KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022

Die Seite wird erstellt Christian Becker
 
WEITER LESEN
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
Ge me in de b r i e f d e r E van g e li s ch e n

Lydia  K i rc h e n g e m e i n d e H ag e n

                                               Ausgabe
                                               2-2022
                                                Advent
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
Editorial
     Liebe Gemeindeglieder,
     Hoffnung ist, neben Glauben und Liebe                             Deshalb machen wir es, wie an vielen
     ein Grundpfeiler unseres Miteinanders                             Stellen im Gemeindeleben: Wir probieren
     als Christen, so beschreibt es Paulus.                            etwas Neues aus, damit der Gemeinde-
     Wir sind die größte evangelische Gemein-                          brief Sie erreicht und nicht zu unnötigem
     de im Kirchenkreis und das hat Auswir-                            Altpapier wird … in der Hoffnung, dass
     kungen auch auf den Gemeindebrief. Um                             viele davon lesen, wie Glaube im Alltag
     alles zu erzählen, was in der Gemeinde                            unserer Gemeinde wirkt und wie wir in
     geschieht und wichtig ist, bräuchte der                           schwierigen Zeiten liebevoll aufeinander
     Gemeindebrief viel mehr Seiten und                                zugehen.
     müsste öfter erscheinen. Es wird gleich-
     zeitig immer schwieriger, den Gemeinde-                           Ihr Markus Wessel
     brief „unter die Leute zu bringen“.                               & das Redaktionsteam

     Inhaltsverzeichnis
     An(ge)dacht ........................................ 3+10         KiBiWo .................................................... 23
     Angebote für Kinder............................. 4/5              Bereitschaftspflegepersonen................. 24
     Angebote für Jugendliche.................... 6/7                  In Helfe weht ein besonderer Geist....... 25
     Angebote für Erwachsene.................... 8/9                   Halden macht Theater ........................... 27
     Abschied von Renate Schmoll ............... 11                    Lego zu verschenken? ........................... 28
     Neue Pfarrer*innen in der Gemeinde.. 12/13                        ExtraZeit ................................................. 28
     Was ist das? .................................... 14/15           Gemeindereise 2022 .............................. 29
     Sommerfeste 2022 ........................... 16/17                Gemeindebrief/Newsletter .................... 30
     Aus unseren Kindergärten .................. 18/19                 Gemeindereise Juni 2023 .......................32
     Winterkirche .......................................... 20        Kinder- und Jugendfreizeiten ...... 33/34/35
     Adventsfenster ....................................... 21         Haldener Bücherkiste ............................ 37
     Tauffest ................................................... 22   Kontakte ..................................................40

     Impressum
     6. Gemeindebrief der Evangelischen Lydia-Kirchengemeinde Hagen
     E-Mail: neues@lydia-hagen.de . Erscheinung: Advent 2022. Auflage: 8000 Exemplare – wird
     kostenlos verteilt. Verantwortlich (V.i.S.d.P.): Markus Wessel. Redaktionsteam:
     Martina Döbler (Layout), Karen Koers, Annegret Kuhlmann, Alexander Neuss, Isa Rinke,
     Markus Wessel. Die Autor*innen sind unter den Beiträgen aufgeführt.
2I

     Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
I3

                 Letztens traf       ... so ganz zufällig - er treibt sich ja
                                     bekanntlich den lieben langen Tag auf
           ich mal wieder den        der Erde herum – da nahm ich die Ge-
                                     legenheit beim Schopf und fragte ihn:
                  lieben Gott,       „Hömma, lieber Gott, das wollte ich
                            ...      dich immer schon mal fragen - haben
                                     Engel jetzt eigentlich Flügel – oder
                                     nicht?“

                                     „Wie? Haben Engel Flügel? Was meinst
                                     du denn damit?

                                     „Na ja, Engel! Ob die Flügel haben,
                                     Schwingen halt, mit Federn und so -

                               cht
                                     die Frage ist doch ziemlich klar.“
          ge d a
       An[ ]                         „Wie kommst du denn darauf, dass die
                                     Flügel haben?“

                                     Ich zögerte ein wenig, überlegte kurz,
                                     ob ich vielleicht zu undeutlich oder zu
                                     kompliziert formuliert hatte – der liebe
                                     Gott mochte es nämlich am liebsten
                                     schlicht und einfach - und versuchte es
                                     dann noch einmal anders:

                                     „Du weißt doch, Engel, die fliegen
                                     durch den Himmel oder vom Himmel
                                     auf die Erde und wieder zurück - da
                                     fragt man sich doch – haben Engel
                                     Flügel?“

                                     „Die fliegen durch den Himmel? Wie
                                     kommst du denn darauf?

                                     Jetzt wurde mir doch ein bisschen
                                     komisch zumute und ich blickte ihn
                                     offensichtlich so bestürzt an, dass er
                                     sich mir ein wenig mehr zuwandte und
                                     freundlich sagte:
                                                                                  Fortsetzung auf Seite 10 →

                                     „Jetzt hör mal zu, Junge. Du musst
J a h r e s l o s u n g 2023
                                     nicht immer alles glauben, was dir die
„Du bist ein Gott,                   Leute sagen.“

der mich sieht.“                     „Wieso Leute?“, erwiderte ich erhitzt
G e n e s i s 1 6 ,1 3               und wohl etwas zu laut,
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
Angebote
     für Kinder

                                                           Jugendforum Halden
                                                           geöffnet Di. 16:00 - 18:00 Uhr
                                                           und Fr. 16:00 - 18:00 Uhr,
                                                           (offenes Angebot für Kinder)

          Coole Kids                           Jakobus Kiddies
          Mo.,16:30 - 18:00 Uhr,               Di., 16:30 - 18:00 Uhr,
          Melanchthon-Gemeindehaus,            Ök. Zentrum Helfe,
          M. Bosqui                            M. Bosqui

                                                    KRABBELGRUPPE
        Krabbelgruppe
                                                    Di., 10:30 - 12:00 Uhr,
        Do., 08:45 - 10:00 Uhr,
                                                    Jugendforum Friedenskirche,
        Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,
                                                    T. Junker , Tel: 7 39 88 49
        I. Heimes, Tel: 0176-24908536

      INTEGRATIVER
      SPIELKREIS
      Mo., 16:00 - 17:30 Uhr,                 Paulis
      Gemeindehaus Vorhalle,                  Mi., 16:30 - 18:00 Uhr,
      E. Schlächter, Tel: 30 13 04            Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,
                                              M. Bosqui

                                        Pfadfinder
                                        Mi., 17:30 - 19:00 Uhr, Ök. Zentrum Helfe,
4I

                                        Stamm St. Johannes-Boele-Helfe,
                                        Tel: 6 54 21
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
I5

                                                           lle
                                                  Aktue                 z
                                                               räsen
                                                 e i s e zur P       e n
                                            Hinw             n fin d
                                                     ruppe
                                              der G          nter
                                                     sich u en.de
                                                          -hag
                                                lydia

        Kinderkino
        mtl., So., 17:00 - 18:30 Uhr,
        Jugendforum, M. Wessel

      Familiengottesdienst                     kirche mit Kindern
      siehe unter lydia-hagen.de,
      So., 9:30 – 10.30 Uhr,
                                                       Kinderkirche
      Jakobuskirche
                                                       4 x jährl., Samstags,
                                                       Paul-Gerhardt-Kirche

                                              Kindergottesdienst
                                              letzter Sonntag im Monat,
                                              11:15 – 12:00 Uhr,
                                              Friedenskirche
Spielkreis                                             kigo
Do., 10:15 -11:30 Uhr,                                 Sa., 10:00 – 12:00 Uhr,
Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,                            (nach Ankündigung)
T. Schnur, Tel: 0178-8770681                           Vorhaller Gemeindehaus

