Keine Winterruhe auf dem Gelände der Gartenschau - Auch in der kalten Jahreszeit wird südlich der Altstadt gebuddelt, gebaut und gepflanzt - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen aus unserer Stadt 29. Jahrgang | Nr. 1 | 27. Januar 2021 Keine Winterruhe auf dem Gelände der Gartenschau Auch in der kalten Jahreszeit wird südlich der Altstadt gebuddelt, gebaut und gepflanzt Foto: Annegret Schreiber
Seite 2 EINLEITUNG / INHALT Liebe Leserinnen Selbstständige in jenen Branchen, die worden, zum einen die Quartiersent- der Schließung unterworfen sind. wicklung in Beelitz-Heilstätten und zum und Leser, Wie in Beelitz darauf reagiert wird, le- anderen die Entwicklung der neuen Bee- sen Sie in diesem Heft. Bei aller Ver- litzer Mitte. Hier wie dort wird Wohn- wir wünschen Ihnen alles erdenklich zweiflung - auch darüber, dass die zuge- raum geschaffen, der in Beelitz auch auf Gute für das neue Jahr, persönliche und sicherten staatlichen Hilfen nur klecker- lange Sicht dringend gebraucht wird und berufliche Erfolge und schöne Momente weise ankommen - legen unsere Gewer- die Stadt insgesamt enorm aufwertet. sowie natürlich Gesundheit. Und wir betreibenden ein unglaubliches Durch- wünschen Ihnen Kraft, vor allem in der haltevermögen an den Tag. So wie alle Und auch im Kleinen werden immer derzeitigen Situation, die jedem viel Beelitzer, die zurzeit nicht arbeiten dür- wieder tolle Gesten deutlich. Viele unse- abverlangt. fen. So wie alle Eltern, die ihre Kinder rer Vereine haben ihre jüngsten Mitglie- zu Hause betreuen und geduldig durch der zu Weihnachten mit kleinen Ge- „Lockdown“ und kein Ende? Gerade das Homeschooling bringen. Aber auch schenken überrascht, haben Bäume ge- erst wurde von Bund und Ländern die wie all jene, die derzeit arbeiten müssen, pflanzt, anderen Hilfe angeboten und Verlängerung der einschneidenden Ein- um das Leben am Laufen zu halten - im geleistet. Und viele unserer Unterneh- dämmungsmaßnahmen beschlossen, und Gesundheitswesen, in der Pflege, in der men arbeiten kräftig weiter, stellen neue das nun bis Mitte Februar. Überraschend Kinderbetreuung, im Einzelhandel, bei Mitarbeiter ein, investieren darüber hin- kommt das nicht, schaut man sich die der Feuerwehr, im Nahverkehr und aus sogar. Auch wir als Stadt wollen ein Infektionszahlen an. Selbst in unserer überall dort, wo sie dem Risiko einer wenig Hoffnung machen, zum Beispiel Stadt liegen diese mit täglich einem Infektion ausgesetzt sind. Ihnen allen mit der finanziellen Entlastung von El- guten Dutzend Neuinfektionen weit über kann man gar nicht genug danken. tern, die ihr Kind nicht in die Kita brin- dem, was noch im Herbst zu verzeich- gen. Und mit dem Schulessen, das nun nen war. Es ist deshalb auch nicht wahr- Das gilt übrigens auch für jene, die in auch für‘s Lernen zu Hause angeboten scheinlich, dass die Einschränkungen diesen Zeiten immer wieder hoffnungs- wird. Wir hoffen, dass all das ein wenig Mitte Februar aufgehoben werden. frohe Signale setzen - und damit zeigen, ansteckt und uns alle gut durch die dass es auch nach der Pandemie weiter- nächsten Wochen bringt. Die Folgen sind mittlerweile verhee- gehen wird. Zwei große Bauvorhaben rend, für Arbeitnehmer, aber auch für sind dieser Tage auf den Weg gebracht Ihre Redaktion —— Inhalt —— Landesgartenschau 2022 Kein Lockdown S. 3 Vereinsgeburtstage S. 17 SG Beelitz Aus Stadt und Ortsteilen Nachwuchsstrategie im Fußball S. 30 Wenn aus November Januar wird S. 18 Anbaden an Neujahr S. 30 Stammkunden bleiben treu S. 19 Weihnachtsgeschenke S: 30 Impfstart in Beelitz S. 20 Vereinsscheine von REWE S. 31 Kirchliche Nachrichten S. 20 Tanzen als neue Abteilung S. 31 Neues Hilfsangebot S. 21 Neujahrswünsche Grüne/FDP S. 22 Aus unseren Kitas Eine Frage der Balance S. 22 Abschied in den Ruhestand S. 32 Neuer Chef bei Schachtschneider S. 23 Ansporn für die Zauchejungs S. 23 Spielplatz wird erweitert S. 4 Kita übernimmt Patenschaft S. 6 Bäume für die LAGA S. 6 Mit Herzblut für die Heimatstadt S. 7 Aus dem Rathaus Weitere Löschwasserbrunnen S. 8 116 Notebooks für die Schulen S. 8 Elternbeiträge: Pflicht ausgesetzt S. 9 Wir im eigenen Musical S. 32 Rettung des Seddiner Sees S. 9 Hurra, der Schnee ist da S. 33 Grünes Licht für Wohnquartier S. 10 Neue Mitte für die Kernstadt S. 24 Energiesparpartnerschaft S. 11 Abschied von Struik Foods S. 25 Umwelt S. 33 Kommentar S. 12 Einwohnerstatistik S. 12 Familie & Senioren Aus unseren Schulen Schulessen zum Mitnehmen S. 13 Familienzentrum Beelitz S. 26 Grundschüler pflanzten Bäume S. 34 Stellenausschreibung S. 13 Aufruf Kreissportbund S. 26 Spende an die Tafel S. 34 Worte zum neuen Jahr S. 14 Berufsorientierung online S. 34 Mit 44 nochmal Ausbildung S. 16 Vereinsleben Sternfreunde Beelitz S. 27 Familienanzeigen S. 35 Feuerwehr Blühstreifen e.V. S. 28 Gewerbliche Anzeigen S. 39 Überraschung für die Kinder S. 17 Förderverein Feuerwehr S. 29 Impressum S. 48 Feuerwehrgeburtstage S. 17 Spielmannszug S. 29 Termine BN S. 48
AUS DEM RATHAUS Seite 3 Kein Lockdown auf dem Laga-Gelände Auch über den Winter laufen die Arbeiten zwischen Nieplitz und Altstadt weiter - - - - - - - - - - - - - -
Seite 4 Jede Menge Platz für Spiel, Bewegung und Fantasie Die Entwürfe für eine große Abenteuerlandschaft an der Nieplitz liegen jetzt vor Zur Landesgar- tenschau 2022 erwartet kleine Besucher in un- mittelbarer Nähe zur Altstadt so manches Abenteu- er. Die Entwürfe der Firma SIK Holzgestaltungs GmbH sehen eine abewchslungsrei- che Spiel-, Sport– und Kletterland- „ schaft vor, die auch Aspekte der Stadtgeschichte wie die slawische Frühbesiedelung und den Spargel thematisiert. Entwürfe: SIK Unsere - Gestal- tung der Spielland- - schaft wird diesem öffentlichen Raum Identität und Ge- schichte geben.“ - Aus dem Konzept von SIK-Holzgestaltung - -
Seite 5 - - Der 9,50 Meter hohe Spargelturm mit vier Rutschen ist eines der High- „ lights der Abenteuerlandschaft. Rechts: Der Bolzplatz, der Spargel- - korb und die Kletterlandschaft. Mit der Spielland- schaft schaffen wir mehr als einen Er- satz für den Alt- stadtspielplatz und weit mehr als eine Attraktion nur für 3.1 2.16 2.11 die Zeit der Laga.“ 2.2 2.10 2.13 2.14 Bernhard Knuth, Bürgermeister 2.1 2.3 2.12 2.8 2.7 2.9 2.15 2.4 2.5 2.6 3.3 3.5 3.2 1.2 3.6 - 1.3 3.4 1.1 1.4 4.1 4.2 4.5.3 4.3 4.5 4.5.2 4.5.1 4.4
