Kinderrechte in der Kobaltlieferkette So können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen - Eine Studie von Save the Children und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinderrechte in der Kobaltlieferkette So können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen Eine Studie von Save the Children und The Centre for Child Rights and Business
Danksagung Inhaltsverzeichnis
Vorwort������������������������������������������������������������� 4
Wir möchten uns bei allen bedanken, die an dieser Stu- Wir bedanken uns auch bei unseren lokalen Durchfüh- Zusammenfassung����������������������������������������������������� 6
die mitgewirkt haben, indem sie ausführliche Interviews rungspartnern Centre Arrupe pour la Recherche &
Abkürzungsverzeichnis�������������������������������������������������� 8
zugelassen und an quantitativen Umfragen oder Work- Formation (CARF) und Innovative Hub for Research in
shops teilgenommen haben, darunter artisanale Berg- Africa (IHfRA) für ihre Arbeit bei der Datenerhebung Definitionen���������������������������������������������������������� 9
leute, Vertretungen von ASM-Kooperativen, Gemeinde- in den ASM-Gemeinden. Weiterer Dank geht an die Re- 1. Hintergrund������������������������������������������������������� 10
vorstände, Schulleitende und Kinder in ASM-Gemein- gierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK), 1.1 Kobalt und ASM in der Demokratischen Republik Kongo������������������ 10
den. Wir sind BMW, Daimler, Fairphone und Volkswa- deren Bergbauministerium und die Regierung der Pro- 1.2 Die Kobaltlieferkette �������������������������������������������� 10
gen sehr dankbar für ihre Offenheit bezüglich ihrer vinz Lualaba für die Rückendeckung für unsere Feldfor- 1.3 Sorgfaltspflicht in der Kobaltlieferkette������������������������������� 11
Kobaltlieferkette. Außerdem danken wir Pact (NRO), schung. 1.4 Wie geht man mit ASM in der Lieferkette um?�������������������������� 12
der Responsible Mineral Initiative (RMI) und The Impact 1.5 Unternehmensgeführte Bemühungen zur Formalisierung von ASM ������������ 14
Facility dafür, dass sie uns geholfen haben, die bisheri- 1.6 Kinderrechte im ASM�������������������������������������������� 15
gen Initiativen zur Verbesserung vor Ort besser zu ver-
stehen. 2. Die Situation von Kindern in ASM Bergbaugemeinden�������������������������� 17
2.1 In der Bildungskrise ��������������������������������������������� 17
Unser besonderer Dank gilt The Impact Facility für die 2.1.1 Einschulungsquoten����������������������������������������� 17
fachkundige Beratung während der gesamten Studie, 2.1.2 Gefahren für Bildung���������������������������������������� 18
Pact für die bereitwillige Weitergabe von Informatio- 2.2 Kinderarbeit�������������������������������������������������� 22
nen über ihre Projekte in ASM-Gemeinden und für das 2.2.1 Entwicklungstrend bei Kinderarbeit ����������������������������� 22
Feedback zum Berichtsentwurf sowie dem BGR für die 2.2.2 Warum Kinder im ASM arbeiten �������������������������������� 23
Unterstützung bei der Auswahl der Standorte für die 2.2.3 Situation von Kindern, die im ASM arbeiten������������������������ 24
quantitativen Erhebungen. 2.3 Lebensbedingungen der Kinder in ASM-Gemeinden ���������������������� 28
2.3.1 Sicherheitsrisiken in den Bergbaugemeinden ����������������������� 28
2.3.2 Wasser und sanitäre Einrichtungen ������������������������������ 29
2.3.3 Staub und Luftverschmutzung ��������������������������������� 30
Impressum
3. ASM in der Lieferkette – Auskoppeln oder Formalisieren?���������������������� 33
Herausgegeben von 3.1 Kinderrechte in Gefahr – Folgen der Auskopplung von ASM ���������������� 33
Save the Children Deutschland e.V. 3.2 Formalisierung und Kooperativen����������������������������������� 36
Seesener Str. 10–13, 10709 Berlin
3.3 Erste Folgen der Formalisierungsbemühungen für die Kinderrechte����������� 37
3.3.1 Die Bergbaugemeinden dieser Studie���������������������������� 37
Autorinnen
3.3.2 Wie sich Formalisierung auf das Familieneinkommen auswirkt���������� 38
Canaria Gaffar, Ines Kaempfer, The Centre 3.3.3 Wie sich Formalisierung auf den Zugang zu Bildung auswirkt����������� 38
3.3.4 Wie sich Formalisierung auf Kinderarbeit auswirkt������������������ 39
Redaktion 3.3.5 Wie sich Formalisierung auf Geschlechtergerechtigkeit auswirkt �������� 40
Anna Thinius, Diana Nakschbandi, Ellen Schliebitz
3.4 Vorteile und Herausforderungen der Kooperativen����������������������� 40
Design und Layout 3.5 Was sich bewährt hat �������������������������������������������� 41
Drees + Riggers GbR 4. Empfehlungen zur Verbesserung der Kinderrechte in ASM-Gemeinden������������� 45
Erscheinungsjahr Anhang 1: Zur Studie �������������������������������������������������� 52
2021 Anhang 2: Durchführende und weitere Partner der Studie������������������������ 60
Anhang 3: EGC Standards����������������������������������������������� 61
Quellen������������������������������������������������������������ 62
Titelbild:
Kinder in einer ASM-Abbaustätte in Kolwezi.
© Hugh Kinsella Cunningham / Save the ChildrenVorwort
Die Nachfrage nach Kobalt steigt immens. Das bringt Ermutigend ist die wachsende Einigkeit darüber, dass
die Energiewende und der hiermit einhergehende Um- ASM nicht aus der Lieferkette ausgeschlossen werden
stieg auf Elektroautos sowie der Bedarf an wieder auf- kann und soll. Vielmehr geht es darum, branchenwei-
ladbaren Akkus mit sich. Im Zuge dessen steigt auch te Standards für den verantwortungsvollen Kobaltab-
die Aufmerksamkeit für die Demokratische Republik bau zu entwickeln. Wir hoffen, dass die vorliegende
Kongo (DRK), denn hier wird der größte Teil des welt- Studie weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Be-
weit produzierten Kobalts gewonnen. Circa ein Drittel dingungen im ASM vorantreiben wird. Diese Studie
davon stammt aus dem artisanalen und kleinen Berg- wird jedoch nichts ändern, solange sich nicht alle Be-
bau (ASM), was den informellen Sektor zu einer wich- teiligten – Industriepartner und Interessensvertreter,
tigen Lebensgrundlage für mehr als 200.000 Menschen die Regierung der DRK und Organisationen der Zivil-
in der DRK macht. Prognosen zufolge wird die Nach- gesellschaft – auf ein gemeinsames Verständnis einigen
frage nach Kobalt jährlich um 30 Prozent steigen. und proaktiv daran arbeiten, die Situation der vom
ASM abhängigen Gemeinden zu verbessern.
Die Energie- und Bergbauindustrie profitiert erheblich
vom Wachstum des Kobaltmarktes, kommt aber ihrer Die private Bergbau Industrie allein wird dieses Pro-
Sorgfaltspflicht nicht ausreichend nach. Schon länger blem nicht lösen können. Um effektive, systemische
fällt der Kobaltbergbau immer wieder durch verschie- und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, brauchen
dene Menschenrechtsverletzungen und Kinderarbeit wir sowohl eine starke Zusammenarbeit mit Regie-
auf. Generell können wir feststellen, dass der Bergbau rungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, so-
in Ländern mit weit verbreiteter Armut und schwa- wie ein gründliches Verständnis der lokalen Gegeben-
chen Arbeitsstandards nicht nur für die Minenarbeiter, heiten. Dazu ist es auch unerlässlich, die jeweiligen
sondern auch für die Gemeinden rund um die Minen Bergbaugemeinden an der Gestaltung der Maßnah-
Risiken birgt – vor allem für Kinder. Unser Bericht zeigt men zu beteiligen.
deutlich, wie die Arbeitsbedingungen und die unzurei-
chenden Löhne der Eltern die Armutsrisiken für Kin- Entsprechende Projekte dürfen keine Eintagsfliege blei-
der und Jugendliche vervielfachen: schlechte Lebensbe- ben. Stattdessen braucht es systemische und nachhal-
dingungen, mangelhafte Gesundheitsversorgung und tige Lösungen. Angesichts des Ausmaßes und der
Bildung, Kinderarbeit und andere Formen der Gewalt Komplexität der vorherrschenden Herausforderungen
gegen Kinder sowie der allgemeine Mangel an fairen dürfen wir weder resignieren noch uns in politischen
Beschäftigungsmöglichkeiten. Grabenkämpfen verlieren.