    Mädchenjungschar                     Familiengottesdienst
    Fr., 17:15 – 18:30 Uhr, Vorhaller    siehe unter lydia-hagen.de,
    Gemeindehaus, T. Schickhaus          So., 11:15 – 12:15 Uhr,
                                         Paul-Gerhardt-Kirche
Jungenjungschar
Fr., 17:15 – 18:30 Uhr, Vorhaller
                                        Kinderbibelwoche
Gemeindehaus, T. Schickhaus
                                        vom 03.04. - 06.04.2023
                                        Vorhaller Gemeindehaus

                                             Kinderjahresfeiern
                                             Zu Festen, Jugendforum,
                                             T. Junker, Tel: 7 39 88 49
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
Angebote
       für Jugendliche
                                  TEN SING
                                  (Angebot im CVJM)
                                  Di., 18:00 - 21:00 Uhr,
                                  Gemeindehaus Vorhalle,
                                  T. Schickhaus

                               Kinonacht
                               jährlich,
                               Melanchthon,
                               M.Bosqui

               BMC Jugendgruppe
               Mi., 16:30 – 18:00 Uhr, Vorhaller
               Gemeindehaus, T. Schickhaus
                                                     Trainee
        Messdiener-Gruppe                            Mitarbeitendenschulung
        Fr., 14:00 - 18:00 Uhr, Ök. Zentrum Helfe,   1xjährlich, jeweils 1-2x mtl.
        Büro Jakobuskirche, Tel: 633804              CVJM Hagen, T. Schickhaus

                                                       Konfi-Arbeit
        Konfi-Arbeit                                   mtl., Sa, Friedenskirche,
        mtl., Melanchthon-Gemeindehaus,                K. Koers
        C. Gerdom, M. Bosqui

                                                     TAD
     Mitarbeitendenfreizeit                          (Teamer*innen am Donnerstag)
     1 Wochenende im Jahr, Wechselnde Orte,          Do., 18:30 - 20:00 Uhr, Melanchthon-
     M.Bosqui                                        Gemeindehaus, M. Bosqui

        FZL                                            Jugendfreizeiten
        (Freizeitleiter*innenschulung)                 M. Bosqui, R. Cramer
6I

        jährlich, Ök. Zentrum Helfe, M. Bosqui
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
I7

                                                          Legende
                                                                 JUGENDFORUM,
                                                                 Friedenskirche
                                                                 Halden, Berchumer Str. 66
                                                                 Ök. Zentrum Helfe,
                                                                 ,
                                                                 Jakobuskirche
                                                                 Helfe, Helfer Str. 66
                                                                Melanchthon
                                                                Boele, Schwerter Str. 122

                                                                CVJM,
                                                                Gemeindehaus Vorhalle
                                                                Vorhalle, Vorhaller Str. 27

                                                                Paul-Gerhardt-Kirche
   AEM                                                          Boelerheide, Overbergstr. 83
  (Aus
       bi
 1 Wo ldung eh
      . He          rena
M. B       rbst           mtl
                ferie
     osqu
          i, M.       n, O icher Mi
                Wes       e r-Er       tarb
                     sel         kens       eite
                                      chw        nden
                                          ick,        )

                                        MAK
                                       (Mitarbeitend
                                                     enkreis)
                                       1. Mo. im Mon
                                                     at, 19:00 - 20:0
                                       Melanchthon-G                  0 Uhr
                                                      emeindehaus,
                                       M. Bosqui

                                          Paulis 2.0
                                          Mi., 18:00 - 19:15 Uhr, Paul-Gerhardt-
                                          Gemeindehaus, M. Bosqui
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
Angebote für
      Erwachsene

          Kantatenchor
                                                      SpaSSchor „PeeGees“
          Mo., 19:30 - 21:00 Uhr, Vorhaller
                                                      mtl., Di., 19:30 - 21:30 Uhr,
          Gemeindehaus, S. Voit, Tel: 8 13 54
                                                      Paul-Gerhardt-Kirche,
       Singkreis                                      M. Wittstock, Tel: 0175 - 4 14 39 75
       Di.,17:00-18:30 Uhr,
       Gemeindehaus Petruskirche,                        FLÖTENKREIS
       R. Swenshon, Tel: 7 39 89 97                      Do., 17:00 - 18:30 Uhr,
                                                         Vorhaller Gemeindehaus,
         Handarbeitskreis                                B. Büscher, Tel: 02335 - 6 66 18
         3. Mo. i. Monat, 17:00 - 19:00 Uhr,
         Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,                    Frauenkreis „Mittendrin“
         B. Figge, Tel: 63 34 21                        mtl., Di., 19:30 - 22:00 Uhr,
                                                        Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,
        Theatergruppe                                   A. Kuhlmann Tel: 63 10 97
        Mo., 19:00 - 21:00 Uhr, Friedenskirche,
        T. Junker, Tel: 7 39 88 49                SPIELEKREIS
                                                  jeden 2.,4.+5. Di. i. Monat,
     Chor                                         19:30 Uhr, Gemeindehaus Friedenskirche,
     Mo., 18:00 - 19:00 Uhr, Friedenskirche,      D. Blankenagel, Tel: 5 33 13
     K. Klopf, Tel: 7 39 71 36
                                                   Ökumenischer Abendkreis
       Spiele- und Gesprächskreis                  der Frauen
       Mo., 15:00 - 17:00 Uhr, Gemeindehaus        mtl., Do., 15:00 - 17:00 Uhr,
       Friedenskirche, E. Ryssel, Tel: 5 41 65     Ök. Zentrum Helfe, U. Sank, Tel: 6 57 09

         Kaffeestube                                      Folklore-Tanz
         Mo., Mi. (Spielenachmittag),                     Mi., 9:30 - 11:00 Uhr,
         14:30 - 17:00 Uhr, Ök. Zentrum Helfe,            Ök. Zentrum Helfe,
         Büro Jakobuskirche, Tel: 63 38 04                G. Kloer, Tel: 63 38 04

      Frauenhilfe                                      Raus aus dem Grau
      2.+4. Mo. i. Monat 15:00 - 17:00 Uhr,            2. Mo. i. Monat, 19:00 - 22:00 Uhr,
8I

      Ök. Zentrum Helfe,                               Ök. Zentrum Helfe,
      R. Swenshon, Tel: 7 39 89 97                     S. Stein, Tel: 63 38 04
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
I9

                                               Café himmlisch
        Jakobuschor                            So., 15:00 - 17:00 Uhr,
        Do., 19:00 - 21:00 Uhr,                Jugendforum, S. Busch,
        Ök. Zentrum Helfe,                     Tel: 58 86 50
        G. Klopf, Tel: 7 39 71 36

    Frauenfrühstück                             Ökumenisches Friedensgebet
    1. Do. i. Monat, 9:30 - 11:00 Uhr,          2. Do. in geraden Monaten,
    Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,                 19:00 - 19:30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche,
    B. Grabau, Tel: 8 98 00                     2. Do. in ungeraden Monaten,
                                                19:00 - 19:30 Uhr, Christkönig-Kirche,
                                                J.-C. Grote, Tel: 02335 - 96 78 816
Frauentreff
14-tägig, Mi., 15:00 - 17:00 Uhr,
Vorhaller Gemeindehaus, B. Büscher,                         Posaunenchor
Tel: 0 23 35 - 6 66 18                                      Do., 19:45 - 21:00 Uhr,
                                                            Gemeindehaus Krambergstr.,
      Frauenhilfe                                           R. Jaques, Tel: 4 83 49 42
      2. Mi. i. Monat, 15:00 - 17:00 Uhr,
      Gemeindehaus Krambergstr.,                 Flötenkreis
      L. Klein, Tel: 6 39 18                     Do., 18:15 - 19:45 Uhr, Petruskirche,
                                                 S. Kersting,Tel: 1 22 15
 Frauenabendkreis
 nach Vereinbarung,                                Kreativkreis
 Vorhaller Gemeindehaus,                           14-tägig, Do., 18:00 - 19:30 Uhr,
 C. Döbler, Tel: 30 13 22                          Vorhaller Gemeindehaus,
                                                   S. Senst, Tel: 30 42 64
      Frauenhilfe
      2.+4. Mi. i. Monat, 15:00 - 16:30 Uhr,     Männerkreis „AuSSendrauSSen“
      Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,                mtl., Mi., 19:00 - 22:00 Uhr,
      K. Mehler, Tel: 8 91 56                    Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,
                                                 F. Maschke, Tel: 8 50 25
 Frauenhilfe
 1. Mi. i. Monat, 15:00 - 17:00 Uhr,             Abend mit der Bibel
 Gemeindehaus Friedenskirche,                    mtl., n.V., Paul-Gerhardt-Gemeindehaus,
 I. Voeste, Tel: 5 36 25                         J.-C. Grote, Tel: 02335 - 96 78 816
KIRCHENGEMEINDE HAGEN - AUSGABE 2-2022
→ (Fortsetzung von Seite 3

