KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...

 
WEITER LESEN
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
April-Mai 2021

                  K I RCH LICHT
Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin-Biesdorf | Evangelisch-methodistische Kirche Berlin-Marzahn

  +++ S. 08 AMTSEINFÜHRUNG VON STEFFEN KÖHLER +++ S. 15 NEUE TERMINE
      FÜR „SENIOREN UNTERWEGS“ +++ S. 21 ORGELN IN UNSERER GEMEINDE
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
I N HA LTL I CH T
Impressum

Anmerkung der Redaktion
Über Ihre Beiträge zum               INNERLICHT
Gemeindeleben freuen wir        03   Andacht
uns. Namentlich gezeichnete
Beiträge geben die Meinung           STREIFLICHT
des Autors wieder. Wir          04   Grußworte
behalten uns Kürzungen vor.
Ihre Beiträge können Sie im          DEUTLICHT
Gemeindebüro abgeben oder       06   Berichte aus dem GKR
an folgende Adresse senden:
redaktion@ev-kirche-
biesdorf.de
                                     GEMEINDELICHT
Bei digitaler Versendung
                                08   Amtseinführung von Pfarrer Steffen Köhler
verzichten Sie bitte auf das    09   „Musik in unserer Gemeinde“ mal anders. Jürgen Hahn
PDF-Format.                          stellt sich vor
                                10   Drei Jahre in der Biesdorfer Küsterei. Ein Rückblick
Nächster Anzeigen- und          12   „Große Kunst zum kleinen Preis ...“. J. W. Goethe, J. G. Seume,
Redaktionsschluss:                   F. C. Delius und Biesdorf-Süd
30. April 2021.                 14   Neues aus dem Schneckenhaus
                                15   Senioren unterwegs
Mediadaten finden Sie unter:
www.ev-kirche-biesdorf.de            FESTLICHT
                                16   Karwoche und Osterfest. „... In der Nacht, da er verraten ward ...“
Die nächste KIRCHLICHT-Ausga-
                                17   Christi Himmelfahrt. Himmelfahrt: Vatertag. Auch – und nicht
be erscheint im Juni 2021.
                                     nur – für Jesus ...
Redaktion
                                18   Pfingsten. „Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt ...“
K. Stein, P. Stüber,
K. Widmann, C. Pfeiffer              FÜRSORGLICHT
Gestaltung                      2o   Informationen aus dem Rumänienkreis
G. Papperitz, K. Widmann
                                     KLANGLICHT
Fotos/Grafiken:                 22   Musik in unserer Gemeinde. Einladung zur Orgelandacht / Die
Gemeindebrief. Magazin               Orgel ist Instrument des Jahres
für Öffentlichkeitsarbeit
(Titelfoto: Lotz)                    LEBENSLICHT
S. 8: J. Bosenius/kklios.de,    24   Freude und Trauer in unserer Gemeinde
P. Stüber
S. 9: privat
S. 11: F. Hinderling
                                     VERBINDLICHT
                                25   Aus der Evangelisch-methodistischen Kirche
S. 16: EKBO
S. 21–23: Ev. Versöhnungs-
kirchengemeinde                      ÖFFENTLICHT
                                26   Adressen und Kontakte
Auflage:
1.200 Exemplare                      HERRLICHT
Wir verwenden chlorfreies       27   Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst – April
Papier.                         28   Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst – Mai

2   KIRCHLICHT
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
I NNE RLICHT
                                                                             Andacht

MONATSSPRUCH APRIL 2021                        schon in der Bibel. Es sind die sogenann-
CHRISTUS IST DAS BILD DES UN-                  ten Christus-Hymnen, die in einigen
SICHTBAREN GOTTES, DER ERSTGE-                 Briefen vorkommen, unter anderem
BORENE DER GANZEN SCHÖPFUNG.                   auch im Kolosserbrief.
Kol. 1,15                                      Unser Monatsspruch ist aus diesem
                                               Lied, einem wahrhaft uralten christ-
„Christus, das Licht der Welt. / Welch ein     lichen Hymnus. Es besingt Christus als
 Grund zur Freude! / In unser Dunkel /         Bild Gottes. Und als Ersten der ganzen
 kam er als ein Bruder. / Wer ihm begeg-       Schöpfung. Der Hymnus greift auf noch
 net, / der sieht auch den Vater. / Ehre       ältere Vorstellungen zurück: So wie hier
 sei Gott, dem Herrn!“                         im Kolosserbrief Christus besungen wird,
                                               wurde zu alttestamentlichen Zeiten
 Dieses neue Christus-Lied finden Sie im       die Weisheit besungen, die Gott eine
 Evangelischen Gesangbuch unter der            Gespielin war – lesen Sie dazu doch mal
 Nummer 410. In vier Strophen wird be-         Sprüche 8, 22–36!
 sungen, was Christus für uns und für die      Der Monatsspruch aus dem Kolosser-
 Welt bedeutet: Er ist das Licht, das Heil,    hymnus ist uns für die Osterzeit ge-
 der Herr – für uns.                           geben. Christi Auferstehung wird im
 Lieder über Jesus Christus finden wir         Zusammenhang der Schöpfung gesehen.
 einige im Gesangbuch: „In dir ist Freude      Sie wird mit Ostern wieder neu, uns
 in allem Leide“ (EG 398), „Schönster Herr     Christen als Verheißung auf Gottes neue
 Jesu“ (EG 403) oder „Stern, auf den ich       Welt am Ende von Zeit und Raum.
 schaue“ (EG 407). Vielen von Ihnen sind       Erscheinen uns die Worte heute viel-
 vielleicht gerade diese alten Lieder wert     leicht auch fremd – einstmals haben sie
 und wichtig. Gewinnt doch ein beliebtes       in Menschen das hervorgerufen, was wir
 Lied durch Text und Melodie und die           bei „unseren“ Liedern empfinden. Das
 Situation, in der es gesungen wird, eine      moderne Christus-Lied, das ich anfangs
„Heimat in uns“. Und die Lieder bauen          zitierte, sagt in unseren Worten eigent-
 einen Bezug auf zum Herrn unserer Kir-        lich nichts anderes als der alte Hymnus.
 che, sie sind Ausdruck unseres Glaubens      „Christus, das Licht der Welt! Welch ein
 und bieten Lebensdeutung, Trost und           Grund zur Freude!“
 Hilfe. Ich bin immer ganz fasziniert und
 berührt bei dem Gedanken, wie viele          Mögen Sie das gerade in dieser Osterzeit
 Menschen vor uns „unsere“ Lieder san-        unter Corona-Bedingungen erfahren!
 gen, wie vielen Menschen diese Lieder
 geholfen haben, wie vielen sie Halt in       Ihre Pfarrerin
 schweren Zeiten waren.                       Claudia Pfeiffer
 Die ersten Christus-Lieder finden wir

                                                                      April & Mai 2021   3
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
ST R E IF L ICH T
Grußworte

