Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz

Die Seite wird erstellt Len Berger
 
WEITER LESEN
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR • MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN

Jubiläumskonzert
 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
3

                                                                                                            SEHR GEEHRTES
                                                                                                              PUBLIKUM

                                                                                           D
                                                                                                      ie St. Florianer Sängerknaben   Sängerknaben und deren Heimstätte
       S Ä N G E R K N A B E N
                                                                                                      feiern in diesem Jahr           zählen zu können. Besonderer Dank
                                                                                                      gemeinsam         mit    dem    gebührt an dieser Stelle natürlich den
                                                                                                      Augustiner-Chorherrenstift      Ausführenden des heutigen Abends,
                                                                                           St. Florian ihr 950-jähriges Bestehen      allen voran unserem Ehrenpräsidenten
                                                                                           und werden dieses Jubiläum mit einer       Franz Welser-Möst, dem Bruckner
                                                                                           Reihe von Veranstaltungen gebührend        Orchester Linz, den Solisten Alois
                                                                                           begehen. Ein Höhepunkt ist sicherlich      Mühlbacher, Klemens Sander und
                                                                                           das heutige Festkonzert, wir freuen        Matthäus Schmidlechner sowie allen
                                                                                           uns, dass dieses trotz der schwierigen     übrigen Mitwirkenden.
                                                                                           Umstände stattfinden kann. Wir
                                                                                           nehmen dieses Konzert zum Anlass,          Sie alle werden diesen Abend zu einem
                                                                                           all jenen Dank zu sagen, die uns in den    unvergesslichen Ereignis machen, zu
                                                                                           letzten Jahren so tatkräftig unterstützt   dem wir Ihnen viel Freude wünschen.
                                                                                           haben und hoffen, auch in Zukunft
                                                                                           auf viele Freunde der St. Florianer

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ton- und Bildmitschnitte untersagt
sind und bitten Sie, während der Veranstaltung Ihr Mobiltelefon auszuschalten.

Impressum

Redaktion: Mag.a Christa Steinkellner, Mag. Wolfgang Gruber, Georg Wiesinger;
Gestaltung: Georg Wiesinger; Fotos: Sammlung Wien Museum (Ferry Bératon)
(S. 6), Julia Wesely (S. 8), Christian Herzenberger (S. 10), Michael Emprechtinger         Dr. Leo Windtner                           Prälat Johannes Holzinger
(S. 12), Alexander Eder (S. 14), Reinhard Winkler (S. 16), Nancy Horowitz (S. 18), Georg   Obmann des Trägervereins „Freunde          Propst des Stiftes St. Florian
Wiesinger (Deckblatt).                                                                     der St. Florianer Sängerknaben“

Programm-, Termin- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Veranstalter: Freunde der St. Florianer Sängerknaben, Stiftstraße 1, 4490 St. Florian
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
4                                                                                                                                                5

                     PROGRAMM

                                    TEIL I                                                                      TEIL II

                     St. Florianer Sängerknaben
               Männerchor der St. Florianer Sängerknaben                                    Denny Dizdarevic/Benedikt Forstner, Sopran
                           Alois Mühlbacher                                                           Alois Mühlbacher, Alt
                      Leitung: Markus Stumpner                                                   Matthäus Schmidlechner, Tenor
                      Klavier: Franz Farnberger                                                        Klemens Sander, Bass
                                                                                                   St. Florianer Sängerknaben
                                                                                            Männerchor der St. Florianer Sängerknaben
Heinrich Schütz (1585–1672): Also hat Gott die Welt geliebt, SWV 380 (1648)                          Bruckner Orchester Linz
Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003): Tota pulchra es (1994)                                     Leitung: Franz Welser-Möst
Franz Schubert (1797–1828): Nachtgesang im Walde, D 913 (1827)
Volkslied, arr. Peter Schindler (*1960): Kuckuck, Kuckuck                     Anton Bruckner (1824–1896): Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 (1864)

