Brückenschlag zum Fasanenhof - Stadtteilzeitung Ausgabe 22 - stuttgart-fasanenhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 1
Stadtteilzeitung
Ausgabe 22 Dezember 2020 13. Jahrgang kostenlos
Brückenschlag
zum Fasanenhof2 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Inhalt
Neues vom Fasanenhof
In eigener Sache
2
3
Neues vom Fasanenhof
„Fasanenhof – Hier feiern wir“ 4
Rückblick Stadtteilfest 2019 6
Verabschiedung Pfarrer J. Spohn 8
Neues aus der Fußballabteilung 10 Liebe Leserinnen und Leser,
Nachruf Dr. H.-J. Spranger 12
Bogensport 13 viele von Ihnen haben die Stadtteilzei- Zumindest liegt Ihnen jetzt endlich die
Aktueller Stand Nachverdichtung 14 tung bereits vermisst, erschien doch die 22. Ausgabe ihrer Stadtteilzeitung vor.
Frühmorgens im Fasanenhof 16 letzte Ausgabe kurz vor unserem Stadt- Und um es auch gleich vorweg zu sagen:
Kreisverkehr Schelmenwasen 18 teilfest im Juli 2019. Eigentlich hätte Es ist nicht ausgeschlossen, dass die 23.
dann die nächste Ausgabe im Dezem- Ausgabe erst Ende 2021 erscheinen kann.
Brückenschlag zum Fasanenhof 20
ber 2019 herauskommen sollen. Wie so
Die neue U6 22
oft kam es zu Verschiebungen und es Obwohl es jetzt schon mehr als ein Jahr
Beton statt Natur & Anwohnerschutz 23 sollte dann vor der Mitgliederversamm- her ist, lassen wir nochmal die Gedan-
Neues von der Fasanerie 29 lung des Bürgervereins im März 2020 ken über unser zuletzt im Juli 2019
Reduzierung des Stellplatzschlüssels 30 so weit sein. gefeiertes Stadtteilfest kreisen, das wir
Verdreckte Feldwege 32 Dann kam jedoch mit großen Schritten in der jetzigen Situation mit ganz an-
Neuasphaltierter Feldweg 32 etwas vollkommen Unerwartetes abrupt deren Augen sehen. Was wir damals
Panoramabilder Fasanenhof 32-33 auf uns zu, was wir alle unterdessen als selbstverständlich betrachtet haben
Ruhige Zeiten im Fasanenhof 33 wohl nicht mehr hören können – Co- empfinden wir heute als etwas Beson-
Nachverdichtung Ehrlichweg 34 rona! Keine Mitgliederversammlung – deres. Wir haben Ihnen wieder Interes-
keine Veranstaltungen mehr über die santes und Wissenswertes, Neuigkeiten
50 Jahre Gartenverein Fasanenhof 40
berichtet werden könnte – keine Stadt- und Veränderungen rund um und über
Singen im ökum. Ulrichschor 42
teilzeitung! den Fasanenhof auf einem neuen Re-
Veeh-Harfen 43 kordniveau von 64 Seiten zusammen-
Geschichten vom Fasanenhof – 9 44 Unser aller Alltag wurde bis heute auf getragen.
Rückblick „Lebendiger den Kopf gestellt. Noch ist auch nicht Unser Titelbild zeigt die Verschiebung
Adventskalender“ 2019 48 absehbar, wann dieser Krisenzustand be- der neuen Stadtbahnbrücke Anfang
„Gemeinsam sind wir satt“ 49 endet sein wird. Stadtteilfest 2021? Nor- Mai 2020 über die A8, worüber wir auch
Es brennt! 50 male Veranstaltungen? Keiner weiß es. noch im Heft detaillierter berichten.
Fasanenhofschule ausgezeichnet 52
Titelbild: Joachim Zak – Verschiebung der neuen Stadtbahnbrücke über die A8
Die Körsch 53
Freundeskreis Integration Fasanenhof 54 Impressum Anzeigen:
Ehrung im Doppelpack 55 Uschi Platz
Herausgeber: E-Mail: anzeigen@buergerverein-fasanenhof.de
Zustand der Bänke 55 Bürgerverein Fasanenhof ‒ Hier leben wir e.V.
Landeskunde spielerisch entdecken 56 www.fasanenhof-hierlebenwir.de Satz & Layout:
Michaela und Matthias Gaebler
„Young Voices“ / Schöner Wohnen 57 Anschrift für Redaktion und Vertrieb:
Zirkus Zarafatzino 58 Bürgerverein Fasanenhof ‒ Hier leben wir e.V. Druck:
Bürgertreff Fasanenhof am Boulevard www.wir-machen-druck.de
Sonnenuntergänge 58-59 Europaplatz 26 A
70565 Stuttgart Die Stadtteilzeitung erscheint zweimal jährlich
Wohnanlage Fasanenhof gGmbH 59 Tel. / Fax: 032 121 323 023 kostenlos in einer Auflagenhöhe von 3.500 Stück,
1. Tauschbörse Fasanenhof 60 E-Mail: stadtteilzeitung@buergerverein-fasanenhof.de Änderungen vorbehalten. Für die Richtigkeit der
abgedruckten Inhalte übernimmt die Redaktion keine
Tanzfest für alle 61 An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Gewähr. Nachdruck und elektronische Verwendung,
Wetterbilder vom Fasanenhof 60-61 Alle Autoren und Fotografen, die jeweils im Artikel auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmig-
genannt sind, sowie Michaela und Matthias Gaebler, ung des Herausgebers und mit Quellenangabe.
Großer Schul-Lauf / Jugendrat 62 Ingrid Hägele, Günther Joachimsthaler,
Sternsinger 2020 63 Dieter Kundt, Uschi Platz. Alle bisher erschienenen Ausgaben sind auch im
Internet unter www.fasanenhof-hierlebenwir.de als
PDF Datei abrufbar.Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 3
DANKE! In eigener Sache
Veränderungen im Vorstand des Bürgervereins
In Zeiten der Krise wollen auch wir Ende Januar 2020 ist Angelika Lehrer umstrittene Thema der geplanten Nach-
einmal Danke sagen – danke an unsere als Schriftführerin aus dem Vorstand verdichtung. Der Bürgerverein und sei-
treuen Inserenten, ohne die die Stadt- des Bürgervereins ausgeschieden. Sie ne Mitglieder müssen sich hierzu ent-
teilzeitung nicht erscheinen könnte und hat dieses Amt rund 6 Jahre bekleidet sprechend positionieren.
die selber in unterschiedlicher Form die und mit viel Engagement und entspre-
Krise bewältigen müssen. Deshalb hat chendem Zeitaufwand ausgeübt – dafür Wir werden zwar auch 2021 Corona
der Vorstand des Bürgervereins ent- ein herzliches Dankeschön! Das Wohl noch nicht vollständig überwunden
schieden, dass wir nicht nur mit Wor- und Wehe des Fasanenhofs liegt ihr haben, aber zumindest sollte es dann
ten, sondern auch mit Taten den Dank auch weiterhin am Herzen. Auch am im Sommer möglich sein die dringend
einmal zurückgeben wollen und zwar Erscheinen der Stadtteilzeitung hat sie notwendige Mitgliederversammlung
in Form von kostenlosen Anzeigen für maßgeblich beigetragen. wenigstens draußen auf dem Sportplatz
unsere langjährigen Inserenten in deren vor dem Kinder- und Jugendhaus ab-
üblichem Format. Die Kosten dieser Seitdem besteht der geschäftsführende halten zu können.
