Jugend land 04I17 Oberösterreich - Landjugend Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
land 04I17 jugend Österreichische Post AG MZ 02Z033147 M Landjugend Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz Oberösterreich www.ooelandjugend.at
INHALT / EDITORIAL Agrarbildungstag „Zeite 15 Lange Nacht der LJ nsprü nge“ 05 21 Liebe Landjugendliche und Landjugend- Höchste Auszeichnung begeisterte, der Landjugend in vielen Orts- und Bezirksgruppen 07 haben schon die Jahreshaupt- versammlungen stattgefunden. Diese sind eine tolle Gelegenheit auf das Inhalt Landjugendjahr zurückzublicken, neue Pläne für das folgende Jahr vorzustellen, aber auch um einfach 04 Landjugendkongress mit der „Landjugend-Familie“ 07 LAZ zusammenzukommen und 15 Agrarkreise der LJ Oberösterreich nsschlus gemeinsam ein paar gemütliche tio s 16 JUMP – die Ausbildung für Funktionäre! ak Stunden zu verbringen. d 18 Re 21 Påck ma’s Zwoaochzehn Ein wichtiger Punkt auf der b. 20 23. Fe 23 Nachbericht: Linz Marathon Tagesordnung ist natürlich auch der, 24 4you der Verabschiedungen und abe 25 Bildungstage 2018 Neuwahlen. An dieser Stelle möchte sg fü r 32 Landjugend Folder d ie au ich allen aktiven Funktionären und n ächste denen, die ihr Amt heuer 33 Aus den Bezirken zurückgelegt haben, ganz herzlich für ihren Einsatz danken, und den frisch 40 Raika Gewählten viel Freude und Motivation für ihre neue Funktion wünschen. Ich freue mich auf ein spannendes neues Landjugendjahr unter dem Impressum: Titel „Dorfverstand-Tradition Mitteilungsblatt der Landjugend Oberösterreich • Offenlegung: Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß erleben“ und auf unser § 25 des Mediengesetzes • Grundlegende Richtung: Information der Jugendlichen im ländlichen Raum • erstes gemeinsames Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien • Medieninhaber, Eigentümer, Verleger: Landjugend Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Tel: (050) 6902 1261, Fax: DW 91261, Highlight – den Email: ref-landj@lk-ooe.at, www.ooelandjugend.at, ZVR-Zahl: 865760424 • Landjugend Redaktionsteam: Helene Zauner [zahe], Melanie Gsöllhofer [gsme], Stefanie Schauer [schst], Julia Breitwieser [brju], Thomas Pürstinger [puth], Sandra Grüner, ref-landj@lk-ooe.at • Kongress 2018, der Koordination, Gestaltung und Gesamtproduktion: , www.mgf.at, 3100 St. Pölten • vom 5.–7. Jänner Titelfoto: www.mgf.at • Die Landjugend-Zeitung wird mit Pflanzenfarben auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt. • Erscheint alle 3 Monate. in Ried stattfinden Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und wird. Wasserwirtschaft als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen. • Aus stilistischen Bis dahin wünsche Gründen wird in den Artikeln meist die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist selbstverständlich immer miteingeschlossen. ich euch eine schöne, hoffentlich stressfreie, Weihnachtszeit. Eure CHRISTL www.ooelandjugend.at I 3
ALLGEMEINBILDUNG BILDUNGSOFFENSIVE Eines der Highlights des Landjugendjahres steht vor der Tür! Mit dem Landjugendkongress von 5.–7. Jänner in Ried im Innkreis wird 200 Funktionären aus ganz Oberösterreich die Möglichkeit geboten sich weiterzubilden, auszutauschen und neue Ideen für ihre Landjugend- arbeit zu sammeln! Das erwartet euch setzen. Es folgt der Kennenlernabend, bei Eröffnet wird der Kongress am Freitag, dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, den 5. Jänner mit einer Jugendmesse. Kontakte mit Landjugendmitgliedern aus Da Landjugendfunktionäre aus dem ganz Oberösterreich zu knüpfen. ganzen Bundesland vor Ort sind, wird auch heuer die Gelegenheit genutzt, um Am Samstag stehen den teilnehmenden den Startschuss für’s Jahresthema 2018 Funktionären 13 Workshops zur Auswahl, „Dorfverstand – Tradition erleben“ zu die eine weite Breite an Themengebieten abdecken! Mit Workshops, angefangen von Funktionärsnachfolge, über Kon- fliktmanagement in der Landjugend- arbeit bis hin zu Gstanz’lsingen ist sicher für jeden etwas Passendes dabei. Die Workshops bieten den Landju- gendlichen wie immer die Möglichkeit, sich gegenseitig zu vernetzen, Erfah- rungen auszutauschen, Methoden für die Arbeit in der Landjugend ken- nenzulernen und sich persönlich wei- terzuentwickeln. [brju] WorkShopS 1. Perfect Care – Ortsgruppen bestens betreuen* 17.00–19.00 Uhr: Anreise und Empfang 2. Standfest beim Argumentieren FreitAg 19.30 Uhr: Jugendmesse von landwirtschaftlichen 5. Jänner 2018 20.15 Uhr: Eröffnung LJ-Kongress 2018 Themen Landwirtschaft 4.0 anschließend: Kennenlernen bei Musik und guter 4. Begeisternd Reden für Starters Stimmung 5. Mein erfolgreicher Auftritt 6. Zeitmanagement SAmStAg 07.15–08.15 Uhr: Frühstück Fotocredit Gruppenfoto: Erwin Pramhofer 7. Funktionärsnachfolge 6. Jänner 2018 08.30–15.30 Uhr: Workshops 8. Konfliktmanagement 17.30 Uhr: Landesversammlung in der Landjugendarbeit (messehalle 19 ried i. i.) 9. Der Weg zur gelungenen anschließend: gemeinsames Abendessen Veranstaltung 21.00 Uhr: Lange nacht 10. Sitzungen und der Landjugend Veranstaltungen moderieren 11. Teamarbeit SonntAg 08.30–09.30 Uhr: Frühstück 12. Gesunder Lifestyle 7. Jänner 2018 bis 10.00 Uhr: Räumung der Zimmer 13. Gstanzlsingen anschließend: Abreise * für Bezirksfunktionäre 4 I www.ooelandjugend.at
SPORT & GESELLSCHAFT LANDESVERSAMMLUNG der LJ OÖ Landjugendfunktionären, -mitgliedern, Sponsoren und Partnern wird Einblick in das vergangene Landjugendjahr und zugleich eine Vorschau auf das kommende Jahr gegeben. Unter der Moderation von Magdalena jugend OÖ – werden Hauptpunkte wie Besonders stolz sind wir auch dieses Stockinger und Stefan Lorenz – beide die Prämierung der aktivsten Ortsgruppe Jahr auf die tollen Projekte und Lei- leiteten jahrelang die Landjugend OÖ Oberösterreichs stattfinden. stungen der Orts- und Bezirksgruppen als hauptamtliche Mitarbeiter die Land- Oberösterreichs. Im Rahmen der Landesprojektprämierung werden die besten Projekte prämiert und das herausragendste Projekt mit dem Landjugendkreisel gekürt. Leider müssen wir auch heuer nach mehreren Jahren des Eh- renamts von Landesvorstands- funktionären Abschied nehmen. Doch auch dieser Teil macht das „Funktionär sein“ aus und des- halb freuen wir uns somit gleich- zeitig auf die neuen Funktionäre, die in die Fußstapfen ihrer Vor- gänger treten und das neue Landjugendjahr einläuten. LANGE NACHT DER LANDJUGEND OÖ Im Anschluss an die Landesversammlung wird mit dem Auftanz aller Ortsgruppenleitungen vom Bezirk Ried/Innkreis die Lange nacht der Landjugend eröffnet. 06. Jä Lange nner n der La acht Unser aktueller n jugen d- Für (Tanz)Stimmung sorgt die Liveband Landesvorstand! d „Die Lauser“, die den gesamten Abend für euch bereit stehen. Für die Nichttänzer unter uns, gibt es neben tollen Tombolapreisen natürlich Wie kann Anreise mit dem Bus wieder die Möglichkeit, in den verschie- ich dabei sein? Für Landjugendgruppen empfiehlt es densten Bars, sowie im Disco-Floor neue Vorverkaufskarten sind um € 15,– in sich, mit dem Bus zur Langen Nacht der Freundschaften zu knüpfen, alte Erin- allen Raiffeisenbanken Oberösterreichs Landjugend anzureisen, ausreichend Bus- nerungen in Ehren zu halten und neue erhältlich. Für alle Kurzentschlossenen parkplätze stehen zur Verfügung. Geschichten zu schreiben. gibt’s Karten vor Ort um € 18,–. [gsme] www.ooelandjugend.at I 5
