Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe

Die Seite wird erstellt Mats Mayr
 
WEITER LESEN
Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe
Programm
1. Halbjahr 2023

Klar und gelassen…
Weiterbildung
für den Kreis Olpe
                                              eldung
                                         Anm Januar
                                             6.
                                         ab 1

Volkshochschule des Kreises Olpe
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

                                                       www.vhs-kreis-olpe.de
Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe
Service

Geschäftsstelle:

Kurfürst-Heinrich-Straße 34
                                                                  Das VHS-Team (v. l.): Helga Stahl, Beate Kämpfer, Dr. Thomas Gehling,
57462 Olpe                                                        Vanessa Stahl, Dr. Lars Kaminski, Maria Stettner,
im Weiterbildungszentrum (WBZ)                                    Daniel Pietruska, Catrin Stockhecke-Meister, Dorothea Zeppenfeld

Telefon 02761 – 9420 3000                                         Ihre Ansprechpartner:
E-Mail info@vhs-kreis-olpe.de                                     Dr. Lars Kaminski, Leiter der Volkshochschule,
Internet www.vhs-kreis-olpe.de                                    Programmbereichsleiter Kultur und Gesellschaft,
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3007
                                                                  E-Mail l.kaminski@vhs-kreis-olpe.de
Servicezeiten:
Montag bis Freitag, 8.00 – 13.00 Uhr                              Catrin Stockhecke-Meister
                                                                  stellv. Leiterin der Volkshochschule, Programmbereichs-
Montag bis Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                  leiterin Kunst und Kreativität, Gesundheit und
                                                                  Ernährung, Junge VHS, Bildungsscheckberatung
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3009
                                                                  E-Mail c.stockhecke-meister@vhs-kreis-olpe.de

  Das Weiterbildungszentrum ist behinderten-                      Dr. Thomas Gehling
  gerecht ausgestattet. Menschen mit                              Programmbereichsleiter Sprachen und Integration,
  Behinderungen sind bei den Veranstaltungen                      Grundbildung für Erwachsene
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3003
  der VHS des Kreises Olpe willkommen.
                                                                  E-Mail t.gehling@vhs-kreis-olpe.de
  b pb ab f wb                                                    Daniel Pietruska
                                                                  Programmbereichsleiter Persönliche und berufliche
                                                                  Bildung, Bildungsscheckberatung,
                                                                  Qualitätsmanagementbeauftragter
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3004
  Informationen über die Volkshochschule des
                                                                  E-Mail d.pietruska@vhs-kreis-olpe.de
  Kreises Olpe und das Kursangebot in den Städten
  und Gemeinden:                                                  Beate Kämpfer, Verwaltungsleitung
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3005
  Attendorn, Bürgerbüro im Rathaus,                               E-Mail b.kaempfer@vhs-kreis-olpe.de
  Telefon 02722 – 64100
                                                                  Helga Stahl, Sekretariat
  Drolshagen, Bürgerbüro, Am Mühlenteich 1,
  Telefon 02761 – 9700                                            Telefon 02761 – 9420 3011
                                                                  E-Mail h.stahl@vhs-kreis-olpe.de
  Finnentrop, Interne Dienste im Rathaus,
  Telefon 02721 – 5120                                            Vanessa Stahl, Sekretariat
  Kirchhundem, Kulturamt im Rathaus,                              Telefon 02761 – 9420 3006
  Silke Rüsche, Telefon 02723 – 409401                            E-Mail v.stahl@vhs-kreis-olpe.de
  Lennestadt, Bürgerbüro im Rathaus,
  Telefon 02723 – 608333                                          Maria Stettner, Sekretariat
                                                                  Telefon 02761 – 9420 3002
  Olpe, alle MitarbeiterInnen im VHS-Büro
                                                                  E-Mail m.stettner@vhs-kreis-olpe.de
  (siehe Ansprechpartner rechts)
  Wenden, Gebäude und Liegenschaften,                             Dorothea Zeppenfeld, Sekretariat
  Susanne Wurm, Telefon 02762 – 406623                            Telefon 02761 – 9420 3001
                                                                  E-Mail do.zeppenfeld@vhs-kreis-olpe.de

                                                                  Herausgeber: Volkshochschule des Kreises Olpe
Titelbild: „Blick auf Biggesee“ fotografiert von Vanessa Stahl.   Verantwortlich: Dr. Lars Kaminski
Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe
Vorwort

Liebe Leserinnen,                                       Dabei muss es nicht immer die einsame Insel sein –
liebe Leser,                                            eine Bank am Biggesee und ein neuer
                                                        Gedanke aus einem Buch, einem Vortrag oder Kurs
„zu dieser unserer Zeit (von welcher man glaubt/        reichen aus, um sich zu „üben“.
daß es die letzte seye)“ - mit diesen ironischen
Worten beginnt eines der rasantesten und                Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit unserem
deftigsten Abenteuer der deutschen Literatur. Der       neuen Programm!
Simplicissimus Teutsch von Hans Jakob Christoffel
von Grimmelshausen. Über fast fünfhundert
Seiten schlägt sich darin der Schelm Simplicius         Ihr
durch eine Welt, die der Dreißigjährige Krieg in
Schutt und Asche gelegt hat. Unermüdlich stürzt
er sich von einer unvorhersehbaren Eskapade in die
nächste und lässt keine – wirklich keine – Sünde
aus.
                                                        Inhaltsverzeichnis
                                                        vhs.Kino					                                    3
Auch das Ende des Romans kann überraschen:
Nach einer Havarie wird Simplicius an den Strand
                                                        vhs.Forum					                                   5
einer unbewohnten Insel gespült. Hier findet er
nicht nur zum Glauben, sondern er begreift auch,        Junge VHS					 6 – 7
was er in diesem irdischen Paradies braucht, um
nicht an Sorge und Melancholie zugrunde zu              Kultur und Gesellschaft			                  8 – 15
gehen. Er spricht es klar aus: „Du musst nur etwas
haben, das dich übet…“ Und so legt er einen             Kunst und Kreativität			                   16 – 22
Garten an, den er doch auf der Insel„weniger als
der Wagen des fünfften Raths bedorffte“.                Musikschulen					 24 – 25

Diese Episoden kommen mir an einem sonnigen,            Gesundheit und Ernährung			                27 – 40
viel zu warmen Novembertag in den Sinn – mehr
als dreihundertundfünfzig Jahre nach der                Sprachen und Integration			                41 – 50
Veröffentlichung des Buches. Zwar glänzen die l
etzten Monate nicht gerade mit einem Übermaß an         Persönliche und berufliche Bildung		       53 – 65
guten Nachrichten und auch die Zukunft war früher
besser, um einen treffenden Satz von Karl Valentin      Bildungsberatung				                            66
zu zitieren, aber von Verhältnissen wie im 17.
Jahrhundert sind wir doch weit entfernt. Dennoch        Grundbildung für Erwachsene		                   67
ist der Rat des Simplicius nicht der schlechteste. Es
ist ein altes Bildungsideal: Auch unter
Anfechtungen lässt der Weise seinen Gedanken
                                                        Wichtige Informationen
nicht den Zügel schießen, sondern nimmt sie             Allgemeine Geschäftsbedingungen                 68
zusammen und richtet sie auf das Schöne. Diese
Übung kann, im landläufigen Sinne verstanden,           Widerruf					                                   69
„verwertbar“ und nützlich sein – muss sie aber
nicht. Der Sinn liegt tiefer: Die intensive             Datenschutz					                                70
Auseinandersetzung mit geordneten Gedanken
und Themen ordnet auch den Geist. Eine                  Dozentenverzeichnis				                         71
Vorstellung, die erahnen lässt, was schon in der
Antike als Ziel von Bildung galt: Nicht                 Stichwortverzeichnis				                        72
Anwendungswissen oder „Vielwisserei“, sondern
Klarheit und im besten Falle Gelassenheit.              Impressum					                                  72

                                             Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 1
Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe
Anmelden und Informieren

Servicezeiten:           Montag bis Freitag,                   08.00 – 13.00 Uhr
                         Montag bis Donnerstag,                14.00 – 17.00 Uhr

Zum Kursstart des Halbjahres sind wir über die üblichen Servicezeiten hinaus für Sie erreichbar.

Notieren Sie bitte Ihre Kurs-Nummer. Diese benötigen wir, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

  Schriftliche Anmeldung

VHS des Kreises Olpe, Kurfürst-Heinrich-Str. 34, 57462 Olpe

Anmeldeformulare finden Sie in der Programmheftmitte und als Download im Internet. Das ausgefüllte Formular können Sie uns zusenden oder
vorbeibringen. Sie können sich bei uns auch persönlich anmelden.

  Internet-Anmeldung

www.vhs-kreis-olpe.de

Die Zustimmung zum Bankeinzug ist für diese Anmeldeform Voraussetzung. Das Ampelsystem auf unseren Internetseiten zeigt die aktuelle Kursbelegung
an. Hier informieren wir Sie auch über alle aktuellen Kursänderungen.