Ausgabe der Stadtteilzeitung trägt da- Vorstand des Bürgervereins nur noch
her der Bürgerverein weitgehend alleine. aus drei Personen. Denn der persönliche Kontakt und
Meinungsaustausch mit den Mitglie-
Bedanken möchten wir uns auch bei Geplant war eine Nachwahl für die dern ist dafür unerlässlich.
allen (neuen) Verteilern der Stadtteil- Ende März terminierte Mitglieder-
zeitung. Zwar waren die bisherigen versammlung, die bis heute und auch Hinzu kommt eine weitere wichtige
Verteiler wieder weitgehend dazu bereit; noch auf absehbare Zeit nicht stattfin- Veränderung im Vorstand.
aus Vorsichtsgründen im Zuge der an- den kann. Auch im März 2021 wird Günther Joachimsthaler, Gründungs-
dauernden Pandemie haben wir jedoch dies nach derzeitigem Stand noch nicht mitglied und seit Bestehen des Bürger-
bewusst auf ihren Einsatz verzichtet, da möglich sein. vereins, seit März 2007, ununterbrochen
sie zur Risikogruppe der Älteren zählen. dessen erster Vorsitzender möchte nach
Das Jahr 2020 können wir getrost ab- Dabei stehen wichtige und drängende dann 14jähriger Tätigkeit altershalber
haken. Freuen wir uns auf ein vielver- Dinge an – genannt sei hier nur das sein Amt in jüngere Hände abgeben.
sprechendes Jahr 2021, das uns die Lö-
sung der Corona Probleme hoffentlich
relativ schnell bringt – wir wollen unser
altes Leben endlich wieder zurück!
Haben Sie Anregungen, Wünsche oder
Themen, die wir in der Stadtteilzeitung
berücksichtigen sollen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei
der Lektüre und freuen uns auf ein per-
sönliches Wiedersehen – wann immer Friedrichsberg 58 · 70567 Stuttgart (Möhringen)
das auch wieder möglich sein wird.
Tel. 07 11 / 71 21 90 · Fax 07 11 / 71 21 64
Das Redaktionsteam4 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
„Fasanenhof – Hier feiern wir“
Das ist das Motto unseres jährlich im Juli stattfindenden Stadtteilfestes
Wir wollen dadurch zum Ausdruck schon während der Veranstaltung heißt: sicher und wohlfühlen und eine schöne
bringen, dass hier die Bewohner und „Ich finde es schön mit Euch, ich bin Zeit zusammen verbringen. Wir wollen
Freunde des Fasanenhofs zusammen- nächstes Jahr wieder dabei.“ Werden junge und ältere Mitmenschen zusam-
kommen, um gemeinsam Zeit zu ver- Sie doch ein Teil unseres Teams, wir menbringen und mit der ganzen bun-
bringen, Spaß zu haben, und zusammen freuen uns über jede helfende Hand. ten und kulturellen Vielfalt unseres Fa-
zu feiern. Das Fest wird von Bewohnern Schreiben Sie mich per Email an oder sanenhofs gemeinsam feiern, auch hier
und Freunden ehrenamtlich organisiert lassen Sie uns eine kurze Notiz mit Ih- sind wir auf einem guten Weg.
und durchgeführt. Der Bürgerverein ren Kontaktdaten über den Briefkasten
koordiniert die Vorbereitung und un- des Bürgervereins auf dem Europaplatz
terstützt auf der veranstaltungsrechtli- zukommen.
chen Seite. Im Falle eines Defizits über-
nimmt der Verein dieses. Ja, sie haben
richtig gelesen, trotz der vielen Besucher
ist es uns nicht gelungen, einen Gewinn
zu erwirtschaften. Der Bürgerverein
hat das Defizit 2019 von ca. 500 € über-
nommen. Auf eine Preiserhöhung zur
besseren Deckung der Unkosten haben Wie erreicht Ihr das?
wir verzichtet. Wir hinterfragen uns nach jedem Fest,
was war gut und sollte unbedingt bei-
Was spornt Euch an? behalten werden, was lief noch nicht
Ein toller Erfolg und Bestätigung für so gut und könnte verbessert werden.
das Team war der Besuch eines Mitar- So probieren wir auch immer wieder
beiters der Lebensmittelüberwachung Neues, wie zuletzt den Flohmarkt. Der
und des Verbraucherschutzes der Stadt wurde sehr gut angenommen und soll
Stuttgart. Es gab keine Beanstandun- dann auch beim nächsten Mal wie-
gen, wir wurden für unsere sehr gute der stattfinden. Dann werden sich auf
Warum macht ihr das dann überhaupt? Umsetzung der Hygienevorschriften mehrfachen Wunsch auch Privatperso-
Unser Festmotto „Hier feiern wir“ ist gelobt. Sie können also alle unsere An- nen beteiligen können. Wir hatten eine
bewusst gewählt. Wir stellen das Zu- gebote sorgenfrei genießen, das ist unser neue Band: UEFA, die auch zukünftig
sammenkommen, das Gemeinsame in Ziel: Alle Besucher sollen sich bei uns wieder den Samstagabend gestalten soll.
den Vordergrund, ein wirtschaftlicher
Holzfensterfertigung individuell
Erfolg ist nicht so wichtig für die Ehren- und nach Maß für Alt- und Neubau
amtlichen und den Bürgerverein. Wir
Holz-Aluminiumfenster in jeder Variante
haben Spaß daran, ein Fest für unsere
Mitbürger zu veranstalten und wir freu- Kunststoff- und Leichtmetallfenster
geliefert und fachgerecht montiert
en uns schon jetzt darauf mit anderen
Ehrenamtlichen die Zelte aufzubauen, Beinrieder Schall-, Wärme- und Einbruchschutz
Glaserei & Fensterbau
hinter dem Grill zu stehen, Getränke Hohenheimerstraße 35 Glasreperaturen
auszugeben, und vieles mehr. Es ist 70794 Filderstadt
Telefon (07 11) 71 15 07 Spiegel-Zuschnitt und -Bearbeitung
schön Teil eines Teams zu sein, das steht Telefax (07 11) 71 8 95 91
für uns im Mittelpunkt, darauf kommt info@beinrieder-glaserei.de Renovierungsfenster garantiert
es an, das ist der Grund, warum es www.beinrieder-glaserei.de ohne Brech-, Putz- und MalerarbeitenDezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 5
Wir würden unser Bühnenprogramm anstaltungsleitung. So schaffen wir es,
gerne noch vielfältiger gestalten und die Aufgaben auf mehrere Schultern zu
haben daher immer ein offenes Ohr verteilen. Ich möchte hier die Gelegen-
für Vereine und Institutionen die sich heit nutzen, mich besonders bei dem
präsentieren möchten. Ist Ihr Interesse gesamten Vorbereitungsteam zu be-
geweckt? Schreiben Sie mich per Email danken, denn ohne eure Unterstützung
an oder lassen Sie uns eine kurze Notiz wäre das Stadtteilfest nicht machbar:
mit Ihren Kontaktdaten über den Brief-
kasten des Bürgervereins auf dem Euro- Achim Meier organisiert den Aufbau
paplatz zukommen. und Abbau, Daniel Franz kümmert
sich um alles Elektrische, Tobias Ham- Wie kann ich mitmachen?
Natürlich versuchen wir auch wei- pe und Bernd Reichl um die Bühnen- Nach dem Fest ist vor dem Fest, das
tere Interessenten für die Infostände technik, Martin Zak organisiert das heißt, die Vorbereitungen laufen das
für den Sonntag zu bekommen, um „Catering“ und wird dabei von Monika ganze Jahr. Unterstützung ist jederzeit
die Vielfalt der Angebote im Stadt- König und Ulrike Scholl charmant un- willkommen, kontaktieren Sie einen
teil sichtbar zu machen, allerdings terstützt. Teamleiter oder einen Bekannten, der
soll es keine Verkaufsausstellung wer- Conny Januale und Claudia Hampe bereits dabei ist oder schreiben Sie mich
den. Wir freuen uns über Ihre Kritik sorgen für die Getränke und den Aus- per Email an oder lassen Sie uns eine
und Anregungen um unser Fest noch schank unterstützt durch Raffaele Ja- kurze Notiz mit Ihren Kontaktdaten
bunter und interessanter zu machen. nuale. Das Kaffee- und Kuchenbuffet über den Briefkasten des Bürgervereins
wird von Klaudia auf dem Europaplatz zukommen.
Krawczyk und Evi
Geier organisiert.