       „das weiß doch jedes Kind, dass          „Nichts aber.“

                                                                                    acht
       Engel Flügel haben ..., äh, ich meine,
                                                                             g d
                                                                       An[ ]
                                                                               e
       dass, na ja, immer wenn irgendwo         Ich schwieg, aber
       Engel abgebildet sind oder gemalt        ich war unglücklich.
       oder als Statue, dann haben die          Insgeheim hatte ich
       immer Flügel. Und auch in den            wohl mein Bild von
       Geschichten, an Weihnachten und so,      Engeln mit Flügeln
       da fliegen die auch immer herum und      längst in meinem Kopf
       also müssten die Flügel haben, denk      gehabt – und Gott sollte    es mir
       ich mir.“                                eigentlich nur bestätigen – und nun
                                                hatten seine Worte meine verborgene
       „So, denkst du dir.“                     Gewissheit zutiefst erschüttert.

       „Etwa nicht?“                            „Du darfst dir eben keine Bilder ma-
                                                chen“, sagte der liebe Gott.
       Diese letzte Frage entwich mir nur-
       mehr leise; ich hatte mit allem ge-      „Ja, ich weiß, das zweite Gebot. Aber
       rechnet - mit einer langen Darlegung     warum eigentlich? Das fand ich
       über die Hierarchie der Engel und        schon immer doof.“
       ihre verschiedenen Flügelarten, eine
       Tabelle der Leistungen, die ein Engel    „Weil du bloß traurig wirst, wenn
       erbringen musste, bevor er Flügel be-    sich herausstellt, dass du dich geirrt
       kam, oder auch schlicht ein einfaches    hast.“
       „Ja, sie haben welche“ – aber dieses
       seltsame Gebaren Gottes erschreckte      „Aber wie sehen denn jetzt Engel
       mich doch gewaltig. Ließ er wieder       aus?“ Ich konnte nicht anders.
       mal den Verborgenen, Rätselhaften
       raushängen - und mich also damit im      „Ach Junge“, seufzte der liebe Gott
       Regen stehen?                            und klopfte mir sachte auf die Schul-
                                                ter. „Immer so, wie du sie gerade
       „Jetzt guck nicht so, als würde die      brauchst.“
       Welt untergehen“, sagte er, „was
       kümmern dich Engelsflügel? Freu          „Hm.“ Ich nickte und tat so, als wäre
       dich, dass ihr Menschen nicht alleine    ich zufrieden mit dieser Antwort.
       seid auf der Welt und lass den lieben    Aber ich merkte, dass mir Engel mit
       Gott einen guten Mann sein - und die     Flügeln lieber gewesen wären.
       Engel Engel.“
                                                Ulrich Mörchen
       „Aber ...“

       „Aber wie
       sehen denn jetzt
10 I

       Engel aus?“
I 11

Abschied
von Kirchenmusikerin
Renate Schmoll
Mehr als 40 Jahre hat Renate Schmoll (auf dem Foto links) für
den guten Ton in Paul-Gerhardt gesorgt. Sie hat uns somit über
Jahrzehnte begleitet und geführt und war unsere Konstante.
Wir konnten uns auf sie verlassen – sei es die musikalische
Begleitung in Gottesdiensten und Andachten, die Leitung
des Kirchenchors, Kirchenkonzerte, Kindergartenandachten,
Kinderbibelwochen, etc.. Egal ob für Kleine oder Große, egal ob
klassisch oder modern – sie hat immer das Passende gefun-
den, ihre Begeisterung weitergegeben und allen Freude an der
Musik vermittelt.

Nachdem wir im Sommer 2020 in einem großen Freiluftgot-
tesdienst mit „nur drei Worten“ ihr 40-jähriges Dienstjubiläum
gefeiert haben, haben wir sie nun im Gottesdienst am 29. Mai
auf unserem Sommerfest verabschiedet, da sie sich entschlos-
sen hat nun wirklich in den Ruhestand zu gehen. Sie wird uns
fehlen!
Wir wünschen ihr weiter eine gesegnete Zeit!

Annegret Kuhlmann
Neue Pfarrer*innen
       in der Lydia-Gemeinde
       Voraussichtlich ab Dezember 2022 ist das Pfarrteam der
       Lydia-Gemeinde wieder vollständig. Pfarrer Ulrich Mörchen ist am
       2. Oktober 2022 bereits in sein Amt eingeführt worden.
       Pfarrerin Martina Bartling wird am 4. Dezember 2022 um 14 Uhr in
       einem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche in ihr Amt eingeführt.

       Pfarrerin Martina Bartling
       Hey! Ich bin Martina Bartling aus
       Hohenlimburg. Ein ostwestfälischer
       Dickkopf, meist gut gelaunt.

       Mein Mann und unsere beiden Töch-
       ter (12 und 22 Jahre) ziehen mit mir
       um in das Pfarrhaus gegenüber der
       Paul-Gerhardt-Kirche (Boelerheide).
       Wir freuen uns schon. Zurzeit unter-
       richte ich noch am Hönne-Berufskolleg
       in Menden. Ich bin neugierig auf die Ly-
       dia-Gemeinde und sehr gespannt. Über
       welche Mauern werden wir mit Gottes
       Hilfe springen?
12 I

       Martina Bartling
I 13

Pfarrer Ulrich Mörchen
„… des Lebens Ruf an uns wird niemals enden …“,
so heißt es in Hermann Hesses Gedicht
„Stufen“. „Es muss das Herz bei jedem
Lebensrufe bereit zum Abschied sein
und Neubeginne, um sich in Tapferkeit
und ohne Trauern in andre, neue Bin-
dungen zu geben. …“

Neu anzufangen, Abschied zu nehmen
und erneut einen Start zu wagen, das
war in den letzten Jahren mein ganz
persönliches – berufliches und privates
- Lebensthema. Mein Weg führte mich
aus der Kirchengemeinde Wengern,
in der ich fast 25 Jahre tätig war, über
die Gemeinde in Dortmund Brackel, in
der ich zwei Jahre Pfarrer war, in den
Kirchenkreis Unna. Dort war ich über
zwei Jahre mit Vertretungsaufgaben
in verschiedenen Kirchengemeinden
betraut.

