Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen

Die Seite wird erstellt Jannik Maurer
 
WEITER LESEN
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Landesbetrieb Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Einblicke und Kompetenzen

                                 VERMÖGEN UND BAU
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
UNSERE FÜHRUNGSKRÄFTE
     UNSERE STANDORTE
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
4   Grußwort

 6   Historische Entwicklung

 8   Strukturelle Entwicklung

10   HISTORISCHES ERHALTEN
     Von der Gegenwart in die
     Geschichte und wieder zurück

17   Wussten Sie schon …
     Organisation

18   BESTEHENDES ENTWICKELN
     Strategische Entscheidungen
     und kluge Rochaden

25   Wussten Sie schon …
     Immobilienmanagement

26   NEUES SCHAFFEN
     Eine innovative Baukultur,
     die langfristig Bestand hat

35   Wussten Sie schon …
     Baumanagement

36   ZUKUNFT GESTALTEN
     Nicht immer für die Ewigkeit,
     aber stets zukunftsweisend

43   Wussten Sie schon …
     Gebäudemanagement

44   ORGANISATION
46   Landesbetrieb

48   Staatliche Schlösser
     und Gärten

50   Ämter und
     Universitätsbauämter
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Unsere Führungskräfte

Ministerium für Finanzen
und Wirtschaft Baden-Württemberg

Rolf Sutter, Leiter
Abteilung Vermögen
und Hochbau

Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Annette Ipach-        Michael Hörrmann,   Andreas Falz,     Dr. Michael           Karl-Heinz Bühler,   Rolf Stroux,       Ingo-Michael
Öhmann, Leiterin      Geschäftsführer     Geschäftsführer   Borrmann, Freiburg    UBA Freiburg         UBA Heidelberg     Greiner, Heilbronn
Landesbetrieb         SSG, Bruchsal       SSG, Bruchsal

Günter Bachmann,      Thomas Steier,      Raphaela          Bernd Müller,         Pia Riegert-Matt,    Hermann Zettler,   Claus Schüßler,
Karlsruhe             Konstanz            Sonnentag,        Mannheim              Pforzheim            Ravensburg         Schwäbisch Gmünd
                                          Ludwigsburg

Roland Wenk,          Sybille Müller,     Bernd Selbmann,   Wilmuth Lindenthal,
Stuttgart             UBA Stuttgart       Tübingen          Ulm
                      und Hohenheim
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Unsere Standorte

                                            Mannheim

                                                         Heidelberg

                                                         Bruchsal              Heilbronn

                                             Karlsruhe

                                                       Pforzheim           Ludwigsburg

                                                                            Stuttgart              Schwäbisch Gmünd

                                                            Tübingen

                                                                                                    Ulm

              Freiburg

                                                                                           Ravensburg

                                                                Konstanz

 Betriebsleitung
 Schlösser und Gärtem
 Amt

 Die Anschriften unserer Ämter
 finden Sie in der hinteren Umschlagseite
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Grußwort
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich          Energieeffizienz haben für das Land Baden-
unser Land in allen Bereichen dynamisch          Württemberg eine hohe Bedeutung. Deshalb
entwickelt. In gleichem Maße sind die Anfor-     machen wir Baden-Württemberg zum Vor­
derungen an eine zweckmäßige Unterbrin-          reiter in Sachen energetische Sanierung.
gung der Behörden und Landeseinrichtungen
gewachsen. Eine stetige Anpassung der            Investieren heißt auch Geld für Neubau­
Organisationsstrukturen im Bereich des Bau-      maßnahmen auszugeben, zum Beispiel für
und Liegenschaftsmanagements war die Folge.      forschungsrelevante Neubauten. Es ist uns
Soeben haben wir eine umfassende Organisa-       bewusst, dass wir dann Standortvorteile
tionsuntersuchung abgeschlossen, die ge-         haben, wenn bei uns auch in Zukunft kluge
währleistet, dass die Staatliche Vermögens-      Köpfe ideale Rahmenbedingungen finden.
und Hochbauverwaltung auch in Zukunft            Und das bedeutet eben auch moderne Ge-
leistungsstark und modern aufgestellt ist.       bäude und Forschungseinrichtungen mit
                                                 zeitgemäßer Ausstattung.
Anknüpfend an eine erfolgreiche Tradition
wurden die beiden über lange Zeit eigen­         Im Landesbetrieb Vermögen und Bau sind
ständig arbeitenden Schwesterverwaltungen        alle Aufgaben des Bau-, Immobilien- und
der Staatlichen Hochbauverwaltung und der        Gebäudemanagements für Landesliegenschaf-
Staatlichen Liegenschaftsverwaltung bereits      ten zusammengeführt. Bei der Behörden­
im Jahr 1996 zur Staatlichen Vermögens- und      unterbringung geht es uns um weitsichtige
Hochbauverwaltung zusammengeführt, um            Lösungen. Denn durch eine kompakte Unter-
alle Leistungen rund um die Immobilien zu        bringung wird sowohl die Flächen- und
bündeln.                                         Energieeffizienz verbessert als auch die Zu-
                                                 sammenarbeit durch kürzere Dienstwege
Im Jahr 2002 beschloss die Landesregierung       wirtschaftlicher. Außerdem werden Bewirt-
die Trennung der Bundes- und Landesauf­          schaftungskosten gespart. Bei den Staatlichen
gaben und richtete zum 1. Januar 2004 die        Schlössern und Gärten steht das Bewahren
beiden Landesbetriebe Bundesbau Baden-           und Präsentieren unserer kulturellen Schätze
Württemberg und Vermögen und Bau Baden-          im Vordergrund. Hier zeigen die Mitarbeite­
Württemberg ein. Die damit einhergehende         rinnen und Mitarbeiter, wie wichtig so grund-
Spezialisierung hat zu einer effizienten und     legende Werte wie Kultur, Tradition, Bestän-
dienstleistungsorientierten Bauverwaltung        digkeit und Geschichtsbewusstsein sind.
geführt.
                                                 Für alle diese vielfältigen Aufgaben ist der
Im Zuge weiterer Verwaltungsreformen             Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-
wurde zum 1. Januar 2005 der Landesbetrieb       Württemberg auch in Zukunft gut aufgestellt.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg               In ihm haben wir die historisch gewachsene
in betrieblicher Organisationsform mit kauf-     Fachkompetenz, die das Land für seinen Im-
männischer Buchführung und wirtschaftlicher      mobilienbestand als Eigentümer und Bauherr
Ausrichtung errichtet, dessen 10-jähriges        braucht. Ich gratuliere Vermögen und Bau
Bestehen wir in diesem Jahr feiern.              zum zehnjährigen Jubiläum und danke allen
                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr
Als Landesregierung haben wir die Verant-        großes Engagement.
wortung für die Zukunftsfähigkeit unseres
Landes in allen Belangen. Bei allen Investi­
tionen gilt es zu bedenken, dass wir auch für    Dr. Nils Schmid MdL
die kommenden Generationen Verantwor-            Stellvertretender Ministerpräsident und
tung tragen. In der Haushaltspolitik verfolgen   Minister für Finanzen und Wirtschaft
wir den Dreiklang aus Konsolidieren, Sanie-      des Landes Baden-Württemberg
ren und Investieren. Deswegen bringen wir
auch den Haushalt in Ordnung und erhalten
die Substanz des staatlichen Immobilien­
vermögens. Wir stehen vor gewaltigen Sanie-
rungsaufgaben bei der Infrastruktur und
den öffentlichen Gebäuden. Klimaschutz und

                                                                                                 GRUSSWORT   5
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Historische
Entwicklung

              Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-           Unter dem Einfluss Napoleons erfuhren die
              Württemberg feiert 2015 sein 10-jähriges            Staatsverwaltungen Badens und Württembergs
              Bestehen. Dies soll Anlass sein, die Geschichte     zwischen 1800 und 1820 eine durchgreifende
              der Staatlichen Vermögens- und Hochbau­             Neuordnung nach französischem Vorbild. Seit
              verwaltung Revue passieren zu lassen.               dieser Zeit sind die staatlichen Hochbau- und
                                                                  Liegenschaftsverwaltungen den Finanzressorts
              Die Historie eines Landes spiegelt sich in seinen   angeschlossen. Zum Kammergut der Landes-
              Gebäuden wider. Viele von ihnen sind stadt-         herren kam durch die Säkularisierung das
              bildprägend und von herausragenden Bau­             Kirchengut. Das bedeutete für die Vermögens-
              meistern geplant und erbaut. Insbesondere die       und Bauverwaltung, dass sie nun auch für
              öffentlichen Gebäude stehen im Blick der            Klöster, Kirchen und Pfarrgebäude zuständig
              Bürgerinnen und Bürger. Wir in Baden-Würt-          war. Zwei berühmte Baumeister sind mit dieser
              temberg können auf eine mehr als 500 Jahre          Zeit eng verbunden: Friedrich Weinbrenner,
              alte staatlich organisierte Bau- und Liegen-        Baudirektor im Großherzogtum Baden, und
              schaftsbetreuung zurückblicken.                     Nikolaus Friedrich von Thouret, Hofbaumeister
                                                                  in Württemberg. Die Fülle der Bauaufgaben
              Im 14. und 15. Jahrhundert wurde das herr-          brachte es mit sich, dass mittlerweile auch frei-
              schaftliche Bauen über eigens eingesetzte Hof-      schaffende Architekten und Techniker im
              beamte abgewickelt. Später waren die Rent-          Auftrag des Hofes planten und bauten.
              kammern für das Liegenschafts- und Bauwesen
              zuständig. Sie waren eine Art Zentralbehörde        Nach dem Ersten Weltkrieg erledigten in Baden
              für die rechnenden und kontrollierenden             12 und in Württemberg 14 Bezirksbauämter
              Dienste. Heinrich Schickardt, Landbaumeister        vor Ort die Aufgaben im staatlichen Hochbau.
              in Württemberg, war in der Zeit um 1600             Für die Bauten des Reiches, zum Beispiel
              einer der bedeutendsten Baumeister des Landes.      für Militärbauten, waren die Reichsbauämter
                                                                  zuständig. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-
                                                                  krieg waren zunächst die Besatzungsmächte
                                                                  die Auftraggeber der Bauverwaltung.

                                                                  Mit der Gründung des Landes Baden-Würt-
                                                                  temberg im Jahr 1952 wurde die Bauverwaltung
                                                                  dem Finanzministerium Baden-Württemberg
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
unterstellt. Die drei Oberfinanzdirektionen in     triebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart waren als        in betrieblicher Organisationsform mit kauf-
Mittelinstanz für die Bundes- und die Landes-      männischer Buchführung und wirtschaftlicher
bauaufgaben zuständig. Als untere Verwal-          Ausrichtung. Für die Betreuung und den Be-
tungsbehörde blieben die Bezirksbauämter           trieb der staatlichen Schlösser, Gärten, Burgen
erhalten. Im Liegenschaftsbereich wurden aus       und Klöster wurde die nicht rechtsfähige An-
den Domänenämtern und den Staatsrentäm-            stalt des öffentlichen Rechts „Staatliche Schlös-
tern die Staatlichen Liegenschaftsämter. Neben     ser und Gärten“ (SSG) gegründet. Durch
dem Wiederaufbau der zerstörten Gebäude            diese Reform ist eine dienstleistungsorientier-
und der Neuordnung der Städte war die Ent-         te und effiziente Fachverwaltung entstanden.
wicklung im Hochschulbau eine besondere
Herausforderung. Im Rahmen einer weitsich-         Die Staatliche Vermögens- und Hochbau­ver-
tigen Grundstücksvorsorgepolitik wurde             waltung steht aktuell vor großen Herausforde-
Gelände erworben, um den Hochschulen Er­-          rungen. Der vor allem in der zurückliegenden
weiterungsmöglichkeiten zu schaffen. In            Dekade immer deutlicher gewordene Sanierungs-
Konstanz und Ulm wurden zwei neue Univer-          rückstand muss zügig abgearbeitet werden.
sitäten gegründet. Von der Bauverwaltung           Deshalb wurde der Bauhaushalt erheblich auf-
erarbeitete Gesamtkonzepte und Typenplanun-        gestockt. Die Investitionsschwerpunkte der
gen waren dafür wichtige Grundlagen.               kommenden Jahre werden energetische Ge­
                                                   bäude­optimierung, Modernisierung und Aus-
1987 erfolgte die Zusammenlegung der Liegen-       bau sein. Um das große Investitionsvolumen
schafts- und Bauabteilungen in den Oberfinanz-     meistern zu können, stehen bereits die nächsten
direktionen. Zum 1. Januar 1998 wurden die         strukturellen Änderungen an. Neben allen
Liegenschaftsämter mit den Hochbauämtern           Anpassungen sind und waren jedoch gut moti-
fusioniert und gleichzeitig von 38 auf 21 Ämter    vierte und kompetente Mitarbeiterinnen und
reduziert. Die Staatliche Vermögens- und Hoch-     Mitarbeiter stets die Basis für unseren Erfolg.
bauverwaltung bündelte nun das kaufmänni-
sche, architektonische und ingenieurtechnische
Fachwissen rund um die Immobilien des Landes.      Rolf Sutter
                                                   Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
In einem weiteren Reformschritt wurde 2004         Baden-Württemberg
die Trennung in Landes- und Bundesaufgaben
mit der Einrichtung der beiden Landesbetriebe
Vermögen und Bau und Bundesbau Baden-
Württemberg vollzogen. Diesem Schritt folgte
ein Jahr später die Errichtung des Landesbe-

  Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
  Baden-Württemberg

  Abteilung
  Vermögen und Hochbau

  Landesbetrieb                             Oberfinanzdirektion Karlsruhe
  Vermögen und Bau                          Landesbetrieb Bundesbau
  Baden-Württemberg                         Baden-Württemberg

                                                                                                       HISTORISCHE ENTWICKLUNG   7
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Einblicke und Kompetenzen
Strukturelle
Entwicklung

               Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-          Bauens richtig eingeschätzt und bei der
               Württemberg ist der größte Immobilieneigen-        Planung berücksichtigt werden, damit in der
               tümer und Bauherr des Landes. In den letzten       Nutzungsphase eine sparsame Bewirtschaftung
               zehn Jahren hat er mit jeweils rund 600            der Gebäude möglich wird. So werden nicht
               Millionen Euro pro Jahr den Gebäudebestand         nur Unterbringungs- und Bauprojekte realisiert,
               des Landes Baden-Württemberg erhalten,             sondern der gesamte Lebenszyklus der in der
               weiterentwickelt und arrondiert. Da der Flächen-   Verantwortung von Vermögen und Bau Baden-
               bedarf der Dienststellen und Einrichtungen         Württemberg liegenden Immobilien in den
               des Landes nicht immer im landeseigenen            Blick genommen.
               Gebäudebestand gedeckt werden kann, fielen
               im selben Zeitraum Kosten für Anmietungen          Dabei handelt es sich um eine sehr an-
               in Höhe von jährlich rund 90 Millionen Euro        spruchsvolle Aufgabe, denn Vermögen und
               an. Weitere Kosten in Höhe von durchschnitt-       Bau Baden-Württemberg zeichnet für eine
               lich 190 Millionen Euro pro Jahr entfallen         sehr große Bandbreite an Nutzern und
               auf die Bewirtschaftung der Grundstücke und        Immobilien verantwortlich. Diese reicht von
               Gebäude.                                           Universitätskliniken über hochinstallierte
                                                                  Forschungslabore bis zum Seminargebäude,
               Bei diesen Mitteln handelt es sich um Gelder       vom UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maul-
               des Landes Baden-Württemberg, die aus              bronn über zahlreiche Schlösser und Kirchen
               Steuereinnahmen stammen. Der Landesbetrieb         bis zum Pfarrhaus, vom Landtag über repräsen-
               Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist             tative Ministeriums- und Gerichtsgebäude bis
               öffentlicher Bauherr und agiert als Treuhänder     zu Justizvollzugsanstalten und Polizei­revieren,
               im Interesse des Steuerzahlers. Er definiert       von Staatstheatern, Museen, Bibliotheken bis
               die Rahmenbedingungen für die Baumaßnah-           zu Gebäuden für den Zoologisch-Botanischen
               men und sorgt durch quantitative und quali-        Garten Wilhelma. Als fachkundiger Bauherr
               tative Vorgaben dafür, dass Nutzen und Auf-        bearbeitet Vermögen und Bau Baden-Württem-
               wand in einer ausgewogenen Relation                berg dieses breite Aufgabenspektrum unter
               stehen. So bekommt die öffentliche Hand            Mitwirkung von freiberuflich tätigen Architekten
               bei ihren Baumaßnahmen die angemessene             und Ingenieuren, Handwerksbetrieben und
               Gegenleistung für die eingesetzten Steuergel-      anderen Unternehmen.
               der. Vermögen und Bau trägt auch die Ver­
               antwortung dafür, dass die Folgekosten des
Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist           Das Jubiläumsjahr 2015 wird für den Landes-
Teil der Exekutive, untersteht der Regierung,    betrieb Vermögen und Bau Baden-Württem-
setzt die vom Parlament definierten Vorgaben     berg große Veränderungen mit sich bringen.
um und führt die bewilligten Projekte aus.       Auf der Grundlage der Empfehlungen einer
Als eine der Verwaltungen mit dem größten        Organisationsuntersuchung werden zahl­
Ausgabevolumen ist der Landesbetrieb Ver-        reiche Maßnahmen umgesetzt, um die Leis-
mögen und Bau dem Geschäftsbereich des           tungsfähigkeit von Vermögen und Bau noch
Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft         weiter zu erhöhen. Nach einer längeren
Baden-Württemberg zugeordnet. Das Ministe-       Phase des Personalabbaus wird der Betrieb
rium nimmt die Aufsichtsfunktion wahr. Der       erstmals wieder in nennenswertem Maße
Landesbetrieb besteht aus der Betriebsleitung    neue Stellen schaffen. Damit wird er in die
und 15 über das Land verteilten Ämtern.          Lage versetzt, wieder mehr Projekte in eigener
Die Betriebsleitung mit ihren drei Abteilungen   Zuständigkeit abzuwickeln. Nur auf diese
„Organisation, Personal und Haushalt“,           Art und Weise kann langfristig das Know-how
„Technik“ sowie „Liegenschaften und Bauen“       im Betrieb erhalten werden, das bisher Garant
nimmt übergeordnete und steuernde Auf­           war für die hohe Qualität der realisierten
gaben wahr und koordiniert die Ämter, die für    Projekte, die nicht zuletzt an der großen An-
die operativen Aufgaben vor Ort zuständig        zahl an Auszeichnungen gemessen werden kann.
sind. Seit Gründung der nicht rechtsfähigen
Anstalt des öffentlichen Rechts „Staatliche      Basis unserer erfolgreichen Arbeit sind – ganz
Schlösser und Gärten“ (SSG) im Jahr 2008 ist     unabhängig von organisatorischen Strukturen
diese Teil von Vermögen und Bau Baden-           – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Württemberg. SSG stärkt den Tourismus­           Ihnen gehört der Dank für die erfolgreiche
standort Baden-Württemberg, indem sie die        Arbeit des Landesbetriebs Vermögen und Bau
hochrangigen landeseigenen Kulturobjekte         in den vergangenen 10 Jahren.
bewahrt und einer breiten Öffentlichkeit prä-
sentiert.
                                                 Direktorin Annette Ipach-Öhmann
                                                 Leiterin des Landesbetriebs
                                                 Vermögen und Bau Baden-Württemberg

  Vermögen und Bau Baden-Württemberg
  Betriebsleitung

    Abteilung 1–3 und Stabsstelle                Staatliche Schlösser
                                                 und Gärten (SSG)
                                                 Zentrale und 12 Schlossverwaltungen

  15 Ämter und Universitätsbauämter

                                                                                                  STRUKTURELLE ENTWICKLUNG   9
Historisches
erhalten
Die Arbeit von Vermögen und Bau Baden-
Württemberg gleicht nicht selten einer Zeitreise:
Sie führt von der Gegenwart in die Geschichte und
von dort aus zurück in die Zukunft. Wie man die
wertvollen Kulturdenkmale des Landes zeitgemäß
behandelt, um sie für künftige Generationen zu
erhalten, wird im Falle des Heidelberger Schlosses
besonders augenscheinlich.
Mehr als eine Million Besucher jährlich können     Jegliche romantische Verklärung ist dem Leiter
                                    nicht irren. Sie kommen aus allen Weltregio-       des Amts Mannheim fremd, seine Begeiste-
                                    nen, in Reisegruppen oder auf Flitterwochen.       rung über die bewegte Geschichte des
                                    Sie wollen für einen Tag oder auch nur ein         Schlosses dafür umso größer: „Der historische
Staatliche Schlösser                paar Stunden in die deutsche Romantik eintau­      Wert der Schlossanlage besteht gerade darin,
und Gärten Baden-
Württemberg
                                    chen – oder in das, was sie dafür halten. Ihr      dass ihre Ursprünge zwar weit in die Geschichte
                                    Ziel: das Schloss Heidelberg. Kaum ein Ort hat     zurückreichen, der heutige Zustand jedoch
59                                  den Status eines Sehnsuchtsorts so sehr ver­       das Ergebnis einer über Jahrhunderte andau-
Historische Monumente               innerlicht – und doch lässt er sich darauf nicht   ernden Bautätigkeit ist. Dass vieles davon
                                    verkürzen. Denn tatsächlich reichen die his­       letztlich nur als Ruine erhalten geblieben ist,
3,7 Mio.
Besucher pro Jahr
                                    torischen Ursprünge der ehemaligen pfalzgräfli-    macht die Auseinandersetzung mit dem Schloss
                                    chen Residenz bis ins 13. Jahrhundert zurück.      nur noch spannender.“ Zwischen den Besu-
3.400                               Ihre Blütezeit erlebte die Schlossanlage im        chergruppen steht er im Schlosshof und ist
Schulklassenführungen               16. und 17. Jahrhundert, bevor sie im Dreißig-     in der Lage, aus dem Stegreif jeden Bauab-
pro Jahr
                                    jährigen Krieg und Pfälzischen Erbfolgekrieg       schnitt und jede Bauphase genau zu datieren:
150
                                    erheblich beschädigt wurde. 1693 ließ Ludwig       „Wenn Sie von hier aus den Blick über die
vermietbare Räume                   XIV. die Türme und Mauern systematisch             Fassaden des Gläsernen Saalbaus und den
                                    sprengen. Zwei Blitzeinschläge im Jahr 1764        Ottheinrichsbau zum Friedrichsbau schweifen
                                    gaben der mächtigen Anlage den Rest.               lassen, dann haben Sie die verschiedenen Ent-
                                    Was blieb, war jene Ruine, die die Künstler        wicklungsstufen der deutschen Renaissance
                                    der Romantik eben als jenen Sehnsuchtsort          vor Augen.“
                                    beschrieben, malten und besangen, der er
                                    bis heute geblieben ist.                           Dass man durch die fensterlosen Fassadenöff-
                                                                                       nungen in den Himmel blickt, macht ihren
                                    Für Vermögen und Bau Baden-Württemberg             besonderen Reiz aus. Das Schloss Heidelberg ist
    Wie konserviert man eine
    Ruine? Das Schloss Heidel-
                                    ist das Schloss Heidelberg weit mehr als ein       eben eine Ruine – und soll als solche auch
    berg stellt die Verantwort­     Sehnsuchtsmotiv im Postkartenformat. Es ist        erhalten bleiben. Diese Auffassung wurde nicht
    lichen von Vermögen und         eines der bedeutendsten Kulturdenkmale des         immer von allen geteilt. Tatsächlich ist sie das
    Bau Baden-Württemberg           Landes. Dabei geht es keineswegs darum,            Er­gebnis des berühmten Heidelberger „Schloss-
    vor besondere Heraus­for­-
    der­ungen.
                                    diese wertvollen Kulturdenkmale wie museale        streits“, der sich um 1900 gerade an den ge­-
                                    Relikte einer vergangenen Zeit zu präsentieren.    nann­ten Renaissancebauten entzündete. Nach-
    Dr. Claudia Baer-Schneider      „Sie wollen und sollen Geschichte erlebbar         dem in den 1890er-Jahren die Fassade des
    vom Referat Denkmalpflege       machen. Genau das macht die hohe Anziehungs-       Friedrichbaus restauriert und das Innere neu
    beim Regierungspräsidium
    Karlsruhe neben dem his-
                                    kraft eines Kulturdenkmals wie des Heidel-         ausgebaut wurde, sollte auch der Ottheinrichs-
    torischen Wiederherstellungs-   berger Schlosses aus“, sagt Bernd Müller von       bau wieder­hergestellt werden. An dem Wieder-
    modell aus dem Jahr 1903.       Vermögen und Bau Baden-Württemberg.                herstellungsmodell aus dem Jahr 1903, das
Projektleiter Ralph Galuski
     begutachtet den Bau­
     fortschritt in der ehemali-
     gen Sattelkammer.