LIEBE BRÜDER UND SCHWESTERN,                 ist! Und zuhause können Sie sogar laut
                                             mitsingen – das tut der Stimme gut.
wir haben einen seltsamen Winter hinter
uns. Beinah alles war anders als sonst:      Ein Höhepunkt in dieser Zeit war der
Weihnachten feierten wir mit der Offe-       gemeinsame Weltgebetstags-Gottesdienst
nen Kirche, die Bibelwoche im Januar fiel    am ersten März-Freitag, erstmalig in der
aus, die Familiengottesdienste mit der       Gnadenkirche. Zwar galten auch hier die
Kita zu ihren Bibelwochen und mit der        Hygiene-Regeln, dennoch lernten wir
Christenlehre zum Weltgebetstag konnten      Landschaft und Menschen des Inselstaates
wir auch nicht halten. Wir mussten alle      Vanuatu kennen und feierten nach der
Gruppen und Kreise ruhen lassen – dafür      Ordnung, die christliche Frauen aus Vanu-
liefen die Telefone heiß, und so mancher     atu erstellt hatten. Die Musik kam von der
besann sich wieder auf die alte Kunst des    CD. Auf den Treppen vor dem Altar war
Briefeschreibens.                            zum Leuchten der Weltgebetstagskerze
                                             eine bunte „Wasser- und Landwelt“ der
Die Gottesdienste und Orgelandachten in      vielen Inseln aufgebaut, mit Vulkanen,
den letzten drei Monaten fanden trotz-       Instrumenten und Früchten, die es in
dem statt. Wenn auch in veränderter          Vanuatu gibt. Wir lernten Frauenschicksale
Form und möglichst kurz. Aber wir fei-       kennen und hörten von der gefährdeten
erten zusammen, konnten manches Wort         Natur. Am Schluss erklang wie immer das
miteinander wechseln, uns ein bisschen       wunderbare Lied: „Der Tag ist um, die
austauschen. Dabei habe ich von vielen       Nacht kehrt wieder.“ Es war ein schöner,
von Ihnen gehört: Wie schön, wenn wir        stimmungsvoller Gottesdienst – und nun
einander wieder begegnen können, wir         überlegen wir, ob wir den Weltgebetstag
nun wieder mal endlos schwatzen können       immer gemeinsam in der Gnadenkirche
bei Kaffee und Kuchen ...                    feiern wollen. Bitte, liebe Frauen in Nord
                                             und Süd, katholisch, methodistisch und
Falls Sie die Gottesdienste im GMZ Süd       evangelisch: Wie finden Sie das? Wollen
vermisst haben: Ab März finden sie           wir das so machen? Bitte teilen Sie mir
wieder statt. Danke, liebe Menschen aus      doch mit, wie Sie das einschätzen! Nun
Süd, dass Sie diese Zeit durchgestanden      haben wir ja wieder ein Jahr Zeit zum
haben, danke auch, dass Sie den Weg in       Überlegen.
die Kirche gegangen sind!
                                             Pfarrer Steffen Köhler wurde am Sonntag
Andere von Ihnen haben sich zuhause          Okuli durch Herrn Superintendent Hans-
eingerichtet und stärken sich mit den Got-   Georg Furian in seinen Dienst eingeführt
tesdiensten aus dem Fernsehen oder dem       – der Gottesdienst fand auf dem Pfarrhof
Radio. Wie schön, dass das alles möglich     statt, damit möglichst viele Menschen

4   KIRCHLICHT
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
STRE IFLICHT
                                                                           Grußworte

dazu kommen konnten. Trotz des kalten         aber wir konnten doch sicher miteinander
und windigen Wetters wollten viele Men        arbeiten. Es fehlten die kleinen Zwischen-
schen diesen Gottesdienst erleben – und       gespräche und der direkte Augenkontakt,
es war ein feierlicher und fröhlicher Got-    und es gab auch oft kleine technische
tesdienst, selbst wenn manch einer ganz       Probleme. Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
schön ins Frieren kam. Auf dem Pfarrhof       ter und auch GKR freuen sich aber schon
durften wir auch singen – und obwohl          wieder auf die warme Jahreszeit, wo wir
„die güldene Sonne“ sich nicht blicken        im schönen Garten (meistens im GMZ
ließ, wussten wir sie doch hinter all den     Nord) sitzen und arbeiten können!
Wolken. Ich freue mich sehr, dass das
Team „Pfarrer“ jetzt wieder komplett ist,
und wünsche meinem Kollegen Gottes
Segen und ein reiches und erfülltes Wir-
ken in der Gemeinde.
Einige Bilder vom Einführungsgottes-
dienst finden Sie auf Seite 8. Und wenn
Sie mögen, lesen Sie doch auch Jürgen
Bosenius‘ Text auf der Website des Kir-
chenkreises: www.kklios.de/index.php/
leser-114/items/928.html.

Es wird langsam Frühling, und wir wollen      Jetzt aber liegen das Osterfest und die
unsere Gruppen und Kreise wieder be-          Osterzeit vor uns! Wegen Corona wissen
ginnen. Wir möchten im Mai wieder zum         wir noch nicht genau, wo und wie wir
Geburtstagscafé und zu den Seniorenkrei-      die Oster-Gottesdienste abhalten wer-
sen einladen, vielleicht auch draußen im      den. Es kann sein, dass wir bei schönem
Garten. Hoffentlich lassen es die Corona-     Wetter wieder in den Pfarrhof gehen. Wir
Regeln und das Wetter zu! Wir hoffen es       werden das rechtzeitig über die Home-
sehr, wollen uns gern wieder „real“ mit       page, die Abkündigungen und Aushänge
Ihnen allen treffen! Und die meisten von      in den Schaukästen bekannt machen.
Ihnen müssten ja auch schon die schüt-
zende Impfung erhalten haben.                 Ich wünsche Ihnen frohe und geseg-
                                              nete Ostern und grüße Sie mit dem
Wegen Corona haben wir in den letzten         Jesus-Wort: „Ich lebe, und ihr sollt auch
Monaten viele dienstliche Treffen ins         leben.“ (Johannes 14,19)
Internet verlegt. Mittels einer Videoplatt-
form konnten wir „virtuelle“ Sitzungen        Ihre Pfarrerin
abhalten. Nein – es ist nicht wie üblich,     Claudia Pfeiffer

                                                                       April & Mai 2021   5
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
D E U TL I CH T
Berichte aus dem GKR

GKR-SITZUNG IM FEBRUAR                         Genehmigung und auch für Detailan-
                                               passungen/redaktionelle Änderungen
In den letzten Monaten konnte sich die         zur Erlangung der kirchenaufsichtlichen
Öffentlichkeit immer mal wieder über           Genehmigung.
Bilder hakelig beginnender Sitzungen           – Im Anschluss stimmte der GKR dem
online tagender Gremien amüsieren –            Erbbaurechtsänderungsvertrag (Stand
ganz ähnlich dürfen Sie sich den Auftakt       20./25.01.2021) mit der ORLEN Deutsch-
der ersten GKR-online-Sitzung vorstellen.      land GMBH und dem Land Berlin zu.
Wir brauchten ein wenig Anlaufzeit, aber       Dieser Vertrag regelt im Wesentlichen
dann klappte alles gut. Der GKR fasste         die Auswirkungen der Reduzierung der
folgende Beschlüsse:                           Erbbaufläche (durch Verkauf an und
                                               Nutzung durch das Land Berlin) zwischen
- Corona-bedingt wurden die Gottes-            der ORLEN Deutschland GMBH und der Kir-
dienste im GMZ Süd bis einschließlich          chengemeinde. Auch diese Zustimmung
Februar 2021 abgesagt.                         gilt (s.o.) vorbehaltlich der kirchenauf-
- Der GKR bestätigte den Beschluss des         sichtlichen Genehmigung.
Geschäftsführenen Ausschusses zur An-
schaffung eines Laptops für die Küsterei
zu einem Maximalbetrag von 1.000,- Euro        GKR-SITZUNG IM MÄRZ
(netto). Wegen des Defekts der bisherigen
Technik hatte der GefA der Neuanschaf-         Um Pfarrer Köhler zu seiner ersten Sitzung
fung vorab zugestimmt.                         in unserer Gemeinde zu begrüßen, tagte
– Beschlossen wurde der Haushaltsplan          der GKR in Präsenz im GMZ Nord. Er fasste
2021 in der Fassung vom 26.01.2021 mit         dann folgende Beschlüsse:
Einnahmen von 2.141.147,- Euro und Aus-
gaben von 2.141.147,- Euro.                    – Für Familien, die in den Monaten Januar
– Der GKR stimmte dem Bauerlaubnis-            und Februar 2021 nachweislich nicht am
vertrag (Stand vom 20./25.01.2021) mit         Betreuungsangebot der Kita teilgenom-
dem Land Berlin zu (Senatsverwaltung           men haben, werden die Verpflegungs-
für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abt.       kosten ausgesetzt. Der GKR folgt damit
V – Tiefbau – V A B 1 Brunnenstraße 110d       den Vorgaben der Senatsverwaltung für
– 111 13355 Berlin). Dieser Vertrag regelt     Bildung, Jugend und Familie (26. Trägerin-
die teilweise Grundstücksnutzung und           formation vom 29.01.2021).
den Verkauf von 108 m² Fläche zugunsten        – Empfänger der frei bestimmbaren Kol-
des Landes Berlin für die Brückenerneue-       lekten sind
rung am Blumberger Damm und entspre-           • 21.02.21: Gossner Kirche, Partnerkirchen-
chende Entschädigungen. Die Zustimmung         kreis Singhbhum in Indien (rückwirkend
gilt vorbehaltlich der kirchenaufsichtlichen   beschlossen)

6   KIRCHLICHT
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
D EUTLICHT
                                                            Berichte aus dem GKR