Volkslied, arr. Erwin Bootz (1907–1982): In einem kühlen Grunde               •   Kyrie – Alla breve
                                                                              •   Gloria – Allegro
Gustav Mahler (1860–1911): Um Mitternacht, aus „Rückert-Lieder“ (1901)        •   Credo – Moderato
                                                                              •   Sanctus – Maestoso
Johann F. Reichardt (1752–1814): Wach auf, meins Herzens Schöne (1778)        •   Benedictus – Moderato
                                                                              •   Agnus Dei – Andante quasi Allegretto

                                   PAUSE
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
7
ANTON BRUCKNER, MESSE IN D-MOLL

„HIER TREFFEN SICH
HIMMEL UND ERDE...“

D
          iese während einer Probe          „Auf manchen Hörer mag die Messe
          von Bruckners d-Moll-             einen    befremdenden     Eindruck
          Messe voller Ehrfurcht und        gemacht haben, weil der pathetisch
          Begeisterung von meinem           schwungvolle Tonbau, die frische
ehemaligen musikalischen Lehrmeister        Rhythmik, das lebhafte Colorit
Hans     Gillesberger    gesprochenen       der Instrumentation weit über die
Worte berühren mich bis heute. Sie          hergebrachte Form der gewöhnlichen
beziehen sich auf eine Stelle im „Dona      Messen hinausgehen.“
nobis pacem“, knapp vor dem Ende der
Messe, wo sich die Fagotte nach einer       Bruckners       d-Moll-Messe       wird
in Terzen geführten aufstrebenden           allgemein als sein erstes vollgültiges
D-Dur-Tonleiter mit den gleichzeitig        Meisterwerk, seine erste bedeutende
abwärts geführten Violinen in einem         Komposition in der großen Form
G-Dur-Akkord treffen. Ein minimaler         anerkannt. Trotzdem steht sie oft im
Aufwand       bringt    größtmögliche       Schatten der beiden später entstandenen
Wirkung ...                                 Schwesternwerke in e-Moll und f-Moll,
                                            meinem Empfinden nach zu Unrecht:
Von minimalem Aufwand kann                  Mag die e-Moll-Messe für den Chor
sonst in dieser Messe wohl nicht            noch anspruchsvoller, die Musik der
gesprochen werden: Ein erfahrener           f-Moll-Messe noch glänzender und
Orchestermusiker hat einmal zu              wirkungsvoller sein, so ist doch jeder
mir gesagt, diese Messe gehöre zum          Satz des heute erklingenden Werkes
Schwierigsten, was Bruckner für             ein Mysterium, treffend ausgedrückt in
das Orchester geschrieben habe.             der auf den Lorbeerkranz, der Bruckner
Bruckners eigene Feststellung, dass         als Huldigungsgabe überreicht wurde,
die „Composition sehr ernst und frei        aufgestickten Widmung: „Von der
gehalten“ sei, mag fast als Untertreibung   Gottheit einstens ausgegangen, muss
gelten. Schon nach der überaus              die Kunst zur Gottheit wieder führen.“
erfolgreichen - vom Komponisten
selbst geleiteten - Uraufführung im         Franz Farnberger
Alten Linzer Dom am 20. November
1864 schrieb ein begeisterter Kritiker:
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
8                                                                                                                                                                 9