Wenn wir dafür sorgen wollen, dass unsere grüne Vielmehr müssen wir alle jetzt unserer Verantwortung
Mobilität und saubere Energie nicht auf dem Rücken von gerecht werden und handeln. Denn auf dem Spiel steht
Arbeitenden, Kindern und ganzen Gemeinden ausgetra- die Zukunft hunderttausender Kinder in den Bergbau-
gen wird, besteht Handlungsbedarf – und zwar vor al- gemeinden der DRK.
lem bei den nachgelagerten Akteuren der Lieferkette.
Florian Westphal
Geschäftsführer, Save the Children Deutschland e.V.
&
Ines Kaempfer
Geschäftsführerin,The Centre for Child Rights and Business
Kinder nehmen an einer Fokusgruppe teil, die im Auftrag von Save the Children durchgeführt
wird, um das Ausmaß und die Tragweite von Kinderrechtsverletzungen in Bergbaugemeinden
zu verstehen. © Hugh Kinsella Cunningham / Save the Children
4 5Zusammenfassung körperliches Unwohlsein. Zudem kommt es bei
der Arbeit immer wieder zu kleinen und größe-
• F ormalisierungsbemühungen können Kinder
arbeit in den Minen nur dann verringern, wenn
ren Verletzungen. sie die eigentliche Ursache – die Armut – mit in
Laptop, Smartphone, Elektroauto und E-Bike: All das Da davon auszugehen ist, dass die Nachfrage nach Ko- • Weil sich die Minen in unmittelbarer Nähe zu den Blick nehmen.
kann nicht ohne Kobalt. Wir werfen mit der vorliegen- balt bis zum Jahr 2030 um das Vierfache steigen wird – stark befahrenen Straßen befinden, die die • Überwachungssysteme mit dem Ziel Kinder von
den Studie einen Blick auf die Herstellung dieses klei- Stichwort: Energiewende – ist diese Studie auch ein Auf- Kinder zum Wasserholen entlanglaufen, besteht den Minen fernzuhalten, können Kinderarbeit in
nen, aber unverzichtbaren Bestandteils, der in unzähli- ruf: Der Sektor muss jetzt handeln. Spätestens mit In- zudem ein erhöhtes Unfallrisiko. Und: Die von diesem Sektor wirksam reduzieren. Dies ist nur
gen Produkten unseres Alltags steckt. krafttreten des deutschen Lieferkettengesetzes und den Minen ausgehende Luftverschmutzung führt nachhaltig, wenn Kinder einen besseren Zugang
ähnlichen Vorhaben auf EU-Ebene wird es ohnehin un- oft zu langfristigen gesundheitlichen Problemen. zu Bildung haben, Bergleute ihre Produktivität
Dabei konzentrieren wir uns auf den artisanalen Klein- umgänglich, dass sich nachgelagerte Akteure wie Bat- • Die Kinder in den betroffenen Gemeinden, und Einkommen steigern und mehr alternative
bergbau (ASM) – der leider immer wieder durch Men- teriehersteller, Technologie- und Automobilunterneh- insbesondere diejenigen die im ASM arbeiten, Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden.
schenrechtsverletzungen und Kinderarbeit auffällt. An- men der Missstände in ihren Kobaltlieferketten anneh- sind sich ihrer verzweifelten Lage bewusst.
gesichts dessen, dass 70 Prozent des Kobalts weltweit men. Deshalb befinden sie sich im Allgemeinen in Empfehlungen und nächste Schritte
in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) gewon- schlechter psychischer Verfassung. Und obwohl
nen wird und davon 15 bis 30 Prozent aus dem ASM Die Studie wurde vom Centre for Child Rights and Busi- sie von einer Universitätsausbildung träumen, Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Studie Akteuren
stammen, betrachten wir die dortigen Lebens- und Ar- ness (The Centre) durchgeführt und durch Fachwissen sind sie bezüglich ihrer zukünftigen beruflichen der Kobaltlieferkette und insbesondere Unternehmen
beitsbedingungen und stellen folgende Fragen: Warum der Impact Facility unterstützt. Lokale Partner waren Möglichkeiten pessimistisch. die folgenden Maßnahmen:
arbeiten Kinder im ASM? Welche Verantwortung tra- IHfRa und CARF, die im Rahmen zwei getrennter Feld-
gen die Beteiligten in der Kobalt-Lieferkette für die untersuchungen quantitative und qualitative Daten Praktiken in der Lieferkette 1. F ormalisierung durch Einbindung von ASM als
Kinderrechtsverletzungen? Wie kann man das Problem sammelten. Teil der Lieferkette vorantreiben.
angehen, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen? • ie Nachverfolgbarkeit in der Kobaltlieferkette
D 2. Ein funktionierendes System zur Beseitigung
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Unternehmen, Das sind unsere wichtigsten Ergebnisse der vorliegen- verbessert sich, weil führende internationale von Kinderarbeit soll als Teil der ASM
die den Rohstoff für ihre Produkte beziehen? den Studie: Marken ihre Produktionsstufen gemäß den Formalisierungsbemühungen eingerichtet
OECD-Empfehlungen bis hin zu den Schmelzen werden.
Wir haben mehr als 400 Gespräche geführt: Mit Eltern Kinder in der Lieferkette und Raffinerien transparent machen. 3. Investitionen in ASM-Gemeinden sollten sich auf
und Kindern, lokalen Kooperativen, Schulleitungen, aber • Der Ausstieg aus dem ASM senkt zwar mögli- den verbesserten Zugang zu Bildung und die
auch mit den Unternehmen BMW, Daimler, Fairphone • iele Kinder in Kobalt-ASM-Gemeinden arbeiten,
V cherweise zunächst das Reputationsrisiko für Senkung von Schulkosten konzentrieren.
und Volkswagen sowie internationalen Nichtregie- statt zu lernen. Unternehmen, kann aber gleichzeitig die 4. ASM Formalisierungsbemühungen sollten
rungsorganisationen wie Pact und The Impact Facility, • Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren durch Bedrohung für Kinderrechtsverletzungen in den wirtschaftliche Partnerschaften zwischen LSM
die seit langem in diesem Bereich arbeiten. In mehre- den Preisverfall für Kobalt und die Folgen der ASM-Gemeinden erhöhen und gilt daher nicht und ASM fördern LSM-Investitionen in ASM-
ren Schritten konnten wir auf diese Weise ein umfas- COVID-19-Pandemie verschärft. Beides führte in als verantwortungsvoller Beschaffungsansatz. Gemeinden zur Verbesserung der Lebensbedin-
sendes Bild von den Herausforderungen für alle Betei- den Familien zu Einkommensverlusten – und die • Der industrielle Großbergbau (LSM) kann ASM gungen (Infrastruktur) sollen nicht nur als
ligten ermitteln. zusätzlichen Einnahmen der Kinder wurden für bei deren Formalisierungsbestrebungen unter- philanthropischer Beitrag betrachtet werden,
den Lebensunterhalt benötigt. stützen und eine aktive Rolle für eine bessere sondern als Teil eines Due Diligence-Prozesses.
Anhand ausgewählter Modellprojekte zur Formalisie- • Gleichzeitig sind Schulkosten das Haupthindernis Reputation des Kobaltabbaus insgesamt einneh-
rung des ASM-Sektors ließen sich außerdem Best Prac- für Bildung – und damit ein weiterer Grund für men (z. B. Unterstützung bei der Verbesserung
tices für den Umgang mit illegalen und gefährlichen Ab- Kinderarbeit. der Nachverfolgbarkeit). Aber: Die Stigmatisie-
baumethoden finden. Folglich stehen am Ende dieser • Die Zahl der Kinder, die die Schule abbrechen, rung von ASM hält Unternehmen des industriel-
Studie Handlungsempfehlungen, wie dem Wohl der Kin- nimmt zu und Kinderarbeit im ASM bleibt weit len Großbergbaus (LSM) derzeit noch davon ab,
der zukünftig besser Rechnung getragen werden kann. verbreitet. sich im Sinne der Formalisierung sinnvoll mit
So viel vorab: Ein Ausschluss von ASM aus der eigenen • Kinder im Sekundarschulalter arbeiten oft im ASM zu beschäftigen.