• 13.05.21: Stiftung Seemannshilfe / Deut-     Anspruch nehmen und sich an der Finan-
sche ev. Seemannsmission                       zierung anteilig beteiligen.
• 25.07.21: Projekt „Wandel“ der refor-
mierten Kirche auf Kuba – Umbau zu mehr        Drei Beschlüsse betrafen den Neubau in
Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit              Mitte:
• 17.10.21: Ökumenische Friedensdekade         – Der GKR stimmte dem Vorschlag des
e.V.                                           Architekturbüros Paul Böhm bzgl. eines
• 05.12.21: öffentliche Grundschule von        vorgezogenen Beginns der Leistungsphase
Adetikopé in Togo für den Bau von fünf         (LP) 8 – Spätsommer 2021 – zu.
Klassenzimmern und 80 Bänken.                  – Der GKR folgte dem Vorschlag des
– Damit die Gemeinde auch auf digitalem        Architekturbüros Paul Böhm und schloss
Weg Spenden einnehmen kann, schließt           sich der Vergabeempfehlung über die
sie sich dem Projekt „Kollekte.App“ im         Erbringung der Prüfstatik durch das Ingeni-
Kirchenkreis an.                               eurbüro Krebs+Kiefer gemäß der Gebüh-
– Der Haushaltsplan 2021 wird vom 15.03.–      renermittlung an. Summe: 15.410,68 Euro
09.04.2021 ausliegen und kann eingese-         (brutto).
hen werden (bitte melden Sie sich dazu in      Das Architekturbüro Paul Böhm wird gebe-
der Küsterei an). Anschließend wurden die      ten, den Auftrag auszulösen.
WirtschafterInnen bestellt:                    – Der GKR folgte dem Vorschlag des Archi-
• WirtschafterInnen für den gesamten           tekturbüros Paul Böhm und schloss sich
Haushalt sind kraft Amtes Claudia Pfeiffer     der Vergabeempfehlung für das Angebot
und kraft Auftrages Steffen Köhler, Norbert    des Ingenieurbüros für Arbeitssicherheit
Springer sowie Ralf Kunstmann.                 vom 11.05.2020 an. Summe: 6.809,78 Euro
• Stellvertr. Wirtschafterinnen kraft Auf-     (brutto). Das Architekturbüro wird gebe-
trages sind für Haushaltsstelle Konzertkreis   ten, den Auftrag auszulösen.
Süd Bärbel Stein und für die Haushaltsstel-
le Arbeit mit Kindern Annette Bock.            Wie immer hängen alle aktuellen Be-
• Wirtschafterin kraft Auftrages für die       schlüsse im Wortlaut in den Gemeinde-
Funktion Kindergarten ist Annette Bock,        zentren aus.
stellvertr. Wirtschafterin für die Funktion
Kindergarten ist Manuela Affeld.               Für den GKR
– Der GKR gab die Rechnungsprüfung der         Katja Widmann
Haushaltspläne 2016–2019 in Auftrag. Die
Gemeinde informiert zeitnah den kirch-         + + + + + + + + + + + + + + + + +
lichen Rechnungshof (KRH der EKBO).
– Der GKR begrüßt die Einrichtung einer
Stelle für die Prüfung der Gemeindehaus-
halte im Kirchenkreis. Sie wird diese in

                                                                        April & Mai 2021   7
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
GE ME IN DEL I CH T
Amtseinführung von Pfarrer Steffen Köhler

Am 7. März beging eine große Gemein-
schaft auf dem Pfarrhof Alt-Biesdorf Stef-
fen Köhlers Amtseinführung durch Super-
intendet Furian. Die winterlich-windige
Kälte tat der Freude keinen Abbruch. Hier
sehen Sie einige Impressionen. •

8   KIRCHLICHT
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
GEMEIND ELICHT
                                „Musik in unserer Gemeinde“ mal anders

Mein Name ist Jürgen Hahn,                   Little Bigband, mit der wir seit 1994 oft
ich bin seit Februar 2019 der Beauftragte    im Rahmen von Posaunenchor-Workshops
für Bläserarbeit des Kirchenkreises. Nach-   konzertieren. Ich veröffentliche Kompo-
dem ich die ersten beiden Jahre mein         sitionen und Übungshefte für Posaunen-
Büro zu Hause hatte und die Instrumente      chöre und bin bundesweit als Workshop-
und Noten sich immer mehr stapelten,         Dozent für Posaunenchöre tätig. Die Hefte
bot mir Pfarrerin Pfeiffer im Gemeinde-      sollen vor allem die neuen Bestrebungen
zentrum Süd einen Raum an. Das passt         der Posaunenchöre unterstützen, die mo-
für mich sehr gut, denn Biesdorf liegt im    dernen Stile wie Swing und Pop interpre-
Zentrum des Kirchenkreises.                  tieren zu lernen.

                                             Im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree
                                             habe ich viele Möglichkeiten, die Blä-
                                             serarbeit zu unterstützen. Mittlerweile
                                             betreue ich fast 50 Jungbläser, überwie-
                                             gend Kinder, aber auch Erwachsene, ich
                                             leite den Senioren-Posaunenchor für
                                             ganz Berlin und habe im Kirchenkreis ei-
                                             nige besonders interessierte BläserInnen
                                             gefunden, mit denen ich einen Auswahl-
                                             chor gründen konnte. Zum Beispiel ha-
                                             ben wir 2019 zum Himmelfahrtsgottes-
                                             dienst in Biesdorf gespielt.
Mein musikalischer Werdegang begann          Ich freue mich, dass wir auch in Biesdorf
1975 im Posaunenchor Neukirchen in           seit einem Jahr eine Jungbläsergruppe
Kurhessen-Waldeck, ich habe später           haben. Gerne würde ich in Biesdorf
Orchestermusik sowie Jazz in Würzburg        einen Posaunenchor gründen, deshalb
studiert und mich auch in New York und       möchte ich auch werben: Sollten Sie
New Orleans weitergebildet und inspi-        jemanden kennen, der Interesse hat, ein
rieren lassen. Seit 1999 bin ich in Berlin   Blasinstrument bei uns zu lernen, können
als Trompeter, Sänger und Komponist mit      Sie diese Information gerne weitergeben.
sehr vielen Bands auf Tournee gewesen,
zum Beispiel spielten wir mit dem Berlin     Ich hoffe, dass Sie unsere Musik bald live
Jazz Orchestra rund 50 Konzerte mit          erleben können, zum Beispiel wieder zu
Manfred Krug. In all den Jahren war ich      Himmelfahrt mit den Bläsern.
dem Posaunenchor-Bereich immer sehr
verbunden, auch durch die Zusammen-          Ihr Jürgen Hahn
arbeit mit Richard Roblee und der very       j.hahn@kklios.de | Tel. 0163-203 08 88

                                                                     April & Mai 2021   9
KIRCHLICHT April-Mai 2021 - Ev. Versöhnungskirchengemeinde Berlin ...
GE M E I N DEL I CH T
Ein Rückblick aus der Küsterei

DREI JAHRE IN DER BIESDORFER                 Besonders lange geblättert habe ich, und
KÜSTEREI                                     das mag Sie überraschen, in dem dicken
                                             alten Buch, in dem die Kollekten der
Hätten Sie gewusst, dass die Tätigkeitsbe-   Gottesdienste in der Gnadenkirche aufge-
zeichnung „Küster*in“ sich in Berlin von     schrieben wurden. Mit dem Pfingstsonn-
der im übrigen deutschsprachigen Raum        tag im Jahr 1987 beginnen die Aufzeich-
unterscheidet? „Küster“, von lat. custos     nungen. Ein paar Tage vorher hatte ich
– Hüter, Wächter, bezeichnet fast überall    Abitur gemacht. Seitdem habe ich einen
sonst den Kirchendiener oder Kirchwart,      Beruf gelernt, studiert, in verschiedenen
der die Kirche für den Gottesdienst          Städten gelebt, geheiratet, bin Mutter ge-
vorbereitet, die Kerzen anzündet, die Glo-   worden … Das Buch hat während dieser
cken läutet, nach dem Gottesdienst die       ganzen Zeit am gleichen Platz gelegen
Gesangbücher aufräumt und so weiter.         und wurde Sonntag für Sonntag von flei-
Wenn ich außerhalb Berlins von meiner        ßigen Kirchdienstlern mit Zahlen gefüllt.
Arbeit erzähle, werde ich oft gefragt „Oh,   Manche dieser Fleißigen sind noch heute
musst Du dann jeden Sonntag arbeiten?“.      für die Gemeinde aktiv! Die Kontinuität
Nein, muss ich nicht, denn in Berlin wird    und Beständigkeit, die sich in diesem
als Küsterei das Gemeindebüro bezeich-       Buch finden, haben mich sehr beein-
net, und die Person, die das Büro leitet,    druckt und bestimmen mein Bild von der
ist die Küsterin oder der Küster.            Biesdorfer Gemeinde bis heute. Inzwi-
                                             schen habe ich das alte Kollektenbuch
Seit März 2018 bin ich verantwortlich für    ins Archiv gestellt, weil es zu stark von
die Biesdorfer Küsterei – angesichts der     Verfall bedroht war. Dort wartet es zu-
gut 800 Jahre alten Kirche ist das eine      sammen mit all den anderen erhaltenen
verschwindend kurze Zeit. Ich werde          Kollektenbüchern darauf, dass zukünftige
wohl noch lange „die neue Küsterin“          Chronisten es nutzen, um die Geschichte
bleiben“! Das erste Jahr war aufregend.      der Gemeinde weiterzuerzählen.
Dutzende neue Namen waren zu lernen,
die haupt- und ehrenamtlichen Kolle-         Mein zweites Jahr in Biesdorf war Wie-
ginnen und Kollegen mussten mir viele        dererkennen und Routine. Ich habe es
Fragen beantworten (und taten das mit        gewagt, Besucher beim Eintreten sofort
großer Geduld!), langjährige Routinen        mit ihrem Namen anzusprechen. Nur we-
in der Gemeinde mussten erkannt und          nige Male lag ich daneben, und die falsch
auch hinterfragt werden. Manche Stunde       Begrüßten nahmen es mit Humor …
habe ich damit zugebracht, in den Akten
zu blättern, um herauszufinden, was          Das dritte Jahr war geprägt durch Corona
wann wo warum von wem zu erledigen           mit dem oft ermüdenden Dreiklang „Pla-
ist.                                         nen – Umplanen – Absagen“. Im Büro

