Anglerparadies "Teichental" - Gemeinde Gerstungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 29 Freitag, den 29. Januar 2021 NUMMER 2
Foto: Peter Gerlach, ambitionierter Hobbyfotograf aus Förtha
Anglerparadies „Teichental“
Dieses wahrhafte Naturidyll, in der Gemarkung Förtha gelegen, erreicht man über
die L1020 von Förtha kommend Richtung Oberellen, etwa einen Kilometer
nach der Ortslage rechts abbiegend, nach ungefähr 400 Meter.
Betrieben wird die Teichanlage, die aus vier Angelteichen, einem Aufzuchtgewässer und
einem neu errichteten Biotop besteht, vom Angelverein Förtha „Im Teichental“ e. V.
Von hier aus führen Wanderwege nach Oberellen, auf den Clausberg oder
zur Stopfelskuppe. Auch im Winter ein durchaus lohnendes Ziel.Ausgabe 2/2021 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Seite 2
Sprechzeiten Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen
Wilhelmstraße 53 Wilhelmstr. 45, 99834 Gerstungen
99834 Gerstungen Tel.�������������������������������������������������������������������������������������������� 036922-245-711
Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������036922-245-0 Dienstag ���������������������������������������������������������09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 036922-245-500 Donnerstag �����������������������������������������������������09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: info@gerstungen.de Freitag �������������������������������������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr
Internet: www.gerstungen.de Wasser/Abwasser - Bereich Gemeinde Gerstungen
www.facebook.com/Gerstungen Herr Biehl ������������������������������������������������������������������������������������ 0175-1849264
Herr Trümper �������������������������������������������������������������������������������� 0170-7816570
Bürgerservicebüro Gerstungen Herr Golle ���������������������������������������������������������������������������������� 0151/61368143
Markt 13 Herr Ziehn Büro: ������������������������������������������������������� 036922/245703
Montag �������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung Mobil: �������������������������������������������������������� 0160/5320608
Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch ������������������������������������������������ geschlossen oder nach Vereinbarung Wasser/Abwasser - Bereich ehem. Gemeinde Marksuhl
Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 und ehem. Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda
Freitag ��������������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Herr Kallenbach Büro: ������������������������������������������������������� 036922-245702
Bürgerbüro ��������������������������������������������������������������������� 036922-245-210 Mobil: ������������������������������������������������������ 0151-16048960
Einwohnermeldeamt ������������������������������������������������������� 036922-245-212 Bereitschaft für Wasser/Abwasser
Ordnungsamt ������������������������������������������������������������������ 036922-245-221 (nach Dienstende in Notfällen) ����������������������������������������������������� 036922/245-701
Friedhofsverwaltung ������������������������������������������������������� 036922-245-812
(nur dienstags 09.00 - 12.00 Uhr!) Grünschnittannahmestelle Gerstungen
ab 1. April bis letzten Samstag vor Totensonntag
Bürgerservicestelle Marksuhl Samstag �����������������������������������������������������������������������������������09.00 - 13.00 Uhr
Bahnhofstraße 1
Montag ������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Dienstag ������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung
Mittwoch ������������������������������������������������ geschlossen oder nach Vereinbarung
Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Freitag ��������������������������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung
Einwohnermeldeamt ������������������������������������������������������� 036922-245-213
Friedhofsverwaltung ������������������������������������������������������� 036922-245-812
(nur donnerstags 14.00 - 18.00!)
Rathaus Gerstungen (Bauhof, Grünflächen etc.)
Tel. Büro Grün & Service�������������������������������������������������������������� 036922-245-821
Wilhelmstraße 53 Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Gerstungen ����������������������������� 036922-245-897
Montag ����������������������������������������������������������������������������������� geschlossen Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Eltetal ������������������������������������ 036922-245-898
Dienstag ������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Marksuhl/WUK �������������������������� 036922-245-899
Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������� geschlossen
Donnerstag �������������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag ���������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr
Sprechzeit der Bürgermeisterin Sylvia Hartung
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: ����������������� 036922-245-101
Standesamt �������������������������������������������������������������������� 036922-245-241
Liegenschaftsverwaltung ������������������������������������������������� 036922-245-421
Wohnungsverwaltung ������������������������������������������������������ 036922-245-602 Bibliothek Gerstungen ����������������������������������������������������������������� 036922-31669
Bauverwaltung ��������������������������������������������������������������� 036922-245-401
(Standort Wilhelmstraße 45) E-Mail: info@bibliothekgerstungen.de
Internet www.bibliothek.gerstungen.de
Ortsteilbürgermeister Marksuhl - Heiko Ißleib Öffnungszeiten:
jeden letzten Montag im Monat ��������������������������������������������16.00 - 18.00 Uhr Dienstag ���������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
im Schloss Marksuhl Donnerstag ������������������������������������������������������������������������������ 14.00 - 18.00 Uhr
telefonisch erreichbar unter ���������������������������������������������������� 0173-9734112 Freitag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
Ortsteilbürgermeister Lauchröden - Uwe Müller Bibliothek Marksuhl ������������������������������������������������������������������� 036922-245-252
jeden 1. Montag im Monat ���������������������������������������������������17.30 - 19.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus E-Mail: bibliothek-marksuhl@gerstungen.de
Öffnungszeiten:
Ortsteilbürgermeisterin Oberellen - Caterina Körner Montag ��������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
jeden 1. Mittwoch im Monat ����������������������������������������������� 17.30 - 18.30 Uhr Donnerstag ���������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Friedensteinstraße 44
Ortsteilbürgermeisterin Unterellen - Annemarie Rimbach
jeden 1. Donnerstag im Monat ���������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr
Pfarrgasse 35
Ortsteilbürgermeisterin Neustädt - Veronika Führer
jeden 2. Mittwoch im Monat ������������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr
Ortsteilbürgermeister in Sallmannshausen - Jens Schwedes Werratalmuseum Gerstungen �������������������������������������������������������� 036922-31433
donnerstags ����������������������������������������������������������������������15.00 - 17.00 Uhr
Sophienstraße 4
Ortsteilbürgermeister in Eckardtshausen - Dieter Scheuch E-Mail: museum@gerstungen.de
jeden 1. Dienstag im Monat �������������������������������������������������18.00 - 19.00 Uhr
Tel. 036922 245-261
Während der Wintermonate geschlossen.
Ortsteilbürgermeister in Wolfsburg-Unkeroda - Holger Fuß Besichtigungen u. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten
jeden 1. Mittwoch im Monat in einer geraden Woche nach Vereinbarung möglich.
im Dorfgemeinschaftshaus �����������������������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr
in dringenden Fällen������������������������������������������������������������������������ 0173-8920880 Burgmuseum Ruine Brandenburg
Ortsteilbürgermeister in Förtha - Frank Michalowski Das Gelände der Ruine Brandenburg lädt ein zum Verweilen und Erkunden.
telefonisch erreichbar unter ���������������������������������������������������� 0163-2027887 Das Burgmuseum in der Kemenate kann momentan coronabedingt leider nicht geöffnet
werden.
