Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg

Die Seite wird erstellt Nicolas Dietrich
 
WEITER LESEN
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Kärnten 2020
Zukunft durch Innovation

Strategie
für
Forschung
Technologieentwicklung
und
Innovation
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Ich verstehe nicht,
warum Leute Angst
vor neuen Ideen haben.
Ich habe Angst
vor den alten.

John Cage
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
,thcin ehetsrev hcI
     tsgnA etueL muraw
.nebah needI neuen rov
        tsgnA ebah hcI
        .netla ned rov

             egaC nhoJ

                         Kärnten 2020   Zukunft durch Innovation
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Kärnten 2020
                                               Zukunft durch Innovation

                                               Strategie
                                               für
                                               Forschung
                                               Technologieentwicklung
                                               und
                                               Innovation

EFRE
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Investition in Ihre Zukunft
Kofinanziert von der Europäischen Union
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Kärnten   Kärnten hat bei Forschung, Technologie und Innovation
          eine überaus kraftvolle Entwicklung zu verzeichnen.
   2020   Um diese Dynamik weiter zu stärken, wurde durch die
          Landesregierung ein zukunftsweisendes Strategie-
          konzept beschlossen. Darin werden unsere wesentlichen
          technologiepolitischen Handlungsräume und Schwer-
          punktthemen fokussiert und formuliert.
                 Unser Ziel ist, jene Spitzenleistungen, die
          Kärnten mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote
          von 2,6 % österreichweit auf Platz drei gesetzt haben,
          kontinuierlich weiter zu festigen und zu verbreitern.

          unser erfolg ist das ergebnis
          eines geglückten zusammenspiels
          einerseits von objektiven Rahmenbedingungen wie
          etwa Förderungsstrategien, innovativen Bildungs- und
          Forschungsinfrastrukturen sowie optimal ineinander-
          greifenden Kombinationen akademischer Kapazitäten
          und Angebote sowie betrieblicher Nachfrage. Andererseits
          wird der Erfolg dieses Zusammenspiels aber immer von
          Menschen bestimmt: Von Menschen, die einander zu-
          hören, voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren,
          die probieren, scheitern, verwerfen, entwickeln ...
          erfinden! Menschen, die kooperieren.
                 Im Einklang mit dieser Erkenntnis und dieser
          Haltung wurde das hier veröffentlichte Konzept
          in einem partizipativen Prozess von einer Vielzahl von
          ExpertInnen in Zusammenarbeit entworfen und
          im Konsens vereinbart.
                 Neben diesem abgestimmten Strategiepapier
          präsentiert der vorliegende Band vier »Briefe aus der
          Kärntner Zukunft«: Entwürfe in Form von Science-
          Fiction – Wissenschafts- und Wirtschaftsfiktionen – ,
          die sinnlich illustrieren, wie jenes Kärnten ausschauen
          könnte, in dem die vorliegende Vision
          verwirklicht ist.
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
kärntner dreiklang:                                                                                  Die hier vorliegende Konzeption beschreibt Strategien
bildung, technik, nachhaltigkeit                                                                     und Bilder, wie wir unsere Innovationskraft auch
Neben der Technologieentwicklung räumen wir Fragen                                                   in Zukunft steigern können. Sie tut dies schlüssig und
der Aus- und Weiterbildung einen zentralen Stellen-                                                  klug, indem sie zentrale Aspekte einer nachhaltigen
wert ein. So erhöhen wir die Standortattraktivität für                                               Entwicklung – wie etwa Ausbildung, Umweltschonung
Unternehmen und ermöglichen damit engagierten jungen                                                 und erneuerbare Energien – mit den bereits bestehenden
Menschen, in Kärnten entsprechende Arbeitsplätze                                                     wirtschaftlichen Stärken unseres Landes kraftvoll
zu finden.                                                                                            kombiniert.
       Unseren Hochschulen wird es durch die weitere                                                        Die Bedingung, damit aus dieser Planung
Intensivierung von Kooperationen in den technologie-                                                 Wirklichkeit wird, ist eine Haltung, die wir alle mit
orientierten Ausbildungen gelingen, ihre Positionierung                                              einbringen können: Kooperationsgeist – die Freude
und Signalwirkung im Alpen-Adria-Raum zu festigen.                                                   am Zusammenspiel!
       Mit den Schwerpunkten Informations- und
Kommunikationstechnologien und Produktionstechnik
setzt die vorliegende Strategie schlüssig auf die bereits                         Gerhard Dörfler
bestehenden Stärken und die wirtschaftliche Basis                                 Landeshauptmann
unseres Landes.
       Kärnten sieht sich im vorliegenden Zukunftsbild
                                                                                   DI Uwe Scheuch
als »Nachhaltige Region«. Diese Positionierung spiegelt            Landeshauptmann-Stellvertreter
sich auch im Strategiekonzept für Forschung, Technolo-                     Landesparteiobmann BZÖ
gieentwicklung und Innovation wider, in dem wesentliche
inhaltliche Schwerpunkte ausgebaut werden. Erneuer-
                                                                                Ing. Reinhart Rohr
bare Energien und Ressourceneffizienz werden künftig          Zweiter Landeshauptmann-Stellvertreter
verstärkt unsere bestehende eigenständige Energiever-                 Landesparteivorsitzender SPÖ
sorgung ergänzen und die Führerschaft einer Reihe von
Kärntner Unternehmen im Bereich der alternativen
                                                                                Dr. Josef Martinz
Energiegewinnung weiter ausbauen.                                                       Landesrat
                                                                           Landesparteiobmann ÖVP

                                                                             Mag. Harald Dobernig
                                                                                        Landesrat

                                                                            Mag. Dr. Peter Kaiser
                                                                                        Landesrat

                                                                            Mag. Christian Ragger
                                                                                        Landesrat

                                                                                       Rolf Holub
                                                                        Obmann und Landessprecher
                                                                               der Grünen Kärnten
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Inhalt                                                           10   Executive Summary

                                                                 16   Kontext
                                                                      Warum braucht Kärnten
                                                                      eine FTI-Strategie?

                                                                 20   Status und Herausforderungen
                                                                      Vor welchen FTI-politischen Herausforderungen
                                                                      steht Kärnten?

                                                                 30   Vision
                                                                      Welche Zukunftsbilder
                                                                      prägen Ziel und Strategie der FTI-Politik
                                                                      in Kärnten?

                                                                 36   Handlungsfelder
                                                                      Auf welche Themen konzentriert sich
                                                                      die Strategie Kärnten 2020?
                                                                      —     Bildung
                                                                      —     Forschung
                                                                      —     Innovation

                                                                 46   Prioritätsachsen
                                                                      Welche Schwerpunkte
          Szenarien 2020                                              setzt die Strategie Kärnten 2020?
          Briefe aus der Zukunft                                      —     Humanressourcen
                                                                      —     Informations- und Kommunikationstechnologien
     50   Humanressourcen / E-Mail aus Seoul                          —     Produktionstechnologien
          He Kung-Lun, 48                                             —     Nachhaltigkeit
          Professor für Wirtschaftsinformatik aus Seoul
                                                                 94   Innovationsarchitektur
     62   Informations- und Kommunikationstechnologien                Wie will Kärnten optimale Standortbedingungen
          Das Protokoll                                               für Innovation schaffen?
          Beat Uetz, 26                                               —     Innovationsräume
          gebürtiger Schweizer, Freelance-Scout                       —     Innovationsmanagement

     74   Produktionstechnologien / Brief an eine Freundin      102   Prozess
          Elisabeth Marton, 56
          Verlagsassistentin und Lektorin