10   KIRCHLICHT
GEMEIND ELICHT
                                             Ein Rückblick aus der Küsterei

ist es einsam geworden, nur wenige         gut das alles organisiert war. Es gibt also
Menschen kommen zu mir, vieles wird        Hoffnung, dass es in der Küsterei eines
am Telefon geklärt. Wir Mitarbeitenden     Tages wieder turbulent zugehen wird
vermeiden Kontakte untereinander,          und dass ich Sie bald wieder persönlich
„gehen uns aus dem Weg“, halten die        willkommen heißen kann!
Dienstberatungen online ab. Mir fehlt
der alltägliche Trubel. Aber: Viele Ge-    Bis dahin grüßt Sie herzlich
meindemitglieder erzählen mir am Tele-     Ihre Frauke Hinderling
fon, dass sie schon geimpft sind und wie

                                                                   April & Mai 2021   11
GE M E I N DEL I CH T
„Große Kunst zum kleinen Preis ...“

J. W. GOETHE, J. G. SEUME,                     Rostock nach Syrakus“. Und beim wei-
F. C. DELIUS UND BIESDORF-SÜD                  teren Suchen im Internet finde ich bei
                                               „WELT-online“ einen schönen, passenden
Mein Kalender zeigt heute: 23. Februar         Aufsatz: „Als Seume 6.000 Kilometer zu
2021. Nun sind es schon zwölf Monate           Fuß ging“.
ohne unsere „Große Kunst zum kleinen
Preis im schönsten Haus südlich der B1“        Es hängt nämlich alles miteinander
(so ein blöder CORONA-Mist ...).               zusammen:
                                               1. Unser Dichterfürst J. W. Goethe berei-
Ich stöbere etwas in meinem PC und             ste von 1786 bis 1788 Italien.
finde unsere Werbung für den 23.
Februar 2014 – also ganz exakt vor 7
Jahren: Christian Friedrich Delius liest aus
seinem Roman „Der Spaziergang von

                                               2. Sein etwas jüngerer Zeitgenosse
                                               Johann Gottfried Seume kannte natür-
                                               lich Goethes Reiseberichte, marschierte
                                               1801 nun selbst nach Italien und schrieb
                                               danach seinen Reiseroman „Der Spazier-
                                               gang nach Syrakus“.
                                               3. In Rostock kannte ein DDR-Bürger
                                               (in unserem Delius-Roman heißt er Paul
                                               Gompitz) Seumes Reisebericht aus dem
                                               Deutschunterricht, und Paul schaffte
                                               es tatsächlich, allen üblen DDR-Wid-
                                               rigkeiten und Mauer und Stacheldraht
                                               zum Trotz, bis nach Syrakus und zurück
                                               (unglaublich!)!!
                                               4. Der Schriftsteller F. C. Delius erfuhr
                                               von diesem grandiosen Abenteuer, er
                                               traf den „Paul Gompitz“ und schrieb da-

12   KIRCHLICHT
GEMEIND ELICHT
                                        „Große Kunst zum kleinen Preis ...“

nach (natürlich in gewollter Anlehnung       seiner Zeit („Göschen“ – dort erscheinen
an Seume) den Roman „Der Spaziergang         z.B. die Werke Schillers und Goethes),
von Rostock nach Syrakus“.                   schmeißt 1801 alles hin und geht zu Fuß
5. Und wir Biesdorfer haben Herrn De-        wie ein Landstreicher (Goethe fuhr mit
lius, den Büchnerpreisträger des Jahres      der Kutsche!) 6.000 km über die Alpen,
2011, eingeladen, bei uns („Im schöns-       über Venedig, Rom und Neapel nach Si-
ten Haus südlich der B1“) aus seinem         zilien, zu seinem Sehnsuchtsort Syrakus.
Werk zu lesen – am 23. Februar 2014, es      Wieder zu Hause in Sachsen angekom-
war ein wunderbarer Abend.                   men, schreibt er 1803 in seinem be-
                                             rühmten Reisebericht: „Der Spaziergang
                                             nach Syrakus“: „… wer geht, … sieht
                                             mehr als wer fährt“. – Ja und das liest
                                             Paul Gompitz (den Namen hat sich Delius
                                             ausgedacht, aber die Geschichte stimmt)
                                             in seiner Schule in der eingemauerten
                                             DDR und bekommt grenzenlose Sehn-
                                             sucht nach SYRAKUS …

                                             Wolf-Eberhard Siems

                                             PS. Nach „CORONA“ könnten wir Herrn
Johann Gottfried Seumes Leben (1763–         Delius ja mal wieder zu uns nach Bies-
1810) und seine Italienreise (siehe oben,    dorf einladen; er hat inzwischen zwei
2.) sind die Dreh- und Angelpunkte die-      neue Bücher geschrieben: „Die Birnen
ser Geschichte. Sein Lebenslauf liest sich   von Ribbeck“ und „Wenn die Chinesen
wie ein Action-Film aus Hollywood.           Rügen kaufen, dann denkt an mich“.
Seume stammt aus einem kleinen
sächsischen Dorf, besucht das berühmte       Abbildungen:
Nikolai-Gymnasium in Leipzig, er stu-        https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Seume_Spa-
diert ein paar Jahre Theologie, ist (z.T.    ziergang_nach_Syarkus_Erstausgabe.jpg (bear-
gekidnappt) Soldat in drei verschiedenen     beitet)
Armeen (für England in Amerika, später
für unsere Preußen und dann auch noch        https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Spaziergang_
für Russland), er desertiert jedes Mal, er   von_Rostock_nach_Syrakus
studiert zwischendurch Jura und Ge-
schichte in Leipzig, promoviert über die     Rowohlt Taschenbuch Verlag
Bewaffnung der alten Römer, er arbeitet
als Lektor bei dem wichtigsten Verlag

                                                                      April & Mai 2021   13
GE M E I N DEL I CH T
Neues aus dem Schneckenhaus

Mit Beginn März 2021, eine Woche vor        werde ich noch in diesem Arbeits-
März, um genau zu sein, begrüßten wir       feld tätig sein, bis ich in (hoffentlich)
nun endlich die Vorschulkinder wieder       geregelteren Zeiten in etwa einem Jahr
in unserer Einrichtung. Ein kleiner, aber   mein Lehramtsstudium aufnehmen
doch wichtiger Schritt in Richtung Nor-     kann. Ich verabschiede mich in dem
malität in der Kita Schneckenhaus, die      Wissen, dass sich Wege wieder kreuzen
auch mit der Wiederaufnahme einiger         werden, und wünsche den Eltern und
Angebote, wie u.a. der Vorschule und        meinen Kolleginnen und Kollegen alles
Bibelstunde, einhergeht.                    Gute für die Zukunft.