aktivsten Landjugendgruppen SPORT & GESELLSCAHFT We proudly present Die Oberösterreichs D Die Daten aller LJ-Gruppen in Oberösterreich wurden in den letzten Tagen aus- gewertet um zu erheben, wie aktiv die Landjugendgruppen in unserem Land sind. urchschnittlich treffen sich die Landjugendlichen in Um dieses großartige Engagement der Landjugendgruppen den 218 Ortsgruppen und 15 Bezirksgruppen 65 mal ausreichend zu würdigen, wurde im vergangenen Jahr be- im Jahr zu gemeinsamen Aktivitäten. In Summe sind schlossen, die aktivsten Ortsgruppen jedes Bezirkes vor den dies beeindruckende 15.000 Gemeinschaftsaktivitäten jährlich. Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Hiermit dürfen wir fol- Diese reichen von Gruppenabenden und Stammtischen über genden Ortsgruppen zum Titel „aktivste Landjugendgruppe sportliche und kulturelle Aktivitäten bis hin zu verschiedensten des Bezirkes“ gratulieren. Wettbewerben und Veranstaltungen. 1 Bezirk Braunau Bezirk Ried 9 gilgenberg St. marienkirchen 10 2 Bezirk Eferding 13 3 Bezirk Rohrbach 10 11 eferding Umgebung putzleinsdorf 2 8 3 Bezirk Freistadt 9 Bezirk Schärding 11 neumarkt im mühlkreis Diersbach 5 4 Bezirk Gmunden 7 Bezirk Steyr-Land 12 1 15 Vorchdorf 14 12 Sierning-Schiedlberg 6 5 Bezirk Grieskirchen 4 Bezirk Urfahr-Umgebung 13 gaspoltshofen gramastetten 6 Bezirk Kirchdorf Bezirk Vöcklabruck 14 pettenbach Fornach 7 Bezirk Linz-Land Bezirk Wels-Land 15 kematen-piberbach eberstalzell 8 Bezirk Perg ried-katsdorf prämierung am 06. Jänner 2018 Die aktivste Landjugendgruppe jedes Bezirkes erhält eine Ein- ladung zur Landesversammlung am 06. Jänner 2018 in der Messehalle Ried im Innkreis. Dort werden die 15 Landjugendgruppen noch einmal kurz vorgestellt und anschließend die aktivste Gruppe des Landes prämiert. Man darf gespannt sein, welche Ortsgruppe neben dem Titel „aktivste Landjugendgruppe Oberösterreichs“ auch noch 25 Tages-Eintrittskarten für das Woodstock der Blasmusik 2018 und einen 5.000,00 € Werbegutschein, zur Verfügung gestellt von LT1, bekommt. 6 I www.ooelandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION Die höchste Auszeichnung für LJ-FunktionärInnen DAS GOLDENE LEISTUNGS- ABZEICHEN Die Auszeichnung gibt es in den Kategorien Bronze, Silber und gold. Das bronzene Leistungsabzeichen wird von der Landjugend 36 Landjugendlichen wurde diese Auszeichnung im Herbst Oberösterreich verliehen, die Auszeichnungen Silber und 2017 zuteil. Wir bedanken uns bei ihnen für ihre außeror- Gold vergibt das Lebensministerium nach Prüfung der dentlichen Leistungen. Auf den nächsten Seiten werden die Landesorganisation. Ausgezeichneten von ihren Vorstandskollegen vorgestellt. katrin Aigner, martin Fosodeder, martin Braun, LJ Laakirchen (GM) LJ Gaspoltshofen (GR) LJ Schwanenstadt (VB) Dem Fasching haben 7 Bezirks- und 4 Lan- wir es zu verdanken der desentscheide Forst - nur Martin startete seine LJ- Katrin doch noch als soge- ein kleiner Auszug der er- Karriere in seiner OG Schwa- nannten „Spätzünder“ zur Landjugend folgreichen LJ-Bilanz von Martin. Seit nenstadt als Kassier. Im Jahr 2014 kam brachte. In der Landjugend Laakirchen 2012 unterstützte er den Vorstand der er dann in den Bezirksvorstand. Erst fühlte sie sich gleich sehr wohl, und LJ Gaspoltshofen als Agrarreferent, übernahm er die Funktion des Leiter diese erkannte schnell ihr soziales En- Kassier und Leiter Stv. und erheiterte Stv., 2015 nahm er dann den Bezirks- gagement und hohe Motivation und mit seinen kreativen Ideen zahlreiche vorstand als Leiter in die Hand und im setzte sie bald darauf als Leiterin der Sitzungen. In den letzten Jahren war kommendem Jahr wird er uns als BIKO Ortsgruppe ein. Nach 3 erfolgreichen er nicht nur in seinem Revier auf Jagd. noch im BV erhalten bleiben. Er brachte Jahren war für sie allerdings noch an Mit viel Elan verfolgte er auch die viele gute Eigenschaften und gute Ideen kein Ende in ihrer Landjugendkarriere LAZ-Punkte. Lieber Fosi, zum Abschluss mit in den Bezirksvorstand. Sein Auf- zu denken. Genauso mit unermüdlichem deiner Vorstandstätigkeit deafst jetzt ZAQ-Projekt, der LJ-Kalender, wurde Einsatz, tollen neuen Ideen, unbegrenzte mit „deim Goidenen“ aus da LJ-Zeitung 2016 mit Silber prämiert. Allgemein Hilfsbereitschaft und viel Spaß über- lachen. Hoffentli bleibst uns a in Zu- kann man über ihn sagen, dass es nur nahm Katrin für 4 Jahre die Bezirks- kunft mit deiner Fröhlichkeit & deim Wenige gibt die so ein hohes Potential leitung. Mit der Goldprämierung ihres landwirtschaftlichen Engagement bei an den Tag legen wie er. Nicht nur in Kochbuchprojektes oder der Ausführung da Landjugend erhalten! der LJ war Martin top engagiert, sondern des Bundesentscheides 4er-Cup und Helene Zauner auch im Job und seinen anderen Ver- Reden in unserem Bezirk erreichte sie pflichtungen. Er ist immer für ein wenig einige Meilensteine. Spaß zu haben, kann aber, wenn etwas Christina Spitzbart erledigt werden muss wieder sehr ziel- strebig sein. In Summe kann man sagen, dass er sich sein Goldenes LAZ auf jeden Fall verdient hat. Claudia Humer www.ooelandjugend.at I 7
SERVICE & ORGANISATION Stephan Florian Augustin, Christian eder, eichelsberger, LJ St. Johann LJ Handenberg (BR) Weng-Mining (BR) am Walde (BR) Seit 2010 ein treues Mit- Stephan ist seit 2013 nicht Das Besondere an Flo- glied bei der LJ Handen- nur ein einfaches LJ-Mitglied, rian ist, dass er zu den berg. Bereits ein Jahr später sondern von Anfang an Ortsgruppenleiter. Gründungsmitgliedern seiner Ortsgruppe wurde er als Kassier in den Vorstand Es gibt fast nichts, was er sich entgehen zählt, die es seit 2009 gibt. Vier Jahre gewählt und seit dem Ende 2014 war er lässt. Dadurch ist er auch schon weit lang durfte er dort Leiter sein. Neben auch noch Datenbankreferent. Ende über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. seiner Tätigkeit im Bezirksvorstand ist 2016 verließ er leider unseren Vorstand, Einer seiner Höhepunkte bei der LJ war er auch als Bastelbeauftragter bekannt. aber dennoch ist er bei vielen Aus- sicher die AufZAQ Ausbildung, die er Vorteilhaft ist da natürlich, dass er in rückungen immer noch stark vertreten heuer erfolgreich abgeschlossen hat. einer Druckerei arbeitet und somit und gibt bei allen Wettbewerben sein Einer zusätzlichen Herausforderung stellt unser persönlicher Designer von sämt- Bestes. Auf Christian kann man sich