     84   Nachhaltigkeit   / Dave Palousis’ Photovoltaik-Blog
          Dave Palousis,   33
          Spezialist für   Photovoltaik-Anlagen
          aus Palo Alto,   Kalifornien
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Executive Summary
Kärnten 2020 Zukunft durch Innovation - Strategie für Forschung Technologieentwicklung und Innovation - Babeg
Kärnten hat in den vergangenen Jahren in der Forschung             Die              bildung
                    und Technologieentwicklung eine außerordentliche                                    Kärntens Hochschulen stärken
                    Dynamik in Gang gesetzt. Die regionale Forschungsquote       Handlungs              Profilbildung und intensivierte Kooperation mit den
                    des Landes erreichte im Jahr 2008 2,6 %. Kärnten liegt                              Universitäten der Nachbarregionen sollen die regionalen
                    damit im österreichischen Bundesländervergleich an              felder              Hochschulen stärken. Die Technikausbildung soll dabei
                    dritter Stelle.                                                                     vertieft und der Ausbau damit verbundener interdiszi-
                            Diese starke Dynamik wird vorwiegend noch                                   plinärer Angebote gefördert werden.
                    von einigen wenigen Industriesektoren und Unternehmen
                    getragen. Um sie auch in Zukunft abzusichern, muss                                  forschung
                    sie auf eine breitere unternehmerische und institutionelle                          Die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft vertiefen
                    Basis gestellt werden. Dies ist eine der Kernaufgaben der                           Die Etablierung von Forschungszentren, die die
                    Zukunftsstrategie für Forschung, Technologieentwick-                                wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Komponenten
                    lung und Innovation (fti) in Kärnten.                                               des Innovationssystems verbinden, soll forciert werden.
                                                                                                        Die Finanzierung erfolgt über die Bundesprogramme.
                    Die vorliegende Strategie »Kärnten 2020: Zukunft durch                              Der kwf Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds unter-
                    Innovation« identifiziert dazu drei Handlungsfelder,                                 stützt die Einbindung der Zentren in das regionale
                    in denen sie wesentliche Impulse setzt:                                             Innovationssystem.
                    –      bildung
                    –      forschung                                                                    innovation
                    –      innovation                                                                   Die Innovationsbasis in Kärnten verbreitern
                                                                                                        Die Zahl der innovierenden und Forschung und Entwick-
                    Im Querschnitt zu diesen Handlungsfeldern definiert                                  lung (f&e) betreibenden Unternehmen soll substanziell
                    die Strategie vier thematische Prioritätsachsen,                                    erweitert werden. Durch ein abgestuftes Förderungs-
                    um das Innovationssystem auf lange Sicht zu stärken:                                angebot für »Innovationseinsteiger« sollen Unternehmen
                    –      humanressourcen                                                              an systematische f&e herangeführt und für das Innova-
                    –      informations- und                                                            tionsmanagement qualifiziert werden.
                           kommunikationstechnologien
                    –      produktionstechnologien
                    –      nachhaltigkeit

                    Um die Bedingungen für die Umsetzung von Innova-
                    tionen im regionalen Innovationssystem zu stärken,
                    verweist die Strategie auf notwendige Verbesserungen
                    in der Innovationsarchitektur, und zwar in zwei
                    Bereichen:
                    –       innovationsräume
                    –       innovationsmanagement

Executive Summary      12                                                           Executive Summary      13
Die              humanressourcen                                                    Die              innovationsräume
                        Mehr und besser qualifizierte Menschen in der Forschung                             Standorte mit internationaler Anziehungskraft entwickeln
Prioritäts              Die Nachwuchsförderung soll vom Kindergartenalter          Innovations              Der Ausbau des Lakeside Science & Technology Parks in
                        an in Richtung Kreativität, Neugierde und Interesse für                             Klagenfurt und des Technologieparks Villach ist Aufgabe
    achsen              Naturwissenschaft und Technik gelenkt werden. Inter-       architektur              einer umfassenden Standort- und Campusentwicklung
                        nationalen Spitzenkräften soll die Wahl des Arbeitsortes                            unter Einbindung von Städten und dem Land Kärnten.
                        Kärnten durch attraktive Rahmenbedingungen
                        erleichtert werden.                                                                 innovationsmanagement
                                                                                                            Dynamik des Innovationssystems unterstützen
                        informations- und                                                                   –      lebendiges innovationssystem
                        kommunikationstechnologien                                                          Kärntens Innovationssystem anpassungsfähig zu halten,
                        ikt-Standort Kärnten mit internationalem Profil                                     erfordert die Integration vielfältiger Akteure und die
                        Kärnten soll sich in den Informations- und Kommuni-                                 Organisation entsprechender Lern- und Diskussions-
                        kationstechnologien (ikt) zum international sichtbaren                              prozesse.
                        Forschungsstandort entwickeln. Die Spezialisierung                                  –      öffentliche fti-förderung
                        auf »eingebettete Systeme« und »selbstorganisierende                                Die öffentliche Förderung wird dazu konsequent auf die
                        vernetzte Systeme« wird um interdisziplinäre Ansätze                                Unterstützung von Forschung, Technologieentwicklung
                        der Kultur- und Sozialwissenschaften ergänzt.                                       und Innovation und ihrer regionalen Einbettung
                                                                                                            ausgerichtet.
                        produktionstechnologien                                                             –      integration aller relevanten
                        Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit in allen Branchen                                             politikbereiche
                        Die für die Wettbewerbsfähigkeit in allen Branchen                                  Eine konsistente Politik für den Innovationsstandort
                        entscheidenden Produktionstechnologien sollen durch                                 Kärnten erfordert das Zusammenwirken aller relevanten
                        einen branchenübergreifenden Ansatz gestärkt werden,                                Politikbereiche: von der Bildungs- und Familienpolitik
                        der auf die Förderung von Austausch und Vernetzung                                  bis zu einer Verkehrspolitik, die die internationale
                        sowie den Zugang zu überregionalen Know-how-                                        Erreichbarkeit garantiert.
                        TrägerInnen setzt.

                        nachhaltigkeit
                        Wohlstand und Lebensqualität auch für
                        künftige Generationen
                        Die Strategie greift das Ziel einer nachhaltigen Ent-
                        wicklung im ökologischen, sozialen und kulturellen Sinn
                        als Querschnittsaufgabe auf. Durch Kompetenzbündelung
                        soll dazu etwa die Entwicklung attraktiver Angebote
                        erneuerbarer Energieformen oder nachhaltigen Bauens
                        erleichtert werden.

    Executive Summary      14                                                           Executive Summary      15
Kontext
Warum braucht Kärnten
eine FTI-Strategie?
Forschungs-, Technologie- und Innovations-Politik                      Kärntens Wirtschaft hat sich in den vergangenen
                                     vollzieht sich heute in einem komplexen, ausdifferenzier-              Jahren sehr dynamisch entwickelt, was nicht zuletzt den
                                     ten Politiksystem, in dem unterschiedliche Ebenen –                    Innovationsleistungen der Unternehmen und dem in
                                     international, national und regional – zusammenwirken.                 den Forschungseinrichtungen neu generierten Wissen zu
                                     Regionen wie das Land Kärnten müssen in diesem Umfeld                  verdanken ist. Mit Blick auf die Periode bis 2020 gilt es
                                     für sich klare Positionierungen finden. Die Strategie                   nun, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen,
                                     »Kärnten 2020: Zukunft durch Innovation« formuliert                    um die Kontinuität dieser Leistungen zu garantieren
                                     eine regionale Position, die anschlussfähig an überge-                 und zukunftsfähig auszubauen. Dazu werden Impulse
                                     ordnete Strategien ist, dabei selbstbewusst regionale                  gesetzt, die das regionale Innovationssystem stärken.
                                     Schwerpunkte setzt und auf regionale Stärken aufbaut.                  Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unterneh-
                                            Die Europäische Union hat sich »den Übergang                    men sind dabei Schlüsselelemente für ein attraktives
                                     zur Wissensökonomie« als Ziel gesetzt und sieht fti seit               regionales Innovationssystem:
                                     der Strategie von Lissabon1 als Treiber für Wachstum                   –      Menschen und ihre Kompetenzen
                                     und wirtschaftlichen Wohlstand. Als quantitative                              bildung
                                     Zielgröße wird die Erreichung einer f&e-Quote von 3 %                  –      Wissen und neue Zusammenhänge
                                     des bip angestrebt (Kärnten 2008: 2,6 %). Inhaltlich setzt                    forschung
                                     das im Jahr 2007 veröffentlichte Grünbuch »Der Euro-                   –      Entwicklungen und Marktumsetzung
                                     päische Forschungsraum: Neue Perspektiven«2 auf                               innovation
                                     Exzellenz in der Forschung und die dazu notwendigen                    Im Rahmen der Strategie Kärnten 2020 werden Schwer-
                                     Forschungsinfrastrukturen, Mobilität, öffentlich-                      punkte gesetzt. Maßnahmen und Aktivitäten müssen
                                     private Partnerschaften und einen effektiven Wissens-                  jedoch im Einzelnen daraus abgeleitet, formuliert und
                                     austausch, insbesondere zwischen der öffentlichen                      im Laufe des Gestaltungshorizonts bis 2020 weiterent-
                                     Forschung und der Industrie.                                           wickelt und verhandelt werden. Dies bedeutet eine konti-
                                            Österreich will seine internationale Wettbewerbs-               nuierliche Weiterverfolgung und Operationalisierung
                                     fähigkeit langfristig durch eine ausgezeichnete fti-                   der Strategie. Damit sind alle Akteure aufgefordert,
                                     Performance verbessern und verstärkt eine »Front                       an einer erfolgreichen Entwicklung des fti-Standorts
                                     Runner«-Funktion übernehmen. Thematisiert werden                       Kärnten mitzuwirken.
                                     dabei Exzellenz in grundlagen- und anwendungs-
                                     orientierter Forschung, Engpässe bei Humanressourcen,
                                     aber auch die Notwendigkeit der Verbesserung von
                                     Rahmenbedingungen beispielsweise im Bereich
                                     der Finanzierung.