                                                                                 auf. Er wird das Cleveland Orchestra        America sowie mit der Kennedy Center
                                                                                 bis 2027 leiten.                            Gold Medal in the Arts ausgezeichnet.
                                                                                                                             2020 wurde Welser-Möst in Salzburg
                                                                                 Als Gastdirigent verbindet Franz            mit der Festspielnadel mit Rubin
                                                                                 Welser-Möst eine besonders enge             ausgezeichnet.
                                                                                 und       produktive     künstlerische
                                                                                 Partnerschaft mit den Wiener                Im Sommer 2020 erschien sein jüngstes
                                                                                 Philharmonikern. Er stand zwei Mal          Buch mit dem Titel Als ich die Stille
                                                                                 am Pult des Neujahrskonzerts und            fand. Ein Plädoyer gegen den Lärm der
                                                                                 dirigiert das Orchester regelmäßig in       Welt. Das Werk schaffte es unmittelbar
                                                                                 Abonnementkonzerten im Wiener               nach seinem Erscheinen auf Platz 1 der
                                                                                 Musikverein sowie auf Tourneen              österreichischen Bestsellerliste.
                                                                                 in Japan, China, Australien und den
                                                                                 USA. Unter seiner musikalischen             Franz Welser-Möst hat zahlreiche CD-
                                                                                 Leitung standen die historischen            und DVD-Aufnahmen vorgelegt, die
                                                                                 Gedenkkonzerte in Sarajewo und in           mehrfach mit internationalen Preisen
                                                                                 Versailles.                                 ausgezeichnet       wurden,  darunter
                                                                                                                             der Mitschnitt des Rosenkavalier
                                                                                 Franz Welser-Möst ist regelmäßig bei        und der Salome von den Salzburger
                                                                                 den Salzburger Festspielen zu Gast und      Festspielen. Zu den jüngsten Live-
                                                                                 setzt als Opern- und Konzertdirigent        Einspielungen mit dem Cleveland
                                                                                 richtungsweisende neue Maßstäbe             Orchestra gehört ein 3 CD Box Set The
                                                                                 der Interpretation, u. a. mit Rusalka,      Cleveland Orchestra – A New Century –
                                                                                 Der Rosenkavalier, Fidelio, Die Liebe der   mit Werken von Beethoven, Varèse,
FRANZ                                                                            Danae und Aribert Reimanns Oper Lear
                                                                                 oder Richard Strauss’ Salome, mit der er
                                                                                                                             Strauss, Prokofiev, Johannes Maria
                                                                                                                             Staud und Bernd Richard Deutsch.
WELSER-MÖST                                                                      2018 Festspielgeschichte geschrieben
                                                                                 hat.
                                                                                                                             In derselben Reihe wurde im Herbst
                                                                                                                             2020 eine Live CD-Aufnahme aus der

S
                                                                                                                             Severance Hall mit Franz Schuberts
       eit 19 Jahren prägt Franz       20 % aller Konzertbesucher unter 25       2020 dirigierte er im Rahmen des            Großer C-Dur Symphonie und Ernst
       Welser-Möst als Musikdirektor   Jahre alt. Seit Welser-Möst stehen        100-jährigen Jubiläums die Premiere         Kreneks Orchesterwerk Static and
       des Cleveland Orchestra die     verstärkt    Uraufführungen     (mit      von Richard Strauss‘ Elektra. Diese         Ecstatic veröffentlicht.
       unverwechselbare Klangkultur    composers in residence) sowie -           wird im Sommer 2021 wieder am
des Orchesters. In seiner Ära wurde    anknüpfend an die Geschichte des          Programm stehen.                            www.welsermoest.com
der Klangkörper mehrfach für seine     Orchesters - Opernproduktionen in
musikalische Exzellenz von der         der Severance Hall am Programm.           Franz Welser-Möst ist unter anderem
internationalen Kritik hoch gelobt.                                              Ehrenmitglied    der     Gesellschaft
Durch innovative Projekte und          Neben Orchesterresidenzen in den          der    Musikfreunde     in    Wien,
Kooperationen wurde kontinuierlich     USA, Europa und China treten Franz        Träger des Ehrenrings der Wiener
junges Publikum angesprochen und       Welser-Möst und das Cleveland             Philharmoniker und wurde mit der
herangezogen. So sind mittlerweile     Orchestra bei allen namhaften Festivals   Kilenyi Medal der Bruckner Society of
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
11
BRUCKNER
ORCHESTER
LINZ