er sich nun als neu gewählter Bezirksleiter, lichen Einladungen, Flyern und Plakaten immer verlassen und wir sind stolz, so wobei wir ihm viel Glück wünschen. ist. Durch seinen typischen Saiga Hanser ein aktives und lustiges Mitglied bei Agnes Ramböck Humor wird es nie langweilig mit ihm. unserer LJ zu haben! Agnes Ramböck Agnes Ramböck Lisa Straßhofer, Cornelia plöchl, LJ Schalchen (BR) LJ Neumarkt (FR) Den Bezirksvorstand Viele können noch bereichert Lisa seit 2015 nicht von sich behaupten, mit ihren kreativen Ideen gleich bei Antritt als neue und ihrer ansteckenden Motivation Bezirksleiterin bereits das LAZ in Gold und Willenskraft. Alles was sie sich vorweisen zu können. Cornelia gehört vornimmt, erledigt sie verlässlich mit aber zu diesen. Bereits 2012 wurde sie Sorgfalt und viel Liebe zum Detail. in den Ortsvorstand gewählt und bekleidet Das kommt ihr als Verwalterin der Fi- Silvia Lehner, seit dieser Zeit verschiedene Funktionen nanzen und sämtlicher Excel-Dateien LJ Pettenbach (KI) im Ortsvorstand. Seit 2014 nun hat sie natürlich sehr zugute. Bei der AufZAQ die Finanzen im Bezirksvorstand über Ausbildung konnte Lisa all ihre Fä- Engagiert und moti- und schaut drauf, dass das Geld nicht higkeiten optimal einsetzen und kann viert – zwei Adjektive zu wenig wird. Bei der Bezirksherbstta- somit auf ein erfolgreiches Projekt zu- die schon immer gut zur gung 2017 wurde sie zur Bezirksleiterin rückblicken. Agnes Ramböck Silvia gepasst haben. gewählt. Andreas Haunschmied Egal ob bei Veranstaltungen und Ter- minen im Ort, bei Bezirks- & Landes- Simone Lengauer, entscheiden oder bei den zwei Teil- elisabeth LJ Neumarkt (FR) nahmen beim Bundesentscheid Ge- miglbauer, nussolympiade – Silvia war immer mit LJ Viechtwang (GM) Simone leitet seit 2014 100 % dabei. Zahlreiche Stunden hat als BIKO die Bildungs- sie der Landjugend Pettenbach in den Hilfsbereit, zielstrebig, agenden im Bezirk Freistadt. 5 Jahren als Leiterin Stellvertreterin humorvoll, ... oder einfach Sie kommt aus der Landjugend Neu- gewidmet. Nach einem Jahr Funktio- als ein Urgestein der LJ beschreibt man markt im Mühlkreis, wo sie seit 2012 närspause wurde es ihr dann doch zu unsere Lisi am Besten. Sie wurde jung als Funktionärin bzw. seit 2015 als Lei- langweilig, deshalb unterstützt sie seit Leiterin der LJ Viechtwang und meisterte terin ihr Geschick einbringt. Auch der 2016 den Bezirksvorstand Kirchdorf diese Aufgabe 7 Jahre lang erfolgreich. Volkstanz bzw. das Schuhplatteln sind als gewissenhafte Kassierin und strenge Nach dieser Zeit bereicherte sie auch ihr ganz wichtig, leitet sie doch auch Hüterin der Wortwitzkassa. noch weitere 3 Jahre mit ihrer Heiterkeit, dort die jeweiligen Gruppen. Simone Thomas Lindinger hohen Motivation und sozialen Enga- arbeitet mit Freude am Geschehen in gement den Bezirksvorstand. Sie ist für der Landjugend mit und bereichert das jeden „Schmä“ zu haben, und bereitete mit ihrer Motivation und ihrer Leiden- daher dem Bezirksvorstand eine lustige schaft für die LJ. Andreas Haunschmied unvergessliche Zeit. Christina Spitzbart 8 I www.ooelandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION markus Lindner, Christina Schatzl, ingrid haberl, LJ Haigermoos (BR) LJ Peuerbach (GR) LJ Eggelsberg (BR) 5 Jahre im Bezirksvor- Nicht nur als Ortsgrup- Ingrids Landjugend- stand – eine Zeit die man penleiterin setzte sich karriere begann bereits, nie vergisst. Markus ist ein Christina zwei Jahre ein, als sie zarte 15 Jahre alt Mensch, der für seine Bodenständigkeit auch im Bezirksvorstand und zuletzt war, im Ortsvorstand. Schon nach und seine Liebe zur Landwirtschaft be- als Bezirksleiterin, gab sie immer ihr kurzer Zeit stieg sie eine Etage höher kannt ist. Beachtenswert sind seine spon- bestes. Christina hat die Gabe, zu allen und so kommt es, dass sie bereits seit tanen Reden, die er zwar nie beim Re- Mitgliedern und Funktionären einen 2011 im Bezirksvorstand ist. Sie ist dewettbewerb unter Beweis stellte, die guten Draht zu haben. Aber nicht nur eine wahre Meisterin im Organisieren jedoch bei jeder Ansprache alle Zuhörer dies, sondern auch ihr Organisations- und behält immer den Überblick. Sie fesseln. Er hat für jedes Problem sofort geschick und ihre Kreativität zeichnen startet gerade ins dritte Jahr als Be- eine Lösung parat und zeichnet sich sie aus. Sie schafft es, auch in ange- zirksleiterin – nach wie vor mit unge- durch sein handwerkliches Geschick aus. spannte Situationen die gute Stimmung bremster Motivation und Leidenschaft. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles zurück zu bringen und war immer Ingrid hat für jedes Anliegen ein offenes Gute. Agnes Ramböck voller Begeisterung bei der LJ-Arbeit Ohr und steht mit ihrer liebevollen Art dabei. mit Rat und Tat zur Seite. Julia Breitwieser Agnes Ramböck Stefanie preinfalk, LJ Grünbach (FR) Als sogenannte „Quer- Einsteigerin“ kann man Stefanie Preinfalk in der LJ bezeichnen. Als die LJ Grünbach 2012 neu gegründet wurde, übernahm sie die Leitung und lenkte somit in den ersten Jahren die Geschicke der LJ vor Ort. 2014 nahm sie sich der Bezirksleiterin Florian Schierl, Stefanie graml, an. Mit Frohsinn und vollem Engagement LJ Kematen- LJ Kematen- ging sie ans Werk und konnte gemeinsam Piberbach (LL) Piberbach (LL) mit den anderen Bezirksfunktionären in den drei Jahren ihrer Tätigkeit als Florian war von Herbst Stefanie war 4 Jahre Bezirksleiterin viele Meilensteine errei- 2011 bis Herbst 2015 im Vor- (2010-2014) im Vorstand der chen. Andreas Haunschmied stand der Ortgruppe Kematen-Piberbach. Ortsgruppe Kematen-Piberbach, wo sie In diesen Jahren bekleidete er die sich als Pressereferentin, Schriftführerin Ämter des Sportreferenten und Leiter Stv. und Leiterin Stv. einbrachte. Im tina Austaller, Stv. Bereits im Herbst 2012 entschied Herbst 2013 entschied sie sich den Be- LJ Laakirchen (GM) er sich im Bezirksvorstand Linz Land zirksvorstand Linz Land im Amt als als Leiter Stv. sowie Agrarreferent mit- Leiterin Stv. zu unterstützen. Als Chri- Schlechte Stimmung zuwirken. Seit Herbst 2015 übt Florian stina Ripota ihr Amt als Bezirksleiterin oder faul herumsitzen nun das Amt als Bezirksleiter von Linz im Herbst 2015 zurücklegte, trat Steffi kennt sie nicht – Mit einem Land aus. Besonders bekannt ist er für in ihre Fußstapfen und übte das Amt ständigen Lächeln im Gesicht und ihrer seine ruhige Art und seinen Spruch: der Bezirksleiterin bravourös bis Herbst mitreißenden guten Laune war es schwer „Des wird schon werden“. Besonders 2017 aus. Sehr engagiert war Steffi in ihrer Nähe schlecht drauf zu sein. engagiert ist Florian auch im Bereich auch immer bei den Projekten und in Mit ihrer Einsatzbereitschaft war sie des Agrarkreises, um so jungen Men- der Motivation des Vorstandes und der stets immer zu Stelle. So kannte sie schen agrarische Themen weiterzugeben. Mitglieder. auch durch ihren Optimismus und Froh- Martin Huber Martin Huber sinn keine müden Momente in den 2 Jahren, die sie im Bezirksvorstand ver- brachte. Einige lustige unvergessliche Momente sind ihr zu verdanken. Christina Spitzbart www.ooelandjugend.at I 9
