Saisonwechsel: Das Freibad ist noch bis Sonntag geöffnet - Weingarten im Blick
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Weingarten Saisonwechsel: Das Freibad ist noch Ausgabe 23/2020 Freitag, 11. September 2020 bis Sonntag geöffnet Auch wenn sich der Spätsommer im Moment von seiner besten Seite zeigt, neigt sich die dies- Diese Ausgabe erscheint jährige Freibadsaison dem Ende zu. Mit dem Schulanfang schließt auch das Freibad in Nes- auch online senreben seine Pforten und ist nur noch bis einschließlich Sonntag, 13. September, geöffnet. Das Bäderteam blickt auf eine alles andere als reguläre Saison zurück. Anfang Mai war aufgrund der Covid-19-Pandemie völlig unklar, ob und unter welchen Be- dingungen das Frei- bad überhaupt ge- öffnet werden kann. Trotz dem verspäte- ten Start im Juni und den Nutzungsbe- schränkungen konn- te das Bäderteam dennoch zahlreiche Besucher in Nessen- reben begrüßen. Die coronabedingten Regelungen Für den Saunabesuch ist keine Onlinereservierung wurden gut angenommen und eingehalten. Auch notwendig. das positive Feedback der Besucher zeigt, dass der Die Saunagäste können sich vor Ort an der Kasse „Spagat“ zwischen Infektionsschutz und schönem registrieren lassen. Ein Formular zur Kontaktnach- Badeerlebnis gut gelungen ist. verfolgung kann ebenfalls auf der Homepage des Das Bäderteam bedankt sich bei allen Gästen für Hallenbades heruntergeladen werden, um es schon ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei den zu Hause auszufüllen. coronabedingten Einschränkungen. Bitte beachten Sie, dass nach der aktuell geltenden Ab Dienstag, 15. September, gehen dann das Hal- Verordnung derzeit keine Aufgüsse in der Sauna lenbad und die Saunalandschaft wieder in Betrieb, möglich sind und auch die Dampfbäder nicht be- natürlich auch unter Beachtung der geltenden Hy- trieben werden dürfen. Im Eingangsbereich bis giene- und Vorsichtsmaßnahmen des Landes. So zu den Umkleidekabinen muss ein Mund-Nasen- In dieser Ausgabe lesen Sie: muss unter anderem die Zahl der Bad- und Saun- Schutz getragen werden. Spiel- und Trainingsu- abesucher beschränkt werden. Es dürfen insge- tensilien können nicht ausgeliehen werden. Seite 3: samt 70 Badegäste und 30 Saunagäste gleichzeitig Sollten sich die Vorgaben der Landesverordnung Bürger gestalten Hitparade anwesend sein. hierzu kurzfristig ändern, sind entsprechende An- Welche Lieblingssongs schaffen es in die Für das Hallenbad kommt die bewährte Schwim- passungen im Hygienekonzept von Hallenbad und Weingartener Top 100? mApp per Smartphone zum Einsatz. Die Badbe- Sauna jederzeit möglich. sucher werden gebeten, sich über die App unkom- Um allen Interessengruppen (Badegäste, Vereine, Seite 3: pliziert mit Vorname, Name und Telefonnummer Schwimmkurse, Schulen) gerecht zu werden und Bilder von Justine Otto anzumelden und sich einen Platz im Hallenbad um die zusätzlich notwendigen Reinigungsinter- Die Kornhausgalerie zeigt großformatige zu reservieren. Auch ein Wartelisteneintrag ist valle einhalten zu können, müssen die Öffnungs- Werke der Hamburger Künstlerin. möglich. Die SchwimmApp kann kostenlos im zeiten angepasst werden. Die genauen Zeiten fin- AppStore (für iOs-Nutzer) oder im PlayStore (für den Sie in der heutigen Ausgabe auf Seite 11 und Android-Geräte) heruntergeladen werden. Eine auf www.baeder-weingarten.de. Seite 6: genaue Anleitung zur Nutzung der SchwimmApp Weingarten zeigt Flagge finden Sie auf der Homepage des Hallenbades. Text: Tanja Schürbrock Am Tag der Demokratie setzen fünf Fah- Bild: Jörg Sträßle nen ein Zeichen für Toleranz und Viel- falt.
2 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten NOTRUFTAFEL BEREITSCHAFTSDIENSTE CORONAVIRUS VOM 11. BIS 17. SEPTEMBER 2020 Infotelefon Landkreis Ravensburg unter Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und Allgäu-Apotheke, Wangener Straße 3, 88267 Tel.-Nr. 0751 / 85 50 50 endet morgens um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Vogt, Tel.-Nr. 07529 / 77 32 Stadt-Apotheke, Friedhofstraße 7, 88339 Bad KRANKENHAUS Freitag Waldsee, Tel.-Nr. 07524 / 97 960 Zeppelin-Apotheke, Gartenstraße 22-24, Oberschwabenklinik St. Elisabethen- Mittwoch 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 22 588 Klinikum, Elisabethenstraße 15, Am Frauentor-Apotheke, Schussenstraße 3, Rathausplatz-Apotheke, Hauptstraße 66, 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 87-0 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 22 121 88326 Aulendorf, Tel.-Nr. 07525 / 60 150 Schwanen-Apotheke, Saalplatz 5, 88271 Wil- ARZT / KINDERARZT Samstag helmsdorf, Tel.-Nr. 07503 / 91 304 Achtal-Apotheke, Ravensburger Straße 6, Ärztlicher Notdienst unter Tel.-Nr. 116 117 88255 Baienfurt, Tel.-Nr. 0751 / 50 69 440 Donnerstag Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 1, AUGENARZT Sonntag 88214 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 23 860 Altdorf-Apotheke, Zeppelinstraße 5, 88250 Ärztlicher Notdienst unter Tel.-Nr. 116 117 Weingarten, Tel.-Nr. 0751 / 43 799 ZAHNARZT Montag TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Apotheke im 14 Nothelfer, Ravensburger Stra- Samstag und Sonntag Notdienst unter Tel.-Nr. 01805 / 911 630 ße 35, 88250 Weingarten, Tel.-Nr. 0751 / 56 AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg 11 110 0751 / 79 12 570 DOCDIREKT Dienstag telefonische Anmeldung erforderlich Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Am Elisabethenkrankenhaus-Apotheke, Eli- Freitag 9 Uhr bis 19 Uhr von niedergelas- sabethenstraße 19, 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. senen Haus- und Kinderärzten (nur für ge- 0751 / 79 107 910 setzlich Versicherte) unter Tel.-Nr. 0711 / 96 589 700 oder docdirekt.de NOTRUFE KONTAKT VERWALTUNG Polizei 110 Stadtverwaltung nimmt schrittweise Bei den anderen am Standort Zeppelinstraße Feuerwehr 112 Regelbetrieb auf verbleibenden Abteilungen und Ämtern (So- Rettungsdienst/Notarztdienst 112 Die Stadtverwaltung hat ihren Regelbetrieb wie- zialamt, Ausländeramt, Tiefbauamt, Bußgeld- der schrittweise aufgenommen. Sofern es die stelle) bedarf es ebenfalls einer telefonischen GIFTNOTRUF räumlichen Gegebenheiten zulassen, sind die Terminabsprache. Türen wieder für den Publikumsverkehr geöff- Bitte beachten Sie die Aushänge an den jewei- Tel.-Nr. 0761 / 19 240 net. Beim Betreten der Verwaltungsgebäude ligen Gebäuden! WASSER / GAS / STROM und im Kontakt mit den städtischen Mitar- Die Öffnungszeiten der einzelnen Abteilungen beitern besteht Maskenpflicht. Die Verwal- sind über die städtische Homepage www.wein- Technische Werke Schussental GmbH & tung bittet weiterhin um eine vorherige Termin- garten-online.de abrufbar oder können telefo- Co. KG, 24-Stunden-Störungsdienst Tel.- vereinbarung mit den jeweiligen Mitarbeitern. nisch beim Zentralen Bürgerservice unter der Nr. 0751 / 804-2000 Durchwahl 0751 / 405-0 zu folgenden Zeiten Besonderheit Zeppelinstraße: Aus Platzgrün- abgefragt werden: Montag und Dienstag 8.30 FRAUEN UND KINDER IN NOT den werden das städtische Pass- und Einwohner- bis 12 Uhr und 13.45 bis 16 Uhr. Mittwoch 8.30 Tel.-Nr. 0751 / 16 365 meldeamt in das Erdgeschoss des Amtshauses bis 13 Uhr. Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und ausgelagert. 13.45 bis 17.30 Uhr. Freitag 8.30 bis 12 Uhr. IMPRESSUM Weingarten im Blick - Amtsblatt der Stadt Weingarten Herausgeber: Stadtverwaltung, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten. HINWEISE DER VERWALTUNG Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Öffentliche Bekanntmachungen • Managementplan für das FFH-Gebiet 8124- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Der Gemeinderat hat am 16. Dezember 2019 341 „Altdorfer Wald“ - Öffentliche Auslegung Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-15 beschlossen, dass die Öffentlichen Bekannt- des Planentwurfs (11.09.2020) Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeis- machungen der Stadt Weingarten nicht mehr • Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der ter Markus Ewald oder sein Vertreter im Amt. im Amtsblatt, sondern auf der Webseite www. Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH.pdf Redaktionsschluss: Dienstag, 18 Uhr weingarten-online.de rechtswirksam veröffent- • Feststellung des Jahresabschlusses 2019 der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman licht werden. Aufgrund des Coronavirus kön- Technische Werke Schussental GmbH & Co. E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de, Anzeigenschluss für bezahlte Anzeigen: Mittwoch, 10.00 Uhr nen die Wortlaute auch und ausschließlich nach KG Redaktion: Pressestelle der Stadt Weingarten, Rathaus, telefonischer Anmeldung unter 0751 / 405-0 • Abwasserbeseitigung der Stadt Weingarten: Kirchstraße 1, 88250 Weingarten eingesehen werden. Unter anderem finden Sie Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Redaktionsleitung: Sabine Weisel, Telefon 0751 405-252 auf der Homepage zurzeit folgende Öffentliche Redaktion/Koordination: Themenschwerpunkt: Corona Bekanntmachungen: Carolin Schattmann / Sandra König, Telefon 0751 405-288, Aktuelle Informationen zum Coronavirus fin- E-Mail: redaktion@weingarten-im-blick.de den Sie auf der städtischen Homepage unter Erscheint wöchentlich freitags (40 Ausgaben/Jahr) www.weingarten-online.de/corona.