Und nun ein neuer Anfang in Lydia – ich     gemeinsame Arbeit im „Weinberg des
hoffe sehr, es ist einer, dem „ein Zauber   Herrn“. Mir war es immer wichtig, Kir-
innewohnt, der uns beschützt und der        che als einen Ort zu entdecken, an dem
uns hilft, zu leben.“ Hesse nimmt hier      man merkt, dass wir uns von ganzem
ein biblisches Grundmotiv auf, das mit      Herzen auf Gott verlassen und an dem
dem Erscheinen Christi das ganz Neue        die Menschen ein herzliches Verhältnis
in der Welt erkennt: „Ist jemand in         zueinander haben können - Kirche als
Christus, so ist er eine neue Kreatur;      einen Ort, an dem die Menschen Gottes
das Alte ist vergangen, siehe, Neues        Liebe erkennen können, in Jesus, dem
ist geworden“ (2. Kor 5,17). Und auch       Christus - und im Geist, der unser
wenn wir gedanklich eigentlich mehr         Herz erfüllt.
zu dem Vertrauten und Altbekann-
ten zurückstreben - gerade uns als          Daran versuche ich mitzuwirken - auf
Christenmenschen ist diese Wahrheit         meine Art, mit meinen Möglichkeiten
anvertraut, dass in Christus doch Got-      und in meinen Grenzen - und tue das
tes Lust am Neuen ganz zum Tragen           im Vertrauen, dass Gottes Hand so
gekommen ist.                               einen Zauber auf uns legt, „der uns
                                            beschützt und der uns hilft, zu leben“.
Ich bin gespannt auf neue Begegnun-
gen hier im Hagener Norden und die          Ulrich Mörchen
Was ist das?
       „Lesegottesdienst“

       Diese Frage werden sich einige von         sam Gottesdienst zu feiern, wenn er
       Ihnen sicherlich schon gestellt haben.     sonst ausfallen müsste.
       Während der Vakanzen der Pfarrstellen
       (und vielleicht auch darüber hinaus)       Unser Vorbereitungsteam hatte eine
       ist der Lesegottesdienst eine Möglich-     Menge Freude bei der Planung und
       keit, auch Gottesdienst zu feiern, wenn    Durchführung – und die Gottesdienst-
       keine ordinierte Person
       wie eine Pfarrperson
       oder ein/e Prädikant/in
       zugegen ist.

       Anders als der Name
       es vermuten lässt, wird
       jedoch nicht ausschließ-
       lich gelesen. Vielmehr
       handelt es sich um
       einen Gottesdienst mit

                                                  ?
       gewohnter Liturgie, mit
       Gesang und Gebet, mit
       Abkündigungen und Se-
       gen – allein die Predigt,
       die sonst von der ordi-
       nierten Person vorberei-
       tet und gehalten wird, wird in diesem      gemeinde hat uns bisher mit sehr
       Gottesdienst von jemandem vorgelesen,      guten Rückmeldungen darin bestärkt,
       der sie nicht selbst geschrieben hat.      dass diese Form des Gottesdienstes
       Dies ist, wenn die Predigt gut geschrie-   eine Bereicherung ist. Probieren Sie
       ben und ebenso gut (vor)gelesen wird,      es doch auch einmal aus – es lohnt
       eine sehr schöne Möglichkeit, gemein-      sich!

                        ?
                                                  Almut Grebe
14 I
Haare kurz oder lang,
                                                                         I 27
                                                      glatt oder lockig, I 15
                                               individuell bei Ihnen zu Hause!
Was ist das?
„IPT“                                          Friseurmeisterin
                                                Martina Lange
Pastorale Aufgaben werden in der                   seit über 20 Jahren,
Evangelischen Kirche von Westfalen                   mobil für Sie da!
im konstruktiven Miteinander von
Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Di-
akonen und Gemeindepädagoginnen
oder Mitarbeitenden aus Kirchen-

          ?
musik und Verwaltung/Organisation
wahrgenommen. Diese Form einer
gleichberechtigten Zusammenar-
beit findet in Interprofessionellen
Pastoralteams (IPT) in Kirchenge-
meinden statt.
                                                   Terminvergabe unter:
                                        14 I

Ein konstruktives Miteinander ist
Basis und das Ziel der Interprofessi-      02331/ 689512
onellen Pastoralteams, die auch ein
biblisches Fundament haben – den
berühmten Satz des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Korinth: „Es sind
viele Gaben, aber es ist ein Geist!“

Auch in der Lydia-Gemeinde machen
wir uns ab 2023 als IPT auf den Weg.
In diesem Team arbeiten die Pfar-
rer*innen der Gemeinde (Martina
Bartling, Christoph Gerdom, Karen
Koers, Ulrich Mörchen) und der
­Gemeindepädagoge (Markus Wessel)
 zusammen.

Von dieser Zusammenarbeit, zu-
nächst bis Oktober 2024, erhoffen wir
uns eine stärkere Aufgabenorientie-
rung und gegenseitige Unterstützung
im Team und wir haben für diese Zeit
auch mehr Personal für die vielen
Aufgaben in der Gemeinde.

Markus Wessel
Au s u n s e r e n
                          n
       Kindergärte

       Paul-Gerhardt-Kindergarten:
       „Auch mit kleinen Schritten
       schützen wir unsere Welt“

       Mit diesem Jahresthema möchten wir un-
       sere Kinder sensibilisieren für ihre „Mit-
       welt“, in der alles miteinander verbunden
       ist und alles mit allem zusammenhängt.
       Kinder haben auch in Zeiten von Krisen
       ein Recht auf Zuversicht und Hoffnung!
       Es sind Kinder, die noch in der Lage sind,
       mit einer vertrockneten Blume oder einer
       Biene mit nassen Flügeln mitzufühlen.
       Diese Identifikation können wir stärken
       und mit den Kindern überlegen, was
       ein gutes Leben für einen Baum, einen
       Schmetterling usw. ist. Schnell werden
       Werte und Gerechtigkeit ein Thema für
       Kinder – Bildung für nachhaltige Entwick-
       lung! Ein Buch mit unseren guten Taten
       für unsere Welt wird in der Einrichtung
       ausliegen und mit kleinen Geschichten,
       Bildern und Aktionen gefüllt.

       Susanne vom Ort
18 I
I 19

Bei den Haldener
Kirchenmäusen ist
wie immer viel los.

Ende August sind Nicole Stoltenhoff und
Jasmin Homberg aus unserem Team
ausgeschieden. Wir wünschen ihnen alles
Gute für ihre neuen Tätigkeitsfelder.

Wir freuen uns Cansu Tekin als neue
Mitarbeiterin in der Elefantengruppe
begrüßen zu dürfen.

Nach den Sommerferien konnten wir
10 neue U3-Kinder willkommen heißen.
Nach einer erfolgreichen Eingewöhnung
haben die Gruppen ihre Projektarbeit wie-
deraufgenommen. So wird nun mit Licht
und Schatten experimentiert, viel rund
um den Apfel erarbeitet, musiziert und
Instrumente kennengelernt.

Unsere 18 Maxi Kirchenmäuse treffen
sich jeden Donnerstag zur Vorschularbeit.
Sie planen gemeinsam viele spannende
Projekte. Ihr erster Ausflug ging zu den
Schlossspielen nach Hohenlimburg.

Julia Köhn
Winterkirche
      In schwierigen Zeiten müssen wir auch als Lydia-
      Gemeinde schwierige Wege gehen. Wegen der hohen
      Energiekosten und auch als wichtige Maßnahme gegen
      den Klimawandel gibt es ein Konzept „Winterkirche“
      für die Zeit vom 2. Januar 2023 bis zum 31. März 2023:

      Die Philipp-Nicolai-Kirche,        So können wir Weihnachten und
      die Lukas-Kirche und die           Ostern in den Kirchen feiern
      Petrus-Kirche werden für die-      und leisten gleichzeitig einen
      sen Zeitraum geschlossen. Die      wichtigen Beitrag zum Energie-
      Räumlichkeiten des Gemeinde-       sparen.
      hauses Schwerter Straße 122
      sollen für Gottesdienste und       Wir bitten um Verständnis
      Gemeinde­a ktivitäten zur Verfü-   für die Maßnahmen und
      gung ­gestellt werden.             freuen uns darauf, uns in der
                                         „Winterkirche“ zu treffen.
      Die Kreuzkirche Vorhalle wird
      für diesen Zeitraum geschlos-      Die aktuelle Übersicht zu den
      sen. Gottesdienste etc. finden     Gottesdiensten zu Weihnachten,
      im Gemeindesaal statt.             zum Jahreswechsel und zur
                                         Passions- und Osterzeit hängen
      Für die Paul-Gerhardt-Kirche       wir in den Schaukästen und
      soll eine Lösung vor Ort           Gemeindehäusern aus und
      gefunden werden. Der Raum im       versenden sie per Newsletter.
      1. OG wird für den Zeitraum
      nicht genutzt, ebenso die
      Jugendräume im UG.