SERVICE & ORGANISATION michaela Christian raml, Zöchlinger, LJ Zwettl (UU) LJ Waldhausen (PE) Seit 2009 war Christian ... Unsere Milchkönigin. im Vorstand der Land- Michi war im Bezirksvorstand jugend Zwettl a.d. Rodl tätig. bekannt als die liebe, kleine, freche Schon hier bewies er sein Talent mit Michi. Mit ihrer kreativen Ader schaffte den digitalen Medien, der Homepage sie es, aus vielen Kleinigkeiten etwas und Datenbank. Nach 3 Jahren kam er Besonderes zu machen. Sie machte sich auch als Medienreferent in den Be- über alles viele Gedanken und plante zirksvorstand und übernahm wichtige eine Veranstaltung bis ins kleinste Detail. Aufgaben, die er bis zum Ende seiner Michi liebt es auch zu feiern und so Bezirksvorstandzeit gewissenhaft aus- wurde es nie langweilig mit ihr. Eines führte. Kurz darauf kam sein nächstes von Michi´s Talenten war auf jeden Fall, Lieblingsgebiet ins Spiel. Christian jeden mit ihrer einfühlsamen Art um wurde Agrarreferent und übernahm den Finger zu wickeln. Reinhard Derntl eine Agrarveranstaltung nacheinander und organisierte sie mit bravour. Dieses Amt war noch nicht genug und so Josef egger, bewies er sich noch 3 Jahre als Be- katharina ginthör, LJ Lambrechten (RI) zirksleiter. Danke für deine gewissen- LJ Saxen (PE) hafte Arbeit und wir wünschen dir Seit mittlerweile 10 Jah- alles Gute für deine Zukunft. Kathi – das weise Genie ren ist Josef ein Teil der Sabine Weißenböck im Bezirksvorstand Perg. Landjugend. In seiner Orts- Sie unterstützte die LJ immer gruppe war er 10 Jahre als Leiter tätig. voller Tatendrang, hatte die finanzielle Dort schaffte er es, immer mehr Ju- Lage stets im Blick. Kathi erledigte ihre gendliche im Ort für die LJ zu begeistern Aufgaben immer ganz korrekt und zeigte und die Ortsgruppe wieder ins Leben zu sich meistens von ihrer seriösen Seite. rufen. Zuletzt war er 2 Jahre im Be- martin Kathi verstand es auch, jemanden von zirksvorstand tätig, ein Jahr davon war Scheuchenstuhl, ihrer Meinung zu überzeugen, wenn sie er Bezirksleiter. Josef hat sehr viel Freude, LJ Alberndorf (UU) Aktivitäten für sinnvollen oder völligen Zeit und Herzblut in seine Ortsgruppen- Unsinn hielt und so war Kathi ein ganz und Bezirkstätigkeit gesteckt und verdient Martin Scheuchenstuhl wichtiger Teil im Bezirksvorstand. deswegen das Leistungsabzeichen in ist seit 2008 bei der LJ Al- Reinhard Derntl Gold. Carina Nagl berndorf aktiv dabei. Besonders im agrarischen Bereich stand er als Agrar- referent im Ortsvorstand bis 2016 gerne Lorenz Zeintl, mit Rat und Tat zur Seite oder zeigte klaus hattinger, LJ Mauerkirchen (BR) sein Können selbst bei Wettbewerben LJ Taiskirchen (RI) wie dem Landesentscheid Forst 2017. Im Bezirksvorstand ist Auch bei LJ-Veranstaltungen jeglicher Klaus ist seit 11 Jahren Lorenz schon ein alter Art ist er gerne dabei und hilft mit, wo aktives Mitglied der LJ. Hase, wenn es um LJ geht, es nur geht. Seine Motivation, seine In seiner 5-jährigen Funk- kann ihm keiner so schnell was vorma- tatkräftige Unterstützung und seine tionärstätigkeit in Taiskirchen war er 2 chen. Seit er bei der LJ ist, hat er beinahe lockere Art machen ihn zu einem wert- Jahre als Leiter tätig. Zudem war er keine Bildungsveranstaltung ausgelassen. vollen Mitglied unserer Landjugend. noch 2 von 3 Jahren im Bezirksvorstand Sein Geld verdient er als Versicherungs- Daniela Brandstetter als Bezirksleiter vertreten. Er war auf vertreter und ist daher immer schick Ortsgruppen- und Bezirksebene ein krea- angezogen, aber wenn’s drauf ankommt, tiver Kopf und verbrachte auch nach kann er auch richtig mitanpacken. In Veranstaltungsende viel Zeit mit den seiner Freizeit geht er gerne auf Reisen, Ortsgruppen. Nach seiner Funktionärs- in den Bergen wandern oder probiert tätigkeit ist er noch immer ein sehr neue Aktivitäten wie Tauchen aus. aktives Mitglied und verdient das Lei- Agnes Ramböck stungsabzeichen in Gold. Carina Nagl 10 I www.ooelandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION Anja Froschauer, David Buchberger, Christine koll, LJ St. Ulrich- LJ Saxen (PE) LJ Walding (UU) Kleinraming (SE) ... Lustig, technisch be- In ihrer Heimatgemein- Anja begann vor genau gabt und liebenswert. Mit de Walding war sie zuerst 10 Jahren ihre Landjugend- diesen drei Worten kann man für die Finanzen verant- tätigkeit im Vorstand der Landjugend David, der den Bezirksvorstand Perg 5 wortlich, aber wechselte dann schnell St. Ulrich/Kleinraming. Nach 7 Jahren Jahre lang tatkräftig unterstützte, in sei- an die Spitze der Landjugend. Nach 3 als Funktionär im Ort & 3 Jahren im nen Spitzenjahren auch als Bezirksleiter Jahren als Leiterin wechselte Chrisi in Bezirkvorstand kann Anja mit der 2017 fungierte, am besten beschreiben. Er den Bezirksvorstand und war hier als positiv absolvierten AufZAQ Ausbildung wusste stets für jedes Problem eine Schriftführerin tätig. Nach zwei Jahren auf eine erfolgreiche Landjugendkarriere Lösung und war immer darum bemüht, traute sie sich an die Spitze der LJ zurückblicken. dass der Spaß der Gruppe nicht zu kurz Urfahr und wurde Bezirksleiterin. Durch Anja ist ein Mensch mit vollem Elan kam. Aber auch seine liebenswerte Art, ihr Organisationstalent und perfektes und voller Energie, mit der sie nicht mit der er jedem seine Meinung mitteilen Zeitmanagement meisterte sie die Uni, nur sich, sondern auch viele andere konnte, zählt auch zu seinen besten Ei- Landjugend und half noch tatkräftig Leute motivieren konnte. Mit ihrer ge- genschaften! Reinhard Derntl am Hof mit. Danke für deinen perfekten nauen Art und Weiße war sie nicht Überblick und die vielen lustigen Stun- nur sehr beliebt bei allen Vorstands- den. Wir wünschen dir alles Gute für mitgliedern, sondern auch der kluge Stephan hörl, die Zukunft. Kopf im Team. LJ Taiskirchen (RI) Sabine Weißenböck Anja, DANKE für deinen Einsatz, den du über deine vielen Jahre gezeigt Schon seit 7 Jahren ist hast. Stephan ein sehr aktives Teresa Kraus Mitglied der LJ. 3 seiner 5 Jahre im Ortsgruppenvorstand war er als Leiter tätig. Zudem war er 3 Jahre im Bezirksvorstand tätig und sorgte für viele Ideen und lustige Bezirksveran- theresa kastner, staltungen. Seine große Liebe zur Land- Christoph LJ Lichtenberg (UU) wirtschaft steckt er nun in seine Funktion Buchinger, im Agrarkreisteam. Er ist bis heute ein LJ Andorf (SD) Ihre Landjugendkar- nicht mehr wegzudeckendes Mitglied riere begann im Vor- auf Ortsgruppen- und Bezirksebene und Christoph (Buches/Bubu) stand der Landjugend Lich- wurde deshalb mit dem Leistungsabzei- ist 2013 der Landjugend bei- tenberg. Dort begann sie als Schrift- chen in Gold