   1
Europäischer Rat (2000):
Schlussfolgerungen des
Vorsitzes: 23. und 24. März 2000,
Lissabon, http://www.consilium.
europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/
pressData/de/ec/00100-r1.d0.htm
   2
Europäische Kommission
(2007): Grünbuch. Der Europäi-
sche Forschungsraum: Neue
Perspektiven, http://ec.europa.eu/
research/era/consultation-era_
de.html

                         Kontext        18                                                        Kontext      19
Status und Herausforderungen
Vor welchen FTI-politischen
Herausforderungen
steht Kärnten?
Die hohe Dynamik der Forschungsaktivitäten in                         Das                                                                                        Der fti-Standort Kärnten weist eine positive dynamische
                                       Kärnten weist auf das Entwicklungspotenzial hin, das                                                                                                             Entwicklung auf: Die Forschungsquote (im Verhältnis
                                       im Kärntner Innovationssystem steckt und durch                   Kärntner                                                                                        zum bip) nähert sich mit 2,6 % dem 3 %-Ziel der eu
                                       gezielte Förderungsimpulse mobilisiert werden kann.                                                                                                              (Bezugsjahr 2006). Kärnten ist damit auf Platz drei im
                                       Dennoch gibt es in einigen Segmenten des Innovations-         Innovations                                                                                        österreichischen Bundesländerranking aufgerückt
                                       systems auch Strukturdefizite, die die volle Ausschöpfung                                                                                                         und liegt unter den »Top 30« der eu-Regionen.
                                       der gegebenen Potenziale hemmen oder verhindern.                   system                                                                                               90 % der f&e-Aktivitäten werden derzeit von den
                                       Die Optimierung des Systems muss bei seiner Status-                                                                                                              Kärntner Unternehmen erbracht. Dabei dominiert die expe-
                                       analyse und der Identifikation seiner Herausforderungen                                                                                                           rimentelle Forschung, der Anteil grundlagenorientierter
                                       für die Zukunft ansetzen. Dies wird in der Folge für                                                                                                             Forschung liegt unter 5 %. 131 Unternehmen betreiben
                                       wesentliche Aufgabenbereiche des Innovations-                                                                                                                    Forschung und Entwicklung. Rund 280 Unternehmen
                                       systems untersucht.                                                                                                                                              werden als »technologieaffin« eingestuft.
                                                                                                                                                                                                               Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und
                   Akteure des Kärntner Innovationssystems                                                                                                                                              die Fachhochschule Kärnten werden von insgesamt rund
                                                                                                                                                                                                        9.500 Studierenden besucht (davon mehr als 8.200 an
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen                                        Industrieparks
                                                                                                                                                                                                        der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt).
CTR Carinthian Tech Research AG                                                  Klagenfurt
W3C Wood Carinthian Competence Center                                            Villach                                                                                                                       Vier Forschungszentren und Forschungsnetz-
KAI Kompetenzzentrum für Automobil- und Industrieelektronik GmbH                 Völkermarkt                                                                                                            werke arbeiten in den Themenbereichen Sensorik|Mikro-
Lakeside Labs GmbH                                                               St.Veit                                                                                                                systemtechnik, Holzforschung, Automobil- und
...                                                                              Arnoldstein
                                                                                                                                                                                                        Industrieelektronik sowie ikt.

                                                                                                        Daten für 2006: vorläufige Schätzungen, basierend auf JR-InTeReg (2008a)
                                                                                 ...
                                        Unternehmen                                                                                                                                                            Zwei Technologieparks – der Lakeside Science &
                                        Kleine, mittlere und große Unternehmen                                                                                                                          Technology Park und der Technologiepark Villach –
                                                                                                                                                                                                        bilden »Kärntens Standortportale«.
                                                                                                                                                                                                               Mit dem build! wurde ein Inkubator für High-
                                                                      Unterstützende Institutionen
                    Technologieparks                                  KWF                                                                                                                               tech-Gründungen an den Standorten Lakeside Science &
                    Lakeside Science & Technology Park                BABEG                                                                                                                             Technology Park und Technologiepark Villach

                                                                                                        Quelle: Statistik Austria (Hauptstandortkonzept)
                    Technologiepark Villach                           BUILD! Gründerzentrum                                                                                                             eingerichtet.
                    ...                                               ...

                                                                                                                                                                                   F&E-Quoten nach Durchführungssektoren Kärnten/Österreich 1993 bis 2006
                                                  Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
                                                                                                                                                                                   2006      Kärnten     0,3   2,3
                                                  Kulturwissenschaften
                                                                                                                                                                                          Österreich     0,7             1,8
                                                  Wirtschaftswissenschaften
                                                  Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung                                                                                      2004      Kärnten     0,2 2,0
                                                  Technische Wissenschaften                                                                                                               Österreich     0,7             1,5
                                                  ...
                                                                                                                                                                                   2002      Kärnten     0,3   1,6
                                                                                                                                                                                          Österreich     0,7             1,4
                                                                      Fachhochschulen
                                                                      Technik                                                                                                      1998      Kärnten     0,2 0,9
                                                                      Gesundheit/Soziales                                                                                                 Österreich     0,7             1,1
                                                                      Wirtschaft
                                                                                                                                                                                   1993      Kärnten     0,2 0,2
                                                                      ...
                                                                                                                                                                                          Österreich     0,7             0,8

                                                                                                                                                                                   F&E-Quote in %      0,0         0,5         1,0   1,5       2,0         2,5     3,0

                                                                                                                                                                                                         Öffentlicher und privater gemeinnütziger Sektor

                                                                                                                                                                                                         Unternehmenssektor

   Status und Herausforderungen           22
Bildung                 status                                                                                                                                              herausforderungen
                               Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt hat den                                                                                                      Die Abwanderung junger Studierender stellt für
                               Wandel von einer »Spezialuniversität für Bildungswis-                                                                                               Kärntens Innovationssystem eine wesentliche Heraus-
                               senschaften« zu einer regionalen Universität vollzogen.                                                                                             forderung dar. Mehr als 1.000 Studienberechtigte
                               Mit der Einrichtung der Fakultäten für Kultur- und                                                                                                  jedes MaturantInnenjahrganges verlassen Kärnten
                               Wirtschaftswissenschaften und der iff Fakultät für                                                                                                  zu Studienzwecken.
                               interdisziplinäre Forschung und Fortbildung erfolgten                                                                                                      Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt hat
                               Ausdifferenzierungen, die den regionalen Bedarf                                                                                                     eine eingeschränkte überregionale Anziehungskraft.
                               berücksichtigten.                                                                                                                                   Ähnliches gilt für die Fachhochschule Kärnten. Die
                                      2007 wurde die Fakultät für Technische Wissen-                                                                                               Profile der Hochschulen sind zu wenig konkret und nicht
                               schaften mit Unterstützung des kwf und der babeg                                                                                                    aufeinander abgestimmt. Das Verhältnis zueinander
                               Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesell-                                                                                               ist mehr von Konkurrenz als von gegenseitiger Stärkung
                               schaft mit dem Schwerpunkt auf ikt gegründet.                                                                                                       geprägt. Insgesamt weist der Hochschulsektor noch
                               Dies schafft auch Potenziale für eine Verknüpfung von                                                                                               deutliche Schwächen in der Erfüllung seiner Funktionen
                               technologischen Stärkefeldern Kärntens in                                                                                                           im regionalen Innovationssystem auf.
                               Sensorik|Elektronik.
                                      Mitte der 1990er-Jahre wurde die Fachhoch-                                                                               Bildungsgang von MaturantInnen in Kärnten
                               schule Kärnten mit den technischen Studiengängen
                               Elektronik und Bauingenieurwesen eingerichtet. Später
                                                                                                                                                          Studium in Kärnten                                       Studium außerhalb Kärntens
                               wurde sie um Angebote in der ikt-Ausbildung und                                                                                  743 = 22,2 %                                       1.047 = 31,3 %
                               in wirtschaftlichen sowie sozialen Ausbildungsbereichen
                               ergänzt. Geplant ist die Erweiterung des Angebots im                                     519                                                                   3.345                915
                                                                                         Alpen-Adria-Universität Klagenfurt                                                               MaturantInnen            UNI-Studierende
                               Bereich Mechatronik|Maschinenbau.
                                                                                                                   = 15,5 %                                                                  = 100 %               = 27,4 %

                                                                                                                                                                        224                                        132
                                                                                                                                                                 FH Kärnten                                        FH-Studierende
                                                                                                                                                                    = 6,7 %                                        = 3,9 %

                                                                                                                                                                                              1.555
                                                                                                                                                                                      Keine Studienaufnahme
                                                                                                                                                                                            = 46,5 %

                                                                                                    Quelle: adaptiert nach convelop / JR (InTeReg)/2007
                                                                                                    Reifeprüfung 2004 / Zulassung bis 2006