  Telefonische Anmeldung

02761 – 9420 3000

Die Zustimmung zum Bankeinzug und die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sind für diese Anmeldeform Voraussetzung.

  Barrierefreies Lernen

Information und Beratung: 02761 – 9420 3000

  Anmeldebestätigung

Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur per E-Mail.
Wünschen Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an.

  Abmeldung

Wir möchten Sie als Teilnehmende gerne behalten. Müssen Sie doch einmal von einer Anmeldung zurücktreten, finden Sie die
Rücktrittsvoraussetzungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hinten im Programmheft. Bei Abmeldungen geben Sie bitte die Kurs-Nr. an.

  Benachrichtigung bei Änderungen

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns hören, findet die Veranstaltung statt. Die VHS des Kreises Olpe meldet sich bei Ihnen, wenn
Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen. Notieren Sie Ihre Termine gleich bei der Anmeldung in Ihren Terminkalender!

  Bezahlung

Rechnungsstellung oder Abbuchung des Kursentgeltes erfolgt nach Kursbeginn.

  Ermäßigung

Auf schriftlichen Antrag des Teilnehmenden kann die VHS-Leitung bei Vorliegen eines triftigen Grundes eine Ermäßigung gewähren.

  Unterrichtsfreie Tage

In den Ferien, an Feiertagen und Karneval (Altweiber, Rosenmontag, Faschingsdienstag) finden in der Regel keine VHS-Kurse statt.

  AGB

Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hinten im Programmheft oder im Internet.

  Anregungen, Ideen, Beschwerden, Vorschläge...

VHS des Kreises Olpe  Kurfürst-Heinrich-Str. 34  57462 Olpe  02761 – 9420 3000  info@vhs-kreis-olpe.de

2 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
Klar und gelassen - Programm 1. Halbjahr 2023 - Weiterbildung für den Kreis Olpe
vhs.Kino                                                                                      Coronabedingt kann es zu Änderungen
                                                                                                             der Spielzeit kommen.

                                             Der besondere Film
   Auf Initiative der Volkshochschule des Kreises Olpe realisieren das Olper Multiplex-Kino CINEPLEX, das Lichtspielhaus Lennestadt und das
    JAC Kino Attendorn das Angebot "Der besondere Film". Im Rahmen dieser Kooperation werden Filme gezeigt, die für ein anspruchvolles
                                      Publikum aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen umsetzen.

                       Into the Ice
                       Das Eis an den Polen schmilzt. Dies wird zu einem enormen Anstieg des                             Cineplex Olpe
                       Meeresspiegels führen und weitreichende Folgen für die ganze Welt haben.             Donnerstag, 2. Februar 2023     20:15 Uhr
                       Regisseur Lars Ostenfeld hat einen Weg gefunden, um einigen der weltweit             Mittwoch, 8. Februar 2023       17:30 Uhr
                       führenden Glaziologen tief in das schmelzende Herz des Klimawandels zu folgen
                       auf der Suche nach dem, was uns das Eis über unser Klima, unsere                                     JAC Attendorn
                       Vergangenheit und mögliche Zukunft verraten kann. Sie riskieren ihr eigenes            Dienstag, 7. Februar 2023     19:30 Uhr
                       Leben, während sie nach neuen und bestimmten Daten suchen, um eine der
                                                                                                                  Lichtspielhaus Lennestadt
                       dringendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie schnell schmilzt das Eis
                       – und wie viel Zeit haben wir, um einen neuen Plan für die Welt zu machen?           Mittwoch, 8. Februar 2023       20:00 Uhr
                       Ein Film von Lars Ostenfeld (FSK ab 0 Jahren; ca. 86 Min)

                       The Woman King
                       Das Königreich Dahomey steht unter der Herrschaft der Oyo. Der Dahomey-                            Cineplex Olpe
                       König Ghezo ist gezwungen, an die Besatzer Abgaben zu zahlen. Nanisca ist die
                                                                                                             Donnerstag, 2. März 2023       20:15 Uhr
                       außergewöhnliche Anführerin der Agojie, einer Elite-Einheit, die nur aus Frauen
                       besteht und für ihre außergewöhnliche Brutalität bekannt ist. Gerade als die           Mittwoch, 8. März 2023        17:30 Uhr
                       rebellische Nawi die anspruchsvolle Ausbildung bei den Agojie begonnen hat,                          JAC Attendorn
                       spitzt sich der Konflikt zwischen Dahomey und seinen Besatzern zu. Die Oyo
                                                                                                                Dienstag, 7. März 2023      19:30 Uhr
                       haben Sklavenhändler geschickt, die das Volk der besetzten Gebiete
                       unterjochen und versklaven soll. Mit der Invasion sieht Nancisca endlich ihre               Lichtspielhaus Lennestadt
                       Chance gekommen, sich an dem Oyo-Krieger Oba Ade zu rächen.                            Mittwoch, 8. März 2023        20:00 Uhr
                       Viola Davis, Thuso Mbedu, Lashana Lynch in einem Film von Gina Prince-
                       Bythewood (FSK ab 16 Jahren; ca. 135 Min)

                       Triangle of Sadness
                       Das Männer-Model Carl und die erfolgreiche Influencerin Yaya sind es gewohnt,                      Cineplex Olpe
                       ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für
                                                                                                             Donnerstag, 13. April 2023     20:15 Uhr
                       Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit perfekt
                       miteinander. Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu.          Mittwoch, 19. April 2023      17:30 Uhr
                       Während sich der dauerbetrunkene Kapitän in seiner Kabine einschließt,                              JAC Attendorn
                       versucht die Crew unter Leitung ihrer Chefin Paula, den verwöhnten Gästen
                       jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen. Als das Kapitänsdinner, zu dem
                                                                                                               Dienstag, 18. April 2023     19:30 Uhr
                       sich der Captain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während                   Lichtspielhaus Lennestadt
                       eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder.                Mittwoch, 19. April 2023      20:00 Uhr
                       Harris Dickinson, Charlbi Dean Kriek, Woody Harrelson in einem Film von
                       Ruben Östlund (FSK ab 12 Jahren; ca. 149 Min)

                       Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry                                                   Cineplex Olpe
                                                                                                              Donnerstag, 4. Mai 2023       20:15 Uhr
                       Harold (Jim Broadbent) ist ein gewöhnlicher Mann, der an seinem Leben
                       vorbeigegangen ist, bis er eines Tages einen Brief einwirft ... und weiterläuft.       Mittwoch, 10. Mai 2023        17:30 Uhr
                       Daraufhin begibt er sich auf eine über 700 km lange Reise durch Großbritannien                      JAC Attendorn
                       mit dem festen Glauben, dass seine Reise das Leben seiner alten Freundin
                                                                                                                Dienstag, 9. Mai 2023       19:30 Uhr
                       Queenie retten wird, die in einem Hospiz im Sterben liegt...
                       Jim Broadbent in einem Film von Hettie MacDonald (FSK und Laufzeit noch                     Lichtspielhaus Lennestadt
                       unbekannt)                                                                             Mittwoch, 10. Mai 2023        20:00 Uhr

                       Zeiten des Umbruchs – Armageddon Time
                       Paul´s Mutter hat immer viel zu tun und sein Vater bemüht sich zwar, ein guter                     Cineplex Olpe
                       Vater zu sein, ist dabei aber oft sehr streng. Zu streng für den sensiblen Jungen,     Donnerstag, 1. Juni 2023      20:15 Uhr
                       der sich oft alleingelassen fühlt. Sein Großvater scheint den Jungen als einziger       Mittwoch, 7. Juni 2023       17:30 Uhr
                       zu verstehen. Als das neue Schuljahr beginnt, lernt Paul den Schwarzen Jonathan
                       kennen. Er ist etwas älter und lebt bei seiner kranken Großmutter unter ärmlichen                   JAC Attendorn
                       Verhältnissen. Paul freundet sich mit ihm an und stellt fest, dass es trotz seiner       Dienstag, 6. Juni 2023      19:30 Uhr
                       schwierigen Lebensverhältnisse wichtig ist an Werte wie Ehrlichkeit und Loyalität
                       festzuhalten. Aber nicht jeder bekommt die gleichen Chancen.                                Lichtspielhaus Lennestadt
                                                                                                               Mittwoch, 7. Juni 2023       20:00 Uhr
                       Anne Hathaway, Anthony Hopkins, Jeremy Strong in einem Film von James
                       Gray (FSK noch unbekannt; ca. 114 Min)

                       Das Ereignis                                                                                       Cineplex Olpe