      Für das Ökumenische Zentrum /
                                                                 lle
      Jakobuskirche soll eine Lösung                 Aktue               ine
      vor Ort gefunden werden. Trotz
                                                     s d i e n  stterm
      Fernwärme sollen auch hier               Gotte            Sie au
                                                                        f
      Einsparungen generiert werden.               finden              -Seite
                                                                              :
                                                    re r   I n ternet        e
                                               unse                  agen.d
      Die Friedenskirche in Halden                w w  . lydia-h
                                                w
      wird für diesen Zeitraum ge-
      schlossen, Gottesdienste etc.
20I

      finden im Gemeindesaal statt.
I 21

Adventsfenster
Seit vielen Jahren ist es an der
Friedenskirche Brauch, in der Adventszeit
eine kleine Auszeit zu setzen. In den
letzten beiden Jahren sind einzelne
Familien/Institutionen aus den anderen
Gemeindeteilen der Lydia-Gemeinde
schon dabei gewesen. Auch 2022 gibt es
unsere „Adventskalenderfenster-Aktion“,
wieder. Wie sieht ein Adventsfenster
aus? Um 19:00 Uhr treffen sich die
Interessierten an der Friedenskirche und
wandern oder fahren zum Fenster, das
am jeweiligen Tag (01. bis 23. Dezember
2022) besucht werden soll - manche
kommen auch direkt zum Ziel. An Ort und
Stelle wird eine kleine Andacht gefeiert
mit Gesungenem und Gelesenem, das
besonders geschmückte Fenster wird
betrachtet und in der Regel bitten die
einzelnen Gastgeber noch zu einem
Glühwein und Keksen oder ähnlichem.
Alles findet an der frischen Luft statt.

Wenn Sie sich vorstellen können, selbst
einmal Gastgeber zu sein, sprechen Sie
uns einmal an. Ansonsten sind Sie herz-
lich eingeladen, mit uns zum Fenster des
Tages zu gehen.

Eine besinnliche Adventszeit wünschen
Pia Klein und Dirk Blankenagel

Tel: 02331 375 93 01
buero-friedenskirche@lydia-hagen.de
Tauffest
      Liebe Menschen rund um die Lydia-
      Gemeinde! Wir möchten Sie und dich
      ganz herzlich zur Taufe einladen.

      Mehr als 250 Menschen haben mitei-
      nander im Juni 2022 das Tauffest der
      Lydia-Gemeinde unter freiem Himmel
      gefeiert. Es war ein wundervolles Fest bei
      dem 23 Menschen sich taufen ließen.

      Deshalb laden wir am Pfingstsonntag,
      28.05.2023 wieder zu einem großen
      Tauffest an der Philipp-Nicolai-Kirche ein.
      Bei gutem Wetter feiern wir unter freiem
      Himmel.

      Wir möchten gemeinsam mit einem
      Gottesdienst um 11:15 Uhr beginnen und
      dann an mehreren Stationen jeweils in
      kleinen Gruppen die Taufen vollziehen.
      Anschließend laden wir zu einem Imbiss
      ein und wollen noch etwas gemeinsam
      feiern.

      Wir freuen uns auf Anmeldungen bis zum
      21.04.2023 an buero@lydia-hagen.de.
22I
I 23

KiBiWo
vom 03.04. - 06.04.2023
findet die jährliche
Kinderbibelwoche
(KiBiWo) in Vorhalle
statt.

Schon seit mehr als 40 Jahren
können Kinder in Vorhalle in der
KiBiWo die Bibel erleben.

Basteln, singen, spielen, erzäh-
len und hören … all das macht
ein biblisches Thema zu einem
Erlebnis.

Nähere Infos und Anmeldungen
gibt es ab Anfang Februar bei
Thomas Schickhaus
(Tel: 02331 - 91 95 28)
Suche nach Bereitschaftspflegepersonen
      Wir, der Sozialdienst kath. Frauen, sind   Für Fragen zur Bereitschaftspflege
      auf der Suche nach Bereitschaftspfle-      stehen als Ansprechpartnerinnen Frau
      gestellen. Bereitschaftspflege bedeutet    Grafe und Frau Willeke-Wirth gerne zur
      die vorübergehende Unterbringung eines     Verfügung und würden sich über weiteren
      Kindes im Alter von 0-10 Jahren, dessen    Kontakt zu Ihnen sehr freuen.
      Herkunftsfamilie aus unterschiedlichen
      Gründen ihr Kind derzeit nicht versor-     Erreichen können Sie uns unter der Te-
      gen kann. Als Bereitschaftspflegestelle    lefonnummer 02331 – 367430 oder unter
      suchen wir Paare, Familien aber auch       sabrina.grafe@skf-hagen.de /
      Einzelpersonen, die sich vorstellen kön-   marita.willeke-wirth@skf-hagen.de
      nen, einem solchen Kind in Not für einen
      begrenzten Zeitraum einen sicheren         Sabrina Grafe
      Ort zu geben. Auf diese Aufgabe werden
      Sie durch unsere pädagogischen Mit-
      arbeiter*innen vorbereitet und fachlich
      begleitet.

      Auch in Hagen gibt es zahlreiche Kin-
      der, die diese Form der Hilfe dringend
24I

      benötigen.
I 25

 „In Helfe weht ein
 besonderer Geist “, …

… mit diesen Worten endete ein Te-          dern unser Herzenswunsch. Und dann
lefonat, das ich diesen Sommer mit          fällt mir auch direkt ein junger Mann ein,
einer Dame führte, die Helfe kennt, die     der immer hilfsbereit und zuverlässig
inzwischen in Ostwestfalen lebt und ihre    ist. Ich rufe ihn an und frage, ob er sich
Mutter in Helfe regelmäßig besucht. Sie     das vorstellen könnte – und er sagt ja.
benötigte Hilfe auf nachbarschaftlicher     Ich hatte erwartet, dass er nicht direkt
Ebene. Die Nachbarn in den Häusern          ablehnt, aber ich hatte auch erwartet,
neben dem ihrer Mutter haben sich ver-      dass er sich Bedenkzeit erbittet. Nichts.
ändert – bekannte Nachbarn von früher       Ohne Wenn und Aber. Ja. Ich helfe. Das
sind verstorben, junge Leute neu einge-     bekommen wir hin.
zogen. Die Mutter ist inzwischen über
90 Jahre alt und sieht schlecht. Aber ihr   Ja, das ist ein besonderer Geist, der in
Herz ist groß und ihr Wunsch, weiterhin     einer guten Gemeinde mit einer guten
in ihrer gewohnten Umgebung zu leben,       Gemeinschaft weht. Lasst uns den Geist
auch sehr groß.                             wehen lassen – um die Kirchtürme, im
                                            gesamten Gemeindegebiet und darüber
Die Bitte um Hilfe war nicht fordernd,      hinaus! Das ist gelebte Nächstenliebe.
sondern sehr angenehm – da traut uns        Dafür sind wir genau am richtigen Ort.
jemand zu, dass wir eine Lösung finden
– nicht, weil es unsere Aufgabe ist, son-   Almut Grebe
Wir bieten Ihnen ein großes Leistungsspektrum:
  •   Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaiken im Innen- und Außenbereich
  •   Sanierung von Altbauten
  •   Fassaden, Treppenhäuser, Balkone, Terrassen
  •   Natursteinarbeiten
  •   Estricharbeiten
  •   Gipskartonarbeiten
  •   Verlegen im Dick- und Dünnbett
  •   Schwimmbäder