Lieferkette – wie es viele Kobaltabnehmer aufgrund der Bergbau, um ihre Schulbildung zu finanzieren. • Pilotinitiativen zur Formalisierung des ASM-
negativen Berichterstattung bereits getan haben – ist Kinder im Grundschulalter hingegen brechen den Sektors können nur dann nachhaltig sein und
keine Option; allein schon, da damit die Existenzen von Schulbesuch aus Geldnot häufig ganz ab. Im ASM ausgeweitet werden, wenn ASM als Teil der
über 200.000 Bergleuten und deren Familien in Gefahr beschäftigte Kinder arbeiten oft viele Stunden Lieferketten anerkannt wird.
gebracht werden. täglich und spüren häufig Schmerzen und • Kooperativen spielen eine wichtige Rolle bei der
Formalisierung des ASM-Sektors.
6 7Abkürzungsverzeichnis Definitionen
Artisanaler und Kleinbergbau (Artisanal and Small-Scale d. A rbeit in einer Umgebung, in der Kinder
ASM Artisanaler und Kleinbergbau (Artisanal and Small-Scale Mining)
Mining, ASM) gefährlichen Stoffen, Mitteln, Verfahren oder
BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
… bezieht sich auf formelle oder informelle Bergbau- gesundheitsschädlichen Temperaturen, Lärm
CARF Arrupe Zentrum für Forschung und Ausbildung (Centre Arrupe pour la Recherche & Formation)
betriebe mit überwiegend vereinfachten Formen der pegeln oder Vibrationen ausgesetzt sein können.
CDM Congo Dongfang Mining
Erkundung, Förderung, Aufarbeitung und des Trans- e. Arbeit unter besonders schweren Bedingungen,
CEGA Zentrum für wirksames globales Handeln (Center for Effective Global Action)
ports (OECD 2019). z. B. lange Arbeitszeiten (mehr als 43 Stunden
DRK Demokratische Republik Kongo
pro Woche), Nachtarbeit oder Arbeit, bei der
EGC Allg. Kobaltgesellschaft (Entreprise Générale du Cobalt)
Kinderarbeit das Kind das Gelände des Arbeitgebers nicht
FC Kongo-Franc (Währung in der DRK)
Die ILO definiert Kinderarbeit als Tätigkeit, die „Kin- verlassen darf.
FCA Allianz für fairen Kobalt (Fair Cobalt Alliance)
der ihrer Kindheit, ihres Potenzials und ihrer Würde
GBA Globale Batterieallianz (Global Battery Alliance)
beraubt und die für die körperliche und geistige Ent- Schlimmste Formen der Kinderarbeit
GER Einschulungsquote (Gross Enrolment Ratio)
wicklung schädlich ist”. Das trifft zu, wenn: … sind laut ILO Tätigkeiten, bei denen Kinder
GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
versklavt, von ihren Familien getrennt, ernsten
ILO Internationale Arbeitsorganisation der UNO (International Labour Organization)
a. K
inder im Alter von 5 bis 11 Jahren (oder – wenn Gefahren und Krankheiten ausgesetzt und/oder
IHfRA Innovatives Zentrum für Forschung in Afrika (Innovative Hub for Research in Africa)
in Übereinstimmung mit ILO und nationalen sich selbst überlassen sind. Dazu gehört auch die
LSM Industrieller Großbergbau (Large Scale Mining)
Gesetzen – 12 Jahren) einer beliebigen wirt- Arbeit im Bergbau, bei der Kinder durch Einsturz,
MoU Kooperationsabkommen (Memorandum of Understanding)
schaftlichen Tätigkeit nachgehen. unvorhergesehene Explosionen oder Steinschläge
NRO Nichtregierungsorganisation
b. Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren (oder – getötet oder verletzt werden können.
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for
wenn in Übereinstimmung mit ILO und nationa-
Economic Cooperation and Development)
len Gesetzen – 13 bis 15 Jahren) einer beliebigen Nachgelagerte Akteure
OEM Originalhersteller (Original Equipment Manufacturer)
Erwerbstätigkeit nachgehen, mit Ausnahme … meint alle Beteiligten in der Kobaltlieferkette,
PACT PACT (Internationale NRO)
zulässiger „leichter“ Arbeit. die nach den Raffinerien am Verkauf und der Verar-
PE Förderkonzession/-lizenz (Permis d‘Exploitation)
c. Kinder im Alter von 15 bis 17 Jahren gefährliche beitung des Rohstoffs beteiligt sind. Dazu gehören
PRI Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen (Principles for Responsible Investment)
Arbeit verrichten. Die Definition für „gefährliche z. B. Metallhändler, Komponentenhersteller, Batterie-
RMI Initiative für verantwortungsvolle Bergbaupraxis (Responsible Minerals Initiative)
Arbeit” (siehe unten) wird durch nationale hersteller, Originalhersteller, Markenfirmen (OECD
SAEMAPE
Kleinbergbaubehörde in der DRK (Service d’Assistance et d’Encadrement du Secteur
Gesetze oder Vorschriften oder durch die 2016).
Artisanale et Petite Echelle)
zuständige Arbeitsbehörde festgelegt.
TIF The Impact Facility (Internationale NRO)
d. Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren mindestens Vorgelagerte Akteure
WASH Programme zur Verbesserung der Infrastruktur in Bezug auf Wasser-, Sanitär- und
21 Stunden pro Woche Hausarbeit verrichten. … bezieht sich auf alle Beteiligten in der Kobaltlie-
Hygieneversorgung (Water, Sanitation and Hygiene)
ferkette, die an der Beschaffung und Gewinnung
ZEA Ausgewiesenes Gebiet für artisanalen Erzabbau (Zone d’Exploitation Artisanale)
Gefährliche Kinderarbeit von Kobalt beteiligt sind, von den Minen bis zu den
Die ILO definiert solche Tätigkeiten als gefährli- Raffinerien.
che Kinderarbeit, die aufgrund ihrer Art oder der
Umstände, unter denen sie verrichtet wird, die Sorgfaltspflicht
Gesundheit, Sicherheit oder Moral von Kindern schä- … ist ein fortlaufender, pro- und reaktiver Prozess,
digen kann. Sie umfasst: durch den Unternehmen ermitteln, wie sich ihre
geschäftlichen Entscheidungen tatsächlich und poten-
a. A rbeit, bei der Kinder physischem, psychischem ziell negativ auf die Umwelt, Gesellschaft und Men-
oder sexuellem Missbrauch ausgesetzt sind. schenrechte auswirken. Dazu gehört auch, Rechen-
b. Arbeiten unter der Erde, unter Wasser, in schaft darüber abzulegen, wie sie mit diesen Auswir-
gefährlicher Höhe oder in engen Räumen. kungen umgehen.
c. Arbeit mit gefährlichen Maschinen, Ausrüstungen
und Werkzeugen oder der Transport schwerer
Lasten.