ausgezeichnet. Carina Nagl getreten, seit 2015 ist er Leiter der führerin und war schließlich 4 Jahre Ortsgruppe Andorf und Bezirksfunk- lang die Leiterin. Theresa ist eine sehr tionär. Im Zuge von AufZAQ hat Bubu reiselustige und kontaktfreudige Person. David hieslmayr, das Projekt „60-Jahrfeier der LJ Andorf“ Deshalb konnte man Theresa auch im- LJ Steinhaus (WL) ausgearbeitet und mit dem „Bundes- mer wieder auf den „Going Interna- entscheid Pflügen 2018“ ist bereits das tional“ treffen. Nach einem Jahr Aus- Unser ehemaliger Leiter nächste Projekt voll im Gange. Trotz landsaufenthalt versuchte sie ihr Glück war nicht nur bei land- der aufwändigen Vorbereitungen ist er im Bezirksvorstand. Sie hatte die Funk- wirtschaftlichen Bewerben immer mit seiner ganzen Energie bei tionen Kassierin und BIKO über. Danke vertreten, sondern auch in den Bereichen den Bewerben, Sitzungen und allen für deine wertvolle Arbeit und wir Sport und Reden. Insgesamt waren es weiteren LJ Veranstaltungen dabei – wünschen dir alles Gute für deine Zu- 43 Bewerbe, davon sechs Landesent- er ist aus unserem Bezirksvorstand kunft. scheide und zehn Gastbewerbe als Trai- einfach nicht mehr wegzudenken. Sabine Weißenböck ning. David’s erster Bewerb war 2008 Lieber Buches, dein Beziteam Schärding ein Redewettbewerb. Fünf weitere folgten. bedankt sich sehr herzlich für dein Insgesamt nahm er bei 10 Bezirksplügen Engagement in den vergangenen und und bei zwei Landesentscheide teil, bei natürlich auch kommenden Jahren! einem versäumter er sogar nur um einen Andrea Hell halben Punkt den Bundesentscheid. Wir sind stolz auf dich! Theresa Leitenmair www.ooelandjugend.at I 11
SERVICE & ORGANISATION Jakob haitzinger, Andrea karl, gerhard holzinger, LJ Frankenmarkt (VB) LJ St. Georgen/A. LJ Fornach (VB) (VB) Er war nicht nur meh- Gerhard Holzinger, bes- rere Jahre Leiter in seiner Obwohl sie in Steyr stu- ser bekannt als Schlief Ortsgruppe, sondern enga- dierte, fehlte sie bei kaum war bereits einige Jahre Orts- gierte sich auch im Bezirksvorstand, wo einer LJ-Veranstaltung. Ihr Engagement gruppenleiter in Fornach. Danach kam er erst als Sportreferent, dann als Leiter für alle möglichen Aktivitäten ist be- er für 2 Jahre in den Bezirksvorstand Stellvertreter und als BIKO durchstartete. merkenswert und trotz mehrerer Ter- wo er einige große Projekte meisterte. Er war und ist immer schon einer unserer minkollisionen hat sie es immer wieder Sein wahrscheinlich größtes Projekt, war treibenden Kräfte. Durch seinen Einsatz geschafft, das die LJ nicht hintenansteht, sein AufZAQ-Projekt, der BE Sensen- für seine Ortsgruppe und für den Be- sondern so wie alle ihre Aufgaben, zur mähen in Vöcklabruck den er mit meh- zirksvorstand hat er sich sein Goldenes vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten reren OG’s plante und aufzog. Er ist LAZ redlich verdient. Er wird in Zukunft erfüllt wurden. Sie kam 2014 in den auch im Landesvorstand vertreten und unseren Landesvorstand mit seinem Bezirksvorstand und übernahm die ist dort, wie in unserem Bezirk, bei so Wissen über die LJ und seinem Organi- Aufgabe als Homepage-Betreuer. Später gut wie jeder Veranstaltung mit dabei. sationstalent bereichern. Claudia Humer wurde sie Leiterin-Stv. was sie auch Aber nicht nur sein Können zeichnet im letzten Jahr wieder übernahm. An- ihn aus, sondern auch sein Sinn für drea ist ein sehr talentierter und lustiger Humor. Ein sehr geselliger Typ der nun Claudia Derflinger, Mensch mit sehr viel Energie für die Zurecht sein neues LAZ trägt. LJ Thalheim (WL) Dinge die sie anpackt. Claudia Humer Claudia Humer Kommunikativ, offen, lustig & top organisiert - diese Eigenschaften beschrei- ben Claudia am Besten! 2013 startete sie als Schriftführerin im Bezirksvorstand Wels-Land und übernahm damit eine wichtige Aufgabe, die sie mit Bravour meisterte. Ob als Fotografin, Texterin, Jürgen katrin haidinger, Datenbankexpertin – Claudia war Ex- thanhofer-pilisch, LJ Andorf (SD) pertin in jedem Fachgebiet. Mit ihrem LJ Sipbachzell (WL) Wissen über Bewerbe und Abläufe des Katrin (Kasi) wurde im LJ-Jahres hat sie nie den Überblick ver- Jürgen kannte keine Jahr 2011 Mitglied der loren und war immer zur Stelle, wenn Scheu, sich anspruchsvollen Landjugend, sie ist seit 2 Jah- es offene Fragen gab. Theresa Steinmaurer Aufgaben anzunehmen und war auch ren Leiterin der Ortsgruppe Andorf und bei vielen Bewerben immer vorne mit wurde heuer zur Bezirksleiterin Stell- dabei! Er war stets bemüht seine Mo- vertreterin gewählt. In den letzten zwei Agnes ramböck, tivation und seinen Mut an die Mit- Jahren sorgte sie als BIKO für die Wei- LJ Franking (BR) glieder der Landjugend weiterzugeben terbildung in unserem Bezirk. Natürlich und so erreichte die Ortsgruppe Sip- ist auch Kasi mit dem Bundespflügen in Berichte schreiben und bachzell auch, in seinem letzten Jahr Andorf nun sehr gefordert und mit Eifer Texte formulieren, das als Leiter, den ersten Platz beim Be- bei den Vorbereitungen dabei. Das hält zeichnet Agnes aus. Egal ob zirksCup in Wels-Land. Aber auch Spaß sie jedoch nicht davon ab, mit vollem es um eine Einladung oder einen Zei- wurde bei Jürgen großgeschrieben: Ob Elan bei unseren Landjugendaktivitäten tungsbericht geht, sie findet immer bei Vorstandssitzungen oder bei diversen vertreten zu sein. das richtige Wort. Nicht nur die Land- Programmpunkten, er hat mit seiner Liebe Kasi, deine Schärdinger Bezis be- jugend bereichert ihre Freizeit, auch freundlichen Art immer alle zum Lachen danken sich bei dir für deinen Einsatz gesanglich, musikalisch und tänzerisch gebracht! Danke Jürgen, für deine in unserem Team und wir freuen uns ist Agnes bei verschiedenen Vereinen wertvolle Arbeit und dein Engagement! auf die weiteren Jahre mit dir! aktiv. Sozusagen ein richtiges All- Theresa Steinmaurer Andrea Hell roundtalent. Wenn es um kreative Ideen und Dekoration geht, hat auch sie das richtige Händchen dafür. Ingrid Haberl 12 I www.ooelandjugend.at