3 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten THEMEN DER WOCHE KORNHAUSGALERIE STADTMARKETING WELFENMARKT Justine Otto – Hitparade Minister Peter „Maniacs in the Weingarten – Hauk informiert Garden“ wähle Deine sich über den Ab Freitag, den 18. September, bis einschließ- lich 1. November zeigt die Kornhausgalerie Weingarten in einer neuen Ausstellung groß- Lieblingssongs! Welfenmarkt formatige Werke der Hamburger Künstlerin Pandemie, abgesagte Veranstaltungen, Hygi- Am 7. August 2020 hat Peter Hauk, der Lan- Justine Otto. eneauflagen - das beeinträchtigt unsere Le- desminister für Ländlichen Raum und Ver- bensfreude doch sehr. Doch in Weingarten braucherschutz, Vertreter der Stadt Wein- „Maniacs in the Gar- wird eben all das zum Anlass genommen, garten besucht, um sich vom Fortschritt des den“ lautet der Titel, mit Kreativität den Bürgerinnen und Bür- lokalen Online-Marktplatzes Welfenmarkt den Justine Otto ihren gern den Aufenthalt in der Innenstadt über- zu überzeugen. in Weingarten ausge- raschend angenehm zu gestalten. Mit einer stellten Bildwelt ge- Hitparade, bei der alle aufgerufen sind, ihre Im November 2018 hat die Stadt Weingarten geben hat. Die szeni- Lieblingshits zu wählen, entsteht ein über- als eine von sieben Kommunen den Zuschlag schen, oft absurden raschend buntes Musikprogramm, das am erhalten, um einen lokalen Online-Marktplatz Arrangements der Samstag, 19. September, in der Innenstadt zu entwickeln und aufzubauen. Dies erfolgte Malerin schaffen gespielt wird. über eine Förderung des Landes Baden-Würt- künstliche Wirklich- temberg, die durch einen von Minister Hauk Justine Otto, speed, keiten, die irritierend Von 9 bis 16 Uhr wer- initiierten Ideenwettbewerb nach Weingarten 2016, Öl auf Leinwand, und vertraut zugleich den die Top 100 der floss. Seit Oktober 2019 ist der Welfenmarkt 180 x140 cm] erscheinen. Hinter Hitparade Weingarten online und kann erste Erfolge aufweisen, die den verwischten Fassaden Ihrer Leinwandfigu- in der Innenstadt an Marcus Schmid, Wirtschaftsförderer, und Mi- ren zeigen sich Charaktere und Szenen, die uns zahlreichen Lautspre- chaela Püllen, Projektleiterin des Welfenmark- durchaus vertraut sind, bekannte Revolverhel- cherstationen von tes, im Kulturzentrum Linse präsentierten. Fast den, Wildhüter oder Jäger auf der Jagd. Münsterplatz bis Lö- 70 Unternehmen präsentieren sich iinzwischen Bei näherer Betrachtung entziehen sich ihre wenplatz gespielt und auf dem Welfenmarkt. Davon verkaufen 20 Fir- Bildszenen jedoch einer klaren Deutung – begleiten einen beim men einen Teil ihres Sortiments online auf dem manch einer denkt hierbei an bekannte Szene- Bummel durch die Welfenmarkt und damit gleichzeitig auch bun- rien wie beispielsweise an die Schilderung des Stadt. desweit auf der Plattform Locamo. Dichters Miguel Cervantes bei dem Gemälde Neben der Beschallung mit Meilensteinen der Auch Studenten der RWU Hochschule Ravens- „Speed“, der seinen Don Quijote durch Sümpfe Musikgeschichte zeigen die Geschäfte ihre Hits burg Weingarten stellten bei der Veranstaltung und unwegsame Landschaften reiten lässt, aus- der neuen Herbstkollektion und bieten eine Hit- ihre Ergebnisse vor, die sie bei einer Untersu- gestattet mit einem alten Klepper, der sich nur parade an Aktionen. Ein großes Warensortiment chung unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Dank Stelzen noch aufrecht hält. wird vor der jeweiligen Ladentüre angeboten Jäckle mittels Blickverhalten der Probanden Dabei suggeriert Justine Otto Sinnzusammen- und die Gaststätten in der Innenstadt bieten ku- während des Besuchs des Welfenmarktes ge- hänge, die vertraut erscheinen, die im nächsten linarischen Hits aus ihrer „Plattenküche“. wonnen haben. Die Ergebnisse wurden zum Teil Augenblick jedoch wieder auseinanderbrechen. Zusätzlich Spaß bietet das Suchspiel, bei dem schon umgesetzt, damit der Welfenmarkt noch Ihr Farbauftrag lebt dabei von einem ganz ei- in den Schaufenstern goldene Schallplatten ge- attraktiver für den Besucher wird. genen, unverwechselbaren Kolorit: Hell-Dun- funden werden müssen und dafür tolle Preise Zum Abschluss der Veranstaltung mit Minis- kel, gestisch-kühn und fein beobachtend zu- warten. Damit wird die Innenstadt für alle Sinne ter Haug, dem Landtagsabgeordneten August gleich, grell, schrill-leuchtend und doch vor erlebbar und macht Lust, trotz Maskenpflicht Schuler und Bürgermeister Alexander Geiger allem höchst bedacht, baut Justine Otto einen beim Bummeln die Hüften zu schwingen – mit wurden dem Publikum die vier neuen Welfen- obskuren, fremd-vertrauten Kosmos auf. Dabei Abstand eben. markt-Spots auf der Kinoleinwand vorgestellt, entstehen Bilder, die sich einbrennen, mit einem So geht es: Wähle bis zum 16. September je- die ab Mitte September in den sozialen Medien Sog ins Metaphysische. weils fünf Lieder mit Titel und Interpret unter: angeschaut werden können. www.weingarten-in.de. Vernissage: Fr., 18. September, 19 Uhr Für die Teilnahme an der Vernissage erbit- Text und Grafik: Manuela Wirth ten wir eine Voranmeldung unter Tel. 0751 / 405-232 oder per E-Mail an akt@weingar- ten-online.de. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kornhausgalerie Weingarten // Karlstraße 28 // 88250 Weingarten Text: Martin Oswald Text: Michaela Püllen Bild: Veranstalter Bild: Marius Hartinger