Seite 6 Die LAGA-Paten aus dem Kindergarten Die Naturkita „Sonnenschein“ macht bei der Gartenschau mit - - - - - - - - - - - - - Zuhause zwischen Mühlenteich und Slawendorf: -
Seite 7 Mit Herzblut für die Heimatstadt Bernd Güldner wird vom Zimmerer zum Kümmerer - zur und nach der LAGA. - - - - - - - - - - - 60 Bäume schlagen jetzt Wurzeln in Beelitz - - -
Seite 8 AUS DEM RATHAUS Weitere Löschwasserbrunnen in Betrieb Land unterstützt Beelitz mit Förderung für fünf neue Anlagen zur Waldbrandbekämpfung Auf die zunehmende Forst Brandenburg mit Waldbrandgefahr in heißen insgesamt 125 000 Euro. Sommern ist die Stadt Bee- Bereits vor genau einem litz jetzt noch besser vorbe- Jahr waren die fünf ersten reitet: Kurz vor dem Jah- Brunnen rund um Fichten- reswechsel sind fünf weite- walde und Beelitz- re Löschwasserbrunnen in Heilstätten errichtet wor- den Wäldern der Spargel- den, nun sind noch einmal stadt in Betrieb genommen so viele dazugekommen, worden. Damit gibt es jetzt einer nahe des Teufelssees insgesamt zehn solcher im Norden der Kernstadt Entnahmestellen, verteilt sowie vier weitere westlich rund um Stadt und Ortstei- und südwestlich von Bee- le, welche den Feuerweh- litz, unter anderem im Sie- ren die Arbeit im Falle des benbrüderweg. Falles erleichtern sollen. Die Beelitzer Feuerwehr nahm die fünf neuen Brunnen im Dezember in Betrieb. „Ich bin sehr froh, dass wir „Mit diesen Brunnen spa- Foto: Matthias Weigt so unkompliziert Unterstüt- ren wir im Ernstfall sehr viel Zeit“, er- strategie der Stadt Beelitz, die nach dem zung vom Land bekommen, wenn es um klärt der stellvertretende Stadtwehrfüh- verheerenden Feuer Ende Juli 2018 bei den Schutz unserer Bürger geht“, erklärt rer Dennis Herrmann. Vor Ort oder zu- Fichtenwalde erarbeitet worden ist. Da- Bürgermeister Bernhard Knuth. mindest in nächster Nähe eines Brand- zu gehören auch der Ausbau zentraler Auch bei der Ausstattung der Feuerweh- herdes können die Tanklöschfahrzeuge Waldwege und die Schaffung von ren könne die Stadt immer auf die Hilfe gefüllt werden. Und in Anbetracht der Schutzstreifen, die ein Übergreifen der des Landes zählen. „Für die Kameraden Leistung der Brunnen ist ein Tanklösch- Flammen verhindern sollen. Auch der sind solche Signale unheimlich motivie- fahrzeug nach nur rund fünf Minuten weiter vorangetriebene Waldumbau ge- rend. Und unsere Bürgerschaft ist er- voll und wieder einsatzbereit. „Die Stel- hört mit dazu, denn ein Mischwald ist leichtert, dass wir in Zukunft Wald- len sind strategisch so angelegt worden, weniger anfällig für Brände als ein rei- brandkatastrophen besser verhindern dass sich die Fahrzeuge auch nicht ent- ner Kiefernforst. Die Kosten für die Er- können, indem die Feuerwehr nicht nur gegenkommen und behindern, sondern richtung der Brunnen, die – so hat der schnell am Einsatzort ist, sondern auch über das Waldwegenetz eine reibungslo- Probelauf heute ergeben – 52 bis 62 sofort mit der Arbeit beginnen und diese se An- und Abfahrt möglich wird.“ Kubikmeter Wasser pro Stunde fördern dann auch ohne Unterbrechung fortset- Die Brunnen sind Teil der Waldbrand- können, übernimmt der Landesbetrieb zen kann.“ Red. 116 Notebooks für das Lernen zu Hause Stadt kann Geld aus dem Digitalpakt II für die vier Schulen einsetzen Mit Mitteln aus dem Digitalpakt II hat nannte „Convertible-Notebooks“, die die Stadt Beelitz 116 weitere Computer sowohl als herkömmliches Notebook für ihre Schulen anschaffen können. Die mit Tastatur als auch als Tablet mit Geräte sind im Rathaus für die künftigen Touchscreen genutzt werden können. Nutzer eingerichtet und Anfang Januar Mit dem mitgelieferten Stift können auf übergeben. Genutzt werden sollen sie dem Bildschirm auch handschriftliche von Schülern, die über keinen eigenen Texte eingegeben werden, außerdem internetfähigen Computer verfügen oder gibt es eine robuste Tasche dazu, um die sich ein Gerät mit Geschwistern oder Notebook und Tablet in einem: Die Neuanschaf- Geräte besser zu schützen. Eltern teilen müssen. Damit soll in Zei- fungen für die Beelitzer Schulen. Foto: Lähns Die Beelitzer Schulen haben sich schon ten der Corona-Eindämmung das Lernen gut in die Arbeit mit den neuen Medien erleichtert werden. wichtig, dass alle Kinder und Jugendli- eingefuchst, so nutzen nicht nur die bei- Denn gerade jetzt, wo die Schulen nur chen die gleichen Voraussetzungen be- den weiterführenden Bildungseinrich- im Notbetrieb laufen und die meisten kommen, um auch aus der Ferne am tungen, sondern auch die beiden Grund- Kinder und Jugendlichen von zu Hause Unterricht teilnehmen zu können. Die schulen die Schulcloud, um hier im aus arbeiten müssen, ist ein ungehinder- erneute Umstellung auf das Homeschoo- Klassenverband Aufgaben zu verteilen, ter Zugriff auf digitale Kanäle wie die ling ist für die Familien schon Heraus- zu bearbeiten und zur Kontrolle einzu- Schulcloud unerlässlich. Bereits im forderung genug. Da hilft es sehr, wenn reichen. „Trotzdem fehlen uns die Kin- Spätsommer hatte die Stadt deshalb 50 man sich nicht auch noch über die An- der in der Schule“, heißt es in einem Geräte aus eigenen Mitteln angeschafft schaffung geeigneter Technik Gedanken aktuellen Brief der Fichtenwalder und an die Oberschule und an das Gym- machen muss – und darüber, wie man Grundschule an die Eltern. nasium übergeben. sie bezahlen kann.“ „Experimentieren, Diskutieren und viele Dass nun auch Mittel aus dem Förder- Bei den Geräten, welche von den beiden andere alltäglich Unterrichtsmethoden programm des Bundes nach Bewilligung Grundschulen in Beelitz und Fichten- sind nicht möglich.“ Aber alle Lehrkräf- durch das Land Brandenburg eingesetzt walde sowie der Oberschule und dem te würden sich sehr bemühen, den Schü- werden können, sei eine echte Hilfe, Sally-Bein-Gymnasium an die Schüle- lerinnen und Schülern Inhalte auf ver- erläutert Bürgermeister Bernhard Knuth. rinnen und Schüler als Leihgabe ausge- schiedene Weise zu vermitteln und Auf- „Für uns als Stadt und Schulträger ist es geben werden, handelt es sich um soge- gaben zu gestalten. Red.