Ortsteilbürgermeister von Burkhardtroda - Uwe Rodeck Die Schlossverwaltung ist erreichbar unter der 0176-56958352.
telefonisch erreichbar unter ���������������������������������������������������� 03925-90700
E-Mail: info@die-brandenburg.deSeite 3 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Ausgabe 2/2021
Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin
Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten
Bahnhofstr. 14, Marksuhl
Polizei Notruf ���������������������������������������������������������������110 Mobil: ����������������������������������������������������������������� 0171/2160937
Polizei-Sprechstunde im Rathaus Gerstungen Tel.��������������������������������������������������������������������� 036925/60327
KOBB, zu den Sprechzeiten ��������������������������������036922 41103
Dienstag ����������������������������������������������������16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag ������������������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr
Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med.
Feuerwehr Notruf ���������������������������������������������������������112 Ute Katzmann - Fachärzte für Allgemeinmedizin
Ortsbrandmeister T. Rommert ���������������������������0151-25202438
Wehrführer Gerstungen R. Rychlick ������������������� 0176-14444332 Lindenstraße 24, Wolfsburg-Unkeroda
Wehrführer Untersuhl St. Rudloff ���������������������� 036922-37961 Tel.��������������������������������������������������������������������� 036925/61488
Wehrführer Neustädt G. Taubert ������������������������ 036922-29068
Wehrführer Lauchröden M. Bartossek �������������� Tel. 01742717390
Wehrführer Oberellen St. Poppe ������������������������ 0172-2864556 Bereitschaftsdienste der Zahnärzte
Wehrführer Marksuhl A. Schulz ������������������������ 0176-54570539
Wehrführer Förtha T. Rommert ������������������������� 0151-25202438 Zentrales Notdiensttelefon�������������������������������������������� 116 117
Wehrführer W.-Unkeroda D. Rauscher ���������������� 0152-28412026
Dr. med. dent. Birgit Baldofski
Wehrführer Unterellen S. Kümpfel ��������������������� 0160-2297496
Gasversorgung Großgasse 25, Oberellen, ���������������������������������� Tel. 036925-61316
EAM Netz GmbH Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski
Dienstleistung durch Thüringer Energienetze Wilhelmstraße 78, Gerstungen ����������������������������Tel. 036922-20217
Entstörungsdienst Gas - Tag und Nacht Dr. med. dent. Michael Haas
Tel. gebührenfrei: 0800 6861177 Schillerstr. 1, Gerstungen ����������������������������������Tel. 036922-20208
Zahnarztpraxis Michael Höch
Berkaer Straße 5, 99837 Berka/W.,
Gasversorgung für Förtha, OT Herda ��������������������������������������������������������Tel. 036922-20885
Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda Zahnarztpraxis Annette Schößler und Heidi Kaiser
OHRA-Energie GmbH - Entstörungsdienst ����������������03622-6216 Schwanengasse 1, Berka/Werra ���������������������������Tel. 036922-20344
Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode
TEAG Thüringer Energie AG Mühlwiese 2, Förtha������������������������������������������Tel. 036925-90885
Kundenservice ����������������������������������������������03641-817-1111
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Bahnhofstr. 32, Marksuhl������������������������������������Tel. 036925-60292
Strörungsdienst Strom ���������������������������0800-686-1166 (24 h)
Bereitschaftsdienste der Apotheken
Bereitschaftsdienste
Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: 036922-2670
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: 036925-60490
Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: 06626-8011
bundesweit erreichbar über die:������������������������������������� 116 117 Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: 036922-2410
Bei lebensbedrohlichen Zuständen:���������������������������������������112 Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: 06624-359
Brücken-Apotheke Heringen Tel.: 06624-92220
Der Dienst beginnt um 08.00 Uhr des genannten Tages
und endet 08.00 Uhr des folgenden Tages.
Bereitschaftsdienst
Wilhelmstraße 76 („Spitze“)
HNO Praxis Freitag, 29. Januar Apotheke im Riete
Samstag, 30. Januar Storchen-Apotheke
Frau Dr. med. Galina Vogt
Sonntag, 31. Januar Storchen-Apotheke
Facharzt für HNO-Heilkunde
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428376 Montag, 1. Februar Brücken-Apoheke
Dienstag, 2. Februar Schwan-Apotheke
Praxis für Gynäkologie Mittwoch, 3. Februar Glückauf-Apotheke
Donnerstag, 4. Februar Apotheke im Riete
Frau Dr. med. Dana Kaufmann-Frietsch Freitag, 5. Februar Hessen-Apotheke
Fachärztin für Frauenheilkunde
Samstag, 6. Februar Glückauf-Apotheke
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428371
Sonntag, 7. Februar Glückauf-Apotheke
Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Montag, 8. Februar Schwan-Apotheke
Dienstag, 9. Februar Glückauf-Apotheke
Frau Iljana von Buttler Mittwoch, 10. Februar Apotheke im Riete
Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Donnerstag, 11. Februar Hessen-Apotheke
Tel.���������������������������������������������������������������������036922-428375
Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin Bundesweiter Apotheken-Notdienst
und manuelle Medizin / Chirotherapie Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter der
kostenlosen Rufnummer:
Wilhelmstraße 76, Gerstungen,
0800-0022833.
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-439139
Tierärztliche Versorgung
Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin
Tierarztpraxis Jan Börner
Bahnhofstr. 32, Marksuhl Am Bach 86 A, Untersuhl �������������������� Tel. 036922-20509 o. 31700
Tel. ����������������������������������������������������������������������036925-60496 www.tierarztpraxisboerner.deAusgabe 2/2021 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Seite 4
(BauGB) i.d.F. der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November
Nächster Redaktionsschluss 2017 (BGBl. I S. 3634), wird die folgende Satzung öffentlich bekannt-
gemacht.
Mittwoch, 03. Februar 2021 (12 Uhr) Die am 16.07.2020 mit Beschluss des Gemeinderates Gerstungen - Nr.
55-07/2020 -gem. § 10 BauGB als Satzung bestätigte 1. Änderung des
Bebauungsplans Nr. 3 „Mittelweg“ wurde mit Bescheid des Landratsam-
Nächste Erscheinung tes Wartburgkreis vom 22.12.2020 AZ - Nr. 01661-20-08 genehmigt.
Die Satzung über die 1. Änderung des B-Plan „Mittelweg“ wird gemäß
§ 3 Abs. 2 BauGB i.V.m § 3 Abs. 1 PlanSIG durch Veröffentlichung im
Freitag, 12. Februar 2021 Internet zu jedermanns Einsicht bereitgestellt.
Redaktion Amtsblatt, Tel. 036922/245-202 Die Unterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung kön-
E-Mail: wz@gerstungen.de nen, während der öffentlichen Auslegung, auf den Internetseiten der
Gemeinde Gerstungen unter http://www.gerstungen.de eingesehen
werden.