Thomas Meier und
Katharina Geier
sorgen mit dem
Spülteam für sau-
beres Geschirr. Für
die Kasse ist Nor-
bert Schray verant-
wortlich. Das Kin-
derprogramm wird
Wie organisiert ihr Euch? von Maria Schneider vom Kinder- und
Wir haben Teams für den Aufbau und Jugendhaus organisiert. Bei der Veran- Dabei sein ist alles, als Helfer, Kuchen-
Abbau, das Essen, die Getränke, den staltungsleitung unterstützt mich Gun- spender oder Besucher. Sie sind uns im-
Kaffee und Kuchen, das Spülen und Ge- tram König. Eva Geier kümmert sich mer willkommen.
schirr, die Kasse sowie dem Kinderpro- um die Werbung.
gramm gebildet. Die Teamleiter kom- Ihr Olaf Geier
men dann 2-3 mal im Jahr zusammen Des weiteren sind Tobias Geier, Max Email: geier@fasanenhof-hierlebenwir.de
um die Details mit der Veranstaltungs- Rupp, Laura Scholl, Angelika Lehrer und Stellvertretender Vorsitzender Bürger-
leitung abzustimmen. Die Programm- Günther Joachimsthaler Teil unseres verein Fasanenhof – Hier leben wir und
gestaltung und die Kommunikation Vorbereitungsteams und unterstützen Sprecher des Organisationsteams Stadt-
mit den Behörden übernimmt die Ver- uns bei der Planung und Durchführung. teilfest Fasanenhof6 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Rückblick Stadtteilfest 2019
Aufbau am Samstag eröffnet – ein toller Auf- Unermüdlich steht unser
Nach ca. 1-jähriger Vorbereitungszeit takt. Für die Kinder wurde vom SOS DJ Zille am Mischpult und
haben wir am Donnerstagabend begon- Familienzentrum ein spannendes Pro- sorgt für die gute Unter-
nen, alles was wir für den Aufbau be- gramm geboten und auf dem südlichen haltung zwischen den Auf-
nötigen zusammenzutragen. Am Frei- Platz fand der erste Flohmarkt statt. tritten; dass diese tech-
tag ging es dann mit dem Aufbau um nisch perfekt ablaufen,
8 Uhr, trotz leichten Nieselregens, los. stellt Tobias Hampe vom
Ja, Freitag 8 Uhr: Viele ehrenamtliche CON Spezial Team sicher.
Helfer nehmen sich 1 oder 2 Tage frei,
um beim Fest helfen zu können. Zudem Am Abend ging es mit der Band UEFA
hat uns die Truppe vom Kinder- und zur Sache und der Europaplatz wandel-
Jugendhaus Fasanenhof, das CON- Eine Besonderheit war sicher der Auf- te sich zum Tanzparkett.
Spezial Team, Achim Meier mit dem tritt der Salamaleque Dance Company
Team der Firma BHT tatkräftig und – Dancers across boarders mit Aus-
kostenfrei unterstützt, dafür nochmals schnitten aus dem Programm „Walls“
ein großes Dankeschön. unter der Leitung von Heidi Rehse
(Stuttgarterin des Jahres 2019). Neben
ihren zahlreichen ehrenamtlichen Pro-
jekten erarbeitet Heidi Rehse seit 2015
mit Geflüchteten aus VHS Flücht-
lings- und Integrationskursen und der
Salamaleque Dance Company Tanz- Der Sonntag begann traditionell mit ei-
aufführungen. Dabei geht es sehr mul- nem Festgottesdienst und dem ökume-
Freitagnachmittag standen die Zelte tikulturell zu: Seit den ersten Proben nischen Ulrichschor, dieses Jahr in der
und bis abends waren auch die Sani- haben mehr als 40 Tänzerinnen und evangelischen Bonhoefferkirche. Das
tär- und Elektroinstallationen und die Tänzer aus 19 Ländern mitgewirkt. Der Fest wurde dann so ab ca. 11 Uhr auf
Bühnentechnik fertig. Am Samstagvor- eigene Ausdruck von Gefühlen ist ein dem Europaplatz fortgesetzt.
mittag dann die Feinheiten, so dass bis wichtiger Aspekt der Stücke, denn die
zum Fassanstich um 15 Uhr alles bereit Mitwirkenden haben viel zu erzählen. In Kooperation mit dem Wohncafé Eu-
stand. Eine kurze Verzögerung, durch Sie bringen ihr Leben zwischen der ver- ropaplatz fand ein Repaircafé statt und
die Inspektion der Lebensmittelüberwa- lorenen Heimat und den Herausforder- entlang des Boulevards konnten sich
chung, dann konnte Frau Weis zur Tat ungen des Neuanfangs auf die Bühne. die Besucher an vielen Ständen über die
schreiten und das Fest offiziell eröffnen. In ihren Stücken erzählen sie auf ganz vielfältigen Angebote im Stadtteil infor-
persönliche Weise von ihrem Leben, ih- mieren.
ren Erfahrungen, von verlorenen Träu-
men, überraschenden Wendungen, von
ihren Ängsten und ihrem Mut.
Musikalisch wurde das Fest vom allseits
beliebten Musikverein Möhringen e.V.Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 7
Selbst unser Verkehrsminister Winfried Ich möchte mich an dieser Stelle noch-
Herrmann machte von diesem Angebot mals für Ihr Verständnis bedanken,
Gebrauch. dass wir frühzeitig mit dem Abbau
beginnen, der Platz muss am Montag-
früh quasi besenrein sein. Dank vielen
fleißigen Ehrenamtlichen hatten wir
es bis ca. 21 Uhr geschafft und fielen
müde, mit einem „Schön wars“ auf den
Auch die Square Dance Gruppe „Stutt- Lippen, ins Bett.
garter Rebläuse“ war wieder vertreten
Am Sonntag stehen die Kinder im Mit- und hat den
telpunkt und so konnten die Besucher Besuchern ihr
zunächst dem Kinderchor der Fasanen- Können ge-
hofschule lauschen und später dann die zeigt und die
Darbietungen des Kinderzirkus Za- Hintergründe
rafatzi bestaunen. Auf dem südlichen dieses ame-
Platz wurden von verschiedenen Ins- r i k a n i s c hen
titutionen Spiele zum Mitmachen für Vol k st a n z e s
Kinder und Jugendliche angeboten. nahegebracht.
Nach dem Fest ist vor dem Fest, das
heißt, kaum ist das Stadtteilfest um, be-
ginnen die Vorbereitung für das nächste
Jahr. Aus den allseits bekannten Grün-
den musste unser schönes Stadtteilfest
in diesem Jahr leider ausfallen und wir
können auch noch nicht sicher sein, ob
es bereits im Juli 2021 wieder möglich
sein wird. Drücken wir einfach mal die
Daumen. Dabei sein ist alles, als Helfer
oder Besucher. Sie sind uns alle herzlich
Den Abschluss des Bühnenauftritts willkommen.
hatte dieses Jahr die Band Backyard Olaf Geier
übernommen und dann war leider auch
schon, ge-
treu dem
M o t t o
„ Auf hö-
ren wenn
es am
Schöns-
ten ist“
Schluss.8 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Verabschiedung Pfarrer Jürgen Spohn
der evangelischen Bonhoefferkirche am 26. Juli 2020
Nach 15 bewegten Jahren, in denen der rer geht in den Ruhestand, den er zusam- Der Abschiedsgottesdienst und der sich
evangelische Pfarrer Jürgen Spohn viel men mit seiner Frau Doris Kopf-Spohn daran anschließende Festakt waren na-
Gutes für seine Gemeinde getan hat, in Stuttgart-Hedelfingen im Haus seiner türlich – wie so vieles in diesem Jahr
wurde es Zeit Abschied zu nehmen. Der Familie, in dem auch seine Mutter und – von der Corona-Pandemie geprägt.
beliebte und überall gern gesehene Pfar- sein Bruder leben, verbringen möchte. So durften nur 85 Gemeindeglieder in
die Kirche, am anschließenden Festakt
konnten dann aber bis zu 200 Men-
schen teilnehmen. Die Kirche war dann
auch so gut belegt, dass einige Gemein-
deglieder, die nichts von der Anmelde-
pflicht gewusst hatten, draußen bleiben
mussten. Im Kirchhof stand aber ein
großer Lautsprecher, sodass auch die dort
Anwesenden das im Inneren der Kirche
Gesagte gut verstehen konnten. Da die
TAG UND NACHT FÜR SIE IM EINSATZ... Türen alle geöffnet waren, war auch die
Musik dort gut zu hören.
Ob tägliche Pflege oder Hilfe im Haushalt.