AUS DEM RATHAUS Seite 9 Keine Betreuung - keine Beiträge Eltern, die ihre Kinder während des Lockdowns nicht zur Kita schicken, müssen nichts zahlen Wer sein Kind nicht zur Kita bringt, den der Stadt liegt, wird muss auch keine Elternbeiträge zahlen: indes ohnehin tagesgenau Diese Festlegung hat Bürgermeister abgerechnet. Bernhard Knuth vor dem Hintergrund Für Januar werden die El- des verlängerten Lockdowns für die ternbeiträge nun punktge- Beelitzer Betreuungseinrichtungen ge- nau abgerechnet und erst troffen. In den Schulhorten gilt bereits Anfang Februar durch die seit Jahresanfang eine Notbetreuung, die Stadt von den angegebenen Kindertagesstätten haben zumindest im Konten abgebucht. Die Moment noch geöffnet. „Trotzdem be- reguläre Abbuchung zur treuen viele Eltern schon jetzt ihre Kin- Monatsmitte, wie sonst der freiwillig zu Hause und leisten damit üblich, entfällt. Über An- einen wertvollen Beitrag, um die Corona Viele Eltern sind dem Aufruf gefolgt, ihre Kinder nach Möglichkeit zu wesenheitslisten, die in den -Pandemie einzudämmen“, erklärte der Hause zu betreuen. Sie sollen auch keine Beiträge zahlen. Foto: TL Kitas geführt werden, las- Bürgermeister. „Das möchten wir als sen sich die Betreuungszei- Stadt auch entsprechend würdigen.“ sentlicher Posten im Haushaltsbuch ten genau nachvollziehen. „Wir appel- Eine Festlegung oder wenigstens Emp- sind“, erläutert der Bürgermeister. lieren auch weiterhin an alle Eltern, ihre fehlung, wie mit den Kitabeiträgen und Bereits im Frühjahr vergangenen Jahres, Kinder wenn und wann immer möglich, –gebühren in den Kommunen zu verfah- als die Kitas und Schulhorte auf Notbe- zu Hause zu betreuen. In unserer Stadt ren ist, gibt es auf Landes- oder Land- treuung umstellen mussten, hatte das sind die Infektionszahlen seit November kreisebene bislang noch nicht. „Die El- Rathaus von der Berechnung von Eltern- auf einem relativ niedrigen Niveau. Es tern wollen aber Klarheit haben, zumal beiträgen abgesehen. Die Kita- und ist in unser aller Interesse, dass es auch die Elternbeiträge für viele kein unwe- Schulspeisung, die ebenfalls in den Hän- so bleibt.“ Red. Beelitz will bei der Rettung des Seddiner Sees helfen Stadtverordnete beschließen Beitritt der Stadt zum neugegründeten Förderverein „ Die Stadt Beelitz will sich an der Ret- Niederung vor dem Verlanden retten Abgeordneter Jens Albrecht sah das tung des Seddiner Sees beteiligen – und und neben der Initiierung und Unterstüt- ebenso: „Man kann beobachten, wie wird Mitglied im neu gegründeten zung von Forschungsarbeiten und kon- zum Beispiel der Kähnsdorfer See im- gleichnamigen Förderverein. Einen ent- kreten Projekten auch den naturnahen mer mehr verschwindet. Es ist toll, wenn sprechenden Beschluss dazu haben und ökologischen Tourismus vorabrin- die Kommunen sich da engagieren.“ Hauptausschuss und Stadtverordneten- gen. Der Förderverein Seddiner See wartet versammlung im Dezember einstimmig Bereits vor über zehn Jahren hatte es die derzeit auf die Eintragung ins Vereinsre- gefasst. Idee gegeben, den Sed- gister und auf die Anerkennung der Ge- „Ich glaube, dass dieser Es zeigt, diner See mit Wasser meinnützigkeit. „Wir freuen uns sehr, Förderverein viel bewe- aus der Nieplitz aufzu- dass wir auch die Stadt Beelitz als Kom- gen kann – und dass wir dass das füllen. Dieses Vorhaben mune mit ins Boot holen können“, so als Stadt uns gut ein- Problembewusstsein wurde aber aufgrund Initiator Jürgen Wagler aus der Gemein- bringen und auch Binde- des hohen Aufwandes – de Seddiner See, „und wenn dann so ein glied zwischen den eh- über die Gemeinde- so hätten Rohrleitungen eindeutiges Votum dahinter steht, ist es renamtlich Aktiven vor grenzen hinausgeht.“ über die knapp zehn noch besser. Es zeigt, dass das Problem- Ort und übergeordneten Stellen sein können“, Jürgen Wagler, Kilometer Entfernung verlegt werden müssen bewusstsein über die Gemeindegrenzen hinausgeht.“ erklärte Bürgermeister Initiator des Vereins – und aufgrund der noch Neben einem Vorstand und der Mitglie- Bernhard Knuth, der nicht abschätzbaren derversammlung wird es auch einen diesen Schritt angestoßen hatte. Nicht Folgen für das Beelitzer Flüsschen ver- wissenschaftlichen Beirat geben, der mit zuletzt weil Beelitz und die Gemeinde worfen. entsprechender Expertise Vorschläge Seddiner See beide den Zweckverband Die Beelitzer Stadtverordneten begrüß- zur Weiterführung und –entwicklung der „Nieplitz“ tragen, dem gegen die weitere ten den Antrag des Rathauses. „Viele bereits angewandten Gewässerökologie Austrocknung des Gewässers eine Bürger auch bei uns nehmen wahr, wie und generell dem Schutz der Gewässer Schlüsselrolle zukommen könnte, sei sich die Gewässer entwickeln und sind erarbeiten soll. Mitglieder können neben dieser Schritt sinnvoll. sehr betroffen“, sagte zum Beispiel Petra Einzelpersonen auch juristische Perso- Der große Seddiner See ist in den letzten Rimböck (Fraktion GfB/SPD). Grünen- nen werden. Deren Mitgliedsbeitrag Jahren immer weiter geschrumpft, die beläuft sich im Jahr auf 250 Euro. Uferkannte an manchen Stellen schon „Ich freue mich darauf, als Bürgermeis- bis zu 50 Meter zurückgewichen. Auch ter der Stadt Beelitz mit meinem Amts- um die anderen Gewässer in diesem kollegen aus der Gemeinde Seddiner Bereich, den Kähnsdorfer See, den Teu- See einen Beitrag dazu leisten zu kön- felssee und die Lienewitzseen ist es nen, dass der Seddiner und auch die nicht gerade zum Besten bestellt. Der anderen Seen in der Umgebung eine Förderverein, der von Bürgern der echte Chance bekommen und uns sowie Nachbargemeinde gegründet wurde, will den nächsten Generationen erhalten blei- die Seen als Teil der Nuthe-Nieplitz- Der Seddiner See am Abend. Foto: Claudia Krause ben“, so Bernhard Knuth. Red.