Amtlicher Teil Gemäß § 3 Abs. 2 PlanSIG erfolgt als zusätzliches Informationsangebot
die öffentliche Auslegung der Unterlagen (Bebauungsplan und Begrün-
dung) zu jedermanns Einsicht in der Gemeindeverwaltung Gerstungen,
Amtliche Bekanntmachungen Wilhelmstraße 45, Zimmer 08, 99834 Gerstungen.
In Folge der COVID-19-Pandemie gelten für die Gemeindeverwaltung
Gerstungen derzeit geänderte Zugangsmodalitäten, sodass eine vorhe-
Festsetzung der Grundsteuer 2021 rige Anmeldung in der Gemeindeverwaltung notwendig ist. Bitte mel-
den Sie sich zur Einsichtnahme unter Tel.: 036922/245401 an.
durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Absatz 3 Der Bebauungsplan mit Anlagen wird ab sofort während der allgemei-
des Grundsteuergesetzes nen Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Gerstungen, Bauverwal-
tung, Wilhelmstraße 45, 99834 Gerstungen,
Gegenüber dem Kalenderjahr 2020 ist keine Hebesatzänderung der
Grundsteuer A 227 v.H. und der Grundsteuer B 389 v. H. eingetreten, Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
so dass aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und Kostenerspar- von 14.00 bis 18.00 Uhr
nis auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
2021 verzichtet wird. von 14.00 bis 16.00 Uhr
Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb zu jedermanns Einsichtnahme bereitgehalten. Auf Verlangen wird über
durch diese öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Ka- seinen Inhalt Auskunft erteilt.
lenderjahr 2021 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2020 veranlagten
Höhe gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes festgesetzt. Mit dieser Bekanntmachung tritt der
Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbe-
Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.
scheid im Jahr 2021 erhalten, die gleiche Grundsteuer wie im Jahr
2020 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffent-
Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO
lichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn
ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2021 zuge- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und
gangen wäre. Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten
Die Grundsteuer 2021 wird, mit den im zuletzt erteilten Grundsteu- sind oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlassen worden
erbescheid festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15.02., sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf eines
15.05., 15.08. und 15.11.2021 fällig. Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht
Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über
Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer die Genehmigung, Ausfertigung oder Bekanntmachung der Satzung
2021 in einem Betrag am 01. Juli 2021 fällig. sind verletzt worden oder der Form oder Bekanntmachung Verfahrens-
Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der mangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die ver-
Gemeinde Gerstungen, Wilhelmstr. 53, 99834 Gerstungen eingesehen letzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den
werden. Mangel ergibt.
Sollten die Grundsteuerhebesätze im Jahr 2021 noch geändert werden Entsprechend der §§ 21 der ThürKO, der Thüringer Bekanntmachungs-
oder ändern sich die Messbeträge, werden Änderungsbescheide erteilt. verordnung und der Hauptsatzung der Gemeinde wird die oben ge-
Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt eine Woche nach dem nannte Satzung, sowie der Hinweis nach § 21 Abs. 4 ThürKO hiermit
Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben.
öffentlich bekannt gemacht.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Hinweis gemäß § 215 BauGB
Monat, die mit dem Tag der wirksamen Bekanntmachung zu laufen Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3
beginnt, Widerspruch erhoben werden. BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie beachtli-
Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde che Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB
Gerstungen, Wilhelmstr. 53, 99834 Gerstungen einzulegen. werden gemäß § 215 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb
eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge-
Gerstungen, den 19.01.2021 meinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts
gez. Sylvia Hartung geltend gemacht worden sind.
Bürgermeisterin Unbeachtlich werden
1. eine nach § 214 Abs. (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-
Öffentliche Bekanntmachung letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 „Mittelweg“ 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. (2) BauGB beachtliche
Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungspla-
in der Gemeinde Gerstungen - nes und des Flächennutzungsplanes
Gemarkungen Gerstungen u. Untersuhl und
3. nach § 214 Abs. (3) Satz 2 beachtliche Mangel des Abwägungs-
Gemäß § 21 Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung - Thüringer vorgangs,
Kommunalordnung (ThürKO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28. Janu- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat-
ar 2003 (GVBl. S. 41), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.
zung über den vorstehend naher bezeichneten Bebauungsplan schrift-
April 2018 (GVBl. S. 74), der Thüringer Bekanntmachungsverordnung
- ThürBekVO - vom 22.8.1994 (GVBI. S. 1045) und § 10 Baugesetzbuch lich gegenüber der Gemeinde Gerstungen unter Darlegung des die Ver-
letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.Seite 5 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Ausgabe 2/2021
Brand in Lauchröden - Spendenaufruf!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vor wenigen Tagen ist es in Lauchröden zu einer Tragödie
gekommen. Nach einem Zimmerbrand verstarb ein erst wenige
Tage altes Baby. Der Schmerz und die Trauer der jungen Eltern
und der Angehörigen ist wohl kaum zu ermessen.
Wir alle können nur unser tief empfundenes Mitgefühl versichern.
Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen mit dem Wunsch
und der Hoffnung, dass irgendwann ein neuer Anfang möglich
ist, auch wenn es kein Vergessen gibt. Kein Geld der Welt kann
das Unglück ungeschehen machen, trotzdem ist zur Bewältigung
der Folgen Unterstützung notwendig und willkommen.
Daher hat die Gemeinde Gerstungen ein Hilfekonto eingerichtet.
Wer den jungen Eltern helfen möchte, kann eine Spende auf das
u. a. Konto überwiesen.
Vielen Dank!
Hinweis gemäß § 44 BauGB: Sylvia Hartung
Treten die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachtei- Bürgermeisterin
le ein, kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen.
Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis Spendenkonto bei der Wartburg-Sparkasse:
42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von IBAN DE98 8405 5050 0012 0472 10
drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens-
nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt
wird.
Gerstungen, den 20.01.2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gez. S. Hartung das neue Jahr ist schon wieder einige Wochen alt. Hatten wir alle
Bürgermeisterin noch zum Jahreswechsel gehofft, dass die Corona-Maßnahmen gut
greifen und sich unser Leben wieder normalisieren kann, mussten
wir nun leider erkennen, dass dem noch nicht so ist. Die Vorga-
ben wurden verlängert und sogar noch verschärft. Das bringt viele
Amtliche Informationen Menschen an den Rand der mentalen Leistungsfähigkeit, manche
trifft es auch wirtschaftlich hart. Gaststätten, Friseurläden, Kosme-
tikstudios und andere Dienstleister bangen um ihre Zukunft, um ihre
Nächste Sprechstunden Existenz. Das gleiche gilt für viele Künstler und Kulturschaffende.
der Deutschen Rentenversicherung Stark belastet sind ebenso Familien mit Kindern. Schülerinnen und
Schüler sollen sich zu Hause das erarbeiten, was normalerweise
Schule vermittelt und Eltern sollen Lehrer ersetzen. Nicht nur den
in Marksuhl und Gerstungen Kindern fehlen die sozialen Kontakte.
