebote am NOK                                                                          Email: reisen@mittelholstein.de       04331 6 96 38 44          www.nok-route.de            außer Kieler Woche (17.-25.06.2023)

                                    Kanal Total – Erlebnistour auf der NOK-Route                                                    Kanal Pur – für Frühbucher
10 NÄCHTE                                                                                                                                                                                                                                        5 NÄCHTE
ab 989 €*                                                                                                                                                                                                                                       ab 529 €*
                                                                                      schnittlich 40 Kilometer lang – enden                                                            Um Ihr Gepäck kümmern wir uns. Ge-
                                                                                      in Burg (Dithm.), Albersdorf, Hanerau-­                                                          nießen Sie die einheimische Gastfreund­
                                                                                      Hademarschen, Hamdorf, Rendsburg,                                                                schaft bei Anreise in Brunsbüttel, dann in
EZ-Zuschlag 200 €                                                                     Sehestedt, Osdorf oder Gettorf und Kiel.                                                         Hanerau-­Hademarschen, Rendsburg und                       EZ-Zuschlag 100 €
                                                                                      Zimmer sind überall reserviert. Und nach                                                         Kiel. High­light am Schluss der rund 130
                                                                                      der sportlichen Leistung können Sie am                                                           Kilo­meter langen Tour: die Rückfahrt mit
Leistungen:                                                         © Gerald Hänel
                                                                                      letzten Programmtag die ­durchradelte                                        © Markus Albrecht
                                                                                                                                                                                       dem Ausflugsschiff inklusive leckerem                                Leistungen:
10 Übernachtungen im DZ inkl.                                                         Landschaft entspannt vom Wasser aus                                                              Brunch und köstlicher Kaffeetafel.                 5 Übernachtungen im DZ inkl.
Frühstück, Gepäck-/Fahrrad­         Bei dieser Radeltour geht’s aufs Ganze:           Revue passieren lassen: auf einer Fahrt von   Sie möchten in Ihrem nächsten Urlaub gern                                                          Frühstück, Gepäck- und Fahrrad­
transfer, Radwanderkarte, Info-     325 Kilometer, den Kanal entlang in v­ oller      Kiel nach Brunsbüttel mit dem histori-        mit Schiffen um die Wette radeln? Technik          Termine:                                            transfer, Schifffahrt von Kiel
material, Rückfahrt mit dem         Länge und durch das landschaftlich                schen Raddampfer „Freya“. Ihr Fahrrad ist     und Kultur entdecken? Und das Naturer-             29.04.-03.05.23 20.-25.07.23                     nach Brunsbüttel, Infomaterial,
Schiff zu bestimm­ten Terminen,     idyllische Kanalhinterland. Mit umfang­           mit an Bord. K
                                                                                                   ­ ulinarischer Höhepunkt der     lebnis soll auch nicht zu kurz kommen? Wir         21.-26.05.23    07.-12.08.23                      Radwander­karte, 24-Stunden-
alternativ Taxitransfer, 24-Stun-   reichem Infomaterial, der detaillierten           achtstündigen Kanalpassage: das opulen-       laden Sie ein zur Erlebnisradtour am Nord-         24.-29.06.23    03.-08.09.23                                              Hotline
den-Hotline                         NOK-Radwanderkarte und unbelastet                 te Brunchbuffet. Lassen Sie Ihre Radtour      Ostsee-­Kanal. Schnappen Sie sich einfach
                                    (Gepäck wird transportiert) starten Sie           auf der NOK-Route gemütlich ausklingen.       Ihr Rad und radeln Sie immer Seite an S­ eite                                                                            *pro Person
*ab 6 Personen                      in Brunsbüttel. Tagesetappen – durch-                                                           mit Frachtern und Containerschiffen.