Seite 10 AUS DEM RATHAUS Ein Entwurf der geplanten Wohngebäude im C-Quadranten. Grafik: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting GmbH Erster Teil des neuen Wohnquartiers in Beelitz Heilstätten genehmigt Landkreis gibt grünes Licht für Bebauungsplan - und damit für 400 Einfamilien-, Doppel– und Reihenhäuser sowie 250 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sowie für das neue Ortszentrum D „ ie Revitalisierung des flächen- ersten Bauabschnitt ausgehend vom Development, und ergänzt: „Jetzt mäßig größten Baudenkmals in Bahnhof Beelitz-Heilstätten zählen wollen wir möglichst zeitnah mit der Brandenburg nimmt weiter Fahrt außerdem ein Marktplatz, eine Kita, Umsetzung der gemeinsam formu- auf. Nach gerade einmal 18 Tagen eine Schule, ein Ärztehaus, eine lierten Ziele beginnen.“ Bereits ge- erhielt die KW-Development kurz Pflegeeinrichtung sowie Einzelhan- startet wurde die Erstaufforstung als nach Weihnachten im zweiten An- delsgeschäfte. Kompensation für die erforderliche lauf die Genehmigung des Bebau- Wurde der B-Plan zunächst noch im Waldumwandlung, die ersten Neu- ungsplans für den 1. Teilbereich des Mai 2020 aufgrund bau- und Infrastruk- Projekts Quartier Beelitz-Heilstätten. formaler Fehler zu- Besonders turmaßnahmen wer- Dadurch wurde noch Ende des Jah- rückgewiesen, fand er hervorzuhe- den voraussichtlich res 2020 der Weg für die Genehmi- nun nach der Überar- im Sommer 2021 fol- gung von insgesamt 250 Wohnungen beitung und erneuter ben ist die sehr part- gen. in Mehrfamilienhäusern und 400 Träger- und Öffent- nerschaftliche Zusam- Durch die Veröffentli- Einfamilien-, Reihen- und Doppel- lichkeitsbeteiligung menarbeit mit der chung des Bebau- häuser geebnet, die rund um die his- große Unterstützung ungsplans im Amts- torischen Bestandsgebäude geschaf- auf Stadt- und Lan- Stadtverwaltung und blatt Januar 2021 wird fen werden. Zum 33,4 ha großen desebene. So wurde das große Vertrauen dieser nun wirksam, am 8. Dezember 2020 der Stadtverordneten, was auch die laufen- der Abwägungs- und den Genehmigungs- Satzungsbeschluss für das wir sehr dank- verfahren für die durch die Stadtverord- bar sind“ Denkmalsanierung netenversammlung Jan Kretzschmar, vereinfacht. Im nächs- Beelitz einstimmig KW-Development ten Schritt werden gefasst. „Besonders sämtliche Bauanträge hervorzuheben ist die sehr partner- mit der Bauaufsicht abgestimmt und schaftliche Zusammenarbeit mit der eingereicht. Auch die bereits einge- Stadtverwaltung und das große Ver- reichten Bauanträge für Gebäude trauen der Stadtverordneten, für das wie Kita und Supermarkt können wir sehr dankbar sind“, sagt Jan Kre- nach Bekanntmachung wieder auf- tzschmar, Geschäftsführer der KW- genommen werden. Die Ausführung
AUS DEM RATHAUS Seite 11 der später öffentlichen Straßen samt anschließender Übereignung ist be- reits mit der Stadt abgestimmt. Ressourcen gespart, Gleichzeitig ist das Konzept für die Straßennamen, das die historischen sowie naturnahen Bezüge des Ortes die Umwelt geschont berücksichtigt, einstimmig von der Seit 15 Jahren läuft eine Energiespar-Partnerschaft mit dem Stadtverordnetenversammlung be- Berliner Büro WEN. Die Effekte können sich sehen lassen schlossen worden. Die Straßenna- men wurden von Vertretern der Fraktionen und KW-D gemeinsam erarbeitet. „Mit der Genehmigung durch den Landkreis ist ein riesengroßer Schritt für die weitere Entwicklung des Standortes Heilstätten und unserer Stadt insgesamt getan“, sagt Bern- hard Knuth, Bürgermeister der Stadt Beelitz. „Außerdem wird mit diesem Vorhaben gewährleistet, dass die historisch sehr wertvollen Bestands- gebäude in diesem Bereich gesichert und für die Zukunft bewahrt werden. Wir schaffen nicht nur Neues, son- dern erhalten auch Historisches, und so bin ich sehr froh, dass nun begon- Vor sechs Jahren hat Beelitz mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie nen werden kann.“ Wie viele Beelit- begonnen. Seither konnten schätzungsweise 1100 Tonnen CO2 eingespart werden. Foto: Lähns zer Bürger freue auch er sich schon Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet Beelitz zu machen, muss es fortlaufend weiter- darauf zu sehen, wie dieses ambitio- mit der WEN Consulting GmbH, einem geführt werden. Man kann eine Energie- nierte Projekt Form annimmt, „und Unternehmen, das Kommunen beim optimierung somit nicht als ein zeitlich Energiemanagement der Liegenschaften festgelegtes und in sich abgeschlossenes und der Straßenbeleuchtung begleitet, Projekt ansehen, sondern muss sie viel- zusammen. Ziel war und ist es, den mehr als einen kontinuierlichen dynami- Energieverbrauch und damit die CO2- schen Prozess verstehen. Denn andern- Emissionen und die Energiekosten der falls droht ein Rückfall in den vorheri- kommunalen Objekte nachhaltig zu sen- gen oder sogar in einen höheren Ener- ken. gieverbrauch als zuvor. Beelitz wäre Im Rahmen des Energiemanagements nicht die erste Kommune in Deutsch- wurden anfänglich sieben Objekte be- land, der das passiert. treut, darunter die beiden Grundschulen, Im Rahmen der guten Zusammenarbeit das Sally-Bein-Gymnasium, zwei Kitas, mit der WEN haben sich im Laufe der Oben: Bereits seit Längerem laufen die Vorberei- der Bauhof Beelitz und das Rathaus. Zeit noch weitere Projekte entwickelt, tungen am Bahnhof. Foto: Lähns / Skizze Seite 10: 2017 kamen noch die Solar- mit denen das Unternehmen die Der 1. Teilbereich ist jetzt genehmigt. Oberschule und die Posthalterei energiepolitischen Anstrengun- hinzu. Die WEN erfasst in diesen gen der Stadt unterstützt. 2014 wie Wohnungssuchenden in unserer Liegenschaften kontinuierlich zum Beispiel hat die WEN Bee- Stadt, aber auch potenziellen Zuzüg- den Energieverbrauch und über- litz bei den Förderanträgen zur lern die Chance eröffnet wird auf ein wacht stetig insbesondere die Umstellung auf LED bei der neues zu Hause im einmaligen Um- jeweiligen Heizungsanlagen, um Straßenbeleuchtung unterstützt, diese schrittweise zu optimieren. Dafür wodurch die Stadt rund 95.000 kWh und feld der Beelitzer Heilstätten und der wurden beispielsweise die Reglereinstel- rund 1.100 Tonnen CO2 eingespart hat! Spargelstadt insgesamt.“ lungen verändert, um die Heizzeiten an Darüber hinaus unterstützt das Unter- Der B-Plan des 2. Teilbereichs, der die Nutzungsbedingungen anzupassen nehmen Beelitz bei der Erarbeitung ei- die Errichtung weiterer 250 Woh- und somit in der schulfreien Zeit nur ner Energiestrategie für den Zeitraum nungen in Mehrfamilienhäusern und minimale Heizaktivitäten zu gewährleis- 2020 – 2030 und definiert die Hand- rund 400 Einfamilien-, Reihen- und ten. Dabei arbeitet das Unternehmen mit lungsfelder für die Stadt. Auch bei Doppelhäuser umfasst, befindet sich den Haumeistern und bei Bedarf auch Schulprojekten im energetischen Be- aktuell im Verfahren. Vorgesehen ist mit den Leitern oder Direktoren der ent- reich ist die WEN stets gern bereit mit- hier zudem die Schaffung eines na- sprechenden Einrichtungen zusammen. zuwirken und stand den interessierten turnahen Sees, der zugleich als Re- Und die Zusammenarbeit zeigt Wir- Schülern bereits Rede und Antwort. kung: Je nach Ausgangssituation beträgt Für interessierte Bürger wird es in Zu- genwasserrückhaltebecken dient. Im die Einsparung bis zu 27 Prozent. kunft auf der Homepage der Stadt wie- Vordergrund steht die Einbettung der Generell kann eine Optimierung des der eine Klimaschutzrubrik geben, in der Neubauten in den bestehenden Wald Energieverbrauchs in etwa drei bis vier Informationen rund um die Themen zur optimalen Verbindung von mo- Jahren erreicht werden, was jedoch nicht Energie und Klimaschutz in Beelitz zur dernem Wohnen und gesunder Na- bedeutet, dass das Vorhaben damit abge- Verfügung gestellt und erläutert werden. tur. Britta Berger / Eckel PR schlossen ist. Um das Ganze nachhaltig Marie Fechner