Kirchen und Klosteranlagen
                                               erst seit Kurzem wieder im Ruprechts-        Hier braucht es das Wissen der Denkmal­
                                               bau ausgestellt ist, erläutert Dr. Claudia   pflege, die Erfahrung und Fachkompetenz
Dem Reichtum an Schlössern und Gärten
im Land steht der kulturelle Wert der
                                               Baer-Schneider vom Referat Denk­             von Vermögen und Bau Baden-Württemberg
vielen Kirchen und Klöster in nichts nach.     malpflege beim Regierungspräsidium           und die Expertise von Spezialisten. Auch
Sie zu pflegen und zu erhalten gehört          Karlsruhe, wie die geplante Rekon­-          dann, wenn im Bestand etwas Neues entstehen
ebenfalls zu den Aufgaben von Vermö-
gen und Bau Baden-Württemberg. Rund
                                               s­truktion der drei Renaissancepaläste       soll. Gegenüber dem Haupteingang zum
240 Kirchen und rund 540 Pfarrhäuser           gedacht war: „Rekonstruktion hieß nicht      Schlosshof begutachtet Projektleiter Ralph
werden landesweit baulich betreut, da­r­-      weniger, als die Gebäude in einen            Galuski den Baufortschritt in der ehemaligen
unter das herausragende UNESCO-Welt-
kulturerbe Kloster Maulbronn, das 1147
                                               historisierenden Zustand zu versetzen.“      Sattelkammer. Ein mächtiges rustiziertes
von den Zisterziensern gegründet wurde.        Die Fachwelt geriet darüber in Aufruhr,      Mauerwerk trägt die Rundbögen und die hohe
Mehr als fünfhundertfünfzig Jahre jünger       das Schloss Heidelberg zum Präzedenz-        Decke. Diese Bausubstanz gilt es zu schützen
ist die Basilika St. Martin in Weingarten
(Bild), aber nicht weniger pflegeintensiv:
                                               fall. In diesem Zusammenhang formu-          und zu erhalten, bevor in dem Gebäude
In den vergangenen zehn Jahren wurden          lierte der Kunsthistoriker Georg Dehio       eine Innen- und Außengastronomie für die
der Südturm und die mächtige Kuppel            1905 beim 6. Tag für Denkmalpflege           Besucher des Schlosses eingerichtet wird.
saniert, die Mittelfassade und der Nord­-
turm behutsam instand gesetzt. 2015
                                               in Bamberg den weitreichenden Grund-         „Momentan sind wir damit beschäftigt, den
jährt sich die Grundsteinlegung der            satz: „Konservieren, nicht restaurieren!“    Bestand des historischen Mauerwerks lang­
größten Barockkirche nördlich der Alpen                                                     fristig zu sichern“, erklärt Ralph Galuski. „Die
zum dreihundertsten Mal – und das
zuständige Amt Ravensburg feiert mit.
                                               Für Dr. Claudia Baer-Schneider ist das       rückwärtigen Außenmauern der ehemaligen
                                               Schloss Heidelberg deshalb in doppel-        Sattelkammer stehen nämlich direkt am Hang.
                                               ter Hinsicht bedeutsam: als besonders        Das heißt, das Wasser, das aus dem Erdreich
                                               wertvolles Kulturdenkmal und als Aus-        gegen die Mauern drückt, muss über aufwän-
                                               gangspunkt der modernen Denkmal-             dige Drainagen abgeleitet werden.“
                                               pflege. „Dehios Grundsatz ist bis heute
                                               gültig und er bestimmt alle denkmal-         Die Frage nach der Sanierung und Absiche-
                                               pflegerischen Entscheidungen, die wir        rung von Wehrtürmen, Stützmauern und
                                               hier im Schloss und andernorts treffen.“     Terrassen wiederum ist allein schon eine
                                               Wie aber konserviert man eine Ruine?         Wissenschaft für sich. Praktisch nachvollzieh-
                                               Einen ehemaligen Wehrturm, dessen            bar wird sie an vielen Stellen der Schloss­
                                         meterdicke Wände über einem steilen Ab-            anlage. Gerade erst wurde der Dicke Turm
                                         hang abzubrechen drohen? Stützmauern und           über Jahre hinweg aufwändig saniert, natürlich
                                         Terrassen, die im 19. Jahrhundert verschüttet      nur während der Sommermonate von April
                                         und später wieder freigelegt wurden? Oder          bis Oktober. „Um die Winterruheplätze der
                                         die Vielzahl an frei stehenden Wänden und          Fledermäuse nicht zu gefährden, musste der
                                         Innenräumen, die ungeschützt der Witterung         Turm immer wieder ab- und neu eingerüstet
                                         ausgesetzt sind?                                   werden“, erklärt Projektleiter Martin Grewenig.
                                                                                            Gegenüber der Sanierung der Terrassenmauern

                                                                                                                 HISTORISCHES ERHALTEN    13
Schlossverwalter Michael
                                                                                                                 Bös im historischen
                                                                                                                 Königssaal, der heute für
                                                                                                                 Konzerte, Vorträge,
                                                                                                                 Firmenveranstaltungen und
                                                                                                                 Familienfeiern genutzt wird.