4 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten AUFRUF Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt Eigentlich wäre das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2019 nach fünf Jahren Förderzeitraum zu Ende gegangen. Aufgrund des großen Erfolges dieses Projekts hat sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine Fortschreibung des Programms um weitere fünf Jahre entschieden. Die Stadt ruft daher alle gemeinnützige Ein- Welches sind die Leitziele für die neue För- Was ist der „Jugendfonds“? richtungen und Vereine auch im nächsten Jahr derperiode? Neben der oben beschriebenen Projektaus- zur aktiven Mitwirkung auf. Vorbehaltlich einer Förderfähige Projekte stimmen mit mindes- schreibung aus dem so genannten „Aktions- Förderzusage aus dem Bundesministerium kön- tens einem der unten aufgeführten Leitziele der und Initiativfonds“ sieht das Bundesprogramm nen ab jetzt Förderanträge für eine Bezuschus- zweiten Förderperiode überein: zusätzlich auch einen „Jugendfonds“ vor. Dieser sung aus dem Bundesprogramm für das Jahr Leitziel 1. Aktionen und Projekte zur Förde- umfasst für das Jahr 2021 einen Fördertopf in 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist läuft bis rung des Demokratieverständnisses innerhalb Höhe von 10.000 Euro und wird vom Jugend- zum 31. Oktober 2020. der Stadtgesellschaft gemeinderat der Stadt Weingarten verwaltet. Hier die wichtigsten Fragen rund um die Projek- Leitziel 2. Aktionen und Projekte zur Sensibili- tausschreibung für Sie im Überblick: sierung und Bewusstseinsbildung gegen Diskri- Am wen kann ich mich bei Rückfragen wen- minierung, Extremismus und Gewalt gegenüber den? Minderheiten Für Rückfragen zum Bundesprogramm „De- Was bezweckt „Demokratie leben!“? Leitziel 3. Aktionen und Projekte, die die Viel- mokratie leben!“ steht Ihnen Mehmet Aksoyan Das Bundesprogramm zielt darauf ab, demo- falt in der Stadtgesellschaft fördern (Telefon 0751 / 36 235 899, E-Mail: aksoyan@ kratisches Verhalten, ziviles Engagement und Leitziel 4. Aktionen und Projekte, die das bür- tavir-ravensburg.de) vom Verein TAVIR e.V. als den Einsatz für Vielfalt und Toleranz in unse- gerschaftliche Engagement in Weingarten för- Koordinierungs- und Fachstelle zur Verfügung. rer Gesellschaft zu fördern. Mit den Geldern dern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt Ansprechpartner für den Jugendfonds sind Sven können Projekte und Maßnahmen zur Stärkung stärken Pahl, Jugend- und Familienbeauftragter (Te- von Demokratie und Vielfalt unterstützt werden. lefon 0751 / 44 660, E-Mail: sven.pahl@ju- gendinfo-weingarten.de), und Alexandra Sai- Wie funktioniert die Antragstellung? ler, Geschäftsstelle Jugendgemeinderat (Telefon Wer kann Projektanträge stellen? Die Antragstellung sollte in schriftlicher Form 405-234, E-Mail: gremien@weingarten-online. Antragsteller können alle gemeinnützigen, zi- an die Koordinierungs- und Fachstelle, TAVIR de). vilgesellschaftlichen Organisationen wie sozi- e.V., Gartenstraße 33, 88212 Ravensburg erfol- Aktuelle Infos zu „Demokratie leben!“ gibt es ale Einrichtungen und Verbände, Kirchen und gen. Für die Antragstellung ist ausschließlich auch im Internet unter www.vielfaltimschus- Vereine sein. Eine wesentliche Fördervoraus- das hierfür bereitgestellte Formular zu verwen- sental.de setzung ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit. den. Dieses können Sie über die Koordinie- rungsstelle beziehungsweise direkt über die Text: Mehmet Aksoyan Homepage www.vielfaltimschussental.de be- Welche inhaltlichen und formalen Fördervo- ziehen. Die Stadt empfiehlt allen Interessenten, raussetzungen gibt es? sich im Vorfeld mit den Ansprechpartnern für Bezuschusst werden können Projekte und Maß- das Bundesprogramm abzustimmen. nahmen, welche die Leitziele der Ausschreibung für das Förderjahr 2021 erfüllen. Förderfähig sind unter anderem Sach- und Personalaufwen- Wer entscheidet über die Anträge? dungen zur Durchführung von Aktionen, Ver- Die eingereichten Anträge werden geprüft und anstaltungen, Fortbildungsmaßnahmen sowie dem Integrationsbeirat der Stadt Weingarten Publikationen. Die Beschaffung von Vermö- als Begleitausschuss für das Bundesprogramm gensgegenständen ist hingegen nur in gerin- „Demokratie leben!“ zur Entscheidung vorge- gerem Umfang zuschussfähig. Pro Maßnahme legt. Alle Projekte des aktuellen Förderaufrufs können in der Regel bis zu 3.000 Euro Zuschuss müssen bis spätestens 31. Dezember 2021 ab- gegeben werden. Eine Ko-Finanzierung durch geschlossen sein. die Projektträger ist wünschenswert.
5 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten GENIESSERWOCHEN STADTMUSEUM SCHLÖSSLE Alljährliche Gaumenfreuden 50er-Jahre- Vom Samstag, 19. September, bis zum 3. Oktober sind dieses Jahr wieder die Weingartener Genießerwochen angesagt. Dann stehen in der Stadt wieder Leckerbissen des Jakobswegs Ausstellung auf der Speisekarte. wächst mit ihren Besuchern Kinder entdecken eine für sie neue Welt, während Zeitzeugen sich in ihrer Kindheit wiederfinden: Die seit dem 27. Juni im Stadt- museum im Schlössle gezeigte Ausstellung „Weingarten in den 50er Jahren“ gewährt Besuchern einen ebenso spannenden wie de- taillierten Einblick in die Stadt der damali- gen Zeit und konnte trotz der Corona-Um- stände schon viele Gäste begeistern. In der vorläufig bis zum 25. Oktober gezeig- ten Ausstellung hat sich seit ihrer Eröffnung so einiges getan: Neben zwei historischen Fil- men haben Leihgaben von Privatpersonen, wie beispielsweise eine gut erhaltene Kamera, alte Zeitschriften und sogar eine originale Vespa einen Platz im Museum gefunden. Unter den Besuchern finden sich gelegentlich Er ist wohl der bekannteste Pilgerweg der Welt, Die Führung thematisiert die Entwicklung des Zeitzeugen, die mit eigenen interessanten Ge- der Jakobsweg. Dabei besteht er aus einem wei- Weingartener Wirtschaftslebens. Abgerundet genständen das Museum bereichern, vor al- ten Wegenetz, das durch 14 europäische Länder mit einem dreigängigen Menü und dazu pas- lem, wenn sie aus unserem alten Weingarten führt. Das Ziel ist immer dasselbe: die Kathedra- senden Weinen, ist die Genießerführung ein be- stammen. Für die Mitarbeiter des Museums ist le von Santiago de Compostela im Nordwesten sonderes Highlight im Veranstaltungskalender. es eine Freude zu sehen, wie die Ausstellung Spaniens. Dort soll sich die Grabesstätte des Unsere Genießerköche freuen sich auf Sie! wächst und sich die Besucher für die neu hin- Apostels Jakobus des Älteren befinden. Der Ja- Weitere Informationen und Kartenverkauf für zugefügten Objekte begeistern. kobsweg erfreut sich großer Beliebtheit, jährlich die Genießerführung bis 11. September erhal- werden es mehr und mehr Pilger, die die lange ten Sie bei der Tourist-Information Weingarten Reise antreten - ob zur Selbst- oder zur Gottfin- oder unter www.reservix.de, dung. Dabei durchqueren sie verschiedene Län- Teilnahme zur Führung nur mit gültigem Ticket. der wie beispielsweise Frankreich, Italien, die Niederlande und natürlich Deutschland. Auch Genießerausweis mit Gewinnspiel durch Weingarten führt der Jakobsweg, vorbei Sammeln