Status und Herausforderungen      24
Forschung                     status                                                      Technologie                                                status
                               Mit der Teilnahme an den Kompetenzzentrums-                                                                            Elektronik ist die stärkste industrielle Branche in
                               programmen des Bundes etablierten sich kooperative                                                                     Kärnten. Die Bedeutung für die Region ist vielfältig:
                               Forschungseinrichtungen wie die »ctr Carinthian Tech                                                                   Spin-offs und der Aufbau von Forschungseinrichtungen
                               Research ag«, das »w3c Wood Carinthian Competence                                                                      sind entstanden, durch Interaktionen mit Ausbildungs-
                               Center« als Bereich der »Kompetenzzentrum Holz GmbH«                                                                   institutionen wurde das Umfeld für Unternehmen
                               und die »kai Kompetenzzentrum für Automobil- und                                                                       aufgewertet.
                               Industrieelektronik GmbH«. Ihre Forschungsprogramme                                                                            Der Maschinenbau ist hinsichtlich Exportorien-
                               formulierten neue Kooperationsangebote an die                                                                          tierung, Beschäftigung sowie f&e und Investitions-
                               Unternehmen.                                                                                                           tätigkeit ein zweiter starker Sektor. Identifizierbar ist
                                      Zur Förderung des Austauschs von Forschung                                                                      hier ein Schwerpunkt rund um die Themen Umwelt-
                               an den Hochschulen mit Unternehmen wurde mit dem                                                                       technik und erneuerbare Energien.
                               Lakeside Science & Technology Park ein österreich-                                                                             Auch Holzbau und -verarbeitung sowie Chemie-
                               weites Vorzeigemodell umgesetzt.                                                                                       und Baustoffe sind Sektoren mit hoher Wertschöpfung
                                      Mit den 2007 gegründeten Lakeside Labs wurde                                                                    in Kärnten. In der ikt trug ein gezielter Kompetenz-
                               ein ikt-Forschungsschwerpunkt eingerichtet, in dem                                                                     aufbau zur Profilierung ansässiger und zur Ansiedlung
                               zielgerichtete Grundlagen- und angewandte Forschung                                                                    neuer Unternehmen bei. Eine bedeutende Zahl kleiner
                               im Bereich der »selbstorganisierenden vernetzten                                                                       und weniger mittelgroßer Softwareunternehmen
                               Systeme« betrieben wird. Kärnten strebt damit in einem                                                                 ist sehr erfolgreich in Nischenmärkten (zum Beispiel
                               Segment der ikt-Forschung eine Top-Position in                                                                         Software für Banken, Krankenhäuser, E-Tourismus)
                               Europa an.                                                                                                             tätig, gebündelt im Netzwerk des »Software-
                                                                                                                                                      und Internetclusters«.
                               herausforderungen                                                                                                              Derzeit kann von etwa 280 »technologieaffinen«
                               Der Anteil grundlagenorientierter Forschung am                                                                         Unternehmen ausgegangen werden, die sich insbesondere
                               Standort Kärnten ist nach wie vor gering, es dominiert                                                                 auf die Bereiche ikt sowie Maschinen- und Anlagenbau
                               die experimentelle Entwicklung.                                                                                        konzentrieren.
                                      Im Gegensatz zur unternehmensbezogenen                                                                                  Die gute f&e-Performance spiegelt die Innovations-

                                                                                                      Auswertung: convelop/2008
                               f&e werden im Rahmen der wissenschaftsbezogenen                                                                        fähigkeit und -kraft der regionalen (Leit-)Unternehmen
                               f&e noch kaum Mittel des Bundes (fwf Fonds zur                                                                         wider, die eine hohe Exportorientierung aufweisen.
                               Förderung der wissenschaftlichen Forschung) lukriert.                                                                  Die gute Wettbewerbsposition geht im Allgemeinen auf
                               Die Inanspruchnahme institutioneller Förderungen                                                                       Stärken im Bereich der Produktions- und Prozess-

                                                                                                      Quelle: KWF
                               des Bundes ist vergleichsweise gering und die                                                                          technologie zurück.
                               Einbindung in internationale Programme
                               schwach.                                                                                           Innovations- und technologieorientierte Unternehmen in Kärnten

                                                                                                                        Anlagenbau                                                 22
                                                                                                                            Chemie                                            19
                                                                                                                        Elektronik                                       16
                                                                                                            Grundstoffe/Baustoffe                                         18
                                                                                                                              Holz                                                 22
                                                                                                                               IKT                                                                           62
                                                                                                                        Kunststoff                                      14
                                                                                                         Maschinenbau/Mechatronic                                                                       59
                                                                                        Medizinisch-/mess-/regeltechn. Erzeugnisse                                  13
                                                                                             Metallbearbeitung/Metallverarbeitung                                             20
                                                                                                                   Nahrungsmittel                                  11
                                                                                                                     Papier/Pappe                         5

                                                                                                                                               281   00       10             20         30   40   50   60         70
Status und Herausforderungen      26
herausforderungen                                                Trans                     status
                                       Die gute f&e-Dynamik Kärntens basiert auf wenigen                                          Der Zentralraum mit den »Twin Cities« Klagenfurt
                                       Branchen und Unternehmen: Elektronik sowie Maschi-           regionale                     und Villach sowie der Raum um St. Veit bieten mit Leit-
                                       nenbau zeichnen für mehr als drei Viertel der betrieb-                                     betrieben, Universität und Fachhochschule erhöhte
                                       lichen f&e-Ausgaben in Kärnten verantwortlich. Die Top 5           und                     Wachstums- und Innovationspotenziale. Investitionen
                                       der Kärntner f&e-Unternehmen sind für mehr als 80 %                                        in die Verkehrsinfrastruktur und die bis 2020 zu erwar-
                                       der f&e-Ausgaben verantwortlich (zum Vergleich:                  inter                     tende Erreichbarkeit mit der Bahn von Graz in knapp
                                       die Top 5 Österreichs tragen 26,8 % der f&e-Ausgaben).                                     einer Stunde werden die Entwicklungschancen des
                                       Dieser hohe Konzentrationsgrad der f&e auf wenige            nationale                     Arbeitsmarkt- und Bildungsstandorts Kärnten deutlich
                                       Unternehmen vor allem des Elektroniksektors                                                beeinflussen.
                                       birgt auch Risiken in sich.                                 Einbettung                             Die räumliche Lage Kärntens als Bindeglied
                                               Die Basis für technologische Gründungen                                            zwischen dem wirtschaftsstarken oberitalienischen und
                                       ist derzeit schwach ausgeprägt, insbesondere Hightech-                                     süddeutschen Raum sowie den wachsenden Märkten
                                       Dienstleister haben sich noch nicht in entsprechender                                      der eu in Südosteuropa ist günstig. Städtische Infrastruk-
                                       Anzahl in Kärnten niedergelassen. Aufgrund der im                                          tur verbunden mit der Naturqualität der Berge, Seen
                                       Vergleich zu anderen größeren Hochschulstandorten                                          und des mediterranen Klimas sind Standortvorteile, die
                                       geringeren Bedeutung der technischen Ausbildung                                            spezifische Zielgruppen (etwa Naturbegeisterte und
                                       ist das Potenzial für technologische Gründungen                                            junge Familien) ansprechen.
                                       grundsätzlich noch eingeschränkt.
                                                                                                                                  herausforderungen
                    Ausgaben für F&E 2006 im Unternehmenssektor in Kärnten                                                        Kärnten verfügt über keinen tatsächlichen Ballungs-
                    nach ausgewählten Branchen                                Anteile in Prozent                                  raum. Die Region ist ökonomisch nicht stark genug, um
                                                            F&E-Ausgaben in 1.000 Euro
                                                                                                                                  dynamisch selbstverstärkende Prozesse wirtschaftlicher
                                     Anzahl der F&E durchführenden Einheiten
           ÖNACE                               Branchenbezeichnung                                                                Entwicklung (»Agglomerationseffekte«) auszulösen,
              24             Chemikalien und chemische Erzeugnisse          7    4.303     1,2 %                                  wie sie für städtische Zentren zu erwarten sind. Erfolg-
            24.4                       Pharmazeutische Erzeugnisse          3    1.116     0,3 %                                  versprechende Faktoren werden derzeit kaum strategisch
              26                 Glas, Waren aus Steinen und Erden         11    6.210     1,8 %
                                                                                                                                  genutzt. Vor allem zeigt Kärnten zu wenig Profil im
              28                                 Metallerzeugnisse          6    1.312     0,4 %
              29                                      Maschinenbau         15   45.497    12,9 %                                  Alpen-Adria-Raum, es fehlt bisher an einer klaren
            32.1                         Elektronische Bauelemente          5  228.024    64,6 %                                  Positionierung als fti-Standort.
                                        Sonstige Sachgüterbranchen         30   21.104     6,0 %
           15—37                                Sachgütererzeugung         77  307.566    87,2 %
        70+71+74    Realitätenwesen, Vermietung beweglicher Sachen         13    8.009     2,3 %
                             Unternehmensbezogene Dienstleistungen
            72.2                                    Softwarehäuser         18   18.931     5,4 %
              73                         Forschung und Entwicklung          7    8.221     2,3 %
                                  Sonstige Dienstleistungsbranchen         12    3.475     1,0 %
            50—90                                 Dienstleistungen         50   38.636    11,0 %
01—14, 40, 41, 45     Sonstige Branchen wie Land-, Forstwirtschaft          4    6.563     1,9 %
                     Bergbau, Energie-, Wasserversorgung, Bauwesen
                                                         Insgesamt       131   352.765     100 %