Historische Gärten
                                                im gesamten Schlossgartenbereich aber,      Die mächtigen Stützmauern tragen jenen
                                                die 2010 begann und 2020 abgeschlossen      besonderen Ort auf ihren Schultern, den im
Bei den Staatlichen Schlössern und
Gärten Baden-Württemberg ist Prof. Dr.
                                                sein soll, ist der Dicke Turm nur ein       17. Jahrhundert viele Zeitgenossen für das
Hartmut Troll für die historischen Gärten       vergleichsweise „kleiner Brocken“. Die      achte Weltwunder hielten. Vom damaligen
des Landes zuständig. Er kennt sie alle.        mächtigen Stützmauern erstrecken sich       kurfürstlichen Baumeister Salomon de Caus
Und er weiß alles über sie. Direkt vor
Trolls Haustür liegt ein besonderes
                                                über eine Länge von rund zwei Kilo­         erdacht und 1614 begonnen, galt der „Hortus
Kleinod: der in seiner Grundstruktur            metern, sie sind bis zu 20 Meter hoch       Palatinus“ innerhalb kürzester Zeit als einer
erhaltene Barockgarten des Bruchsaler           und 4 Meter dick. „Hier ging es zunächst    der berühmtesten Gärten Europas. Überliefert
Schlosses. Demgegenüber genießen
das Blühende Barock in Ludwigsburg
                                                einmal darum, die Substanz dieser           wurde er in zahlreichen Stichen und Gemälden
oder der weitgehend überlieferte                Schwergewichtsmauern und die Schäden        – ob er aber tatsächlich jemals so ausgesehen
Schwetzinger Schlossgarten aus dem              aufzunehmen, die durch Wasser und           hat, muss indes bezweifelt werden. „Aus
18. Jahrhun­d ert geradezu Prominen-
tenstatus. Im östlichen Hohenlohe liegt
                                                Witterung oder den Einsatz falscher Bau­-   gesicherten Quellen und eigenen Grabungen
hingegen einer der schönsten Gärten             materialien in der Vergangenheit ent-       wissen wir heute zumindest im räumlichen
des Landes: der Schlossgarten von               standen sind“, so Grewenig. Dafür wurde     Umfang relativ genau, wie weit der Entwurf
Weikersheim (Bild). Seine „Zwergenga-
lerie“, die historischen Obstbäume, der
                                                neben vielen anderen Spezialisten           Salomon de Caus’ realisiert, wie die Ausstat-
Rosengarten und der sagenumwobene               und Fachingenieuren auch das Büro für       tung insbesondere der Grotten gediehen war
„Alchemiegarten“ machen ihn zu einem            Baukonstruktion in Karlsruhe hinzu­         und in welcher Art spätere Überformungen
verwunschenen Ort, der besonders sorg-
sam gehegt und gepflegt werden will.
                                                gezogen. „Wir können dank modernster        vonstattengingen“, sagt einer, der es wissen
                                                Technik und jeder Menge Erfahrung           muss: Prof. Dr. Hartmut Troll, seit 2006 als
                                                das Mauerwerk, aber auch die dahinter-      Leiter des Referats Historische Gärten der
                                                liegenden Gesteinsschichten sehr genau      Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Würt-
                                                dokumentieren und klassifizieren“,          temberg (SSG) für die Bewahrung, Erhaltung,
                                                erklärt Geschäftsführer Markus Hauer.       Erforschung, Entwicklung und Vermittlung
                                                „Gemeinsam mit den Teams von Vermö-         aller historischen Gärten im Land zuständig.
                                                gen und Bau und dem Denkmalamt              „Für uns Gartendenkmalpfleger gelten dabei
                                                leiten wir daraus die notwendigen Maß-      dieselben Grundsätze wie für alle Denkmal-
                                                nahmen ab.“ Je nach Sachlage müssen         pfleger: Der konservierenden Erhaltung des
                                          also Hohlräume gefüllt oder das Erdreich ent-     Gartens, so wie er sich über viele Jahrhunder-
                                          wässert, die Verfugung mit Kalkmörtel erneuert    te hinweg verändert hat, kommt absoluter
                                          oder ganze Blöcke mit original Neckartäler        Vorrang zu. Es gilt, das kulturelle Erbe aller
                                          Sandstein ersetzt werden. „Aus statischen und     Epochen gleichberechtigt und mit gleicher Sorg-
                                          sicherheitstechnischen Erwägungen heraus          falt an die Nachwelt weiterzugeben.“
                                          müssen wir die Mauern teilweise sogar mit
                                          Ankern von bis zu 15 Metern Länge im Berg
                                          befestigen“, ergänzt Martin Grewenig.
Und wenn man dem promovierten Landschafts­          denn das Schloss Heidelberg ist nicht nur ein
architekten zuhört, dann wird klar, dass allein     Anziehungspunkt für internationale Besucher-
schon die Geschichte des Heidelberger Schloss­      gruppen, sondern auch für die Menschen aus
gartens mehrere Bücher füllen würde. „Fast          der Region Kurpfalz, die regelmäßig wieder-
alle großen ideengeschichtlichen Entwicklungen      kommen und das Schloss immer wieder neu
der Neuzeit bündeln sich hier“, schwärmt            entdecken möchten. Dass es jährlich über
Prof. Troll, „viele Moden, Verständnisse und        eine Million Besucher sind, ist für die Mitar-
Naturauffassungen sind über diesen Garten           beiter der SSG Ansporn und Herausforde-
hinweggezogen.“ Einst als Repräsentations-          rung zugleich. Zumal, wenn man, wie es Ge-
raum mit territorialen und dynastischen Be-         schäftsführer Michael Hörrmann beschreibt,
zügen angelegt, diente der Schlossgarten Anfang     „die Bewahrung des kulturellen Erbes“ ernst
des 18. Jahrhunderts als Baumschule: „Wir           nimmt: „Unsere Aufgabe ist es, die Kultur-
wissen zum Beispiel von einer Maulbeerbaum-         denkmale des Landes zum einen zu bewahren
plantage, die zu dieser Zeit hier existierte.       und sie zum anderen den Menschen auf leben-
Mit Maulbeerbäumen wurde nicht nur die              dige und zeitgemäße Weise zu vermitteln.
Allee zwischen Schwetzingen und Heidelberg          Das eine hat unmittelbar mit dem anderen zu
gesäumt, sondern sie hatten auch einen ökono-       tun, denn wir können unsere Kulturdenk­
mischen Sinn, denn kurz darauf wurde eine           male nur dann erhalten, wenn wir deren Be-
Seidenmanufaktur in Heidelberg gegründet.“          deutung und Wert dauerhaft im Bewusstsein
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Garten         der Gesellschaft verankern.“
mehr oder weniger sich selbst – und der Öf-
fentlichkeit – überlassen. Später nutzte ihn die    Darin sind sich die Experten der Denkmalpflege,
Universität als forstökono­mischen Lehrgarten.      von Vermögen und Bau Baden-Württemberg
                                                    und der Staatlichen Schlösser und Gärten als
So bewegt also die Geschichte des Schlosses         Betreiber des Schlosses einig. „Es geht hier
                                                                                                        Prof. Dr. Hartmut Troll,
Heidelberg und seines berühmten Gartens             nicht um Deutungshoheiten, denn wir wissen          Leiter des Referats
ist, so wenig lässt sie sich auf ein romantisches   alle, was wir an diesem einzigartigen Ort haben“,   Historische Gärten der
Motiv verkürzen. Für Dr. Gabriele Kleiber,          betont Bernd Müller. Und Andreas Falz,              Staatlichen Schlösser und
die zuständige Konservatorin der Staatlichen        Geschäftsführer für Verwaltung und Objekt­          Gärten Baden-Württemberg,
                                                                                                        kennt und liebt den
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg,             management der SSG, ergänzt: „Das Schloss           Heidelberger Schlossgarten.
ist das nur ein Scheinkonflikt. „Uns geht es        Heidelberg gehört zu den besucherstärksten
darum, den vielen Besuchern das Schloss             Kulturdenkmalen in ganz Deutschland, und            Mehr als eine Million
Heidelberg in seiner ganzen Vielfalt näherzu-       wir sind sehr froh, dass das Land und ins­          Besucher aus allen
                                                                                                        Weltregionen flanieren
bringen – historisch fundiert, aber ebenso          besondere die Kollegen von Vermögen und             jährlich durch den Schloss-
begeisternd.“ Dabei richtet sich die Vermitt-       Bau so viel Zeit und Aufwand investieren, um        hof, wo sie Geschichte
lung an ganz unterschiedliche Zielgruppen,          diese bedeutende historische Anlage zu              hautnah erleben können.