                       Frankreich, 1963. Anne, eine vielversprechende Studentin, wird schwanger. Sie          Donnerstag, 6. Juli 2023      20:15 Uhr
                       entscheidet sich für eine Abtreibung, da sie zu allem bereit ist, um über ihren        Mittwoch, 12. Juli 2023       17:30 Uhr
                       Körper und ihre Zukunft zu bestimmen. Sie begibt sich allein auf einen Wettlauf
                                                                                                                           JAC Attendorn
                       gegen die Zeit und widersetzt sich dem Gesetz. Die Prüfungen rücken näher und
                       ihr Bauch wird immer runder                                                              Dienstag, 11. Juli 2023     19:30 Uhr

                       Anamaria Vartolomei, Kacey Mottet Klein, Luàna Bajrami in einem Film von                    Lichtspielhaus Lennestadt
                       Audrey Diwan (FSK ab 12 Jahren; ca. 100 Min)                                           Mittwoch, 12. Juli 2023       20:00 Uhr

                                                          Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 3
vhs.Service

                                    Moderne Unternehmen
                               können Ihre Leistungsfähigkeit nur
                         halten oder steigern, wenn die Mitarbeitenden
                                     hoch qualifiziert sind.
                   Dabei fordern neue Märkte und Produkte Wissen auf dem
              neuesten Stand – bei jedem Einzelnen. Zögern Sie nicht, schulen Sie
               Ihre Mitarbeitenden. Die Volkshochschule des Kreises Olpe ist seit
                 Jahrzehnten in der Aus- und Weiterbildung Erwachsener tätig.
         Wir sind regional präsent – als ein professionelles Weiterbildungszentrum mit
         langjährigen Erfahrungen in Firmenschulungen – kundenorientiert, integrativ,
                                     vielseitig, kompetent.
                                 Und immer ganz in Ihrer Nähe.
                                                                                         Fi
                             Für diese Themen sind wir Experten:
                                                                                           rm
 • Sprachtrainings: Kommunikation in Sprache und Schrift, sicherer Umgang mit
                                                                                              en
                            Menschen anderer Kulturen                                           sc
                                                                                                   hu
   • Grundlagenwissen und Aufbaukurse für EDV-Anwendungen, Internet und
                                                                                                     lu
                                  neuen Medien                                                          ng
 • Reden, Verhandeln, Präsentieren, Moderieren als „personal business skills“                             en
               • Arbeitsorganisation, Zeitmanagement, Teamarbeit
            • Moderne Führungsinstrumente, Mitarbeitergespräche
                      • Gesundheitsförderung im Betrieb
        Ob Sie Ihre Belegschaft schulen möchten oder nur für einige Mitarbeitende ein
                                        Angebot suchen:
         Als professioneller Partner können wir flexibel und schnell auf Ihren Bedarf
            reagieren. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit und legen Sie die Ziele
              fest. Wir konzipieren die Maßnahmen inhaltlich, gestalten sie nach
                              Ihren Vorstellungen und Wünschen.
                                    www.vhs-kreis-olpe.de
                                     02761 – 9420 3000               Ihren Wunschkurs
                                                                     können Sie bei der
                                                              Volkshochschule des Kreises Olpe
                                                                         bestellen.

                      d u ng                           Wenn mindestens 8 Personen einen Kurs, ein

             t e r bil ch                           Seminar oder einen Lehrgang wünschen, führt die
           i
         We Wuns
                                                Volkshochschule des Kreises Olpe diese Lehrveranstaltung
                                                                      zusätzlich durch.
          auf                                    • Die VHS bietet Arbeitnehmern berufliche Schulung an
                                                 • Die VHS organisiert Kurse für Mitglieder von Vereinen
                                                • Die VHS ist Partner, wenn Sie als Nachbarschaftsgruppe
                                                      z. B. Sprachkurse oder Freizeitkurse wünschen.

                                               Sie nennen uns Thema, Dauer und Ort, eventuell auch Ihren
                                                      Vorschlag für eine Dozentin / einen Dozenten.

                                               Die VHS des Kreises Olpe organisiert den Kurs und führt ihn
                                                durch. Die Kosten für Dozentenhonorar, Fahrtkosten und
                                                    Raummiete werden im Umlageverfahren von den
                                                                Teilnehmenden getragen.
                                                    Über die Konditionen und den organisatorischen
                                                            Ablauf informieren wir Sie gerne.

                                                                    www.vhs-kreis-olpe.de
                                                                     02761 – 9420 3000

4 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
vhs.Forum                                                                                                         Anmeldung erforderlich

Der Kalte Krieg
Seit einigen Jahren ist viel von einem neuen Kalten Krieg die Rede. Ob Russlands Einmarsch in Georgien oder Nordkoreas nukleares Säbelrasseln, ob das
Atomwaffenprogramm des Iran oder Putins Vorgehen auf der Krim, ganz zu schweigen vom Krieg gegen die Ukraine – viele Kommentatoren behaupten
einen Rückfall in die krisengeplagte Zeit zwischen 1945 und 1991. Politiker und Militärs tragen das Ihre zu dieser Befürchtung bei. So fordert der polnische
Präsident Andrzej Duda im August 2015, mehr NATO–Truppen als vereinbart in Osteuropa zu stationieren. Auch in den baltischen Staaten wächst die
Furcht vor einer Bedrohung durch Russland. Und über allem schwebt das Gespenst eines hoch gerüsteten und zur politischen Expansion entschlossenen
China. Die aktuellen Entwicklungen laden zu einem Rückblick auf die Anfänge und den Verlauf des Kalten Krieges ein – und nicht zuletzt auf die Gründe
für sein unerwartetes Ende.
Mit ihren Texten, über 160 zeithistorischen Fotos und Dokumenten sowie QR–Codes, die zu Filmdokumenten im Internet verlinken, wird die Ausstellung
„Der Kalte Krieg“ zu einem Panorama des Kalten Krieges, der als globale Systemkonkurrenz die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte.

Herausgeber der Schau sind das Berliner Kolleg Kalter Krieg und die Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ihr Autor ist der Historiker
Prof. Dr. Bernd Greiner. Die Projektleitung und Bildauswahl oblag Dr. Ulrich Mählert. Der Leipziger Grafiker Dr. Thomas Klemm besorgte die Gestaltung
der Ausstellung.

Kurs-Nummer 102006
Beginn: 6. Februar 2023
Olpe, Weiterbildungszentrum
Dr. Lars Kaminski
entgeltfrei

Gardasee und Brenta
Panoramavision auf 4x3–m–Leinwand

Der Vortrag kombiniert den Liebreiz des größten Alpensees mit dem Erlebnis der bekanntesten Klettersteige des Brenta-Gebirges. Der Gardasee –
bekannt als Idealregion für Badeurlauber und Surfer – nimmt mit seinen grandiosen, wanderleichten Aussichtsbergen alle Bergfreunde in die Pflicht, hier
südlich von Südtirol eine traumhaft–schöne Wanderlandschaft kennen zu lernen. Ein Monte Baldo, Stivo und Pizzocolo, noch dazu mit
Gipfelhütten, versprechen stundenlanges Aussichtsvergnügen auf den fjordähnlichen See unter südlich heiterem Himmel. Natürlich werden auch alle
bekannten Orte am See besucht: Riva, Limone, Toscolano, Sirmione, Garda, Malcesine und Torbole. Nur eine gute Autostunde entfernt lockt das furiose
Felsenreich der Brenta, noch kompakter und kühner konstruiert als die Dolomiten, bekannt für die ältesten und nach wie vor schönsten Klettersteige
der Alpen überhaupt. Diese „Bocchette–Wege“ von Hütte zu Hütte auf gut gesicherten schmalen Felsbändern und die Besteigung der höchsten Gipfel
(Cima Brenta und Cima Tosa) bilden weitere Höhepunkte in diesem Vortrag. Ein Info–Blatt dient als Gedächtnisstütze für alle Touren.

Kurs-Nummer 109036
Mittwoch, 8. Februar 2023
19.30 – 21.00 Uhr
Olpe, Weiterbildungszentrum
Dieter Freigang
7,00 €

      Weitere Diavorträge
  finden Sie auf Seite 12 – 13.

                                                                 Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 5
Junge VHS                                                                                                 Kursinfo: 02761 9420 3009

     Junge VHS
     Das Kursangebot im Bereich Junge VHS bietet an außerschulischen Lernorten ein Bildungsangebot, das speziell auf
     junge Leute zugeschnitten ist. Hier können Interessen entdeckt, Unbekanntes ausprobiert oder schulische
     Lernaktivitäten unterstützt werden. Individuelle Fähigkeiten werden in vielfältiger Weise gefördert, egal ob es sich
     um kreative Gestaltung, Techniken des täglichen Lebens oder IT-Kenntnisse handelt.
     In attraktivem Lernumfeld gestalten kompetente Dozentinnen und Dozenten Kursangebote, die für jede
     Altersgruppe mit einer entsprechenden Angabe gekennzeichnet sind.
     In kleinen Lerngruppen können junge Leute hier ohne Leistungsdruck aktiv werden, positive Lern- und
     Gruppenerfahrungen sammeln und Kompetenzen im Übergang von Schule in den Beruf oder ins Studium
     erwerben.