Wir bieten Ihnen professionelle Betreuung und freuen uns, Sie zu
jeder Zeit begleiten zu dürfen. Wir haben ein offenes Ohr Leider war es wegen der Corona-Maß-
und Zeit für Ihre persönlichen Anliegen. nahmen nicht möglich, dass der ökume-
nische Ulrichschor beim Gottesdienst
sang, er wurde deshalb von drei frühe-
ren Chorleitern und einem Projektsänger
vertreten. Die Band der Gastgemeinde
h li c h k e i t p fl e g e n ! Mission Christ Church spielte zwei
Men sc Lieder und am Schluss des etwa 70 Mi-
nuten dauernden Gottesdienstes sangen
Herr und Frau Reuter vom Echterdinger
Gospelchor „Young Voices“ noch das
Lied „What A Wonderful World“.
Der Festakt, bei dem zum Glück das
Wetter mitspielte, fand dann auf einer
großen Rasenflächte neben der Bon-
hoefferkirche statt. Bevor dieser begann,
0711 - 71 10 08 konnten sich die Gäste am Ständerling
Filderbahnstraße 9 . 70567 Stuttgart (Möhringen) im Einbahnsystem etwas zum Trinken
holen; zur Auswahl standen Sekt, Oran-
gensaft, Cola und Wasser.
Während die Menschen alle mit Abstand
im Grünen standen, dankten u. a. die
Möhringer Bezirksvorsteherin Evelyn
Weis, der 1. Vorsitzende des Bürgerver-
ekm_AZ_A4_April13.indd 5 12.04.13 11:18Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 9
eins, Günther Joachimstaler, die Pfarrer
der koreanischen Gastgemeinde und der
Mission Christ Church sowie einige der
Kirchengemeinderäte Pfarrer Spohn für
sein Wirken im Fasanenhof.
Auch zahlreiche Geschenke wechselten
den Besitzer und natürlich gab es auch
nochmal Musik: Eine Sängerin der
Mission Christ Church-Band sang ein
geistliches Lied („Holy“), ein Koreaner
spielte ein Stück auf der Gitarre und am
Schluss des eineinhalbstündigen Fest-
aktes sangen einige anwesende Mitglie-
der des ökumenischen Ulrichchors zu-
sammen mit ihrer früheren Chorleiterin
Ildiko Häfner und deren Mann spontan
das vom Pfarrer Spohn gewünschte Lied
„Geh unter der Gnade“, bei dem die an-
wesenden Gäste nach kurzer Zeit mit
einfielen. Damit ging der offizielle Teil
zu Ende und wer wollte, konnte sich im
Gemeindehaus noch Finger Food holen,
natürlich auch hier im Einbahnsystem.
Wir wünschen uns, dass der Nachfolger
von Pfarrer Spohn genauso engagiert
und einfühlsam sein wird wie sein Vor-
gänger. Die Zeit wird es zeigen.
Ingrid Hägele10 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Neues aus der Fußballabteilung
des 1. SV Fasanenhof
• Neubau eines Kunstrasenplatzes Der Vorstand und die Spieler freuten lieferten eine fachlich sehr gute Arbeit
sich auf die Fertigstellung des Platzes, ab. Selbst an den heißesten Sommerta-
• Zwei neue Fußballmannschaften für so dass sich Sportler in ausreichender gen wurde rasch und sicher gearbeitet.
den 1. SV Fasanenhof Anzahl für den Aufbau von zwei Mann- Der Platz wurde nach den neuesten
schaften meldeten. Damit konnte die technischen Vorschriften gebaut. Auf
Für die Fußball-Saison ab September fußballlose Zeit endlich ad acta gelegt diesem Platz können vielfältige Ball-
2019 konnte der Vorstand des Ver- werden. Der Vorstand machte darauf- sportarten ausgeführt werden. Er ist
eines zufrieden melden, dass er zwei hin den Weg frei für beide Mannschaf- rasch spielbereit zu machen. Alles in al-
neue Fußballmannschaften ins Rennen ten. Nach erfolgter Meldung trainier- lem also ein erfolgreiches Bauvorhaben.
schicken konnte. ten die Mannschaften seit Mai 2019 Unser Dank als Verein gilt deshalb dem
Es tut sich also was. Dies wurde mög- jeweils dienstags und donnerstags, um Amt für Sport und Bewegung der Stadt
lich, weil die Stadt Stuttgart, vertreten zu Beginn der Saison fit zu sein. Der Stuttgart, Frau Esswein und ihren Mit-
durch das Amt für Sport und Bewe- Vorstand ist sehr glücklich über diese arbeitern für die gute Planung, und den
gung für die Planung und das Tief- Entwicklung. ausführenden Firmen für ihre kompe-
bauamt als Bauleitung aus dem alten Die Fertigstellung des Kunstrasenplat- tente Arbeit.
Tennenplatz (Hartplatz) einen neuen zes war Mitte August 2019 pünktlich Mit dem neuen Kunstrasenplatz und
modernen Kunstrasenplatz gebaut hat. beendet. Die daran arbeitenden Firmen dem Rasenplatz hat der 1. SV Fasanen-
hof somit beste Voraussetzungen zur
Ausübung von sportlichen Aktivitäten
geschaffen. Damit bricht eine neue
Zeit für alle am Sport Interessierten
an. Der Verein bittet nochmals auf
diesem Weg um Zulauf von Kindern,
Frauen und Männern des Fasanenhofes
(selbstverständlich auch der umliegen-
den Stadtteile und Fildergemeinden)
zur sportlichen Freizeitbeschäftigung.
Das Gelände am Logauweg wird durch
Erste Mannschaft des 1. SV Fasanenhof unseren Platzwart sehr gut gepflegt
und das italienische Vereins-Restaurant
freut sich immer auf neue Gäste.
Auch können sich Betreuer für die Fuß-
ballabteilung gerne melden, zur Mitar-
beit im Verein gibt es genügend Mög-
lichkeiten. Wir sind immer auf der Su-
che nach Betreuern und Trainern, also
bitte kommen sie auf unser Gelände
oder rufen Sie uns an.
Weitere Infos erhalten sie unter
www.sv-fasanenhof.de/vorstand
Zweite Mannschaft des 1. SV Fasanenhof Brigitte KaufmannDezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 11
Ergotherapie
für
Kinder und Jugendliche
Erwachsene und Senioren
Hausbesuche
Beratung
Prävention
Muskelentspannung
nach Jacobsen
und mehr!
Ergotherapie-Praxis Maile, Europaplatz 24a, 70565 Stuttgart-Fasanenhof
Telefon 0711 1378763, www.maile-ergotherapie.de12 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Nachruf für Dr. Hans-Joachim Spranger
Mit Leidenschaft für den 1. SV Fasanenhof
Es ist für den Sport- einem erheblichen Arbeitsanteil der
verein 1.SV Fasanen- Mitglieder, das neue Vereinsheim mit
hof 1965 e.V. eine Gaststätte gebaut, auf das wir heute
schmerzliche Pflicht, noch stolz sind. Zur Einweihung gelang
den Tod unseres es Hans-Joachim - unter tatkräftiger
Mitglieds, Dr. Hans- Mithilfe seiner Frau - mit Dr. Mayer-
Joachim Spranger, Vorfelder, dem damaligen Präsidenten
mitzuteilen. Wir sind nach wie vor fas- des VFB Stuttgart, ein Spiel gegen die
sungslos und sehr traurig, dass wir uns Profis auszumachen. Das komplette
für immer von unserem langjährigen „Magische Dreieck“ – Giovane Elber,
1. Vorsitzendem, einem wunderbaren Fredi Bobic, und Krassimir Balakow –
Menschen und Freund, verabschieden standen auf dem Platz. Trainer war da-
mussten. Er starb plötzlich und uner- mals Jogi Löw, der heute international Und er hatte noch viel vor. Sein näch-
wartet am 27. August 2019. als Weltmeister-Trainer verehrt wird. stes Ziel war es, auch die Jugend wie-
der mehr zum SV Fasanenhof zu ziehen
Hans-Joachim kam bereits 1967 zur In seiner zweiten Periode als Vereins- und wenn möglich dort auch zu halten.