                                                                                                        HISTORISCHES ERHALTEN     15
pflegen und für künftige Generationen zu             den Betrieb extrem erleichtert, wurde 2012
                              erhalten.“ Andreas Falz weiß dieses Engage-          fertiggestellt: der Neubau des Besucherzen­
                              ment aus eigener Erfahrung sehr zu schätzen,         trums. Nach dem Entwurf des Architekten
                              schließlich war er selbst in seiner früheren         Max Dudler entstand ein einfühlsamer Bau,
                              Funktion als stellvertretender Amtsleiter            der die starke Identität der Schlossanlage
                              und Abteilungsleiter für die Schlösser und           selbstbewusst aufgreift und deren Reichtum
                              Gärten tätig.                                        an architektonischen Formen um eine moder-
                                                                                   ne Note bereichert. So markiert dieses noch
                              Seit 2010 hält Michael Bös als Leiter der Schloss-   junge Gebäude das vorläufige Ende einer über
                              verwaltung mit seinem Team den Betrieb am            Jahrhunderte währenden Bautätigkeit, die
                              Laufen: Tagsüber finden Führungen statt, abends      in jeder einzelnen Epoche stilbildend war und
                              gastieren im Schlosshof und -garten die Schloss-     bis heute das Gesamtbild der Heidelberger
                              festspiele auf zwei Bühnen, in den Sälen finden      Schlossanlage maßgeblich prägt. Dass dies auch
                              Vorträge und Firmenveranstaltungen statt;            künftig so bleibt, ist die Aufgabe von Ver­
                              zudem führt die SSG zahlreiche eigene Veran-         mögen und Bau Baden-Württemberg. Und zwar
                              staltungen durch – vom Tag der offenen               nicht nur im Falle des Heidelberger Schlosses,
                              Tür über das Kinderfest bis zum winterlichen         sondern im ganzen Land. Die Fülle der
                              Weihnachtsmarkt, der seit vier Jahren im             Kulturdenkmale ist unermesslich, und jedes
                              Schlossgarten stattfindet und inzwischen             einzelne braucht seine ganz individuelle
                              35.000 Besucher in zehn Tagen anlockt. Dass          Zuwendung: wissenschaftlich und bautechnisch,
                              sich die Verantwortlichen der SSG und von            kunsthistorisch und denkmalpflegerisch,
                              Vermögen und Bau Baden-Württemberg bei               logistisch und touristisch. Entsprechend sorgsam
Schloss und Schloss-          all diesen Veranstaltungen und baulichen             und verantwortungsvoll gehen die Mitarbeiter
garten werden von             Aktivitäten nicht in die Quere kommen,               von Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
mächtigen Stützmauern         grenzt an ein Wunder. Denn es ist ja so: Die         der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-
getragen. Projektleiter
Martin Grewenig vom Amt
                              meisten Baumaßnahmen finden in den Sommer-­          Württemberg und der Denkmalpflege mit
Mannheim (links) und          monaten statt – also genau dann, wenn die            dieser besonderen Aufgabe um, die sie tagtäg-
Dr. Markus Hauer vom Büro     meisten Besucher auf der Schlossanlage unter-        lich von der Gegenwart in die Geschichte
für Baukonstruktion in        wegs sind. „Wir werden hier immer außer­             und von dort aus zurück in die Zukunft führt.
Karlsruhe sorgen für deren
Stabilität.
                              gewöhnliche Besucherströme verzeichnen, und
                              wir werden immer irgendwo auf der Schloss­
Das 2012 fertiggestellte      anlage eine Baustelle haben“, sagt Michael Bös.
Besucherzentrum, das vor-     „Aber wir finden auch stets eine für beide Sei-
erst jüngste Gebäude in der
Heidelberger Schlossanlage,
                              ten verträgliche Lösung. Das war in der Vergan-
verbindet Alt und Neu auf     genheit so und soll auch in Zukunft so bleiben.“
sehr einfühlsame Weise.       Eine wichtige Baumaßnahme, die den laufen-
Wussten Sie schon ...
                                 ... dass Vermögen und Bau Baden-Württemberg zu den
                                      großen Ausbildungsbetrieben im Land zählt?

Personalzusammensetzung nach Fachbereichen                                 Personalzusammensetzung nach Geschlecht
(inkl. SSG)                                                                und Aufgabengebiet (inkl. SSG)

                                                   Ingenieurtechnik 16%

                                                          Hochbau 34%                                        Frauen im nichttechnischen Dienst 28%

                                             Gebäudemanagement 10%                                               Frauen im technischen Dienst 21%

                                             Immobilienmanagement 8%

                                Zentrale Dienste und Vergabe / Recht 21%                                    Männer im nichttechnischen Dienst 17%

                                                              SSG 10%                                           Männer im technischen Dienst 34%

                                                           Sonstige 1%

                                 Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Ba-                    eingeschränkt feststellen, dass der Landesbe-
                                 den-Württemberg ist im ganzen Land vor Ort.               trieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
                                 Die Betriebsleitung von Vermögen und Bau                  alles andere als eine Männerdomäne ist. Auf
                                 sitzt in Stuttgart, die Zentrale der Staatlichen          5,1 Männer kommen 4,9 Frauen. Gemeinsam
                                 Schlösser und Gärten (SSG) in Bruchsal. 15                bewältigen sie alle technischen und nicht-
                                 Ämter sind an ihrem jeweiligen Standort für               technischen Aufgabenbereiche. Und gemein-
                                 die operativen Aufgaben des Landesbetriebs                sam profitieren sie von den vielen Maßnah-
                                 zuständig, das nördlichste in Mannheim, ganz              men und Angeboten des Landes, Familie und
                                 im Süden das Amt Konstanz.                                Karriere in Einklang zu bringen – ganz egal,
                                                                                           ob man oder frau sich zu einem bestimmten
                                 Überall dort werden junge Mitarbeiterinnen                Zeitpunkt für „mehr Familie“ oder „mehr
                                 und Mitarbeiter ausgebildet – in verschie-                Karriere“ entscheidet.
                                 densten Fachrichtungen und Berufsgruppen.
                                 Das Spektrum reicht von Architekten, Ingeni-              Wer bei Vermögen und Bau lernt und über-
                                 euren und Bauzeichnern über Verwaltungs-                  nommen wird, hört mit dem Lernen nicht
                                 und Betriebswirte bis hin zu Landschafts­                 so schnell wieder auf. Ob im mittleren, geho-
                                 architekten und Konservatoren. Insgesamt                  benen oder höheren Dienst – die Aufgaben
                                 721 Anwärter, Referendare und Auszubilden-                sind nie dieselben, die Projekte äußerst
                                 de hat Vermögen und Bau Baden-Württem-                    vielfältig. Entsprechend umfangreich ist das
                                 berg in den vergangenen zehn Jahren einge-                Weiter­bildungsangebot bei Vermögen und
                                 stellt. Rund 75 Prozent aller Absolventen                 Bau Baden-Württemberg. Dazu zählen per-
                                 wurden in den Landesbetrieb übernommen.                   sönlichkeitsbildende, fachbezogene und tech-
                                                                                           nische Fortbildungen – und noch viel mehr,
                                 Zieht man noch eine weitere derzeit viel                  was eben zu einem modernen Aus- und
                                 diskutierte Quote heran, dann lässt sich un-              Weiterbildungsbetrieb gehört.