Sie mindestens vier verschiedene an der Basilika nach Westen. Stempel in den teilnehmenden Restaurants Die Weingartener Genießerwochen bringen die (Genießerführung ausgenommen) und geben Gaumenfreuden dieser Länder in die Weingarte- Sie den Stempelausweis ausgefüllt bis zum 1. ner Restaurants. Dabei sind den sieben teilneh- Oktober in der Tourist-Information Weingarten menden Genießerköchen keine Genussgrenzen ab. Wir verlosen zwei Konzertkarten für die gesetzt. Von typisch deutschen Gerichten geht Saison 2020/2021 und zwei Eintrittskarten für die Reise einmal querbeet durch die Speiseland- die Führung „Das Kloster als Wirtschaftsraum“ Text: Eva-Kristin Stoll schaft der Nachbarländer. am 9. Oktober. Bild: Uwe Lohmann Es winken besondere kulinarische Kompositi- onen, die feinste Geschmacksgenüsse verspre- Tourist-Information Weingarten, Tel: 0751 / chen! Die jährliche Genießerführung ist Auftakt 405-232, akt@weingarten-online.de oder im und Höhepunkt zugleich. Für alle Wissenshung- Internet unter www.weingarten-online.de rigen bietet sich am Freitag, den 18. September, um 18 Uhr eine einmalige Gelegenheit! Text: Sabrina Heiberger Bild: Stadtverwaltung
6 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten TAG DER DEMOKRATIE VEREINE Weingarten zeigt Sportangebote finden mit Auflagen Flagge wieder statt Die Stadt Weingarten setzt ein Zeichen für Die Stadt Weingarten betreibt zahlreiche Sportstätten und ist in Zeiten der Corona-Pande- Vielfalt sowie für Toleranz und hisst am 15. mie gemeinsam mit den Sportvereinen für die Hygienekonzepte verantwortlich. September, dem internationalen Tag der De- mokratie, im Stadtgebiet fünf bunte Fahnen. Seit Juli sind der Trai- ningsbetrieb und seit Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. August Sportwett- Auch daran soll am diesjährigen Tag der De- kämpfe mit bis zu 500 mokratie am 15. September erinnert werden. Zuschauern möglich, Viele Städte und Gemeinden im Landkreis Ra- wenn eine geeignete vensburg zeigen deshalb an diesem Tag eine Infrastruktur gegeben besondere Flagge. Gefördert vom Bundespro- ist und der Mindest- gramm „Demokratie leben!“ werden in Wein- abstand außerhalb garten seit mehr als fünf Jahren Projekte rund des Spielfeldes ge- die Themen Toleranz, Vielfalt und Menschen- wahrt werden kann. rechte unterstützt. Fördergelder bekommen en- Als erste Sportart hat gagierte Vereine und gemeinnützige Institutio- der Fußball in der Re- nen. Die Stadt Weingarten und die drei anderen gion Ende Juli seinen Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Spielbetrieb gestartet, entwickeln aber auch eigene Initiativen. Eine sodass Stadt und Fußballvereine gemeinsam ers- Hand in Hand: Dank des Hygienekonzepts des davon ist die Fahne für Demokratie, die Katja te Erfahrungen mit Hygienekonzepten sammeln SV Weingarten, erarbeitet von Michel Müller, Lackner gestaltet hat, eine Schülerin der Be- konnten. Diese Erfahrungen sind sehr hilfreich konnte das Derby zwischen FC Kosova Wein- rufsfachschule Druck- und Medientechnik an für weitere Sportarten. garten und SK Weingarten im Lindenhofstadion der Gewerblichen Schule Ravensburg. Die Stadt Weingarten bedankt sich beim stattfinden. Olaf Walser (FC Kosova Weingar- Die farbenfrohen Flaggen werden den Kom- Sportverbandsvorsitzenden Rolf Wilhelm, al- ten), Turgut Kirimli (SK Weingarten), Sarah munen im Rahmen von „Demokratie leben!“ len Sportvereinen und Hygienebeauftragten in Schnetz (Stadt Weingarten) und Nico Bruno zur Verfügung gestellt und am Dienstag, 15. Weingarten für die gute Zusammenarbeit bei Er- (SV Weingarten) vor dem Spielanpfiff (von links September, erstmals gehisst. Die Vereinten Na- arbeitung und Umsetzung der Hygienekonzepte nach rechts). tionen haben den internationalen Tag der De- für den Trainings- und Spielbetrieb. Innerhalb mokratie im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um kürzester Zeit konnten die Vereine ihren Sport- Text: Sarah Schnetz darauf aufmerksam zu machen, dass die Demo- betrieb wiederaufnehmen. Bild: Tobias Dieckmann kratie ein Gut ist, das Schutz und Einsatz bedarf – und zwar von vielen Einzelnen. TERMINKALENDER In Weingarten werden daher am 15. Septem- ber – und auch an den folgenden Tagen – Veranstaltungen fallen aus eine Fahne vor dem Drachenfest, Gedenkfeier am Russenhölzle, Neubürgerbegrüßung: Wegen der Corona-Pan- Rathaus, eine vor dem demie müssen leider auch im Spätsommer und Herbst einige sehr populäre Veranstaltungen Finanzamt und drei an abgesagt werden. der Burachstraße vor der Linse wehen. Da Großveranstaltungen nach wie vor verbo- Ob und in welcher Form der Empfang nachge- ten sind, verliert der Festkalender 2020 einen holt wird, steht noch nicht fest. Text: Carolin Schatt- weiteren Höhepunkt: Die Ravensburger Dra- Bereits Ende Juli wurde der ursprünglich für den mann/ LRA chengrube und die Jugendfeuerwehr Weingar- 17. und 18. Oktober geplante Kirchweih-Jahr- Bild: Demokratie le- ten haben ihr beliebtes Drachenfest am 26. und markt abgesagt. Auch der dazugehörige ver- ben! 27. September in Nessenreben abgesagt – zum kaufsoffene Sonntag am 18. Oktober kann leider ersten Mal seit 34 Jahren. nicht stattfinden, da verkaufsoffene Sonntage an Auch die Gedenkfeier am Russenhölzle kann Veranstaltungen gebunden sind. Sollte das Land in diesem Herbst nicht stattfinden. Eigentlich Baden-Württemberg diese Vorgabe aufgrund Die Flagge wird land- gedenkt Weingarten traditionell am 3. Oktober der Coronakrise jedoch lockern, wird die Stadt kreisweit wehen. der Soldaten, die 1799 auf dem Rückmarsch Weingarten einen verkaufsoffenen Sonntag auch nach der Schlacht bei Zürich im Russenhölzle ohne dazugehörigen Event in Erwägung ziehen. ihre letzte Ruhe fanden. Abgesagt ist außerdem der ebenfalls zur Tra- Was findet statt? Was nicht? Aktuelle In- dition gewordene Neubürgerempfang im Kul- formationen über Kulturtermine, Vorträge, tur- und Kongresszentrum. Am 8. Oktober hätte Märkte oder Feste finden Sie im Internet Oberbürgermeister Markus Ewald gemeinsam unter www.weingarten-online.de/veranstal- mit der Bürgerinitiative „Bürger in Kontakt“ ger- tungskalender. ne alle Neubürgerinnen und Neubürger begrüßt Text: Carolin Schattmann und bei einem Imbiss zum Gespräch eingeladen.