ganz neu gegründeten Tischtennis- vorsitzender wurde unter der Ägide von
Abteilung des SV Fasanenhof und blieb Dr. Spranger die Abteilung Bogensport, Das wird sicher nicht einfach und ob
ihr bis zu seinem Tod als aktiver Spieler die sich aus dem Behindertensportver- das gelingt?
treu. Er spielte leidenschaftlich und ein BSV entwickelt hat, gegründet.
richtig gut – immerhin war er 4 x Ver- Wir können nur versuchen, den Verein
einsmeister – und er war immer fair. Diese Gründung war ein sehr kluger im Sinne Hans-Joachims weiter zu füh-
Schachzug, denn der Bogensport gibt ren und alle, die etwas dazu beitragen
Aber Hans-Joachim war nicht nur ak- dem Verein, um Hans-Joachims Worte können, sind herzlich eingeladen, aktiv
tiver Spieler. Er kümmerte sich sehr zu benutzen, eine besondere Note. mit zu helfen.
schnell auch um die Belange der Ab- Die Abteilung ist sehr erfolgreich und
teilung, die er bereits ab 1973–76 und wächst seit Jahren kontinuierlich – bei Wir trauern mit seiner Frau Brigitte,
von 1980–87 leitete. Ab 1988 über- Erwachsenen ebenso wie bei den Ju- den Kindern, der Enkelin und der
nahm Dr. Spranger das Ehrenamt als gendlichen. ganzen Familie. Wir wünschen Ihnen
1. Vorsitzender. Zunächst bis ins Jahr viel Kraft und trösten sie und uns mit
2000 und dann noch mal ab 2006 bis Im Sommer 2019 wurde das letzte den Worten von Joachim Ringelnatz,
zu seinem Tod. Das alles machte er aus große Projekt unter dem Vorsitz von den Hans-Joachim sehr schätzte:
vollem Herzen und mit großem Engage- Hans-Joachim endlich wahr. Der SV
ment. Und so drückte er dem Verein auf Fasanenhof hat jetzt einen Kunstrasen- „Die Stunden, nicht die Tage, sind die
seine unnachahmliche wunderbare Art platz. Und mit diesem Platz als Trai- Stützpunkte unserer Erinnerung.“
seinen Stempel auf. nings- und Wettkampfstätte geht es
wieder richtig los. Es konnten bereits Lasst uns also an die besonderen Stun-
In seiner ersten Amtszeit erhielt der zwei Herrenmannschaften gemeldet den und an die schönen Dinge denken,
„FASI“, wie der Verein von vielen liebe- werden. die wir mit Hans-Joachim Spranger ver-
voll genannt wird, nach intensiven Ge- bringen durften.
sprächen mit dem Amt für Sport und All das hat Hans-Joachim Spranger fe-
Bewegung der Stadt Stuttgart, 1989 derführend begleitet. Dafür können wir Der Vorstand und alle Mitglieder des
einen Rasenplatz. 1995/96 wurde, mit ihm nicht genug danken. 1. SV Fasanenhof 1965 e. V.Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 13
Bogensport
Zwei bemerkenswerte Ereignisse für einen kleinen Sportverein
In der Bogenabteilung des 1. SV Fasa- Über 90 Scheiben waren allein am Frei- Ein Höhepunkt der Woche war der Bau
nenhof hat es im August 2019 zwei große tag aufgestellt, pro Scheibe vier Schützen eines eigenen Langbogens (wie Robin
Ereignisse gegeben. Es sind zwei Schüt- gemeldet, mit Betreuern kam man da Hood). Im Wald wurden dafür geeig-
zen bei den Deutschen Meisterschaften leicht auf über 450 Personen. Eine echte nete Stöcke ausgesucht (Länge, Dicke),
Bogen im Freien in Berlin gestartet und Großveranstaltung und Birgit und Mi- abgesägt, geglättet, zu dicke Bereiche
im Ferienwaldheim Möhringen wur- chael mitten drin. Am Ende eines lan- des Holzes abgetragen, die Aufnahmen
de eine Woche lang Jugendlichen das gen Tages haben beide einen guten Mit- für die Sehne hinein gefeilt, die Sehne
Bogenschießen nahe gebracht. telplatz in ihrer Klasse erreicht und sind gedreht und ein Pfeil befiedert. Nach
Eine Teilnahme an Deutschen Meis- um viele Erfahrungen reicher. eineinhalb Tagen Arbeit wurde der
terschaften ist für einen kleinen Verein eigene Langbogen endlich beim Prä-
etwas sehr Großes. Für Bogenschützen Die Ferienwaldheimwoche war etwas zisionsschießen (auf Luftballons) und
geht dem eine mehrstufige Qualifikati- ganz anderes. Fünf Betreuer für 14 Ju- Weitschießen ausprobiert. Der weiteste
on voraus (vordere Plätze bei Meister- gendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Pfeil berührte nach 60 Metern den Bo-
schaften von Mai bis Juli, jeweils 72 den, gute Arbeit. Weitere Höhepunkte
Pfeile auf 60m Entfernung). Dann hieß Das hieß, sechs Tage lang 12 Stunden waren das Turnier mit Recurvebögen
es für Birgit und Michael: „Berlin, Ber- auf den Beinen zu sein und ohrenbetäu- am Freitag und der Elterntag am Sams-
lin, wir fahren nach Berlin!“ und die bender Lärm beim Singen, Klatschen, tag, bei dem die Jugendlichen den El-
Freude war groß. Der Austragungs- Essen. Aber auch interessierte, freund- tern zeigen konnten wie Bogenschießen
ort das Maifeld neben dem Olympia- liche Jugendliche, die Lust und Spaß funktioniert.
stadion war beeindruckend. auf etwas Neues hatten. Birgit Dirksmöller14 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Aktueller Stand der Nachverdichtung
rund um den Ehrlichweg
Am 15. Januar 2019 hat der zuständige zusätzlicher Zeilenbau am Bergiusweg Der zusätzliche Punktbau desintegriert
Ausschuss des Gemeinderates einen wei- enthalten. Das ursprüngliche Ergebnis die westlich davon liegenden zwischen
teren Beschluss zur Nachverdichtung des Wettbewerbsverfahrens zur Nach- Garagenhöfen, Stadtbahn und Erdwall
rund um den Ehrlichweg gefasst. Mit verdichtung brachte einen tragfähigen der A8 eingeengten drei Wohngebäude
diesem Beschluss hat er die Stadtver- Kompromiss zwischen den Interessen und deren Bewohner in städtebaulicher
waltung beauftragt, den überarbeiteten der betroffenen Bewohner und der Bau- und sozialer Hinsicht. Die Anzahl der
Siegerplan aus dem Wettbewerbsver- genossenschaften hervor. Insbesondere Zeilenbauten am Bergiusweg geht über
fahren zur Grundlage des nun zu erar- die zeitnahe Erstellung der mit diesem das verträgliche Maß hinaus.
beitenden Bebauungsplans zu machen. Plan vorgeschlagenen Gestaltung des
öffentlichen Raums hätte das Potential Die Bebauung am Sautterweg stellt kei-
Dieser Plan sieht insbesondere an der eine positive Wirkung zu entfalten. Der ne Alternative, sondern eine Erweite-
Kurt-Schumacher-Straße und am Ber- am 15. Januar 2019 beschlossene Plan rung der Bebauung dar. Anders als die
giusweg eine höhere Nachverdichtung zur Nachverdichtung sprengt jedoch Stadt nicht nachlässt zu argumentieren,
vor, als dies noch vor einem Jahr in den diesen Kompromiss: Der zusätzliche haben die Bewohner diese Bebauung
Ausschreibungsunterlagen zum Wett- Punktbau an der Kurt-Schumacher- nicht vorgeschlagen.
bewerbsverfahren angekündigt war. Straße und die hohe Anzahl der Zeilen-
Im Plan sind ein weiterer Punktbau an bauten am Bergiusweg stellen keinen die Die desintegrierende Wirkung des zu-
der Kurt-Schumacher-Straße und ein Integration fördernden Städtebau dar. sätzlichen Punktbaus wird deutlich,
wenn das betroffene Gebiet von der
Kurt-Schumacher-Straße aus betrachtet
wird: Der Punktbau wird die dahinter-
liegenden drei Wohngebäude abschir-
men. Bisher konnte dies nicht gesche-
hen, da die Kurt-Schumacher-Straße an
der entscheidenden Stelle einen Knick
macht, der städtebaulich zur Öffnung
Unsere Wohncafés im Fasanenhof des Gebiets führt und die drei Wohn-
Europaplatz 30 / Ehrlichweg 21D gebäude in den Fasanenhof einschließt.