8 9Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 1. Hintergrund
1. Hintergrund Kasten 1: Was ist artisanaler und 1.3 D ie Sorgfaltspflicht in
Kleinbergbau (ASM)? der Kobaltkette
1.1 Kobalt und ASM in ASM bezieht sich auf formelle und informelle Große Technologie- und Autokonzerne sind zuletzt im- ASM LSM
der Demokratischen Kleinbergbaubetriebe mit überwiegend ver- mer wieder in die Kritik geraten, weil das Kobalt in ih-
einfachten Formen der Erkundung, Förderung, ren Lieferketten mit Menschenrechtsverletzungen in
Republik Kongo Aufarbeitung und des Transports. ASM ist im Verbindung gebracht wird. Berichte von Medien und
Vorgelagerte Kobaltlieferkette
Vergleich zum industriellen Großbergbau Nichtregierungsorganisationen wie die Studie „This is
Smartphones, Laptops, Energiespeicheranlagen, Elekt- Handels-
weniger kapitalintensiv und arbeitsintensiver What We Die For“ von Amnesty International offen-
roautos – unser Alltag hängt zunehmend von wieder- depots
(OECD 2019). barten die äußerst prekären Arbeitsbedingungen im
aufladbaren Akkus ab. Im Zuge der „sauberen Energie-
Sektor: Bergleute arbeiten ohne Schutzausrüstung in
wende“ hat die Verwendung von Lithium-Ionen-Batte-
tiefen und schlecht belüfteten Schächten. Dabei riskie-
rien in den letzten Jahren nochmals drastisch zugenom- Schmelzen und
ren sie, verletzt und sogar getötet zu werden. Es gibt
men. Damit ist auch die Nachfrage nach Kobalt gestie- Raffinerien in der DRK
für den Abbau von Kobalt bietet. Letztere wollen in der schlimmste Formen von Kinderarbeit, bei der Kinder im
gen (OECD 2019) und wird sich bis 2030 ungefähr ver- (Vermischung ASM-Kobalt
Regel keine Verantwortung für ASM übernehmen und Alter von 7 Jahren bis zu zwölf Stunden am Tag arbei-
vierfachen (The World Economic Forum, 2019). und LSM-Kobalt)
weigern sich daher, ein MoU abzuschließen. Der illega- ten, 20 bis 40 kg schwere Säcke mit Mineralerzen tra-
le und informelle Charakter des ASM erschwert es den gen und sogar von privaten Sicherheitskräften geschla-
Die DRK ist der weltweit führende Kobaltproduzent Export
Unternehmen, direkt auf die Minen zuzugehen und die gen werden (Amnesty International 2016).
und verfügt über die größten bekannten Reserven: 60
Arbeitsbedingungen zu verbessern (BGR 2021)2. Kontroll-
bis 70 Prozent des weltweiten Vorkommens. Kobalt Raffinerien
Aber: Transparenz und die Möglichkeit zur Nachverfol- punkt
wird hauptsächlich in den Provinzen Haut-Katanga und
gung solcher Vorfälle innerhalb der Kobaltlieferkette
Lualaba (dem sogenannten „Copperbelt“) als Neben-
sind schwer zu gewährleisten, da die nachgelagerten
produkt der Kupferverarbeitung und -raffination abge- 1.2 D ie Kobaltlieferkette Verbrauchermarken (Automobil-/Elektronik- und sons-
baut (OECD 2019).
tige Hersteller) in der Regel mehrere Stufen vom „Kon- Metallhändler /
Die folgende Abbildung veranschaulicht die gesamte
trollpunkt“ (in Abb. 1 die „Raffinerien“) in der Lieferket- Börsen
Zwischen 15 und 30 Prozent des Kobalts in der DRK Kobaltlieferkette. Die einzelnen Beteiligten sind gemäß
te entfernt sind. So ergreifen nur sehr wenig nachgela-
wird im ASM gewonnen (BGR 2019). Dieser Sektor ist der OECD-Definitionen in vorgelagerte (Minen, Roh-
gerte Unternehmen Maßnahmen, um gerade einmal die
Nachgelagerte Kobaltlieferkette
eine wichtige Lebensader für zehntausende Bergleute stoff-Handel, Raffinerien) und nachgelagerte (Metall- Komponenten-
grundlegendsten Sorgfaltspflichten zu erfüllen (Amnes-
und ihre Familien. Schätzungen zufolge waren im Jahr handel, verarbeitende Industrie, Herstellung und Ver- hersteller
ty International 2017).
2019 zwischen 140.000 und 200.000 Menschen in der brauchermarken wie Automobil- und Elektronikkonzer-
Kupfer- und Kobaltproduktion tätig (OECD 2019)1. In ne etc.) Akteure eingeteilt.
Gemäß der OECD-Leitlinien zur Sorgfaltspflicht für
den entsprechenden Gemeinden gibt es wenig andere Batteriehersteller
verantwortungsvolle Lieferketten von Mineralien (Due
Einkommensmöglichkeiten. Hier erkennt man, an welchen Stellen der Lieferkette
Diligence Guidance for Responsible Supply Chains of
ASM- mit LSM-Material vermischt werden kann (OECD
Minerals from Conflict-Affected and High-Risk Areas)
Der artisanale und Kleinbergbau in der DRK ist über- 2019) und so in die Materialien und Komponenten der Originalhersteller
(Kasten 2) wird nur von den vorgelagerten Akteuren
wiegend informell und illegal. Obwohl 87 Prozent des nachgelagerten Unternehmen gerät. Was deutlich (OEMs)
erwartet, dass sie ihre Versorgungskette bis zum Punkt
ASM Teil der industriellen Bergbaubetriebe sind, haben wird: Alle 14 Kobaltraffinerien und Schmelzen in der
der Gewinnung abbilden und zurückverfolgen. Nachge-
derzeit nur drei Minen ein Kooperationsabkommen DRK kaufen artisanal gewonnene Rohstoffe und ver-
lagerte Akteure verfolgen ihre Zulieferungen lediglich
(Memorandum of Understanding, MoU) mit den Kon- mischen sie teilweise mit ihrer Kobaltproduktion aus Verbrauchermarken
bis zu den Raffinerien nach, für deren Überprüfung sie
zessionsinhabern, das ihnen einen rechtlichen Rahmen dem industriellen Bergbau (BGR 2021).
wiederum verantwortlich sind (OECD 2016). Mit ande-
ren Worten: Die nachgelagerten Akteure müssen die
Herkunft ihrer Materialien zwar nicht selbst bis zu den
Abb. 1: Die Kobaltlieferkette der DRK
1 Die jüngsten Schätzungen eines BGR-Berichts für das Jahr 2021 gehen davon aus, dass der ASM-Sektor aufgrund des Minen zurückverfolgen, dafür aber sicherstellen, dass
Preisverfalls im Jahr 2019 und der COVID-19-Pandemie erheblich geschrumpft ist. Die BGR erfasste zuletzt 67 ASM-Minen ihre Schmelzen und Raffinerien das tun.
und schätzte, dass dort im Jahr 2020 etwa 31.000 Bergleute arbeiteten. Das ist keine umfassende Erhebung aller ASM,
deshalb vermutet die BGR, dass die Gesamtzahl der artisanalen Bergleute deutlich höher ist (BGR 2021).
2 Warum es für die meisten ASM-Minen so schwierig ist, einen legalen Status zu erlangen, wird in den Berichten „Digging
for Change“ (Impact Facility, 2020) und „Mining Conditions and Trading Networks in Artisanal Copper-Cobalt Supply
Chains in the Democratic Republic of the Congo“ (BGR 2021) erläutert.
10 11Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 1. Hintergrund
1.4 Wie geht man mit ASM in der Die beste Möglichkeit, die Menschen- und Kinderrechts- Bislang beschäftigen sich jedoch nur sehr wenige Un-
Kasten 2: Verantwortungsbereiche situation im ASM-Sektor zu verbessern, besteht darin, ternehmen aktiv mit ASM in ihrer Lieferkette. Einige von
vorgelagerter und nachgelagerter Lieferkette um? den Sektor aktiv als Teil der Lieferkette zu formalisie- ihnen investieren in deren Formalisierung nach interna-
Akteure nach OECD-Leitlinien ren. Dazu braucht es die nachgelagerten Akteure der tionalen Standards. Dabei gehen sie die Problematik
Das Image der Elektroauto- und Technologieunterneh- Kobaltlieferkette. Denn: Vorgelagerte Akteure in der aber wiederum nur aus kommunikativer CSR-Perspek-
Vorgelagerte Akteure men, die hinter der Energiewende stehen, kann großen DRK können die aktuellen Menschen- und Kinder- tive und philanthropischen Motiven an. Was es jedoch
• Von der Mine zur Raffinerie (Kontrollpunkt) Schaden nehmen, wenn sie mit Menschenrechtsverlet- rechtsprobleme nicht ohne deren Unterstützung lösen. braucht, ist die strategische Einbindung der ASM in der
• Verantwortlich für die Nachverfolgung zungen und gefährlicher Kinderarbeit in Verbindung ge- Lieferkette (siehe Kapitel 3).
der Mineralien bis zum Gewinnungsort bracht werden. Die Sorge davor veranlasst die Unter-
inkl. Erfassen der relevanten Umstände nehmen, ASM aus ihren Lieferketten zu verbannen.
bei Gewinnung, Handel, Handhabung
und Ausfuhr (OECD 2016) In den letzten Jahren haben daher viele Verbraucher-
marken damit begonnen, ihre Kobaltlieferketten offen-
Nachgelagerte Akteure zulegen – mehr oder weniger erfolgreich. Einigen ist es
• Alle Akteure (Metallhandel, Komponen- gerade einmal gelungen, ihre Raffinerien3 zu identifizie-
ten- und Batterieherstellung, Zuliefer-Fir- ren, während andere sogar ihre Lieferkette bis zu den
men, Marken) nach der Raffinerie bis zu Minen durchleuchten konnten. Die Komplexität der Lie-
verbrauchernahen Unternehmen ferkette erschwert ein solches Vorhaben.