7 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten AUS RAT & VERWALTUNG BAUSTELLEN DER WOCHE Die Stadt informiert die Bürgerinnen und Straße: Reutebühlstraße 4 Straße: Schonisweilerstraße 11 Bürger an dieser Stelle über aktuelle und Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Fahr- Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung + geplante Straßen- und Gehwegsperrungen. bahn Vollsperrung des Gehwegs Anlass: Kabelstörung Vodafone Anlass: Erweiterung von zwei Dachgauben Straße: Konrad-Huber-Straße Zeitraum: bis 18. September 2020 Zeitraum: bis 15. Oktober 2020 Maßnahme: Vollsperrung der Fahrbahn Anlass: Arbeiten im Auftrag der TWS Straße: Haldenweg 18 Straße: Doggenriedstraße 34 – 20 (inkl. Zeitraum: bis 11. September 2020 Maßnahme: Vollsperrung der Fahrbahn sowie Kreuzungsbereich Fugelstraße/Lazarett- Umleitungsstrecke: Bahnhofstraße – Baienfur- des Gehwegs straße ter Straße – Trauben – Köpfingen usw. Anlass: Aufstellung eines Baukrans für Maßnahme: Vollsperrung der Fahrbahn Dachsanierung mit Gaubeneinbau Anlass: Tief- und Straßenbauarbeiten, Kanal- Straße: Tobelstraße 2 Zeitraum: bis 18. September 2020 sanierung Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Umleitungsstrecke: Haasstraße – Am Bläsiberg Zeitraum: bis 16. Oktober 2020 Anlass: Wasserrohrbruch – Kurze Straße bzw. umgekehrt Umleitungsstrecke: Weiherweg – Rebbachstra- Zeitraum: bis 11. September 2020 ße – J.-v.-Schnitzer-Straße (sowie umgekehrt) Straße: Bergstraße 62 Straße: Sägerstraße 6 Maßnahme: Sperrung des Gehweges Straße: Scherzachstraße 45 Maßnahme: Sperrung des Gehweges Anlass: Hausanschluss Telekom Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung mit Anlass: Kabelstörung Vodafone Zeitraum: bis 25. September 2020 Vollsperrung des Gehwegs Zeitraum: bis 11. September 2020 Anlass: Andienung Baustelle Straße: Liebfrauenstraße (Höhe Küchen- Zeitraum: bis 30. Oktober 2020 Straße: Friedenstraße 16 passage) Maßnahme: Gesamtsperrung des Verkehrs Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Straße: Rosenstraße Anlass: Bauprojekt Friedenstraße 16 Anlass: Aufstellung eines Baukrans Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Zeitraum: bis 11. September 2020 Zeitraum: bis 30. September 2020 Anlass: Rohbauarbeiten Mehrfamilienhaus Umleitungsstrecke: Kolpingstraße – St.-Kon- Zeitraum: bis 31. März 2021 rad-Straße – Talstraße Straße: Baienfurter Straße 4 Maßnahme: Fahrbahneinengung mit teilweiser Wir bitten, entstehende Unannehmlichkeiten Straße: Promenade 3-6 Gehwegsperrung zu entschuldigen und danken bereits vorab für Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung mit Anlass: Öffnen einer Grube im Auftrag der Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie, dass diese Einrichtung Halteverbot Deutschen Telekom Auflistung keinen Anspruch auf Vollständig- Anlass: Gas- und Wasserhausanschluss-Sanie- Zeitraum: bis 02. Oktober 2020 keit erhebt, da sich oftmals Sperrungen erst rung kurzfristig ergeben oder verschoben werden Zeitraum: 14. Bis 25. September 2020 Straße: Riedstraße 13 müssen und ein Abdruck aufgrund des Redak- Maßnahme: Vollsperrung des Fußgänger- und tionsschlusses nicht mehr möglich ist. Straße: Scherzachstraße + Kanalstraße Radeweges Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung mit Anlass: Neubau Übernahmestation Käferfres- Text: Sandra König Vollsperrung des Gehwegs ser Anlass: Verlegung 20kv Leitung für die TWS Zeitraum: bis 02. Oktober 2020 Zeitraum: 14. September bis 13. November Umleitungsstrecke: provisorischer Fußgänger- 2020 und Radweg PERSONAL- UND ZENTRALE DIENSTE Ausbildung bei der Stadt Weingarten Gratulation zur bestandenen Interessieren auch Sie sich für eine Abschlussprüfung! Ausbildung bei der Stadt Wein- garten? Dann informieren Sie sich Mareike Jaehnz, Niklas Schmeinck und Nicho- gerne über die vielfältigen Ausbil- las Tagliaferri haben die Ausbildung zur/zum dungsmöglichkeiten im Internet Verwaltungsfachangestellten mit Bravour be- unter www.weingarten-online.de/ endet. Die Ausbildung zum Fachangestellten ausbildung. für Bäderbetriebe hat Mathias Klauser und die Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin hat Text und Bild: Heike Österle Laura Arndt erfolgreich abgeschlossen. Ober- bürgermeister Markus Ewald gratulierte den Auszubildenden zur bestandenen Prüfung und überreichte persönlich die Ausbildungszeugnis- se sowie ein Präsent. hinten v.l.: Ausbildungsleiterin Tanja Benjik, Laura Arndt, Nicholas Tagliaferri vorne v.l.: Mareike Jaehnz, Niklas Schmeinck, Oberbürgermeister Markus Ewald
8 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten Stadt Weingarten begrüßt acht neue Auszubildende Am 1. September hat für acht junge Menschen die Ausbildung in vier unterschiedlichen Berufen bei der Stadtverwaltung Weingarten begonnen. Angefangen hat der erste Ausbildungstag für die Auszubildenden mit der Begrüßung durch Ober- bürgermeister Markus Ewald und Personalleiter Erwin Gresser. Nach einem gegenseitigen Ken- nenlernen und den wichtigsten Informationen zur Ausbildung und über die Stadtverwaltung durch die Ausbildungsleiterin erkundeten die neuen Auszubildenden bei einer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Während der weiteren gemeinsamen Einfüh- rungstage verbrachten die Auszubildenden bei bestem Wetter einen spannenden Teamtag mit Interaktionsaufgaben und Seifenkistenbau. Au- ßerdem fanden Informations-Veranstaltungen zu verschiedenen kommunalen Tätigkeitsfeldern wie dem Haushaltswesen und zur Geschäfts- stelle Gemeinderat statt. Im kommenden Jahr 2021 bildet die Stadt Wein- garten in folgenden Berufen aus: Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d), Verwal- tungsfachangestellte/r (m/w/d), Fachange- stellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d), und Kauf- frau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d). hinten von links: Fatih Dökmetas, Barbaros Cemil Beydas, Lena Strobel, Valentin Ziegler, Ausbil- Nähere Informationen zu den Ausbildungsbe- dungsleiterin Tanja Benjik, Personalleiter Erwin Gresser rufen finden Sie auf unserer Homepage www. vorne von links: OB Markus Ewald, Lydia Kloß, Sarah Link, Louisa Sophie Knoll, Maja Füßinger weingarten-online.de/ausbildung. Bitte bewer- ben Sie sich online über unser Bewerberportal. Bewerbungsschluss für die Ausbildungsplätze Bei Fragen wenden Sie sich an die Ausbildungsleiterin Tanja Benjik, Tel.: 0751 / 405-121. 2021 ist der 30. September 2020 bzw. 31. De- zember 2020. Text und Bild: Tanja Benjik GEBÄUDEMANAGEMENT Veräußerung einer städtischen Tiefgarage Die Stadt Weingarten veräußert eine Tiefgarage in Weingarten. Heinrich-Schatz-Straße 18 (Tiefgarage mit 5.007/10.000 Miteigentumsanteilen an dem Flst. 487/1) Weitere Informationen erhalten Sie auf der Das ausgefüllte und unterschriebene Bewer- Text: Iris Deuringer Homepage der Stadt Weingarten unter www. bungsformular ist schriftlich, in verschlosse- weingarten-online.de/immobilienverkaeufe. nem Umschlag mit dem Vermerk „-vertrau- lich, Immobilienvergabe-“ bis spätestens 23. Oktober 2020, um 12 Uhr, einzureichen bei der Stadtverwaltung Weingarten, Abteilung Gebäu- demanagement, Amtshaus, 3. OG, Kirchstraße 2, 88250 Weingarten.