An dieser Stelle möchten wir uns bei        Léon Affeld
allen Eltern ausdrücklich bedanken!
Das Verständnis und die Rücksichts-
nahme angesichts der aktuellen Lage,
noch weit vor der Konkretisierung
der Maßnahmen des Senats durch die
Wiedereinführung der Liste systemrele-
vanter Berufe, ist in ganz Berlin nahezu
beispiellos. Und wir harren in reger
Erwartung, in der Hoffnung, auch den
Rest unserer Schützlinge bald wieder
in unserer Kita begrüßen zu dürfen.         + + + + + + + + + + + + + + + + +
Bis dahin wünschen wir den Eltern viel                                          ANZEIGE
Kraft, Gesundheit und Gottes Segen.

Mit Blick auf die kommenden Wo-
chen gehen wir davon aus, dass unser
Großelterntag leider auch dieses Jahr
ausfallen wird. Zum Ende April planen
wir jedoch die Durchführung der Bibel-
woche unter dem Thema „der barm-
herzige Samariter“.

Abschließend möchte ich mich herzlich
bei meinem Kollegium, den Eltern und
der Gemeinde für die schöne Zeit in der
Einrichtung bedanken. Ende März endet
meine befristete Anstellung. Eine Weile

14   KIRCHLICHT
GEMEIND E LICHT
                                               Termine in unserer Gemeinde

SENIOREN UNTERWEGS                          21.05.2021 | Tierpark Friedrichsfelde

16.04.2021 | 10:30 Uhr | Altstadt           Der Mai erwartet uns mit einem Be-
Köpenick                                    such im Berliner Tierpark. Wir erhalten,
                                            soweit die dann aktuellen Corona-Re-
Vorsichtig planen wir einen ersten Aus-     gelungen es ermöglichen, eine Führung
flug im Freien, hoffentlich ganz im Sinne    durch den größten Landschaftstierpark
der dann geltenden Corona-Regelungen.       Europas. Wann und wo wir uns an die-
Ein Spaziergang wird uns durch die          sem Tag treffen, erfahren Sie bei Ihrer
Altstadt von Köpenick führen. Wir treffen   Anmeldung – bitte bis zum 18.05.
uns vor der Stadtkirche Köpenick, Alt-
Köpenick. Von dort aus spazieren wir am     Für Anmeldungen rufen Sie mich bitte
Hauptmann von Köpenick vorbei, ent-         unter der Nummer 030.651 78 56 an.
lang der Dahme bis hin zur Schlossinsel.    Auch wenn wir alles unter Vorbehalt
Wer teilnehmen möchte, melde sich bit-      planen, ich freue mich auf Sie.
te unbedingt an, bis zum 14.04.2021.        Bleiben Sie gesund und behütet!

                                            Ihre
                                            Jacqueline Leverenz

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
                                                                                 ANZEIGE

                                                                   April & Mai 2021   15
FE ST L ICH T
Karwoche und Osterfest

„... IN DER NACHT, DA ER VERRATEN             Kirche das Abendmahl nur an getaufte
WARD ...“                                     Christen austeilt. Dass zu diesen engsten
                                              Vertrauten nun gerade auch Sünder
In der Karwoche zentriert sich unser          (Petrus, der Jesus verleugnet), ja, gar der
gesamter Osterfestkreis: Wir kommen           Verräter (Judas) gehörten, zeugt vom
her von der siebenwöchigen Passions-          realistischen Menschenbild der alten
zeit und laufen hin in die ebenso lange       Kirche: Christen sind keine „besseren
österliche Freudenzeit, die im Pfingstfest    Menschen“ als andere. Und Jesus Chri-
gipfelt. Im Zentrum steht die Karwoche.       stus nimmt eben jeden an, der sich zu
Mit Gründonnerstag inmitten dieser Kar-       ihm bekennt, d.h. der sich taufen lässt.
woche beginnt zugleich die eigentliche        Das Mahl am Gründonnerstag wird von
„Festzeit“: die „Feier der Drei österlichen   den drei Evangelisten als Passamahl
Tage vom Leiden, vom Tod und von der          dargestellt. Das ist das Gedächtnismahl
Auferstehung des Herrn“ (K.-H. Bieritz,       der Juden an ihren eiligen Auszug aus
Das Kirchenjahr, 1987). Wie schon am          Ägypten unter Mose. Deshalb gab es
Heiligen Abend in der Weihnachtszeit          ungesäuerte Brote und frisch geschlach-
beginnt auch dieser „innere Kern der          tetes Lamm zu essen.
Osterfeier“ (Bieritz) am Vorabend, einem
alten jüdischen Brauch folgend, mit dem
der neue Tag schon am Abend des Vor-
tages begann, was lange Zeit auch von
den Christen praktiziert wurde.

Die Bezeichnung „Gründonnerstag“ geht                      Weil wir
wahrscheinlich auf das mittelhochdeut-                     Hoffnung haben
                                                           OSTERN 2021
sche „gronan“ – weinen zurück; wir ken-
nen es noch in dem Wort „greinen“. In
der alten Kirche wurden an diesem Tage
die öffentlich Büßenden in die „volle         https://ekbo.de/ostern
kirchliche Gemeinschaft“ zurückgeführt.
Nach den Evangelisten Markus, Matthäus        Der Evangelist Johannes rückt die Fuß-
und Lukas hielt Jesus an diesem Abend         waschung Jesu an seinen Jüngern ins
eine letzte Mahlzeit mit seinen Jüngern.      Zentrum, die heute noch traditionell von
Im Gegensatz zu Jesu sonstigen offenen        vor allem katholischen Würdenträgern
Feiern mit den unterschiedlichsten Men-       gepflegt wird. Bei Johannes ist das letzte
schen waren hier nur die Jünger bei ihm,      Mahl Jesu auch kein Passamahl. Jo-
also Jesu engste Vertraute und die ihm        hannes versetzt Jesu Todesstunde dafür
am nächsten Stehenden – weshalb die           an den Zeitpunkt, wo die Passalämmer

16   KIRCHLICHT
FE STLICHT
                                                            Christi Himmelfahrt

geschlachtet werden – Jesus ist damit       HIMMELFAHRT: VATERTAG. AUCH –
als menschliches „Passalamm“, das sein      UND NICHT NUR – FÜR JESUS ...
Leben für die Menschen lassen muß,
gezeichnet.                                 Die Ostergeschichten im Neuen Testa-
                                            ment sagen aus, dass Jesus nicht im
In unserer Gemeinde nimmt das Abend-        Tode geblieben ist, sondern lebt. Sie be-
mahl in der Karwoche und Ostern einen       tonen, dass der Gekreuzigte derselbe ist
großen Raum ein. An mehreren Gottes-        wie der Auferstandene. Ausdruck dieser
diensten feiern wir – eigentlich! – das     Identität sind die Wundmale der Kreu-
Mahl des Herrn, sein letztes Mahl auf       zigung auch am Leib nach der Auferste-
Erden, eng mit dem Verrat eines Jüngers     hung. Auch wenn dieser Körper nach der
(„In der Nacht, da er verraten ward ...“)   Auferstehung ein anderer ist, so ist Jesus
und damit mit seinem Tod verknüpft,         doch derselbe. Er begegnet nach seiner
und doch auch mit Blick auf eine Zukunft    Auferstehung verschiedenen Menschen
im Reich Gottes, des Vaters (Matthäus       – bis zu seiner Himmelfahrt. Sie ist das
26,29) – da kündet sich Ostern an! Wenn     Ende dieser Begegnungen.
das in diesem Jahr anders ist und wir
keine Abendmahl feiern können, so           Die Himmelfahrt ist Sinnbild dafür, dass
„nur“ wegen des Corona-Virus! So Gott       Jesus nicht mehr unter uns Menschen
will, wird das im kommenden Jahr wie-       auf der Erde weilt. Der Himmel ist
der anders sein, und wir werden sicher      danach kein geografischer Ort („sky“),
voller Freude gemeinsam das Abend-          sondern der Herrschaftsbereich Gottes
mahl halten.                                („heaven“). Wenn es im Glaubensbe-
                                            kenntnis heißt: „. . . aufgefahren in den
Wir kommen von der Passionszeit her,        Himmel“, bedeutet dies nach christ-
„leben“ die Karwoche „nach“ und gehen       lichem Verständnis, dass der auferstan-
den Weg Jesu und seiner Jünger mit. Wir     dene Christus „bei Gott ist“. Im späteren
nehmen die dunklen und zerstörerischen      Schluss des Markusevangeliums heißt es
Seiten an uns Menschen wahr, erfahren       in bildhafter Sprache: Er „setzte sich zur
Traurigkeit und Trauer, dann aber auch      Rechten Gottes“ (Markus 16,19).
die Kraft Gottes, das Licht des Auferste-
hungstages – dazu laden wir Sie zu allen    Himmelfahrt ist die Erklärung dafür,
Gottesdiensten in der Karwoche und zu       dass Jesus zwar lebt und regiert, aber
Ostern herzlich ein!                        nicht mehr in körperlicher Gestalt bei
                                            seinen Jüngern ist. Matthäus und Markus
Ihre Pfarrerin                              bemühen diese Deutung nicht, sondern
Claudia Pfeiffer                            beschließen ihr Evangelium mit Sen-
                                            dungsworten – sie stellen ein Vermächt-