Genau diese Öffnung wird der zusätz-
liche Punktbau zustellen.
Unsere Wohncafés bieten Ihnen
• ein leckeres Mittagessen, Mo. bis Fr. 11:30 bis 13:30 Uhr
• Kaffeenachmittag, Mo. 14:30 Uhr (Europaplatz) und Di. 15:00 Uhr (Ehrlichweg) Die Stadtverwaltung hält dem hingegen
• Veranstaltungen und Ausflüge, Infos dazu in den Wohncafés entgegen, dass der zusätzliche Punktbau
• Neue Unterstützungsangebote im Alltag, abrechenbar über den Entlastungs eine integrierende Wirkung habe. Aller-
betrag der Pflegekasse. Betreuungsgruppe „Nachmittagstreff am Europa dings betrachtet sie den Punktbau aus
platz“, Di. 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. „Alltagsbegleiter im Quartier“, stunden
der Perspektive des noch lange nicht
weise Betreuung und Begleitung zu Veranstaltungen, einkaufen etc.
vorhandenen neuen Grünzuges. Anders
Unsere Quartiersmanagerin Daniela Bieneck berät Sie gerne rund um das als die Kurt-Schumacher-Straße wird
Thema „Pflege zuhause“ – in den Wohncafés oder bei einem Hausbesuch.
dieser Grünzug aber nie der Hauptzu-
Sie haben noch Fragen oder wollen sich nachbarschaftlich engagieren? gang zu den zukünftig desintegrierten
0711 566 190 14 oder mobil 0172 678 45 18, bieneck@pasodi.de Wohngebäuden darstellen.
Im weiteren Verfahren kann die Stadt-
Paritätische Sozialdienste gGmbH | Albstadtweg 12 | 70567 Stuttgart
verwaltung immer noch zu dieser Ein-
20190528_psd_fsh_cafe_125_4c.indd 2 03.06.19 10:57Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 15
sicht gelangen und den zusätzlichen kehrsdrehscheibe am Flughafen mit vom Vertreter der Stadt noch nicht ein-
Punktbau nicht in den Bebauungsplan Filderbahnhof und Verlängerung der mal diese Einschätzung zu vernehmen.
aufnehmen. U6 zu einer verstärkten Ansiedlung Mit der Filderstudie wird daher erneut
von Gewerbe rund um den Flughafen überdeutlich, dass Externe den Fasa-
Das weitere Verfahren verläuft wie folgt: und damit einhergehendem erheblichen nenhof lediglich als eine Ansammlung
Im Sommer 2019 soll im Gemeinderat Wohnraumbedarf führt. Da allerdings an Baulücken betrachten und keinen
der so genannte Aufstellungsbeschluss dieser Entwicklung die Flächenknapp- Blick für die Bedarfe der gegenwärtigen
für den Bebauungsplan erfolgen. Auf heit im Filderraum entgegensteht, und zukünftigen Bewohner haben.
dessen Basis wird ein Rohkonzept für wird der Verdichtung bereits bebauter
den Bebauungsplan entwickelt. Dann Gebiete das Wort geredet. Die zukünftige Entwicklung des Fasa-
folgt die so genannte frühzeitige Beteili- nenhofs darf sich aber nicht einseitig an
gung der Öffentlichkeit. Dabei handelt Folglich schreibt die Studie (auch) dem wirtschaftlichen Interessen ausrichten,
es sich noch nicht um die Auslegung Fasanenhof ein hohes Nachverdich- sondern hat die gesamte Lebensqualität
der Pläne, sondern um die Information tungspotenzial zu. des Fasanenhofs in den Blick zu nehmen!
der Öffentlichkeit, d.h. auch der Bür-
ger über den Stand des Plans. Dies soll Die Stadtverwaltung hat dieser Schluss- Wie schon 2016 in der Bürgerempfeh-
den Bürgern ermöglichen, Einfluss auf folgerung zwar entgegengehalten, dass lung gefordert und begründet, bedarf
die Ausgestaltung des Bebauungsplans aus ihrer Sicht die Studie das Nach- es eines umfassenden Konzepts für die
zu nehmen. Wann diese Form der Be- verdichtungspotenzial des Fasanenhofs angemessene Weiterentwicklung des
teiligung erfolgt, ist derzeit noch nicht überschätzt (vgl. GRDrs 940/2018 vom Fasanenhofs, an dessen Erstellung die
bekannt. 7.1.2019: Mitteilungsvorlage der Stadt- Fasanenhofer als die 'Experten in eige-
verwaltung für die gemeinsame Sitzung ner Sache' umfassend zu beteiligen sind.
Sobald der Bebauungsplan vorliegt, er- der Bezirksbeiräte am 28.1.2019). Die Verantwortlichen der Stadt müssen
folgt der Auslegungsbeschluss und die Allerdings ist sie mit dieser Einschät- endlich mit der Bürgerbeteiligung ernst
anschließende Auslegung des Plans. zung nicht einer weiteren Nachverdich- machen. Nachhaltige Stadtentwicklung
Diese Auslegung dauert in der Regel tung entgegengetreten. Auch war in der gibt es nicht ohne die Bewohner!
vier Wochen und ermöglicht den Bür- gemeinsamen Sitzung der Bezirksbeiräte Dr. Eckhard Benner
gern innerhalb dieser vier Wochen, ihre
Kritik am vorgelegten Plan vorzubrin-
gen. Wann die Auslegung des Bebau-
ungsplans erfolgt, ist derzeit nicht be-
kannt.
Der geplante Bau von Wohngebäuden
rund um den Ehrlichweg ist aber nicht
das einzige Nachverdichtungsvorhaben,
das aktuell im Raum steht. Weit um-
fangreicher könnte sich die so genannte
Filderstudie auswirken.
Inhalt der Filderstudie ist die Analy-
se der Auswirkungen des Projekts S21
auf den Filderraum. Die Studie unter-
stellt, dass die Entstehung einer Ver-16 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020 Frühmorgens im Fasanenhof zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2020 bzw. am 28. Juni 2020 Sonntag, 21. Juni 2020, 22:36 Uhr, 66 Minuten Noch nachts, 1,5 h vor der Morgendämmerung, Sonntag, 28. nach dem Sonnenuntergang, Blick nach Norden, Juni 2020, 2:09 Uhr, Stuttgart-Fasanenhof, Blick nach Westen, im Vordergrund Lohäckerstraße nach Möhringen. wolkenlos, leichter Westwind, Sonnenaufgang: 5:23 Uhr. Nachdem die beiden Hobbyfotografen Tages des Jahres zur Sommersonnen- bereits um 4:00 Uhr verabredet. Doch Joachim Zak und Matthias Gaebler sich wende am 21. Juni 2020 bei angeneh- dies war bereits eine halbe Stunde zu bereits die Nacht des Brückenschlags meren Temperaturen mal im Foto vom spät, die Morgendämmerung hatte über die A8 am 2. Mai 2020 bei 4o Hochhaus Salute aus festhalten. Ob- bereits eingesetzt, ausserdem war es Celsius um die Ohren geschlagen hat- wohl der eigentliche Sonnenaufgang ziemlich bewölkt. Also hatte man sich ten, wollten sie den Beginn des längsten erst um 5:20 Uhr war, hatte man sich entschieden es eine Woche später bei Einsetzende Morgendämmerung 3:42 Uhr im Nordosten, Morgendämmerung um 3:47 Uhr, 101 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr 96 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr
Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 17
4:28 Uhr, 55 Minuten vor Sonnenaufgang um
5:23 Uhr. Schnappschuß mit dem Teleobjektiv.
Der Fernsehturm in der Morgendämmerung.
Während im Nordosten der Morgen bereits um 4:36 Uhr
deutlich dämmert, ist es Blickrichtung Norden noch dunkel.