D
           as Bruckner Orchester         Gielen, Bernhard Klee, Steven Sloane,
           Linz, das auf eine mehr       Stanislaw Skrowaczewksi, Michael
           als 200-jährige Geschichte    Schønwandt und Franz Welser-Möst
           und Tradition zurückblickt    geleitet und von Chefdirigenten
und seit 1967 offiziell diesen Namen     wie Theodor Guschlbauer, Manfred
trägt, hat sich in den vergangenen       Mayrhofer, Martin Sieghart und
Jahrzehnten in die Reihe der führenden   Dennis Russell Davies geprägt.
Klangkörper Mitteleuropas eingereiht.    Seit dem Amtsantritt von Markus
Mit seinen Musiker*innen ist es nicht    Poschner als Chefdirigent im Herbst
nur das sinfonische Orchester des        2017 vollzieht dieser Klangkörper
Landes Oberösterreich, sondern betreut   einen Öffnungsprozess, der viele
auch die musikalischen Produktionen      neue Formate generiert, unerwartete
des Linzer Landestheaters. Sein Sitz     Orte aufsucht, in der Vermittlung
ist das 2013 eröffnete Musiktheater,     überraschende Wege findet und vor
das zu den modernsten Theaterbauten      allem für künstlerische Ereignisse
Europas zählt. Zu den Aufgaben des       sorgt, die ob ihrer Dringlichkeit und
Orchesters gehören Konzerte beim         Intensität bei Publikum und Presse
Internationalen Brucknerfest Linz,       für große Resonanz sorgen. Markus
Konzertzyklen      im    Brucknerhaus    Poschner und das BOL sind einer
und die „Große Konzertnacht“             ureigenen Spielart der Musik seines
des Ars Electronica Festivals. Als       Namensgebers auf der Spur und lassen
Botschafter    Oberösterreichs     und   diese in einem unverwechselbaren,
seines Namensgebers spielt das BOL       oberösterreichischen     Klangdialekt
regelmäßig      auf    internationalen   hören, die sich zuletzt in einer
Bühnen. In den vergangenen Jahren        Referenzaufnahme      der      Achten
gastierte das Orchester in den USA,      manifestiert hat. Das Bruckner
Japan und zahlreichen europäischen       Orchester Linz hat seit 2012 einen
Ländern. Das Orchester wurde in          eigenen Konzertzyklus im Wiener
seiner Geschichte von Gastdirigenten     Musikverein, ab 2020 erstmals auch
wie      Clemens      Krauss,     Hans   einen im Brucknerhaus Linz. Das
Knappertsbusch, Sergiu Celibidache,      BOL wurde beim Musiktheaterpreis
Kurt Eichhorn, Václav Neumann,           2020 als „Bestes Orchester des Jahres“
Christoph von Dohnányi sowie später      ausgezeichnet.
von Zubin Mehta, Serge Baudo, Horst
Stein, Vladimir Fedosejew, Michael       www.bruckner-orchester.at
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
13
ST. FLORIANER
SÄNGERKNABEN

D
          er seit 1071 bestehende        renommierten Ensembles tätig sind.
          Knabenchor, dem auch           Solisten aus den Reihen dieses Chores
          Anton Bruckner angehörte       bilden auch kleine Ensembles.
          und zu dessen Kernaufgaben
seit Jahrhunderten die Gestaltung der    Die reichhaltige Diskographie der
Kirchenmusik in St. Florian gehört,      St. Florianer Sängerknaben umfasst
konzertiert heute in der ganzen Welt.    nicht nur traditionelle österreichische
                                         Musik, Volks- und Weihnachtslieder,
Der Chor hat bei bedeutenden             sondern auch Aufnahmen Alter Musik
Musikfestspielen (u.  a. Salzburger      in Zusammenarbeit mit namhaften
Festspiele,   Wiener     Festwochen,     Spezialensembles auf historischen
Festival    d’Aix    en     Provence,    Instrumenten.
Carinthischer Sommer) mitgewirkt
und arbeitet immer wieder mit den        Künstlerischer Leiter ist seit dem Jahr
berühmtesten Orchestern (u. a.           1983 Franz Farnberger, der nach
Wiener Philharmoniker, Cleveland         seinen Studien in Wien acht Jahre
Orchestra, …) und Dirigenten             lang als Kapellmeister der Wiener
zusammen.      Franz    Welser-Möst,     Sängerknaben tätig war und der bis
ehemaliger Generalmusikdirektor der      2017 auch an der Anton Bruckner
Wiener Staatsoper, ist Ehrenpräsident    Privatuniversität unterrichtete. Er ist
des Vereins „Freunde der St. Florianer   zudem als Pianist tätig, in den letzten
Sängerknaben“. Solisten der St.          Jahren hauptsächlich als Liedbegleiter
Florianer Sängerknaben singen häufig     von Alois Mühlbacher.
die für Knaben vorgesehenen Rollen in    Seit Herbst 2018 fungiert der ehemalige
Opernproduktionen.                       St. Florianer Sängerknabe Markus
Die Sängerknaben treten entweder         Stumpner als Chorleiter. Er war
als reiner Oberstimmenchor auf oder      selbst Sopransolist der Sängerknaben,
zusammen mit ihrem Männerchor,           sang u. a. in großen Opernhäusern
den Franz Farnberger im Jahr             den Zweiten Knaben in Mozarts
1989 gründete, um das Repertoire         „Zauberflöte“ und den Miles in
des Knabenchores erweitern zu            Benjamin Brittens „The Turn of the
können. Er besteht größtenteils aus      Screw“. 2020 schloss er seine Studien
ehemaligen Sängerknaben, die ihre        (Gesang und Chorleitung) an der
gesangliche Ausbildung fortsetzen        Anton Bruckner Privatuniversität ab.
bzw. professionell fortgesetzt haben
und teilweise auch in anderen            www.florianer.at
Jubiläumskonzert 950 Jahre St. Florianer Sängerknaben - FREITAG, 11. JUNI 2021, 19:00 UHR MARMORSAAL, STIFT ST. FLORIAN - Landestheater Linz
14                                                                                                                                                                      15