  In unserer 130 m² großen Ausstellung wird Ihnen eine vielfältige Auswahl an Fliesen für
  jeden Geschmack geboten. Hier werden Sie von unseren Mitarbeitern beraten, sodass wir
  Ihren Traum vom neuen Badezimmer bald in
  die Realität umsetzen können.
  Die Firma Wuller wird in der dritten Generati-
  on geführt und ist mit fast 70 Jahren Hagens
  ältestes Fliesenfachgeschäft und Meisterbe-
  trieb. Durch unser langjähriges Bestehen kön-
  nen wir auf viel Erfahrung zurückgreifen, wo-
  von Sie als Kunde maximal profitieren.
  Unsere Mitarbeiter und Auszubildenden wer-
  den regelmäßig geschult, sodass wir Ihnen
  immer den neusten Stand der Technik bieten
  können.
  Durch die Größe unseres Unternehmens und
  die damit einhergehende Anzahl der Mitarbei-
  ter sind wir so leistungsfähig, dass auch große
  Projekte kein Problem darstellen.
  Wir freuen uns, Sie bald als Kunde bei uns be-
26I

  grüßen zu können.
I 27

     Yannis B,. Wilm E,. Susanne F., Oliver B., Katja E., Martin W., Tina J., Thomas R., Ulla S., Pia K.,
                              Nicole S., Bianca L., Claudia K., Stefanie L.

                Halden macht Theater
Nach langer Coronapause ist „Halden                       gab spontanen Szenenapplaus und ein
macht Theater“ mit „Es war die                            begeistertes Publikum.
Nachtigall und nicht die Leiche“
von C. Steinwasser aufgetreten.                           Die Aktion 5,-€ Eintritt plus 1 Paket
Unter der Regie von Tina Junker,                          Nudeln für die Suppenküche und Vor-
der musikalischen Begleitung von                          haller Palette führte zu mehr als 300
Yannis Baumeister wurde in der tollen                     Nudelpaketen und rückte das Thema
Atmosphäre der Friedenskirche eine                        Bedürftigkeit auch ein bisschen in den
leichte Krimikomödie gespielt.                            Fokus.

In drei restlos ausverkauften                             Tina Junker
Vorstellungen wurde viel gelacht, es
d
         wa n t e

       Lego zu
       verschenken?
       Im Rahmen der Konfizeit möchten wir        müssen nicht sortiert sein und auch das
       gerne ein Lego-Projekt für die Konfir-     Saubermachen übernehmen wir gerne.
       mand*innen (Konfis) anbieten. Wir bauen    Wir freuen uns über kleine und große
       mit den Konfis Szenen aus der Bibel nach   Lego-Spenden.
       und erstellen daraus dann eine Foto-
       geschichte sowie eine Ausstellung. Das     Geben Sie Ihre Lego-Spende gerne im
       Lego-Projekt möchten wir in diesem Jahr    JugendForum ab oder vereinbaren Sie
       erstmals anbieten und in den nächsten      einen Abholtermin (Markus Wessel,
       Jahren fortführen. Seien Sie gespannt!     0160-96713497).
       Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie Lego
       Bausteine haben, die Sie nicht mehr
       brauchen, würden wir uns über Ihre
       Lego-Spende sehr freuen. Die Legos

       Jugendevent am 10.9.22:
       eXtrazeit
       Die Extrazeit ist ein Nachmittag, an
       dem aus allen Hagener Gemeinden
       die Konfis an der Philipp-Nicolai-Kir-
       che in Boele zusammenkommen, um            Ebenfalls gibt es einen Stand mit
       sich kennenzulernen und Spiele zu          Essen, wo es sowohl leckere Waffeln
       spielen.                                   als auch süße Crèpes gibt. Eingerahmt
                                                  wird die Extrazeit von zwei jeweils 15
       Geleitet von der evangelischen Jugend      Minuten langen Gottesdiensten mit
       Hagen findet man sowohl sportliche         einer Band am Anfang und am Ende.
       Aktivitäten, wie Loopyball als auch kre-
28 I

       ative, wie z.B. ein T-Shirt gestalten.     Jakob Koers
I 29

Gemeindereise 2022 nach Magdeburg an der Elbe:
„Hundertwasser, Telemann und
Otto der Große“
Am 9. Septem-
ber 2022 startete
morgens unsere
Gemeindefahrt mit
30 Personen. Am
Magdeburger Dom
wurden wir herzlich
von Frank Gorgas
– unserem kompe-
tenten Reiseleiter
– begrüßt.

Ein Spaziergang an der Elbe
führte uns am ältesten Gebäude
„Kloster unserer lieben Frauen“
vorbei. Bei der Führung im Dom
wurde die Entstehung durch die
Epochen – mit vielen Rückschlä-
gen – geschildert. Mit Kaffee
und Kuchen ­gestärkt fuhren wir
zu den ­G ruson-Gewächshäusern mit
tropischen und subtropischen Pflanzen.   Der Tag wurde mit einem Crossover-
Im Hotel wurden beim Zusammen-           Konzert „von Bach bis Led Zeppelin“ in
sein die vielfältigen Eindrücke ausge-   der Salbher Kirche St.Gertraud abge-
tauscht.                                 rundet. Der Gottesdienst am Sonn-
                                         tag fand im Dom statt. Anschließend
Nach einem ausgiebigen Frühstück         besichtigten wir die Grüne Zitadelle
begann eine Stadtrundfahrt durch         von Friedensreich Hundertwasser, sei-
Gründerzeitviertel und dem grünen        nem letzten Bauwerk. Mit der bunten
Herzen der Stadt, danach zu Fuß zum      Fassade, den bepflanzten Dächern und
Magdeburger Reiter und zu Otto von       den goldenen Kugeln ist sie absolut
Guerickes Halbkugeln. Gestärkt ging      sehenswert. Vor der Heimreise haben
es nach der Mittagspause zum Wasser-     wir uns im Wenzel Prager Bierstuben
straßenkreuz mit Schiffshebewerk und     gestärkt.
der längsten Kanalbrücke der Welt. Der
Aussichtsturm ermöglichte uns einen      Wie immer eine gelungene Fahrt. Wir
Blick auf den gesamten Komplex, der      freuen uns auf die Nächste!
Spaziergang auf der Kanalbrücke war
beeindruckend.                           Erich und Ingrid Schaar
Gemeindebrief
       zum Mitnehmen
       Unser Gemeindebrief soll gut ankom-
       men – in jeder Beziehung, doch es ist
       immer schwieriger, Menschen zu fin-
       den, die ihn zu jedem Haushalt bringen.
       Deshalb wird der Lydia-Gemeindebrief
       bald an ersten Gemeindehäusern in
       Mitnehm-Stationen zu finden sein und
       wir freuen uns auch, wenn wir unseren
       Gemeindebrief in Läden oder Arztpra-
       xen, bei Friseursalons oder im Bürger-
       büro auslegen dürfen.