     Ihre Ansprechpartnerin: Catrin Stockhecke–Meister, Telefon 02761 – 9420 3009
     Weitere Infos und Anmeldung unter: www.vhs-kreis-olpe.de

Eltern – Kind – Outdoorkurs                         Slackline, Helme, Paracord, Planen etc.), kleine   Programme:
(Junge VHS)                                         Stärkungen usw.                                    – Au Pair (ab 18 Jahren)
Für Kinder von 6 –11 Jahre                                                                             – Auslandssemester (ab 17 Jahren)
                                                    Veranstaltungsort: Lindenhütte in Eichen           – Auslandspraktikum (ab 18 Jahren)
Nach einer kurzen Begrüßung und Kennenlern-         (Navigationsadresse "In der Ickenbach 9 in         – Schüleraustausch High School (ab 14 J.)
runde, gilt es für die Familien viele Aufgaben zu   Eichen" Treffpunkt dort um 09.00 Uhr.)             – Work and Travel (ab 18 Jahren)
lösen. Dazu zählen: Einen Weg zu (er)finden, auf                                                       – Sommerjobs in den USA/Camp America
Bäume zu klettern, Flüsse zu überwinden, Feuer      Kurs-Nummer 104019                                   (ab 18 J.)
zu machen, die Balance zu halten, in die            Beginn: 4. Juni 2023                               – Freiwilligenprojekte (ab 17 Jahren)
Schwebe zu gehen, sich abzuseilen usw.              9.00 – 17.00 Uhr                                   – Farmwork and Travel (ab 18 Jahren)
Dazu kommen kleine Spiele und Übungen – es          Kreuztal–Bockenbach, Schutzhütte Lindenhütte       – Sprachreisen (ab 16 Jahren)
wird aber nicht alles vorher verraten.              Markus Stahl                                       – Surfcamps (ab 18 Jahren)
Aber: Wer Angst vor Brennnesseln hat, sollte sich   Entgelt: ab 12 Teilnehmenden 22 €
gut überlegen, ob er mitmachen möchte. Denn                  ab 16 Teilnehmenden 19 €                  Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
die könnten in unserem Topf landen ;-)
Um ca. 17.00 Uhr ist dieser abenteuerliche Tag                                                         Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich
beendet.
                                                                                                       Kurs-Nummer 104006
Voraussetzungen: körperliche Fitness für eine                                                          Beginn: 23. März 2023
kleine Wanderung, wenig Angst vor der Natur                                                            19.00 – 20.30 Uhr
und ganz viel Lust auf Abenteuer.                                                                      Olpe, Weiterbildungszentrum
                                                                                                       Ulrike Feldhoff
Pflichtausrüstung: wetterfeste Bekleidung inkl.                                                        entgeltfrei
Schuhe, evtl. Wechselbekleidung für Hin-/Rück-
reise, Kälteschutz inkl. Mütze und Handschuhe,
Arbeitshandschuhe (auch für die Kinder), eigene
Getränke/Mittagessen. Wer hat, kann gerne den
eigenen Kletterhelm und Gurt, Outdoormesser
und Paracord/Reepschnur-Reste mitbringen.

Wichtig: Bitte markieren Sie Ihre Bekleidung und
                                                                                                                     Kursbesuch...
Ausrüstung, um Verwechslungen vorzubeugen.          Auslandsaufenthalte AIFS
Aus rechtlichen Gründen dürfen nur Erziehungs-      weltweit (Junge VHS)
berechtigte (= Eltern!) mit eigenem Kind/Kindern
                                                                                                         ist nur mit vorheriger Anmeldung
teilnehmen.                                         AIFS bietet Educational Travel in erstklassiger      möglich.
                                                    Qualität. Wir bereiten junge Menschen um-
Es entstehen Materialkosten in Höhe von             fassend auf ihren Auslandsaufenthalt vor und         Kursangebote der VHS des Kreises
10,00 € pro Eltern–Kind–Paar, die vor Ort           unterstützen die Teilnehmenden sowie deren           Olpe finden Sie im Internet unter
eingesammelt werden! In den Materialkosten          Familien vor, während und nach ihrem Auslands-       www.vhs-kreis-olpe.de
enthalten: Nutzung der technischen Hilfsmittel      aufenthalt in allen Belangen. Wir sind da, wenn
und Spezialausrüstung (Seile, Klettergeschirr,      es darauf ankommt.

6 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
Junge VHS                                                                                                 Kursinfo: 02761 9420 3009

Junge VHS: Tipp-KidZ                                  Kurs-Nummer 501148
Für Kinder und Jugendliche von 10 –16 Jahren          Beginn: 17. Februar 2023
                                                      2 x freitags, 16.00 – 18.15 Uhr
Das Bedienen der Computertastatur mit 10              Online
                                                                                                          Firmenschulungen
Fingern und blind ist bedeutend schneller und         Christiane Schleicher–Paulmann
                                                                                                          der VHS des Kreises Olpe
vorteilhafter als das Adlersuchsystem. Schon          Entgelt: ab 4 Teilnehmenden 78 €
beim Tippen von Hausaufgaben und E-Mails,                       ab 6 Teilnehmenden 52 €
                                                                                                          Moderne Unternehmen können Ihre
spätestens aber in der Berufswelt, spielt die                   bei 8 Teilnehmenden 39 €
                                                                                                          Leistungsfähigkeit nur halten oder
Geschwindigkeit eine große Rolle. Leicht ist,
                                                                                                          steigern, wenn die Mitarbeitenden hoch
sich das Tastenfeld gleich richtig anzueignen,
                                                                                                          qualifiziert sind. Dabei fordern neue
das spätere Umgewöhnen fällt dann schon
                                                                                                          Märkte und
schwerer. Beim Erlernen verbinden wir die ein-        EASY – Excel
                                                                                                          Produkte Wissen auf dem neuesten Stand
zelnen Buchstaben auf den Tasten einfach nur          Für Jugendliche von 10 – 14 Jahre
                                                                                                          – bei jedem Einzelnen. Zögern Sie nicht,
mit Farben, Bildern und Geschichten. Das macht
                                                      Ihr möchtet mit EXCEL                               schulen Sie Ihre Mitarbeitenden.
Spaß und ist schneller und einfacher als das früher
übliche Lernen über ständige Wiederholun-
                                                      – Rechnen?                                          Die VHS des Kreises Olpe ist seit
gen, da wir schon nach kurzer Zeit alle Tasten
                                                      – Tabellen erstellen?                               Jahrzehnten in der Aus– und
einsetzen können.
                                                      – Diagramme entwerfen?                              Weiterbildung Erwachsener tätig. Wir sind
                                                                                                          regional präsent – als ein professionelles
Lehrmaterial ist bereits im Entgelt enthalten.
                                                      Dann seid ihr hier genau richtig! Hier lernt ihr:   Weiterbildungszentrum mit langjährigen
                                                                                                          Erfahrungen in Firmenschulungen –
Kurs-Nummer 501138
                                                      – die Benutzeroberfläche effektiv nutzen            kundenorientiert, integrativ, vielseitig,
Freitag, 3. März 2023, 16.00 – 18.15 Uhr
                                                      – Zellen formatieren                                kompetent. Und immer ganz in Ihrer
Freitag, 10. März 2023, 16.00 – 18.15 Uhr
                                                      – Einsatz von Grund–Rechenarten                     Nähe.
Freitag, 17. März 2023, 16.00 – 19.00 Uhr
Online                                                – Verwendung einfacher Funktionen
                                                      – Diagramm–Gestaltung                               Für diese Themen sind wir Experten:
Christiane Schleicher–Paulmann
Entgelt: ab 4 Teilnehmenden 78 €
                                                                                                          ¾ Sprachtrainings: Kommunikation in
         ab 6 Teilnehmenden 52 €                      Geeignet für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.
                                                                                                            Sprache und Schrift, sicherer Umgang
         ab 8 Teilnehmenden 39 €                                                                            mit Menschen anderer Kulturen
                                                      Kurs-Nummer 501158
         bei 10 Teilnehmenden 31 €                                                                        ¾ Grundlagenwissen und Aufbaukurse
                                                      Beginn: 24. März 2023
                                                                                                            für EDV-Anwendungen, Internet und
                                                      2 x freitags, 16.00 – 18.15 Uhr                       neuen Medien
                                                      Online                                              ¾ Reden, Verhandeln, Präsentieren,
EASY – PowerPoint                                     Christiane Schleicher–Paulmann                        Moderieren als „personal business
Für Jugendliche von 10 – 14 Jahre                     Entgelt: ab 4 Teilnehmenden 78 €                      skills“
                                                                ab 6 Teilnehmenden 52 €                   ¾ Arbeitsorganisation, Zeitmanagement,
Ihr möchtet eure Präsentation                                   bei 8 Teilnehmenden 39 €                    Teamarbeit
                                                                                                          ¾ Moderne Führungsinstrumente,
– professionell erstellen?                                                                                  Mitarbeitendegespräche
– informativ und unterhaltsam gestalten?                                                                  ¾ Gesundheitsförderung im Betrieb
– auf originelle Weise vorstellen?
                                                                                                          Ob Sie Ihre Belegschaft schulen möchten
Dann seid ihr hier genau richtig!                                                                         oder nur für einige Mitarbeitende ein
                                                                                                          Angebot suchen:
Hier lernt ihr:                                                                                           Als professioneller Partner können wir
                                                                                                          flexibel und schnell auf Ihren Bedarf
– Verwendung von Designs und eigenen                                                                      reagieren.
  Hintergründen                                                                                           Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit und
– Folienmaster                                                                                            legen Sie die Ziele fest.
– Animationen und Folienübergänge                                                                         Wir konzipieren die Maßnahmen inhalt-
– Multimedia: Einsatz von Fotos und                                                                       lich, gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen
  Musik–Sequenzen                                                                                         und Wünschen.
– Einsatz von grafischen Elementen: Formen                Coronabedingt sind Verände-
  und SmartArt                                          rungen bei Rahmenbedingungen,                     Sprechen Sie mit uns
                                                         Teilnehmerzahlen und Entgelten                   Telefon 02761 – 9420 3000
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung werden                      möglich.
vorausgesetzt.                                                                                            info@vhs-kreis-olpe.de
                                                        Aktuelle Informationen finden Sie
                                                          unter www.vhs-kreis-olpe.de