                                        Quelle:
                                        Statistik Austria
                                        Erhebung über
                                        Forschung und
                                        experimentelle
                                        Entwicklung 2006
                                        Berechnungen:
                                        convelop/2008                                              Status und Herausforderungen      29
Vision
Welche Zukunftsbilder
prägen Ziel und
Strategie der FTI-Politik
in Kärnten?
Die Entwicklung einer mittel- und langfristigen                        profilierter hochschulstandort
             Strategie für eine fti-Politik in Kärnten orientiert sich              Der Hochschulstandort Kärnten hat sich dank eines
             an Zukunftsbildern, die als Idealvorstellung am Ende                   klaren Angebotsprofils in Forschung und Lehre und guter
             des Umsetzungsprozesses der Strategie stehen sollen. Sie               Rahmenbedingungen als international renommierter
             werden in der Vision eines Forschungs- und Innovations-                »Bildungsstandort« an der Schnittstelle dreier
             standorts Kärnten 2020 formuliert. Daraus leitet sich eine             Kulturkreise etabliert.
             Zielfunktion ab, aus der die Strategie ihre Handlungs-
             felder und Prioritätsachsen entwickelt.                                innovative industrieproduktion
                                                                                    Eine leistungsfähige industrielle Produktion mit
    Die      attraktiver innovationsraum                                            hoher Innovationskraft basiert auf steigenden Entwick-
             Kärnten 2020 bietet für Unternehmen, Bildungs- und                     lungsaktivitäten in den Unternehmen und deren
 Vision      Forschungseinrichtungen einen attraktiven Innovations-                 hervorragender Produktions- und Prozesskompetenz.
             raum um Klagenfurt und Villach. Die Standorte der                      Hochwertige Hightech-Dienstleister und dynamische
Kärnten      Hochschule und der Fachhochschule und die angeschlos-                  Klein- und Mittelbetriebe ergänzen die Industrie-
             senen Wissenschafts- und Technologieparks bilden                       kompetenz.
   2020      die innovativen Entwicklungspole.
                                                                                    vernetzter zentralraum
             leistung und lebensqualität                                            Der Kärntner Zentralraum ist gut und schnell erreich-
             Ausgezeichnete Rahmenbedingungen prägen den                            bar und eingebunden in ein Netzwerk von Städten
             Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Kärnten. Interessante                im Alpen-Adria-Raum (Graz, Laibach, Udine, Triest).
             Jobs, exzellente Betreuungs-, Schul- und Freizeitangebote              Der öffentliche Verkehr schafft die Anbindung
             für Kinder und eine anregende kulturelle Atmosphäre                    der Regionen und unterstützt sowohl die Dynamik
             wirken motivierend. Leistung und Lebensqualität                        des Zentralraums als auch die Entwicklung aller
             ergänzen sich optimal.                                                 Teilregionen.

             hoch spezialisierter ikt-standort                                      offenes kulturelles klima
             Kärnten ist ein hoch spezialisierter Forschungs-                       Forschung und Innovation genießen jenes offene
             und Lernort für ikt mit internationaler Kompetenz.                     kulturelle Klima, das sie brauchen, um Lösungen
             Die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg ist                         für gesellschaftliche Herausforderungen formulieren
             selbstverständlich. Hoch qualifizierte Arbeitskräfte                    zu können und ökonomischen und sozialen
             und ForscherInnen aus vielen verschiedenen                             Fortschritt zu ermöglichen.
             Nationen sind in Kärnten tätig.
                                                                          Ziel      Kärnten setzt sich zum Ziel, attraktive Rahmen-
                                                                                    bedingungen für Forschung, Technologieentwicklung
                                                                                    und Innovation zu schaffen sowie Kompetenzen zu
                                                                                    entwickeln, die nachhaltig zum wirtschaftlichen Erfolg
                                                                                    der Region beitragen.

    Vision      32                                                         Vision      33
Strategie      Die Strategie »Kärnten 2020: Zukunft durch Innovation«                   Um die Bedingungen für die Umsetzung von Innovatio-
               setzt auf den konsequenten weiteren Ausbau des Inno-                     nen zu optimieren, verweist die Strategie auf notwendige
               vationssystems und dessen Anreicherung in spezifischen                    Verbesserungen in der Innovationsarchitektur, und
               Feldern, indem                                                           zwar in den Bereichen:
               –      Erreichtes zukunftsorientiert ausgerichtet wird,                  –     innovationsräume
               –      Stärken in spezifischen Schwerpunkten gebündelt                       – Standorte mit internationaler Anziehungskraft
                      und zu internationaler Sichtbarkeit entwickelt                          entwickeln
                      werden sowie                                                      –     innovationsmanagement
               –      Humanressourcen und Standortattraktivität ins                        – Dynamik des Innovationssystems durch stetige
                      Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden.                              Lern- und Diskussionsprozesse stützen
                                                                                           – Öffentliche Förderung auf Forschung, Technologie-
               Sie identifiziert dazu drei Handlungsfelder, in denen                           entwicklung und Innovation konzentrieren
               sie wesentliche Entwicklungsimpulse setzt:                                  – Integration aller Politikebenen und Politikbereiche
               –      bildung
                   – Kärntens Hochschulen stärken
               –      forschung
                   – Die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
                      ausbauen
               –      innovation
                   – Die Innovationsbasis in Kärnten verbreitern

               Im Querschnitt zu diesen Handlungsfeldern definiert
               die Strategie vier Prioritätsachsen, um das Innova-
               tionssystem auf lange Sicht zu stärken:
               –      humanressourcen
                   – Mehr und besser qualifizierte Menschen in der Forschung
               –      informations- und
                      kommunikationstechnologien
                   – ikt-Standort Kärnten mit internationalem Profil
               –      produktionstechnologien
                   – Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit in allen Branchen
               –      nachhaltigkeit
                   – Wohlstand und Lebensqualität auch für künftige
                      Generationen

      Vision      34                                                           Vision      35
Handlungsfelder
Auf welche Themen
konzentriert sich
die Strategie Kärnten 2020?

— Bildung
— Forschung
— Innovation
•
                                       Die Handlungsfelder tragen zur Stärkung des Innova-                             Einführung neuer Karrieremodelle und systematischer
                                       tionssystems bei. Sie müssen von mehreren Bereichen                             Karriereentwicklungen an der Alpen-Adria-Universität
                                       der Politik getragen werden und auch unterschiedliche                           Klagenfurt, um attraktive Rahmenbedingungen für hoch
                                       Ebenen der Politik (Bund, Land) ansprechen.                                     qualifizierte junge ForscherInnen zu bieten
                                                                                                                              •
    Bildung                            Forschung, Technologieentwicklung und Innovation                                Aufrechterhaltung einer guten Betreuungsdichte
                                       brauchen »kluge Köpfe« und Rahmenbedingungen,                                   auch bei steigenden Studierendenzahlen
          :                            in denen sie sich entfalten können. Dies setzt ein modernes                            •
                                       Bildungssystem und attraktive Hochschulen voraus.                               Zusammenarbeit mit den Unternehmen im Rahmen von
   Kärntens                            Internationale Beispiele zeigen, dass kleine Hochschul-                         strategischen Kooperationen, Praktika, Diplomarbeiten
                                       standorte durch eine gezielte Standortpolitik sehr                              und Dissertationen
Hochschulen                            erfolgreich sein können.1 Exzellente Forschung und eine                                •
                                       daraus abgeleitete Lehre bilden die Grundlage dafür.                            Gestaltung eines attraktiven Umfeldes für ForscherInnen,
    stärken                                                                                                            Lehrende und Studierende im Rahmen eines attraktiven
                                       alpen-adria-universität klagenfurt                                              Hochschulcampus
                                       Für die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sieht die
                                       Strategie Kärnten 2020 folgende Entwicklungsziele:                              Um adäquate Rahmenbedingungen und Infrastrukturen
                                              •                                                                        zu garantieren, ist zunächst die Alpen-Adria-Univer-
                                       Erreichung internationaler Sichtbarkeit durch                                   sität Klagenfurt selbst in ihren Managementprozessen,
                                       Bündelung der Forschungsleistungen entlang von                                  einer leistungsorientierten Ressourcenzuteilung und
                                       wenigen interdisziplinären Themen                                               einer aktiven Strategie zum Schutz des geistigen Eigen-
                                              •                                                                        tums gefordert. Gleichzeitig braucht sie dazu auch
                                       Vertiefung der Technikorientierung durch natur-                                 eine entsprechende Finanzierungsbasis im Rahmen
                                       wissenschaftlich-technische »Basisdisziplinen« (Physik,                         der Hochschulfinanzierung.
      1                                Mathematik|Statistik) und Stärkung im Bereich                                           Der kwf wird weiterhin die Etablierung von
   René Regenass: Hier darfst du
                                       der angewandten Informatik                                                      Stiftungsprofessuren sowie den Ausbau von Forschungs-
   fragen, http://www.woz.ch/
   artikel/inhalt/2006/nr05/Wissen/           •                                                                        infrastrukturen unterstützen. Die finanziellen Zuwen-
   12891.html                          Herausbildung interdisziplinärer Forschungs-                                    dungen des kwf erfolgen im Zuge von Leistungsverein-
      2                                und Lehrangebote zwischen Technik und Kulturwissen-                             barungen auf Basis entsprechender Leistungs-
   Spätestens 2020 werden sich die
                                       schaften zur kritischen Reflexion technologischer                                indikatoren.
   Standortbedingungen weiter
   verändert haben, wenn Kärnten       Entwicklungen
   mit der Bahn in rund einer                 •
   Stunde von Graz aus erreichbar      Abstimmung der Angebote mit Hochschulstandorten
   ist. Dies birgt die Chance, den
                                       im Alpen-Adria-Raum, um Standortsynergien zu
   Einzugsbereich der Alpen-Adria-
   Universität Klagenfurt auf den      erzeugen2
   Grazer Raum auszudehnen,
   wenn spezielle, mit den Uni-
   versitäten in Graz abgestimmte
   Studienangebote erfolgen. Es
   ist damit aber auch das Risiko
   verbunden, durch ein unklares
   Profil an Attraktivität für Kärnt-
   ner Studierende zu verlieren,
   die auch in Tagespendeldistanz
   Angebote in Graz wahrnehmen
   können.