                                                                   April & Mai 2021   17
FE ST L ICH T
Pfingsten

weiterhin bei seinen Jüngern, aller-                „WIE LIEBLICH IST DER MAIEN AUS
dings mit seinem Geist, für den es im               LAUTER GOTTESGÜT ...“
Neuen Testament verschiedene Na-
men gibt: Tröster oder Beistand – oder              Fast ist es schon ein Volkslied geworden,
„Heiliger Geist“, wie es im Glaubens-               das Lied EG 501! Und es passt gut zu
bekenntnis heißt. Mit diesem Geist,                 Pfingsten, dem Fest des Heiligen Geistes
mit Jesu Geist, mit dem Heiligen Geist,             und der Kirche, das sehr oft (auch in
so glauben es Christen, ist Jesus auch              diesem Jahr) in den Mai fällt.
heute noch unter ihnen. Im Geist, nicht
leibhaftig, bleibt Jesus heute gegen-               1. Wie lieblich ist der Maien / aus lauter
wärtig. Dieser Geist ermöglicht es                  Gottesgüt, / des sich die Menschen freu-
Christen, Gott Vater zu nennen, weil                en, / weil alles grünt und blüht. / Die
Gott auch der Vater Jesu Christi ist.               Tier sieht man jetzt springen / mit Lust
Bildhaft kommt dieser Geist beim                    auf grüner Weid, / die Vöglein hört man
ersten Pfingstfest zu den Urchristen,               singen, / die loben Gott mit Freud.
durch den Geist ist Gott jetzt bei ihnen
– bis zum heutigen Tage, so das bi-                 Die 1. Strophe erzählt von den Schön-
blische Zeugnis. Christi Himmelfahrt                heiten des Monats Mai. Nicht nur die
ist ein Bild dafür, dass er nicht mehr              Menschen freuen sich – auch die Tiere
auf der Erde ist. Das ist keine zentrale            springen lebensfroh umher, und die
Glaubensaussage. Entscheidend ist da-               Vögel führen ganze Konzerte auf – das
gegen, dass Jesus bei Gott ist, den alle            ist ihr Gotteslob, sagt der Dichter Martin
Menschen durch ihn auch Vater nennen                Brehm.
können. So verstanden ist Himmelfahrt
Vatertag – auch und gerade für Chris-               2. Herr, dir sei Lob und Ehre / für solche
ten.                                                Gaben dein! / Die Blüt zur Frucht ver-
                                                    mehre, / lass sie ersprießlich sein. / Es
Ralf Peter Reimann                                  steht in deinen Händen, / dein Macht
(aus: Gemeindebrief. Magazin für Öffentlichkeits-   und Güt ist groß; / drum wollst du von
arbeit 03/2021)                                     uns wenden / Mehltau, Frost, Reif und
                                                    Schloss‘.
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
                                                    3. Herr, lass die Sonne blicken / ins fin-
                                                    stre Herze mein, / damit sich‘s möge
                                                    schicken, / fröhlich im Geist zu sein, /
                                                    die größte Lust zu haben / allein an
                                                    deinem Wort, / das mich im Kreuz kann
                                                    laben / und weist des Himmels Pfort.

18   KIRCHLICHT
FE STLICHT
                                                                          Pfingsten

Die folgenden beiden Strophen sind Ge-       bezieht der Sänger Lebenskraft, Überle-
bet. In der 2. Strophe dankt der Sänger      benskraft in schweren Zeiten – und dazu
für die guten Gaben, für alles, was dem      noch heitere Fröhlichkeit.
Menschen das Leben ermöglicht. Gott ist
auch Herr über die Gefahren – Mehltau,       4. Mein Arbeit hilf vollbringen / zu Lob
der die Pflanzen ersticken, Frost, der        dem Namen dein / und lass mir wohl
alles erfrieren lässt, Reif und Hagel, die   gelingen, / im Geist fruchtbar zu sein; /
alles zerschlagen, was doch wachsen          die Blümlein lass aufgehen / von
und Nahrung werden will. Der Sänger          Tugend mancherlei, / damit ich mög
traut Gott diese Sorge und Fürsorge zu.      bestehen / und nicht verwerflich sei.

                                             In der 4. Strophe wendet sich der Sänger
                                             ganz der Gegenwart, dem Alltag zu: Er
                                             bringt seine Arbeit in Zusammenhang
                                             mit dem Gotteslob – nämlich bei und mit
                                             aller Arbeit „im Geist fruchtbar zu sein“.
                                             Unser Tun und Arbeiten können wir ge-
                                             trost mit Gott verknüpfen, uns von ihm
                                             helfen und raten lassen, ihm vertrauen,
                                             gerade, wenn „Durststrecken“ angesagt
                                             sind.

                                             Deshalb haben Liederdichter und Kom-
                                             ponisten nie aufgehört, selbst in den
In der 3. Strophe thematisiert sich der      schwersten Zeiten, Lob- und Danklieder
Sänger selbst. Er ist nicht immer so, wie    zu schreiben, weil – egal, wie es uns
Gott ihn gemeint hat. Deshalb wünscht        geht, egal, wie man sich fühlt – immer
er sich die Sonne in seinem finsteren        noch der große und tiefe Anfang von
Herzen und erhofft sich davon, wieder        allem bestehen bleibt bis zum Ende:
„fröhlich im Geist“ zu werden, um ein        Gott, die Quelle unseres Lebens, der
Leben zu führen, das sich an Gottes Wort     Grund unseres Seins.
und Weisungen orientiert. Dabei hilft
ihm der Heilige Geist, den Jesus den         Dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, das
Seinen versprochen hatte. Und er hofft,      immer wieder neu erfahren in Ihrem Le-
dass, wenn er leiden und sterben muss,       ben, das wünsche ich Ihnen von Herzen!
ihm Gott beisteht und ihn aufnimmt in
sein himmlisches Reich – zu des „Him-        Ihre Pfarrerin
mels Pfort“, wie es hier heißt. Daraus       Claudia Pfeiffer

                                                                    April & Mai 2021   19
FÜ RS O RGL I CH T
Informationen aus dem Rumänienkreis

LIEBE SPENDERINNEN UND SPENDER,              über 400 Jahre alte Bethlen-Gabor-Kol-
LIEBE LESERINNEN UND LESER,                  legium, um dort ihr Abitur zu machen.
                                             Ihre Eltern sind arbeitslos, finden nur
über die Küsterei sind wieder Dank-          Gelegenheitsarbeit oder arbeiten in der
schreiben und Spendenbescheinigungen         Landwirtschaft. Die Schülerinnen, die wir
über Zuwendungen zugunsten der               unterstützen, haben viele Geschwister
Rumänienhilfe verschickt worden. Für         oder wachsen in Familien mit alleiner-
Spenden bis 200 Euro genügt schon der        ziehenden Elternteilen auf.
Kontoauszug für die Steuererklärung.
                                             In der Schule gibt es Klassen mit einer
2020 war ein besonderes Jahr, corona-        Zusatzausbildung in Touristik, Gastrono-
bedingt fanden keine Basare, aber auch       mie oder Pädagogik. Nach Abschluss der
keine Hilfstransporte statt. Damit fehlten   Ausbildung werden die Kollegiums-Ab-
ca. 30 % unserer üblichen Einnahmen,         solventinnen und -Absolventen Kinder-
und wir mussten uns bei den Spenden          gärtnerin, Krankenschwester oder Kell-
auf das Nötigste konzentrieren. Die          ner, sie arbeiten in Reiseunternehmen
Spenden haben wir überwiesen.                oder im rumänischen Nothilfedienst. Sie
                                             studieren Medizin, Pädagogik, Maschi-
So benötigen wir z.B. jährlich 5.100         nenbau oder Theologie. Unsere treue
Euro für Internatskosten, Stipendien und     ungarische Partnerin Eva Forika schrieb:
Jugendarbeit in Aiud, haben aber 2020        Nun sehen wir, wie der „ausgestreute
nur 4.100 Euro regelmäßige und 700           Samen“ Früchte trägt.
Euro spontane Spenden eingenommen.
Es fehlten also 300 Euro, die wir aus        Herzlichen Dank allen Spenderinnen und
dem allgemeinen Konto nahmen. Das            Spendern, insbesondere der Spenderin
geht nur, solange dort noch ein Über-        anlässlich ihres 70. Geburtstages!
schuss vorhanden ist, nachdem wir die
Unterstützungen für Romakinder, für die      Horst Stein
Gemeinden Aiud und Sincrai sowie die         für die Rumänienhilfe
Hilfstransportkosten abgebucht haben.
                                             + + + + + + + + + + + + + + + + +
Deshalb bitten wir immer wieder um
regelmäßige und damit kalkulierbare,
aber auch spontane Spenden, mit denen
wir u.a. ungarische SchülerInnen bei der
Bezahlung ihrer Internatskosten unter-
stützen. Die jungen Leute kommen aus
bis zu 300 km entfernten Orten in das