Seite 12 AUS DEM RATHAUS Als wäre nichts gewesen - ein Kommentar Wie nach der eingeleiteten Fördermittelprüfung zum Freibad-Neubau jetzt zurückgerudert wird „Ich nehme alles zurück und behaupte schau-Projekt, sondern um ein ganz an- Stellen anzuschwärzen, nicht mittragen? das Gegenteil“ - nach diesem Prinzip deres Förderprogramm. Doch ändert Auch der eigene Stadtverband, nämlich wird dieser Tage mit der eingeleiteten dies nichts an der Tatsache, dass besag- jener der Grünen, hat diesem Stadtver- Fördermittelprüfung beim Bau des Frei- ter Stadtverordneter ein Schreiben an ordneten mittlerweile das Vertrauen bades am Beelitzer Wasserturm umge- das Bundesinnenministerium geschickt entzogen und die Zusammenarbeit mit gangen. Während es sich bei dem Prüf- hat und damit die Fördermittelprüfung ihm offiziell aufgekündigt. Doch die verfahren durch den Landesrechnungs- initiierte – und das er überdies auch Fraktion macht unbeirrt weiter, in trauter hof um einen nüchternen Verwaltungs- noch den anderen Stadtverordneten zu- Eintracht, innig verbunden in ihrem akt handelt, der dazugehört und den kommen ließ. Jetzt zu behaupten, es sei Gnatz auf Stadtpolitik, Verwaltung und sinnvollen Einsatz von doch nie etwas gewesen, alle, deren Wirken für Beelitz Erfolge Steuergeldern sichern ist gelinde gesagt kühn. zeigt. soll - und den wir als Gleichwohl wird in der Es bleiben die Tatsachen: Über Jahre ist Stadt mit allen Kräften Tagespresse, zu deren das Projekt Freibadneubau - ein Vorha- unterstützen - ist der Redakteur er seit Jahren ben, das den Kindern und Familien der Anlass der Prüfung alles einen besonders guten Stadt zugutekommen soll - aus dieser andere als gewöhnlich. Draht pflegt, nun der Richtung torpediert worden. Von einem Denn er geht zurück auf Eindruck vermittelt, gewählten Vertreter, der auch sonst we- den Hinweis eines dass es nie eine Anzeige gen eines jeden Vorganges die Kommu- Stadtverordneten, der gegeben hätte. Und auch nalaufsicht anruft. Es wurden Plakate einst gewählt wurde, um vonseiten der Grünen/ geklebt, Meinungsartikel verfasst und, zum Wohle der Kom- FDP-Fraktion wird pas- als all das nicht geholfen hat um zu ver- mune und ihrer Bürger send dazu abgewiegelt: hindern, dass das Projekt auf den Weg zu handeln. Der „Aufreger“ würde gebracht wird, wurde im Herbst die Nun wird vonseiten doch nun im Sande ver- Meldung an das Bundesinnenministeri- seiner Fraktion Grüne/ laufen. um gemacht, das für das Programm zu- FDP derzeit Einiges Warum soll dieser Sach- ständig ist, wodurch der Fall dann beim unternommen, um dessen Handeln zu verhalt im Sande verlaufen? Weil sich Landesrechnungshof landete. relativieren und sogar abzustreiten. „Die nun herausgestellt hat, dass die anderen Jeder kann daraus seine Schlüsse ziehen. jüngste Aufregung über die Prüfung Fraktionen in der Stadtverordnetenver- Und jeder sollte sich diese vergegenwär- eines Landesgartenschau-Projektes der sammlung grundsätzlich hinter Entwick- tigen, wenn bestimmte Stimmen sich Stadt Beelitz durch den Brandenburger lungsvorhaben stehen, welche die Le- mal wieder zu Wort melden und behaup- Landesrechnungshof ist unbegründet“ bensqualität in Beelitz erhöhen, unsere ten, ihnen läge das Wohl unserer Stadt ließ man unlängst über die Märkische Stadt insgesamt voranbringen? Und dass ganz besonders am Herzen. Allgemeine verlautbaren. Stimmt - es sie vor allem ein solches Vorgehen, die Thomas Lähns geht ja auch nicht um ein Landesgarten- eigene Kommune bei übergeordneten für die Stadtverwaltung
AUS DEM RATHAUS Seite 13 Schulessen zum Mitnehmen Auch wenn sie derzeit nicht zur Schule dürfen, müssen Beelitzer Kinder nicht auf das Qualitäts- essen aus der Stadt-Küche verzichten: Sie können es sich für zu Hause an der Schule abholen Auch während der Schulschließung auf- willig ihre Kindergartenkinder zu Hause grund der derzeitigen Corona- betreuen, können das Angebot künftig in Eindämmungsmaßnahmen müssen die Anspruch nehmen“, unterstreicht der Beelitzer Kinder nicht auf Mittagessen Bürgermeister. aus der städtischen Küche verzichten: Geplant ist die Essensausgabe täglich Seit dem 25. Januar gibt es nicht nur für von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr an den Schüler in der Notbetreuung, sondern beiden Grundschulen. Dort können Kin- für alle Beelitzer Grundschüler wieder der oder Eltern das Mittagessen in der Mahlzeiten – und zwar frisch gekocht Warmhalteverpackung unter Einhaltung und gut verpackt zum Abholen für zu der Abstands-, Hygiene- und Maskenre- Hause. Es handelt sich um ein Angebot geln abholen. Eltern von Kita-Kindern, der Stadt, mit dem Kinder und Eltern in Gaede sehr dankbar, dass sie uns das die zu Hause betreut werden, holen je Zeiten weitreichender Einschränkungen ermöglichen. Denn es wird ja nicht nur nach Wohnort die Mahlzeiten an der ein wenig entlastet werden sollen. Am weiterhin unter hohen Qualitätskriterien Grundschule Fichtenwalde (OT Fichten- herkömmlichen Preis für die Essensver- gekocht, sondern überdies auch verpackt walde und Busendorf), beziehungsweise sorgung wird sich nichts ändern. und ausgereicht, was zusätzlichen Auf- an der Grundschule Beelitz (alle anderen „Für die Eltern dürfte es eine Erleichte- wand bedeutet. Dass sich das Team dazu Ortsteile) ab. Der Speiseplan wird ab rung sein, wenn sie zwischen Home- bereit erklärt hat, ist alles andere als sofort auf der Internetseite der Stadt schooling und Homeoffice nicht auch selbstverständlich und verdient unsere veröffentlicht (Rubrik Kitas und Schu- noch am Herd stehen müssen, um jeden Anerkennung.“ len), die Bestellungen müssen immer bis Tag Mittag zu kochen“, erklärt Bürger- Die Küche in der Kita Kinderland mit zum Mittwoch der Vorwoche per Email meister Bernhard Knuth. „Man selbst der Außenstelle in Fichtenwalde bereitet an kueche@beelitz.de unter Angabe des gibt sich als Erwachsener tagsüber viel- normalerweise bis zu 1000 hochwertige Namens des Kindes, der Einrichtung leicht mit einem belegten Brot zufrieden Mahlzeiten unter Verwendung regiona- und der Klasse gemacht werden. Wäh- – für Kinder ist ein warmes und vitamin- ler und frischer Zutaten täglich zu und rend der Winterferien bleibt auch die reiches Mittagessen aber das A und O. arbeitet auch im Lockdown weiter, Küche geschlossen, danach läuft das Ich bin den Mitarbeiterinnen und Mitar- kocht im Moment vor allem für die „To-Go“-Angebot weiter, so lange die beitern um unseren Küchenchef Jens Kitas der Stadt. „Auch Eltern, die frei- Schulen geschlossen bleiben. Red. Die Stadt Beelitz schreibt eine Stelle als Veranstaltungskaufmann/ -kauffrau (m/w/d), befristet für 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung) zur nächstmöglichen