                                                                                                                          ORGANISATION         17
Bestehendes
entwickeln
Wenn man über Immobilienmanagement spricht,
denken viele an Monopoly. Beim Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat es viel
eher mit Schach zu tun. Hier kommt es auf kluge
strategische Entscheidungen an und die hohe Kunst,
die weitreichenden Konsequenzen jedes „Spielzugs“
und jeder Rochade im Blick zu behalten.
GESUNDHEIT UND LEBENSQUALITÄT   19
Reformen und Umstrukturierungen innerhalb         Eines der großen Zukunftsprojekte begann für
                              der Landesverwaltung sind abstrakte Wesen.        Günter Bachmann und seine Mitarbeiter vor
                              Zumindest auf dem Papier. Werden sie Realität,    drei Jahren, als die neue Landesregierung 2012
                              dann sind sie nicht selten mit baulichen Ver-     die Polizeireform auf den Weg brachte. Das
                              änderungen verbunden. Im Zuge dessen wird         darin formulierte Ziel, die Verwaltung effizienter
                              Bestehendes entwickelt, umgenutzt, erweitert      zu gestalten und dadurch die Polizei vor Ort und
                              oder konzentriert – je nach Art und Umfang        im Einsatz zu stärken, ist eine landesweite Auf-
                              der jeweiligen Reform und Umstrukturierungs­      gabe. In Karlsruhe erfordert sie – wie in anderen
                              maßnahme. Welche Tragweite solche Maß­            Regionen auch – ein Höchstmaß an räumlicher
                              nahmen haben können, wissen die Mitarbei-         Konzentration. Die sechs bestehenden Polizei­
                              ter des Landesbetriebs Vermögen und Bau           standorte, darunter das Polizeipräsidium und die
                              Baden-Württemberg aus eigener Erfahrung.          Landespolizeidirektion, sollen in den kommen-
                              Und die erweist sich wiederum als Segen,          den Jahren auf ein bis zwei Standorte reduziert
                              wenn es darum geht, optimale Nutzungs- und        werden. Hinzu kommen Teile der ehemaligen
                              Unterbringungskonzepte zu entwickeln und          Polizeidirektionen in Calw und Pforzheim, die
                              auszuarbeiten. Kurz: Wo ein politischer Wille     ebenfalls nach Karlsruhe verlagert werden.
                              ist, findet Vermögen und Bau Baden-Würt-
                              temberg immer einen Weg.                          Das Amt Karlsruhe steht also vor der an-
                                                                                spruchsvollen Aufgabe, für diese weitreichenden
                              Innerhalb des Landesbetriebs gehört das           organisatorischen Veränderungen ein adäquates
                              Amt Karlsruhe zu den größten. Dass sich der       Unterbringungskonzept zu entwickeln. Der
                              dortige Amtsleiter Günter Bachmann fast           angemeldete Bedarf umfasste mehr als 13.500
                              ständig mit dem Gedanken befasst, wie und         Quadratmeter Nutzfläche und rund 800 einzu-
                              wo Liegenschaften entwickelt, umgenutzt,          richtende Arbeitsplätze. Neben diesen quanti-
                              er­weitert oder konzentriert werden können,       tativen Vorgaben entwickelte Bachmann mit
                              ist eher die Regel als die Ausnahme. Er kennt     seinen Mitarbeitern ein umfassendes qualitatives
                              die Bestände und die Bedürfnisse der Nutzer,      Anforderungsprofil, das die potenziellen Stand-
Lehrgangsteilnehmer           seine heißen Drähte reichen von der Betriebs­-    orte erfüllen müssen. Schließlich handelt es
proben auf dem Gelände        leitung in Stuttgart bis zu den Vertretern der    sich hier nicht um ein klassisches Verwaltungs-
der Landesfeuerwehrschule
Bruchsal den Ernstfall.
                              Stadt und der in Karlsruhe untergebrachten        gebäude, sondern um eine Unterbringung, die
                              Landesdienststellen. Dabei geht es um klei­nere   unter anderem auch ein Führungs- und Lage-
Unfallfreie Zusammenarbeit:   und größere Verschiebungen – in der Stadt,        zentrum, die Kriminaltechnik oder auch das
Thomas Egelhaaf, Leiter       im Landkreis oder darüber hinaus, so Bach-        Einsatztrainingszentrum beinhaltet. „Dafür
der Landesfeuerwehrschule
(links), und Martin
                              mann: „Wir müssen alles im Blick haben, und       haben wir mehrere Standorte ins Auge gefasst
Kaffenberger, Abteilungs­     zwar nicht nur den aktuellen Stand, sondern       und im Hinblick auf wirtschaftliche sowie bau-
leiter im Amt Karlsruhe.      vor allem perspektivisch.“                        liche Machbarkeit geprüft“, erklärt Bachmann.
Martina Kimmich aus
    der Abteilung Immobilien­
    management im Amt
    Karlsruhe und Teilprojekt­
    leiter Etienne Roche in
    der großen Übungshalle der
    Landesfeuerwehrschule.

Die Entscheidung fiel schließlich zugunsten        dass deren Anforderungen auf der Grundlage
des Standorts in der Durlacher Allee, wo           bestehender und neu zu schaffender Ressour-
bereits die Landespolizeidirektion Karlsruhe       cen möglichst zweckdienlich weiterentwickelt
untergebracht war. Dort wurde vor einigen          werden können?“ Die Organisation ist in die-
Jahren das ehemalige Werksgebäude eines            sem Fall die Landesfeuerwehrschule Bruchsal.
Kosmetikherstellers vom Land erworben – ein        Hier werden ehrenamtliche und hauptberufli-
denkmalgeschütztes Areal, das alle Voraus­         che Feuerwehrleute aus- und weitergebildet.            Liegenschaften
                                                                                                          und Anmietungen
setzungen erfüllt, um die innerbetrieblichen                                                              im Land
Konzepte der Polizei möglichst effizient „un-      In den 1960er-Jahren wurde die Landesfeuer-
ter einem Dach“ umzusetzen. Eine Außen­            wehrschule inmitten von Streuobstwiesen                8.000
stelle wird es weiterhin geben, und zwar das       errichtet. In den Folgejahren entstand rund            landeseigene Gebäude

Einsatztrainingszentrum im benachbarten            um das Areal in der Bruchsaler Steinackerstraße
                                                                                                          1.800
Durlach. Erst kürzlich wurde dort eine hoch-       ein Wohngebiet. Der Platz wurde knapp,                 angemietete Gebäude
moderne Schießanlage in Betrieb genommen,          und so wurde 1993 unten im Wendelrot ein
die Bedingungen für das Einsatztraining sind       Sondergebiet erworben und erschlossen,                 11.400 Hektar
optimal. „Den Bereich ‚Technik, Logistik und       um dort ein zeitgemäßes Trainingszentrum zu            Naturschutzflächen

Service‘ als Außenstelle aufrechtzuerhalten,       errichten. „Im Laufe der Jahre wurden die
                                                                                                          31.800 Hektar
erschien uns nicht nur aus sicherheitstech­        zwei Standorte für die Ausbilder und Lehr-             landwirtschaftliche
nischen Gründen vernünftig, sondern auch im        gangsteilnehmer, für Mitarbeiter und Anwohner          Flächen
Hinblick auf die angestrebten kurzen Wege          zunehmend zur Belastung“, erzählt Thomas
zwischen den beiden Standorten“, so Günter         Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule.            6.300 Hektar
                                                                                                          Domänen
Bachmann.                                          „Die räumliche Trennung von Lehre und
                                                   Praxis war logistisch nicht wirklich optimal
Wie vielfältig die Unterbringungskonzepte          und alles andere als effizient. Zudem ent­
sind, die die Mitarbeiter vom Amt Karlsruhe        sprachen die Wohn- und Unterrichtsgebäude
entwickeln und umsetzen, wird deutlich,            in der Steinackerstraße nicht mehr zeitge­
wenn man von Durlach aus auf der A5 Rich-          mäßen Ansprüchen.“
tung Norden fährt und eine halbe Autostunde
später in Bruchsal ankommt. Hier ist Vermögen      2007 erarbeitete das Amt Karlsruhe in einer
und Bau Baden-Württemberg nicht nur für            Projektstudie Konzepte, wie man die Unter-
die Polizei „im Einsatz“, sondern auch für die     bringung von bislang zwei Standorten auf
Feuerwehr. Abteilungsleiter Martin Kaffen-         einen konzentrieren kann. „Die Idee war, den
berger leitet diesen Einsatz, der zwar auf keine   Standort im Wendelrot auszubauen und damit
landesweite Reform zurückgeht, aber doch           das Trainingszentrum sowie Wohn- und Unter-
derselben Fragestellung folgt: „Wie können wir     richtsgebäude auf einem Areal zusammenzu-
eine Organisation baulich so unterstützen,         führen. Dadurch wird schließlich das alte Areal

                                                                                                     BESTEHENDES ENTWICKELN      21
Die Polizeistandorte werden     in der Steinackerstraße frei und kann als Bau-      wir aus- und weiterbilden, sind hier über Wo-
in Karlsruhe an der Durlacher   gelände für ein attraktives Wohngebiet ver­         chen und Monate untergebracht. Das heißt, sie
Allee räumlich konzentriert.
Im benachbarten Durlach
                                äußert werden“, erklärt Martina Kimmich aus         brauchen nicht nur eine funktionierende
ist auch künftig der Bereich    der Abteilung Immobilienmanagement im               Übungsanlage, sondern wir wollen für sie auch
„Technik, Logistik und          Amt Karlsruhe. Dass es zur Umsetzung dieses         einen attraktiven Freizeitwert schaffen“, so
Service“ untergebracht. Erst    Konzepts tatsächlich einer räumlichen               Thomas Egelhaaf. 6.000 bis 7.000 Lehrgangsteil-
kürzlich wurde dort eine
hoch­moderne Schießanlage
                                Konzentration bedurfte, machte die Aufgabe          nehmerinnen und -teilnehmer zählt er pro
in Betrieb genommen.            nicht leichter: Das Areal in der Steinacker-        Jahr. Die Ausbildung reicht vom Rettungstau-
Die Einsatzkräfte finden hier   straße hat eine Fläche von 4,1 Hektar. Im           cher bis hin zur Führungskräfteausbildung im
optimale Trainingsbedin­        Wendelrot konnten die bestehenden 4,9 Hektar        höheren Dienst. Etwa 60 Lehrgänge werden
gungen vor.
                                Fläche durch Grundstückszukäufe um 0,5              derzeit angeboten, und der Ausbildungsbedarf
                                Hektar erweitert werden. Damit wurde der            steigt stetig. „Komplexere Aufgaben und
                                Gesamtgrundstücksbedarf um rund 3,6 Hektar          Themen der Feuerwehren machen eine immer
                                reduziert. „So haben wir ein optimiertes            umfassendere Ausbildung notwendig“, so
                                Nutzungskonzept entwickelt, das den Unter­          Egelhaaf. „Wenn wir Anfang 2017 komplett ins
                                bringungsbedarf deckt und gleichzeitig              Wendelrot umziehen, haben wir hier alles,
                                die Betriebskosten senkt“, erklärt Martina          was wir für unsere Betriebsabläufe und eine
                                Kimmich.                                            ausgezeichnete Ausbildung brauchen.“