Im Vordergrund Lohäckerstraße, hinten quer der Rohrer Weg.
deutlich besseren Bedingungen noch- und 3:30 Uhr. Während
mal zu tun. Anstelle sich erst frühmor- der Morgendämmerung
gens zu treffen, zogen wir es vor die verändert sich das Licht
Nacht von Samstag auf Sonntag, den und das Wolkenbild im 4:56 Uhr, 27 Minuten vor Sonnenaufgang um
28. Juni 2020 durchzumachen. Rich- Abstand von nur wenigen 5:23 Uhr. Schnappschuß mit dem Teleobjektiv.
tig dunkel war es nur zwischen 23:30 Minuten. Der Daimlerstern in der Morgendämmerung.
Morgendämmerung um 3:53 Uhr, Morgendämmerung um 3:57 Uhr,
90 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr 86 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr18 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Kreisverkehr Schelmenwasen
Die unendliche (und teure) Geschichte gleicht einem Schildbürgerstreich
ampellösung einen sechsstelligen Betrag
versenkt und sich somit disqualifiziert.
Eine zeitlich begrenzte Sperrung des
Kreisverkehrs unter der Woche zwi-
schen 16 und 18 Uhr wäre eigentlich
ein vertretbarer Kompromiss gewesen.
Auch die Umerziehung zum ÖPNV
oder Fahrrad funktioniert nicht.
Die neue Verkehrsführung um den Gewerbegebietes einen Anschluss an So musste der Vorstandsvorsitzende der
halbseitig gesperrten Kreisverkehr ist die A8 / B27 herzustellen, siedelt man EnBW Frank Mastiaux auf Fragen in
ein Schildbürgerstreich! lieber weitere Arbeitsplätze mit noch der letzten Hauptversammlung zuge-
mehr Verkehrsproblemen an. ben, dass die ca. 1.100 eigenen Park-
Es ist überhaupt nicht einzusehen, dass plätze weitgehend ausgenutzt werden
die Bewohner des Fasanenhofes rund Angeblich sei dieser Anschluss nicht und nur ca. 80 bis 100 Mitarbeiter mit
um die Uhr einen Umweg fahren sol- möglich. Für Fremde ist das Echterdin- dem ÖPNV kämen. Eine Verlegung
len, nur weil es unter der Woche abends ger Ei sowieso schon undurchschaubar. des Strommasten aus dem Kreisverkehr
zwischen 16 und 18 Uhr zu einem Pro- Auf einen weiteren Anschluss käme es würde nach Auskunft der EnBW 1,5 bis
blem beim Verkehrsabfluss aus dem Ge- also gar nicht mehr an. Zudem wäre er 2,5 Mio. Euro kosten.
werbegebiet kommt. relativ einfach herzustellen. Der bisherige Versuch der halb-
Anstatt dass man das Verkehrsproblem Die Stadtplaner haben bereits mit der seitigen Sperrung sei seiner An-
bspw. dahingehend löst, am Ende des nicht funktionierenden Kreisverkehrs- sicht nach ebenfalls gescheitert.
Morgendämmerung um 4:14 Uhr, Morgendämmerung um 4:27 Uhr,
69 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr 56 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 UhrDezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 19
Allenfalls Lidl könnte dies sanktionie- Auch wenn es vielleicht etwas an-
ren, woran jedoch das Interesse fehlen spruchsvoll ist, wann werdet Ihr einen
dürfte, schließlich will man seine Kun- zweiten südlichen Anschluss des Ge-
den nicht vergraulen. Am Wochenende werbegebietes endlich planerisch in
zu nächtlicher Zeit wo gar nichts los Angriff nehmen? Genug Zeit ist bereits
ist wurde auch schon das Fahren ent- vergangen.
gegen der Fahrtrichtung durch direk- Matthias Gaebler
tes Linksabbiegen in
die Schelmenwasen-
straße beobachtet.
Findige Fasanenhofer haben bereits ihre Dies könnte jedoch
eigene Lösung gefunden. Sie blasen ein teures Vergnügen
nicht sinnlos für den angezeigten Um- werden, wenn einen
weg Abgas in die Luft, sondern nehmen die Polizei dabei er-
direkt neben dem Kreisverkehr den Lidl wischt. Fragt sich
Mitarbeiterparkplatz als Abkürzung. nur, wie lange man
Zwar stand dort erst eins, unterdessen die Probleme noch
bereits zwei Verkehrsschilder mit „Ver- auf die lange Bank
bot der Einfahrt“, nur interessiert dies schieben will?
die Wenigsten. Da es sich bei diesem Liebe Stadtplaner:
Parkplatz um ein Privatgrundstück Ein Problem sucht
handelt, ist die Polizei machtlos, ein nach einer echten Morgendämmerung um 4:52 Uhr, bereits richtig hell,
Strafzettel ist daher nicht zu befürchten. Lösung! 31 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr
Morgendämmerung um 4:19 Uhr, Nach kurzer Nacht endlich Sonnenaufgang im Nordosten
64 Minuten vor Sonnenaufgang um 5:23 Uhr links vom Pressehaus um 5:23 Uhr20 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Brückenschlag zum Fasanenhof
in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 2020
Um die 1.500 Tonnen schwere Brücke Die Arbeiten gingen zügig voran. Die
auf entsprechenden Schwerlastmodul- rund 30 Baustellenmitarbeiter vor Ort
transportern mit rund 2.400 PS über hatten aufgrund der guten Vorplanung
die Autobahn zu schieben, liefen bereits leichtes Arbeiten.
die Vorarbeiten auf der hell erleuchte-
ten Baustelle. Die Absperrungen waren
erstaunlich großzügig, kam man doch
bis auf ca. 20m heran. Unsere Heraus-
forderung bestand neben den zum Fo-
tografieren natürlich extrem schlechten
Auf Echterdinger Seite wurde auf der Lichtverhältnissen aus der Überwin-
späteren Rampe in nur neun Monaten dung der Autobahnböschung und der
die neue Stadtbahnbrücke für die U6 Leitplanken in der Nacht mit voller
zum Flughafen gebaut. Fotografenausrüstung.
Bei klarem Himmel und leichter Brise
In der Nacht von Samstag, 2. Mai auf aus Westen, 4 Grad Celsius, waren auch Gegen zwei Uhr nachts war es dann
Sonntag, 3. Mai 2020 wurde die A8 die Witterungsverhältnisse eine gewisse soweit. Die bulligen Motoren, die auf
für rund 20 Stunden voll gesperrt und Herausforderung. beiden Enden aus jeweils zwei 600 PS
die Brücke mit allein 107m Spannweite starken Schwerlastmodultransporter
zwischen beiden Stützen über die A8 Zunächst mussten Schilder und Leit- bestanden, brachten die Brücke lang-
„geschoben“. planken demontiert werden. Dann sam aber sicher in Schwung.
Joachim Zak und Matthias Gaebler wurde zum Schutz der Fahrbahn eine
waren bei diesem Erlebnis zur Doku- Folie aufgebracht, darauf eine ca. 10cm Die Brücke setzte sich von Echterdin-
mentation dicke Sand-/Kiesschicht. Lastwagen- ger Seite aus in Bewegung und rollte
dabei. Auf- fahrer in kurzen Hosen! luden dann in weniger als einer Stunde zwischen 2
grund von nur wenige cm dicke Aluminium- und 3 Uhr morgens über die an dieser
Corona platten ab, die miteinander verbunden Stelle rund 100m breite Autobahn. Am
wurde die als Fahrstraße dienen sollten. Ende wurde es nochmals spannend und
Uhrzeit nicht bekanntgegeben, um das dauerte etwas, bis man die millimeter-
Zuschauerinteresse möglichst gering genaue Position auf den Stützen erreicht
zu halten. Dennoch haben sich ca. 30 hatte.
Neugierige eingefunden. Unser Treff- Zufrieden und vollkommen durchge-
punkt war um Mitternacht am Ende froren gingen wir am frühen Sonntag
des Industriegebietes. Morgen wieder nach Hause.Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 21
Am Sonntag Mittag war die Brücke in Letztendlich wird dies auf
ihrer endgültigen Position ein begehrtes ein Parkraummanage-
Ausflugsziel zahlreicher Schaulustiger. ment für den Fasanen-
Die Bauarbeiten dauerten an, schließ- hof hinauslaufen. Damit
lich musste die provisorische Fahr- wird dann aber auch das
straße wieder entfernt und die Fahrbahn Parken für die Anwohner
gereinigt werden. Am Sonntag Abend kostenpflichtig, so wie
gegen 19:30 Uhr war wieder freie Fahrt man es bereits aus der In-
auf der A8. Bis heute werden beiderseits nenstadt kennt.