Besetzung aus. Aufgabenschwerpunkte: Die Zuordnung nicht stellenspezifischer Arbeitszeit von 40 Stunden Aufgaben bleibt vorbehalten. Bezahlung nach TVöD (Die Stelle ist Veranstaltungssachbearbeitung, allge- mit der Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA) meine Verwaltungsaufgaben Anforderungsprofil: bewertet) Erstellung von Ablauf- und Regieplä- eine erfolgreich abgeschlossene Aus- ne der Veranstaltung inkl. Umsetzung bildung zum/r Veranstaltungskauf- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- Durchführung von Veranstaltungen mann/-kauffrau undeinschlägige Be- lagen mit tabellarischem Lebenslauf, Abwicklung von Vermietungen sowie rufserfahrung oder eine vergleichbare Beschäftigungsnachweisen, Zeugnisab- Beschaffungen Qualifikation schriften sowie Referenzen senden Sie Projektaufgaben sowie die Koordinati- Planungs- und Organisationsfähigkeit bitte bis zum 26.02.2021 an: on von internen und externen Betei- ein freundliches Auftreten und Kom- ligten munikationsfähigkeit Herrn Bernhard Knuth, Bürgermeister Erstellen von Marketing- und Werbe- Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwor- Stadtverwaltung Beelitz konzepten zur Promotion einer Veran- tungsbewusstsein Berliner Straße 202 staltung hohe Belastbarkeit und Einsatzbereit- 14547 Beelitz. Kosten ermitteln, erfassen und über- schaft wachen / Bestellungen durchführen Kundenorientierung Kosten, die im Zusammenhang mit der Erstellen von Abrechnungen selbständige Arbeitsfähigkeit Bewerbung entstehen, werden nicht Durchführen von Erfolgskontrollen technisches Verständnis erstattet. Durchführung Informations-, Bera- Fahrerlaubnis Klasse B tungs- und Verkaufsgespräche mit Die Rücksendung der Bewerbungsun- Kunden Wir bieten terlagen erfolgt nur mit ausreichend Beschwerdemanagement frankiertem Rückumschlag. Organisation betrieblicher Abläufe, einen interessanten Arbeitsplatz für Nutzung von Informations- und Kom- die Dauer von 2 Jahren (mit der Opti- munikationssystemen und Anwen- on auf Verlängerung) dung allgemeiner und betriebsspezifi- 30 Tage Erholungsurlaub scher Software eine durchschnittliche wöchentliche
Seite 14 AUS DEM RATHAUS L iebe Beelitzerinnen, liebe Beelit- seine Tore schließen musste, wird es Alles zer, liebe Kinder, obwohl das neue Jahr schon eini- ge Wochen alt ist, möchte ich die Gele- genheit nutzen, um Ihnen und Euch doch immerhin eine Zukunft für das Gelände geben. Gemeinsam mit dem neuen Eigentümer - der Beelitzer Bau- firma Schielicke - möchten wir das Are- al zur neuen Beelitzer Mitte entwickeln, außer noch einmal alles Gute, vor allem Glück wo neuer, auch barrierefreier Wohnraum und Gesundheit zu wünschen. für unsere Bürger entsteht. Auch ein Die Zeit nach dem Jahreswechsel ist zentraler Hort ist hier angedacht, in dem „ traditionsgemäß die Gelegenheit, um dann alle Grundschüler nach Unter- zurückzublicken, nach vorne zu schauen richtsschluss betreut werden können und Krise und für sich selbst herauszufinden, wo nicht mehr auf einzelne Gebäude verteilt man steht. Auch wenn das derzeitige werden müssen. Pandemiegeschehen alles andere zu Unsere Einwohnerzahl wird sich in den überschatten droht, bleibt für uns als kommenden Jahren merklich erhöhen, Stadt dabei jede Menge denn nachdem der Be- Positives festzuhalten. bauungsplan für den Schon lange ersten Teilbereich des Obwohl das Denn trotz Corona schreitet die Entwick- vorbei sind neuen Wohnquartiers in Pandemiegeschehen lung weiter voran, neh- men Investitionsprojekte die Zeiten, in denen Heilstätten genehmigt ist, werden dort neben täglich unser aller Form an, arbeiten viele Beelitz in einem Satz Menschen in und für dem neuen Ortszentrum auch die ersten Häuser Leben begleitet, gibt es Beelitz und sind damit erwähnt wurde mit und Wohnungen ge- erfolgreich. Landflucht, Investiti- schaffen - und überdies doch so viel mehr, was Vieles konnten wir im vergangenen Jahr bei onsstau oder Leer- die unschätzbar wertvol- len Klinikgebäude gesi- Beelitz zurzeit allen Einschränkungen stand. Wir alle haben chert. auf den Weg bringen Schon lange vorbei sind ausmacht. oder fertigstellen. Bei diesen Trend gemein- die Zeiten, in denen einem Spaziergang sam umgekehrt.“ Beelitz in einem Satz Ein Rück– und Aus- durch unsere Altstadt erwähnt wurde mit entdeckt man allerorten Landflucht, Investitions- blick zum neuen Jahr rege Bautätigkeit: Unser kommunales stau oder Leerstand. Wir alle haben die- Objekt in der Poststraße 19 ist nach der sen Trend gemeinsam umgekehrt: Statt Sanierung ein wahres Schmuckstück der einst prognostizierten 10500 Ein- geworden und wird demnächst zwei wohner sind wir heute fast 13 000. Und kleinen Familien oder Paaren ein neues unsere Stadt wächst moderat und in ver- zu Hause geben, und nebenan haben träglichem Maße weiter - nicht nur an bereits die Arbeiten für den Bau der Einwohnern, sondern auch an Wirt- neuen Sparkassenfiliale begonnen. schaftskraft. Darüber hinaus sind viele private Haus- Aus dieser Trendwende können wir nun eigentümer gerade dabei, ihre Gebäude die ersten Früchte ernten, denn wohl zu sanieren und zu entwickeln und damit kaum eine Kommune ist in den letzten Platz für Wohnen und Gewerbe zu Jahren so ausgiebig mit Förderprogram- schaffen. Und es sind vor allem Hand- men bedacht worden wie Beelitz. Zuge- werksbetriebe aus unserer Stadt und der geben: Wir sind im Rathaus sehr aktiv, Region, die hier im Einsatz sind - und wenn es um die Aquise geht und wir die damit eindrucksvoll zeigen, dass haben mit unseren Stadtverordneten gute und hochwertige Arbeit immer Partner im politischen Raum, die sich Konjunktur hat. zum allergrößten Teil ebenfalls stark für Auch rund um den Wasserturm herrscht das Wohl unserer Stadt einsetzen. Aber momentan reges Treiben: Nachdem wir auch das würde nicht viel helfen, wenn bereits im Oktober die neue Skateanlage man auf Kreis-, Landes– und Bundes- fertig gestellt haben, folgen in den ebene nicht an unsere Kommune glau- nächsten Bauabschnitten nun die Umge- ben, uns etwas zutrauen würde. staltung des südlichen Bereiches rund Ein Beispiel ist die Landesgartenschau, um die historische Treppenanlage zum die jetzt und in Zukunft unser Stadtbild Familienpark sowie der Ausbau des verändert, ein weiteres ist der geplante Wegenetzes und die Installation der Fit- neue Sitz der Kreisverwaltung in Heil- nessgeräte im nördlichen Bereich. So- stätten mit 550 Arbeitsplätzen. Auch der bald der Bebauungsplan beschlossen Ausbau der Verkehrswege ist ein klares und genehmigt ist, wird auch mit dem Zeichen dafür, dass Beelitz eine Zukunft neuen Freibad begonnen, das wir im hat. Zwischen Klaistow und Glindow Foto: Annegret Schreiber kommenden Jahr einweihen wollen. entsteht derzeit der neue Radweg, der In der Clara-Zektin-Straße tut sich der- unsere beiden Mittelzentrums-Städte zeit ebenfalls einiges – wenn auch zu- Werder (Havel) und Beelitz touristisch nächst auf dem Reißbrett. Denn nach- verbinden soll. Am Spargelhof selbst dem der Beelitzer Standort der Firma wird ein neuer Kreisverkehr geschaffen, Struik trotz aller Kraftanstrengungen der der das beliebte Ausflugsziel noch bes- Belegschaft und der Betriebsleitung ser erreichbar macht. Mit einem weite-