                                                                  Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 7
Kultur und Gesellschaft                                                                                     Kursinfo: 02761 9420 3007

     Programmbereich: Kultur und Gesellschaft
     Der Programmbereich Kultur und Gesellschaft bietet Kurse, Vorträge und Diskussionsforen, die die kritische
     Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und sozialen Themen ermöglichen und die Mitwirkung am
     gesellschaftlichen und politischen Leben fördern.
     Allgemeinbildende Kurse vermitteln alltagspraktisches Wissen z. B. zu rechtlichen, wirtschaftlichen oder
     medienpädagogischen Themen. Sie sorgen für Orientierung, Qualifizierung und Begleitung des bürgerschaftlichen
     Engagements. Im Bereich gesellschaftspolitischer und kultureller Bildung eröffnen Vorträge, Kurse und
     Exkursionen alternative Erfahrungsräume: Sie fördern Respekt für die Art und Weise, wie Menschen
     ihren Alltag und ihre Lebenswelt gestalten. Sie ermöglichen Offenheit gegenüber dem kulturell Neuen oder
     Fremden. Sie schaffen Raum für dialogorientierte Verständigung in unserer multikulturellen Gesellschaft.
     Ihre Wirkung entfalten sie als Urteils– und Gestaltungsfähigkeit der Einzelnen im gesellschaftlichen, beruflichen und
     persönlichen Alltag der modernen Zivilgesellschaft.

     Ihr Ansprechpartner: Dr. Lars Kaminski, Telefon 02761 – 9420 3007
     Weitere Infos und Anmeldung: unter www.vhs-kreis-olpe.de

Altersrenten – Wer? Wann?                             Verkehrssicherheitstraining                        Kurs-Nummer 100026
Wie (viel)?                                           mit dem E-Bike / Pedelec                           Dienstag 25. April 2023
                                                                                                         16.30 – 19.30 Uhr
Wie funktioniert das eigentlich mit meiner            Der Boom der E-Bike–Nutzung hält weiter an.        Olpe, Weiterbildungszentrum
Rente, wenn ich in den Ruhestand gehe?                Damit verbunden ist auch eine Steigerung der       Michael Wulf
Antworten auf diese Frage geben Fachleu-              Unfallzahlen. In Kooperation mit der Kreisver-     entgeltfrei
te der Deutschen Rentenversicherung (DRV)             kehrswacht bietet dieser Kurs die Möglichkeiten,
Westfalen in einer Vortragsveranstaltung, die am      die eigene Praxis in den Blick zu nehmen.
03.05.2023 im Weiterbildungszentrum in Olpe
stattfindet.                                          Denn das Fahren mit Elektrorädern unterliegt       7. Offene Heimat-Werkstatt
                                                      deutlich anderen Bedingungen und Fahreigen-
                                                                                                         Seit 2016 erfreut sich die "Offene Heimat-Werk-
Der Vortrag gibt einen detaillierten Überblick        schaften. Jeder, der Radfahren kann, beherrscht
                                                                                                         statt" des Kreisheimatbundes Olpe kontinuierli-
über die verschiedenen Altersrenten, ihre             auch schnell ein E–Bike; doch die neue Technik
                                                                                                         cher Nachfrage. Je nach Themenfeld werden die
jeweiligen Altersgrenzen und die notwendi-            und die komplett andere Handhabung und Ge-
                                                                                                         Werkstätten gemeinsam mit Partnern aus den
gen versicherungsrechtlichen Voraussetzungen.         wichtssituation führen mitunter in Grenzsitua-
                                                                                                         Kommunalarchiven, der Denkmalpflege oder der
Stichworte sind hier beispielsweise die Regel-        tionen. Und wer länger kaum Rad gefahren ist
                                                                                                         Unteren Naturschutzbehörde angeboten
altersgrenze, die Rente mit 67 oder die sog.          oder wenig Raderfahrungen hat, kann schnell in
                                                                                                         .
"Rente mit 63". Die Renten–Fachleute zeigen           gefährliche Situationen kommen.
                                                                                                         Die Offene Heimat-Werkstatt bietet Interessier-
zudem die Möglichkeiten von flexiblen Übergän-
                                                                                                         ten die Gelegenheit, sich ihrer Heimat zuneh-
gen vom Erwerbsleben in den Ruhestand auf.
                                                                                                         mend kompetent entdeckend und forschend
Außerdem gibt es Infos zum Thema "Renten-
                                                                                                         zu nähern. Wer sich für die Geschichte seiner
abschläge" und zur Ermittlung von Brutto– und
                                                                                                         Gemeinde, seines Ortes, seiner Häuser und Frei-
Nettorente.
                                                                                                         flächen und seiner Menschen interessiert, lernt
                                                                                                         Methoden und Hilfsmittel der Heimatarbeit ken-
Der Vortrag richtet sich an alle, die die Phase des   Nach einer theoretischen Einführung und Infor-
                                                                                                         nen. Im Rahmen moderner Erwachsenenbildung
Rentenbezuges und ihre persönliche Lebenspla-         mation über die Grundlagen und Unterschiede
                                                                                                         wird Interesse an regionaler Geschichte geweckt.
nung gut vorbereiten wollen.                          der Technik sowie über die Vorgaben der Stra-
                                                                                                         Die Teilnehmenden lernen unter fachkundi-
                                                      ßenverkehrsordnung trainieren die Teilnehmen-
Kurs-Nummer 100016                                                                                       ger Anleitung vorwiegend durch eigenes Tun.
                                                      den mit ihrem eigenen E-Bike unter Anleitung
Mittwoch, 3. Mai 2023                                                                                    Gemeinsam wird an zur Verfügung gestellten
                                                      auf einem Trainingsparcours, um die notwendi-
18.30 – 20.45 Uhr                                                                                        sowie selbst mitgebrachten Objekten gearbeitet.
                                                      ge Sicherheit für eine unfallfreie Teilnahme am
Olpe, Weiterbildungszentrum                           Straßenverkehr zu bekommen.
Dirk Brauns                                                                                              Die 7. Offene Heimat–Werkstatt 2023 hat fol-
                                                      Die Parcours-Übungen in der Gruppe ermögli-
entgeltfrei                                                                                              genden Arbeitsschwerpunkt:
                                                      chen sowohl den Austausch untereinander als
                                                                                                         Wer gerne forscht und sich Wissen aneignet,
                                                      auch individuelle Erfahrungen.
                                                                                                         möchte zum einen die Verlässlichkeit seiner
                                                      Bitte mitbringen: eigenes E–Bike / Pedelec
                                                                                                         Quellen kennen und zum anderen seine Erkennt-
                                                                                                         nisse zusammenstellen, nachvollziehbar und ver-
                                                                                                         ständlich aufbereiten und weitergeben.