                                                                                        Fast bruchlos setzte sich seine Karriere   bis heute auf zahlreichen CD-
                                                                                        in der Countertenorlage fort: Er sang      Einspielungen      mit     vorwiegend
                                                                                        bei der Eröffnungsgala des neuen           österreichischer Barockmusik solistisch
                                                                                        Opernhauses Wladiwostok, beim              dokumentiert. Auf seiner neuesten
                                                                                        Silvesterkonzert des Mozarteum-            CD singt er Vivaldis „Nisi Dominus“
                                                                                        Orchesters im Großen Festspielhaus, in     und gemeinsam mit dem St. Florianer
                                                                                        Opern (Orlofsky in der „Fledermaus“,       Sängerknaben Christian Ziemski
                                                                                        Apollo in „Apollo et Hyacinthus“)          Pergolesis „Stabat Mater“ (begleitet
                                                                                        und Oratorien (Daniel in „Susanna“         vom Ensemble Scaramouche unter
                                                                                        im Großen Musikvereinssaal). Im            Franz Farnberger). 
                                                                                        Dezember 2016 war er als Altsolist         Seine besondere Liebe gilt dem
                                                                                        in     Bachs      Weihnachtsoratorium      Liedgesang. Mit seinem Klavierpartner
                                                                                        (München,        Herkulessaal)      und    Franz Farnberger gab er bereits
                                                                                        in der h-Moll Messe (Großer                zahlreiche Liederabende, eine CD
                                                                                        Musikvereinssaal) zu hören, 2017 als       mit Liedern von Gustav Mahler und
                                                                                        Solist bei „Christmas in Vienna“, 2018     Richard Strauss wird demnächst
                                                                                        als Altsolist in der Johannespassion       erscheinen. Sein unverwechselbarer,
                                                                                        (Wiener Musikverein) und 2019              geschmeidiger und wandlungsfähiger
                                                                                        in der Matthäuspassion (Wiener             Stimmklang ermöglicht ihm dabei auch
                                                                                        Musikverein, Mexiko City und               ein für Countertenöre unübliches,
                                                                                        Los Angeles), als Johannes in der          breitgefächertes Repertoire.
                                                                                        Kirchenoper      „Maria      Magdalena“
                                                                                        von Wolfram Wagner beim Festival           www.aloismuehlbacher.at
                                                                                        Retz „Offene Grenzen“ sowie im
 ALOIS                                                                                  Weihnachtsoratorium         mit
                                                                                        L’Orfeo Barockorchester unter Michi
                                                                                                                           dem

 MÜHLBACHER                                                                             Gaigg. Im Dezember 2020 sang er
                                                                                        unter der Leitung von René Staar