SERVICE & ORGANISATION Ein lachendes und ein weinendes Auge David greifeneder Franziska Lichtenberger Glücklich und mit voller Freude darf ich auf neun Funk- „Das Beste im Leben sind ... tionärsjahre bei der Landjugend zurückblicken. Davon hab ... die menschen, denen wir begegnen, ich besonders die drei Jahre im Landesvorstand genossen. die orte, die wir entdecken und die Es war mir eine besondere Ehre ein Jahr die Funktion des erinnerungen, die wir entlang unseres Weges Landesleiters übernommen zu haben. Neben zahlreichen sammeln.“ Veranstaltungen hatte ich besondere Freude euch bei den Kassier- und Veranstaltungsschulungen zu begleiten und Ich sag DANKE an alle, die ich während meiner LV-Zeit euch mit hilfreichen Tipps zu versorgen. kennenlernen durfte. Es war schön für und mit euch die Doch die Landjugend steht neben den sechs Schwerpunk- Landjugend ein kleines Stück „weiterzuentwickeln". Danke ten auch für neue Gesichter und neue Bekanntschaften. für die zahlreichen Einladungen, aber aufgrund sehr vieler Dadurch habe ich auch Freunde für’s Leben gefunden, mit Termine konnte ich nicht alle wahrnehmen. denen der Spaß nie zu kurz kam. Was ich sagen kann, hab teilweise in ein paar Orten „extra Für mich ist und bleibt die Landjugend etwas Einzigarti- Runden" mit dem Auto gedreht um zu euch/zu eurer Ver- ges. Man kann als Jugendlicher die Zukunft junger Men- anstaltung zu finden. So konnte ich auch (nicht immer von schen selbst mitbestimmen und dadurch auch prägen. mir gewollt) noch andere Plätze/Orte entdecken und kam Jeder Jugendliche soll die Möglichkeit nutzen, in seiner daher ab und zu ein paar Minuten später. ;) Ortsgruppe eine verantwortungsvolle Funktion im Vorstand Ich wünsch euch auf alle Fälle alles, alles Gute! Viel Spaß zu übernehmen und die Jugendarbeit in sei- bei eurer weiteren Tätigkeit, Unterstützung - nem Ort zu fördern. ganz einfach euren Beitrag für die Landju- gend! In diesem Sinne wünsch ich euch noch eine geile Zeit und verabschiede mich Zum Schluss noch: hiermit in die Landjugendpension. DANKE für alle Momente, die mich an Wir sehen uns bestimmt noch bei diese Zeit erinnern! der ein oder anderen Veranstaltung! Liebe Grüße! Tschau, baba Euer GREIFI eure FRANZI! Johannes Jahren nicht angenommen hätte, so viele sein, wie viel mehr noch sie sich für die könig-Felleitner neue gute Freunde kennen gelernt hätte. Landjugend einsetzen konnten. „Beim Abschied wird uns oft erst klar, Aber diese Erfahrung, nämlich für über Zum Schluss möchte ich allen, die ein- wie kostbar jeder Moment doch war.“ 20.000 Landjugendliche arbeiten und mal die Möglichkeit bekommen Funk- Ich möchte mich hier am Ende meiner gestalten zu dürfen, hat an unseren tionär zu sein, den Rat geben, diese Landjugendkarriere nochmals bei allen Landesgrenzen nicht halt gemacht. auch wahr zu nehmen. Auch wenn ei- bedanken, mit denen ich die vergange- Auch in ganz Österreich konnte ich Er- nem die Fußstapfen eines Vorgängers nen zwei Jahre in irgendeiner Art und fahrung sammeln. Und dass eine Pflü- oder einer Vorgängerin Weise zu tun hatte. ger WM und eine Kulturreise im Mittel- Groß erscheinen, man Es ist schwer so eine Erfahrung nieder- meer absolute Highlights waren braucht glaubt nicht, wie zuschreiben. Es gäbe kein Buch das so man wohl kaum erwähnen. schnell junge Füße groß wäre, wie unser wunderschönes Ein großes Dankeschön geht auch an noch wachsen können! Bundesland und seine vielen jungen en- die Vorstandskollegen und die Mitarbei- Euer HAUNS gagierten Menschen aus allen 4 Vierteln. ter im Büro. Es war immer eine Freude Und ich kann mir nicht vorstellen, dass zu sehen, auch wenn man glaubte selbst ich, wenn ich diese Aufgabe vor zwei viel Zeit zu investieren und ehrgeizig zu www.ooelandjugend.at I 13
LANDWIRTSCHAFT & UMWELT Agrarkreise der LJ Oberösterreich Vor mittlerweile zwei Jahren wurden die Agrarkreise der Landjugend Oberösterreich ins Leben gerufen. 11 Agrarkreise zählen seither zum fixen LJ-Programm in den einzelnen Regionen und Bezirken. Agrarische Weiterbildung, Interessensvertretung unserer jungen Landwirte sowie die Vernetzung untereinander stehen hierbei im Vordergrund. Aktuelles aus den Agrarkreisen Agrarkreis Wels Land Am 12. Oktober besuchte der Agrarkreis Wels Land den Obstbaubetrieb Stockingergut in Gunskirchen. Martin Brandlmayr zeigte uns die einzelnen Schritte wie der Apfel zum Most in die etikettierte Flasche kommt. Die Familie Brandlmayr erzeugt neben Most auch Schnaps und Gin. Daher bekamen wir auch einen Einblick in die eigene Schnapsbrennerei. Abschließend durften wir noch die Köst- lichkeiten aus dem Hause probieren. hast du auch interesse Herzlichen Dank an die Fam. Brandlmayr für den Einblick! bei einem Agrarkreis mitzuwirken? Dann melde dich Agrarkreis Schärding bei deinem Bezirksvortand! Eintr Von 16.-19. November war der Agrarkreis Schärding mit itt f 4 LAZ rei! 35 Personen auf der Agritechnica in Hannover. Am 17. Punk November wurde am Vormittag das Amazone Werk in Hasbergen-Gaste besichtigt und den Nachmittag verbrachten te! wir bereits auf der Agritechnica. Natürlich wurde auch der Agrarbildungstag 2018 Stand von der Firma Pöttinger besichtigt, bei dem uns die vielen Neuheiten vorgeführt wurden. Beeindruckt von den Am Samstag, 3. Februar 2018 findet in der vielen Neuheiten und den riesen Geräten ging es nach 1,5 LFS Mistelbach ein Agrarbildungstag statt. Tagen auf der Messe wieder retour. programm 13.30 Uhr Eröffnung durch die Landjugend OÖ 13.45 Uhr Landtechnik 4.0 – Trends und Innovationen RWA 14.15 Uhr Online (Direkt-) Vermarktung & Storytelling, Theresa Imre, Foodbloggerin & Gründerin markta.at 14.45 Uhr Kaffeepause 15.15 Uhr Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft Anni Pichler, Redationsleiterin Bauern Zeitung 15.45 Uhr Präsentation „Farmdoc“ Andreas Prankl, Geschäftsführer „Farmdoc“ Wir bitten um Anmeldung ab sofort auf der Homepage der Landjugend OÖ! [gsme] www.ooelandjugend.at I 15
ALLGEMEINBILDUNG JUM Perfekt vorbereitet ins Funktionärsleben mit dem Newcomerseminar! 33 frischgebackene bzw. werdende Landjugend-Vorstandsmitglieder nutzten die Chance im Herbst bereits und nahmen von 28.–29. oktober beim Newcomerseminar in Weyer (Bezirk Steyr-Land) teil! die Ausbildung für Funktionäre! 14 Teilnehmer absolvierten den LFI-Zertifikatslehrgang JUMP. Im Zuge der 4 Module wurden von allen Teilnehmern Projekt umgesetzt. Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2018. [stsch] Von 20. bis 21. Jänner bekommst du die nächste Chance, denn da findet das newcomerseminar in mettmach (Bezirk Ried) statt. eva maria Brillinger und oliver Schmidberger LJ Kematen-Piberbach Warum die teilnahme am „Lebst du schon newcomerseminar so wichtig ist? bewusst in Kematen“ Ganz einfach: Hier lernst du, was Landjugend wirklich be- Es wurde ein Kochbuch mit den Produkten aller Direktver- deutet! Dir werden wichtige Grundlagen für deine Arbeit marktern aus Kematen erstellt. Das Buch wurde bei einem als Funktionär mitgegeben und dir wird gezeigt, welche Dämmershoppen präsentiert. Aufgaben deine Position im Vorstand mit sich bringt. Weiters lernt ihr, wie man neue Mitglieder für die Landjugend gewinnt und auch, wie man seine Ziele, die man sich in der Landjugend setzt, am einfachsten erreicht. Natürlich Julia Weidenholzer kommt der Spaß an diesem Wochenende nicht zu LJ Taufkirchen an der Trattnach Melde kurz und ganz nebenbei lernst du Landju- „Jugend vereint“ dich a gendliche aus ganz Oberösterreich kennen! Um einen Raum für alle Jugendliche in n! Taufkirchen zu schaffen, wurde der, in die Also worauf wartest du noch? Jahre gekommene, Jugendraum renoviert. • www.ooelandjugend.at • oder bei Julia im LJ-Büro unter julia.breitwieser@lk-ooe.at oder 050-6902/1265. 16 I www.ooelandjugend.at