• Verantwortlich für die Überprüfung und
Bewertung der Due Diligence-Prozesse Es gibt mittlerweile ein Programm der RMI – „Respon-
der Schmelzen und Raffinerien in ihrer sible Minerals Assurance Process“ – an dem mehr als
Lieferkette hinsichtlich der in den OECD- 30 Kobaltraffinerien teilnehmen und sich einer unab-
Leitlinien (OECD 2016) vorgeschlagenen hängigen Prüfung durch Dritte unterziehen (PRI 2021).
Sorgfaltspflichtenmaßnahmen Überprüft wurden sowohl die Raffinerien in der DRK
(sogenannte Rohraffinerien, die Zwischenprodukte her-
stellen) als auch internationale Produzenten von ex-
portfähigen Vorkonzentraten (BGR 2021). So haben die
Responsible Minerals Initiative (RMI) und die Responsi-
Kasten 3: Fünf-Stufen-Rahmenplan der OECD ble Cobalt Initiative (RCI) 2018 ein gemeinsames Pro-
für risikobasierte Sorgfaltspflicht in jekt realisiert, das die Bewertung von Kobaltraffinerien
der Mineralienlieferkette (OECD 2016) klaren Sorgfaltspflichtenstandards in der Lieferkette
unterwirft. Während diese Entwicklung zur besseren
1. A
ufbau eines starken Unternehmensman- Nachverfolgbarkeit und größeren Transparenz zu be-
agementsystems grüßen ist, gilt das für den Ausschluss von ASM aus der
2. Identifizierung und Bewertung von Risiken eigenen Lieferkette nicht. Denn auf diese Weise stehen
in der Lieferkette allein die Reputationsrisiken für Unternehmen im Fo-
3. Entwicklung und Umsetzung einer Strategie, kus. Besser wäre es jedoch, sich auch konstruktiv mit
um auf festgestellte Risiken zu reagieren den Menschen- und Kinderrechtsrisiken im ASM-Sektor
4. Durchführung einer unabhängigen Sorg- auseinanderzusetzen.
faltspflichtenprüfung in der Lieferkette an
bestimmten Stufen der Lieferkette
5. Bericht zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette
3 z. B. Apple, BMW, Daimler, Fairphone, Samsung Electronics, Volkswagen und viele andere Mitglieder der Responsible
Minerals Initiative (RMI) http://www.responsiblemineralsinitiative.org/about/members-and-collaborations/ (abgerufen
am 15. September 2021)
Blick auf eine illegale Kobaltmine in Kawama, Kolwezi.
© Hugh Kinsella Cunningham / Save the Children
12 13Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 1. Hintergrund
1.5 Unternehmensgeführte Bemühungen
zur Formalisierung von ASM
Einige nach- und vorgelagerte Akteure haben eine Ini- bessern und Kinderarbeit abzuschaffen. Obwohl der
tiative zur Schaffung von „Modellminen“ ins Leben ge- Grad der Formalisierungsbemühungen in den „Modell-
rufen. Sie führt Pilotprojekte zur Formalisierung des minen“ sehr unterschiedlich ist (siehe Übersicht in Kas-
ASM-Sektors durch. Hier arbeiten nach- und vorgela- ten 4) und die meisten Projekte noch nicht abgeschlos-
gerte Akteure, die lokale Regierung und NRO zusam- sen sind, liefern sie wichtige Erkenntnisse für künftige
men, um die Arbeitsbedingungen in den Minen zu ver- Formalisierungsbemühungen.
Kasten 4: „Modellminen” mit Formalisierungsbemühungen
Projekt Mutoshi4 CDM Kasulo CDM Kamilombe
Das 2018 begonnene und CDM Kasulo war ein Wohn CDM Kamilombe ist eine ASM
2020 offiziell abgeschlossene gebiet, in dem ASM betrieben innerhalb der Förderlizenz
Mutoshi-Projekt war eine wurde. Es wurde später von (Permit d’Exploitation, PE) des
Multi-Stakeholder-Partner- der Regierung als Gebiet für staatlichen Unternehmens
schaft zwischen Trafigura den artisanalen Bergbau aus- Gecamines. Es handelt sich um
(Rohstoffhandelsunterneh- gewiesen. Kasulo ist eine Part- eine Partnerschaft zwischen
men), Chemaf (Bergbauunter- nerschaft zwischen der Pro- dem Konzessionsinhaber
nehmen), COMIAKOL (ASM- vinzregierung, den ASM-Koope- (Gecamines), der Kooperative
Kooperative) und der NRO rativen und CDM (Raffinerie), (CDMS) und CDM (Raffinerie),
Pact – als kommerzielle einer direkten Tochtergesell- einer Tochtergesellschaft von Die Kinder präsentieren ihre gemeinsame Arbeit während einer Fokusgruppe, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde.
Beschaffungsvereinbarung schaft von Huayou Cobalt in Huayou Cobalt in der DRK. © Hugh Kinsella Cunningham / Save the Children
zwischen Chemaf und COMIA- der DRK. Seit September 2017
KOL. Die artisanalen Bergleu- arbeitet CDM mit den lokalen Die Investition von CDM in die
te erhielten produktivitätsstei- Behörden zusammen, um die Abbaustätte ist im Vergleich zu
gernde Unterstützung durch Bedingungen im Bergbaugebiet der in Kasulo relativ neu. CDM 1.6 Kinderrechte im ASM
Abraummanagement, geologi- Kasulo zu verbessern, z. B. hat Gräben rund um die
sche Informationen und durch Investitionen in Infra- Abbaustätte, Depots für die Vor dem Hintergrund der dargestellten Situation in der brauchermarken wie BMW, Daimler, Fairphone und
Transporthilfe, außerdem struktur wie Mauern, um unbe- Lagerung und den Handel mit DRK hat Save the Children diese Studie mit Fokus auf Volkswagen, internationalen Nichtregierungsorganisa-
Schulungen zu Arbeitsmetho- fugten Zutritt z.B. durch Kinder Erzen sowie eine einfache Kinder in der Kobaltlieferkette initiiert5. Denn: Genau tionen wie The Impact Facility und Pact sowie dem In-
den und Sicherheit, Schutzaus- zu verhindern, eine Kranken- Krankenstation gebaut, nicht dies gibt es in dieser Form noch nicht. Deshalb wurden dustrieverband RMI.
rüstung und verbesserte station, sauberes Wasser, aber in die Trinkwasserversor- in einer ersten Feldphase Daten zur aktuellen Situati-
Wasser- und Sanitärbedin- Toi-letten und Depots für die gung investiert. CDM verfügt on der Kinder in den ASM-Gemeinden erfasst. Auf die- Alle Daten fließen in die Erkenntnisse zu den Lieferket-
gungen (Silva 2019). Lagerung und den Handel mit auch über ein Direkteinkaufs- ser Grundlage wurden anschließend quantitative Erhe- tenaktivitäten (Kapitel 2) und den jüngsten Strategien
den Erzen. CDM verfügt auch verfahren mit der Möglichkeit bungen durchgeführt. Parallel dazu gab es vertiefende und Praktiken der nachgelagerten Akteure (Kapitel 3)
über ein Direkteinkaufsverfah- zur Rückverfolgung (TIF 2020). Interviews mit Dorfvorständen, Vertretungen der ASM- ein. Dabei ist uns ein besonderer Fokus auf die Kinder-
ren mit Möglichkeit zur Kooperativen, Schulleitenden und Bergleuten sowie ge- rechte wichtig. Wir schließen mit einer Reihe von Emp-
Rückverfolgung (TIF 2020). trennte Workshops für Bergarbeitende, Schulkinder fehlungen, wie die nachgelagerten Akteure zum Kinder-
und Kinder, die nicht (mehr) zur Schule gehen. Zusätz- schutz in Kobalt-ASM-Gemeinden beitragen können.
lich führten wir ausführliche Online-Interviews mit Ver-
4 Weitere Informationen über das Mutoshi-Projekt unter https://www.pactworld.org/mutoshi 5 Eine ausführliche Beschreibung der Recherchemethodik findet sich in Anhang 1.