8 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
Kultur und Gesellschaft                                                                                  Kursinfo: 02761 9420 3007

– Was sind seriöse Quellen und wo finde ich sie?   Kurs-Nummer 100036                                 tigen, sind eine eMail–Adresse und ein Internet-
– Wie recherchiere ich systematisch in Archiven?   Freitag, 10. Februar 2023, 17.00 – 20.00 Uhr       zugang.
– Welche Sekundärliteratur und welche Internet     Samstag, 11. Februar 2023, 10.30 – 15.30 Uhr       Neben der Vermittlung der Theorie mittels
  seiten sind verlässlich und hilfreich?           Freitag, 17. März 2023, 17.00 – 20.00 Uhr          Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst
– Welche Personen spreche ich an?                  Olpe, Altes Lyzeum                                 im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe
– Wie fasse ich meine Forschungsergebnisse         18,00 €                                            Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lek-
  allgemein verständlich und wissenschaftlich                                                         torin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform
  fundiert zusammen?                                                                                  im großen Lernkreis besprochen und am Ende
                                                                                                      von der Kursleiterin rezensiert werden.
Freitag, 10. Februar 2023, 17.00 – 20.00 Uhr:      Ankommen in Olpe                                   Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigie-
– Grundsatzreferat:                                für Neubürger*innen                                ren, so dass sie für eine Veröffentlichung inter-
Von der Lust am Forschen und an der Weiterga-      und Interessierte                                  essant werden.
be neuer Erkenntnisse
                                                   Das Ankommen in einer Stadt/Region kann
Dr. Hans–Bodo Thieme                                                                                  Der Schwerpunkt liegt im kommenden Semester
                                                   manchmal sehr lange dauern. Man ist oft allein,
– Führung durch das Stadtarchiv Olpe                                                                  auf den Themen: Flüssiger Erzählstil, spannende
                                                   orientierungslos und fühlt sich überfordert. Man
Präsentation ausgewählter Quellen zur Stadt–                                                          Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplät-
                                                   möchte sich in der Stadt/Region verankern, weiß
und Regionalgeschichte                                                                                ze, Rückblenden, Erzählzeiten und –perspekti-
                                                   aber nicht wie. An diesem Punkt setzt dieser
Stadtarchivar Josef Wermert                                                                           ven.
                                                   Workshop an. Ausgehend von den Fragen "Was
                                                   ist für Sie der Lebensort?" und "Was bedeutet
Samstag, 11. Februar 2023, 10.30 – 15.30 Uhr:                                                         Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihre
                                                   für Sie Ankommen am Lebensort?" erstellen wir
Themen:                                                                                               eMail–Adresse.
                                                   zunächst in Einzel – und Gruppenarbeit Wunsch
1.Bibliographien / Bibliographieren lernen                                                            Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine eMail
                                                   – und Bedarfsprofile. Im Anschluss suchen wir
2.Archivbesuche                                                                                       der Kursleiterin mit allen organisatorischen Ein-
                                                   nach allgemeinen und individuellen Lösungs-
– zuständige Archive                                                                                  zelheiten.
                                                   möglichkeiten. Sie bilden den zukünftigen "An-
– Recherchen in Archiven
                                                   kommenskoffer". Hilfen, Tipps und Kontakte
– Umgang mit Quellen                                                                                  Weitere Infos unter: www.vhs–schreibschule.de
                                                   runden den Workshop ab. Der Workshop richtet
– Transkribieren von Quellen
                                                   sich an Neuzugezogene und Einwohner die sich       Kurs-Nummer 100058
– Publizieren von Quellen
                                                   nicht "angekommen" fühlen.                         Beginn: 13. Februar 2023
3. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, eige-                                                         12 x montags, 18.00 – 19.30 Uhr
                                                   Kurs-Nummer 100046
ne Quellen, Forschungsergebnisse und Manu-                                                            Online
                                                   Samstag, 22. April 2023
skripte zu präsentieren.                                                                              Elke Bockamp
                                                   9.30 – 16.30 Uhr
                                                                                                      110,00 €
                                                   Olpe, Weiterbildungszentrum
4. Erstellung von Manuskripten zur
                                                   Reinhard Schwope
   Veröffentlichung
                                                   32,00 €
– Gliederung und sachlicher Aufbau
– Zitieren
– Anmerkungen / Fußnoten
                                                                                                      Fördermittel für Neubau
– Botanische und zoologische Nomenklatur
                                                                                                      und Sanierung von
– Wahrung von Urheberrechten
                                                   Lebendig erzählen –                                Wohngebäuden
Josef Wermert, Jörg-Endris Behrendt, Klaus
                                                   Von der Buchstabensuppe
Schulte, Roswitha Kirsch-Stracke
                                                   zum Prosawerk,                                     Energieeffiziente Neubauten und Sanierungen
                                                   ein Fernstudienseminar                             von Wohngebäuden werden von KfW, BAFA
                                                                                                      und teilweise zusätzlich den Ländern gefördert.
Freitag, 17. März 2023, 17.00 – 20.00 Uhr:         Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte      Damit wird das Ziel verfolgt, den CO2-Ausstoß
Nachbereitung                                      zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf       zu senken.
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, vorlie-       die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie
gende Quellen und bereits aufbereitete Manu-       beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Le-     Es gibt sowohl Zuschüsse für eine Gesamtsanie-
skripte zu besprechen.                             ser bei Laune hält?                                rung als auch für die folgenden Einzelmaßnah-
Josef Wermert, Jörg-Endris Behrendt, Klaus                                                            men:
Schulte, Roswitha Kirsch-Stracke                   Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es
                                                   gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt     – Austausch von Fenster und Türen
Weitere Informationen                              in Szene setzen, und wie Sie starke Dialoge aus-   – Dachsanierung
Die Teilnahme an früheren Heimat–Werkstätten       formulieren. Das alles zu Zeiten, die Rücksicht    – Außenwand-Sanierung
ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme an dieser    darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo         – Heizungsaustausch
7. Heimat–Werkstatt.                               nach Lernen und Schreiben zumute ist.              – Barrierefreies Wohnen
Alle erstmals Teilnehmenden erhalten den Band                                                         – Sicherheit
34 der Schriftenreihe des Kreises Olpe Kommu-      Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium
nalarchive im Kreis Olpe. Geschichte – Bestände    an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro     Durch die Beantragung eines sogenannten inte-
– Benutzung.                                       Woche und Spaß am kreativen Schreiben benö-        grierten Sanierungsfahrplanes "iSFP" erhalten

                                                               Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 9
Kultur und Gesellschaft                                                                                   Kursinfo: 02761 9420 3007

Antragsteller noch einen um 5% erhöhten Zu-        Photovoltaiknutzung                                achter, desto aussagekräftiger die Daten. Das
schuss für die nächsten 15 Jahre.                  im Privatbereich                                   Verfahren ist recht einfach. Sie gehen einmal pro
                                                                                                      Woche von April bis September immer wieder
Weitere Förderungen gibt es für:                   Inhalt des Vortrags:                               die gleiche, von Ihnen selbst festgelegte Strecke
                                                   – Infos über technische Grundlagen und             ab und zählen alle Schmetterlinge, die Ihnen da-
– e–Mobilität                                        aktuelle Trends                                  bei begegnen. Herr Jelinek unterstützt Sie gerne
– Barrierefreiheit                                 – Empfehlungen zur Auslegung und Planung           mit Rat und Tat.
– Sicherheit                                       – Daten und Fakten zu Kosten und
                                                     Wirtschaftschaftlichkeit                         Helfen Sie mit – Schmetterlinge zählen ist schnell
Matthias Baumgärtel ist Energie – und Förder-      – Hinweise zu rechtlichen Fragen                   gelernt und hilft, Natur besser zu verstehen und
mittelberater für Wohn – und Nichtwohngebäu-       – Tipps zu Anschaffung und Betrieb                 zu schützen.
de, Industrie und Landwirtschaft.                  – Angebote für weiterführende Informationen
                                                   und individuelle Beratung                          Kurs-Nummer 100106
Kurs-Nummer 100066                                                                                    Samstag, 4. März 2023, 11.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023                          Kurs-Nummer 100096                                 Samstag, 13. Mai 2023 Exkursion Frühlingsfalter
18.00 – 19.30 Uhr                                  Mittwoch, 10. Mai 2023                             Samstag, 15. Juli 2023 Exkursion Sommerfalter
Olpe, Weiterbildungszentrum                        18.00 – 19.30 Uhr                                  Olpe, Weiterbildungszentrum
Matthias Baumgärtel                                Olpe, Weiterbildungszentrum                        Karl-Heinz Jelinek
8,00 €                                             Stefan Hoffmann                                    entgeltfrei
                                                   entgeltfrei