                Handlungsfelder           38                                                         Handlungsfelder      39
fachhochschule kärnten                                                                       kooperation
                                    Die Fachhochschule Kärnten bietet Studienmöglich-                                            zwischen den kärntner hochschulen
                                    keiten in den Bereichen Technik, Gesundheit|Soziales                                         Eine klare Abstimmung zwischen der Alpen-Adria-
                                    und Wirtschaft an und verfolgt dabei eine »Schnitt-                                          Universität Klagenfurt und der Fachhochschule Kärnten
                                    feldorientierung« durch die Vernetzung der Bereiche                                          in einem Hochschulverbund soll künftig Duplizierungen
                                    untereinander.3                                                                              vermeiden, Kosten durch gemeinsame Infrastruktur-
                                           In Zukunft soll der Funktion der Fachhochschule                                       nutzungen senken und die Durchlässigkeit im System
                                    im Kärntner Innovationssystem mehr Aufmerksamkeit                                            verbessern.6 Die Differenzierung zwischen den Hoch-
                                    durch folgende Leitorientierungen gewidmet werden:                                           schulen soll nicht über Themen, sondern über unterschied-
                                           •                                                                                     liche, einander ergänzende Funktionen im Innovations-
                                    Fokussierung auf generalistische, berufsfeldorientierte                                      und Bildungssystem erfolgen. Eine solche Positionierung
                                    Ausbildung, die die Breite der Anforderungen der                                             ermöglicht Kooperationen im Bereich der Bakkalaureats-
                                    Unternehmen abbildet                                                                         und Masterausbildungen und stärkt insgesamt den
                                           •                                                                                     Bildungsstandort.7
                                    Konsolidierung und Ausbau des Technikschwerpunkts
                                    mit technik- und wirtschaftsorientierten Querschnitts-
                                    angeboten 4
                                           •
                                    Ausrichtung der Ausbildung auf Kernbereiche der
                                    Kärntner Wirtschaft
                                           •
                                    Entwicklung innovativer Ausbildungsangebote (etwa:
                                    duale Ausbildungen in Hochschule und Unternehmen)

                                    Neben der Bildungsfunktion überträgt das Fachhoch-
                                    schulgesetz den Fachhochschulen auch die Aufgabe,
                                    Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aufzubauen.5         6
                                    Der kwf unterstützt dazu projektorientierte Forschungs-   Der folgende Abschnitt bezieht
   3                                und Entwicklungsleistungen und den Aufbau von wirt-       sich auf die Alpen-Adria-Uni-
Fachhochschule Kärnten,                                                                       versität Klagenfurt und die fh
                                    schaftsrelevanten Forschungs- und Transferkompetenzen
Hochschulentwicklungsplan                                                                     Kärnten. Gleichwohl gibt
2007 – 2015                         an der Fachhochschule.                                    es aufgrund der Ausrichtung
   4                                                                                          der Alpen-Adria-Universität
Der Vorteil der fh liegt in einer                                                             Klagenfurt und der Pädago-
rascheren Reaktion auf Bedarfe                                                                gischen Hochschule auch
in den Unternehmen durch                                                                      zwischen diesen Hochschulen
den Aufbau (notwendigerweise                                                                  eine Reihe von Gemeinsam-
auch die Schließung) von Aus-                                                                 keiten.
bildungslehrgängen.                                                                              7
   5                                                                                          Gemeinsame Abstimmungen
Finanzierungen werden dafür                                                                   braucht es ebenfalls bei der
keine vorgesehen. Eine ent-                                                                   Schaffung attraktiver Weiter-
sprechende Ausnahme bilden                                                                    bildungsangebote, Nutzung
spezielle Programme der ffg                                                                   von Infrastruktur (beispielweise
Österreichischen Forschungs-                                                                  Labors) und dem wechselseiti-
förderungsgesellschaft zum                                                                    gen Einsatz von ForscherInnen
Strukturaufbau von f&e in den                                                                 und Lehrenden an den Hoch-
Fachhochschulen.                                                                              schulen.

              Handlungsfelder          40                                                                Handlungsfelder            41
Forschung                    Um Kärntens Stärken zu forcieren, bedarf es des                              zugänge zu überregionalen
                               Auf- und Ausbaus geeigneter Infrastrukturen, die einen                       forschungszentren
          :                    stabilen Rahmen für Innovationsprozesse bilden und                           Ist kein ausreichendes Potenzial vorhanden, um eigene
                               das Kärntner Innovationssystem mit seinen wissen-                            Zentren aufzubauen, soll die Einbindung von Unterneh-
        Die                    schaftlichen und wirtschaftlichen Komponenten mit                            men bzw. Gruppen von Unternehmen in überregionale
                               anderen Regionen verbindet.                                                  Zentren unterstützt werden. Interessante Synergien
Kooperation                                                                                                 ergeben sich hier insbesondere zu Zentren und Innova-
                               forschungszentren am standort kärnten                                        tionssystemen in angrenzenden Regionen. Dieser offene,
 von Wissen                    Kärntens Innovationssystem benötigt kooperative –                            Know-how-orientierte Ansatz soll f&e-orientierten
                               sowohl industrielle als auch grundlagennahe –                                Unternehmen in Kärnten neue Forschungsperspektiven
 schaft und                    Forschungseinrichtungen. Die fti-Politik fördert                             eröffnen.
                               in Bundes- und internationalen Programmen deren
 Wirtschaft                    Etablierung und setzt Anreize für Unternehmen,                               verstärkung regionaler effekte
                               sich an ihnen zu beteiligen.                                                 Die bundesweiten und internationalen Programme
   ausbauen                           Voraussetzung dafür ist ausreichende unter-                           für Forschungszentren sind in der Regel auf Exzellenz
                               nehmerische Stärke. Potenziale sind dazu derzeit vor                         und internationale Sichtbarkeit ausgerichtet. Das Land
                               allem in den wirtschaftlichen Stärkefeldern Elektronik,                      stellt Ressourcen bereit, um eine gute Anbindung der
                               Informationstechnologien und in den »Technologien                            Zentren in der Region zu ermöglichen. Dies umfasst
                               der Nachhaltigkeit« gegeben. Ein Schwerpunkt wird                            sowohl ergänzende und für Kärnten wichtige Forschungs-
                               branchenübergreifend im Bereich der Produktions- und                         schwerpunkte als auch Aktivitäten zur Stärkung des
                               Prozesstechnologien gesetzt werden, um die Wettbe-                           regionalen Technologietransfers. Der Aufbau von
                               werbsfähigkeit der Kärntner produzierenden Unter-                            ergänzenden Forschungsschwerpunkten wird an klare
                               nehmen zu unterstützen.                                                      Leistungskriterien wie Auftragsforschung, Transfer-
                                      Die Finanzierung wird über die Bundespro-                             leistungen, Personaltransfer in die Wirtschaft
                               gramme erfolgen, wobei die Zentren die dort festgelegten                     oder Gründungen gekoppelt.
                               Qualitätskriterien erfüllen müssen. Kärnten übernimmt
                               die Kofinanzierung der Bundesprogramme, wenn dies
                               zwischen Bund und kwf|babeg in abgestimmter Form
                               erfolgt. Dies gilt auch für f&e-Zentren von Fachhoch-
                               schulen und für die Entwicklung von grundlagennahen
                               Zentren,8 wenn diese besondere Forschungsprofile
                               mit Anwendungsperspektive enthalten.