AUS DEM RATHAUS Seite 15 ren Lückenschluss im Radwegenetz für alle Einwohner. Es stehen weitere werden wir in diesem Jahr entlang der Projekte zur Schulwegsicherung in den L73 zwischen Zauchwitz und Rieben Ortsteilen an, und in Elsholz wird die beginnen. In Beelitz wird ab diesem Jahr Ortsmitte ausgebaut, einschließlich der zudem die Brücker Straße und auch die Feuerwehr, die vergrößert werden soll. nördliche Berliner Straße im letzten un- Auch das Gerätehaus in Wittbrietzen sanierten Bereich bis zur Hermann-Löns wird saniert werden. -Straße ausgebaut. Und in Fichtenwalde Diese Vorhaben sind allesamt Teil des packen wir als Stadt unter anderem die Doppelhaushaltes, der demnächst von Potsdamer Straße an, alles in enger Ab- den Stadtverordneten beschlossen wer- stimmung mit dem WAZ Nieplitz. den soll. Allein für dieses Jahr ist eine Auch die Privatwirtschaft entwickelt Rekordsumme an Investitionen in Höhe ihre Standorte weiter, man denke nur an von 32 Millionen Euro geplant, im kom- die Recura-Kliniken, an den Baumkro- menden Jahr sind es weitere 13 Millio- nenpfad, an all die Unternehmen, die nen. Natürlich macht sich in diesem sich im Gewerbegebiet angesiedelt ha- Zusammenhang auch die Landesgarten- ben. Wir als Stadt sorgen für die bau- schau mit den zahlreichen Vorhaben auf rechtlichen Voraussetzungen - und und rund um das Kerngelände bemerk- schaffen die nötige Infrastruktur. bar. Fast durchgängig laufen die Bauar- Dazu gehört vor allem die Entwicklung beiten an der Nieplitz, fast täglich sieht unserer Kitas und Schulen: Mit dem man hier Neues entstehen - nicht nur für Kita-Neubau in Fichtenwalde konnten das kommende Jahr, wenn wir zum wir im vergangenen Herbst einen or- „Gartenfest für alle Sinne“ einladen, dentlichen Sprung machen, was die Ka- sondern auch für die Zeit danach, für pazitäten, aber auch was die Qualität in uns hier in Beelitz. der Kindertagesbetreuung angeht. In Es gibt also so viel mehr als das tägliche diesem Jahr setzen wir den Ausbau in Pandemiegeschehen, das wir zwar im der Kita „Sonnenschein“ fort, mit einem Auge haben und auf das wir tagesaktuell neuen Gebäudeteil, der als Entree die reagieren - zum Beispiel, indem wir beiden Häuser miteinander verbindet Eltern, die ihre Kinder zu Hause be- und mit der Sanierung des zweiten Hau- treuen, von der Beitragspflicht ausneh- ses. Auch die Wittbrietzener men - aber von dem wir uns nicht läh- „Landwichtel“ werden demnächst ein men lassen. Das vergangene Jahr war in neues Quartier bekommen, wie es schon unserer Stadt in diesem Zusammenhang seit längerem geplant ist. Die Spielplätze auch nicht nur von Einschränkungen in Beelitz und auf den Dörfern, wie gekennzeichnet. Es war viel mehr ge- demnächst in Zauchwitz, werden weiter- prägt von Hilfsbereitschaft, Zusammen- entwickelt, auch die Sportstätten werden halt und letztendlich auch einem gehöri- Einige der derzeit wichtigsten Projekte: Das Ärzte- ausgebaut, so wird unter anderem die gen Maße an Selbstdisziplin und der haus soll noch größer werden, am Wasserturm „ geplante Tennishalle in Beelitz in den Fähigkeit, sich auf die neuen Bedingun- geht es nach Fertigstellung der Skateanlage nun kommenden beiden Jahren realisiert - gen einzustellen. auch mit den nächsten Abschnitten weiter. Unten: Bereits im Herbst war mit dem Bau des neuen und auf dem Sportplatz in der Bergstra- Ich rechne damit, dass sich die Situation Dorfgemeinschaftshauses in Buchholz begonnen ße soll, sofern der Landkreis dem Pro- ab dem Frühjahr zumindest schrittweise worden. Fotos: Lähns / Silvia Herrmann jekt zustimmt, ein zweiter Kunstrasen- normalisieren, dass es aber auch in die- platz angelegt werden. sem Jahr noch Einschränkungen bis über Zu unseren Erfolgen und dem, was mich den Sommer hinaus geben wird. Es ist wirklich stolz macht, zählt auch unsere fraglich, ob Großveran- medizinische Infrastruktur, die immer staltungen wie unser vielfältiger wird. So erweitern wir unser Spargelfest vor diesem Uns verbin- Ärztehaus nach dem ersten Anbau um Hintergrund möglich det das Ziel, zwei weitere Flügel, wodurch die Ansie- sein werden. Aber zu- delung von Neurologen und einem Uro- mindest hoffe ich, dass für die Menschen in logen ermöglicht wird. Auch der Altbau wir im Juli zu unserem Beelitz das Beste zu wird modernisiert und die Bedingungen Sommerfest für ehren- erreichen. Vor allem für die bereits niedergelassenen Ärzte amtlich Tätige und zur weiter verbessert. schon lange geplanten jetzt, aber auch zu je- Zur Infrastruktur gehört schließlich auch Festveranstaltung zur der anderen Zeit.“ die Versorgung, die sich mit dem nun Verleihung der Beelitzer näher rückenden Neubau des Rewe- Ehrennadel einladen marktes in der Trebbiner Straße nebst können. Ihnen und Euch, die Ihr das Rossmann-Ansiedelung verbessern Leben in unserer Stadt am Laufen haltet wird. und auf so vielfältige Weise prägt, wür- In unseren Ortsteilen laufen viele Pro- de ich gern so bald wie möglich persön- jekte an und auch weiter, so wird zurzeit lich danken. Denn uns alle verbindet das in Buchholz ein neues Dorfgemein- Ziel, für die Menschen in Beelitz das schaftshaus gebaut, in Fichtenwalde Beste zu erreichen. Vor allem jetzt, aber demnächst ebenfalls ein neues Begeg- auch zu jeder anderen Zeit. nungshaus, außerdem werden bereits die Außenanlagen an der neuen Turnhalle Ihr und Euer hergerichtet - für den Schul– und Ver- Bernhard Knuth, einssport und den Individualsport, also Bürgermeister
Seite 16 AUS DEM RATHAUS Mit 44 Jahren - da geht's noch einmal los Ireen Schick aus Salzbrunn sattelt um und lässt sich jetzt in Beelitz zur Erzieherin ausbilden / Die Stadt ist zufrieden mit der Azubi-Situation in den Kitas I n ihrer Klasse ist sie empfingen sie gleich mit die älteste Schülerin. einem Kompliment: „Du hast Mit 44 Jahren sitzt aber schöne rote Haare“. Als Ireen Schick als ge- der erste Arbeitstag damit standene Frau mit kaufmän- endete, dass Knirpse Ireen nischer Berufserfahrung und Schick mit der Frage Mutter zweier erwachsener „Kommst du morgen aber Kinder in der Fachschule für wieder?“ verabschiedeten, Sozialwesen in Potsdam- war für die frischgebackene Hermannswerder noch ein- Auszubildende klar: „Der mal auf der Schulbank. Nach eingeschlagene Weg ist der der dreijährigen Teilzeitaus- richtige und hat eine beson- bildung, wie sich das Modell dere Bedeutung in der eige- „ mit wöchentlich zwei Unter- nen Stadt.“ Dabei hegte sie richtstagen in der Schule und schon lange den Wunsch, im drei Tagen in einer Praxis- pädagogisch-erzieherischen Einrichtung nennt, möchte Bereich zu arbeiten. sie den Abschluss einer „Vielleicht hatte ich nie so Staatlich geprüften Erziehe- den Mut gefunden“, meint sie rin in der Tasche haben. rückblickend. Doch dann waren die Tochter und der Wir sind Sohn aus dem Haus und be- stärkten sie darin, sich das eine toll Neue zuzutrauen. So, wie es gemischte Klasse. immer auch schon ihre eige- ne Mutter getan hatte. Heidi Jeder Schüler profi- Siebert war selbst jahrzehnte- tiert von den Sicht- lang Erzieherin in Buchholz und Beelitz. „Mach das und Handlungswei- doch“, habe sie oft zu ihrer sen des anderen.