 A
                                                                                        Uraufführungen von zeitgenössischen
            lois Mühlbacher, geboren           und in Tokio die Rolle des Yniold        Komponisten im Arnold Schönberg
            1995 in Oberösterreich,            in „Pelléas et Mélisande“. Franz         Center. Derzeit laufen die letzten
            erregte schon als Solist der St.   Welser-Möst – „Ich habe so eine          Vorbereitungen für seine Mitwirkung
            Florianer Sängerknaben mit         Knabenstimme noch nie in meinem          in einer Hauptrolle der Telemann
 spektakulären CD-Aufnahmen wie                Leben gehört“ – und Joan Holender        Oper „Pastorelle en Musique“ bei den
 beispielsweise Arien der Königin der          engagierten den Fünfzehnjährigen als     Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
 Nacht und Zerbinetta sowie Liedern            Jungen Hirten in „Tannhäuser“ an die     unter Dorothee Oberlinger.
 von Gustav Mahler Aufsehen und                Wiener Staatsoper. Später sang er dort
 feierte auf den Podien internationaler        auch den Oberto in „Alcina“ unter der    Als Ergebnis einer jahrelangen
 Konzertsäle große Erfolge. So sang            Leitung von Marc Minkowski. In der       Zusammenarbeit mit dem Ensemble Ars
 er im Salzburger Festspielhaus das            „Zauberflöten“-Aufnahme unter René       Antiqua Austria und Gunar Letzbor ist
 Sopransolo in Mahlers 4. Symphonie            Jacobs ist er der Erste Knabe.           seine Stimme vom Sängerknabenalter
17
MATTHÄUS
SCHMIDLECHNER

D
           er     Salzburger       Tenor    Anthony Pilavachi und mit namhaften
           Matthäus       Schmidlechner     Dirigenten wie Franz Welser Möst,
           wurde zuletzt von Publikum       Riccardo Chailly, Dennis Russel Davies
           und Presse als Mime              oder Markus Poschner.
in Richard Wagner‘s Der Ring des            Neben dem Musiktheater bildet das
Nibelungen bei den Internationalen          Konzert einen weiteren künstlerischen
Maifestspielen      am      Staatstheater   Schwerpunkt. So zählen etwa Bachs
Wiesbaden bejubelt. Auch an seinem          Passionen und Haydns Oratorien,
Stammhaus Landestheater Linz, wo            Händels Messiah sowie der Elias von
er zuletzt auch große Erfolge als           Felix Mendelssohn und das Te Deum
Herodes in der Neuproduktion Salome         von Anton Bruckner zu seinem
und als Adam in Zellers Operette Der        Repertoire.
Vogelhändler hatte, wurde er bereits als
Mime gefeiert.                              Er erhielt seine erste sängerische
Seit der Spielzeit 2007/2008 gehört         Ausbildung      im    Musikschulwerk
Matthäus       Schmidlechner         zum    Salzburg. Das Studium an der Anton
Solistenensemble des Landestheaters         Bruckner Privatuniversität in Linz bei
Linz, wo er sich dem Publikum               William Mason, Thomas Kerbl und
in zahlreichen markanten und                Kurt Azesberger schloss er im Jahr 2009
großen Rollen als ausdrucksstarker,         mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Das
wandlungsfähiger und spielfreudiger         Abschlusskonzert für den Studienzweig
Sänger präsentiert.                         Lied und Oratorium bestritt er mit
Neben seinen Aufgaben in Linz gab           dem Liederzyklus Reisebuch aus den
Matthäus Schmidlechner in der Saison        Österreichischen Alpen von Ernst
20/21 sein, in der Spielzeit 19/20          Krenek, wodurch Schmidlechners
durch Corona verhindertes, Debüt an         Interesse am Liedgesang geweckt
der Mailänder Scala in einer Salome         wurde. Dieser Liederzyklus wurde in
– Neuproduktion, im Mahagonny-              einer Orchesterfassung mit Matthäus
Songspiel und in den Sieben Todsünden       Schmidlechner als Solist aufgenommen
von Kurt Weill. In diesem Sommer            und als CD veröffentlicht.
wird er abermals bei den Salzburger
Festspielen zu hören und zu sehen sein.     Im Rahmen von Meisterkursen und
Matthäus Schmidlechner arbeitete            Workshops konnte er unter anderem
mit Regisseuren wie Olivier Tambosi,        mit Michael Schade, Felicity Lott,
Romeo         Castellucci,      Damiano     Barbara Bonney, Gerhard Kahry und
Michieletto, Uwe Eric Laufenberg oder       Arthur Korn arbeiten.
19
KLEMENS
SANDER