14 15Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 2. Die Situation von Kindern in ASM Bergbaugemeinden
2. Die Situation von Kindern in ASM
Bergbaugemeinden
Konzentrieren wir uns nun konkret auf die Situation zent noch niedriger als die der Jugendlichen im Sekun-
von Kindern in den Kobalt-ASM-Gemeinden. Die fol- darschulalter, die zurzeit bei 73 Prozent liegt.
genden Erkenntnisse stützen sich auf unsere Erhebun-
gen in insgesamt fünf Bergbaugemeinden in der Provinz Die von uns befragten ASM-Bergleute haben insgesamt
Lualaba. Die zugrunde liegende Stichprobe umfasst 150 441 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren7. Laut unserer
Bergleute mit durchschnittlich 4,1 Kindern unter 18 Umfrage gehen derzeit 68 Prozent von ihnen zur Schu-
Jahren, sowie weitere 150 Kinder, die entweder selbst le. Im Umkehrschluss nimmt also fast ein Drittel der
im artisanalen Bergbau tätig sind oder deren Eltern in Kinder von Bergarbeitenden im schulpflichtigen Alter
den Minen arbeiten.6 nicht am Unterricht teil.
Wenn man den Schulbesuch nach Geschlecht und Alter
aufschlüsselt, lässt sich für Kinder aller Altersgruppen
2.1 In der Bildungskrise und Geschlechter ein ähnlicher Trend feststellen. Von
2.1.1 Einschulungsquoten den 6- bis 11-Jährigen sind derzeit 64 Prozent in der
Schule angemeldet (Schaubild 1). Diese Zahl liegt weit
Fast ein Drittel der schulpflichtigen Kinder geht nicht unter der Bruttoeinschulungsquote (GER)8 für die
zur Schule. Die Quote der Kinder von ASM-Bergleuten, Grundschule9 in der DRK von 118,5 Prozent10.
die zur Schule gehen, ist im Grundschulalter mit 64 Pro-
81 %
76 %
70 % 69 %
64 % 67 % 63 % 65 % 63 %
Alle Kinder Jungen Mädchen
6–11 Jahre 12–14 Jahre 15–17 Jahre
Abb. 1: Einschulungsquoten nach Alter und Geschlecht11.
6 Eine nähere Beschreibung der Studienmethodik ist einsehbar im Anhang 1.
„Die meisten Kinder hier starten mit der Schule im 7 Die Zahl der 441 Kinder unterscheidet sich von den oben genannten 620, da hier nur die Kinder im schulfähigen Alter
betrachtet werden (z. B. von 6 bis 17 Jahren und nicht von 0 bis 18 Jahren)
Alter von 8 statt 6 Jahren und ungefähr 60 Prozent 8 UNESCO: Die Bruttoeinschulungsquote ist das Verhältnis zwischen der Gesamtzahl der Einschulungen, unabhängig vom
können die Grundschule beenden.“ Alter und Bevölkerung der Altersgruppe, die offiziell dem angegebenen Bildungsniveau entspricht.
9 Laut UNICEF „gibt es zwar unterschiedliche Standards, aber Grundschulbildung ist i. d. R. für Kinder im Alter von 6 bis 11
Schulleiter einer privaten Grundschule Jahren vorgesehen. Die Sekundarschulbildung umfasst i. d. R. das Alter von 12 bis 17 Jahren“. https://data.unicef.org/topic/
education/primary-education/ (abgerufen am 15. September 2021)
10 Daten entnommen am 20. Juli 2021 23:38 UTC (GMT) aus UIS.Stat. Der GER kann aufgrund von vorzeitigem oder
verspätetem Eintritt und/oder Wiederholung von Klassenstufen über 100 % liegen.
Die Kinder arbeiten an einer Aufgabe während einer Fokusgruppe, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde. 11 Die Daten stammen aus der quantitativen Befragung von 150 ASM-Eltern und deren 441 Kindern im Alter von 6 bis 17
© Hugh Kinsella Cunningham / Save the Children Jahren.
16 17Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 2. Die Situation von Kindern in ASM Bergbaugemeinden
Erstaunlich ist, dass weniger Kinder im Grundschulal- 2.1.2 Gefahren für Bildung mit Schulleitenden von öffentlichen und privaten Grund- Der Zusammenhang zwischen den Schulkosten und
ter zur Schule gehen als im Sekundarschulalter. 12- bis und Sekundarschulen bestätigten diesen Zusammen- den Schulstufen (Primärstufe, Sekundarstufe I und Se-
14-Jährige nehmen mit einer 19 Prozent höheren Wahr- a. Schulkosten hang: Manchmal seien zwar Ratenzahlungen möglich, kundarstufe II)17 zeigt, dass mit dem Eintritt der Kinder
scheinlichkeit am Schulunterricht teil als 6- bis 11-Jäh- Schulkosten führen zum Schulabbruch und Fehlzeiten. aber meist würden die Kinder bei Zahlungssäumnissen in die Sekundarstufe die finanzielle Belastung für die Fa-
rige. Bei Mädchen ist der Unterschied noch auffälliger: Nach Angaben von UNICEF werden die Schulkosten in nach Hause geschickt. Neben finanziellen Schwierigkei- milien zunimmt. Besonders in den ASM-Gemeinden ha-
25 Prozent. Dass weniger Kinder in jüngeren Alters- der Regel von den Eltern getragen13, weil die Regierung ten führten die Eltern außerdem an, dass die schlechte ben wir festgestellt, dass die 12- bis 17-jährigen häufig
gruppen zur Schule gehen, könnte zwei Gründe haben: die Gehälter der Lehrkräfte nicht vollständig abdeckt. Qualität der Bildung (19 Prozent) für den Schulabbruch arbeiten, um ihre Ausbildung zu finanzieren. So gaben
Entweder werden sie erst spät eingeschult. Dann hät- Wenn sie also in finanziellen Schwierigkeiten stecken, ihrer Kinder verantwortlich sei. 44 Prozent der in ASM arbeitenden Schulkinder an, dass
ten wir viele Kinder in unserer Stichprobe, die nur noch wirkt sich das auch auf den Schulbesuch der Kinder aus: sie ihr Einkommen benötigen, um die Schulkosten für
nicht eingeschult sind. Oder aber die Grundschulkinder Sie können sich diese Ausgaben schlichtweg nicht leis- sich und ihre Geschwister zu zahlen.18 Insbesondere
brechen häufiger die Schule ab. Krankheit Schulkosten nicht diejenigen im Grundschulalter scheinen bei größeren
ten. Dass „die Schulgebühren der am häufigsten ge-
pünktlich gezahlt Einkommenseinbußen der Familien die Schule abbre-
nannte Grund für den Schulabbruch sind“, berichtete
Auf Grundlage unserer Daten sind beide Annahmen bereits die Weltbank in ihrem Bericht von 2015. In un- chen zu müssen. Diejenigen im Sekundarschulalter hin-
wahrscheinlich. Tatsächlich werden die Kinder spät ein- serer Befragung zögerten zwar die meisten Bergbau- gegen können offenbar länger in der Schule bleiben,
geschult: 62 Prozent der Kinder bis zu 9 Jahren gehen eltern (55 Prozent), einen bestimmten Grund für den weil sie die Gebühren von ihrem Einkommen bezahlen.