      8
   Zum Beispiel die Ludwig
   Boltzmann Institute

             Handlungsfelder      42                                                      Handlungsfelder      43
Innovation            Die Forschung im Unternehmenssektor in Kärnten                                                 know-how für innovation
                       liegt quantitativ im österreichischen Spitzenfeld. Sie ist                                     Um die Innovationsbasis Kärntens zu verbreitern,
          :            jedoch auf wenige Unternehmen und Sektoren konzen-                                             müssen mehr und neue Unternehmen an systematische
                       triert. Ziel der Strategie Kärnten 2020 ist es daher, die Zahl                                 f&e- und Innovationsprozesse herangeführt werden.
        Die            der innovierenden und f&e betreibenden Unternehmen                                             Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
                       substanziell zu erweitern und mehr Unternehmen für                                             –      Aktiver Wissens- und Technologietransfer
Innovations            systematische Innovationsprozesse zu gewinnen. Dabei                                           Es gibt eine wachsende Zahl von Technologieanbietern
                       sollen auch Dienstleistungsunternehmen verstärkt                                               (Kompetenzzentren, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt,
      basis            angesprochen werden.                                                                           Fachhochschule Kärnten), die unterschiedliche f&e-
                                                                                                                      Bereiche abdecken. Als MittlerInnen zwischen den Hoch-
 in Kärnten            betriebliche forschungsbasis und -projekte                                                     schulen, Kompetenzzentren, weiteren Technologiean-
                       Kärntner Unternehmen werden bei ihren betrieblichen                                            bietern und den Unternehmen braucht es mit dem Wissen-
verbreitern            f&e-Vorhaben durch eine Anschlussförderung des                                                 schaftssystem vernetzte Personen. Diese sollen aktiv an
                       kwf zu Bundes- und eu-Förderungen beziehungsweise                                              die Unternehmen herantreten und als Netzwerkknoten
                       durch kwf-eigene Programme unterstützt. Im Fokus                                               des Technologietransfers arbeiten. Zudem bieten sie
                       stehen dabei die Entwicklung neuer und die erhebliche                                          Leistungen wie Patentrecherchen und Patentinforma-
                       Verbesserung bestehender Produkte, Verfahren und                                               tionen an.
                       innovativer Dienstleistungen. Kärnten fördert damit                                            –      Innovationsschwellen überspringen
                       insbesondere »Neueinsteiger« in f&e durch:                                                     Ein abgestuftes Förderungsangebot für »Innovationsein-
                       –     Die Unterstützung betrieblicher f&e-                                                     steiger« soll es in Zukunft ermöglichen, diese schrittweise
                             und Verbundprojekte                                                                      an systematische f&e- und Innovationsprozesse heran-
                       –     Den Aufbau und die Erweiterung                                                           zuführen. Dazu soll das Förderungsangebot des kwf
                             von f&e-Abteilungen                                                                      um eine eigenständige Innovationsförderung erweitert
                       –     Die Ansiedlung von f&e-orientierten                                                      und um Qualifikationsmaßnahmen für Innovationsma-
                             Unternehmen                                                                              nagement ergänzt werden. Das Programm zur Förderung
                                                                                                                      von InnovationsassistentInnen zur Stärkung der Inno-
                                                                                                                      vationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen
                                                                                                                      (kmu)* soll als wesentlicher Baustein der Angebote für
                                                                                                                      Innovationseinsteiger ausgedehnt werden und sich zu
                                                                                                                      einem Vorzeigemodell entwickeln, in dem vor allem
                                                                                                                      in die Netzwerkbildung investiert wird. Damit entsteht
                                                                                                                      ein Lern-Netzwerk mit hoher Austauschintensität
                                                                                                                      zwischen den Unternehmen.
                                                                                           *
                                                                                        Kleinstunternehmen:
                                                                                        bis neun MitarbeiterInnen
                                                                                        und bis 2 Mio eur Bilanz-
                                                                                        summe oder Umsatz. Kleine
                                                                                        Unternehmen: zehn bis
                                                                                        49 MitarbeiterInnen und bis
                                                                                        10 Mio eur Bilanzsumme
                                                                                        oder Umsatz. Mittlere
                                                                                        Unternehmen: fünfzig bis
                                                                                        249 MitarbeiterInnen und
                                                                                        bis 43 Mio eur Bilanzsumme
                                                                                        oder bis 50 Mio eur
                                                                                        Umsatz.

     Handlungsfelder      44                                                                       Handlungsfelder       45
Prioritätsachsen
Welche Schwerpunkte setzt
die Strategie Kärnten 2020?

— Humanressourcen
— Informations- und
  Kommunikationstechnologien
— Produktionstechnologien
— Nachhaltigkeit
Prioritätsachsen verweisen auf wichtige Themen                                              nachwuchsförderung
                          für fti in Kärnten, die in ihrer Querschnittsfunktion                                       in naturwissenschaft und technik
                          von besonderer Bedeutung sind. In diesen setzt die                                          Die Neugier für Forschung, Naturwissenschaft und
                          Strategie Kärnten 2020 gezielte Impulse zum Aufbau                                          Technik soll frühzeitig – im Kindergarten und in
                          von Kompetenzen zur nachhaltigen Stärkung                                                   der Volksschule – geweckt und kontinuierlich gefördert
                          des Innovationssystems.                                                                     werden. Dazu ist die Entwicklung neuer Materialien
                                                                                                                      und Lernformen ebenso gefordert wie die stetige Weiter-
        Human             Um nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft                                       bildung der PädagogInnen.1 Auch im außerschulischen
                          in Kärnten zu garantieren, braucht das regionale                                            Bereich sollen entsprechende Angebote (Feriencamps,
  ressourcen              Innovationssystem exzellente Arbeitskräfte in Forschung,                                    »Technik-Clubs«) entwickelt werden. Unterschiedliche
                          Naturwissenschaft und Technik. Dazu bedarf es neben                                         Interessen von Burschen und Mädchen sollen berück-
            :             der kooperativen und innovativen Ausrichtung des                                            sichtigt, traditionelle Rollenbilder aber auch
                          Hochschulsektors zahlreicher ergänzender Maßnahmen:                                         aufgebrochen werden.
         Mehr             Es gilt, das Interesse für Naturwissenschaft und Technik
                          bei jungen Menschen zu wecken ebenso wie geeignete                                          technikausbildung im schulischen bereich
  und besser              Rahmenbedingungen für die Akquisition hoch qualifi-                                          Die Ausbildung in den höheren technischen Schulen
                          zierter internationaler Fachkräfte zu schaffen.                                             soll vermehrt auf die Stärkung der »Kernausbildungen«
qualifizierte                                                                                                         und damit verbunden der naturwissenschaftlichen
                                                                                                                      Themen ausgerichtet werden. Ausgewählte Höhere
    Menschen                                                                                                          Technische Lehranstalten (htl) sollen durch Top-Infra-
                                                                                                                      struktur und Lehre eine Profilbildung erfahren, die
       in der                                                                                                         überregionale Attraktivität garantiert. »Pilotprojekte
                                                                                                                      in der Forschung« sollen htl-AbsolventInnen an die
   Forschung                                                                                                          Forschung im tertiären Bereich heranführen.

                                                                                                                      hoch qualifizierte internationale fachkräfte
                                                                                                                      Hervorragende internationale Arbeitskräfte in
                                                                                                                      Naturwissenschaft und Technik sollen vermehrt ange-
                                                                                                                      sprochen werden.2 Dies erfordert spezielle Angebote
                                                                                                                      wie etwa Mentoring-Programme, »Welcome Services«
                                                                                        1                             sowie die Unterstützung bei der Suche nach Wohnungen,
                                                                                     Dabei werden nationale           Kindergärten und Schulen. Zudem sollen im Sinne
                                                                                     Programme verstärkt und          des »double career models« PartnerInnen von inter-
                                                                                     bestehende Materialien heran-
                                                                                                                      nationalen Spitzenkräften bei der Suche nach einem
                                                                                     gezogen. Vor allem soll hierzu
                                                                                     jedoch Didaktik-Kompetenz        geeigneten Arbeitsplatz unterstützt werden.
                                                                                     an den Hochschulen genutzt
                                                                                     werden.
                                                                                        2
                                                                                     Die Einrichtung einer inter-
                                                                                     nationalen Schule kann in
                                                                                     diesem Zusammenhang von
                                                                                     Bedeutung sein und sollte
                                                                                     bei zunehmender Internatio-
                                                                                     nalität von Beschäftigten und
                                                                                     Forschenden in Erwägung
                                                                                     gezogen werden.