ALLGEMEINBILDUNG MP Christian Fischerlehner LJ Oberneukirchen „Landjugend hilft Junglandwirt“ Die Oberneukirchner Landjugend unterstütze eine Familie beim Stallbauen, die von einem Schicksalsschlag getroffen wurde. Asen nicolai monika Stelzer LJ Frankenmarkt LJ Oberneukirchen „Fensterl’n – Brauchtumsspiele „Kornverstand“ mal andres!“ Monika gestaltete mit ihrem Projektteam Verschiedene Brauchtumsspiele wurden in ein Ferienprogramm zum Thema Kornver- verschieden Stationen für Landjugendmitglieder stand. Dabei gab es unterschiedliche Stationen durchgeführt. wie z.B. das Mahlen von Getreide. [schst] elisabeth haslinger melanie gaderbauer LJ Ried-Katsdorf LJ Kallham „Teufelsblick – die Aussichtsplattform „Der Geschichte auf der Spur“ bei der Teufelskanzel“ Durch die Erstellung einer LJ Chronik ver- Die Teufelskanzel, als geschichtliche Sehens- suchte die LJ Kallham herauszufinden, seit würdigkeit in Ried in der Riedmark, wurde als wann die Gruppe besteht. Aussichtsplattform neugestaltet. Lisa und Sara mitterbauer melanie reischl LJ St. Johann Landjugend Gramastetten „Rundwanderweg Frauschereck“ „Kochen mit Köpfchen am Bauernhof“ Ein verwachsener Rundwanderweg Erstmals wurde in Gramastetten ein Ferien- wurde von der LJ St. Johann in vielen Arbeitsstunden programm auf die Beine gestellt. Bei den un- wieder begehbar gemacht. Dazu wurden Infotafeln und terschiedlichen Stationen wurden Marmelade, Saft Wegweiser aufgestellt. oder Chips gemacht. katrin Wengler und Viktoria klippel thomas hirschlinger Landjugend Weißkirchen LJ Gilgenberger „Ortsgeschichte reloaded“ „gemeinsam Gilgenberg erleben – Viktoria erstellte ein Buch in dem viele Ge- mittendrin statt nur dabei“ schichten von Weißkirchen nieder geschrieben In Gilgenberg wurden die Bewohner von pro mente durch wurden. mehrere Aktionen besser ins Gemeindeleben integriert. Vorurteile konnten dadurch abgebaut und neue Bekannt- schaften geknüpft werden. www.ooelandjugend.at I 17
SPORT & GESELLSCHAFT BestOf17 Landjugend vergibt Award für das beste Projekt des Jahres: Charity-Lauf für krebskranke Schwangere ausgezeichnet Das diesjährige Siegerprojekt stammt von der gebietsgruppe Vorderwald, die in über 1.100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden ein einzigartiges Charityprojekt für eine hilfsbedürftige Familie auf die Beine gestellt hat. So ist es wohl der Albtraum jeder Frau, in der Schwangerschaft an einem Ge- hirntumor zu erkranken und um das Leben des ungeborenen Kindes – genauso wie um das eigene – bangen zu müssen. Nach der Geburt des Kindes wurde die Mutter operiert. Da jedoch Komplika- tionen auftraten, ist sie seither auf eine kostspielige Betreu- ung angewiesen. Außerdem musste das Haus mit baulichen Maßnahmen an die neuen Be- Der stolze erlös dürfnisse angepasst werden. von 26.600 euro stellt heute eine wertvolle Gleichzeitig kam der Vorarl- Unterstützung für die berger Andreas Schwarz durch betroffene Vorarlberger den aufZAQ-zertifizierten Lehr- Familie dar. gang für SpitzenfunktionärInnen der Weiterbildung Landjugend auf die Idee, einen Charity- stärkt für die Zukunft Event in Hittisau zu veranstalten. Dieser Ein weiteres Highlight bei der BestOf- Bestof17 – erstmalig sollte die gesamte Bevölkerung einbe- Veranstaltung war die feierliche Zertifi- ein green event ziehen, das LJ-Schwerpunktthema „Da- katsübergabe an die 25 Absolventinnen Eine Besonderheit war heuer auch, dass heim kauf ich ein“ mittragen und etwas und Absolventen der aufZAQ-zertifi- die Bundesprojektprämierung BestOf17 Neues darstellen. Als die Landjugend zierten Ausbildung für Spitzenfunktio- als Green Event veranstaltet wurde und Vorderwald die betroffene Frau kennen- närInnen. Im Rahmen dessen wird u.a. somit konkreten Auflagen des Österrei- lernte, entschloss man sich, für diese wertvolles Knowhow in den Bereichen chischen Umweltzeichens entsprach. So Familie einen Stundenlauf durch das Projektmanagement, Rhetorik und Prä- wurden nur die notwendigsten Unterlagen Engenloch – eine Schlucht im Bregen- sentation vermittelt. Zugleich wurden gedruckt – und das ausschließlich auf zerwald – zu organisieren. Als Partner auch die Zertifikate des Promotor-Lehr- chlorfrei gebleichtem Papier. Weiters musste konnten der Verein „Fescht Healfa“ und gangs für hauptamtliche Mitarbeiterinnen das Catering Nachhaltigkeitskriterien punk- der Skiclub Union Hittisau gewonnen und Mitarbeiter überreicht sowie die to Regionalität, Saisonalität und Bio-Qua- werden. Mit einem Werbevideo und Gewinnerinnen und Gewinner von in- lität erfüllen. Außerdem wurden die Teil- zahlreichen Internetpostings gelang es ternationalen Wettbewerben und den nehmerinnen und Teilnehmer zu einer schließlich, rund 220 Personen zur Teil- diesjährigen Bundesentscheiden für ihre öffentlichen, umweltschonenden Anreise nahme am Lauf zu motivieren. grandiosen Leistungen geehrt. sowie Müllvermeidung ermutigt. 18 I www.ooelandjugend.at
SPORT & GESELLSCHAFT Auszeichnung für BronZe gab’s für: LJ Nußbach: LJ Projekte aus OÖ tatort ernährung – wann ist gesund gesund / hoamat genuss Im Zuge des „Hoamat Genuss“-Marktes konnten regionale Betriebe ihre Produkte Bestof: Die eingereichten Projekte zeigen auf, dass präsentieren. Es wurde ein preisgekröntes die LJ mit tausenden ehrenamtlichen Stunden den Kartenspiel aus der Umgebung vorgestellt und eine Seminarbäuerin klärte über Le- ländlichen Raum belebt und die Zukunft mitgestaltet. bensmittelkennzeichnung auf. Der Markt wurde mit zwei Vorträgen des Ernäh- rungswissenschaftlers Christian Putscher in der kategorie goLD in der kategorie SiLBer kombiniert. konnten folgende holten sich folgende projekte punkten: projekte ihre medaillen: LJ Gilgenberg: gemeinsam gilgenberg erleben – LJ Bezirk Braunau: LJ Ried / Katsdorf: mittendrin statt nur dabei Junge Leute – Altes handwerk „teufelsblick“ – die Aussichts- Im Integrationshof „promente“ leben Durch das Buch „Kunst ned an Hand- plattform bei der teufelskanzel ehemalige Alkoholiker, die durch ihre werker braucha?“ wurde gemeinsam mit Die „Teufelskanzel“ ist ein sagenumwo- körperlichen und psychischen Erkran- 23 Landjugendgruppen aus Braunau ein bener Felsvorsprung in Ried/Riedmark. kungen beeinträchtigt sind. Um die Be- Nachschlagewerk für alte Handwerke Um diesen bei Wanderern beliebten Ort wohner kennenzulernen und sie besser und dessen Ansprechpersonen erstellt. hervorzuheben, erbauten die Landju- in das Gemeindegeschehen einzubinden, Der durchgeführte Landwerksmarkt regte gendlichen dort eine Aussichtsplattform organisierten die Landjugendlichen ge- dazu an, regionale Produkte von Di- in nur 10 Bautagen. Nach statischer Ab- meinsame Aktivitäten. rektvermarktern sowie Handwerkern aus nahme, wurde die Konstruktion mit einer [zahe] dem Bezirk zu präsentieren. Panorama- und einer Infotafel ausge- stattet und kann nun besichtigt werden. LJ Oberösterreich: Dorfverstand – bewusst regional LJ Bezirk Perg: Landesprojekt- Die Landjugend Oberösterreich richtete herbert bringt‘s prämierung 2017, mit dem Schwerpunkt „Dorfver- „Herbert bringt´s“ ist der Deckname für stand - bewusst regional“, den Fokus einen Verkaufswagen, der durch den Am 6. Jänner 2018 werden im Zuge auf die Gemeinden und Lebensregionen Bezirk Perg tourte. LJ-Gruppen des ge- der Landesversammlung der Landjugend der Orts- und Bezirksgruppen. 