9 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten AUS DEM STANDESAMT Geburten Hochzeiten Verstorben In der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Juli 2020 In der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Juli In der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Juli 2020 wurde auf dem Standesamt Weingarten die 2020 wurden auf dem Standesamt Wein- wurden auf dem Standesamt Weingarten elf Geburt folgenden Kindes beurkundet; die garten neun Eheschließungen beurkundet; Sterbefälle folgender Personen beurkundet; schriftliche Einwilligung zur Veröffentli- die schriftliche Einwilligung zur Veröffent- die schriftliche Einwilligung zur Veröffentli- chung liegt vor. lichung liegt vor. chung liegt vor. 03.12.2019 04.07.2020 14.07.2020 Elena Nazari, weiblich Nicole Katharina Widmann und Claudio Santi- Josefine Badent geb. Sterk Eid Bibi Arab und Amamudin Nazari, Prome- no D‘Ascenzo, Richard-Mayer-Straße 1, 88250 Laurastr. 30, 88250 Weingarten nade 1, 88250 Weingarten Weingarten 26.07.2020 15.07.2020 Maria Schuh geb. Reiter Jasmin Kollmann und Stefan Franz Erich Im Alten Stadion 30, 88250 Weingarten Eckers, Fasanenweg 1/2, 88250 Weingarten 28.07.2020 Erich Stadler Fugelstr. 3, 88250 Weingarten 28.07.2020 Marta Anna Leib geb. Baumeister St.-Konrad-Str. 2, 88250 Weingarten STEUERN UND ABGABEN FUNDAMT Termine Rollende Wertstoffkiste Fundsachen September Im Fundamt beim Zentralen Bürgerservice im Rathaus wurden folgende Fundsachen Die Abgabe der RaWEG-Säcke ist im September an folgenden Terminen möglich: abgegeben und noch nicht abgeholt: Festplatz (Abgabezeiten 09.00 – 15.00 Uhr) Oberstadt (Abgabezeiten: 13.00 – 17.00 Uhr) • Geldbörsen Samstag, 12. September 2020 Freitag, 11. September 2020 • Taschenmesser Samstag, 19. September 2020 Freitag, 25. September 2020 • Brillen • Kuscheltier Die RaWEG-Säcke dürfen nur zu den genannten Terminen und Uhrzeiten abgegeben werden. Wi- • Kinderuhr derrechtliche Ablagerungen werden mit einem Bußgeld geahndet! sowie verschiedene Schlüssel und diverse Klei- nigkeiten. Problemstoffsammlung 2020 Die Fundsachen können zu den üblichen Öff- nungszeiten abgeholt werden. Telefonisch er- Der nächste und letzte Termin für Weingarten ist am Donnerstag, 24. September, auf dem reichen Sie das Fundamt unter: 0751 / 405-176 Festplatz in der Abt-Hyller-Straße von 12.45 Uhr bis 15.45 Uhr oder per E-Mail unter: info@weingarten-on- line.de. Was wird angenommen? Kostenlose Annahme für Haushalte und Klein- Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leucht- gewerbebetriebe bei Mengen unter 15 Kilo- Text: Fundamt Weingarten stoffröhren (max. 20 Stück), Chemikalien gramm. (max. Einzelgebindegröße 20 Liter), Farben, Mehr Informationen und weitere Termine finden Lacke, Lösungsmittel, Holzschutz- und Pflan- Sie unter www.rv.de. zenschutzmittel, Reinigungsmittel, Säuren, Lau- gen, Spraydosen mit Restinhalt. Texte: Clarissa Anderhof
10 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten FAMILIE UND SOZIALES „Juhu, das Indianerlager findet Herbstferienbe- statt!“ treuung - Es sind Anfang Juli wurde klar, dass die bisherigen Planungen nicht umsonst waren und wir auch in diesem besonderen Jahr für 45 Kinder eine Woche Indianerlager in Nessenreben vom 10. noch Plätze frei! bis 14. August anbieten können. Sie benötigen in den Herbstferien noch einen Betreuungsplatz für Ihre Grundschulkinder? Dann haben wir hier genau das Passende für Sie: Vom 26. Oktober bis zum 30. Oktober bieten wir wieder eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an, dabei können Sie wählen zwischen Halbtags- und Ganztagsbetreuung. Die Betreuungszeiten beginnen um 7.30 Uhr und enden, je nach Betreuungsart, um 13.00 Uhr oder um 16.30 Uhr. In dieser Zeit bieten die Räumlichkeiten des Hortes der Oberstadt- schule genug Raum für kreatives Denken und lustige Spiele. Die Kosten dieser Betreuung belaufen sich auf 60 Euro für die Halbtags- und auf 80 Euro für die Ganztageskinder. Das Mittagessen ist für je- den Tag im Preis inbegriffen. Diese Preise gelten Viel Vorfreude war zu spüren, als die Kinder des Abschlusstages nicht. Schade nur, dass der für Kinder, die in Weingarten wohnen oder hier mit ihren Eltern in einer langen Schlange Mon- große Abschlusskreis gemeinsam mit den Eltern zur Schule gehen. Auch für Kinder außerhalb tag früh um 9 Uhr mit gebührend Abstand auf in diesem Jahr entfallen musste. Wir freuen uns dieser Gruppe bieten wir diese Ferienbetreu- die Annahme der Kinder durch ihren Häuptling sehr, dass Oberbürgermeister Markus Ewald ung gegen einen Aufpreis von 15 Euro an. Ge- warteten. Um der aktuellen Situation gerecht zu den ausdrücklichen Wunsch geäußert hatte, das schwisterkinder bekommen einen vergünstigten werden, waren die vier Gruppen in diesem Jahr Indianerlager möglich zu machen. Ebenso gilt Betreuungsplatz. bereits eingeteilt und hielten sich wunderbar an unser Dank dem Team von der Abteilung Fa- die Regel, nur im eigenen Stamm zu verwei- milie und Soziales für die Unterstützung, auch len. Bei viel Sonnenschein genossen alle das in Form einer zusätzlichen Fachkraft, die uns Sollten Sie eine Betreuung für Ihre Kinder Beisammensein mit Basteln, Herumstreifen im bei der Umsetzung des Hygienekonzeptes un- wünschen, freuen wir uns, Ihnen weitere Wald und mit Spielen. Unser Tipi lud zum Lau- terstützen konnte. Informationen und Anmeldeformulare zu- schen spannender Indianergeschichten ein. Der Ein neues Leitungsteam hat sich gefunden und kommen lassen zu können. Wenden Sie sich Stille Bach bot Schauplatz für viele lachende sich mit viel Engagement der Aufgabe ange- hierfür einfach bis zum 15. September an die und rufende Kinderstimmen, die sich über die nommen, sodass dem nächsten Lager 2021 Abteilung für Familie und Soziales der Stadt Fahrt ihrer Rindenboote freuten. Und selbst das nichts im Wege steht. Indianische Grüße mit Weingarten unter 0751 / 405-178. Singen war uns - verteilt über die große Wiese- einem lauten „heija-nana“ vom Team des In- möglich gewesen: Trommel und Gitarre erklan- dianerlagers! Text: Doris Konya gen zum Beginn sowie wieder zum Abschluss und mit ihnen viele „heijana-nas“ und andere Text: Antje Simon Klänge. So trübte selbst der bewölkte Himmel Bilder: privat
11 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten GESCHÄFTSFÜHRENDES REKTORAT Schulbeginn an den öffentlichen Schulen Schuljahr 2020/2021 } Schule am Martinsberg Klassenstufen 2 – 4 sowie IK gelb und IK rot am Montag, 14. September 2020 um 8:20 Uhr (Unterrichtsende um 11.45 Uhr). Klasse 1a: Donnerstag, 17. September 2020 (8.30 Uhr – 10.00 Uhr) Klasse 1b: Donnerstag, 17. September 2020 (9.15 Uhr – 10.45 Uhr) Turnhalle der Schule am Martinsberg Klasse 1c: Donnerstag, 17. September 2020 (10.00 Uhr – 11.30 Uhr) Talschule Klassenstufen 2-4, sowie 6-10 am Montag, 14. September 2020 um 8.10 Uhr (Unterrichtsende um 11.40 Uhr). Klassenstufe 5 am Montag, 14. September 2020 um 9.00 Uhr (Unterrichtsende um 11.40 Uhr). Klasse 1a: Freitag, 18. September 2020 (13.30 Uhr – 15.00 Uhr) } Klasse 1b: Freitag, 18. September 2020 (14.00 Uhr – 15.30 Uhr) Pausenhof der Grundschule Klasse 1c: Freitag, 18. September 2020 (14.30 Uhr – 16.00 Uhr) Grundschulförderklassen (Talschule) Grundschulförderklasse I: Donnerstag, 17. September 2020 (8.30 Uhr – 09.45 Uhr) } Pausenhof der Grundschule Grundschulförderklasse II: Donnerstag, 17. September 2020 (10.00 Uhr – 11.15 Uhr) Schussentalschule