       Mit dieser Veränderung wollen wir
       einen mutigen Schritt machen. Sie           Gemeindebrief zu holen, sprechen Sie
       sollen den Gemeindebrief weiterhin          uns gerne an. Wir versuchen dann, eine
       lesen können, zugleich können wir die       gute Lösung für Sie zu finden.
       Auflage erheblich kleiner machen. Das
       spart Geld und wir tun etwas Gutes für      Sprechen Sie uns auch an, wenn Sie
       das Klima, weil wir deutlich weniger        gerne den Gemeindebrief bei sich aus-
       Papier verbrauchen.                         legen möchten oder weitere Ideen ha-
                                                   ben, wo man Abholstationen ­einrichten
       Wenn die neue Verteilung nicht auf An-      könnte.
       hieb funktioniert oder es etwas holpert,
       bitten wir um Nachsicht. Sollten Sie        Markus Wessel (0160-96713497)
       gar keine Möglichkeit haben, sich den

                                Newsletter
                                Unser Newsletter kommt langsam aus der Testphase
                                heraus. Viele Menschen haben uns angesprochen, dass der
                                Anmeldelink nicht funktionieren würde. Und tatsächlich
                                hatte sich durch die Silbentrennung ein Fehler in den Link
                                eingeschlichen. Wir laden also weiter herzlich ein, sich für
                                den Newsletter anzumelden:

                                https://seu2.cleverreachcom/f/313953-316673
30 I

                                Markus Wessel
Gemeindereise nach Greifswald
       und Usedom im Juni 2023

       „Hanse, Ostsee
          und Romantik“
       Ab Fronleichnam sind wir dieses Mal für
       vier Tage unterwegs:

       Donnerstag, 8. Juni 2023
       Anreise von Hagen / Paul-Gerhardt-Kirche
       zur Schifffahrt über die Müritz, dem größten
       Binnensee Deutschlands

       Freitag, 9. Juni 2023
       Hansestadt Greifswald mit der Klosterruine
       Eldena und dem Fischerdorf Wieck

       Samstag, 10. Juni 2023
       Tagestour über die Insel Usedom, zweitgrößte
       Insel unseres Landes und nach Peenemünde

       Sonntag, 11. Juni 2023
       Gottesdienst im Dom zu Greifswald
       Mittagessen und Heimreise nach Hagen

       Reisepreis (ab 30 Personen):
       369,- € p.P. (+30,00 € Einzelzimmerzuschlag)
       für Busfahrt, Hotel-Übernachtungen mit
       Halbpension, Eintrittsgelder, Führungen
       und Reiseleitung

       Wie immer unter der herzlichen und
       sachkundigen Leitung von Frank Gorgas.

       Die Anmeldung nehmen wir im zentralen
       Gemeindebüro (02331/631207) ab sofort
       bis zum 28. April 2023 entgegen.
32 I

       Annegret Kuhlmann
I 33

Kinderfreizeit Heino 2023
Für das Jahr 2023 planen wir Großes:         Für schlechtes Wetter bieten unsere Häu-
die Heino Freizeit 2023 mindestens mit       ser einen Aufenthaltsraum zum Spielen,
70 Kindern in 3 Häusern untergebracht        Basteln, Erzählen, … Du wirst mit deinen
in Mehrbettzimmern (6er, 8er und 10er).      Freunden in Mehrbettzimmern mit
Das ist unser Ostercamp in Heino für alle    Etagenbetten schlafen. Es fehlt jetzt
Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren      nur noch deine Anmeldung!
in das wir seit 2009 fahren. Sieben erleb-
nisreiche, spannende, lustige, unvergess-
liche Tage in den Niederlanden.              Wir freuen uns auf dich!
                                             Dein Ostercamp Team 2023
Das große Gelände des Heino Summer-
camps bietet uns alles, was wir für einen    Ostercamp Freizeit nach Holland:
super Urlaub brauchen: ein Schwimm-          31.03.-06.04.2023
bad, einen Sportplatz, eine Turnhalle,       Preis: 250€
eine Disco, eine Lagerfeuerstelle, ein
Kino und ganz viel Platz zum Toben und       Weitere Infos gibt es bei Diakon
Spaß haben. Zum Heino Ostercamp              Michael Bosqui, Schwerter Str. 122,
gehört ebenfalls eine große Weide mit        Mobil: 0172 156 55 80,
Tieren, die du füttern kannst und auch       bosqui@lydia-hagen.de
Ponyreiten ist möglich.

So viel Action macht hungrig. Du brauchst
dich aber nicht mit Küchendienst herum-
zuärgern, sondern genießt im Restaurant
des Camps Vollpension.
Jugendfreizeit
       Caldetas 2023

       In Caldetas hat man wirklich alles, was
       das Urlauberherz begehrt: Strand vor
       der Tür, Berge im Hintergrund, Sport und
       Kultur. Das Sportcamp Eurostage liegt
       am Stadtrand des kleinen katalanischen
       Küstenortes – ein kleines, idyllisches
       Fischerdorf an der Costa del Maresme,      Wer mit der Ev. Jugend in den Ur-
       der südlichen Nachbarküste der Costa       laub fährt, bucht keinen Einzelurlaub,
       Brava. Es liegt 40 km nördlich von der     sondern will bewusst mit einer Gruppe
       Großstadt Barcelona jedoch südlich         verreisen. Zur Freizeitgemeinschaft
       von den Touristenhochburgen Lloret de      können und sollen alle etwas beitragen.
       Mar und Calella. Zum Strand und zum        Das ist uns wichtig, denn das macht
       kleinen Bahnhof sind es zu Fuß ca. 20      unser Camp so besonders. Jetzt musst
       Minuten. Der weitläufige Sandstrand lädt   du dich nur noch anmelden. Wir laden
       zum Faulenzen und zu einer Abkühlung       dich vorher zu einem Vortreffen ein, um
       im Mittelmeer ein. Der Campingplatz        die Freizeit zu planen und uns kennen-
       befindet sich auf einem separaten Areal    zulernen.
       des Jugend-Sportcamps Eurostage.
       Bewaldete Hänge auf beiden Seiten des      Spanien Freizeit:
       Platzes schmücken dort die Kulisse.        21.06. – 03.07.2023
       Unsere Camps stehen auf schattigen         40 Personen /Selbstverpflegung
       Terrassen mit sehr viel Privatsphäre für   Leitung Diakon Michael Bosqui
       Gruppen. Teilweise bieten die Terras-      Preis 535€
       sen einen Panoramablick ins Tal und
       auf Caldetas. An der Rezeption besteht     Weitere Infos gibt es bei: Diakon
       die Möglichkeit, das WLAN kostenlos        Michael Bosqui, Schwerter Str. 122
       zu nutzen. Zum Eurostage gehören ein       0172 156 55 80, bosqui@lydia-hagen.de
       Swimmingpool sowie mehrere Sport-
       plätze, die kostenlos genutzt werden
       können. Weiter gibt es eine Bar, einen
       Partyraum und einen Spielraum. Wir
       planen einen Tagesausflug in die Met-
       ropole Barcelona.
34 I
Freizeit für Jugendliche
von 13-17 Jahren (CVJM)

                                                                             Rømø
                                                                             2023