Die nächsten Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung mit Das kann nicht ewig so weitergehen! Doch gerade deshalb müssen
Versichertenberater Henry Herold finden wie folgt statt: wir uns alle jetzt und konsequent an die Vorschriften der Gesetzge-
ber halten, auch wenn vielleicht manches auf Unverständnis stoßen
1. Februar 2021, 14.00 - 15.30 Uhr mag. Weniger Kontakte heißt weniger Infektionen- das zeigen die
in der Bürgerservicestelle in Marksuhl, Bahnhofstraße und momentan langsam sinkenden Zahlen. Doch schon tauchen neue
Mutationen des Virus auf- die Gefahren sind trotz anlaufendem
4. Februar 2021, 14.00 - 16.00 Uhr Impfprogramm noch nicht gebannt. Um unsere Nächsten zu schüt-
zen bitte ich Sie alle, die Corona- Einschränkungen zu akzeptieren
im Bürgerservicebüro in Gerstungen, Markt 13
und sich an die Vorgaben zu halten!
Die für den 21. Januar geplante Sprechstunde fällt aus. Gleichzeitig danke ich Ihnen für Ihre bisherige Geduld und das ge-
zeigte Verhalten. In den Ortsteilen unserer Gemeinde halten sich
Es können zum Beispiel Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, die Infektionszahlen in Grenzen- und das soll so bleiben! Hier zei-
Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt bei gen sich die Vorteile, im ländlichen Raum- „auf dem Dorf“- zu leben.
mir vor Ort gestellt werden, ohne dass weitere Wege für die Antragstel-
ler anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die Schließung von Schulen und Kindergärten betrifft viele Famili-
en, doch man kann sich auch gegenseitig helfen. Vielen Dank daher
Wichtiger Hinweis: In Abstimmung mit dem Hauptamt der Gemeinde an alle, die ihren Kindern und Enkeln beistehen, ebenso wie jenen,
Gerstungen werden nur angemeldete Personen in das Dienstgebäude die unsere Seniorinnen und Senioren unterstützen und deren Ein-
hereingelassen. samkeit lindern.
Die Corona-Pandemie bestimmt wohl auch 2021 unser Handeln und
Das bedeutet für Sie: Das geht nur mit Terminvereinbarung. Es kön- unsere Möglichkeiten. Seitens der Gemeinde sind starke Einnah-
nen in der Beratungszeit ca. 5 bis 6 Einzelberatungen durchgeführt meverluste zu verzeichnen. Obwohl von Bund und Land im alten
werden. Hierfür müssen Sie sich vorher anmelden. Bitte teilen Sie mir Jahr viel Geld zur Kompensierung eingesetzt wurde, sind für unsere
im Vorfeld Ihren Namen und Ihr Anliegen per E-Mail (rente@h-herold. Gemeinde sowie andere wirtschaftsstarke Kommunen die Ausgleich-
de) mit. Sie erhalten dann einen konkreten Termin und werden zu zahlungen bisher nicht ausreichend, hier bedarf es einer Umvertei-
der vereinbarten Uhrzeit in das Amtsgebäude gebeten. Das Tragen von lung. Wir bleiben jedoch vorsichtig optimistisch und versuchen, die
Mund- und Nasenschutz ist zwingend vorgeschrieben! geplanten Investitionsvorhaben umzusetzen.
So werden, sobald es die Witterung zulässt, die Kanal- und Stra-
Bei dringendem Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch ßenbauarbeiten in Unterellen fortgesetzt, ebenso wie in Oberellen.
kurzfristig weitere Termine per E-Mail: rente@h-herold.de oder Telefon Bereits im Gange sind die Bauarbeiter am Schulplatz in Gerstungen,
0163-6856636 vereinbart werden. wodurch im Frühjahr die geförderte Herstellung von Wohnmobil-
stellplätzen und der entsprechenden Zufahrt abgeschlossen werden
kann. Auch die Caravanplätze in Lauchröden sind bis auf die Be-
pflanzung, die im Frühjahr erfolgt, fertiggestellt.Ausgabe 2/2021 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Seite 6
Viele weitere Maßnahmen sind in Planung und Vorbereitung. Einige auch vorbereiten müssen. Für den Kindergarten Marksuhl hoffen wir,
davon erstrecken sich über mehrere Jahre, entsprechend wichtig ist die Planungsarbeiten abzuschließen und die Leistungen auszuschrei-
eine gesicherte Finanzierung. Für die meisten Vorhaben wurden För- ben, insofern ausreichend Fördermittel bewilligt werden. Gebaut
dermittel beantragt, teilweise liegen die Förderbescheide bereits vor. würde dann ab 2022.
Nun geht es um die Sicherstellung der Eigenanteile der Gemeinde. Unser größtes Zukunftsvorhaben ist nach wie vor die Entwicklung des
Voran geht die Erschließung des Wohngebietes Mittelweg hinter dem Gewerbegebietes Oberhalb der Bahn. Für den ersten Bauabschnitt,
Gerstunger Pennymarkt. Kanal- und Straßenbau sind in Vorbereitung, der Straßenbau zum Anschluss des Gewerbegebietes Lehmkutte, liegt
die ersten Grundstücke für Eigenheim- und Mehrfamilienhausbauer ein Fördermittelbescheid vor. Der Beginn der Bauarbeiten wird im
können ab dem 3. Quartal bebaut werden. Frühjahr sein. Der Antrag für den zweiten Abschnitt ist fast fertig
und wird zeitnah eingereicht. Es gibt bereits Interessenten für die
Fortgeführt wird die Dorferneuerung in Wolfsburg-Unkeroda, hier vor
entstehenden Gewerbegrundstücke, sodass wir von einer schnellen
allem die Errichtung eines Mehrzweckbaus für Feuerwehr und Bauhof.