Klassenstufen 2-9 am Mittwoch, 14. September 2020 um 08.10 Uhr (Unterrichtsende um 11.00 Uhr). Aufnahmefeier für die Klassenstufe 1 ist am Freitag, 18. September 2020 um 11.00 Uhr an der Schussentalschule. Realschule Klassenstufe 5 (Aufnahmefeier) am Dienstag, 15. September 2020 um 8.45 Uhr (Unterrichtsende um 12.40 Uhr). Klassenstufen 6-10 am Montag, 14. September 2020 um 7.30 Uhr (Unterrichtsende um 12.40 Uhr). Gymnasium Klassenstufen 6–11 am Montag, 14. September 2020 um 7.30 Uhr. Klasse 12 am Montag, Montag, 14. September 2020 um 8.20 Uhr. Klassenstufe 5 am Montag, 14. September 2020 um 8.20 Uhr. Unterrichtsende für die Klassenstufen 5-10 um 12.40 Uhr. Text: Frank-Ulrich Widmaier, Geschäftsführender Rektor SAISONSTART Öffnungszeiten des Hallenbads Um allen Interessengruppen (Badegäste, Vereine, Schwimmkurse, Schulen) gerecht zu werden und um die zusätzlich notwendigen Reinigungsintervalle einhalten zu können, müssen die Öffnungszeiten wie folgt angepasst werden: Hallenbad Sauna Das Bäderteam freut sich auf Ihren Besuch. Montag geschlossen 14 - 18 Uhr Damen 18 - 22 Uhr gemischt Auf der Internetseite www.baeder-weingarten.de Dienstag 10 - 17 Uhr 10 - 14 Uhr Damen sind alle Informationen zu Öffnungszeiten, Hy- 14 - 18 Uhr Herren gienebestimmungen, SchwimmApp etc. abruf- 18 - 22 Uhr gemischt bar. Das Bäderteam erreichen Sie telefonisch un- Mittwoch 14 - 22 Uhr 14 - 22 Uhr Damen ter 0751/56015850 (Freibad) bzw. 0751/56015830 Donnerstag 7 - 17 Uhr 9 - 22 Uhr gemischt (Hallenbad). Freitag 14 - 22 Uhr 14 - 22 Uhr gemischt Samstag 8 - 13 Uhr 8 - 13 Uhr gemischt Text: Tanja Schürbrock 14 - 19 Uhr 14 - 19 Uhr gemischt Sonntag 8 - 13 Uhr 8 - 13 Uhr gemischt 14 - 19 Uhr 14 - 19 Uhr gemischt
12 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten KIRCHE IM BLICK GEISTLICHES WORT Über das Wegwerfen und Loslassen Jetzt in den Ferien habe ich wieder viel wegge- bindet meine Gedanken und Kräfte nicht in der die Pflege von Beziehungen zu Menschen in worfen. Ich hatte Zeit, Sachen auszusortieren Vergangenheit, sondern gibt mir die Möglich- und außerhalb der Familie, auf das Leben in der und mich von Dingen zu befreien. Ja, oft ist es keit, aufmerksam zu sein für das, was der ge- Gegenwart. Wichtig ist, dass ich am Leben bin, eine Befreiung, sich von Dingen zu verabschie- genwärtige Augenblick fordert. Vor mir selbst dass ich in Beziehung stehe zu meiner Familie den. Vor allem, wenn sie aus einer längst ver- zugeben können, dass eine Lebensphase abge- und Freunden, dass ich für andere Verantwor- gangenen Lebensphase stammen: Aufschriebe schlossen ist macht mich offen für das, was jetzt tung übernehmen kann und dass ich Hoffnung aus dem Studium, Kleidung, die ich schon seit gerade dran ist. Und doch – das Wegwerfen fällt habe auf eine Zukunft. Dafür bin ich dankbar. Jahren nicht mehr anhatte oder kleinere und grö- mir schwer. Was sind dagegen schon die gesammelten Din- ßere Gegenstände ohne Verwendung. Das Nachdenken über Sammeln und wegwer- ge von früher? Und doch: Mir fällt das Wegwerfen schwer. fen, festhalten und loslassen führt schnell zu Theoretisch kenne ich die Vorteile: Ein leer ge- der Frage, was eigentlich wichtig ist im Leben. Pfarrer Horst Gamerdinger, räumter Keller ist psychologisch wie die Be- Wofür will ich meine Lebenszeit verwenden? Evangelisch Kirchengemeinde freiung von einer Fußfessel, erst dadurch wer- Doch eher weniger für das Aufbewahren und den neue Schritte möglich. „Loslassen können“ die Pflege von Besitz und Dingen, mehr auf KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE KEB Kreis Ravensburg Seniorenakademie mit neuen Kursen Ravensburg Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. beginnt mit neuen Kursen Denken wir oder werden wir gedacht? – Über die Kraft und den Anspruch der Philosophie Freuen Sie sich mit uns auf die Bitte beachten Sie, dass in diesem Halbjahr neuen Kurse ab September bei der grundsätzlich für alle Veranstaltungen eine vor- mit Jochen Weckwarth Katholischen Erwachsenenbildung herige Anmeldung erforderlich ist: Telefon 0751 Donnerstag, 17 September, und weitere, Kreis Ravensburg. Programmhef- / 36 161-30, Fax 36 161-50 oder per E-mail: um 14.30 Uhr te sind an den Schriftenständen un- info@keb-rv.de. Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) serer Kirchen erhältlich. Sämtliche Veranstal- Wir freuen uns auf Sie! Allmandstraße 10 tungen finden sich auch auf der Webseite www. Älter werden – lebendig bleiben keb-rv.de. mit Heidrun Dürr Mittwoch, 23. September, und weitere, um 9.30 Uhr Ravensburg, Rahlentreff Rahlenweg 2 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA / HL. GEIST GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 12. September 14.00 Uhr St. Maria: Tauffeier für Samuel So- Mittwoch, 16. September 11.00 Uhr St. Maria: Tauffeier für Anna Lena remba 18.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier, im An- Krause Die Kollekte ist für den Welttag der sozialen schluss eucharistische Anbetung 18.30 Uhr St. Maria: Wort-Gottes-Feier zum Kommunikationsmittel bestimmt. Sonntag mit Kommunion Donnerstag, 17. September 18.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier zum Montag, 14. September Die Schülergottesdienste um 7.25 Uhr in St. Ma- Sonntag 18.00 - 18.30 Uhr Hl. Geist: Meditation (Stille ria und Hl. Geist finden noch nicht statt. mit Anleitung) Sonntag, 13. September, 24. Sonntag im Jah- 18.30 - 19.00 Uhr Hl. Geist: Meditation (Sit- Freitag, 18. September reskreis zen in der Stille) 08.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier mit Frau- L1: Sir 27, 30-28, 7 (27,33-28,9); L2: Röm 14, en gestaltet; mit Gedenken für Inge Jehle 7-9; Ev: Mt 18, 21-35 Dienstag, 15. September 15.00 Uhr Hl. Geist: Versöhnungsnachmittag 10.00 Uhr St. Maria: gemeinsame Eucharistie- 18.30 Uhr St. Maria: Eucharistiefeier der Erstkommunionkinder feier unserer Seelsorgeeinheit 19.30 Uhr St. Maria: Informationsabend für 11.00 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier in unga- die diesjährigen Erstkommunion-Familien von Samstag, 19. September rischer Sprache St. Maria und Hl. Geist 18.30 Uhr St. Maria: Wort-Gottes-Feier zum 11.00 Uhr St. Maria: Tauffeier für Marie Zorell Sonntag mit Kommunion
13 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten 18.30 Uhr Hl. Geist: Eucharistiefeier zum MESSINTENTIONEN Sonntag in St. Maria: Franjo Lucic; Paul Merkle - jeweils mit Geden- Rosenkranz: Fr., 18.09.: Gedenken für Margarethe Scheffold ken der verstorbenen Angehörigen; Albert und 17.45 Uhr St. Maria: Dienstag und Samstag und Ruth Lander; Leonhard Maylein; Melanie Martha Schewior. 