noch nicht zum Unterricht. Außerdem haben 75 Pro- 50 % Darauf deutet nicht nur die aktuell höhere Zahl der Se-
Schulabbruch ihrer Kinder zu nennen, aber der Groß-
zent der Kinder die Schule in den letzten zwei Jahren teil der Kinder gab direkt zu, dass die Familie für ihre 48 % kundarschulkinder im Vergleich zu den Jüngeren hin,
abgebrochen. Von den Grundschulkindern in unserer Bildung kein Geld habe (87 Prozent). Fast die Hälfte (49 sondern auch, dass mehr als ein Drittel (36 Prozent)
Studie haben fast alle (91 Prozent) die Schule in den Prozent) der Schulkinder hat in den letzten zwei Wo- der arbeitenden Kinder (egal, wo sie tätig sind) auch
letzten zwei Jahren abgebrochen, während dasselbe chen14 mindestens einen Schultag versäumt. Davon ga- zur Schule gehen. Betrachtet man aber nur die Kinder,
nur bei 61 Prozent der Jugendlichen im Sekundarschul- 24 % die im ASM arbeiten, so nimmt nur etwa 25 Prozent
ben 48 Prozent15 als Grund an, „nicht rechtzeitig die
alter der Fall war. Die jüngste Welle von Schulabbrü- Arbeiten statt lernen noch am Unterricht teil. Die langen Arbeitszeiten und
Schulkosten gezahlt“ zu haben, unabhängig davon, ob
chen betrifft Mädchen ebenso stark wie Jungen. das Kind eine private oder eine staatliche Schule be- die körperliche Belastung im ASM (siehe 2.2) sind wahr-
sucht. 24 Prozent sagten, dass sie stattdessen gearbei- Abb. 2: D
ie wichtigsten Gründe für Schulversäumnisse in den scheinlich der Grund dafür, dass diese Kinder Unter-
Der Trend zu mehr Schulabbrüchen lässt sich mit dem tet hätten (siehe Kapitel 2.2). Ausführliche Interviews letzten zwei Wochen16 richt und Arbeit nur schlecht miteinander verbinden
Preisverfall von Kobalt im Jahr 201912 und der COVID- können.
19-Pandemie ab 2020 in Verbindung bringen: In Folge
der Preisentwicklung und Pandemie konnten die finan- „Unsere Schule ist die billigste in dieser Gemeinde: „Ich mag es, wie die Lehrkräfte uns unterrichten,
ziell stark vom Kobaltabbau abhängigen Familien kaum 17.000 FC (7,20 EUR) pro Monat und 10.000 FC aber was mir nicht gefällt, ist, dass wir am Ende
noch Schulkosten zahlen. (4,30 EUR) Anmeldegebühr, nur damit die Kinder jeden Monats 500 Franc Hygienegebühren mitbrin-
die Möglichkeit haben, zu kommen und zu lernen. gen sollen, aber wenn wir in die Schule zurückkom-
Die meisten Eltern sind Minenarbeitende, da men, ist überall Müll und Staub auf den Bänken.“
lassen wir mit uns verhandeln. Wir sind damit ein- – Aus einem Workshop mit Schulkindern
verstanden, dass sie die Anzahlungen entsprechend
ihrem Einkommen leisten, solange sie am Ende
alle Kosten tragen.“ Die Kosten für den Schulbesuch können
– Schulleiter einer privaten Grundschule Familien in finanzielle Schwierigkeiten
bringen. Dann laufen jüngere Kinder
Gefahr, die Schule abzubrechen und
Jugendliche gefährlicher Bergbauarbeit
nachzugehen, um für ihre Schulbildung
12 „Cobalt prices hit the highest in 2018 then quickly plummeted in 2019 to less than 1/3 of the price in 2018.“ The Africa bezahlen zu können.
Report, 2020. https://www.theafricareport.com/45389/drc-covid-19-and-cobalt-crash-make-a-one-two-punch/ (abgerufen
am 15. September 2021)
13 UNICEF, https://www.unicef.org/drcongo/en/what-we-do/education
14 Die Daten stammen aus der quantitativen Erhebung mit 150 Kindern in ASM-Bergbaufamilien und 86 Beobachtungen.
Halbstrukturierte Interviews mit 59 Kindern ergaben, dass 94 Prozent der Schulkinder im letzten Monat mindestens 16 Die Daten stammen aus der quantitativen Erhebung mit 150 Kindern in ASM-Bergbaufamilien, 42 Beobachtungen.
einmal die Schule verpasst haben. Es wurde nach dem Zeitraum „in den letzten zwei Wochen“ gefragt. Es waren mehrere Antworten möglich.
15 Der Wert gilt für Schulkinder, die in den letzten zwei Wochen die Schule versäumt haben. Er fällt möglicherweise höher 17 Die Korrelation beträgt r = 0.3341, sig = 0.0032
aus, wenn die Frage in dem Zeitraum gestellt würde, zu dem die Schulkosten gezahlt werden müssen. 18 Die Daten stammen aus der quantitativen Erhebung mit 150 Kindern aus ASM-Bergbaufamilien.
18 19Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 2. Die Situation von Kindern in ASM Bergbaugemeinden
Von den Kindern, die nicht mehr zur Schule gehen, hat ASM-Bergleute sind in hohem Maße vom Kobalt-Ein- d. Familiengröße
die Mehrheit (51 Prozent) unmittelbar nach dem Schul- kommen abhängig, weil es kaum andere Verdienstmög-
abbruch mit dem Arbeiten begonnen. 16 Prozent wa- lichkeiten gibt. Durch Minenschließungen, Lockdown- Kinder aus größeren Familien brechen
ren zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits mindestens ein Maßnahmen und dem fehlenden Handel während der häufiger die Schule ab.
Jahr lang erwerbstätig. Pandemie wurden Bergleute und Kooperativen ge-
zwungen, die Erze zu horten. So konnten sie zeitweise In den Bergbaufamilien leben durchschnittlich 4,1 Kin- „Alle Chinesen, die Produkte bei uns kaufen, sind
nichts verdienen. Von den 32 Prozent der Grundschul- der unter 18 Jahren. Nach unseren Recherchen herrscht nicht mehr gekommen. Einige sind nach China
kinder, die nicht zur Schule gehen, haben 62 Prozent im eine signifikante positive Korrelation21 zwischen der Fa- zurückgekehrt, sodass wir nicht mehr wussten,
12 % letzten Jahr entweder die Schule abgebrochen oder die miliengröße und der Wahrscheinlichkeit, dass Kinder im wo wir unsere Produkte verkaufen sollten. Die
Einschulung verschoben20. Derartige verheerende Fol- schulpflichtigen Alter (6 bis 17 Jahre) nicht zum Unter- Eltern waren nicht mehr in der Lage für ihre Kinder
gen der COVID-19-Pandemie gelten auch für Kinder richt gehen. Das heißt: Je mehr Kinder in einer Familie zu sorgen, sie zu ernähren und sich um sie zu
35 %
der Sekundarstufe, von denen 51 Prozent allein im letz- sind, desto wahrscheinlicher gehen diese nicht zur kümmern, wenn sie krank waren.“
ten Jahr die Schule abgebrochen haben. Schule. – Vertreter einer Kooperative in Kasulo
53 %
„Während des Lockdowns wurde alles kompliziert.
Meine Mutter ging nicht mehr in die Mine, also hat-
ten wir kein Geld für Schulkosten und sie schickten
6–11 Jahre 12–14 Jahre 15–17 Jahre mich weg. Ich konnte nicht mehr zur Schule gehen.“
– aus einem Workshop mit Kindern außerhalb
Abb. 3: Arbeitende Schulkinder nach Alter19 der Schule
b. Die COVID-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie hat den c. Häusliches Umfeld
Zugang zur Bildung erheblich einge-
schränkt: Die meisten Schulabbrüche Das schulische und häusliche Umfeld bie-
gab es im letzten Jahr. tet den Kindern nur wenig Unterstützung.
Die Regierung der DRK hat im Rahmen ihrer Bemü- Die Mehrheit der Kinder (57 Prozent) erhält zu Hause
hungen zur Eindämmung von COVID-19 von März bis keine Unterstützung bei den Schularbeiten. Den ande-
Oktober 2020 und kurze Zeit später nochmals bis Fe- ren helfen meist ihre Geschwister (14 Prozent) und ih-
bruar 2021 die Schulen geschlossen. Mehr als 27 Milli- re Väter (13 Prozent), selten ihre Mütter (3 Prozent). Bei
onen Kinder konnten in dieser Zeit nur zu Hause oder einem Workshop mit Schulkindern beklagten sich viele
gar nicht lernen. Laut der jüngsten Studie von Social darüber, dass sie zu Hause keine stabile Stromversor-
Sciences Analytics Cell (CASS) kehrten bei weitem gung zum Lernen haben. Doch auch die Ausstattungen
nicht alle Kinder nach dieser Zeit zurück in den Unter- in den Schulen der teilnehmenden Gemeinden sind nur
richt. Das sei darauf zurückzuführen, dass das Haus- unzureichend. So gibt es z. B. keinen Raum, in dem die
haltseinkommen und damit die Möglichkeit der Eltern Kinder nach dem Unterricht bleiben und ihre Hausauf-
gesunken ist, die Schulkosten zu bezahlen (CASS 2021). gaben machen können.