                                    Kanal Pur – Rad fahren an der Straße der Traumschiffe                                           Kanal Biking – Schnuppertour
5 NÄCHTE                                                                                                                                                                                                                                        3 NÄCHTE
ab 589 €*                                                                                                                                                                                                                                      ab 369 €*
                                                                                      vertraut und geleiten Sie zuverlässig von                                                        Tour starten. Wir schlagen vor: Richtung
                                                                                      einem Ort zum anderen. Außer in Bruns-                                                           Brunsbüttel. Wir versehen Sie mit gutem
                                                                                      büttel übernachten Sie in Hanerau-Hade-                                                          Infomaterial und der NOK-Radwander-
EZ-Zuschlag 100 €                                                                     marschen, in Rendsburg und in Kiel. Und                                                          karte, so dass Sie diesen und die folgen-                    EZ-Zuschlag 60 €
                                                                                      Sie können ganz sicher sein: Immer wenn                                                          den Tage ganz nach Ihren Interessen
                                                                                      Sie am Übernachtungsort ankommen – Ihr                                                           und Ihrer persönlichen Fitness gestalten
Leistungen:                                                       © Markus Albrecht
                                                                                      Gepäck erwartet Sie bereits.                                                    © Werner Siems
                                                                                                                                                                                       können. Am folgenden Tag geht es am                                 Leistungen:
5 Übernachtungen im DZ inkl.                                                                                                                                                           Kanal entlang nach Kiel. Für die Rückfahrt        3 Übernachtungen im DZ inkl.
Frühstück, Gepäck-/Fahrradtrans-    Auf dieser Radwanderung erleben Sie die           Am letzten Tag legt der historische Rad-      Die Stadt Rendsburg mit ihrem sehens-              nach Rends­burg am Tag danach haben Sie          Frühstück, PKW-Stellplatz, Ge-
fer, Radwanderkarte, Infomate-      Faszination des Kanals von einem End-             dampfer „Freya“ mit Ihnen, Ihrem Fahrrad      werten mittelalterlichen Stadtkern ist             die Wahl zwischen Rad, Bahn oder Aus-            päcktransfer, Rad­wanderkarte,
rial, Rückfahrt mit dem Schiff zu   punkt bis zum anderen, sind allerdings            und Ihrem Gepäck am Kieler Bahnhofskai        Mittelpunkt des Nord-Ostsee-Kanals.                flugsschiff**. Egal, welche Möglich­keit Sie          Infomaterial, 24-Stunden-
bestimmten Terminen, alternativ     nur fünf Tage unterwegs. Unser aus-               ab zur achtstündigen Kanalfahrt nach          Hier checken Sie in einem schönen Hotel            wählen: Ihr Gepäck bringen wir zu Ihrem                   Hotline, Verlängerung
Taxitransfer, 24-Stunden-Hotline    führliches Info­material und die NOK-             Brunsbüttel zurück. Genießen Sie die Ent-     ein und haben beste Gelegenheit, ein               Ausgangshotel zurück.                                   gegen Aufpreis möglich
                                    Radwanderkarte machen Sie mit den                 spannung und das Brunchbuffet an Bord!        wenig Kanal-Atmosphäre kennenzuler-
*pro Person                         Sehenswürdigkeiten an der Strecke                                                               nen, ehe Sie am nächsten Morgen zu Ihrer                       ** nicht
                                                                                                                                                                           AZ NOK 195 mm x 70 mm / zzgl.      im Preis inbegriffen
                                                                                                                                                                                                         3mm Beschnitt                                       *pro Person

                                                                                                                                                                                                                      HAMBURG ERKUNDEN
                                                                                                                                                                                                                      Einen Tag lang mit dem Tagensticket der Linie A!

                                                                                                                                                                                                                                             FF
                                                                                                                                                                                                                                HOP ON-HOP O

           www.kanal-meisterei.de · Täglich 11 – 22 Uhr · www.kanal-haus.de                                                                                                                                            TICKETS UND INFOS
                                                                                                                                                                                                                       +49 40 7961331-0 | www.die-roten-doppeldecker.de
         Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 – 201 75 40 · reservierung@kanal-meisterei.de
Sie können auch lesen