Belegung in den kommenden Jahren ausgehen. Damit wird die Wirt-
Der Innenausbau im Haus Markt 11, einer Baumaßnahme der Gers- schaftskraft unserer Gemeinde dauerhaft gestärkt und die in den Or-
tunger Wohnungsbau GmbH, hat begonnen. Wir gehen davon aus, ten anstehenden Investitionen auch zukünftig abgesichert.
dass die Fertigstellung im Sommer pünktlich erfolgen wird. Damit
Doch wie das im Leben so ist: Natürlich können nicht alle Erwartun-
gelingt nicht nur die Schließung der Baulücke, sondern mit der Ein-
gen und Wünsche erfüllt werden, schon gar nicht alle auf einmal. Ei-
richtung eines Bäckereicafes im Erdgeschoss wird der Markt im alten
nigen Mitbürgern geht mitunter immer alles zu langsam oder sie ha-
Ortskern deutlich an Attraktivität für Einheimische und Gäste ge-
ben das Gefühl, dass immer nur woanders etwas passiert. Doch hier
winnen.
trügt der Eindruck, denn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der
Bei anderen Vorhaben ergaben sich im Planungs- und Voruntersu- Gemeindeverwaltung, insbesondere im Bauamt und den Eigenbetrie-
chungsprozess unliebsame Erkenntnisse oder besser: böse Überra- ben, sind mit Investitionen und Verbesserungen in allen Ortsteilen
schungen. Das betrifft in erster Linie den Kindergartenumbau in beschäftigt. Man muss hier konzeptionell denken und Schnellschüsse
Marksuhl - hier muss ein Neubau erwogen werden. Nicht einfach vermeiden. Das haben wir in Gerstungen immer so gehalten und sind
wird sich trotz starker Förderung die Erhaltung des Witzlebener Hofes dabei gut gefahren. Insofern bitte ich die Ungeduldigen um Geduld
(Oberförsterei) gestalten. Hier spielt der Denkmalschutz eine große und die schlecht Informierten lade ich in die Gremiensitzungen ein.
Rolle, ebenso wie die Vorschädigungen.
Wir befinden uns auf einem guten Weg, die Gemeinde wächst nach
Erfreulich ist die Fördermittelzusage für die Kläranlage in Förtha und der Neugliederung weiter zusammen. Die Neuorganisation der Ver-
den Leitungsbau zum Kläranlagenanschluss von Burkhardtroda. Bei- waltung ist fast abgeschlossen und die Prozesse laufen sich ein.
des werden Baustellen für mehrere Jahre und stellen eine Art Start- Begleitend dazu konnte die neue gemeinsame Internetseite der Ge-
schuss für die zukünftigen Anschlüsse im Einzugsgebiet dar. meinde Gerstungen freigeschaltet werden, die laufend erweitert und
Auch in Marksuhl sollen Leitungsbau- und Straßenbaumaßnahmen verbessert wird, um für alle Nutzer einen guten Onlineservice anzu-
beginnen - zunächst in der stark schadhaften Flurstraße. bieten. Auch die Gemeindewerke Gerstungen präsentieren sich mit
einem neuen Webauftritt. Für das Werratalmuseum, den Eigenbetrieb
Für weitere Gebiete in der Ortslage sind Vorplanungen nötig. Dazu Grün&Service und vor allem die Bibliothek, die wir weiterhin an bei-
wurde die Wiederaufnahme in die Städtebauförderung beantragt, um den Standorten betreiben können, ist jeweils eine eigene Homepage
planmäßig und kontinuierlich die notwendigen Infrastrukturverbes- in Entwicklung. Bereits jetzt können viele Dienste online genutzt
serungen in den kommenden Jahren beginnen und durchzuführen werden und die Ausleihe ohne Unterschied übergreifend in Gerstun-
können. gen und in Marksuhl benutzerfreundlich genutzt werden.
Dazu wird das bestehende Entwicklungskonzept der Gemeinde Gers- Die Umstellung des Ortsrechts, also der Satzungen und anderer rich-
tungen fortgeschrieben unter Einbeziehung der Bevölkerung. tungsgebender Grundlagen, ist ebenfalls fast abgeschlossen. Dabei
Im Sommer wird ein Stützpunkt der Naturparkmeisterei Thüringer wurden und werden auch in Zukunft Verbesserungen angestrebt. Lei-
Wald in Marksuhl eröffnet werden, die Vorbereitungen laufen bereits. der ist es unumgänglich, die allgemeinen Preissteigerungen teilweise
auf die Nutzer umzulegen. Das gebietet nicht nur die Gesetzgebung,
Dank der Mitwirkung von Grundstückseigentümer und Wartburgkreis sondern die wirtschaftliche Notwendigkeit. Das mag nicht Jedem
wird der lang ersehnte Bau des Fußweges vom Gewerbegebiet bis einleuchten und führt daher immer wieder zu Unmut, doch seien Sie
zur Einfahrt zum Bahnhof Marksuhl den Arbeitsweg dort sicherer versichert: weder Gemeinderat, Verwaltung noch die Bürgermeisterin
machen. Ebenso beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in handeln ohne Notwendigkeit oder gegen die Bevölkerung, sondern
der Schlossparkschule als Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit immer nur mit dem Blick auf die gesamtgemeindliche gedeihliche
von Schule, Gemeinde und Landkreis. und nachhaltige Entwicklung sowie die Generationengerechtigkeit.
In gemeindlicher Kooperation konnte der Werra-Wartburgregion e.V. Gemeinsam wollen wir unseren Weg fortsetzen und aus dem momen-
(ehemals KAG) erfolgreich Fördermittel des Bundes für den Ausbau tanen Tal wieder emporsteigen. Dazu ist Handeln mit Augenmaß und
verschiedener Radwege sichern. Im Gemeindegebiet betrifft das die Optimismus notwendig.
Strecke von Gerstungen zum Schwimmbad, fortführend bis nach Neu-
städt (hinter der Bahn), das Teilstück vom Werratalradweg bis zum Nun gilt es, zunächst die Corona-Pandemie und deren Folgen zu
Abzweig Kratzeroda sowie den Weg vom Meileshof bis Burkhardtroda, überwinden - das muss unser Ziel sein!
wo die Weiterführung bis Ettenhausen zwar geplant ist, aber noch
einige Schwierigkeiten überwunden werden müssen. Gleichzeitig In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für das Jahr 2021 Erfolg, Glück
wird der Verein die Ausweisung des Eltetalradweges von Lauchrö- und vor allem Gesundheit!
den bis Barchfeld sowie eines Radweges von Berka nach Oberzel-
Ihre Bürgermeisterin Sylvia Hartung
la vornehmen auf vorhandenen Strecken. Damit wird ein qualitativ
hochwertiges Netz an Radwegen angeboten, dass an die Radwege in
der Rhön und nach Hessen anschließt. Fertiggestellt werden mit der
abschließenden Bepflanzung im Frühjahr auch die Kanuanlegestellen
und andere Wasserwandereinrichtungen an der Werra. Im Gerstunger
Gemeindegebiet sind das allein 7 Objekte, das größte davon ist die
komplette Neugestaltung der Kanu- und Floßanlegestelle an der Wer-
rabrücke mit Rastmöglichkeiten.
Ein Hauptaugenmerk liegt erneut auf dem weiteren Ausbau und der
Verbesserung unserer Kindergärten. Die durch Novellierungen des
Kindergartengesetzes und der nachfolgenden Betriebserlaubnisprü-
fungen notwendig gewordenen Baumaßnahmen werden auch in die-
sem Jahr einen sechsstelligen Betrag fordern. Die größten Baumaß-
nahmen wird es mit Förderung von Land und Bund im Kindergarten
Lauchröden geben, worauf sich Eltern und Kinder freuen dürfen aberSeite 7 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Ausgabe 2/2021
Frau Christiane Stein, Förtha, Tel.: 0173/8356957
Nichtamtlicher Teil Jugend- und Kulturverein Förtha, Tel.: 0163/7711346
Feuerwehrfrauen Förtha, Tel.: 0152/09076289
Unter 0163/2027887 bin auch ich natürlich erreichbar!