17.50 Uhr Hl. Geist: Mittwoch und Samstag Müller. Sa., 19.09.: Paul und Jakob Fahnenstiel; Salo- mena Walter; Viktor Deperschmid; Elisabeth Für alle Gottesdienste gelten die derzeit gül- In Hl. Geist: Stefan; Thea Hartmann. tigen Infektionsschutz-Bestimmungen und Sa., 12.09.: Gestifteter Jahrtag für: Anton und Abstandsregeln. Sofie Oelhaf; Angela Jox; Martin, Mathias und Wir bitten Sie, Ihre Messgedenken weiterhin Bitte bringen Sie daher zu jedem Gottes- Johannes Oelhaf; möglichst telefonisch oder per E-Mail im je- dienst eine Visitenkarte mit Ihrem Vor- und Hans Duelli. weiligen Pfarramt anzugeben. Vielen Dank für Nachnamen mit. Mi., 16.09.: Gedenken für: Marko Jekic; Barba- Ihr Verständnis. ra, Bernhard und Baptist Katzenmaier; Kata und Beerdigungsdienst: 15.09. - 18.09.: Pfarrer Benno Ohrnberger 22.09. - 25.09.: Pastoralreferentin Marie-Luise Hildebrand AUS DEM GEMEINDELEBEN Kirchweihfest in Veranstaltungen Senioren-Nachmit- Hl. Geist in unseren Ge- tag in St. Maria Auch in diesem Jahr feiern wir in Hl. Geist das Kirchweihfest mit einem festlichen Gottesdienst meindehäusern am Dienstag, 15. September, Beginn 14 Uhr am Sonntag, 20. September, um 10.30 Uhr mit- Liebe Seniorinnen, Wir freuen uns, dass einige Veranstaltungen in gestaltet von der Querflötengruppe „Tibia“. liebe Senioren, unseren Gemeindehäusern wieder stattfinden Leider kann das anschließende gemütliche Bei- wir hoffen, dass Sie einen schö- können. Es gelten auch bei uns die üblichen sammensein im und ums Gemeindehaus in die- nen Sommer hatten und wohl- Hygienevorschriften: sem Jahr nicht stattfinden. auf sind. Es dürfen keine Personen an einer Veranstaltung Wir laden Sie zum ersten Senioren-Nachmit- teilnehmen, die in Kontakt mit einer an Corona tag nach der langen, von Covid-19 erzwunge- infizierten Person stehen oder standen, wenn seit nen Pause ein. Frau Kriminaloberkommissarin dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergan- Seniorentreff in gen sind, oder die typischen Symptome einer Sigrid Blenke wird im Rahmen der Kriminal- prävention einen interessanten Vortrag halten. Infektion mit dem Coronavirus, namentliche Hl. Geist Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen. Bei Da wir die Hygienevorschriften einhalten müs- sen, was ja in unser aller Sinn ist, kann leider nur Liebe Seniorinnen, liebe Senio- eine begrenzte Anzahl teilnehmen. Bitte melden jeder Veranstaltung ist eine Liste der Teilneh- ren, Sie sich bis Sonntag, 13. September, telefonisch merinnen und Teilnehmer zu führen. Der Min- wie bei vielen von Ihnen bereits unter Angabe von Name und Telefonnummer an destabstand von 1,50 Metern muss eingehalten mit einem Brief angekündigt, la- unter 0751 / 56 998 282, gerne auch auf dem werden. Beim Betreten des Gemeindehauses Anrufbeatworter. den wir Sie ein zu einem fröhlichen Nachmittag sind die Hände zu desinfizieren. Darüber hin- am Donnerstag, 24. September, ab 14.30 Uhr. Die Plätze vergeben wir nach dem Eingang der aus muss für jede Veranstaltung ein individu- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anmeldungen. Bitte tragen Sie einen Mund-Na- elles Hygienekonzept erstellt und eingehalten kommenden Ausgabe. sen-Schutz bis Sie an Ihrem Platz sitzen. Unter werden. Einhaltung der derzeitigen Hygienevorschriften Bitte tragen Sie alle gemeinsam dazu bei, dass können wir Sie zu Beginn auch wieder mit Kaf- wir mit diesen Maßnahmen gut und gesund fee und Kuchen begrüßen. durch diese schwierige Zeit kommen. Vielen Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass wir Ehejubiläum Dank für Ihr Verständnis. wieder an unsere „guten, alten Zeiten“ anknüp- Das Ehepaar Erwin und Anna Sauter feierte im fen können. August das besondere Fest der Gnadenhochzeit Für das Seniorenkreis-Team für 70 Ehejahre! Wir gratulieren dem Jubelpaar Elisabeth Emrich herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.
14 Ausgabe 23/2020 Amtsblatt der Stadt Weingarten KONTAKTDATEN Kontaktadresse St. Maria Kontaktadresse Hl. Geist Pastoralteam der Seelsorgeeinheit St.-Konrad-Str. 28, Tel. 0751 / 561 774-0, Keplerstraße 2, Tel. 0751 / 561 913-0, St. Maria/Hl. Geist Fax 561 774-77 Fax 561 913-19 Benno Ohrnberger (Pfarrer) erreichbar über stMaria.Weingarten@drs.de / www.st-ma- HeiligGeist.Weingarten@drs.de das Pfarramt St. Maria, Tel. 0751 / 561 774 -0 ria-weingarten.de Wenn möglich, bitte telefonisch oder per Carolin Augé (Pastoralreferentin) Wenn möglich, bitte telefonisch oder per Mail: Tel. 0751 / 561 774 -34 Mail: Montag und Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr Marie-Luise Hildebrand (Pastoralreferen- Montag, Donnerstag, Freitag von 9 – 11 Uhr Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr tin) Tel. 0751 / 561 913-0 oder 0751 / 76 Mittwoch von 16 – 18 Uhr. 696 287 Am Dienstag, 15.09. nur von 10 – 11 Uhr ge- Artur Sontheimer (Pastoralreferent) öffnet. Tel. 0751 / 561 913-13 Nicolas Groß (Pastoralassistent) Tel. 0751 / 561 913-11 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARTIN GOTTESDIENSTORDNUNG Dienstag, 15. September, Gedächtnis der Beerdigungsdienst: Schmerzen Mariens vom 15.09. – 18.09.: Vikar Vitus von Waldburg 19.00 Uhr Abendmesse, anschließend Eucha- Telefon 0175 / 52 85 550 ristische Anbetung bis 20 Uhr vom 22.09. – 25.09.: Pfarrvikar Marco Rodri- guez, Telefon: 0751 / 95 898 132 Freitag, 18. September 15.00 Uhr Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu Gottesdienstordnung vom 12. bis zum 19. 18.30 Uhr Rosenkranz September 19.00 Uhr Abendmesse; Schlusssegen mit der Hl.-Blut-Reliquie Samstag, 12. September, Mariä Namen MESSINTENTIONEN 09.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr (Ma- Samstag, 19. September, Seliger Abt Berthold Di. 15.09., 19.00 Uhr: Jahrtag Ehepaar Gu- rienkapelle) von Weingarten (+1230) termann 09.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10.30 Uhr (Ma- Sonntag, 13. September, Kirchweihfest Fr. 18.09., 19.00 Uhr: Gedenken: Enne Speth rienkapelle) 08.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Kindergottesdienst zum Geburtstags- Rosenkranz: fest der Basilika an Kirchweih (siehe Artikel) Das Rosenkranzgebet in der Kapelle Kreuz- 10.30 Uhr Festgottesdienst. Eine Gruppe des bergfriedhof und in der Eugen-Bolz-Kapelle Basilikachors singt Teile der Messe fis-moll entfällt auch weiterhin aufgrund der Abstands- für Chor und Orgel von Charles. M. Widor. regel. Ersatzweise findet daher bis auf weiteres Anschließend Kirchencafé auf dem Basilika- das Rosenkranzgebet um 18.30 Uhr in der Ba- vorplatz silika statt. 19.00 Uhr Abendmesse AUS DEM GEMEINDELEBEN Gemeinde- und Kindergottes- einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen. Bei Regenwetter treffen wir uns pünktlich um 10.30 Uhr im Torbogen vor der Marienkapel- Caritasbriefe dienst zum le. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! 2020 Kirchweihfest Nach der erfolgreichen Kuvertieraktion vor den „Wir feiern den Geburtstag der Gotteslob Sommerferien braucht es nun noch viele Aus- Basilika“ trägerinnen und Austräger, die unsere fertigen Am Sonntag, den 13. September, mitbringen Briefe in die zahlreichen Haushalte bringen. sind alle jungen Familien mit Kin- Da die diözesanen Vorgaben nunmehr einge- Die Briefe sind nach Straßennamen sortiert dern ab etwa drei bis neun Jahren schränkt das Singen kurzer Kehrverse und klei- und können am kommenden Sonntag nach den herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen. nerer Gesänge im Gottesdienst zulassen (wir Gottesdiensten mitgenommen oder zu den Öff- Wir feiern den Gottesdienst bei regenfreiem beginnen damit am Sonntag), aus Hygienegrün- nungszeiten des Pfarramts geholt werden. Vie- Wetter um 10.30 Uhr im Innenhof der PH (im den aber die Gesangbücher in den Kirchen wei- len Dank für alle Unterstützung! Schlosshof beim Welfenlöwe). Jede Familie be- terhin nicht ausgelegt werden sollen, bitten wir kommt als Sitzplatz ein eigenes Bänkchen. Da Sie, das eigene Gotteslob zu den Gottesdiens- wir während des Gottesdienstes ein wenig die ten regelmäßig mitzubringen. Das Tragen ei- Basilika von außen erkunden möchten und da- nes Mund-Nasenschutzes beim Singen ist da- bei unterwegs sind, bitten wir die Erwachsenen, bei nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Sie können auch lesen