106 Land- samten Bezirks beteiliegten sich und ver- Oberösterreich in der Messehalle Ried, die jugendgruppen beteiligten sich mit Ak- kauften regionale Produkte von ortsan- Sieger des landesweiten Projektwettbewerbs tionen die vom regionalen Einkauf, über sässigen Direktvermarktern zu verkaufen bekannt gegeben. Von über 20 einge- die Organisation einer Karrieremesse bis und zu bewerben. Ziel: Mit Herbert Auf- reichten Projekten, werden die besten hin zum Dreh eines Imagevideos reichten merksamkeit erregen und die Bevölkerung präsentiert und ebenfalls in den Kategorien an dieser Bewusstseinsbildung. zum regionalen Einkauf zu animieren. Bronze, Silber und Gold prämiert. www.ooelandjugend.at I 19
KULTUR & BRAUCHTUM Påck ma’s Zwoaochzehn - Die Volkskulturtage der Landjugend Nach einem Jahr Pause finden nun wieder die Volkskulturtage der Landjugend OÖ – das sogenannte Påck ma’s – in Schlierbach statt und zeigen, dass Volkskultur in der Landjugend einen hohen Stellenwert hat. tanzen, platteln und Co. Zwoaochzehn Die Angebote beim Påck ma’s waren in Dieses Mal findet das Påck ma’s den letzten Jahren breit gestreut. Abge- von 23.–25. Februar 2018 (Frei- sehen von Volkstanz und Schuhplatteln, tagabend bis Sonntagmittag) konnten sich die Teilnehmer für Kurse wiederum in Schlierbach statt. wie Besen binden, Maultrommelspielen Wie das Kursangebot genau aus- oder Gstanzlsingen anmelden. sieht erfahrt ihr in den nächsten Diese sogenannten Hauptmodule wurden Wochen auf unserer Homepage ergänzt durch vielseitige Nebenmodule, www.ooelandjugend.at oder im die den Landjugendmitgliedern die Mög- LJ-Büro (050/69 02-1266 oder lichkeit geben sollen auch kurz in andere ref-landj@lk-ooe.at) Bereiche hineinzuschnuppern. [gsme] „ZEITENSPRÜNGE – Jugend Einst & Jetzt“ 100 Jahre oberösterreich: 6. Mai– 28. Oktob er Passend zum Jahresthema 2018 „Dorf- Opa’s Lausbubenstreiche, 2018 verstand – Tradition erleben“ gestaltet die Landjugend OÖ die Ausstellung „ZEI- Oma’s Liebesgeschichten – lustige TENSPRÜNGE – Jugend Einst & Jetzt“ im Sumerauerhof in St. Florian in Ko- und spannende Geschichten, die es operation mit den OÖ Landesmuseen. verdient haben, erzählt und gehört zu werden. Fotocredit: „Zeitensprünge“: Max Kislinger OÖ. Landesmuseen Sei auch du ein teil davon und Gegensätze dazu bereitgestellt werden Alle weiteren Infos findest du unter befrage eine ältere person, könnten. Fotos inkl. Geschichte bitte an ooelandjugend.at/projekte/jahresthema/ die du kennst, zu deren Jugend thomas.puerstinger@lk-ooe.at senden. 2018-dorfverstand-tradition-erleben und stelle sie der heutigen Dein Beitrag wird mit 3 LAZ punkten Vielen Dank für deinen Beitrag! Jugend gegenüber. belohnt. [puth] Einsendeschluss 29. Dezember 2017 Interessante, lustige sowie auch bewe- gende Momente werden so im Zuge der Ausstellung gesucht und präsentiert. Es wäre toll, wenn zum jeweiligen Thema passende Fotos aus der Kindheit (digita- lisiert), ein Portrait, Spielzeug von früher, Schulhefte, etc. sowie auch die aktuellen www.ooelandjugend.at I 21
SPORT & GESELLSCHAFT Schiff ahoi Gemeinsam können wir auch in diesem Mit sechs vollen Bussen machten Jahr wieder voller Stolz auf eine Vielzahl sich über 300 Landjugendliche gemeinnütziger Projekte in der am Abend des 8. November Landjugend in Österreich zurückblicken. auf den Weg ans Mittelmeer Wir haben gezeigt, was es bedeutet, um den Süden Europas aus einer neuen mit viel Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Perspektive kennen zu lernen. Idealismus ein Projekt umzusetzen und somit die Zukunft unserer Heimat Rund 12 Stunden dauerte die Anfahrt Landjugendprogramm wurde aber keinem in die Hand zu nehmen. aus allen Teilen Oberösterreichs in die langweilig. Als Highlight wurde, wie Besonders faszinierend für mich ist dabei italienische Hafenstadt Savona. Am Weg auch bereits im Jahr davor, ein Früh- die Vielfalt und Vielseitigkeit eurer dorthin wurde neben einer Verpflegungs- schoppen durchgeführt, bei dem alle Projekte, die ihr landauf und landab in pause auch der erste kulturelle Stopp Teilnehmer in Tracht erschienen um unzähligen Stunden, mit viel Motivation, eingelegt. Mailand – eine wunderschöne etwas österreichische Kultur auf das Einsatz, Kreativität und Durchhaltever- Stadt im Norden Italiens. Nach einer Kreuzfahrtschiff zu bringen. mögen ehrenamtlich realisiert habt! Stadtführung und einer Shoppingtour Am Morgen des zweiten Tages stand die Ob das nun der Bau und die Renovierung in der großen Einkaufspassage, ging die spanische Stadt Barcelona am Programm. von Bildstöcken, Sitzbänken, Aussichts- Reise ans Meer weiter. In Bei tollem Wetter und su- plattformen oder Insektenhotels, Savona angekommen, be- Die mehrtägige Reise per Stadtführern bekamen Sanierungen von Wanderwegen, die traten die Teilnehmer erst- führte über den Seeweg die Teilnehmer einen tollen Errichtung eines Gipfelkreuzes, ein mals das 290 Meter lange nach Barcelona und Einblick in die spanische Stundenlauf, eine Müllsammelaktion und 35 Meter breite Marseille. Kultur. Auch am letzten oder verschiedene Projekte mit Kindern, Kreuzfahrtschiff Costa Fa- Tag der Reise kamen neu- Senioren und Menschen mit besonderen volosa. gierige Landjugendliche voll auf ihre Bedürfnissen sind – das spielt keine Den ersten Tag auf unserer Kreuzfahrt Kosten. Als letzten Stopp legte das Schiff Rolle. Mit eurem Einsatz schlagt ihr verbrachten wir zur Gänze auf hoher in der französischen Hafenstadt Marseille Brücken, indem ihr eure Talente, Fähig- See, denn der Weg von Savona bis nach an. Neben der ausgezeichneten Esskultur keiten und Erfahrungen in den Dienst der Barcelona kann nicht in einer Nacht wurde auch die wunderschöne Kirche guten Sache für unsere Gesellschaft stellt zurückgelegt werden. Durch das vielseitige „Notre Dam“ besichtigt. und das ist großartig! Jede LJ-Gruppe Nach unbeschreiblichen 3 Tagen an Board und jedes LJ-Mitglied, das sich in der der Costa Favolosa, unvergesslichen Mo- diesjährigen „Tat.Ort Jugend“-Saison menten und natürlich jeder Menge Spaß ehrenamtlich engagiert hat, ist wertvoll gingen wir mit viel Wehmut am 13. No- und verdient ein großes Dankeschön! vember in Savona wieder an Land. Machen wir weiter so und bewegen wir [gsme] mit unseren Tat.Ort Jugend-Projekten auch 2018 wieder unser Land! Euer MARTIN (Bundesleiter der Landjugend Österreich) Lasst uns Taten setzen! 22 I www.ooelandjugend.at
Sie können auch lesen