D
           er       gebürtige       Ober-    Madrid, zum Beethovenfest Warschau,
           österreicher               und    zu den Wiener Festwochen, in
           ehemalige St. Florianer           die Suntory Hall Tokio und in die
           Sängerknabe             erhielt   Londoner Wigmore Hall.
seine Gesangsausbildung an der
Musikuniversität Wien.                       Bisherige Zusammenarbeit verband
Seine vielseitige künstlerische Laufbahn    ihn unter anderem mit Dirigenten
führte ihn u. a. an die Volksoper           wie Kirill Petrenko, Kent Nagano,
Wien, das Theater an der Wien, ans           Christophe Rousset, H.K. Gruber,
New National Theatre Tokio, das              Jérémie Rhorer, René Jacobs, Helmuth
Grand Theatre Luxembourg, an die             Rilling, Bertrand de Billy, Andrés
Opernhäuser von Dijon, Lille, Limoges        Orozco-Estrada, Stefan Vladar, Eivind
und Caen, an die Oper Chemnitz, an           Gullberg Jensen, Thomas Dausgaard,
die Oper Leipzig, die Neue Oper Wien         Franz Welser-Möst und Georges
und das Staatstheater Karlsruhe, wo          Prêtre.
er u. a. als Onegin, Papageno, Don           2013 erschien sein erstes Soloalbum
                                             
Giovanni, Belcore, Silvio, Marcello,         Schwanengesang. Seine beiden nächsten
Graf Almaviva, Harlekin, Falke,              Soloalben Die schöne Müllerin und Das
Donner und Escamillo zu hören war.           Lyrische Intermezzo wurden für die
Einladungen als Konzertsolist und            International Classical Music Awards
Liedinterpret führten den Träger            nominiert und mit dem Bank Austria
des Richard Tauber Prize und                 Kunstpreis ausgezeichnet.
Gewinner des Liedpreises beim                Neben seiner künstlerischen Laufbahn
IVC‘s Hertogenbosch und beim                 unterrichtet Klemens Sander seit 2018
Schumann Wettbewerb Zwickau                  Gesang am Institut Antonio Salieri der
u. a. in den Wiener Musikverein und          Universität für Musik und darstellende
ins Konzerthaus, zu den Salzburger           Kunst Wien und ist gefragter Dozent
Festspielen, zum Musik Festival              für Meisterkurse (u. a. New England
Grafenegg, zum Kammermusikfest               Conservatory Boston, Universität
Lockenhaus, zum Schleswig-Holstein           Cartagena/Kolumbien). Ab 2020/21
Musik Festival, zum Oxford Lieder            übernimmt er ergänzend eine Professur
Festival, ins Gewandhaus Leipzig,            für Sologesang an der Hochschule
in die Berliner und in die Pariser           für Musik Carl Maria von Weber in
Philharmonie, die Laeisz Halle               Dresden.
Hamburg, die Philharmonie St.
Petersburg, das Teatro Monumental            www.klemenssander.com
WIR DANKEN UNSEREN JUBILÄUMSSPENDERN!

                          ABB AG
       amm ZT-GmbH Architektin Mautner Markhof
                        Brauerei Zipf
                 Doppler Mineralöle GmbH
                Forster Installationen GmbH
                 Hausbetreuung Bauchinger
                    Hypo Oberösterreich
              Pierer Konzerngesellschaft mbH
                          LAWOG
             M. Maurer Gmbh –1. OÖ Mostshop
                OÖ Thermenholding GmbH
                  Pfahnl Backmittel GmbH
                           RAPSO
                   Siemens AG Österreich
                         VKB-Bank
     WSG | Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft
Sie können auch lesen