Rampen erstellt und die Brücke beidsei-
tig so verspannt, dass die provisorischen Nichtsdestotrotz freuen
Stahlstützen entfernt werden können. wir uns auf die Jung-
fernfahrt mit der U6
Und allzu lange dauert es auch nicht über die schöne neue
mehr. Noch ein bisschen weniger als ein Brücke zum Flugha-
Jahr und die im Stadtbild bisher zu se- fen, die am Samstag den 11.12.2021 Film über die neue Brücke finden Sie
hende Anzeige U6 zum Fasanenhof wird sein müsste. Einen mit einer Droh- unter https://youtu.be/CXI91SO0ciE
Geschichte sein. Dann wird es mit dem ne aufgenommenen rund 4minütigen Matthias Gaebler
Fahrplanwechsel im Dezember 2021
nur noch U6 zum Flughafen/Messe
heißen.
Die neue Brücke ist eine atemberau-
bende und schöne filigrane Konstruk-
tion geworden. Schöner hätte man die
Brücke nicht bauen können, nur besser,
denn leider ist es nur eine Stadtbahn-
brücke geworden. Wünschenswert wäre
Ich habe
es natürlich gewesen daneben noch ei-
nen Fußgänger bzw. Fahrradweg zu ha-
ben, um schneller und besser über die
A8 zu kommen. Doch dieser sinnvolle
Vorschlag wurde leider nicht berück- kein eigenes Auto, aber
immer das Richtige.
sichtigt, da nicht klar war, wer für die
Finanzierung aufgekommen wäre.
Zwar ist man vom Fasanenhof ab Dezem-
Zwei von über 500 stadtmobil-Fahrzeugen finde
ber 2021 in nur 5 Minuten am Flughafen
und der Messe, allerdings werden wir
ich im Bonhoefferweg im Fasanenhof.
uns leider auch erhebliche Nachteile
einhandeln. Wird doch dann der sowie-
so schon vom Parkdruck geplagte Fasa-
nenhof zum kostenlosen Parkplatz für
www.stadtmobil-stuttgart.de
die Messebesucher und Flughafengäste.22 Stadtteilzeitung Fasanenhof Dezember 2020
Die neue U6
zum Flughafen/Messe
Neben der neuen Brücke über die A8
hat sich auch rechts und links der Auto-
bahn bereits einiges getan.
So sind nach der derzeitigen Endhal- auch auf der Echterdinger Seite ist in Gerlingen, die ebenfalls als Abstell-
testelle am Schelmenwasen die Gleis- das Gleisbett fast vollständig fertig. bahnhof dient. Die Bautafel oben zeigt
anschlüsse in der Straße verlegt. Aber Da die U6 am Flughafen die vorgese- die drei geplanten Haltestellen. Unter-
hene Endhaltestelle in einem Tunnel dessen wird über eine weitere Halte-
erreichen wird, ist dort von den Ar- stelle auf Höhe des Einkaufszentrums
beiten nicht allzuviel zu sehen. Der REWE / Media Markt diskutiert, die
Tunnel selbst wird in offener Bauweise man sinnvollerweise von Anfang an
hergestellt. Er wird länger sein als ei- hätte berücksichtigen müssen. Warum
gentlich nötig, da er gleichzeitig als Ab- für die nachträglich noch aus Fertigtei-
stellbahnhof für mehrere Langzüge der len zu bauenden seitlichen Haltestellen-
Stadtbahn dienen soll. Es ist also ge- plattformen eine Bauzeit von 3 Jahren
nau wie bei der anderen Endhaltestelle erforderlich ist, erschliesst sich nicht.
Matthias Gaebler
Fortuna im Fasanenhof
Beim traditionellen Stadtteilfest im Die Übergabe der Preise an die glück- Wir gratulieren allen Gewinnern.
Fasanenhof 2019 hatte auch die CDU lichen Gewinner erfolgte durch den Peter Teschke
Bezirksgruppe einen Stand. Interessante Kreisvorsitzenden Dr. Stefan
Gespräche zu den jüngsten Wahlergeb- Kaufmann, den Vorsitzen-
nissen gab es und Fragen zur zukünfti- den der Bezirksgruppe Peter
gen Entwicklung des Fasanenhofs. Für Teschke, die Stadträtin Iris
Ratefüchse kreierte Fabian Ripsam ein Ripsam und Julian Fleck,
Kreuzworträtsel mit politischen Fragen. den Juniorchef von EDEKA
Für die richtige Lösung waren attrak- Fleck. Die Gaststätte Cosmos
tive Preise ausgesetzt, nämlich Reisen am Europaplatz bot für die
nach Berlin, Einkaufsgutscheine von Veranstaltung den richtigen
EDEKA Fleck und Drogerie Müller. Rahmen dazu.Dezember 2020 Stadtteilzeitung Fasanenhof 23
Beton statt Natur und Anwohnerschutz
Die Bebauung der Eichwiesen am Logauweg
Am 16.10.2020 wurden dem städtischen bürger problematisch und sind oft nicht Eichwiesen, der von der A8 nur durch
Ausschuss Wohnen in einer öffentlichen mit der eigenen Lebenssituation verein- den unzureichenden Lärmschutzwall ge-
Sitzung die Nachverdichtungsideen des bar. Das gilt für die geplanten Nach- trennt ist, hat seit 1980 der 1. SV Fasa-
Stadtplanungsamts für die Quartiere verdichtungen im Quartier Ehrlichweg nenhof seine Heimat gefunden. Damals
Ehrlichweg, Logauweg, Delpweg und genauso wie für die am Logauweg. Bei musste er wegen der Aufsiedlung des
Markus-Schleicher-Straße vorgestellt. den Eichwiesen am Logauweg bzw. an Gewerbegebiets sein Quartier in Fasa-
der Fasanenhofstraße handelt es sich um nenhof-Ost verlassen.
Die Fasanenhofer, die hier seit vielen landwirtschaftlich genutzten Filderbo-
Jahren leben – meine eigene Familie seit den, der bis zum Autobahnbau 1940, wie Der vordere, nördliche, an der Fasanen-
59 Jahren – kennen die Auswirkungen der ganze Fasanenhof, zu Echterdingen hofstraße gelegene Teil, der für die zu-
großflächiger Baumaßnahmen späte- gehörte. Die einzelnen Flurstücke waren künftige Bebauung vorgesehen ist, setzt
stens seit dem Bau der U6 und des neuen zuletzt im Besitz von zahlreichen Eigen- sich zusammen aus einer Gartenfläche
Europaplatzes. tümern z. B. auch der Stadt Stuttgart. mit viel Baumbestand und einer großen
Eine grundsätzliche Veränderung der Die privaten Parzellen wurden 2019 von Futterwiese. Wie auf den Klimakarten
Wohnumgebung, städtische Bebauung der DIBAG Industriebau AG erworben. der Stadt Stuttgart verzeichnet ist, er-
und fehlende Parkplätze werden für Mit- Auf dem hinteren, südlichen Teil der zeugt diese Feuchtwiese Kaltluft.
GbR
Hartmut + Christian Günther
Im Gäßle 1 Jelinstraße 44
70567 Stgt.-Möhringen 70567 Stgt.-Möhringen
Tel.: 0711 / 71 14 81 Tel.: 0711 / 99 74 32 97
Fax: 0711 / 71 70 713 Fax: 0711 / 99 74 32 98
info@blumenscheuer.de
www.blumenscheuer.de
Vertrauen
Mit Herz und Ruhe
Die weiße Lilie übernehmen wir die komplette Bestattungsorganisation für Sie und
erledigen alle Formalitäten. Gerne beraten wir Sie auch in allen Fragen
Bestattungsdienst der Bestattungsvorsorge.
Eine Empfehlung Tel. 0711 - 70 71 611 – jederzeit
Stuttgarter Friedhofsgärtner Steinhaldenstr. 51 A · 70378 Stuttgart/Bad Cannstatt · www.die-weisse-lilie.deSie können auch lesen