Kinder nehmen an der Fokusgruppe teil.
19 Die Daten stammen aus der quantitativen Befragung von 150 ASM-Eltern: Derzeit gehen deren 34 Kinder zur Schule und © Hugh Kinsella Cunningham / Save the Children
arbeiten.
20 Laut unseren Erhebungen in der ersten Studienphase in ländlichen und sehr informellen ASM-Gemeinden haben mehr
als die Hälfte (52 Prozent) der Kinder, die die Schule abbrechen, das im Jahr 2020 oder 2021 getan. Das stimmt mit den
Ergebnissen der quantitativen Erhebungen in den städtischen Bergbaustandorten in Phase 2 überein. 21 Die Korrelation beträgt r = 0.3572, sig = 0.0000
20 21Kinderrechte in der Kobaltlieferkette – so können Unternehmen Kinder im artisanalen Kleinbergbau schützen 2. Die Situation von Kindern in ASM Bergbaugemeinden
19 %
2.2 Kinderarbeit und dennoch arbeiten 17,5 Prozent der 441 Kinder, 42
Prozent von ihnen im ASM. Wer nicht im Bergbau ar- Kinder, die im ASM arbeiten, tun das
2.2.1 Entwicklungstrend bei beitet, verdient oft Geld durch den Verkauf von Speisen meist wegen der Armut und nicht
10 %
Kinderarbeit und Getränken an die Bergleute. aufgrund kultureller Normen oder
mangelnden Risikobewusstseins.
Der Anteil der Kinder, die in ASM- Wirft man einen Blick auf die Verteilung der Arbeit nach 2%
Gemeinden arbeiten, scheint in den Altersgruppen (siehe Abbildung 4), zeigt sich, dass der Von den Eltern, deren Kinder im ASM arbeiten, äußer-
letzten Jahren und vor allem seit Anteil der arbeitenden Kinder mit zunehmendem Alter ten 78 Prozent offen, dass sie das nicht gut finden, aber
der COVID-19-Pandemie zu steigen, steigt. Das Gleiche gilt für die im ASM tätigen Kinder 6–11 12–14 15–17 auch keine Alternativen sehen. Die meisten machen sich
insbesondere im Bergbau. (Abbildung 5)23. häufig Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder (Abb. 6)
Abb. 5: P rozentualer Anteil der arbeitenden Kinder im ASM
nach Altersgruppen und 89 Prozent sind der Meinung, dass das Mindestal-
Laut einer CEGA Studie (Center for Effective Global Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinderarbeit ter für die Minenarbeit 18 Jahre betragen sollte.
Action) aus dem Jahr 2017 arbeiten Kinder, weil ihre – vor allem im ASM – seit dem Jahr 2017 gestiegen ist.
Familien auf die zusätzlichen Einnahmen angewiesen Tatsächlich könnte dieser Effekt aber auch ein kurzfris- 3%
tiger sein, da die Kinder größtenteils erst in den letzten
sind. Der Großteil der Familien in der DRK ist von ex-
zwei Jahren Arbeit aufgenommen haben.Vermutlich ist
2.2.2 W
arum Kinder im 13 % Sehr
tremer Armut betroffen und gerät bei Verdienstausfäl- Weiß ich sicher
len schnell in Existenznot. Das wurde im Zusammen- also mit den vermehrten Schulabbrüchen aufgrund der ASM arbeiten nicht 5%
hang mit dem Preissturz für Kobalt im Jahr 2019 (The fallenden Kobaltpreise und der Covid-19 Pandemie in Nicht so
Africa Report 2020) und der anschließenden Unterbre- den letzten zwei Jahren auch die Kinderarbeitsquote in Schulkosten sind ein wichtiger Treiber sicher
chung der Kobaltlieferkette durch die COVID-19-Pan- den ASM-Gemeinden gestiegen. von Kinderarbeit in ASM Gemeinden: 48 %
44 % der im ASM arbeitenden Schul Sehr 34 %
demie besonders deutlich. Infolgedessen ist derzeit ein
65 Prozent der arbeitenden Kinder kinder geben an, dass sie ihr Einkommen unsicher Gar
Anstieg der Kinderarbeit zu erwarten – umso mehr,
haben erst in den letzten zwei Jahren benötigen, um die Schulkosten für sich nicht
weil die Zahl der Kinder, die die Schule abbrechen, in sicher
den letzten Jahren zugenommen hat (siehe 2.1.1). begonnen zu arbeiten, 40 Prozent sogar und ihre Geschwister zu zahlen.
erst im vergangenen Jahr.
72 Prozent der arbeitenden 15- bis Armut ist die Hauptursache für Kinderarbeit in den Ko-
balt-ASM-Gemeinden (siehe 2.1.2 a) Schulkosten). 46 Abb. 6: W
ie sicher ist es Ihrer Meinung nach für die
17-Jährigen in den ASM-Gemeinden
42 % Prozent der Kinder gaben an, dass ihre Familien ohne Kinder in der Mine zu arbeiten?26
sind im artisanalen Bergbau tätig. Es
gibt kaum alternative Beschäftigungs ihr Einkommen nicht überleben könnten. 90 Prozent der
möglichkeiten für Jugendliche. in ASM tätigen Kinder geben einen Teil ihres Einkom-
24 % mens an ihre Familien ab, die Mehrheit (51 Prozent) da-
Laut der genannten Studie aus 2017 arbeiteten „11 % von überlässt ihnen etwa die Hälfte, nachdem sie ihre 2.2.3 Situation von Kindern,
der Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren22, die in den Grundbedürfnisse gedeckt haben.
Bergbaugemeinden des Kupfer-Kobalt-Gürtels wohnen,
die im ASM arbeiten
6% Abgesehen von ihrem Beitrag zum Lebensunterhalt ar-
davon 23 % im Bergbausektor“ (CEGA 2017).Vier Jah-
beiten die Kinder vor allem deshalb im ASM, weil sie die In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der Situa-
re später, im Juni 2021, haben wir unsere Daten in den
Schulkosten für sich und ihre Geschwister bezahlen (44 tion der Kinder, die im ASM arbeiten und vergleichen sie
ASM-Hotspots nahe Kolwezi erhoben. Dort finden be-
6–11 12–14 15–17 Prozent). Auch wenn einige andere Gründe haben, wie mit Kindern, die einer anderen Arbeit in den Gemeinden
reits verschiedene Formalisierungsbemühungen statt
„finanziell unabhängig von ihren Familien zu sein“ und nachgehen, deren Eltern aber im ASM tätig sind.
Abb. 4: P rozentualer Anteil der arbeitenden Kinder
nach Altersgruppen „unter Gleichaltrigen respektiert zu werden“, ist das je-
weils nur für sehr wenige (12 Prozent bzw. 10 Prozent) a. Arbeitsstunden
der alleinige Grund. Kein einziges von ihnen gab an, Etwa die Hälfte (51 Prozent) der im ASM tätigen Kinder
dass es arbeitet, weil es sich alt genug fühlt. arbeiten fünf Tage pro Woche, bei den anderen sind es
sechs Tage. Sie alle arbeiten durchschnittlich 6 Stunden,
22 Für unsere Studie haben wir die Altersgruppe der 6- bis 17-Jährigen für die Berechnung der Kinderarbeitsquoten gewählt, mindestens aber 4 Stunden am Tag und damit deutlich
anstelle der 3- bis 17-Jährigen wie im CEGA-Bericht. Aber selbst, wenn man sie mit der größeren Altersgruppe der 3- bis mehr als andere arbeitende Kinder.
17-Jährigen vergleicht, liegt der Prozentsatz der arbeitenden Kinder in unserer Studie immer noch deutlich höher als im
Jahr 2017.
23 Nach der CEGA-Studie handelt es sich bei den im ASM tätigen Kindern eher um Jungen als um Mädchen. Unseren Daten
zufolge ist der Unterschied jedoch statistisch nicht signifikant. 24 Die Daten stammen aus der quantitativen Erhebung mit 150 Eltern im ASM-Bergbau, die 38 Datensätze umfasste.
22 23Sie können auch lesen