       Prioritätsachsen      48                                                                Prioritätsachsen          49
Szenario                He Kung-Lun, 48, Professor für             From: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)
                        Wirtschaftsinformatik aus Seoul,           To: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
    2020                gelangt im Rahmen eines wirtschaftlichen   Sent: 2020-06-12 / 23.39 gmt
                        Austauschprogramms von Südkorea                                 Hallo He-Schatz,
     1/4                nach Kärnten.                                                   /
                        /                                                               bist Du vielleicht mal irgendwie
       :                Grund für seine Entscheidung ist die                            erreichbar? Ich habe seit Deiner
                        einzigartige Infrastruktur des                                  allerersten Mail, dass Du gut in Europa
  E-Mail                Klagenfurter Lakeside Science &                                 angekommen bist, nichts von Dir gehört.
                        Technology Parks, wo Hochtechnologie-                           Mobile Phone scheint auch nicht zu
     aus                Firmen mit der Universität in direktem                          funktionieren. Hier in Seoul hat es
                        Austausch stehen. Die enge Anbindung                            schon wieder 30 Grad. Im-Kyung hat im
   Seoul                des akademischen Sektors an die                                 Mathematik-Test 93 Punkte. Sie ist
                        wirtschaftliche Praxis hat das Interesse                        ganz stolz. Wan ist mit seiner
                        des koreanischen Wissenschaftlers                               Fußballmannschaft bei den Seoul Metro
                        erregt.                                                         Area Championships Dritter geworden;
                        /                                                               sie haben das Halbfinale ganz knapp
                        Wie genau findet der Austausch statt;                           im Elfmeterschießen verloren.
                        funktioniert er in beide Richtungen?                            Wie geht es Dir?
                        Wie können die beiden unterschiedlichen                         /
                        Sphären – und nicht zuletzt die                                 Liebe und Küsse : Sun
                        verschiedenen Kulturen – voneinander
                        lernen? Der »menschliche Faktor«           From: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
                        ist auch im Jahr 2020 ein entscheidendes   To: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)
                        Element bei der Organisation des           Sent: 2020-06-14 / 07.04 gmt
                        wirtschaftlichen Fortschritts.                                  Guten Morgen, Sun-Liebes,
                        /                                                               /
                        In Mails an seine Frau berichtet He                             entschuldige, dass ich gestern nicht zum
                        von seinem Arbeitsalltag in dem                                 Schreiben kam. Es war ein anstrengender
                        fernen Land.                                                    Tag, heute ist auch wieder alles voller
                                                                                        Termine. Dieser Business Park hier –
                                                                                        Lakeside Park – ist sehr interessant.
                                                                                        Es gibt sogar einen Kunstraum! Ich habe
                                                                                        eine Ausstellung von einer japanischen
                                                                                        Künstlerin gesehen. Die Kunst habe
                                                                                        ich nicht verstanden, aber sie war sehr
                                                                                        nett und sprach sogar ein bisschen
                                                                                        koreanisch! Das Wetter ist schön hier,
                                                                                        die Luft ist viel klarer als in Seoul.
                                                                                        Stell Dir vor, hier scheint 2.000
                                                                                        Stunden im Jahr die Sonne! Ich melde
                                                                                        mich, wenn ich mehr Zeit habe.
                                                                                        /
                                                                                        In Eile : Dein He

Brief aus der Zukunft     50
From: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)                       From: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)
To: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)                           To: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
Sent: 2020-06-15 / 00.56 gmt                                    Sent: 2020-06-19 / 01.19 gmt
                     Hallo He-Schatz,                                                Hallo He-Schatz,
                     /                                                               /
                     ich erreiche Dich immer noch nicht                              ich erreiche Dich immer noch nicht per
                     per Mobile Phone! Deine letzte Mail war                         Mobile! Bitte nimm Dir doch jetzt mal
                     etwas dürftig. Erzähl doch ein bisschen                         ein bisschen Zeit und erzähl mir, wie es
                     mehr. Wie sieht es mit Wohnungen                                läuft. Ich möchte jetzt auch wirklich,
                     aus? Gibt es dort eine internationale                           dass Du langsam mal anfängst, Dich nach
                     Schule? Und einen Kindergarten?                                 den Lebensbedingungen zu erkundigen.
                     Wie ist die Kirchengemeinde? Was ist                            Die meisten meiner Fragen hast Du immer
                     mit den Geschäften? Gibt es Asia-Märkte?                        noch nicht beantwortet. Den Kindern
                     Wie groß ist die Stadt überhaupt? Was                           geht es gut, aber sie wundern sich auch,
                     ist das, was man auf den Bildern sieht?                         dass Du überhaupt nicht richtig von
                     Ist das ein Vorort? Die Landschaft                              Dir hören lässt. Ist denn wenigstens
                     sieht ja sehr schön aus. Und wie ist                            klar, wie lange Dein Vertrag läuft und
                     das Klima?                                                      ob es sich für uns überhaupt lohnt
                     /                                                               nachzukommen?
                     Alles Liebe : Sun                                               /
                                                                                     Liebe Grüße : Sun
From: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
To: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)                         From: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
Sent: 2020-06-18 / 08.23 gmt                                    To: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)
                     Guten Morgen, Sun-Liebes,                  Sent: 2020-06-24 / 07.45 gmt
                     /                                                               Guten Morgen, Sun-Liebes,
                     entschuldige bitte, dass ich vorgestern                         /
                     und gestern wieder nicht zum Schreiben                          Wie geht es Dir? Ich kämpfe noch
                     kam. Den ganzen Tag war wieder sehr                             ein bisschen mit den Folgen der
                     viel zu tun, und am Abend musste ich                            gestrigen Sitzung. Wir hatten ein
                     auf ein Fest mitgehen. Die Kollegen                             internationales Wissenschaftler-Treffen
                     haben mich regelrecht dazu gezwungen.                           an der Universität, und das ging
                     Die feiern hier offenbar sehr gerne.                            bis in den Abend. Die haben hier eine
                     Die Landschaft ist übrigens großartig!                          ganz enge Zusammenarbeit zwischen
                     Wird Dir gefallen. Was machen die                               den Unternehmen und den Academics.
                     Kinder?                                                         Die University ist absolut top
                     /                                                               bei Information and Communication
                     In Eile und Liebe : Dein He                                     Technology. Internationale Spitze!
                                                                                     /

 Brief aus der Zukunft   52                                           Humanressourcen   53
Gerade ist ein internationales Ranking                             Der Zentralraum ist komplett vernetzt,
bekannt geworden, da waren sie unter                               es gibt ganz viele unterschiedliche
den Top Ten in Europa. Und der Lakeside                            Formen von E-Mobility, es wird auch viel
Park liegt direkt neben der University,                            experimentiert, zum Beispiel mit Public
so gibt es kurze Wege.                                             Conveying Systems und solchen Sachen.
/                                                                  /
Die Unternehmen finanzieren mehrere                                Aber außerhalb der Stadt soll
Lehrstühle, die speziell an angewandten                            es noch Dörfer geben, in denen sogar
Themen forschen. Alles das scheinen                                noch Benzinautos fahren! Ich habe noch
Gründe dafür zu sein, dass der                                     keins gesehen, aber vielleicht ergibt
Lakeside Park ein ziemlicher Erfolg ist.                           sich bald eine Gelegenheit. Die Berge
Auch die ausländischen Wissenschaftler                             sehen schon von hier unten fantastisch
und Techniker sind gebeten, sich da                                aus. Es wird Dir hier gefallen!
zu committen. Morgen kommt eine                                    /
amerikanische Studentin, Hester Miller,                            In Liebe : Dein He
die bei meinem Projekt ihre Master
Thesis machen will. Mal sehen, ob ich      From: Sunny23@mailkorea.ko (Kung-Lun Sun)
sie beschäftigen kann.                     To: Kung-Lun-He@gmx.net (Kung-Lun He)
/                                          Sent: 2020-06-26 / 02.09 gmt
Also, ich will versuchen, wenigstens                            Hallo He-Schatz,
ein paar Deiner Fragen zu beantworten.                          /
Ja, das, was Du auf den Bildern gesehen                         ich geb’s auf mit dem Mobile Phone.
hast, ist nicht ein Vorort, sondern                             Ich habe mit jemandem vom Provider
das ist schon die Stadt. Der Stadtraum                          gesprochen, der hat gesagt, es gibt
hier ist überhaupt nicht zu vergleichen                         neuerdings ein Kompatibilitätsproblem
mit unserer Metro Area. Er ist geradezu                         zwischen ASEAN Systems und EU Systems.
winzig! Vielleicht ein Zwanzigstel                              Whatever. Wenigstens antwortest Du
so groß wie Seoul. Aber dafür liegt er                          jetzt ein bisschen auf meine Fragen.
um einen See herum. Fantastisch!                                Aber das Wesentliche weiß ich immer
/                                                               noch nicht. Wie sieht es aus mit Schule,
Die Arbeit läuft gut, das Projekt ist                           Kindergarten, Kirchengemeinde, Asian
interessant. Im Prinzip haben die ein                           Community? Und was ist mit Deinem
ähnliches Problem wie wir in Korea:                             Vertrag?
Der Zentralraum ist hoch verdichtet,                            /
das Umland dagegen ist wenig besiedelt,                         Liebe Grüße : Sun
auch weil dort irgendwann ein strikter
Baustopp durchgesetzt wurde – das hätten
wir in Korea auch mal machen sollen!
Jedenfalls, dort wo die verschiedenen
Verkehrssysteme aneinanderstoßen, gibt
es Transition Problems, und da soll ich
ein Concept für ein Integrated System
entwickeln. Technically ist alles top.
/

                                                 Humanressourcen     55
Sie können auch lesen