20   KIRCHLICHT
K LANGLICHT
                                                  Musik in unserer Gemeinde

MUSIK IN DER GNADENKIRCHE                   um ein solides Instrument, das immer
                                            treu und gut funktioniert.
Orgelandacht
jeden Mittwoch | 18:00 – 18:30 Uhr

Seit geraumer Zeit müssen wir auf viele
Veranstaltungen verzichten, die Orgel-
andachten aber finden statt. Lassen Sie
sich einladen zu einer halben Stunde mit
Musik und Wort.

Hier haben Sie Gelegenheit, zur Ruhe
zu kommen, dem Klang der Biesdorfer
Voigt-Orgel zu lauschen und kurze Texte
zu hören, die ebenso wie die Musik Kraft-
quelle oder Meditationshilfe sein können.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

DIE ORGEL
ist das Instrument des Jahres

Von den ca. 50.000 Orgeln, die es in
der Bundesrepublik Deutschland gibt,
sind drei Eigentum unserer Kirchen-
gemeinde. Ich möchte sie hier etwas         Die nächstgrößere Orgel steht im Ge-
näher vorstellen.                           meindezentrum Biesdorf-Nord in der
                                            Maratstraße. Sie hatte ihren Ursprung
Beginnen wir mit der kleinsten unserer      in der Schweiz und kam erst 1989 als
Orgeln, im Gemeindezentrum Biesdorf-        Geschenk in unsere Gemeinde. Im
Süd. Sie hat sieben Register, also sieben   Jahr 2011 wurde sie durch Umbau und
Pfeifenreihen mit gleichem Klangcha-        Erweiterung zu dem Instrument, das
rakter. Von Anfang an war sie für das       heute zu sehen und zu hören ist. Die-
Gemeindezentrum Biesdorf-Süd konzi-         se Orgel hat neun Register, von denen
piert, diente aber zunächst 23 Jahre lang   einige aus einer alten Züricher Orgel von
als Übergangsorgel in der Gnadenkirche.     1889 stammen. Im Zuge der Erweiterung
Gebaut wurde sie von der Firma Schuke       kamen zwei neue Register dazu, und
in Potsdam im Jahr 1960. Es handelt sich    das Orgelwerk wurde in ein Gehäuse aus

                                                                   April & Mai 2021   21
KL A N G LI CH T
Musik in unserer Gemeinde

massivem Eichenholz eingebaut. Dieses     T. auch schrille Klangfarben in den Orgel-
Instrument ist durch seine gelungene      bau brachte und dafür das klangliche
Intonation trotz seiner geringen Größe    Fundament bzw. die Grundtönigkeit ver-
ein musikalisches Kleinod geworden, das   nachlässigte. Durch mehrere Umbauten
schon viele Organisten und Sachverstän-   und den Austausch von Registern hat
dige beeindruckt und inspiriert hat.      auch diese Orgel inzwischen einen sehr
                                          schönen Klang bekommen. Die entspre-
                                          chenden Arbeiten wurden immer von
                                          der Firma Voigt ausgeführt. Mit ihren 21
                                          Registern zählt diese Orgel nicht zu den
                                          ganz großen, dafür aber zu den ganz
                                          interessanten, denn die Vielfalt der
                                          klanglichen Möglichkeiten ist erstaun-
                                          lich, und es macht Freude, immer wieder
                                          andere Registerkombinationen zusam-
                                          menzumischen und zum Klingen zu
                                          bringen. An dieser Freude haben auch
                                          die Zuhörer im Gottesdienst und bei den
                                          Orgelandachten teil. Die Orgelandach-
                                          ten gibt es seit 1995 jeden Mittwoch
                                          nach dem Abendgeläut um 18 Uhr. Die
                                          Orgelmusik wird darin durch Texte der
                                          Verkündigung, der Meditation und des
                                          Gebets unterbrochen.

                                          Wir sind dankbar, dass wir diese Form
                                          von musikalischer Andacht auch in Pan-
                                          demiezeiten beibehalten können.
                                          Und ebenso können wir dankbar sein,
                                          dass die gewählte Leitung unserer Ge-
Die Orgel in der Gnadenkirche wurde       meinde immer wieder das notwendige
von der Firma Voigt in Bad Liebenwerda    Geld für die Pflege und Erhaltung un-
erbaut und im Frühjahr 1985 eingeweiht.   serer Orgeln zur Verfügung stellt!
Sie war zunächst, genau wie ihre beiden
„kleinen Schwestern“ in den Gemeinde-     Andreas Hillger
zentren ein letztes Kind der „Orgelbe-
wegung“. Etwas vereinfacht kann man
sagen, dass die Orgelbewegung viele z.

22   KIRCHLICHT
K LANGLICHT
                                               Musik in unserer Gemeinde

Viele weitere Informationen über das      kostenlos für Android und iOS erhältlich.
Instrument des Jahres finden Sie im       Anlässlich des Orgeljahres widmet sich
Internet, zum Beispiel unter              ein Kapitel den Berliner Orgeln. Ziel ist,
www.landesmusikrat-berlin.de/             alle Instrumente vorzustellen, in Verbin-
projekte/instrument-des-jahres-orgel/     dung mit Karten, Bildern, Infotexten und
                                          Hörbeispielen. Es sind bereits eine ganze
Und vielleicht haben Sie auch schon von   Anzahl von Orgeln zu hören – probieren
der App „berlinhistory“ gehört? Sie ist   Sie es doch einmal aus! •

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

                                                                 April & Mai 2021   23
L E B E N S LI CH T
Freude und Trauer in unserer Gemeinde

BEERDIGUNGEN                            Wenn unsere Tage verdunkelt sind
                                        und unsere Nächte finsterer
Aus Datenschutzgründen werden in der    als tausend Mitternächte,
online-Ausgabe keine Namen veröffent-   so wollen wir stets daran denken,
licht.                                  dass es in der Welt eine große,
                                        segnende Kraft gibt, die Gott heißt.
                                        Gott kann Wege
                                        aus der Ausweglosigkeit weisen.
                                        Er will das dunkle Gestern
                                        in ein helles Morgen verwandeln –
                                        zuletzt in den leuchtenden Morgen
                                        der Ewigkeit.