Aktuelles
Die Erreichbarkeit unserer Gemeindeverwaltung, anderer Behörden und
Institutionen entnehmen Sie bitte dem Gemeindeblatt.
Halten Sie Abstand und unterlassen Sie unnötige Kontakte, auch wenn
es schwer fällt. So können wir dazu beitragen, dass alle gesund blei-
ben.
Im Namen des Ortsteilrates Förtha
Frank Michalowski
Ortsteilbürgermeister
Wir gratulieren
... zum Geburtstag
Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen
die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag:
in Gerstungen
am 29.01. Herrn Rolf Seyfarth zum 70. Geburtstag
am 02.02. Frau Karin Behrendt zum 80. Geburtstag
am 03.02. Herrn Wolfgang Köhl zum 75. Geburtstag
am 05.02. Herrn Kurt Bauer zum 80. Geburtstag
in Eckardtshausen
am 02.02. Herrn Rainer Stegmann zum 70. Geburtstag
am 04.02. Herrn Rudolf Seeland zum 70. Geburtstag
am 06.02. Frau Else Hasert zum 85. Geburtstag
am 09.02. Frau Inge Döbel zum 80. Geburtstag
am 10.02. Frau Elli Kost zum 90. Geburtstag
am 11.02. Frau Almut Seeland zum 70. Geburtstag
in Förtha
am 06.02. Frau Doris Trautvetter zum 75. Geburtstag
am 09.02. Herrn Rainer Kretschmar zum 70. Geburtstag
in Lauchröden
am 07.02. Frau Brigitte Neuendorf zum 70. Geburtstag
in Marksuhl
am 04.02. Frau Marion Koch zum 70. Geburtstag
am 06.02. Frau Anneliese Scheuch zum 90. Geburtstag
am 07.02. Herrn Detlef Eberhardt zum 70. Geburtstag
in Wolfsburg-Unkeroda
am 31.01. Herrn Jochen Patschger zum 70. Geburtstag
Mitteilung des Ortsteilbürgermeisters
Liebe Förthaerinnen, liebe Förthaer,
uns liegt sehr daran, dass in der jetzigen schwierigen Zeit niemand
vergessen wird oder auf sich allein gestellt ist.
Wir weisen noch mal darauf hin, dass der rollende „Supermarkt“ zu
folgenden Terminen in Förtha halt macht:
Mittwochs ca. 16:30 Uhr in folgender Reihenfolge:
1. Eltestraße
2. Mühlwiese
3. Dorfstraße, Ecke Mühlgasse/Viehburg/Kapellenweg
4. Obereller Straße, Brücke Friedhofsweg
Freitags ca. 16:30 Uhr in folgender Reihenfolge:
1. Eltestraße
2. Mühlwiese
3. Obereller Straße, Brücke Friedhofsweg
Nutzen Sie diese Einkaufsmöglichkeit, gesonderte Absprachen mit dem Die Einheitsgemeinde Gerstungen hält sich an die geltenden Daten-
Fahrer sind auch möglich. schutzverordnungen. Die Veröffentlichung der Altersjubiläen in unse-
rem Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ kann widersprochen werden. Dazu
Für unsere Bürgerinnen und Bürger, die auf sich allein gestellt sind und können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt Gerstungen (Tel.
Hilfe benötigen (Einkauf, Rezepte etc.) bieten sich in Förtha folgende 036922-245-212) oder Einwohnermeldeamt Marksuhl (Tel. 036922-
Ansprechpartner an: 245-213) wenden.Ausgabe 2/2021 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Seite 8
Kirchliche Nachrichten
Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen,
Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl
Gnadenhochzeit www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de:
von Hildegard und Fritz Sonntag, 7. Februar
Ahnemüller 10.30 Uhr Katharinenkirche Gerstungen:
Gottesdienst, Orgel: Frau A. Stunz
„Die Liebe zu erkennen, Sonntag, 14. Februar
ist der schönste Moment. 09.45 Uhr Marienkirche Sallmannshausen:
Gottesdienst, Orgel: Kantorin
Die Liebe zu leben, Frau G. Hofmann
ein Genuss. 10.30 Uhr Erlöserkirche Neustädt: Gottesdienst,
Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann
Die Liebe zu halten, sowie:
eine Aufgabe fürs Leben.“ - ZDF Fernsehgottesdienst: sonntags 09:30 Uhr,
- Radio-Gottesdienst MDR Kultur: sonntags 10:00 Uhr,
Menschen, die 70 Jahre lang verheiratet sind, haben die meiste - Radio-Gottesdienst Deutschlandfunk: sonntags 10:05 Uhr.
Zeit ihres Lebens gemeinsam verbracht. So auch Hildegard und
Fritz Ahnemüller. Rüstzeit unserer Konfirmanden
Die beiden fast 90-Jährigen konnten am 20. Januar 2021 das au- Die im Februar wieder gemeinsam mit dem Pfarrbereich Marksuhl ge-
ßergewöhnliche Fest der Gnadenhochzeit im PflegeCentrum Son- plante Konfirmandenrüstzeit in der Ev. Familienbildungsstätte „Haus
nenschein erleben. am Seimberg“ in Brotterode entfällt leider wegen der aktuellen Situa-
Hildegard und Fritz Ahnemüller kennen sich schon seit der Grund- tion. Vor einem Jahr hat die gemeinsame Vorbereitung auf die Konfir-
schule. Fritz besuchte danach die Oberschule. Hildegard blieb auf
mation mit den Pfarrer/innen gerade noch stattfinden können. Dabei
der Volksschule. Hildegards Vater spielte in einer kleinen Musikka-
fanden die Taufen zweier Konfirmanden in Begleitung ihrer Familien in
pelle. Zu Ostern wurde unter dem Osterbaum musiziert. Die Konfir-
der Hauskapelle statt.
manden waren für das Fest verantwortlich und so kamen sich die
beiden beim Tanzen näher. Fritz erlernte nach der Schulzeit den
Beruf eines Schlossers bei der Fa. Braun. Hildegard wurde Schnei-
derin. Beide verloren sich nicht aus den Augen und so waren sie
mit 18 Jahren dann ein Paar und heirateten am 20.01.1951.
Mit den zwei Kindern Rolf und Gunther war ihr Glück perfekt. Fritz
übernahm wenig später die Schlosserei Busch und machte sich
selbständig. Hildegard erledigte die Buchhaltung. Beide blieben
ihrer Firma bis über das Rentenalter hinaus treu. Schließlich über-
gaben sie die Firma an Sohn Gunther und Familie. Nach der Wende
sind Fritz und Hildegard viel verreist z. B. nach China und Grie-
chenland, Brasilien und Kanada.