Energie sparen zu Hause                                                                               Auf der Alm und im Tal:
                                                   Tagfalter – Biologie,                              mein Leben in zwei Welten
Im Vortrag erläutert der Energieberater der Ver-   Bestimmung und Monitoring
                                                                                                      Die stille Abgeschiedenheit des Berges, fernab
braucherzentrale NRW Stefan Hoffmann, was
                                                   Schmetterlinge sind wichtige Bestäuber und als     vom hektischen Alltag im Tal: Das sind die Som-
die besten Stellschrauben sind, um kurz – und
                                                   Insekten bedeutender Teil der Nahrungskette.       mer von Martina Fischer. Von Almauftrieb bis
langfristig Energie und damit Kosten zu sparen.
                                                   Insbesondere Tagfalter reagieren sehr empfind-     Almabtrieb übernimmt sie die harte Arbeit einer
Dass das nicht gleichbedeutend mit viel Auf-
                                                   lich auf Umweltfaktoren und fungieren somit        Almerin, melkt Kühe, macht Butter und Käse,
wand ist, zeigen zahlreiche leicht umzusetzende
                                                   als Frühwarnsystem für Veränderungen des Zu-       mistet den Stall aus, füttert die Tiere. So lebt sie
Tipps. Im Anschluss an den Vortrag können Sie
                                                   stands unserer Ökosysteme.                         im ursprünglichen Rhythmus der Jahreszeiten,
individuelle Fragen stellen.
                                                   Deshalb sucht der NABU Kreis Olpe ehrenamtli-      den Gewalten der Natur ausgeliefert. Doch ein-
Kurs-Nummer 100076                                 che Schmetterlingsbeobachter. Ob Einsteiger, in-   sam wird es auf der Alm nie. Ein enges Verhältnis
Mittwoch, 22. Februar 2023                         teressierte Laien, Hobby–Schmetterlingskundler     zu den Tieren erfüllt ihr Leben auf eine ganz
18.00 – 19.30 Uhr                                  oder Experten: Alle sind herzlich eingeladen. An   neue Weise und auch an interessanten Besu-
Olpe, Weiterbildungszentrum                        drei Tagen im Frühling und Sommer stehen unse-     chern mangelt es nicht. In diesem Webinar lässt
Stefan Hoffmann                                    re heimischen Tagfalter im Mittelpunkt.            uns die inspirierend bodenständige Autorin
entgeltfrei                                        Am Samstag, 04. März 2023 sind ab 11.00 Uhr        Martina Fischer an ihrem Alltag, ihren Gedan-
                                                   die Biologie der Schmetterlinge und die Metho-     ken und Einsichten aus dem Leben auf der Alm
                                                   de zu ihrer Erfassung Gegenstand eines Vortrags.   teilhaben – und wie sie den Unterschied zum
                                                   Nach der Mittagspause dreht sich alles um die      Leben im Winter in der "normalen" Zivilisation
Nachhaltig heizen                                  Frage: „Welcher Schmetterling ist das?“ Jeder      wahrnimmt, in der sie u.a. auch als Inspirations-
                                                   kann das Bestimmen von Tagfalterarten üben.        rednerin tätig ist.
Inhalt des Vortrags:                               Später geht es an zwei Samstagen ins Gelände:
– Die Geschichte der Heizung                                                                          Martina Fischer
– Nachhaltige Alternativen                                                                            Sennerin, Buchautorin, Inspirationsrednerin,
– Kosten                                                                                              Ernährungsberaterin
– Fördermöglichkeiten
                                                                                                      Kurs-Nummer 100118
Kurs-Nummer 100086                                                                                    Mittwoch, 22. Februar 2023
Mittwoch, 19. April 2023                                                                              19.00 – 20.00 Uhr
18.00 – 19.30 Uhr                                  Am 13. Mai stehen die Frühlingsfalter und am       Online
Olpe, Weiterbildungszentrum                        15. Juli die Sommerfalter im Focus. Die jeweili-   Dr. Lars Kaminski
Stefan Hoffmann                                    gen Zeiten und Orte werden noch bekannt ge-        6,00 €
entgeltfrei                                        geben.
                                                   Der Referent Karl–Heinz Jelinek kommt aus Köln
                                                   und ist Koordinator für das Tagfalter-Monitoring
                                                   in NRW. Wer Interesse und Zeit hat, kann sich
                                                   daran beteiligen. Je enger das Netz der Beob-

10 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
Kultur und Gesellschaft                                                                                     Kursinfo: 02761 9420 3007

Nachhaltige Fassaden –                             eigenen Stil, manche Wortschöpfungen wie die          Kurs-Nummer 102016
und Dachbegrünung                                  Steinlaus und das Jodeldiplom sind nahezu All-        Dienstag, 18. April 2023
                                                   gemeingut in der deutschen Sprache geworden.          17.00 – 19.00 Uhr
Laut Prognosen der Vereinten Nationen werden                                                             Olpe, Weiterbildungszentrum
im Jahr 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung      Dr. Stefan Neumann                                    Melanie Picker
in Städten leben. Die unaufhaltsame Urbanisie-     Universität Wuppertal                                 entgeltfrei
rung hat Folgen: In den Städten werden rund 80
                                                   Kurs-Nummer 100158
Prozent der weltweiten Energieressourcen ver-
                                                   Dienstag, 9. Mai 2023
braucht. Die Stadt der Zukunft muss deshalb ihre
Flächen nachhaltiger nutzen.
                                                   19.00 – 20.00 Uhr                                     Investieren in Aktien
                                                   Online
Begrünung wird so zum wichtigen Zukunfts-
                                                   Dr. Lars Kaminski                                     Ein Investment in Aktien verspricht auf lange
thema. Städte bleiben nur durch umfangreiche
                                                   6,00 €                                                Sicht höhere Erträge als die klassische Geldan-
Begrünung bewohnbar. Gesunde und langle-
                                                                                                         lage auf dem Tages – oder Festgeldkonto. Trotz-
bige Pflanzen erfüllen Funktionen wie Klimare-
                                                                                                         dem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien.
gulierung und Staubfilterung. Sie dämpfen als
                                                                                                         Im internationalen Vergleich ist in Deutschland
grüne Wände Verkehrslärm und sind gleichzei-
                                                   Wheelmap Pro                                          die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Be-
tig Sichtschutz. Den Fassaden und Dachflächen
                                                   Barrierefreie Orte finden und selbst eintragen        völkerung gering. Anleger „verschenken“ da-
kommt durch die Möglichkeit der Begrünung
                                                   Kurzschulung                                          durch auf längere Sicht viel Geld.
eine besondere Bedeutung zu, wenn es darum
geht, den städtischen Wohn– und Arbeitsraum        Mit der Wheelmap Pro kann jeder mithelfen, den
                                                                                                         In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grund-
mit einfachen Mitteln ökologisch aufzuwer-         Kreis Olpe barrierefreier zu machen. Die Wheel-
                                                                                                         lagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unter-
ten. Pflanzen mindern vor allem die Folgen von     map Pro ist eine Karte im Internet. Darauf ist zu
                                                                                                         schiedliche Anlagestrategien kennen und erfah-
Starkregen, sie reduzieren Lärm, binden CO2,       sehen, wie barrierefrei öffentliche Orte im Kreis
                                                                                                         ren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen
leisten natürliche Verschattung sowie Verduns-     Olpe sind. Die Karte informiert zum Beispiel da-
                                                                                                         ausgewählte Strategie finden.
tungskühle und steigern die Lebensqualität vor     rüber:
Ort. Der Web–Vortrag gibt einen Überblick zu       – welche Orte für Rollstuhlfahrer*innen
                                                                                                         In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden
diversen Begrünungsmöglichkeiten. Vielfältige        zugänglich sind
                                                                                                         Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann
Lösungen und Leistungsfaktoren zur Gebäude-        – wo es technische Hilfen für Menschen mit
                                                                                                         im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.
optimierung und Umfeldverbesserung werden            Hörbeeinträchtigungen gibt
vorgestellt. Anhand verschiedener Vorzeigepro-     – wo Menschen mit Lese – oder
                                                                                                         – Psychologie bei der Aktienanlage
jekte werden die Vorteile der Begrünungsvaria-       Lernschwierigkeiten Informationen in
                                                                                                         – mögliche Anlagestrategien
tionen deutlich.                                     Leichter Sprache bekommen können
                                                                                                         – Auswahlkriterien für Aktien
                                                   – und wo Leitsysteme Menschen mit
                                                                                                         – wichtige Unternehmenskennzahlen
Prof. Dr.–Ing. Nicole Pfoser                         Sehbeeinträchtigungen bei der
                                                                                                         – Chartanalyse nutzen
Architektin, Innenarchitektin, Master der            Orientierunghelfen
                                                                                                         – Blick auf die Besonderheiten einzelner
Landschaftsarchitektur
                                                                                                           Branchen
Studiendekanin Studiengang                         Der Kreis Olpe nutzt als erster Kreis in Deutsch-
                                                                                                         – Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA,
Landschaftsarchitektur                             land die Technik der Wheelmap Pro. Die Tech-
                                                                                                           Europa, Asien)
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt               nik wurde von Raúl Krauthausen und dem
                                                                                                         – Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
Nürtingen–Geislingen                               Verein Sozialhelden e.V. entwickelt. Das Lebens-
                                                                                                         – Zugang zu Finanzinformationen
                                                   hilfe–Projekt Inklusion im Kreis Olpe (IKO) hat die
                                                                                                         – Umsetzung der Anlagestrategie
Kurs-Nummer 100148                                 Wheelmap Pro Kreis Olpe angeregt. Es gestaltet
Mittwoch, 26. April 2023                           die Karte zusammen mit verschiedenen Partnern         Zielgruppe: Teilnehmer mit und ohne
19.00 – 20.00 Uhr                                  und Unterstützern. Im Kurs lernen Sie, wie Sie        Vorkenntnisse
Online                                             die Wheelmap Pro nutzen und Barrierefreiheit
Dr. Lars Kaminski                                  voranbringen können.                                  Kurs-Nummer 103018
6,00 €                                                                                                   Samstag, 29. April 2023
                                                   Brauchen Sie Unterstützung, um teilnehmen zu          9.00 – 13.00 Uhr
                                                   können? Bitte wenden Sie sich gerne an das Pro-       Online, Plattform Zoom
                                                   jektbüro der Lebenshilfe Wohnen NRW GmbH,             Hartmut Nehme
Loriot. Eine Würdigung                             Telefon: 02761/9416710, E-Mail: projekte-ol-          22,00 €
                                                   pe@lebenshilfe-nrw.de
Vor 100 Jahren wurde Vicco von Bülow geboren,
der später unter dem Künstlernamen ‚Loriot‘ zu     Bitte mitbringen: wenn möglich ein eigenes
einem der vielseitigsten und bekanntesten deut-    Smartphone oder Tablet
schen Humoristen wurde. Loriot etablierte mit
seinem wohl einzigartigen Sprachverständnis
und seinem subtilen und beobachtenden Humor
über lange Zeit seinen