                                        (Martin Luther King)

24   KIRCHLICHT
VER BIND LICHT
                            Aus der Evangelisch-methodistischen Kirche

NACHHALTIG LEBEN                             Fairtrade-Kaffee trinkt
                                             – Naturkosmetik kauft. Hier verzichtet der
... gewinnt gerade in Corona-Zeiten wieder   Hersteller auf Mikroplastik
an Aktualität. Unsere EmK-Zeitschrift „un-   – statt ätzenden Rohrreiniger zu nehmen,
terwegs“ hat dieses Thema aufgegriffen.      zwei Esslöffel Natron + ½ Tasse Essig
Ein paar Auszüge aus den Artikeln stellen    mischt, rein in den Ausguss, wirken lassen,
wir hiermit vor:                             spülen, fertig
                                             – Waschpulver statt Flüssigwaschmittel
„Nach einer Analyse der Naturschutz-         nutzt. Pulver hat die bessere Wasch-
organisation WWF gilt es inzwischen          leistung, wird meist in Kartons verpackt
als wissenschaftlich gesichert, dass das     und ist frei von schwer abbaubaren Kon-
Corona-Virus von einem Wildtier auf den      servierungsstoffen
Menschen übersprang. Wir töten Wildtiere     – als Ersatz für Weichspüler 30 ml Essig-
und zerstören ihre natürlichen Lebensräu-    essenz in den Waschgang gibt = gleicher
me. Aber auch unsere Nutztiere werden,       Effekt.“ („unterwegs“, 2/2021, S. 15)
mit wenigen Ausnahmen, keineswegs art-
gerecht gehalten. Die Kreatur schreit zum    Wir wünschen allen Gottes Segen und Kre-
Himmel. Diese Pandemie ist eine Zäsur in     ativität auf dem Weg der Nachhaltigkeit.
dem bedenkenlosen ,Immer weiter so‘.
Wir sind ins Nachdenken gekommen über        Von unserem Kirchenvater, John Wesley, ist
unseren Lebensstil.“ (2/2021, S. 3)          dieses Gebet überliefert (Brevier S. 13):
                                             „Wir bitten dich Herr, geh uns in allem,
Die neue Zeitschrift „anders leben“ vom      was wir tun, mit dem voran, was du uns
SCM Bundesverlag möchte uns helfen,          aus Gnaden eingibst, und fördere es durch
einen alternativen Weg zu finden. Die        deinen fortwährenden Beistand. Jedes
Zeitschrift bietet Beiträge für achtsame     Gebet, das wir sprechen, jedes Werk, das
und aufgeschlossene Menschen, die die        wir tun, soll seinen Ursprung und sein
Corona-Pandemie zum Nachdenken ge-           glückliches Ende in dir haben. Amen.“
bracht hat. Wie damals dem Pharao, soll
heute uns die (Corona-)Plage einen An-       Termine regional
stoss zum Umdenken geben.                    23.–24.04.2021: Distriktsversammlung
                                             Hauptamtliche u. Laien in Berlin-Lankwitz
Was wäre, wenn jeder                         23.05.2021, 18:00 Uhr: Ökumenischer
„– nur 1mal pro Woche Fleisch und Fisch      Gottesdienst im Berliner Dom
aus artgerechter Haltung verspeist           09.–13.06.2021: Norddeutsche Jährliche
– statt Alufolie lieber Bienenwachstücher,   Konferenz der EmK in Hamburg
Boxen oder Gläser zum Frischhalten nutzt
– statt Kaffee aus Alu-Kapseln einen         Isolde Stamm

                                                                  April & Mai 2021   25
ÖF F E N TL I CH T
Adressen und Kontakte

EV. VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE                           Mitarbeiterin im gemeindepädagogischen Dienst
BERLIN-BIESDORF                                          Jacqueline Leverenz
Gemeindebüro Alt-Biesdorf 59 · 12683 Berlin              Telefon 030.6 51 78 56
Telefon 030.5 14 35 93 · Fax 030.51 73 70 97             E-Mail: j.leverenz@ev-kirche-biesdorf.de
E-Mail: info@ev-kirche-biesdorf.de
montags, donnerstags und freitags 9:00–13:00 Uhr         Kantor Andreas Hillger · Mobil 0172.3 23 33 11
dienstags 13:00–16:00 Uhr                                Hauswart Zoltan Lanyi · Mobil 0176.4 37 07 7 37
Küsterin Frauke Hinderling                               Dagmar Geißler · Telefon 030.5 41 50 07
Büromitarbeiterin Petra Stüber
                                                         EV. KINDERGARTEN SCHNECKENHAUS
Öffnungszeiten können im Moment nur unter                Parkweg 8 · 12683 Berlin
Vorbehalt gelten. Bitte rufen Sie zur Sicherheit         Telefon 030.5 14 39 16 · Fax 030.46 60 66 44
vorher an, wenn Sie einen Besuch im Gemeinde-            E-Mail: kita@ev-kirche-biesdorf.de
büro planen.                                             Homepage: Ev-kita-biesdorf.de
                                                         Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 06:30–17:00 Uhr
UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER                  Leiterin Annette Bock
Pfarrerin Claudia Pfeiffer                               Sprechzeit: mittwochs 15:30–16:00 Uhr
Maratstraße 100 · 12683 Berlin                                       donnerstags 08:00–09:30 Uhr
Telefon 030.54 70 29 78 · Fax 030.54 70 29 77                        und nach telefonischer Vereinbarung
E-Mail: pfrclpfeiffer@online.de
Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung                    KONTO EV. VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE
                                                         Empfänger Ev. Kirchenkreis Lichtenberg/Oberspree
Pfarrer Steffen Köhler                                   Bank Berliner Sparkasse
Alt-Biesdorf 59 · 12683 Berlin                           IBAN       DE63 1005 0000 0190 6897 65
Tel. 0178.5 41 53 31 · s.koehler@ev-kirche-biesdorf.de   BIC        BELADEBEXXX
Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung                    Verwendungszweck: RT105
                                                         sowie z. B. für: Kirchgeld, Hilfe vor der Tür,
Katechetische Mitarbeiterin Annette Bock                 Rumänienhilfe o.ä.
Telefon 030.5 14 39 16 (über die Kita)                   Webadresse des Kirchenkreises: www.kklios.de

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
EV.-METHODISTISCHE KIRCHE BERLIN-MARZAHN                 KONTO EV.-METHODISTISCHE KIRCHE
PASTORAT: Superintendent Gabriel Straka                  Empfänger
Dieffenbachstraße 39 · 10967 Berlin                      EmK Berlin-Marzahn
Telefon: 030.81 79 72 34                                 IBAN: DE53 5206 0410 4406 4513 22
E-Mail: gabriel.straka@emk.de                            BIC: GENODEF1EK1
Sprechzeit: Termine nach Vereinbarung                    Bank Evangelische Bank eG

Gemeindevertreterin Ruthild Fischer
Telefon 030.68 83 52 40

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
KATHOLISCHE KIRCHE IN BIESDORF                           Pfarrbüro
PFARRKIRCHE »Maria Königin des Friedens«                 Oberfeldstraße 58/60 · 12683 Berlin
                                                         Telefon 030.542 86 02 · Fax 030.54 39 81 73
                                                         pfarrbuero@kirche-biesdorf.de
26   KIRCHLICHT
H ERRLICH T
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst

 Termin                 GMZ NORD · Maratstraße 100     Ev. GNADENKIRCHE · Alt Biesdorf 59   GMZ SÜD · Köpenicker Str.165

 01. April
 Gründonnerstag         18:30 Uhr Pfarrer Köhler                                            17:00 Uhr Pfarrer Köhler

 02. April
 Karfreitag                                            11:00 Uhr Pfarrer Köhler

 04. April
 Ostersonntag           09:30 Uhr Pastor Georg         11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 05. April              09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer
 Ostermontag                                           11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer
                        Osterfrühstück

 11. April
 Quasimodogeniti        09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer   11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 18. April
 Misericordias Domini   09:30 Uhr Pastorin Minor       11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer         09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 25. April
 Jubilate               09:30 Uhr Pfarrer Köhler       11:00 Uhr Pfarrer Köhler
* Planungsstand   bei Redaktionsschluss.
                                                                                                  Bitte informieren Sie sich ab 10.05.21
HE RRLICHT                                                                                        auf unserer Website, telefonisch oder
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst                                                           über die Aushänge.

 Termin                  GMZ NORD · Maratstraße 100        Ev. GNADENKIRCHE · Alt Biesdorf 59      GMZ SÜD · Köpenicker Str.165

 02. Mai                                                   11:00 Uhr Pfarrer Köhler
 Cantate                 09:30 Uhr Superintendent Straka   Vorstellungsgottesdienst
                                                           Konfirmanden
 09. Mai
 Rogate                  09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer      11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 13. Mai                                                   14:30 Uhr Ökumenischer Gottes-
 Christi Himmelfahrt                                       dienst Parkbühne *

 16. Mai
 Exaudi                  09:30 Uhr Pfarrer Hirth           11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 23. Mai                                                   11:00 Uhr Pfarrer Köhler
 Pfingstsonntag                                            Konfirmation

 24. Mai
 Pfingstmontag           09:30 Uhr Pfarrerin Pfeiffer

 30. Mai                                                   11:00 Uhr Pfarrerin und Pfarrer         09:30 Uhr Pfarrerin und Pfarrer
 Trinitatis                                                i.R. Senz                               i.R. Senz

 06. Juni                                                  11:00 Uhr Pfarrerin Pfeiffer
 1. So nach Trinitatis   09:30 Uhr Pastor Gattwinkel
                                                           Gemeindeversammlung
Sie können auch lesen