Gerne haben sich beide in der Kirchengemeinde engagiert. Fritz
Posaunenchor und Videos der Krippenspiele erfreuten
war über 40 Jahre im Gemeindekirchenrat tätig und Hildegard
an Weihnachten im Netz
sang im Kirchenchor mit. Sie erlebten gemeinsam viel Schönes
und erinnern sich gerne zurück. Der Posaunenchor erfreute an Weihnachten mit musikalischen Video-
Die Gemeinde Gerstungen gratuliert recht herzlich zu diesem sel- Grüßen in einem 6 Minuten Beitrag aus der Katharinenkirche. Zwei
tenen Ehejubiläum und wünscht beiden Gesundheit und eine wei- Weihnachtslieder „O du fröhliche“, „Ihr Kinderlein kommet“, Worte des
terhin glückliche Zeit. Pfarrers zur Weihnacht und die Kirchenorgel mit „Stille Nacht“ (Kanto-
rin Frau G. Hofmann) erklangen festlich. Bei Facebook war die Reich-
weite groß mit 2.400 Abrufen und über 340 Interaktionen. Die Videos
der aufgenommenen Krippenspiele/Christvespern aus den verschiede-
nen Gemeinden der Region hier, die auch auf CD erhältlich waren, er-
hielten je bis zu 500 Abrufe im Netz. Vielen Dank allen Interessenten,
Mitwirkenden und Mithelfenden!Seite 9 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Ausgabe 2/2021
Kirchenzeitung „GLAUBE+HEIMAT“ erfreute mit vier Adventsausga- Aus unseren Familien
ben in unserem Pfarrbereich sowie zuvor im Sommer die Mitglieder Christlich bestattet wurden in Unterellen:
der Kirchenvorstände Emma Preuß
Jesu geh voran auf der Lebensbahn! Und wir wollen nicht verweilen, dir
getreulich nachzueilen; führ uns an der Hand bis ins Vaterland.
Ordne unsern Gang, Jesu, lebenslang. Führst du uns durch rauhe Wege,
gib uns auch die nöt’ge Pflege; tu uns nach dem Lauf deine Türe auf.
(Nikolaus Ludwig von Zinzendorf)
Die Redaktion hatte wegen der Corona-Pandemie und den damit ver- Marianne Hense
bundenen eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten den Kirchengemein- Ach Herr, lass dein lieb’ Engelein an meinem End die Seele mein in Ab-
den die vier Adventsausgaben von „Glaube+Heimat“ als Geschenk rahams Schoß tragen. Der Leib in seim Schlafkämmerlein gar sanft ohn
angeboten. Sie wurden auch in unseren Kirchengemeinden unter den alle Qual und Pein ruh bis zum Jüngsten Tage. Alsdann vom Tod erwecke
Gemeindemitgliedern verteilt. „Wir haben die Zeitungen allwöchent- mich, dass meine Augen sehen dich in aller Freud, o Gottes Sohn, mein
lich mit einem Gruß verteilt und hoffen und denken, dass sie gern Heiland und mein Gnadenthron. Herr Jesu Christ, erhöre mich, erhöre
angenommen wurde. Es ist ein schönes Zeichen, wenn in dieser unge- mich. Ich will dich preisen ewiglich.
wöhnlichen Zeit ungewöhnliche Zeichen des Aneinanderdenkens gege- (Martin Schalling)
ben werden“, meldete sich Susanne Meincke-Krause vom Gemeindekir-
chenrat Sallmannshausen bei der Redaktion: „Hier hat ‚Glaube+Heimat‘ Christenlehre
in vielen Haushalten unseres Pfarrbereichs Freude gebracht.“ Unsere Aufgrund der aktuellen Situation, findet keine Christenlehre statt!
Gemeindekirchenräte nutzten das Angebot und verteilten kostenlose
Ausgaben der Mitteldeutschen Kirchenzeitung. Auch im Pflegecentrum Vorkonfirmanden- und Konfirmandenzeit
„Sonnenschein“ erhielten auf diese Weise auf Wunsch alle Bewohner/
innen die vier Adventsausgaben. Bereits im Sommer stellte Landesbi- Bitte Nachrichten in den WhatsApp-Gruppen beachten!
schof Friedrich Kramer bei Interesse allen Mitgliedern der Kirchenvor- Elternzeit von Pfarrer Dr. Beyer
stände als Dank für ihr Engagement acht Wochen ein Probeabonnement
von „Glaube+Heimat“ als Geschenk zur Verfügung. Der Landesbischof Vom 01.01.2021 - 31.03.2021 befindet sich Pfarrer Dr. Beyer
schrieb: „Sie bietet mit Reportagen aus dem Gemeindeleben, mit In- in Elternzeit.
terviews und Berichten, mit theologischen Betrachtungen sowie mit Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten
konkreten Hinweisen für die Gemeindeleitung ein buntes Spektrum hat dankenswerter Weise übernommen:
der Information, der Glaubensvergewisserung und der Unterhaltung.“ Pfarrerin Tina Beyer, Neuenhof, Tel.: 036928/90222.
Danke allen Beteiligten für die tolle und großzügige Aktion in unseren
Kirchengemeinden. Herzlich grüßt
www.meine-kirchenzeitung.de Ihr
Pfarrer Dr. Michael Beyer
Termine unserer Kirchengemeinden im Internet:
https://www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtsbereiches
Marksuhl-Eckardtshausen
Büro unserer Kirchengemeinden
An der Kirche 6, 99834 Gerstungen Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen:
Tel: (03 69 22) 2 02 96, Pastorin Sander
eMail: gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Marksuhl, Pfarrgässchen 4,
99834 Gerstungen
Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen Tel. 036925-60334
marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de
Montag: freier Tag der Pastorin
Kirchgemeinden Förtha, Oberellen,
Unterellen und Lauchröden Liebe Gemeindemitglieder,
Pfarrer Dr. Michael Beyer entsprechend der Vereinbarungen zum Infektionsschutz ist auch für
Pfarrbüro: unsere Gemeindearbeit weiterhin mit erheblichen Einschränkungen zu
Friedensteinstr. 46, rechnen.
99834 Gerstungen/OT Oberellen Bitte beachten Sie daher immer die aktuellen Aushänge in den Schau-
Privat: kästen der Kirchgemeinden.
Schulplan 1, 99817 Eisenach/OT Neuenhof Besondere Hygieneauflagen müssen bei Gottesdiensten weiterhin be-
Erreichbar unter: 036925/27533 achtet werden.
und im Büro in der Sprechzeit des Pfarrers: Bitte bringen Sie daher immer Ihren Mundschutz mit!!