“ Tochter gesagt. Dann kam der Schicksalsschlag. Viel zu Ireen Schick, früh musste sich Ireen Schick Auszubildende im Sommer 2019 von ihrer geliebten Mutter verabschie- Ein Problem mit dem Alter den. „Sie war mein absolutes hat sie nicht. Weder der Ge- Vorbild und in mir steckt das räuschpegel und der körperli- Grundwesen meiner Mutter“, „ che Einsatz bei den Lütten in erzählt die 44-Jährige mit der Kita am Park in der Zuversicht, aber auch mit Virchowstraße noch die jün- Stolz. geren Mitschüler seien belas- Antje Lempke vom Fachbe- Ireen Schick hat eine neue Berufung gefunden: Als Erzieherin möchte sie nach tend. „Aber 9 Stunden mit reich Jugend und Soziales ihrer Ausbildung durchstarten. Foto: Claudia Krause Maske in der Schule - das ist findet es „immer generell sehr anstrengend“, sagt die spannend, wenn sich jemand Ireen Schick gehört derzeit 2007 übrigens ein junger Frau, deren lächelnden Mund zu den 15 Auszubildenden in Mann, der heute stellvertre- man überhaupt nicht hinter Insgesamt allen drei Lehrjahren, die in tender Leiter einer Kita ist. einer Maske versteckt wissen den Beelitzer Kitas unter- „Bis zum August 2020 haben will. „Wir sind eine toll ge- 37 Erzie- wegs sind. Und sie gehört zu wir seitdem insgesamt 37 mischte Klasse. Die Jüngste her-Ausbildungen dem guten Drittel aller Azu- Erzieher-Ausbildungen er- ist erst 18, es gibt aber auch bis, die einst selbst Kita-Kind möglicht, darunter drei für noch 30- und 40-Jährige. haben wir als Stadt in Beelitz waren. „Der Erzie- Männer“, bilanziert Antje Jeder Schüler profitiert von bereits ermöglicht, hernachwuchs macht uns Lempke. 18 ausgebildete den Sicht- und Handlungs- keine Sorgen“, sagt Antje Erzieher wurden übernom- weisen des anderen“, berich- darunter drei für Lempke. Man sei zufrieden men, vier haben die Stadt als tet die Salzbrunnerin. Männer.“ mit der Anzahl und schätze, Träger verlassen. Insgesamt Erst wenige Monate ist es was die Azubis aus der Schu- angestellt sind momentan her, dass sie ihren ersten Ar- Antje Lempke le mitbringen, womit sich 152 Erzieher und Azubis vor beitstag bei den Kindern ab Kita-Verwaltung auch das angestammte Kita- Ort; elf befinden sich in El- drei Jahren erlebt, Personal auseinandersetzen ternzeit bzw. sind in froher „abgewartet“ hat. Aber von seine Träume erfüllen will“ kann. Diskussionen und Erwartung. Rund 1000 Kin- den Beelitzer Kita-Kollegen und es sei „bemerkenswert“, Selbstreflexion seien „doch der werden in den sieben sei sie „ganz lieb aufgenom- dafür aus dem gestandenen immer reizvoll“. kommunalen Kitas betreut. men“ worden und Kinder Berufsleben zu wechseln. Der erste Azubi war im Jahr Claudia Krause
FEUERWEHR / VEREINE Seite 17 TVG „Sally Bein“ Beelitz e.V. 2001 Liebe Mitglieder, das vergangene Jahr hatte es in sich. Es hat uns allen privat und beruflich viel abverlangt. Wir möchten DANKE sa- gen. Mit Eurer Unterstützung, insbe- sondere durch Einhaltung der Hygiene- regeln, war der Tennisbetrieb dennoch auf unserer Anlage möglich. Ebenso Weihnachtliche Überraschung die Teilnahme an den Mannschaftspie- len. für den Feuerwehr-Nachwuchs Lasst uns gemeinsam zuversichtlich auf ein Viele Dienstnachmittage und Aktionen ventskalender mit Rätseln, Bilder und gesundes und positives waren in diesem Jahr für die Kinder und Süßigkeiten an der Tür übergeben. Für 2021 blicken. Wir freuen Jugendlichen der Feuerwehr Beelitz die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr uns auf schöne sportliche geplant. Aus bekannten Gründen verlief gab es ein kleines Buch und Süßigkei- und kulturelle Momenten mit Euch. das Jahr völlig anders. Nichtsdestotrotz ten, um das Feuerwehrwissen etwas Für die kommende Sommersaison sind haben wir unserem Nachwuchs eine aufzufrischen. 13 Mannschaften gemeldet: Herren, kleine Freude bereitet: Nicht mit dem Wir haben uns gefreut, viele leuchtende Schlitten, aber mit dem Feuerwehrauto Kinderaugen zu sehen und bedanken uns Herren 40 I bis III, Herren 60, Damen haben wir jedes Kind der Kinder- und auch bei den Eltern für die außeror- 30, U18w, U18m, U15m, U12 I bis III, Jugendfeuerwehr - unter Einhaltung der dentlich positive Resonanz. Bleibt alle Midcourt m/w. gegebenen Hygieneregeln - zu Hause gesund. vor der Tür überrascht. Den Kleinen Das Team der Kinder- Treibt Sport & bleibt gesund. haben wir einen selbstgemachten Ad- und Jugendfeuerwehr Beelitz Euer Vorstand Den Kameraden der Frei- wehr Fichtenwalde fol- Kameraden Anja Kayser Herzlichen willigen Feuerwehr Bee- litz der Alters- und Ehren- genden Kameraden herz- liche Glückwünsche: Olaf sowie dem Ehrenmitglied Jürgen Höhne. Es gratu- Glückwunsch! abteilung Herbert Bol- Walter, Alexander liert die Ortswehrführung Allen Bürgerinnen und Bürgern gratu- lensdorf und Siegfried Schlecht, Carsten Gers- lieren wir recht herzlich zum Geburtstag Reußner, im aktiven tenberger-Zange, der Viele Geburtstagsgrüße und wünschen Ihnen alles Gute, persön- Dienst Andreas Sommer, Kinder- und Jugendfeu- gehen an die Kameraden liches Wohlergehen und vor allem bes- Peter Geschke, Willi Le- erwehr Leon Fabian der Freiwilligen Feuer- te Gesundheit. onhardt, Antonia Mann Streuke. Es gratuliert die wehr Schlunkendorf Bernhard Knuth, Bürgermeister, und und Karsten Reinike herz- Ortswehrführung. Kevin Hannemann und die OrtsvorsteherInnen der Ortsteile liche Glückwünsche zum dem Ehrenmitglied Klaus Geburtstag. Es gratulie- Herzliche Grüße zum Wittenberg, Eddy Stieler, Die Schützengilde zu Beelitz/ ren die Kameraden der Geburtstag übermittelt Ortswehrführer Mark 1465 e.V. gratuliert den Ortsfeuerwehr den Kameraden Fabian Mitgliedern Dieter Heinrich, Ristau, Julian Schulze und Die Freiwillige Feuerwehr Andreas Nawroth, Detlef Herzlichen Glückwunsch Laura Bosse der Feuer- Wittbrietzen gratuliert Schönrock, Pavlina Kupka und Gudrun zum Geburtstag den Ka- wehr Rieben, Armin Hil- herzlich zum Geburtstag Grzegorek recht herzlich zum Geburts- meraden der Feuerwehr gers, Ortsbürgermeister, den Kameraden Emanuel tag. Der Vorstand Buchholz Ingo Schlunke, Ingo Schulze und Martin Reichel, Mike Reichelt, Markus Hein und der Heuer, Ortswehrführer Tim Schulze, Alex Schulze Die Ortsgruppe der Volkssoli- Kinderfeuerwehr Jannik und Nicole Huschke. Der darität Busendorf gratuliert Sievert. Es gratuliert die Dem Kameraden der Ortswehrführer herzlich zum Geburtstag: Heinz Ortswehrführung Freiwilligen Feuerwehr Schönefeld, Norbert Goebel, Salzbrunn/Birkhorst Kars- Herzlichen Glückwunsch Dr. Klaus Lingner, Regina Rünzi, Christa Alles Gute zum Geburts- ten Bellin gratuliert herz- zum Geburtstag den Ka- Gersonde, Manuela Lehmann, Dr. Edith tag den Kameraden der lich zum Geburtstag meraden der Freiwilligen Lingner, Agnes Willmann, Susan Finger. Freiwilligen Feuerwehr Ortswehrführer Markus Feuerwehr Zauchwitz Der Vorstand Elsholz Eric Fromm, Julie Haedecke Manuela Kestin, Toralf Scherer, Till Prüter, Da- Kittlitz und Wilfried Stein- Der Vorstand des SV 71 Bu- niel Hefenbrock, Heiko Herzliche Glückwünsche mann, der Kinder- und sendorf gratuliert zum Ge- Haase und Christian See- übermittelt die Ortsfeuer- Jugendfeuerwehr Emily burtstag: Thomas Richter, haus. wehr Schäpe/Reesdorf Butzke. Norbert Goebel, Werner Wen- den aktiven Kameraden Marcel Manica, Ortswehr- ning, Sabine Trautvetter, Phil Franzke, Zum Geburtstag übermit- Henry Moser, Matthis führer, und die Jugend- Mohammad Al Harfoush Adel, Dana telt die Freiwillige Feuer- Kayser, den passiven warte Mailin Sührer. R. Knoche, Vorsitzender .
Sie können auch lesen