                                                              Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de I 11
Kultur und Gesellschaft                                                                                      Kursinfo: 02761 9420 3007

Neue Trends in der                                  laufen. Als dieser in philosophischen Konzepten      teau zum Hohen Ifen und über die lange Nagel-
Geldanlage                                          der frühen Neuzeit erstmals formuliert wurde,        fluhkette machen Mut zu größeren Gipfelzielen
                                                    war daran eine große Erwartung geknüpft: Das         wie Hochvogel, Widderstein, Krottenkopf, Ho-
Zielgruppe: Anleger mit ersten Erfahrungen          Leben der Menschen zu verbessern und sie von         hes Licht und Gimpel. Das „Matterhorn des All-
                                                    Abhängigkeiten und Mangel zu befreien. Wie-          gäus“, die Trettachspitze, bleibt den Kletterern
Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geld-      so also sehen wir uns heute einer Situation ge-      vorbehalten. Zur außergewöhnlichen Beliebtheit
anlage haben sich in den letzten Monaten sehr       genüber, in der die Grundlagen (nicht nur) des       des Allgäus haben die aussichtsreichen Höhen-
stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren   menschlichen Lebens auf der Erde bedroht sind?       wege und kühnen Klettersteige beigetragen: die
ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratun-   Im Kurs wollen wir an ausgewählten Texten diese      Fellhorn-Wanderung und natürlich der Heilbron-
gen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft.        Geschichte zusammen rekonstruieren. Wir schla-       ner Weg als schönster deutscher Bergpfad so-
Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute       gen den Bogen von der frühen Neuzeit bis in die      wie Hindelanger und Mindelheimer Klettersteig
die negativen Zinsen der Europäischen Zentral-      Gegenwart. Dabei wird nicht nur ein Überblick        begeistern jährlich Tausende von Bergfreunden.
bank an Ihre Kunden weiter. Zusätzlich rechnen      über einflussreiche philosophische Denktradi-        Ein Info-Blatt enthält alle Daten zwischen Berg
Finanzexperten nach der Corona Krise mit einer      tionen (Rationalismus, Empirismus, Idealismus,       und Tal.
erhöhten Inflation.                                 Materialismus, kritische Theorie) gewonnen,
                                                    sondern vor allem auch gemeinsam untersucht          Kurs-Nummer 109017
Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kos-     und diskutiert, wie sehr theoretisches Denken        Mittwoch, 22. März 2023
ten verbunden, welche die ohnehin schon sehr        der Vergangenheit unser heutiges alltägliches        19.30 – 21.00 Uhr
geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkei-      Weltverstehen prägt und was das mit den sozia-       Wenden, Pfarrheim
ten weiter reduzieren.                              len und ökologischen Problemstellungen unserer       Dieter Freigang
                                                    Gegenwart zu tun hat.                                7,00 €
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen        Der Kurs richtet sich an alle, die Lust darauf ha-
Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue         ben, philosophisches Denken kennenzulernen.
Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geld-
anlage zu optimieren.                               Kurs-Nummer 108006
                                                    Mittwoch, 19. April 2023, 18.00 – 19.30 Uhr
Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:          Mittwoch, 3. Mai 2023, 18.00 – 19.30 Uhr
– FinTec Unternehmen und deren Angebote             Mittwoch, 17. Mai 2023, 18.00 – 19.30 Uhr
– Möglichkeiten der neuen Robo Advisor              Mittwoch, 31. Mai 2023, 18.00 – 19.30 Uhr
– Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen      Mittwoch, 14. Juni 2023, 18.00 – 19.30 Uhr
– Vor– und Nachteile von Crowdinvesting             Olpe, Weiterbildungszentrum
– Aktive Investments über Social–Trading            Julia Puth
  Plattformen                                       Entgelt: ab 6 Teilnehmenden 48 €
– Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform                 ab 8 Teilnehmenden 35 €
                                                             bei 10 Teilnehmenden 28 €                   Kreta und Santorin
– Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen
  Geldanlage                                                                                             Panoramavision auf 6x3–m–Leinwand

Kurs-Nummer 103028
                                                                                                         Kreta – hier kam Gottvater Zeus zur Welt – hat
Dienstag, 18. April 2023
18.30 – 21.00 Uhr                                   Auf ins Allgäu –                                     als „sechster Kontinent“ zwischen Europa, Af-

Online, Plattform Zoom                              Berge, Hütten, Höhenwege                             rika und Asien dem Badefreund und Wande-
                                                                                                         rer, den Naturliebhabern und Studienreisenden
Hartmut Nehme
                                                    Panoramavision auf 6x3–m–Leinwand                    herrliche Ziele zu bieten. Alle Schönheiten die-
14,00 €
                                                                                                         ser vielseitigen Insel stellt der Vortrag dar. Die
                                                    Als vielseitigste bayerische Bergregion präsen-      großen Küstenstädte im Norden: die verbaute
                                                    tiert sich das Allgäu rund um Oberstdorf: das        Betonwüste Heraklion, Rethimnon und Cha-
                                                    grüne Landschaftsmeer reicht von weiten Tal-         nia dagegen mit venezianischer Kulisse, dazu
Philosophie für alle!                               flächen hinauf zu Almböden und unwirklich            Agios Nikolaos am malerischen Mirabello-Golf.
Sollen wir die Natur beherrschen? – Eine            steilen Grasbergen. Im Kontrast dazu stehen die      Als Kontrast präsentieren sich urige Bergdörfer
philosophische Erkundung                            markanten, aber meist leicht zugänglichen Fels-      und fruchtbare Hochebenen als Oasen in einer
                                                    gipfel. Der Vortrag zeigt (fast) alles im Allgäu:    biblisch anmutenden Karstlandschaft; dazu der
Was verbindet die von Trockenheit und Borken-       von Oberstdorf, Hindelang, dem Kleinwalsertal        Zauber der höchsten Berge: Pachnes, 2452 m,
käfern zerstörten Wälder mit philosophischen        und Tannheimer Tal geht es wanderleicht nach         und Psiloritis, 2456 m. Einzigartig die grandiose
Überlegungen des 17. Jahrhunderts? Und wo           Gerstruben, ins Oytal, nach Spielmannsau, Ein-       Samaria-Schlucht, die mit Länge und Wildheit in
liegt der Zusammenhang zwischen dem Ver-            ödsbach und weiter hinauf zu allen bekannten         Europa ohne Vergleich ist. Ebenso ohne Beispiel
nunftideal der Aufklärung und dem heutigen          Allgäu-Hütten, wie Rappensee–, Kemptner–,            die Ausgrabungen von Knossos, Festos und Kato
Rassismus?                                          Mindelheimer–, Schwarzwasser–, Tannheimer            Zakros am Ausgang des „Tals der Toten“. Dazu
Auf den ersten Blick überraschend, lassen sich      und Landsberger Hütte sowie zum neuen Wal-           Kreta als Insel der Klöster wie Arkadi und Preveli.
doch Verbindungslinien rekonstruieren, die im       tenberger Haus. Leichte Gipfelwanderungen            Höhepunkt aber bleibt die traumhafte Südküste
Gedanken der Naturbeherrschung zusammen-            zum Laufbacher Eck, über das Gottesackerpla-         mit Orten wie Matala und Loutro, mit den Ge-

12 I Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-kreis-olpe.de
Sie können auch lesen