Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Fuchs
 
WEITER LESEN
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
25.01.2022

Kapitalmarktausblick 2022
Aufbruch in einen neuen Zyklus
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Wirtschaft           Anlage-                    Nachhaltigkeit
        nach Corona           strategie
                                                             ESG als
         Nachfrage-            Renten
                                                         Krisengewinner
         schub führt          unattraktiv
          zu hoher              Aktien                    Erneuerbare
           Inflation           werden                     Energien auf
                               volatiler                 dem Vormarsch
            Zentral-
            banken            Alternatives
                              beimischen
           reagieren

                                    Renten
                                  Realrendite
                                 entscheidend
        Aktien                 USD-Corporates
        Europa,                   attraktiv
       Emerging                   Emerging       Aufbruch in einen
       Markets,                   Markets für
         USA                       Rendite       neuen Zyklus
     Dividenden                 Staatsanleihen   EB-SIM Investmentthemen
                               als Beimischung
   Value & Quality                               für 2022

Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                2
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Anlagestrategie
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Rückblick: Wertentwicklung nach Anlageklassen 2021
                                 Aktien                              Multi Asset                                              Renten                                           Alternative Investments                        Währungen
              55                                                                                                                                                          50,5
in Prozent

              50
              45                                                                                                                                                                  38,5
              40                                                                                                                                                                         32,6
              35   28,7 28,3
              30               23,6 21,8
              25
              20
              15                                                10,4 9,8
              10                           6,7                                 5,1    5,0                                                                                                        6,3                    6,4   6,3   4,2
                                                                                                    3,4    1,5                                                                                          3,0
               5
               0
              -5                                                                                                  -0,8 -1,0 -1,7 -2,1 -2,3 -2,7 -2,9
             -10                                 -2,5                                                                                                                                                         -3,4
             -15                                                                                                                                                                                                                          -6,9
                                                                                                                                                                                                                                                 -10,3

Wertentwicklung in jeweiliger Lokalwährung. Kapitalanlagen unterliegen Wertschwankungen. Zukünftige Wertentwicklungen können sowohl höher als auch niedriger ausfallen als die hier dargestellten historischen Werte.
Quelle: Bloomberg

                   Positive Aktienmärkte mit großen Unterschieden, schwache Rentenmärkte, Preissteigerungen
                   bei Rohstoffen.

                   Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                                                                                           4
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Langfristige Kapitalmarkterwartungen 2022 – 2031
Erwartete, durchschnittliche, jährliche Renditen und Volatilitäten für die Jahre 2022 - 2031

                                                                                                       Aktien                Renten              Alternatives
Kapitalanlagen unterliegen Wertschwankungen. Zukünftige Wertentwicklungen können sowohl höher als auch niedriger ausfallen als die hier dargestellten Prognosen. Kapitalmarkterwartungen basieren auf zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Daten und
können sich ändern ohne dass diese Darstellung geändert wird. Diese langfristigen Erwartungen berücksichtigen keine individuellen Ziele und Restriktionen einzelner Anleger und stellen insb. keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. §85 WpHG dar.

            Niedrigere Renditen als in der Vergangenheit; Aktien attraktiver als Renten; Sachanlagen auf
            dem Vormarsch

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                                                                                                    5
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Gewohnte Renditeziele erfordern jetzt eine höhere
Risikotragfähigkeit
Erwartete Renditen von Multi Asset Portfolien bei vorgegebenen Ziel-Volatilitäten
in Prozent p.a.
6%                                                           Pre Covid19:
                                               Bei 4% Rendite – erwartete Volatilität 5,5%
5%

4%

3%

2%                                                                                       Post Covid19:
                                                                         Bei 4% Rendite – erwartete Volatilität jetzt 6,5%           +20 %
 1%

0%
      1%                       2%         3%         4%                 5%                   6%                7%            8%         9%            10%

                                                                        Erwartete Volatilität p.a.                            5,5%   Volatilität   6,5%
                                                                     Post Covid19         Pre Covid19

Quelle: eigene Berechnungen.

            Gesunkene Renditeerwartungen und erhöhte Volatilität erfordern eine neue Asset Allokation.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                               6
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Wirtschaft nach
Corona
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Corona Einbruch verdaut:
Wirtschaftswachstum auf Höchststand – was kommt jetzt?
            in %
                            4,8                    5,8       4,4
                                                                                         3,0      3,1       2,9

                          Q4 '21e                 Q1 '22e   Q2 '22e                    Q3 '22e   Q4 '22e   Q1 '23e
                                                                   EU      EU 5Y Durchschnitt

            in %            6,0                    4,0       3,6                         3,1      2,6       2,5

                          Q4 '21e                 Q1 '22e   Q2 '22e                    Q3 '22e   Q4 '22e   Q1 '23e
                                                                 USA       USA 5Y Durchschnitt
            in %
                                                   4,2       4,7                         5,7      5,6       5,5
                            3,2

                          Q4 '21e                 Q1 '22e   Q2 '22e                    Q3 '22e   Q4 '22e   Q1 '23e
                                                                   China     China 5Y Planziel

Quellen: Konsensprognosen, eigene Berechnungen.