Es geht wieder nach Dänemark! Dies-         Und wie immer auf CVJM-Freizeiten gilt:
mal zieht es uns auf eine Insel. Genauer    Du kannst dich auf eine großartige Zeit
gesagt nach Römö (Rømø). Diese kleine       freuen! Ein hoher Spaßfaktor ist garan-
Insel ist die südlichste dänische Watten-   tiert. Es warten chillige, spaßige und auch
meerinsel. Wir werden gemeinsam im          spannende Tage mit verschiedenen Akti-
Jugendlager der Nordschleswigschen          onen & Angeboten und vielen Gesprächen
Gemeinde untergebracht sein.                auf uns. Für uns als CVJM gehört es zu
                                            einer Freizeit dazu, über unser Leben und
Hier haben wir verschiedene Möglichkei-     unseren Glauben an Jesus ins Gespräch
ten das Gelände zu nutzen. Ein Beach-       zu kommen. Wir freuen uns jetzt schon
volleyballplatz und ein großer Bolzplatz    auf dich!
laden zum gemeinsamen Spielen ein und
sportlich aktiv zu werden. Die Häuser       Melde dich schnell an,
bieten genug Platz für verschiedene         denn die Plätze sind begrenzt.
Indoor-Aktivitäten. Gemeinsam möchten
wir das Gelände erkunden und die Insel      Hier nochmal die Fakten:
für uns entdecken.                          Termin: 22.07. bis 04.08.2023
                                            Preis: Frühbucher bis 31.01.: 520,00 Euro
Das Jugendlager besteht aus vier Schlaf-    Ab 01.02.2023: 540,00 Euro
häusern und einem großen Gruppen-           Leitung: Robin Cramer & Team
haus mit mehreren Räumlichkeiten. Das       Ort: Römö – Dänemark
    Wattenmeer ist ca. 800 Meter von
     unserem Jugendlager entfernt. Der      Veranstalter:
     Sandstrand (den wir natürlich auch     CVJM Hagen e.V.
    aufsuchen werden) liegt ca. 3 km        Märkischer Ring 101, 58097 Hagen
    entfernt.                               Tel.: 02331 9195 –28
                                            E-mail: info@cvjm-hagen.de
Stellenangebot

       Für die Kinder- und Jugendarbeit der Lydia-Kirchengemeinde
       sucht der Ev. Kirchenkreis Hagen eine*n Jugendreferent*in zum
       01.01.2023 oder später.

       Die Stelle hat einen Umfang von 50%. Je zur Hälfte geschieht die Arbeit in der
       gemeindlichen Jugendarbeit und im offenen Jugendzentrum „Jugendforum Halden“.
       Sowohl in der Gemeinde als auch im Konvent der Ev. Jugend pflegen wir gute
       Teamarbeit.

       Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ev. Jugend im Kirchenkreis Hagen,
       Markus Wessel, markus.wessel@ev-jugend-hagen.de.

                                                                       Mehr
                                                                                 Info     s
                                                                         www.jue
                                                                                   nger-
                                                                    kirchen
                                                                             kreisha
                                                                                     gen.de/
                                                                       stellena
                                                                                ngebote
                                                                                        /
36 I
I 37

Neu:
Haldener
Bücherkiste
In den Räumen des Jugendforum
Halden gibt es seit Anfang Okto-
ber eine Bücherei für Kinder und
Jugendliche. Mit vielen Kindern
und Jugendlichen haben wir am
2. Oktober 2022 die Eröffnung
gefeiert.

Viele Bücher aber auch Spiele
und eine Medien-Ecke laden ein
zum Lesen und Spielen. Gemüt-
liche Sitzsäcke machen Lust,
 einfach mal wieder zu lesen oder
 sich vorlesen zu lassen. An eini-
  gen Sonntagen gibt es Kinder-
  kino mit Popcorn. Bücher und
   Toni-Figuren können ausgelie-
   hen werden. Ein großes Team
    ehrenamtlicher Mitarbei-
    ter*innen gibt alles, um den
     Lesespaß für euch komplett
     zu machen.

     Ausleihzeiten sind regelmä-
     ßig dienstags und freitags
      von 16-18 Uhr (Jugend-
       Forum, Berchumer Str.
       66) und nach Aushang
        auch zu anderen Zeiten.
        In Planung sind auch
         ein Büchermarkt in der
         Adventszeit und Vorlese-
          nachmittage.

         Markus Wessel
II37
                                                                        29
             Praxis für Physiotherapie
             & med. Trainingstherapie
             René Tönnes
                                 Thomas und Dirk
      Wilhelm-Raabe-Straße 13 · 58099 Hagen
                                 Schmidtkunz GbR
   Tel.: 0 23 31 / 6 38 39 · Fax:Allianz
                                  0 23 31   / 48 333 96
                                         Generalvertretung
                                 Hagener Straße 26
       Termine nach Vereinbarung     · Alle
                                 58099  HagenKassen
                             Telefon 0 23 31.4 83 37 10
           www.physiotherapietoennes.de

                              Besuchen Sie uns in der

Scheene
                 SEIT 1927    Hagener Fußgängerzone
                              und entdecken Sie Bücher
                              und Geschenke zu
                              • christlichen Festtagen
                              • Geburt und Taufe

Gebäudereinigung
                              • Firmung
                              • Konfirmation
                              • Kommunion

                              • Kinder-/Jugendbücher     Dahlenkampstraße 2
                              • Romane und Krimis           58095 Hagen
                              • Sach- und Fachbücher
                                                          0 23 31 / 3 48 85 88
                              Veranstaltungen rund um
                              Buch, Kunst und Musik.

                               Unsere Termine, aktuelle Buchtipps und einen Shop
                                 mit 3.000.000 lieferbaren Titeln finden Sie auf
                                      www.lesenundhoeren-hagen.de
�i.ntielr. �ppman tt                Brinkmann
                Bestattungen                      Bestattungen

                Wir beraten und helfen            lnh. Heinz Hoppmann
                                                  Hügelstraße 52, 58099 Hagen
                im Trauerfall
                                                  Ganz persönliche
                • Feuer- und Erdbestattungen
                                                  Trauerwege gehen
                • Überführungen

 1
                • Erledigung der Formalitäten     • Feuer-, Erd- und Seebestattungen
                • Tag- und Nachtdienst,           • Überführungen
                  Wochenendbereitschaft           • Erledigung der Formalitäten
                • Bestattungsvorsorge             • Tag- und Nachtdienst,
BESTATTER
                • Eigener Aufbahrungsraum           Wochenendbereitschaft
                • Eigener Kühlraum                • Eigener Trauerdruck

                Büro: Hügelstraße 52              früher: Lennestraße 66
                58099 Hagen                       58093 Hagen-Halden

              8 (0 23 31) 6 14 09               8 (0 23 31) 5 36 33
                Fax 63 19 73
                hoppmann@me.com                   hoppmann@me.com
                www.bestattungen-hoppmann.de      www.bestattungen-brinkmann.de

            ■ Fassadenbeschichtung ■ Beschriftungen
            ■ Raumgestaltung               ■ Tapezierungen
            ■ Eigene Stand- u. Fahrgerüste ■ Hubarbeitsbühne
            ■ Folienbeschriftungsmaschinen
So
P fa r r e r * i n n e n                                           erre
                                                                        ich
                                                                    Sie u en
Pfarrerin Martina Bartling       Tel.: 02331 - 3 62 89 16                 ns

                                 bartling@lydia-hagen.de

Pfarrer Christoph Gerdom         Tel: 02330 - 22 63
                                 gerdom@lydia-hagen.de

Pfarrerin Annegret Kanne         Tel: 0178 - 3 32 21 97

Pfarrerin Karen Koers            Tel: 02331 - 3 48 04 88
                                 koers@lydia-hagen.de

Pfarrer Ulrich Mörchen           Tel.: 01573 - 3 31 48 10
                                 moerchen@lydia-hagen.de

G e m e i n d e pä d a g o g e
Markus Wessel                    Tel.: 0160 – 96 71 34 97
                                 wessel@lydia-hagen.de

Gemeindebüro
Schwerter Str. 122               Tel: 02331 - 63 12 07
58099 Hagen                      buero@lydia-hagen.de
                                 Mo., Mi., Fr. 10:00 - 12:00 Uhr

Friedhofsbüro
Schwerter Str. 122               Tel: 02331 - 6 02 72
58099 Hagen                      friedhof-boele@lydia-hagen.de

Jugendreferenten
Michael Bosqui                   Tel: 0172 - 1 56 55 80
                                 bosqui@lydia-hagen.de

Thomas Schickhaus                Tel: 02331 - 91 95 28
                                 schickhaus@lydia-hagen.de

Leitungsgremium                  grebe@lydia-hagen.de
B e v o ll m ä c h t i g t e     bevollmaechtigte@lydia-hagen.de
Sie können auch lesen