Dienstags von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwochs von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Sonntag, den 31. Januar 2021:
Am Montag ist der dienstfreie Tag des Pfarrers; 09.30 Uhr Gottesdienst
für seelsorgerliche Notfälle ist er natürlich dennoch erreichbar. im Haus der Begegnung in Marksuhl
Die Kirchrechnerin Frau Anacker ist freitags von 10.00 Uhr - 12.30 Uhr 11.00 Uhr Gottesdienst
im Büro des Pfarramtes in Oberellen. in der St.-Matthäus-Kirche Eckardtshausen
E-Mail: oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Sonntag, den 07. Februar 2021:
10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst
Gottesdienste und Veranstaltungen für Etterwinden und Wolfsburg- Unkeroda
Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: in der Kirche in Etterwinden
Sonntag, den 14. Februar 2021:
Sonntag, 31.01.2021 (letzter So. nach Epiphanias)
10.00 Uhr Gottesdienst
09.30 Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden im Haus der Begegnung in Marksuhl
11.00 Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen
Konfirmandenunterricht und Christenlehre:
Sonntag, 14.02.2021 (Estomihi) Leider müssen Konfirmandenunterricht und Christenlehre coronabedingt
09.30 Uhr Gottesdienst (Chr. Bremer)/Kirche Oberellen bis auf weiteres abgesagt werden. Es tut mir sehr leid, dass in dieser
11.00 Uhr Gottesdienst (Chr. Bremer)/Gemeinderaum Förtha ohnehin schwierigen Zeit auch diese Kontakte nicht möglich sind.
Sonntag, 28.02.2021 (Reminiszere) Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.
09.30 Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen
11.00 Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Bitte beachten sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen
Ihre Pastorin SanderAusgabe 2/2021 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung« Seite 10
Katholische Kirchgemeinde Gerstungen Vereinsnachrichten
Katholischen Christen zur Corona Zeit ab 28.1.:
Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was getan wurde, wird man AWO Ortsverein Gerstungen
wieder tun: Es gibt nichts Neues unter der Sonne. (Koh. 1,9)
Liebe Geburtstagskinder im Monat Januar:
aus einer Chronik:
„Chronik der Grausamkeiten“ oder „Chronik über Tod und Elend“ - so Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag:
könnte die Pfarrchronik der Gemeinde St. Urban im münsterländischen Frau Brigitte Hartung
Ottmarsbocholt betitelt werden. Klemens Rave vom Heimatverein Frau Gisela Hartung
kennt die Geschichte des Dorfs genau und hat die alten Aufzeichnun- Frau Margarete Mennecke
gen eingehend studiert: „Es gab ständig Rückschläge im Leben unserer Frau Erika Harnisch
Vorfahren“, sagt Rave. Frau Christa Grabcinsky
Frau Hannelore Kaufmann
für Gerstungen (Januar 2021) Frau Heidemarie Voigtländer
Aufgrund der aktuell noch mehr zugespitzten Coronasituation werden Herr Wolfgang Ziehn
alle öffentlichen Gottesdienste bis zum 31.1.2021 in Eisenach, Gers-
tungen und Ruhla nicht stattfinden. Weiterhin hoffen wir auf Gesundheit und dass wir uns irgendwann in
diesem Jahr wieder treffen können.
Wer in diesen Tagen einen Ort der
Stille, des Gebetes oder Anregungen Der Vorstand
sucht:
am 28.1. und am 04.02.2021: wie
jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis Werratalverein-Zweigverein Brandenburg e.V.
17.00 Uhr! Da ist für Sie Platz! Der Brandenburgverein wünscht allen seinen Mitgliedern und Famili-
Genauso: zu den gewohnten Zeiten enangehörigen ein gesundes Jahr 2021. Ein ungewöhnliches Jahr liegt
der Gottesdienste: hinter uns, und das Vereinsleben war, wie so vieles, sehr eingeschränkt.
am Sonntag 9.30 Uhr. Die Jahreshauptversammlung kann wegen der Coronapandemie leider
ER hatte bisher jedesmal etwas zu nicht wie gewohnt stattfinden. Wenn wieder normale Verhältnisse herr-
sagen, was unserem Leben dient. schen, werden wir diese nachholen und rechtzeitig bekanntgeben. Alle
Wenn wir zuhören. Alte Texte - er- Formalien sind in unserer Satzung enthalten, so dass der Verein trotz
staunlich zutreffend. (s.o.) der verschobenen Hauptversammlung voll handlungsfähig ist.
Das Jahr 2020 war für die Brandenburg nicht das schlechteste. Der
Parkplatz und das Burggelände wurden gut besucht, Corona hat durch-
aus auch Positives! Leider konnte das Museum nicht geöffnet werden.
Wir arbeiten an einer Lösung um den Museumsbetrieb für das Jahr
2021 eventuell wieder aufnehmen zu können. Auch das Vereinsleben
soll in 2021 wieder belebt werden.
Es gab Unterstützung vom Land Thüringen und der Stiftung Thüringer
Schlösser und Gärten. Der Wege- und Geländerbau wurden vorangetrie-
ben, sowie die Energieversorgung auf dem westlichen Turm fertigge-
stellt. Ein besonderes Highlight im Wortsinne war die Installation des
Kapellenstraße 16, 99834 Gerstungen / OT Oberellen Weihnachtsbaums auf dem Westturm.
(www.efg-oberellen.de) Wir bedanken uns bei den Firmen:
Email: info@efg-oberellen.de Thomas Phieler Metallbau, AHNEMÜLLER METALLBAU, Grabmale Eise-
nach, Tischlerei & Zimmerei D. Bison, Tino Hamm, Bauer Walschleben
Gottesdienste: und dem Bohr- und Säge Service Jörg Deiß für die termingerechte und
Die Gottesdienste müssen wegen der aktuellen Pandemiesituation lei- fachliche Zusammenarbeit.
der ausfallen. Besonderen Dank gilt den ehrenamtlichen Mitstreitern, egal ob sie
nun Vereinsmitglied sind oder uns mit ihrer Hilfe zur Seite standen.
Zum Nachdenken:
„Zwar liegt noch Schnee auf dem Land, Der Vorstand
aber hier und da strecken sich schon vorwitzige Blüten der Sonne ent-
gegen.
So will ich auch sein:
Obwohl mich manch Schweres niederdrücken und
Dunkles mir den Blick trüben mag,
will ich nicht aufhören, mich dem Licht entgegenzustrecken
und das Schöne und Leichte in meinem Leben zu sehen.
Doro Zachmann
Zum Nachdenken
Dieser Tag ist ein Geschenk für dich.
Fülle deine Lungen mit Sauerstoff,
deinen Kopf mit Hoffnung,
deinen Mund mit Lachen,
dein Herz mit Frieden,
deine Augen mit Wohlwollen,
deine Gedanken mit Zuversicht,
deine Hände mit Liebe,
dein Leben mit Gottvertrauen.
Und du gehst zufrieden und gelassen durch den Tag.
Reinhold RutheSie können auch lesen