            Wirtschaftswachstum mittelfristig auf oder über dem Normalniveau der Jahre 2015–2019.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                              8
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Corona-Effekt verdaut?
Die Arbeitsmärkte sind auf Vorkrisenniveau
Arbeitslosenquote & Löhne
                  15%                                                                      15%

                  12%                                                                      12%

                   9%                                                                      9%

                   6%                                                                      6%

                   3%                                                                      3%

                   0%                                                                      0%

                 -3%                                                                       -3%
                         2017                    2018   2019   2020   2021                       2017           2018   2019   2020   2021

                                                                       Arbeitslosenquote                Löhne
Quellen: Eurostat, Bureau of Labor Statistics.

             Enger Arbeitsmarkt führt zu Lohnsteigerungen; Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale.

             Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                    9
Kapitalmarktausblick 2022 - Aufbruch in einen neuen Zyklus 25.01.2022 - Die Stiftung
Ist die Inflation wirklich nur ein temporäres Problem?
                 14%                                                                                14%
                 12%                                                                                12%
                 10%                                                                                10%
                  8%                                                                                 8%
                  6%                                                                                 6%
                  4%                                                                                 4%
                  2%                                                                                 2%
                  0%                                                                                 0%
                 -2%                                                                                -2%
                 -4%                                                                                -4%
                 -6%                                                                                -6%
                       2017                2018                2019     2020        2021                  2017   2018        2019          2020   2021

                                                                       Lohnentwicklung     Produzentenpreise       Inflationserwartungen
Quellen: Eurostat, EZB, Federal Reserve, Bureau of Labor Statistics.

             Hohe Produzentenpreise und Lohnkosten werden an Konsumenten weitergegeben. Inflation
             bleibt hoch.

             Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                 10
Rentenmärkte
Substanzverlust bei Renten erscheint unvermeidlich
Renditen globaler Rentensegmente
      9,7%

                                                                                                                 Inflationsrate Deutschland
                                                                                                                   Dezember 2021: 5,3%

                       5,0%               4,8%
                                                   4,1%        3,9%
                                                                             3,5%          3,2%
                                                                                                         2,5%
                                                                                                                     2,0%           1,7%          1,5%
                                                                                                                                                                0,7%

                                                                                                                                                                              -0,1%
                                                                                                                                                                                            -0,5%

     Asien         US Hochzins       EM Credit   EM Renten   EM Credit   China Credit EUR Hochzins US IG Credit Global Credit         US       Renten Global EUR IG Credit Bundesanleihe
                                                                                                                                                                           Bundesanleihe     EZB
    Hochzins                                      gesamt       Asien                                                            Staatsanleihen                                10 Jahre
                                                                                                                                                                             10 Jahres   Einlagezins
                                                                                                                                   10 Jahre

                                                             USD denominiert, ca. 80 bps Hedgingkosten          EUR denominiert

Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen.

             Rendite vieler Rentensegmente unterhalb der Inflationsrate. Anleger verlieren an Kaufkraft.

             Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                                               12
Aktienmärkte
Unternehmensgewinne haben die Krise hinter sich gelassen
Veränderungen der Unternehmensgewinne
                                                                         82%

                                                                               50%

                                                                                           15%   16%
                                                                                                       8%   10%
                           1%

              -3%
                                                         -15%

                                                  -39%

                    2019                            2020                   2021e             2022e      2023e

                                                                Europa               USA
Eurozone = MSCI EMU Index, USA = S&P 500;
Quellen: Konsensprognosen, eigene Berechnungen.

            Unternehmensgewinne bereits wieder über Vorkrisenniveau. Weitere solide Steigerung
            2022 erwartet.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                           14
Können Aktien ihr hohes Bewertungsniveau halten?
                22                                                                                                                 22

                20                                                                                                                 20

                 18                                                                                                                18

                 16                                                                                                                16

                14                                                                                                                 14

                 12                                                                                                                12

                 10                                                                                                                10

                  8                                                                                                                 8
                      2017             2018                2019               2020                2021                                  2017              2018               2019               2020                2021

                                    "Normalbereich" des KGV                          KGV MSCI EMU                                                        "Normalbereich" des KGV                         KGV S&P 500

Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der erwarteten Gewinne des jeweils folgenden Kalenderjahres. Die Umbrüche zu den Jahreswechseln resultieren aus der Umstellung auf die (meist höheren) Gewinnerwartungen des jeweils kommenden Jahres.
Quellen: Bloomberg, eigene Berechnung

            Günstigere Bewertungen in Europa machen die Region attraktiv. Korrekturgefahr in USA höher.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                                                                                   15
Renditevorteile von ESG-Investments auch während der
Coronakrise
Renditevorteil nachhaltiger Aktienindizes im Vergleich zu nicht-nachhaltigen Indizes für das jeweils gleiche
Anlageuniversum

 25%
 20%
 15%
 10%
  5%
  0%
 -5%
-10%
       2017                                  2018         2019            2020             2021
                                                    USA          Europa          Japan

Gesamtertrag inklusive Dividendenerträgen.
Quellen: MSCI, eigene Berechnungen.