                                „Wir nutzen wirklich jeden Quadratmeter opti-       Während also die Lehrgangsteilnehmer im
                                mal aus. Im Sinne eines Gesamtkonzepts, das         Brandübungshaus ihre „Löschfunktion“
                                nicht nur funktional ausgerichtet ist, sondern      trainieren, laufen nebenan die Bauarbeiten auf
                                gestalterisch und inhaltlich die Landesfeuer-       Hochtouren. Parallel dazu wird im Areal
                                wehrschule bereichert“, ergänzt Teilprojektleiter   an der Steinackerstraße die Entwicklung für
                                Etienne Roche. Der erste Entwurf und die            das Wohngebiet vorbereitet. Das Amt
                                Gesamtkonzeption wurden vom Amt Karlsruhe           Karlsruhe erstellt zusammen mit der Stadt
                                ausgearbeitet. Mit der weiterführenden Planung      Bruchsal die Bebauungspläne und Erschlie-
                                der drei Neubauten – ein Lehrgebäude, ein           ßungsverträge. „Die bestehenden Gebäude
                                Wohntrakt mit Werkstätten und das Casino als        werden zurückgebaut und das Gebiet er-
                                Verpflegungs- und Aufenthaltsbereich – wurden       schlossen, dann werden die einzelnen Bau-
                                drei Architekturbüros beauftragt. „Unser Ziel       plätze verkauft“, erklärt Martina Kimmich.
                                war und ist es, die Neubauten auch mit einem        „Auch das ist Bestandteil unserer Gesamtkon-
                                hohen architektonischen Anspruch zu realisie-       zeption, um das Projekt wirtschaftlich ins
                                ren“, betont Roche. Und das ist eine Maßgabe,       Ziel zu bringen.“
                                die auch der Leiter der Landesfeuerwehrschule
                                ausdrücklich begrüßt: „Die Feuerwehrleute, die
Dass für Vermögen und Bau Baden-Würt-          Für das LTZ hat das Amt Karlsruhe ab 2009
Natur- und Kulturlandschaft
                                                temberg solche Umstrukturierungen oder         die ehemalige Landwirtschaftsschule am
Seit mehr als 500 Jahren prägt das Haupt-       Zusammenlegungen keine abstrakten              Augustenberg modernisiert und energetisch
und Landgestüt Marbach die einzigartige         Wesen sind, wird an den genannten Bei-         ertüchtigt. Im Gebäude des vormaligen Land-
Natur- und Kulturlandschaft der Schwäbi-
schen Alb. Diese zu erhalten und gleich-        spielen überdeutlich. Und sie widerspre-       wirtschaftsamts, das aus dem 19. Jahrhundert
zeitig das Gestüt als international aner-       chen der weit verbreiteten Meinung,            stammt, sind inzwischen Verwaltung und
kanntes Ausbildungs- und Kompetenz-             wonach Konsolidierung nur durch Be-            Labore eingezogen. Ganz neu ist das technisch
zentrum kontinuierlich zu modernisieren,
gehört zu den Kernaufgaben von Vermögen         schränkung und Effizienz nur durch             hochinstallierte Forschungsgewächshaus, das
und Bau Baden-Württemberg. Die Verant-          Einsparung erkauft wird. Die Grundlage         dem LTZ die Möglichkeit bietet, Pflanzen-
wortlichen vom Amt Tübingen kommen              dafür bildet eine gesamtplanerische Kom-       krankheiten und Schädlinge sowie die Zucht
dieser besonderen Aufgabe mit großem
Engagement nach. Dasselbe gilt für das          petenz, die über der Wirtschaftlichkeit        von Nützlingen und Pflanzenschutzverfahren
Biosphärengebiet Schwäbische Alb.               eines Bauprojekts nicht deren Wert ver-        unter optimalen Bedingungen zu erforschen.
Zwischen 2008 und 2010 wurden dort die          gisst – und zwar in gestalterischer, städte-   „Diesen Spagat zwischen historisch wertvollen
beiden denkmalgeschützten Eingangsge-
bäude zum „Alten Lager“ am ehemaligen           baulicher und gesellschaftlicher Hinsicht.     Gebäuden und technisch hochgerüsteter Nut-
Truppenübungsplatz Münsingen zu einem                                                          zung hinzubekommen, ist nicht immer ein-
modernen Besucherinformationszentrum            Wer sich das Landwirtschaftliche Techno-       fach“, erklärt Martin Kaffenberger. „Entschei-
mit Dauerausstellung umgebaut: quali-
tätvoll, energieoptimiert und ressourcen-       logiezentrum Augustenberg (LTZ) schon          dend ist aber doch, dass wir Notwendigkeiten
schonend. Binnen kürzester Zeit avan-           einmal näher angeschaut hat, weiß um           oder Anforderungen erkennen und eben auch
cierten die Gebäude in Marbach und              diese Qualitäten. Wenn man so will, ist        die Ressourcen, die man nutzen kann.“
Münsingen zum Vorbild für kommunale
und private Bauvorhaben in der Region –         auch das LTZ das Ergebnis einer Konsoli-
ein positiver Effekt, der zur Attraktivität     dierung – aber es ist eben viel mehr. 2007     Amtsleiter Günter Bachmann kann dieser
der Natur- und Kulturlandschaft                 wurden hier drei Forschungsanstalten           Einschätzung nur zustimmen: „Jedes Gebäude
Schwäbische Alb maßgeblich beiträgt.
                                                zusammengeführt: die Landwirtschaftli-         entsteht aus einem historischen Anlass heraus.
                                                che Untersuchungs- und Forschungsan-           Dass sich dessen Funktion und Nutzung
                                                stalt Augustenberg, die Landesanstalt für      im Lauf der Zeit verändert, ist durchaus nicht
                                                Pflanzenschutz Stuttgart sowie die Lan-        außergewöhnlich.“ Bachmann steht mit Ab­
                                                desanstalt für Pflanzenbau Forchheim mit       teilungsleiter Holger Barunke im Westflügel
                                                dem Institut für umweltgerechte Landbe-        des Naturkundemuseums, an einem der pro-
                                                wirtschaftung Müllheim und dem Saat-           minentesten Plätze der Karlsruher Innenstadt.
                                                bauamt Donaueschingen. Etwa 250 Mitar-         Es wird gemeißelt, gehämmert und verputzt.
                                                beiterinnen und Mitarbeiter befassen sich      Der ganze Flügel ist eine einzige staubige Bau-
                                                am LTZ mit Fragen des Pflanzenbaus, der        stelle. Was hier aus dem Bestehenden entsteht,
                                          Pflanzengesundheit und der Produktqualität.          ist dafür umso aufregender.
                                          In den Laboren werden jährlich Tausende von
                                          Proben im Auftrag von Behörden, Unterneh-
                                          men und Privatpersonen analysiert.

     Noch sind die lebenden
     Haie und Krokodile nicht
     eingezogen: Amtsleiter
     Günter Bachmann (rechts),
     Abteilungsleiter Holger
     Barunke (Mitte) und der
     Leiter des Vivariums,
     Johann Kirchhauser,
     begutachten die Baufort-
     schritte an den mächtigen
     Aquarien und Terrarien im
     Naturkundemuseum
     Karlsruhe.

                                                                                                                 BESTEHENDES ENTWICKELN     23
Sie können auch lesen