            Nachhaltige Aktien entwickelten sich in den letzten Jahren meist besser als traditionelle Titel.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                        16
Langfristige Kapitalmarkterwartungen 2022–2031
                                                                                                                          Renditeprognose                                              Volatilität
                                          Assetklasse                                                                                                                                                                      Trend 2022
                                                                                                                           2022–2032, p.a.                                        2022–2032, p.a.
                                          Aktien Welt                                                                                      4,4%                                                13,9%
                                          Aktien Eurozone                                                                                  5,2%                                                17,8%
                                          Aktien USA                                                                                       4,2%                                                14,4%
      Aktien
                                          Aktien Japan                                                                                     3,2%                                                14,4%
                                          Aktien Emerging Markets                                                                          5,6%                                                18,6%
                                          REITs Europa                                                                                     4,6%                                                16,9%
                                          Geldmarkt                                                                                         0,1%                                                0,5%
                                          Staatsanleihen Deutschland                                                                      -0,4%                                                 4,0%
                                          Staatsanleihen Europa                                                                            0,4%                                                 4,0%
                                          Staatsanleihen Global                                                                            0,5%                                                 2,9%
                                          Covered Bonds Eurozone                                                                            0,1%                                                2,6%
      Renten
                                          Unternehmensanleihen Europa                                                                      0,6%                                                 3,8%
                                          Unternehmensanleihen Global                                                                       1,2%                                                4,6%
                                          Unternehmensanleihen EM                                                                          3,3%                                                 11,2%
                                          High Yield Global                                                                                2,8%                                                 9,6%
                                          Wandelanleihen                                                                                   2,9%                                                10,0%
                                          Immobilien                                                                                       3,6%                                                 6,7%
                                          Infrastruktur                                                                                    5,0%                                                13,2%
      Alternatives
                                          Private Equity                                                                                   6,2%                                                21,5%
                                          Private Debt                                                                                     3,0%                                                 6,8%

Kapitalanlagen unterliegen Wertschwankungen. Zukünftige Wertentwicklungen können sowohl höher als auch niedriger ausfallen als die hier dargestellten Prognosen. Kapitalmarkterwartungen basieren auf zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Daten und
können sich ändern ohne dass diese Darstellung geändert wird. Diese langfristigen Erwartungen berücksichtigen keine individuellen Ziele und Restriktionen einzelner Anleger und stellen insb. keine Anlagestrategieempfehlung i.S.d. §85 WpHG dar.

            Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                                                                                                    17
EB – Sustainable Investment
Management GmbH (EB-SIM)
Ständeplatz 19, 34117 Kassel

Telefon: +49 (0)561 450603-3799
E-Mail: vertrieb@eb-sim.de

Unsere weiteren Standorte
Frankfurt
Barckhausstraße 10, 60325 Frankfurt am Main

Köln
Von-Werth-Straße 9, 50670 Köln

eb-sim.de
generation-esg.de
Rechtliche Hinweise / Disclaimer
Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der EB-SIM GmbH, einer                   Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der
Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank eG (EB), nach bestem Urteilsvermögen         Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des § 85 WpHG und
erstellt und herausgegeben. Die Inhalte dieses Werbematerials sind ausschließlich für   den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde
Kunden mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Eigene Darstellungen        unterliegen.
und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum
Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und           Angaben zur Wertentwicklung bei Finanzinstrumenten und
Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als              Wertpapierdienstleistungen basieren auf den Wertentwicklungen in der
Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen,        Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung
die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und              getroffen. Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft können
Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw.        sowohl höher als auch niedriger ausfallen.
Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als der EB-SIM GmbH bzw. der EB
werden lediglich beispielhaft genannt und können Urheber- und markenrechtlich           Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und
geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein.                                 Risiken der hier genannten Produkte/Dienstleistungen entnehmen Sie bitte den
                                                                                        aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen
Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen    Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos
keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle             in deutscher Sprache über die EB-SIM und die EB erhalten. Diese Dokumente bilden
Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung.      die allein verbindliche Grundlage für den Kauf.
Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte
Kunden oder Kundengruppen übernimmt die EB-SIM oder die EB daher keine                  Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch
Haftung.                                                                                übernimmt die EB-SIM oder die EB keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und
                                                                                        Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus
Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente,                          der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses
Wertpapierdienstleistungen und sonstiger Anlagemöglichkeiten ausschließlich             Dokuments oder seiner Inhalte entstehen, übernommen.
werbende Aussagen und Produktinformationen und ist daher keine
Anlagestrategieempfehlung i.S.d. § 85 WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht,           Bildnachweise: S.1 ©NicoElNino, S.4 ©ipopba, S.10 ©ipopba,
wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird.                           S.14 ©SARINYAPINNGAM, S.18 ©oatawa, S.24 ©piyaset, S.25 ©artJazz,
                                                                                        S.25 ©AscentXmedia, S.29 ©Jay Yuno
        Kapitalmarktausblick EB-SIM                                                                                                                                              19
Sie können auch lesen